Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Cordelia Polinna

Shows

Frisch an die ArbeitFrisch an die ArbeitWie plant man die Stadt der Zukunft, Frau Polinna?„Viele Städte wachsen, dazu kommen die Mobilitätswende und die Klimakrise”, sagt Cordelia Polinna, Geschäftsführerin des Berliner Stadtplanungsbüro Urban Catalyst. So entstünden zur Zeit Probleme, die Städte nur lösen könnten, wenn sie langfristige Pläne entwickelten: “Die Kommunen müssen reagieren – und wir helfen ihnen dabei.” Die promovierte Stadtplanerin Polinna, 45, wuchs in einer denkmalgeschützten Wohnsiedlung in Berlin auf. Schon als Jugendliche habe sie dort beobachtet, wie die ganze Stadt sich mit ihren Vierteln entwickelte, erzählt sie im Zeit-Online-Podcast “Frisch an die Arbeit”. Schon in der Schule habe sie sich bei einem Erdkunde-Kurs mit...2021-01-1938 minre:publica 18 - Mobility & Cityre:publica 18 - Mobility & CityTech-Firmen machen Stadt - Was heißt das für Berlin?In der Digitalbranche ist aktuell ein „urban turn“ zu beobachten. Tech-Firmen verstehen Städte nicht nur als Markt für technologische Innovationen, sondern gestalten diese aktiv mit. Sie bauen Firmenzentralen, Forschungscampusse, Stadtviertel und Wohnareale. Manches Quartier droht hierdurch überfordert zu werden. Es stellt sich die Frage nach der urbanen Verantwortung der Firmen. Wie lassen sich wirtschaftliche und räumliche Bedürfnisse in Einklang bringen? Ein Blick auf das Silicon Valley und Berlin eröffnet Perspektiven für Handlungsansätze. Hans AlbersKatalin GennburgCordelia PolinnaAlphabet plant einen Stadtteil in Toronto. Facebook baut ein Stadtviertel in Menlo Park. Apple bezieht ein riesiges Hau...2018-05-041h 13re:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsTech-Firmen machen Stadt - Was heißt das für Berlin?Hans Albers, Katalin Gennburg, Cordelia Polinna Alphabet plant einen Stadtteil in Toronto. Facebook baut ein Stadtviertel in Menlo Park. Apple bezieht ein riesiges Hauptquartier in Cupertino. Was ist da los? Tech-Konzerne drängen auf das Gebiet der Stadtentwicklung. Sie kaufen Grundstücke, investieren in Infrastruktur und errichten Campusse, Startup-Center, Wohnanlagen und Forschungsbüros. Sie erproben ihre technologischen Errungenschaften (autonome Fahrzeuge, smart meters, Drohnen, Steuerungstechnik) und prägen eine neue Form der Smart City. Zugleich lässt sich eine junge Generation an Digitalunternehmen im Zentrum von San Francisco nieder, darunter Airbnb, Twitter und Uber. Dort sorgt die hohe Konzentration an Wagniskapital für h...2018-05-041h 13