podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Corinna Budras
Shows
F.A.Z. Podcast für Deutschland
AfD gesichert rechtsextrem: „Verbotsverfahren geradezu zwingend“
F.A:Z. Podcast für Deutschland In der neuen Legislaturperiode wird die AfD als größte Oppositionspartei eine zentrale Rolle spielen. Vor allem die CDU ringt mit dem richtigen Umgang. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins, Ulrich Schellenberg, über die turbulente Zeit, als die AfD schon einmal Ausschussvorsitzende gestellt hat. Seine Einschätzung über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren ist ziemlich eindeutig: Die Abgeordneten haben gar keine andere Wahl, als diesen Weg jetzt zu gehen. Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel und Kathr...
2025-05-05
40 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Merz‘ Minister: Eine Ostdeutsche, Zwei CEOs, Drei Bayern
F.A.Z. Podcast für Deutschland Das Geheimnis ist gelüftet: Die Union geht mit einem bunten Personaltableau ins Kabinett. Das klingt nach Aufbruch. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit den Berlin-Korrespondenten Eckert Lohse und Julia Löhr über Regionalproporz, Kompetenz und die neue Wirtschaftsmacht in der neuen Bundesregierung. Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Kathrin Becker, Andreas Krobok Mehr zum Thema dieser Folge: Regierungsbildung: Das sind die nominierten CDU-Minister CDU-Kabinettsliste: Auf den Kanzler zugeschnitten Kabinett und Koalition: Auf die Haltung kommt...
2025-04-28
39 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Noch-Verkehrsminister Wissing: „Ich habe die FDP auf den Abgrund zusteuern sehen“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Host: Corinna Budras Mitarbeit: Andreas Krobok, Kathrin Jakob, Michael Götz, Anne Hartmann Mehr zum Thema dieser Folge: Wissing im Interview: "Musk kann kein Vorbild für liberale Politik sein" Gruppe von FDP-Mitgliedern will die Partei verändern Das hat die neue Regierung vor Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
2025-04-25
49 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Harte Bretter und ein „Passt scho“: Startschuss für die Koalition
F.A.Z. Podcast für Deutschland Die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz plant, Deutschland mit „mutigen und unbequemen“ Entscheidungen voranzubringen - unter anderem mit einer Wende in der Migrationspolitik, Steuererleichterungen und einem neuen Ministerium für Digitalisierung. Host: Kati Schneider Mitarbeit: Corinna Budras, Michael Götz, Bengi Topcu, Anne Hartmann Sie können den Podcast auch ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. Mehr...
2025-04-09
29 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Das Verhandlungsgeschick des Herrn Merz: „Altmodisch und kompromisslos“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Die Ko-Fraktionschefin der Grünen, Katharina Dröge, berichtet über ihre zähen Verhandlungen mit dem Kanzlerkandidaten der Union zur Lockerung der Schuldenbremse. In den Verhandlungen mit der SPD gerät die Union jetzt zunehmend unter Druck. Der Leiter des Berliner Parlamentsbüros, Eckart Lohse, erklärt warum. Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, David Brucklacher, Kathrin Jakob, Bengi Topcu und Anne Hartmann Sie können den Podcast auch ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir a...
2025-04-07
37 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Laschet zu Koalitions-Leaks: „Selbst die Ampel war am Anfang disziplinierter"
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen mit CDU-Politiker Armin Laschet über eine mögliche Zukunft als Außenminister und seine Sicht auf die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. F.A.Z.-Korrespondentin Corinna Budras berichtet über den aktuellen Stand und die große Anzahl an Interna, die an die Presse gelangen. Host der Woche: Felix Hoffmann Mitarbeit: Kathrin Jakob, Kevin Gremmel, Marie Welling, Bengi Topcu und Anne Hartmann Sie können den Podcast auch ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich si...
2025-04-03
30 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der katastrophale Zustand deutscher Autobahnen: „300 Großbrücken im kritischen Zustand“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Berlin versinkt im Verkehrschaos, seitdem eine zentrale Autobahnbrücke gesperrt werden musste. Das könnte auch anderen Regionen drohen. Mit der Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde sprechen wir im F.A.Z. Podcast für Deutschland über die Konsequenzen für die Anwohner und die Probleme beim Neubau. Stefan Gerwens, Leiter des Verkehrsressorts im ADAC, erläutert, wie schlimm es im Rest der Republik ist. Mitarbeit: Kevin Gremmel, David Brucklacher, Michael Götz, Bengi Topcu, Anne Hartmann Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast...
