Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

DAI Heidelberg

Shows

Natürliche AusredeNatürliche Ausrede238 mit Martin Puchner über die verwobene Kulturgeschichte der MenschheitDer Literaturwissenschaftler Martin Puchner studierte in Konstanz, Bologna und Santa Barbara und lehrt als Professor für Komparatistik und Englisch an der Harvard University.Er ist der Herausgeber der Norton Anthology of World Literature und Autor von Büchern wie „Literature for a Changing Planet“, „Die Sprache der Vagabunden“ und „Die Macht der Schrift: Wie Literatur die Geschichte der Menschheit formte“.Sein neues Buch „Kultur - Eine neue Geschichte der Welt“ ist im April 2025 bei Klett Cotta erschienen.Ein Gespräch über die Illusion originärer Kulturen, halluzinierende Chatbots, Zeitkapseln wie die Chauvet Höhle oder Pompeji, ü...2025-04-141h 27KlassenarbeitKlassenarbeit+++ SPECIAL +++ Q&A mit Ciani-Sophia Hoeder und Bao-My NguyenErlerntes ankreiden. ⚒️📝 Aus gegebenen Anlässen mal etwas abseits des üblichen Formats… und als Teaser für die kommende Episode: Die Live-Aufnahme der Episode mit Ciani-Sophia Hoeder! Ciani und ich wurden vom Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg (DAI) eingeladen! Also fairerweise muss man sagen: Ciani wurde für ihr Buch Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher. Die Lüge von der Chancengleichheit zu einer Lesung eingeladen und sie hatte vorgeschlagen: Ich sollte ja eh zum Gespräch bei Klassenarbeit kommen, warum machen wir das nicht einfach da – als Live-Format? Und: gesagt, getan – am 28. Januar waren wir zusammen vor Ort in Heidelberg! 2025-02-0811 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturHamed Abdel-Samad & Ijoma Mangold – Der Preis der Freiheit - Der DAI PodcastIst die Freiheit in Deutschland bedroht? Laut Hamed Abdel-Samad sind die offenen Gesellschaften des Westens nicht nur durch autoritäre äußere Gegner, sondern auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren gefährdet. In seinem neuesten Buch Der Preis der Freiheit (2024) mahnt der Politikwissenschaftler: Jahrzehntelang habe man radikale Minderheiten unterschätzt und durch Migration ins Land gelassen. Aber sie tolerieren nicht, wodurch sie groß geworden sind: Meinungsfreiheit und Gleichheit aller. Identitäre von rechts und von links vergiften das öffentliche Klima, AntisemitInnen und Staatsfeinde finden immer mehr Anklang in der ­Gesellschaft. Welche Gefahren sich dadurch für unsere Gese...2024-11-271h 40Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturGilda Sahebi – Wie wir uns Rassismus beibringenDie Journalistin Gilda Sahebi präsentiert mit ihrem neuen Buch eine klare Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist die Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus, blickt dafür bis ins Deutsche Kaiserreich zurück und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens, die sich bis in die Debatten unserer Gegenwart – etwa um die Staatsbürgerschaft, den Nahostkonflikt oder Migration – ziehen. Sie z...2024-10-041h 23Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKultur240613 Guy Ziv: Netanjahu vs. The Generals – Der Kampf um Israels ZukunftDer israelische Präsident Benjamin Netanjahu hat während seiner jahrzehntelangen politischen Laufbahn sorgfältig ein Image als „Mister Security“ kultiviert, was in weiten Teilen der israelischen Öffentlichkeit großen Anklang findet. Die israelische Sicherheitsbehörde stellt jedoch Netanjahus Ansatz zur nationalen Sicherheit in Frage. Seit seinem Amtsantritt gibt es beispiellose zivilmilitärische Spannungen. Ehemalige Generäle und Leiter des Mossad und des Shin Bet lehnen seine Politik öffentlich ab. Auf Grundlage von Interviews mit Dutzenden von hochrangigen ehemaligen Mitgliedern des israelischen Sicherheitsapparats beleuchtet Guy Ziv das Misstrauen und die heftigen Meinungsverschiedenheiten zwischen Netanjahu und seinen Generälen und erklärt, warum die i...2024-07-181h 12Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturChristoph Schönberger – Verfassungsgerichte in der Krise der DemokratieDie aktuell angespannte politische Lage in Deutschland und der Anstieg populistischer Stimmen hat eine Debatte um den Status und den Schutz des Bundesverfassungsgerichts ausgelöst. Eine politische Instrumentalisierung des höchsten Gerichts auf legalem Wege wäre durchaus möglich – mit einer einfachen parlamentarischen Mehrheit ließe sich das Bundesverfassungsgericht umstrukturieren oder gar aushebeln. Auch wenn dieses Szenario im Moment noch dystopisch scheint, weiß Christoph Schönberger um die Bedrohungslage unseres höchsten Gerichts als Pfeiler unseres demokratischen Systems. Seine Forschung zur Reichsbürgerbewegung macht deutlich, dass die wachsende Szene von paradigmatischer Bedeutung für die gegenwärtige Bedrohung der Demokratie is...2024-07-151h 04Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturRainer Mausfeld – Was ist und wozu dient Demokratie?Macht drängt nach mehr Macht und Reichtum nach mehr Reichtum – eine Dynamik, die den Zusammenhalt einer Gesellschaft gefährdet und sie zu zerstören droht: Dies ist eine der frühesten Einsichten der Zivilisationsgeschichte. Macht