podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DICE & IKartR
Shows
Bei Anruf Wettbewerb
Bericht aus Bonn & die Epic/ Google Entscheidung
In Folge 99 berichtet Rupprecht Podszun seinem Kompagnon von der Heinrich-Heine-Universität Justus Haucap was er bei der sog. „Professorentagung“ in Bonn erlebt hat. Im Fokus diesmal: Nationale Missbrauchsaufsicht und relative Marktmacht im europäischen Kontext. Braucht der EU-Binnenmarkt mehr zentrale Regelungen? Von Bonn führt die Diskussion weiter in die USA wo der District Court of Northern California im Fall Epic vs. Google ein Urteil gefällt hat. Außerdem geht’s um eine Top-Personalie: Wer ist eigentlich Emanuele Tarantino? Und: Was wünschen sich Haucap und Podszun für die kommende 100. Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“? Weitere Informationen Hintergrundpapier...
2024-10-09
38 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wettbewerb im Krankenhaussektor, Konferenztournee und der Countdown!
In der neuen Folge (Folge 99!) von „Bei Anruf Wettbewerb“ widmen sich Justus Haucap und Rupprecht Podszun einem Herzensthema von Haucap: der Fusionskontrolle von Krankenhäusern. Was bewirken kartellrechtliche Operationen in diesem Sektor? Im zweiten Teil geht’s auf Konferenztournee mit Rupprecht Podszun: Der berichtet aus Athen und Bonn - in Bonn tagte der Arbeitskreis Kartellrecht beim Bundeskartellamt, die sog. “Professorentagung”. Im Fokus: Nationale Missbrauchsaufsicht und relative Marktmacht im europäischen Kontext. Braucht der EU-Binnenmarkt mehr zentrale Regelungen? Außerdem: Was wünschen sich Haucap und Podszun für die kommende 100. Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“? Weitere Informationen Podszun, R., Rohner...
2024-10-04
44 min
Bei Anruf Wettbewerb
Der Kommissar geht um
In Folge 98 erwarten die Wettbewerbsexperten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Justus Haucap und Rupprecht Podszun, gespannt, wer neuer Wettbewerbskommissar (m/w/d) der Europäischen Kommission wird. Thierry Breton wird es jedenfalls nicht, der hat hingeworfen. Margrethe Vestager wird es auch nicht mehr werden. Dabei konnte sie jetzt noch einmal feiern: Im Steuer-Streit mit Irland wegen Apple und im Fall Google Shopping hat sich der Europäische Gerichtshof auf ihre Seite geschlagen. Da ist sogar die Niederlage in Illumina/Grail (Fusionskontrolle) verschmerzbar. Weitere Themen: Der Draghi-Report und die Intel-Milliarden. Sind die beiden Professoren für Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie hier e...
2024-09-18
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Das Comeback: Google, SSNIP-Test und eine Verhaftung
Zurück aus der Sommerpause und gleich voll auf Betriebstemperatur! Die beiden Wettbewerbsprof(i)s Justus Haucap und Rupprecht Podszun packen die heißesten Themen des Sommers an. Was droht Google nach dem US-Urteil? Telegram-Chef Durow verhaftet – müssen Plattformbetreiber demnächst öfter hinter Gitter? Und mit wem konkurriert eigentlich Amazon? Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung zu § 19a GWB die Marktabgrenzung im Kartellrecht mit dem SSNIP-Test auseinandergenommen. Zu Recht? Antworten geben die Professoren aus Düsseldorf im Wettbewerbspodcast „Bei Anruf Wettbewerb“!
2024-08-29
40 min
Bei Anruf Wettbewerb
Sein letztes Hauptgutachten: Jürgen Kühling (Monopolkommission) im Gespräch
Familientreffen bei „Bei Anruf Wettbewerb“: Der noch-Vorsitzende der Monopolkommission, der Regensburger Jura-Professor Jürgen Kühling, stellt dem Ex-Vorsitzenden Justus Haucap und dem bald-Mitglied Rupprecht Podszun - und natürlichen den treuen Hörerinnen und Hörern - das neue Hauptgutachten „Wettbewerb 2024“ der Monopolkommission vor. Die großen Themen, mit denen sich die unabhängigen Wettbewerbswächter beschäftigen: Deutsche Bahn, Lebensmittelketten und Fernwärme. Jürgen Kühling verrät, welche Schlagzeile er von einer großen Boulevardzeitung erwartet, welche Entscheidungen er als krasse Fehlentscheidungen ansieht, und welches Thema er für die Zukunft besonders wichtig findet. Eine perfekte Einführung in...
2024-07-01
51 min
Bei Anruf Wettbewerb
Trauer um Heike Schweitzer, Subventionen und die Marktmacht der UEFA
Am Anfang der 95. Folge des Wettbewerbspodcasts steht eine furchtbare Nachricht: Heike Schweitzer ist im Alter von nur 56 Jahren verstorben. Sie war eine der wichtigsten Stimmen im deutschen und europäischen Kartellrecht. Justus Haucap und Rupprecht Podszun erinnern an eine brillante Kollegin und geschätzte Freundin. Nach hartem Cut geht es dann trotzdem weiter mit Kartellrechtsthemen: In Bonn fand vergangene Woche eine spannende Veranstaltung anlässlich des 50. Jubiläums der Monopolkommission statt, wo Ex-Kommissionsmitglied Haucap und Neu-Mitglied Podszun zu unterschiedlichen Themen auf dem Podium saßen. Im Podcast besprechen sie vor allem eine Podiumsdiskussion rund um Subventionen, Degrowth und Klimaschutz. Aprop...
2024-06-14
39 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die Schokoladenseite des Kartellrechts, spannende Personalentscheidungen und die Zukunft des ÖRR
In der letzten Folge im Mai sprechen die beiden Telefonfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität über eine spannende Neubesetzung bei der Monopolkommission. Aber nicht nur die Monopolkommission wird neu aufgestellt. Geht es nach Haucap und seinen Kolleg:innen vom Kronberger Kreis, sollte der ÖRR reformiert werden und auch die Sendungslandschaft des Staatsfernsehen zaghaftem Wettbewerb unterworfen werden. Dann aber geht’s weiter mitten rein ins Kartellrecht und dem spannenden Fall von Mondelez: Wegen territorialer Beschränkungen hat die EU-Kommission den Süßwarenkonzern mit einem Bußgeld belegt. Juristisch ein ziemlich eindeutiger Fall. Wettbewerbsökonomisch hingegen weniger, wie der Ökonom...
2024-05-31
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Nachhaltigkeit durch Wettbewerb?
Welchen Beitrag kann das Wettbewerbsrecht für die grüne Transformation leisten? In den Startlöchern für die nächste GWB-Novelle ließ diese Frage den beiden Professoren der HHU Rupprecht Podszun und Justus Haucap keine Ruhe. Gemeinsam mit den beiden Post-Docs Anja Rösner und Tristan Rohner haben sie ein englischsprachiges Grundlagenwerk herausgegeben, das sie heute exklusiv den Hörern von „Bei Anruf Wettbewerb“ vorstellen: „Competition and Sustainability“ ist der Titel der Neuerscheinung. Um den Hörgenuss nachhaltig zu befriedigen, haben Haucap & Podszun die Co-Autorinnen und -Autoren Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Philipp Offergeld, Dr. Anja Rösner und Dr. Tristan Rohner...
2024-05-17
50 min
Bei Anruf Wettbewerb
Hommage an Ernst-Joachim Mestmäcker und ein Bonner Kartellrechtsknall
Bevor die beiden Wettbewerbsfreunde in medias res gehen, verneigen sich Rupprecht Podszun und Justus Haucap vor einem Giganten des Kartellrechts: Am 22. April 2024 ist Ernst-Joachim Mestmäcker im Alter von 97 Jahren gestorben. Wie kaum ein anderer hat Mestmäcker das Kartellrecht in Deutschland über Jahrzehnte geprägt. Eine Hommage an DEN Kartellrechtler in Deutschland samt Lesetipps. Außerdem in „Bei Anruf Wettbewerb“: Das Landgericht Bonn hat einen Durchsuchungsbeschluss im Kupferkabelkartell des Kartellamts aufgehoben. Das ist ein Paukenschlag für das Kartellamt. Haucap und Podszun schildern ihre Einschätzungen und erklären, was jetzt passieren muss.
2024-05-03
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Hörsaal-Spezial: Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Semesterauftakt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf –und dieses Mal wollen die beiden Wettbewerbsprofessoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap auch die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ daran teilhaben lassen. Für die Ringvorlesung Wirtschaftsrecht haben die beiden kurzerhand den Hörsaal in ein Podcaststudio verwandelt, wo Haucap einer Einladung von Podszun gefolgt ist und rund 50 Jurastudierenden sowie einem Juraprof die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre erklären soll. Was sind Eigentumsrechte, welche Rolle spielt der Staat und was ist eigentlich Wettbewerb? Ob Volkswirt:in oder Jurist:in - wer seine Grundkenntnisse der Volkswirtschaftslehre auffrischen möchte oder muss, darf diese Folge nicht v...
2024-04-18
46 min
Bei Anruf Wettbewerb
DMA Crunchtime: Exklusives von den Compliance Workshops
Jetzt müssen die Gatekeeper die Hosen runterlassen: Wie erfüllen sie die Pflichten aus dem neuen Digital Markets Act (DMA)? Bei der EU-Kommission mussten sie Compliance Reports einreichen und sich Hearings stellen. Die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun plaudern derweil im gemütlichen Podcast-Studio. Um dennoch nichts zu verpassen, hat Podszun seinen Postdoc Jasper van den Boom zur Teilnahme an den Workshops verdonnert. Der berichtet, wie die ersten DMA-Workshops liefen, was in den Compliance Reports steht und was man zwischen den Zeilen lesen kann. Eine Pflichtfolge für jeden, der sich für digitale Märkte und We...
2024-03-21
47 min
Bei Anruf Wettbewerb
Vienna Calling (mit Natalie Harsdorf-Borsch)
Besuch im Podcaststudio von „Bei Anruf Wettbewerb“: Die Generaldirektorin der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Dr. Natalie Harsdorf-Borsch ist zugeschaltet und spricht mit Rupprecht Podszun und Justus Haucap von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über ihre Arbeit als oberste Kartellwächterin in Österreich. Österreichs „Juristin des Jahres 2021“ steht seit November 2023 an der Spitze der BWB. Spannend und unterhaltsam legt die Generaldirektorin dar, welche Besonderheiten, Zuständigkeiten und Befugnisse die Behörde in Wien hat. Was sind die größten Unterschiede im Vergleich zum deutschen Bundeskartellamt? Was macht das Kartellgericht? Wie funktioniert die Nachhaltigkeitsklausel? Worauf müssen die Piefkes achten, wenn sie Kartellrecht in Ö...
