podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DGB-Region Stuttgart
Shows
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Rückkehr der Berufsverbote
Wie eine traurige Tradition wieder auflebt. Berufsverbote gegen vermeintliche Feindinnen und Feinde der vorhandenen Ordnung haben nicht erst seit dem sogenannten Radikalenerlass aus den 1970ern eine traurige Tradition in Deutschland. In Zeiten von Rechtsruck und ökonomischen Krisen lebt diese Tradition in Teilen des Landes wieder auf. Politisch unliebsame Menschen - fast immer aus dem politisch linken Spektrum - werden aus dem öffentlichen Dienst verbannt oder ihnen sogar der Abschluss ihrer Ausbildung verwehrt. In dieser Folge des Arbeitswelt Podcasts sprechen Peter und Andre mit Benjamin Ruß, der ein solches Berufsverbot in Bayern nun selbst erleben musste. Sie blicken auf seinen Fal...
2025-05-08
46 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Stark mit uns - Liane Papaioannou im Interview
Gemeinsam aktiv in Betrieben, gegenüber der Politik und am 1. Mai "Mach dich stark mit uns" lautet das Motto zum 1. Mai 2025. Stark machen wir uns aber nicht nur am 1. Mai sondern auch das ganze Jahr über in den Betrieben und gegenüber der Politik. Peter und Andre sprechen mit Liane Papaioannou, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart, deshalb darüber, wie der bundesweite Aktionstag der IG Metall am 15. März gelaufen ist, wie die Gewerkschaften zum Koalitionsvertrag der kommenden schwarz-roten Bundesregierung stehen, was die Aktiven der IG Metall in Betrieben und Tarifverhandlungen erreichen und warum man unbedingt am 1. Mai dabei...
2025-04-24
35 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
KiTastrophe
Was in KiTas schief läuft und was wir politisch und gewerkschaftlich tun können. Für Beschäftigte, Eltern und Kinder bietet sich vielenorts das Bild von der #KiTastrophe mit Ausfällen, reduzierten Angeboten, Personalmangel und hoher Arbeitsbelastung. Was in der frühkindlichen Bildung vor allem aus Beschäftigtenperspektive falsch läuft und was getan werden kann, besprechen Peter und Andre im #ArbeitsweltPodcast mit Nancy Hehl von ver.di Baden-Württemberg. 0:00 Intro und Trivia 2:26 Vorstellung Nancy Hehl 5:38 KiTastrophe 22:51 Was passiert in der Politik? 30:50 Gewerkschaftliche Ansätze 42:03 Rückblick, Ausblick und Abschluss Den Arbeitswelt Podcast findet ihr...
2025-04-10
44 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Die radelnde Klasse
Über das überraschende Geschäftsmodell von Liederdiensten In großen Städten gehören sie fest zum Straßenbild: Die Radler*innen der Lieferdienste, wie Lieferando und Co. Über die überraschende Erkenntnis, dass die Unternehmen mit ihren eigenen Ridern keinen Gewinn machen, und darüber, was dahinter steckt, sprechen Peter und Andre im Arbeitswelt Podcast mit Philipp Weisenburger vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 0:00 Intro und Trivia 4:07 Vorstellung Philipp Weisenburger 4:35 Das überraschende Geschäftsmodell von Lieferando 8:42 Skalierbarkeit am Beispiel von Tesla 11:13 Rider trotz Verlust? Eine Annäherung 15:44 Blick auf andere Lieferdienste und neue Trends 30:12 Gewerkschaftliche Organisation und ihre Herausfor...
2025-03-27
33 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Gemeinsam laut
Über die IG Metall Stuttgart und den Aktionstag am 15. März Seit Februar 2025 hat die IG Metall Stuttgart ein neues Führungstrio. Dieses steht in der zweitgrößten Geschäftsstelle Deutschlands vor großen und vielfältigen Aufgaben. In Betrieben und Tarifverhandlungen, aber auch gesellschaftlich und politisch setzt man sich für gute und sichere Arbeit und ein solidarisches Miteinander ein. Ein wichtiges Datum dafür ist der 15. März, an dem die IG Metall bundesweit in fünf Städten - darunter Stuttgart - zum Aktionstag aufruft. Über die aktuellen Themen der IG Metall Stuttgart und worum es beim Aktionsta...
2025-03-13
26 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Rechtlich sauber?
Über die Herausforderungen für Beschäftigte und Gewerkschaften in der Gebäudereinigung. Egal ob im Büro, in Läden oder in der Produktion - geputzt wird überall. Dabei haben die Kolleg*innen in der Gebäudereinibungsbranche häufig mit schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Über die Herausforderungen der Branche für Beschäftigte und die gewerkschaftliche Arbeit sprechen Peter und Andre mit Sandra Safradin von der IG BAU Nordwürttemberg. 0:00 Intro und Trivia 2:50 Vorstellung Sandra Safradin 3:42 Über die IG BAU 8:42 Herausforderungen in der Gebäudereinigung 27:50 Gewerkschaftliche Solidarität Weiterführende Links: Kontakt zu Sandra und der...
2025-02-27
32 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Mach dich stark zur Bundestagswahl
Warum sich Gewerkschaften politisch engagieren, was Einheitsgewerkschaft bedeutet und worum es bei der Bundestagswahl geht. Am 23. Februar haben die Menschen im Land die Wahl zum neuen Bundestag. Im Sinne der Beschäftigten und Erwerbsabhängigen stellen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften klare Forderungen an die Politik. Warum die Gewerkschaften sich politisch engagieren, was das mit dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft zu tun hat und worum es uns bei der Bundestagswahl geht, besprechen Peter und Andre mit Julia Friedrich, Geschäftsführerin bei der DGB-Region Stuttgart. 0:00 Intro 3:38 Vorstellung Julia Friedrich 8:36 Was bedeutet Einheitsgewerkschaft? 11:28 Warum sind Gewerkschaften politisch aktiv? 14:24 Unsere Halt...
2025-02-13
42 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert
Bei der Tagung Kirche & Gewerkschaft 2024 in Esslingen drehte sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz. In Vorträgen von Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der evangelischen Kirche Württemberg, und unserem Peter ging es um die Reflexion der Künstlichen Intelligenz unter theologischen und ethischen Gesichtspunkten. Diese Vorträge präsentieren wir euch in der aktuellen Folge. 0:00 Intro 1:04 Begrüßung bei der Veranstaltung 5:39 Vortrag von Ernst-Wilhelm Gohl 38:52 Vortrag von Peter Schadt Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Regio...
