Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Corporate Storyteller Jurgen Krauß Fur BRANDAD

Shows

ZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtAnnika Mauch und Felix Bernhard, wie funktioniert Teamwork bei den SpVgg-Greuther-Fürth-Fußballdamen? [7]Fehlerkultur im Mannschaftssport ist ein heikles Thema – kann man hier überhaupt immer von Fehlern sprechen? Wie kann man in der Hitze eines Fußballspiels mit nicht immer sachlich und ruhig vorgetragenem Feedback umgehen? Und warum überhaupt ist Frauenfußball so schlecht bezahlt? Alles Fragen, denen sich Annika Mauch, Kapitänin der Damenfußballmannschaft der SpVgg Greuther Fürth, und Felix Bernhard, Trainer der Mannschaft, im Gespräch mit uns widmen wollen. Dieses Mal auch mit Video! Viel Spaß mit Episode 7 von ZUSAMMEN WACHSEN – und reden dabei ganz konkret über Leistungshunger, Wir-Gefühl und Fehlerkultur.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwort...2025-07-1736 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtBrenda Meisel, wie funktioniert intensivmedizinische Rund-um-die-Uhr-Pflege des eigenen Kindes? [6]Wenn die Gesundheit des eigenen Kinds auf dem Spiel steht, würden sich wahrscheinlich die wenigsten eine „robuste Fehlerkultur“ attestieren. Auch Brenda Meisel musste die erst erlernen: Ihre Tochter kam mit einem Gendefekt auf die Welt und erkrankte später schwer, sodass die heute Achjährige rund um die Uhr intensivmedizinisch betreut werden muss. Was das ganz konkret für Herausforderungen mit sich bringt, und wie Brenda das mit einem 30-Stunden-Job und der Gründung eines Unternehmens unter einen Hut bekommt, das klären wir in Episode 6 von ZUSAMMEN WACHSEN – und reden dabei ganz konkret über Delegation, Life-Balance und Fehlerkultur.Euer G...2025-05-2753 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtMarkus Utomo, warum spielen wir? [5]Der spielerische Umgang mit Problemen kann uns viel über die Teamarbeit beibringen – entweder, weil wir in kooperativen Spielen die Stärken eines gut eingespielten Teams erfahren. Oder weil wir in kompetitiven Spielen mehr über uns selbst und unsere Kolleginnen wie Kollegen lernen. Das alles besprechen wir in Episode 5 von ZUSAMMEN WACHSEN – und reden ganz konkret über Rollenwechsel, Spielregeln und Kooperation.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwortlich für Text, Podcast und anderen Unfug bei BRANDAD – sein Gesprächspartner ist Markus Utomo, Co-Founder von Bosodo Games und Monster-Dompteur hinter dem Spiel Digitale Achtsamkeit. Zu seinem Fragebogen geht es hier entlang: http...2025-04-1658 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtMarkus Edgar Hormeß, warum braucht kein Mensch ein KI-Whitepaper? [4]In dieser Episode erfahren wir, wie Teamarbeit funktionieren kann, wenn KI ins Spiel kommt. Können wir künstliche Intelligenz vielleicht einfach in ein Team integrieren? Wie eine Kollegin oder einen Kollegen betrachten? Darüber reden wir in dieser Episode von ZUSAMMEN WACHSEN – und über die Bedeutung von KI, Spielfreude und Zukunft im Teamkontext.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwortlich für Text, Podcast und anderen Unfug bei BRANDAD – sein Gesprächspartner ist Markus Edgar Hormeß, Co-Founder of WorkPlayExperience, Co-Initiator des Global Service Jams und Co-Autor von Teaming with AI. ---ZUSAMMEN WACHSEN ist ein Podcast v...2025-03-061h 11ZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtKalli Knöbl, ist ein Nein-Verbot sinnvoll auf Impro-Bühnen und im Arbeitsleben? [3]In dieser Episode erfahren wir, wie Teamarbeit funktionieren kann, wenn es kein „Nein“ gibt – und wie es einem Impro-Spieler ergeht, wenn die Stimmung im Saal richtig im Keller ist. Dabei hinterfragen wir vor allem auch die Bedeutung von Improvisation, Blockaden und Rollenwechsel im Teamkontext.