2024-03-08
42 min
Bei Anruf Wettbewerb
Im Rausch der Bürokratie
In Folge 88 erteilt der Wettbewerbsökonom Justus Haucap seinem Kompagnon von der juristischen Fakultät Rupprecht Podszun einen Crashkurs in Sachen Bürokratie. Was treibt den Staat wie im Rausch immer weiter Bürokratie aufzubauen? Und was könnte dagegen helfen? Um Rausch geht es auch im zweiten großen Thema dieser Folge. Der Bundestag hat die Legalisierung von Cannabis beschlossen. Darüber freut sich besonders Justus Haucap, der sich seit Jahren für die Legalisierung stark gemacht hat. Und im Aufreger der Woche geht es um eine mögliche Lockerung der Fusionskontrolle im Mobilfunkmarkt, wie es der Ex-CEO von Franc...
2024-02-29
39 min
Bei Anruf Wettbewerb
Foul im 50+1 Verfahren?
Fußballverfahren tun dem Kartellamt nicht gut. Zu diesem Schluss kommt der Wettbewerbsjurist Rupprecht Podszun, nachdem er die aktuelle Pressemitteilung der Behörde zum Stand im 50+1 Verfahrens gelesen hat. Hat sich das Bundeskartellamt hier ein Eigentor geschossen? Befangenheitsanträge haben das langwierige Verfahren erst einmal lahmgelegt. Außerdem sprechen Haucap und Podszun über Kartellbehörden in Lateinamerika und Podszuns Ausflug zu der spanischen Tageszeitung EL PAIS. Den Anfang machen in dieser Folge allerdings zwei traurige Nachrichten, die die Kartellrechtswelt bewegt haben: Dirk Schroeder und Wernhard Möschel sind gestorben. Weitere Informationen Bundeskartellamt, Pressem...
2024-02-15
37 min
Bei Anruf Wettbewerb
Kartellamt im Gespräch: Wettbewerbstalk mit Andreas Mundt
Wenn Rupprecht Podszun und Justus Haucap den Präsidenten des Bundeskartellamts Andreas Mundt im Podcast-Studio haben, dann sind spannende Fragen und Diskussionen garantiert. Braucht es eine weitere GWB-Novelle? Bleibt die No-Single-Buyer-Rule bei den Fußball-Fernsehrechten? Muss das Bundeskartellamt sich verändern? Und wie sieht der Präsident der Bonner Behörde eigentlich die Lage in Deutschland allgemein? Wer das Kartellrecht und den Wettbewerb liebt, muss dieses Gespräch der Düsseldorfer Professoren mit Deutschlands Wettbewerbshüter Nummer 1 hören.
2024-01-31
46 min
Bei Anruf Wettbewerb
Jahresauftakt XXXL
In der ersten Folge des Jahres erwartet die Hörer:innen von „Bei Anruf Wettbewerb“ ein Feuerwerk an spannenden Themen: Justus Haucap und Rupprecht Podszun, Professoren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sprechen über drei spannende Fälle aus dem Bereich der Fusionskontrolle: Um Künstliche Intelligenz geht es bei der Partnerschaft von Microsoft und OpenAI, um Müll bei Remondis und um Möbel im Fall XXXL Lutz. Und das ist noch nicht einmal alles: Haucap hat in die neueste BGH-Entscheidung zum Kartellrecht, LKW-Kartell III, geschaut, und Podszun erklärt, welche Befreiung er empfand, als er von Bayern nach NRW zog...
2024-01-11
42 min
Bei Anruf Wettbewerb
Epische Fragen
In der letzten Folge dieses Jahres wenden sich die beiden Professoren Justus Haucap (Wettbewerbsökonomie) und Rupprecht Podszun (Kartellrecht) den wirklich drängenden Fragen zu: Wie hoch sind die Glühweinpreise auf den Weihnachtsmärkten? Ist da ein Kartell am Werk? Klarer Fall für die Hörerinnen und Hörer: Sie müssen eine Marktuntersuchung durchführen und die Ergebnisse melden - in den Kommentaren oder gern per E-Mail an beianrufwettbewerb (at) dice.hhu.de. Natürlich bespricht das Düsseldorfer Duo auch noch andere Fragen von epischer Bedeutung - aber das hören Sie am besten selbs...
2023-12-14
41 min
Bei Anruf Wettbewerb
Staubsaugende Roboter und Chancengleichheit in der Messebranche
In Folge 83 von "Bei Anruf Wettbewerb" stehen zwei spannende Themen auf dem Programm! Zuerst beleuchten die beiden Professoren der Herinrich-Heine-Universität die geplante Übernahme des Saugroboterentwicklers iRobot durch Amazon. Die EU-Kommission äußerte bereits Bedenken hinsichtlich dieser Übernahme und fürchtet, dass Amazon durch wirtschaftliche Interessen den Wettbewerb nach einer Übernahme beeinträchtigen könnte. Im zweiten großen Thema widmen sich der Volkswirt Haucap und der Jurist Podszun dem Messe-Zoff! Es geht um den Konflikt zwischen privaten und öffentlichen Messebetreibern um Hallenzugang und lukrative Geschäfte. Wie legen öffentliche Betreiber den Privaten Steine in den Weg? Ökonom Haucap hat im Auftrag...
2023-11-30
30 min
Bei Anruf Wettbewerb
Tansania Papers, GWB-Novelle und Neues aus dem Google-Prozess
Eine kleine Weltreise im Orbit des Wettbewerbs unternehmen die beiden Wettbewerbsfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun in der aktuellen Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“. Zunächst geht es nach Tansania, denn der Kartellrechtler Podszun möchte vom Wettbewerbsökonomen Haucap wissen, was in dessen neuem Paper zum dortigen Telekommunikationsmarkt steht. Können Investitionen in die digitale Infrastruktur Wachstumsimpulse in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern auslösen? Aber auch in der Heimat ist einiges los. Das BMWK hat den Konultationsprozess zur 12. GWB-Novelle gestartet und die beiden Wettbewerbsprofessoren verraten, was sie in den Fragebogen des Wirtschaftsministeriums schreiben würden. Zum Schluss geht es nac...
2023-11-16
39 min
Bei Anruf Wettbewerb
Kartellschaden: So wie es ist, darf es nicht bleiben
In der 81. Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ schickt Kartellrechtler Rupprecht Podszun den Wettbewerbsökonomen Justus Haucap in die heiße Wanne: Der VWL-Professor Haucap soll eine ganze Reihe von Vorschlägen bewerten, wie die Prozesse um Kartellschadensersatz verbessert werden können. Die Vorschläge waren bei einer Tagung der Studienvereinigung Kartellrecht in Düsseldorf zusammengekommen und von Richter Gerhard Klumpe in einem lesenswerten Blogbeitrag zusammengefasst worden. Einig sind sich Haucap, Podszun & viele andere in der Wettbewerbscommunity: So wie es ist, kann es nicht bleiben. Weitere Informationen Folge 74: Kartellschadensklagen mit Dr. Gerhard Klumpe Folge 64: Süße Kartellschäden und zuckerhaltige Schadensberec...
2023-11-02
41 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die Post geht ab - und Erfreuliches beim DMA
In Folge 80 des beliebten Wettbewerbspodcasts „Bei Anruf Wettbewerb“ geht die Post ab! Denn gleich drei große Themen beschäftigen die beiden HHU-Wettbewerbsexperten Rupprecht Podszun und Justus Haucap. Zunächst erklärt Postmarktexperte Haucap seinem Kollegen von der Juristischen Fakultät, warum er eine Reform des gesamten Postmarkts für notwendig hält und was er als erstes anpacken würde. Muss Podszun demnächst weitere Wege zum Briefkasten in Kauf nehmen und gleichzeitig länger auf seine Harzer-Roller-Bestellung warten? Schnell wie die Post geht es weiter nach Brüssel und zu Fortschritten beim Digital Markets Act (DMA). Die Europäische Kom...
2023-10-19
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
Explosive Kartelle und die Zukunft des Consumer Welfare Standards
In der ersten Folge im Oktober berichtet Jurist Rupprecht Podszun seinem Wettbewerbsfreund von der Heinrich-Heine-Universität Justus Haucap von der sogenannten Professorentagung in Bonn, wo sich vergangene Woche die Wettbewerbsbubble zu spannenden Wettbewerbsthemen ausgetauscht hat. Es geht um die neuen Leitlinien für Art. 102 AEUV und den „more economic approach“ im Kartellrecht: Wurde das Kartellrecht damit überfrachtet? Welche Zukunft hat der Consumer Welfare Index und was ist eigentlich der „As-Efficient-Competitor-Test“? Außerdem sprechen die beiden über Besonderheiten eines explosiven Kartells zweier Handgranatenhersteller und zu guter Letzt werden die Umfrageergebnisse der Umfrage zur Managerhaftung aus der letzten Folge bekanntgegeben. Eine XL-Folge zu Kartellrec...
2023-10-05
44 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die Zerschlagung von Google und die Haftung von Managern
Prozessauftakt im US-Kartellverfahren gegen Google - und natürlich ist das Megathema der Wettbewerbsbubble auch im Kartellrecht-Podcast „Bei Anruf Wettbewerb“ mit den beiden Wettbewerbsfreunden Justus Haucap und Rupprecht Podszun auf der Agenda. Wird Google nun zerschlagen? Doch bevor die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ins Antitrust-Recht eintauchen, suchen sie eine Antwort auf eine Frage, die derzeit das Oberlandesgericht Düsseldorf und das Landgericht Dortmund beschäftigt: Kann ein Unternehmen, das eine Kartell-Geldbuße zahlen musste, bei seinen Managern Regress nehmen? Die Gerichte sind uneins. Deshalb sind nun die Hörerinnen und Hörer gefragt: Stimmen Sie ab oder schreiben Si
2023-09-21
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Comeback with Fiona Scott Morton
Welcome back to the competition podcast with Justus Haucap and Rupprecht Podszun! In the first episode after the summer break the two professors switch to English - and welcome a special guest, their “Antitrust Person of the Year”: Fiona Scott Morton. The economics professor from Yale made headlines when she did not become chief economist of DG Competition in the EU. Talking with Haucap & Podszun, Scott Morton looks back at an exciting year, speaks about the DMA and about antitrust policy in the EU and the US.
