Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Corinne Orlowski

Shows

Literatur aktuellLiteratur aktuellMartina Clavadetscher: "Die Schrecken der anderen"In der Schweiz jagt in diesem Jahr eine Großveranstaltung die nächste. Auf den Eurovision Song Contest folgt gerade die Fußball-EM der Frauen. Heute Abend spielen die Gastgeberinnen gegen Finnland. Viel Aufmerksamkeit für die kleine Eidgenossenschaft, die weit über den Sport hinausgeht. Und weil sich nirgendwo nationale Identität prägnanter kristallisiert als in der Literatur, besprechen wir heute einen spannenden Literaturtipp aus der Schweiz: die Autorin und Dramatikerin Martina Clavadetscher. In ihrer Heimat ist sie längst keine Unbekannte mehr. Für ihren Roman "Die Erfindung des Ungehorsams" erhielt sie 2021 den Schweizer Buchpreis. Heute erscheint ihr neuer Rom...2025-07-1007 minKulturKulturNeuer Coup der Olsenbande in Bad BelzigDie Olsenbande war im Osten Kult - auch im brandenburgischen Bad Belzig. Dort inszeniert das Stadt- und Burgtheater alle zwei Jahre regionale Olsenbanden-Coups. Dieses Jahr: "Die Olsenbande gibt nicht auf". Von Corinne Orlowski 2025-06-1303 minKulturKulturSchloss auf der Berliner Pfaueninsel öffnet wiederSieben Jahre lang lag das Schloss auf der Berliner Pfaueninsel im Dornröschenschlaf, denn es musste aufwendig saniert werden. Am Sonntag wird es wiedereröffnet. Von Corinne Orlowski 2025-05-2403 minBerlin und BrandenburgBerlin und BrandenburgMit Musik zu weniger Stress in der Schwangerschaft?Stress in der Schwangerschaft hat negative Folgen für die Entwicklung des Babys. Die Berliner Philharmoniker testen, wie weit sich mit Musik das Stresserleben von Schwangeren beeinflussen lässt. Von Corinne Orlowski 2025-05-1309 minTraumschiff Ahoi!Traumschiff Ahoi!Skat-Män! - Folge 7: "Herz ist Trumpf"/"Sängerin und Zauberer"/"Bordbekanntschaften"Neue Staffel, neues Glück! Friedrich und Justin winken vom Analysedeck und haben Lars de Haan zu Gast.Ausgestrahlt am 30. Oktober 1983 im ZDF, sind flotte Skat-Sprüche ebenso an Bord wie marokkanische Reitspektakel und weirde Rollenspiele unter Eheleuten. Außerdem zurück: Harrrmonie!Shownotes:⁠Instagram-Kanal "Traumschiff Ahoi!"⁠Traumschiff Folge 7: ⁠ZDF Mediathek⁠Lauterbach, Jörn: Tod eines Traumfarbikanten.⁠ Die Welt, 2002.Heißer Herbst im Kalten Krieg und ein unbesungener Held. t-online, 2015.Orlowski, Corinne: Eröffnung Manfred-Krug-Archiv. rbb, 2024.Rexer, Andrea: Der Mann...2025-04-102h 25WDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureWie weiter, was sprechen - Eine Begegnung mit dem Schriftsteller Jürgen BeckerVon seinen ersten experimentellen Texten bis hin zu seinen späten "Journalgeschichten“, in seiner Prosa, in Hörspielen und Gedichten hat Jürgen Becker ein eigenes literarisches Raumbewusstsein erzeugt. In ihm verbindet sich Gegenwärtiges mit dem Vergangenem zu einem fragmentarischen Zusammenhang. Ein Hausbesuch bei einem leisen Meister des modernen Erzählens zu seinem 90. Geburtstag. // Von Corinne Orlowski/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Hör-Tipp: Im August ein See - Hörspiel von Jürgen Becker https://1.ard.de/imaugusteinsee Von Corinne Orlowski.2024-11-1154 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotWie weiter, was sprechen - Eine Begegnung mit dem Schriftsteller Jürgen BeckerVon seinen ersten experimentellen Texten bis hin zu seinen späten "Journalgeschichten“, in seiner Prosa, in Hörspielen und Gedichten hat Jürgen Becker ein eigenes literarisches Raumbewusstsein erzeugt. In ihm verbindet sich Gegenwärtiges mit dem Vergangenem zu einem fragmentarischen Zusammenhang. Ein Hausbesuch bei einem leisen Meister des modernen Erzählens zu seinem 90. Geburtstag. // Von Corinne Orlowski/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Hör-Tipp: Im August ein See - Hörspiel von Jürgen Becker https://1.ard.de/imaugusteinsee Von Corinne Orlowski.2024-11-1154 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureExpedition Selbstvernichtung. Die dänische Autorin Madame NielsenMadame Nielsen ist eine der eigenwilligsten Persönlichkeiten des gegenwärtigen Literaturbetriebs. 