podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DIE LINKE
Shows
Über Politik
244 – Wie geht's weiter mit Die Linke?
Noch vor einem Jahr stagnierte die Linkspartei in Umfragen bei 3%. Vor allem die Parteiinternen Streitereien mit dem Wagenknecht-Flügel, der zu dieser Zeit die Partei verließ, sorgten für einen Tiefpunkt in der Wählergunst. Vergangenen Herbst bekam die Linke mit Ines Schwerdtner eine neue Parteichefin, seitdem geht es rasant bergauf. Bei der Bundestagswahl im Februar schaffte man mit 8,8% den Wiedereinzug souverän. Es konnten mehrere Wahlkreise gewonnen werden und mit 100.000 erreichte man sogar einen neuen Höchststand an Mitgliedern. Im Wahlkampf hat die Partei ein homogenes Auftreten gezeigt, obwohl sie eigentlich historisch ein Mosaik...
2025-03-22
38 min
Über Politik
239 - Broligarchie - Die Macht von Musk & Co.
Am 20. Jänner 2025, auf den Stufen des Kapitols in Washington, schwört Donald Trump erneut den Amtseid als Präsident der Vereinigten Staaten. In der ersten Reihe die Elite der amerikanischen Tech-Welt: Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos.Es ist ein Bild, das für sich spricht. Die Präsenz dieser Milliardäre bei der Angelobung ist nicht nur Symbol, sondern auch Ausdruck einer tiefen Verflechtung zwischen Big Tech und der politischen Macht. Diese beschränkt sich nicht auf ihr Verhältnis zu Trump. Sie kontrollieren Infrastrukturen, die unser Leben prägen: Soziale Netzwerke, die unsere Debatten kanalisie...
2025-02-15
36 min
Über Politik
235 – Wie geht's weiter mit Junge Linke?
Vor zwei Wochen hat der Bundeskongress von Junge Linke in Graz stattgefunden, mit über 150 Mitgliedern und einen neuen Abschnitt in der politischen Verbandsgeschichte eingeläutet: Ein ganz neuer und junger Vorstand wurde gewählt, ein Jahresplan mit einem riesigen Fokus auf den Aufbau von solidarischen Projekten beschlossen und auch für die nächsten 5, 10 Jahre gesagt – darauf soll ein Fokus gelegt werden. Viele Neues bringt das Jahr 2025 – wir fragen heute: 📌 Wie geht es jetzt weiter mit Junge Linke? 📌 Was ist die Aufgabe einer kommunistischen Jugendorganisation in Österreich? 📌 Wer ist diese neue Generation, di...
2025-01-18
30 min
Über Politik
227 – Muss Österreich Sparen?
Am Ende geht’s immer ums Geld. In Österreich muss eine neue Regierung gebildet werden. In den Tagen nach der Wahl ist eine "fiskalpolitische Bombe” geplatzt – das Minus in Österreichs Budget ist dieses und nächstes Jahr größer als gedacht. Ein Sparprogramm muss her, schallt der Ruf aus verschiedenen Wirtschafts-Instituten. Ideen dafür sind schon im Umlauf, Nullrunde bei Pensionen, Bildungskarenz abschaffen, hohe Steuern auf Sprit und was den Experten fürs Geld sonst noch so einfällt. Wir wollen heute einen Schritt zurück gehen und uns die scheinbare Notwendigkeit für diesen Sparkurs genauer ansehen: ...
2024-11-16
27 min
Über Politik
225 – Die Linke und die US-Wahl
Im Superwahljahr 2024 steht am 5. November DIE Superwahl des Jahres an. In den USA wird ein neuer Präsidenten bzw. möglicherweise erstmals eine neue Präsidentin gewählt und das Repräsentantenhaus. Eine besonders relevante Wahl, weil die USA ökonomisch und militärisch das einflussreichste Land der Welt ist - und ihre Entwicklung und Politik dahingehend auch auf die gesamte Welt Einfluss nimmt. In den aktuellen Umfragen zur Präsidentschaftswahl ist der Wettstreit ums Weiße Haus ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der demokratischen Kandidatin Kamala Harris und dem republikanischen Kandidaten Donald Trump. Wer das Rennen tatsächlich macht, wissen wir...
2024-11-02
54 min
Podcast Die Linke Berlin
#55 - Nach den EU Wahlen: wie weiter für Die Linke?
Die Wahlergebnisse bei der Europawahl für Die Linke waren desaströs. Martha, Tarek und Johannes versuchen sich an einer ersten Ursachenforschung und diskutieren Vorschläge für notwendige Veränderungen. Schreibt uns, falls ihr Dinge grundsätzlich anders seht oder andere Aspekte eingebracht sehen wollen an podcast@dielinke.berlin
2024-07-12
46 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#54: Die Linke hilft, statt nur zu reden - Neue Strategie oder Merkmal einer sozialistischen Partei?
In der neuesten Folge unseres Podcasts sprechen Kathrin Vogler und Jörg Schindler über praktische Sozial- und Rechtsberatungen vor Ort. Unter dem Motto "Die Linke hilft, statt nur zu reden" bietet die Partei in vielen Städten und Gemeinden direkte Unterstützung für die Menschen an. Wie diese Angebote genau aussehen und welchen Unterschied sie im Alltag der Menschen machen, die von Armut betroffen sind, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Die beiden diskutieren, ob diese Initiativen eine neue Strategie darstellen. Sind sie inspiriert durch die jüngsten Wahlerfolge der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) un...
2024-06-14
50 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#52: Wie holen wir uns die Städte zurück? Linke Stadtplanung nach Benkos Signa Pleite und leer stehenden Kaufhäusern und Shoppingcentern
Die Pleite der Signa-Gruppe von Rene Benko ist ein Wirtschaftskrimi. Gelder wurden hin und her geschoben, Immobilien überbewertet, Aktionäre bedient und Beschäftigte vom einst gefeierten Retter im Regen stehen gelassen. Nicht zuletzt auch mithilfe von Steuergeldern, die als Staatshilfen an das Unternehmen flossen. Das muss aufgearbeitet werden - mit einem Untersuchungsausschuss, findet Katalin Gennburg im Gespräch mit Kathrin Vogler in der neuen Folge des politischen Podcast "Nachgefragt". Die Signa-Pleite wirft allerdings auch ein Schlaglicht auf unsere Innenstädte und Zentren: Wie auch immer es nun für Galeria Karstadt Kaufhof weiter geht...
2024-05-17
51 min
Über Politik
201 – TikTok Verbot?
Jede vierte Person in Österreich hat und nutzt sie: die App “TikTok”. Aber vielleicht nicht mehr lange. Vergangene Woche hat US-Präsident Joe Biden ein Gesetz unterschrieben, dass TikTok in den USA in Zukunft verbieten soll, außer der chinesische Mutterkonzern verkauft die App - ein Jahr wurde ihnen dafür Zeit gegeben. Der Grund dafür? Spionage-Verdacht und Einflussnahme durch China - sagen die USA. TikTok ist unabhängig - sagt der TikTok-Chef. Worum geht’s wirklich beim USA-Verbot von TikTok? Könnte dasselbe auch bald in der EU passieren? Und wie soll man als...