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwortlich für Text, Podcast und anderen Unfug bei BRANDAD – sein Gesprächspartner ist Karlheinz Knöbl, Geschäftsführer bei Kammama und Impro-Theaterspieler in der Gruppe Volle Möhre. ---ZUSAMMEN WACHSEN ist ein Podcast von Jürgen Krauß für BRANDAD. Wir glauben, dass w...2025-02-0452 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtChristian Moosdorf, warum wird Begeisterungsfähigkeit überschätzt? [2]In dieser Episode dreht sich alles um die Essenz von Teamarbeit. Wir beleuchten die verschiedenen Rollen, die Teammitglieder einnehmen können, und diskutieren, wie individuelle Stärken und Schwächen zu einer harmonischen Zusammenarbeit beitragen. Dabei reflektieren wir vor allem auch über die Bedeutung von Humor, Entscheidungsfreude und Sozialkompetenz im Teamkontext.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwortlich für Text, Podcast und anderen Unfug bei BRANDAD – sein Gesprächspartner ist Christian, Frohnatur, Quereinsteiger und Frontend-Entwickler bei BRANDAD Development GmbH. Zu seinem Fragebogen geht es hier entlang: https://brandad.dev/images/podcast/zusammen-wachsen/christian_moosdorf.pdf---ZU...2025-01-1449 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtFlorian Paul, was lernen wir von einer 7-köpfigen Familie über Teamarbeit? [1]Die Millersche Zahl 7 bezeichnet die Anzahl an Informationseinheiten (Chunks), die ein Mensch im Kurzzeitgedächtnis erfassen kann. Was das über Florians Familienplanung sagt – und was wir daraus über moderne Teamarbeit lernen, erfahrt ihr in Folge 1 von ZUSAMMEN WACHSEN.Florian Paul ist nicht nur Captain Future, sondern auch CEO der BRANDAD Solutions GmbH und Vater von 5 Kindern. Mit ihm spricht Podgastgeber Jürgen Krauß über Veränderung, Organisation und Emotion – im Kontext moderner Teamarbeit. Zu Flos Fragebogen geht es hier entlang: https://brandad.dev/images/podcast/zusammen-wachsen/florian_paul.pdf---ZUSAMMEN WACHSEN ist ein Podcast von...2024-12-1932 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtTrailer für ZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtab 2025 unter https://brandad.dev/podcast und überall, wo ihr sonst so Podcast hört!---ZUSAMMEN WACHSEN ist ein Podcast von Jürgen Krauß für BRANDAD. Wir glauben, dass wir das mit der Teamarbeit nach mehr als 15 Jahren agiler Softwareentwicklung in Teams ganz gut beherrschen. So gut gar, dass wir unsere Dev-Teams seit einigen Jahren auch an Kunden verleihen. Wir nennen das Teams as a Service – und sind schon auch ein kleines bisschen stolz auf die Ergebnisse, die unsere Teams in Kundenprojekten erzielen. Trotz großartigen Feedbacks durch unsere Kunden sind wir...2024-12-1701 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Über Software-Entwicklung als Studienrichtung [S2E3] Über Software-Entwicklung als Ausbildungsrichtung haben wir in der letzten Episode gesprochen, nun knüpfen wir daran an und schauen uns Coding als Studienrichtung einmal genauer an: Welche Inhalte stehen da so auf dem Lehrplan? Wie praktisch ist ein solches Studium? Was können Absolventinnen und Absolventen am Ende ihrer Studienzeit? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen haben wir uns zwei Gesprächspartner zum Interview eingeladen: Prof. Pfeiffer von der Hochschule Coburg und Prof. Dr. Schacht vom KI-Lehrstuhl der Fachhochschule Ansbach.Wir hören uns ... in Schwarz, Code, Gold – Staffel 2, Episode 3! News: Ledger-ShitstormNews: BardNews: Apple verbietet Nutzung von KI Pi...2023-05-271h 58Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Über Software-Entwicklung als Ausbildungsrichtung [S2E2] In der ersten Staffel haben wir festgestellt, dass wir unseren Nachwuchs sehr viel stärker für Informatik begeistern sollten, wenn wir international den Anschluss nicht verlieren wollen – und zwar Jungen und Mädchen. In dieser Folge wollen wir uns ansehen, was angehende Software-Entwickelnde in der (nicht immer) dualen Ausbildung so lernen; und wir stellen die Frage, wie die Auszubildenden bei BRANDAD den schulischen Teil ihrer Ausbildung für sich bewerten. 