2025-03-31
32 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Grüner Haushaltsexperte Kindler: „Haben unsere Verhandlungsmacht voll ausgespielt.“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Host: Corinna Budras Mitarbeit: David Brucklacher, Bengi Topcu, Anne Hartmann Mehr zum Thema: Liveblog zur Bundestagswahl Einigung auf Finanzpaket: Alle bekommen, was sie schon immer wollten Im Land des Reformstaus Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
2025-03-17
28 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Schuldenstreit im Bundestag – Hat Merz sich verzockt?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen mit dem Leiter der F.A.Z.-Parlamentsredaktion Eckart Lohse über die Bundestagsdebatte und die Koalitionsgespräche, die parallel gestartet sind. Und unsere Podcast-Kollegin und F.A.Z. Wirtschaftskorrespondentin Corinna Budras erzählt uns von den juristischen Hürden, die die neue mögliche Koalition noch nehmen muss. Host: Kathrin Jakob Mitarbeit: Marie Löwenstein, Bengi Topcu, Anne Hartmann Mehr zum Thema: Liveblog zur Bundestagswahl Was Städte von der nächsten Bundesregierung erwarten Jens Spahn: "Was nutzt...
2025-03-13
31 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Ökonomen-Schelte für Milliarden-Schulden: „Beliebig und strategielos“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Host: Corinna Budras Mitarbeit: David Brucklacher, Kevin Gremmel, Michael Götz, Anne Hartmann Mehr zum Thema: Liveticker zur Bundestagswahl Auch der Bundesbank-Präsident warnt Merz jetzt vor zu vielen Schulden Wollen die Grünen Deutschland zur Lachnummer machen? Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
2025-03-10
38 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Regierungsbildung bis Ostern: Warum nicht schneller?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Die Bundestagswahl hat den Weg zu einer schwarz-roten Regierung geebnet, nächste Woche sollen die Verhandlungen beginnen. Mit Blick auf die internationale Krise ist Tempo gefragt. Mit der F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondentin Julia Löhr sprechen wir über die vielen Kuriositäten des Wahlergebnisses. Der Youtuber Alexander Prinz, auch der „dunkle Parabelritter“ genannt, erläutert, warum so viele junge Wähler entweder ganz links oder ganz rechts gewählt haben. Host: Corinna Budras Mehr zum Thema Liveblog zur Bundestagswahl In Berlin trennt wieder eine...
2025-02-24
43 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
KI-Investorin Fürstenberg: „Fortschritt reicht nicht. Wir müssen gewinnen.“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Host am Montag: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Michal Götz, Anne Hartmann Mehr zum Thema USA und China bei KI voraus: Was Europa jetzt braucht Ohne US-Tech-Konzerne geht in Deutschland nichts mehr Im aktuelle Digitalwirtschaft-Podcast: Wozu die neusten KI-Assistenten gut sind Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
2025-02-17
41 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Außenministerin Baerbock zu Ukraine: „Brauchen Lösung, die das Desaster nicht noch größer macht“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Auf der Münchner Sicherheitskonferenz ist der Friedensplan von US-Präsident Donald Trump der große Aufreger. Ein Gespräch mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock über deutsche Soldaten zur Friedensicherung, höhere Schulden fürs Militär und die heißen Eisen der Diplomatie. Hosts: Kathrin Jakob und Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Jennifer Brückner Mehr zum Thema Europa darf „nicht am Katzentisch sitzen“ Schaut Berlin nur noch vom Rand zu? Habeck präsentiert Agenda für „das erste Regierungsjahr“ ...
2025-02-14
32 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
FDP-Vize Kubicki zur Asylwende: „Da laufen tickende Zeitbomben durch Deutschland“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Hier können Sie die Tickets für unseren Live-Podcast am 04. Februar bestellen Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Michael Götz, Matias Hartmann Mehr zum Thema: Wahlkampf der Union: Der Moment der Wahrheit Lindner signalisiert Zustimmung für Merz’ Migrationspolitik Ist Friedrich Merz noch zu trauen? Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
2025-01-27
35 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Höhenflug der Rechtspopulisten: „Der Umgang mit der AfD wird immer hilfloser“
Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Berlin-Korrespondenten Matthias Wyssuwa über die beiden sehr unterschiedlichen Parteiversammlungen von AfD und CDU am Wochenende. Der Kasseler Politikwissenschaftler Wolfgang Schröder erklärt, wie die AfD in nur wenigen Monaten eine komplette Kehrtwende hinlegen konnte. Host: Corinna Budras Mitarbeit: David Brucklacher, Kevin Gremmel, Michael Götz, Anne Hartmann Mehr zum Thema: Blick ins AfD-Wahlprogramm Liveticker zur Bundestagswahl Vor der Wahl: Wie stark ist welche Partei? Schreiben Sie uns bitte Ihre F...