2024-05-04
29 min
Über Politik
194 – Kommunistisches Salzburg mit Kay-Michael Dankl
Die Salzburger Gemeinderatswahlen sind geschlagen – und es war eine Wahl mit Überraschungen. Während die konservative ÖVP über 18% verloren hat, ist die KPÖ nach der SPÖ mit 23,1% die zweitstärkste Kraft in der Stadt Salzburg geworden. Damit sind statt nur einer Person ab jetzt 10 Personen von der KPÖ im Salzburger Stadtparlament vertreten und die KPÖ ist wegen des Proporz-Systems fix mit einem Stadtrat Teil der Stadtregierung. Und auch in den Gemeinden Hallein und Wals-Siezenheim, wo die KPÖ zum ersten Mal angetreten ist, ist der Sprung in den Gemeinderat auf Anhieb gelungen. Außerdem könnte Salzburg nach Elke Kahr in Graz den zweit...
2024-03-16
41 min
Über Politik
193 – Femizide: Warum töten Männer?
8. März Internationaler Frauentag – Tag der Frauenrechte, 23. Februar – ein Freitag, an dem 5 Frauen in Österreich von Männern ermordet wurden. Da liegt etwas gewaltig im Argen und Österreich ist vorne mit dabei. Österreich ist im internationalen Vergleich nämlich eigentlich ein sehr sicheres Land, außer für Frauen. Die Frauenmordrate hierzulande ist höher als in anderen Ländern. 2023 wurden laut Medienberichten 28 Frauen ermordet, 26 davon waren Femizide. Genau darüber wollen wir heute sprechen: 📌 Was ist ein Femizid? 📌 Warum bringen Männer Frauen um – und da vor allem Frauen, die ihnen nahe stehen? 📌 Wa...
2024-03-09
31 min
Über Politik
185 – Schwarz-Grün: Vier Jahre kleineres Übel?
Kaum ist das neue Jahr eingeleitet, schreiben die Zeitungen auf und ab: Das Superwahljahr 2024 ist da! In Österreich wird in drei Bundesländern nämlich Vorarlberg, Steiermark und Salzburg gewählt, im Mai ist die EU-Wahl und diesen Herbst wählen wir einen neuen Nationalrat. Das heißt aber auch: Es gibt ab Herbst sehr wahrscheinlich eine neue Regierung in Österreich. Das wollen wir uns zum Anlass nehmen, um einerseits die letzten vier Jahre ÖVP-Grünen-Regierung nochmal politisch einzuordnen und vor ihrem Hintergrund den Wieder-Aufstieg der FPÖ analysieren. Was hat die Koalition der letzten vier Jahre ausgemacht? Wa...
2024-01-07
33 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#45: Die Rechte auf dem Vormarsch?
Die Zustimmungswerte der AfD sind derzeit erschreckend hoch, trotz oder gerade wegen der völkischen Rassist:innen, die dort den Ton angeben. Antisemitismus und die Verächtlichmachung ganzer Gruppen von Menschen aufgrund ihrer Herkunft und/oder ihrer Religion sind Teil des Programms dieser Partei. Die Hetze der AfD in den Parlamenten fällt auf fruchtbaren Boden außerhalb. Akzeptanzgewinne und Tabubrüche von rechts drücken sich auch in einer Zunahme rassistischer Gewalt und rechten Terrors aus. Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden muss inzwischen als größte innenpolitische Bedrohung benannt werden. Was führte zu der Ausbreitung der extrem...
2023-11-22
1h 00
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
(std) Die Rechte auf dem Vormarsch?
Die Zustimmungswerte der AfD sind derzeit erschreckend hoch, trotz oder gerade wegen der völkischen Rassist:innen, die dort den Ton angeben. Antisemitismus und die Verächtlichmachung ganzer Gruppen von Menschen aufgrund ihrer Herkunft und/oder ihrer Religion sind Teil des Programms dieser Partei. Die Hetze der AfD in den Parlamenten fällt auf fruchtbaren Boden außerhalb. Akzeptanzgewinne und Tabubrüche von rechts drücken sich auch in einer Zunahme rassistischer Gewalt und rechten Terrors aus. Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden muss inzwischen als größte innenpolitische Bedrohung benannt werden. Was führte zu der Ausbreitung der extrem...
2023-11-16
00 min
Über Politik
177 – Alkohol und Psychopharmaka: Österreichs Drogenpolitik
Ab 2024 soll es so weit sein: Cannabis soll in Deutschland ab dann frei zu kaufen und zu konsumieren sein. Wenn der Bundestag zustimmt, soll zukünftig der Besitz von bis zu drei Hanfpflanzen und der Besitz von 25 g Cannabis pro Person legal sein. Einfach in die Trafik gehen und sich ein Packerl Joints holen wird man aber trotzdem nicht können, der Kauf und Verkauf wird nur in sogenannten Cannabis-Sozial-Clubs zugelassen. Während die Konservativen entsetzt sind, gibt es auch Kritik von Links – diese richtet sich fast ausschließlich an den Umstand, dass die Legalisierung nicht weit genug...
2023-11-05
44 min
Über Politik
176 – Wagenknecht-Partei: Linkskonservatismus als Alternative?
Vergangenen Montag hat die deutsche Politikerin Sahra Wagenknecht ihren Austritt aus der Partei “Die Linke” bekannt gegeben und den Aufbau ihrer eigenen Partei “Bündnis Sahra Wagenknecht” angekündigt. Die einen sehen einen Egotrip einer narzisstischen Politikerin, andere sehen eine lang ersehnte vernünftige linke Partei entstehen, die sich nicht von der Woke-Bubble klein kriegen lässt. Auch mit großen Konsequenzen für die Partei “Die Linke” in Deutschland. Wir versuchen uns heute dem Thema von außen zu nähern: 📌 Wer sind die Personen, die sich um Wagenknecht scharren? 📌 Welche programmatisc...
2023-11-02
29 min
Über Politik
174 – Metaller: Ende der Sozialpartnerschaft?
Zum Start der Herbstlohnrunde überraschen die Arbeitgebervertreter mit einem besonders frechen Angebot: Nur 2,5% bieten die in der ersten Verhandlungsrunde als Erhöhung und dafür eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. Der Metaller-Gewerkschafts-Chef spricht dabei von „einer Sauerei, einer Frechheit und einer unglaublichen Respektlosigkeit gegenüber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern“. Die Gewerkschaft hat nach dem Angebot den Verhandlungstisch der Sozialpartner verlassen - und hält ab 21. Oktober Betriebsversammlungen ab. Weshalb spielt die Metallbranche eine so große Rolle für die Lohnverhandlungen in Österreich? Weshalb gibt es in Österreich die Sozialpartnerschaft? Und nutzt oder behindert sie die Arbei...
2023-10-15
29 min
Objektiv betrachtet - hinter der LinSe
§9 - Im Gespräch mit Bernd Linke
Heute darf Bernd mal zu Gast sein in unserem bzw. auch seinem eigenen Podcast. Bernd erzählt uns warum er fotografiert, wieso er der Tiroler Busenfotograf ist und was das mit seiner Fotografie gemacht hat. Spannende Folge mit einigen Fragen zu seiner Person und seiner Sicht auf die fotografischen Momente. https://www.instagram.com/linakothek/ https://www.instagram.com/bernd_linke_photography/ https://www.instagram.com/objektiv_betrachtet_podcast/
2023-09-06
1h 20
Über Politik
168 – Noch Hoffnung für die Linke?
