Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Constanze Kurz

Shows

ChaosradioChaosradioDicke Bretter, diesmal mit weniger Videoüberwachung CR299: Wie man sich erfolgreich dagegen wehrt, dass immer mehr videoüberwacht wird Die „Dicken Bretter“ melden sich zurück: Wir sprechen über Videoüberwachung in Köln, deren Hard- und Software und Einsatzorte und über juristische Gegenwehr gegen staatliche Beobachtung und Speicherung. Wir versuchen in „Dicke Bretter“, Technologien und digitale Themen aus dem Blickwinkel von Aktivismus und politischer Willensbildung zu betrachten. Deswegen befragen wir in dieser Folge Calvin Baus, der sich gegen polizeiliche Videoüberwachung engagiert. Er kämpft schon mehrere Jahre im Rahmen der Kölner Initiative „Kameras stoppen“ dagegen an, dass an immer mehr Standorten permanent...2025-03-171h 00ChaosradioChaosradioKoloniale Kontinuitäten bei Rohstoffen, Daten und Infrastruktur CR298: Wie mächtige Konzerne Rohstoffe, Datenströme und digitale Infrastruktur kontrollieren und strukturelle Ungleichheiten zementieren Westliche Tech-Konzerne lassen ihre Produkte gern auswärts verbessern. Wenn Textdateien oder Bilder beispielsweise in Kenia millionenfach vorsortiert, etikettiert oder annotiert werden, geschieht das oft unter menschenunwürdigen Bedingungen. Westliche Technologieunternehmen beauftragen diese Arbeiten, etwa in Ländern in Afrika oder in Südostasien, da sie dort auf billige Arbeitskräfte zurückgreifen können. OpenAI, Meta, Google oder Microsoft beteiligen sich damit an einer Art digitalem Kolonialismus. Wir ziehen eine Linie vom historischen Kolonialismus zu den heutigen Machtasymmetrien und Abhängigkeiten...2025-02-241h 13ChaosradioChaosradioDie digitalen Versprechungen in den Wahlprogrammen CR297: Wir blicken auf die Wahlprogramme der Parteien bei Digitalisierung, IT-Sicherheit, Datenschutz und Überwachung Der Anlass für das Chaosradio 297 ist ziemlich naheliegend: Uns steht eine Bundestagswahl bevor. Deshalb haben wir die Wahlprogramme gelesen und geben Einblicke darin. Die vieldiskutierten Themen dieser Wahl sind bisher die Migrationspolitik und der Krieg in der Ukraine, in geringerem Maße auch Soziales oder Wohnen. Wir sprechen in dieser Sendung über bisher wenig im Mittelpunkt stehende Themen, die Technik und Digitalisierung betreffen, und wie sich die Parteien dazu jeweils positionieren. Das Team des Chaosradio 297: Constanze, Marcus, Aline und Klaus (o.u...2025-01-131h 49ChaosradioChaosradioDarf Digitalisierung erzwungen werden? CR296: Wie eine wünschenswerte Art der Digitalisierung aussehen könnte Seit einigen Monaten gibt es Diskussionen um „Digitalzwang“ oder „App-Zwang“, die sich vor allem um das Beispiel der Deutschen Bahn und ihrer App, das Ende der Bahncard als Plastikkarte und den zeitweisen Zwang zur Angabe einer E-Mail-Adresse oder Handynummer für Bahntickets rankten. Häufige Fragen waren: Darf Digitalisierung auf diese Weise erzwungen werden? Wie wichtig ist das Bahnfahren für das gesellschaftliche Leben, wenn ein Teil der Bevölkerung von Bahn-Dienstleistungen ausgeschlossen wird, der etwa kein passend funktionierendes Smartphone hat? Denn es gibt Menschen, die nicht online sind, aber auc...2024-12-171h 30ChaosradioChaosradioDicke Bretter, diesmal über fünf Jahre Landtagsarbeit zu Digitalthemen CR295: Über Digitalpolitik in Sachsen, mit Daniel Gerber Seit ab dem vergangenen Jahr auch der Podcast „Dicke Bretter“ beim Chaosradio läuft, gab es nur eine Live-Sendung, nämlich vom Chaos Communication Congress. Jetzt folgt die zweite Live-Aufnahme von den Datenspuren in Dresden. „Dicke Bretter“ will über die Entstehung von Gesetzen und Standards, über Institutionen und parlamentarische Willensbildung bei digitalen Themen berichten und aufklären. Dazu blicken wir heute auf einen neuen Aspekt: Digitalpolitik auf Landesebene. Warum engagieren sich Menschen in der Landespolitik für digitale Themen? Zu Gast bei „Dicke Bretter“, live von den Datenspuren: Daniel...2024-11-131h 16ChaosradioChaosradioDicke Bretter, diesmal über Sachverständigenanhörungen und Simulation von Beteiligung CR294: Wie sich der Bundestag mit Hilfe von Sachverständigen eine politische und inhaltliche Meinung bildet Das Chaosradio und der Podcast „Dicke Bretter“ wechseln sich seit mehr als einem Jahr ab. Bei „Dicke Bretter“ geht es um die Entstehung von Gesetzen, um daran mitwirkende Institutionen oder generell um politische Willensbildung bei digitalen Themen. Dazu blicken wir heute auf parlamentarische Ausschüsse und Sachverständige. Wie arbeitet ein Ausschuss mit Sachverständigen zusammen, etwa im Bundestag? Wer schreibt die schriftlichen Stellungnahmen? Warum engagieren sich Menschen und bringen ihr Wissen als Sachverständige ein? Ist es eine wirkliche Chance zur Mitgestaltung politischer V...2024-10-0951 minThe Nextcloud PodcastThe Nextcloud PodcastConstanze Kurz: mass surveillance, Snowden, and the future of digital politics Your host Brent Gervais is joined by special guest Constanze Kurz – German computer scientist, hacker, activist and spokeswoman for the Chaos Computer Club (CCC). Constanze celebrates 20 years of Netzpolitik, an independent reader-supported organization that has been at the forefront of digital politics, regulation, and tech surveillance in Germany, and shares her insights on some of the most pressing issues facing us today. Edward Snowden’s disclosures in 2013 were not only revelatory but also catalyzed a necessary discussion around mass surveillance and yet Constanze argues we’ve since lost momentum in this critical conversation. She expresses concern that, as the...2024-09-2748 minChaosradioChaosradioAngriffspfade bei Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels SMS CR293: Wie um die 200 Millionen SMS von mehr als 200 Unternehmen leakten Wir sprechen in dieser Sendung über Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und über den speziellen Fall von IdentifyMobile, zu dem der CCC eine Pressemitteilung herausgegeben hatte: „Zweiter Faktor SMS: Noch schlechter als sein Ruf“. Betroffen waren mehr als zweihundert Unternehmen, die mit IdentifyMobile zusammenarbeiteten, beispielsweise Google, Amazon, Facebook, Microsoft, Telegram, FedEx oder DHL. Insgesamt leakten fast 200 Millionen SMS. Zwei-Faktor-Authentifizierung soll die Sicherheit von Authentifizierungen erhöhen. Wir erklären: Wie läuft eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels SMS („2FA-SMS“) typischerweise ab? Und was es daran zu meckern gibt, wollen wir euch auch nicht vo...2024-08-281h 09ChaosradioChaosradioDicke Bretter, diesmal über den Zauber, neue Rechte gegen Tech-Konzerne durchzusetzen CR292: Was im Digital Services Act steht und wie wir die neuen Rechte nun einfordern können Die „Dicken Bretter“ versuchen zu ergründen, wie Gesetze, Verordnungen, internationale Verträge oder schlicht politische Meinungsbildung bei techniknahen Themen zustandekommen und welche Institutionen und Initiativen wie daran mitarbeiten. Diesmal schauen wir wieder auf den EU-Gesetzgebungsprozess: Was passiert eigentlich, wenn ein Gesetz in Kraft getreten ist? Dazu ziehen wir ein konkretes Beispiel heran, diesmal den „Digital Services Act“ (DSA). Diese EU-Verordnung soll die Online-Plattformen dazu zwingen, mehr gegen rechtswidrige Inhalte zu tun, und schenkt den Tech-Konzern-Geplagten nebenher auch ganz neue Rechte....2024-07-0859 minChaosradioChaosradioDer EuGH und der nicht enden-wollende Streit um die Vorratsdatenspeicherung CR291: Warum die fast schon beerdigte Idee des massenhaften Wegspeicherns von Telekommunikationsdaten der gesamten Bevölkerung wieder Aufschwung bekommen könnte Wir reden heute über ein Thema, das schon im Jahr 2005 im Chaosradio 104 (ab Minute 39) das erste Mal besprochen wurde: die Vorratsdatenspeicherung. Denn auch nach fast zwanzig Jahren ist die unendliche Geschichte der Massenspeicherung von Telekommunikationsmetadaten noch nicht zuende, im Gegenteil: Am 30. April 2024 erging ein weiteres Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Darüber lohnt es sich zu sprechen. Es ging in dem Urteil um eine auf IP-Adressen und Begleitdaten beschränkte Vorratsspeicherung und die Frage, ob eine franzö...2024-06-091h 47ME TIME DANCE - Deine bewegte AuszeitME TIME DANCE - Deine bewegte Auszeit#48 Constanze Plepla - "Im Becken sitzt die Schöpferkraft" - Herz-Gebärmutter-MeditationConstanze Plepla ist zu Gast im ME TIME DANCE Podcast. Constanze ist dreifache Mutter, Doula und ganzheitliche Frauenbegleiterin, du findest sie u.a. in ihrem wunderschönen Heilsamkeitsraum in München Neuhausen Home - Heilsamkeit (praxis-heilsamkeit.de)   folge ihr auch gerne auf Instagram @heilsamkeit. Constanze wird uns in dieser Folge durch eine entspannende Herz-Gebärmutter-Meditation führen (ca. ab Minute 23). ME TIME MANTRA Melodie und Gesang: Flora Kadar Flora Kadar ist Musiktherapeutin, M.A. mit ungarischen Wurzeln. Sie tanzt, singt und musiziert gerne mit anderen, aber auch mal allein. Dadurch findet sie immer wieder zu sich und neue Bewegungen und Melod...2024-05-2435 minChaosradioChaosradioDicke Bretter, diesmal mit freiem Zugang zu Informationen CR290: Damit die Öffentlichkeit nicht außen vor ist, braucht es Informationsfreiheit Die „Dicken Bretter“ sind wieder da. Wir erklären in dieser Podcastreihe, wie politische Willensbildung zu digitalen Themen zustandekommt und wer daran wie mitarbeitet. Diesmal geht es dabei um Aktivismus, der in einigermaßen strukturierten Bahnen verläuft: Wer beteiligt sich wie an der Entstehung von politischen Kampagnen für digitalpolitische Themen? Wie baut man nachhaltige Strukturen, wenn man sich für ein Thema engagieren möchte? In dieser Folge sprechen wir deshalb mit dem unvergleichlichen Arne Semsrott. Er erklärt uns sein zivilgesellschaftliches Engagement, konkret am Be...2024-05-1049 minaudiodumpaudiodumpad172 Semantische Papageien (mit Constanze Kurz) Unterstützt uns und hört werbefrei Zu unseren Sponsoren und Rabatt-Codes Bewertet uns in der Apple Podcast-App! Mitchatten: audiodump.de/slack Shownotes (können Affiliate-Links enthalten) Constanze Kurz: Dirndl-Designerin auf den Mann gekommen Trachtendesignerin Constanze Kurz im Interview Chaosradio | Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin Hacker in deutschen Filmen Constanze Kurz « Gewissensbits Neusprechfunk – neusprech.org Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz Einsatz von NSA-Programmen: Constanze Kurz will Bundesregierung anzeigen YouTuber müssen KI-generierte Inhalte kennzeichnen OpenAI: Video-KI Sora soll noch 2024 öffentlich zur Verfügung stehen Introducing Devin, the first AI software en...2024-03-213h 38audiodumpaudiodumpad172 Semantische Papageien (mit Constanze Kurz) Unterstützt uns und hört werbefrei Zu unseren Sponsoren und Rabatt-Codes Bewertet uns in der Apple Podcast-App! Mitchatten: audiodump.de/slack Shownotes (können Affiliate-Links enthalten) Constanze Kurz: Dirndl-Designerin auf den Mann gekommen Trachtendesignerin Constanze Kurz im Interview Chaosradio | Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin Hacker in deutschen Filmen Constanze Kurz « Gewissensbits Neusprechfunk – neusprech.org Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz Einsatz von NSA-Programmen: Constanze Kurz will Bundesregierung anzeigen YouTuber müssen KI-generierte Inhalte kennzeichnen OpenAI: Video-KI Sora soll noch 2024 öffentlich zur Verfügung stehen Introducing Devin, the first AI software en...2024-03-213h 38ChaosradioChaosradioHacker in deutschen Filmen CR288: Über Hacker-Geschichten in Filmen und wogegen darin gekämpft wird Unser Anlass für das Chaosradio ist diesmal ein Buch über deutsche Hacker in Filmen, das William Mahan geschrieben hat. Er ist für