bedarf daher stets einer robusten Einhegung. Das bedeutendste Schutzinstrument für eine Zivilisierung von Macht stellt die egalitäre Leitidee der Demokratie dar. Rainer Mausfeld zeigt entlang historischer Linien, dass der Begriff der Demokratie seiner ursprünglichen Bedeutung beraubt worden ist und heute als Demokratie­rhetorik für Herrschaftszwecke missbraucht wird. Dadurch ist es in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Entzivilisierung von Macht gekommen, deren psych...2024-06-271h 48Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturRainer Funk – Ist Narzissmus heute gesellschaftsfähig?er Begriff „Narzissmus“ löst gemeinhin negative Assoziationen aus, dabei ist der Kult um das Selbst in unserer modernen Gesellschaft durchaus angesagt: Soziale Medien wie Instagram dienen der persönlichen Selbstdarstellung, aber auch ganze Gruppen wie Unternehmen oder politische Bewegungen identifizieren sich über die eigene Großartigkeit. Doch die Idealisierung des Eigenen führt dazu, dass alles Fremde und Andere abgewertet und angefeindet wird. Ist Narzissmus gesellschaftsfähig? Können in einer narzisstischen Gesellschaft Menschen noch zusammenfinden, oder kämpft letztendlich jeder für sich? Anschließend an die Narzissmustheorie des berühmten Philosophen Erich Fromm widmet sich Rainer Funk diesen Fragen u...2024-06-171h 37Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturPaul Kirchhof: Aufgaben und Schutz des BundesverfassungsgerichtsWas sich in den USA, in Polen oder Israel ereignet hat, ließe sich auch in Deutschland denken. Mit einfacher Bundestagsmehrheit ließe sich das höchste Gericht parteipolitisch instrumentalisieren, denn das Grundgesetz regelt nicht die Organisation des Bundesverfassungsgerichts. Zahl der Senate und Richter, Amtszeit oder die erforderliche Wahlmehrheit werden nicht verfassungsrechtlich vorgegeben, was aber die verfassungsgerichtliche Unabhängigkeit wesentlich ausmacht. In Deutschland hat sich unser starkes Verfassungsgericht durch seine Ausgewogenheit und Unabhängigkeit über Jahrzehnte enormes Vertrauen erworben. Es wäre also ratsam, es vor allen denkbaren Gefahren zu schützen. Aber steht das BVG auf tönernen Füßen? Wie die...2024-06-131h 35Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturJonas Grethlein – Thukydides: Historiker oder Geschichtenerzähler?In seiner Archäologie lässt der bedeutende griechische Geschichtsschreiber und Stratege Thukydides die Geschichte Griechenlands Revue passieren, um zu zeigen, dass der Peloponnesische Krieg das größte militärische Unternehmen aller Zeiten sei. Um dies zu belegen, nutzt er einerseits Zahlen aus Schiffs­katalogen, andererseits stützt er sich auf die Ilias von Homer – hinterfragt zugleich aber dessen Zahlenangaben kritisch. Jonas Grethlein diskutiert anhand Thukydides’ Werk die Nutzung von Literatur als eine wichtige historische Quelle und argumentiert, dass literarische Werke nicht nur als künstlerische Schöpfungen betrachtet werden sollten, sondern auch als Dokumente ihrer Zeit, die Einblicke in vergangene Ku...2024-06-121h 22Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturChristian Mölling – Konflikte der (nicht zu fernen) ZukunftKein Bereich des modernen Lebens bleibt von KI und anderen neuen Technologien unberührt, auch das Militär nicht. Noch suggerieren die derzeitigen Konflikte traditionelle Panzer- und Infanteriegefechte. Nur am Rande des Ukraine-Krieges hören wir von der Bedeutung neuer Technik und wie sie ein neues Schlachtfeld definiert. Was aber heißt KI im Krieg? Welche Rolle übernimmt Robotik in den heute entstehenden neuen Konflikttypen und was bedeutet das für die beteiligten Menschen – Soldaten und Zivilbevölkerung? Was heißt das für unsere Sicherheit, für den rechtlichen Schutz (Genfer Konvention)? Stehen wir an einer Epochenschwelle zum Cyber-War? Die Dimensio...2024-05-161h 35Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturFranziska Augstein – Winston Churchill (17.03.24)Winston Churchill. Die Biografie Unter den großen Politikern des 20. Jahrhunderts ist Winston Churchill einer der schillerndsten. Seine Sätze, dass er etwa „außer Blut, Schweiß und Tränen“ nichts zu bieten habe, sind heute geflügelte Worte. Churchill gilt als einer der größten Redner der Geschichte, pflegte einen aufwendigen Lebensstil, den er neben seinen politischen Ämtern als Schriftsteller und Journalist bestritt, und wurde 1953 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In den dreißiger Jahren schien seine politische Karriere beendet, doch da er unermüdlich vor der Bedrohung durch Deutschland gewarnt hat, wurde er über Nacht Premierminister, während deutsche...2024-05-061h 21Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturMiriam Meckel & Léa Steinacker - Wie KI unsere Welt verändert & was wir dabei gewinnenAlles überall auf einmal Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können Künstliche Intelligenz ist heute erstmals für alle verfügbar. Mit Programmen wie ChatGPT stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal. Miriam Meckel und Léa Steinacker zeigen die Chancen auf, die der Schritt über diese Schwelle birgt. Doch wie lenken wir die Entwicklung in die richtigen Bahnen und wo lauern Risiken oder ethische Dilemmata? Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mithalten wollen, dann müssen wir auch unsere menschliche Intelligenz...2024-05-061h 45Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturWalther Ziegler – Recht auf Freiheit oder zur Freiheit verurteilt?Recht auf Freiheit oder zur Freiheit verurteilt? Der YouTube-Star Walther Ziegler unternimmt mit dem Publikum einen Ritt durch die Philosophiegeschichte, beginnend mit Perikles‘ berühmter Athener Gefallenenrede über die aufklärerischen Ideen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und der französischen Revolution bis hin zu modernen und postmodernen DenkerInnen wie Hannah Arendt, Foucault, Habermas und Sartre. Mehr Dr. Walther Ziegler ist Philosoph und Hochschullehrer und war als Auslandskorrespondent, Reporter und Filmemacher tätig. Seine Philosophie-Reihe Große Denker in 60 Minuten erfreut sich extremer Beliebtheit.2024-05-061h 16Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturBen Hodges & David Ranan - David und Goliath in globalen Herausforderungen - Der DAI PodcastDavid und Goliath“ in globalen Herausforderungen Eine Debatte zwischen Ben Hodges, dem ehemaligen US-Militärkommandeur in Europa, und David Ranan, Autor und Experte für interkulturelle Kommunikation, über zwei hochaktuelle globale Herausforderungen: den Russland-Ukraine-Krieg und den Nahost-Konflikt. Ben Hodges vertritt einen pragmatischen Standpunkt in Bezug auf Sicherheitsfragen und Militärstrategien, David Ranan hingegen nimmt eine zivile Perspektive ein, die auf interkulturelle Kommunikation, Diplomatie und Verständigung zwischen Nationen und Kulturen fokussiert ist. Im gemeinsamen Gespräch stellen sie sich gegenseitig Fragen: In der ersten Hälfte gibt Hodges Antworten auf Ranans Fragen, in der zweiten Hälfte fragt Hodges, Ranan antwortet...2024-05-031h 46Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturBen Hodges & David Ranan - "David and Goliath" in Global Challenges (12.03.24)A debate between Ben Hodges, former US military commander in Europe, and David Ranan, author and expert on intercultural communication, on two highly topical global challenges: the Russia-Ukraine war and the Middle East conflict. Ben Hodges takes a pragmatic view of security issues and military strategies, while David Ranan takes a civilian perspective, focusing on intercultural communication, diplomacy and understanding between nations and cultures. In a joint discussion, they ask each other questions: in the first half, Hodges answers Ranan’s questions; in the second half, Hodges asks and Ranan answers. General Ben Hodges studied at the US Military Academy an...2024-05-031h 46Japanund dann das:Japanund dann das:Maik SprotteDer Japanhistoriker Maik Sprotte steht im Mittelpunkt dieser Episode. Mit Prof. emer. Wolfgang Seifert (Heidelberg) und Dr. Tino Schölz (Berlin) sprechen wir über die Arbeit unseres Kollegen und werfen dabei Schlaglichter auf wichtige Phasen und Ereignisse der modernen japanischen Geschichte. Literatur: Sprotte, Maik Hendrik (2001) Konfliktaustragung in autoritären Herrschaftssystemen. Eine historische Fallstudie zur frühsozialistischen Bewegung im Japan der Meiji-Zeit. Marburg: Tectum Verlag. Sprotte, Maik Hendrik, Wolfgang Seifert, und Heinz-Dietrich Löwe (Hg) (2005) Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05. Anbruch einer neuen Zeit? Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. Nishikawa, Masao (1999) Der Erste Weltkrieg und die Sozia...2024-02-1240 minPolitik InternationalPolitik InternationalDie USA und die Sklaverei Friedlicher Protest oder bewaffneter Widerstand? Zwischen diesen beiden Extremen fand sich die Bürgerrechtsbewegung der 1950er und -60er Jahre in den USA wieder. Prof. Dr. Manfred Berg, Historiker der Uni Heidelberg, spricht mit Dominik über die beiden berühmtesten Vertreter der Bewegung dieser Zeit: Martin Luther King jr. und Malcolm X. Sie sprechen über die Hintergründe der Bewegung und wie sie sich bis heute verändert hat und welche Bedeutung die Frage der Sklaverei für die amerikanische Gesellschaft bis heute hat. Vielen Dank an das Deutsch-Amerikanische Institut Saarland für die Kooperation zu diese...2023-10-0138 minCoronavirus - BastaBugie.itCoronavirus - BastaBugie.itCon le autopsie vengono alla luce i danni del "vaccino" anticovid al cuoreVIDEO: La verità sui medici vaccinati ➜ www.youtube.com/watch?v=sSqLG9Wft88&list=PLolpIV2TSebVtj34zS7A0AabuQ9cf1UxpTESTO DELL'ARTICOLO ➜ www.bastabugie.it/it/articoli.php?id=7244CON LE AUTOPSIE VENGONO ALLA LUCE I DANNI DEL ''VACCINO'' ANTICOVID AL CUOREL'Università di Heidelberg (Germania) conferma dati alla mano che le miocarditi sono state causate dalla vaccinazione e non dal virus (VIDEO: La verità sui medici vaccinati)di Paolo BellaviteÈ ormai certo che la miocardite può essere una complicanza potenzialmente letale dopo la vaccinazione anti-SARS-CoV-2 basata su mRNA ("Pfizer" e "Moderna"). Altrettan...2022-12-1309 minWahrheit für FriedenWahrheit für FriedenDemokratie erneuern! - Rainer Mausfeld - DAI HeidelbergReUpload von