Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Cornelia Kreß

Shows

BergnewsBergnewsDer schönste Garten Münchens?, Bärenalarm und HitzesommerBergnews vom 15.5.25 Zwischen Isar und Isarkanal hat das Alpine Museum in München eine Lage, die Museums-Chefin Friederike Kaiser nicht umsonst als "da, wo München eh am schönsten ist" bezeichnet. Nach dem Umbau des Museums ist jetzt auch der Garten neu gestaltet worden. Am Sonntag, 18.5., findet die offizielle Eröffnungsfeier statt. Friederike Kaiser erzählt, was es im neuen Garten zu entdecken gibt, was ihre persönlichen Lieblinge sind und was Besucher*innen am Sonntag erwartet (Spoiler: Es gibt Torte!). Außerdem in den Bergnews: Bär gesichtet: Wie ihr euch im Falle einer Begegnun...2025-05-1513 minBergnewsBergnewsSicher über Schneefelder, die Bartgeier sind zurück, Tipps für eure WatchlistBergnews vom 10.4.2025 In dieser Folge der Bergnews gibt es einen kleinen Refresher, wie ihr sicher Schneefelder queren könnt und einen Tipp, wie ihr im Fall der Fälle das Abrutschen verhindern könnt. Außerdem: 5 der 7 ausgewilderten Bartgeier sind zurück im Nationalpark Berchtesgaden! Gebt uns Feedback zum Bergwetter! Für eure Watchlist: Serie "In höchster Not" und Trailrunning-Video "Zurück zum Berg" Links zur Folge: Tipps fürs Wandern im Frühjahr: https://youtu.be/tMdk70yFrqo?si=d2yCmN7E_gS-Z52b LBV-Bartgeier-Blog: https://www.lbv.de/naturschutz/arten-schuetzen/voegel/bartgeier...2025-04-1005 minBergnewsBergnewsGestiegene Lawinengefahr, Deutsche Meisterschaft Bouldern, Wo darf man schon klettern?Bergnews 03.04.2025 Diese Folge spricht Jo mit Bergführer Markus Fleischmann über die gestiegene Lawienengefahr und was bei den aktuellen Bedingungen auf Skitour besonders zu beachten ist. Außerdem geht es um: Ende des BOMO: Das sind die Ergebnisse der Deutsche Meisterschaft im Boulder 2025. Felssperrungen: Wo darf ich im Moment schon klettern? Links zu Folge: Lawinenlagebericht Bayern: https://lawinenwarndienst.bayern.de/ Nachbericht zur DM Boulder: https://www.alpenverein.de/artikel/deutsche-meisterschaft-bouldern-2025_57b0544a-047b-4fbd-a14a-ed8c6cdc355b Biodiversität am Fels- Interview Marc Stannartz: https://www.alpenverein.de/artikel/biodiversitaet-am-fels_8032d2d9-06f6-469...2025-04-0309 minBergnewsBergnewsFit für die Wandersaison, Zukunft der Schweizer-Gletscher, Ozonloch schließt sich?!Bergnews vom 27.3.2025 Diese Folge spricht Jo anlässlich des kalendarischen Frühlingsanfangs mit DAV Bergsportexperte Stefan Winter darüber, wie ihr fit und sicher in die Wandersaison kommt. Welches Equipment solltet ihr vor eurer ersten Wanderung unbedingt überprüfen und wie kann ich mich auch weit weg von den Bergen physisch auf meine Tour vorbereiten? Außerdem geht es um: Zustand der Schweizer Gletscher: Es ist noch nicht alles verloren! Good News: Das Ozonloch über der Antarktis schließt sich! Links zur Folge: Fit für die Wandersaison - So geht das!: https://www.alpenvere...2025-03-2709 minBergnewsBergnewsSpendenaufruf im Wettkampfklettern?, Tag der Gletscher, Gefahr auf SkihochtourBergnews vom 20.3.2025 Die Athletinnen und Athleten des ClimbingTeamGermany haben einen Spendenaufruf auf Instagram gestartet. Mit ihrer privaten Initiative rufen sie dazu auf, das Team zu unterstützen und einen Beitrag für bessere finanzielle Rahmenbedingungen zu leisten. Über die Hintergründe spricht Markus mit Kletterstar Alex Megos und Philipp Abels, Sportdirektor des DAV im Doppelinterview. Außerdem in den Bergnews: