Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Cornelia Hattula

Shows

Was lernst Du?Was lernst Du?#128 - Learnspiration DeepDive mit Iris Komarek: Wie lernt man eigentlich, gute Fragen zu stellen? (Replay) Auch wenn "Fragen stellen" in Reinform nicht auf einer der Future Skills Listen auftaucht, ist es doch eine der wichtigsten Zukunftsskills! In Gesprächen, in Zusammenarbeitsprozessen, in Konflikten usw. gute Fragen stellen zu können und sich mit ehrlichem Interesse mit den Antworten auseinanderzusetzen (aka zuhören können) ist aus meiner Sicht eine ganz elementare Fähigkeit - umso wichtiger also, sich damit auseinanderzusetzen, wie man lernt gute Fragen zu stellen. Dieses Thema bespreche ich in der heutigen Folge mit Iris Komarek. Iris ist Geschäftsführerin des Münchner Unternehmens „Mindsystems“, Lernenthusiastin, Lerncoach, Journalismus...2025-07-2138 minWas lernst Du?Was lernst Du?#127 - Story First: Warum brauchen wir gute Geschichten fürs Lernen, Jennifer Fritz? Was passiert, wenn Lernen nicht mehr aus PDFs und Pflichttrainings besteht… …sondern aus echten Geschichten, die uns bewegen? In dieser Folge ist Jennifer Fritz zu Gast – Storytelling-Expertin, Lernabenteurerin und Gründerin von "Concept & Story". Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des "Story-based Learning" ein und Jennifer zeigt uns, warum gut erzählte Geschichten mehr bewirken als jede PowerPoint und wie sie selbst Compliance-Themen in spannende Western oder True-Crime-Formate verwandelt. Wir sprechen u.a. darüber: 👉 Warum unser Gehirn Geschichten für „real“ hält – und was das fürs Lernen bedeutet. 👉 Wi...2025-07-1431 minWas lernst Du?Was lernst Du?#126 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr eigentlich bei Techem, liebe Jessi Schlauer? Was passiert eigentlich, wenn eine Academy nicht nur Trainings organisiert, sondern echte Businesspartnerin wird? In dieser Folge ist Jessi Schlauer von Techem zu Gast und lässt uns tief in die Techem-Lernwelt spicken. Mit viel Herzblut spricht sie über mutige Lernformate, die Kraft von interner Expertise und warum Lernzeit nicht gleich Lernwirkung ist. Wir sprechen darüber: 👉 Warum Techem Lernen nicht als Selbstzweck, sondern als Business-Booster versteht 👉 Wie interne Fachexpert:innen zu Learning Influencern werden – und was das mit Creator Economy zu tun hat 👉 Was die Learning Days so besonders mach...2025-07-0650 minWas lernst Du?Was lernst Du?#125 - Wie geht Lernen eigentlich in "schön"? - Learnspiration DeepDive mit Karina Viola Stolz (Replay) Wie geht Lernen eigentlich "in schön"? Über diese Frage spreche ich in der neuen "Was lernst Du?"-Folge mit Karina Viola Stolz. Und ich würde behaupten, für das Thema "Ästhetik beim Lernen" könnte ich mir keine passendere Gästin wünschen. Karina ist nämlich der kreative Kopf hinter der Visual Memos Academy und hat die Gabe, die wichtigsten Informationen eines beliebigen Themas zu erfassen und visuell auf einer Seite zu verdichten. Und wie toll so eine "Verdichtung" aussieht, kann man beispielsweise regelmäßig auf LinkedIn und Instagram bewundern, wenn Karina eine ihrer neuesten Bu...2025-06-3047 minWas lernst Du?Was lernst Du?#124 - Learnspiration DeepDive: Wie lernt man Learning Content Curation, Stefan Diepolder? (Replay) In der aktuellen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast ist Stefan Diepolder mein Gast. Stefan ist Experte für Learning Content Curation und genau darüber wollte ich schon eine ganze Weile mit ihm sprechen. Deshalb freue ich mich riesig, dass ich ihn zu der Frage "Wie lernt man eigentlich Content Curation?" löchern durfte. Wir besprechen u.a.: Was eigentlich der Unterschied zwischen Content Creation und Content Curation ist. Warum es wichtig ist, mit einer initialen Fokusfrage ins Recherchieren einzusteigen. Was es beim Kuratieren mit den 5W auf sich hat - und warum die sogar dop...2025-06-2340 minWas lernst Du?Was lernst Du?#123 - Corporate Lernhelden: Lernkultur 2.0?! Learning Influencer bei Festo 🎙️ Lernkultur mit Wumms: Wie Festo Learnfluencing im Unternehmen verankert Was passiert, wenn man Lernenthusiast:innen eine Bühne und Raum gibt, Lernen im Alltag sichtbar zu machen? In dieser Folge ist Renate Aheimer von Festo zu Gast — und gibt tiefe Einblicke in ein spannendes Pilotprojekt: das Festo Learning Influencer Programm. Wir sprechen darüber: 👉 Warum Festo überhaupt ein Learnfluencer-Programm gestartet hat 👉 Wer sich hinter den Learning Influencern verbirgt – und warum nicht alle „Influencer“ heißen wollen 👉 Wie informelles Lernen im Alltag gefördert wird – ganz ohne formalen Trainingsplan 👉 Welche...2025-06-1638 minWas lernst Du?Was lernst Du?#122 - Lernformate für die Ohren: Ella Marx und der Audioletter für frischen Lernwind in L&D 🎙️ Mini-Workshops für die Ohren: So geht Audioletter im L&D Warum immer gleich ein ganzes Lernprogramm aufsetzen, wenn auch kleine Impulse richtig viel bewegen können? 🎧 In dieser Folge ist Ella Marx vom Nice Work Club wieder zu Gast — und bringt ein Format mit, das wir uns für L&D ganz dringend mal genauer anschauen sollten: den Audioletter. 💡 Wir sprechen darüber: 👉 Warum Audioletter perfekt für kleine, abgeschlossene Lernreisen sind 👉 Wie Reflexion in 10-Minuten-Häppchen richtig gut funktioniert 👉 Wo Audioletter überall im Corporate Learning andocken könnten (Spoiler: fa...2025-06-0915 minWas lernst Du?Was lernst Du?#121 - Learnspiration to Go! Mehr Creator-Vibes für L&D, bitte! 🎙️ Learnspiration to Go! Mehr Creator-Vibes für L&D, bitte. Creator hauen ein Reel raus — und alle lernen was. Und wir? Planen erstmal 6 Monate an einem Lernprogramm. 😅 In dieser kleinen Solo-Folge nehme ich euch mit in einen Gedanken, der mich gerade ziemlich beschäftigt: 👉 Was wäre, wenn wir in L&D mehr wie Creator*innen denken würden? 👉 Warum einfach mal machen manchmal die beste Didaktik ist 👉 Und was wir uns beim nächsten Lernformat ganz frech klauen könnten Viel Spaß beim Reinhören & Mitdenken! 👋 Hi, ich bin Conny...2025-06-0212 minWas lernst Du?Was lernst Du?#120 - Agilität als Lernbooster: Insights von Martina Hölscher Heute dreht sich alles um den Griff in die agilen Lernmethoden-Toolbox und die Frage, wie uns agile Methoden beim Lernen unterstützen können. Und für diese Frage ist Martina Hölscher im "Was lernst Du?"-Podcast zu Gast. Martina ist Inhaberin der locinar.plus und in ihrem Arbeitsalltag als Beraterin und Trainerin viel mit den Themen Agilität und Lernen mit agilen Methoden unterwegs. Wir sprechen über: die Grundlagen von Agilität und deren Bedeutung für Lernprozesse, die Definition von Lernzielen mithilfe des OKR-Frameworks und die Strukturierung von Lernprojekten mit Kanban. Lernretr...2025-05-2542 minWas lernst Du?Was lernst Du?#111 - Ein Lernformat, das in dein Postfach passt: Der Learnletter mit Ella Marx 📬 Wie funktioniert Lernen im Team – ganz ohne Seminar und Zoom-Marathon? In der neuen "Was lernst du?"-Folge spreche ich mit der wunderbaren Ella Marx über ein Format, das Lernen im Arbeitsalltag so viel einfacher, smarter und selbstbestimmter macht: den Learnletter. 🎙️ Ella ist Coach, Lernformate-Entwicklerin und Expertin für Positive Psychologie. Bei meinem Learnspiration Festival im Februar hat sie ein ganz tolles, niederschwelliges, innovatives Lernformat beim "Lernformate Speeddating" vorgestellt: den Learnletter. Das Format - in short: ein edukatives Newsletter-Format - ist beim Festival auf große Begeisterung gestoßen. Warum? Weil es zeigt, wie einfach kollaboratives Lernen sein ka...2025-03-2342 minCreatorway - Der Business & Marketing Podcast für die Creator EconomyCreatorway - Der Business & Marketing Podcast für die Creator Economy100 Tickets in den ersten 7 Tagen verkauft: Deswegen hat Learnfluencer Cornelia Hattula eine Online-Konferenz gestartet#0211: Cornelia Hattula ist Spezialistin auf dem Gebiet Lernen & Weiterbildung. Sie hält unter anderem Corporate Trainings in Unternehmen, erarbeitet Team-Learning-Konzepte und macht Workshops für Einzelkunden. ✌️ Auf LinkedIn wurde sie mittlerweile zur Learnfluencerin. Denn sie teilt super spannende Beiträge zu ihrer Branche und hat sich damit schon massive Reichweite aufgebaut.  Cornelia hat nun zum ersten Mal eine Online-Konferenz veranstaltet und bereits in der ersten Woche sage und schreibe❗️100 TICKETS❗️ verkauft.  Wie sie das gemacht hat und warum sie 2-Tages-Seminare überhaupt nicht prickelnd findet, hörst du in der neuen Podcast...2025-02-251h 01Was lernst Du?Was lernst Du?#100 - Die große Jubiläumsfolge: Conny Hattula im Gespräch mit Jule Jankowski Heute feiern wir Podcastgeburtstag!! Und darauf bin ich unendlich stolz! 100 Folgen "Was lernst Du?"-Podcast. 🎉 Deshalb habe ich mir für diese für mich ganz besondere Jubiläumsfolge 100 etwas einfallen lassen. Heute drehen wir den Spieß einfach um und ich werde in meinem eigenen Podcastformat interviewt. 