2025-01-13
29 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
FDP in der Krise: Ist das Liberalismus oder kann das weg?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland diskutieren wir mit F.A.S.-Autor Rainer Hank und dem Berlin-Korrespondenten Ralph Bollmann über die Ideengeschichte des Liberalismus und das, was die FDP daraus gemacht hat. Ihr Host am Montag: Corinna Budras Mitarbeit: Michael Götz, Matias Hartmann Mehr zum Thema: Hanks Welt: Der Liberalismus ist mehr als eine Schießbudenfigur Ampel-Aus: Endet mit Christian Lindner eine lange Tradition? Hanks Welt: Die angepassten Liberalen Uns gibt’s auch zum Lesen...
2025-01-06
44 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Wann kann ich mit der Arbeit aufhören?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland stellen wir den Ruhestandsrechner vor, der in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entwickelt wurde. Der Leiter der F.A.S. Wirtschaftsredaktion Patrick Bernau erläutert, wie es dazu kaum und wie man ihn nutzen kann. Ihr Host: Corinna Budras Mitarbeit: Anne Hartmann, Kevin Gremmel Mehr zum Thema der Folge: Ruhestandsrechner: Wann kann ich mit der Arbeit aufhören? Gerüstet für die Rente?: Was nach vierzig Jahren Investieren fürs Al...
2025-01-02
19 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der Attentäter von Magdeburg: „Der Islam war sein Lebensthema“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Der 50 Jahre alte Taleb Al A. inszenierte sich vor der Tat im Internet als harscher Islamgegner. Vor fünf Jahren führte die F.A.Z ein langes Interview mit ihm. Wer ist der Mann? Was war sein Motiv? Mit Sarah Obertreis sprechen wir im F.A.Z. Podcast für Deutschland über ihr Gespräch mit dem saudischen Arzt. Mona Jäger, Korrespondentin für innere Sicherheit, zeichnet die Versäumnisse der Sicherheitsbehörden nach. Host: Corinna Budras Mitarbeit: David Brucklacher, Kevin Gremmel, Matias Hartmann Mehr zum T...
2024-12-23
39 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Bürokratieabbau mit der Kettensäge: Taugt Elon Musk als Vorbild?
F.A.Z. Podcast für Deutschland F.A.S-Wirtschaftsressortleiter Patrick Bernau diskutiert mit der Geschäftsführerin des Digital-Netzwerks Next, Ann Cathrin Riedel, darüber, ob wir uns ein Beispiel an dem US-Milliardär nehmen sollten. Host: Corinna Budras Mitarbeit: David Brucklacher, Jennifer Brückner Mehr zum Thema: Wie Trump den Verwaltungsstaat zerlegen will Was Milei erreicht hat – und was noch nicht FDP-Chef Lindner: „Bin überrascht über Merz’ Offenheit für Schwarz-Grün“ Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder sende...
2024-12-09
25 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Abschreckendes Beispiel Ampel: Berlin spart sich sexy?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Früher war Berlin „arm aber sexy“. Jetzt hat die Berliner Landesregierung einen Sparhaushalt vorgelegt, der viele verärgert. Sollte sich der Bund ein Beispiel daran nehmen? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland erklärt der Berliner Finanzsenator, Stefan Evers, wie der Senat drei Milliarden Euro aus dem Haushalt rausgekürzt hat. Und der Berliner Kultursenator, Joe Chialo, meint: Auch die Kultur muss sich anders aufstellen. Host: Corinna Budras Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. Mehr...
2024-11-25
38 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Lindners „Scheidungspapier“: „Kinnhaken für die Grünen, Schlag in den Magen für die SPD“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Berlin-Korrespondenten Manfred Schäfers über Lindners Vorstoß und die Überlebenschancen der Bundesregierung. Ihr Host: Corinna Budras Mitarbeit: Michael Götz, Kevin Gremmel, Anne Hartmann Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Was die Forderungen der Ampel-Parteien unterscheidet Manfred Schäfers kommentiert "Die Koationswende" Christian Lindners neue Radikalität ...
2024-11-04
26 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Wird Brantner neue Grünen-Chefin? „Verhandle hart, aber pragmatisch“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland spricht sie über Fakenews aus Russland, ihre wichtigsten Erkenntnisse als Mediatorin und Wahlkampf in Zeiten der Wirtschaftsflaute. Ihr Host am Montag: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Anne Hartmann Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Franziska Brantner im Interview: „Wir sind nicht die letzte Generation“ Die Grünen stellen sich neu auf Grüne...
2024-10-21
34 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Kampf um die Commerzbank: Gewiefter Banker ärgert „dilettantische“ Bundesregierung
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland erläutert der Italien-Korrespondenten Christian Schubert die Pläne von Unicredit und das Zerwürfnis zwischen der deutschen und italienischen Regierung. Der Wirtschaftsherausgeber Gerald Braunberger beschreibt die Folgen für den deutschen Bankensektor. Ihr Host der Sendung: Corinna Budras Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. F.A.Z.-Kampagne zur US-Wahl: neue F+ Abonnenten erhalten ab dem 23. September 2024 zwölf Monate Zugriff auf die New York Times A...
