podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DIE RHEINPFALZ
Shows
Lautre - Der FCK-Podcast
Aufstiegsrennen? Abstiegskampf? Wo landet der FCK?
Die Rheinpfalz blickt auf die neue Saison Noch wenige Tage bis zum Start der neuen Saison in der Zweiten Fußball-Bundesliga. Wo geht die Reise hin für den 1. FC Kaiserslautern? Darüber reden die beiden Rheinpfalz-Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucky. Am Sonntag treffen die Roten Teufel auf Hannover 96. Beim ersten Ligaspiel wird sich zeigen, wie gut das Team von Trainer Torsten Lieberknecht auf die neue Spielzeit vorbereitet ist.
2025-07-28
16 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Wo steht der FCK in der Vorbereitung?
In Reutlingen verloren und Linksfuß gesucht: Wie weit die Roten Teufel schon sind Anfang August startet der 1. FC Kaiserslautern in die neue Saison. In der Vorbereitung sind die ersten Testspiele absolviert, im Kader herrscht rege Bewegung. Aber wie weit sind die Roten Teufel denn nun? Darüber sprechen die beiden Rheinpfalz-Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucky. Der FCK hat jüngst zwei Niederlagen beim Turnier in Reutlingen einstecken müssen. Noch immer sucht Sportdirektor Marcel Klos einen Linksfuß für die Innenverteidigung. Kann der FCK so in die Saison starten?
2025-07-09
27 min
Alles Böse
Trailer: Alles neu bei Alles Böse
Der True-Crime-Podcast der RHEINPFALZ ist zurück! Nach einer kreativen Schaffenspause startet der Podcast Alles Böse wieder mit neuen Kriminalfällen aus der Pfalz sowie neuen Stimmen und Experten hinter den Mikrofonen. Wir schauen uns alte Akten aus dem Archiv an, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen, die die Fälle vor Gericht begleitet haben und blicken auf die Arbeit der Ermittler. Am 22. Mai kommt die erste neue Folge online. Ab dann gibt es jeden Monat einen weiteren, spannenden Fall aus der Region. In der nächsten Folge von Alles Böse blicken wir auf einen...
2025-05-15
01 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Julian Krahl über den Deadline-Day, Patzer und Oliver Kahn
Der Torhüter des FCK zu Gast im Rheinpfalz-Podcast Julian Krahl ist im Tor des 1. FC Kaiserslautern die Nummer eins. Wie hat er den letzten Tag der Wintertransferperiode 2025 verfolgt? Wer ist das Idol seiner Kindheit? Und wie geht er mit Patzern um? Darüber spricht er im FCK-Podcast "Lautre" mit Rheinpfalz-Redakteur Julian Laber.
2025-02-05
30 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Das war das FCK-Jahr 2024
Erst Abstiegskampf, dann das Pokalfinale und schließlich ein Neuanfang mit einem neuen Trainer: 2024 war ein turbulentes Jahr für den 1. FC Kaiserslautern. Kurz vor Weihnachten kündigt nun Enis Hajri seinen Rückzug an. Die RHEINPFALZ-Redakteure Marek Nepomucký, Michael Wilkening und Julian Laber blicken zurück auf unter anderem eine turbulente Heimfahrt aus Berlin und küren ihren Teufel des Jahres.
2024-12-24
1h 00
Lautre - Der FCK-Podcast
Wo der FCK am Ende der Saison landet
Was für den Ligaverbleib, aber auch gegen einen Aufstieg spricht Der 1. FC Kaiserslautern spielt auch 2025/26 in der 2. Bundesliga. Da sind sich die beiden Rheinpfalz-Redakteure Julian Laber und Michael Wilkening sicher. Über ihre Gründe sprechen sie in der neuen Folge des Podcasts "Lautre". Außerdem geht es um die anstehende Länderspielpause, wie sich die Marktwerte der FCK-Spieler entwickeln und die zurückliegende Partie gegen den 1. FC Nürnberg.
2024-11-13
31 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Der FCK scheitert im DFB Pokal am VfB Stuttgart
Zwei Neuzugänge mit starken Leistungen Die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Michael Wilkening sprechen über die Pokalpartie und über die Transferpolitik des FCK. Vor allem zwei Neuverpflichtungen zeigen in den vergangenen Wochen starke Leistungen.
2024-10-30
31 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Boris Tomiak über die Meckerregel und Transfergerüchte
Der FCK-Abwehrspieler im Rheinpfalz-Gespräch Während der Länderspielpause haben Tomiak und seine Teamkollegen ein Testspiel beim VfB Stuttgart bestritten und den Dürkheimer Wurstmarkt besucht. Wie er die Pfälzer Kultur erlebt und wie er mit dem Dialekt klarkommt, verrät er in der neuen Folge des FCK-Podcasts "Lautre".
2024-09-12
20 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Warum ein Sommer-Wechsel von Ragnar Ache Sinn ergeben würde
Der FCK startet solide in die neue Saison Doch der Saisonstart des FCK wird überschattet von den hartnäckigen Wechselgerüchten um Topstürmer Ragnar Ache. Angeblich soll Union Berlin an der Nummer neun interessiert sein. Ein erstes Angebot wurde aber wohl abgelehnt. Ein Ache-Wechsel im Sommer 2024 wäre aus mehreren Gründen gar nicht so schlecht, finden die RHEINPFALZ-Redakteure Michael Wilkening und Julian Laber. Unter anderem darüber sprechen sie in der neuen Folge von "Lautre", dem FCK-Podcast der RHEINPFALZ.
2024-08-21
26 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Gerry Ehrmann über Torwartnachwuchs und den FCK-Saisonauftakt
Torwartlegende zu Gast im FCK-Podcast Was muss ein guter Torwart mitbringen, wie unterscheiden sich verschiedene Torwartgenerationen voneinander und was bringt er jungen Keepern als erstes bei. Das verrät der heutige Torwarttrainer im Nachwuchsleistungszentrum des FCK im Gespräch mit den RHEINPFALZ-Redakteuren Julian Laber und Marek Nepomucky. Er spricht auch über die Olympischen Spiele in Paris, die er intensiv verfolgt und darüber, welche Sportart ihm am meisten imponiert.
2024-08-07
22 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Wer kommt, wer geht noch? Wie startet der FCK in die neue Saison?
Die RHEINPFALZ blickt auf die Saison 2024/25 Die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucký blicken voraus, auf die anstehende Zweitligasaison 2024/25. Wo könnte der FCK landen? Und wer könnte den FCK noch verlassen? Was machen Richmond Tachie und Ragnar Ache? Darum geht es in der neuen Folge von "Lautre", dem RHEINPFALZ-Podcast über den 1. FC Kaiserslautern.
2024-07-24
26 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Markus Anfang ist beim FCK vorgestellt worden
Wie wir den neuen Trainer erlebt haben und was sonst auf dem Betze los ist Wie haben die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Wolfgang Pfeiffer die Vorstellung Anfangs erlebt? Und was hat Geschäftsführer Thomas Hengen beim Redaktionsbesuch in Ludwigshafen so alles erzählt? Wer ist eigentlich der Teufel der Saison? Darum geht es in der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts "Lautre".
2024-06-21
24 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Pokal-Spezial: Die Anonyme Giddarischde hoffen auf ein "Wunder von Bernlin"
Wie sich die Band vor ihrem Auftritt auf der FCK-Fanmeile fühlt In der neuen Folge des FCK-Podcasts der RHEINPFALZ - "Lautre" - sprechen die Anonyme Giddarischde mit Redakteur Julian Laber über ihren Trip nach Berlin für das Pokalfinale. "Da wird sich eine mittlere Kreisstadt auf den Weg machen", sagt Sänger Thomas "Edsel" Merz. Er hofft auf viele Pfälzer in der Bundeshauptstadt. Zweimal wird die Band auf der Fanmeile auf dem Breitscheidplatz auftreten, am Samstag, 18 bis 20 Uhr, sowie am Samstag, 14.30 Uhr bis 15 oder 15.30 Uhr. Sportlich hofft die Gruppe auf eine Überraschung. Nämlich, dass der FCK den gro...
2024-05-22
26 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Stefan Kuntz: "Pokalfinale 1990 war wie eine Abi-Fahrt"
FCK-Legende über Abstiegskampf und Pokalsieg „Im Grunde war das wie so eine Abiturienten-Abschlussfahrt“, sagt Kuntz im RHEINPFALZ-Gespräch über die Fahrt zum Pokalfinale 1990 nach Berlin. Zuvor hatte der 1. FC Kaiserslautern in der Bundesliga den Klassenerhalt klargemacht. Dementsprechend befreit sei das Team zum Finale gegen Werder Bremen nach Berlin gereist. Und genau das könnte sich nun wiederholen. Aber: Dafür muss der FCK erst einmal den Klassenerhalt schaffen, dieses Mal in der 2. Bundesliga.