2025-01-30
47 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Ein Leben für Arbeit & Frieden
Im Gespräch mit Paul Schobel, Betriebsseelsorger und Träger der Hans-Böckler-Medaille Über viele Jahrzehnte war Paul Schobel als Betriebsseelsorger im Einsatz für Frieden, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und die Würde der Arbeitnehmer*innen. In dieser Zeit musste er viele Widerstände überwinden, hat Brücken geschlagen und viel für die Menschen geleistet. Im Sommer 2024 wurde er dafür mit der Hans-Böckler-Medaille geehrt, der höchsten gewerkschaftlichen Ehrung in Deutschland. Peter und Andre sprechen mit Paul über seine Arbeit und sein Leben. 0:00 Intro 5:39 Gespräch mit Paul Schobel Den Arbeitswelt Podc...
2025-01-16
36 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Mutausbruch
Gewerkschaften in der Region Stuttgart: IG Metall Göppingen-Geislingen Im Rahmen einer unregelmäßigen Serie stellen unsere Gewerkschaften in der Region Stuttgart sich, ihre Arbeit und aktuelle Themen in unserem Podcast vor. Diesmal sprechen Peter und Andre mit Michael Kocken, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Göppingen-Geislingen. 0:00 Intro 4:26 Gespräch mit Michael Kocken Weiterführende Links AWP-Folge "Betriebsräte for Future: Klimaschutz im Betrieb": https://arbeitsweltradio.podigee.io/164-klimaschutz - AWP-Folge "Geld her! Wo jetzt dringend öffentlich investiert werden muss.": https://arbeitsweltradio.podigee.io/180-geldher Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo...
2025-01-02
51 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Geld her!
Wo jetzt dringend öffentlich investiert werden muss. An Brücken und Schulen bröckelt es, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelwahre und die wirtschaftliche Transformation gerät ins Stocken. Der Grund? Es fehlt an milliardenschweren Investionen der öffentlichen Hand! In einer aktuellen Studie haben sich der DGB Baden-Württemberg und die Hans-Böckler-Stiftung mit dem Investitionsstau im Ländle befasst. Darüber und wie endlich wieder mehr investiert werden sprechen Peter und Andre mit Gerri Kannenberg, Abteilungsleiter für Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik beim DGB Bezirk Baden-Württemberg. 0:00 Intro 3:13 Gespräch mit Gerri Weiterführende Links Die Studie...
2024-12-19
28 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Tag gegen Gewalt an Frauen
Für viele Frauen ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Jede dritte Frau in Deutschland ist in ihrem Leben mindestens einmal von Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau hat körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren aktuellen oder einen früheren Partner erfahren. Fast jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau aufgrund von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Auf diese erschreckenden Zahlen wird am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, aufmerksam gemacht. Worum es am 25. November genau geht und was Gewerkschaften damit zu tun haben, besprechen Peter und Andre mit Jessica Messinger vom DGB Bad...
2024-12-05
24 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Die Lage bei VW
und was sie für den Südwesten bedeutet Bei VW wird mit Werksschließungen gedroht. Die Lage beim Automobilkonzern scheint ernst. Doch was sind die Gründe für die Schwierigkeiten und droht den Automobilregionen in Deutschland ein Schicksal wie einst der Stadt Detroit? Darüber sprechen Peter und Andre mit Lars Hirsekorn, Betriebsrat bei VW in Braunschweig. 0:00 Einleitung, Geschichte von VW 6:24 Die Lage bei VW Hinweis: Der ursprüngliche Upload war fehlerhaft, nun ist aber die korrekte Audiospur zu hören! Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer...
2024-11-21
45 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
KI und die Schwerbehindertenvertretung
Themen und Herausforderung für die SBV bei der Einführung und Nutzung von KI Die Einführung und Nutztung von KI-Anwendungen und -Modellen stellt betriebliche Mitbestimmungsgremien vor zahlreiche Herausforderungen. Das gilt auch für die Schwerbehindertenvertretungen (SBV). In dieser Folge sprechen Peter und Andre darüber, was es bei dem Thema für erwartbare und unerwartete Fallstricke gibt und was diese für die SBV mit sich bringen. Zeitstempel: 0:00 Intro 4:39 KI und SBV Hinweis: Für die in der Folge beworbene Tagung "Kirche & Gewerkschaft 2024" musste das Samstagsprogramm leider abgesagt werden. Der Vortag "Künstliche Intellige...
2024-11-07
38 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Soziologie der Arbeit
Über die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Arbeit, die Bedeutung der Arbeitssoziologie und was sie uns in der Praxis bringt. Die Erwerbsarbeit nimmt einen großen Teil des Lebens der meisten Menschen ein. Kein Wunder also, dass sich mit der Arbeitssoziologie ein ganzes wissenschaftliches Feld der Analyse von Arbeit und ihren Auswirkungen beschäftigt. Wie aber sieht das genau aus, welche Bedeutung hatArbeitssoziologie tatsächlich und was bringt sie uns in der gewerkschaftlichen Praxis? Darüber sprechen Peter und Andre in dieser Folge mit Martin Seeliger, Mitherausgeber des Buches "Soziologie der Arbeit. Ein Reader". 0:00 Einleitung 3:20 Gespräch mit Martin Seelig...
2024-10-24
42 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Die Kunst, von der Kunst zu leben
Impulsvortrag von Stefan Körzell zu 100 Jahre Kultugemeinschaft Stuttgart Die Kulturgemeinschaft Stuttgart wurde 1924 gegründet. Sie ist Teil der Volksbühnenbewegung, die 1890 ihre Anfänge nimmt mit der Gründung der Freie Volksbühne Berlin, der erste Besucherorganisation Deutschlands. Sie war aus der Arbeiterbewegung hervorgegangen mit dem Ziel, breiten Bevölkerungsschichten den Zugang zur Kultur zu erleichtern. Die Kulturgemeinschaft hat somit ihre Wurzeln bei den Gewerkschaften. Das 100-jährige Jubiläum nahmen der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) und die Kulturgemeinschaft zum Anlass, zu fragen, was gewerkschaftliche Kulturarbeit heute sein kann und leisten soll. Auf der kulturpolitischen Tagung am 14. September 2024 kamen daher zah...
