Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Corina Gredig

Shows

SonnTalkSonnTalkTeurere Kampfjets, Ukraine-Flüchtlinge, Glarner-ImmunitätTeurere Kampfjets: Dreiste USA oder naive Schweiz?Ukraine-Flüchtlinge: Automatischer Schutz oder normaler Asylprozess?Glarners Arslan-Post: Identitätsmissbrauch oder Humor? Gäste:Mattea Meyer, SP-Co-Präsidentin und Nationalrätin Kanton ZürichMarcel Dettling, SVP-Präsident und Nationalrat Kanton SchwyzCorina Gredig, GLP-Nationalrätin Kanton Zürich Moderation: Oliver SteffenProduktion: Matthias Steimer 2025-06-3027 minSonnTalkSonnTalkTeurere Kampfjets, Ukraine-Flüchtlinge, Glarner-ImmunitätTeurere Kampfjets: Dreiste USA oder naive Schweiz?Ukraine-Flüchtlinge: Automatischer Schutz oder normaler Asylprozess?Glarners Arslan-Post: Identitätsmissbrauch oder Humor? Gäste:Mattea Meyer, SP-Co-Präsidentin und Nationalrätin Kanton ZürichMarcel Dettling, SVP-Präsident und Nationalrat Kanton SchwyzCorina Gredig, GLP-Nationalrätin Kanton Zürich Moderation: Oliver SteffenProduktion: Matthias Steimer 2025-06-3027 minArenaArenaWieviel Elternzeit soll’s denn sein?Während die Elternzeit in einigen Ländern Europas bereits gang und gäbe ist, kennt die Schweiz keine nationale Regelung. Das soll sich nun ändern: Anstelle von Mutter- und Vaterschaftsurlaub soll eine nationale Elternzeit eingeführt werden. Über die Dauer ist bereits eine hitzige Debatte entbrannt. Die Diskussion rund um eine gesetzliche Regelung der Elternzeit in der Schweiz nimmt Fahrt auf. Die zuständige Kommission im Nationalrat hat sich für die Ausarbeitung einer Vorlage für eine nationale Elternzeit ausgesprochen. Allerdings soll diese keine Ausdehnung des insgesamt 16-wöchigen Mutter- und Vaterschaftsurlaub sein, sondern eine Flexibilisierung. Das heisst: Die acht W...2025-06-201h 09ArenaArenaWieviel Elternzeit soll’s denn sein?Während die Elternzeit in einigen Ländern Europas bereits gang und gäbe ist, kennt die Schweiz keine nationale Regelung. Das soll sich nun ändern: Anstelle von Mutter- und Vaterschaftsurlaub soll eine nationale Elternzeit eingeführt werden. Über die Dauer ist bereits eine hitzige Debatte entbrannt. Die Diskussion rund um eine gesetzliche Regelung der Elternzeit in der Schweiz nimmt Fahrt auf. Die zuständige Kommission im Nationalrat hat sich für die Ausarbeitung einer Vorlage für eine nationale Elternzeit ausgesprochen. Allerdings soll diese keine Ausdehnung des insgesamt 16-wöchigen Mutter- und Vaterschaftsurlaub sein, sondern eine Flexibilisierung. Das heisst: Die acht W...2025-06-201h 09ArenaArenaFreier Handel um jeden Preis?Wenige Wochen nach Ankündigung des US-Zollhammers reisen zwei Mitglieder des Bundesrates diese Woche in die USA. Weil der Handel mit den USA von Unsicherheit geprägt ist, gerät nun China in den Fokus. Doch gegen mehr Handel mit China kündigt sich bereits Widerstand an. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nehmen diese Woche an einer Tagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank teil. Die Schweizer Delegation will den Besuch in Washington auch für bilaterale Treffen nutzen – im Zentrum dürften die von US-Präsident Donald Trump beschlossenen Zollerhöhungen stehen. Welche Optionen hat die Schweiz...2025-04-251h 12ArenaArenaFreier Handel um jeden Preis?Wenige Wochen nach Ankündigung des US-Zollhammers reisen zwei Mitglieder des Bundesrates diese Woche in die USA. Weil der Handel mit den USA von Unsicherheit geprägt ist, gerät nun China in den Fokus. Doch gegen mehr Handel mit China kündigt sich bereits Widerstand an. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nehmen diese Woche an einer Tagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank teil. Die Schweizer Delegation will den Besuch in Washington auch für bilaterale Treffen nutzen – im Zentrum dürften die von US-Präsident Donald Trump beschlossenen Zollerhöhungen stehen. Welche Optionen hat die Schweiz...2025-04-251h 12PolitikumPolitikumMuss die Schweiz die Ukraine mehr unterstützen?Die Schweiz soll die Ukraine mit mehr humanitärer Hilfe unterstützen. Der Nationalrat entscheidet über mehrere Vorstösse, die eine ausserordentliche Ausgabe fordern. Im «Politikum» diskutieren: · Corina Gredig, Nationalrätin GLP ZH · Lukas Reimann, Nationalrat SVP SG2025-03-1913 minSonnTalkSonnTalkUS-Wahl, Schweiz-EU Spannungen und Stärkung der Säule 3aThemen: US-Wahl: Was bedeutet Präsident Trump für die Schweiz? Schweiz-EU: Verstärkt die neue US-Regierung die Spannungen? Altersvorsorge: Stärkung der Säule 3a oder unnötige Mehrkosten für den Staat? Gäste: Corina Gredig, Fraktionspräsidentin GLP und Nationalrätin Kanton Zürich Marcel Dettling, Parteipräsident SVP Schweiz und Nationalrat Kanton Schwyz Matthias Aebischer, Nationalrat SP Kanton Bern Hier geht es zur ganzen Sendung: SonnTalk vom 