Filmempfehlung zum internationalen Tag der Gletscher: "Requiem in Weiß - das würdelose Sterben unserer Gletscher" Erhöhtes Risiko von Spaltenstürzen? Was ihr jetzt auf Skihochtour beachten müsst Unglaubliche Bergkameradschaft! Freiwilliges Rettungskommando hilft verletztem Skitourengeher Link...2025-03-2021 minBergnewsBergnewsKommt jetzt der Frühling, Tiere unter Druck und Geld für die NaturBergnews vom 6.3.25 Sind die frühlingshaften Temperaturen aktuell schon der Startschuss für die Wandersaison? Das fragt Conny in dieser Woche den Autor des DAV-Bergberichts Michael Pröttel. Außerdem: Für die Tiere ist der fordernde Winter noch nicht vorbei: Tipps für naturverträglichen Bergsport Aus Fehlern lernen: Sicherheit beim Winterwandern Internationales Commitment für die Natur: UN sichert Finanzierung für Weltnaturvertrag Links zur Folge: Anmeldung DAV Magazin Newsletter: https://www.alpenverein.de/artikel/dav-magazin-newsletter_55673273-a9aa-4542-a304-751915ef421e Aus Fehlern lernen: Winterwandern: https://www.youtube.com/watch?v=oEYsd7WEQ9U&;2025-03-0612 minBergnewsBergnewsWas wir von der neuen Regierung wollen, Tod am Berg, Heumilchwirtschaft wird Kulturerbe |Bergnews vom 13.02.25 Am Freitag ist Valentinstag! Und Klimastreik! Passend dazu gibt's vom DAV nicht nur eine Liebeserklärung an den Klimaschutz, sondern auch einige Forderungen an die Politik. Was genau wir von der künftigen Regierung erwarten, erklärt in dieser Folge Klima-Expertin Hanna Felber. Außerdem in den Bergnews: Verluste in den Bergen: Trauerseminar von der Nicolaidis Youngwings Stiftung und dem DAV Auszeichnung für die Heumilchwirtschaft: landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung Links zur Folge: Forderungen des DAV zur Bundestagswahl: https://www.alpenverein.de/verband/ueber-den-dav/forderungen-des-dav-zur-bundestagswahl Klimaschutz im DAV: https://www.alpenverein.de/verband/natur-und-klima/wir-f...2025-02-1311 minBergnewsBergnewsKennen sich Skitourengruppen mit Lawinen aus?, Winter-Notbiwak, AusrüstungsrückrufeBergnews vom 30.01.25 Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit Martin Schwiersch, einem der Autor*innen der DAV-Skitourenstudie, darüber, wie Skitourengruppen Lawinenrisiken einschätzen und ob man mit Airbag-Rucksack wirklich steilere Sachen fährt. Außerdem geht es um Notbiwak im Winter und mehrere Ausrüstungsrückrufe. Links zur Folge: Lawinen-Layer bei AlpenvereinAktiv: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/ Skitourenguru: https://www.skitourenguru.ch/ DAV-Skitourenstudie: https://www.alpenverein.de/artikel/dav-skitouren-und-freeride-studie-2019-2022_b34b2c4f-f209-4463-a2be-6324856a947d Notbiwak im Winter: https://www.alpenverein.de/artikel/notbiwak-im-winter_ca552249-3ba8-4246-b1f3-97ccaa58...2025-01-3012 minBergnewsBergnewsPrognosen für weiße Weihnachten, Wandern im Winter, Silvester in den BergsteigerdörfernBergnews vom 19.12.2024 Schnee an Weihnachten? Obwohl Filme, Lieder, Deko & Co. die Weihnachtstage fast untrennbar mit Schnee in Verbindung bringen, schneit es in der Realität eher selten. Wie die Chancen für weiße Weihnachten in diesem Jahr stehen, sagt uns in dieser Folge Gerhard Hohenwarter, Bergsteiger und Meteorologe bei Geosphere Austria. Außerdem hat er wertvolle Tipps, wie man gute Schneebedingungen erkennt und wo Infos zu Schneehöhen zu finden sind. Weitere Themen der Folge: 5 Tipps für rundum gelungene Winterwanderungen Sterne statt verrauchtem Himmel - die Bergsteigerdörfer rufen zu einem