😊 Und die Interviewerinnenrolle übernimmt - Trommelwirbel - die wunderbare Jule Jankowski, Host des "GOOD WORK".Podcast und für mich ein großes Vorbild. Tausend Dank, liebe Jule! Wer mich schon immer (noch) ein bisschen besser kennenlernen wollte, wer wissen möchte, was mich antreibt und wo ich noch so...2025-01-0659 minLernpegel – Der Bildungsinnovator PodcastLernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast#30 Selbstverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen mit Dr. Cornelia Hattula – Fehlen Deinen Lernenden die Metakompetenzen?Als L&D-Professional kennst Du das bestimmt: Selbstgesteuertes Lernen klingt super und Du willst das unbedingt in Deinem Unternehmen einführen. Aber Deine Lernenden sind damit überfordert. In dieser Folge erfährst Du, wie Du die Painpoints Deiner Lernenden erkennst und sie gezielt unterstützt. Als Gästin dafür an meiner Seite ist Dr. Cornelia Hattula – Learning & Development Expertin, Team Learning Spezialistin, Podcast-Host und Speakerin.(0:00) Intro(03:10) Was die zwei wichtigsten Metakompetenzen sind, um selbstverantwortlich und selbstgesteuert zu lernen(05:29) Warum und wie wir unseren Fokus mehr auf Stärken legen sollten(09...2024-11-0540 minWas lernst Du?Was lernst Du?#082 - Learnspiration DeepDive mit Laura Link: Warum wir uns mit "Positive Intelligence" beschäftigen sollten Ein Hinweis vorab: nach dieser Folge macht der "Was lernst Du?"-Podcast eine kurze Sommerpause. Die nächste Folge erscheint am 09.09.2024. Diese Woche tauchen wir einmal wieder inhaltlich tief: in der neuen Folge geht es um das Konzept "Positive Intelligence". Dahinter versteckt sich die Fähigkeit, Saboteure in unseren Gedanken und Glaubenssätzen zu erkennen und aufzulösen. Meine Gästin Laura Link hat gerade erst eine Weiterbildung zum Thema abgeschlossen und berichtet uns die Hintergründe; warum sie gerade diese Weiterbildung gewählt hat; wie diese ihr in ihrem Arbeitsalltag als Teamlead aber auch in ihrem Privatl...2024-08-1225 minWas lernst Du?Was lernst Du?#081 - Der Griff in die Lernformate Toolbox: Erkenntnisse aus unserem ersten Firmen-Buchclub In der neuen "Was lernst Du?"-Folge dreht sich alles rund um meine Erkenntnisse aus dem ersten Durchlauf unseres Firmen-Buchclubs. Ich teile mit euch, wie wir diesen aufgebaut und konzipiert haben, wie wir die einzelnen Buchclubtreffen strukturiert haben und was aus meiner Sicht die wichtigsten Erfolgsfaktoren waren. Ich hoffe sehr, dass ihr aus dieser Mini-Anleitung und -Retrospektive ein bisschen was für euch mitnehmen könnt.2024-08-0509 minWas lernst Du?Was lernst Du?#080 - Retrospektive meiner Learnings aus den WLD-Folgen des 1. HJ 2024 Hier kommt der Blick hinter die Kulissen, Teil 2. Ihr habt euch analog zur Lernretro aus Folge 79 auch eine Retrospektive meiner Learnings aus den WLD-Folgen des ersten Halbjahrs 2024 gewünscht. Here we go - ich berichte euch: Was ich über die Ausrichtung des "Was lernst Du?"-Podcast gelernt habe und wo ich auch Raum und Luft für weiteres Neues lassen muss und will. Was ich inhaltlich aus dem ersten Podcast-Halbjahr 2024 mitgenommen habe und welche Folgen mich nachhaltig beeindruckt haben. An welchen Neuerungen und Specials ich herumdenkle für den Herbst. Ich bin sehr gesp...2024-07-2908 minWas lernst Du?Was lernst Du?#079 - Learnings aus dem 1. Lernhalbjahr 2024: Lernretrospektive mit Conny Hattula In dieser Woche dreht sich im "Was lernst Du?"-Podcast alles um die Lernretrospektive des ersten Lernhalbjahrs 2024 - und zwar meine ganz Persönliche. Ich teile mit euch: Meinen persönlichen Weiterbildungsfail in den ersten Monaten des Jahres und welcher Hack mir geholfen hat, mit dem learnkrastinieren aufzuhören. Warum ich mit einer "To Read" und einer "To Hear"-Liste arbeite Wie ich mir über viele Anläufe hinweg inzwischen ein Wissensmanagement aufgebaut habe, dass für mich gut funktioniert ohne over-engineered zu sein. Ich hoffe, bei meinen eigenen Learnings ist der eine oder andere Impuls...2024-07-2209 minWas lernst Du?Was lernst Du?#078 - Mein Lernsteckbrief: Lernreflexion mit Caro Heinke In der neuen "Was lernst Du?"-Folge wird es wieder ganz persönlich. Wir tauchen nämlich gemeinsam mit meiner Gästin Caro Heinke mithilfe des Lernsteckbriefs in ihr ganz persönliches Lernsetting ein. Caro ist Gründerin und Geschäftsführerin von Cultural Hire und eine der führenden Expertenstimmen für die Themen Unternehmenskultur, Teamdynamik, New Leadership und berufliche Entwicklung. Caro und ich reflektieren: Caros ambivalentes Verhältnis zum Lernen und warum Lernen für sie persönlich durch Beobachtung, Reflexion und Einordnung von Informationen erfolgt. Was Puzzles und Memorys mit dieser Art des Lernens zu t...2024-07-1536 minWas lernst Du?Was lernst Du?#077 - Lernen mit KI: Special mit Ben Bergmann und Kyrill Schmid In der neuen "Was lernst Du?"-Folge habe ich Ben Bergmann und Kyrill Schmid vom MaibornWolff-Campus, der Lerneinheit des Softwareunternehmens MaibornWolff zu Gast. Die beiden sind Experten für das Thema "Lernen und KI" und nehmen uns in dieser Folge mit in die KI-Anwendungsfelder im Corporate Learning des Softwareunternehmens. Wir besprechen u.a.: wie uns KI über richtig gute Fragen und Reflexionsübungen helfen kann, passgenaue Trainingsangebote für uns zu finden. wie wir die Trainingsangebote selbst mithilfe von KI auf die ganz individuellen Trainingserfordernisse der Kolleg:innen anpassen können. Mit welchen Formaten der Campus den K...2024-07-0842 minWas lernst Du?Was lernst Du?#076 - Thinking out loud mit Veronika Birkheim: grenzüberschreitende Personalentwicklung am Vorbild des Profifußball? Kann man Personalentwicklung eigentlich auch über die Grenzen eines Unternehmens denken? Welche Vorteile hätte das? Was müsste bedacht werden? Über diese Fragen denken Veronika Birkheim und ich in dieser Folge laut nach. Übertragen lässt sich dieses Gedankenspiel aus unserer Sicht gut auf Basis der Strukturen im Profifußball. Dort ist es völlig normal, dass Spieler zeitweise an andere Vereine verliehen werden und anschließend gereift zurückkehren. Aufs Corporate Learning übertragen hätte ein solches Konstrukt einige spannende Effekte: Es wäre ein Hebel im sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemang...2024-07-0129 minWas lernst Du?Was lernst Du?#075 - Learnspiration DeepDive mit Martin Schwemmle: Sinnovate your Life und die Relevanz fürs Corporate Learning Wie gestalten wir unser Arbeitsleben sinnstiftend? Warum ist das überhaupt wichtig? Und hat die Antwort auf diese Frage auch Relevanz fürs Corporate Learning? Anhand des fünfstufigen Prozesses, den mein Gast Martin Schwemmle für sein Buch "Sinnovate your Life" entwickelt hat, hangeln wir uns im näher an die Antworten auf die Frage heran, wie wir unser Arbeitsleben nach und nach sinnstiftender gestalten können. Mehr zu meinem Gast Martin Schwemmle findet ihr hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinschwemmle/ Martins Buch "Sinnovate your Life" gibt es überall im Buchhan...2024-06-2425 minWas lernst Du?Was lernst Du?#074 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei der Haspa, Alen Nitsche & Maren Ullrich? Willkommen zurück im Corporate Lernheld:innen Feature. Diese Woche sind Alen Nitsche und Maren Ullrich von der Haspa, der Hamburger Stadtsparkasse zu Gast und wir tauchen gemeinsam tief ein in die Lernwelt der größten deutschen Sparkasse. In unserem Gespräch geht es u.a. um: das Bigger Picture - die Lernstrategie der Haspa Lernen in Freude Lernräume das Lernen im Team und warum es dafür einen langen Atem braucht DigiWow - die digitale Skillingoffensive der Haspa und was Triathlon damit zu tun hat. Alen und Maren sprühen nur so vor...2024-06-1733 minLeadership to goLeadership to go#069 Teamlernen - ein Gespräch mit Cornelia Hattulagemeinsam als Team wachsen 🎙️ Podcast #069: Teamlernen - ein Gespräch mit Cornelia Hattula Was ist eigentlich Teamlernen? Welchen Mehrwert bietet es uns als Team? Wie kann ich Teamlernen als Führungskraft initiieren? Genau darum geht es in der heutigen Folge: Mit Conny spreche ich darüber ➡️ was Teamlernen bedeutet ➡️ wie sie es in ihrem Team etabliert hat ➡️ welche Auswirkungen es auf ihr Team hatte ➡️ wie wir diesem Thema im Arbeitsalltag Aufmerksamkeit schenken können Und da Conny u.a. von den Stärken im Team gesprochen hat, findest du hier die Folge 35 zum Thema Stärken. Kont...2024-06-1055 minWas lernst Du?Was lernst Du?#073 - Mein Lernsteckbrief: Lernreflexion mit Romy Möller "Es ist wichtig, realistisch mit sich selbst zu sein und zu akzeptieren, dass manchmal nicht alle Lernformate und -themen in das eigene Leben bzw. die eigene Zeit passen." In dieser "Was lernst Du?"-Folge starten wir in ein neues regelmäßiges Format: dem Lernsteckbrief. Von nun an möchte ich mit diesem Tool in regelmäßigen Folgen mit meinen Gäst:innen deren Lernen reflektieren und daraus jede Menge Aha-Momente für uns kreiieren. Für den Auftakt hätte ich mir keine bessere Gästin als Romy Möller wünschen können. Romy war einmal Le...2024-06-1021 minWas lernst Du?Was lernst Du?#072 - Learning & Development Monitor 2024: Was nehmen wir daraus für das Corporate Learning mit, Jörn Heyenrath? Wie ist es aktuell eigentlich um das Learning & Development in Deutschland bestellt? Diese Frage darf ich in der neuen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast Dr. Jörn Heyenrath, Chief Revenue Officer des Unternehmens Studytube stellen. Studytube gibt dieses Jahr bereits zum zweiten Mal den "Learning & Development Monitor" heraus und entsprechend ist Jörn geradezu prädestiniert, diese Frage mit mir zu diskutieren. Der ersten Studienteil ist bereits vor einigen Wochen erschienen, am 19.6.2024 erscheint nun Teil zwei mit dem Fokus "Lernkultur, Rahmenbedingungen des Lernens und Wünsche der Mitarbeitenden an L&D". Und nachdem ich Studytube im Vorf...2024-06-0324 minLeading Well: Der Podcast für Führung von morgenLeading Well: Der Podcast für Führung von morgen#116 New Learning: Wie lernen wir in Zukunft? - mit Cornelia Hattula🌏 Lernen ist Teil von Führung und TeamarbeitWissen ist Zukunftsfähigkeit. Unsere Entwicklung bringt uns weiter und kann etwas sehr schönes sein, meint Cornelia Hattula, Learning & Development Expertin mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Management von Bildungsunternehmen. Innerhalb des Akademiegeschäfts des Klett Konzern leitet Cornelia die Learning Solutions. Im Corporate Learning und als Host des Podcast "Was lernst Du?" gilt sie als Vordenkerin für New Learning und Team Learning und Agiles Lernen.  