podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Corina Elfe
Shows
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
96 - Warum ich als Lehrerin gekündigt habe!? - Corina
Warum eine verbeamtete Lehrerin nach 17 Jahren alles aufgibt – ein tiefgreifender Einblick in die Bruchstellen unseres Bildungssystems.In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meine Entscheidung, den Schuldienst zu verlassen und mich vollständig meinem Herzensprojekt "Kapierfehler" zu widmen. Der Abschied von einem Beruf, der seit meinem 16. Lebensjahr meine Identität geprägt hat, war keine leichte Entscheidung, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit einem System, das trotz bester Absichten zu oft scheitert.Als neurodivergente Person mit ADHS, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung und Autismus habe ich am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn das Schulsy...
2025-06-23
54 min
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
89 - NAWI-Prinzip - SOLOFOLGE Corina
Der Teufelskreis ist allzu bekannt: Du erklärst eine Aufgabe, gibst klare Anweisungen – und trotzdem sitzt dein Kind oder dein*e Schüler*in wie versteinert da, fängt nicht an oder verweigert sich komplett. Frustrierend, oder? Aber was, wenn dieses Verhalten gar nicht auf Faulheit oder Trotz beruht, sondern auf einer neurologischen Besonderheit?In dieser Folge tauche ich ein in die Welt der Exekutivfunktionsstörungen, die bei ADHS, Autismus und anderen Neurodivergentenzen häufig vorkommen. Stell dir vor, du müsstest eine 50-Kilo-Metallkugel anschieben, während andere nur eine 1-Kilo-Kugel bewegen – so fühlt es sich für neurodiv...
2025-04-28
46 min
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
88 - Helikoptereltern - SOLOFOLGE Corina
Ich erkläre, warum der Begriff "Helikoptereltern" eigentlich uns Eltern neurodivergenter Kinder meint und wie wir ihn positiv umdeuten können. Deshalb habe ich die neue "Kapierfehler Helikoptereltern" Community gegründet – ein sicherer Raum für Eltern, die ständig mit Vorurteilen kämpfen müssen.Hier kannst du mehr über die Kapierfehler Helikoptereltern erfahren.Ich beantworte in dieser Folge eure Fragen:• Warum neurodivergente Kinder Schwierigkeiten haben, ein Nein zu akzeptieren – exekutive Dysfunktion, Flexibilitätsprobleme und emotionale Regulation spielen eine große Rolle• Alternativen zum harten Nein – vorwarnen, Optionen anbieten und Gefühle validier...
2025-04-14
49 min
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
86 - Wenn Masking zur Erschöpfung führt - Achim
Heute spreche ich wieder mit einem Menschen, der ADHS nicht nur aus Büchern kennt, sondern täglich lebt. Achim nimmt uns mit auf seine persönliche Reise – von der frühen ADHS-Diagnose in der Grundschule bis zu seiner heutigen Tätigkeit als Referent für Kitas und Fachkräfte.Was macht wirklich gute Pädagog*innen für Kinder mit ADHS aus? Achim erinnert sich lebhaft an seine Grundschullehrerin, die ihn so annahm, wie er war – ohne ständiges Maßregeln und mit viel Verständnis. Diese prägende Erfahrung steht im starken Kontrast zu späteren Schuljah...
2025-03-31
1h 43
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
85 - Ein Kampf gegen das "Normal werden" (2|2) - Jens
Was bedeutet es, wenn die Welt nicht für dein Gehirn gemacht ist? Jens nimmt uns mit auf eine bemerkenswerte Reise durch sein Leben als neurodivergenter Mensch, der bereits mit 13 Jahren eine Diagnose erhielt – damals noch als "hyperkinetisches Syndrom" bezeichnet, heute bekannt als ADHS. In diesem tiefgründigen Gespräch teilt der heute 56-Jährige Sozialpädagoge schonungslos seine Erfahrungen und Erkenntnisse.Mit analytischer Schärfe zerlegt Jens die Strukturprobleme unseres Bildungssystems, das er treffend mit einem Busfahrplan vergleicht, der morgens um drei ohne Verkehr erstellt wurde – völlig realitätsfern und zum Scheitern verurteilt. Seine provokante These: In je...
2025-03-24
1h 04
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
84 - Ein Kampf gegen das "Normal werden" (1|2) - Jens
Was bedeutet es, wenn die Welt nicht für dein Gehirn gemacht ist? Jens nimmt uns mit auf eine bemerkenswerte Reise durch sein Leben als neurodivergenter Mensch, der bereits mit 13 Jahren eine Diagnose erhielt – damals noch als "hyperkinetisches Syndrom" bezeichnet, heute bekannt als ADHS. In diesem tiefgründigen Gespräch teilt der heute 56-Jährige Sozialpädagoge schonungslos seine Erfahrungen und Erkenntnisse.Mit analytischer Schärfe zerlegt Jens die Strukturprobleme unseres Bildungssystems, das er treffend mit einem Busfahrplan vergleicht, der morgens um drei ohne Verkehr erstellt wurde – völlig realitätsfern und zum Scheitern verurteilt. Seine provokante These: In je...