2024-09-30
38 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Lernen vom Wahlsieger? „Scholz kann nicht den Woidke machen“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host: Corinna Budras Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Youtuber Alexander Prinz über die Ängste der jungen Wähler in Ostdeutschland. Politikkorrespondentin Mona Jaeger ordnet das Wahlergebnis für die Bundes-SPD ein. Mehr zum Thema der heutigen Episode Rollatoren, Brände, Oldtimer: Wo Brandenburg extrem ist Selfies mit Höcke und Witze über Abschiebungszahlen Landtagswahl Brandenburg: Wie die Grünen sich ihre Niederlage erklären Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich be...
2024-09-23
32 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Einstürzende Brücken und kein Geld: Verrottet Deutschland?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner, Jörg Rocholl, über die aktuelle Krise und ihre Ursachen. Und der verantwortliche Redakteur des FAZ Newsletters Pro Weltwirtschaft und langjährige Asien-Korrespondent, Christoph Hein, mahnt: Hier wird zu viel gemeckert. Ihr Host: Corinna Budras Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. Hier geht`s zu unserem Jubiläumsangebot. Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/po...
2024-09-16
32 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
CDU-Geschäftsführer Frei: „Wir müssen an der Grenze alle zurückweisen – auch Frauen und Kinder“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wie sich die Union das in der Praxis genau vorstellt, erläutert der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion Thorsten Frei. Und der Konstanzer Europarechtsprofessor Daniel Thym ordnet die Pläne rechtliche ein: Gerät dadurch das Recht auf Asyl in Gefahr? Ihr Host: Corinna Budras Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. Hier geht`s zu unserem Jubiläumsangebot Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast Mehr zum The...
2024-09-09
37 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Nach der Wahl im Osten: Brombeer-Koalition oder Obstsalat?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host: Corinna Budras Schicken Sie uns gerne ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. Hier geht`s zu unserem Jubiläumsangebot Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast. Mehr zum Thema der heutigen Episode An wem scheiterten Höcke und Voigt in ihren Wahlkreisen? Worauf könnten CDU und BSW sich einigen? Der Durchmarsch der Sahra Wagenknecht Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
2024-09-02
29 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„ICE-Werk schneller als Tesla“: Wie Großprojekte funktionieren
F.A.Z. Podcast für Deutschland Host: Corinna Budras Nach dem amerikanischen Autobauer Tesla errichtet selbst die Deutsche Bahn in Brandenburg ein ICE-Werk in Rekordgeschwindigkeit. Zur Eröffnung im Januar kam Bundeskanzler Olaf Scholz und wurde damals von den Bauernprotesten niedergebrüllt. Dabei ist jedenfalls dieses Bahn-Projekt eine echte Erfolgsgeschichte. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland machen wir einen Betriebsausflug nach Cottbus und sprechen mit der zuständigen Bahnmanagerin Daniela Gerd tom Markotten und dem Brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke darüber warum, diesmal ein Großprojekt gelungen ist. Mehr zum Them...
2024-07-29
34 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Nach Joe Bidens Rückzug: „Das Trump-Team ist jetzt richtig nervös“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Der amerikanische Präsident Joe Biden tritt jetzt doch nicht nochmal zur Wahl an. Statt dessen schickt er seine Vizepräsidentin Kamala Harris ins Rennen. Mit unserem USA-Kenner und F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross sprechen wir über die Chaos-Tage im amerikanischen Wahlkampf. Host: Corinna Budras Mehr zum Thema: Demokraten-Insider Werz: „Es gibt bei vielen Abgeordneten Bedenken gegen Kamala Harris“ (faz.net) Wie stark ist Kamala Harris? (faz.net) „Das ist wahrer Patriotismus“ (faz.net) Mehr über die Angebote unserer Werbepartner...
2024-07-22
33 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Haushalt steht, Zeitenwende abgesagt? „Auch Verteidigung ist eine Finanzfrage“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Die Ampelregierung hat sich im Haushaltsstreit geeinigt, jetzt geht das große Rechnen los - und am Ende entscheidet ohnehin das Parlament. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland spricht Gastgeberin Corinna Budras mit dem Leiter des Berliner Hauptstadtbüros, Eckart Lohse, über den Zustand der Koalition, die Geldsorgen des Bundesverteidigungsministers und die Zukunft der Zeitenwende. Der FDP-Haushaltspolitiker Otto Fricke erklärt, was das Parlament im Sommer aus dem Haushaltsentwurf macht. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
2024-07-08
36 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Neuwahlen, Mr. Haushalt? „Sind mitten in der Notlage“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Haushaltspolitiker der Grünen, Sven-Christian Kindler, über die Frage, ob der Ukraine-Krieg immer noch eine Notlage rechtfertigen kann. Host: Corinna Budras Unsere Aktion zur 1111. Folge: Ein F.A.Z.-Plus-Abo für 1 Euro pro Monat und das drei Monate lang! faz.net/pfd-aktion Unsere Hörerfrage für Freitag, den 21. Juni: Trautes Heim, Glück allein: macht ein Leben ohne eigene Immobilie Sinn? Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen...