2024-05-02
31 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Welche Folgen hätte ein Abstieg für den FCK?
Wer Julian Niehues im Mittelfeld ersetzen könnte In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts "Lautre" sprechen die Redakteure Julian Laber und Michael Wilkening über den drohenden Abstieg des FCK in die 3. Liga. In einem solchen Fall würde der Club nämlich deutlich weniger TV-Gelder kassieren, als in Liga Zwei. Zudem müsste der Kader umgekrempelt werden, denn nicht alle Spieler haben einen Vertrag für die 3. Liga. Nach RHEINPFALZ-Informationen soll dazu auch Top-Stürmer Ragnar Ache gehören.
2024-04-17
29 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Geht der 1. FC Kaiserslautern im Pokal gegen Saarbrücken baden?
Der FCK bangt im Abstiegskampf um Stürmer Ragnar Ache In der zweiten Folge von "Lautre - Der FCK-Podcast" sprechen die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucký unter anderem über das anstehende Pokal-Halbfinale des FCK gegen den 1. FC Saarbrücken. Vor allem der Rasen wird vor der Partie ganz genau beobachtet. Außerdem geht es um die Verletzung von Topstürmer Ragnar Ache sowie um eine aufsehenerregende Veränderung auf der Ersatzbank.
2024-03-20
30 min
Lautre - Der FCK-Podcast
Aufbruchsstimmung beim FCK trotz Fan-Attacke in Rostock
Mit Rückenwind ins Kellerduell gegen den VfL Osnabrück Die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Michael Wilkening sprechen in der allerersten Folge von "Lautre - Der FCK Podcast" über die aktuelle Lage beim 1. FC Kaiserslautern. Nach dem Auswärtssieg gegen Hansa Rostock empfangen die Roten Teufel am kommenden Wochenende den VfL Osnabrück auf dem Betzenberg. Das Schlusslicht der zweiten Liga wird derzeit von Personalsorgen geplagt, denn beim Kellerduell fehlen gleich zwei Stammkräfte.
2024-03-06
27 min
Alles Böse
Alles Böse: Die Feuerkatastrophe von Harthausen
Ein Dorf muss geräumt werden Es war ein Verbrechen, das zugleich für viele Menschen eine Katastrophe war. In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Alles Böse“ geht es um die Gasexplosion von Harthausen im Jahr 2013. Detonation Um 5.13 Uhr am 28. September 2013 wird die morgendliche Stille in Harthausen von einer gewaltigen Detonation zerrissen. Augenzeugen sehen einen Feuerball, der Himmel färbt sich orangerot. Ein Einwohner sieht ein brennendes Teil durch die Luft fliegen, überlegt, ob es ein Meteorit ist. Nein, es ist ein Gastank, der durch die Explosion 400 Meter weit geschleudert wird und zum Glück auf ein...
2024-02-16
44 min
Wissen, was läuft
Folge 38: Kann Friedhelm Funkel den 1. FC Kaiserslautern retten?
Der FCK hat einen neuen Trainer - wieder mal Der 1. FC Kaiserslautern hat einen neuen Cheftrainer - wieder mal muss man sagen. Seit Mittwoch ist Friedhelm Funkel der Chef auf der Trainerbank. Er folgt auf Dimitrios Grammozis, der erst Anfang Dezember von Dirk Schuster übernommen hatte. Der Verein steht Mitte Februar auf Platz 16 in der 2. Bundesliga, die Abstiegsangst geht um. Kann Funkel den Verein retten? Wer ist der neue Mann eigentlich? Und wer könnte ab Sommer den Posten übernehmen? Darüber sprechen die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Michael Wilkening.
2024-02-15
17 min
Wissen, was läuft
Folge 37: Wenn ein Rabbiner und ein Imam Freunde sind
Eine Freundschaft, die Hoffnung macht In einer Welt, in der politische Spannungen und religiöse Konflikte oft die Schlagzeilen beherrschen, gibt es Geschichten, die Hoffnung machen. Eine solche Geschichte kann zum Beispiel von einer für viele Menschen ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Imam und einem Rabbiner handeln. In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Wissen, was läuft“ spricht Mohammad Alhusain mit dem Imam Mustafa Cimşit und dem Rabbiner Andrew Steinmann über eine solche Freundschaft und das jüdische und muslimische Leben in Deutschland.
2024-02-02
36 min
Wissen, was läuft
Folge 36: Bahnstrecke von Mannheim nach Frankfurt wird gesperrt
Wie man trotzdem für 49 Euro nach Frankfurt kommt Die Deutsche Bahn geht die Sanierung ihres Netzes an. Eine ihrer wichtigsten Strecken in Deutschland ist die rechtsrheinische Verbindung von Mannheim nach Frankfurt - die Riedbahn. Fünf Monate wird die Strecke im Sommer gesperrt und saniert. Einen ersten Vorgeschmack gab es im Januar. Wie das geklappt hat und wie man trotzdem mit Deutschlandticket, also im Regionalverkehr, nach Frankfurt kommt, darüber sprechen die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Eckhard Buddruss.
2024-01-25
11 min
Wissen, was läuft
Folge 35: Was man zu den Zugausfällen wissen muss
Bundesweiter Bahnstreik trifft ab Mittwoch die Pfalz Von Mittwoch bis Freitag streikt die Gewerkschaft der Lokführer wieder. Davon sind auch große Teile der Pfalz betroffen. Wo wann welche Züge fahren und welche Rechte man als Fahrgast hat, darüber hat die Ressortleiterin der Pfalzredaktion, Rebecca Ditt, mit Bahnexperte Eckhard Buddruss gesprochen. Weitere Infos gibt es hier: https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-bahnstreik-welche-z%C3%BCge-in-der-pfalz-fahren-und-welche-nicht-_arid,5597587.html oder fortlaufend auf rheinpfalz.de
2024-01-08
13 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Sonderfolge: Glühwein für 1,95 Euro: Kann das schmecken?
Babbsüße Plörre“ oder edler Tropfen mit Gewürzen? Die Meinungen zu Glühwein gehen mindestens genauso weit auseinander wie die Qualität. In einer Sonderfolge des kostenlosen Audioformats „Wissensdurst – der Weinpodcast“ klären RHEINPFALZ-Redakteurin Rebecca Singer, Sonja Hoffmann, stellvertretende Leiterin des Pfalzressorts bei der RHEINPFALZ, und Wein-Expertin Janina Huber viele Fragen zu dem wohl wichtigsten Getränk in der Weihnachtsmarkt-Saison. Kann es wirklich guten Glühwein für 1,95 Euro geben? Schmeckt man den Unterschied zum Pfälzer Winzerglühwein? Was darf offiziell eigentlich überhaupt so genannt werden? Und welche Tricks nutzen die Hersteller bei der Zubereitung? Und wussten Sie, dass Glühwein un...
2023-12-15
43 min
Wissen, was läuft
Folge 34: Wie einem verurteiltem Mörder die Flucht gelang
Von einer abgelegten Fußfessel und einem wirren Brief Wie gelang es einem verurteilten Mörder in Germersheim seine Fußfessel abzulegen und zu fliehen? Warum war der in der JVA Bruchsal einsitzende Aleksandr Perepelenko in Rheinland-Pfalz unterwegs? Und was stand in den Briefen, die er nach seiner Flucht an verschiedene Medien sandte? Darüber spricht Rheinpfalz-Redakteur Julian Laber mit der Leiterin der Lokalredaktion Germersheim, Nicole Tauer.
2023-12-01
18 min
Wissen, was läuft
Folge 32: Hat eine Politikerin versucht, die Berichterstattung zu beeinflussen?
Wie Staatssekretärin Heike Raab für Aufregung sorgte Mit einem Brief an den SWR hat die Staatssekretärin Heike Raab (SPD) für Aufsehen gesorgt. Warum? In dem Schreiben kritisierte sie einen Bericht des Senders rund um die politischen Konsequenzen innerhalb der Landesregierung nach der Flut im Ahrtal. Warum das brisant ist und welche Folgen das nach sich ziehen könnte, darüber sprechen die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Andreas Schlick. Alle Infos und die aktuelle Berichterstattung auf der Webseite rheinpfalz.de.
