podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Corinne Orlowski
Shows
Kultur
Roswitha Quadflieg stellt ihr Buch über ihren Vater Will vor
Die Karriere von Will Quadflieg begann unter den Nazis. Seine Tochter Roswitha hat jetzt sein Tagebuch veröffentlicht: "Ich will lieber schweigen". Von Corinne Orlowski
2025-04-29
03 min
Literatur aktuell
Shila Behjat: "Frauen und Revolution"
Wo sich Bewegungen gegen Autokraten entwickeln, sind sie vor allem eins: weiblich. Rund um den Globus kämpfen Frauen für Menschenrechte und Demokratie. Und für Gleichberechtigung. Den Gründen geht die Publizistin Shila Behjat jetzt in ihrem neuen Buch "Frauen und Revolution" nach. Bevor sie es am Samstag in Berlin vorstellt, gibt unsere Kollegin Corinne Orlowski einen Einblick in den Essay über die weibliche Seite der Revolution.
2025-04-23
07 min
Kultur
Access Kafka im Jüdischen Museum
Erstmals in Deutschland zu sehen sind bei der Ausstellung "Access Kafka" etwa einige Zeichnungen Kafkas - noch bis Ende nächster Woche ist im Jüdischen Museum Berlin. Von Corinne Orlowski
2025-04-22
03 min
Kultur
Der Große Gatsby wird 100
F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ ist einer der meistgelesenen Romane. Zum 100. Geburtstag des Buchs erscheint jetzt eine Jubiläumsausgabe. Von Corinne Orlowski
2025-04-10
03 min
Traumschiff Ahoi!
Skat-Män! - Folge 7: "Herz ist Trumpf"/"Sängerin und Zauberer"/"Bordbekanntschaften"
Neue Staffel, neues Glück! Friedrich und Justin winken vom Analysedeck und haben Lars de Haan zu Gast.Ausgestrahlt am 30. Oktober 1983 im ZDF, sind flotte Skat-Sprüche ebenso an Bord wie marokkanische Reitspektakel und weirde Rollenspiele unter Eheleuten. Außerdem zurück: Harrrmonie!Shownotes:Instagram-Kanal "Traumschiff Ahoi!"Traumschiff Folge 7: ZDF MediathekLauterbach, Jörn: Tod eines Traumfarbikanten. Die Welt, 2002.Heißer Herbst im Kalten Krieg und ein unbesungener Held. t-online, 2015.Orlowski, Corinne: Eröffnung Manfred-Krug-Archiv. rbb, 2024.Rexer, Andrea: Der Mann...
2025-04-10
2h 25
Kultur
Webseite "Lyrikline" bietet Poesie für Kinder
Das "Haus für Poesie" präsentiert am Internationalen Kinderbuchtag die weltweit umfangreichste Webseite für deutsche und internationale Kindergedichte: "Lyrikline – Poesie für Kinder". Von Corinne Orlowski
2025-04-02
03 min
Kultur
Lesungstipp: Christoph Kramers Debütroman
Christoph Kramer ist Fußballweltmeister und seit Jahren beliebter TV-Experte. Nun hat der 34-jährige einen Roman geschrieben - als erster Profifußballer überhaupt. "Das Leben fing im Sommer an" heißt er. Von Corinne Orlowski
2025-03-31
03 min
WDR 3 Kulturfeature
Wie weiter, was sprechen - Eine Begegnung mit dem Schriftsteller Jürgen Becker
Von seinen ersten experimentellen Texten bis hin zu seinen späten "Journalgeschichten“, in seiner Prosa, in Hörspielen und Gedichten hat Jürgen Becker ein eigenes literarisches Raumbewusstsein erzeugt. In ihm verbindet sich Gegenwärtiges mit dem Vergangenem zu einem fragmentarischen Zusammenhang. Ein Hausbesuch bei einem leisen Meister des modernen Erzählens zu seinem 90. Geburtstag. // Von Corinne Orlowski/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Hör-Tipp: Im August ein See - Hörspiel von Jürgen Becker https://1.ard.de/imaugusteinsee Von Corinne Orlowski.