https://www.youtube.com/watch?v=VXhK8uN6WyA Ich freue mich über Abos und Daumen hoch 😃. Du bist auch herzlich willkommen auf meinem Telegram Kanal https://t.me/satyam_shanti_info. Dort bleibst Du auf dem Laufenden über neue Videos. Kopie aus der Originalbeschreibung: Demokratie lebt von der Debatte. Demokratie heißt: Interessenunterschiede in einem öffentlichen Debattenraum friedlich austragen, um zu einem gemeinsamen gesellschaftlichen Handeln zu finden. Doch: Wie können wir unsere eigenen kognitiven und gefühlsmäßigen Beschränktheiten und Vorurteile erkennen? Warum reagieren wir so aggre...2022-10-1600 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturManfred Spitzer - Über das Tun und warum das so wichtig ist - Der DAI PodcastManfred Spitzer Über das Tun und warum das so wichtig ist Der renommierte Hirnforscher Manfred Spitzer versteht sich als Mahner und Warner: vor sozialer Isolation, Digitaler Demenz, der Smartphone-Epidemie und den weiteren, für ihn unweigerlichen Folgen der Digitalisierung unseres Alltags. In mehreren Bestsellern appelliert er an unseren gesunden Menschenverstand und fordert uns auf, die Digitalisierung als Gefahr für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft zu verstehen. Doch sieht er einen Ausweg? Was können wir tun? Unterhaltsam wie deutlich wird er darlegen, was genau unter Tun zu verstehen ist und warum dieses gerade jetzt essentiell für uns ist. Prof. Dr. M...2022-07-071h 21Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturSabine Baier - Denn aus Vollkommenem kann nichts werden! Der DAI PodcastSabine Baier „Denn aus Vollkommenem kann nichts werden!“ Mehr denn je zuvor streben wir nach dem Neuen – das Reichtum, Macht und ein langes, gesundes Leben bringen soll. Doch was genau ist dieses Neue und wie ist es um seine Machbarkeit bestellt? Die Philosophin, Psychologin und Informatikerin Sabine Baier ist davon überzeugt, dass wir das Neue nicht vorschnell auf den „technologischen Fortschritt“ reduzieren dürfen. Von der Feuerphilosophie der Alchemisten über die Paracelsus-Studien Alexandre Koyrés bis zu den Gedanken von Carl Gustav Jung zeigt sie vielfältige historische Vorstellungen und darin enthaltene mögliche Korrektive auf und geht dem Wesen des Neuen mit un...2022-07-0754 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturPaul Kirchhof - Werden wir enteignet? Der DAI PodcastWerden wir enteignet? Die Bedeutung der europäischen Geldpolitik für Sparer, Wohnungssuchende, Versicherte und Aktionäre Die seit Jahren anhaltende Negativzinspolitik der EZB trifft Sparer und Banken gleichermaßen: Jahr für Jahr verringert sich das Eigentum der Sparer – von Zins als Ertragsquelle kann schon lange keine Rede mehr sein. Nun klettert die Inflation zum ersten Mal seit rund 30 Jahren auf über 5%, senkt die Realeinkommen und treibt die Verschuldung der Privathaushalte weiter voran. Paul Kirchhof hat einen klaren Auftrag an die Politik: die Negativzinsphase endlich beenden! Er fordert eine Kehrtwende, um die Stabilität des Geldes zu sichern, und zeigt in...2022-07-071h 03Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturManuel Vermeer - Warum wir China immer mitdenken müssen! - Der DAI PodcastManuel Vermeer - „The Elephant in the Room“: Warum wir China immer mitdenken müssen! Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Lieferkettenprobleme, Halbleiter, Menschenrechte, Handelsstreit, Covid-19 – all diese Themen sind ohne China nicht mehr zu denken. Der Aufstieg Chinas in den 80er und 90er Jahren verlief relativ geräuschlos. Nach 9/11 fokussierten die USA auf islamistischen Terror, und nun ist China plötzlich die Weltmacht, an der niemand mehr vorbeikommt. Was heißt das für uns? Wie entstand unser Bild von China, was müssen wir wissen? Eine Anregung zum Nachdenken. Manuel Vermeer studierte moderne und klassische Sinologie in Heidelberg und Shanghai; er hat Fachbü...2022-07-0752 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturMusical Sunday - Johann Sebastian Bach - Der DAI PodcastJohann Sebastian Bach: Johannes-Passion Marcus Imbsweiler & Timo Jouko Herrmann Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach zählt zu den eindringlichsten musikalischen Schilderungen der Leidensgeschichte Jesu. Im Gegensatz zur eher kontemplativen Matthäus-Passion steht hier das dramatische Element im Vordergrund, weshalb schon manche Zeitgenossen Bachs diese Musik als zu theatralisch für die Kirche empfunden haben. Marcus Imbsweiler und Timo Jouko Herrmann geben einen Überblick über die Vielzahl der verwendeten musikalischen Gestaltungsmittel und spüren weiteren Besonderheiten dieses Werkes nach. Hier kommen zwei Enthusiasten zu Wort, die ihren ganz eigenen sprachlichen Zugang zu Musik haben. Imbsweiler veröffentlichte bisher Romane und Erzählu...2022-07-071h 48Ricercati. Storie dei cervelli italiani nel mondo - Intesa Sanpaolo On AirRicercati. Storie dei cervelli italiani nel mondo - Intesa Sanpaolo On AirCosa ci dice un pesce del cervello umanoFrancesco Lamanna nasce in Campania e da sei anni lavora come biologo evolutivo a Heidelberg, in Germania, dove studia l’evoluzione del sistema nervoso nei vertebrati. La sua ultima