den Podcast aus Arizona zugeschaltet, wo er als Germanistikprofessor arbeitet und sich dabei auch deutscher Kunst und Kultur widmet. Wir sprechen in dieser Sendung über Hacker als Filmhelden und darüber, wie realistisch dabei an das Hacken herangegangen wird. Natürlich kommen wir dabei nicht an dem deutschen Film „23 – Nichts ist so wie es scheint“ vorbei, der den sogenannten „KGB-Hack“ in den 1980er Jahren und den...2024-03-051h 49Lesezeichen XY - Ein hoffnungsloser FallLesezeichen XY - Ein hoffnungsloser Fall#4 Claire Keegan - Das dritte Licht oder Es wird Tränen gebenDie Frau Lindner lacht zwar zu Beginn kurz, dann sitzt sie aber nur noch andächtig neben dem Ohrensessel und hört dem Onkel zu. Mit Tränen in den Augen. Und dem festen Vorsatz, diesen gigantischen Schmöker vielleicht wirklich zu lesen. Der Volker Cattle Keidel weiß, dass sie lügt! Buch: Claire Keegan - Das Dritte Licht Verlag: Seidl Hier geht's zum Buch über: https://www.hugendubel.de/de/buchgebunden/clairekeegan-dasdrittelicht-45022230-produkt-details.html oder: https://buchhandlung-braeunling.buchhandlung.de/shop/article/49987053/clairekeegandasdrittelicht.html Verlag: https://www.instagram.com/ste...2024-01-1238 minChaosradioChaosradioDicke Bretter, diesmal mit internationaler Computerkriminalität CR286: Wie das ganze Cyber-Cyber in einen völkerrechtlichen Vertrag kommt Die „Dicken Bretter“ erklären, wie Gesetze, internationale Verträge, Richtlinien oder allgemein die politische Willensbildung zu digitalen Themen entstehen und welche Institutionen und Initiativen daran mitarbeiten. Diesmal wenden wir uns wieder dem internationalen Parkett zu: den Vereinten Nationen und einer dort geplanten Konvention zum Thema „cybercrime“. Wenn es um Cyberkriminalität geht, müssen Strafverfolgungsbehörden oft zusammenarbeiten, um gegen international agierende Verbrecherbanden vorzugehen. Dafür gibt es zwischen Staaten Rechtshilfeabkommen. Nun soll allerdings eine UN-Konvention das Problem Cyberkriminalität besser angehen: Derzeit laufen die Verhandlungen üb...2024-01-081h 15RUMS-PodcastRUMS-PodcastDoch kein RegenrekordDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (01.02.2024) Kurz vor Silvester hieß es, Münster habe im Jahr 2023 einen Regenrekord gebrochen. So ganz stimmt das aber wohl nicht. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2024-01-0202 minJung & NaivJung & Naiv#680 - Constanze Kurz über Chatkontrolle, Palantir & Künstliche IntelligenzWir sind zurück in Hamburg beim 37.Chaos Communication Congress und sprechen mit Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs. Wir sprechen über die Rückkehr des Kongresses, den Hype über Künstliche Intelligenz, die EU-Chatkontrolle, die Polizei-Software von Palantir namens "Gotham", die elektronische Gesundheitsakte uvm. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2023-12-291h 06Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#50 Jubiläumsfolge und Jahresabschluss mit Schulleiterin Constanze RosengartNachdem Constanze Rosengart und ich in Episode 34 "auseinandergenommen" haben, was es bedeutet, als Schulleitung eine Schulgründung vorzubereiten, ist "es" in der Zwischenzeit passiert: Die Havel-Grundschule in Spandau ist im August an den Start gegangen. Es ist mir eine Freude, mit Constanze in dieser Folge, die sowohl die 50ste, als auch die Letzte im Jahr 2023 ist, darüber zu sprechen, wie sie die Zeit seit der Eröffnung erlebt hat und was sie im Rahmen der Gründung gelernt hat, was sie vorher noch nicht über "die Berliner Schule" wusste. Wir sprachen kurz vor den Weihnachtsfeiertagen über die Eröffnungsfeier (ein aus...2023-12-292h 10ChaosradioChaosradioVertrauen, beglaubigt vom digitalen Notar CR285: Ein offener Brief aus der Wissenschaft gegen den gefährlichen EU-Plan für eine Zertifikat-Parallelinfrastruktur Im Chaosradio 285 geht es um ein Vorhaben der Europäischen Union zur Einführung eines digitalen Identitätsnachweises und anderer Vertrauensdienste, das eine frühere Gesetzgebung reformieren soll. Ein wichtiger Teil der Gesetzgebung ist die „European Digital Identity Wallet“ (ID-Wallet), die in allen Mitgliedstaaten angeboten werden soll. An dieser „Digital-Brieftasche“ in der eIDAS-Verordnung gibt es einige Kritik, die wir nicht verheimlichen wollen. Aber neben den Kritikpunkten an der ID-Wallet erregt vor allem der Artikel 45 der Gesetzesvorhabens die Gemüter der technischen Community. In d...2023-12-071h 29Lesezeichen XY - Ein hoffnungsloser FallLesezeichen XY - Ein hoffnungsloser Fall#2 Jan Weiler - Der MarkisenmannJan Weiler - Der Markisenmann Wir verlieben uns in die 15-jährige Kim, ihren Vater und in Duisburg. Aber vor allem auch in Pfützen, die in unser aller Leben bisher viel zu kurz gekommen sind. Der Keidel hat beim Erzählen Christbaumkugelaugen, Stanz Tränen in den ihrigen. Ruhrpottromantik pur! Check den Autor: https://www.instagram.com/therealjanweiler?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Ihr wollt das Buch haben? Logo hier der Link zum Buch: https://www.hugendubel.de/de/buchgebunden/janweiler-der_markisenmann-41808162-produkt-details.html oder...2023-11-2937 minChaosradioChaosradioDicke Bretter, diesmal über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und das Protokoll Messaging Layer Security CR284: Wie ein technischer Standard entsteht, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Millionen Smartphones ermöglicht Nach dem Neustart des Chaosradio dieses Jahr geht der Podcast „Dicke Bretter“ in die vierte Runde. Unser Plan ist, über die Entstehung von Richtlinien, über Institutionen oder gesetzgeberische Willensbildung bei digitalen Themen zu berichten. Dazu schlagen wir heute ein neues Kapitel auf: technische Standards. Wie entstehen sie? Wie arbeiten die Institutionen, die daran mitwirken? Wer schreibt technische Standards? Warum engagieren sich Menschen dafür? Wir