2024-10-10
38 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Materielle Grundlage der KI
Über die Basis von Künstlicher Intelligenz und den Folgen, über die selten gesprochen wird. Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist weiterhin in aller Munder. Doch während der Begriff häufig genutzt wird - nicht selten auch falsch, unzutreffend oder verkürzt - so wird über dessen materielle Grundlagen und deren Folgen doch eher selten gesprochen. Über genau diese sprechen Peter und Andre in dieser Folge des Arbeitswelt Podcasts und schauen voraus auf die thematisch passende Tagung Kirche und Gewerkschaft in Esslingen am 15. und 16. November 2024 in Esslingen. Alle Infos zu Kirche und Gewerkschaft 2024: https://kurzlinks...
2024-09-26
33 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Eintreten für die Tarifwende!
Über Tarifbindung, Tariftreue und warum das für alle von Nutzen ist. Über Tarifbindung, Tariftreue und warum das für alle von Nutzen ist. Die Tarifbindung, also der Anteil der Beschäftigten, die unmittelbar von Tarifverträgen profitieren, ist seit vielen Jahren rückläufig. Die DGB-Gewerkschaften kämpfen in den verschiedenen Branchen und Betrieben ständig für bessere Tarifverträge mit höheren Einkommen, mehr Urlaubstagen und weiteren Verbesserungen. Der DGB begleitet dies mit seiner Kampagne zur Tarifwende und fordert nicht nur die Arbeitgeber*innen zum Handeln auf, sondern auch die Politik. Insbesondere durch Tariftreue, d.h. die Verg...
2024-09-12
33 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Antikriegstag
Über den traditionellen Tag der Friedensbewegung und die gewerkschaftliche Friedenspolitik. Am 1. September gehen vielenorts Menschen auf die Straße um für Frieden und gegen Krieg auf die Straße zu gehen. Der Antikriegstag ist der traditionelle Tag der Friedensbewegung. In der Region Stuttgart richtet der DGB jedes Jahr an verschiedenen Orten Veranstaltungen zum Antikriegstag durch und auch darüber hinaus sind Gewerkschafter*innen an diesem Tag aktiv. Peter und Andre sprechen in dieser Folge mit ihren Gästen über den Antikriegstag und gewerkschaftliche Friedenspolitik. Zu Gast sind Siggi und Norbert, langjährige Ehrenamtliche in der DGB-Region Stuttgart. Die DG...
2024-08-29
38 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Digitale Gegenmacht
Über die gewerkschaftliche Organisation von Gegenmacht in Zeiten der Digitalisierung. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und vielfach auch die Möglichkeit von Gewerkschaften, die Gegenmacht der Beschäftigten zu den Kapitalinteressen zu organisieren. Um weiter in den Betrieben und in Tarifverhandlungen für gute Arbeitsbedinungen und höhere EInkommen zu sorgen, braucht es neue Methoden und Strukturen. Damit beschäftigen sich Martin Oppelt und Falko Blumenthal in ihrem Buch "Digitalisierung von Gegenmacht" und in dieser Folge des Arbeitsweltpodcasts sprechen Peter und Andre mit ihnen darüber. Das Buch kann hier kostenlos heruntergeladen oder in Printform bestellt werden...
2024-06-27
40 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Kommunalwahlen und Gewerkschaften
So stehen die Parteien in der Region Stuttgart zu den Themen der Gewerkschaften. Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg stehen vor der Tür. In den Landkreisen Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen und im Rems-Murr-Kreis haben die jeweiligen DGB-Kreisverbände die Parteien gefragt, wie sie zu den Themen der Gewerkschaften stehen. Peter und Andre sprechen über die Ergebnisse. Alle Fragen, Antworten und Erläuterungen zu den Wahlprüfsteinen gibt es auf unserer Homepage: https://stuttgart.dgb.de/kommunalwahlen-2024 Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere...
2024-06-06
52 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
AWP Special: Nächster Halt ungewiss?
Aufzeichnung der Podiumsdiskussion zum ÖPNV in Böblingen vom 17. Mai 2024 In einem Special zu den anstehenden Kommunalwahlen in Baden-Württemberg präsentieren wir euch die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion unter dem Titel "Nächster Halt: Ungewiss?", die am 17. Mai 2024 in Böblingen stattfand. Dazu eingeladen hatte der DGB-Kreisverband Böblingen und zahlreiche Politiker*innen aus dem Kreistag des Landkreises Böblingen sind dieser gefolgt. Sie diskutierten zum Zustand und zur Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis, am letzten Teil folgten Fragen aus dem Publikum. Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arb...
2024-05-30
2h 06
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Gute Arbeit mit Europa
Warum Europa für uns als Beschäftigte so wichtig ist. In dieser Folge des Arbeitswelt Podcasts sprechen Peter und Andre mit Tanja Bergrath, Leiterin der DGB-Verbindungsstelle in Brüssel, über die ihre Arbeit mit den Institutionen der EU, was seit der letzten Wahl für Themen im Sinne der Beschäftigten bewegt werden konnten und welche Schwerpunkte die Gewerkschaften zur anstehenden Wahl setzen. Mehr vom DGB zur Europawahl 2024: https://www.dgb.de/europawahl Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und akt...
2024-05-23
43 min
Georg Patzek
Aufzeichnung der Diskussionsrunde zum Thema ÖPNV im Kreis Böblingen
Die Veranstaltung fand am Freitag 17.05.2024 im Arbeiterzentrum in Böblingen statt. Vertreter der Parteien und Gewerkschaft Roland Mundle, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Böblinger Kreistag Albrecht Braun, amtierender Regionalrat in der Verbandsversammlung Region Stuttgart Hans-Josef Straub, Kreistagsfraktion der SPD, Bürgermeister a.D., Mitglied im Verwaltungs- und Finanzausschuss des Böblinger Kreistags Ingrid Pitterle, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Böblinger Kreistag Tobias Kaphegyi, Gewerkschaftssekretär DGB Region Stuttgart Martin Killinger, Sprecher der Kreistagsfraktion der Freien Wähler im Umwelt- und Verkehrsausschuss des Böblinger Kreistags Dr. Urich Vonderheid, Sprecher der CDU Fr...