ricerca è sulla lampreda, un pesce parassita che ha una distanza evolutiva dall’uomo e dai mammiferi di circa 500 milioni di anni. Quali sono i tratti in comune e le differenze tra noi e questo pesce? Conoscerli è fondamentale per apprendere lo sviluppo del sistema nervoso e quali possano essere i nuovi approcci da utilizzare nella ricerca medica.2022-06-3023 minFour Four MagazineFour Four MagazineLocal Selection 162: Bella FestaThis week’s Local Selection comes from Dublin City Italo dons, Bella Festa. The duo consisting of Aidan Thompson & David Diamond contributed their warm up set in Wigwam for FKA.M4a as this weeks contribution to the Local Selection. The two hour trip is packed Italo Disco, Synth Pop, House, Disco and so much more. Bellafesta is a project created by Aidan Thompson and David Diamond during lockdown. It is a celebration of all things Italo Disco, Synth Pop, and Cosmic sounds from all eras and galaxies, as well as a celebration of all things Italo Disco. Over the co...2022-04-272h 02Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturBenjamin Jörrisen - Digitalisierung als kultureller Prozess - Der DAI PodcastBildung, Schule und Lernen im #Neuland Digitalisierung ist ein Prozess, der längst tief in die Kommunikations- und Lebenswelt eingreift. Jenseits der greifbaren smarten Endgärte und Apps bestimmen Datenstrukturen und -sammlungen mit über das zukünftig Geltende. Algorithmusbasiert und automatisiert fällt Software Urteile unter Ausschluss des menschlichen Geistes und digitale Protokolle legen fest, was auf welche Weise kommuniziert wird. All dies bedarf der Mitgestaltung und der Bildung. Wir müssen uns auf ein Spiel einlassen, über dessen Regeln wir nur dann mitbestimmen können, wenn wir der Digitalisierung weder mit reiner Begeisterung noch struktureller Verweigerung entgegentreten. Prof. Dr. Benjamin...2022-02-011h 32Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturCarlotta Welding - Gefühlsblind? Wie wir fühlen lernen - Der DAI PodcastWie man sich aktuell fühlt, kann man bei Facebook und anderen Social Media Kanälen mit einem passenden Gefühlsbutton versehen. Man gibt an, ob man gerade „fröhlich“, „zornig“ oder „niedergeschlagen“ ist. Gefühle sind in aller Munde, aber viele Menschen „fühlen“ kaum oder gar nicht mehr richtig. Sie leben abgetrennt von ihren Gefühlen, verstehen sie nicht, empfinden sie überhaupt nicht mehr. Ohne echte Gefühle ist keine Bindung zu anderen Menschen möglich. Gefühle verankern uns im eigenen Leben, treiben unser Handeln voran und vertiefen unser Leben. Die Berliner Linguistin und Gefühlsforscherin, Dr. Carlotta Welding, hat am Exz...2022-01-281h 21Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturTania Singer - Die Neurobiologie von Empathie & Mitgefühl - Geist Heidelberg - Der DAI PodcastProf. Tania Singer, Neurologin und wissenschaftliche Leiterin Soziale Neurowissenschaft, MPG Berlin sprach beim International Science Festival - Geist Heidelberg im Rahmen der 10. Empathiekonferenz über die neurobiologischen Grundlagen von Empathie und ihre aktuellen Forschungserkenntnisse. #DAIheidelberg #DAIpodcast #GeistHeidelberg Alle Infos unter www.dai-heidelberg.de2022-01-241h 22Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturFrans de Waal - Mama's Last Hug - Geist Heidelberg - Der DAI PodcastMama’s Last Hug Was die Emotionen der Tiere über uns sagen Hunde, Katzen, Affen, Elefanten, Delphine und Wale haben Gefühle. Tiere sind nicht weniger emotional als Menschen. Tatsächlich wäre es vermessen, menschliche Gefühle als einzigartig herauszustellen. Frans de Waal, weltweit führender Forscher auf diesem Gebiet, schildert anschaulich, wie Tiere – insbesondere Menschenaffen – empfinden, leiden, sich freuen, trauern, sozial, wütend und umgänglich sind. Er zeigt die vielen, nicht nur emotionalen Gemeinsamkeiten von Tier und Mensch auf und erläutert, was wir von den Tieren lernen sollten. Frans de Waal ist einer der bekanntesten Primatologen der Welt, Profe...2021-12-091h 37Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturFun, Fear & Focus - Friederike Fabritius im DAI HeidelbergFriederike Fabritius im DAI Heidelberg Spaß, Angst und Fokus. Wie erreichen Sie Höchstleistungen? Es kommt auf einen speziellen Cocktail von Neurochemikalien an. Um sie in Ihrem Gehirn freizusetzen, brauchen Sie nur drei Faktoren. Ich nenne sie Fun, Fear und Focus ®. Wenn Sie die richtigen Arbeitsbedingungen geschaffen haben, sind Sie um ein Vielfaches produktiver – und auch glücklicher. Friederike Fabritius ist Neurowissenschaftlerin, Rednerin und preisgekrönte Autorin. Sie arbeitet mit großen Unternehmen auf der ganzen Welt zu den Themen Höchstleistung, Zusammenarbeit und Change. Dabei schlägt sie die Brücke zwischen den Neurowissenschaften und dem Top Management. Zu Ihren Kunde...2021-11-2537 minPartiture D\'EuropaPartiture D'EuropaHeidelbergQuesta puntata ci porta nella città tedesca di Heidelberg, storico centro del Baden-Württemberg, fondata nel 12esimo secolo. Guidata nel tempo dai Celti e dai Romani, possiede reperti dell’età della pietra e, ancor di più, la mandibola di un uomo primitivo, denominato Homo