1963 als Claus Beck-Nielsen geboren, erklärt sie sich im Jahr 2001 für tot und inszeniert Jahre später ihre Beerdigung – um als Kunstfigur Madame Nielsen aufzuerstehen. // Von Corinne Orlowski - WDR 2024 -www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.2024-09-2750 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotExpedition Selbstvernichtung. Die dänische Autorin Madame NielsenMadame Nielsen ist eine der eigenwilligsten Persönlichkeiten des gegenwärtigen Literaturbetriebs. 1963 als Claus Beck-Nielsen geboren, erklärt sie sich im Jahr 2001 für tot und inszeniert Jahre später ihre Beerdigung – um als Kunstfigur Madame Nielsen aufzuerstehen. // Von Corinne Orlowski - WDR 2024 -www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.2024-09-2750 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureMit Zunder und Zartheit - Die Neuerfindung des Schriftstellers Wolf WondratschekGroße Poesie und große Pose - bei Wolf Wondratschek lagen sie immer zum Verwechseln nah beieinander. Jetzt arbeitet er im Stillen an einem beeindruckenden Alterswerk. Ein Besuch zum 80. Geburtstag // Von Corinne Orlowski/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.2023-08-1153 minweiter lesenweiter lesenKerstin Preiwuß "Heute ist mitten in der Nacht"Hat Angst eine Grammatik? Woher rührt die Angst? Und wie kann man liebensfähig bleiben und Verantwortung übernehmen in Zeiten des Krieges und der Überforderung? Dem geht die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und Autorin Kerstin Preiwuß in ihrem neuen Buch "Heute ist mitten in der Nacht" nach, einer essayistischen Collage aus Gedichten, Prosaminiaturen, Briefen und Zitaten. Sie identifiziert darin auf poetische Weise die Angst als vorherrschendes Gefühl der Gegenwart und macht den Moment begreifbar, der ihr gewohntes Leben unterbricht. Am Mikrofon: Corinne Orlowski und Thomas Geiger2023-03-1152 minweiter lesenweiter lesenRaphaela Edelbauer: "Die Inkommensurablen"Noch sechsunddreißig Stunden, dann beginnt der Erste Weltkrieg – und Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Raphaela Edelbauer erzählt in ihrem dritten Roman von der kollektiven Kriegsbegeisterung, dem Taumel, der in die Geschichtsbücher als das „Augusterlebnis“ eingehen wird. Mittendrin drei junge Menschen, die den letzten Abend vor dem Ablauf des deutschen Ultimatums an Russland zusammen verbringen. Eine Hommage an das „Alte Wien“ und zugleich eine Ergründung des Inkommensurablen: dem unterschwellig-aggressiven Massenaffekt, der sich nirgends manifestiert und doch die Geschicke der Welt lenkt. Am Mikrofon: Corinne Orlowski und Thorsten Dönges.2023-01-1440 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureRevision - Von der Kunst, sich zu korrigierenSeinen Standpunkt revidieren -  eventuell sogar bereuen? Mit dem Alter verändert sich nicht nur der Körper, sondern mitunter auch die Perspektive. Vier namhafte Kulturwissenschaftler blicken zurück auf Lebenswerk und Karriere. // Von Corinne Orlowski / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.2021-12-3152 min