2025-03-17
1h 33
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
83 - Die unsichtbaren Männer: Wo sind die Jungs mit den frühen ADHS-Diagnosen? - Theo
Heute tauchen wir in eine Geschichte ein, die unter die Haut geht: Theo teilt seinen erschütternden Weg als Junge mit einer frühen ADHS-Diagnose in den 1990er Jahren – eine Zeit, in der das Verständnis für Neurodivergenz noch in den Kinderschuhen steckte.Was Theo uns offenbart, ist nichts weniger als ein Überlebenskampf. Mit etwa acht Jahren bekam er seine ADHS-Diagnose und sofort Ritalin verschrieben. Doch statt Hilfe brachten die Medikamente neue Probleme mit sich – besonders der "Rebound-Effekt" nach dem Nachlassen der Wirkung machte seinen Alltag zur Hölle. "Deine Batterie ist auf minus 100 Prozent und Kurzschlus...
2025-03-10
1h 57
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
82 - Trauer im Spektrum - Katrin Zinkel
In dieser Episode beleuchten wir das oft übersehene Thema der Trauer aus der Perspektive autistischer Menschen.Katrin Zinkel, eine erfahrene Trauerbegleiterin und selbst Autistin, gibt uns tiefgründige Einsichten über die Erfahrungen, die autistische Menschen beim Trauern machen. Gekennzeichnet durch ihre einzigartige Sichtweise auf Emotionen, stellen wir fest, dass autistische Trauer nicht auch "normal" abläuft – und das ist völlig in Ordnung!Mit Erfahrungen und Erlebnissen teilt Katrin, wie wichtig Empathie und Verständnis in der Trauerbegleitung sind – insbesondere für autistische Menschen, die oft missverstanden oder als weniger emotional angesehen werden. Unser Ziel...
2025-03-03
1h 47
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
81 - Neurodivergenz und persönliches Wachstum - Kathi @GuardianOfMind
Kathi, bekannt als @GuardianofMind, gewährt uns allen einen Einblick in ihr Leben mit den Diagnosen ADHS und Autismus. Sie teilt ihre Erfahrungen aus der Marketingbranche, mit den Themen Burnout und Depressionen sowie die bedeutende Rolle, die das Unmasking und ihr verändertes äußeres Erscheinungsbild in ihrer persönlichen Entwicklung spielen. Ihre blauen Haare sind mehr als nur Stil – sie sind Symbole der Selbstakzeptanz und des Weges, den sie beschreitet, um authentisch zu leben.Diese Episode beleuchtet die komplexe Welt der Neurodivergenz und die Herausforderungen, die ADHS und Autismus mit sich bringen. Kathi erzählt von den tägl...
2025-02-24
2h 25
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
80 - Pflege- und Adoptivkinder - Nevim Krüger
Die Episode beleuchtet die ernsthaften Herausforderungen und Missverständnisse bei der Umsetzung von Inklusion in Schulen, angestoßen durch die Aussagen von Boris Palmer. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Stimmen derjenigen zu hören, die direkt betroffen sind, und die Notwendigkeit einer empathischen, strukturierten Herangehensweise an die Unterstützung von Kindern, insbesondere Pflegekindern.Was wir in dieser Folge besprechen?• Boris Palmers kontroverse Aussagen über Inklusion• Offener Brief und persönliche Perspektiven• Herausforderungen der inklusiven Bildung• Emotionale, soziale Unterstützung von Pflege- und Adoptivkindern• Rolle von Pflegefamilien und deren Herausforde...
2025-02-17
1h 53
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
79 - Wo sind all die ADHS-Männer hin? - Lukas @systemischegesundheit
Nachdem ich jahrelang mit den Herausforderungen von ADHS konfrontiert war, teile ich in dieser Episode meine persönliche Reise und die wertvollen Erkenntnisse, die ich von Lukas, einem spät diagnostizierten Psychotherapeuten, gewonnen habe. Lukas’ Erfahrungen bieten nicht nur tiefe Einblicke in die beruflichen und persönlichen Hürden, sondern auch in die subtilen Komorbiditäten wie emotionale Dysregulation und das Risiko suizidaler Gedanken.Besonders spannend wird es, wenn wir über die unbemerkten Folgen von ADHS im Erwachsenenalter sprechen, insbesondere bei Männern, die oft aus dem Fokus geraten. Unsere Diskussion offenbart, wie Zwangsgedanken oder diffuse Ängste oft klassi...
