Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Corina Pahrmann

Shows

KolophonKolophonKOL021 Weniger schlecht über IT schreibenChristina Czeschik und Matthias Lindhorst haben sich zusammengetan und ihre Erkenntnisse zusammengetragen, wie man besser über IT schreiben kann. Dabei haben Sie analysiert, was die typischen Kommunikationsfehler in diesem Bereich sind und wie man sie vermeiden kann. Wir sprechen in dieser Ausgabe mit Christina Czeschik über ihre Erkenntnisse in diesem Bereich und den Ansatz, den sie für den Inhalt des Buches gewählt haben.2019-05-211h 10KolophonKolophonKOL020 Lean ManagementMichael Habighorst hat in seinem Leben am eigenen Leib erfahren, wie Selbstüberschätzung und ein Mangel der Einordnung der eigenen Persönlichkeit in die Gemeinschaft sich negativ auf das eigene Schaffen und Streben auswirken kann. Durch sein intensives Studium der Unternehmenskultur von Toyota und der Anwendung dieser Prinzipien als Berater für große Projekte konnte er diese Erkenntnisse des "Lean Management" auch praktisch in die Welt tragen und bei O'Reilly nun auch in ein Buch mit dem Titel "Auf die schlanke Tour - So werden Unternehmen lean und agil" übersetzen. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet er von sei...2019-01-171h 14KolophonKolophonKOL019 MedienpädagogikDie Diskussion über die "neuen Medien" (die gar nicht mehr so neu sind), wird lautstark und bisweilen auch hysterisch geführt. Da werden Cyberkrankheiten und digitale Demenz herbeigeschrieben, während die medienpädagogische Realität eigentlich ganz andere Erkenntnisse liefert. Hier wird den Kindern wie Eltern ein eher entspannter und vor allem kreativ-explorativer Umgang mit den neuen Werkzeugen der digitalen Welt empfohlen und es zeigt sich, dass man damit gut fährtWir sprechen mit Björn Friedrich, Medienpädagoge vom "Studio im Netz", einem Verein für Medienerziehung über den souveränen Umgang mit der neuen Digitalität und welche Vorteile ein...2018-11-071h 06KolophonKolophonKOL018 Machine LearningKünstliche Intelligenz und maschinelles Lernen waren lange Zeit ein belächeltes Forschungsfeld auf dem über Jahrzehnte so recht nichts vorangehen wollte. Durchbrüche in kleinen Bereichen stießen meist schnell auf neue Grenzen und es war nicht absehbar, wie sich das Segment weiterentwickeln würde. Doch in den letzten Jahren stieß das Deep Learning durch verbesserte Algorithmen und schnelle Grafikkarten-Hardware die Tür weit auf für neue Anwendungen. Binnen weniger Jahre wurden bis dahin knifflige Dinge wie Sprach- und Bilderkennung zu in jedem Smartphone verbauter Mainstream-Technologie. Doch ist auch dieses Feld noch weitgehend unbestellt und die sich schnell verändern...2018-09-191h 57KolophonKolophonKOL017 StartupsDaniel Bartel berät Unternehmen und beschäftigt sich intensiv mit den Lehren aus der noch recht jungen Geschichte der Startups. Für O'Reilly hat er an der Übersetzung für das Buch "Handbuch für Startups" mitgearbeitet und die Inhalte an die Realitäten Europas angepasst. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert er, welche Lehren Unternehmen aus der Startupkultur ziehen können, welche Rahmenbedingungen die Gesellschaft schaffen sollte, um junge Unternehmen die Arbeit leichter zu machen und warum nach den Einhörnern die Zebras vielleicht die prägendsten Strukturen der Zukunft repräsentieren.2017-07-181h 26