podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DIE GRUNEN KV Dusseldorf)
Shows
Grünfunk Düsseldorf
Frauen. Politik. Zukunft.
Frauenpolitik und Infos aus dem Stadtrat Mit dabei: Clara Gerlach, Lisa Schulz-Achelis, Harald Schwenk und Samy Charchira. Zu Beginn sprechen wir mit unserer frisch gewählten Beisitzerin und frauenpolitischen Sprecherin Lisa Schulz-Achelis. Dabei erzählt Lisa davon, was sie antreibt, wie frauenpolitische Politik aussieht und was wir GRÜNEN noch besser machen können. Im zweiten Teil präsentieren wir Euch die Themen der Ratssitzung vom 10. April: Heute mit Clara Gerlach, Samy Charchira und Harald Schwenk.
2025-04-15
23 min
Grünfunk Düsseldorf
Die große Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
Stimmen von der zweitägigen Mitgliederversammlung im Rheinblick 741 am 15. und 16. März 2025
2025-03-24
12 min
Grünfunk Düsseldorf
Extrafolge zur aktuellen Lage - mit Sara Nanni
Sara Nanni berichtet uns zwischen Münchner Sicherheitskonferenz und Afghanistan-Untersuchungsausschuß wie sie die rasanten Änderungen erlebt und wie sie die weitere Entwicklung einschätzt.
2025-02-18
09 min
Grünfunk Düsseldorf
Für ein Morgen, das niemanden zurücklässt
Zu Beginn sprechen mit unserem Bundestagskandidaten Anas Al-Qura'an. Dabei erzählt Anas von seinem bisherigem politischen Wirken und erklärt, was ihn antreibt. Im zweiten Teil präsentieren wir Euch die Themen der Ratssitzung vom 6. Februar: Heute mit Lukas Mielczarek, Samy Charchira und Annette Klinke.
2025-02-10
27 min
Grünfunk Düsseldorf
Endspurt 2024 und Ausblick Bundestagswahlkampf
Zu Beginn sprechen die Sprecher*innen unseres Kreisverbandes Sophie Karow und Christian Fritsch am Rande der letzten Mitgliederversammlung über den anstehendes Bundestagswahlkampf. Im zweiten Teil präsentieren wir Euch die Themen der Ratssitzung vom 12. Dezember: Heute mit Clara Gerlach, Frank Schulz, Claudia Gelbke-Mößmer, Lukas Mielczarek und Paula Elsholz.
2024-12-16
19 min
Grünfunk Düsseldorf
Von Berlin nach Düsseldorf
Zu Beginn nimmt uns die Bundestagsabgeordnete Sara Nanni mit in die Welt der Berliner Bundespolitik. Im zweiten Teil präsentieren wir Euch die Themen der Ratssitzung vom 21. November: Heute mit Clara Gerlach und Jörk Cardeneo.
2024-12-02
12 min
Grünfunk Düsseldorf
Die GRÜNEN Düsseldorf feiern Jubiläum!
45 Jahre Kreisverband, 40 Jahre Ratsfraktion Die GRÜNEN Düsseldorf feiern in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: Vor 45 Jahren wurde der Düsseldorfer Kreisverband der Partei gegründet und vor 40 Jahren zog zum ersten Mal eine Fraktion der GRÜNEN in den Stadtrat ein. Wir haben mit Mitgliedern der ersten Stunde über die Anfänge der Partei in Düsseldorf gesprochen.
2024-10-09
46 min
Grünfunk Düsseldorf
Was gibt's neues im Dorf?
Ihr kennt es bereits: im ersten Teil sprechen wir mit einer Person aus dem Kreisverband über ein konkretes Thema oder eine Fragestellung. Wir starten mit Mirja Cordes. Patricia hat mit Ihr über ihre neue Rolle als Fraktionssprecherin gesprochen und bereits ein wenig auf die Kommunalwahl 2025 geblickt. Im zweiten Teil präsentieren wir Euch Themen der Ratssitzung vom 19. September: Heute mit Clara Gerlach zu den Rheinterrassen und dem Ratinger Hof sowie Stephan Soll zur Haushaltsaufstellung.
2024-09-23
28 min
Grünfunk Düsseldorf
Die kurze Sommerfolge aus dem Stadtrat
Die Koffer sind gepackt, aus dem Stadtrat in den Sommer - eine kurze Folge mit Neuem zu Oper und Wohnungspolitik
2024-07-09
05 min
Grünfunk Düsseldorf
Kultur in Düsseldorf 2#
Clara Gerlach gibt ein Update zum Thema des geplanten Opernneubaus in Düsseldorf: Dabei beleuchtet sie nochmal die GRÜNE Position. Frank Schulz ergänzt aus stadtplanerischer Sicht zur Frage des Standortes. Interessant: Eigentlich sollten der Auslobungsbeschluss für den Neubau der Oper und der Bedarfsbeschluss für die Interimsspielstätte in der Ratssitzung am 8. Mai erfolgen - beides wurde auf den Juni verschoben.
2024-05-20
17 min
Europe Calling Podcast
Europe Calling #186 “Erfolgreich sein gegen Rechtspopulismus?" (Live aus Düsseldorf)
Aufzeichnung der 186. Ausgabe von Europe Calling vom 16.4.2024 online und live aus dem FFT in Düsseldorf. Unsere Gäste waren: Prof. Dr. Frank Decker, Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn, wissenschaftlicher Leiter der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) und einer der führenden Experten zum Thema Populismus Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB, CDU-Bundestagsabgeordnete, stellvertretende CDU-Landesvorsitzende NRW und Vorsitzende des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages; Richterin a.D. Agnieszka Wiśniewska (online), Bekannte Journalistin und politische Kommentatorin aus Polen, Chefredakteurin des Online-Magazins KrytykaPolityczna.pl Pieter Hilhorst (online), niederländischer Publizist, Forscher...
2024-04-19
1h 37
Grünfunk Düsseldorf
Düsseldorf & Europa
Es ist Zeit, über Europa zu sprechen! Und das machen wir mit David Sasserath, unserem EU-Experten in Düsseldorf. David hat das Europaforum der GRÜNEN Düsseldorf ins Leben gerufen und ist zudem Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft "Europa, Frieden & Internationales" der GRÜNEN NRW. Im Anschluss geht es um die Ratssitzung vom 21. März.
2024-03-26
23 min
Grünfunk Düsseldorf
Von Düsseldorf in die Welt
Wir sprechen mit unserer Bundestagsabgeordneten Sara Nanni über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Danach fliegen wir wieder in die Kommunalpolitik: Es geht um die Ratssitzung vom 22. Februar.
2024-03-05
17 min
Grünfunk Düsseldorf
Das bisschen Haushalt...
Und jährlich grüßt das Murmeltier: Der städtische Haushalt in Düsseldorf für 2024 wurde verabschiedet. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie entsteht so ein Haushalt? Wofür gibt eine Stadt Geld aus? Was sind die großen Projekte in Düsseldorf? Darüber haben wir mit Stephan Soll gesprochen, dem Geschäftsführer der GRÜNEN Ratsfraktion.