sprechen über das Protokoll MLS (Messaging Layer Security), das technische Sicherheit und Datenschutz für Gruppenkommunikationsanwendungen anbieten soll und Met...2023-10-311h 07neusprech.orgneusprech.orgNeusprechfunk Wahrscheinlich sollte man sowas vorher nicht verraten, aber das ist dieses Mal kein netter Podcast. Der Neusprechfunk 19 ist natürlich wahnsinnig interessant und spannend und alles. Aber leider geht es in den fast zwei Stunden nur selten um nette Dinge. Wobei, eigentlich tut es das beim Neusprechfunk ja nie. Das ist das Leid, wenn man sich mit politischer Sprache auseinandersetzt. Ihr kennt das schon und es schreckt Euch offensichtlich nicht ab. Danke dafür! Worüber also reden wir? Constanze beschäftigt sich mit der CDU und mit den von ihr (von der CDU, nicht von Constanze) so g...2023-10-241h 45ChaosradioChaosradioWas die Ampel hinbekommen hat – und was nicht CR283: Wir stellen der Regierung ein Halbzeitzeugnis aus Mit großem Tam-Tam ist die aktuelle rot-grün-gelbe Koalition 2021 angetreten und wollte „Mehr Fortschritt wagen“. Olaf Scholz wollte gar Klimakanzler werden. Aber haben wir auch was über Technik von ihm gehört? Die Ampel hat sich in Digitalfragen für ihren Koalitionsvertrag ausgiebig an der Formulierungshilfe bedient, die der Chaos Computer Club gern als Spickzettel zur Verfügung gestellt hatte. Wir blicken nach Ablauf der Koalitionshalbwertszeit auf die Ergebnisse der Fortschrittskoalition und ob die Ankündigungen im Lichte technischer und europapolitischer Entwicklungen in Würde gealtert sind. Das Team...2023-09-301h 37ChaosradioChaosradioDicke Bretter, diesmal mit Einblicken in das absurde Geheimdienst-Theater CR282: Wie parlamentarische Untersuchungsausschüsse arbeiten Die „Dicken Bretter“ melden sich zurück zu einem politischen Dauerbrenner-Thema: parlamentarische Untersuchungsausschüsse. Wir erklären in „Dicke Bretter“, wie Gesetze, Standards oder politische Willensbildung zu digitalen Themen zustandekommen. Daher lohnt sich auch der Blick auf diese Form parlamentarischer Arbeit, denn sie legt oft politische Haltungen und zuweilen Hintergründe von Skandalen offen und formt damit auch die öffentliche Meinung zum jeweiligen Thema des Ausschusses. Deswegen beschäftigen wir uns in dieser Folge mit den Abläufen und den Gewohnheiten bei Untersuchungsausschüssen, vorrangig im Deutschen Bundestag. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist ein Instrumen...2023-09-061h 02neusprech.orgneusprech.orgNeusprechfunk 18 Willkommen bei einem der letzten echten Laber-Podcasts, willkommen beim Neusprechfunk. Wir haben uns zum 18. Mal getroffen, um über politische Sprache zu reden und darüber, was sich hinter einzelnen Begriffen verbirgt. Es erwarten euch zwei Stunden Bahnsprech, Politikgeschwurbel und ein ausführliches Quiz zu der Frage, wie verständlich Politikerinnen und Politiker reden. Bitte hier entlang. Das Ganze gibt es hier natürlich auch wieder als ogg-Version. Wir reden, das ist für uns durchaus ein Novum, über das Marketing von Marlboro und die Versuche der Tabakindustrie, sich zu einer „Gesundheits- und Wellnessmarke“ zu „mausern“. Und dabei nebenbei auch ü...2023-09-051h 53Grab the Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & IntimacyGrab the Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & Intimacy[German] - Liebe machen - Das Bestseller-Duo über die Liebe: wie wir sie finden, halten und genießen (Ungekürzte Lesung) by Constanze Kleis, Susanne FröhlichPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701516to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe machen - Das Bestseller-Duo über die Liebe: wie wir sie finden, halten und genießen (Ungekürzte Lesung) Author: Constanze Kleis, Susanne Fröhlich Narrator: Constanze Kleis, Susanne Fröhlich Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 2 minutes Release date: September 1, 2023 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: Susanne Fröhlich ist ziemlich frisch verliebt, Constanze Kleis seit 30 Jahren verbandelt. In ihrem neuen Hörbuch stellen sie sich mit ihren Erfahrungen über das Kurz oder Lang in der Liebe die Fragen aller Fragen: 'Finde ich mit über 50 noch einen Mann?', 'Wann...2023-09-017h 02LAST COFFEE BEFORE DYINGLAST COFFEE BEFORE DYINGMorgenkaffee mit CONSTANZE BAIERIch lande mit sehr heiserer Stimme und wenig Schlaf mit meiner Technikbox morgens 5:30 Uhr im Prenzlauer Berg. Constanze heißt sie. Mehr weiß ich nicht. Den Kontakt bekam ich von einem LCBD-Gast per WhatsApp geschickt und dann ging alles ganz schnell mit einem  Ich freue mich darauf, je weniger ich weiß, desto spannender alles, was sich daraus ergibt.Ich muss schmunzeln, denn es beginnt, wie noch kein Podcast zuvor: Sie startet mit einem Ritual mit einem Lotusflower-Öl und Rapé, ein Tabak der durch die Nase inhaliert wird. Direkt möchte ich von ihr wissen, wie sie...2023-08-011h 35ChaosradioChaosradioAuftragshacks mit Staatstrojanern CR281: Was der Untersuchungsausschuss des Europaparlaments über den Staatstrojaner Pegasus und den Anbieter NSO Group rausgefunden hat Wir sprechen in dieser Sendung über Staatstrojaner und deren Anbieter sowie über die Auftraggeber und Opfer, die von den Hacks ihrer Mobiltelefone betroffen sind. Anlass ist der Abschluss des Untersuchungsausschusses des Europäischen Parlaments „zum Einsatz von Pegasus und ähnlicher Überwachungs- und Spähsoftware“, der nach Recherchen und Veröffentlichungen über Spionage-Skandale eingerichtet worden war. Das Pegasus Project hat detaillierte Einblicke in die Welt des Auftragshackings mit Staatstrojanern gegeben. Speziell im Fokus stand der Staatstrojaner-Anbieter NSO Group aus Israel, der mit dem Spion...2023-07-251h 41ChaosradioChaosradioDicke Bretter, jetzt auch in eurem Chat! CR280: Wie Ylva Johansson in ganz Europa eine Chatkontrolle einführen will Die „Dicken Bretter“ sind zurück. Wir wollen wieder erklären, wie Gesetze, Richtlinien und politische Willensbildung zu digitalen Themen entstehen und welche Institutionen daran wie mitwirken: Wer macht Technologieregulierung, wer beteiligt sich an der Entstehung? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Abläufen und Hintergründen von EU-Gesetzgebungen und damit, auf welchen Säulen der Gesetzgebungsprozess ruht und welche zivilgesellschaftlichen Akteure mitmischen. Das fühlt sich häufig abstrakt und weit weg an. Deswegen wollen wir diesmal konkret am Beispiel des Gesetzespaket...2023-06-281h 12yeet-Podcastyeet-PodcastDigitale "Gewissensbisse" und Technik-Angst - mit Constanze Kurzein Podcast für Menschen, die digitale Wissenslücken füllen möchten Constanze Kurz ist Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Journalistin bei Netzpolitik.org und arbeitet mit Spaß und Einsatz daran, dass der technische Fortschritt den Menschen dienen möge. Im yeet-Podcast spricht sie über ihre Arbeit als Aufsichtsrätin in der evangelischen Publizistik. Sie spricht über ihre Mission, Menschen die Technikangst zu nehmen und dadurch zum verantwortlichen digitalen Handeln zu bringen - und über ihre Freude an neuen digitalen Entwicklungen. Leseempfehlungen: Gute Vorsätze im neuen Jahr: Keine Ausreden! auf netzpolitik.org Buch "Gewissensbisse" - ab Juli 202...2023-06-1355 minChaosradioChaosradioZugriff auf Gesundheitsdaten CR279: EHDS, FDZ und DVG – Ojemine! Wir reden heute über Daten, welche die Gesundheit eines Menschen betreffen und Teile seines körperlichen oder geistigen Zustands abbilden. Wusstet ihr, dass diese besonders schützenswerten Daten von allen gesetzlich Versicherten in Deutschland bereits heute zentral gespeichert werden? Denn das schreibt das Digitale-Versorgung-Gesetz vor, das von Jens Spahn (CDU) erfolgreich aufs Gleis gesetzt und vom Bundestag verabschiedet wurde. Das Ziel des Gesetzes ist sicher eines, was viele teilen werden: die bessere Nutzbarkeit von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke. Allerdings wurden und werden die 73 Millionen Versicherten nicht gefragt, ob sie ihre Diagnosen, Medika...2023-05-221h 41ChaosradioChaosradioDicke Bretter bei den Vereinten Nationen CR278: Das diplomatische Parkett bei der UN und das Thema Digitales und Technologie: „Das ist natürlich alles nicht bindend!“ Chaosradio startet neu und strahlt die erste Folge des Podcasts „Dicke Bretter“ aus. Wir wollen erklären, wie Gesetze, Richtlinien und politische Willensbildung zu digitalen Themen entstehen und welche Institutionen daran wie mitwirken: Wer schreibt die Regeln, Urteile oder auch Technologieregulierung, wer beteiligt sich an der Entstehung? Unser erstes Thema sind die Vereinten Nationen und konkret die UN Commission on the Status of Women, die im März in New York City tagte. Sie widmete sich dem Thema Digit...2023-04-2654 minneusprech.orgneusprech.orgNEUSPRECHFUNK 17Das kommt sicher unerwartet: Wir haben uns im März endlich wieder zu einem Neusprechfunk zusammengesetzt. Nach unserem bisher besten Jahr, als nämlich 2018 eine ganze Serie von Podcasts erschien, bleibt zwar eine Lücke, aber wir hoffen, dass wir noch nicht aus allen Feed-Readern geflogen sind. Der aktuelle Podcast ist die Nummer 17 in unserer Reihe. Er ist natürlich auch wieder als ogg-Version verfügbar. Nach vier Jahren Pause reden wir erst einmal darüber, was wir im Neusprechfunk eigentlich so wollen und tun. Und darüber, was wir in der Vergangenheit so getan haben...2023-03-281h 21Mehr Lust und LiebeMehr Lust und LiebeDie fünf Formen der Beziehungen, Teil zweiDer erste Teil war euch zu kurz, da hattet ihr noch Fragen. Hier ein paar Antworten.2023-02-1705 minNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.orgNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.org#260 Crossover Female TechTalk: „Leute, die weniger als 10 Tabs offen haben, sind mir suspekt.“Sara Nill und Elisabeth Steffen vom Podcast Female TechTalk sprechen in dieser Crossover-Folge mit Constanze Kurz. Aber Vorsicht, man könnte nach dem Anhören eventuell Lust bekommen, sich mehr mit Technik zu beschäftigen. So stellt sich eine AI einen Hacker-Schreibtisch vor, wenn er von Bob Ross gemalt worden wäre. (Symbolbild, Diffussion Bee)https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/12/22-12-FemTechTalk-Crosspost.mp3 Die neue Folge unseres Podcasts ist eine Crossover-Folge mit Female TechTalk. Da wird es wenige überraschen, dass sich eine vorweihnachtliche Damenrunde zusammengefunden hat. Im Podcast: Sara, Constanze und Eli. Female TechTalk hat b...2022-12-1400 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Leute die weniger als 10 Tabs offen haben sind mir suspekt." - Ein vorweihnachtlicher Gesprächsmarathon mit Constanze KurzTadaa! Wir durften die unfassbar tolle und einzigartige Constanze Kurz interviewen. Constanze ist nicht nur Sprecherin beim Chaos Computer Club und Mitglied der Redaktion von netzpolitik.org, sondern hat auch viele tolle Bücher geschrieben und ist vor den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof gezogen, um einen Geheimdienst zu verklagen. Und das ist natürlich noch nicht alles, aber hört selbst! Wir freuen uns übrigens sehr, dass netzpolitik.org diese Folge als Crossposting veröffentlicht. netzpolitik.org ist ein Medium für digitale Freiheitsrechte und absolut unabhängig von Werbung, Tracking, Paywalls oder Clickbaiting. Wie das funktioniert? Jedes Jahr leg...2022-12-141h 33Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und GesundheitBio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit2/3 Psoriasis und Hautkrankheiten: Dr. Constanze LohseWas sind die wirklichen Ursachen von Schuppenflechte und anderen Hautkrankheiten? Natürlich ist es mit Cortisoncremes nicht getan, sondern die zugrundeliegenden Ursachen müssen betrachtet und korrigiert werden. Wie das geht, erfährst du in dieser Episode mit Dr. Constanze Lohse. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen2022-06-2935 minBio 360 - Zurück ins Leben | Energie und GesundheitBio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit1/3 Psoriasis und Hautkrankheiten: Dr. Constanze LohseWas sind die wirklichen Ursachen von Schuppenflechte und anderen Hautkrankheiten? Natürlich ist es mit Cortisoncremes nicht getan, sondern die zugrundeliegenden Ursachen müssen betrachtet und korrigiert werden. Wie das geht, erfährst du in dieser Episode mit Dr. Constanze Lohse. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen2022-06-2733 minDie Lindner und ein Voller Keidel „Angetrunken und ungeschminkt“ (Bühnentier trifft auf Büchermensch & Autor)Entwaffnend ehrlich! Von dunklen Geheimnissen bis zum größten Schwachsinn!Die Lindner und ein Voller Keidel „Angetrunken und ungeschminkt“ (Bühnentier trifft auf Büchermensch & Autor)Entwaffnend ehrlich! Von dunklen Geheimnissen bis zum größten Schwachsinn!Mit Boris in HaftMit Boris in Haft - Fast wäre Stanz ihr Falschgeld zum Verhängnis geworden, Keidel stand in Wimbledon kurz vor der Inhaftierung. Mittlerweile aber bastelt die Lindner an der Bewerbung für Macbeth und der Cattle verbessert einfach jedes Wort. Auch später im Cattlebrief äh Kettenbrief. 2022-05-2532 minNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.orgNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.orgNPP 243 – Jahresrückblick: Das netzpolitische Jahr 2021 in Podcast-FormAuch im Jahr 2021 kehren wir in unserem Podcast das netzpolitische Jahr zusammen. Constanze Kurz und Ingo Dachwitz sprechen über das, was wichtig war. Merkel geht, die Ampel kommt, Corona bleibt. Ein Jahr also mit vielen Veränderungen, aber auch mit einigen Kontinuitäten, auf die wir gern verzichtet hätten. Constanze Kurz und Ingo Dachwitz blicken auf das Jahr 2021https://netzpolitik.org/wp-upload/2021/12/npp-243-jahresrueckblick.mp3 Wie immer zum Ende des Jahres blicken wir im Podcast zurück. Was waren 2021 die zentralen netzpolitischen Themen? Welche Debatten und Ereignisse prägten das netzpolitische Jahr? Wo gab es For...2021-12-2800 minNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.orgNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.orgNPP 242 – Off The Record: Neun Augenpaare, vier Stunden, ein KoalitionsvertragWie läuft das ab, wenn neun Leute zugleich an einem Artikel werkeln? In dieser Folge unseres Hintergrund-Podcasts Off The Record geht es um unsere Reaktion auf den Koalitionsvertrag der Ampelparteien – und um unsere netzpolitischen Gefühle nach sechzehn Jahren Angela Merkel. Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik.orghttps://netzpolitik.org/wp-upload/2021/12/NPP242-Off-The-Record.mp3 Die Ampel steht seit mehr als einer Woche, die Ära Merkel ist beendet. Kaum war der Koalitionsvertrag online, klebten bei netzpolitik.org fast alle Augen an dem PDF-Dokument von mehr als 170 Seiten. Mausräder schnurrten, Zitate flogen per Copypaste...2021-12-0400 minMedientage Mitteldeutschland PodcastMedientage Mitteldeutschland Podcast#79 Wie ist der Status quo beim Datenschutz in Deutschland, Dr. Constanze Kurz?Am 25. Mai 2018 trat die DSGVO in Kraft. Datenleaks und Skandale sind dennoch an der Tagesordnung. Braucht es auf dem Weg zu mehr Datenschutz mehr Sanktionen? Neben Unternehmen verarbeiten auch Behörden und öffentlich-rechtliche Medien Daten und binden unterschiedliche Login-Modelle ein. Zeitgleich sind die Nutzer und Nutzerinnen genervt von Werbetracking und Cookie-Bannern. Wie gelingt Datenschutz im Spannungsfeld von kommerziellen Interessen, Nutzerfreundlichkeit und gesetzlichen Anforderungen? Dr. Constanze Kurz ist ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs und durch ihren Einsatz für den Datenschutz bundesweit bekannt geworden. Im MTM-Podcast sprechen wir mit ihr über Geschäftsmodelle, die nicht auf Daten basieren, warum es ei...2021-07-0121 minNetwork Marketing #RealtalkNetwork Marketing #Realtalk2# Das WARUM und warum es so wichtig ist. Network Marketing #RealtalkDieser Podcast nimmt dich mit auf die Reise ins Network Marketing, der Persönlichkeitsentwicklung, Mindset und das alltägliche TUN. Anhand meiner Erfahrungen, Learnings und Fehler gebe ich dir einen ultimativen Leitfaden, um mehr aus deinem Leben herauszuholen und einfach mal zu machen. Sei gespannt, aber Achtung Realtalk! Ich nehme kein Blatt vor den Mund. Nichts für schwache Nerven! Stay tuned vor allem auf Instagram unter @constanze_koebing In dieser ersten Folge zum Warum gehe ich kurz auf mein Warum ein. Sei gespannt und versuche bitte mal zu hinterfragen, was...2021-01-2111 minNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.orgNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.orgNPP 220 zu Deplatforming: Goodbye, Mr. PresidentDie sozialen Medien haben Donald Trump verbannt. Ist das jetzt konsequentes Vorgehen gegen einen Diskurszerstörer oder Zensur? Auch in der Redaktion gehen die Meinungen auseinander. Für diesen Podcast haben wir deshalb mit Expert:innen gesprochen und das Für und Wider des Deplatforming mit Constanze Kurz und Ingo Dachwitz erörtert. Donald Trump hat keinen Zugriff mehr auf sein liebstes Sprachrohr: Twitter. – Vereinfachte Pixabay Lizenz Gerd Altmannhttps://netzpolitik.org/wp-upload/2021/01/21-01-16-deplatforming.mp3 Nach vier langen Jahren wurde der wohl kontroverseste Twitterer seines Amtes enthoben. Donald Trump ist zwar noch Präsident...2021-01-1600 minGast&GeberGast&GeberConstanze Klotz (Bridge&Tunnel) - Ein Fashion Label bietet zweite ChancenDer Social Startup Podcast. In dieser Folge spreche ich mit Constanze Klotz, kurz Conny, der Co-Founderin von Bridge& Tunnel, einem Fashion Label aus Hamburg. Das Unternehmen beschäftigt Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keinen Job gefunden haben und somit gesellschaftlich benachteiligt sind. Die zweite Chance gilt jedoch nicht nur auf menschlicher Ebene. Auch die Materialien erhalten eine zweite Chance -alte Jeans werden neu aufbereitet und zu neuem Leben erweckt.2020-12-2143 minJung & NaivJung & NaivDiskussion mit Constanze Kurz, Albrecht von Lucke, Hans Jessen & Tilo über Überwachung & DrohnenDER ENTSCHEIDENDE PUNKT III Dritte Ausgabe von "Der entscheidende Punkt" bzw. Jung & Naiv im Blätterwald. Diesmal mit der Informatikerin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Constanze Kurz sowie natürlich Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und internationale Politik), Hans Jessen und Tilo. Wir sprechen über Plagiate, Überwachung und Kampfdrohnen.  