alternativen Silvester auf Links...2024-12-1921 minBergnewsBergnewsNotfallausrüstung Lawine, Vorbereitungen auf Olympische Winterspiele, Steigeisenverbot in Öffis?Bergnews vom 12.12.2024 In dieser Folge der Bergnews geht es in Jos Interview mit Lukas Fritz von der DAV-Sicherheitsforschung um Lawinenverschütteten-Suchgeräte (LVS) und was ihr zum Start der Saison bei euren Geräten beachten solltet. Außerdem geht es um: Auftakt der Skimo-Saison 2024/25: Finn Hösch zum Start der Olympiaqualifikation für die Winterspiele 2026 Verschärftes Waffenverbot in der Bahn: Was heißt das Verbot von Steigeisen und Co für unsere Wintertouren? Links zur Folge: LVS-Test 2022: https://www.alpenverein.de/artikel/lvs-geraete-test-2022_1e0efb96-fc8e-419e-a02e-f5f137a7f9a4 LVS-Test...2024-12-1211 minBergnewsBergnewsStreit ums Platzertal nimmt Fahrt auf, Wintereinbruch, mehr Trails für DeutschlandBergnews vom 21.11.24 Vor rund 15 Jahren hat die Tiroler Wasserkraft AG zum ersten Mal Pläne vorgelegt, im Kaunertal ein riesiges Pumpspeicherkraftwerk zu bauen. Jetzt nimmt das alte Projekt wieder Fahrt auf - die TIWAG hat die Pläne geändert und will sie im kommenden Jahr neu einreichen. Maximilian Frey vom WWF Österreich erklärt, wie der aktuelle Stand ist und was in den nächsten Monaten passiert. Außerdem: Der Winter ist da! Zumindest aktuell in höheren Lagen. Was es aktuell für Bergtouren zu beachten gibt und wie ihr euch auf die Wintersaison vorbereit...2024-11-2114 minBergnewsBergnewsStreit um Seilbahn, Pariser Klimaziel gerissen?, Vandalismus auf DAV HütteBergnews vom 14.11.2024 "Die Versorgung der Neuen Bamberger Hütte soll umweltschädlich werden!" Die Österreichische Kappa-Privatstiftung kündigte der Hütte den Pachtvertrag zur Seilbahnnutzung. Wie es jetzt weitergeht, erzählt Otto Gebhard, Hüttenwart der Sektion Bamberg. Außerdem in den Bergnews: Das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn: Ist das Pariser Klimaziel von 1,5 Grad damit gescheitert? Vandalismus auf dem Kärlingerhaus - eure Mithilfe ist gefragt! Die DAV Klettergruppe "Grenzenlos" ist nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2024. Jetzt abstimmen! Links zur Folge: Aufzählungs-TextPressemitteilung DAV Bamberg: https://alpenverein-bamberg.de/pressemitteilung-vom-15-10-2024/ Aufzählungs-Text2024 erstmals Erwärmung um...2024-11-1412 minBergnewsBergnewsMünchen rockt! Ecopoint Klettern, DAV-Bergwetter im neuen Design, Neues vom EverestBergnews vom 7.11.2024 Ecopoint Klettern soll den sportlichen Ansporn des Rotpunkts um eine umweltfreundliche Anreise zum Fels erweitern. Lena Müller und Sophie Paulus haben den Begriff geprägt und schon viele Kletterführer und -portale mit Infos zur Anreise mit Bahn, Bus, Fahrrad und zu Fuß ins Leben gerufen. Jetzt gibt es den Klassiker "München rockt" in einer Ecopoint-Neuauflage. DAV-Naturschutzexperte Marc Stannartz ist einer der Autoren des neuen Topos und gibt in dieser Folge der Bergnews Einblicke, worauf sich Kletterfans freuen können. Außerdem: Besser, schicker, benutzerfreundlicher: Das neue DAV-Bergwetter ist da Sensationsfund am Everest...2024-11-0708 minBergnewsBergnewsUnfälle beim Bouldern vermeiden, Nima Rinji Sherpa feiert Weltrekord, FilmtippsBergnews vom 17.10.24 Viele Verletzungen, die beim Bouldern passieren, lassen sich vermeiden, zum Beispiel durch ausreichendes Aufwärmen und richtiges Fallen. Welche Verletzungen besonders häufig vorkommen und wie wir sie vermeiden können, erklärt in dieser Folge Bergsport- und