2023-12-18
22 min
Grünfunk Düsseldorf
Was macht eine Bezirksbürgermeisterin?
Diese Frage haben wir Annette Klinke gestellt, die seit 2020 Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk 1 ist. Wie immer: Im zweiten Teil der Folge haben wir die Top-Themen der vergangenen Ratssitzung mit dabei.
2023-11-13
27 min
Grünfunk Düsseldorf
Kultur in Düsseldorf
Wir sprechen mit der GRÜNEN Bürgermeisterin Clara Gerlach über Kulturpolitik in Düsseldorf sowie über das Thema des geplanten Opernneubaus.
2023-09-11
26 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Stefan Engstfeld
Wir sprechen mit dem Düsseldorfer Landtagsabgeordneten Stefan Engstfeld
2023-07-31
17 min
Grünfunk Düsseldorf
Verkehrswende in Düsseldorf
Heute sprechen wir mit Mirja Cordes über GRÜNE Verkehrspolitik in Düsseldorf. Wie kommt die Verkehrswende voran und was sind die großen Herausforderungen?
2023-06-19
26 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Pfeffer – das beste Gewürz der Welt
Streit um Taxi-Telefonnummern vor Gericht Am Düsseldorfer Landgericht geht es seit dieser Woche um eine Streit zwischen zwei Taxi-Unternehmen. Rhein-Taxi hat die Firma Taxi Ruf verklagt. Es geht um die Telefonnummern der beiden Taxizentralen. Rhein-Taxi ist seit langer Zeit unter 21 21 21 zu erreichen. Taxi Ruf seit Anfang des Jahres unter 21 12 11. Rhein-Taxi argumentiert, dass Taxi Ruf damit Markenrecht verletzt. Außerdem kopiere Taxi Ruf auch mit seinem Logo Rhein-Taxi. Rhein-Taxi will erreichen, dass Taxi-Ruf die Nummer nicht mehr verwenden darf. Der Vorsitzende Richter ließ allerdings schon zu Beginn durchblicken, dass Rhein-Taxi damit vermutlich keinen Erfolg haben wird. Eine Ents...
2023-05-27
36 min
Grünfunk Düsseldorf
Bezahlbarer Wohnraum in Düsseldorf
Wohnungspolitik und Infos aus dem Stadtrat Heute sprechen wir mit Harald Schwenk über GRÜNE Wohnungspolitik in Düsseldorf. Zudem haben wir die TOP-Themen aus der vergangenen Sitzung des Düsseldorfer Stadtrats. Mit dabei: Harald Schwenk, Annette Klinke und Thorsten Graeßner.
2023-05-22
31 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Wie wird man Feinschmecker? Jürgen Dollase im Gespräch
Stadtrat stimmt für neue Parkraum-Strategie Der Stadtrat hat am Mittwoch für die Umsetzung der neuen „Strategie zum Parkraummanagement“ gestimmt. In der schwarz-grünen Rathauskooperation gibt es zu diesem Thema Streit. Doch in der Abstimmung stand die Kooperation geschlossen. Die FDP hatte auf Abweichler gehofft. Sie ist gegen das Konzept. Es sieht vor, dass in mehr Gegenden Parken nicht mehr kostenlos möglich ist. Stattdessen werden Parkautomaten aufgestellt. Anwohner können einen Parkausweis kaufen. Die Preise dafür sollen sich aber voraussichtlich ab Oktober in etwa verzehnfachen. Zukünftig soll ein Parkausweis je nach Gebiet zwischen 240 und 360 Euro...
2023-05-20
35 min
Grünfunk Düsseldorf
Heimatgefühle in Düsseldorf
Mit dabei: Samy Charchira, Mirja Cordes, Sarah Löffler und Claudia Gelbke-Mößmer Heute sprechen wir mit Samy Charchira über das Thema Mehrsprachigkeit in Düsseldorf. Zudem haben wir die TOP-Themen aus der vergangenen Sitzung des Stadtrats.
2023-04-24
21 min
Grünfunk Düsseldorf
Neuer Vorstand und Infos zur Ratssitzung
Sophie Karow und Christian Fritsch sind die neuen Sprecher*innen der GRÜNEN Düsseldorf Herzlich willkommen zur 50. Folge vom GRÜNFUNK Düsseldorf! Auf der Jahreshauptversammlung am 11. März haben die GRÜNEN Düsseldorf einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder sind: Sophie Karow, Christian Fritsch, Phil Büttner, Jenny-Mai Guse, Martha Schuldzinski, Anas Al-Qura’an, Helene van gen Hassend und Simon Schütter. Wir haben die Reden der neugewählten Sprecher*innen Sophie Karow und Christian Fritsch mitgeschnitten. Ein kleiner Brummton ist dabei – das passiert bei Live-Aufnahmen. Zudem haben w...
2023-03-13
17 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit... Takuro Kato
Heute sprechen wir mit Takuro Kato, Vorstandsmitglied bei den GRÜNEN Düsseldorf. Anlässlich der anstehenden Jahreshauptversammlung, bei der auch ein Vorstand gewählt wird, erläutert Takuro die Aufgaben eines Vorstandes und wie er die letzten zwei Jahre erlebt hat. Zudem gibt er einen Einblick, wie es für ihn im Kreisverband weitergeht – er tritt nämlich nicht erneut an.
2023-03-06
06 min
Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Prüfungen an Jom Kippur - leider kein No Go in unserer Gesellschaft - Ein Gespräch mit Volker Beck
Prüfungen an Jom Kippur - leider kein No Go in unserer Gesellschaft. In dieser Ausgabe von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" sprechen wir mit Volker Beck, der ehemals Abgeordneter im Deutschen Bundestag für die Grünen war. Er erzählt uns im Gespräch, mit welchen Schwierigkeiten Jüdinnen und Juden in Deutschland täglich konfrontiert werden, ob in der Universität oder beim Arbeitgeber. Zu viele Probleme begleiten das jüdische Leben täglich. Volker Beck setzt sich als Geschäftsführer des Tikvah Instituts und als Präsident der D...
2023-02-27
57 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Wir sprechen über die Ratssitzung vom 2. Februar. Und erneut: Kein Interview, sondern ausgewählte Statements von unseren Fachpolitikerinnen, die wir am Rande der Ratssitzung aufgenommen haben. Unsere Themen sind: Sicherheit, Parken, Handwerk und Schule. Mit dabei: Annette Klinke, Norbert Czerwinski, Mirja Cordes und Thorsten Graessner.
