Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Constantin Placking Und Thomas Tasler

Shows

VerkehrtVerkehrtWarum streiken Sie, Herr Weselsky? Der Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL hält seit Monaten an. Anfang März legten die Lokführer erneut die Arbeit nieder. Die GDL fordert weiterhin eine Absenkung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden, bei vollem Lohnausgleich für Beschäftigte im Schichtbetrieb. So weit, so üblich, sollte man meinen. Doch zukünftig will die GDL noch härtere Bandagen aufziehen, wie Gewerkschaftsführer Claus Weselsky ankündigte. Die Rede ist von sogenannten Wellenstreiks. Die sollen der GDL zufolge nicht mehr 48 Stunden im Vorfeld angekündigt werden. Dadurch könnte die Bahn unter Umständen keinen Notfahr...2024-03-0737 minVerkehrtVerkehrtDie größten Social Media-Hypes (Verkehrt-Edition) In sozialen Medien wurden uns in den vergangenen Jahren immer wieder Dinge aus dem Verkehrsbereich angezeigt, die ganz offensichtlich nicht klug sind. Und weil diese Dinge immer wieder auftauchen, wollen wir sie in dieser Folge endgültig als problematisch entlarven.Nach rund anderthalb Jahren ohne Folge, wollten wir unbedingt wieder eine machen. Und rausgekommen ist eine Rant-Folge, in der wir mit allem abrechnen, was uns an Social-Media-Hypes in den vergangenen Jahren aufgefallen ist. Wir rechnen ab mit runden Start- und Landebahnen bei Flughäfen, mit Elon Musks Boring Company und dem Hyperloop, mit chinesischen Bussen auf Stelzen un...2024-02-0450 minVerkehrtVerkehrtCross Border Rail - mit Jon Worth Oft wird über die Bahnprobleme an Grenzen geredet, unser Gast Jon Worth hat es einfach ausprobiert. Er ist über jede Binnengrenze der EU mit der Bahn gefahren, über die man theoretisch mit der Bahn fahren kann. Dabei hat er bemerkt, oft fehlt es am politischen Willen, die Situation zu verbessern.Im Podcast erklärt er, was passieren muss und warum er die Europäische Union in der Pflicht sieht. ___________________________________ Wer seid ihr? –> http://verkehrt.org/ueber-unsWer ist verantwortlich? –> http://verkehrt.org/impressumWelche Musik ist das? –> „Inspired“ und „Funkorama“ von Kevin McLeodAhh...2022-09-171h 22VerkehrtVerkehrt9-Euro-TicketDas 9-Euro-Ticket ist in aller Munde. Doch ist es eine gute Idee oder macht es mehr kaputt, als es nutzt? Ist das Ticket möglicherweise sogar nur Klientelpolitik?2022-05-291h 01VerkehrtVerkehrtNach der Flut: Nahverkehr im Ahrtal Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat in der Eifel großen Schaden angerichtet. Für die Menschen vor Ort war sie verheerend und auch die Verkehrsinfrastruktur hat gelitten. Die größten Schäden sind dabei an der Bahnstrecke der Ahrtalbahn entstanden, die auf der Hälfte der Strecke komplett zerstört wurde. Bis nach Walporzheim fährt die Bahn allerdings bereits wieder, die Kreisstadt Bad Neuenahr – Ahrweiler wurde so wieder mit verringerter Taktdichte an das Bahnnetz angeschlossen. In den hinteren Teil des Tals fährt weiterhin nur der Ersatzbus, der Wiederaufbau der Strecke könnte über sechs Jahre dauern, wenn...2022-01-1844 minVerkehrtVerkehrtGood bye, Andi? Und was jetzt? Unsere Nachwahlbetrachtung. Was ist mit Andreas Scheuer (CSU) und welche Gemeinsamkeiten haben Grüne und FDP (und die SPD) in der Verkehrspolitik? Deutschland hat gewählt. Und es sieht danach aus, als ob wir eine neue Regierung bekommen werden. Zumindest sieht es mit der Ampel gut aus. Das würde bedeuten: Andreas Scheuer ist bald nicht mehr Verkehrsminister. Doch welche Themen kann eine neue Regierung im Verkehrsbereich setzen? Wir prüfen die Wahlprogramme von Grünen, FDP und ein wenig auch der SPD, welche verkehrspolitischen Themen können da überhaupt umgesetzt werden? Spoiler alert...2021-10-0555 minVerkehrtVerkehrtBarrierefreies Reisen - mit Adina und Timo Hermann von mobilista.eu Schaut man sich am Bahnhof oder am Flughafen um, dann bemerkt man. Es gibt immer mal wieder Dinge, die Barrierefreiheit bringen sollen. Aufzüge, Blindenleitlinien, der Hubwagen am Bahnhof oder der E-Wagen im Flughafen, der sich mit lauten Geräuschen bemerkbar macht. Da mag man denken: Alles gut mit der Barrierefreiheit. Aber stimmt das so? Naja, nicht wirklich, sagen Adina und Timo von Mobilista.eu. Adina sitzt im Rollstuhl und deswegen sind die beiden auf funktionierende Barrierefreiheit angewiesen.BahnfahrenDie Bahn bemüht sich im Fernverkehr sehr und bietet auch einen einigermaßen guten Service an...2021-03-191h 11VerkehrtVerkehrtDie Logistik des Weihnachtsmanns Es ist eine typische Frage jedes Weihnachten wieder: Wie schafft der