Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Cornelia Zetzsche

Shows

KulturnachrichtenKulturnachrichtenVon Aufarbeitung keine Spur - Philippinische Autoren nach Festnahme von DuterteZetzsche, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-03-1104 minKulturfragenKulturfragenUwe Timm - Der Zustand der Demokratie ist erschreckendSeit einem halben Jahrhundert beschäftigt sich der Schriftsteller Uwe Timm in seinen Werken mit deutscher Geschichte. Die aktuelle Entwicklung findet er beängstigend - nicht allein wegen des AfD-Aufstiegs. Es sei nötig zu handeln, nicht nur zu reden. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen2025-03-0924 minzur debattezur debatteCornelia Zetzsche im Theologischen TerzettGespräch über Werke von Hartmut Rosa, Wolfgang Huber und Dževad Karahasan am 27.3.2023 in der Katholischen Akademie in Bayern Zum Theologischen Terzett mit Buchlektüre und -diskussion laden wieder Annette Schavan und Jan-Heiner Tück ein. Diesmal zu Gast: Cornelia Zetzsche. Cornelia Zetzsche, geboren in Leipzig, ist Literaturkritikerin, Kulturjournalistin, Moderatorin und war bis 2022 Literaturredakteurin beim Bayerischen Rundfunk; außerdem ist sie Vizepräsidentin und Writers-in-Prison-Beauftragte des PEN Zentrum Deutschland. Cornelia Zetzsche ist Kuratorin von Literaturfestivals, Jurorin u. a. beim Deutschen Buchpreis und Regisseurin von Hörbüchern; sie veröffentlichte Autoren-Porträts und die Anthologie „Zwischen den Welten“ mit indischer Liter...2023-05-251h 17DiskursDiskursPEN und der Ukraine-Krieg - Wenn Intellektuelle sich streitenDer Krieg in der Ukraine und deutsche Waffenlieferungen an Kiew werden von Intellektuellen kontrovers diskutiert – in Offenen Briefen und auf Podien. Auch bei der Jahrestagung des PEN-Zentrums Deutschland prallten die Meinungen hart aufeinander. Moderation: Cornelia Zetzsche www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs2022-05-2254 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#19 Jüdische Geschichte Kompakt - Weihnukka Spezial II 2021Weihnukka Spezial II 2021 mit Kim Wünschmann, Miriam Rürup und den Mitarbeiter:innen des IGdJ und MMZ Herzlich Willkommen beim 2. Weihnukka Spezial (2021), in dieser besonderen Folge führen Sie Kim Wünschmann, Direktorin des IGdJ in Hamburg, und Miriam Rürup, Direktorin des MMZ in Potsdam, in die Bedeutung und Geschichte von Weihnukka ein. Sie blicken zurück auf die nun schon liebgewonnene Tradition von "Weihnukka", die anhand von Kurzvorstellungen einzelner Bücher literarisch das Jahr Revue passieren läßt. Damit erhalten Sie als Hörer:innen nicht nur Einblicke in unterschiedliche Bücher und Themen...2021-12-1757 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächKim Thuy: "Grosser Bruder, kleine Schwester"Mit ihrem neuen Buch, einem filigranen Mosaik aus Miniaturen und Biographien, skizziert die kanadisch-vietnamesische Autorin bewegende Szenen aus dem Vietnamkrieg. Poesie als Antwort auf die Gewalt. Und zwei Waisenkinder als Hoffnungsträger. Lesung: Laura Maire. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Kim Thúy. Mit freundlicher Genehmigung des Antje Kunstmann Verlags können wir die Sendung als kostenlosen Podcast anbieten.2021-11-2829 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächKanada: Louis-Karl Picard-Sioui im Reservat"Der große Absturz. Stories aus Kitchike". Ein Leben zwischen Absturz, Resignation und Revolte im Reservat von Québec im Osten Kanadas. Lesung mit Shenja Lacher und Laura Maire. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor, Performer, Künstler Louis-Karl Picard-Sioui. Mit freundlicher Genehmigung des Secession Verlags als Podcast verfügbar.2021-10-2129 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächHari Kunzru: "Red Pill" (2/2)Ein Amerikaner in Berlin, Stipendiat einer Stiftung, ist in der Krise. Als er in Teil 2 den Schöpfer einer brutalen Polizei-Serie trifft, der rechte Machtfantasien im Netz verbreitet, stellt er diesen Anton zur Rede und gerät unter Rechtfertigungsdruck. Wozu Menschenrechte, fragt Anton. In seinem packenden neuen Roman beschreibt Hari Kunzru die Gefährdung demokratischer Werte und die Verunsicherung westlicher Intellektueller. Lesung: Thiemo Strutzenberger. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Hari Kunzru2021-10-0329 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächHari Kunzru: "Red Pill" (1/2)Ein Amerikaner in Berlin, Stipendiat einer Stiftung, ist in der Krise. Als er sich überwacht fühlt und den Schöpfer einer brutalen Polizei-Serie trifft, der rechte Machtfantasien im Netz verbreitet, wird die persönliche Krise des Erzählers zur politischen Apokalypse. In seinem packenden neuen Roman beschreibt Hari Kunzru die Gefährdung demokratischer Werte und die Verunsicherung westlicher Intellektueller. Lesung: Thiemo Strutzenberger. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Hari Kunzru Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir die Sendungen als kostenlosen Podcast anbieten.2021-09-2628 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächGert Heidenreich: Die AlabasterküsteWeiße Klippen, einsame Strände, Wanderwege mit Aussicht, verwunschene Gärten und Dörfer. Eine poetische Reise in die Normandie an die Côte d'Albâtre, ans ersehnte und bedrohte Meer, von und mit Gert Heidenreich. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor. Mit freundlicher Genehmigung des Autors als Podcast verfügbar.2021-09-0529 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächPreisgekrönt: Iris Hanika - "Echos Kammern"Mit ihrem Großstadtroman zwischen New York und Berlin, einer heutigen Version des Mythos von Echo und Narziß, gewann die Schriftstellerin Iris Hanika den Preis der Leipziger Buchmesse für Belletristik. "Echos Kammern" ist ein kluges, heiteres Spiel mit Mythen, Sprache und legendären Großstadtromanen wie "Manhattan Transfer". Lesung: Katja Bürkle. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Iris Hanika.2021-06-2729 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächUnheimlich: Erzählungen von Clemens J. SetzNächste Woche beginnt das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Zum Auftakt hält Clemens J. Setz aus Graz, einst selbst ein Kandidat, längst ein preisgekrönter Autor, die "Klagenfurter Rede". Unbedingt lesenswert ist sein neuer Erzählband "Der Trost runder Dinge". Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor. Thomas Loibl liest zwei Geschichten.2019-06-2329 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und Gespräch"Der Wind" - Johano Strasser wird 80Ein politischer Schriftsteller, ein Europäer, ein streitbarer Demokrat, ein Sozialdemokrat, immer aktiv in Fragen von Grundwerten, Arbeit, Ökologie, Demokratie und Gesellschaft. Am 1.Mai wird der Schriftsteller und Publizist Johano Strasser 80 Jahre alt. Im Langgedicht "Der Wind" blickt er auf sein Leben und unser Heute. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor. Es liest: Gert Heidenreich.2019-04-2829 min