Die deutsche Linke und insbesondere die Partei Die LINKE waren für Linke in Österreich lange das große Vorbild. Eine linke Partei, die in den Parlamenten fest verankert ist, in den öffentlichen Debatten gehört und in den strukturschwachen Regionen im Osten keinen Platz für rechte Mobilisierung lässt. Aber seit einiger Zeit kommen immer mehr Widersprüche zutage, die die Partei in ihren Grundfesten erschüttern. Die AfD ist in den östlichen Bundesländern schon lange auf einem Höhenflug, öffentlich fällt die Partei hauptsächlich durch interne Streitereien auf und spätestens seit der letzten Bundesta...
2023-09-03
46 min
Über Politik
164 – Sky Shield
Seit Anfang Juli ist es fix: Österreich wird dem europäischen Luftraum-Verteidigungssystem „Sky Shield“ beitreten. Das kündigten Bundeskanzleramt und Verteidigungsministerium an. Begründet wird der Beitritt von ÖVP-Kanzler Nehammer mit der Verschärfung der Bedrohungslage durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Anschließend daran sind aber heiße Debatten losgetreten worden: 📌 Was ist Sky Shield und wie weit reicht es? 📌 Wie steht der Beitritt zum Luft-Verteidigungsbündnis im Verhältnis zu Österreichs Neutralität? 📌 Wie soll man als Linke zu den militärischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte stehen? Darüber spricht Teresa mit Raph...
2023-07-23
28 min
Über Politik
160 – Massengrab im Mittelmeer
Vorige Woche sind 500 Menschen, die gemeinsam auf einem Boot waren, bei ihrem Fluchtversuch über das Mittelmeer vor der griechischen Küste ertrunken. Allein gelassen von den europäischen Behörden. Während für die fünf reichen Männer in einem U-Boot-Abenteuer alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um sie zu retten, wird bei hunderten Flüchtenden an Europas Grenzen, wo man alle Mittel hätte, um sie zu retten, einfach dabei zugesehen, wie sie ertrinken. Das macht extrem fassungslos und wütend, ist aber kein Einzelfall. Das Mittelmeer hat sich in den letzten Jahren zu einem Massengrab entwickelt. Weshalb werd...
2023-06-25
30 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#38: Wie weiter in der Türkei?
Kathrin Vogler im Gespräch mit Özlem Alev Demirel, Mitglied des Europäischen Parlaments (EP) von der Partei DIE LINKE und Mitglied und Vizevorsitzende der Delegation EU-Türkei JPC Inzwischen ist es amtlich, Erdoğan hat die Präsidentschaftswahl mit rund 52% gewonnen. Mit diesem Ergebnis startet er deutlich angeschlagen in eine weitere Amtsperiode. Das oppositionelle Bündnis mit dem Präsidentschaftskandidaten Kemal Kılıçdaroğlu versprach kurz nach der Wahl, den Kampf für Demokratie in der Türkei weiter zu führen. Das Land ist gespaltener denn je. Kathrin Vogler beleuchtet zusammen mit der stellvertre...
2023-06-13
1h 01
Über Politik
157 – Erdogans Wahlsieg
Vor einer Woche, am 28. Mai, wurde die Stichwahl zur Präsidentschaft in der Türkei geschlagen. Die Wahl war auch deshalb so wichtig, weil dabei nicht nur der Präsident bestimmt wurde, sondern gemeinsam mit den Parlamentswahlen 14 Tage zuvor über das aktuelle politische System in der Türkei und seinen Erdogans autoritären Kurs abgestimmt wurde. Die Opposition in der Türkei war guter Dinge, dass man den seit 20 Jahre regierenden AKP-Chef Recep Tayyip Erdogan bei dieser Wahl schlagen könne. Aber er hat wieder gewonnen: mit 52% der Stimmen. Weshalb haben so viele Menschen wieder Erdogan gewählt? ...
2023-06-04
35 min
Podcast Die Linke Berlin
#44 – Eine Doppelspitze für die Berliner LINKE mit Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer
Unsere neuen Vorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer sprechen mit Anika und Max über ihre Pläne für die Berliner LINKE. Nah bei den Menschen sein, den Kontakt zu Initiativen suchen und die Mitmach- und Kümmererpartei stärken sind ihre Ziele. Außerdem: wer hat welchen Dialekt und mit welchem Wahlergebnis ist 2026 zu rechnen? Habt ihr Fragen an die Berliner Linke? Schreibt an podcast@dielinke.berlin
2023-06-02
39 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#37: Verbot von Öl- und Gasheizungen - sinnvoll, nötig, sozial?
Die Skepsis ist groß, seit erste Eckpunkte des sogenannten Heizungsgesetzes von Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) und Bauministerin Geywitz (SPD) bekannt wurden. Ein Gesetzentwurf sieht ein Verbot für den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024 vor. Viele Bürgerinnen und Bürger sorgen sich, bei der energetischen Sanierung von Gebäuden auf hohen fünfstelligen Kosten sitzen zu bleiben. „Das Durchstechen halbgarer Ideen zu Öl- und Gasheizungen, die weder zeitlich umsetzbar noch sozial ausgewogen sind, ist verantwortungslos“, befand Ralph Lenkert, Sprecher für Energie und Klimaschutz der DIE LINKE im Deutschen Bundestag, im Parlament Ende April 2023. Den Plänen der Ampelkoalit...
2023-05-23
58 min
Über Politik
156 – Der Dreikampf um die Sozialdemokratie
Der 10. Mai sollte eine Entscheidung in einem Duell bringen, das sich mittlerweile schon ein paar Jahre hinzieht. Der Kampf um die Spitze der Sozialdemokratie in Österreich zwischen der aktuellen SPÖ-Vorsitzenden Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil. Es kam aber anders. Das Duell wurde zu einem Dreikampf als der Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler sich auch in den Ring warf. In diesem Moment wurde die Mitgliederbefragung der SPÖ auch für die österreichische Linke spannend – da Babler den Rückkehr der Sozialdemokratie als Partei der arbeitenden Klasse, als Partei der Basis statt der Funktionäre versprochen hatte. Wof...
2023-05-21
46 min
Über Politik
152 – Arbeitszeitverkürzung
Egal ob vor 100 Jahren oder heute – die Arbeitszeitverkürzung war schon immer eine heiße Diskussion. Egal ob bei der Einführung der 45-Stunden-Woche oder der 40-Stunden-Woche in den 1970ern – die Unternehmensbesitzer:innen haben auch damals schon den Untergang der Wirtschaft vorhergesagt. Und auch heute, wenn die Gewerkschaft eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich fordert, erteilen wirtschaftsliberale Wissenschaftler, AMS-Chef Kopf und ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher dem sofort eine Absage. Kocher will das Gegenteil: Statt Arbeitszeitverkürzung, sollen Leute in Teilzeit – also mit 20-Stunden-Jobs – mehr arbeiten, sonst sollen Sozialleistungen gestrichen werden und auch noch länger in die Pension hinein. Überstunden, Arbeitskräfteman...
2023-04-16
30 min
KiezFunk TS - Kommunal, lokal und dabei!
#16 Neue Wahlen, erneuter Erfolg? - DIE LINKE. TS im Winterwahlkampf
Wir empfehlen aufgrund technischer Fehler, die Folge nicht über Kopfhörer anzuhören! Dafür bitten wir um Entschuldigung. In dieser Folge dreht es sich ganz um den Winterwahlkampf. Warum es eigentlich dazu gekommen ist und wie es in um Tempelhof-Schöneberg steht. Die Ausgangslage, die Wahlziele und Schwerpunkte der Linken. Warum wir uns am 1. Januar auf die Leitern stellen und warum es wirklich Sinn macht, DIE LINKE zu wählen. Das alles in dieser Folge!