2023-09-07
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Süße Urteile, eine saure Insolvenz und keine Konkurrenz für Twitter
Gegen die Sommerhitze hilft entweder ein reinigendes Gewitter - oder natürlich der freshe Summer Cocktail der Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In der vorerst letzten Folge vor der Sommerpause mixen sie ein süßes Zucker-Urteil mit einer Insolvenz, die vor allem Kartellfreunden sauer aufstoßen dürfte. Eine Entscheidung des EuGH perlt, während eine Entscheidung, die in Menlo Park getroffen wurde, eine bittere Note hat. Wem sich dann langsam alles dreht: Das Personalkarussell in Brüssel dreht sich auch. Schönen Sommer!
2023-07-14
41 min
Bei Anruf Wettbewerb
Bei Anruf Wettbewerb LIVE: Zu Gast bei der Studienvereinigung Kartellrecht
Die beiden Wettbewerbsentertainer Justus Haucap und Rupprecht Podszun gaben in dieser Woche die Animateure auf dem Sonnendeck: Sie waren LIVE zu Gast beim Sommerumtrunk der Regionalgruppe Rheinland der Studienvereinigung Kartellrecht. Vor der versammelten Anwalt- und Ökonomenschaft (die Einführung hat Stephan Manuel Nagel übernommen) berichtet Jura-Prof Podszun seinem VWL-Kollegen Haucap (beide von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), was er als Sachverständiger bei der Bundestagsanhörung zur GWB-Novelle erlebt hat, welche Fragen gestellt wurden und was ihn irritiert hat. Außerdem diskutieren die beiden den Vorschlag, Google trotz möglicher Diskriminierungsverbote und Transparenzpflichten des „Digital Markets Acts“ (DMA) zu entfl...
2023-06-22
27 min
Bei Anruf Wettbewerb
Kartellschadensklagen mit Dr. Gerhard Klumpe
In der neuen Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ nehmen die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun den vorsitzenden Richter am Landgericht Dortmund, Dr. Gerhard Klumpe, ins Kreuzverhör. Klumpe ist in Dortmund zuständig für die Kammer für Handelssachen und die Kammer für Kartellsachen. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Den beiden Wettbewerbsprofessoren gewährt Klumpe exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag eines Kartellrichters und in die juristischen Probleme von Kartellschadensersatzverfahren. Probleme macht vor allem die Festlegung der Schadenshöhe. Könnten Mindestschadensvermutungen die Verfahren vereinfachen? Ein juristischer Ritt durch den Parag...
2023-06-10
37 min
Bei Anruf Wettbewerb
1. Halbzeit bei der GWB-Novelle
Nach dem großen Fußballfinale vom Pfingstwochenende wenden sich die beiden Wettbewerbsfreunde Rupprecht Podszun und Justus Haucap wieder den wirklich wichtigen Themen im Leben zu: Vergangene Woche wurde die 11. GWB Novelle in den parlamentarischen Prozess begeben und von Bundesminister Robert Habeck selbst dem Bundestag vorgestellt. Kartellrechtler Podszun hat sich die 1. Lesung angesehen und berichtet von der Plenardebatte und wie die Parlamentarier die Zweikämpfe geführt haben. Die zentrale Frage: Übernimmt das Kartellamt nun das zentrale Mittelfeld der Kartellregulierung? Gekonnt legen sich die beiden Ultras des Wettbewerbs die Bälle vor und schlagen eine Bananenflanke zum Landgericht Dortmund, wo kürzli...
2023-06-01
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
A Call of Duty
Exklusiv für die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ berichten die beiden Wettbewerbprofs der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Justus Haucap und Rupprecht Podszun von den wichtigsten Wettbewerbskonferenzen der letzten beiden Wochen. Was war los bei der Tagung der Bundesnetzagentur zur Netzregulierung in Göttingen? Braucht die Bundesnetzagentur mehr Unabhängigkeit? Worüber wurde bei der European Competition Conference in Brüssel diskutiert? Außerdem sprechen die beiden über einen aktuellen Fall, der die digitale Wettbewerbsökonomie gerade umtreibt: Microsoft wollte sich den Computerspieleproduzenten Activision einverleiben. Spannend dabei: Während die Europäische Kommission die Übernahme unter Auflagen freigegeben hat, hat die britische...
2023-05-18
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Bierkartell am Ende: Die Fakten zum längsten Prozess der Biergeschichte
Obwohl sich der Wettbewerbsjurist von der Heinrich-Heine-Universität Rupprecht Podszun vor der Sendung intensiv mit Bier beschäftigt hat, berichtet er nüchtern seinem Podcast-Kompagnon Justus Haucap von seinem Besuch beim OLG Düsseldorf, wo am 2. Mai das mit Hochspannung erwartete Urteil zum Bierkartell verkündet wurde. Bereits 2014 wurden gegen zahlreiche Brauereien Geldbußen verhängt. Carlsberg hatte das Urteil aber damals nicht hingenommen und bestritten, sich am Kartell beteiligt zu haben. Wie hat der zuständige Senat nun entschieden und was steht in der Urteilsbegründung? Außerdem erklärt Podszun dem Bierfan Haucap, warum das Verfahren mindestens genauso besonders i...
2023-05-04
39 min
Bei Anruf Wettbewerb
Art. 102 AEUV: Die Krone des Kartellrechts
Es glänzt und glitzert in der 70. Episode von „Bei Anruf Wettbewerb“, denn die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun sprechen über die Krone des Kartellrechts - Art. 102 AEUV, der den Missbrauch von Marktmacht regelt. Die Europäische Kommission will neue Leitlinien dazu erlassen. Wurde die Ökonomisierung des Missbrauchsrechts zu weit getrieben? Oder haben die Kartellämter den Ökonomieansatz nur nicht richtig angewendet? Und lässt sich mit Art. 102 AEUV auch Fusionskontrolle machen - Stichwort: Towercast? Ein königlicher Ritt durch den Schlossgarten des Kartellrechts. Und im Aufreger der Woche geht es um künstliche Intelligenz (KI)...
2023-04-20
34 min
Bei Anruf Wettbewerb
Der Regierungsentwurf!
Der gordische Knoten ist entflochten: Die Regierungskoalition in Deutschland hat sich auf die 11. GWB-Novelle geeinigt. Die Düsseldorfer Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität haben einen ersten schnellen Blick auf das „Kartellrecht mit Klauen und Zähnen“ (Robert Habeck) geworfen. Was hat sich im Vergleich zum Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geändert? Wird das Bundeskartellamt künftig mit einem scharfen Instrument die Märkte aufmischen? Was kostet ein entflochtener Unternehmensteil? Und wieviel sollte ein Kölsch kosten? Alle Antworten in der neuen Folge des Podcasts zu Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie: „Bei Anruf Wettbewer
2023-04-06
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Nachhaltiges Kartellrecht? Wie Wettbewerb und Nachhaltigkeit zusammenpassen
In Folge 68 des Podcasts „Bei Anruf Wettbewerb“ dreht sich alles um Nachhaltigkeit und um die Frage, wie das Kartellrecht weiterentwickelt werden könnte, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Rupprecht Podszun und Justus Haucap haben hierzu gemeinsam mit weiteren Autorinnen und Autoren im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein Gutachten erstellt. Dürfen Unternehmen kooperieren, um sich über Nachhaltigkeitsziele abzusprechen? Wie kann das Kartellamt Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen unterstützen? Exklusiv für die Hörer:innen von „Bei Anruf Wettbewerb“ fassen Haucap und Podszun das 284 Seiten starke Gutachten...
2023-03-23
40 min
Bei Anruf Wettbewerb
Kartellrechts-Konferenzerei
Was ist los in der Wettbewerbscommunity? Die beiden Wettbewerbsprofessoren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Rupprecht Podszun und Justus Haucap nutzen die vorlesungsfreie Zeit, um einige Tagungen im In- und Ausland zu besuchen. Wer war beim Symposion des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW)? Worüber wurde bei der „Antitrust Regulation & the Political Economy“-Konferenz gesprochen, die alljährlich von Cristina Caffarra organisiert wird? Und was ist die AG Wettbewerb des Vereins für Socialpolitik? Außerdem berichtet Podszun von einem DMA-Workshop in Brüssel, wo Wissenschaftler mit App-Entwicklern, App-Store-Betreibern und Verbraucherschützern zusammensaßen, um über die Anwendung des D...
2023-03-09
37 min
Bei Anruf Wettbewerb
Handel, Wandel, Wettbewerb (mit Prof. Katharina Erhardt)
In Folge 66 von „Bei Anruf Wettbewerb“ beschäftigt der „Inflation Reduction Act“ (IRA) der US-Regierung die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun. Um aber auf ungewohntem Terrain nicht die Orientierung zu verlieren, haben die beiden zum Hörer gegriffen und Verstärkung angerufen: Katharina Erhardt ist Professorin für Wirtschaftspolitik am DICE/HHU und Expertin für internationale Handelspolitik. Welche Folgen hat der IRA für die europäische Industrie- und Handelspolitik? Droht jetzt ein Subventionswettlauf? Und warum schaut die WTO nur zu? Erhardt hat die Antworten. Außerdem gibt sie Einblicke in ihre Forschung und verrät, was Unternehmergeist
2023-02-23
42 min
Bei Anruf Wettbewerb
The busiest person in Brussels (with Inge Bernaerts)
Switch to English, please: In this episode, antitrust professors Justus Haucap and Rupprecht Podszun from Heinrich Heine University Düsseldorf welcome their first international guest: Inge Bernaerts. She is Director for Policy and Strategy in the EU Commission's Directorate General for Competition. Judging by the output of policy initiatives in competition law, she is arguably the busiest person in Brussels these days. The two German professors ask Inge Bernaerts whether we will see a reform of merger control this year, if the end of the "more economic approach" is near and what is the No. 1 on her wishlist for a...
