Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Constanze Busch Und Ralf Heimann

Shows

RUMS-PodcastRUMS-PodcastMünsters CDU, Gefühle und FaktenDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (23.04.2024) Münsters CDU wirft dem Ratsbündnis vor, für die schlechte Finanzlage der Stadt verantwortlich sein. Das ist falsch. Und die CDU weiß das. Warum behauptet sie es trotzdem? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig.2024-04-2305 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastPreußen, der Aufstieg und das Stadion RUMS. Neuer Journalismus für Münster Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. Kontakt: rums.ms redaktion@rums.ms2024-04-0503 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDas Theater und der boykottierte Boykott RUMS. Neuer Journalismus für Münster Wir schicken Ihnen zweimal pro Woche unseren RUMS-Brief per E-Mail. Darin steht, was in Münster gerade passiert – zum Beispiel in Politik, Kultur und Wirtschaft. Außerdem schaut unsere Redaktion auch über die Stadtgrenzen hinaus und recherchiert, welche Themen für die Menschen in Münster noch wichtig sind. Sie erklärt Hintergründe, ordnet ein und kommentiert. Damit Sie ein noch breiteres Bild erhalten, schicken wir Ihnen immer sonntags eine Kolumne, in der Menschen aus Münster das Geschehen in der Stadt aus ihrer Perspektive analysieren und kommentieren. Kontakt: r...2024-01-2603 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastEin Jahresrückblick und neun Gedanken | Das Beste aus diesem Jahr | Drei Fragen an Ahmad Al-AniDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (22.02.2023) Heute schauen wir im RUMS-Brief auf das Jahr zurück. Und Ralf Heimann hat neun Dinge formuliert, die ihm in den Debatten in diesem Jahr aufgefallen sind. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmö...2023-12-2217 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastKlimabudget: Es dauert und dauertDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (19.12.2023) Vor der Sommerpause sollte die Stadtverwaltung ein Konzept für ein Klimabudget vorlegen. Das Konzept gibt es bis heute nicht. Woran liegt das? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms reda...2023-12-1904 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Ostbad-Odyssee und neue PläneDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (14.11.2023) Das Ostbad ist wieder mal geschlossen. Wegen Legionellen diesmal. Doch das ist nicht das einzige Problem der Stadt mit ihren Bädern. Jetzt gibt es eine neue Idee, die vieles verbessern könnte. Aber auch sie hat einen Haken. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen R...2023-11-1406 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastSisyphos und die LaternenDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (31.10.2023) In Münsters Kreuzviertel stellt sich seit einer Woche die Frage: Wie viele Menschen braucht man, um eine Laterne auszumachen? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2023-10-3102 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDer Sinn und Unsinn der KanalerweiterungDer RUMS-Brief von Svenja Stühmeier (11.10.2023) Einige Aktivist:innen haben sich ziemlich schnell organisiert, um mit einer Mahnwache und in Hängematten gegen die Baumfällung am Kanal zu protestieren. Kommenden Sommer soll die Brücke am Pleistermühlenweg erneuert werden. Und dafür sollen jetzt einige Bäume weichen. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren...2023-10-1106 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastWarum nicht mehr Geld für die Busfahrer?Der RUMS-Brief von Ralf Heimann (05.10.2023) Die Stadtwerke finden kein Buspersonal. Die Linke fordert: Dann müssen sie eben mehr zahlen. Aber geht das so leicht? Ralf Heimann hat es in Erfahrung gebracht. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmö...2023-10-0504 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie CDU und ihr grünes FlugblattDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (19.09.2023) Eigentlich wollen die Grünen grüne Flächen retten, die CDU will neue Wohngebiete. An der Sentruper Höhe in Münster ist es umgekehrt. Im RUMS-Brief erklärt Ralf Heimann, wie es dazu kam. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. R...2023-09-1905 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastWLE-Ausbau: Erörterungswoche in der Halle MünsterlandDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (29.08.2023) Stephan Nonhoff ist als Bürgermeister für den Stadtbezirk Mitte zurückgetreten. Der Schritt ist das Ergebnis eines Streits, der sich über Monate hinzog. Vordergründig ging es um kleinere Vorfälle, doch was im Hintergrund passierte, war nie richtig klar. Ralf Heimann hat Stephan Nonhoff darüber gesprochen, wie er die vergangenen Monate erlebt hat. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Ku...2023-08-2904 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastStadtentwicklung und Gesundheit. Beziehungsstatus: Es ist kompliziertDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (22.08.2023) Was hat Stadtentwicklung mit Gesundheit zu tun? Eine ganze Menge, sagt die Wissenschaft. So viel, dass Menschen in reichen Vierteln in Deutschland im Schnitt etwa zehn Jahre länger leben als die in armen Vierteln. Um die Strukturen dahinter geht es ab Donnerstag auf einer Tagung in Münster – und schon jetzt im RUMS-Brief. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie...2023-08-2204 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastStadt: RUMS mittendrin | Klimaanpassung: Mit Lyrik gegen Hitze, Stürme und Starkregen RUMS. Neuer Journalismus in Münster Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness und sind unabhängig. Kontakt: rums.ms redaktion@rums.ms2023-08-1813 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastBauflaute trifft WohnungsmangelDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (15.08.2023) Münster braucht dringend neue Wohnungen, aber es ist absehbar, dass in den nächsten Jahren weniger gebaut wird. Im kompletten RUMS-Brief hat Ralf Heimann sich mich den Zahlen beschäftigt, mit den Folgen, die das haben wird, und mit der Frage: Was kann man tun? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherc...2023-08-1510 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Kirche, Sparpläne und Jugendarbeit | Regionalplan: Wer darf wo bauen – und wie viel?Der RUMS-Brief mit Svenja Stühmeier (11.08.2023) Wohnungen, Gewerbeflächen und Quellen für sich erneuernde Energien sind nur drei Möglichkeiten, Flächen in Kommunen zu nutzen. Für Münster haben diese drei in Bezug auf den neuen Regionalplan Priorität. Aber … was genau ist so ein Regionalplan eigentlich? Und welche Bedeutung hat er für die Stadt? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zu...2023-08-1316 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastServatii und GomorrhaDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (11.07.2023) Der Servatiiplatz macht Probleme. Das hat mit dem Umbau am Bremer Platz zu tun. Aber vor allem mit einer verfehlten Drogenpolitik. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@r2023-07-1106 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastWer läuft zuerst durchs Klimaziel? | Für und Wider der Videokameras auf SchulgeländenDer RUMS-Brief mit Svenja Stühmeier Beim Stadtforum "Münster wird zur Klimastadt" ging es ehrgeizig zu. Für das sportliche Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden, sind Ausdrücke wie "europäischer Wettbewerb" und "Klima-Olympiade" bestimmt der richtige Rahmen. Oder? Und außerdem: Die Ratsdiskussion um Videoüberwachung am Schulzentrum Kinderhaus. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchier...2023-06-1611 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDer Musik-Campus: Endlich Ergebnisse?Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (06.06.2023) Die "EinKlang"-Philharmonie hört nach zwölf Jahren und 85 Konzerten auf. Dabei wäre noch Geld für eine Produktion übrig gewesen. Die Entscheidung hat mit einer Entwicklung zu tun, die sich an vielen Stellen zeigt. Bei Kulturveranstaltungen bleiben viele Tickets übrig. Wir haben mit der Orchester-Managerin Lisa Bröker und dem Dirigenten Joachim Harder darüber gesprochen, woran das liegen könnte. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge...2023-06-0603 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastHiltrup, Geranien und die Liebe | Rat gegen Rad: Kein städtisches Fahrradverleihsystem für Münster RUMS. Neuer Journalismus in Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness und sind unabhängig. Kontakt: rums.ms redaktion@rums.ms2023-05-1210 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastEin Blick in die Pipeline – was alles so unterwegs ist | Die politische Halbzeitbilanz – Teil 2Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (02.05.2023) Im ersten Teil unserer Bilanz am Freitag haben wir uns mit den Themen Verkehr, Wohnen sowie Klima und Umwelt beschäftigt. Heute geht es um Stadtplanung und Bauen, Bildung sowie Finanzen. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhä...2023-05-0219 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMünsters Klimaziele: Ambitionen oder Imagepflege? Und: Der FahrradklimatestDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (25.04.2023) Die Stadt Münster sollte detailliert erklären, wie sie klimaneutral werden möchte. Doch das passierte nicht. Warum? Und: Münster feiert sich als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands. Doch die Noten sind eher mittelmäßig. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS...2023-04-2512 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastComputerpanne beim Abitur | Die Uni Münster und der Krieg: Die Slawistik erfindet sich neuDas NRW-Schulministerium die Abiarbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern verschoben. Heute fanden die Nachholtermine statt. Warum? Die Computersysteme waren nicht darauf vorbereitet, dass alle Lehrer:innen die Klausuren herunterladen mussten. Punkt. Keine Pointe. Seit über 400 Tagen führt Russland Krieg gegen die Ukraine - das beeinflusst auch Forschung und Lehre. Besonders deutlich zu sehen ist das am Beispiel der Slawistik: Das Institut an der Uni Münster bietet ab Herbst einen neuen Bachelorstudiengang an. Wie der aussieht und wie sich die Kräfteverhältnisse in der Slawistik verschieben, können Sie hier nachhören.2023-04-2110 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastRUMS hat heute Geburtstag | KI und die Zukunft des LokaljournalismusDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (28.03.2023) RUMS wird drei Jahre alt. In drei Jahren hat sich vieles verändert. Vor allem die Zukunft. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2023-03-2811 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastErnüchternde Energiebilanz – und jetzt? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness und sind unabhängig. Kontakt: rums.ms redaktion@rums.ms2023-03-1004 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Glasfaser-Misere – ein ZwischenstandDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (28.02.2023) Vor über zehn Jahren gründeten sich die Domfreunde, um in der Stadt soziale Projekte zu fördern. Die erste Vorsitzende war die heutige NRW-Schulministerin. Was ist aus der guten Idee geworden? Und wer sind die Domfreunde eigentlich? Constanze Busch hat versucht, Antworten zu finden. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchier...2023-02-2804 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastErdbeben in Syrien und in der Türkei | Die unendliche Geschichte vom Kanal, Folge 356 | Nach der FluchtDer RUMS-Podcast mit Svenja Stühmeier (10.02.2023) Das Projekt Dortmund-Ems-Kanal zieht sich schon einige Jahre hin und ein Ende ist noch nicht so richtig in Sicht. Im RUMS-Brief geht es heute darum, wie der aktuelle Zeitplan aussieht und was passieren muss, damit der auch eingehalten werden kann. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir...2023-02-1106 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastEs gibt jetzt Alkohol auf dem Wochenmarkt | Nein zur Gesamtschule Roxel. Und jetzt?Der RUMS-Podcast mit Ralf Heimann (24.01.2023) Die Bezirksregierung hat am Montag entschieden: Münster darf in Roxel keine Gesamtschule eröffnet? Hat die Stadt sich schon eine Alternative überlegt? Wird sie klagen? Oder muss eine andere Schule ihren Platz räumen? Damit beschäftigen wir uns heute im RUMS-Brief. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ei...2023-01-2410 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie weitgehend böllerfreie Innenstadt kommt | Karstadt und Kaufhof: Was passiert, wenn einer geht? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontakt: www.rums.ms redaktion@rums.ms2023-01-0616 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDer künstliche Streit zwischen Münster und UmlandDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (20.12.2022) Immer wenn Münster versucht, die vielen Autos in der Stadt etwas zu regulieren, denkt man im Umland: Was haben die gegen uns? Die Frage ist: Was läuft da schief? Es gibt zwei mögliche Erklärungen. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt...2022-12-2004 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastProblem mit Einladung: Bürgermeister sagt ab | Preußenstadion: Stadt undDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (18.10.2022) Der Oberbürgermeister lädt zu einem gemütlichen Abend ein. Ein Bürgermeister findet das höchst problematisch. Und: Die Stadt muss ihr neues Fußballstadion als Sparvariante bauen, damit das Geld reicht. Aber wie diese Variante aussehen soll, darin sind Stadt und Verwaltung sich nicht einig. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen...2022-10-1807 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastFahrplanänderung bei Bahn und Stadtwerken | Freie Gehwege für freie Bürger:innen RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontakt: www.rums.ms redaktion@rums.ms2022-10-1209 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastGazo ist immer noch da, aber zu laut | Wie weit ist Münster mit der Wärmewende?Der RUMS-Brief mit Constanze Busch Das Kollektiv Gazo des Vereins Sozialpalast hatte bis letzten Freitag den Gasometer gemietet, um ihn als Kulturort neu zu beleben. Nun ist der Mietvertrag zwar ausgelaufen, aber der Verein ist vorerst noch da und verhandelt über eine Vertragsverlängerung. Das klingt aus Sicht des Kollektivs zwar ganz hoffnungsfroh, doch richtig gut läuft es nicht. Außerdem heute im Brief: Wie kommt Münster mit der Wärmewende voran? Und welche Pläne dafür gibt es in der Stadt? Wir haben uns das in Zusammenarbeit mit Correctiv Lokal angeschaut. Correctiv Lokal ist ein Netzwerk...2022-10-0713 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMünster wird Regenbogenstadt | Notunterkunft: Ein Zielkonflikt und eine halbe Lösung RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2022-10-0414 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMusik-Campus: Bund gibt 20 Millionen | Gasometer und Hansaforum: Wie geht’s weiter?Der RUMS-Brief mit Constanze Busch Der Bundestag hat 20 Millionen Euro für den Musik-Campus freigegeben. Wie geht es jetzt weiter? Und wie sieht die Zukunft von Gasometer und Hansaforum aus? Außerdem: Die Stadtwerke müssen wegen Personalmangels eine Buslinie einstellen. Ob das reicht, damit die anderen Linien wieder zuverlässiger bedient werden können, ist noch ungewiss. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusam...2022-09-3004 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Queen ist tot: Warum war sie nie in Münster? | Was ist wichtiger – Eingangstür oder Klimaschutz?Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (22.09.09) Preußen Stadion und Stadthaus 4 werden sehr viel teurer als gedacht. Bei beiden Projekten geht es auch um Klimaschutz – und um die Frage, was der Klimaschutz wert ist. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontakt...2022-09-0910 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastCSD-Angriff: Verdächtiger in Untersuchungshaft | Von Gerüchten und einem strukturellen ProblemDer RUMS-Brief mit Constanze Busch Seit Samstag sitzt der 20-jährige Mann, der mutmaßlich eine Woche zuvor den 25-jährigen trans Mann Malte beim Christopher-Street-Day angegriffen und tödlich verletzt hatte, in Untersuchungshaft. Inzwischen sind längst Gerüchte über ihn im Umlauf, die Bild-Zeitung hatte viele mutmaßliche Details seiner Identität, Nationalität und Familiengeschichte veröffentlicht. Das ist problematisch, auch weil der Fokus auf einen einzelnen Täter den Blick ablenkt von einem großen strukturellen Problem. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es...2022-09-0605 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastNach Angriff beim CSD: 25-Jähriger ist gestorben | Das Klimaneutralität-UpdateDer RUMS-Brief mit Constanze Busch Ein 25-jähriger Mann, der beim CSD in Münster angegriffen und niedergeschlagen wurde, ist gestorben. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. Und: Wir haben uns angeschaut, wie die Stadt mit ihren Vorhaben für die Klimaneutralität vorankommt. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen...2022-09-0210 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastStraßennamen und Denkmäler: Münster und die KolonienDer RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe Der Kolonialismus dauerte zwar nur von 1884 bis 1919, war aber ein sehr grausames Kapitel der deutschen Vergangenheit. Mit dem Völkermord an den Herero und Nama verübte das Deutsche Reich den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts. Überall in Münster sind koloniale Spuren zu finden. Das Train-Denkmal an der Promenade, die Kettelerstraße im Kreuzviertel, der Lüderitz- und der Woermannweg in Gremmendorf oder das ehemalige Geographische Institut im Fürstenberghaus. Sebastian Fobbe hat sich diese Spuren angeschaut und sich auf die Suche nach Lösungsansätzen für einen vernünftigen Umgang mit Münsters Kolon...2022-08-2613 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastFerienende: Tipps zum Schulstart | Fachkräftemangel: Überall fehlen LeuteDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (09.08.2022) Überall fehlen Fachkräfte, fehlt Personal, fehlen Leute. In Münster bleiben Bauanträge bleiben monatelang liegen. Verzögerungen auf Baustellen nehmen zu. Der Glasfaserausbau stockt. In Bäckereien und Cafés hängen Schilder mit Stellenangeboten. Kitas müssen vorübergehend schließen, weil die Kinder sich sonst um sich selbst kümmern müssten. Im RUMS-Brief heute beschäftigen uns mit dem Problem und mit den Ursachen, und wir können relativ sicher sagen, an wem es nicht liegt. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der St...2022-08-0912 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastNicht nur Gas wird knapp, auch Wasser | Investitionsfirmen kaufen ArztpraxenDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (05.08.2022) Immer mehr Arztpraxen in Deutschland gehören zu einem Teil Investitionsgesellschaften. Das hat einige Vorteile. Die Investor:innen finanzieren die Ausstattung mit, sie übernehmen einen Teil des wirtschaftlichen Risikos und auch der Bürokratie. Doch dafür wollen sie auch etwas haben: einen Teil der Rendite. Daher ist eine Sorge, dass der wirtschaftliche Druck in den Praxen medizinische Entscheidungen beeinflussen könnte. Ist das so? Nils Dietrich hat für RUMS mit dem Chef einer Investitionsgesellschaft aus Münster gesprochen, die sich an Praxen beteiligt. Und er hat mit einem Zahnarzt aus Münster gesproch...2022-08-0517 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie stille Gefahr – wie Münster auf Hitzewellen vorbereitet istDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (19.07.2022) Wetterdaten zeigen, dass die Hitze in den vergangenen Jahrzehnten zu einem immer größeren Problem geworden ist. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Genf sagt voraus, dass Extremhitzeereignisse und Wärmerekordjahre in den kommenden zehn Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit zunehmen werden. Fachleute halten Kommunen für darauf schlecht vorbereitet. Wir haben in einer gemeinsamen Kooperation von Correctiv Lokal, Zeit Online und RUMS Daten ausgewertet und uns angeschaut, wie es in Münster aussieht. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo e...2022-07-1915 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDas F24 bleibt | Gaskrise, Stadtwerke, Schwimmbäder: das Energie-UpdateDer RUMS-Brief mit Constanze Busch Eine schöne Nachricht in dieser Woche: Das F24 bleibt. Zu den weniger schönen Nachrichten gehört: Wir müssen uns schon im Juli damit beschäftigen, wie wir im Winter die Wohnungen noch warm bekommen. Eine Gesetzesänderung soll zumindest verhindern, dass Gaslieferanten in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten und die Versorgung deshalb abbricht. Was bedeutet das für die Stadtwerke und die Kund:innen? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammen...2022-07-1007 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Zukunft der ZUEDer RUMS-Brief mit Constanze Busch Seit dieser Woche ist die neue NRW-Landesregierung im Amt. Neben der Grünen Josefine Paul (der neuen Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Integration und Flucht) ist noch ein Gesicht aus Münster dabei. Die bisherige Regierungspräsidentin Dorothee Feller ist die neue NRW-Schulministerin. Eine Frage, die für Münster besonders interessant ist: Was plant die neue Landesregierung für die Unterbringung von Geflüchteten? Wird sie die sogenannten Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) beibehalten? Eine solche Einrichtung gibt es in Münster, die Stadt soll dafür in den nächsten Jahren an einem ander...2022-07-0108 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastGrüße in den Sommerurlaub | FH lahmgelegt: Die Fachhochschule und die Hacker:innenDer RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe Die FH Münster ist letzte Woche Opfer einer Cyberattacke geworden. Wir haben recherchiert, was passiert ist und ob es schon ähnliche Fälle gegeben hat. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglic...2022-06-2814 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDer Lärmkurveneffekt | Das Arbeiterwohnhaus: berufstätig und wohnungslosDer RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe Immer mehr Menschen haben zwar einen Arbeitsplatz, aber keine Wohnung. In Münster gibt es jetzt ein neues Projekt, das sie dabei unterstützen soll, wieder eine eigene Wohnung zu finden: das sogenannte Arbeiterwohnhaus. Sebastian Fobbe hat einen Bewohner getroffen und erzählt im RUMS-Brief seine Geschichte. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir...2022-06-2112 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMissbrauchsstudie: Bischof Genn nimmt StellungDer RUMS-Brief mit Constanze Busch Bischof Felix Genn hat sich am Freitag ausführlich zur Missbrauchsstudie geäußert. Wir haben für Sie seine Aussagen und die angekündigten Konsequenzen zusammengefasst und ordnen ein, was der Bischof gesagt hat und was nicht. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt u...2022-06-1810 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastSchutz für Bäume: Eine SatzungDer RUMS-Brief mit Constanze Busch Vor dem Schloss ist noch bis Samstag der längste Tresen Deutschlands zu finden. Wirklich? Und: Münster bekommt eine Baumschutzsatzung. Was soll und was kann sie bringen? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontak...2022-05-2711 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDemo für den Frieden | Tor für den CampusDer RUMS-Brief mit Constanze Busch Schüler:innen aus Münster haben für den Frieden demonstriert und haben es damit in die überregionalen Medien geschafft. Die Angestellten der Uniklinik streiken seit drei Wochen für bessere Arbeitsbedingungen, darüber wird überregional eher sparsam berichtet. Und: Der Rat hat für den Musik-Campus abgestimmt, aber die Finanzierung ist immer noch unklar. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökol...2022-05-2007 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastArkaden-Parkhaus gesperrt: Spontaner Verkehrsversuch? | Münster und Enschede: eine späte FreundschaftDer RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe (14.05.2022) Münster und Enschede haben im vergangenen Jahr eine Städtpartnerschaft geschlossen. Aber warum eigentlich? Im RUMS-Brief erklärt Sebastian Fobbe, warum auch Geld dabei eine Rolle spielt – und was das Ganze mit dem Brexit zu tun hat. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt u...2022-05-1412 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Hüffers im Widerstand?Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (12.04.2022) Der Autor Michael Bieber hat ein Buch über die NS-Vergangenheit des Aschendorff-Verlags geschrieben. Das Ergebnis unterscheidet sich deutlich von dem, was der Verlag selbst dazu veröffentlicht hat. Ralf Heimann hat das Buch gelesen. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist we...2022-04-1211 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMusik-Campus auf der Kippe | Thomas Robbers gegen die StadtDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (18.03.2022) Vor anderthalb Jahren hat Thomas Robbers seinen Job als Chef der Wirtschaftsförderung Münster verloren. Sein Pech: Er kannte zufällig den Hauptverdächtigen im Missbrauchskomplex. Jetzt hat Robbers die Stadt verklagt. Ralf Heimann hat sich den Prozess für RUMS angesehen. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ei...2022-03-1810 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastGeflüchtete in Münster | Die LVM und die NazisDer RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe (11.03.2022) Die LVM-Versicherung hat ihre Vergangenheit im Nationalsozialismus untersuchen lassen. Herausgekommen ist ein scheinbar paradoxes Ergebnis: Das Unternehmen war durch und durch nationalsozialistisch. Aber es hat sich von keinem einzigen jüdischen Kunden getrennt. Wie es dazu kam, darum geht es heute im RUMS-Brief. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordne...2022-03-1218 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastVon Feldern, Vögeln und ZwickmühlenDer RUMS-Brief mit Johanne Burkhardt In der EU leben 600 Millionen Vögel weniger als noch vor 40 Jahren. Das globale #Vogelsterben macht sich auch in Münster bemerkbar. Hier geht es vor allem Feldvögeln wie dem Kiebitz immer schlechter. Doch der #Artenschutz steht selten an oberster Stelle – vor allem bei neuen Bauprojekten und in der Landwirtschaft. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben...2022-02-1914 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie freie Kulturszene und das GeldDer RUMS-Brief mit Sebastian Fobbe (15.02.2022) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2022-02-1611 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMünster ist nicht MünchenDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2022-02-1106 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastWohin mit den Solaranlagen?Der RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2022-02-0410 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastBewegung bei der Kirche? | Bauen auf LückenDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2022-01-2806 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastGesundheitsamt am LimitDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2022-01-1407 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastEin gemischter Campus für 286 MillionenDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2022-01-0813 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMehr Oberbürgermeister | Links, progressiv, ökosozial?Der RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-12-1710 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastPolitische Wochenvorschau | Eine fast unbekannte KrankheitDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-12-1004 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastZu wenig Schutz für Kinder | Verzweiflung auf der IntensivstationDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-11-1908 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastEffizient wohnen | Streit um neue BaustandardsDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-10-2215 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastWasserstoff-VisionenDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-10-1512 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastVerkehrsversuche: Ein Rückblick | Verkehrsversuche: Ein AusblickDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-10-0906 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Lage auf den Intensivstationen | Gesundheitsamt im StressDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-09-0312 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMünster wächst weiter. Wirklich?Der RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-08-2111 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastPlädoyer zum Preußen-Saisonstart | Chaos zum SchulstartDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-08-1305 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastRUMS-Veranstaltung zur Verkehrswende | Lüften oder Luft filtern?Der RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-07-0212 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastVerwirrung im Rathaus | Politthriller oder Kommunikationspanne?Der RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-06-1109 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastWarten auf die Schul-iPads | Viel Post zur Sonntagskolumne | Draußen essen und trinkenDer RUMS-Brief mit Eva Strehlke (01.06.2021) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-06-0111 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastKreative MehrheitsfindungDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-05-2112 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastGeld und GleichstellungDer RUMS-Brief mit Ann-Marlen Hoolt RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-04-2010 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMünster darf öffnen, aber was? | Die Schulen bleiben zuDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-04-0909 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastVon Regeln, Reizen und Signalen | RUMS-Umfrage | AuenhofDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (02.04.2021) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-04-0212 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDer Lockdown alias Ruhezeit | Schulen und Schnelltests | HonigmanufakturDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (23.03.2021) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-03-2309 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMünster bekommt einen Pop-up-Radweg | MobilitätswendeDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-03-1308 