Sicherheitsexperte Stefan Winter. Außerdem: Nima Rinji Sherpa hat mir erst 18 Jahren alle 14 Achttausender bestiegen und stellt damit einen Weltrekord auf. Eine großartige alpinistische Leistung, mit der er eine wichtige Botschaft transportieren will. eine Menge Kino- und Videoempfehlungen für Bergbegeisterte Links zur Folge: Infos zum Projekt #SherpaPower auf dem Instagram-Kanal von Nima Rinji Sherpa: https://www.ins...2024-10-1709 minBergnewsBergnewsErster Schnee, DM Speed, mehr Gämse in den AlpenBergnews vom 12.9.24 In dieser Folge der Bergnews spricht Jo mit Markus Fleischmann, Bergführer und Ausbildungsleiter beim DAV, über den vorhergesagten Wintereinbruch in den Alpen an diesem Wochenende und was das für Wandertouren in den nächsten Wochen bedeutet. Außerdem geht es um die Deutsche Meisterschaft im Speedklettern und mehr Gämse in Oberbayern als erwartet. Links zur Folge: Video Wandern im Herbst: https://www.youtube.com/watch?v=EwLk8B4Fwlg&t=214s Tiere beobachten im Nationalpark Berchtesgaden: https://www.youtube.com/watch?v=pmPsZmFBvno -- Redaktionsschluss: 10.09.2024 Redaktion, Moderation & Schnitt: Jo Godt Produk...2024-09-1207 minBergnewsBergnewsRettung für die Alpen?, Medaillen fürs Paraclimbing-Team, MTB können aufatmenBergnews vom 29.8.24 80 Prozent der Lebensräume in Europa sind in einem schlechten Zustand. Mit dem EU Nature Restoration Law soll das geändert werden. Was das für die Alpen bedeutet, erklärt in dieser Folge Naturschutzexperte Tobias Hipp. Außerdem in den Bergnews: Aufzählungs-TextMedaillenregen für das Paraclimbing-Team bei den European Championships: 2x Gold, 3x Silber, 2x Bronze Aufzählungs-TextTrotz kaputter Materialseilbahn: Watzmannhaus bleibt geöffnet Aufzählungs-TextAufatmen für MTB-Fans: Änderungen beim Waldgesetz sichern Zugang zur Natur Links zur Folge: Das Paraclimbing-Team bei Instagram: https://www.instagram.com/paraclimbing_team_germany/ -- Redakti...2024-08-2913 minBergnewsBergnewsNotruf aus den Alpen - Probleme für Hütten & Wege, Aus für Skigebietszusammenschluss, Tourentipps bei HitzeBergnews vom 14.08.2024 Steinschläge und Felsstürze sind nicht nur gefährlich, sie hinterlassen oft auch Schäden an den Wegen und anderer Infrastruktur in den Alpen. Der Unterhalt wird immer aufwendiger und teurer - die alpinen Vereine in Österreich haben deshalb einen Notruf aus den Alpen abgesetzt. Was auf die Hütten und Wege in den Alpen zukommt und wie sich die alpinen Vereine wappnen, darüber spricht Conny in dieser Folge mit DAV-Vizepräsident Ernst Schick. Außerdem in den Bergnews: Aufzählungs-TextSieg für die Natur: Südtiroler Regierung lehnt Skigebietszusammenschluss zum dritten Mal ab Aufzä...2024-08-1415 minBergnewsBergnews3 Deutsche klettern in Paris - Lucia Dörffel über ihre Olympia-Teilnahme; Alpenklimabericht, Schneefelder und BartgeierBergnews vom 28.06.2024 Alex Megos, Yannick Flohé und Lucia Dörffel haben sich für das Kombinationsformat Boulder & Lead in Paris qualifiziert. Von 5. bis 10. August finden die Kletterwettkämpfe statt. In dieser Folge erzählt Lucia unter anderem, wie es sich anfühlt, bei den Olympischen Spielen zu starten und wie sie mit der Aufregung bei großen Wettkämpfen umgeht. Außerdem in den Bergnews: Wenn Bienchen und Blümchen nicht mehr zusammenfinden: Der Alpenklimabericht für den vergangenen Winter ist da Mehrere Unfälle wegen Schneefeldern: Sicherheitstipps für Schneefeld-Querungen Vinzenz fliegt: Auswilderung von Bartgeiern im Nationalpa...2024-06-2809 