2024-05-19
2h 05
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Rechtsextreme in Europa
Wo stehen sie zur Europawahl? Aktualisiert: Jetzt mit der korrekten Audiospur! In dieser Folge des Arbeitswelt Podcasts sprechen Peter und Andre mit Gerd Wiegel über Rechtsextreme in Europa und reden u.a. über die aktuelle Stärke der extremen Rechten in Europa, die Positionen der rechtsextremen AfD zur Wahl, sowie über die Differenzen zwischen den rechtsextremen Parteien in Europa und gewerkschaftliche Aktivitäten gegen den Rechtsruck. Die bei 10:00 Min. erwähnte Grafik findet man im folgenden Artikel von Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/rechtspopulismus-rechtsextremismus-europa-rechtsruck-100.html Mehr vom DGB zur Europawahl 2024: https://www.dgb.de/eur...
2024-05-09
39 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Rechtsextreme im Betrieb
Rechtsextreme finden wir leider nicht nur auf der Straße und in vielen Parlamenten, sie sind auch in Betrieben aktiv, um ihre menschen- und demokratieverachtende Ideologie zu verbreiten. Wie die Rechtsextremen im Betrieb vorgehen und was gewerkschaftlich dagegen getan wird, besprechen Peter und Andre mit Lukas vom DGB-Bildungswerk. Falls es bei dir im Betrieb rechtsextreme Umtriebe gibt und du dich beraten lassen möchtest, was dagegen getan werden kann, schreibt uns gerne eine E-Mail an bwustuttgart[at]dgb.de. Wir stellen dann den Kontakt zum Bildungswerk her. Die von Peter Erwähnte Broschüre zur Zers...
2024-04-25
37 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Aktivismus als Arbeit
Spätestens seit der „letzten Generation“ sind Aktivist*innen in der Öffentlichkeit bekannt. Wie allerdings lebt jemand, der mehrere Stunden am Tag nicht mit Arbeit, sondern politischer Aktion verbringt? Wie steht es bei diesen um Arbeitsschutz? Was sind Berufsrisiken? Über diese Fragen haben wir mit Chris Grodotzki gesprochen, freier Journalist. Er war u.a. aktiv bei Seawatch. Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. Der Arbeitswelt Podcast ist ein Ange...
2024-04-11
54 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Betriebsräte for Future: Klimaschutz im Betrieb
Klimaschutz findet in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem in Form von Aktionen verschiedener Gruppen von Aktivist*innen oder auf oft wenig wirksamen Konferenzen statt. Meist unbeachtet bleiben die Möglichkeiten, für Klimaschutz im Betrieb zu sorgen. Darüber, was Betriebs- und Personalräte sowie Beschäftigte insgesamt bei dem Thema erreichen können, haben Peter und Andre im Arbeitswelt-Podcast-Studio mit Karl-Heinz "Charly" Greth gesprochen. Er war als Betriebsrat zum Thema engagiert und setzt sich heute dafür ein, dass die Möglichkeiten dazu aktiv genutzt werden. Für Betriebs- und Personalräte, JAVen und SBVen bietet das IFTP in...
2024-03-28
31 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Tarif, weshalb, warum?
Wie Tarifverträge funktionieren, warum Tarifbindung wichtig ist und worum es bei Tariftreue geht. Tarifverträge bringen mehr Lohn, Freizeit und Gerechtigkeit für Arbeitnehmer*innen. Etwas undurchsichtig bleibt aber häufig, wie sie zustandekommen, was für Arten von Tarifverträgen es gibt, was darin alles geregelt werden kann und für wen Tarifverträge überhaupt gelten. Warum zudem Tarifbindung für Beschäftigte, Unternehmen und unsere Gesellschaft wichtig sind und worum es beim Stichwort Tariftreue geht, darüber sprechen Peter und Andre in dieser Folge vom Arbeitswelt Podcast mit Prof. Gerhard Bosch von der Uni Duisburg. Den Arbeit...
2024-03-14
56 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Wiedereinstieg nach und in der Elternzeit
So kanns weitergehen Eltern zu werden ist ein großer und spannender Schritt. Kompliziert werden kann es aber, wenn man während oder nach der Elternzeit wieder in den Beruf zurück will. Unsere Kollegin Anja Lange hat einen Workshop entwickelt, um Müttern und Vätern wichtige Infos an die Hand zu geben. Mit ihr sprechen wir über Tipps zum Wiedereinstieg und ihre Erfahrung in den Workshops. Dies ist gleichzeitig auch der offizielle Reboot unseres Podcasts! Peter Schadt und Andre Fricke begrüßen euch ab sofort alle zwei Wochen mit aktuellen Themen, spannenden Interviews und interessanten Vorträgen rund um d...
2024-02-29
50 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Quantencomputer II - In der Praxis
Ein Gespräch Am 25. September hat der DGB in Stuttgart seine Tagung "Künstliche Intelligenz - Auswirkungen auf Gute Arbeit?!" durchgeführt. Der Arbeitswelt Podcast hat das zum Anlass genommen, sich mit den verschiedenen Themen rund um die neueste Produktivkraftentwicklung zu beschäftigen. Wir beginnen mit einem Gespräch mit Tim von der Universität Stuttgart, der uns in zwei Sendungen erklären wird, was ein Quantencomputer ist, wie er funktioniert und was das für uns als Gewerkschafter heißt. In dieser zweiten Folge wird der Quantencomputer selbst erklärt.
2024-02-15
49 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Quantencomputer I: Grundlagen
Ein Gespräch Am 25. September hat der DGB in Stuttgart seine Tagung "Künstliche Intelligenz - Auswirkungen auf Gute Arbeit?!" durchgeführt. Der Arbeitswelt Podcast hat das zum Anlass genommen, sich mit den verschiedenen Themen rund um die neueste Produktivkraftentwicklung zu beschäftigen. Wir beginnen mit einem Gespräch mit Tim von der Universität Stuttgart, der uns in zwei Sendungen erklären wird, was ein Quantencomputer ist, wie er funktioniert und was das für uns als Gewerkschafter heißt. In dieser ersten Folge werden die physikalischen Grundlagen geklärt.
