Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

DFK - Verband Fur Fach- Und Fuhrungkrafte

Shows

DFK-PodcastDFK-Podcast#67 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Georg Meck 67 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Georg Meck Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge ist Georg Meck zu Gast. Er ist Wirtschaftsjournalist und Autor und seit April 2023 in einer Doppelspitze mit Franziska Reich Chefredakteur des Fokus. Wir sprechen über Demokratie, Journalismus und deren Zusammenhang. Welche Aufgabe hat der Journalismus in der Politik? Auf welche Art wird Druck auf die Redakti...2025-04-0921 minDFK-PodcastDFK-Podcast#66 Demokratie: Zwischen Wahnsinn und Wahl - mit Philipp Sälhoff 65 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Carina König Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? Heute sprechen wir mit Philipp Sälhoff, Geschäftsführer von polisphere, über die aktuellen politischen Entwicklungen und Trends. Die Ergebnisse der Bundestagswahl waren absehbar – aber was heißt das jetzt für unsere Demokratie? Vor allem die jüngere Generation teilt sich mehr auf den linken bzw. rechten...2025-03-0533 minDFK-PodcastDFK-Podcast#65 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Maria Rauch-Kallat Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge sprechen wir mit Maria Rauch-Kallat. Sie ist österreichische Unternehmerin, Unternehmensberaterin, sowie Politikerin der österreichischen Volkspartei. In ihrer politischen Laufbahn war sie in mehreren Bundesregierungen Ministerin und zuständig für die Fachbereiche Umwelt, Gesundheit, Jugend, Familie und Frauen. Wie kann der aktuelle Zustand der Demokratie beurteilt werden? Wird dieser Zustand vorüber gehen und worin liegen...2025-02-1428 minDFK-PodcastDFK-Podcast#64 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Carina König Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge sprechen wir mit Carina König. Sie ist Gesundheitsmanagerin und Co-Vorsitzende des Landesverbandes Volt Hessen. Wir besprechen, ob die Demokratie noch zu retten ist. Wünschen sich die Bürger:innen vielleicht lieber eine gute Person, die alle Probleme lösen könnte oder sind sie noch bereit in der Demokratie mitzuarbeiten? Wie könnte man die De...2025-02-0541 minDFK-PodcastDFK-Podcast#63 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Leni Breymaier Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge sprechen wir mit der deutschen Politikerin, Gewerkschafterin und Mitglied des Bundestages für die SPD Leni Breymaier. Sie engagiert sich insbesondere in der Rentenpolitik, Gleichstellungspolitik und Sozialpolitik. Warum ist die Form der Demokratie aktuell gefährdet? Ist die Gesellschaft wirklich respektloser geworden und wie können wir das wieder verändern? Was hat die AfD besser g...2025-01-2243 minDFK-PodcastDFK-Podcast#62 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Natascha Strobl Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge sprechen wir mit der österreichischen Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die neue Rechte und ist Mitautorin eines Fachbuchs über Strategien und Ziele der identitären Bewegung in Europa. Wir befinden uns in einer sehr ernsten Phase der Weltgeschichte. Die Zukunft ist offen und es gibt viele Möglichkeiten, wie es weiter geh...2025-01-1532 minDFK-PodcastDFK-Podcast#61 „Moderne Führung“ – So lernen Sie FührungDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Nils Schmidt und Jörg Janßen sprechen über das neue Angebot für Führungskräfte von DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte und Janßen & Team. Vier Module á zwei Tage Führung in Theorie und Praxis. Ab dem 08.04.2024 beginnt die Reihe „Moderne Führung“, die Führungskräfte auf ihre anspruchsvollen Aufgaben vorbereitet.2023-12-1915 minDFK-PodcastDFK-Podcast#60 Leadership Insights Folge 3: Keine Angst vor Problemen - Gespräch mit Viola MöbiusDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In der heutigen Folge ist DFK-Vorstand Nils Schmidt im Gespräch mit Viola Möbius. „Wir sollten jedes Problem dankbar annehmen“, so Viola Möbius, die Autorin, Speakerin und Kriminologin. „Probleme helfen uns, besser zu werden!“, so Möbius weiter. In dieser Leadership Insights-Folge erfahren Sie, warum es sich lohnen kann, Fehler zu machen und warum nicht nach schuldigen Personen gesucht werden sollte. Im Mittelpunkt sollte ausschließlich der Fehler bzw. das Problem stehen. Bei richtiger Auseinandersetzung profitiert das gesamt Team/ Unternehmen. Viola Möbius kennt sich als Kriminologin...2023-12-0530 minDFK-PodcastDFK-Podcast#59 Leadership Insights Folge 2: Agilität - Gespräch mit Angela Heider-WillmsDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Agilität! Eines der BuzzWords der vergangenen Monate, obwohl der Ansatz der Agilität schon viel länger existiert. Was aber alles bei Agilität notwendig ist, wenn diese ernstgemeint umgesetzt werden soll, bespricht Nils Schmidt in dieser Folge des Leadership Insights Podcasts mit Angela Heider-Willms, Projektmanagerin Redaktion "Personalwirtschaft" und Journalistin. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gera...2023-10-2332 minDFK-PodcastDFK-Podcast#58 Leadership Insights Folge 1: Äußere Weite, innere Freiheit - Gespräch mit Susanne RingenDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Der DFK-Podcast in neuem Gewand! In der ersten Folge des Leadership Insights Podcast spricht Nils Schmidt mit Susanne Ringen. Kennst Du das, dass du dich fragst, wann du den Spaß an deiner Arbeit verloren hast? Warum du in einer Mischung aus Hamsterrad und Tretmühle gefangen bist? Du hast Dir Führung - egal ob "nur" ein Team oder auch eine ganze Firma - ganz anders vorgestellt? Dann geht es dir wie Martha in meinem Buch und wie (leider) vielen anderen Menschen auch. Susanne Ringen hat hi...2023-09-1435 minDFK-PodcastDFK-Podcast#57 Was liegt an? Teil 26 Mit mehr Mut zu starker Führung - Interview mit Florence GuesnetDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Mutig führen und Mut fördern: Florence Marie Guesnet hat sich in ihrem Buch „Mutig weiter! Dein Weg zu guter Arbeit und starker Führung.