🎊🎉 Wir hören uns ... in Schwarz, Code, Gold – Staffel 2, Episode 2! 🎉🎊Links zur Episode:News: Youtuber Dave automatisiert sein T-Shirt-GameNews: KI-Entwicklung stoppen?News: How to set up AutoGPTPick: Tabgrupp...2023-05-031h 16Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?SOFTWARE CRAFTSMANSHIP als Fokusthema für Staffel 2 [S2E1] Bodo, Frederik und Jürgen besprechen, was euch in Staffel 2 dieses Podcasts erwartet. Die Headline-Frage „Deutschland, Entwicklungsland?“ bleibt, wir diskutieren sie aber auf einer sehr viel konkreteren Ebene – und vor allem näher am Alltag von Software-Entwicklerinnen und -Entwicklern. Hört einfach mal rein und erfahrt, was es mit Software Craftsmanship auf sich hat, warum wir das wichtig finden und was wir uns sonst noch so für die zweite Staffel haben einfallen lassen. 🎊🎉 Schwarz, Code, Gold ist zurück! 🎉🎊Links zur Episode:Robert C. Marten: Clean Craftsmanship (Amazon)News: Silicon-Valley-BankenkriseNews: kirchennahe Organisation kauft in großem Stil DatenPick: New B...2023-03-3157 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Coden mit ChatGPT, was geht, was (noch) nicht? Bodo, Frederik und Podgastgeber Jürgen haben sich zwischen Staffel 1 und der bald anlaufenden Staffel 2 eingefunden, um ein brandaktuelles Thema zu diskutieren: Wer hat ChatGPT bereits wofür ausprobiert? Ist es als KI-Coding-Buddy brauchbar? Oder um Test und Dokumentationen zu schreiben? Fehler zu suchen? Code zu übersetzen? Eine Einschätzung!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. 2023-03-061h 05Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN – ein Lagebericht mit Dr. Ulli Spankowski und Prof. Dr. Thomas Rose Längst sind KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN nicht mehr nur Themen für technisch Interessierte. Jede und jeder im Land kann innerhalb kürzester Zeit mit dem Smartphone Kryptowährung kaufen oder verkaufen. Trotzdem ist Blockchain noch nicht wirklich angekommen im Land. Es fehlt an Vertrauen, an Ausbildung ... und an einer neuen Folge Schwarz, Code, Gold!Podgastgeber Jürgen geht in dieser Episode mit BISON-Chef und CDO der Gruppe Börse Stuttgart Dr. Ulli Spankowski und mit Prof. Dr. Thomas Rose vom Fraunhofer-Institut der Frage nach: Ist Deutschland ein Blockchain-Entwicklungsland?Mehr Informationen und alle Folgen: https...2022-11-281h 41Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Saim Alkan über KI-generierte Texte Jürgen und Saim Alkan von AX Semantics sprechen darüber, was Text-KI in Zukunft für uns leisten kann – und ob Textschaffende schon bald um ihre Jobs bangen müssen.Mehr zu Saim im Netz:LinkedinAX SemanticsKontakt: podcast@schwarz-code-gold.deJobs: https://jobs.schwarz-code-gold.deSchwarz, Code, Gold wird produziert von BRANDAD Systems, moderiert von Jürgen Krauß und veröffentlicht in Kooperation mit PodYou beziehungsweise dem Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unt...2022-10-1033 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?KONZERNE – wie steht es um Softwareentwicklung in großen deutschen Unternehmen? | mit Oliver von SAP und Frank von der DATEV Von den 43 größten, öffentlich gehandelten Software-Unternehmen haben 42 ihren Firmenhauptsitz in den USA. Auf Platz 4 dieser Rangliste steht kein gallisches Dorf, sondern ein Konzern, der seinen Stammsitz und seine Wurzeln im Baden-Württembergischen Walldorf hat. Podgastgeber Jürgen spricht in dieser Episode aber nicht nur mit Oliver Gutzeit von SAP, sondern auch mit Frank Rieger