2025-02-10
1h 48
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
78 - Bildung und Inklusion - wo stehen wir? - Alison & Corina
Hast du dich jemals gefragt, wie es ist, im Bildungssystem als "andersartig" wahrgenommen zu werden? Diese Episode von Kapierfehler nimmt dich mit auf eine Reise durch die komplexe Welt der Missverständnisse und Diskriminierungserfahrungen, die neurodivergente Menschen und queere Personen im Bildungssystem erleben. Als Lehrerinnen und spätdiagnostizierte ADHSlerinnen teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und reflektieren, wie die Diagnose unsere Perspektive auf Schulpolitik und Inklusion verändert hat. Gemeinsam beleuchten wir die Gefahren der aktuellen Bildungspolitik und die dringende Notwendigkeit, Vielfalt in Schulen zu fördern.Wir sprechen über die Herausforderungen, die Menschen mit ADHS, Autismus und an...
2025-02-03
1h 37
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
77 - Kinderpflegegrad - Marina @kinderpflegegrad
In dieser Folge spreche ich mit Marina @kinderpflegegrad, Expertin für die Beantragung eines Pflegegrads bei Kindern.Wie oft ist es mir in den letzten Jahren begegnet, dass Eltern gar nicht wissen, wann sei einen Pflegegrad für ihr Kind beantragen können?Und dann stehen doch alle vor dem gleichen Problem: das Pflegesystem ist für alte und kranke Menschen ausgerichtet und der Prozess der Antragstellung und Begutachtung verläuft aus diesem Grund nicht reibungslos.Wir beleuchten die Herausforderungen von Familien mit neurodivergenten Kindern und thematisieren, wie wichtig frühe Interventionen und externe Unters...
2025-01-27
1h 35
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
76 - spektrum.support - Anja, Florian & Corina
Auf der Suche nach passenden Therapeut*innen für autistische und ADHS-neurodivergente Menschen stoßen wir oft auf lange Wartelisten und unpassende Angebote. In unserem Gespräch erörtern wir, warum es so wichtig ist, Fachleute zu finden, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch wirklich verstehen, was es bedeutet, selbst betroffen zu sein. Ich habe Anja Lee und Florian Malicke eingeladen, um unser gemeinsames Projekt spektrum.support zu sprechen und wir bringen unsere eigenen Therapieerfahrungen an, um aufzuzeigen, wie wichtig uns als Berater*innen das tiefe Verständnis des Gegenübers ist. Persönliche Herausfo...
2025-01-13
1h 28
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
76 - Der Schlüssel im Umgang mit neurodivergenten Schüler*innen
In meiner neuen Solofolge gibt es heute ein unglaublich wichtiges Tool im Umgang mit herausforderndem Verhalten. Ob autistische Schüler*innen oder ADHS, FASD, Hochbegabung, Tourette, Trauma, diese Information musst du als Lehrkraft im Umgang mit Störungen dringend kennen!Die Episode beleuchtet, wie wichtig es ist, die eigenen Emotionen als Lehrkraft zu regulieren, um neurodivergente Schüler*innen besser unterstützen zu können. Missverständnisse und emotionale Reaktionen beeinflussen das Lernen und Verhalten im Klassenzimmer wesentlich.• Emotionale Reaktionen von Lehrkräften als Einflussfaktor • Herausforderungen bei der Arbeit mit neurodivergenten Schülern • Praktische Strategien zur...
2024-12-29
31 min
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
75 - Mobbing in der Schule - SOLOFOLGE Corina
Wie erschaffst du ein inklusiveres und sichereres Umfeld für Kinder und Jugendliche?Unter Anderem indem du Mobbing erkennst und bekämpfst. In meiner neuesten Podcast-Episode beschäftige ich mich mit einem Thema, das oft im Schatten steht: Mobbing. Ich beleuchte die systematische psychische und physische Gewalt, die vor allem junge Menschen in ihrer Selbstfindungsphase hart treffen kann. Besonders im Fokus stehen hier neurodivergente Kinder, die aufgrund ihrer speziellen Verhaltensweisen häufig zu leichten Zielen von Mobbing werden. Kinder und Jugendliche, die oft durch Impulsivität oder motorische Unruhe auffallen, können unbeabsichtigt isoliert werden, wenn Lehrkrä...
2024-12-15
45 min
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
74 - Konstruktiver Aktivismus - Raúl Krauthausen
Hast du dich jemals gefragt, wie wir in unseren Schulen echte Inklusion leben können? Gemeinsam mit Raúl Krauthausen haben wir uns genau damit beschäftigt und die zahlreichen Herausforderungen, denen Lehrkräfte begegnen, beleuchtet. Wir haben festgestellt, dass sowohl Schüler*innen mit ADHS oder Autismus, als auch hochbegabte Kinder oft an unsichtbaren Barrieren scheitern. So richtig unsichtbar sind die Probleme ja nicht, wenn wir daran denken, wie negativ die jungen Menschen mit ihrem Verhalten oft wahrgenommen werden.Die Realität der Lehrkräfte im inklusiven Unterricht trifft auf die steigende gesellschaftliche Akzepta...
2024-12-01
1h 26