Wer die "Blätter für deutsche & internationale Politik" unterstützen wil, abonniert sie https://www.blaetter.de/ Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2020-12-202h 56Network Marketing #RealtalkNetwork Marketing #Realtalk1# Network Marketing #RealtalkIch bin Constanze, 36 Jahre und werde aus dem Hamsterrad ausbrechen. In diesem Podcast erfährst DU alles nötige Wissen, um auch in deinem MLM Business voll durchzustarten.  Dieser Podcast nimmt dich mit auf die Reise ins Network Marketing, der Persönlichkeitsentwicklung, Mindset und das alltägliche TUN. Anhand meiner Erfahrungen, Learnings und Fehler gebe ich dir einen ultimativen Leitfaden, um mehr aus deinem Leben herauszuholen und einfach mal zu machen. Sei gespannt, aber Achtung Realtalk! Ich nehme kein Blatt vor den Mund. Nichts für schwache Nerven! Stay tuned...2020-12-1707 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP361 Zu fünft mit İdil Baydar Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial und Crossover mit netzpolitik.org: ein Gespräch mit Idil Baydar, Gerda Grischke und Jilet Ayşe İdil Baydar ist eine seit vielen Jahren erfolgreiche Kabarettistin aus Berlin. Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass sie aus rechten Kreisen Drohungen bekam und offenbar von der Polizei in der Sache nicht viel Unterstützung erhielt. Ganz im Gegenteil: Es liegt der Verdacht nahe, dass ihre persönlichen Daten über Polizeidatenbanken abgefragt und so in die rechten Kreise gelangt sind, die sie bedrohen. Wir sprech...2020-09-261h 59Melanie Stein ist \Melanie Stein ist "Allein zu Haus mit..."Melanie Stein ist allein zu Haus mit Constanze KurzDer Unterschied zwischen Job, Hobby und Ehrenamt ist wichtig, sagt Constanze Kurz vom Chaos Computer Club.. Auch die räumliche Trennung. Im Podcast erzählt sie, mit welchen Methoden sie die aktuelle Zeit übersteht und unter welchen Voraussetzungen sie die Corona-App nutzen würde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/melanie-stein-ist-allein-zu-haus-mit-constanze-kurz2020-05-0528 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalMelanie Stein ist allein zu Haus mit Constanze KurzDer Unterschied zwischen Job, Hobby und Ehrenamt ist wichtig, sagt Constanze Kurz vom Chaos Computer Club.. Auch die räumliche Trennung. Im Podcast erzählt sie, mit welchen Methoden sie die aktuelle Zeit übersteht und unter welchen Voraussetzungen sie die Corona-App nutzen würde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/melanie-stein-ist-allein-zu-haus-mit-constanze-kurz2020-05-0528 minJung & NaivJung & Naiv#460 - Constanze Kurz über die "Corona-App"Politik für Desinteressierte Wir treffen die Informatikerin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Constanze Kurz in ungewöhnlicher Atmosphäre: Es wird zwar weiterhin geduzt und naiv gefragt, die körperliche Nähe macht allerdings Pause, die Gästin hat ihr eigenes Mikro. Wir haben also umdisponiert und hoffen, dass auch ihr damit leben könnt. Zunächst blicken wir auf die Situation von Kindern und Lehrern: Welche Mängel beim digitalen Lernen werden aktuell deutlich? Wie lassen sich Videounterricht und Datenschutz vereinbaren? Ist eine Whatsapp-Gruppe von Lehrern und Schülern okay? Welche Anwendungen können Unterricht kommerzialisieren? Welche Apps sollte...2020-05-031h 28Constanzes WeltConstanzes WeltFragen die dein Problem lösen können Teil zweiIch schulde euch noch zwei Fragen, die ihr heute kriegt und das, obwohl ich überhaupt keine Zeit habe. Warum ihr mir das wert seit trotzdem zu senden erfahrt ihr auch. Die Folge ist super kurz und es gibt keine Ausrede sie nicht an zu hören.2020-03-0203 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP326 Bestellzettel Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch Spezial mit Constanze Kurz zur Verfassungsbeschwerde zum BND-Gesetz Es ist ist mal wieder Zeit für ein kleines Spezial anlässlich der Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht aufgrund der Klage gegen das neue BND-Gesetz. Linus und Constanze sprechen über die bisherigen Erfahrungen, wie es so ist vor dem hohen Gericht zu stehen und was von der aktuellen Entwicklung zu erwarten ist. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Constanze Kurz Website Für dies...2020-01-182h 14neusprech.orgneusprech.orgBeim Neusprechfunk 16 kichert ein SpontiDer Neusprechfunk ist zurück! Die Nummer 16 unseres Neusprech-Podcasts beginnt zwar mit einer betrüblichen Nachricht: Da Constanze für eine Weile verhindert ist, müssen wir bis zur Nummer 17 leider eine Pause einlegen. Aber versprochen, sie wird nicht viel länger als die üblichen … Weiterlesen →2019-04-1400 minneusprech.orgneusprech.orgDer Neusprechfunk 15 zeigt, wo der Barthel den Most holtKaum ist der letzte Neusprechfunk verdaut, setzen wir schon zum Sprung in neue sprachliche Gefilde an: Die Nummer 15 und zugleich der erste in diesem Jahr aufgenommene Podcast wartet drauf, in der Hörer Ohren zu dringen. Es wurde mal Zeit, dass … Weiterlesen →2019-02-1500 minneusprech.orgneusprech.orgDer 14. Neusprechfunk wagt den RückblickWir haben uns Ende Dezember endlich wieder zu einem Neusprechfunk zusammengesetzt, den wir nun im Januar veröffentlichen. Damit bleibt festzuhalten: Mit insgesamt vier Aufnahmen im Jahr 2018 haben wir uns in der Erscheinungshäufigkeit wieder etwas gesteigert. Aber wir wissen, dass da noch … Weiterlesen →2019-01-2000 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP274 Hau den Lukas, frag den Minister! Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Gesundheitsdaten – Südkreuz – Hass im Netz – Youtubers Union Gerade noch auf der privacyweek und schon zurück auf unserer Showbühne: Tim und Linus bringen euch wie gewohnt die aktuellen schlechten Nachrichten. Die "digitale Gesundheitsakte vivy" hatte eine lange Liste von Schwachstellten, doch der Hersteller gibt sich so uneinsichtig wie unser Innenminister in Fragen Maaßen und Südkreuz. Neue Hoffnung im Klassenkampf geht von der Gewerkschaft der Youtuber aus und wir erwarten gemeinsam eine neue Internationale. Kleinere thematische Abstecher in die Themenbereiche Wahlcomputer, Hass im Net...2018-10-311h 20F.A.Z. DigitalwirtschaftF.A.Z. DigitalwirtschaftCyberwar: Wer bedroht unsere Daten? - Folge 19Auf der Buchmesse: Unser Gespräch mit Constanze Kurz über ihr neues Buch "Cyberwar" Der deutschen Wirtschaft ist in den vergangenen zwei Jahren durch Spionage, Sabotage und Datendiebstahl ein Schaden in Höhe von 43 Milliarden Euro entstanden. Allein 68 Prozent der deutschen Unternehmen waren in dieser Zeitspanne betroffen. Mit den stetig wachsenden Gefahren muss auch das Problembewusstsein für Cybersicherheit in den Chefetagen steigen, fordert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI). Der Strom aus der Steckdose, das Geld aus dem Automaten, die Bahn zur Arbeit: Das funktioniert nur, wenn Computer und Netze sicher arbeiten. Doch diese Systeme sind verwu...2018-10-1220 minneusprech.orgneusprech.orgDer Neusprechfunk 13 aus dem WohnzimmerDer Neusprechfunk geht in die dreizehnte Runde! Wir sind zwar aufgrund von Verzögerungen bei der Audio-Bearbeitung wieder etwas hinterher mit der Bewertung der politischen Sprachnutzung, aber haben ein paar Schmankerl und Klassiker im Programm. Außerdem ist dies bereits unser dritter … Weiterlesen →2018-06-1600 minneusprech.orgneusprech.orgGedankenaustausch mit Hoffnungsträgern: Der Neusprechfunk 12Ihr werdet wahrscheinlich aus den Schuhen kippen, wenn wir jetzt schon wieder einen Neusprechfunk raushauen, kaum dass der letzte erschienen ist. Aber es sind sprachlich und politisch bewegte Zeiten, da bekennen wir uns zum Podcasten! Regelmäßige Hörer leiden sicher darunter: … Weiterlesen →2018-03-0900 minneusprech.orgneusprech.orgVon den Digital-Gutmenschen: Der Neusprechfunk 11Bevor wir die guten Vorsätze für das neue Jahr wieder vergessen, hat sich die gesamte Crew des Neusprechfunk schon im Januar zum Podcasten zusammengefunden. Zwar hat uns ein Speicherproblem bei der SD-Karte einige Zeit zurückgeworfen, wir konnten die Aufnahme aber retten … Weiterlesen →2018-02-2500 minKapitalismus mal andersKapitalismus mal andersDas Ende der Arbeit?Diese Folge machen wir euch erst Angst vor der Automatisierung und beruhigen dann wieder. Im dritten Teil überlegen wir, ob das Problem nicht woanders liegt. Die Welt: KI gewinnt im Spiel Go Arbeitsfrei: Studie über mögliche Automatisierungsfolgen „Deinen Job macht heut‘ ein Stück Silikon“ Tweet auf das Lied Monopoly Klaus Lage & Band – Monopoly 1985 Spiegeltitelseiten zur Automatisierung „Arbeitsfrei“ von Constanze Kurz und Frank Rieger Skeptischer Tweet, dass ausreichend neue Jobs entstehen Industrieroboterarme spielen normale Instrumente Roboterband: Compressorhead teilautomatisiertes Lager vollautomatisiertes Lager in China Lagerhaus in den USA Tesla nicht in Top10 Autonome Autos vor zehn Jahren Guardian: Jobs von LKW-Fah...2018-02-071h 16Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP235 Nobody is leaking like we do Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Raumzeit — View Jahre Snowden — Klage gegen Massenüberwachung — Facebook — Trump und WikiLeaks — Anrufbeantworter Wir haben Constanze Kurz eingeladen, um einmal ausführlich über ihre Klage gegen Massenüberwachung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu sprechen. Außerdem blicken wir kurz auf "Vier Jahre Snowden" ersparen uns aber Ausführlichkeit, da diese im Audioprojekt "Now You Know" von Constanze und Frank Rieger ausführlichst zur Sprache kommen. Und natürlich müssen wir auch noch über Facebook, Trump und WikiLeaks sprechen. Zum Schluß kommt ihr zu Wort: wir haben...2017-11-192h 27Aufwachen!Aufwachen!KanzlerfragenDienstag, 5. September 2017, 2:04 UhrDas TV-Duell von Angela Merkel und Martin Schulz hat manche Menschen erschrocken zurückgelassen. Dabei lag es im Rahmen der Erwartungen: Die Hälfte der Zeit wurde über Flüchtlingsterror via Menschenflut gesprochen und die Mautnachlese dauerte länger als der kurze Anriss des angeblichen SPD-Schlagers Gerechtigkeit. Ja, das ist jeden Abend in den Nachrichten so. Daher halten wir uns nicht lange mit dem Blödsinn auf und stellen uns die Fragen, die uns  wirklich betreffen. Großer Dank gilt unseren Gästen Georg Restle und Constanze Kurz und allen Fragestellern vor Ort und allen Mutigen bei uns i...2017-09-052h 04Aufwachen!Aufwachen!KanzlerfragenDienstag, 5. September 2017, 2:04 UhrDas TV-Duell von Angela Merkel und Martin Schulz hat manche Menschen erschrocken zurückgelassen. Dabei lag es im Rahmen der Erwartungen: Die Hälfte der Zeit wurde über Flüchtlingsterror via Menschenflut gesprochen und die Mautnachlese dauerte länger als der kurze Anriss des angeblichen SPD-Schlagers Gerechtigkeit. Ja, das ist jeden Abend in den Nachrichten so. Daher halten wir uns nicht lange mit dem Blödsinn auf und stellen uns die Fragen, die uns  wirklich betreffen. Großer Dank gilt unseren Gästen Georg Restle und Constanze Kurz und allen Fragestellern vor Ort und allen Mutigen bei uns i...2017-09-052h 04