Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Cornelius Kolbel

Shows

Führung auf den Punkt gebracht!Führung auf den Punkt gebracht!fpg353 - Herausforderungen beim Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells - Interview mit Cornelius KölbelVon der Bedeutung der Positionierung, den Herausforderungen eines nachhaltigen Geschäftsmodells bis hin zur Kunst, loszulassen und Aufgaben zu delegieren. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/nachhaltiges-geschaeftmodell2025-01-1926 minFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und LeadershipFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadershipfpg 353 - Herausforderungen beim Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells - Interview mit Cornelius Kölbel Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/nachhaltiges-geschaeftmodell Heute spreche ich mit Cornelius Kölbel, dem Gründer und Geschäftsführer von netknights, über seine beeindruckende Reise als Unternehmer in der Nische der IT-Sicherheit. Cornelius kenne ich seit 2020. Seitdem ist er Teilnehmer meines Leadership Intensive Mentoring Programms. Im heutigen Gespräch teilt Cornelius nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Mehrfaktor-Authentifizierung, sondern gibt auch wertvolle Tipps für Unternehmer: Von der Bedeutung der Positionierung, den Herausforderungen eines nachhaltigen Geschäftsmodells bis hin zur Kunst, loszulassen und Aufgaben zu delegieren. Viel Spaß...2025-01-1926 minLOGIN SuccessLOGIN Success012 Alles Prozesse oder was?Wir suchen einen zweiten Faktor, der ein sicheres Werkzeug sein soll. Doch auch das beste Werkzeug nutzt nichts, wenn man es nicht richtig benutzt. Was macht das Gesamtscenario einer Mehr-Faktor-Authentifizierung sicher? Erfahrungen aus meinen Projekten vorstellen.2021-09-0616 minLOGIN SuccessLOGIN Success011 Aber bei Google ist doch alles so einfach! Status Quo Ein einziges Login gegen viele Logins Ein Hersteller gegen heterogenes Netzwerk Medienbruch: Nur Browser gegen Browser, OS und Applikationen Eigenverantwortung gegen Firmenpolicy Was tun? Tokentypen Nur einen Wissensfaktor Single Sign-On Selfservice-Prozesse 2021-07-2610 minLOGIN SuccessLOGIN Success010 Werden wir immer zwei Faktoren brauchen? Gesellschaft und Vertrauen Technik Webauthn Passwort Passwordless Smartphone Cyborg Biometrie Persönliche Erfahrungen Fazit2021-07-1221 minLOGIN SuccessLOGIN Success009 Features oder Konzepte? In dieser Folge geht es darum, wie wir unser Mehr-Faktor-System "privacyIDEA" entwickeln. Will man alle Feature Requests implementieren? Oder gilt es eher herauszufinden, was hintern den Wünschen steckt?2021-06-2813 minLOGIN SuccessLOGIN Success008 Warum immer noch RADIUS? Geschichte von RADIUS 1991 entwickelt 2000 in ein RFC gegossen AAA: Authentication, Authorization, Accounting Diameter Was kann RADIUS 4 Pakete (Request, Accept, Reject, Challenge) Challenge Response Benutzer-interaktive Authentifizierung, Client-Zertifikatsbasierte Authentifizierung Flexibilität dank Attribute RADIUS und MFA OTP SMS EMAIL Push2021-06-1413 minLOGIN SuccessLOGIN Success007 Rollout-Konzepte für einen zweiten Faktor Der eindeutige Besitzfaktor Was versucht der Angreifer zu tun Lösungen für die Sicherheit beim Rollout Usability und Kosten Beispiele Fazit 2021-06-0112 minLOGIN SuccessLOGIN Success006 Warum ist privacyIDEA Open Source? Geschichtliche Gründe persönlich softwareseitig Strategische Gründe Rapid Development Virales Marketing Erweiterbarkeit Zukunftssicherheit Vertrauen Businessmodell 2021-05-1720 minMACHEN - Wie deine Idee zum Startup wirdMACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird#2 Cornelius Kölbel: Mit Open Source in einer Nische sicher wachsenCornelius Kölbel ist der CEO von der NetKnights GmbH in Kassel (https://netknights.it). Ihr meist verkauftes Produkt ist eine on-premises Multi Faktor Authentifizierung Open Source Software. Was genau das Business Modell ist und was Cornelius in seiner Unternehmerischen Laufbahn gelernt hat, könnt ihr in der neuen Folge hören2021-05-0921 minLOGIN SuccessLOGIN Success005 Muss das Passwort sterben?Mit "Passwordless Authentication" wurde in den Medien scheinbar der Tod des Passwortes eingeläutet. Doch was ist schlecht an Passwörtern? Aber was ist immer noch gut? Und was bedeutet ein Passwort in Hinblick auf die Gesellschaft? Was steckt hinter dem Begriff "Passwordless Authentication"?2021-05-0309 minLOGIN SuccessLOGIN Success004 HOTP und TOTP Was bedeuten HOTP und TOTP im Unternehmenseinsatz? In welcher Form ist welcher der beiden Algorithmen noch sinnvoll nutzbar?2021-04-1917 minLOGIN SuccessLOGIN Success003 Erfolgreiche Migration eines Mehr-Faktor-Systems Auf welche Punkte muss man bei der Migration eines Mehr-Faktor-Systems achten. Wie kann man sicherstellen, dass der Wechsel zu dem neuen System ohne merkliche Unterbrechungen für die Benutzer abläuft?2021-04-0516 minLOGIN SuccessLOGIN Success002 Mergers and Acquisitions Was bedeuten Unternehmenszusammenschlüsse für eine erfolgreiche Authentifizierung? Was geschieht, wenn die eingesetzte Software End-Of-Life geht oder einfach keine Benutzer-Lizenzen mehr gekauft werden können?2021-03-2210 minLOGIN SuccessLOGIN Success001 Spielarten der Mehr-Faktor-Authentifizierung Welche Arten von Mehr-Faktor-Authentifizierung gibt es. Was sind die Vor- und Nachteile - gerade im Unternehmenseinsatz.2021-03-0822 minLOGIN SuccessLOGIN Success000 BootupVorstellung von LOGIN Success Was macht Authentifizierung und speziell Mehr-Faktor-Authentifizierung eigentlich "erfolgreich"?2021-03-0203 min