2023-11-22
16 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Staffelfinale: Secco im Sodastream selbst gemacht
Wie klingt es, wenn man versucht, Secco mit einem Sodastream selbst zu machen? Das Wissensdurst-Team hat es ausprobiert. Und das während der Aufnahmen der aktuellen Podcast-Folge. Wie sich das angehört hat und vor allem, wie es schmeckt, hören Sie in der zehnten Folge „Wissensdurst – der Weinpodcast der RHEINPFALZ“. Im Staffel-Finale geht es nicht nur um selbstgemachten Secco, sondern auch um die vielen Fragen, die Hörerinnen und Hörer eingereicht haben: Wie erkennt man Qualität bei Weinen aus dem Ausland? Wie unterscheidet sich Eiswein, Beeren- und Trockenbeerenauslese? Und wie viele Weine hat eine gute Weinprobe? Was sind Naturwe...
2023-11-09
48 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Steckt in alkoholfreiem Wein wirklich kein Alkohol?
Wer kennt es nicht? Zu besonderen Anlässen stößt man gerne mit Sekt an. Was aber, wenn danach noch Arbeit oder eine Autofahrt wartet? Immer mehr Winzerinnen und Winzer in der Pfalz bieten mittlerweile auch alkoholfreien Wein und Sekt an. Aber steckt da wirklich gar kein Alkohol drin? In der neunten Folge des RHEINPFALZ-Weinpodcasts „Wissensdurst“ erklärt Expertin Janina Huber Digitalredakteurin Rebecca Singer und der stellvertretenden Leiterin des Pfalzressorts, Sonja Hoffmann, unter anderem wie alkoholfreier Wein gemacht wird. Jede Woche erscheint eine von insgesamt zehn Folgen des Wein-Podcasts „Wissensdurst“ - überall, wo es Podcasts gibt. Expertin Janina Huber (33) stammt aus Bad Dürkh...
2023-11-02
31 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Weinwissen für Angeber: Wie kommt der Geruch von Apfelkuchen in die Sektflasche?
Zu festlichen Anlässen darf es gern mal ein Glas Sekt sein – oder doch lieber Prosecco? Und was ist da eigentlich der Unterschied? In der achten Folge des RHEINPFALZ-Podcasts "Wissensdurst“ wird es prickelnd: Weinexpertin Janina Huber, RHEINPFALZ-Digitalredakteurin Rebecca Singer und die stellvertretende Leiterin des Pfalzressorts, Sonja Hoffmann, klären grundlegende Fragen über Schaumweine – zum Beispiel, warum Champagner eigentlich so teuer ist oder wie der Duft von Apfelkuchen in die Sektflasche kommt. Jede Woche erscheint eine von insgesamt zehn Folgen des Wein-Podcasts „Wissensdurst“ - überall, wo es Podcasts gibt. Expertin Janina Huber (33) stammt aus Bad Dürkheim und war von 2013 bis 2014 zunächst Pfälzi...
2023-10-26
43 min
Alles Böse
Alles Böse: Priester von Agenten in der Pfalz vergiftet?
Giftmord im pfälzischen Carlsberg Ein polnischer Exil-Priester gründete in den 1980er-Jahren im pfälzischen Carlsberg ein religiöses Zentrum, doch dann starb er plötzlich. Mittlerweile sagen Ermittler: Sie können beweisen, dass ihn das kommunistische Regime seines Heimatlands vergiften ließ. Nun geht es vor allem um die Rolle eines mutmaßlichen Agentenpaars aus Polen, das damals in dem Pfälzer Dorf lebte. RHEINPFALZ-Redakteur Christoph Hämmelmann ist vor Ort auf Spurensuche gegangen, hat mit einem Zeitzeugen gesprochen sowie bei polnischen und deutschen Behörden nachgehakt. Im Podcast-Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners schildert er den außergew...
2023-10-25
43 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Kann man am Geschmack erkennen, dass ein Wein aus der Pfalz kommt?
Kann man wirklich anhand von Geruch und Geschmack erkennen, ob ein Wein aus der Pfalz kommt? Weinexpertin Janina Huber sagt: Ja! Woran das liegt und was die Pfälzer Weine so besonders macht, darum geht es in der siebten Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Wissensdurst“. In der neuen Episode des Audioformats sprechen die Weinexpertin, Digitalredakteurin Rebecca Singer und die stellvertretende Leiterin des Pfalzressorts, Sonja Hoffmann, über die Pfalz als Weinanbaugebiet und darüber, wie sich die Böden und das Klima in der Region auf die Weine auswirken. Dabei erklärt Expertin Janina Huber, die unter anderem bei der Weinschule „Grape Skills“ in Heidelberg...
2023-10-19
33 min
Wissen, was läuft
Folge 31: Die Cannabis-Legalisierung - Chance oder Risiko?
Wenn in Deutschland Kiffen erlaubt wird Im Bundestag geht es derzeit um das Thema Cannabis. Bald könnte es legal werden, in Deutschland zu kiffen. Die RHEINPFALZ-Redakteure Stefan Fischer und Peter Müller haben sich in einem Pro & Contra-Text dem Thema gewidmet. Mit Julian Laber sprechen sie darüber, was für und was gegen eine Legalisierung von Cannabis spricht.
2023-10-18
19 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Wie kommt die Zitrone in den Riesling? Wein-Anbau-Wissen für Klugscheißer
Warum ist Pfälzer Wein eigentlich so lecker? Fragen und Anregungen gerne an wissensdurst@rheinpfalz.de Weitere Infos unter rheinpfalz.de/wissensdurst In diesem Podcast sprechen wir über den Genuss von Wein und Wein als Teil unserer Kultur. Wein und Alkohol kann aber auch viele Probleme mit sich bringen und abhängig machen. Deshalb sprechen wir uns für verantwortungsvollen Konsum aus. Mehr Infos unter kenn-dein-limit.info
2023-10-12
39 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Schorle - das Kultgetränk der Pfalz: Alles, was du über eine gute Weinschorle wissen musst
Die Rieslingschorle ist das Kultgetränk der Pfalz. Im Gegensatz zu anderen Regionen Deutschlands bekommt man hier auch gleich 0,5 Liter - meist in einem der typischen Dubbegläser ausgeschenkt. Aber was macht eine richtig gute Schorle eigentlich aus? Welche Weine eignen sich zum Mischen mit Wasser? Und warum gibt es eigentlich keine rote Schorle? In der fünften Folge des Weinpodcasts "Wissensdurst" dreht sich alles um die (Pfälzer) Weinschorle. Dabei verrät Expertin Janina Huber von der Weinschule "Grape Skills" in Heidelberg im Gespräch mit der RHEINPFALZ-Digitalredakteurin Rebecca Singer und der stellvertretenden Leiterin des Pfalzressorts, Sonja Hoffmann, unter andere...
2023-10-05
27 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Weinfreunde und Weinfeinde: Wie Säure, Salz, Schärfe und Süße den Geschmack beeinflussen
Mit diesem Wissen werden euch beim nächsten Restaurant-Besuch alle bewundern Fragen und Anregungen gerne an wissensdurst@rheinpfalz.de Weitere Infos unter rheinpfalz.de/wissensdurst In diesem Podcast sprechen wir über den Genuss von Wein und Wein als Teil unserer Kultur. Wein und Alkohol kann aber auch viele Probleme mit sich bringen und abhängig machen. Deshalb sprechen wir uns für verantwortungsvollen Konsum aus. Mehr Infos unter kenn-dein-limit.info
2023-09-28
31 min
Alles Böse
Alles Böse: Spektakulärer Mord auf offener Straße
Eine Parallelwelt mitten in der Pfalz Die neue Folge erinnert an einen spektakulären Mord auf offener Straße. Ort des Geschehens: der Platz vor dem Frankenthaler Hallenbad. Es geht um eine Messer-Attacke, einen Fluchtversuch und tiefe Einblicke in eine Parallelwelt.Ein 51 Jahre alter Türke liegt am 8. Januar 2018 mit schwersten Stichverletzungen vor dem Hallenbad in Frankenthal, wenige Tage später stirbt er. Der Täter – ein junger Landsmann des Opfers – wird von der Schweizer Polizei im Kanton Nidwalden auf der Flucht verhaftet und an die deutschen Strafverfolgungsbehörden überstellt. Eine klare Sache? Keineswegs, denn Motiv und Hintergründe liegen zu di...