2023-02-06
08 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Was wir aus dem Fall Maaßen über die CDU lernen können
Nachrichten aus Düsseldorf - 30.01. bis 03.02.2023Die Rheinbahn hält am Plan fest, ab März Sammeltaxis anzubieten - obwohl das Unternehmen, mit dem sie eigentlich zusammenarbeiten wollte, insolvent ist. Für den Betrieb hat die Düsseldorfer Rheinbahn nun vier „London-Caps“ (LEVC TX) einer anderen Firma geleast, die hybrid angetrieben werden. Sechs Fahrgäste sollen darin Platz finden. Mit dem Projekt „Flexy“ will die Rheinbahn ihren Service insbesondere in den Randgebieten und zu Randzeiten verbessern. Davon profitieren sollen die Menschen im Osten der Stadt. Die Stadtverwaltung will zum ersten Mal einen Doppelhaushalt aufstellen - für 2024 und 2025. Die Stadtspitze...
2023-02-04
51 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Wir sprechen über die Ratssitzung vom 15. Dezember 2022 – und es geht natürlich um den Haushalt im kommenden Jahr. Heute ein etwas anderes Format: Kein Interview, sondern ausgewählte Statements von unseren Fachpolitikerinnen, die wir am Rande der Ratssitzung aufgenommen haben. Unsere Themen sind: Kultur, Mobilität, Soziales, Umwelt- und Klimaschutz sowie der Sport. Mit dabei: Clara Gerlach, Norbert Czerwinski, Antonia Frey, Sarah Löffler und Thorsten Graessner.
2022-12-19
11 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Sara Nanni
Heute sprechen wir mit der GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Sara Nanni. Sie berichtet von ihrer Arbeit in Berlin, in der Welt und natürlich im Wahlkreis in Düsseldorf. Dabei beschreibt Sara unter anderem eine Dienstreise, die sie in die Ukraine geführt hat. Ein kurzer Hinweis zum Thema Aktualität: Wir haben das Gespräch bereits am 17. November 2022 aufgenommen.
2022-12-05
26 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 17. November hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem eine Resolution gegen koloniale Klischees und rassistische Stereotypen, Strafanzeige beim Schwarzfahren und der Konsortialvertrag zum Düsseldorfer Flughafen. Gemeinsam mit Angela Hebeler bildet Norbert die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Er ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz: als wissenschaftlicher Mitarbeiter der GRÜNEN Landtagsfraktion.
2022-11-21
12 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Monika Düker
Heute sprechen wir mit Monika Düker. Sie hat bereits einige politische Erfahrung aufzuweisen: Monika war von 2000 bis 2022 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen, zeitweise als Fraktionsvorsitzende. Zudem war sie Landesvorsitzende der GRÜNEN in NRW. Zu Beginn ihrer politischen Laufbahn stand aber die Kommunalpolitik im Mittelpunkt, denn Monika war 10 Jahre Mitglied im Düsseldorfer Stadtrat Wir sprechen über Ihre politische Laufbahn und diskutieren die Anforderungen an GRÜNE Politik in den kommende Jahren.
2022-10-31
26 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Philippe Büttner
Philippe Büttner ist sein März 2022 Kreiskassierer der GRÜNEN Düsseldorf. Da wird es nun Zeit für ein kurzes Gespräch mit dem Grünfunk Düsseldorf. Wir reden über seine Aufgaben und wie man einen Haushalt aufstellt. Zudem spricht Phil über anstehende Veränderungen beim GRÜNEN Kreisverband und erzählt, wie er zu den GRÜNEN gekommen ist.
2022-10-04
15 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 8. September hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem die Energieversorgung in Düsseldorf, die Oper und der Besuch von Prinz Harry. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie sind auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert als wissenschaftlicher Mitarbeiter der GRÜNEN Landtagsfraktion.
2022-09-12
33 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Dietmar Wolf
Der Grünfunk Düsseldorf ist zurück aus der Sommerpause. Wir haben mit Dietmar Wolf gesprochen, dem GRÜNEN Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk 3. Dietmar spricht über seine Aufgabe im Bezirk sowie über seine politischen Ziele. Zudem blickt er zurück auf die Entwicklung der GRÜNEN Partei in Düsseldorf in den vergangenen 20 Jahren. Am Ende der Folge erwartet euch eine kleine europapolitische Überraschung.
2022-09-05
25 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Diskussion über Beleuchtung in Düsseldorf / Gas-Umlage: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst drängt auf Korrektur
Über die Gasumlage, die zum 1. Oktober in Kraft treten soll, wird aktuell viel diskutiert. Die Bundesregierung steht weiter unter Druck, von allen Seiten fordern Kritiker Nachbesserungen. So jetzt auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei einem Besuch im Trading Hub Europe in Ratingen. Mit dabei war auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur von den Grünen, die sich für weitere Entlastungen ausgesprochen hat. Wir schauen uns die einzelnen Kritikpunkte genauer an - mit Antje Höning aus der Wirtschaftsredaktion. https://rp-online.de/nrw/landespolitik/gasumlage-hendrik-wuest-und-mona-neubaur-in-the-ratingen_aid-75904241 Nosferatu Spinne in Jüchen
2022-08-30
17 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Die Woche in NRW - Bodycams, Abnehmen ohne Sport und Netflixtipps
Bei einem Polizeieinsatz in Dortmund wird ein 16- Jähriger erschossen, weil er sich mit einem Messer selbst umbringen wollte. Im Einsatz ist er zuvor mit dem Messer auf die Beamten los gegangen. Die Bodycams waren ausgeschaltet. Gut und richtig oder falsch? Die Politik diskutiert darüber. Verena Schäffer von den Grünen ist bei uns im InterviewNetflix hat 25. GeburtstagDas Serienangebot bei Netflix ist riesig und wir sprechen zum 25. Geburtstag der Streamingplattform mit Philipp Holstein aus der Kulturredaktion der RP über seine Highlights. Zu seiner Hitliste gelangt Ihr mit einem Klick Ne...
2022-08-27
40 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Stadt Düsseldorf möchte Einsparziele erreichen / Was tut NRW gegen den Fachkräfte-Nachwuchsmangel?
Dem Handwerk fehlt der Nachwuchs. Und dabei gibt es allein in NRW 35.000 potentielle Azubis. Die Landes-SPD fordert, dass die Landesregierung aktiv wird und den Handwerks-Nachwuchs mit einem staatlich finanzierten 13. Gehalt lockt. NRW-CDU, Handwerk und Gewerkschaft dagegen Davon hält die NRW-CDU nichts. Sie verweist darauf, dass es im schwarz-grünen Koalitionsvertrag eine Offensive gegen den Fachkräftemangel gibt. Auch die Gewerkschaft und Vertreter des Handwerks sehen das kritisch. Für die Gehälter und Tarife sei nicht die Politik zuständig. Die SPD findet aber dennoch das Land in der Pflicht. "Da spiel...
2022-08-19
19 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Unfall auf der Rheinkirmes / Kein Geld für Hitzeschutz in NRWs Pflegeheimen
Vor allem ältere Menschen leiden unter extremen Hitzesommern. NRW will deshalb in den kommenden Jahren viel Geld für Klima-Anpassungen in Krankenhäusern ausgeben. Für Altenpflegeeinrichtungen ist das aber bisher nicht vorgesehen, dabei wäre es auch dort dringend nötig. Denn gerade für Menschen über 85 kann die Hitze gefährlich werden. Mehr über die Hitzeschutz-Pläne der schwarz-grünen Landesregierung weiß Sina Zehrfeld. Debatte um Rheinkirmes in Düsseldorf Die Rheinkirmes in Düsseldorf war ein großer Erfolg und ist ja am Freitag auch mit Feuerwerk und Besucherrekord zu...