In ihrem ersten Doppelinterview sprechen Benjamin und Karin Lausch von Coeffect mit Cornelia darüber, woher ihre Begeisterung für das Ler...2024-05-2958 minWas lernst Du?Was lernst Du?#071 - Learnspiration DeepDive mit Martin Schwemmle: Welche Future Skills brauchen wir wirklich? In dieser Folge des "Was lernst Du?" Podcast habe ich Martin Schwemmle, den CEO von "The Future Company" und einen der führenden Experten rund um das Thema Future Skills zu Gast und wir wagen einen Learnspiration DeepDive in das Thema "Zukunftsfähigkeiten". Wir diskutieren, was Future Skills eigentlich sind und warum sie so wichtig sind, um eine positive Zukunft zu gestalten. Wir sprechen über den Future Skills Navigator, ein Modell mit 16 Kategorien an Future Skills, das Martin gemeinsam mit seinem Co-Gründer Arndt Pechstein entwickelt hat und wie uns dieses helfen kann, im Future Skills Dickicht klarer zu s...2024-05-2721 minWas lernst Du?Was lernst Du?#070 - Learning Outlook mit Franzi Schleuter: von Learnfluencern und AI Labs Willkommen in der zweiten Ausgabe des Learning Outlooks mit Franzi Schleuter - mitgebracht haben wir euch diesmal zwei große Themen im Corporate Learning, die uns aktuell bewegen: ich bin überzeugt, dass "Learnfluencer" im Corporate Learning ein "großes Ding" werden und erkläre im Podcast, warum ich das glaube und was es mit dem Konzept grundsätzlich auf sich hat. Franzi bewegt aktuell das Thema AI Labs sehr - das erste Lab hat sie gemeinsam mit ihrem Team vor kurzem auch schon bei MaibornWolff durchgeführt. Die Idee dahinter: nicht die nächste generische KI Schulung, sondern problem...2024-05-2020 minWas lernst Du?Was lernst Du?#069 - Learnspiration DeepDive mit Veronika Birkheim: Wie denken wir die Employee Retention der Zukunft? In dieser Folge ist Veronika Birkheim meine Gästin. Veronika ist Director PX bei aurebus consulting und berät nebenberuflich Unternehmen rund um HR-Fragen mit mit ihrem eigenen Unternehmen PEOPLETALENT. Mit Veronika hatte ich ich mich ursprünglich verabredet, um "nur" über Employee Retention zu sprechen - und wie man das "lernen" kann. Und dann bekam dieses Gespräch eine ganz andere Wendung - es wurde zu einem Austausch über ganze HR Ökosysteme - Konstrukte, in denen Themenkomplexe wie Retention und Learning weit über die Grenzen der eigenen Organisation hinaus gedacht werden. In denen Unternehmen sich zus...2024-05-1340 minWas lernst Du?Was lernst Du?#068 - Der Griff in die Lernformate Toolbox: Wie lernt man mit einem Buchclub, Sonja Sinz? Ich bin ein großer Fan des Lernformats "Buchclub" für Teams uns ganze Organisationen! Deshalb habe ich innerlich jubiliert, als ich über den Open Bookclub des Unternehmens Happy People gestolpert bin. Was es damit auf sich hat, wie der Buchclub strukturiert und dann durchlaufen wird, welche Bücher für einen Buchclub sinnvoll sind und was die Happy People aus den bisherigen Durchläufen gelernt haben, dazu darf ich Sonja Sinz, Co-Founderin von Happy People ausführlich löchern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr nach dem Hören dieser Folge selbst große Lust hab...2024-05-0630 minWas lernst Du?Was lernst Du?#067 - Learnspiration Deepdive mit Jelena Klingenberg: Der Happy People Club als virtueller Co-Working & Learning Space In dieser Folge spreche ich mit Jelena Klingenberg, der Gründerin von Happy People, über ihre Zukunftsvision der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit von HR-Abteilungen. Um einen Austauschraum für HRlerinnen zu schaffen, die sonst als lonesome rider unterwegs sind, hat Jelena nämlich den Happy People Club gegründet, das ist u.a. ein virtueller Co-Working Space für HR-Experten, in dem diese Wissen austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. In unserem Gespräch berichtet Jelena, wie genau das Format Happy People Club aufgesetzt ist und warum es sich sehr lohnt, in den Club e...2024-04-2920 minWas lernst Du?Was lernst Du?#066 - Learnspiration DeepDive: Wie lernt man, wirklich gut remote zusammenzuarbeiten, Luise Neubert? In der neuen "Was lernst Du?"-Folge dreht sich alles um das Thema "remote Zusammenarbeit". Denn, wie das wirklich gut klappt und wie man das lernen kann, das beschäftigt mich (nicht nur aktuell) sehr. Deshalb freue ich mich riesig, dass ich zu diesem Thema mit Luise Neubert sprechen durfte. Luise ist Teamlead bei "The People Branding Company", einem remote-first Unternehmen, das mir schon häufig durch ihre tollen Zusammenarbeitsformate und -ansätze auf LinkedIn aufgefallen ist. Luise nimmt uns mit in alle Facetten des remote Zusammenarbeitens bei "The People Branding Company": vom Bewerbungsprozess und...2024-04-2248 minWas lernst Du?Was lernst Du?#065 - Learning Outlook mit Franziska Schleuter: Was bewegt uns aktuell im Corporate Learning? Willkommen in der ersten Ausgabe des neuen Formats "Learning Outlook". Ich freue mich riesig, dass ich für dieses eine ganz wunderbare (fast Stamm-)Gästin als Co-Host gewonnen habe: Franziska Schleuter, die Leiterin des MaibornWolff-Campus und Schwester im Geiste, weil genauso lernbegeistert wie ich. Einmal im Monat könnt ihr uns zukünftig lauschen, wenn wir uns dazu austauschen, was uns gerade die Zukunft des Lernens betreffend umtreibt. Eine Rolle spielen wird natürlich u.a. KI, aber auch beispielsweise aktuelle Studien rund um das Thema Corporate Learning und Beobachtungen, die wir im Rahmen unserer Jobs tagtäglich machen...2024-04-1512 minWas lernst Du?Was lernst Du?#064 - Death by Meetings?! Wie lernt man eigentlich gute Meetings, Sebastian Wittmann und Bastian Weickert? Eine Studie der britischen University of Reading aus dem Jahr 2022 belegt, dass die Produktivität von Arbeitnehmenden um 71 Prozent steigt, wenn die Zahl der Besprechungen um 40 Prozent reduziert wird. Ich finde, dieses Statement sitzt! Nicht nur, weil ich selbst das Gefühl habe, von Meeting zu Meeting zu rasen, oft wenig produktiv beizutragen habe und in den resultierenden zerklüfteten Tagen meine eigentliche Arbeit dann in den Randzeiten erledige. Deshalb will ich unbedingt lernen, welche Meetings man überhaupt braucht und welche Alternativen zu Meetings es gibt. Ich will verstehen, wie man ein notwendiges Meeting gut aufs...2024-04-0842 minWas lernst Du?Was lernst Du?#063 - Der Zukunfts-"Sound" des "Was lernst Du?"-Podcast Ein kurzer Hinweis in eigener Sache: nach dieser Folge macht der "Was lernst Du?"-Podcast eine kurze Osterferienpause - die nächste Folge erscheint am 08.04.2024 Wie soll eigentlich der Zukunfts-"Sound"des "Was lernst Du?-Podcast "klingen"? Diese Frage hat mich vergangene Woche sehr beschäftigt. Ausgelöst wurde diese Frage durch eine ganz besondere AWFNR-Podcastfolge - nämlich die Folge #518 mit Matze Hielscher (die findet ihr u.a. hier: https://awfnr.podigee.io/593-518). In der Folge geht es u.a. um die "Essenz", die Matze (und auch Paul Ripke) mit ihren Podc...2024-03-1806 minWas lernst Du?Was lernst Du?#062 - Learnfluencing und geiler Lernscheiss: Was macht ihr eigentlich in der Hacker School, Julia Freudenberg? "Wir machen richtig geilen Lernscheiß!" Mit diesem Statement hat Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker School, mein Lernenthusiastinnen-Herz vor einigen Wochen im Sturm erobert. Die Hacker School ist eine gemeinnützigen Einrichtung, die sich das Ziel gesetzt hat, jeden jungen Menschen zumindest einmal mit dem Thema Programmieren in Berührung zu bringen, bevor diese sich für einen Beruf entscheiden - und das in unterschiedlichster Weise vom Nachmittagskurs bis zum Schulbesuch. Mit Julia darf ich mich darüber austauschen: was für sie selbst lernen eigentlich bedeutet, warum es so wichtig ist, Kin...2024-03-1130 minWas lernst Du?Was lernst Du?#061 - Background Story: Wie seid ihr eigentlich zum TeamLearning gekommen, Conny Hattula? "Wie habt ihr eigentlich das TeamLearning für euch entdeckt?" Diese Frage ist mir in den vergangenen Wochen öfter gestellt worden und deshalb teile ich in dieser Folge die Background Story unseres Teams. Ich berichte u.a.: das TeamLearning eigentlich durch einen glücklichen Zufall bzw. als Nebeneffekt den Weg in unser Team gefunden hat. Wie wir gestartet haben, im Team zu lernen. Welche Faktoren aus meiner Sicht in der Retrospektive entscheidend zum Erfolg des TeamLearning bei uns beigetragen haben. Welche Voraussetzungen für gelingendes TeamLearning gegeben sein sollten und für welche Situationen TeamL...2024-03-0410 minWas lernst Du?Was lernst Du?