2023-09-27
30 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Weinknigge: So vermeidet man peinliche Fehler beim Wein-Ausschenken
Lagerung, Gläser, Temperatur: Tipps und Tricks für den Umgang mit Wein Fragen und Anregungen gerne an wissensdurst@rheinpfalz.de Weitere Infos unter rheinpfalz.de/wissensdurst In diesem Podcast sprechen wir über den Genuss von Wein und Wein als Teil unserer Kultur. Wein und Alkohol kann aber auch viele Probleme mit sich bringen und abhängig machen. Deshalb sprechen wir uns für verantwortungsvollen Konsum aus. Mehr Infos unter kenn-dein-limit.info
2023-09-21
55 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Nie mehr schlechter Wein: So erkennen wir Qualität an Etikett, Geruch und Geschmack
Was bedeuten Begriffe wie Landwein, großes Gewächs, europäische Trauben oder erste Lage? Fragen und Anregungen gerne an wissensdurst@rheinpfalz.de Weitere Infos unter rheinpfalz.de/wissensdurst In diesem Podcast sprechen wir über den Genuss von Wein und Wein als Teil unserer Kultur. Wein und Alkohol kann aber auch viele Probleme mit sich bringen und abhängig machen. Deshalb sprechen wir uns für verantwortungsvollen Konsum aus. Mehr Infos unter kenn-dein-limit.info
2023-09-14
47 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Wein verkosten wie ein Profi: Warum Schlürfen beim Weinprobieren hilft
Die Weinflasche ist geöffnet, der Wein schon in den Gläsern verteilt. Doch wie verkostet man den edlen Tropfen nun eigentlich richtig? Was sagen Schlieren am Glasrand über den Wein aus? Und warum schlürfen viele Leute beim Trinken? Über diese und viele weitere Fragen sprechen Digitalredakteurin Rebecca Singer und Sonja Hoffmann, stellvertretende Leiterin des Pfalzressorts bei der RHEINPFALZ, in der ersten Folge des Podcasts „Wissensdurst“ mit der Weinexpertin Janina Huber. Die 33-Jährige ist nicht nur gebürtige Pfälzerin, sondern auch ehemalige Pfälzische und Deutsche Weinkönigin. Mittlerweile arbeitet sie unter anderem als Dozentin bei der Weinschule „Gr...
2023-09-07
42 min
Wissensdurst - Der Weinpodcast der RHEINPFALZ
Trailer: Wissensdurst - Der Wein-Podcast der RHEINPFALZ
Weinwissen für Wein-Liebhaberinnen, Wein-Anfänger und Wein-Profis Wissensdurstig? Wir auch! Wir, die RHEINPFALZ-Redakteurinnen Sonja Hoffmann und Rebecca Singer löchern in diesem Podcast unsere Lieblings-Weinexpertin Janina Huber mit Fragen rund um das Thema Wein. Janina Huber ist ehemalige Pfälzische und Deutsche Weinkönigin, kommt aus Bad Dürkheim und ist selbstständig in der Weinbranche tätig. Sie unterrichtet unter anderem an der Weinschule "Grape Skills" in Heidelberg.
2023-09-05
01 min
Wissen, was läuft
Folge 25: Wie ist es, sich jedes Gesicht merken zu können?
So helfen Super Recognizer der Polizei Bei einer Pressekonferenz im Mai dieses Jahres kündigte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling an, dass man in Zukunft bei der Kriminalitätsbekämpfung vermehrt auf Super Recognizer setzen wolle. Als Super Recognizer werden Menschen bezeichnet, die die Fähigkeit besitzen, neue Gesichter überdurchschnittlich gut abzuspeichern und wiederzuerkennen. Im Rahmen eines Pilotprojekts unterstützen aktuell sechs „Wiedererkenner“ bei Sondereinsätzen in Rheinland-Pfalz die Polizeiarbeit. Einer von ihnen ist der Dienstgruppenleiter und Hauptkommissar Florian Ecker. Im Gespräch mit der RHEINPFALZ berichtet er, wie aus dem Hauptkommissar Ecker ein Super Recognizer wurde und wie diese Fähigke...
2023-07-18
20 min
Wissen, was läuft
Folge 24: Wie ist die Lage im Ahrtal?
Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe Die Flutkatastrophe im Ahrtal jährt sich am 14. und 15. Juli zum zweiten Mal. Karin Dauscher, Leiterin des Mainzer Landesbüros der RHEINPFALZ, war anlässlich des Jahrestags vor Ort. Mit Julian Laber spricht sie über den Stand beim Wiederaufbau – und wo schon wieder ein bisschen Normalität zurückgekehrt ist.
2023-07-13
19 min
Alles Böse
Alles Böse: Die Bluttat in Oggersheim
Täter schneidet Opfer die Hand ab Mit einem großen Messer geht ein Somalier am 18. Oktober 2022 im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim auf Zufallsopfer los: Einer der attackierten Männer überlebt schwerverletzt, doch zwei Handwerker sterben. Besonders verstörend: Einem der Getöteten schneidet der Angreifer den Unterarm ab, um ihn seiner in Tatort-Nähe lebenden Ex-Partnerin auf den Balkon zu werfen. Gestoppt wird er schließlich von einem beherzten Polizisten, der ihn niederschießt. Strafverfolger vermuten danach zunächst, dass sie es mit einem psychisch kranken Täter zu tun haben dürften. Doch ein Psychiater geht in seiner vorläufigen...
2023-06-22
54 min
Wissen, was läuft
Folge 22: Wie geht's dem Ex-Stellvertreter des Bischofs nach dem Rücktritt?
Ein Besuch bei dem ehemaligen Speyerer Andreas Sturm am Bodensee Andreas Sturm trat von seinem Amt als Generalvikar des Bistums Speyer zurück und aus der katholischen Kirche aus. Bundesweit ist dies einmalig. Mittlerweile hat er am Bodensee und dort bei der altkatholischen Gemeinde eine neue Heimat gefunden. Wie es ihm jetzt geht, was er über die Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche in Deutschland denkt und warum er um Speyer immer noch einen Bogen macht - darüber hat er mit der RHEINPFALZ-Politikredakteurin Anne-Susann von Ehr gesprochen.
2023-05-04
17 min
SDT Podcast zum KSC der Zukunft
018 Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG – Innovatives und effizientes Telefonrouting im Sinne von Kunden und Bank
Mit unserer Podcastreihe möchten wir regelmäßig Tipps und Entscheidungshilfen rund um den Aufbau und die Weiterentwicklung von KundenServiceCentern** in der genossenschaftlichen BankenWelt im Expertendialog an Sie weitergeben. Mein Gesprächspartner in der aktuellen Podcast-Folge ist Dr. Christopher Kalinasch, Bereichsleiter Omnikanal der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG. Es geht um innovatives und effizientes Telefonrouting im Sinne von Kunden und Bank.Die Vereinigte VR Bank Kur-Rheinpfalz hat ihren Sitz in Speyer. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Grünstadt im Norden bis Lingenfeld im Süden sowie Neustadt im Westen, bis nach Nordbaden. Die Bilanzsumme beläuft...
2023-05-01
18 min
Wissen, was läuft
Folge 21: Was macht einen Sternekoch aus?
Daniel Schimkowitsch wirkt im ersten Moment nicht unbedingt wie ein Sternekoch: Tätowierte Arme, direkte Sprache, oberbayerischer Akzent. Doch der 38-Jährige ist seit wenigen Wochen der beste Koch in der Pfalz. Der Küchenchef des L.A. Jordan im Ketschauer Hof in Deidesheim ist vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet worden. RHEINPFALZ-am-SONNTAG-Redakteur Andreas Schlick hat mit dem Mann aus Fürstenfeldbruck für unseren RHEINPFALZ-Podcast „Wissen, was läuft“ darüber gesprochen, was seine Philosophie in der Küche ausmacht, warum Köche ziemliche Diven sein können und warum Schimkowitsch nicht vegetarisch oder vegan kocht.
2023-04-21
32 min
Alles Böse
Alles Böse: Mord in der Tankstelle
Weil die Corona-Maske fehlte, drehte ein 50-Jähriger durch Dieses Verbrechen hat bundesweit Entsetzen ausgelöst: Am 18. September 2021 erschoss ein Kunde in Idar-Oberstein einen jungen Tankstellen-Kassenwart. Der Grund dafür: Der 50-jährige Täter hatte Bier kaufen wollen, aber keines bekommen – weil er keine Corona-Maske trug und das Opfer ihn deshalb nicht bedienen wollte. Ab März 2022 musste sich der Todesschütze vor dem Landgericht in Bad Kreuznach verantworten. Verteidigt hat ihn dort ein Rechtsanwalt aus der Pfalz: der Ludwigshafener Jurist Alexander Klein. Ein Jahr später haben die RHEINPFALZ-Redakteure Uwe Renners und Christoph Hämmelmann mit ihm über den Fall...
2023-03-30
52 min
Wissen, was läuft
Folge 19: Warum töten Kinder andere Kinder?