2024-06-17
29 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Rechtsruck in Europa: Macron riskiert alles – und Scholz?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihre Gastgeberin für diesen Montag ist Corinna Budras. Nach der Europawahl setzt der französische Präsident Emmanuel Macron Neuwahlen an. Union und AfD fordern das Gleiche für Deutschland. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem F.A.Z. Politikredakteur Eckhart Lohse und unserer Frankreich-Korrespondentin Michaela Wiegel über die Konsequenzen, die die Wahl für die Innenpolitik hat. Unsere Hörerfrage für Freitag, den 7. Juni: Warum wählt die Jugend rechts? Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anm...
2024-06-10
38 min
zuRechtgehört - Der DAV-Podcast
Digitale Welt - Digitale Justiz?
Die Rechtspolitische Runde des DAV Aufzeichnung der Rechtspolitischen Runde vom 3. Juni 2024 live aus dem DAV-Haus: Clara Anne Bünger, MdB (Die Linke), Sonja Eichweide, MdB (SPD), Katrin Helling-Plahr, MdB (FDP), Helge Limburg, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB (CDU/CSU) diskutieren über aktuelle rechtspolitische Themen und Projekte - wie etwa die Digitalisierung der Justiz sowie die Resilienz des Rechtsstaats. Moderation: Corinna Budras (FAZ) Für Fragen, Wünsche, Kritik und Anregungen ist die Redaktion unter zurechtgehoert@anwaltverein.de erreichbar. Wir nutzen Musik von freemusicarchive.org unter Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0: Brain Power by Mel...
2024-06-04
1h 24
F.A.Z. Podcast für Deutschland
FDP-Vize Kubicki: Ohne gemeinsamen Haushalt ist diese Koalition am Ende
F.A.Z. Podcast für Deutschland Die kommenden Wochen werden für die Bundesregierung entscheidend sein: Bis Anfang Juli muss sich die Ampelkoalition auf einen Haushalt für das kommende Jahr einigen. Der FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat im Gespräch mit Corinna Budras keine Scheu davor, die Konsequenzen eines Misserfolgs klar zu benennen. Finanzminister Lindner ruft zum Maßhalten auf https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/spd-und-gruene-kritisieren-fuenf-punkte-plan-der-fdp-zu-haushalt-19715034.html Unser Wohlfahrtsstaat ist zu großzügig https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unser-wohlfahrtsstaat-ist-zu-grosszuegig-19709703.html Scholz widerspricht FDP im Rentenstreithttps://www.faz.net/aktuell...
2024-05-13
32 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Fahrverbote am Wochenende? „Das wäre Heizungshammer hoch 3“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen mit der Schweizer „Klima-Oma“ Rosmarie Wydler-Wälti über das aufsehenerregende Urteil des Menschenrechtegerichts, dem Klimaanwalt Remo Klinger über die Folgen und weitere Klagen, sowie der F.A.Z.-Kollegin Corinna Budras über Verkehrsminister Wissings wahnwitzigen Vorschlag. Erste Klimaklage vor europäischem Menschenrechtsgericht erfolgreich https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/klimaschutz-klage-vor-europaeischem-menschenrechtsgericht-erstmals-erfolgreich-19640917.html Wie weit ist die eigene Stadt beim Klimaschutz? https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/portal-stadt-land-klima-von-fridays-for-future-wie-weit-ist-die-eigene-stadt-19637088.html KlimaSeniorinnen https://www.klimaseniorinnen.ch/ Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe https://www.duh.de/klimaklage...
2024-04-12
37 min
F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht
Youtube-Abenteurer Otto Bulletproof, warum hast du keine Angst?
F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht Der ehemalige Elitesoldat Otto Karasch spricht über das Verlassen der Komfortzone, Überleben in der Wildnis und seine eigene Bildschirmzeit. Als Gewinner des Youtube-Formats “7 vs. Wild“ ist er bekannt geworden. Inzwischen erzielt auch sein eigenes Format „Survival Squad“ Millionen Aufrufe. Aber auch um seine verschiedenen unternehmerischen Projekte geht es im Podcast. Moderation: Angelika Fey Produktion: David Brucklacher, Kevin Gremmel, Jakob Schreiber Redaktion: Jakob Schreiber, Daniel Blum Portrait von F.A.Z. Wirtschaftsredakteurin Corinna Budras über Ottogerd Karasch: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/bundeswehr-wie...