2024-02-01
52 min
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit
Relefant#6: Psychische Gesundheit, Bürgergeld, Arbeitsmarktpolitik, Grundrente, Gender Pay-Gap, Demonstrationen gegen die rechte Welle
Psychische Gesundheit: Drugcom.de - Hikikomori Tagesschau.de – Alkoholmissbrauch gestiegen Bürgergeld/Arbeitsmarktpolitik: Dgb.de - Stellungnahme Langzeitarbeitslosigkeit Zeit.de – Studie ifo-Institut System Relevant Podcast Arm trotz Grundrente: Jungewelt.de – Armut trotz Grundrente Diw.de – Wenige profitieren von Grundrente Tagesschau.de – Rente unter 1250 netto Gender Pay-Gap: Tagesschau.de – Gender Pay-Gap dji.de – Mütter im Balanceakt bmfsfj.de – 3. German Equal Pay Award Demonstrationen gegen die rechte Welle: Taz.de - Proteste gegen Re...
2024-01-29
46 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Die Zunehmende soziale Spaltung
Eine Dokumentation Jedes Jahr im November findet in Esslingen-Göppingen unsere offene Begegnungstagung "Kirche und Gewerkschaft" statt. Auch im letzten Jahr hatten wir wieder spannende Referentinnen und Referenten. Einer davon war Prof. Dr. Franz Segbers, der zum Thema der zunehmenden sozialen Spaltung refertiert hat. Zur diesjährigen Tagung, die im Gewerkschaftshaus in Esslingen stattfindet, kann man sich noch anmelden. Alle Infos über den DGB Stuttgart oder einen unserer kirchlichen Kooperationspartner.
2023-09-28
1h 31
My Art Don't Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit
4 | FairPay für die kulturelle Bildung
Sind Sie in der kulturellen Bildung tätig und wissen es nicht? Das könnte durchaus passieren, denn das Berufsfeld ist vielfältig und uneinheitlich definiert. Zwar stellen kulturelle Bildner*innen mit 17% die größte Gruppe unter den Kulturarbeiter*innen dar, aber sie sind in den unterschiedlichsten Ressorts unterwegs, oft in zweiter akademischer Qualifikation und mit kleinem kollegialem Netzwerk. Gemeinsam sind ihnen die extrem prekäre Bezahlung. Birgit Reich, aktiv im Bündnis für gerechte Kunst- und Kulturarbeit BW, stellt die ersten Ergebnisse der Umfrage »FairPay für (freie) Akteur*innen der kulturellen Bildung« vor, die die AG Gerechte Be...
2023-06-07
00 min
Maloche und Malibu
Folge 15 - Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt‘s
Hohe Mieten sind ein großes Problem, insbesondere in Städten wie München, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg oder Berlin. Hier ist eine bezahlbare Wohnung kaum zu bekommen und erst recht nicht, wenn ein Ausbildungsgehalt reichen muss. Die Metaller*innen bei Airbus Defence and Space haben so kurzerhand einen deutlich erhöhten Wohnzuschuss erkämpft. Doch um das Problem der extremen Mieten wirklich zu lösen, müssen wir an die Wurzel. Unser Experte vom DGB weiß wie es geht: Leistungslose Gewinne abschöpfen, bezahlbare Wohnungen bauen und eine echte Mietpreisbremse.
2023-05-25
43 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Stefan Körzell am 1. Mai 2023 in Stuttgart
Eine Rede Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied, sprach am 1. Mai in Stuttgart. Mit dem Motto "Ungebrochen Solidarisch" wurden mehr als 40 Veranstaltungen in Baden-Württemberg durchgeführt. Wir dokumentieren hier eine der Reden aus der Hauptstadt.
2023-05-03
33 min
Wohlstand für Alle
Ep. 173: Schafft sich der Kapitalismus selbst ab?
Wohlstand für Alle Im Zuge der Digitalisierung erlebte das sogenannte „Maschinenfragment“ aus den „Grundrissen“ eine Renaissance. Antizipierte Karl Marx etwa das Ende der Arbeit, das durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung hervorgebracht wird? Viele utopische Interpretation haben seit den 1990er-Jahren die Runde gemacht, doch sollte man sich sehr genau ansehen, was Marx eigentlich in diesem Fragment dachte. Nach wie vor stellt Marx fest, dass nicht die Maschinen Wert schaffen, sondern nur die Arbeiter können dies. Wenn nun aber menschliche Arbeit durch die Maschinisierung überflüssig gemacht wird, verliert dann auch das Kapital die Möglichkeit, Wert zu schaffen? Anders gefrag...
2022-11-30
28 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Mindestlohn in der Praxis
Ein Gespräch mit Sidar Carman Der gesetztliche Mindestlohn ist ein wichtiger Schutzmechanismus für Millionen von Beschäftigten in Deutschland. Doch welche Probleme gibt es in der Praxis und wie wirkt sich der Mindestlohn auf gewerkschaftliche Arbeit aus? Darüber spricht Andre Fricke von der DGB-Region Stuttgart mit Sidar Carman, stellv. Bezirksgeschäftsführerin beim ver.di Bezirk Stuttgart
2022-10-19
25 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Die Polykrisen unserer Zeit
Ein Vortrag zur Transformation Der DGB Region Stuttgart hatte, zusammen mit dem Rosa-Luxemburg-Club Kirchheim, Attac, der GEW und anderen, am 4. Oktober Hans-Jürgen Urban von der IG Metall zu Gast in Kirchheim unter Teck. Eingeladen zu seinem 2019 erschienenen Buch "Gute Arbeit in der Transformation" entwickelte sich sein Input zu einer Übersicht über die "polycrisis" (Adam Tooze) des modernen Kapitalismus. Wir dokumentieren den Vortrag an dieser Stelle.
2022-10-05
42 min
Terra X History - Der Podcast
Arbeit: Die Geschichte von Work-Life-Balance und Lohnarbeit
Mit Historikerin Alexandra Jaeger und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Arbeit ist im Leben von uns Menschen unglaublich wichtig. Mit Lohnarbeit verdienen wir unser Geld und sichern unsere Lebensgrundlage. Doch Arbeit ist viel mehr als das. Mit Arbeit nehmen wir am sozialen Leben teil und nicht selten ist identifizieren wir uns mit der Arbeit, die wir täglich verrichten. Schauen wir in die Geschichte, sehen wir: Arbeit ist im stetigen Wandel. Heute sprechen wir von New Work, Work-Life-Balance und Cloudworking. Die 35-Stunden-Woche ist für viele kein Traum mehr wie noch für die Industriearbeiter im 19. Jahrhundert. Und auch Freizeit, die Muß...