“ intensiv mit der Frage auseinandergesetzt: wie kann man persönlich mutiger werden und wie kann man auch andere unterstützten mutiger zu werden und mehr zu bewirken? In der heutigen Folge berichtet sie, warum Mut zu guter Führung gehört und wie wir mehr Mut im Berufsleben integrieren. Zum Buch geht's hier https://www.bod.de/buchshop/mutig-weiter-florence-marie-guesnet-9783756228393 Mehr zum Podca...2023-08-1837 minDFK-PodcastDFK-Podcast#56 Was liegt an? Teil 25 Erfolgreich ins C-Level - Interview mit Gudrun HappichDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte An der Spitze eines Unternehmens gelten andere Regeln und es ist wichtig, diese zu kennen. Wie werde ich C-Level? Was bewegt Menschen dahin? Was brauche ich? Welche Stolperfallen gibt es? Gudrun Happich gibt Nils Schmidt und Anne Snegpiel Antworten darauf, wie Sie erfolgreich ins C-Level ein-, um- oder aufsteigen und hier zum Gestalter oder zur Gestalterin werden. Auch ihr neues Buch bietet Insiderwissen, das realer Fallgeschichten einen Einblick hinter die Kulissen des C-Levels gibt. Gudrun Happich gehört zu den XING Top Minds für den Bereich Job & Karriere 2023. 2023-08-1047 minDFK-PodcastDFK-Podcast#55 Was liegt an? Teil 24 Transformation ist überlebenswichtig - Interview mit Dr. Thorsten BoschDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Wie geht erfolgreiche Transformation? Dr. Thorsten Bosch berichtet aus seiner Beratung und seinem eigenen Unternehmen. Es geht ums Neuerfinden. Wie kann man positive Gruppendynamik erreichen im Change? Und wie führe ich Führungskräfte - gerade in Zeiten des Umbruchs? Dr. Thorsten Bosch ist Experte für Verhandlungsführung im B2B-Geschäft und bereitet seit mehr als 25 Jahren CEOs, Manager sowie Verkaufs- und Vertriebsteams auf entscheidende Verhandlungen vor. Viele wichtige Veränderungsprojekte scheitern an internen Widerständen und alten Routinen. Dank seiner Expertise in Gruppendynamik und Teamfüh...2023-07-1240 minDFK-PodcastDFK-Podcast#54 Was liegt an? Teil 23 Jeden Tag Marathon - Interview mit Fritjof NeltingDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Was hat es für Auswirkungen, wenn wir ständig belatstet sind? Wie gelingt es, ein ausgeglicheneres (Berufs-)leben zu führen? #Überlastung #Burnout #Burnoutprävention Unser Gast in dieser Folge: Fritjof Nelting. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dies tut er zum Einen durch die familiengeführten Gezeiten Haus Kliniken und die Gezeiten Haus Akademie. Darüber hinaus bringt er sich als Coach, Keynote-Speaker und Mentor in Unternehmen und Institutionen ein, um dort Impulse für wirklich nachhaltige Gesundheit und nachhaltiges Unternehmert...2023-06-1440 minDFK-PodcastDFK-Podcast#53 Was liegt an? Teil 22 "He for she" gegen Diskriminierung - Interview mit Bettina MetzDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Unser Gast in dieser Folge: Bettina Metz, Geschäftsführerin bei UN Women Deutschland e.V. Anne Sengpiel und Nils Schmidt sprechen mit Bettina Metz u.a. über das Projekt „He for she“ und die Frage, ob wir mehr Männer brauchen, um die Diskriminierung zu stoppen. In diesem Podcast erfahren Sie was muss passieren muss, damit der Gender Pay Gap, der aktuell noch bei 18 % liegt, geschlossen werden kann, damit nicht erst unsere Enkel ein Ende der Diskriminierung erleben. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen...2023-03-3033 minDFK-PodcastDFK-Podcast#52 Was liegt an? Teil 21 Was Führungskräfte gerade bewegt - Interview mit Gudrun HappichDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In dieser „Was liegt an?“-Podcastfolge haben Anne Sengpiel und Nils Schmidt die Managementberaterin und Buchautorin Gudrun Happich zu Gast. Gudrun Happich spricht über ihre Umfrage unter Führungskräften, die sie 2022 durchgeführt hat und erläutert u.a., was Führungskräfte für die Zukunft erwarten und warum sich viele Führungskräfte so schwer mit Veränderung tun. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verba...2023-02-1349 minDFK-PodcastDFK-Podcast#51 Was liegt an? Teil 20 Der erfolgreiche Change-Prozess - Interview mit Dr. Dieter LedererDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Dr. Dieter Lederer ist Unternehmensberater, Keynote-Speaker, Executive-Coach und vor allem Veränderungsexperte. In dieser Podcastfolge erklärt er zunächst, warum Veränderungen in Unternehmen immer notwendig sind. Wann ist aber der beste Zeitpunkt, um mit dem Change-Projekt zu starten und wann, um so ein Projekt abzubrechen? Dr. Lederer greift auf viele Beispiele aus der Praxis und seinem Buch zu Change-Prozessen zurück. Ein informativer und kurzweiliger Talk mit dem Experten für Change-Prozesse. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu 2023-01-2534 minDFK-PodcastDFK-Podcast#50 Was liegt an? Teil 19 Persönlichkeit schlägt Fachwissen - Interview mit Matthias KrebsDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Kann man ohne Studium Karriere eigentlich machen? Das fragen Anne Sengpiel und Nils Schmidt im Rahmen der Podcastreihe „Was liegt an?