2023-11-27
48 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Sommerpausen-Special: Diese Geschichten haben uns berührt
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir lassen das letzte halbe Jahr Podcast für Deutschland Revue passieren, sprechen über die Highlights unserer Hosts und Ihr Feedback an uns. Simon Strauß und die Debatte um die Klima-Kleber Corinna Budras und der soziale Aufstieg von Cem Özdemir Felix Hoffmann über die Überlebenden in den Trümmern von Isjum Andreas Krobok im Gespräch mit Vitali Klitschko Kathrin Jakob und die Überreste der Toten von Waterloo Sandra Klüber und die verborgene Kammer der Cheops-Pyramide Livia Gerster übe...
2023-08-07
34 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Heizungshass und Putin-Nähe: Wieso 18 Prozent AfD wählen würden
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir fragen, wie stabil das aktuelle Umfragehoch der AfD ist, welchen Anteil der Ampelstreit um das Heizungsgesetz daran hat und wie sich die AfD als „Friedenspartei“ inszeniert. Mit dem Politikberater Johannes Hillje schauen wir auf die Social Media-Kampagne der AfD zum „Stolzmonat“ als Gegenentwurf zum Pride Month. Er erklärt uns auch, wieso Habeck für die AfD „die neue Merkel“ ist. F.A.Z.-Artikel zum Umfragehoch der AfD von Justus Bender: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/warum-das-umfragehoch-der-afd-truegerisch-ist-18952415.html F.A.Z. Artikel von Corinna Budras zur Ener...
2023-06-13
34 min
zuRechtgehört - Der DAV-Podcast
Rechtspolitik in der Krise?
Rückblick auf ein Jahr Ampelkoalition Aufzeichnung der Rechtspolitischen Runde vom 23. November 2022 live aus dem DAV-Haus: Sonja Eichweide, MdB (SPD), Carsten Müller, MdB (CDU/CSU), Helge Limburg, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Katrin Helling-Plahr, MdB (FDP) diskutieren über die rechtspolitische Arbeit seit Vorstellung des Koalitionsvertrages im November 2021. Was wurde erreicht? Wo muss nachgebessert werden? Was erwartet uns? Moderation: Corinna Budras (FAZ) Für Fragen, Wünsche, Kritik und Anregungen ist die Redaktion unter zurechtgehoert@anwaltverein.de erreichbar. Wir nutzen Musik von freemusicarchive.org unter Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0: Brain Power by Mela Redakti...
2022-11-25
1h 10
F.A.Z. Einspruch
#215: Der Supreme Court kippt das Recht auf Abtreibung in den USA
In Folge 215 diskutieren Corinna Budras und Pia Lorenz gemeinsam mit dem Feuilleton-Korrespondenten Patrick Bahners über die spektakuläre Entscheidung des Supreme Court zum Abtreibungsrecht in den USA. In Deutschland ist die Rechtslage ganz anders, dort ist gerade das strikte Werbeverbot für Abtreibungen im Strafgesetzbuch gestrichen worden. Das Bundesverfassungsgericht hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die AfD einen Anspruch darauf hat, in drei Ausschüssen des Bundestages den Vorsitz zu stellen. Politisch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber rechtlich nicht ganz so einfach zu lösen. Im Eilverfahren hat das Bundesverfassungsgericht der AfD keinen Erfolg beschert, aber das Hauptsa...
2022-06-29
1h 58
F.A.Z. Einspruch
#214: Wie das Bundesverfassungsgericht die Kanzler zur Beamtin degradiert
Herzlich Willkommen zu Folge 214 des F.A.Z. Einspruch Podcast mit Corinna Budras und Pia Lorenz. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist längst nicht mehr im Amt, da bekommt sie vom Bundesverfassungsgericht noch einen Rüffel: Mit ihrem Kommentar zur Thüringen-Wahl im Februar 2020 hat sie das Neutralitätsgebot verletzt, urteilten die Karlsruher Richter und gaben damit einer Klage der AfD statt. Die Entscheidung stieß auf viel Kritik, selbst innerhalb des Senats. Auch der Bundesgerichtshof hat in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt: Es hatte sich mit dem antisemitischen Kirchenrelief „Wittenberger Sau“ zu beschäftigen. Wie aktuell die Entscheidung ist, zeigt auch...
2022-06-22
1h 03
F.A.Z. Einspruch
#212: Ganz legal kiffen - kann die EU die Ampel-Pläne noch stoppen?
Herzlich Willkommen zu Folge 212, diesmal in einer ungewöhnlichen Besetzung live aus der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Vor rund Hundert LMU-Studierenden diskutieren die FAZ-Redakteure Corinna Budras, Andreas Krobok und Reinhard Müller die folgenden Themen: Ganz legal kiffen: Durchkreuzt das Europarecht die Pläne der Ampelregierung, bald Cannabis zu legalisieren? Parteinahe Stiftungen bekommen jedes Jahr mehr als eine halbe Milliarde Euro, finanziert vom deutschen Steuerzahler. Jetzt wo auch die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung profitieren soll, kommt das über Jahrzehnte gewachsene System ins Wanken. Muss eine gesetzliche Grundlage her? Mit Jonathan Franz vom Bundesverband der rechtswissenschaftlichen Fachschaften sprechen wir über das Jurastudium als Alb...