#060 - Special zu lernenden Teams (2/2): Wie funktioniert eigentlich Team Learning, Conny Hattula? Das Special zu lernenden Teams geht in die zweite Runde. Und in dieser geht es um mein Konzept des Team Learning. Im Gespräch mit Franzi Schleuter berichte ich: was es mit dem Konzept des Team Learning auf sich hat, wie man mit diesem als Team ins Lernen kommt, welche Rolle die Lernkultur in Organisationen für gelingendes Team Learning spielt, welche Rolle die Führungskräfte einnehmen, und welche Effekte sich neben dem "Erlernen von Skills und Inhalten" durch Team Learning erzielen lassen. Mehr über mich findet ihr hier auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/co...2024-02-2623 minWas lernst Du?Was lernst Du?#059 - Special zu lernenden Teams (1/2): Wie lernt man eigentlich mit Team Toppings, Franzi Schleuter? In den kommenden beiden Folgen dreht sich alles um das Thema "Lernende Teams". Und das in besonderer Form. In beiden Folgen spreche ich mit Franziska Schleuter - Leiterin des MaibornWolff-Campus, der Lerneinheit des Softwarehauses MaibornWolff und Co-Autorin des gerade erst neu erschienenen Buches "Team Toppings: 21 Lernhacks für agiles Arbeiten". In dieser ersten Folge beleuchten wir Franziskas "Team Toppings" Ansatz und wie man mit diesem die Zusammenarbeit in Teams lernreich gestalten kann - kommende Woche sprechen wir dann erneut miteinander, allerdings mit veränderter Rolle. Franzi wird dann die Rolle der Interviewerin einnehmen und mich zu meinem TeamLearning-Ansatz löche...2024-02-1924 minWas lernst Du?Was lernst Du?#058 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei RTL Deutschland, Florian Meyer und Jan Köster? Willkommen zurück im Corporate Lernheld:innen Feature! Diese Woche habe ich die Freude, einmal wieder mit zwei so spannenden Gästen aus dem Corporate Learning Umfeld sprechen zu dürfen: Meine Gäste sind diese Woche Jan Köster und Florian Meyer von RTL Deutschland. Jan ist dort Vice President Transformation, Florian Transformation Coach. Gemeinsam habe die beiden 2020 den tollen Podcast Methoden-Montag gestartet und teilen in dieser gemeinsamen Lernreise jede Woche knackige Formate für eine wirksame Teambegleitung und eine bessere Zusammenarbeit in Teams. Für mich persönlich sind die Erkenntnisse der beiden jede Woche tolle Im...2024-02-1257 minWas lernst Du?Was lernst Du?#057 - Wie lernt man mentale Gesundheit, Nora Dietrich? Eine Krise jagt die Nächste. Der Druck auf uns im Privat- und genauso im Berufsleben ist immens. Umso wichtiger ist mentale Stabilität - mental gesund zu bleiben, um einen resilienten und positiven Umgang mit unserer Multikrisenzeit zu finden. Aber, wie wird bzw. bleibt man mental gesund? Meine Gästin, Nora Dietrich - Expertin für mentale Gesundheit - sagt, mentale Gesundheit ist ein Skill, den man lernen kann. Und wie das geht, das besprechen wir im Podcast. Wir thematisieren u.a.: was man überhaupt unter mentaler Gesundheit versteht, wie man mit kleinen Tools und Metho...2024-02-0551 minWas lernst Du?Was lernst Du?#056 - Wie lernt man gutes Recruiting, Johanna Geisler? Diese Woche steht ganz im Zeichen des Recruiting - und ganz spezifisch geht es darum, wie man richtig gutes Recruiting lernen kann. Diese Frage darf ich der wunderbaren Johanna Geisler stellen. Johanna ist aus meiner Sicht Deutschlands Recruiting Wunderwaffe und hat ein Feuerwerk an Ideen auf Lager, mit denen jedes Unternehmen sein Recruiting verbessern kann. Wir sprechen unter anderem über: warum gutes Recruiting auch ganz viel mit gutem Marketing gemeinsam hat. warum es Sinn macht, den Recruitingprozess auch für "Marktforschung" an der eigenen Zielgruppe zu nutzen wie wichtig gute Kommunikationsfähigkeiten und Kommunikationsprozesse in Recruitingprozessen sin...2024-01-2938 minWas lernst Du?Was lernst Du?#055 - Wie lernt man fliegen, Julia Schopf? Diese Folge des "Was lernst Du?"-Podcast hat gleich mehrere "Lern"-Ebenen. Einerseits bespreche ich mit meiner Gästin Julia Schopf ganz konkret, wie man fliegen lernen kann, d.h. wie eine Pilot:innenausbildung abläuft. Auf der anderen Seite geht es aber auch darum, wie man sich eigentlich traut, seinen Traum zu leben. Julia wollte nämlich schon immer Pilotin werden und hat sich letztes Jahr dann tatsächlich getraut, ihren Projektleiterjob "an den Nagel zu hängen" und sich um die Ausbildung zur Pilotin zu bewerben. Für mich ist diese Folge deshalb in mehrererlei Hinsic...2024-01-2232 minWas lernst Du?Was lernst Du?#054 - Lernformat Rollentausch: Was habt ihr aus eurem Switch-Projekt gelernt, Alexander Lendner und Felix Schellerer? "Put yourself in someone else's shoes!" Genau um diese Erfahrung geht es diese Woche im "Was lernst Du?"-Podcast. Ich spreche mit Alexander Lendner und Felix Schellerer von der Landeshauptstadt München über deren Jobrollen-Tauschexperiment. Gestoßen bin ich auf die beiden und deren "Switch-Experiment" über einen LinkedIn-Post von Alexander Lendner, Geschäftsbereichsleiter HR Kompetenz- & Beratungscenter, der darüber berichtete, was er aus dem Rollentausch mit seinem Mitarbeiter Felix Schellerer (Junior Recruiter) gelernt hat. Und das wollte ich natürlich ganz genau wissen - deshalb sprechen die beiden in der aktuellen Podcastfolge mit mir u.a. darüber:...2024-01-1528 minWas lernst Du?Was lernst Du?#053 - Wie lernt man gute Fragen zu stellen, Iris Komarek? Auch wenn "Fragen stellen" in Reinform nicht auf einer der Future Skills Listen auftaucht, ist es doch eine der wichtigsten Zukunftsskills! In Gesprächen, in Zusammenarbeitsprozessen, in Konflikten usw. gute Fragen stellen zu können und sich mit ehrlichem Interesse mit den Antworten auseinanderzusetzen (aka zuhören können) ist aus meiner Sicht eine ganz elementare Fähigkeit - umso wichtiger also, sich damit auseinanderzusetzen, wie man lernt gute Fragen zu stellen. Dieses Thema bespreche ich in der heutigen Folge mit Iris Komarek. Iris ist Geschäftsführerin des Münchner Unternehmens „Mindsystems“, Lernenthusiastin, Lerncoach, Journalismus-Studentin und genau aufgru...2024-01-0838 minWas lernst Du?Was lernst Du?#052 - Wie lernt man im Lerntandem, Angela Hamatschek & Jennifer Fritz? Ein kurzer Hinweis vorab: mit dieser Folge verabschiedet sich der " Was lernst Du?"-Podcast in eine zweiwöchige Weihnachtspause. Die nächste Folge erscheint am Montag, den 08.01.2024 Aber zuvor habe ich diese Woche Angela Hamatschek und Jennifer Fritz zu Gast. Der Hintergrund? Die Beiden widmen sich ihrem aktuellen Lernprojekt "Futures Thinking" mit einem tollen Lernformat: dem Lerntandem. Wie Lernen im Lerntandem funktioniert, wie sich die beiden organisiert haben, was sie gelernt haben und das sie durch das Tandem und das gemeinsame Gedankenpingpong sogar auf neue Geschäftsideen gekommen sind, darüber berichten Angela und...2023-12-1821 minWas lernst Du?Was lernst Du?#051 - Wie lernen wir nachhaltiges Handeln mit der IMAP+ACT-Methodik, Antje Duffert? In der neuen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast dreht sich alles um "nachhaltigeres Handeln" und wie wir dieses lernen können. Um diese Frage zu beantworten, spreche ich mit Antje Duffert. Antje ist Learning Strategist bei Esri Deutschland und teilt in dieser Folge den IMAP+ACT Ansatz – eine Methodik, die ursprünglich aus der Kartographie kommt – für das Lernen nachhaltigen Handelns. Mit der Methodik werden Geoinformationen gesammelt, aufbereitet und daraus Ideen für das zukünftige Handeln entwickelt. Antje macht dies sehr schön deutlich an Beispiel des Bodenversiegelungsgrades einer Stadt – im Rahmen einer Projek...2023-12-1121 minWas lernst Du?Was lernst Du?#050 - Wie lernt man eigentlich New Leadership, Julia Kueting? In der neuen Folge 50 des "Was lernst Du?"-Podcast dreht sich alles um "New Leadership". Für dieses Thema darf ich mit der wunderbaren Julia Küting sprechen. Julia ist Senior Vice President People & Culture bei der Wilo Group und für das Thema "Neues Führen" eine starke Stimme auf LinkedIn und darüber hinaus. Sprich, Sie ist prädestiniert, mit mir über das Thema New Leadership und wie man das Lernen kann zu sprechen. Wir thematisieren im Gespräch u.a.: Julias eigene Art zu lernen sowie ihre aktuellen Lernprojekte aus welchen Facetten sich New Lead...2023-12-0448 minDigitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!New Learning - Bildung digitaler, personalisierter und selbstgesteuerter | im Gespräch mit Dr. Cornelia Hattula #474Im Podcast spreche ich mit Dr. Cornelia Hattula über das Thema New Learning. Cornelia ist Learning & Development Expertin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den unterschiedlichen Lernmethoden. Der New Learning Ansatz geht, anders als klassische Lernmethoden, sehr viel stärker auf die individuellen Lernfähigkeiten ein, nutzt verstärkt technologische Möglichkeiten und fördert zudem das selbstgesteuerte Lernen. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwü...2023-11-2958 minWas lernst Du?Was lernst Du?#049 - Wie lernt man adaptiv KI-gestützt in der Medizin, Juliane Dinse? In der neuen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast bewege ich mich ganz schön heraus aus meiner "Lernkomfortzone". Warum? Wir widmen uns diese Woche dem Thema adaptiv KI-gestütztes Lernen im medizinischen Umfeld. Und das ist definitiv ein Umfeld, in dem ich mich so gar nicht auskenne. Unendliche Lernmöglichkeiten sozusagen. Deshalb freue ich mich riesig, dass Juliane Dinse, Medical Learning Architect bei Area9 Lyceum, meiner Einladung in den "Was lernst Du?"