podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Corinna Muhlstedt
Shows
Religion und Welt
Das Geheimnis des Leids - Anfragen an die Weltreligionen
Die Einsicht, dass Leid unausweichlich ist, inspirierte einst Buddha, den Weg der Askese und Meditation einzuschlagen. Wer seinem Beispiel folgt, hofft bis heute, sich aus dem Leid der Welt zu befreien.von Corinna Mühlstedt
2025-04-19
00 min
Aus Religion und Gesellschaft
Glaube - Ist Gott tot?
Die Existenz „Gottes“ war Jahrtausende lang unbestritten. Aber seit der Aufklärung wird Gott von Philosophie und Wissenschaft für tot erklärt. Doch wer starb hier? Und warum erleben andere Glaubensgemeinschaften oder esoterische Zirkel einen Zustrom? Mühlstedt, Corinna www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
2025-03-19
19 min
Religion - Die Dokumentation
Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod - Ein Spaziergang auf dem Campo Santo Teutonico in Rom
Seit der Zeit Karls des Großen befindet sich in Rom, nur einen Steinwurf von der Petersbasilika entfernt, der "Campo Santo Teutonico": ein idyllischer kleiner Friedhof unter Palmen. Corinna Mühlstedt lädt zu einem Rundgang ein - er lässt etwas von der Hoffnung ahnen, die alle Christen verbindet, die auf dem Friedhof beigesetzt wurden: Es ist der Glaube an die Auferstehung.
2024-03-31
25 min
Religion - Die Dokumentation
Ökumene zwischen Sahara und Atlantik - Ein Besuch am Institut Al Mowafaqa in Marokko
2014 fiel in dem muslimischen Königreich Marokko der Startschuss für ein theologisches Modellprojekt: In der Hauptstadt Rabat wurde mit dem Segen König Mohammeds VI. das Institut "Al Mowafaqa? für ökumenische Studien eingeweiht. Corinna Mühlstedt hat es 10 Jahre nach der Gründung besucht und fragt nach dem Modellprojekt, das Brücken zwischen Religionen in Afrika und Europa bauen will.
2024-02-23
25 min
Religion - Die Dokumentation
Der Politiker und Mystiker Dag Hammarskjöld
Vor 70 Jahren wurde der schwedische Politiker Dag Hammarskjöld, zum Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt. 1961 starb er bei einem Flugzeugabsturz und erhielt postum den Friedensnobelpreis. Dag Hammarskjöld hat noch mehr hinterlassen: Sein spirituelles Tagebuch. Corinna Mühlstedt versucht, der bis heute faszinierenden mystischen Seite dieses engagierten Weltpolitikers auf die Spur zu kommen.
2023-07-14
26 min
Religion - Die Dokumentation
Zerreißprobe für den Ökumenischen Rat der Kirchen?
Anfang September kam in Karlsruhe der Weltkirchenrat - ÖRK - zu seiner Vollversammlung zusammen. Vertreter aus rund 350 Kirchen in aller Welt trafen sich - erstmals in Deutschland - um über Themen zu sprechen, die Christen aktuell bewegen - besonders der russische Angriffskrieg in der Ukraine und mit ihm die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche, deren Oberhaupt Kyrill I. die Politik von Wladimir Putin unterstützt. Wie umgehen mit dieser Haltung? Diese bange Frage hing zu Beginn des ÖRK-Treffens unüberhörbar in der Luft. Corinna Mühlstedt hat die Vollversammlung für die Evangelischen Perspektiven beobachtet.
2022-09-23
25 min
Religion - Die Dokumentation
Hadrian VI. - Papst und Reformer - Ein "Deutscher" auf dem Stuhl Petri
Vor 500 Jahren wählte das Konklave zum ersten Mal einen Nicht-Italiener zum Papst: den in Utrecht geborenen Kardinal Adriaan Florizoon Boeyens. Papst Hadrian VI. wollte in Rom für Zucht und Ordnung sorgen, die Kurie reformieren. Doch sein Pontifikat währte nur 20 Monate - zu kurz, um die Reformpläne umzusetzen. Corinna Mühlstedt hat sich in Rom auf die Spuren des eigenwilligen Mannes aus dem Norden begeben
2022-07-15
25 min
Religion - Die Dokumentation
Ökumenische Perspektiven: Lesen hält Leib und Seele zusammen - Neues vom spirituellen Buchmarkt
Auf der Suche nach der Seele sind Prof. Johanna Haberer mit ihrem neuen Buch "Die Seele" genauso wie Prof. Werner Thiede mit "Unsterblichkeit der Seele?". "Wie geht Leben?", fragt der Biophysiker Prof. Markolf H. Niemz. Der Theologe Prof. Volker Leppin hat eine Geschichte der christlichen Mystik vorgelegt, Dr. Corinna Mühlstedt und Abt Notker Wolf OSB schreiben: "Jeder kann Mystiker werden". Wieder gibt es eine Vielzahl interessanter Neuerscheinungen zu Spiritualität, Kirche und Theologie. Und wieder stehen Autorinnen und Autoren Rede und Antwort und erzählen über ihre Arbeiten.
2021-12-03
53 min