2023-02-16
40 min
Bei Anruf Wettbewerb
Süße Kartellschäden und zuckerhaltige Schadensberechnungen
In Folge 64 von „Bei Anruf Wettbewerb“ geht es um süße Sünden. Wettbewerbsökonom Justus Haucap berichtet seinem Podcast-Partner, dem Juristen Rupprecht Podszun, von seinem Auftritt vor dem Landgericht Mannheim im Zuckerkartell. Dort war Haucap nicht etwa als beschuldigter Zuckersünder, sondern weil er vom Gericht als unabhängiger Sachverständiger berufen wurde, um den entstandenen Kartellschaden zu berechnen. Wie hoch ist der entstandene Kartellschaden? Und wie lassen sich überhaupt Kartellschäden berechnen? Fünf Tage lang wurde Haucap viele Stunden lang von Klägern, Beklagten und Richtern süß-sauer durch den Gerichtssaal getrieben. Außerdem erfahren die Hörer exklusiv, w...
2023-02-02
39 min
Bei Anruf Wettbewerb
Jahresstart mit Pauken und Trompeten
Neues Jahr, neue Folge "Bei Anruf Wettbewerb!“ Mit Pauken und Trompeten beginnen die Professoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap das neue Wettbewerbsjahr: Sie sprechen über die Klage eines Düsseldorfer Professors gegen die Elbphilharmonie. Hat die Elphi diskriminiert? Und was hat der Konzertwunsch mit dem Skifahren in den Rocky Mountains zu tun? Im Aufreger der Woche geht es um Fernwärme für Erkrath - und warum dies hinter den Kulissen von „Bei Anruf Wettbewerb“ für große Aufregung sorgt. Weitere Hinweise Kirk A., P. Offergeld, T. Rohner (2023), Kartellrecht in der Zeitenwende- Auf dem Weg...
2023-01-19
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Fusionskontrolle und andere Feierlichkeiten
In Festtagsstimmung beenden die beiden Wettbewerbsprofessoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) Justus Haucap und Rupprecht Podszun ein aufregendes Jahr und schauen zurück, was 2022 die Wettbewerbswelt bewegt hat. Den Hörern legen die beiden Experten Hintergründe zur aktuellen Entscheidung des OLG Düsseldorf im Meta/Kustomer Fall unter den Weihnachtsbaum. Jurist Podszun erklärt Ökonom Haucap bei dieser Gelegenheit, was eigentlich in Artikel 22 FKVO steht. Haucap berichtet im Gegenzug von einem spannenden Digital Mergers Workshop in Brüssel und gibt exklusive Tipps, wie Verbraucher aus hohen Gaspreisen noch Profite schlagen können. Im Aufreger der Woche geht es um Fußb...
2022-12-22
41 min
Bei Anruf Wettbewerb
Seifenklagen, das Benzinkartell und ein gelüftetes Geheimnis
In Folge 61 von "Bei Anruf Wettbewerb" tauchen die beiden Wettbewerbsprofessoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap ihre Podcast-Mikrofone in das Drogerieartikelkartell ein, das vom Bundeskartellamt zwar bereits im Jahre 2013 bebußt wurde. Der Insolvenzverwalter der Drogeriekette Schlecker klagt aber noch immer auf Schadensersatz. Darüber hat gerade der BGH entschieden. Entsteht durch einen Informationsaustausch ein Schaden für die Kunden? Serviceorientiert fassen die beiden Düsseldorfer außerdem den Zwischenbericht zusammen, den das Kartellamt gerade zu Raffinerien und Tankstellen vorgelegt hat. Plus: Justus Haucap zum EC-Cash-Kartellverfahren und zu dem exklusiven Geheimnis, was Stephan Raab, Friedrich Merz und Alfred Hitchcock mit unser...
2022-12-01
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Fußball-Weltmeisterschaft, Fan-Boykott und das Wettbewerbsrecht
Kurz vor Beginn der WM in Katar passen sich die beiden Sportsfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun im Podcast "Bei Anruf Wettbewerb" die Bälle zu. So richtige Freude kommt bei "Netzer & Delling des Kartellrechts" aber nicht auf: die Verquickung von Politik, Sport und kommerziellen Interessen untergräbt den Wettbewerb und den Spaß am Fußball. Und so verzichten die Dribbelkönige des gesprochenen Worts in diesem Match sogar (fast) ganz auf fußballerische Sprachspiele - die ja doch oft so abgenutzt sind, wie der Rasenplatz einer Kreisligamannschaft zum Saisonende. Geklärt wird: Darf man zum WM-Boykott aufrufen? Oder zeigen...
2022-11-17
37 min
Bei Anruf Wettbewerb
Im Warenhaus des Wettbewerbs
In dieser Episode des beliebten Podcasts „Bei Anruf Wettbewerb“ sprechen die beiden Direktoren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Rupprecht Podszun und Justus Haucap über Sven Giegold, die 11. GWB-Novelle, Podszuns Thesen beim Deutschen Juristentag und eine spannende Fachzeitschrift. Was kann der Staat? Wann gilt der Digital Markets Act? Wie hat sich Staatssekretär Giegold aus dem Bundeswirtschaftsministerium, der in der letzten Folge zu Gast war, eigentlich so geschlagen? Sollte personalisierte Online-Werbung verboten werden? Natürlich gibt es auch wieder den "Aufreger der Woche", der die beiden Freunde von Wettbewerbsökonomik und Kartellrecht beschäftigt hat. Weiterführende Informationen...
2022-11-03
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die 11. GWB-Novelle: Wettbewerbsgespräch mit Sven Giegold
In Folge 58 von „Bei Anruf Wettbewerb“ sprechen Justus Haucap und Rupprecht Podszun mit Sven Giegold, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Unter seiner Regie wurde kürzlich ein Entwurf zur 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorgelegt. Vor allem die Möglichkeit der missbrauchsunabhängigen Entflechtung von Unternehmen hat für Diskussionen gesorgt. Passt die Zerschlagung von Unternehmen, die zwar mächtig sind, sich aber bisher an Gesetze gehalten haben, in das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft? Die beiden Kartellrechtsexperten der Universität Düsseldorf fühlen Giegold auf den Zahn - und er auch ihnen!
2022-10-20
40 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wettbewerbsrechtliche Meta-Delikatessen
In Folge 57 des Podcasts „Bei Anruf Wettbewerb“ sprechen Rupprecht Podszun und Justus Haucap – beide Professoren an der HHU Düsseldorf — über delikate Fragen, die das OLG Düsseldorf im Facebook-Verfahren dem EuGH gestellt hat. Darf das Bundeskartellamt als Wettbewerbsbehörde auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für prüfen? Wo fängt Wettbewerbsschutz an, wo hört er auf? Außerdem berichten die beiden vom Arbeitskreis Kartellrecht des Bundeskartellamts, wo es letzte Woche um die Fusionskontrolle in der digitalen Wirtschaft ging: Sollten die Kartellbehörden mehr Fälle verlieren? Weitere Hinweise Heyers, Johannes, „Kartellschadensersatzprozesse laufen in Deutschland zu lang!“...
2022-10-06
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Fusionen, Innovationen - und der Arbeitsmarkt
In Folge 56 berichtet der Wettbewerbsökonom Justus Haucap dem Juristen Rupprecht Podszun von einer hochkarätigen Konferenz in London: Wenig royal, aber nicht minder spannend ging es dabei um „Mergers, Innovation and the Labor Market“. Sollte die Wettbewerbspolitik auch den Arbeitsmarkt im Blick haben? Was zeigt die aktuelle Forschung beim Zusammenhang von Fusionen und Innovationen? Außerdem sprechen die beiden über den Aufreger der Woche und warum ein Podszun-Gutachten einer dreitägigen Diskussion standhalten muss. Literaturhinweise Aghion P., N. Bloom, R. Bundell, R. Griffith, P. Howitt (2005), Competition and Innovation: an Inverted-U Relationship, The Quarterly Journal of Economi...
2022-09-22
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Bei Anruf Wettbewerb LIVE - Big Tech: Wie wir die Internetgiganten zähmen können
Live-Mitschnitt der Düsseldorfer Nacht der Wissenschaft. Die beiden Wettbewerbsfans Rupprecht Podszun und Justus Haucap heizten das Publikum ein uns sprachen über die Folgen der Digitalisierung für den Wettbewerb, Big Tech und wie man die Internetgiganten an die Kette legt. Links: Youtube-Aufzeichnung Nacht der Wissenschaft
2022-09-12
30 min
Bei Anruf Wettbewerb
Mit Energie aus der Sommerpause
Gut erholt und bestens gelaunt, greifen die beiden Wettbewerbsprofessoren an der HHU Rupprecht Podszun und Justus Haucap in der ersten Folge nach der Sommerpause wieder zum Hörer, um über das Megathema des Jahres zu sprechen: Der Energiepreis! Warum gehen die Strompreise durch die Decke? Was bedeutet eigentlich Merit Order und wie steht’s um den Wettbewerb auf dem Strommarkt? Muss ein neues Marktdesign her, wie von der EU-Kommission angeregt und diskutiert wird? Und wie stehts eigentlich um den Wettbewerb auf dem Tankstellenmarkt? Für Antworten: Bei Anruf Wettbewerb einschalten! Hinweis Bei Anruf Wettbewerb live on Sta...
2022-09-01
38 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wettbewerb 2022: Was empfiehlt die Monopolkommission? (mit Jürgen Kühling)
Justus Haucap und Rupprecht Podszun, die beiden Professoren mit Leidenschaft für Wettbewerbsfragen und Kartellrecht, hatten sich eigentlich schon in den Sommerurlaub verabschiedet. Doch für das neueste Hauptgutachten der Monopolkommission werfen sie noch einmal die Mikros an. Zu Gast ist der Regensburger Jura-Professor Jürgen Kühling, der der Monopolkommission vorsitzt. Was empfehlen er und seine Mitstreiter*innen dem Bundeswirtschaftsminister in ihrem neuesten Gutachten zur Wettbewerbspolitik? Es geht um die Reform des Kartellrechts, den Digital Markets Act, Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen und um die Frage: Wem gehört Deutschland? Weitereführende Hinweise Zum Hauptgutachten "Wettbewerb 2022" der Mo...