-Podcast gefolgt ist und wir tief in das Thema Lernen im medizinischen Bereich eintauchen. Wir haben unter anderem darüber gesp...2023-11-2734 minWas lernst Du?Was lernst Du?#048 - Wie lernt man eigentlich Learning Content Curation, Stefan Diepolder? In der aktuellen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast ist Stefan Diepolder mein Gast. Stefan ist Experte für Learning Content Curation und genau darüber wollte ich schon eine ganze Weile mit ihm sprechen. Deshalb freue ich mich riesig, dass ich ihn zu der Frage "Wie lernt man eigentlich Content Curation?" löchern durfte. Wir besprechen u.a.: Was eigentlich der Unterschied zwischen Content Creation und Content Curation ist. Warum es wichtig ist, mit einer initialen Fokusfrage ins Recherchieren einzusteigen. Was es beim Kuratieren mit den 5W auf sich hat - und warum die sogar dop...2023-11-2040 minWas lernst Du?Was lernst Du?#047 - Wie baut man Learning & Development auf der gruenen Wiese, Melanie Schmidt? Willkommen in der neuen Woche, willkommen in der neuen Folge. Diese Woche steht im Zeichen des Themas Neuanfang - damit beschäftigt sich nämlich meine aktuelle Gästin sehr intensiv. Melanie ist People & Culture Manager Learning & Development bei Skaylink. Skaylink ist aus dem Zusammenschluss mehrerer Unternehmen neu entstanden und damit auch das Thema "Zentrales Learning & Development" aufs Tapet gekommen - Melanie lässt uns hier "in den Maschinenraum schauen" und wir tauchen tief in die Frage ein, wie Skaylink dieses zentrale Learning & Development "auf der grünen Wiese" baut. Im Gespräch thematisieren wir u.a.:2023-11-1332 minWas lernst Du?Was lernst Du?#046 - Wie baut man eigentlich eine HR-Community, Linh Grethe? Willkommen in der neuen Folge des "Was lernst Du?"-Podcasts. Diese Woche habe ich die wunderbare Linh Grethe zu Gast. Linh ist die Gründerin des "Human Relations Collective" - Deutschlands modernster HR-Community. Mit Linh spreche ich darüber: wie sie auf die Idee kam, eine HR Community zu gründen, warum es beim Human Relations Collective primär um das Thema "informelles Lernen" geht, in welchen unterschiedlichen Formaten HR-Wissen an den Mann bzw. die Frau gebracht wird, welche Zukunftspläne Linh für HRC hat. Ich finde die Art und Weise, wie Linh "Austausch und Le...2023-11-0633 minWas lernst Du?Was lernst Du?#045 Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei MaibornWolff, Franziska Schleuter? Das Corporate Lernheld:innen Feature innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast geht in Runde 10 - und findet mit dieser Folge ihr vorläufiges Ende. Ich könnte mir für diese "Abschlussfolge" des Features keine bessere Gästin vorstellen als Franziska Schleuter. Franzi leitet den MaibornWolff-Campus und bringt mit ihrer Erfahrung aus dem Aufbau dieser Inhouse "Lern-Akademie" des Unternehmens MaibornWolff viele Erkenntnisstränge aus den vorherigen Lernheld:innen-Gesprächen zusammen. Wir thematisieren in dieser Podcastfolge u.a.: Die unterschiedlichen Lernangebote, die den Lernenden im MaibornWolff-Campus zur Verfügung stehen (vom Marktplatz kuratierter Lernthemen und -reisen...2023-10-3025 minWas lernst Du?Was lernst Du?#044 - Corporate Lernheld:innen: Wie funktioniert Lernen mit Learning Circles bei Continental? In der neunten Ausgabe des Corporate Lernheld:innen Features im "Was lernst Du?"-Podcast sind Marcel Kirchner und Ruben Weiser als Lernhelden zu Gast. Marcel und Ruben sind bei Continental beide für das Thema Lernen verantwortlich, allerdings aus unterschiedlichen Perspektiven:Ruben als Learning Business Partner auf globaler Ebene und Marcel als Manager Community & Development für die Communicators Academy. Gemeinsam treiben sie bei Continental das Thema"Lernen in Learning Circles" voran und genau darüber sprechen wir im Podcast. Wir thematisieren u.a.: Wie Learning Circles im Learning Business Partner Enabling Programm genutzt werden, welche pos...2023-10-2732 minWas lernst Du?Was lernst Du?#043 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei der Landeshauptstadt Muenchen, Stefan Scholer? Wie weckt man eigentlich die Lernlust bei "gestandenen" Führungskräften, die man sonst eigentlich nie in Fortbildungen sieht? Mit dieser Frage setzt sich mein heutiger "Lernheld" Stefan Scholer beruflich auseinander. Er ist Leiter des Service Centers für Obere Führungskräfte der Landeshauptstadt München und mit seinem Team entsprechend verantwortlich für die Weiterbildung der 300 höchsten Führungskräfte der Landeshauptstadt. Wie Stefan Scholer und sein Team die Ausgangsfrage beantworten, erzählt er mir in dieser Podcastfolge. Es geht u.a. darum: wie Personalentwicklung übergeordnet bei der Landeshauptstadt organisiert ist und welche R...2023-10-2336 minWas lernst Du?Was lernst Du?#042 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei Fraport, Arthur Michael Seidel? Mein Gast in der siebten Folge des Corporate Lernheld:innen Features innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast ist Arthur Michael Seidel. Arthur ist Personalentwickler und Senior Corporate Community Manager bei Fraport und beschäftigt sich deshalb mit dem Thema organisationales Lernen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Ich freue mich deshalb sehr, dass er mit mir im Gespräch die Lernlandschaft bei Fraport und insbesondere deren innovative Lernansätze beleuchtet. Wir sprechen in dieser "Was lernst Du?"-Folge u.a. darüber: das Lernen eigentlich primär Persönlichkeitsentwicklung ist, purpose-driven Learning, Lernen in unterschiedlichen Lebensphasen, was pa...2023-10-2032 minWas lernst Du?Was lernst Du?#041 - Vertrauen ist die Zukunft der Arbeit - Aber wie lernen wir Vertrauen, Karin Lausch? Vertrauen ist die Zukunft der Arbeit! Nur, wie können wir Vertrauen und vertrauensvolle Zusammenarbeit lernen? Diese große Frage bespricht in der heutigen Folge Karin Lausch mit mir. Karin ist Leadership Expertin, Executive Coach und Keynote Speakerin. Sie ist eine starke Stimme auf LinkedIn rund um das Thema Leadership und Karin ist Autorin. Ihr erstes Buch "TRUST ME. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist." erscheint am 17. Oktober 2023. Und über dieses Buch sprechen wir im Podcast - wir thematisieren u.a.: Warum Vertrauen so wichtig ist und warum wir meist aber so ein Thema damit hab...2023-10-1642 minWas lernst Du?Was lernst Du?#040 - Corporate Lernheld:innen: Wie funktioniert agiles Lernen bei Qualityminds, Vera Baum? Meine Gästin in der sechsten Ausgabe des Corporate Lernheld:innen Features innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast ist Vera Baum. Vera ist Geschäftsführerin des Unternehmens Qualityminds. Qualityminds ist primär im Bereich Software-Entwicklung und -testing tätig und hat für die interne Weiterbildung einen spannenden Lernansatz entwickelt. Lernen nach agilen Prinzipien und jeweils unterstützt durch einen agilen Lerncoach. Mit diesem L&D-Ansatz ist Vera natürlich prädestiniert für das Lernheld:innen Feature. Im Podcast thematisieren wir u.a.: die Geschichte, wie Qualityminds zum agilen Lernen gekommen ist, warum ein auf agilem...2023-10-1336 minWas lernst Du?Was lernst Du?#039 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei AXA, Jutta Solga? In der neuen Ausgabe des Lernheld:innen Features freue ich mich riesig, Jutta Solga als Gästin begrüßen zu dürfen. Jutta ist Head of Transformation & Development bei AXA, hat zusätzlich die Rolle des Agile Performance Lead inne und treibt damit das Thema Lernen auch auf einer organisationalen Ebene. Sie ist also prädestiniert als Lernheldin mit mir das Thema "Lernen" bei AXA zu besprechen. In unserem Gespräch thematisieren wir u.a.: wie AXA im Bereich Lernen/Weiterbildung aufgestellt ist (formell/informell) innovative Lernformate bei AXA wie die Masterclass zur "Kraft der Emotionen als Sup...2023-10-0940 minWas lernst Du?Was lernst Du?#038 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei der DKB, Doreen Heyder? Heute geht das Lernheld:innen-Feature innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast in Runde vier. Ich freue mich sehr, dass ich in dieser Folge mit Doreen Heyder, Strategic People Developerin bei DKB Service, eine Reise durch die Lernwelt der DKB unternehmen durfte. Wir haben u.a. gesprochen über: den Dreiklang des Lernverständnisses innerhalb der DKB, nach dem Lernformate entwickelt werden: Einladung/Inspiration; Empowerment zum selbstverantwortlichen Lernen & Transfer/Anwendung die Schere zwischen Innovation im Lernen und daneben der Notwendigkeit, bestimmte Inhalte aufgrund der Regulierung der Bankenbranche, sich sehr formal anzueignen Lernen im bankkundennahen Bereich: wie fu...2023-10-0633 minWas lernst Du?Was lernst Du?#037 - Corporate Lernheld:innen: Wie wird DATEV zur lernenden Organisation, Christian Kaiser? In der dritten Ausgabe des Corporate Lernheldinnen-Features im "Was lernst Du?"-Podcast darf ich mit Christian Kaiser, Leiter Diversity & Transformation bei DATEV über die Reise des Unternehmens zu einer lernenden Organisation sprechen. DATEV ist eines der größten Software-Häuser Europas und tritt bereits seit 2018 mehr und mehr mit ihren spannenden Lernansätzen nach außen - und genau zu diesen freue ich mich, dass ich Christian löchern durfte. Wir haben u.a. gesprochen über: die "Lern-Historie" bei DATEV und der Weg hin zum heutigen Lernkonzept, einige der spannenden Lernformate der DATEV: das DigiCamp, den OpenSpac...2023-10-0238 minWas lernst Du?Was lernst Du?