“ Matthias Krebs. Die Antwort lautet: „Ja! Das ist möglich, denn: „Persönlichkeit schlägt Fachwissen“. Matthias Krebs hat diese Erfahrung selbst gemacht. Erfahren Sie in diesem Podcast, wie man mit einer abgeschlossenen Schreiner-Lehre zunächst Vertriebsleiter in einem Unternehmen werden und dann auch eine eigene Firma gründen kann. Matthias Krebs ist HR-Interim Manager und CEO einer Personalberatung. Er sorgt dafür, dass Unternehmen und Organisationen in d...2022-12-0931 minDFK-PodcastDFK-Podcast#49 Was liegt an? Teil 18 BANI, Nachhaltigkeit, Persönlichkeit und DemographieDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Anne Sengpiel und Nils Schmidt lassen die Themen der DFK-Sprecherauschusskonferenz 2022 in Hamburg Revue passieren. Von BANI, der Weiterentwicklung dessen, was aus der VUCA-Welt folgt über Persönlichkeit und Karriere bis zur Demographie und den fehlenden Fach- und Führungskräften. Sengpiel und Schmidt fassen die wichtigsten Erkenntnis der Konferenz für Führungskräfte an Bord der RICKMER RICKMERS zusammen. Das ist das Thema im aktuellen Teil unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Nils Schmidt ist Vorstan...2022-10-2416 minDFK-PodcastDFK-Podcast#48 Was liegt an? Teil 17 Die Mitarbeitenden der Zukunft: Übermorgengestalter – Interview mit Anne M. SchüllerDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Die Veränderungen in Wirtschafts- und Arbeitswelt passieren gerade exponentiell schnell, deshalb müssen Führungskräfte heute schon an übermorgen denken. Für Anne M. Schüller steht fest: Man die Zukunft nicht aus der Vergangenheit planen. Wir brauchen Übermorgengestalter, Innovatoren und Zukunftsversteher. In ungewissen Zeiten fehlt vielen häufig der Mut, wirklich kühn zu denken und forsch zu handeln.Wie kann man gemeinsam Quick-Wins erreichen und schneller agieren und reagieren? Anne M. Schüller ist bei Nils Schmidt und Anne Sengpiel zu Gast. Sie ist Keynote-Sp...2022-10-0734 minDFK-PodcastDFK-Podcast#47 Was liegt an? Teil 16 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Interview mit Marga ZenthDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Wo fängt sexuelle Belästigung an? Was kann man tun, wenn man dies im Unternehmen mitbekommt oder sogar selbst betroffen ist? Wie können wir sexuelle Belästigung an unserem Arbeitsplatz verhindern? Welche Hilfe gibt es? Nils Schmidt und Anne Sengpiel haben Marga Zenth zu Gast. Sie ist Fachkraft für Prävention sexualisierter Gewalt im Arbeitsleben und engagierte sich in der NGO "Levanta la Voz" gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum und Catcalling. Sie ist Gründerin von ZuZ Handeln – ihr Schwerpunkt als aktive Seminarleiteri...2022-09-3037 minDFK-PodcastDFK-Podcast#46 Digitale Resilienz - Interview mit Sandra BrauerDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In dieser Folge geht es um die Frage, wie wir uns unsere Widerstands- und Anpassungsfähigkeit in der heutigen Arbeitswelt bewahren, wie wir den digitalen Strukturwandel gelassen erleben, dabei unsere Gesundheit erhalten wie auch unsere Produktivität. Und wie geht das mit all der gewonnenen Flexibilität und daraus resultierenden (Selbst-)Verantwortung zusammen? Das erfahren wir heute von Sandra Brauer, systemische Beraterin und Stressmanagement-Trainerin.Sie sieht ihre Aufgabe in der digital-sozialen Kompetenzvermittlung. Mit ihr spricht DFK-Geschäftsführer Sebastian Müller. Eine Zusammenfassung der erwähnten DFK...2022-08-1645 minDFK-PodcastDFK-Podcast#45 Was liegt an? Teil 15 Krause Lebensläufe – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Welche Rolle spielt der Lebenslauf heute? Darf er auch nicht gradlinig sein oder Lücken haben? Worauf kommt es an und was hat sich heute im Vergleich zu früher geändert? Das ist das Thema im aktuellen Teil unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin für Führungswissen und Autorin für Unternehmensgeschichten und spannende Unternehmerbiografien. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen...2022-07-2923 minDFK-PodcastDFK-Podcast#44 Gesundes Führen in der Krise, Teil 8: The Circle of Influence - Worauf habe ich Einfluss? Interview mit Daniel WendDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In der achten und vorerst letzten Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“ geht es um den "Circle of Influence", eine Übung, die bei einem Gefühl von Kontrollverlust und dadurch bedingten Stress helfen kann. Wie kann ich meinen persönlichen Einflusskreis vergrößern und den persönlichen Betroffenheitskreis verkleinern? Übungen und Methoden zum Podcast, zur gesunden Führung und Selbstfürsorge findest Du als Mitglied des DFK in der Infothek im internen Mitgliederbereich unter https://www.dfk.eu/infothek/gesundes-fuehren-in-der-krise/ Experte der Podcast-Reihe ist...2022-07-1313 minDFK-PodcastDFK-Podcast#43 Was liegt an? Teil 14 Tight Loose Tight Leadership – Interview mit Susanne RingenDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Susanne Ringen stellt uns heute das Leadership-Modell Tight Loose Tight vor. Sie erfahren, was wir von dem aus Skandinavien stammenden Prinzip übernehmen sollten und wie es Ihnen im Führungsalltag nutzen kann. Susanne Ringen ist heute wieder Gast im DFK-Podcast. Sie steht für klare und wertschätzende Führung. Mit ICH & WIR begleitet sie Unternehmen, gesunde Führungsprinzipien zu entwickeln und nachhaltig mit Leben zu füllen. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu un...2022-06-3027 minDFK-PodcastDFK-Podcast#42 Was liegt an? Teil 13 Von der VUCA- zu BANI-Welt: Die Bedeutung des N und des I – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK- Verband für Fach- und Führungskräfte Von VUCA zu BANI - hier ist der zweite Teil zum Konzept für die neue Zeit. Dabei steht BANI für B:rittle (brüchig), A:nxious (ängstlich, besorgt), N:on-linear (nicht-linear) und I:ncomprehensible (unbegreiflich). Den in der letzten Folge erwähnten Artikel von Stefan Grabmeier finden Sie hier: https://stephangrabmeier.de/bani-vs-vuca/ Das ist das Thema im Teil 13 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin...2022-06-1612 minDFK-PodcastDFK-Podcast#41 Was liegt an? Teil 12 Von der VUCA- zu BANI-Welt: Die Bedeutung des B und des A – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Das VUCA-Konzept ist vielen bekannt, es beschreibt die Welt als V:olatile (volatil), U:ncertain (unsicher), C:omplex (komplex) und A:mbiguous (mehrdeutig). BANI ist ein neues, auf die aktuelle von Chaos geprägte Situation angepasstes Modell. Dabei steht BANI für B:rittle (brüchig), A:nxious (ängstlich, besorgt), N:on-linear (nicht-linear) und I:ncomprehensible (unbegreiflich). Den in der Folge erwähnten Artikel