2024-11-11
54 min
WDR Feature-Depot
Wie weiter, was sprechen - Eine Begegnung mit dem Schriftsteller Jürgen Becker
Von seinen ersten experimentellen Texten bis hin zu seinen späten "Journalgeschichten“, in seiner Prosa, in Hörspielen und Gedichten hat Jürgen Becker ein eigenes literarisches Raumbewusstsein erzeugt. In ihm verbindet sich Gegenwärtiges mit dem Vergangenem zu einem fragmentarischen Zusammenhang. Ein Hausbesuch bei einem leisen Meister des modernen Erzählens zu seinem 90. Geburtstag. // Von Corinne Orlowski/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Hör-Tipp: Im August ein See - Hörspiel von Jürgen Becker https://1.ard.de/imaugusteinsee Von Corinne Orlowski.
2024-11-11
54 min
WDR 3 Kulturfeature
Expedition Selbstvernichtung. Die dänische Autorin Madame Nielsen
Madame Nielsen ist eine der eigenwilligsten Persönlichkeiten des gegenwärtigen Literaturbetriebs. 1963 als Claus Beck-Nielsen geboren, erklärt sie sich im Jahr 2001 für tot und inszeniert Jahre später ihre Beerdigung – um als Kunstfigur Madame Nielsen aufzuerstehen. // Von Corinne Orlowski - WDR 2024 -www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.
2024-09-27
50 min
WDR Feature-Depot
Expedition Selbstvernichtung. Die dänische Autorin Madame Nielsen
Madame Nielsen ist eine der eigenwilligsten Persönlichkeiten des gegenwärtigen Literaturbetriebs. 1963 als Claus Beck-Nielsen geboren, erklärt sie sich im Jahr 2001 für tot und inszeniert Jahre später ihre Beerdigung – um als Kunstfigur Madame Nielsen aufzuerstehen. // Von Corinne Orlowski - WDR 2024 -www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.
2024-09-27
50 min
Lesestoff – neue Bücher
"Gras" von Bernhard Kegel
Wenn sich zarte Grashalme zu einer üppigen Dystopie auswachsen: Bernhard Kegel simuliert ein spannendes Katastrophenszenario in der verwucherten Hauptstadt. Eine Rezension von Corinne Orlowski. Von Corinne Orlowski.
2024-04-04
05 min
WDR 3 Kulturfeature
Mit Zunder und Zartheit - Die Neuerfindung des Schriftstellers Wolf Wondratschek
Große Poesie und große Pose - bei Wolf Wondratschek lagen sie immer zum Verwechseln nah beieinander. Jetzt arbeitet er im Stillen an einem beeindruckenden Alterswerk. Ein Besuch zum 80. Geburtstag // Von Corinne Orlowski/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.
2023-08-11
53 min
weiter lesen
Kerstin Preiwuß "Heute ist mitten in der Nacht"
Hat Angst eine Grammatik? Woher rührt die Angst? Und wie kann man liebensfähig bleiben und Verantwortung übernehmen in Zeiten des Krieges und der Überforderung? Dem geht die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und Autorin Kerstin Preiwuß in ihrem neuen Buch "Heute ist mitten in der Nacht" nach, einer essayistischen Collage aus Gedichten, Prosaminiaturen, Briefen und Zitaten. Sie identifiziert darin auf poetische Weise die Angst als vorherrschendes Gefühl der Gegenwart und macht den Moment begreifbar, der ihr gewohntes Leben unterbricht. Am Mikrofon: Corinne Orlowski und Thomas Geiger
2023-03-11
52 min
weiter lesen
Raphaela Edelbauer: "Die Inkommensurablen"
Noch sechsunddreißig Stunden, dann beginnt der Erste Weltkrieg – und Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Raphaela Edelbauer erzählt in ihrem dritten Roman von der kollektiven Kriegsbegeisterung, dem Taumel, der in die Geschichtsbücher als das „Augusterlebnis“ eingehen wird. Mittendrin drei junge Menschen, die den letzten Abend vor dem Ablauf des deutschen Ultimatums an Russland zusammen verbringen. Eine Hommage an das „Alte Wien“ und zugleich eine Ergründung des Inkommensurablen: dem unterschwellig-aggressiven Massenaffekt, der sich nirgends manifestiert und doch die Geschicke der Welt lenkt. Am Mikrofon: Corinne Orlowski und Thorsten Dönges.
2023-01-14
40 min
WDR 3 Kulturfeature
Revision - Von der Kunst, sich zu korrigieren
Seinen Standpunkt revidieren - eventuell sogar bereuen? Mit dem Alter verändert sich nicht nur der Körper, sondern mitunter auch die Perspektive. Vier namhafte Kulturwissenschaftler blicken zurück auf Lebenswerk und Karriere. // Von Corinne Orlowski / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.
2021-12-31
52 min