#036 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr mit LEX bei der Telekom, Shakil Awan? Das Corporate Lernheld:innen Feature geht in die zweite Runde! Zu Gast ist in dieser Folge Shakil Awan, Squad Lead für "Learning from Experts" (LEX) bei der Telekom. LEX ist mit über 20.000 Mitgliedern das inzwischen größte informelle Lernangebot eines Unternehmens in Deutschland und entsprechend freue ich mich riesig, dass ich Shakil als Initiator zu LEX löchern durfte. Wir haben u.a. darüber gesprochen: was LEX eigentlich ist, wie Shakil und sein Team Content für LEX kuratieren und wie sie herausfinden, was die LEX-Mitglieder lernen wollen, wie LEX in die Gesamts...2023-09-2925 minWas lernst Du?Was lernst Du?#035 - Corporate Lernheldinnen: Wie lernt ihr bei IKEA, Tatevik Mkrtchyan? Willkommen in der ersten Folge des "Corporate Lernheld:innen Features"! Meine Gästin in dieser Folge ist Tatevik Mkrtchyan - Tatevik ist Teamlead des Teams Competence bei IKEA und in dieser Rolle aktuell damit beschäftigt, dass Thema Lernen und Weiterbildung bei IKEA neu und modern zu denken. Wir haben u.a. darüber gesprochen: Was Lernen für Tatevik bedeutet. Wie Lernen & Weiterbildung bei IKEA gedacht wird. Wie der Weg hin zur Skill-based Company aussieht. Wie Lernmöglichkeiten für Shopfloor-Mitarbeitende aussehen können. Tateviks "Road to New L&D". In Tateviks Ausführ...2023-09-2529 minWas lernst Du?Was lernst Du?#034 - Wie sehen gute Lernräume aus, Samir Ayoub? In dieser neuen Folge 34 habe ich Samir Ayoub zu Gast. Samir ist der CEO des Unternehmens Designfunktion, das sich der Gestaltung neuer Lebens-, Office- und Lernwelten an 18 deutschen Standorten mit über 350 MA widmet. Samir ist außerdem Speaker auf vielen Konferenzen rund um das Thema „New Office“ und Autor des wunderbaren Buchs „Mach’s Menschlich“ - hierin wirft er 40 Thesen zur Arbeitswelt von morgen auf - und der Raum spielt auch hier eine große Rolle. Wir können Samir also mit Fug und Recht als „Raumexperte“ bezeichnen und ich freue mich sehr, dass er mit mir das Thema "Lernräume" beleuch...2023-09-1839 minWas lernst Du?Was lernst Du?#033 - Jule Jankowski über die Vielschichtigkeit des Lernens In der heutigen Folge darf ich mit der wunderbaren Jule Jankowski tief in das Thema Lernen eintauchen. Jule ist so vieles: sie hat ursprünglich einmal Kommunikationswissenschaften studiert, ist systemische Organisationsberaterin, Autorin, Podcasterin und für mich persönlich ist sie die Grande Dame der guten (Zusammen)Arbeit. Entsprechend ist unser Gespräch ein sehr Vielschichtiges geworden – wir spannen das Lernfeld: Von der Frage, was Jule gerade über sich lernt, Über das Lernen über die Zusammenarbeit mit anderen und das fachliche Lernen, Wir tauchen ein in die Frage, wie gutes Lernen für Jule ganz persönlich aussi...2023-08-2159 minWas lernst Du?Was lernst Du?#032 - Wie sieht die Zukunft der Weiterbildung aus, Johannes von Mikulicz-Radecki? In der heutigen Folge tauche ich mit Johannes von Mikulicz-Radecki in die Frage ein, wie die Gegenwart und Zukunft der beruflichen Weiterbildung aussieht. Johannes ist Leiter Consulting, Leadership, HR & Transformation der Haufe Akademie, kommt viel mit den Haufe-Kunden und deren „Lernerfordernissen“ in Berührung und ist damit prädestiniert, mit mir über die aktuellen Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt zu sprechen. Worüber haben wir u.a. gesprochen? Die gedankliche Grundfärbung, mit der die Haufe-Kunden an das Thema Weiterbildung der Mitarbeitenden herantreten Was eine wertschätzende Herangehensweise ans „Lernen“, Lernreisen und Persönlichkeitstests mit Lernerfolg zu tun haben. Welche L...2023-08-1434 minWas lernst Du?Was lernst Du?#031 - Wie lernt man Kulturentwicklung, Georg Wolfgang? Die heutige Folge ist eine Besondere – sie ist nämlich Teil 1 eines Podcast-Crossovers mit dem wunderbaren Georg Wolfgang vom CULTiTALK-Podcast. Georg ist Gründer und Geschäftsführer von Culturizer. Die Plattform ermöglicht es, Unternehmern in einem dialogorientierten Kulturentwicklungsprozess zu begleiten. Und er hostet zudem den Podcast CULTiTALK, der das Thema Kulturentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ich könnte also mit niemand Prädestinierterem zum Thema „Wie lernt man eigentlich Kulturentwicklung?“ sprechen. Den zweiten Teil unseres Gesprächs – in dem es u.a. um TeamLearning-Ansätze in der Kulturentwicklung geht - könnt ihr ab Mittwoch dann im CULTiTALK-Podcast...2023-08-0735 minWas lernst Du?Was lernst Du?#030 - Lernquickie für mehr Lernzeit im Alltag Lernprojekte scheitern selten an der guten Absicht, sondern meist daran, dass die entsprechende Lernzeit im Alltag fehlt. Deshalb gibt es in dieser Folge drei schnelle, einfach umzusetzende Lernhacks für mehr Lernzeit im Alltag: Das Konzept des Tiny Learning Lernen an bestehende Routinen andocken Lernzeit institutionalisieren mit dem Konzept des Learnathon Alle drei Tipps haben sich in meinem Lernalltag sehr bewährt. Ich bin gespannt, wie sie euch gefallen.2023-07-3103 minWas lernst Du?Was lernst Du?#029 - Wie nutzt man Facilitape als Lernmethode, Matthias Lenssen? In dieser Folge spreche ich mit Matthias Lenssen über die tolle Methodik Facilitaping und deren Anwendung für das Lernen in Organisationen aber genauso auch im Privaten. Matthias ist begeisterter und begnadeter Facilitaper – nutzt die Methodik seit vielen Jahren in seinen eigenen Workshops und bietet seit diesem Jahr auch Weiterbildungen zum Facilitaping an. Wir tauchen u.a. ein in folgende Fragen: Was ist Facilitaping überhaupt? Wie kann man Facilitaping in Workshops nutzen um Räume als „Veränderungsräume“ begreifbar zu machen? Wie kann man die Methodik auch auf das Thema Lernen übertragen kann – sowohl im organisationale...2023-07-2434 minWas lernst Du?Was lernst Du?#028 - Stärkenorientiertes Lernen mit Sabine Wittmann In dieser Folge darf ich mich mit Sabine Wittmann – Englisch- und Stärkencoach – darüber austauschen, wie man besser mithilfe der Kenntnis der eignen Stärken lernen kann. Warum ist das wichtig? Je nachdem, welche Stärken bei uns besonders stark ausgeprägt sind, können die dahinterliegenden Bedürfnisse das eigene optimale Lernsetting stark beeinflussen. Für mich waren in diesem Gespräch viele Aha-Erlebnisse enthalten – nicht zuletzt, weil Sabine für die unterschiedlichen Stärkentypen handfeste Tipps zum besseren stärkenorientierten Lernen zur Hand hat. Natürlich hat Sabine auch eine aktuelle Learnspiration geteilt – sie empfiehlt den LinkedI...2023-07-1734 minWas lernst Du?Was lernst Du?#027 - Lernlust und Lernphilosophie mit Johannes Starke In dieser Folge ist der wunderbare Johannes Starke mein Gast im „Was lernst Du?“-Podcast und es wurde tiefgründig. Wir reflektieren in unserem Gespräch so einiges: unser persönliches Lernen und Lernmethodiken, das schulische Lernen, Lern-Begeisterungsthemen, das Verzetteln im Lernen, systematisches und unsystematisches Umgehen mit dem Lernen und noch viel mehr. Wir sprechen außerdem darüber, wie es ist, Frieden zu schließen mit der eigenen Art zu lernen und sich Freiraum dafür zu nehmen. Johannes hat natürlich auch seine aktuelle Learnspiration geteilt: Das Berliner Schulprojekt „wahnsinnig normal“: https://www.schulprojekt...2023-07-101h 00Was lernst Du?Was lernst Du?#26 - Ein Gedanke to go - Weg von der Mangelorientierung In dieser Folge möchte ich euch einen kurzen Gedanken „to go“ für die neue Woche mitgeben. Kern dieses ist es, das Thema Lernen für das zweite Halbjahr nicht aus einer Mangel- sondern aus einer Ressourcenperspektive anzugehen. Dafür empfehle ich euch auch mit dem Visionboard ein ganz konkretes Tool. Wer in das Tool „Lernvisionboard“ nochmals tiefer einsteigen möchte, kann das beispielsweise mit diesem LinkedIn-Beitrag tun: https://www.linkedin.com/posts/corneliahattula_faeshrungskraft-team-visionboard-activity-6932194020148281344-PZ7q?utm_source=share&utm_medium=member_desktop2023-07-0304 minWas lernst Du?Was lernst Du?#025 - Wie wird Lernen zu etwas Schönem, Michael Trautmann? In dieser Folge ist mein New Work Hero Michael Trautmann zu Gast im „Was lernst Du?“-Podcast. Michael ist ein absoluter New Work Tausendsassa: er ist Co-Host des „On the Way to New Work“-Podcast, er ist Co-Author der New Work-Bibel “On the Way to New Work”, er ist Co-Founder der “New Work Masterskills”-GmbH, Speaker und Berater im Themenfeld New Work und noch viel mehr… Umso mehr freue ich mich, dass er sich Zeit genommen hat, mit mir im Podcast über das Thema „Lernen“ zu sprechen! Wir sind eingestiegen mit der Frage, wie die Schule und Hochschule der Zukunft...2023-06-2646 minWas lernst Du?Was lernst Du?#024 - Wie funktioniert Lernen mit LinkedIn, liebe Laura Link? In dieser Folge ist Laura Christine Link meine Gästin. Laura ist Kommunikationsexpertin, New Work-Enthusiastin und uns verbindet neben vielem anderen die Liebe zum Lernen. Ich habe Laura in den „Was lernst Du?“-Podcast eingeladen, weil sie eine ganz spannende Lernstrategie hat – sie lernt nämlich vorwiegend von und mit LinkedIn. Und deshalb tauchen wir in diesem Gespräch in Lauras Lernansatz ein. Wir sprechen darüber: welche verschiedenen Lernmöglichkeiten es auf LinkedIn gibt – abseits von LinkedIn Learning, welche Themen Laura grundsätzlich interessant findet, wie sich Laura zu diesen Themen ihre ganz persönliche LinkedIn-Lernst...2023-06-1937 minWas lernst Du?Was lernst Du?