heidelbergensis, dal quale è derivato l’Uomo di Neanderthal. La vita culturale e musicale della città è legata alla presenza dell’Università, la Ruperto Carola, fondata nel 1386 e quindi la più antica della Germania. Coeva fu la Cappella di Corte, composta per lo più da studenti dell’ateneo. Troveremo qui testimonianze della presenza di artisti come Arnold Schlick, Jobst von Brandt...2021-11-0900 minTocha OlímpicaTocha OlímpicaEstafeta Paralímpica #1 - A história de Portugal na competiçãoTudo começou em Heidelberg, em 1972, com uma equipa de basquetebol em cadeira de rodas composta maioritariamente por vítimas da guerra colonial. Portugal regressou em 1984 e a partir daí nunca mais parou. Atletismo e boccia são as modalidades com mais tradição mas neste episódio faz-se uma viagem pelos atletas recordistas de medalhas, participações, pódios em diferentes modalidades e mais curiosidades relacionadas com a história de Portugal em Jogos Paralímpicos.2021-08-1742 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer Musical Sunday - Antonio Vivaldi: Die vier JahreszeitenViolinkonzerte gibt es wie Sand am Meer, erzählende Musik auch. Beides zusammen aber bekommt man nur selten geboten. Als Paradebeispiel dürfen Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ gelten, in denen dem Komponisten so etwas wie die Quadratur des Kreises gelingt: Bilder und Eindrücke eines ganzen Jahres mit den formalen Ansprüchen des barocken Solokonzerts zu verbinden – Vogelgezwitscher, Hundegebell und Sommergewitter inklusive. Auf Vivaldis Spuren wandeln Timo Jouko Herrmann und Marcus Imbsweiler in der neuen Ausgabe des Musical Sunday. Mit Timo Jouko Herrmann und Marcus Imbsweiler kommen zwei Enthusiasten zu Wort, die ihren ganz eigenen sprachlichen Zugang zu Musik haben. Imbsweiler...2021-04-181h 46Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer Musical Sunday - Robert Schumanns Frühlingssinfonie (Sinfonie Nr. 1)Passend zum Frühlingsanfang steht beim Musical Sunday Robert Schumanns „Frühlingssinfonie“ im Zentrum – ein Werk, das dem Komponisten zufolge „in feuriger Stunde geboren“ wurde. Innerhalb von nur vier Tagen entwarf Schumann sein erstes großes Orchesterwerk, es markiert den Beginn der wohl glücklichsten Zeit seines Lebens. Marcus Imbsweiler und Timo Jouko Herrmann erkunden die Umstände der Entstehung genauer und gehen der poetisch-positiven Kraft dieser außergewöhnlichen Sinfonie auf den Grund. Mit Timo Jouko Herrmann und Marcus Imbsweiler kommen zwei Enthusiasten zu Wort, die ihren ganz eigenen sprachlichen Zugang zu Musik haben. Imbsweiler veröffentlichte bisher Romane und Erzählungen üb...2021-03-211h 56Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturMusical Sunday - Felix Mendelssohn Bartholdy "Ouvertüren"Die Gattung der Konzertouvertüre ist eng mit dem Namen Felix Mendelssohn Bartholdy verbunden. Zwei seiner bekanntesten Beiträge stehen im Mittelpunkt des Musical Sunday: die Ouvertüre zum "Sommernachtstraum" op. 21 sowie die "Hebriden" op. 26. Die imaginären Landschaften, die sie entwerfen - Elfenreich und Atlantikküste -, faszinieren bis heute. Und obwohl Mendelssohn bei der Komposition dieser Werke noch ein ganz junger Mann war, 17 bzw. 22 Jahre alt, stehen sie bereits in einer Entwicklungslinie, die weniger mit Talent und Glück zu tun hat als mit Selbstkritik, Arbeitsethos und dem Wunsch, neue musikalische Wege zu beschreiten. Mit Timo Jouko Herrmann und Ma...2021-02-211h 46Thin End of the WedgeThin End of the Wedge18. Carmen Gütschow: Archaeological conservation18. Carmen Gütschow: Archaeological conservationCarmen introduces the work of an archaeological conservator. She discusses the issues that arise in different materials, and the range of treatments and tools she uses. What are the pressures of conservation work on an archaeological site? And what does she do differently in Europe and the Middle East. As an expert in treating cuneiform tablets, Carmen explains about firing and salts. 3:03 what a conservator does4:23 ceramics7:38 organics and humidity8:54 metals11:40 work on an archaeological site versus work in a lab13:38 work in the Middle E...2021-01-2631 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturMusical Sunday - Béla Bartók: Konzert für OrchesterDer Musical Sunday des DAI Heidelberg am 17. Januar 2021 mit Béla Bartóks Konzert für Orchester: Das Konzert für Orchester ist eines der letzten Werke Béla Bartóks; in ihm zieht er, so Dietmar Holland, „die Summe seiner kompositorischen Erfahrungen“. Jazz, Sinfonisches, Impressionismus, strenge Formen und spontane Virtuosität kommen hier zusammen und bilden ein großes musikalisches Panorama, dessen Vielfalt seinesgleichen sucht. Kaum zu glauben, dass dieses Stück in einer Zeit existenzieller Nöte entstand, gesundheitlicher wie beruflicher. Mit ihm starten wir in ein Jahr, dessen Beginn noch von der Pandemie überschattet und das gleichzeitig von vielen Hoff...2021-01-172h 00Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturMusical Sunday - Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503Beim letzten „Musical Sunday“ in diesem Jahr werfen Marcus Imbsweiler und Timo Jouko Herrmann einen