2022-07-28
20 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Schulbauoffensive in Düsseldorf / Das sind die neuen NRW-Ministerinnen und Minister
NRW hat jetzt offiziell eine neue Landesregierung - anderthalb Monate nach der Landtagswahl hat der wiedergewählte Ministerpräsident, Hendrik Wüst von der CDU, sein neues schwarz-grünes Kabinett vorgestellt. Die CDU hat acht MInisterien bekommen, die Grünen vier.Vize-Ministerpräsidentin ist Mona Neubaur von den Grünen. NRW-Schulministerium in neuer Hand Auf das Schulministerium wird besonders geschaut. Es geht an die CDU-Politikerin Dorothe Feller. "Eine schwere Aufgabe", sagt Sina Zehrfeld aus der Landespolitikredaktion der Rheinischen Post. Fellers Vorgängerinnen haben sich damit viele Vorwürfe aufgeladen. Wer die and...
2022-06-30
19 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 23. Juni hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Wir sprechen unter anderem über den Himmelgeister Deich, den evangelischen Kirchentag und Heizstrahler. Gemeinsam mit Angela Hebeler bildet Norbert die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Er ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Schule und Weiterbildung bei der Grünen Landtagsfraktion NRW.
2022-06-28
09 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Düsseldorf: Tipps zum Start in die Sommerferien / Die neue NRW-Landesregierung steht in den Startlöchern
Das sind (vielleicht) die neuen NRW-MinisterIn der NRW-Politik geht es gerade Schlag auf Schlag: Die CDU und die Grünen haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, dieses Wochenende haben ihre jeweiligen Parteitage zugestimmt. Am Montag (27. Juni 2022) soll er unterzeichnet werden, am Dienstag (28. Juni 2022) soll Hendrik Wüst von der CDU zum Ministerpräsidenten gewählt werden, Mittwoch (29. Juni 2022) folgt dann die Vereidigung der Minister - die noch gar nicht öffentlich bekannt sind. Martin Kessler, Chef des Meinungsressorts, spricht in dieser Episode über die politische Woche - und über die Frage, wen die CDU wohl als Minister ins Ren...
2022-06-27
19 min
Auf ein Alt mit...
NRW und Düsseldorf nach der Wahl - Auf ein Alt mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Landtag gewählt. Klare Wahlsieger sind die CDU und Bündnis 90/Die Grünen, die ihr Ergebnis zur letzten Landtagswahl verdreifachen konnten. Was dies und die Wahlschlappe der SPD und der FDP, die bis zuletzt um den Einzug ins Landesparlament für das Bundesland und unseren Wirtschaftsstandort bedeutet, erfahren wir in der heutigen Folge von Stephan Keller, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden...
2022-05-18
22 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Ukraine-Hilfe aus Düsseldorf / So ist die Stimmung nach der Wahl im NRW-Landtag
Die Ukraine-Hilfe sieht im Fall der Stadt Düsseldorf aktuell so aus: weiter Lastwagen mit Lebensmitteln und anderen Hilfsgütern schicken, zum Beispiel in die ukrainische Partnerstadt Czernowitz. Aktuell ist ein vierter LKW dorthin unterwegs, der direkt der Städtepartnerschaft entspringt. Am Wochenende soll er die 2.000 Kilometer bewältigt haben. / Nach der Wahl bei uns in NRW geht es weiterhin um die Frage: Wer wird regieren? Durch den hohen Sieg der CDU und dem starken Zuwachs bei den Grünen stehen die Zeichen in NRW erstmals bei schwarz-grün.
2022-05-18
17 min
Grünfunk Düsseldorf
Landtagswahl-Special mit Mona Neubaur
Am 30. April haben die Grünen Düsseldorf und NRW eine Townhall veranstaltet. Mit dabei: Die Grüne Bundesvorsitzende Ricarda Lang, der NRW-Landesvorsitzende Felix Banaszak sowie unsere Kandidierenden Mona Neubaur, Stefan Engstfeld und Yousra El Makrini. Heute haben wir für Euch die Rede von Mona im Gepäck.
2022-05-06
18 min
Grünfunk Düsseldorf
LTW-Special mit Yousra und Stefan
Am 30. April haben die Grünen Düsseldorf und NRW eine Townhall veranstaltet. Mit dabei: Die Grüne Bundesvorsitzende Ricarda Lang, der NRW-Landesvorsitzende Felix Banaszak sowie unsere Kandidierenden Mona Neubaur, Stefan Engstfeld und Yousra El Makrini. Heute haben wir für Euch die Reden von Stefan und Yousra im Gepäck.
2022-05-04
18 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren - Ratssitzung Düsseldorf
Am 7. April hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Wir sprechen unter anderem über die neue Beigeordnete für das neue Dezernat für Kultur und Integration, Miriam Koch, sowie über die Oper am Rhein. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2022-04-11
22 min
Auf ein Alt mit...
Kultur ist ein Hard Fact - Auf ein Alt mit OB Keller und Oper Chefin Stampler-Brown
In der Folge diese Woche nehmen wir euch mit auf unseren Neujahrsempfang im Januar. Hier hatten wir unseren Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Geschäftsführerin der Oper, Alexandra Stampler-Brown zu Gast. Beide diskutieren mit uns zur Standortwahl, Angreifen des Hofgartens, Finanzierung und möglichen Public-Private-Partnerships mit Rene Benko. Daneben soll auch die Integration in den Blau-Grünen-Ring beachtet werden. Und auch eine Einladung in die Rooftop Bar haben wir bekommen.Hört rein und bringt euch auf den aktuellen Stand.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufs...
2022-03-30
41 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren - Ratssitzung Düsseldorf
Am 10. Märzhat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem der Krieg in der Ukraine und Sponsoring-Richtlinien für die Sportstadt Düsseldorf. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2022-03-14
24 min
Grünfunk Düsseldorf
Folge 35: Auf ein Wort mit Yousra El Makrini
Yousra El Makrini möchte die Grünen Düsseldorf im Landtag NRW vertreten. Dafür tritt sie bei der Landtagswahl am 15. Mai an. Im Grünfunk spricht sie darüber, was sie vorhat und was sie antreibt. Yousra ist Direktkandidatin für den Düsseldorfer Süden. Bis Ende 2021 war Sie zudem Sprecherin der Grünen Jugend Düsseldorf. Anmerkung: Dieses Gespräch wurde vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine aufgenommen.
2022-03-07
22 min
Grünfunk Düsseldorf
Extrafolge: Sara Nanni zum Krieg in der Ukraine
Sara Nanni berichtet zur aktuellen Lage aus dem Bundestag
2022-03-02
16 min
Auf ein Alt mit...