2022-12-08
38 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#30: Wohnopoly - Warum wird "Wohnen" immer teurer?
Kathrin Vogler im Gespräch mit Caren Lay, mieten- und wohnungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. In dieser Ausgabe geht es um die große soziale Frage unserer Zeit: Die Wohnungsfrage! Wohnen wird zum Luxusgut. Die Mieten explodieren nicht nur in den Großstädten. Menschen werden aus ihren Wohnungen gekündigt, in denen sie Jahrzehnte gelebt haben. Familien finden kein Zuhause. Menschen mit geringen Einkommen arbeiten nur noch für die Miete und die Zahl der Wohnungslosen erreicht Rekordwerte. „In unseren Städten wird Wohnopoly gespielt.“ sagt Caren Lay, mieten- und wohnungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. W...
2022-12-07
58 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#29: Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV? Kathrin Vogler im Gespräch mit Jessica Tatti, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
Das Bürgergeld soll nach Plänen der Bundesregierung zum Jahreswechsel anstelle des bisherigen Hartz-IV-Systems treten. Dabei sind höhere Regelsätze, Schonvermögen und weniger Sanktionen für Leistungsempfänger vorgesehen. Doch hält das Gesetz, was es verspricht? Kathrin Vogler fragt nach bei der zuständigen Sprecherin für Sozialpolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Jessica Tatti: "Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV?" Die Einführung des Bürgergeldes wäre die größte Änderung der Grundsicherung für Arbeitsuchende der letzten zehn Jahre. Die Ampel erklärt stolz, damit Hartz IV zu überwinden, die Union...
2022-11-22
53 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
(std) Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV? // live am 21.11.22
Kathrin Vogler im Gespräch mit Jessica Tatti, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. LIVE auf https://fb.me/e/4dEqy8mTG Das Bürgergeld soll nach Plänen der Bundesregierung zum Jahreswechsel anstelle des bisherigen Hartz-IV-Systems treten. Dabei sind höhere Regelsätze, Schonvermögen und weniger Sanktionen für Leistungsempfänger vorgesehen. Doch hält das Gesetz, was es verspricht? Kathrin Vogler fragt nach bei der zuständigen Sprecherin für Sozialpolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Jessica Tatti: "Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV?" Die Einführung des Bürgergeldes ist die...
2022-11-14
00 min
Podcast Die Linke Berlin
#32 – Heiß für die Regierung, solidarisch für uns feat. Janis Ehling
Wie heiß ist der Herbst und geht da noch was? Wir sprechen mit Janis Ehling aus dem Parteivorstand der LINKEN über die bisherigen Proteste zur Energiepreiskrise. Janis berichtet von den Protesten in anderen deutschen Städten, welche DIE LINKE wieder zusammengebracht haben und gibt eine Einschätzung, warum insbesondere in Berlin die Proteste nicht die Stärke vorweisen konnten, die wir uns gewünscht haben. Gemeinsam mit Anika und Max diskutiert er die politische Stoßrichtung, welches Potenzial die Proteste noch haben, welche Rolle DIE LINKE darin spielen kann – und was die Proteste für DIE LINKE bedeuten.
2022-10-31
39 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#27: 100 Tage schwarz-grün - Was hat sich getan in NRW?
Kathrin Vogler im Gespräch mit Fotis Matentzoglou, Landesvorstandsmitglied DIE LINKE. NRW Nach den Landtagswahlen im Mai dieses Jahres gründete sich die erste schwarz-grüne Landesregierung in NRW. Im Oktober ist diese 100 Tage im Amt und Zeit für eine erste Bilanz. Was haben CDU und Grüne versprochen? Was sind ihre ersten Maßnahmen und Vorstöße? Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, und Fotis Matentzoglou, Landesvorstandsmitglied DIE LINKE. NRW, sprechen drüber und schauen dabei gezielt auf ökologische und soziale Belange. //Kapitel 01:45 Lützerath: Ein gebrochenes Wahlversprechen 05:00 100 Tage für die Verkeh...
2022-10-11
1h 01
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
(std) Nachgefragt: 100 Tage schwarz-grün - Was hat sich getan in NRW?
Kathrin Vogler im Gespräch mit Jules el-Khatib, Sprecher DIE LINKE. NRW Nach den Landtagswahlen im Mai dieses Jahres gründete sich die erste schwarz-grüne Landesregierung in NRW. Im Oktober ist diese 100 Tage im Amt und Zeit für eine erste Bilanz. Was haben CDU und Grüne versprochen? Was sind ihre ersten Maßnahmen und Vorstöße? Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, und Jules el-Khatib, Sprecher DIE LINKE. NRW, sprechen drüber und schauen dabei gezielt auf ökologische und soziale Belange. Gerade hat das Land Nordrhein-Westfalen mehr Steuern eingenommen als vorher im Landeshaushalt veranschla...
2022-10-03
01 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#26: Wie geht’s weiter in der Pandemie?
Kathrin Vogler im Gespräch mit Heike Werner, DIE LINKE, Gesundheitsministerin Thüringen Die Entwicklung der Corona-Pandemie ist schwer vorherzusagen. Für den anstehenden Herbst ist ein Infektionsgeschehen mit beherrschbaren Wellen ebenso möglich, wie die Ausbreitung neuer gefährlicher Virusvarianten. Aktuell wird ein neues Infektionsschutzgesetz zwischen den Gesundheitsministerien von Bund und Ländern verhandelt. Vorab gab es deutliche Kritik von der LINKEN für den Entwurf aus dem Hause von Karl Lauterbach. Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag, und Heike Werner, DIE LINKE, Ministerin für Gesundheit in Thüringen, sprechen drüber: "Wie geht's we...
2022-09-27
1h 00
Mit links zum Grundeinkommen! – Unser emanzipatorisches BGE ...zum Hören!
10 - Mit links zum Grundeinkommen! - Das Wichtigste in einfacher Sprache
In dieser Sonderepisode erklären wir kurz und einfach das wichtigste zum Mitgliederentscheid und dem BGE – in einfacher Sprache. Weitere Informationen zum Mitgliederentscheid gibt es hier: mit-links-zum-grundeinkommen.de Das Konzept gibt es hier: https://www.die-linke-grundeinkommen.de/konzept Oder in den anderen Podcast-Episoden zum Anhören. Bei Fragen schreibt uns gerne an kontakt@die-linke-grundeinkommen.de
2022-09-04
11 min
Mit links zum Grundeinkommen! – Unser emanzipatorisches BGE ...zum Hören!
06 – Wer profitiert & wer zahlt, Arbeitsmarkt & Wohnen (mit Beitrag von Anke Domscheit-Berg)
Wer profitiert vom BGE? Wer Zahlt das BGE? In Kapitel 8 zeigen wir euch anhand von Modellrechnungen von Singles und Paaren mit und ohne Kindern, wie sich das Grundeinkommen mit unterschiedlichen Erwerbseinkommen auswirken würde. In Kapitel 9 geht es anschließend darum, von welchen Arbeitsmarkt- und wohnungspolitischen Maßnahmen das emanzipatorische Grundeinkommen begleitet werden soll. Wir empfehlen zu den Berechnungen einen Blick in die Broschüre zu werfen, da wir die Berechnungen durch Diagramme leicht verständlich darstellen: https://www.die-linke-grundeinkommen.de/fileadmin/lcmsbaggrundeinkommen/user/upload/BGE_druck.pdf Und diesmal geht ein dickes Dankeschön an A...