Blick auf Mozarts Klavierkonzert KV 503, mit dem dieser im Dezember 1786 seine Serie der großen Wiener Klavierkonzerte abschloss. Es ist wohl Mozarts sinfonischstes Konzert, das mit seinen üppig dimensionierten Sätzen, der detaillierten motivischen Arbeit und dem magischen Klangfarbenspiel zwischen Licht und Schatten bereits auf Beethoven vorausweist. Timo Jouko Herrmann ist Musikwissenschaftler, Geiger und Komponist, berät viele Ensembles und ist Gastdirigent der Heidelberger Sinfoniker. Er veröffentlichte eine vielbeachtete Biographie über Antonio Salieri; seine Wiederentdeckung des von Salieri, Mozart und Cornetti komponierten Freudenliedes „Per la ricuperat...2020-12-201h 41Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturMitch Senf im InterviewWie gelingt es, das individuelle Potenzial zu entdecken und zu entfalten? Wir begegnen dieser spannenden Frage in einer Zeit, in der Berufe zunehmend durch intelligente Algorithmen ersetzt werden, während der innere Ruf nach dem Essentiellen im Einzelnen lauter wird. Was tun auf der individuellen Suche nach Orientierung, einem eigenen Weg und einem sinnerfüllten Leben? Mitch Senf zeigt lebensnah Wege auf, wie wir Sinn und Erfüllung finden können, indem wir das zutiefst Menschliche in uns selbst erkennen und ein Umfeld finden, in dem wir genau diese Einzigartigkeit einbringen können. Der frühere Spitzensportler und Breakdancer Mitch Senf s...2020-12-1246 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturMusical Sunday - Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"Beim dritten Musical Sunday in diesem Jahr beschäftigen sich der Schriftsteller und Musikwissenschaftler Marcus Imbsweiler und der Komponist Timo Jouko Herrmann mit dem „Deutschen Requiem“, Johannes Brahms‘ konfessionell und liturgisch ungebundener Trauermusik. Dem Musikstück liegt eine freie Zusammenstellung von Bibeltexten zu den Themen Trauer und Jenseitshoffnung zugrunde. Bei der Vertonung nutzte Brahms musikalische Ausdrucksmittel und Kompositionstechniken verschiedener Epochen, die er in genialer Weise zu einem tief berührenden, zeitlosen Opus verschmolz. Mit Timo Jouko Herrmann und Marcus Imbsweiler kommen zwei Enthusiasten zu Wort, die ihren ganz eigenen sprachlichen Zugang zu Musik haben. Imbsweiler veröffentlichte bisher Romane und Erzählunge...2020-11-281h 17Realtalk - Jetzt auch auf DeutschRealtalk - Jetzt auch auf DeutschVerbitterungWeiterführende/genannte Links zum Thema: Verbitterung - Psychologie Lexikon (PAL-Verlag): https://www.palverlag.de/lebenshilfe-abc/verbitterung.html?fbclid=IwAR1NhyysNLrA1172lNaqQ4A5ogRSkRFZLsF_Ek88kxGvHpRuVZuDZQjTynU Verbitterung : Sie sollen ruhig sehen, wie schlecht es mir geht (FAZ): https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/verbitterung-als-menschliches-leiden-14384575.html?fbclid=IwAR2kGjUpMkoz_HGXgmLbSLKTWZZQGkUisj47txKcEOaYxGCzgaGs--Gpzqg Verbitterung fällt nicht vom Himmel (MAZ-Online): https://www.maz-online.de/Nachrichten/Kultur/Michael-Linden-entdeckte-die-Posttraumatische-Verbitterungsstoerung Verbitterung: Die Unfähigkeit zu vergeben (Michael Linden) - Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=a6_OGoE8pGc Michael Linden – Empat...2020-06-1857 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturHörtalk: Uni for future? - Wie gelingt die Uni der Zukunft?Heute Forschung, morgen Leere? Wie gelingt die Uni der Zukunft? Die Heidelberger Universität wurde jüngst in ihrem Ruf als Elite-Uni bestätigt. Doch was bedeutet das konkret? Ist die Verfassung der ältesten deutschen Universität auch in Zukunft exzellent? Wie kann eine zukunftsfähige Hochschule gelingen, wenn schon jetzt die Konkurrenz aus dem privaten Bildungssektor und der Wirtschaft nicht schläft? Könnte eine Strukturreform helfen, um die Grundlagenforschung besser zu berücksichtigen? Welche Lehren sollte die Forschung daraus ziehen, welche Forschung die Lehre? Werner Bartens, leitender Redakteur, SZ Wissen, im Gespräch mit: Sabina Pauen, Psychologisches Institut, Universitä...2020-02-241h 11not so urbannot so urbannot so urban podcast nr.57: Helene und Lionel (Studieren ohne Grenzen – Heidelberg e.V.))„Studieren ohne Grenzen" fiel mir schon vor einiger Zeit auf, jedoch muss ich gestehen, dass ich eher den Namen kannten. Die Tätigkeit und das Engagement dieses Vereins wurden mir erst später bekannt, als ich eine Veranstaltung im DAI in Heidelberg besuchte. „Studieren ohne Grenzen" vergibt Stipendien an Studierende in Sri Lanka. Wie sie das machen, auf die Beine stellen, welches Engagement und Arbeit es bedarf, schildern Helene und Lionel in dem 57ten „not so urban" Podcast. Die Bereitschaft sich für Menschen in einem fremden Land einzusetzen, dabei einen zurückhaltende...2019-12-1121 minnot so urbannot so urbannot so urban podcast nr.57: Helene und Lionel (Studieren ohne Grenzen – Heidelberg e.V.) "Studieren ohne Grenzen" fiel mir schon vor einiger Zeit auf, jedoch muss ich gestehen, dass ich eher den Namen kannten. Die Tätigkeit und das Engagement dieses Vereins wurden mir erst später bekannt, als ich eine Veranstaltung im DAI in Heidelberg besuchte. "Studieren ohne Grenzen" vergibt Stipendien an Studierende in Sri Lanka. Wie sie das machen, auf die Beine stellen, welches Engagement und Arbeit es bedarf, schildern Helene und Lionel in dem 57ten "not so urban" Podcast. Die Bereitschaft sich für Menschen in einem fremden Land einzusetzen, dabei einen zurückhaltenden Kontakt zu pfle...2019-12-1100 minUn Giorno Una ParolaUn Giorno Una ParolaUn Giorno Una Parola | 18/11/2019 | Salmo 139 | Romani 8Non sono mio, ma appartengo al mio fedele salvatore Gesù Cristo, che col suo sangue prezioso ha pagato pienamente per tutti i miei peccati., e mi ha redento da ogni potere del diavolo.