Auf ein Alt mit Stefan Engstfeld, einem langen grünen Düsseldorfer
Auf ein Alt mit einem langen, grünen Düsseldorfer - wir sprechen mit Stefan Engstfeld, Abgeordneter für die Grünen. Hier sprechen wir nicht nur darüber, ob Stefan Engstfeld lieber auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz Platz nimmt oder doch gleich autonom fährt, sondern auch zu Ausschließeritis und anderen politischen Winkelzügen. Auch die Zusammenarbeit mit der CDU in Düsseldorf und seine Meinung zu Pop-Up Radwegen und Umweltspuren besprechen wir in dieser spannenden FolgeZu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwu...
2022-02-16
20 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Angela Hebeler spricht über die Ratssitzung vom 3. Februar Am 3. Februar hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem digitale Gremiensitzungen, Wärmewende bei städtischen Gebäuden und die Unterstützung des Düsseldorfer Appells. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2022-02-07
17 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Kreisverband Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieses Jahr mit einem digitalen Neujahrsempfang eingeleitet. Spitzenkandidatin Mona Neubaur wurde von Düsseldorf zugeschaltet. Die Kandidat*innen aus den Wahlkreisen 90 und 91, Marvin Reschinsky und Andrea Haack waren im Herforder Studio. Moderation: Maik Babenhauserheide. Aufzeichnung bei YouTube *** Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - YouTube Schlagwörter Landtagswahl 2022 (1) Kreis Herford (3) Mitwirkende Maik Babenhauserheide (Moderator) Instagram Twitter Facebook Tumblr Mona Neubaur (Spitzenkandidatin für die Landtags...
2022-01-21
1h 52
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Sara Nanni
Kurz vor Weihnachten haben wir mit unserer Bundestagsabgeordneten Sara Nanni gesprochen. Dabei berichtet Sara von ihren ersten Wochen in Berlin. Sara ist mit ihrer großen Expertise als Friedens- und Konfliktforscherin in der 20. Legislaturperiode ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Darüber hinaus haben sie die Fraktionskolleg*innen zur Leiterin der AG Sicherheit gewählt. Damit fungiert Sara zugleich als Sprecherin für Sicherheitspolitik der GRÜNEN Bundestagsfraktion.
2021-12-23
20 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren: Ratssitzung Düsseldorf
Am 16. Dezember hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Schwerpunkt war das Thema Haushalt. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela ist Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion.
2021-12-21
18 min
Grünfunk Düsseldorf
Angela Hebeler spricht über die Ratssitzung vom 18. November
Ratssitzung Düsseldorf - Angela Hebeler spricht über die Ratssitzung vom 18. November Am 18. November hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem bezahlbarer Wohnraum, die Aufnahme Geflüchteter aus Afghanistan und die Düsseldorfer Innenstadtkonferenz. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2021-11-25
23 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Samy Charchira
Nach längerer Pause ist der Grünfunk wieder da. Wir sprechen mit Samy Charchira über seine politische Arbeit in Düsseldorf. Samy ist seit der Kommunalwahl 2020 direkt gewählter Ratsherr der Stadt Düsseldorf. Er ist u. a. Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziales und im Integrationsrat.
2021-11-15
19 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Squid Game - NRW-Schulen sollten sich auf Hype vorbereiten
Stefan Drewes ist der Leiter des LVR-Zentrums für Medien und Bildung in Düsseldorf und zu Gast im Aufwacher. Hier geht es zu einer ausführlichen Analyse der Serie Squidgame. Die Ampel-Koalition wird immer wahrscheinlicher, am Sonntag hat ein kleiner Parteitag der Grünen mit großer Mehrheit für die Gespräche mit SPD und FDP gestimmt. Gleichzeitig bringen sich im CDU-internen Machtkampf mehrere prominente Politiker in Stellung. Berlin-Korrespondentin Birgit Marschall berichtet über ein politisch spannendes Wochenende. Mehr zum Votum der Grünen für die Koalitions...
2021-10-18
18 min
Grünfunk Düsseldorf
BTW-Special mit Sara Nanni
Unsere letzte Folge vor der Bundestagswahl: Wir sprechen mit unserer Bundestagskandidatin Sara Nanni über den bisherigen Wahlkampf sowie über ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: die aktuelle Situation in Afghanistan. Sara ist Direktkandidatin für den Düsseldorfer Süden und auf Listenplatz 17 der Grünen NRW.
2021-09-12
11 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Flutkatastrophe - SPD und Grüne beantragen U-Ausschuss für NRW
Kristen Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik, erklärt im Aufwacher, wie es zu der gemeinsamen Forderung von SPD und Grünen nach einem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe in NRW gekommen ist. Am Anfang war nämlich eine ganz andere Partei für den Untersuchungsausschuss. Den Artikel zum Thema bekommt ihr hierAußerdem in dieser Folge: Freispruch für die die Kölsch-Brauer Erzquell, Früh und Gaffel. Das sogenannte „Kölsch-Kartell“ hat seinen Ursprung vor 14 Jahren. NRW-Reporter Viktor Marinov hat die HintergründeUnd die Kanzlerin war zum Ende ihrer Amtszeit nochmal in Düsseldorf. Im...
2021-09-09
17 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wahl Spezial (4) - Fragen an Falko Mohrs (SPD)
Die politischen Parteien treten wieder in den Wettbewerb miteinander - bald ist Bundestagswahl! Was wollen sie im Kartellrecht erreichen? Und wer sind die wettbewerbspolitischen Köpfe im Bundestag? In der 4. Folge der „Wahl Spezial“-Reihe befragen die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Justus Haucap und Rupprecht Podszun den SPD-Bundestagsabgeordneten Falko Mohrs. Der Sozialdemokrat macht in seiner Fraktion Wirtschafts- und Digitalpolitik. Sollte Big-Tech entflochten werden? Kann Wettbewerbspolitik den Klimawandel bekämpfen? Und was hat Afrika damit zu tun? Außerdem: Warum Mohrs Fan des Digital Markets Act ist, wie die GWB-Novelle entstanden ist und warum er Angela Merkel vermissen w...
2021-09-02
32 min
Auf ein Alt mit...
„Wirtschaft und Klima ohne Krise“ heißt Klimaneutral...
Diese Wochen haben wir Sara Nanni zu Gast. Sie kandidiert für die GRÜNEN im Direktwahlkreis Düsseldorf 2 und macht sich für den Bereich der Friedens- und Sicherheitspolitik stark. Sie gibt einen kleinen Einblick über die Situation in Afghanistan und beantwortet Fragen zur Rettung der afghanischen Personen, die im Dienste der Bundeswehr tätig waren. Waldbrände und Wasserknappheit durch Ressourcen intensiver Industrie wie zum Beispiel der Elektromobilität- Sara Nanni gibt uns antworten.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs...