von Stefan Grabmeier finden Sie hier: https://stephangrabmeier.de/bani-vs-vuca/ Das ist das Thema im Teil 12 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils...2022-06-0926 minDFK-PodcastDFK-Podcast#40 Was liegt an? Teil 11 Wie führe ich meine Mitarbeiter in der aktuellen Krise – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In der aktuellen Krisensituation mit vielen Unsicherheiten und Ängsten stellt sich die Frage: Wie führe ich meine Mitarbeitenden bestmöglich, wie kann ich sie unterstützen, wie sollte ich reagieren? Das ist das Thema im Teil 11 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - wo immer Du bist. ...2022-06-0225 minDFK-PodcastDFK-Podcast#39 Was liegt an? Teil 10 Führung und Verantwortung - Interview mit Susanne RingenDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Wie kannst Du führen und die Verantwortung den Mitarbeitenden belassen? Was, wenn Mitarbeitende keine Verantwortung übernehmen? Wie kann man in Richtung eines neuen Verständnisses von Verantwortung aufbrechen? Was braucht es dafür? Susanne Ringen ist zum zweiten Mal Gast im DFK-Podcast. Heute sprechen Anne Sengpiel und Nils Schmidt mit Susanne Ringen darüber, wie man Verantwortung da belässt, wo sie hingehört. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: h...2022-05-2031 minDFK-PodcastDFK-Podcast#38 Die Auswirkungen der Pandemie, Homeoffice und Erreichbarkeit - mit Thomas Wüllner und Sebastian MüllerDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In dieser Folge geht es um die Frage, wie Corona die Arbeitswelt verändert hat und dauerhaft verändern wird. Wir stellen die Ergebnisse unserer DFK-Umfrage zu diesem Thema vor: Was wird das "neue Normal?“ Darüber sprechen heute Sebastian Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verbandsgeschäftsführer beim DFK und Karriereberater Thomas Wüllner, Geschäftsführender Gesellschafter von P 4 Career Consultants – einer der Kooperationspartner in Sachen Newplacement des DFK. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier: https://www.dfk.eu/news/umfrage-die-auswirkungen-der-pandemie-homeoffice-und-erreichbarkeit/ und hier: https...2022-03-1730 minDFK-PodcastDFK-Podcast#37 Was liegt an? Teil 9 Wenn Führung krank macht - Interview mit Susanne RingenDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Wenn die Anzahl der Krankschreibungen mit Ursache “psychische Belastung” Jahr für Jahr steigen, müssen wir auch nach innen in die Unternehmen schauen: in die eigene Führung. Dass Führung krank machen kann, wissen nicht nur Mitarbeitende von Narzissten und Cholerikern. Es können “ganz normale” Führungskräfte sein, die aufgrund der Art zu führen ihre Teams belasten und so hohen Ausfallquoten, Demotivation und innerer Kündigung beitragen. In diesem Podcast der „Was liegt an?“-Reihe spricht Nils Schmidt mit Susanne Ringen über krankmachendes Führungsve...2022-02-1824 minDFK-PodcastDFK-Podcast#36 Gesundes Führen in der Krise, Teil 7: Innere Antreiber - Interview mit Daniel WendDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In der siebten Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“ geht es um einen wichtigen Aspekt der Selbstfürsorge: die "Inneren Antreiber". Was sind innere Antreiber? Wie entstehen sie? Und was bewirken sie? Einerseits können uns zu Höchstleistungen motivieren, aber sie können auch unbewusst zu erbarmungslosen Antreibern und inneren Richtern entwickeln, die unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Welche Antreiber sind typisch und wie gehen wir mit Ihnen bestmöglich um? Den Test zu den inneren Antreibern, Übungen und Methoden zum Podcast, zur ges...2022-01-1412 minDFK-PodcastDFK-Podcast#35 Was liegt an? Teil 8 Ein guter Generationenmix – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Wie gelingt ein guter Generationenmix? Wie führe ich altersdiverse Teams richtig? Das ist das Thema im Teil 8 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - wo immer Du bist. Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin für Führungswissen und Autorin für Unterneh...2022-01-0729 minDFK-PodcastDFK-Podcast#34 Was liegt an? Teil 7 Leistungsbeurteilungen - Interview mit Prof. Dr. Armin TrostDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Sind Leistungsbeurteilungen eine originäre Aufgabe der Führungskraft? Wie können Leistungsbeurteilungen gelingen? Wenn Führungskräfte sich immer mehr als Coach verstehen –wie passt das mit Leistungsbeurteilungen zusammen? Das ist das Thema im Teil 7 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Als Experte ist heute Prof. Dr. Armin Trost bei Nils Schmidt und Anne Sengpiel zu Gast. In Deutschland und Europa gehört er zu den bekanntesten und einfluss¬reichsten Vordenkern im Human Resources Management. Er lehrt und forscht als Professor an der Hochschule Furtwangen in den Bereichen Hu...2021-10-2931 minDFK-PodcastDFK-Podcast#33 Was liegt an? Teil 6 Unsere Einstellung zur Zeit – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Was hat die Pandemie, die digitale Kommunikation, unsere neue Arbeits- und Lebenswirklichkeit mit unserer Einstellung zur Zeit gemacht? Nutzen wir sie anders, haben wir mehr oder weniger? Und wie können wir unsere Zeit besser nutzen? Das ist das Thema im Teil 6 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - w...2021-10-0834 minDFK-PodcastDFK-Podcast#32 Gesundes Führen in der Krise, Teil 6: Gute Gesprächsführung mit psychisch Belasteten - Interview mit Daniel WendDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Sechste Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“: Wie gelingt ein gutes Gespräch mit einer psychisch belasteten MitarbeiterIn? Wir geben konkrete Tipps zur Vorbereitung, Ablauf, Inhalte und das weitere Vorgehen, um hier bestmöglich zu unterstützen. Hoffentlich nimmt dies auch ein wenig die Scheu, vor einem solchen Gespräch: Wir besprechen einen guten Gesprächsablauf und geben einige Formulierungsvorschläge, um auffälliges Verhalten