Über die Recherche zum Fall der getöteten Luise aus Freudenberg und die Arbeit in einer forensischen Einrichtung Vor einiger Zeit haben zwei Mädchen (12 und 13 Jahre alt) gestanden eine 12-Jährige getötet zu haben. Der Fall wirft viele Fragen auf: Was bringt Kinder dazu so etwas zu tun? Haben Mädchen andere Motive als Jungs? Und was passiert mit den Tätern nach der Tat? Werden sie jemals ein geregeltes Leben führen können? Im rheinland-pfälzischen Klingenmünster werden in der Forensik auch Jugendliche untergebracht, von denen man ausgeht, dass sie eine Erkrankung haben und die einem Mensc...
2023-03-21
30 min
Alles Böse
Alles Böse: Bundesweiter Stromausfall, Staatsstreich und Entführungspläne
Bundesgesundheitsminister Lauterbach sollte entführt werden Zwei Kalaschnikow-Sturmgewehre, vier Glock-19-Pistolen und Munition liegen in dem Auto, mit dem der Frührentner Thomas O. am 13. April 2022 vom Hof des Globus-Markts in seinem Wohnort Neustadt fahren will. Den Wagen mitsamt der brisanten Fracht hat er soeben von einem vermeintlichen gleichgesinnten Mann bekommen, doch weit kommt der 55-Jährige mit den frisch erworbenen Waffen nicht: Die Polizei nimmt ihn fest, noch ehe er vom Parkplatz gerollt ist. Die Ermittler sagen: Thomas O. plante mit weiteren Gegnern der Corona-Regeln einen Staatsstreich. Dazu wollten die „Vereinten Patrioten“ den Bundesgesundheitsminister entführen, einen Doppelgänger des...
2023-01-07
51 min
Wissen, was läuft
Folge 18: Reichsbürger in Rheinland-Pfalz
Wer sie sind und was sie antreibt RHEINPFALZ-Volontär Max Schenk hat bereits in seiner Bachelor-Arbeit die Reichsbürger-Szene und deren Äu8erungen im Internet analysiert. Insbesondere jene Telegram-Kanäle, die sich in der Pfalz ansiedeln. Aktuell hat er nach der bundesweit bislang größten Razzia am 7. Dezember zu der Szene in Rheinland-Pfalz recherchiert. Mit der Leiterin der Pfalzredaktion, Rebecca Ditt, spricht er darüber, was diese Menschen antreibt, wie die Reichsbürger selbst die Razzia bewerten und wer zu ihnen zählt.
2022-12-08
16 min
Wissen, was läuft
Folge 17: Wie schütze ich mein Geld vor der Inflation?
Die Preise steigen, die Kurse fallen und das Ersparte verliert an Wert. Wie wir jetzt sinnvoll mit unserem Geld umgehen und welche Anlagen die richtigen sind, erklärt der Finanzexperte Hartmut Walz, Professor für Bankbetriebslehre an der Hochschule Ludwigshafen. RHEINPFALZ am SONNTAG-Redakteurin Anna Heidt hat mit ihm in der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Wissen, was läuft“ darüber gesprochen, wie Sparer in Krisenzeiten die Nerven behalten.
2022-11-18
14 min
Wissen, was läuft
Fußball in Katar: "WM der Schande" oder DAS Sportereignis?
Sollten wir die WM im Fernsehen schauen oder nicht? Ist die Weltmeisterschaft in Katar eine WM der Schande, die wir boykottieren sollten oder sollten wir sie ruhigen Gewissens schauen? Und wie politisch darf Sport sein? Rolf Gauweiler (RHEINPFALZ am Sonntag) und Julian Laber (Volontär) reden mit Rebecca Ditt (Pfalzredaktion) über das Für und Wider bei einem der umstrittensten Events im Fußball.
2022-11-15
19 min
Wissen, was läuft
Folge 15: Wann wir die Namen von Tätern und Opfern nennen
Wie die RHEINPFALZ über Gewaltverbrechen berichtet und wo die Grenzen sind Jedes Mal, wenn ein Verbrechen passiert, werden wir gefragt, warum wir die Namen der Täter oder der Opfer nicht immer sofort nennen. Oder die Nationalität des Täters manchmal veröffentlichen und manchmal nicht. Unter #sagtihrenamen oder #saytheirnames wird in sozialen Netzwerken dazu aufgerufen, dass die Namen der Opfer genannt werden, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Gerade jetzt wieder, nachdem in Ludwigshafen-Oggersheim ein Mann auf drei Menschen eingestochen und zwei von ihnen dadurch getötet hat. Der Hashtag und die Aktion im Netz bezieht sich auf alle L...
2022-10-26
26 min
Wissen, was läuft
Folge 14: Was Sie über den Rücktritt von Innenminister Lewentz und über seinen Nachfolger wissen müssen
RHEINPFALZ-Landeskorrespondentin Karin Dauscher spricht mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners über den Rücktritt von Landesinnenminister Roger Lewentz, über die Frage nach politischer Verantwortung bei der Flutkatastrophe im Ahrtal und über Lewentz' voraussichtlichen Nachfolger Michael Ebling.
2022-10-13
12 min
Alles Böse
Alles Böse: Der Jaguar-Prozess
Ein Unfall, der viele Menschen in der Pfalz bewegte In der neueste Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Alles Böse“ geht es um einem Fall, der die Pfalz ganz besonders bewegt hat. Und um die Schuld eines jungen Mannes, der eigentlich nur mit seinem Auto über eine Pfälzer Landstraße fahren wollte. Doch er beschleunigte seinen 381-PS-Jaguar auf eine viel zu hohe Geschwindigkeit, kam auf die Gegenspur, rammte einen entgegenkommenden Mitsubishi von der Fahrbahn. In diesem Kleinwagen starben zwei junge Frauen und ein Kleinkind, nur ein Baby in seiner Sitzschale hat überlegt. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners be...
2022-08-22
1h 03
Die Katastrophe von Ramstein
Folge 7: Die Lehren
Wären wir heute besser vorbereitet? Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an Landtagspräsident Hendrik Hering für die Erlaubnis, Ausschnitte seiner Rede beim Gedenktag 2018 zu veröffentlichen Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: ** Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer, Roland Fuchs, Klaus-Peter Wresch, Sybille...
2022-08-11
49 min
Die Katastrophe von Ramstein
Folge 6: Schuld?
Wer trägt die Verantwortung für die Katastrophe von Ramstein? Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an Landtagspräsident Hendrik Hering für die Erlaubnis, Ausschnitte seiner Rede beim Gedenktag 2018 zu veröffentlichen Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: ** Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer...
2022-07-28
42 min
Alles Böse
Alles Böse: Die Bürgerwehr
Möchtegern-Ordnungshüter in Ludwigshafen In einer neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Alles Böse“ geht es um eine Ludwigshafener Bürgerwehr, die von rechtsradikalen Hooligans angeführt wurde. Gegründet hatte sie sich in den ersten Wochen des Jahres 2016 – nachdem vor allem Zuwanderer aus Nordafrika und dem arabischen Raum sich in Köln während der Silvester-Feierlichkeiten massenhaft an Frauen vergriffen hatten. Gruppen selbst ernannter Möchtegern-Ordnungshüter fanden sich daraufhin auch in anderen Städten zusammen. Doch in Ludwigshafen waren sie besonders hartnäckig -und besonders viele, bei Facebook schlossen sich den Initiatoren schnell um die 1500 Menschen an.
2022-07-18
39 min
Die Katastrophe von Ramstein
Folge 5: Bürokratie
Der jahrelange Kampf der Opfer um jeden Cent Entschädigung Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: ** Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer, Roland Fuchs, Klaus-Peter Wresch, Sybille Jatzko, Hartmut Jatzko, Alexander Jatzko, Franz Pfaffenrath, Gerhart Baum, Ilja Tüchter, Oberstleutnant Willia...
2022-07-14
33 min
Wissen, was läuft
Folge 12: Brauchen wir die noch?
Wie sich die Rolle der Medien durch Social Media verändert hat Der heutige CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat vor zwei Jahren die Bedeutung der klassischen Medien in Frage gestellt. Über soziale Medien könne man heute Botschaften selbst verbreiten, die etablierten Medien würden nicht mehr gebraucht. Diese Aussage sorgte für Wirbel. Auch auf den Südwestdeutsche Medientagen am 29. und 30. Juni wurde sie zum Anlass genommen, über die Rolle der Medien zu diskutieren. Unter anderem mit dabei: Die Vorsitzende des Digitalausschusses im Deutschen Bundestag, Tabea Rößner (Grüne). Im Gespräch mit den RHEINPFALZ-Volontären Michelle Pfeifer und Timo Konrad...
2022-07-01
13 min
Die Katastrophe von Ramstein
Folge 4: Warum Ramstein?