2022-08-22
08 min
Mit links zum Grundeinkommen! – Unser emanzipatorisches BGE ...zum Hören!
01 - Das emanzipatorische Grundeinkommen als Sozialdividende (mit Vorwort von Jörg Reiners)
Der Grundeinkommenspodcast der BAG Grundeinkommen in und bei der Partei die Linke: Im September 2022 steht ein Mitgliedereintscheid in der Partei DIE LINKE an, der erste basisdemokratisch erwirkte. Das heißt, alle Mitglieder der Partei dürfen darüber abstimmen, ob das Grundeinkommen ins Parteiprogramm soll. Uns geht es jedoch nicht um irgendein Grundeinkommen, sondern ein emanzipatorisches bedingungsloses Grundeinkommen. Hierfür haben wir ein Konzept entwickelt, dass wir im Rahmen dieses Podcasts vorstellen, mit dem wir den Mitgliederentscheid begleiten wollen. Hier findet ihr alle Informationen zum Mitgliederentscheid: https://mit-links-zum-grundeinkommen.de/ Und unser Konzept zum Download: https://www.die-link...
2022-08-04
21 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#24: DIE LINKE macht den Unterschied - Was hat sich in Bremen bei Gesundheit und Pflege getan?
Kathrin Vogler im Gespräch mit Nelson Janßen, gesundheitspolitischer Sprecher der LINKSFRAKTION in der Bremischen Bürgerschaft Seit 2019 wird Bremen von der ersten rot-rot-grünen Landesregierung in einem westdeutschen Bundesland regiert. Allein in den ersten zwei Jahren haben die Koalitionspartner über 140 Anträge durch die Bremische Bürgerschaft gebracht. Doch wieviel "DIE LINKE" steckt in diesen Vorhaben und dem Regierungshandeln? Darüber sprechen Kathrin Vogler, DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Nelson Janßen, DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft, in einer einer Online-Diskussionsrunde. //Kapitel 02:00 Ausgangslage 2019: Gesundheitspolitischer Fahrplan der LINKEN Bremen vor Corona
2022-07-12
1h 00
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
(std) Nachgefragt: DIE LINKE macht den Unterschied - Was hat sich in Bremen bei Gesundheit und Pflege getan?
Kathrin Vogler im Gespräch mit Nelson Janßen, gesundheitspolitischer Sprecher der LINKSFRAKTION in der Bremischen Bürgerschaft Seit 2019 wird Bremen von der ersten rot-rot-grünen Landesregierung in einem westdeutschen Bundesland regiert. Allein in den ersten zwei Jahren haben die Koalitionspartner über 140 Anträge durch die Bremische Bürgerschaft gebracht. Doch wieviel "DIE LINKE" steckt in diesen Vorhaben und dem Regierungshandeln? Darüber sprechen Kathrin Vogler, DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Nelson Janßen, DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft, in einer einer Online-Diskussionsrunde. Selbstverständlich wird der Arbeitsschwerpunkt der beiden Abgeordneten dabei eine wichtig...
2022-07-04
01 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#21: freiheitlich und demokratisch – Wie steht es um Zivilgesellschaft und Institutionen in Deutschland? Kathrin Vogler im Gespräch mit Petra Pau, DIE LINKE, Bundestagsvizepräsidentin
Am 23.5. jährt sich die Verabschiedung des Grundgesetzes. Kathrin Vogler und Petra Pau, Bundestagsvizepräsidentin, DIE LINKE, nehmen das zum Anlass, um einen Blick auf die Zustand der freiheitlich demokratischen Grundordnung im Land zu werfen. Dabei geht es natürlich um die zuletzt katastrophal niedrige Wahlbeteiligung in NRW und was man dagegen tun kann. DIE LINKE sieht Handlungsbedarf. Petra Pau macht sich seit Jahren für Demokratie und Bürgerrechte stark und findet: "Wir müssen die Demokratie schützen und gesellschaftliche Initiativen vor Ort stärken." Doch ein Demokratiefördergesetz befindet sich seit Jahren in der Warteschleife. Dam...
2022-05-24
1h 02
Podcast Die Linke Berlin
#26 – #DIELINKEbrauchts – Was braucht DIE LINKE?
Max steigt mit einem Aufreger über die Kommunalpolitik ein. Beim Güterbahnhof Greifswalder Straße standen noch Verhandlungen mit dem Eigentümer aus. Doch gemeinsam haben CDU, FDP, AfD und die Grünen dem Bezirk seine Trumpfkarten aus der Hand gegeben. Im Zweifel braucht es DIE LINKE, um sich dem Ausverkauf entgegenzustellen. Im Anschluss besprechen wir über die strukturellen und politischen Veränderungen, die für DIE LINKE anstehen, um wieder in die Offensive zu kommen. Ist es eine Chance, dass jetzt alles auf dem Tisch liegt? Zu den Geschehnissen am Güterbahnhof: https://www.linksfrak...
2022-05-23
38 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Wir brauchen keine Blumen, wir brauchen mehr Personal. Podcast mit Wiebke Köllner über den Pflegenotstand.
Seit einigen Jahren haben wir in unserem Gesundheitssystem einen gewaltigen Pflegenotstand, der durch die Covid-Pandemie deutlich verschlimmert worden ist. Zu wenig Personal führt zu großen Arbeitsbelastungen und dazu, dass immer mehr Pflegekräfte aufgeben. Doch wie kommen wir raus aus diesem Teufelskreis? Darüber sprechen wir mit Wiebke Köllner. Wiebke ist 26 Jahre alt und ausgebildete Altenpflegerin. Zur Zeit arbeitet sie als Pflegedozentin und kandidiert für DIE LINKE auf Platz 11 der Liste zur Landtagswahl in NRW. Außerdem ist sie Direktkandidatin in Herne. Foto: DIE LINKE --- Send in a voice message: https://anchor...
2022-04-27
36 min
Podcast Die Linke Berlin
#24 – Katina Schubert über #linkemetoo und die Lage der Partei
Johannes spricht mit Katina Schubert, Landesvorsitzende von DIE LINKE. Berlin und Mitglied im Parteivorstand der LINKEN. Katina schätzt die Geschehnisse der letzten Tage ein und erklärt, was für Konsequenzen jetzt aus #linkemetoo folgen müssen. Außerdem spricht sie über die schwierige Lage der Partei und wie es jetzt für DIE LINKE weitergehen kann und muss, insbesondere für die programmatische Erneuerung und die strategische Ausrichtung der einzigen sozialistischen Kraft im Land.
2022-04-26
32 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#16: Schule ohne Noten - ist das machbar? Kathrin Vogler (DIE LINKE) im Gespräch mit Maryam Zuhuri und Franziska Ulfig von der Initiative „Notensystem abschaffen“
Schule bedeutet immer häufiger Lernstress bis in den Abend, Angst vor Noten und Zeugnissen und Sorgen um die Zukunft. Doch was wäre, wenn es keine Schulnoten mehr gäbe: Wer lernt dann noch? Oder klappt es ohne den Notenstress sogar besser? Was schlagen Schulforschung, Bildungswissenschaft und engagierte Schüler:innen und Lehrkräfte stattdessen vor? Diesen Fragen geht Kathrin Vogler, DIE LINKE, gemeinsam mit Maryam Zuhuri und Franziska Ulfig nach. Beide sind Schülerinnen der Q2 des Gymnasiums Harsewinkel und stehen hinter der Initiative „Notensystem abschaffen“. Das Gespräch wurde am Montag, 14. März 2022, von 19 bis 20.00 Uh...