wertschätzend, aber auch klar anzusprechen. Wir möchten hiermit Führungskräfte dabei unterstützen, in der Krise ihre Führungsaufgabe...2021-09-2116 minDFK-PodcastDFK-Podcast#31 Was liegt an? Teil 5 Mauern im Kopf: Sichtbar machen und überwinden – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Heute geht es um unsere Mauern im Kopf - die (oft unbewussten) Vorurteile, das Schubladendenken und die schablonenhafte Einschätzung von Menschen. Wir sind voreingenommen, machen uns ein mitunter falsches Bild - und merken es gar nicht. Wie können wir das ändern - wie können wir diese Mauern im Kopf überwinden? Das ist das Thema im Teil 5 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräf...2021-09-1531 minDFK-PodcastDFK-Podcast#30 Gesundes Führen in der Krise, Teil 5: Intervention - Interview mit Daniel WendDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Fünfte Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“ zum Thema "Intervention": Was kann eine Führungskraft tun, wenn ein Mitarbeiter psychisch belastet ist? Wie erkenne ich es? Welche psychischen Belastungen sind es vor allem, auf die es zu achten gilt? Und vor allem: Welche Interventionen gibt es, wie kann ich helfen? Wir möchten hiermit Führungskräfte dabei unterstützen, in der Krise ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Experte der Podcast-Rei...2021-08-1314 minDFK-PodcastDFK-Podcast#29 Was liegt an? Teil 4 Candidates first: Die Macht der BewerberInnen – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Der ArbeitnehmerInnen-Markt ist Realität. Wie gehen Unternehmen und Führungskräfte damit um? Was können sie besser machen? Das ist das Thema im Teil 4 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - wo immer Du bist. Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin...2021-08-0631 minDFK-PodcastDFK-Podcast#28 Was liegt an? Teil 3 Gendern und wenn ja wie? – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Im Teil 3 unserer Podcastreihe "Was liegt an?" geht es ums Gendern: Es erhitzt die Gemüter und viele sind unsicher, wie man es richtig macht. Wie nutze ich eine Sprache, die alle einbezieht? Was liegt an? Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - wo immer Du bist. Nils Schmidt ist Vorstand d...2021-07-3032 minDFK-PodcastDFK-Podcast#27 Was liegt an? Teil 2 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?! – mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Im Teil 2 unserer Podcastreihe "Was liegt an?" stellen wir die Fragen: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser?! (#27) - Was hat uns die Krise gelehrt und wollen Unternehmen und Führungskräfte jetzt wieder zurückrudern? Was liegt an? Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - wo immer Du bist. Nils Schmidt ist...2021-07-2238 minDFK-PodcastDFK-Podcast#26 Was liegt an? Teil 1 Impfen – Das Gespräch unter Kollegen mit Anne Sengpiel und Nils SchmidtDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Teil 1 der neuen Podcastreihe: Was liegt an? Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - wo immer Du bist. In diesem Teil 1 geht es um das Thema Impfen und was macht das mit Unternehmen und Führungskräften macht. Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin für Führungswiss...2021-07-1631 minDFK-PodcastDFK-Podcast#25 Gesundes Führen in der Krise, Teil 4: Prävention - Interview mit Daniel WendDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Vierte Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“ zum Thema "Prävention": Was kann eine Führungskraft dazu präventiv beitragen, psychische Belastungen ihrer Mitarbeiter zu vermeiden? Wie kann eine Führungskraft überhaupt erkennen wie es einem Mitarbeiter wirklich geht – gerade in Homeoffice-Zeiten? Wie kann man das Thema psychische Gesundheitheit enttabuisieren? Wir möchten hiermit Führungskräfte dabei unterstützen, in der Krise ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Experte der Podcast-Reihe ist Da...2021-07-1615 minDFK-PodcastDFK-Podcast#24 Ab jetzt Chef:in! Wie du dich & dein Team erfolgreich, mutig & mit Leichtigkeit führst – Interview mit Katja SchäferDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Im Gespräch mit DFK-Vorstand Nils Schmidt verrät Katja Schäfer, warum Selbstführung vor Teamführung kommt, wie man sich selbst in seinem Führungsverhalten besser versteht und wie Führungstheorie in die Praxis kommt. Mehr zu Katja Schäfer erfährst Du hier: https://www.katja-schaefer.de/ Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Berufsverband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in diese...2021-06-1829 minDFK-PodcastDFK-Podcast#23 Gesundes Führen in der Krise, Teil 3: Warnsignale - Interview mit Daniel WendDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Dritte Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“ zum Thema "Warnsignale". Den Selfscan finden Sie im internen Mitgliederbereich unserer Webseite in unserer Infothek https://www.dfk.eu/infothek/ Wir möchten hiermit Führungskräfte dabei unterstützen, in der Krise ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Experte der Podcast-Reihe ist Daniel Wend, Leiter der Psychosozialen Beratung der Deutschen Lufthansa im Gespräch mit Birgit Keil, Personalreferentin im Vertrieb der Deutschen Luft...2021-05-3111 minDFK-PodcastDFK-Podcast#22 Gesundes Führen in der Krise, Teil 2: Selbstfürsorge - Interview mit Daniel WendDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Zweite Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“ zum Thema "Selbstfürsorge". Wir möchten hiermit Führungskräfte dabei unterstützen, in der Krise ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Experte der Podcast-Reihe ist Daniel Wend, Leiter der Psychosozialen Beratung der Deutschen Lufthansa im Gespräch mit Birgit Keil, Personalreferentin im Vertrieb der Deutschen Lufthansa. Corona-Pandemie, wirtschaftliche Krise, Kurzarbeit, Lockdown, Homeoffice und Restrukturierungen - all das stellt Führungskräfte vor große