2021-09-01
33 min
Grünfunk Düsseldorf
News-Special zur Bundestagswahl
Heute sprechen wir gleich mit zahlreichen Grünen Mitgliedern darüber, wie sie den Wahlkampf bisher erleben und worauf sie sich in den nächsten Wochen freuen. Mit dabei: Anas Al-Qura’an, Bernadette Niehaus, Frederik Hartmann, Martina Chalmovsky, Oliver Krischer, Fabian Grewing und Helene van gen Hassend. Themen sind u. a. das große Plakatieren in Düsseldorf und eine Diskussion zum Thema Waldstrategie der Zukunft.
2021-08-30
07 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wahl Spezial (2) – Fragen an Katharina Dröge (B90/ Die Grünen)
Die politischen Parteien treten wieder in den Wettbewerb miteinander - bald ist Bundestagswahl! Was wollen sie im Kartellrecht erreichen? Und wer sind die wettbewerbspolitischen Köpfe im Bundestag? Die beiden Professoren und Wettbewerbspodcaster Justus Haucap und Rupprecht Podszun befragen in Folge 2 der „Wahl Spezial“- Reihe die Bundestagsabgeordnete Katharina Dröge, die in der Bundestagsfraktion der Grünen Sprecherin für Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik ist. Die drei sprechen über grüne Wettbewerbspolitik der nächsten Legislaturperiode. Sollten Wettbewerbsbehörden bei Fusionsentscheidungen die Auswirkungen auf das Klima berücksichtigen? Und wie sieht marktwirtschaftliche Klimapolitik der Grünen aus? Außerdem geht es um die...
2021-08-19
32 min
Grünfunk Düsseldorf
Wahlkampf-Special mit Frederik Hartmann
Heute sprechen wir mit Frederik Hartmann. Er ist Grüner Direktkandidat im Düsseldorfer Norden bei der Bundestagswahl. Frederik gibt einen Einblick, wie er den Wahlkampf bisher erlebt und was in den nächsten Wochen für ihn ansteht. Frederik ist Lehrer am Humboldt-Gymnasium. Seine politischen Schwerpunkte sind Bildung, Verkehr und Klimaschutz.
2021-08-03
08 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Wie schützen wir unser Klima?
Schaut man ins Wahlprogramm der CDU, dann findet man folgende Forderung:Unser Ziel ist, die Treibhausgasemissionen Deutschlands bis 2030 um 65 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 zu reduzieren, um dann auf einem konkret beschriebenen Pfad im Jahr 2040 88 Prozent Minderung und im Jahr 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Die Frage ist: Wie will die CDU das erreichen? Welchen Weg stellt sich die CDU zum Beispiel bei den Erneuerbaren Energien vor?Zur Klimaneutralität bekennen sich auch die Grünen:Wir werden konsequent den Weg zur Klimaneutralität gehen, so steht es im Wahlprogramm der Grünen. Das Zie...
2021-07-31
32 min
Bei Anruf Wettbewerb
Wettbewerbsferien und Wettbewerbspolitik im 2. Halbjahr
In der letzten Folge vor der Sommerpause geben die beiden Wettbewerbsfreunde der Heinrich-Heine-Universität, die Professoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap, einen Ausblick auf die zweite Hälfte eines spannenden Wettbewerbsjahres. In der Pipeline sind das "Rundholzkartell", das Schaffen von Lina Khan, staatliche Wettbewerbsverzerrungen, das „Auto-Kartell“ und die Vertikal-GVO. Außerdem: Warum Justus Haucap einen Ferienjob als Schwimmlehrer annehmen muss und welche Frau Rupprecht Podszun den Kopf verdreht. Ab dem 12. August geht’s weiter mit einem „Wahl Spezial“ zur Bundestagswahl in „Bei Anruf Wettbewerb“: Zu Gast sind dann die Wettbewerbspolitiker von CDU/CSU, SPD, B90/Die Grünen und FDP.
2021-07-22
28 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Ratssitzung Düsseldorf Am 1. Juli hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem ein Konzept für einen Gesundheits-Campus an der Kölner Straße und das Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2021-07-07
15 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Sollte der CO2-Preis noch schneller steigen?
Der Countdown läuft: Im September steht die nächste Bundestagswahl an. Politiker und Politikerinnen - natürlich auch aus NRW - stellen sich zur Wahl, um uns, die Wähler aus NRW und ganz Deutschland, in den nächsten Jahren in Berlin zu vertreten. Was wollen die Parteien in Zukunft erreichen? Das wollen wir ganz genau schauen und legen politische Forderungen der Parteien die kommenden Wochenenden auf die Goldwaage.Heute sprechen wir über den CO2-Preis! Seit Anfang des Jahres gibt es einen CO2 Preis für fossile Brennstoffe. Im ersten Schritt bezahlen Unternehmen , die solche Br...
2021-07-03
31 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Jörk Cardeneo
In der heutigen Folge sprechen wir mit Jörk Cardeneo, der uns erklärt, was für ihn Grüne Wirtschaftspolitik bedeutet und wie er sie in Düsseldorf umzusetzen möchte. Jörk ist seit 2009 Ratsmitglied. Er ist Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit sowie der kleinen Kommission Smart City.
2021-06-23
17 min
rheingeredet
Das beste Fleisch der Welt direkt aus dem Sauerland
Die 33. Folge von rheingeredet Fleisch kommt bei uns nur noch sehr selten auf den Teller. Und wenn dann sollte es richtig gut sein. Wenn wir euch sagen, dass das vielleicht beste Fleisch der Welt direkt aus der Nachbarschaft, dem schönen Sauerland, kommt, was würdet ihr sagen? Am verganenen Sonntag haben Paula & Timo einen Ausflug in die Nähe des gut eine Stunde entfernten Arnsberg gemacht. Dort haben sie Katrin Schütz und Christoph Willeke von Wagyu Sauerland besucht und durften einen wirklich phantastischen Tag im Grünen verbringen. Natürlich wurde auch fleißig verkostet. A...
2021-06-20
37 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Krankes Mädchen bekommt Zwei-Millionen-Euro-Spritze
NRW-Reporter Jörg Isringhaus hat mit der Familie darüber gesprochen und hat uns darüber berichtet. Hier könnt ihr die Geschichte nachlesen.Außerdem sprechen wir über die Forderung der Grünen in NRW, in denInnenstädten von Modellregionen Tempo 30 einzuführen. Und sie möchten, dassTempo 30 in der Straßenverkehrsordnung verankert wird.
2021-06-10
18 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 2. Juni hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem der Kinder- und Jugendförderplan 2021-2025, Stärkung der Antikorruptionsarbeit, eine Resolution gegen Antisemitismus und ein Förderprogramm für die Anschaffung von Lastenrädern. Gemeinsam mit Angela Hebeler bildet Norbert die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Er ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz: als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion.