2022-06-08
1h 20
F.A.Z. Einspruch
#211: Spontan, lustvoll, trans* - ein Tinder-Profil und seine Folgen
Herzlich Willkommen zu Folge 211 des F.A.Z Einspruch Podcast mit Helene Bubrowski und Corinna Budras. Lange wurde über das Sondervermögen für die Bundeswehr gestritten, jetzt hat sich die Ampelregierung mit der Union über die genaue Ausgestaltung geeinigt. Sind die Grünen dabei die großen Verlierer? Das Bundesverwaltungsgericht hat in der vergangenen Woche mit einem Dating-Urteil für Furore gesorgt: Dabei ging es um eine Kommandantin der Bundeswehr, die auf der Datingplattform Tinder angeblich ungezügelt nach Kontakten suchte und dabei erfahren musste, dass das disziplinarrechtliche Konsequenzen haben kann. Nicht immer müssen solche Auseinandersetzung im Arbeitsleben vor den G...
2022-06-01
1h 15
F.A.Z. Einspruch
#208: Beendet der Supreme Court das Recht auf Abtreibung?
In Folge 208 begrüßen Sie Corinna Budras und Pia Lorenz. Das Thema der Woche ist diesmal ein Urteil, das noch keines ist: Bisher gibt es nur einen Entscheidungsentwurf des amerikanischen Supreme Court, der aber das Zeug hat, die USA in einen neuen Kulturkampf zu treiben: Offensichtlich ist die Mehrheit der Richter dafür, das Grundsatzurteil Roe vs. Wade aufzuheben und den Bundesstaaten zu erlauben, Abtreibungen zu regulieren – oder gar ganz zu verbieten. Wir sprechen mit dem F.A.Z.-Feuilleton-Redakteur Patrick Bahners über die Konsequenzen, die ein solches Urteil hätte. Windparkbetreiber dürfen dazu gezwungen werden, die Anwohner finanziell an den W...
2022-05-12
1h 24
F.A.Z. Einspruch
# 204: Machen Ölkonzerne im Krieg den großen Reibach?
In Folge 204 des F.A.Z. Einspruch Podcast sprechen Corinna Budras und Pia Lorenz über die neuen Entwicklungen in der Auseinandersetzung des Westens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nun droht doch ein Stopp der Gaslieferungen. Die wirtschaftlichen Konsequenzen besprechen wir mit Professor Dr. Justus Haucap, Volkswirt der Universität Düsseldorf. Mit ihm reden wir auch über die Frage, ob die Ölkonzerne davon profitieren, dass im Krieg die Preise an den Tankstellen so stark gestiegen sind. Ging da alles mit rechten Dingen zu? Strafrechtlich sorgen Schmierereien des russischen Siegessymbols „Z“ in Deutschland für Diskussionen. Ansonsten beschäftigen uns damit, w...
2022-03-30
1h 26
F.A.Z. Einspruch
#201: "Die Bombardierung von Zivilisten ist ein infames Kriegsverbrechen"
In Folge 201 legen Corinna Budras und Pia Lorenz wieder einen Schwerpunkt auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Kölner Völkerrechtsprofessor Claus Kreß spricht darüber, wie die Ukraine auf bemerkenswerte Art und Weise alle Hebel in Gang setzt, die das Völkerrecht so bietet. Landet der russische Präsident Putin irgendwann tatsächlich vor dem Internationalen Strafgerichtshof? Außerdem sprechen wir über das neue russische Zensurgesetz und die Rechte, die geflüchtete Ukrainer in Deutschland haben. Mit Marcus Jung sprechen wir über die schwierige Rolle von Kanzleien, die über Jahre hinweg enge Kontakte zu russischen Mandanten geknüpft haben. Mü...
2022-03-09
1h 57
F.A.Z. Einspruch
#198: Wie der russische Präsident Putin schon jetzt das Völkerrecht bricht
In der aktuellen Folge des F.A.Z. Einspruch Podcast beschäftigen sich Corinna Budras und Pia Lorenz zunächst mit den ungewöhnlich klaren Worten des Landgerichts Osnabrück zu den Durchsuchungen, die die Staatsanwaltschaft kurz vor der Bundestagswahl im Bundesjustizministerium durchgeführt hat. Auch das Bundesfinanzministerium des damaligen SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz war betroffen. Die Richter haben klargestellt, dass die Razzia unverhältnismäßig war. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Staatsaffäre um das Schmähgedicht des Comedians Jan Böhmermann, die nun ziemlich sang- und klanglos vom Bundesverfassungsgericht beerdigt wurde. Dafür haben die Karlsruher Richter allerd...