Her...2021-04-2815 minDFK-PodcastDFK-Podcast#21 Gesundes Führen in der Krise, Teil 1: Einführung in die gesunde Führung - Interview mit Daniel WendDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Mit dieser Folge starten wir die Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“. Wir möchten hiermit Führungskräfte dabei unterstützen, in der Krise ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Experte der Podcast-Reihe ist Daniel Wend, Leiter der Psychosozialen Beratung der Deutschen Lufthansa im Gespräch mit Birgit Keil, Personalreferentin im Vertrieb der Deutschen Lufthansa. Corona-Pandemie, wirtschaftliche Krise, Kurzarbeit, Lockdown, Homeoffice und Restrukturierungen - all das stellt Führungskräfte vor große Herausforderung...2021-04-0713 minDFK-PodcastDFK-Podcast#20 Unconscious Bias: Unbewusste Vorurteile im Unternehmen - Interview mit Tanya AkinDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Unconscious Biases sind unbewusste Vorurteile - und jeder hat sie. Warum halten sie sich so hartnäckig und was können wir dagegen tun? Unbewusste Vorurteile nehmen nicht nur Menschen Chancen – unbewusste Einstellungen rauben auch Unternehmen Ressourcen und der Wirtschaft Potenzial. Tradierte, engstirnig formierte Monokulturen verhindern so eine Weiterentwicklung von Unternehmen und der Gesellschaft. Unser Gast in dieser Folge ist Tanya Akin. Sie ist Expertin für Diversity & Inclusion bei der agilen Unternehmensberatung flowedoo GmbH. Nach ihrem Studium der Philosophie und Organisationspsychologie begleitet die gebürtige US...2021-03-2814 minDFK-PodcastDFK-Podcast#19 Bedeutet Corona einen Rückschritt für Frauen in der Arbeitswelt? Talk mit Simone MenneDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Wie hat die Pandemie unsere Arbeitswelt verändert? Haben Homeoffice und Homeschooling dazu geführt, dass Frauen wieder mehr in traditionelle Rollen zurück gedrängt werden oder haben die Männer zu Hause erlebt, dass eine neue gleichgelagerte Aufgabenverteilung beiden Partnern und der Familie am besten gerecht wird? Was lernen die Firmen daraus? Unser Gast in dieser Folge ist Simone Menne, eine der bekanntesten Aufsichtsrätinnen in Deutschland. Sie ist u.a. Aufsichtsrätin bei BMW, Henkel, Deutsche Post DHL und Russell Reynolds. Sie wird das Thema rund...2021-03-1659 minDFK-PodcastDFK-Podcast#18 Homeoffice gegen Corona: Antworten auf die aktuellen arbeitsrechtlichen FragenDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In dieser Podcastfolge geben wir Ihnen ein Update und aktuelle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Homeoffice und Corona. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) erlassen, die zunächst bis zum 15.03.2021 befristet ist. Gerade auch hieraus ergeben sich eine Reihe neuer Fragen, die wir in dieser Podcastfolge kurz und knackig klären wollen: Hat der Arbeitnehmer nun einen Anspruch auf Homeoffice? Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen? Welche Schutzmaßnahmen müssen nun eingehalten werden? Wer trägt die Mehrkoste...2021-02-1616 minDFK-PodcastDFK-Podcast#17 Dein Jahr 2021 - Ziele setzen und umsetzen: Tipps für Deine persönliche ZielerreichungDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Auch in Zeiten der Pandemie - oder besser gerade in diesen unsicheren Zeiten: Ziele setzen macht Sinn! Wir gehen es in dieser Folge mit Dir zusammen an. Schnapp Dir Papier und Stift und schreib sie auf - halte sie fest, Deine Ziele 2021. Wir fangen an bei einem Resümee aus Deinem Jahr 2020 und gehen zur SMARTEN Zielsetzung 2021. Zudem wenden wir die "start-stop-continue"-Methode an, damit Du wichtige Änderungen in Dein Leben integrierst und ins Handeln kommst. Am Schluss kommst Du dazu, Gewohnheiten zu ändern und so die Zieler...2021-01-0126 minDFK-PodcastDFK-Podcast#16 Wie geht gutes Wissensmanagement? Interview mit Dr. Maik H. WagnerDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Wie läuft die Weitergabe von Wissen in Unternehmen ab, wie kann man gutes Wissensmanagement erkennen und entwickeln? Und wie hält man das Wissen im Unternehmen, wenn erfahrene Fach- und Führungskräfte gehen? Dabei geht es nicht nur um fachliches Wissen sondern auch um Erfahrungswissen. Und was hat das ganze mit Führungs- und Unternehmenskultur zu tun? Diese Fragen beantwortet uns in dieser Podcast-Folge Dr. Maik H. Wagner. Er ist Inhaber von MW Wissenskommunikation und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Wissensökonomie. Er ist ISO/DIN-Expe...2020-12-101h 09DFK-PodcastDFK-Podcast#15 Was ist Scrum und wann macht es Sinn? Kurzinterview mit Andrea SchmittDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Viele Unternehmen arbeiten schon mit Scrum, aber viele auch (noch) nicht. In dieser Podcastfolge bekommen Sie einen kurzen Einblick darin, was Scrum ist und was es kann – und was auch nicht. Nils Schmidt ist im Gespräch mit Andrea Schmitt, die als freiberuflicher Coach Teams und Führungskräfte zu mehr Innovationsfähigkeit und Resilienz verhilft. Der Inhalt dieser Podcastfolge kann in dem Online-Workshop vertieft werden, den die Servicegesellschaft DFK – Kompetenz GmbH zusammen mit Andrea Schmitt veranstaltet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dfk-kompete...2020-10-1607 minDFK-PodcastDFK-Podcast#14 Karrieren wollen auch geplant sein - Interview mit Prof. Dr. Soei-WinkelsDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Prof. Dr. Soei-Winkels zu Gast bei der Leiterin des DFK-Frauennetzwerkes Dr. Heike Kroll: Wer beruflich vorankommen möchte, sollte schon früh einiges beachten. Das beginnt mit einem geeignetem Studiengang, der Wahl des richtigen Arbeitgebers und nicht zu vergessen, auch der richtigen Partnerwahl. ;-) Prof. Dr. Eleonore Soei-Winkels ist Professorin in der Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Mehr zum Verband: www.dfk.eu Mehr zum Podcast: podcast.dfk.eu2020-09-0826 minDFK-PodcastDFK-Podcast#13 Restart von Geschäftsreisen: Worauf Führungskräfte achten