2022-03-15
1h 04
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#15: Systemrelevant und abgehängt? Frauen in der Pandedmie - Aufzeichnung vom 1.3.21 zum internationalen Frauentag - Kathrin Vogler im Gespräch mit Conny Möhring, DIE LINKE
Am 01.03.2021 sprach Kathrin Vogler im Vorfeld des internationalen Frauentags mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Frauenpolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Cornelia Möhring. Thema der Sendung: Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen, doch insbesondere Frauen leiden häufig unter den Auswirkungen der Pandemie. Gerade in Berufen die Häufig von Frauen ausgeübt werden, wie die Kassiererin an der Kasse im Supermarkt, oder aber auch die Pflegerinnen in den Krankenhäusern und Altenheimen wurden beklatscht, für ihre Herausragenden Leistungen in der Pandemie, doch sich was davon kaufen können sie nichts. A...
2022-03-06
1h 01
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
Sonderfolge: Ein Streik-Ultimatum an die Politik - Wie und warum Krankenhausbeschäftigte in NRW für Entlastung kämpfen
Mit dem Slogan „Notruf NRW – Gemeinsam stark für Entlastung“ fordern die Beschäftigten der sechs Unikliniken in NRW einen Tarifvertrag Entlastung. Das Ziel: Mehr Personal und verbindliche Vorgaben, wie viele Patient*innen maximal pro Schicht versorgt werden dürfen. Am 19.01. hat die Gewerkschaft ver.di ein 100-Tage-Ultimatum an die Unikliniken und die Landesregierung gestellt: Wenn bis zum 1. Mai kein Tarifvertrag abgeschlossen ist, wird an den Unikliniken gestreikt – zwei Wochen vor der Landtagswahl. Die Berliner Krankenhausbewegung hat es im letzten Jahr vorgemacht: Mit einer großen Bewegung und einem beeindruckenden, langen Streik wurden für die 12 öffentlichen Krankenhäuser v...
2022-02-11
56 min
Podcast Die Linke Berlin
#20 – Solidarität mit der Partei
Wir starten ins neue Jahr mit guten Nachrichten: DIE LINKE kann sich zusammenraufen und ihre Inhalte in den Vordergrund stellen, wer hätte das gedacht? Gerhard Traberts Kandidatur für das Bundespräsidentenamt hat die soziale Frage wieder zu einem bundesweiten Thema gemacht. Der Parteivorstand hat einen bundesweiten Gewerkschaftsrat einberufen. Und für die Landtagswahlen hat DIE LINKE in NRW ihre Flügelstreitereien beseite legen können und sogar die Klimaliste einbezogen. Anschließend diskutieren wir über die unterschiedlichen Rollen in der Partei und eine solidarische Debattenkultur nach Innen.
2022-02-08
49 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#12: DIE LINKE. NRW auf dem Weg in den Landtag - Kathrin Vogler im Gespräch mit Jules El-Khatib, Landessprecher DIE LINKE. NRW
Im Mai dieses Jahres finden die Landtagswahlen in NRW statt. DIE LINKE im bevölkerungsreichsten Bundesland macht sich gerade startklar für den anstehenden Wahlkampf. Die Genossinnen und Genossen wissen dabei um die Herausforderung vor der sie stehen. Gleichzeitig tragen sie eine Verantwortung: Schließlich werden derzeit die Interessen breiter Bevölkerungsschichten im Landtag nicht repräsentiert. Die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler, DIE LINKE, fragt beim Landessprecher der LINKEN NRW, Jules El-Khatib, nach: Wie ist sein Plan, um DIE LINKE in den Landtag von NRW zu führen? Dabei diskutieren die beiden u.a. folgende Fragen: - Kinder...
2022-02-01
1h 04
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#11: Die humanitäre Katastrophe an der Grenze der EU - Kathrin Vogler im Gespräch mit Zaklin Nastic, Abgeordnete DIE LINKE im Deutschen Bundestag
Die Situation an der polnisch-belarussische Grenze muss als humanitäre Katastrophe bezeichnet werden. Bei Minusgraden verharren tausende Menschen in einer ausweglosen Situation und können weder vor noch zurück. Mindestens siebzehn Menschen sind bereits ums Leben gekommen. Die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler, DIE LINKE, fragt bei ihrer Fraktionskollegin, Zaklin Nastic, Menschenrechtsexpertin der Fraktion, nach: Wie ist die Situation vor Ort und was muss getan werden, um die unhaltbaren Zustände zu beenden? Nastic war vor kurzem in das Grenzgebiet gereist, um sich selbst vor Ort ein Bild von den dortigen Zuständen und dem Agieren der Akteuren in diesem Konfl...
2022-01-18
1h 02
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#09: Krankenhäuser, Praxen, Apotheken, Pflegeheime – Was will die Ampel-Koalition? Was will DIE LINKE?
Im Rahmen ihrer Online-Sprechstunde, am 6. Dezember, 19 Uhr, diskutierten die beiden Gesundheitsexperten der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Kathrin Vogler, MdB, und Ates Gürpinar, MdB, in einem Livestream die gesundheitspolitischen Herausforderungen der gerade begonnenen Legislaturperiode. Was bietet der Koalitionsvertrag der Ampel für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und Pflegeheime? Was will DIE LINKE in diesem Bereich anstoßen? Kathrin Voglers Online-Sprechstunde findet alle 14 Tage montags von 19 bis 20.00 Uhr auf der Facebookseite www.facebook.com/kathrin.vogler statt. Alle Bürger*Innen sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen, Kommentaren und Anregungen am Gespräch zu beteiligen, entweder live in...
2021-12-07
56 min
Podcast Die Linke Berlin
#14 - Unbefristeter Pflegestreik, DIE LINKE im Bund, doch Mietendeckel?, Wahlkampf für die Kommunalpolitik
Podcast DIE LINKE.Berlin #14 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Direkt aus dem Wahlquartier DIE LINKE.Berlin mit Katina Schubert: Unbefristeter Pflegestreik, DIE LINKE im Bund, doch Mietendeckel?, Wahlkampf für die Kommunalpolitik Mit Anika Taschke, Katina Schubert und Maximilian Schirmer
2021-09-15
52 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
26. Wie wir das Land verändern | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 26 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-09-01
07 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
18. Für Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Vielfalt der Geschlechter | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 18 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
30 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
05. Pflegenotstand stoppen | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 5 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
29 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
19. Selbstbestimmt in einer inklusiven und barrierefreien Gesellschaft | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 19 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
10 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
20. Eine solidarische Einwanderungsgesellschaft | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 20 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
16 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
21. Die Demokratie stärken | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 21 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
35 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
22. Kultur krisenfest, vielfältig und für alle zugänglich | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 22 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
29 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
23. Ohne Frieden ist alles nichts - Für Frieden und Abrüstung | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 23 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
24 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
24. Soziale Gerechtigkeit weltweit | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 24 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
28 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
25. Für ein solidarisches Europa | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 25 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
24 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
06. Keine Profite mit Mieten und Boden | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 6 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
16 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
03. Gute Rente, gutes Leben | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 3 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
10 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
02. Gute Arbeit, gute Löhne | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 2 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
25 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
01. Einführung | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 1 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
35 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
04. Soziale Sicherheit für alle | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 4 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
25 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
07. Gute Bildung für alle | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 7 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
36 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
08. Klimaschutz sozial gerecht | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 8 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
26 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
09. Gerechte Mobilität | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 9 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
18 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
10. Klimagerechtigkeit und Energiewende | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 10 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
21 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
17. Für eine Digitalisierung, die den Menschen nützt | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 17 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
39 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
11. Für eine nachhaltige Landwirtschaft | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 11 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
08 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
12. Biologische Vielfalt, Tiere und Ressourcen schützen | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 12 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
14 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
13. Mehr Rechte für Verbraucher:innen | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 13 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
05 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
14. Selbstbewusster Osten - Ostdeutsche Interessen stärken | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 14 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
21 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
15. Starke Kommunen, gute Lebensqualität | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 15 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
03 min
DIE LINKE Wahlprogramm BTW 2021
16. Mit Steuern umsteuern | Podcast-Wahlprogramm DIE LINKE BTW 2021
Kapitel 16 des Wahlprogramms zur BTW 2021 DIE LINKE www.die-linke.de
2021-08-24
27 min
Podcast Die Linke Berlin
#13 - Berlin im Wahlkampf-Jungel, Angstkampagne gegen DWE, kleiner Parteitag
Podcast DIE LINKE.Berlin #13 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal direkt aus dem Wahlquartier DIE LINKE.Berlin: Berlin im Wahlkampf-Jungel, Angstkampagne gegen Deutsche Wohnen und Co enteignen, kleiner Parteitag Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
2021-08-19
51 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#03: Wie wird Wohnen wieder bezahlbar? Mit Caren Lay, DIE LINKE.
Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft, nicht nur in größeren Städten, Ballungszentren oder Universitätsstädten explodieren de Mieten, sondern auch das Umland ist mehr und mehr betroffen. Weil die Miete nicht mehr bezahlbar ist, werden viele aus ihren Wohnungen verdrängt. Die Städte verändern sich: Die Innenstädte sind mehr und mehr den Reicheren vorbehalten, während Studierende und Geringverdienende verdrängt werden. Doch wie kann man dem entgegenwirken? Dient das Berliner Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" als Paradebeispiel für die gesamte Republik, müssen die Quoten für öffentlich geförd...
2021-04-13
1h 02
Fritz-Constantins Flüstertüte
EU-Corona-Hilfen für Kommunen?
Mit dieser Podcast-Episode machen wir einen kleinen Abstecher in die Europäischen Union nach Brüssel. Dort haben wir Martina Michels getroffen – selbstverständlich angesichts der Corona-Pandemie nur per Videokonferenz. Martina gehört seit 2013 als linke Abgeordnete dem Europäischen Parlament an. Sie gehört also zur Fraktion The Left (Die Linke; früher GUE/NGL). Ich Spezialgebiet ist die Regionalpolitik und die damit verbundene EU-Förderprogramme. Die haben bei der Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise eine wichtige Rolle gespielt für Kommunen und Regionen in der EU. Die linke Fraktion im Europäischen Parlame...
2021-04-02
19 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Mein Körper, meine Wahl!
(Herne | 02.03.2021) Am 8. März ist der internationale Frauentag. In Herne ist er Verbunden mit der Herner Frauenwoche. Selbstverständlich unterstützt Die Linke in Herne den internationalen Frauentag und die Herner Frauenwoche mit eigenen Beiträgen. Ein erster Beitrag der Herner Linken zum diesjährigen internationalen Frauentag und zur Herner Frauenwoche ist dieser Podcast (ein zweiter wir am Ende des Podcast kurz vorgestellt). Den Schwerpunkt legt die Herner Linke in diesem Jahr auf das Thema Schwangerschaftsabbruch. In diesem Podcast geht es um den langen Kampf von Frauen um das Recht, selbst über sich und ihren Körper bestimme...
2021-03-02
23 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#02: Endlagerung von Atommüll
Derzeit befindet sich die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) auf der Suche nach einem geeigneten Endlager für hochradioaktive, atomare Abfälle und veröffentlichte bereits am 28. September 2020 einen Zwischenbericht, in dem auch Große Teile des Münsterlands als geeignete Teilgebiete ausgewiesen wurden. Doch wie ist der aktuelle Stand in der Suche nach einem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle? Warum eignet sich das Münsterland für die Endlagerung von Atommüll und wie wahrscheinlich ist es, dass das Endlager dann hinterher im Münsterland seien wird? Darüber sprechen Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE, und ihr...
2021-02-15
1h 02
Podcast Die Linke Berlin
#5 Podcast DIE LINKE.Berlin
Die Neue Folge ist da😍😍 Podcast DIE LINKE.Berlin. Themen: Deutsche Wohnen und Co enteignen Anträge und Debatten @DIELINKE.Berlin Mitmachen beim Wahlprogramm Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
2021-02-09
56 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Kreative Lösungen für Schulen in Herne während der Corona-Pandemie
(Herne, 20. Januar 2021) Die Linke in Herne hat nun genug von den unhaltbaren Zuständen an den Schulen. Das es vielfältige Probleme an den Schulen gibt, ist lange bekannt. Durch die nun schon rund 11 Monate andauernde Corona-Pandemie sind die Probleme noch einmal dramatisch zugespitzt worden und in die Blick der Öffentlichkeit gerückt. Dennoch hat sich die Situation an den Schulen nach fast einem Jahr Pandemie kaum verbessert. Die Linke Herne hat deshalb einen Antrag an den Rat der Stadt Herne gestellt mit Vorschlägen zu einer zumindest kurzfristigen Verbesserung der Lage. Außerdem hat sie einen Fragenkatalog an die Sta...
2021-01-20
15 min
Podcast Die Linke Berlin
#3 Auf ein Neues: Wahlkampf 2021
Seit letzter Woche ist Klaus Lederer unser designierter Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahlen 2021. Aufgrund der bekannten Pandemie – und weil viele Menschen auch andere Dinge als nur Politik im Kopf haben – denken die meisten Berlinerinnen und Berliner jetzt noch nicht daran. Doch DIE LINKE muss sich natürlich schon jetzt Gedanken machen. Wir werfen daher einen ersten Blick auf unsere Pläne und sprechen über die Strategie für einen erfolgreichen Wahlkampf. Mit und ohne Corona. Wir empfehlen schon jetzt völlig unbefangen, nächstes Jahr DIE LINKE zu wählen. Wenn ihr wollt. Wenn ihr Fra...
2020-12-17
34 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
10. Dezember: Tag der Menschenrechte
Am 10. Dezember wird der Tag der Menschenrechte begannen. Dieser erinnert daran, dass am 10. November 1948 die Allgemeines Erklärung der Menschenrechte unterschrieben wurde. In diesem ersten Podcast der Linken in Herne reden wir darüber, woher die Menschenrechte kommen, weshalb sie wichtig sind, was sie bedeuten, wo Menschenrechte auch in Deutschland und in Herne noch nicht ausreichend umgesetzt sind und wir reden über die Menschenrechtslage im Iran. Wir, das sind Shahnaz Bayat, Daniel Kleibömer und Jürgen Klute. Ab jetzt wird es diesen Podcast der Herner Linken regelmäßig geben. Wie oft und genau wann jeweils...