2022-07-05
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Robert Habeck und the Big Break-Up
In der letzten Folge vor der Sommerpause dreht sich in Deutschlands beliebtestem Wettbewerbspodcast alles um die Vorschläge von Wirtschaftsminister Robert Habeck, das Kartellamt künftig mit „Zähnen und Klauen“ ausstatten zu wollen. Entflechtungen, Gewinnabschöpfung und Sektoruntersuchungen – und all das wegen des Tankrabatts? Die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun erklären, worum es geht und bewerten die Maßnahmen. Ist das „Kartellrechtspopulismus“? Oder eine wichtige Weiterentwicklung für scharfen Wettbewerb? Und was hat eigentlich der frühere Wirtschaftsminister Rainer Brüderle damit zu tun? Für Antworten: „Bei Anruf Wettbewerb“ einschalten. Weitere Hinweise Monopolkommission...
2022-06-23
43 min
Bei Anruf Wettbewerb
Der Tankrabatt und warum wir mehr Ex-Post-Evaluierung brauchen (mit Tomaso Duso (DIW))
Um mehr über den Tankrabatt und Ex-Post-Evaluierungen bei der Fusionskontrolle zu erfahren, rufen Rupprecht Podszun und Justus Haucap in Folge 51 von „Bei Anruf Wettbewerb“ Tomaso Duso an. Er ist Professor für empirische Industrieökonomik an der TU Berlin und am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Experte für Wettbewerbspolitik und Ex-Post-Evaluierungen. Exklusiv für die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ gibt er Einblicke in seine Forschung, erklärt was ein Difference-to-Difference Ansatz ist und warum es für ihn keine Überraschung ist, dass der Tankrabatt die erhoffte Wirkung verfehlt. Weitere Informationen Publikationsliste...
2022-06-10
44 min
Bei Anruf Wettbewerb
Endstation - Wie die Bahn Mobilität verhindert
In Folge 50 von „Bei Anruf Wettbewerb“ sprechen die beiden Podcast-Jubilare Justus Haucap und Rupprecht Podszun über das Lieblingsunternehmen aller Wettbewerbsfreunde: Die Deutsche Bahn! Es geht aber nicht etwa um Verspätungen, defekte Klimaanlagen oder Störungen im Betriebsablauf, sondern um eine Abmahnung gegen den Staatskonzern durch das Bundeskartellamt. Die Behörde bemängelt, dass die Bahn andere Mobilitätsanbieter behindert: Ausgerechnet Gatekeeper Google erhält Zugang zu aktuellen Fahrplan-Daten, während andere Transportunternehmen und Mobilitätsanbieter ausgeschlossen werden. Wie könnte der Datenzugang künftig gestaltet werden? Wäre ein Datentreuhändermodell eine Lösung? Und was hat dies mit der Besitzstru...
2022-05-25
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die IKK, die neue Vertikal-GVO und der Erfinder der Killer Acquisitions
Justus Haucap und Rupprecht Podszun sprechen in dieser Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ über DAS Megaevent für alle Wettbewerbsnerds, das in Berlin stattgefunden hat. Gemeint ist die Internationale Kartellrechtskonferenz (IKK). Die beiden Wettbewerbsprofessoren plaudern aus dem Nähkästchen, wer da war, was auf dem Podium diskutiert wurde und mit wem sie geplaudert haben. Außerdem pflügen die beiden durch die neue Vertikal-GVO, und Justus Haucap erklärt, wer der eigentliche Erfinder der Killer Acquisitions ist.
2022-05-12
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Der DMA, der Twitterdeal und Wettbewerb
Eine Fülle an Wettbewerbsthemen beschäftigt in Folge 48 von „Bei Anruf Wettbewerb“ das Wettbewerbsprofessoren-Tandem Justus Haucap und Rupprecht Podszun. Selbstverständlich geht es um den frisch verabschiedeten „Digital Markets Act“ (DMA). Die beiden Experten nehmen eine kritische Würdigung des Vertragswerks vor, das vor allem die Marktmacht von Big-Tech beschränken will: Was steht neu im DMA? Welche Rolle spielen künftig die nationalen Wettbewerbsbehörden, wenn immer mehr Kompetenzen an die EU Kommission übergehen? Und führt die angestrebte Interoperabilität von Messenger-Diensten zu mehr oder weniger Wettbewerb? Und: Welche Folgen der neueste Coup von Auto- und Raketenbauer und Neu-Twittereig...
2022-04-28
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die 100 Milliarden-Euro-Frage: Wie sollte das Verteidigungsministerium das Sondervermögen ausgeben?
Die finanzielle Ausstattung der Bundeswehr wird in den kommenden Jahren kräftig aufgestockt. Die Rede ist von einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Wie gibt der Staat soviel Geld vernünftig aus? Die Wettbewerbsfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun haben Zweifel, ob das gutgeht. Um ihre Zweifel zu klären, haben sie Michael Eßig angerufen. Er ist BWL-Professor an der Universität der Bundeswehr in München und Experte für Beschaffung und Supply Management in Industrie und öffentlichem Sektor. Wie funktioniert der Beschaffungsprozess bei der Bundeswehr? Läuft da etwas schief - und wenn ja, warum? Und: Welche Rol...
2022-04-13
38 min
Bei Anruf Wettbewerb
Bei Anruf Wettbewerb spezial: Hohe Spritpreise
Die Preise an den Tankstellen für Diesel, Benzin und Super bewegen Deutschland. Ist das womöglich die Folge eines Kartells der Minerlölkonzerne? Was sollte das Bundeskartellamt jetzt unternehmen? Die Düsseldorfer Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun machen wie immer im rasanten Tempo eine Spritztour durch die Benzin-Märkte. Ökonom Haucap, ehemals Vorsitzender der Monopolkommission, hat einen Verdacht, einen Wunsch an das Kartellamt - und einen an Finanzminister Christian Lindner. Einsteigen und los geht's im Podcast für Wettbewerb und Kartellrecht: "Bei Anruf Wettbewerb"! Pressemitteilung des Bundeskartellamts vom 16.3.2022 Papier von Benjamin Atkinson, Andrew Eckert...
2022-03-17
37 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die Kronzeugenregelung unter der Lupe
In dieser Folge ruft Justus Haucap seinen Wettbewerbsfreund Rupprecht Podszun in der Provence an, um mit ihm über die Kronzeugenregelung zu sprechen. Hintergrund ist der 10 Punkte Plan von Robert Habeck, in dem eine Effektivierung der Regel gefordert wird. Die Befürchtung: Wenn mögliche Kronzeugen Angst haben müssen, dass sie Schadensersatz an Abnehmer zahlen müssen, werden seltener Kartelle auf diese Weise aufgedeckt. Kann der Ökonom Haucap dieses Argument entkräften? Woran könnte es liegen, dass die Zahl der Kronzeugenfälle rückläufig ist? Und was passiert eigentlich, wenn Kronzeugen lügen? Jetzt einschalten und mehr erfahren!
2022-03-17
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Energiemarkt unter Spannung
In Folge 44 dreht sich „Bei Anruf Wettbewerb“ alles um Energie. Die beiden Wettbewerbsexperten Justus Haucap und Rupprecht Podszun diskutieren die Besonderheiten des deutschen Energiemarkts. Anlass ist der aktuelle Marktmachtbericht zur Stromerzeugung des Kartellamts. Welche Rolle spielen die erneuerbaren Energieträgre für den Wettbewerb in der Stromerzeugung? Wie wird Marktmacht im Strommarkt überhaupt ermittelt? Und wie verändert die russische Invasion in der Ukraine die Wettbewerbsverhältnisse? Ein spannungsgeladener Ritt durch Marktmachtanalysen, Kartellrecht und die geopolitischen Lage. Weitere Hinweise Marktmachtbericht zur Stromerzeugung 2021 des Bundeskartellamtes Bataille, M., O. Bodnar, A. Steinmetz und S. Th...
2022-03-03
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
Gazprom, Polen und die Rechtsstaatlichkeit in der EU
In der neuen Folge des Podcasts "Bei Anruf Wettbewerb" dringen die beiden Wettbewerbsprofs Justus Haucap und Rupprecht Podszun zu den Grenzen des Rechtsstaats vor und prüfen die Unabhängigkeit der Wettbewerbsbehörden. Anlass sind zwei bemerkenswerte Urteile des Europäischen Gerichts (Sped-Pro und Gazprom). In den Fällen geht es um staatlichen Einfluss – mal auf die Kartellbehörde, mal auf ein Unternehmen. Ist die polnische Wettbewerbsbehörde unabhängig genug? Wann greift die state action doctrine? Wo beginnt staatliches Handeln, und wo handelt das Staatsunternehmen wirtschaftlich? Außerdem: Wie das Kartellrecht für den Weltfrieden sorgen kann. Weitere Hi...
2022-02-17
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
Intel Inside - und bei Daten draußen?
In Folge 42 von „Bei Anruf Wettbewerb“ sprechen die beiden Wettbewerbsfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun über das viel beachtete Urteil des EuG zu Intel. Das Gericht hat Ende Januar eine Entscheidung der EU-Kommission aus dem Jahr 2009 und die damit verbundene Bußgeldzahlung aufgehoben. Welche Folgen ergeben sich daraus? Kehrt die EU-Kommission dem „More Economic Approach“-Ansatz jetzt den Rücken? Und rücken die Ökonomen ab von der Ökonomie? Außerdem präsentieren die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) die Ergebnisse einer Tagung des NRW Wirtschafts- und Justitzministeriums sowie der HHU, in deren Rahmen Regelungen zum Datenzugang diskut...
2022-02-10
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Müll, Champagner und § 39a GWB
Zum ersten Geburtstag von „Bei Anruf Wettbewerb“ lassen Rupprecht Podszun und Justus Haucap die Champagnerkorken knallen und sprechen über Müll. Anlass ist die Sektoruntersuchung im Entsorgungsbereich, die das Bundeskartellamt eingeleitet hat. Damit wird die "Remondis-Klausel" in § 39a GWB erstmals zur Anwendung gebracht. Geklärt wird, welche Sorgen das Amt umtreiben, wie die Fusionskontrolle ausgeweitet wird, was das wiederum mit der Übernahme von Kustomer durch Facebook zu tun hat. Und: Professor Haucap erklärt Professor Podszun, warum der Altpapiercontainer immer voll ist. Weitere Hinweise Haucap, Justus (2020), "Das optimale Design von Auktionen als Teil einer modernen Ordnungspo...