Wie Opfer jahrelang um jeden Cent Entschädigung kämpften Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: ** Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer, Roland Fuchs, Klaus-Peter Wresch, Sybille Jatzko, Hartmut Jatzko, Alexander Jatzko, Franz Pfaffenrath, Gerhart Baum, Ilja Tüchter, Oberstleutnant William...
2022-06-30
42 min
Die Katastrophe von Ramstein
Folge 3: Weitermachen
Trauma, Seelsorge und Hilfe Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: ** Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer, Roland Fuchs, Klaus-Peter Wresch, Sybille Jatzko, Hartmut Jatzko, Alexander Jatzko, Franz Pfaffenrath, Gerhart Baum, Ilja Tüchter, Oberstleutnant William Powell, Christine Kamm, Giancarlo Nutarelli, Flori...
2022-06-16
45 min
Wissen, was läuft
Folge 10: Wie familienfreundlich ist der Bundestag?
Politiker mit Kinderwagen sind im Bundestag heute keine Seltenheit mehr. Kein Wunder, denn schließlich ist der Deutsche Bundestag auch jünger und weiblicher geworden. Doch wie gelingt als Abgeordnete der Spagat zwischen Familie und Mandat? Wie sieht so eine Sitzungswoche mit kleinem Kind in der Hauptstadt aus? Und was muss sich im Bundestag in puncto Familienfreundlichkeit noch verbessern? Darüber spricht die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis (SPD) mit RHEINPFALZ-Volontärin Michelle Pfeifer.
2022-06-09
22 min
Die Katastrophe von Ramstein
Folge 2: Das Unglück
Folgen der Katastrophe: ein Leben davor und eines danach Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: ** Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer, Roland Fuchs, Klaus-Peter Wresch, Sybille Jatzko, Hartmut Jatzko, Alexander Jatzko, Franz Pfaffenrath, Gerhart Baum, Ilja Tüchter, Oberstleutnant William Powel...
2022-06-02
45 min
Wissen, was läuft
Folge 09: Was Sie zum 9-Euro-Ticket wissen müssen
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das 9-Euro-Ticket Ab Juni gilt das 9-Euro-Ticket. Müssen sich Berufspendler nun auf chronisch überfüllte Züge einstellen? Kann man von der Pfalz mit dem Ticket an den Bodensee und nach Sylt fahren? Und was ändert sich für Besitzer von Bahndauerkarten? Über diese und weitere Fragen hat Sonja Hoffmann, stellvertretende Leiterin des Pfalzressorts, mit dem RHEINPFALZ-Bahnexperten Eckhard Buddruss gesprochen.
2022-05-31
13 min
Die Katastrophe von Ramstein
Folge 1: Der Flugtag
Rock’n’Roll, Düsenjets und Lebensretter Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: ** Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer, Roland Fuchs, Klaus-Peter Wresch, Sybille Jatzko, Hartmut Jatzko, Alexander Jatzko, Franz Pfaffenrath, Gerhart Baum, Ilja Tüchter, Oberstleutnant William Powell, Christine Kamm, Gian...
2022-05-19
28 min
Wissen, was läuft
Folge 08: Wie lege ich mein Geld richtig an?
Reichen 100.000 Euro Ersparnis fürs Rentnerdasein? Sie wollen finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Der Finanzexperte Hartmut Walz, Professor für Bankbetriebslehre an der Hochschule Ludwigshafen, gibt Tipps für die private Altersvorsorge. RHEINPFALZ Am SONNTAG-Redakteurin Anna Heidt hat mit ihm über den Einstieg in den Aktienmarkt, nachhaltige Geldanlage und Immobilien gesprochen.
2022-05-13
19 min
Die Katastrophe von Ramstein
Folge 0: Die Katastrophe von Ramstein
Was vom Flugtagunglück 1988 geblieben ist - Der Trailer Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: ** Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer, Roland Fuchs, Klaus-Peter Wresch, Sybille Jatzko, Hartmut Jatzko, Alexander Jatzko, Franz Pfaffenrath, Gerhart Baum, Ilja Tüchter, Oberstleutnant William Powell...
2022-05-13
03 min
Alles Böse
Alles Böse: "Papa, nicht die Mama totmachen“
Wie ein Pfälzer mit 53 Messerstichen seine Frau tötete Wie im Blutrausch stach vor gut zehn Jahren ein Pfälzer auf seine Frau ein – bis die kleinen Kinder des Paars dazukamen und ihn stoppten. Doch da war es schon zu spät, ihre Mutter hatte tödliche Verletzungen erlitten. Im Podcast „Alles Böse“ rollt die RHEINPFALZ diesen besonders erschreckenden Fall noch einmal auf. Für ein paar Sekunden war es ganz still im Frankenthaler Gerichtssaal. Gerade hatte der Angeklagte aus der Vorderpfalz mit zitternder Stimme berichtet, wie er Monate zuvor mit einem großen Küchenmesser auf seine Frau eing...
2022-05-02
38 min
Wissen, was läuft
Folge 06: Häuser in der Pfalz: Wo gibt es noch Schnäppchen?
Wo die höchsten Preise sind und wo man noch günstig bauen kann Können wir uns überhaupt noch ein Haus noch leisten? Diese Frage stellen sich immer mehr Pfälzer Familien. Der Grund: Die Preise für Einfamilienhäuser steigen rasant. In manchen Regionen der Pfalz verdoppelten sie sich in den vergangenen zehn Jahren sogar. RHEINPFALZ-Redakteur Maximilian Hempel hat sich intensiv mit den Entwicklungen des Pfälzer Immobilienmarkts beschäftigt. Er wollte wissen, wieso die Preise in den vergangenen Jahren so rasant gestiegen sind, welche Antworten die Politik zu finden versucht. Und vor allem: Wo sich die Suche vielleich...
2022-04-22
32 min
Alles Böse
Alles Böse: Das Blitzer-Trio
Warum Anhänger-Blitzer doch nicht unverwüstlich sind In einer neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Alles Böse“ geht es um ein Verbrechen, das weltweit so nur ein einziges Mal begangen worden ist: Ein Pfälzer Jungmänner-Trio zerstörte im März 2020 einen Anhänger-Blitzer. Diese Tempomessgeräte gelten eigentlich als nahezu unverwüstlich, eine Panzer-Hülle soll sie vor Sabotage schützen. Im Gespräch mit dem stellvertretenden RHEINPFALZ-Chefredakteur Uwe Renners berichtet der Gerichtsreporter Christoph Hämmelmann, wie drei junge Pfälzer an der A65 bei Haßloch (Kreis Bad Dürkheim( so einen Apparat trotzdem unbrauchbar machten, wie sie von der Poliz...
2022-04-04
40 min
Wissen, was läuft
Folge 05: Wir sind in Deutschland in der Realität aufgewacht
Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger (CDU) über die Bundeswehr und den Ukraine-Krieg Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger (CDU) fordert die Einführung einer Dienstpflicht und unterstützt die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz, 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr zur Verfügung zu stellen. Steiniger stellt klar, dass dies mit der CDU nur zu machen ist, wenn das Geld komplett in die Streitkräfte fließt. Mit dem Geld müsse eine ordentliche Ausrüstung angeschafft werden. Dies gehe von der Unterhose bis zum Panzer. Der Krieg in der Ukraine sei furchtbar. "Es ist abartig, wie der Kriegsverbrecher Putin dort vorgeht", sagt Steiniger im Podcas...
2022-04-01
21 min
Wissen, was läuft
Folge 04: Hoffnungsort Pfalz
Wohnungssuche für Ukraine-Flüchtling Alexej und seine Mutter „Liebe Leser, ihr habt mir Jahre des Lebens geschenkt, aber jetzt weiß ich nicht, wie es weitergehen soll“ - dieses Schild hat Alexej (39) kurz nach Ausbruch des Krieges in die Kamera gehalten und das Foto auf Facebook gepostet. Gemeint sind die RHEINPFALZ-Leser, die vor 5 Jahren für den Mann mit der Glasknochenkrankheit gespendet und ihm so einen Rollstuhl ermöglicht hatten. Alexej sitzt zu diesem Zeitpunkt in Charkiw, einer Stadt, die besonders hart von den russischen Angriffen getroffen wurde. Sein einziger Kontakt ins Ausland ist RHEINPFALZ-Redakteurin Annette Weber. Sie hatte ihn auf einer...