2021-06-07
11 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Hundekauf während Corona boomt - Warnung vor illegalem Welpenhandel
Worauf ihr aktuell achten solltet, erklärt Carolin Streckmann im Aufwacher. Sie berichtet außerdem, wie eine Züchterin aus Mönchengladbach mit der hohen Nachfrage umgeht. [Hier](https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Tiere/Haus-Zootiere/checkliste-welpenkauf.pdf?__blob=publicationFile&v=6) geht es zur Checkliste für einen Welpenkauf. Außerdem geht es im Aufwacher um den Islamunterricht in NRW: Der soll neuausgerichtet werden, diesmal mit Beteiligung der Ditib - einem großen Moscheeverband, der vielfach kritisiert wird. [Hier](https://rp-online.de/nrw/landespolitik/oezdemir-kritisiert-ditib-kooperation-in-nrw_aid-58374979) könnt ihr nachlesen...
2021-05-25
19 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit unseren Bundestagskandidat*innen
In der heutigen Folge sprechen wir mit Sara Nanni, Frederik Hartmann und Anas Al-Qura’an, die allesamt für die Grünen in Düsseldorf in den Bundestag möchten. Sara ist Direktkandidatin für den Düsseldorfer Süden und auf Listenplatz 17 der Grünen NRW. Frederik ist Direktkandidat für den Düsseldorfer Norden und auf Listenplatz 70. Anas hat es auf Platz 42 der NRW-Liste geschafft.
2021-05-17
26 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 29 April hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem, die Solaroffensive, das Cradle-to-Cradle-Prinzip, Düsseldorfs Einsatz für ein starkes Lieferkettengesetz und die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela ist Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion.
2021-05-03
19 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
NRW-Verfassungsschutz warnt vor Rechtsextremen bei Corona-Protesten
Der Nachrichtenpodcast vom 14. April 2021 Es ist die Meldung aus dem Fußball: Frankfurt-Coach Adi Hütter wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach: Was das für die Vereine bedeutet und warum dieser Trainerwechsel ein historischer ist, erfahrt ihr im Aufwacher. In Mönchengladbach ist diese Woche eine Grünen-Politikerin von ihren Ämtern zurückgetreten. Mona Aranea hatte in Mönchengladbach im Stadtbezirk Ost ein Amt als Vize-Bezirksvorsteherin. Die Politikerin war in der Vergangenheit bei Demonstrationen und Kundgebungen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen aufgetreten. RP-Redakteur Andreas Gruhn hat dazu recherchiert und geschrieben, dass Mona Aranea in ihren Reden unter anderem Sy...
2021-04-14
18 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Mona Neubaur und Stefan Engstfeld
Die Kommunalwahl 2020 hat in Nordrhein-Westfalen einiges verändert. Die Grünen haben dabei ein Rekordergebnis erzielt. Gemeinsam mit Mona Neubaur und Stefan Engstfeld schauen wir zurück auf die Wahl und sprechen darüber, was sich seither getan hat. Stefan war zwischen 2010 und 2017 und ist seit 2018 erneut Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen. Bei der Kommunalwahl 2020 ist er für die Grünen in Düsseldorf als OB-Kandidat angetreten. Mona ist seit 2014 Landesvorsitzende der Grünen NRW. Zuvor war sie Geschäftsführerin der Heinrich Böll Stiftung NRW.
2021-04-06
43 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Wolfgang Niedecken über Heimat, Köln, Corona und mehr
Der Aufwacher am Wochenende vom 27./28. März 2021 „Wissen Sie noch, wo Sie am 6. März 1983 waren?“ – Wolfgang Niedecken zögert kurz auf diese Frage von RP-Chefredakteur Moritz Döbler. Doch als der BAP-Frontmann hört, dass das der Tag der Bundestagswahl war, die Helmut Kohl für sich entschied, da weiß er es sofort wieder: „Alles klar, das war Paderborn!“ Damals im Publikum war auch Döbler. Nun trafen sich beide Männer wieder, natürlich virtuell, zum Interview für „Die Döbler-Dialoge“, eins von vier monatlichen Formaten im Aufwacher am Wochenende. Um Heimat geht’s, um Köln, das Niedecken seinen „H...
2021-03-27
38 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 18. März hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick in die Ratssitzung sowie in die Arbeit einzelner Fachausschüsse. Zudem besprechen wir ein Thema, dass sicherlich viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer bewegt: Das Ende der Umweltspur. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela ist Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion...
2021-03-22
23 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Frederik Hartmann
Die Mitglieder der Grünen Düsseldorf haben entschieden: Sara Nanni und Frederik Hartmann sind die Direktkandidat*innen für die Bundestagswahl. Wir sprechen mit den Beiden über ihre Themen, Pläne und Ambitionen. Sara war bereits in Folge 12 unser Gast. Heute sprechen wir mit Frederik. Frederik ist Lehrer am Humboldt-Gymnasium. Seine politischen Schwerpunkte sind Bildung, Verkehr und Klimaschutz.
2021-03-15
16 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Lukas Kockmann
Am 13. März findet unsere digitale Jahreshauptversammlung statt. In diesem Jahr stehen dabei auch die Vorstandswahlen an. Klar ist, dass es Veränderungen geben wird. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Lukas Kockmann einen Einblick, was uns erwartet. Zudem berichtet er aus seiner Zeit als Beisitzer.
2021-02-22
15 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren - Haushaltssitzung des Stadtrates
Am 4. Februar hat der Stadtrat im CCD Congress Center getagt. Es war eine Mammut-Sitzung, denn das große Thema war der Haushalt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela ist Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion.
2021-02-12
17 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Nachhilfe in den Ferien? Vorschlag gegen Corona-Lücken bei Schülern
Der Nachrichtenpodcast vom 28. Januar 2021 Der Vorschlag der Grünen in NRW zielt darauf ab, dass Schüler in allen Ferien Nachhilfe bekommen. Stoff, der während des Lockdowns auf der Strecke geblieben ist, könnte dann nachgearbeitet werden. So sollen "Corona-Lücken" verhindert werden. Landeskorrespondentin Kirsten Bialdiga erklärt, was der Vorschlag umfasst. Hier könnt Ihr außerdem ihren Bericht nachlesen.
2021-01-28
20 min
Grünfunk Düsseldorf
KOOP-Special
Die Grünen Mitglieder in Düsseldorf haben der Kooperationsvereinbarung mit der CDU zugestimmt. Gemeinsam mit Antonia Frey und Sarah Löffler werfen wir einen Blick auf den Vertrag. Welche Grünen Inhalte gibt es? Wo sind schwierige Themen? Und was sagen eigentlich die Jungen Grünen zum Vertrag? Antonia und Sarah sind Mitglieder der Grünen Ratsfraktion. Antonia ist zusätzlich Mitglied im Fraktionsrat, Sarah ist (noch) Sprecherin der Jungen Grünen Düsseldorf sowie Beisitzerin im KV-Vorstand.
2021-01-25
25 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Paula Elsholz
Gemeinsam mit Paula Elsholz werfen wir einen Blick darauf, was 2021 zu bieten. Es steht einiges an: Entscheidung über die Kooperationsvereinbarung mit der CDU, eine digitale Fachveranstaltung zum Thema Lieferkettengesetz, Vorstandswahlen sowie die Bundestagswahl im September. Paula ist eine der beiden Sprecherin des Grünen Kreisverbandes Düsseldorf. Zudem ist sie Mitglied der Grünen Ratsfraktion. Paula arbeitet bei der Grünen Landtagsfraktion NRW und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Enquete-Kommission III "Demokratie".