2022-01-27
34 min
Bei Anruf Wettbewerb
Der große Jahresauftakt mit Andreas Mundt
In der ersten Folge des Jahres 2022 empfangen die beiden Wettbewerbsprofessoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Rupprecht Podszun und Justus Haucap, den Präsidenten des Bundeskartellamts Andreas Mundt. Die drei sprechen über das neueste Verfahren gegen Google und die Konkurrenz des deutschen Kartellrechts zum Digital Marktes Act (DMA). Außerdem erhalten die Hörer/innen von "Bei Anruf Wettbewerb" exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Wettbewerbsbehörde: Wie arbeitet das Kartellamt? Nimmt die Politik Einfluss auf Entscheidungen? Wie steht Andreas Mundt zur Anwaltschaft? Und: Welches Buch empfiehlt der Kartellamtspräsident?
2022-01-12
45 min
Bei Anruf Wettbewerb
Der große Jahresrückblick-Wettbewerb
In der letzten Folge des Jahres, blicken Justus Haucap und Rupprecht Podszun zurück auf das Wettbewerbsjahr 2021. Wie steht es um den Digital Markets Act (DMA)? Wer ist die Personalie des Jahres und welche personellen Veränderungen in der Wettbewerbsbranche gab es 2021? Außerdem: Wovon unsere Protagonisten nachts träumen, wie es um die Zukunft der Bundesnetzagentur steht und mit welchem Stargast der Podcast 2022 fortgesetzt wird. Literaturhinweise Schweitzer H., W. Kerber, J. Haucap, R. Welker (2018), Modernisierung der Missbrauchsaufsicht für marktmächtige Unternehmen, Studie im Auftrag des BMWi.
2021-12-23
39 min
Bei Anruf Wettbewerb
Shades of Grey beim Wettbewerb
Einen Tag nach der Kanzlerwahl berichtet Justus Haucap seinem Podcastfreund Rupprecht Podszun Interessantes vom Treffen des wissenschaftlichen Beirats der Bundesnetzagentur. Denn nicht nur im Bundestag, sondern auch bei der Netzagentur dreht sich das turnusmäßige Personalkarusell. Analog zur Bundesregierung übergibt mit Jochen Homann der Chef der Behörde das Steuer. Anlass für eine Bilanz: Wie hat sich der Fokus der Regulierung verschoben? Muss die Bundesnetzagentur politisch unabhängiger werden? Welchen Ziele und Aufgaben sollte eine Wettbewerbsbehörde eigentlich nachgehen? Und ist der Digital Markets Act (DMA) eigentlich Regulierungs- oder Kartellrecht? Außerdem: Warum mehr Politiker:innen in die Podcast...
2021-12-09
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
Koalitions-Check: Steht die Ampel auf Wettbewerb?
Nicht einmal 24h ist der Koalitionsvertrag alt, aber die beiden Wettbewerbsexperten der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Rupprecht Podszun und Justus Haucap haben ihn bereits auf Herz und Nieren in puncto Wettbewerb geprüft. Heißt es Bahn frei für Wettbewerb auf der Schiene? Was besagt die Vereinbarung zur Zukunft der Ministererlaubnis? Kommt ein neues Postgesetz? Gemeinsam pflügen die beiden Professoren durch die Wettbewerbskapitel und unterziehen die Pläne der Ampelkoalition einer kritischen Würdigung. Literatur Podszun, R., C. Busch, F. Henning-Bodewig (2018), Behördliche Durchsetzung des Verbraucherrechts, Studie im Auftrag des BMWi.
2021-11-25
45 min
Bei Anruf Wettbewerb
Freie (Bahn-)Fahrt für Wettbewerb
Eine volle Themenwoche liegt hinter den beiden Wettbewerbsfans Rupprecht Podszun und Justus Haucap. Der frühere Vorsitzende der Monopolkommission Haucap plaudert aus dem Nähkästchen und liefert dem Direktor des Instituts für Kartellrecht Podszun und den Hörern von „Bei Anruf Wettbewerb“ exklusive Insights aus dem Arbeitskreis Wettbewerbsökonomie beim Bundeskartellamt. Dort hat eine hochkarätige Expertenrunde virtuell zusammengesessen und diskutiert, wie sich auf dem Strommarkt Marktmacht messen lässt und was man aus einer Fusion im Möbeleinzelhandel lernen kann. Außerdem besprechen die beiden Professoren, warum die Ampelkoalition mit der Bahnentflechtung den Zug aufs richtige Gleis setzt, w...
2021-11-09
34 min
Bei Anruf Wettbewerb
David gegen Goliath? Private Rechtsdurchsetzung gegen digitale Gatekeeper
Die Durchsetzung des Kartellrechts ist nicht nur eine Sache für Behörden: Auch Unternehmen können klagen, wenn sie meinen, dass ein anderes Unternehmen gegen Kartellrecht verstößt. Kann diese Art des "private enforcement" auch beim Digital Markets Act (DMA) funktionieren? Sollen die großen digitalen Goliaths von kleinen Davids vor Gerichten in der EU verklagt werden können? Im DMA-Entwurf steht dazu bislang nichts. Die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schauen sich diese offene Flanke an und diskutieren das Für und Wider solcher Klagen. Literaturhinweise Podszun...
2021-10-28
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
DMA-Crunchtime mit Prof. Jürgen Kühling (Monopolkommission)
Crunchtime beim Digital Markets Act (DMA). Der Entwurf einer neuen Plattformregulierung für Google, Facebook & Co. wird in Brüssel heftig diskutiert - und auch im Podcast "Bei Anruf Wettbewerb", in dem Justus Haucap und Rupprecht Podszun regelmäßig über Wirtschaft, Wettbewerb und Recht sprechen. In Folge 30 von „Bei Anruf Wettbewerb“ haben die beiden Professoren den Vorsitzenden der Monopolkommission Jürgen Kühling (Professor an der Uni Regensburg) in ihr Podcast-Studio geladen. Die Monopolkommission hat Anfang Oktober Empfehlungen für einen effektiven und effizienten Digital Markets Act abgegeben. Wer soll reguliert werden? Was sollen die Tech-Giganten auf keinen Fall dürfen? Und...
2021-10-14
41 min
Bei Anruf Wettbewerb
Kartellschäden, Wahlschäden und andere Feierlichkeiten
Während ganz Deutschland den Bundestagswahlkampf verfolgt hat, haben Rupprecht Podszun und Justus Haucap Veranstaltungen in Karlsruhe und Düsseldorf besucht. Anlass war jeweils der Ruhestand von Peter Meier-Beck, der als Vorsitzender des Kartellsenats des Bundesgerichtshofs ausscheidet. Gut gelaunt und exklusiv für die Hörer/innen des Podcasts, berichten die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität von ihren Erlebnissen. In dieser Folge geht es nicht (nur) um das beste Buffet, sondern um Kartellschäden, Probleme bei deren Berechnung und wie man die Transparenz wissenschaftlicher Gutachten vor Gericht erhöhen kann. Außerdem: Warum ein Auftritt bei „Bei Anruf Wettbewerb“ einen Wahler...
2021-09-30
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Im Labyrinth der Vertikal GVO
In der neuen Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ würdigen die beiden Wettbewerbsfreunde Rupprecht Podszun und Justus Haucap die Vertikal-GVO - die Gruppenfreistellung für vertikale Vereinbarungen. Der praktisch wichtige, aber komplizierte Rechtsakt wird derzeit reformiert. Gemeinsam brettern die Professoren der Heinrich-Heine-Universität durch ein Labyrinth von Grundsätzen, Ausnahmen und Unterausnahmen und legen so den Faden aus, um die Vertikal-GVO überhaupt zu verstehen. Sie sprechen dabei über Musikinstrumente, Doppelpreisstrategien und was das alles mit Lego zu tun hat.
2021-09-16
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die Bahn kommt. Vielleicht.
Nach der kurzen Sommerpause und der „Wahl Spezial“-Reihe genießen die beiden Schienenfreunde und Wettbewerbsprofs Justus Haucap und Rupprecht Podszun wieder die Alltagsfragen des Wettbewerbs in vollen Zügen. Diesmal sprechen sie über den Wettbewerb der Gewerkschaften bei der Deutschen Bahn. Warum hat ausgerechnet das Tarifeinheitsgesetz die Weichen auf Streik gestellt? Würde eine Trennung von Infrastruktur und Verkehr helfen? Ist Bahnchef ein Traumjob? Außerdem überlegt Justus Haucap, welche Monopole er will.
2021-09-09
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wahl Spezial (4) - Fragen an Falko Mohrs (SPD)
Die politischen Parteien treten wieder in den Wettbewerb miteinander - bald ist Bundestagswahl! Was wollen sie im Kartellrecht erreichen? Und wer sind die wettbewerbspolitischen Köpfe im Bundestag? In der 4. Folge der „Wahl Spezial“-Reihe befragen die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Justus Haucap und Rupprecht Podszun den SPD-Bundestagsabgeordneten Falko Mohrs. Der Sozialdemokrat macht in seiner Fraktion Wirtschafts- und Digitalpolitik. Sollte Big-Tech entflochten werden? Kann Wettbewerbspolitik den Klimawandel bekämpfen? Und was hat Afrika damit zu tun? Außerdem: Warum Mohrs Fan des Digital Markets Act ist, wie die GWB-Novelle entstanden ist und warum er Angela Merkel vermissen w...
2021-09-02
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wahl Spezial (3) - Fragen an Michael Theurer (FDP)
Die politischen Parteien treten wieder in den Wettbewerb miteinander - bald ist Bundestagswahl! Was wollen sie im Kartellrecht erreichen? Und wer sind die wettbewerbspolitischen Köpfe im Bundestag? In Folge 3 der "Wahl Spezial"-Reihe sprechen die beiden Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Theurer, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion sowie Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie. Die drei Wettbewerbsfreunde sprechen darüber, wo und wie die FDP den Wettbewerb in der nächsten Legislatur verbessern möchte, warum der Wettbewerbspolitiker sich bei der Abstimmung der GWB-Novelle enthalten hat und wie durch Wettbewerb die Klimaschutzziele eingeha...
2021-08-26
34 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wahl Spezial (2) – Fragen an Katharina Dröge (B90/ Die Grünen)
Die politischen Parteien treten wieder in den Wettbewerb miteinander - bald ist Bundestagswahl! Was wollen sie im Kartellrecht erreichen? Und wer sind die wettbewerbspolitischen Köpfe im Bundestag? Die beiden Professoren und Wettbewerbspodcaster Justus Haucap und Rupprecht Podszun befragen in Folge 2 der „Wahl Spezial“- Reihe die Bundestagsabgeordnete Katharina Dröge, die in der Bundestagsfraktion der Grünen Sprecherin für Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik ist. Die drei sprechen über grüne Wettbewerbspolitik der nächsten Legislaturperiode. Sollten Wettbewerbsbehörden bei Fusionsentscheidungen die Auswirkungen auf das Klima berücksichtigen? Und wie sieht marktwirtschaftliche Klimapolitik der Grünen aus? Außerdem geht es um die...