2022-05-27
58 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Agiler Kapitalismus - Timo Daum
Eine Dokumentation Die Werte und Prinzipien, die das bald zwanzig Jahre alte Manifest für Agile Softwareentwicklung propagiert, sind längst im Mainstream angekommen. Kundenorientierung, Eigenverantwortung, innere Führung, Resilienz und Selbstoptimierung, um nur einige zu nennen. Längst sind sie nicht nur in der „Kopfarbeit“ zuhause und allgegenwärtig in den verschiedenen Dienstleistungsberufen. Darüber hinaus wird so aus den Arbeitnehmern ein „agiles Subjekt“, dass nicht nur den Anforderungen des Unternehmens bei seinem Arbeitsplatz gerecht wird, sondern in allen Lebenslagen „optimal“ organisiert ist – natürlich im Sinne des Kapitals. Wir dokumentieren in diesem Podcast eine Veranstaltung der DGB Hochschulgruppen Esslingen-Stuttgart s...
2022-05-04
40 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Welf Schröter - Der „mitbestimmte Algorithmus“
Eine Dokumentation Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens des ehrenamtlichen Personennetzwetzwerkes „Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB Baden-Württemberg“ luden der DGB Baden-Württemberg und das „Forum Soziale Technikgestaltung“ zur Jubiläumsveranstaltung am Mittwoch 13. Oktober 2021 ins Willi-Bleicher-Haus nach Stuttgart ein. Nach einem kurzen Rückblick wurde in die Zukunft geschaut. Im Zentrum stand die Verknüpfung sozialer Technikgestaltung mit einer zu erweiternden Mitbestimmung. Mit der Veranstaltung „Zukunft Mitbestimmung 2025“ wurde den Fragen nachgegangen: Wie müsste sich Mitbestimmung erweitern und wandeln? Wie müsste sie ermutigt und ausgestattet werden, um auf die zukünftigen Herausforderungen der kommenden Digitalisierungsschübe vorbereitet zu sein? Die Dokumentati...
2021-10-26
50 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Martin Kunzmann - Dreißig Jahre Forum Soziale Technikgestaltung
Eine Dokumentation Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens des ehrenamtlichen Personennetzwetzwerkes „Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB Baden-Württemberg“ luden der DGB Baden-Württemberg und das „Forum Soziale Technikgestaltung“ zur Jubiläumsveranstaltung am Mittwoch 13. Oktober 2021 ins Willi-Bleicher-Haus nach Stuttgart ein. Nach einem kurzen Rückblick wurde in die Zukunft geschaut. Im Zentrum stand die Verknüpfung sozialer Technikgestaltung mit einer zu erweiternden Mitbestimmung. Mit der Veranstaltung „Zukunft Mitbestimmung 2025“ wurde den Fragen nachgegangen: Wie müsste sich Mitbestimmung erweitern und wandeln? Wie müsste sie ermutigt und ausgestattet werden, um auf die zukünftigen Herausforderungen der kommenden Digitalisierungsschübe vorbereitet zu sein? Die Dokumentati...
2021-10-19
19 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Klaus Dörre zu: Klasse und Prekariat
Im Gespräch Die Klassenanalyse scheint gemeinhin etwas aus der (wissenschaftlichen) Mode gekommen zu sein. Gleichzeitig verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen für viele Arbeitnehmer*innen, die Tarifbindung nimmt weiter ab und gerade im Hochschulbereich sind prekäre Arbeitsverhältnisse an der Tagesordnung. Auch an der Universität Stuttgart gibt es hier immer mehr Unzufriedenheit. Weil es nichts praktischeres gibt als eine gute Theorie, haben wir zum Thema „Klasse und Prekariat“ Prof. Dr. Klaus Dörre eingeladen. Was ist eigentlich Klasse und was hilft uns das Wissen um sie, um diese Welt zu verstehen? Die DGB Hochschulgruppe Stuttgart lädt ein zu 60 Minut...
2021-07-23
1h 52
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Ausstellungseröffnung Koffer voller Hoffnungen
60 Jahre Migration aus der Türkei – Fotografien von Ali Çarman Sie kamen, um zu arbeiten und blieben für ein gemeinsames Leben. Die letzten 60 Jahre türkischer Migration zeichnet der Stuttgarter Journalist und Fotograf Ali Ҫarman anhand von Biografien nach. Über die Jahre hat er zahlreiche Fotografien und persönliche Dokumente zusammengetragen. Aus dieser privaten Sammlung hat er für die Ausstellung Exponate ausgewählt und zusammengestellt. Zur Vernissage der Ausstellung mit einem Rückblick auf 60 Jahre Migration aus der Türkei – Fotografien von Ali Çarman sprachen: Bernhard Löffler, DGB-Regionsschäftsführer Nordwürttemberg, und Cuno Brune-Hägele, Geschäftsführer ver.d...
2021-07-09
18 min
Georg Patzek
1. Mai 2021 Sindelfingen DGB Kundgebung es spricht Tom Wolters IG Metall Stuttgart
1. Mai 2021 Sindelfingen DGB Kundgebung es spricht Tom Wolters IG Metall Stuttgart
2021-05-06
11 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Ich bin Antifaschist*in - Luigi Pantisano, Stadtrat in Stuttgart
Im Gespräch „Ich bin Antifaschist*in“ ist die Podcast-Reihe der DGB-Jugend Nordwürttemberg, in der sich Anja Lange dieses Mal mit Luigi Pantisano unterhalten hat. Luigi ist für „Die Fraktion“ und SÖS Linke seit einigen Jahren Stadtrat in Stuttgart, wo er verschiedene Strategien im Umgang mit der AfD in Parlamenten ausprobieren konnte und musste. Was hat funktioniert und was nicht? Hört einfach mal rein.
2021-03-12
23 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Ich bin Antifaschist*in, Karin, Hanau, Initiative 19.Februar
Im Gespräch Karin engagiert sich in der Initiative 19. Februar, eine politische Gruppe, die sich nach dem Anschlag in Hanau geründet hat. Was diese Gruppe seitdem gemacht hat und was ihnen ein Jahr danach in Hinblick auf den Gedenk- und Mahntag am 19. Februar 2021 wichtig ist, drüber habt Anja Lange- unsere DGB-Jugendbildungsreferentin aus Stuttgart - mit ihr in der Postcast-Reihe „Ich bin Antifaschist*in“ gesprochen.