2022-02-16
1h 27
F.A.Z. Einspruch
#186: Der dreiste Hausklau der Clanbrüder
In der neuen Folge des F.A.Z. Einspruch Podcast sprechen Corinna Budras und Pia Lorenz über das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das den "Milieuschutz" in Berlin und in anderen begehrten Großstädten erschwert hat. Die Leipziger Richter haben nämlich das Vorkaufsrecht der Kommunen gekippt: Diese dürfen also nicht mehr einspringen, wenn sie fürchten, dass ein Immobilienkäufer die Mieten erhöht. Im Schwerpunktthema der Woche geht es diesmal um die Bemühungen der EU, die Macht der Digitalkonzerne einzudämmen. Dazu sprechen wir mit dem EVP-Abgeordneten Andreas Schwab, der schon als Googles "größter Feind" bezeichnet wurde und Be...
2021-11-17
1h 16
F.A.Z. Einspruch
Folge 178: Texanische Hilfssheriffs kämpfen gegen Abtreibungen
Für ungeimpfte Bürger werden die Zeiten ungemütlicher. Die Bundesländer haben sich am Mittwoch darauf geeinigt, dass sie künftig keine Entschädigungen für Lohnausfall bekommen , wenn ungeimpfte Mitarbeiter in Quarantäne müssen. Corinna Budras und Pia Lorenz sortieren die Konsequenzen, die ein solcher Schritt haben wird - insbesondere die Konflikte, die dadurch künftig in die Unternehmen getragen werden. Auch die anstehende Bundestagswahl beschäftigt uns. Der Bundeswahlleiter hat sich die Meinungsforschungsinstitute vorgeknöpft und ihren Umgang mit Briefwählern gerügt. Das hat dann zu einem veritablen Schlagabtausch mit Forsa vor dem Verwaltungsgericht Wiesbaden gefü...
2021-09-22
1h 28
F.A.Z. Einspruch
Folge 173: Die verzweifelte Rettung der afghanischen Ortskräfte
Afghanistan ist von den Taliban erobert und deshalb stellt sich immer drängender die Frage, wie den vielen einheimischen Ortskräften geholfen werden kann, die die Bundeswehr und deutsche Organisationen in den vergangenen zwanzig Jahren unterstützt haben. F.A.Z. Einspruch-Gastgeberin Corinna Budras spricht mit dem Düsseldorfer Asylrechter Marcel Keienborg darüber, wie das funktionieren kann. In der Rubrik „Was war“ mit Pia Lorenz behandeln wir die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu der Höhe von Zinsen auf Steuernachzahlungen und Steuererstattungen sowie die umstrittene Wahlrechtsreform, die die Politik wohl noch lange beschäftigen wird. Mit dem F.A.Z. Feuilleton...
2021-08-18
1h 23
F.A.Z. Einspruch
Folge 7: Ethikkodex, LKW-Kartell, LuxLeaks, Männerdiskriminierung
Herzlich willkommen zur siebten Ausgabe des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Heute unterhalten sich Constantin van Lijnden und, in Vertretung von Corinna Budras, Marcus Jung über die folgenden Themen: Das Bundesverfassungsgericht hat sich im Wege einer Selbstverpflichtung Regeln zu ethischem Verhalten auferlegt. Wir diskutieren, was dazu den Anlass gegeben haben mag, und welche Bindungswirkung die Regeln für die höchsten Richter entfalten. Der Konzern MAN hat von einer Kronzeugenregelung Gebraucht gemacht und ist im Fall des LKW-Kartells deshalb straffrei ausgegangen. Vor Klagen geschädigter Kunden schützt ihn das aber nicht, wie eine Entscheidung des LG Hannover vor Augen führt...
2018-01-10
50 min
F.A.Z. Einspruch
Folge 1: Schlecker-Verfahren, Abtreibungsverbot, Klimaklage und Belästigungsvorwürfe gegen Donald Trump
F.A.Z. Einspruch - der Podcast, der die Woche neu verhandelt erscheint wöchentlich am Mittwochmittag. Durch die Sendung führen Corinna Budras, Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Constantin van Lijnden, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beide selbst studierte Juristen. Sie erzählen, welche Themen die Welt des Rechts zur Zeit bestimmen und erklären, auf welche Feinheiten und Fallstricke es ankommt - fundiert, verständlich und stets mit Mut zum Widerpruch. In der ersten Folge blicken die beiden zurück auf das Urteil gegen Anton Schlecker und seine Kinder, und voraus auf eine potentiell richtungweisende Entscheidung des Oberla...
2017-11-29
50 min