2021-08-19
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wahl Spezial (1) - Fragen an Hansjörg Durz (CDU/CSU)
Die politischen Parteien treten wieder in den Wettbewerb miteinander - bald ist Bundestagswahl! Was wollen sie im Kartellrecht erreichen? Und wer sind die wettbewerbspolitischen Köpfe im Bundestag? Die Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun bitten zum Kreuzverhör. In Folge 1 von "Wahl Spezial" im Podcast "Bei Anruf Wettbewerb" ist Hansjörg Durz (CSU) zu Gast - der Politiker macht in der Unionsfraktion vor allem Wettbewerbs- und Digitalpolitik. Die drei sprechen über Industriepolitik, die Marktmacht von Google, den Digital Markets Act und die digitale Zukunft des Landes. Sollten die großen Plattformen entflochten werden? Und wo stehen deutsche Unternehmen im We...
2021-08-12
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wettbewerbsferien und Wettbewerbspolitik im 2. Halbjahr
In der letzten Folge vor der Sommerpause geben die beiden Wettbewerbsfreunde der Heinrich-Heine-Universität, die Professoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap, einen Ausblick auf die zweite Hälfte eines spannenden Wettbewerbsjahres. In der Pipeline sind das "Rundholzkartell", das Schaffen von Lina Khan, staatliche Wettbewerbsverzerrungen, das „Auto-Kartell“ und die Vertikal-GVO. Außerdem: Warum Justus Haucap einen Ferienjob als Schwimmlehrer annehmen muss und welche Frau Rupprecht Podszun den Kopf verdreht. Ab dem 12. August geht’s weiter mit einem „Wahl Spezial“ zur Bundestagswahl in „Bei Anruf Wettbewerb“: Zu Gast sind dann die Wettbewerbspolitiker von CDU/CSU, SPD, B90/Die Grünen und FDP.
2021-07-22
28 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wie legt man Big Tech an die Kette, Monika Schnitzer?
In Folge 25 besprechen die beiden Wettbewerbsfreunde Rupprecht Podszun und Justus Haucap die Frage, wie sich die Big Tech-Unternehmen am besten regulieren lassen. Dazu haben sie sich hochkarätigen Rat in die Telefonleitung geholt: Monika Schnitzer ist u.a. Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung. Die Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung von der LMU München stellt sich den Fragen ihrer Düsseldorfer Kollegen: Sollten die Silicon Valley-Konzerne zerschlagen werden? Und hemmt der Regulierungsdrang der EU nicht möglicherweise die Innovation? Und warum wird eigentlich die Google-Suche schlechter? Weitere Informationen Crawford G., Crémer J., Dinielli D., Fle...
2021-07-15
37 min
Bei Anruf Wettbewerb
Inside Monopolkommission: Ein Ex-Vorsitzender packt aus
Wie arbeitet die Monopolkommission? In Folge 24 erklärt deren ehemaliger Vorsitzender, Justus Haucap, dem ehemaligen Mitarbeiter des Kartellamts, Rupprecht Podszun, die Aufgabe und Arbeitsweise der Monopolkommission und plaudert aus dem Nähkästchen seiner Amtszeit. Es geht um die Unabhängigkeit der Behörde, Erfolge und Misserfolge und was die Fusion zwischen dem Universitätsklinikum Greifswald mit dem Kreiskrankenhaus Wolgast so besonders macht.
2021-07-08
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Die Entscheidung fällt (nicht) auf dem Platz: Wie gut arbeiten Wettbewerbsbehörden?
Die Leistung eines Bundestrainers bemisst sich am Abschneiden der Mannschaft bei einer Europameisterschaft. Aber wie lässt sich die Leistung von Wettbewerbsbehörden evaluieren? Darüber sprechen die beiden Bundestrainer und Wettbewerbsexperten von der Heinrich-Heine-Universität Justus Haucap und Rupprecht Podszun in Folge 23 des beliebten Wettbewerbspodcasts „Bei Anruf Wettbewerb“. Die beiden Professoren geben Insights über die Arbeitsweise des Bundeskartellamts, diskutieren Bewertungsmaßstäbe für die Wettbewerbsaufsicht und klären, ob Kartellamtschef Andreas Mundt ein guter Nachfolger für Jogi Löw wäre. --- Weitere Informationen Bundeskartellamt, Tätigkeitsbericht 2019/20 und Jahresbericht 2020/21. Busch, C., Henn...
2021-07-01
34 min
Bei Anruf Wettbewerb
Corona-Impfstoff: Patententzug als Impfbeschleuniger?
In Folge 22 widmen sich die Wettbewerbsfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun der Frage, wie auch ärmere Länder von den Corona-Impfstoffen profitieren können. Kann ein Entzug der Patente für BionTech und Co. die Produktion und den Export ankurbeln? Die beiden Professoren sprechen über die rechtlichen Grundlagen, wägen Risiken und Nebenwirkungen ab und suchen nach Alternativbehandlungen, um weltweit genügend Impfstoffe bereitzustellen. Außerdem: Warum auch Ökonomen menschlich sind. ---- Weitere Informationen Podszun, R. (2019), Intellectual Property and Competition Law: An Overview of EU and National Case Law, e-Competitions Intellectual property, Art. No 91076.
2021-06-24
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Kartellbrüder und Kartellschwestern: Mit Diversität gegen Kartelle?
In Folge 21 haben die beiden Kartellexperten der Heinrich-Heine-Universität Justus Haucap und Rupprecht Podszun die Ökonomin Christina Heldman angerufen. Die Doktorandin am DICE beschäftigt sich mit der sozialen Dimension von Kartellen und erklärt den beiden Wettbewerbsveteranen in der ersten Sex & Crime-Folge des Wettbewerbspodcasts, warum es viele Kartellbrüder, aber wenig Kartellschwestern gibt, was Bordellbesuche mit dem Preis von Bahntickets zu tun haben und wie mehr Diversität in Unternehmen den Verbraucherinnen und Verbrauchern nützen kann. --- Weitere Informationen OECD-Gender Inclusive Competition Policy Präentation von Christina Heldman, Justus Hauap un...
2021-06-17
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
50+1-Regel: Kartellrechtliches Eigentor oder Abseitsfalle?
In Folge 20 von „Bei Anruf Wettbewerb“ wird es sportlich. Die beiden Mittelstürmer des Wettbewerbs Rupprecht Podszun und Justus Haucap sprechen über die kürzlich veröffentlichte vorläufige Einschätzung des Kartellamts zur 50+1 Regel im deutschen Fußball. Stellt die Regelung ein Kartellrechtsverstoß dar oder nicht? Elegant kontern sie die ethischen Ziele des Fußballs aus und passen sich elegant durch „competitive balance“ oder die Ausnahmeregelungen in der Satzung der DFL. Außerdem: Warum England Fußball-Europameister wird! ------- Weitere Informationen: Bundeskartellamt (2021), Vorläufige Einschätzung des Bundeskartellamtes zur 50+1-Regel der DFL, Pressemitteilung. ...
2021-06-10
31 min
Bei Anruf Wettbewerb
Der Digital Markets Act: Was will „Mr. Competition“?
Der Digital Markets Act ist der große Plan der EU zur Zähmung der Digitalkonzerne. In dieser Woche hat der Europaabgeordnete Dr. Andreas Schwab seinen mit Spannung erwarteten Bericht zum Vorschlag der EU-Kommission vorgelegt. „Mr. Competition“, wie Schwab in Brüssel genannt wird, kam gleich darauf zu den Düsseldorfer Competition-Professoren ins Podcast-Studio: Mit Justus Haucap und Rupprecht Podszun spricht Schwab über digitale Gatekeeper, die Freiburger Schule - und darüber, wie viele Stellen in Brüssel nötig sind, um Google & Co. zu zähmen. ----- Weitere Informationen Bongartz, P., S. Langenstein, R...
2021-06-03
36 min
Bei Anruf Wettbewerb
Schöner wohnen - oder einfach teurer? Der Vonovia-Deal
In der Wettbewerbs-WG von Justus Haucap und Rupprecht Podszun, den beiden Professoren der Heinrich Heine Universität Düsseldorf, gibt es in dieser Woche nur ein Thema: Darf Vonovia die Deutsche Wohnen übernehmen? Für rund 150.000 Mieter in Berlin ist die geplante Fusion auf dem Immobilienmarkt ungefähr so beruhigend wie eine Baustelle vorm Schlafzimmerfenster. Aber was werden die Kartellbehörden sagen? In der Rubrik „Selbstauskunft“ gibt Haucap preis, mit welchem Politiker er sympathisiert, und Podszun, wohin er gerne zum Frühschoppen geht. Und zum Schluss kommt auch noch der Baggerführer Willibald vorbei. ...
2021-05-26
35 min
Bei Anruf Wettbewerb
Bye-bye Bestpreisgarantie: BGH zu Booking.com
Der Bundesgerichtshof (BGH) verdirbt Booking.com die Urlaubslaune: Mit Urteil vom 18. Mai 2021 (KVR 54/20) hat der BGH enge Bestpreisklauseln verboten. Hotels dürfen jetzt auf ihren eigenen Websites Zimmer günstiger anbieten als auf dem Hotelbuchungsportal. Die beiden Wettbewerbsexperten und Globetrotter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Justus Haucap (Volkswirt) und Rupprecht Podszun (Jurist) reisen aus diesem Anlass durchs Kartellrecht. Eine Folge über Trittbrettfahrer und über die Frage, wo ein Kartellamtspräsident wie Andreas Mundt Urlaub macht. -------------- Weitere Informationen BGH Pressemitteilung BGH vom 18. Mai 2021. Bundeskartellamt (2018), Die Auswirkungen enger Preisparitätsklauseln im Online-Vertrieb – Ermittlung...
2021-05-20
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Apple: Wettbewerb oder Datenschutz?