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMusik-Campus, Preußen-Stadion und FMODer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-02-1211 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastRUNDLAUF Folge #1: Ralf Heimann & Ruppe KoselleckEine Stunde Münster RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-02-051h 03RUMS-PodcastRUMS-PodcastAutofreie Weltreise | Häusliche GewaltDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-01-2913 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastStreit um die autofreie Stadt | Einseitige WN-BerichterstattungDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-01-2209 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastFamilien in Not | Schule auf DistanzDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-01-0808 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastNeues vom Impfzentrum | Die Lage in den Schulen | RUMS-VeranstaltungDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-12-1812 minRUMS-PodcastRUMS-Podcast„Wir müssen reden“ | mit Klaus Brinkbäumer und Ralf HeimannThema: Lokaljournalismus und Demokratie Unser Redakteur Ralf Heimann sprach im ersten Teil der Reihe „Wir müssen reden“ zwei Stunden lang mit dem ehemaligen Spiegel-Chefredakteur, designierten MDR-Programmdirektorund RUMS-Kolumnisten Klaus Brinkbäumer über die Spaltung der Gesellschaft. Mit diesem Thema beschäftigt sich Klaus Brinkbäumer bereits seit Jahren. Die starke Polarisierung in den USA hat Ursachen, die Jahrzehnte zurückliegen. In den vergangenen Jahren — und besonders, seit Trump an der Macht ist — hat sich die Situation weiter verschärft. Die Medien und sozialen Netzwerke spielen dabei eine zentrale Rolle. In den USA sind das private Sender wie Fox News, aber...2020-12-171h 44RUMS-PodcastRUMS-PodcastTabu-Spiel im Rat | Erste RUMS-Veranstaltung am SonntagDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-12-1109 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastEin-Euro-Busticket für Münster?Der RUMS-Brief mit Constanze Busch (4. Dezember 2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-12-0507 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastCorona an Schulen: Stadt nennt endlich ZahlenDer RUMS-Brief mit Constanze Busch (29.11.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-11-2905 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastRot, grün – und lila: Neues Bündnis im Rat | Missbrauchsprozess beginnt | Neue RUMS-Reportage: Frühchenstation im UKMDer RUMS-Brief mit Nils Dietrich (13.11.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-11-1307 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastWie die „Querdenken“-Bewegung Angst verbreiten willDer RUMS-Brief mit Constanze Busch (06.11.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-11-0708 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastGastronomie kreativ gegen die Krise | Besser kleinere Schulklassen | KlimaalarmDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-10-3105 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastNeue Corona-Todesfälle | Realitätsfernes SchulkonzeptDer RUMS-Brief mit Constanze Busch (23.10.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-10-2506 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Sache mit der Beteiligung | Einkaufen ohne Plastik | Der neue RUMS-SchwerpunktDer RUMS-Brief mit Constanze Busch (09.10.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-10-1010 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastCorona kehrt zurück | Tag der Einheit | Neue RUMS-ReportageDer RUMS-Brief mit Constanze Busch (02.10.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-10-0205 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastStichwahl: Die Kandidaten im Vergleich | Wählen ohne Wahlkarte | Cho & RisoDer RUMS-Brief mit Constanze Busch RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-09-2514 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastZum Einig-Sein mit meiner Stadt gehört mehr, als gut essen und shoppen zu könnenDie RUMS-Kolumne mit Ruprecht Polenz (20.09.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-09-2006 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastErste Wahl-Prognosen | Exodus ins UmlandDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (04.09.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-09-0411 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Baukosten-SpiraleDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (29.08.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-08-2910 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDanziger Freiheit klebtDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (20.08.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-08-2003 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastMieten und Mietspiegel in MünsterDer RUMS-Brief mit Sebastian Stachorra (14.08.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-08-1411 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastGoebbels und die HaltestelleDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (04.08.2020) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2020-08-0512 min