#023 - Lernprojekt Podcasting - Conny Hattula In der heutigen Folge teile ich mit euch mein Lernprojekt Podcasting, dessen ongoing Resultat ihr jede Woche lauschen dürft. Das Lernprojekt habe ich angegangen, weil ich das Medium Podcast selbst sehr gern mag und damit viel lerne. Deshalb wollte ich gern ein Format schaffen, das einerseits viel Lerninspiration liefert und andererseits mit vielen neuen Ideen rund um das Thema Lernen hilft, die vielfach existierende negative Assoziation mit dem Begriff „Lernen“ aufzulösen. Diese Folge ist für jede:n interessant, der/die sich vielleicht selbst mit dem Gedanken trägt, einen Podcast zu starten und sich entsprec...2023-06-1209 minWas lernst Du?Was lernst Du?#022 - New Learning & New Work mit Kira Marie Cremer In dieser Folge ist Kira Marie Cremer meine Gästin. Kira ist die Gründerin von QUINGS, Podcast-Host des „New Work Now“-Podcasts, Speakerin rund um den Themenkomplex New Work sowie eine starke Stimme auf LinkedIn rund um ihr Herzensthema New Work. Mit Kira darf ich sprechen über: Die Verbindungslinien zwischen New Work & New Learning Welchen Stellenwert Lernen im New Work Kontext hat Was lebenslanges Lernen in Loops bedeutet Welche Rahmenbedingungen Unternehmen schaffen dürfen, wenn sie New Learning fördern möchten Welche Skills wir in den kommenden Jahren brauchen werden Wie Kira persönlich an ihre Ler...2023-06-0544 minWas lernst Du?Was lernst Du?#021 - New Learning Insights - Frag Conny, Vol.1 In dieser Folge führe ich das neue Format „New Learning Insights“ ein, in dem ich ab sofort gern regelmäßig eure Fragen rund um New Learning beantworten möchte. In der ersten Ausgabe gebe ich zum Einstieg Antworten auf folgende drei Fragen: Welche Lerntypentests ich empfehle, Wie man lernt zu lernen, Was man lernen muss, um in der Zukunft erfolgreich zu sein. Ich beziehe mich bei den Antworten immer wieder auf zwei Tools: Den Lernreflektomaten – den findet ihr hier: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7006498086357192705?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Cu...2023-05-2910 minWelcome to New LearningWelcome to New Learning#06 mit Prof. Dr. Cornelia Hattula, Academic Director der IU Internationalen Hochschule, über Weiterbildungs-Wallets statt Studium, die Realität individueller Lernangebote und ihre Podcast-InsightsIn Folge sechs habe ich die Freude mit Prof. Dr. Cornelia Hattula, einer absoluten Expertin in Sachen Hochschulbildung und Lernkonzepte für Erwachsene, zu sprechen.  Sie ist Academic Director Content Creation/ Didaktik & Innovation sowie Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der IU Internationalen Hochschule in München. Mit Conny geht's in dieser Folge gleich richtig zur Sache. Wir springen direkt in Themen wie: Wie lässt sich die Hochschulbildung praxisorientierter gestalten, damit sie uns optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet? Kann ein individuelles Lernangebot für jeden Einzelnen Wirklichkeit werden? Wie nah sind wir dran...2023-05-2554 minWas lernst Du?Was lernst Du?#020 - Wie lernt ihr, Julia Kiener und Lisa Zöfgen? In dieser Folge sind Julia Kiener und Lisa Zöfgen, die beiden Gründerinnen der Kommunikationsagentur „Pommes al Dente“ meine Gästinnen. Neben der Agentur hosten die beiden außerdem den tollen „Podcast al Dente“. Julia, Lisa und ich haben mit dem Thema „Stärkenorientiertes Arbeiten“ ein gemeinsames Begeisterungsthema und haben diesen Ansatz in unserem Gespräch auch viel auf das Thema Lernen übertragen. Aus meiner Sicht ist die Folge allein deshalb hörenswert, weil sie sehr stark zeigt, wie unterschiedlich Lernstrategien aussehen – aber auch, dass Selbstreflektion für erfolgreiches Lernen der Schlüssel ist. Wir haben neben dem Them...2023-05-2242 minWas lernst Du?Was lernst Du?#019 - Wie sieht dein Lernflow aus, Conny? In dieser Folge gebe ich einen Einblick in meinen persönlichen Lernflow. Ich berichte, wie ich sowohl an größere Lernprojekte als auch an das Alltagslernen herangehe. Größere Lernprojekte versuche ich sehr systematisch und planvoll anzugehen und strukturiere mich folgendermaßen: Startpunkt ist eine Lernreflektion – dafür nutze ich mein Tool „Lernreflektomat“ – dazu findet ihr auch hier einen LinkedIn-Artikel: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7006498086357192705?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7006498086357192705%29 Anschließend verbildliche ich meine Lernprojekte für das nächste halbe Jahr – das Tool, das ich hier nutze ist e...2023-05-1513 minWas lernst Du?Was lernst Du?#018 - Wie lernt man mit dem Learning Journal, Nina Schwarting & Aaron Keilhau? In dieser Folge habe ich Nina Schwarting und Aaron Keilhau zu Gast. Nina und Aaron sind die Gründer von Cleer – dem Publisher des wunderbaren „Learning Journal“. Das Journal habe ich vor ein paar Wochen durch Zufall entdeckt und bin sehr begeistert. Deshalb wollte ich die beiden Gründer unbedingt kennenlernen und sie löchern, wie man am besten mit dem Learning Journal lernt. Wir sprechen deshalb im Podcast über: Aarons und Ninas Verständnis des Terminus „Lernen“ und ob/wie sich dieses über die Zeit verändert hat, welches aktuelle Lernprojekt die beiden jeweils verfolgen, wie sie an diese...2023-05-0828 minWas lernst Du?Was lernst Du?#017 - Wie lernst Du, Swantje Allmers? In dieser Folge darf ich mit Swantje Allmers tief in die Frage eintauchen, wie sie lernt. Swantje ist New Work Mastermind, Co-Founderin der New Work Masterskills GmbH, Co-Autorin der New Work-Bibel “On the Way to New Work”, Speakerin und Beraterin und für mich ganz persönlich eine große Inspiratorin. Wir sprechen über: Swantjes Verständnis des Terminus „Lernen“, wie sich dieses über die Zeit verändert hat, wie sie heute an Lernprojekte herangeht, das Lernen immer eine Aufwand-Nutzen-Abwägung ist, den Wert gedruckter Bücher, warum Swantje heute mehr auf individuell kuratierte Lernprojekte als fertige Trainings...2023-05-0134 minWas lernst Du?Was lernst Du?#016 - Wie lernst Du? - Lernen mit Sketchnotes - Vasiliki Mitropoulou In dieser Ausgabe des Formats „Wie lernst Du?“ ist Vasiliki Mitropoulou bei mir zu Gast. Vasiliki ist Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin des Buchs „Let’s sketch: Lernen mit Sketchnotes“. Damit ist sie prädestiniert, uns in dieser Folge näherzubringen, wie man mit Sketchnotes lernen kann. Die Folge ist für jede:n interessant, der/die sich für Sketchnoting als Methode spannend findet, niederschwellig in das Thema einsteigen und viele praktische Tipps vom Profi mitnehmen möchte. Auf LinkedIn findet ihr Vasiliki hier: https://www.linkedin.com/in/vasiliki-mitropoulou-0325b7123/ Und ihre Website hier: https://www.mar...2023-04-2429 minWas lernst Du?Was lernst Du?#015 - Wie lernst Du? - Lernen durch agiles Lerncoaching - mit Christina Junkes In dieser Ausgabe des Formats „Wie lernst Du?“ ist Christina Junkes bei mir zu Gast. Christina ist Head der Siemens Mobility Academy und wie ich eine große Lernenthusiastin. Christina hat zudem vor kurzem eine Weiterbildung zum agilen Lerncoach absolviert und möchte das Thema „Agiles Lerncoaching“ nun bei Siemens vorantreiben. Mit ihr spreche ich darüber, was agiles Lerncoaching ist; wie es uns helfen kann, unsere Lernziele schnell und effizient zu erreichen und in welchem Umfang sie plant, Lerncoaching in die Lernwelt der Siemens Mobility Academy zu integrieren. Auch haben wir besprochen, welche Rolle generative künstliche Int...2023-04-1726 minWas lernst Du?Was lernst Du?#014 - Lernprojekt Analysis - mit Lernflowprofi Maximilian Baumgaertner Mein Gast in dieser Folge ist Maximilian Baumgaertner. Maximilian ist aktuell Projektmanager im Bereich Mediencontrolling der IU Hochschule und zudem berufsbegleitender Student im Fernstudium der IU. Er hat uns sein Lernprojekt „Analysis“ mitgebracht. Für Maximilian ist das Ziel des Lernprojektes die Prüfungsleistung des Analysis-Kurses zu bestehen und damit seinem Studienabschluss ein Stück näher zu kommen. Spannend finde ich hier vor allem die studentische Perspektive aufs Lernen – die Folge ist aber auch für jede:n interessant, die/die sich vom sehr strukturierten Lernprozess, den Maximilian verfolgt grundsätzlich inspirieren lassen möchten und/oder sich für Analysis...2023-04-1009 minWas lernst Du?Was lernst Du?#013 - Lernprojekt Achtsamkeit mit Annette Rompel Meine Gästin in dieser Folge ist Annette Rompel. Annette ist Chefredakteurin der Zeitschrift „Working@Office“, Podcast-Host des „dreikommadrei“-Podcasts, Keynote-Speakerin und Content Creatorin u.a. auf LinkedIn rund um die Themen New Work, Leadership und digitale Transformation. Mit Annette spreche ich über ihr Jahres-Lernprojekt „Achtsamkeit mit Annette“, bei dem sie das Ziel verfolgt, a) das Konzept der Achtsamkeit in seiner Bandbreite besser zu verstehen und b) konkrete Techniken, Tools und Methoden zu finden, um Achtsamkeit in kleinen Schritten mehr in den Alltag zu integrieren. Jede:r, der einen Ansatzpunkt sucht, niederschwellig in das Thema Achtsamkeit einzusteigen, könnte diese „...2023-04-0317 minWas lernst Du?Was lernst Du?