Gleich drei große Fälle im Kartellrecht machen Apple gerade das Geschäftsmodell madig: Mit "App Tracking Transparency" (ATT) schneidet Apple der Werbewirtschaft den Zugang zu Nutzerdaten ab. Ein Sieg für den Datenschutz - oder doch ein Fall für das Bundeskartellamt? Die Europäische Kommission hält derweil die Beschwerde von Spotify gegen die hohen Gebühren im Apple App Store für begründet. Und in den USA entfaltet sich in Epic vs. Apple eine geradezu fortniteartige Schlacht vor Gericht... Die Zeit ist reif, dass die beiden Wettbewerbsexperten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Justus Haucap und Rupprech...
2021-05-13
34 min
Bei Anruf Wettbewerb
Super!? Das Kartellamt und die Spritpreise
Lange Zeit war es der Deutschen liebstes Aufregerthema: Die Preise für Diesel, Benzin und Super an der Zapfsäule. 2013 reagierte die Politik: Seither vergleicht das Bundeskartellamt in Echtzeit die Preise der Tankstellen - abrufbar per App. Die Wettbewerbsexperten Justus Haucap und Rupprecht Podszun, Professoren für Wettbewerbsökonomie und Kartellrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, schauen auf diese Transparenzoffensive. Und sie geben Verbrauchertipps: Wann und wo tankt man am günstigsten? ------------ Weiterführende Informationen Assad, S., R. Clark, D. Ershov, L. Xu (2020), Algorithmic Pricing and Competition: Empirical Evidence from the German R...
2021-05-06
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Eigentor des Monats: Superliga und Kartellrecht
In Folge 14 sprechen Justus Haucap und Rupprecht Podszun, die Ultras des FC Dynamo Wettbewerb, über den gescheiterten Versuch einiger europäischer Fußballvereine, eine Super League zu gründen. Die UEFA hatte auf die Ankündigung von Real Madrid & Co. mit harten Sanktionen gedroht. Durfte sie das? Die beiden Professoren dribbeln sich durch Monopole, Kartelle und die „competitive balance“ - und sprechen über ein Jugendtrauma von Justus Haucap.
2021-04-29
33 min
Bei Anruf Wettbewerb
Update für die Fusionskontrolle?
Muss die Fusionskontrolle strenger werden? In Folge 13 diskutieren das die beiden Düsseldorfer Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun. Der Anlass: Das Bundeskartellamt und die Wettbewerbsbehörden aus Australien und Großbritannien haben in einer gemeinsamem Erklärung am 19.4.2021 ein robusteres Einschreiten angekündigt. Unsere zwei Kartellrechtsexperten waren bei der Pressekonferenz - und diskutieren über unsichere Entscheidungen, M&A nach Corona und killer acquisitions. Und: Was ist eigentlich aus StudiVZ geworden?
2021-04-21
31 min
Bei Anruf Wettbewerb
Eiskaltes Kartellamt: Was dürfen Hersteller ihren Händlern vorschreiben?
In Folge 12 der Podcast-Reihe zu Wettbewerb und Kartellrecht sprechen die Düsseldorfer Professoren Rupprecht Podszun (Jura) und Justus Haucap (VWL) über Beschränkungen des Onlinehandels durch Hersteller von Markenprodukten. Der Anlass: Das Bundeskartellamt hat dem Kühlgerätehersteller Liebherr einige Klauseln aus seinen Vertriebsverträgen gestrichen. Zurecht? Oder wird dadurch der Wettbewerb sogar geschwächt? Außerdem: Die Profs wildern in der Musikgeschichte und stellen fest: Ökonomen sind eigentlich böse.
2021-04-15
31 min
Bei Anruf Wettbewerb
Das Geheimnis der Kartellschadensberechnung
In Folge 11 von „Bei Anruf Wettbewerb“ lüftet Wettbewerbsökonom Justus Haucap dem Kartellrechtler Rupprecht Podszun das Geheimnis der Kartellschadensberechnung und erklärt, weshalb Ökonomen niemals irren, bei der Schadensberechnung aber dennoch zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen können. Außerdem: Was ist der erfolgreichste Geschäftszweig der Deutschen Bahn und warum Justus Haucap zum Zuckerexperten wurde.
2021-04-08
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Big Tech zerschlagen?
Die Nominierung von Lina Khan für die amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat Kartellrechtler elektrisiert: Kommt jetzt die Zerschlagung der Big Tech-Giganten? In Folge 10 von „Bei Anruf Wettbewerb“ sprechen die beiden Wettbewerbsveteranen Justus Haucap und Rupprecht Podszun über den als „Antitrust Hipster Bewegung“ berühmt gewordenen Ansatz, über Vor- und Nachteile von Entflechtungen - und über Österreich, den überraschenden Hoffnungsträger der europäischen Antitrust Hipster. Weiterführende Informationen Lina Khan (2018), Amazon’s Antitrust Pradox Justus Haucap, Alexander Rasch & Joel Stiebale (2019),How Mergers affect Innovation: Theory and Evidence Lina Khan im Gespräch mit Cris...
2021-04-01
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Großes Kino am OLG Düsseldorf: Facebook vs. Bundeskartellamt
Ein juristischer Thriller am OLG Düsseldorf beschäftigt die beiden Wettebwerbsexperten Justus Haucap und Rupprecht Podszun in Folge 9 von "Bei Anruf Wettbewerb". Es geht um das Verfahren des Bundeskartellamts gegen Facebook. Am 24.3.2021 wurde in Düsseldorf darüber verhandelt, ob die Behörde dem Tech-Giganten das Zusammenführen aller möglichen Nutzerdaten untersagen kann. Der spektakuläre Fall hat schon mehrfach seit 2019 die Gerichte beschäftigt - und das OLG hatte eine weitere Überraschung parat!
2021-03-26
28 min
Bei Anruf Wettbewerb
Personalisierte Preissetzung: Ein Kaffee, zwei Preise?
In dieser Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ sprechen Justus Haucap und Rupprecht Podszun über personalisierte Preise. Unfair sagen die einen, effizient sagen die anderen - aber gibt es das in der Realität überhaupt? Und was hat sich der Gesetzgeber ausgedacht, um die "Preisklarheit" zu retten? Darüber diskutieren die beiden Experten für Wettbewerbsökonomie, Kartellrecht und Soziale Marktwirtschaft in Folge 8 der Podcastreihe "Bei Anruf Wettbewerb".
2021-03-19
29 min
Bei Anruf Wettbewerb
Höher, weiter, mehr: Korruption
Premiere bei "Bei Anruf Wettbewerb": In Folge 7 haben die Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun erstmals einen Gast. Sie sprechen über Korruption in Politik und Sport, über merkwürdige Maskendeals und die Frage, ob mehr Wettbewerb eigentlich zu mehr Bestechung führt. Wer könnte da den beiden Wissenschaftlern kompetenter zur Seite stehen als Sylvia Schenk? Die bekannte Juristin war Olympiateilnehmerin und Deutsche Meisterin über 800m und war Vorsitzende von Transparency International Deutschland, der Nichtregierungsorganisation, die sich dem Kampf gegen Korruption verschrieben hat.
2021-03-12
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Facebook Down Under?
In Folge 6 besprechen die beiden Wettbewerbsexperten Justus Haucap und Rupprecht Podszun das neue Mediengesetz in Australien, wonach Internetplattformen für verlinkte Nachrichten Gebühren an die Verlage entrichten sollen. Ein Vorbild für Deutschland? Außerdem: Wie Justus Haucap einmal unfreiwillig zur Werbeikone wurde, welche prominenten Nachahmer "Bei Anruf Wettbewerb" hat und wie man mit "frenemies" umgeht.
2021-03-04
30 min
Bei Anruf Wettbewerb
Kartellrecht ohne Kontrolle?
Kartellbehörden werden immer aktiver, die Zahl der Gerichtsentscheidungen beim Bundesgerichtshof, der in letzter Instanz prüft, was die Kartellbehörden tun, nimmt aber tendenziell ab. In Folge 5 von "Bei Anruf Wettbewerb" begeben sich die beiden Professoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap auf Spuren- und Ursachensuche. Untergraben Deals der Kartellbehörden den Rechtsstaat?
2021-02-25
26 min
Bei Anruf Wettbewerb
5 Sterne für München: Warum Jens Spahn nicht mehr googeln darf
Darf der Staat mit Google kooperieren, damit seine Infos ganz oben im Ranking stehen? Das Landgericht München I hat eine Kooperation der Suchmaschine mit dem Bundesgesundheitsministerium geprüft. Die beiden Wettbewerbsexperten Justus Haucap und Rupprecht Podszun klären, wie das kartellrechtlich einzuschätzen ist, was das mit dem Wetter zu tun hat und wie viele Sterne die Entscheidung aus München verdient. Jetzt in Folge 4 unserer Podcast-Reihe „Bei Anruf Wettbewerb“ - präsentiert von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Weitere Informationen: Aktenzeichen: LG München I, Az. 37 O 15720/20 und 37 O 15721/20.
2021-02-18
30 min
Bei Anruf Wettbewerb
Mörderische Übernahmen!
Es wird mörderisch in Folge 3. Die beiden Protagonisten Justus Haucap und Rupprecht Podszun sind Killer Akquisitionen auf der Spur. Das sind Übernahmen, bei denen marktmächtige Unternehmen kleine Start-Ups aufkaufen und vom Markt nehmen, bevor sie zum Wettbewerber werden. Außerdem offenbart Podszun den größten Fehlgriff der europäischen Wettbewerbsbehörde.
2021-02-11
34 min
Bei Anruf Wettbewerb
Impfstoff für Alle!
Wie kann schnell und ausreichend Impfstoff gegen Covid19 produziert und bereitgestellt werden? Das will der Wettbewerbsrechtler Rupprecht Podszun vom Ordnungsökonomen Justus Haucap wissen. Die beiden Professoren diskutieren darüber, was Donald Trump mit der "Operation Warp Speed" richtig gemacht hat und warum der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren unsere ganz große Hoffnung für die schnelle Beendigung der Pandemie ist.
2021-02-04
26 min
Bei Anruf Wettbewerb
Revolution im Kartellrecht!
Welche Regeln brauchen die großen Internetplattformen? Der Bundestag hat im Januar 2021 dem Bundeskartellamt mehr Möglichkeiten gegeben. In der ersten Folge von "Bei Anruf Wettbewerb" erklären die Düsseldorfer Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun, warum das eine kleine Revolution ist, wie die Regeln funktionieren werden - und sie geben einen Tipp ab, welchen der großen Internet-Player das Kartellamt sich als ersten Gegner aussucht.
2021-01-27
23 min