2021-01-11
29 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN. auf die Ohren
Am 10. Dezember hat der Stadtrat im ISS Dome getagt. Es war die letzte große Sitzung des Jahres. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, einen Einblick. Zudem berichtet sich über den aktuellen Stand der Sondierungsgespräche mit der CDU. Angela ist seit 1994 Mitglied bei den Grünen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterpolitik, Integration, Diversity. Beruflich ist Angela Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 war sie Grüne Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste.
2020-12-15
29 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Sara Nanni
Die Mitglieder der Grünen Düsseldorf haben entschieden: Frederike Weiler und Sara Nanni haben die Voten für die Bundestagswahl 2021 erhalten. Wir sprechen mit beiden Kandidatinnen über ihre Themen und Pläne. Den Anfang macht Sara Nanni. Ihre Schwerpunkte sind Frieden und internationale Sicherheit. Sara ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Düsseldorf. Seit 2018 ist sie zudem Beisitzerin im Kreisvorstand der GRÜNEN Düsseldorf.
2020-11-30
14 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Der Stadtrat hat sich konstituiert. Aber was heißt das eigentlich? Norbert Czerwinski und Clara Gerlach geben einen Einblick. Zudem sprechen sie über die anstehenden Kooperationsgespräche mit der CDU. Vorab gab es auf der digitalen Mitgliederversammlung ein klares Votum dafür (siehe Pressemeldung). Clara und Norbert sind Mitglied im neuen Stadtrat. Während Clara ein Direktmandat erringen konnte, zieht Norbert über die Ratsreserveliste ein. Gemeinsam mit Angela Hebeler bildet Norbert das SprecherInnen-Duo der Fraktion. Clara ist grüne Bürgermeisterin in Düsseldorf.
2020-11-09
17 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort… mit Stefan Müller
Woher beziehen Parteien ihre Finanzierung? Und wofür geben sie das Geld aus? Wer darf eigentlich wie viel spenden? Kreiskassierer Stefan Müller gibt einen Einblick, wie die Strukturen bei den Grünen in Düsseldorf sind. Stefan ist seit 2014 Mitglied bei den Grünen. Seit 2017 ist er Kreiskassierer und damit Teil des geschäftsführenden Vorstands der Grünen Düsseldorf. Seine Schwerpunkte sind (digitale) Wirtschaft sowie Bürger- und Menschenrechte. Auf Landesebene ist er Sprecher der LAG Queer.
2020-10-26
20 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN. auf die Ohren
Am 8. Oktober hat der Stadtrat im ISS Dome getagt. Es war die letzte große Sitzung dieser Wahlperiode. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, einen Einblick. Angela ist seit 1994 Mitglied bei den Grünen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterpolitik, Integration, Diversity. Beruflich ist Angela Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 war sie Grüne Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste.
2020-10-12
25 min
Grünfunk Düsseldorf
Stichwahl-Special
Stephan Keller von der CDU ist neuer Oberbürgermeister von Düsseldorf. Damit löst er Thomas Geisel (SPD) ab. Mirja Cordes, Sprecherin des Grünen Kreisbandes in Düsseldorf, und Norbert Czerwinski, Sprecher der Grünen Ratsfraktion, ordnen das Ergebnis ein. Zudem sprechen sie über anstehende Sondierungsgespräche. Mirja und Norbert werden Mitglied im neuen Stadtrat sein. Während Mirja ein Direktmandat erringen konnte, zieht Norbert über die Ratsreserveliste ein. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Mirja ist Kommunalkoordinatorin beim Landesverband, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und S...
2020-10-01
17 min
Grünfunk Düsseldorf
Kommunalwahl 2020 Special
Die GRÜNEN haben in Düsseldorf ein großartiges Ergebnis erzielt - was ändert sich nun in Rat und Kreisverband?Kurz nach der Wahl haben wir mit Kreisverbandssprecherin Paula Elsholz und Fraktionssprecherin Angela Hebeler gesprochen.
2020-09-16
32 min
Grünfunk Düsseldorf
Gesundheitspolitik mit Angela Hebeler
Angela Hebeler bildet gemeinsam mit Norbert Czerwinski das SprecherInnen-Duo der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist Frauen- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion und unter anderem Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziales. Im Gespräch mit dem Grünfunk blickt sie auf die vergangene Legislaturperiode sowie die aktuellen Herausforderungen unter Corona-Bedingungen. Angela ist seit 1994 Mitglied bei den Grünen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterpolitik, Integration, Diversity. Beruflich ist Angela Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 tritt sie als Grüne Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste an.
2020-09-07
24 min
Grünfunk Düsseldorf
OB-Special II: Stefan Engstfeld über Düsseldorf 4.0
Stefan Engstfeld möchte Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf werden. Unter dem Motto „Stefan Engstfeld traut sich was“ zeigt er seine Ideen und Visionen für die Zukunft von Düsseldorf. Sein Ziel: starke grüne Politik in Düsseldorf umzusetzen. Ein Kernthema ist die Digitalisierung. Sie macht auch vor dem Wirtschaftsstandort Düsseldorf nicht halt. Im Gespräch mit dem Grünfunk spricht Engstfeld über Chancen, die Wirtschaft und die Verwaltung in Düsseldorf digital und gleichzeitig auch nachhaltig aufzustellen. Stefan war zwischen 2010 und 2017 und ist seit 2018 erneut Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen. Er ist Sprecher der...
2020-09-01
16 min
Grünfunk Düsseldorf
OB-Special I mit Stefan Engstfeld
Stefan Engstfeld möchte Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf werden. Unter dem Motto „Stefan Engstfeld traut sich was“ zeigt er seine Ideen und Visionen für die Zukunft von Düsseldorf. Sein Ziel: starke grüne Politik in Düsseldorf umzusetzen. Ein Kernthema ist die Mobilität. Im Gespräch mit dem Grünfunk spricht er darüber, wie eine Mobilitätswende gelingen kann. Dabei schreckt er vor kantigen Aussagen nicht zurück: „Düsseldorf den Menschen, nicht den Autos.“ oder „Ich will Fahrpläne überflüssig machen“, um nur einige zu nennen. Stefan war zwischen 2010 und 2017 un...
2020-08-24
17 min
Grünfunk Düsseldorf
Kulturpolitik mit Clara Gerlach
Was bedeutet Kulturpolitik auf kommunaler Ebene? Wie sichern wir eine vielfältige Kultur in Düsseldorf? Und was passiert eigentlich mit der Oper? In der dritten Folge unseres Podcasts „Grünfunk Düsseldorf“ sprechen wir mit Clara Gerlach, Ratsmitglied und Mitglied im Kulturausschuss. Ihr findet unseren Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer oder könnt ihn direkt downloaden (Links in den Kommentaren)
2020-08-14
21 min