2022-03-23
30 min
Wissen, was läuft
Folge 03: Die bangen Stunden des Pfälzer Hilfskonvois
Unterwegs an die Grenze zur Ukraine Eigentlich war der Plan ganz einfach: Hilfsgüter aus der Pfalz an die polnisch-ukrainische Grenze bringen und auf dem Rückweg Geflüchtete mitnehmen. Doch vor Ort kam alles anders. Die Pfälzer bangten um eine Familie, die sie mitnehmen wollten und konnten sie dank einer pfiffigen Idee nach einem Raketenbeschuss doch noch retten. Judith Hörle aus der Lokalredaktion Landau hat den Hilfskonvoi begleitet, der in der Südpfalz gestartet ist, und berichtet im Gespräch mit der Ressortleiterin der Pfalzredaktion, Rebecca Ditt, von ihren Eindrücken. Den Artikel zum Podcast gibt es hier: ht...
2022-03-22
25 min
Wissen, was läuft
Folge 01: Macht Ramstein die Pfalz zur Zielscheibe im Krieg?
Die Air Base in Ramstein ist das Drehkreuz der Amerikaner und der Nato in Europa 50.000 Menschen arbeiten auf der Air Base im pfälzischen Ramstein bei Kaiserslautern. Auch die Nato hat dort einen wichtigen Stützpunkt. Was dort hinter den Kulissen abläuft, warum die Pfalz bei einem möglichen Krieg zur Zielscheibe werden könnte und wo die Atomwaffen zu finden sind, darüber hat die Leiterin der Pfalzredaktion, Rebecca Ditt, mit dem langjährigen RHEINPFALZ-Experten für Außenpolitik sowie Chef der RHEINPFALZ am Sonntag, Ilja Tüchter, gesprochen.
2022-03-01
29 min
Wissen, was läuft
TRAILER: Wissen was läuft
Der Podcast mit den Hintergründen zu den Top Stories in der Pfalz Dich interessiert die Geschichte hinter der Geschichte? Der RHEINPFALZ-Podcast "Wissen was läuft" liefert spannende Hintergründe und Analysen zu den Top Stories, die die Pfalz bewegen. Hier berichten RHEINPFALZ-Redakteurinnen und -redakteure über ihre Recherchen und erklären verständlich die Zusammenhänge. Im Podcast findest du alles, was du wissen musst. Artikel, Liveblogs und Videos gibt's jederzeit auf www.rheinpfalz.de
2022-03-01
00 min
Alles Böse
Alles Böse: Der Polizistenmord in Ulmet
Viele Fragen sind noch offen Den 31. Januar 2022 wird Georg Altherr nicht vergessen. Der Saarland-Korrespondent unserer Zeitung war einer der ersten Medienvertreter, die am frühen Montagmorgen in Ulmet in die Nähe des Tatortes fuhren, um über den Mord an zwei Polizisten zu berichten. Selbst für erfahrene Berichterstatter wie Altherr kein Termin, der spurlos an einem vorbeigeht. In der neuen Folge unseres Podcasts „Alles Böse“ berichtet Altherr im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners über das, was er an diesem Tag erlebt hat und die Berichterstattung in den folgenden Wochen. Altherr hat zusammen mit Redakteuren aus der Lok...
2022-02-28
1h 13
Alles Böse
Alles Böse: Mord an Schülerin nach 16 Jahren aufgeklärt
DNA-Analyse überführt Täter Der RHEINPFALZ-Podcast „Alles Böse“ ist zurück aus der Winterpause: In der neuen Folge geht es um den Mord an einer Schülerin im Raum Speyer, der erst nach 16 Jahren aufgeklärt wurde. Die Gymnasiastin war 1988 einem Sommermorgen aufgebrochen, um zu den Bundesjugendspielen zu radeln. Doch dort war sie nie angekommen. Einen Tag später entdeckte ihre Mutter die Leiche der 16-Jährigen in einem Roggenfeld in der Nähe einer Landstraße. In der neuen Podcast-Folge erklären Christoph Hämmelmann und Uwe Renners, wie die Ermittler gut anderthalb Jahrzehnte später einen Metz...
2022-01-31
46 min
Alles Böse
Alles Böse: Täter unter Strom
Pfälzer Polizei mit Elektroschockern im Einsatz Rheinland-pfälzische Streifenpolizisten haben eine Stromstoß-Waffe, die ihren Kollegen in den meisten anderen Bundesländern nicht zur Verfügung steht. Doch der Taser ist umstritten. In der neuen Folge des Podcasts „Alles Böse“ sprechen RHEINPFALZ-Redakteure über die Vorteile der Geräte – und über das Risiko für Getroffene. Eigentlich sollen von der Elektroschock-Pistole nicht nur die Polizisten profitieren, denen sie gefährliche Rangeleien ersparen kann. Befürworter sagen: Taser können auch Gewalttäter vor Schlimmerem bewahren – weil sie mit einem lähmenden Stromstoß gebändigt werden, der normalerweise keine ernst...
2021-12-12
34 min
Alles Böse
Alles Böse: Wenn die Polizei abdrückt
Eine Kugel reicht oft nicht Im laufenden Jahr haben rheinland-pfälzische Polizisten noch niemanden erschossen. Aber von 2015 bis 2020 kam im Schnitt jährlich ein Mensch durch Kugeln der Beamten ums Leben. Kritiker melden hinterher dann immer wieder Zweifel am Vorgehen der Einsatzkräfte an. Denn wenn die feuern, dann drücken sie meistens gleich mehrfach ab. Und meistens zielen sie dabei auf Angreifer, die eine Stichwaffe benutzen und somit scheinbar schwächer bewaffnet sind. In einer neuen Folge des Podcasts „Alles Böse“ unterhält sich der stellvertretende RHEINPFALZ-Chefredakteur Uwe Renners mit dem Gerichtsreporter Christoph Hämmelmann über einen der...
2021-11-29
29 min
Alles Böse
Alles Böse: Hitlers Hengste
Nazikunst in Bad Dürkheim Nach der Razzia in Bad Dürkheim zogen sich die Ermittlungen rund um den Fall dann noch jahrelang hin. Und wem die Bronze-Statuen nun gehören, ist sogar erst im Sommer 2021 endgültig festgeschrieben worden. In einer neuen Podcast-Folge berichtet RHEINPFALZ-Gerichtsreporter Christoph Hämmelmann im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners unter anderem, was er über ebenfalls bei dem Bad Dürkheimer NS-Kunstfan entdeckte tonnenschwere Granit-Friesstücke herausgefunden hat. Außerdem geht es um einen noch weitgehend intakten Weltkriegspanzer, den die Kunstfahnder während ihrer Ermittlungen zu den verschwundenen Kunstwerken von der Bundeswehr...
2021-11-15
36 min
Alles Böse
Alles Böse: Die BASF-Katastrophe II.
Vor Gericht Zum zweiten Mal in Folge geht es im RHEINPFALZ-Podcast „Alles Böse“ um das Explosionsunglück bei der BASF, durch das vor fünf Jahren fünf Menschen starben und weitere zum Teil schlimm verletzt wurden. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners beschreibt der Gerichtsreporter Christoph Hämmelmann, wie Frankenthaler Richter im Prozess um die Katastrophe immer deutlicher den Chemiekonzern ins Visier nahmen. Als strafrechtlich einzig greifbaren Schuldigen verurteilten sie zwar am Ende nur den Arbeiter, der mit seiner Flex versehentlich die falsche Pipeline angeschnitten und so eine unheilvolle Kettenreaktion in Gang gesetzt hatte. Doch zugle...
2021-11-02
30 min
Alles Böse
Alles Böse: Die BASF-Katastrophe
Fünf Menschen sind 2016 durch das Flammeninferno gestorben In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Alles Böse“ geht es um ein Unglück, das vor genau fünf Jahren Ludwigshafen erbeben ließ: Am 17. Oktober 2016 kam es gegen 11.30 Uhr am BASF-Nordhafen zu gewaltigen Explosionen. Polizeiautos, Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge rasten anschließend zur Unglücksstelle, die weiträumig abgesperrt wurde. In den Wohngebieten entlang des Werks heulten Luftschutzsirenen, schwarze Rauchsäulen ballten sich dem Chemie-Areal. Den Sachschaden dort schätzten Ermittlern später auf „mindestens 500 Millionen Euro“. Doch vor allem: Fünf Menschen – vier Feuerwehrmänner und ein Matrose – sind durch das Flammeninferno gestor...
2021-10-17
39 min
Alles Böse
Alles Böse: Wer hat die Mädchen getötet?
Zweiter Prozess mit überraschendem Urteil An dieses Verbrechen erinnern sich viele Pfälzer auch noch nach 40 Jahren: Im Juli 1981 wurden bei Bellheim (Kreis Germersheim) zwei Teenager-Mädchen getötet. Als ihr mutmaßlicher Mörder musste sich später ein angeblicher Hellseher vor Gericht verantworten. Doch am Ende wurde er freigesprochen, der Fall ist daher bis heute unaufgeklärt. Nun rollt ihn die RHEINPFALZ in einer mehrteiligen Podcast-Serie wieder auf. Dafür haben der stellvertretende RHEINPFALZ-Chefredakteur Uwe Renners und der Gerichtsreporter Christoph Hämmelmann unter anderem alte Justiz-Unterlagen ausgewertet.