sollten - Interview mit Corinna DöpkensDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte In der heutigen Podcast-Folge des DFK spricht Nils Schmidt mit Corinna Döpkens über den Restart von Geschäftsreisen und worauf Führungskräfte bei der Vorbereitung achten sollten. Corinna Döpkens ist studierte Diplom-Kauffrau im Fachbereich Tourismuswirtschaft und hat über 15 Jahren in der Reiseindustrie gearbeitet. Dabei hat sie über berufliche Stationen bei TUI sowie führenden Unternehmen im Business Travel ein breites Netzwerk aufgebaut und gibt diese Kontakte gerne an ihre Kunden weiter. Neben ihrer Beratertätigkeit hat sie Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen im Studiengang To...2020-08-2018 minDFK-PodcastDFK-Podcast#12 LinkedIn & XING richtig nutzen: Wie geht digitales Selbstmarketing? Gespräch mit Holger Ahrens, Die ProfiloptimiererAuthentische Online-Präsenz in den sozialen Medien ist wichtig. Wie ist man am besten auf den Business-Netzwerken unterwegs? Das ist in dieser Podcast-Folge unser Thema und wir haben einen ausgewiesenen Experten und Kooperationspartner des Verbandes zu Gast: Holger Ahrens von Die Profiloptimierer. Mehr zum Verband: http://www.dfk.eu Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Ihre Mehrwerte als DFK-Mitglied bei Die Profiloptimierer finden Sie hier https://www.die-fuehrungskraefte.de/services/ihre-vorteile-bei-unseren-partnern/detailansicht/0aea5a0cdb1cb817c145178e3b328c07/?L=414&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9774&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail Holger A...2020-07-1736 minDFK-PodcastDFK-Podcast#11 Was wir sein können. Führen in Gemeinschaft - Leadership-Talk mit Prof. Dr. Gerald HütherKaum eine Frage scheint heute dringlicher, als die nach dem gelingenden Zusammenspiel von Individuum und Gruppe. Wie kann man starken Persönlichkeiten im Team helfen, ihre Potenziale zu entfalten und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken? Prof. Dr. Gerald Hüther, der wohl bekannteste Hirnforscher in Deutschland, zeigt mit seiner ihm eigenen mitreißenden Art, wie gesellschaftliche Transformationsprozesse angeregt werden und gelingen können. Gerade in Mitteldeutschland sind neue Lösungen gefragt, wie etwa der Strukturwandel durch den Kohleausstieg, aber auch die Auswirkungen der Digitalisierung bestmöglich gestaltet werden können. Der Talk wurde aufgenommen bei der gemeinsamen Veranstaltung der HHL Leipzig...2020-06-0546 minDFK-PodcastDFK-Podcast#10 Wie Führung einladen, inspirieren und ermutigen kann - Interview mit Prof. Dr. Gerald HütherIm Vorfeld des Leadership Talks an der HHL Leipzig Graduate School of Management haben wir Prof. Dr. Gerald Hüther interviewt. Mit Prof. Dr. Timo Meynhardt spricht er darüber, wie Führung Mitarbeiter einladen, inspirieren und ermutigen kann, sich an dem Prozess der Veränderung zu beteiligen, ja ihn selbst zu gestalten, warum er große Möglichkeiten sieht, dass dies insbesondere in Mitteldeutschland gut gelingen kann und wie dann echte Potenzialentfaltungsgemeinschaften entstehen können.2020-06-0318 minDFK-PodcastDFK-Podcast#09 Ghosting im Job: Wenn das Gegenüber plötzlich verschwindet - Gespräch mit Thomas Wüllner, P4 Career ConsultantsIm privaten Alltag wird es dem ein oder anderen schonmal passiert sein: Ghosting, also das plötzliche Verschwinden eines anderen im (digitalen) Nirvana, ohne Abschied oder Erklärung. Geistgleich. Leider passiert es aber auch immer mehr im Job, insbesondere in der Anfangszeit, gerade der Bewerbungsphase. So ein unerklärter Abbruch zwischenmenschlicher Kontakte lässt zahlreiche Fragen offen und sorgt für Frust und Zweifel. Habe ich was falsch gemacht? Ist der andere möglicherweise sauer oder gekränkt? Aber selbst wenn - was für eine Unart ist es, einen Kontakt auf diese Weise abzubrechen und sich einfach totzustellen? Wir gehen in...2020-05-2912 minDFK-PodcastDFK-Podcast#08 BGM in Corona-Zeiten: Risiken der rasanten Veränderungen in den Unternehmen - Interview mit Prof. Dr. Arnd SchaffDie Corona-Situation hat die Unternehmen zu abrupten Veränderungen in der Struktur gezwungen – angefangen vom plötzlichen Homeoffice, Kontaktbeschränkungen bei der Arbeit im Büro bis zu einer explosionsartigen Beschleunigung bei der Digitalisierung. Damit muss man erst einmal umgehen können. Welche Risiken ergeben sich dabei aus Sicht es betrieblichen Gesundheitsmanagements – kurz gesagt aus BGM-Sicht? Dr. Heike Kroll vom DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte hat hierzu Prof. Dr. Arnd Schaff zum Interview zu Gast. Prof. Dr. Arnd Schaff unterrichtet seit 2016 an der FOM in Essen als Dozent in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und im Hochschulbereich Gesundheit...2020-05-2230 minDFK-PodcastDFK-Podcast#07 Wird es ein "back to normal" geben? Wie sieht Führung nach dem Lock-Down aus?Wird es ein „back to normal" geben? Wie sind Führungskräfte mit der Ausnahmesituation umgegangen? Und was sollten sie daraus mitnehmen? Anne Sengpiel, Chefredakteurin des Magazins „sicherführen“ von der VNR - Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, hat zu diesem Thema Nils Schmidt, DFK-Vorstandsmitglied und Führungsexperte, interviewt. Gibt es „goldene Regeln“ für Führung in Krisenzeiten und wie sieht die Rückkehr aus dem Lock-Down aus? Mehr zum Verband: www.dfk.eu Mehr zum Podcast: podcast.dfk.eu2020-05-1522 minDFK-PodcastDFK-Podcast#06 Vom Umgang mit der Angst - Emotionale Intelligenz in der KriseAngst kann schädlicher sein als das Virus. In der Krise gibt es verschiedene Auslöser für Angst. Sie erfahren in diesem Podcast, was dabei in Gehirn und Körper passiert und lernen, wie Sie Angst konstruktiv für sich nutzen können. Das verschafft Ihnen in der Führung einen kühlen Kopf, so dass Sie auch anderen Menschen klare Orientierung vermitteln können. Sie bauen Ihre Souveränität aus und bieten die dringend benötigte Orientierung in diesen schwierigen Tagen. Unsere Expertin in diesem Podcast