10. November 2024 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Adrian Sutter 2024-11-1130 minSonnTalkSonnTalkUS-Wahl, Schweiz-EU Spannungen und Stärkung der Säule 3aThemen: US-Wahl: Was bedeutet Präsident Trump für die Schweiz? Schweiz-EU: Verstärkt die neue US-Regierung die Spannungen? Altersvorsorge: Stärkung der Säule 3a oder unnötige Mehrkosten für den Staat? Gäste: Corina Gredig, Fraktionspräsidentin GLP und Nationalrätin Kanton Zürich Marcel Dettling, Parteipräsident SVP Schweiz und Nationalrat Kanton Schwyz Matthias Aebischer, Nationalrat SP Kanton Bern Hier geht es zur ganzen Sendung: SonnTalk vom 10. November 2024 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Adrian Sutter 2024-11-1130 minitMädersitMädersitMäders - Folge 4: Ausweiszwang | Deepfakes | ForschungAusweiszwang: Letzten Herbst haben wir das neue "Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele" beschlossen. An sich eine gute Sache. Leider ging eine potentielle Auswirkung in der Debatte vergessen. Artikel 8 und 20 kann man so auslegen, dass es künftig im Internet einen Ausweiszwang braucht. Das man Minderjährige vor gewissen Inhalten schützen soll, ist klar. Ein genereller Ausweiszwang wäre aber zu viel des Guten. Zusammen mit Min Li Mart und Gerhard Andrey habe ich eine Interpellation eingereicht, um offene Fragen zu klären. Insbesondere das Verhältnis zur E-ID aber auch die Problem...2023-03-1218 minSykora GislerSykora GislerFolge 102: Corina Gredig (WM-Special)Maradona inspirierte GLP-Nationalrätin Corina Gredig zur Gründung des FC Helvetia. Dort werden die relevanten Allianzen der Schweizer Politik geschmiedet. Nur Bundesratswahlen wollen sich nicht an die Gesetzmässigkeiten des Fussballs halten.2022-12-0330 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Outro zum PolitTalk Digitales Zürich #10 Das war er, der zehnte Polittalk. Am 26. Januar 2021 wurde engagiert von Corina Gredig, Nationalrätin GLP, Doris Meier, Gemeindepräsidentin Bassersdorf und Matthias Daum, Leiter des Ressorts Schweiz «Die Zeit» diskutiert. Dank gebührt nicht nur den Podiumsteilnehmenden, sondern auch Beat Glogger für die Moderation und der Politologin Sarah Bütikofer für ihre fundierte Einleitung. Ein Dankeschön geht auch an Anita Martinecz-Fehér und Isabell Metzler von der Standortförderung des Kantons Zürich sowie Jamilla Metzger für die technische Unterstützung.2021-02-1001 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Die Diskussionsrunde Am 26. Januar fand von 17.30 bis 19.15 Uhr unter der Leitung von Moderator Beat Glogger der zehnte Polittalk statt zum Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?». Die Diskussion wurde live online übertragen. Nach einer Einleitung von Sarah Bütikofer, Politologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft UZH, diskutierten • Corina Gredig, Nationalrätin GLP und Mitglied der Staatspolitischen Kommission SPK sowie der Geschäftsprüfungskommission GPK • Doris Meier Kobler, Gemeindepräsidentin, FDP Bassersdorf • Matthias Daum, Journalist und Leiter im Ressort Schweiz-Seiten «Die Zeit» Die drei Podiumsteil...2021-02-101h 15PolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Nationalrätin Corina GredigNationalrätin und Co-Präsidentin GLP Kanton Zürich In dieser Folge von PolitTalk Digitales Zürich zum Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?» spricht Corina Gredig, Nationalrätin und Co-Präsidentin GLP Kanton Zürich, darüber, wie die Vernetzung im vergangenen Jahr beschleunigt wurde und wie die Frustration der Bürgerinnen und Bürger über – technische – Hürden im politischen Diskurs gewachsen ist. Der PolitTalk Digitales Zürich findet am 26. Januar 2021 von 17.30 bis 19.15 Uhr statt und wird online übertragen. Mehr Informationen & Anmeldung zum «PolitTalk Digitale...2021-01-0526 minPolitik und mehPolitik und mehInterview mit Corina Gredig (Arbeit als Nationalrätin, politische Ansichten, Klimaschutz)Für diese Folge habe ich ein Interview mit Corina Gredig geführt, in welchem wir über ihren Start in die Politik, ihre Ansichten und Forderungen, sowie über ihre Arbeit im Nationalrat gesprochen haben. Auch habe ich ihr einige der über Instagram geschickten Zuhörer*innenfragen gestellt.Unter anderem haben wir über den Klimawandel gesprochen und wie grüne Politik mit einer liberalen Wirtschaftspolitik funktionieren kann.Instagram (@politikundmeh): https://www.instagram.com/politikundmeh/Twitter (@politikundmeh): https://twitter.com/politikundmehMail: politikundmeh@bluewin.ch2020-08-1125 minTOP informiertTOP informiertTOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 19. September 2019Wieso der diesjährige Jugendpreis der Stadt Winterthur für Kritik von rechts sorgt; Wie RADIO TOP im TOP Wahlgang mit Corina Gredig durchs Sendegebiet spaziert2019-09-1900 min