#012 - Lernprojekt Psychologische Sicherheit - Lernretrospektive mit ChatGPT Im Anschluss an Folge 11 widmet sich diese Folge nochmals dem Lernprojekt „Schaffung psychologischer Sicherheit in Teams“ und nutzt ChatGPT als agilen Lerncoach. In dieser Folge liegt der Schwerpunkt auf einer Lernretrospektive des ersten Lernsprints, den daraus resultierenden Learnings und Anpassungsnotwendigkeiten für den zweiten Lernsprint und der Planung des sich anschließenden zweiten Lernsprints. In der Retrospektive bespreche ich mit ChatGPT folgende Fragen: Was hat in diesem Lernsprint gut funktioniert? Was hätte besser laufen können? Welche Hindernisse oder Herausforderungen bist du während des Lernprozesses begegnet? Welche Erkenntnisse hast du aus den Lernmaterialien gewonnen, die du in...2023-03-2713 minWas lernst Du?Was lernst Du?#011 - Lernprojekt Psychologische Sicherheit in Teams mit ChatGPT In dieser Folge geht es um das Lernprojekt „Schaffung psychologischer Sicherheit in Teams“, für das ich mich von ChatGPT4 in der Rolle eines agilen Lerncoaches unterstützen lasse. Die Folge ist für jede:n interessant, der/sie sich für die Unterstützungsmöglichkeiten durch generative KI im Lernprozess interessiert. ChatGPT empfiehlt als agiler Lerncoach folgende Lernmaterialien für den Einstieg in das Thema „psychologische Sicherheit in Teams“: Amy Edmondson: "The Fearless Organization: Creating Psychological Safety in the Workplace for Learning, Innovation, and Growth" (2018) Google Studie: "Project Aristotle" (2012) Amy Edmondson: "Psychological Safety and Learning Behavior in Wor...2023-03-2022 minWas lernst Du?Was lernst Du?#010 - Wie lernst Du was? – Personal Branding als Lerntool mit Karin Lausch In der heutigen Folge des „Was lernst Du?“-Podcast habe ich die wunderbare Karin Lausch zu Gast. Karin ist Expertin für New Work und New Leadership, Autorin und Speakerin. Als Executive Coach und Team- und Organisationsentwicklerin, begleitet sie Führungskräfte und Unternehmen. Zudem ist sie bei der Techniker Krankenkasse als Projektleiterin für Organisationsentwicklungsprojekte tätig. Sie ist außerdem eine sehr präsente Stimme auf LinkedIn zu ihren Themen. Karin und ich bewegen uns in dieser Folge in einer Mischform der beiden Formate „Was lernst Du?“ und „Wie lernst Du?“ – wir sprechen über das Thema Personal Brandin...2023-03-1342 minWas lernst Du?Was lernst Du?#009 - Wie lernst Du? - Lernphilosophie mit Benjamin Jaksch In der dritten Ausgabe des Formats „Wie lernst Du?“ ist Benjamin Jaksch bei mir zu Gast. Ben ist Learning Catalyst und hilft neugierigen Learning Professionals und Trainern dabei, kreative Formate für Lernherausforderungen in Organisationen zu entwickeln, zu konzipieren und umzusetzen. Ben und ich sprechen in dieser Folge viel über „Lernphilosophie“ und Selbstoptimierung – und dass Lernen zu diesem Zweck so gar nicht unserem Verständnis entspricht. Sondern, dass es beim Lernen um eine Entwicklungsreise hin zu der Rolle/Person geht, die uns glücklich macht. Wir können uns hierbei an anderen Personen orientieren, wichtig ist aber, dass wir uns ve...2023-03-0631 minWas lernst Du?Was lernst Du?#008 – Lernprojekt Neuroplastizität – Jana Kim Weser Meine Gästin heute ist Jana Kim Weser. Jana ist Managerin im Bereich Corporate Communications und außerdem Gründerin von MEINSET. Unter dem Dach von MEINSET vereint Jana sowohl ein ganzheitliches Coaching Business als auch einen Podcast und einen Newsletter. Jana hat ihr aktuelles Lernprojekt „Neuroplastizität – Formbarkeit des Gehirns“ mitgebracht, welches sie in Vorbereitung einer Weiterbildung im Bereich Hypnose im Frühjahr verfolgt. Jede:r, der sich für die Funktionsweise des menschlichen Gehirns interessiert, könnte auch diese „Was lernst Du?“-Folge spannend finden. Jana empfiehlt folgende Lernmaterialien für das Thema: Podcast „Neuro...2023-02-2710 minWas lernst Du?Was lernst Du?#007 – Wie lernst Du? – Lernreflektion mit dem Lern-Reflektomat – Caro Eckl In der zweiten Ausgabe des Formats im Format „Wie lernst Du?“ reflektiere ich gemeinsam mit meiner langjährigen Kollegin Caro Eckl unser „Lernen“ anhand des Tools „Lern-Reflektomat“. Caro ist Teamlead für Teacher Experience an der IU Hochschule und wir teilen nicht nur eine große Begeisterung fürs Lernen. Caro findet ihr auf LinkedIn hier: https://www.linkedin.com/in/carola-eckl-0666a8210/ Die Folge ist besonders für diejenigen interessant, die das eigene Lernen strukturiert anhand eines Tools wie dem Lern-Reflektomat durchleuchten wollen und dabei auch die eine oder andere Anregung aus unserem Zwiegespräch mitnehmen möchten. De...2023-02-2028 minWas lernst Du?Was lernst Du?#006 - Lernprojekt menschliches Gehirn als Vorbild kokreativer Prozesse - Isabell Schaefer Meine Gästin heute ist Isabell Schäfer. Isabell ist die Inhaberin von mindo und hilft mit ihrer Agentur Unternehmen und Teams kreativer zusammenzuarbeiten. Isabell hat ihr aktuelles Lernprojekt „Das menschliche Gehirn als Vorbild für kokreative Prozesse in Unternehmen“ mitgebracht – sie verfolgt mit diesem das Ziel, Infos/Tools/Modelle abzuleiten, die ihr helfen, die Rahmenbedingungen für Kreativität in Unternehmen anschaulich zu machen und zu fördern. Die Folge ist entsprechend für jede:n interessant, der/die sich ebenfalls mit dem Thema Kreativität in Teams auseinandersetzen möchte. Isabell empfiehlt folgende Lernmaterialien...2023-02-1308 minWas lernst Du?Was lernst Du?#005 - Lernprojekt Datenanalyse und -visualisierung - Matthias Wiencke Mein Gast Matthias Wiencke ist Skill Manager bei Bayer und außerdem Podcaster und hostet den Podcast „LernXP“ rund um das Thema Corporate Learning. Mit ihm spreche ich über sein Lernprojekt „Datenanalyse, -visualisierung und Datenstorytelling“, dass er seit ca. einem Jahr vorantreibt, um sich ein tiefergehendes Verständnis für Datenanalyse außerhalb von Excel (z.B. mit Power BI) anzueignen. Die Folge ist also für jede:n interessant, der/die sich ebenfalls vermehrt mit dem Thema Datenanalyse, -visualisierung bzw. Storytelling mit Daten auseinandersetzen möchte. Matthias empfiehlt folgende Lernmaterialien für den Einstieg: Cole Nussbaumer Knafl...2023-02-0612 minWas lernst Du?Was lernst Du?#004 - Wie lernst du - Stärkenorientiertes Lernen - Sebastian Wittmann In der ersten Ausgabe des Formats im Format „Wie lernst Du?“ bespricht Sebastian Wittmann mit mir, wie man stärkenorientiert lernen kann. Sebastian ist der Gründer des Stärkenradars – eines tollen Stärkentest-Tools und damit prädestiniert dafür, mit mir dieses Thema zu besprechen. Die Folge ist für jede:n interessant, der sich mehr damit beschäftigen möchte, wie man besser und mit mehr Freude entlang der eigenen Stärken lernen kann. Sebastian zeigt auf, dass man Stärken in drei Kategorien einteilen kann: Kopf-, Hand- und Herzstärken. Je nachdem, welche besonders stark ausgeprägt s...2023-01-3026 minWas lernst Du?Was lernst Du?#002 – Lernprojekt Content Creation mit KI – Dennis Fischer Mein Gast Dennis Fischer ist Buchautor, Podcaster, Trainer und Keynote-Speaker und spricht mit mir über sein Lernprojekt „Wie kann ich die Erstellung von Blogartikeln etc. durch den Einbezug von KI (wie ChatGPT) unterstützen, um effizienter und kostengünstiger Content zu produzieren?“. Die Folge ist also für jeden interessant, der sich mit der Möglichkeit, KI in die eigene Content-Erstellung einzubeziehen, auseinandersetzen möchte. Dennis empfiehlt folgende Lernmaterialien für den Einstieg: Miro-Board von Jan Foelsing (https://miro.com/app/board/uXjVP1tqX3k=/) Youtube-Kanal “Unternehmerkanal” – Geld verdienen mit KI (https://www.youtube.com/watch?v=zs02FuXGBIM) 2023-01-3014 minWas lernst Du?Was lernst Du?#003 - Lernprojekt Future Thinking - Angela Hamatschek Meine Gästin Angela Hamatschek ist „die Kanzleioptimistin“ – sie hilft Steuerberaterkanzleien beim Marketing und der Positionierung. Zudem ist Angela Podcasterin und hostet den Podcast „Die Leseoptimistin“. Mit mir spricht sie über ihr Lernprojekt „Zukunftsforschung“, das sie angeht, um generell ein besseres Verständnis über den Themenkomplex Future Thinking zu erhalten. Die Folge ist also für jede:n interessant, der in das Thema Zukunftsforschung leichtfüßig einsteigen möchte. Angela empfiehlt folgende Lernmaterialien für den Einstieg: Futures Thinking Playbook von Katie Bishop King und Julia Rose West für einen Einstieg in die Methodiken der Zukunftsforschung (https...2023-01-3011 minWas lernst Du?Was lernst Du?#001 - Trailer - Was lernst Du? - Podcast Der "Was lernst Du?"-Podcast steht für kurze, knackige Lernimpulse, Lern-Inspiration und Wissenswertes rund um innovative Lernformate.2023-01-2601 minMEINSET Podcast | Mindset, achtsame Produktivität & SelbstorganisationMEINSET Podcast | Mindset, achtsame Produktivität & Selbstorganisation#015 New Learning, Team Learning und die besten Methoden für deinen individuellen Lernstil | Prof. Dr. Cornelia Hattula In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Cornelia Hattula über New Learning, die Vorteile von und Erfolge durch Team Learning, die besten Formate und Methoden für deinen individuellen Lernstil und wie du ein optimales Lernsetting kreieren kannst. Conny Hattula ist Learning Enthusiastin und TeamLead für Educational Content Creation an der IU Hochschule sowie Professorin für digitales Marketing. Alle Links & Infos zu Conny Hattula: Verbinde dich mit Cornelia Hattula auf LinkedIn für Tipps & Insights zu New Learning, Lernformaten und Wissen. Ihren Podcast "Was lernst du?" kannst du ab 30.01.23 hören Erwä...2023-01-2635 min