ist Dr. Anja Henke, Expertin für Unternehmenswachstum und Beraterin bei der Carpe Via...2020-05-0938 minDFK-PodcastDFK-Podcast#05 Teil 1 Social Media - Insights: Bedeutung & Reichweite der Sozialen MedienDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Soziale Medien sind ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens und bestimmen maßgeblich sowohl dessen Taktung als auch den täglichen Diskurs in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In diesem Podcast haben wir 4 Social-Media-Experten zu Gast: Sie gaben im Rahmen des Wissenschaftstalks zum Thema „Social Media – Trends & Insights“ Ende 2019 tiefe Einblicke in die Entwicklung der sozialen Medien sowie ihren Einfluss auf die zentralen Bereiche unseres Lebens (Wirtschaft, Politik und Gesellschaft) und entwarfen nicht zuletzt ein mögliches Szenario, was ihre Zukunft anbelangt. Der Wissenschaftstalk wird vom „Europainstitut für Erfahrung u...2020-05-0626 minDFK-PodcastDFK-Podcast#05 Teil 2 Social Media - Insights: Soziale Medien in Politik und GesellschaftDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Soziale Medien sind ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens und bestimmen maßgeblich sowohl dessen Taktung als auch den täglichen Diskurs in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In diesem Podcast haben wir 4 Social-Media-Experten zu Gast: Sie gaben im Rahmen des Wissenschaftstalks zum Thema „Social Media – Trends & Insights“ Ende 2019 tiefe Einblicke in die Entwicklung der sozialen Medien sowie ihren Einfluss auf die zentralen Bereiche unseres Lebens (Wirtschaft, Politik und Gesellschaft) und entwarfen nicht zuletzt ein mögliches Szenario, was ihre Zukunft anbelangt. Der Wissenschaftstalk wird vom „Europainstitut für Erfahrung u...2020-05-0628 minDFK-PodcastDFK-Podcast#05 Teil 3 Social Media - Insights: Influencer - Hintergründe, Wunsch und WirklichkeitDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Soziale Medien sind ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens und bestimmen maßgeblich sowohl dessen Taktung als auch den täglichen Diskurs in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In diesem Podcast haben wir 4 Social-Media-Experten zu Gast: Sie gaben im Rahmen des Wissenschaftstalks zum Thema „Social Media – Trends & Insights“ Ende 2019 tiefe Einblicke in die Entwicklung der sozialen Medien sowie ihren Einfluss auf die zentralen Bereiche unseres Lebens (Wirtschaft, Politik und Gesellschaft) und entwarfen nicht zuletzt ein mögliches Szenario, was ihre Zukunft anbelangt. Der Wissenschaftstalk wird vom „Europainstitut für Erfahrung u...2020-05-0614 minDFK-PodcastDFK-Podcast#05 Teil 4 Social Media - Insights: Aktuelle Trends und DatenschutzDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Soziale Medien sind ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens und bestimmen maßgeblich sowohl dessen Taktung als auch den täglichen Diskurs in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In diesem Podcast haben wir 4 Social-Media-Experten zu Gast: Sie gaben im Rahmen des Wissenschaftstalks zum Thema „Social Media – Trends & Insights“ Ende 2019 tiefe Einblicke in die Entwicklung der sozialen Medien sowie ihren Einfluss auf die zentralen Bereiche unseres Lebens (Wirtschaft, Politik und Gesellschaft) und entwarfen nicht zuletzt ein mögliches Szenario, was ihre Zukunft anbelangt. Der Wissenschaftstalk wird vom „Europainstitut für Erfahrung u...2020-05-0638 minDFK-PodcastDFK-Podcast#04 Künstliche Intelligenz im Personalbereich - Talk mit Sven Semet, IBMDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Ist Künstliche Intelligenz dazu in der Lage, menschliche HR-Experten zu entlasten oder gar zu ersetzen? In diesem Talk zeigt der KI-Experte und Diplom-Informatiker Sven Semet von IBM auf wie vielfältig das Anwendungspotenzial ist: Bei dem amerikanischen IT-Unternehmen bekommen Mitarbeiter über KI-basierte Plattformen individualisierte Lernvorschläge sowie interne Jobangebote mit der Information, wie genau ihre derzeitige Qualifikation mit den Anforderungen übereinstimmt. Sven Semet: „Wir wollen Talente halten und ihnen gleichzeitig ermöglichen, ihren Marktwert zu steigern.“ Er betont auch, dass KI dabei weder Re­cruiter arbeitslos macht noch dazu führen mu...2020-04-2428 minDFK-PodcastDFK-Podcast#03 Führen auf Distanz - Homeoffice in Zeiten von CoronaDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Was Führen auf Distanz, Homeoffice in Zeiten von Corona und die rasende Verbreitung digitaler Arbeitsformen bedeuten: Führen zwischen Vertrauen, Loslassen und Kontrolle. In diesem Mitschnitt eines DFK-Webinars geben wir Ihnen Antworten auf die Fragen: „Wie stelle ich sicher, dass Aufgaben erledigt werden, die Produktivität erhalten bleibt, Mitarbeiter*innen im guten Kontakt und Austausch stehen und dabei motiviert sind, Ihre Leistung abzurufen?“ - diese Fragen stellen sich fast alle Führungskräfte in diesen Tagen. Berater, Mentor und Coach Jörg Janßen zeigt Ihnen, wie dies gelin...2020-04-1659 minDFK-PodcastDFK-Podcast#02 Corona-Krise: Die Auswirkungen auf das ArbeitsverhältnisDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Wir beantworten in diesem Podcast die drängendsten Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Ihr Arbeitsverhältnis: Von den Folgen der Kita- und Schulschließungen über das Home-Office bis hin zu Dienstreisen und den im Moment so wichtigen Fürsorgepflichten als Vorgesetzer. Vor allem verraten wir Ihnen die praktikabelsten Lösungen für eine bestenfalls für beide Seiten akzeptable Anpassung der Arbeitsbedingungen in der Krisenzeit. Mehr zum Verband: www.dfk.eu Mehr zum Podcast: podcast.dfk.eu2020-03-2531 minDFK-PodcastDFK-Podcast#01 Der DFK-Podcast - Herzlich Willkommen!DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte Eine kurze Einleitung zum DFK-Podcast und warum es sich lohnt reinzuhören. Mehr zum Verband: www.dfk.eu Mehr zum Podcast: podcast.dfk.eu2020-02-1101 min