Weihnachtsmann das eigentlich? Immerhin wollen fast gleichzeitig 700.000 Kinder Geschenke bekommen, das wären – wenn sich jedes Kind auf ein Geschenk mit 1kg beschränken würde – 5000 Boeing 747-8F voll bis oben hin. Was macht das dann mit einem Schlitten? Oder ist das alles vielleicht gar nicht wahr, so wie es viele Erwachsene sagen? Die Antwort aus dieser Folge ist ganz eindeutig: Nein!Wie es dann alles trotzdem funktioniert, das sagt uns die Pressesprecherin des Weihnachtsmanns und geht der Weihnachtsmann auch mit der Zeit? Spoiler...2020-12-1913 minVerkehrtVerkehrtTXL und BER: Ein Blick voraus (Teil2)Der Bau des BER war geprägt von Pannen, Pfusch und Kostenexplosionen. Nach neun Jahren Verspätung ist der neue Hauptstadtflughafen nun endlich in Betrieb gegangen. Doch hat sich der ganze Aufwand und das ganze Geld gelohnt? Zumindest gibt es dabei noch Fragen. Ist es der Richtige Ort? Hat der Flughafen überhaupt genug Kapazität? Und was ist eigentlich mit den ganzen Staatsbesuchen? Antworten kommen von: Stephan Erler, Deutschland-Chef von EasyJet Erik Grunewald, DLR-Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr Hans Rudolf Wöhrl, Luftfahrtunternehmer und Gründer der NFD (aus der später die Eurowings hervorging) Christine Dorn, Bürgerverein Brandenbu...2020-12-0555 minVerkehrtVerkehrtTXL und BER: Ein Blick zurück (Teil 1)Der Flughafen Tegel ist geschlossen und der Flughafen Berlin-Brandenburg ist eröffnet. Endlich, mag man sagen. Doch für viele Berliner bedeutet die Schließung von Tegel mehr. Es ist emotional, aber wäre es auch klug gewesen Tegel offen zu halten?2020-11-291h 08VerkehrtVerkehrtTXL und BER: Ein Blick zurück (Teil 1) Der Bau des BER war geprägt von Pannen, Pfusch und Kostenexplosionen. Nach neun Jahren Verspätung ist der neue Hauptstadtflughafen nun endlich in Betrieb gegangen. Doch weil am BER nun geflogen wird, musste TXL schließen. 60 Jahre nach dem ersten Linienflug ist der Berliner Flughafen Tegel seit Anfang November Geschichte. Tausende Mitarbeiter und Berliner verabschiedeten den letzten planmäßigen Flug – eine Sondermaschine der Air France nach Paris. Doch für viele Berliner war der Abschied von Tegel schmerzhaft, sie haben sich für einen Erhalt des Stadtflughafens stark gemacht. Doch wäre das überhaupt sinnvoll gewesen? Paral...2020-11-291h 08VerkehrtVerkehrtInternationaler Zugverkehr mit Anna Deparnay-Grunenberg, Sven Schulze und Siegfried Klausmann Wenn wir über grenzüberschreitenden Zugverkehr sprechen, dann reden wir häufig davon, mit vielen unterschiedlichen Bahngesellschaften zu fahren und auch zwischen ihnen umsteigen zu müssen. Doch seit einiger Zeit bedeutet das: Viele unterschiedliche Tickets. Warum das so ist und wie es zuvor war: Darum geht es in dieser Folge. Wir reden über die ganz aktuelle Einigung in Brüssel zu den EU-Fahrgastrechten und was das für die Passagiere bedeutet. Als Gäste begrüßen wir: Anna Deparnay-Grunenberg von Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist Mitglied des Verkehrsausschuss im Europaparlament und Abgeordnete...2020-10-031h 02VerkehrtVerkehrtNachtfluglärm mit Peter Richter, Thomas Münzel und Uwe SchuhartAm Beispiel vom DHL-Drehkreuz Leipzig/Halle geht es um Nachtfluglärm, was er verursacht und was wir verändern können. Als Airline, als Flughafen und als Verbraucher. Themen: Gesundheitsgefahr, Overnight-Shipping, Flugzeugtypen, Maßnahmen des Flughafens. Viele deutsche Flughäfen haben ein Nachtflugverbot. Vor allem die großen Passagierhubs wie Frankfurt und München werden in der Nacht meist nicht angeflogen. An Flughäfen mit großem Frachtaufkommen sieht das anders aus. So dürfen etwa in Köln/Bonn und Leipzig/Halle Frachtflieger auch mitten in der Nacht landen. Das ist ein großes Problem für die Anwohner, über deren Häus...2020-09-191h 04VerkehrtVerkehrtNachhaltiger Verkehr - mit Frank Herrmann und Judith SchleheDer Klimawandel ist in vollem Gange und der Verkehrssektor ist zu einem großen Anteil daran beteiligt. Damit wir nicht auf Reisen verzichten müssen, braucht es Lösungen. Doch da wird es kompliziert. Wir versuchen trotzdem welche zu finden: Ganz häufig wird einfach nur der Verzicht gepredigt, zumindest kommt das bei vielen so an. In einer Demokratie muss man Menschen aber von einer Idee überzeugen. Und ein moralisches "Mallorca Verbot" auszusprechen ist da wenig hilfreich. Es muss auch Alternativen geben. Dazu gehören auch technische Alternativen wie "Power-to-Liquid" oder E-Flugzeuge. Aber das ist noch lange nicht serienreif und auch n...2020-07-1741 minVerkehrtVerkehrtWas genau ist Verkehrt?Der Mobiliätspodcast2019-07-2801 min