2021-01-29
22 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
#EngelsArgumente
Digitale Vernissage Aufgrund von Corona findet unsere Vernissage digital statt. Die Ausstellung wird unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung BW, der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt sowie des DGB Stadtverband Stuttgart. Es spricht Peter Schadt (DGB). Die ganze Ausstellung findet sich hier: https://nordwuerttemberg.dgb.de/termine/++co++3fd3a9e2-0c71-11eb-989b-001a4a160123
2020-11-23
16 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Ich bin Antifaschist*in - Mona, Aktivistin aus Stuttgart
Im Gespräch Bevor Mona nach Stuttgart kam, hat sie gemeinsam mit anderen Antifaschist*in dafür gekämpft, dass ein Nazi-Zentrum auf dem Land in der Nähe von Karlsruhe verboten wurde. Diese Kämpfe haben Mona gelehrt, Proteste gegen Rechte sind notwendig und legitim. Warum und wie solche Proteste aussehen können, bespricht Anja Lange von der DGB-Jugend mit Mona in unserer neuen Podcast-Folge „Ich bin Antifaschist*in“
2020-11-03
21 min
Georg Patzek
Antikriegstag 2020 DGB Kreisverband Böblingen Vortrag von Herrn Thomas Stöckle Leiter der Gedenkstätte Grafeneck
Krieg und NS-"Euthanasie" – Grafeneck 1940 Vortrag von Thomas Stöckle, Historiker und Leiter der Gedenkstätte Grafeneck Nur wenige Wochen nach Kriegsbeginn wurde das Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb – 60 Kilometer südlich von Stuttgart – beschlagnahmt und im Januar 1940 begann eines der beispiellosen Verbrechen der NS-Zeit. 10.654 Menschen mehrheitlich mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen wurden dorthin deportiert und in einer Gaskammer auf dem Gelände des Schlosses ermordet. Die Opfer stammten aus fast 50 Kranken- und Pflegeeinrichtungen des heutigen Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Verbrechen wurden vertuscht, Spuren der Tat verwischt, die Leichen der Opfer ve...
2020-09-04
56 min
Georg Patzek
Demokratie schützen und stärken Rede Martin Gross ver.di auf der DGB Kundgebung am 05.06.2020 in Stuttgart
Demokratie schützen und stärken Rede Martin Gross ver.di auf der DGB Kundgebung am 05.06.2020 in Stuttgart
2020-06-06
05 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Das Bedingungslose Grundeinkommen
Ein Gespräch Jeder und jede bekommt einen Betrag X jeden Monat - bedingungslos. Das ist die Grundidee des bedingungslosen Grundeinkommen. Wie groß die Summe X ist, unterscheidet sich je nach Vorschlag. Ob das Geld zusätzlich oder als Ersatz für die Sozialleistungen gezahlt werden soll, wie sich das BGE auf die Ökonomie auswirkt und warum der DGB das BGE ablehnt, darüber sprechen wir mit Maheba Goedeke Tort von mein-grundeinkommen.de, moderiert von Duncan Opitz. Diese Sendung ist in Kooperation mit der IG Metall Stuttgart.
2020-05-20
46 min
Helle Panke
Winfried Wolf: Skandal Autoindustrie - Scheinlösung Elektromobilität
Mitschnitt einer Veranstaltung in Kooperation mit "Nord-Licht e.V." Kultur- und Bildungsverein (Januar 2020) Referent: Winfried Wolf (Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac, Chefredakteur von Lunapark21 – Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie; Wolf ist aktiv bei Bahn für Alle und in der Bewegung gegen Stuttgart 21. Er veröffentliche im März 2019 "Mit dem Elektroauto in die Sackgasse. Warum die Elektromobilität den Klimawandel beschleunigt" Promedia Verlag, Wien 2019) Seit 50 Jahren behauptet die Autoindustrie, es gebe eine innere Reform der Autogesellschaft: mit Katalysator, mit spritsparenden Autos ("Swatch-Car"), mit "Biosprit". Jetzt also das Elektroauto. Dabei ist die CO2-Bilanz eines E-Autos über seinen Lebenszy...
2020-02-03
1h 09
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Fairwandel - Roman Zitzelsberger
Aktionstag am 22.11.19 in Stuttgart "Jobabbau? Zukunftsklau? Halbschlau!" - Unter diesem Motto fand am Freitag, 22.11.19, um 15 Uhr, die Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt - Das DGB Arbeitsweltradio-Podcast dokumentiert hier die Rede von Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
2019-11-22
15 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Lena Hofhansl - Bachelor of Hartz
Beitrag der Jugend zu 70 Jahre DGB Der DGB feierte 70ten Geburtstag. Mit dabei war auch Lena Hofhansl, Mitglied der Gewerkschaftsjugend, langjährige Falkin bei SJD - Die Falken Stuttgart, Autorin im Schmetterling- und GEGEN_KULTUR Verlag, Poetry-Slammerin bei den "Mängelexemplaren" - und, wie wir im hier dokumentierten Auftritt hören können, der "Bachelor of Hartz".
2019-11-08
06 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Hochgeschult & Kaputtgespart
Dokumentation der Demonstration am 30.10 in Stuttgart Für eine bessere finanzielle Ausstattung der Hochschulen waren am 30.10 mehr als 1000 Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Stuttgart auf der Straße - mehrere Tausend im Ganzen Land. Wir waren in Stuttgart mit dabei und haben Likas Fiola von der Stuttgarter Asten-Konferenz gefragt, wie zufrieden er mit der Demonstration ist, und haben die beiden Grußwörter von GEW und DGB dokumentiert
2019-10-31
08 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Grieshaber V - Kulturpreis
Ungesehenes aus den Beziehungen von HAP Grieshaber HAP Grieshaber war in vielfältiger Weise ein politischer Mensch und hatte zahlreiche Beziehungen zu Gewerkschaften, Naturfreunden, Friedensbewegung und Antifaschismus. Dies zu beleuchten ist Thema der Ausstellung im Gewerkschaftshaus in Stuttgart und der Dokumentation der Veranstaltungen hier in der mehrteiligen Reihe des Arbeitsweltradio-Podcast. In diesem fünften Teil der Reihe wird die Vergabe des Kulturpreises des DGB 1978 näher beleuchtet.
