Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Cornel Dora

Shows

The Medieval Irish History PodcastThe Medieval Irish History PodcastNational Museum of Ireland Part 2 with Maeve Sikora and Matthew SeaverWe are back this week in the National Museum of Ireland, Archaeology, on Kildare Street, in Dublin City centre, which is open 7 days a week and free to the public. We are joined by Maeve Sikora, Keeper of Irish Antiquities, and Assistant Keeper Matt Seaver. In addition to chatting more about the Words on the Wave exhibition, Maeve and Matt tell us about their jobs preserving Irish material heritage and culture and many of the cool artefacts the public can view in the museum including the Ardagh Chalice, the Faddan More Psalter, the Springmount tablets, the Tara brooch and...2025-06-1354 minThe Medieval Irish History PodcastThe Medieval Irish History PodcastIreland and St Gallen in Early Medieval Europe with the National Museum of IrelandThis week Matt Seaver, Assistant Keeper of Irish Antiquities and Dr Diarmuid Ó Riain, curatorial researcher, welcomed us in to the National Museum of Ireland, Kildare St. to see the unique new exhibition: Words on the Wave. This is an incredible display of precious manuscripts from the Abbey of St Gall, Switzerland — some returning to Ireland for the first time in 1000 years — alongside spectacular objects from the Irish world from which they emerged. Running May 30th to Oct 24th. For more details see https://www.museum.ie/en-IE/Museums/Archaeology/Exhibitions/Words-on-the-Wave-Ireland-and-St-Gallen-in-Early-MExhibition Advisors: Dáibhí Ó C...2025-05-3058 minPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenVerrückte Geschichten – Heilige und ihre LegendenCornel Dora und Ruth Wiederkehr geben Einblick in das Thema der Winterausstellung 2024/25 Die Geschichten von Heiligen sind merkwürdige Literaturerzeugnisse, voll von sonderbaren Ereignissen und Wundern. Trotz dieser Unwirklichkeit erheben sie den Anspruch, von einer höheren Wahrheit zu berichten. Sie verbinden das Irdische mit dem Himmlischen, die Zeit mit der Ewigkeit und das Chaos der Welt mit dem Heilsplan Gottes. Die Stiftsbibliothek St. Gallen besitzt eine bedeutende Sammlung frühmittelalterlicher Heiligenleben. Die Ausstellung geht einigen dieser verrückten Geschichten nach.2024-11-2732 minPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenVerrückte Geschichten – Heilige und ihre LegendenCornel Dora und Ruth Wiederkehr geben Einblick in das Thema der Winterausstellung 2024/25 Die Geschichten von Heiligen sind merkwürdige Literaturerzeugnisse, voll von sonderbaren Ereignissen und Wundern. Trotz dieser Unwirklichkeit erheben sie den Anspruch, von einer höheren Wahrheit zu berichten. Sie verbinden das Irdische mit dem Himmlischen, die Zeit mit der Ewigkeit und das Chaos der Welt mit dem Heilsplan Gottes. Die Stiftsbibliothek St. Gallen besitzt eine bedeutende Sammlung frühmittelalterlicher Heiligenleben. Die Ausstellung geht einigen dieser verrückten Geschichten nach.2024-11-2732 minPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenGesegnete Speisen – Vom Essen und Trinken im MittelalterDominik Flammer und Cornel Dora geben Ruth Wiederkehr Auskunft zur Sommerausstellung 2024 im Barocksaal der Stiftsbibliothek Das Essen und das Trinken gehören zu den wichtigsten Dingen, die wir tun. Was und wie wir essen erzählt viel über uns Menschen. In der Stiftsbibliothek St.Gallen ist mit den Speisesegnungen von Ekkehart IV. aus dem 11. Jahrhundert eine einzigartige Quelle für die Küche des Mittelalters überliefert. Davon ausgehend begibt sich die Ausstellung auf Entdeckungsreise in die Ernährungskultur der Vergangenheit.2024-04-2931 minPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenGesegnete Speisen – Vom Essen und Trinken im MittelalterDominik Flammer und Cornel Dora geben Ruth Wiederkehr Auskunft zur Sommerausstellung 2024 im Barocksaal der Stiftsbibliothek Das Essen und das Trinken gehören zu den wichtigsten Dingen, die wir tun. Was und wie wir essen erzählt viel über uns Menschen. In der Stiftsbibliothek St.Gallen ist mit den Speisesegnungen von Ekkehart IV. aus dem 11. Jahrhundert eine einzigartige Quelle für die Küche des Mittelalters überliefert. Davon ausgehend begibt sich die Ausstellung auf Entdeckungsreise in die Ernährungskultur der Vergangenheit.2024-04-2931 minMönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem MittelalterMönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem MittelalterDer St. Galler Klosterplan. Welche Funktion hatte er?mit Bibliothekar Dr. Cornel Dora Er ist eines der bekanntesten und spannendsten Zeugnisse aus dem Mittelalter: der St. Galler Klosterplan. Die um 825 auf der Klosterinsel Reichenau angefertigte Zeichnung fasziniert seit Jahrhunderten die Wissenschaft und hat schon allerlei Interpretationen erfahren. Zusammen mit dem Bewahrer des Klosterplans, dem St. Galler Stiftsbibliothekar Cornel Dora, sprechen wir über die lange Forschungsgeschichte und werfen anhand jüngster Forschungen ein neues Licht auf den Plan. Mehr Informationen zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ findet ihr unter www.ausstellung-reichenau.de Instagram: @badischeslandesmuseum Facebook: Badisches Landesmuseum Die Ang...2023-12-2522 min