minBergnewsBergnewsAus für Franz-Senn-Hütte? Zukunft des Skifahrens, Last-Minute-HüttenbettBergnews vom 23.05.24 "Ein Paradies: Nirgendwo sonst in den Alpen gibt es eine derartige Auswahl an Skimöglichkeiten", damit wirbt das Tourismus-Marketing in Tirol. Und das ist sicherlich richtig. Aber Tirol ist halt auch ein Paradies zum Wandern und Bergsteigen, ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Diese Woche spricht Conny in den Bergnews mit Gletscher- und Naturschutzexperten Tobias Hipp über das Raumordnungsprogramm in Tirol und wie es Skigebietserweiterungen in Tirol Tür und Tor öffnet. Außerdem in den Bergnews: Start in die Hüttensaison - Aber nicht für die Franz-Senn Hütte? Ob die Hütte in...2024-05-2313 minBergnewsBergnewsWinter-Comeback?, DAV-Mitgliedsausweis, Naturpark am Grünten, Naturschutz in der EUBergnews vom 29.02.2024 Der Winter in den Bergen ist zurück! Am vergangenen Wochenende gab es in manchen Alpenregionen recht viel Neuschnee. Wie sich die Tourenbedingungen und die herrschende Lawinenprognose verändert haben, erklärt Bergführer Benedikt Trübenbacher. Außerdem in den Bergnews: DAV-Mitgliedsausweis: Der Versand der Mitgliederausweise ist in vollem Gange. In der Zwischenzeit kannst du auch deinen digitalen Mitgliedsausweis nutzen. Der Grünten ist jetzt Naturpark - Der Wächter des Allgäus wurde vergangene Woche in den Naturpark Nagelfluhkette aufgenommen. Europäische Naturschutzregelungen - Das EU Parlament hat das Nature Restoration Law verabschiedet. Links zur...2024-02-2911 minBergnewsBergnewsWandersaison im Februar?, Prävention von Essstörungen im Leistungssport, How-To: Verhalten in BärengebietenBergnews vom 22.02.2024 Temperaturrekorde und wenig Schnee - so sieht die Lage gerade in talnahen Regionen aus. Weiter oben gibt es aber eine Menge Schnee und gute Skitourenbedingungen. Über die aktuellen Wintersport- und Wanderbedingungen spricht Jo in dieser Folge mit Tobias Hipp. Außerdem in den Bergnews: Gesundheit im Leistungssport - neue IFSC-Regeln zur Prävention von Essstörungen im Klettern. Wenn du dieses Thema überspringen willst, hör bitte erst ab 7:10 weiter. Sicher unterwegs in Bärengebieten - so verhältst du dich richtig. Links zur Folge: Aktuelle Bedingungen und Tourenvorschläge für die Wochenendplanung gibt es jede Wo...2024-02-2208 minBergnewsBergnewsTierlieb auf Tour, mächtiger Skitouren-Rekord und Erdbeben in ÖsterreichBergnews vom 08.02.2024 Du willst nicht, dass Schneehasen, Birkhühner und Co. verhungern? No Problemo! Wie du deine Wintertouren so planen kannst, dass Tiere und Natur nicht zu Schaden kommen, erklärt DAV-Naturschutzexperte Manfred Scheuermann. Außerdem in den Bergnews: Krasser Rekord! Über 24.000 Höhenmeter in 24 Stunden - damit hat Skibergsteiger Jakob Herrmann einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die Erde bebt! In Österreich in letzter Zeit ständig - woran liegt das? Links zur Folge: Natürlich auf Tour - alle Infos: https://www.alpenverein.de/verband/natur-und-klima/naturvertraeglicher-bergsport/natuerlich-auf-tour SZ-Bericht zu Jakob Herrmanns Weltrekord: https://www.sueddeutsche.de/sport/sk...2024-02-0811 minBergnewsBergnewsWie sicher ist Hallenklettern? Bedrohte Steinböcke, neuer MitgliederrekordBergnews vom 01.02.2024 Das Sportklettern boomt! In Deutschland gibt es über 500 Kletterhallen und geschätzt nutzen sie mittlerweile mehr 1 Millionen Kletternde. Schwere Unfälle gibt es dabei selten, doch sie kommen vor - teils mit tödlichem Ausgang. Welche typischen