von der DATEV – über den Wandel, über schlechtes Image und darüber, wie man sich als „Big Player“ im Kampf um Talente gegen hippe Startups durchsetzt.Mehr Informationen und alle Folgen: https://schwarz-code-gold.deGesprächspartnerinnen und -partner:Oli...2022-08-1656 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?START-UPS – wie gründungsfreudig sind wir im Land? | mit Daniel Krauss von Flixbus „Fehler machen ist nicht geil. Dennoch ist der einzig wirklich fundamentale Fehler: dauerhaft zu vermeiden, Fehler zu machen“, sagt Daniel Krauss von Flixbus. Wir Deutschen machen aber nicht gerne Fehler – wir lieben Sicherheit und lassen uns gerne von risikoreichen Unternehmungen wie dem Gründen von Start-ups abhalten. Was ist dran an den Klischees? Was können wir von Einhörnern wie Flixbus lernen? Und ist nicht eigentlich jedes Start-up heute ein Software-Start-up? Das wollen wir in Episode 6 von Schwarz, Code Gold klären.Mehr Informationen und alle Folgen: https://schwarz-code-gold.deGesprächspartnerin...2022-07-041h 29Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Thomas Schmidt über IT-Nachwuchsförderung Jürgen und Thomas Schmitt von Helliwood sprechen darüber, wir wir alle mehr dazu tun können, unseren Nachwuchs richtig an IT heranzuführen – und ja, in manchen Fällen kann es einfach auch richtig sein, wenn wir wegsehen. Mehr zu Thomas im Netz:LinkedinHelliwoodKontakt: podcast@schwarz-code-gold.deJobs: https://jobs.schwarz-code-gold.deSchwarz, Code, Gold wird produziert von BRANDAD Systems, moderiert von Jürgen Krauß und veröffentlicht in Kooperation mit PodYou beziehungsweise dem Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/pr...2022-06-0626 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?OPEN SOURCE – wie relevant ist FREIE SOFTWARE in und für Deutschland? "Open-Source" versus "Karriere in einem Unternehmen" ist für Entwickelnde mittlerweile keine Entweder-oder-Entscheidung mehr – nein, vielmehr öffnet die Teilnahme an Open-Source-Projekten vielerorts Türen, die sonst womöglich verschlossen blieben. Open Source gehört zum guten Ton. Im Land. Im Lebenslauf. Und in Epsiode 5 von Schwarz, Code Gold.Mehr Informationen und alle Folgen: https://schwarz-code-gold.deGesprächspartnerinnen und -partner:Cornelius Schumacher, Open Source Steward bei DB SystelQuellen:Über EDITIVE - EDITIVE(PDF) How Open Source Is Changing the Software Developer's CareerFor 50 percent of developers, open sourc...2022-05-021h 31Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Christian Gürnth über Spieleentwicklung in Deutschland Jürgen und Christian kennen sich von ihrer gemeinsamen Zeit in der Redaktion der PC ACTION – und so ist das Interview mit ihm halb Klassentreffen, halb "Zwei Rentner reden über früher", aber das bisschen Chaos tut dem Gespräch eigentlich ganz gut. Am Ende habt ihr hoffentlich eine gute Vorstellung von der deutschen Spiele-Entwicklungslandschaft, wisst warum "Banned in Germany" ein besseres Spiele-Qualitätssiegel ist als "Made in Germany" und freut euch auf Chris' erstes selbstentwickeltes Spiel Delusional (Vorsicht: Erwachsenen-Content).Die Podcast-Episode, auf die sich Jürgen am Anfang bezieht: Radio Nukular – Episode 147Mehr zu Christian...2022-04-1146 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Dr. Julia Freudenberg über Programmier-Nachwuchsförderung „Nicht so schlimm, Mutti konnte auch nicht rechnen.