2019-07-15
15 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Mieten runter! in Stuttgart
Eine Dokumentation mit Cuno Brune-Hägele Am 6. April waren über 4000 Menschen in Stuttgart auf der Straße gegen die Mieten in Stuttgart. Mit dabei der DGB, das Arbeitsweltradio und Cuno Brune-Hägele (ver.di), dessen Rede wir hier dokumentieren. Die Musik ist von Knörk. Mehr Informationen auf der Homepage: www.mietendemo-stuttgart.de
2019-04-08
11 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Zukunftsdialog (1) - Europa
Was hat Europa mit mir zu tun? Am landesweiten "Aktionstag Europa" beschäftigt sich natürlich auch das Arbeitsweltradio-Podcast mit dem Thema und beginnt damit auch seine Reihe zum Zukunftsdialog. „Reden wir über…“ Europa war der Auftrag, mit dem Silke Ortwein (DGB) bei der Delegiertenkonferenz der IG Metall in Heilbronn-Neckarsulm unterwegs war. Zur Beteiligung am Zukunftsdialog des DGB schreibt an stuttgart@dgb.de Mehr zum Thema wie immer auf unserer Homepage:https://nordwuerttemberg.dgb.de/
2019-03-21
11 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Rosa Luxemburg - Leben und Werk (4/4)
Ein Leben für die sozialistische Idee Begleitend zu unserer Ausstellung im Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart, vom 31. Januar bis zum 15. März, beschäftigen wir uns auch im Arbeitswelt-Podcast mit Rosa Luxemburg. In den ersten drei Sendungen referiert Prof. Michael Brie zum Leben der Sozialistin. Abschließend setzt sich Peter Schadt noch mit der ökonomischen Erklärung von Luxemburg für den Imperialismus auseinander. Die Austellung ist vom DGB Region Nordwürttemberg, Ortsgruppe Stuttgart sowie der Rosa Luxemburg Stiftung organisiert. Das Buch von Prof. Dr. Michael Brie findet sich hier zum Download: https://www.rosalux.de/publikat...
2019-02-20
17 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Rosa Luxemburg - Leben und Werk (3/4)
Ein Leben für die sozialistische Idee Begleitend zu unserer Ausstellung im Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart, vom 31. Januar bis zum 15. März, beschäftigen wir uns auch im Arbeitswelt-Podcast mit Rosa Luxemburg. In den ersten drei Sendungen referiert Prof. Michael Brie zum Leben der Sozialistin. Abschließend setzt sich Peter Schadt noch mit der ökonomischen Erklärung von Luxemburg für den Imperialismus auseinander. Die Austellung ist vom DGB Region Nordwürttemberg, Ortsgruppe Stuttgart sowie der Rosa Luxemburg Stiftung organisiert. Das Buch von Prof. Dr. Michael Brie findet sich hier zum Download: https://www.rosalux.de/publikat...
2019-02-18
10 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Rosa Luxemburg - Leben und Werk (2/4)
Ein Leben für die sozialistische Idee Begleitend zu unserer Ausstellung im Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart, vom 31. Januar bis zum 15. März, beschäftigen wir uns auch im Arbeitswelt-Podcast mit Rosa Luxemburg. In den ersten drei Sendungen referiert Prof. Michael Brie zum Leben der Sozialistin. Abschließend setzt sich Peter Schadt noch mit der ökonomischen Erklärung von Luxemburg für den Imperialismus auseinander. Die Austellung ist vom DGB Region Nordwürttemberg, Ortsgruppe Stuttgart sowie der Rosa Luxemburg Stiftung organisiert. Das Buch von Prof. Dr. Michael Brie findet sich hier zum Download: https://www.rosalux.de/publikat...
2019-02-16
10 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Rosa Luxemburg - Leben und Werk (1/4)
Ein Leben für die sozialistische Idee Begleitend zu unserer Ausstellung im Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart, vom 31. Januar bis zum 15. März, beschäftigen wir uns auch im Arbeitswelt-Podcast mit Rosa Luxemburg. In den ersten drei Sendungen referiert Prof. Michael Brie zum Leben der Sozialistin. Abschließend setzt sich Peter Schadt noch mit der ökonomischen Erklärung von Luxemburg für den Imperialismus auseinander. Die Austellung ist vom DGB Region Nordwürttemberg, Ortsgruppe Stuttgart sowie der Rosa Luxemburg Stiftung organisiert. Das Buch von Prof. Dr. Michael Brie findet sich hier zum Download: https://www.rosalux.de/publikat...
2019-02-14
10 min
freie-radios.net (Inforedaktion Stuttgart)
Rohmaterial: ver.di-Veranstaltung zum CSD 2016, Stuttgart
Vielfalt, Inklusion, Integration, Gleichstellung.... Wo sind die Gemeinsamkeiten und wie können wir sie verstärken? Ein Gespräch mit Wolfgang Hoepfner ( Schwerbehindertenvertretung SSB, Betriebsrat), Joachim Stein (Sprecher des AK LSBTTIQ ver.di Bezirk Stuttgart), Gabi Frenzer Wolf (DGB stell. Vertr. Landesvorsitzende) Neben der klassischen Tarifarbeit setzen sich Gewerkschaften für die verschiedensten sozialen Belangen von Beschäftigten ein. Jede Personengruppe agiert dabei erfolgreich für sich. Gibt es ein Gemeinsames Ziel? Können wir Fachkompetenz vernetzen und gemeinsam nicht mehr erreichen? Mitschnitt einer Gesprächsrunde bei ver.di zum CSD 2016 Stuttgart
2016-08-04
43 min
freie-radios.net (Arbeitsweltradio im FRS)
Heinrich Baumann, der Transportarbeiter im Stuttgarter Gemeinderat - im KZ Dachau ermordet
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stuttgarter Leselichter" des DGB gemeinsam mit dem Buchtreff Büchergilde liest Harald Stingele aus dem Buch "Stolpersteine für Stuttgart – Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise" die Geschichte von Heinrich Baumann, dem Stuttgarter KPD-Gemeinderat, der von den Nazis im KZ Dachau ermordet wurde
2014-09-05
15 min
migration
Welttag für menschenwürdige Arbeit: Projekt faire Mobilität
Auf dem Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7.10.2013 in Stuttgart gab es eine Bühne mit Beiträgen. Wolfgang Hermann von der Betriebsseelsorge spricht mit Katarina Frankovic vom DGB-Projekt Faire Mobilität, einem Beratungsbüro für Beschäftigte aus Osteuropa gegen Ausbeutung. Ein Beitrag von Freies Radio Stuttgart
2013-11-21
00 min