Ursachen es für Kletterhallenunfälle gibt und wie man in der Halle sicher und umsichtig unterwegs ist, das erklärt unser Experte Benedikt Trübenbacher von der DAV Sicherheitsforschung. Außerdem in den Bergnews: Auf ins Olympiajahr! Der deutsche Kletternationalkader ist in die olympische Saison gestartet. Nachtaktive Steinböcke? Der Klimawandel drängt die Tiere in die Dunkelheit...2024-02-0110 minBergnewsBergnewsKein Schutzgebiet am Gepatsch, Internet-Trolls bei Bergunfällen, Felssturz am BirnhornBergnews vom 26.01.2024 Unser Schutzgebietsantrag für den Gepatschferner wurde abgelehnt. Welche Folgen das für die größte zusammenhängende Gletscherfläche Österreichs hat und welche Parallelen es zu anderen Ausbauplänen in Tirol gibt, erklärt DAV-Naturschutzexperte Tobias Hipp. Außerdem in den Bergnews: Ausgezeichnet! alpenvereinaktiv erhält den App Award in der Kategorie Wanderapps. Troll-Alarm! Böse Kommentare folgen auf einen Bergunfall - wie der DAV zu Risiken im Bergsport steht. Und: Felssturz am Birnhorn - Wieder eine Folge des Klimawandels? Links zur Folge: Petition für mehr Gletscherschutz, gegen Verbauungen: https://mein.aufstehn.at/petitions...2024-01-2613 minBergnewsBergnewsGleitschnee im Hochwinter?, Bartgeier-Update und sportlicher Jahresauftakt im SkimoBergnews vom 11.01.2024 In dieser Episode der Bergnews spricht Jo mit Thomas Bucher über die aktuelle Lawinenlage und warum es auch im Hochwinter Gleitschneeprobleme in den Alpen gibt. Und: Besonders motivierte Alpinistinnen können sich noch bis zum 31. Januar für den neuen Frauen-Expeditionskader bewerben. Die genauen Voraussetzungen für die Bewerbung findet ihr im Video und unter alpenverein.de/expedkader. Außerdem gibt's gute Nachrichten aus der Tierwelt: im letzten Jahr sind fast fünfzig wilde Bartgeier in freier Wildbahn geschlüpft. Zum Schluss schauen wir nach Frankreich zu den Europameisterschaften im Skibergsteigen und wie es dort für das Skim...2024-01-1107 minBergnewsBergnewsPowder, Lawinen, Touren im Schnee: Der Winter ist da!Bergnews vom 30.11.2023 Der Winter ist da und bestimmt in der ersten Bergnews-Folge die Themen: Seit dem vergangenen Wochenende schneit es immer wieder. Wie ist die Schneelage gerade in den Alpen, hat der Schnee die Wandersaison endgültig beendet? Worauf muss ich achten, wenn ich im verschneiten Gebirge unterwegs bin? Genug Schnee für Lawinen liegt inzwischen verbreitet, die Lawinenwarndienste haben deshalb ihre Arbeit aufgenommen. Das Tourenportal alpenvereinaktiv.com bietet neuerdings einen speziellen Layer (ATHM) an, der die Auswirkungen potenzieller Lawinen in bestimmten Bereichen anzeigt. The first snowfall hits different - umso wichtiger ist es, nicht kopflos loszustürzen, sondern ers...2023-11-3007 minDer BergpodcastDer BergpodcastEine Hütte mit Auszeichnung: Unterwegs mit der Umweltgütesiegeljury auf der Greizer HütteDie 44. Folge des Bergpodcasts Der Strom kommt aus der Steckdose und das Wasser aus der Leitung. So einfach ist das auch auf der Hütte. Zumindest für uns Gäste. Für die Wirtsleute und die DAV-Sektionen als Besitzerinnen der Hütte steckt aber natürlich viel mehr dahinter. Die allermeisten Alpenvereinshütten sind nämlich nicht ans Strom- oder Wassernetz angeschlossen, sie müssen sich in Insellage selbst versorgen. Viele Hütten legen dabei besonderen Wert darauf, die Umwelt nicht zu belasten. Eine davon ist die Greizer Hütte, die deshalb auch mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine...2022-12-2022 min