2020-12-08
45 min
Über Politik
29 – Politik vor Ort
IIm Frühjahr 2019 ist KPÖ PLUS Salzburg in den Gemeinderat eingezogen - und damit war neben der Arbeit der KPÖ in Graz, Linz und Krems und der LISTE ALI in Innsbruck, ein weiterer Pfeiler für linke Lokalpolitik geschaffen. Wir wollen uns heute die Fragen stellen: Warum macht man überhaupt Kommunalpolitik als Linke? Braucht es Kommunalpolitik überhaupt für den Aufbau einer Partei? Funktioniert das so, “von unten”? Wie sieht die Arbeit im Gemeinderat aus, welche Themen bewegen, wen erreicht man mit seinen Angeboten? Und: Wie schafft man es bei all den Herausforderungen nicht, zwischen Schrebergärtnerei und ressourcenraubender Ausschussarbeit, den Blick au...
2020-10-24
36 min
Über Politik
27 – Wienwahl
Am Sonntag, den 11. Oktober hat Wien gewählt. Mehrere Parteien, darunter SPÖ und Grüne haben leichte Zugewinne, während die FPÖ massiv abstürzte. Für einen Achtungserfolg sorgt auch der linke Wahlantritt LINKS, der 2% der Stimmen bekommen hat und damit auch einige BezirksrätInnen stellen wird. Wir fragen uns heute: Worum ging es eigentlich bei dieser Wahl? Wieso hat die FPÖ so viel verloren? Konnte die Linke von diesen Verlusten profitieren? Was bedeutet das Wahlergebnis von LINKS? Vor welchen Herausforderungen stehen wir als Linke in Wien, nach diesem Wahlergebnis? Diese Fragen diskutiert Flora mit Max Veulliet, dem Geschäftsführer...
2020-10-13
26 min
Über Politik
19 – Lisa Eckhart und der Antisemitismus
Vor einige Tagen entstand in Österreich und Deutschland eine große Diskussion rund um die Person Lisa Eckhart und ihre „kabarettistischen“ Darbietungen. Ein Auftritt beim WDR brachte den Stein ins Rollen, es folgten Vorwürfe des Rassismus und Antisemitismus. Als Reaktion gab es Proteste, Ausladungen, Solidarisierungen und eine Debatte um das aktuelle Phänomen der “Cancel Culture”. Wir fragen uns heute: Wie können wir die Debatte um Lisa Eckhart politisch einordnen? Was ist an dem Antisemitismus-Vorwurf, der im Mittelpunkt der Kritik stand, dran? Und wie können wir als Linke generell mit Antisemitismus umgehen? Zu Gast: Sarah Pansy, politische Geschäftsführe...
2020-08-15
38 min
Über Politik
13 – Arbeitslosigkeit
Diese Woche haben türkisch-faschistische Gruppen rund um die “Grauen Wölfe” eine Frauenkundgebung und linke Vereinslokale mitten in Wien-Favoriten angegriffen. Mit Schlagstöcken, Messern und Brandsätzen. Was sind die Hintergründe der Attacken? Wer steckt hinter den Grauen Wölfen? Warum attackieren sie linke, migrantische Gruppen? Und weshalb sind die Grauen Wölfe für manche türkische Jugendliche ein ansprechendes Angebot?
2020-07-04
29 min
Über Politik
12 – Faschismus der Grauen Wölfe
Diese Woche haben türkisch-faschistische Gruppen rund um die “Grauen Wölfe” eine Frauenkundgebung und linke Vereinslokale mitten in Wien-Favoriten angegriffen. Mit Schlagstöcken, Messern und Brandsätzen. Was sind die Hintergründe der Attacken? Wer steckt hinter den Grauen Wölfen? Warum attackieren sie linke, migrantische Gruppen? Und weshalb sind die Grauen Wölfe für manche türkische Jugendliche ein ansprechendes Angebot?
2020-06-27
50 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
CoronaTalk Folge 3 - Folge Der Virus Und Die Radikale Linke
CoronaTalk Folge 3 - Folge Der Virus Und Die Radikale Linke by Interventionistische Linke [iL*]
2020-05-03
00 min
Jazz at Noon - Milwaukee Podcast
The Don Linke Trio
Original music from the Don Linke trio featuring Don Linke, Victor Campbell, and Todd Richards.
2020-04-12
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
STADT ― LAND ― LINKS - Linke Kämpfe unter schwierigen Bedingungen
Es ist 2020 und kein Ende des Rechtsrucks in Sicht. Faschist*innen in den Sicherheitsbehörden und Mordanschläge durch Nazis geben uns das Gefühl, dass die rechte Bedrohung zunimmt. Geistige Brandstifter*innen in den Parlamenten fachen die rassistische Gewalt an, die für viele Menschen sowieso seit jeher Alltag ist. Doch finden sich in den letzten Jahren genügend Beispiele mutiger Menschen, die sich dem entgegenstellen. Mit unserer Podiumsdiskussion wollen wir den Blick auf den ländlichen Raum richten, wo sich linke Projekte mit Nazi-Netzwerken und teilweise mit dem Wegfall der Zivilgesellschaft konfrontiert sehen. Wie aber kann eine solidarische Praxis...
2020-02-12
00 min
The Guilt Trip
Life/Work Balance?- Kai Linke
We're baaaack! This time our very own Kai Linke delves into the subject of work/life balance. If you're flirting with the idea of starting your own business, or you just need to know you're not the only one picking your nose whilst driving; this is for you. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2019-10-10
46 min
The Guilt Trip
What's in the Box? - Kai Linke
Sobriety and obsolete sex toys. Meet the Linke's. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2019-02-14
33 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Trumps Triumph - Durchbruch für eine rechte Internationale oder Weckruf für die Linke?
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist für viele ein Schock. Während die Linke noch nach Antworten sucht, wird Trumps Triumph nicht nur von Despoten wie Putin oder Erdogan, sondern auch der gesellschaftlichen Rechten bejubelt. Sie hoffen auf den Durchbruch einer rechten Internationalen. Nicht umsonst hat das rechtskonservative Nachrichtennetzwerk Breitbart gerade die Eröffnung von zwei Kampagnenbüros in Paris und Berlin angekündigt, um die Schwesterparteien von Le Pen und Frauke Petry tatkräftig zu unterstützen. Welche Rückschlüsse lassen sich vor diesem Hintergrund aus Trumps Wahlsieg ziehen? Was erklärt die Erdrutschsiege und die Kon...
2016-12-02
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Das Projekt einer radikalen gesellschaftlichen Linken
Mathilda & Kalle | Allt åt alla (Malmö) Volker | Die Linke Thüringen (Erfurt) Julia | Interventionistische Linke (Berlin) Mia | Interventionistische Linke (Berlin) Nikos | Diktio (Athen) Beppe | EuroNomade ; Blockupy International (Venedig) Das Projekt einer radikalen gesellschaftlichen Linken – Möglichkeitshorizonte, Widersprüche und Zukunftsperspektiven. Podiumsdiskussion mit very special guests aus unserem Freund_innenkreis „Am Rande der Welt situiert zu sein, ist keine günstige Ausgangslage für einen, der vorhat, die Welt neu zu erschaffen.“ (Simone de Beauvoir) Der Begriff der gesellschaftlichen Linken ist Kampfbegriff und uneingelöstes Versprechen zugleich. Dass wir eine solche Linke mehr denn je brauchen, macht es nicht leichter, sie zu konstit...
2016-04-11
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Es braucht eine Linke der Situation statt eine Linke der Themenbereiche.
Strategiekonferenz der Interventionistischen Linken. Was heißt radikale Politik heute? //Die Strategiekonferenz wurde finanziell gefördert vom Netzwerk Selbsthilfe Berlin und vom Netzwerk Selbsthilfe Saarbrücken.
2016-04-09
00 min