“ Irgendwie naheliegend, dass solch veraltete Denk- und Rollenmuster ziemlich im Weg stehen, wenn wir jungen Menschen moderne digitale Werkzeuge näherbringen wollen. Und doch ist es immens wichtig, dass das mal jemand klar und deutlich auf den Punkt bringt.In dieser Bonusepisode von Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland? spricht Podgastgeber Jürgen Krauß mit Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School über digitale Nachwuchsförderung, das Fehlen eines Digitalministeriums und die Tatsache, dass das Geschlecht von Kindern beim Programmierenlernen irgendwie dann doch eine Rolle spielt.Kontakt: podcast@schwarz-code...2022-04-0324 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?E-HEALTH und HEALTHCARE 4.0 – wie digitalisiert ist unser Gesundheitswesen? Die digitalisierte Gesundheitsversorgung ... was ist das überhaupt? Müssen wir uns vor gefühllosen Roboärzten, automatisierten Diagnosen und gläsernen Patientinnen fürchten? Hat die Vernetzung im Gesundheitswesen für alle Beteiligten mehr Vor- oder mehr Nachteile? Wie groß sind die Geburtswehen bei der elektronischen Patientenakte?Eines ist schon vorab klar: Deutschland hat noch viele Hausaufgaben, bis die Gesundheitsversorgung im Land wirklich das Prädikat „digital“ oder „4.0“ verdient. Passenderweise klärt Podcastgeber Jürgen Krauß in Folge 4 von Schwarz, Code, Gold kleine und große Fragen rund um E-Health und Healthcare 4.0 – und mindestens mal diese eine: Ist Deutschland ein Ent...2022-03-071h 18Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Von Technik bis Ethik – was leistet KÜNSTLICHE INTELLIGENZ im Land? Während andere Länder selbstfahrende Autos auf die Straßen schicken, diskutieren wir über ethische Probleme und hypothetische Grenzfälle. Während Andere einfach mal machen, verlieren wir uns in endlosen Sprach-, Datenschutz- und Moraldiskussionen. Wo anderswo KI heute schon Unglaubliches leistet, schaffen wir es nicht, uns die Kinderschuhe abzustreifen. Aber ist die Lage im Land wirklich so aussichtslos, wenn es um künstliche Intelligenz geht? Wir haben fünf (plus eine) Gesprächspartnerinnen und -partner, mit denen wir genau diese Vorurteile diskutieren und über Chancen, Möglichkeiten und unsere KI-Alleinstellungsmerkmale sprechen – um am Ende die eine, zentrale Frage zu bean...2022-02-071h 52Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Von Landwirtschaftssimulator bis Indizierung – COMPUTERSPIELEENTWICKLUNG in Deutschland Die Spielebranche ist in Deutschland längst ihrem Nischendasein entwachsen: Mit 5,3 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2020 und rund 30.000 Beschäftigten gehört sie auf jeden Fall zu den Pandemiegewinnern. Trotzdem hinken wir hierzulande im internationalen Vergleich an vielen Stellen hinterher. Woran liegt das? Und können wir wirklich nur Landwirtschaftssimulatoren entwickeln und Spiele indizieren? Podgastgeber Jürgen Krauß spricht mit Branchenkennern, Studiogründern und Chefredakteurinnen, um auch hier die Frage zu klären: Ist Deutschland ein Spiele-Entwicklungsland?Mehr Informationen und alle Folgen: https://schwarz-code-gold.deGesprächspartnerinnen und -partner:Christo...2022-01-031h 24Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Von Ausbildung über Nachwuchsförderung bis Studium – WEGE IN DIE SOFTWAREENTWICKLUNG Wie werde ich eigentlich Software-Entwicklerin oder Software-Entwickler? Muss ich zwingend dafür ein Studium abbrechen oder geht das auch klassisch per Ausbildung? Worauf achten Unternehmen bei der Einstellung? Kann uns hier in Deutschland die Alterspyramide zum Verhängnis werden? Die Suche nach Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Status Quo von Software-Entwicklung in Deutschland schickt Podgastgeber Jürgen Krauß tief in den Kaninchenbau. An dessen Ende hat er die „German Digital Angst“ erfunden, seine Tochter zu einem Programmierkurs angemeldet und eine Kollegin zur Jagd nach Vorurteilen auf die Straße geschickt.Viel Spaß mit Folge 1 vo...2021-12-0655 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Trailer | Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland? Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. 2021-11-2202 min