📜 Catechismo di Heidelberg📖 I testi5 Tu mi circondi, mi stai di fronte e alle spalle,e poni la tua mano su di me.📖 Salmi 139 ,535 Chi ci separerà dall’amore di Cristo? Sarà forse la tribolazione, l’angoscia, la persecuzione, la fame, la nudità, il pericolo, la spada? 📖 Romani 8,3529 Subito dopo la tribolazione di quei giorni, il sole si oscurerà...2019-11-1802 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturMichael Linden – Empathie und Verbitterung – Empathie Konferenz 2015Posttraumatische Verbitterungsstörungen sind psychische Reaktionen auf das Erleben von Ungerechtigkeit, Vertrauensbruch oder Herabwürdigung, die regelhaft auch mit Aggressionsfantasien einhergehen. Eine Behandlung setzt voraus, dass der Patient sich sicher ist, dass der Therapeut ihn versteht und seine Sicht der Dinge teilt. Dies bedeutet, dass der Therapeut ein hohes Maß an Empathie realisieren muss, im gleichzeitigen Wissen, dass Brandstiftung oder Totschlag keine Optionen sind. Der Neurologe und Psychiater Prof. Michael Linden wirkt unter anderem an der Berliner Charité und ist Autor von Weisheitskompetenzen und Weisheitstherapie (2008) und Hurting Memories (2013).2019-11-0616 minliberatedliberatedRainer Mausfeld – Warum schweigen die Lämmer – Vortrag – DAI HeidelbergRainer Mausfeld – Warum schweigen die Lämmer – Vortrag – DAI Heidelberg 2019-11-0500 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturLydia Benecke – Kriminalfälle, Straftäter und Empathie – Empathie Konferenz 2015Das Thema Empathie ist wichtiger Bestandteil der psychologischen Beschäftigung mit Kriminalfällen. Persönlichkeitsstörungen, die mit antisozialen Verhaltensweisen im Zusammenhang stehen, sind nicht nur Thema wissenschaftlicher Forschung, sondern auch medialer Darstellungen. „Kaltblütige“ Verbrecher erscheinen als der Inbegriff empathieloser Menschen. Welche Rolle spielen emotionale Empathie und kognitive Empathie für die Begehung von Straftaten? Lydia Benecke ist Kriminalpsychologin und Autorin von Auf dünnem Eis: Die Psychologie des Bösen (2013) und Sadisten: Tödliche Liebe – Geschichten aus dem wahren Leben (2015).2019-10-1018 minSternengeschichtenSternengeschichten51 Pegasi - Eine Antwort auf eine jahrtausendealte Frage (Der Stern zum Physik-Nobelpreis 2019)Hörprobe aus meinem aktuellen Buch Anlässlich der Verleihung des Physik-Nobelpreis 2019 gibt es eine Sonderfolge. Und zwar eine Hörprobe aus dem Buch "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen" von mir, gelesen von mir. Das Kapitel handelt vom Stern 51 Pegasi, bei dem im Jahr 1995 der erste Exoplanet entdeckt wurde, also der erste Planet der nicht die Sonne sondern einen anderen Stern umkreist. Für diese Entdeckung wurden die Schweizer Astronomen Michel Mayor und Didier Queloz 2019 mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das Buch gibts hier (und überall sonst auch wo es Bücher gibt): https://amzn.to/2Ncyalh Das Hö...2019-10-0805 minDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturDer DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKulturGregor Gysi – Triumph des Populismus?In einem Blogbeitrag für die Huffington Post bezieht Gregor Gysi deutlich Stellung zur US-Präsidentschaftswahl: „Aber pessimistisch muss ich enden, denn die Wahl von Trump wird weltweit – so auch in Europa und in Deutschland – den Rechtspopulismus deutlich befördern.“ Außerdem befürchtet Gysi, dass ein Präsident wie Donald Trump „die Ungerechtigkeit deutlich verschärfen wird“. Wie kann einem vermeintlichen „Triumph des Populismus“ politisch begegnet werden? Sind alte Grabenkriege wie die zwischen Rechts und Links überholt, wenn Populisten an allen Rändern nach Unzufriedenen fischen? Der Jurist und Bundestagsabgeordnete für Berlin Treptow-Köpenick, Dr. Gregor Gysi, war bis 2015 Vorsitzender der F...2019-09-301h 16Grinta e Passione...Lo Sport.Grinta e Passione...Lo Sport.Palla in buca… Storia di una scommessa nata per Gioco Il Biliardo in Carrozzina.A Roma da qualche mese due amici appassionati del gioco del biliardo, Luca Bucchi e Roberto Dell’Aquila, entrambi redattori e conduttori presso Radio32, di Grinta e Passione, hanno iniziato con la tenacia che li contraddistingue a inseguire un sogno, ovvero quello di avvicinare le persone in carrozzina al gioco del Biliardo innanzitutto ma anche a far riconoscere dal Coni questo gioco come disciplina Paralimpica. E’ stato proprio durante una partita tra i due che è nata la scommessa di portare a casa questi obiettivi.Luca Bucchi oltre ad essere un appassionato di biliardo è anche un abile pittore surrealista.N...2019-05-1416 min