2021-10-04
37 min
Alles Böse
Alles Böse: Angeblicher Hellseher als Doppelmörder angeklagt - Teil II
Der erste Prozess Es regnet in Strömen, als Landauer Richter am 14. Mai 1984 für einen Ortstermin in einem Waldstück bei Bellheim stehen. Denn dort sind knapp drei Jahre zuvor die Leichen zweier Teenager gefunden worden. Und nun wird ihrem mutmaßlichen Mörder der Prozess gemacht. Doch der 44-jährige Maurermeister aus der Region beteuert seine Unschuld. Und er behauptet, er wisse, wer die wahren Täter seien. Nur ihre Namen will er noch nicht nennen. Einstweilen sagt er nur: „Ich werde alle überzeugen, dass ich mehr auf dem Kasten habe als die Polizei.“ Blutspuren im Mercedes Die allerdin...
2021-09-20
36 min
Alles Böse
Alles Böse: Doppelmord bis heute nicht geklärt
Zwei Teenager-Mädchen 1981 getötet An dieses Verbrechen erinnern sich viele Pfälzer auch noch nach 40 Jahren: Im Juli 1981 wurden bei Bellheim (Kreis Germersheim) zwei Teenager-Mädchen getötet. Als ihr mutmaßlicher Mörder musste sich später ein angeblicher Hellseher vor Gericht verantworten. Doch am Ende wurde er freigesprochen, der Fall ist daher bis heute unaufgeklärt. Nun rollt ihn die RHEINPFALZ in einer mehrteiligen Podcast-Serie wieder auf. Justiz-Unterlagen ausgewertetDafür haben der stellvertretende RHEINPFALZ-Chefredakteur Uwe Renners und der Gerichtsreporter Christoph Hämmelmann unter anderem alte Justiz-Unterlagen ausgewertet. In der ersten Folge berichten die beiden Journalisten, wie das 14- und...
2021-09-06
51 min
Alles Böse
Alles Böse: Der Koranverteiler
Chef-Islamist vor Gericht In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Alles Böse“ geht es um einen bundesweit berüchtigten Chef-Islamisten, der in Mannheim gleich zweimal unangenehme Erlebnisse hatte: Im Juli 2015 wurden der Chef der Koranverteiler-Kampagne „Lies!“ und seine Mitstreiter auf dem Marktplatz verprügelt. Und als er Monate später im Prozess gegen zwei der mutmaßlichen Schläger als Opfer aussagen wollte, ließ die Richterin auch noch sein Handy beschlagnahmen Denn es war der Verdacht aufgekommen, dass er andere Zeugen möglicherweise mit Fotos von dem Vorfall beliefert und so ihre Aussagen beeinflusst hatte. Im Gespräch mit seinem stellvertr...
2021-07-19
26 min
Alles Böse
Terrorpüppchen aus der Südpfalz
Handy-Video zeigt aufgeschlitzte Kehlen Germersheim/Zweibrücken. In der neuen Folge des Podcasts „Alles Böse“ geht es um einen Südpfälzer, der sich als Terror-Befürworter in Zweibrücken verantworten musste. Im Prozess zeigte sich: Es gab eine Verbindung zu dem Jungen aus Ludwigshafen, der dort ein Selbstmordattentat auf den Weihnachtsmarkt verüben wollte. Und: Der Angeklagte war mit einer Frau verheiratet, die islamistische Propaganda-Püppchen für Kleinkinder verkaufte. Das Gesicht der Zweibrücker Staatsschutz-Richterin gefror zur Maske. Und der türkischstämmige Angeklagte aus der Südpfalz glotzte mit gefurchter Stirn kreuz und quer durch den Verhandlungss...
2021-07-05
23 min
Alles Böse
Alles Böse: Der Griff in die Kasse
Vereinsmitglied unterschlägt Spendengelder In der neuen Folge des Podcasts „Alles Böse“ geht es um einen Fall von Kleinkriminalität, aber in einer besonders dreisten Form: Nach einer großen Benefizaktion für die Opfer einer Naturkatastrophe behielt ein Mitglied eines Pfälzer Wohltätigkeitsvereins den kompletten Erlös einfach für sich. Bis RHEINPFALZ-Recherchen den Spenden-Klau auffliegen ließen.Zunächst gab der RHEINPFALZ-Redakteur Christoph Hämmelmann nicht viel auf den Tipp, den er im Sommer 2011 bekam. Schließlich wird die Redaktion immer wieder auf angebliche Skandale hingewiesen, an denen dann doch nichts dran ist. Und was diesmal behauptet...
2021-06-21
34 min
Alles Böse
Alles Böse: Pfälzer Neonazis am Ballermann
Ein Pfälzer neben Beate Zschäpe Für die deutschen Sicherheitsbehörden war das ein Schock. Nachdem der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) im Jahr 2011 eher zufällig aufgeflogen war, mussten sie sich eingestehen: Ihnen war jahrelang entgangen, dass hinter einer verbrecherischen Serie aus neun Morden an Migranten, einem Mord an einer Polizistin, einem Sprengstoffanschlag und 15 Raubüberfällen eine rechtsextreme Terrorbande steckte. Also mussten sich Staats- und Verfassungsschützer fragen lassen, ob sie etwas falsch gemacht hatten. Ein Pfälzer neben Beate Zschäpe In Baden-Württemberg etwa bildete der Landtag deshalb einen Untersuchungsausschuss. Und der interessier...
2021-06-07
43 min
Alles Böse
Alles Böse: Wenn Pfälzer feiern, freut sich die Mafia
Falschgeld und Sturmgewehre Wenn Pfälzer feiern, freut sich die Mafia. Denn bei schummrigem Licht und weinseliger Stimmung können ihre Helfershelfer nachgemachte Banknoten besonders leicht unters Volk bringen. Also prägen der Dürkheimer Wurstmarkt und das Neustadter Weinlesefest in gewöhnlichen Jahren nicht nur Veranstaltungskalender, sondern auch die Falschgeldstatistik des Ludwigshafener Polizeipräsidiums. 2014 allerdings ist etwas anders, da tauchen schon im Februar und März viele falsche Fünfziger auf. Dauergast in Pensionszimmer Die meisten ziert die gleiche Seriennummer: S20175422632. Experten des Landeskriminalamts (LKA) stufen die Scheine als „Napoli-Blüten“ ein: recht gut gefälscht und...
2021-05-24
52 min
Alles Böse
Alles Böse: Baby von Balkon geworfen
Vom eigenen Vater getötet Frankenthal. Es war eines der aufreibendsten Verfahren, die Pfälzer Richter in den vergangenen Jahren stemmten: Ein Frankenthaler musste sich ab 2016 in seiner Heimatstadt verantworten, weil er seine wenige Wochen alte Tochter Senna vom Balkon geworfen und so getötet hatte. In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Alles Böse“ erfahren die Hörer, warum die Justiz bei diesem Prozess an ihre Grenzen stieß. Sein Kopf war auf die Tischplatte gesunken, seinen schwarz gekleideten Körper schüttelten Weinkrämpfe. Und was der Angeklagte am ersten Verhandlungstag im November 2016 sagen wollte, las sein Verteidiger für ihn vor...
2021-05-10
43 min
Alles Böse
Alles Böse: Chemical Love - Rauschgiftgeschäfte im Darknet
Bitcoin-Beute in Höhe von 25 Millionen Euro Die Zimmer in seiner Lieblingsherberge am Schlossgarten haben Designer eingerichtet, und ihr Küchenchef verspricht „kleine Kunstwerke“ statt schnöder Nahrungsmittel. Doch das Luxusleben im Stuttgarter Nobelhotel „Le Méridien“ hat seinen Preis: Regelmäßig fallen fünfstellige Rechnungen an, wenn der End-Zwanziger wieder einmal ein paar Tage dort verbracht hat. Doch ein knappes Jahr lang kann sich der Sohn eines früheren Profi-Fußballers sich das leisten: Nachdem er mit konventionelleren Geschäften nur mäßige Erfolge erzielte, wird er Boss einer Dealer-Bande. Die bietet ab Mai 2105 ihr Rauschgift im Internet feil, wird so Marktf...
2021-04-26
39 min
Alles Böse
Alles Böse: Waffen, Koks und Vokabelhefte
SEK rückt Gremium-Rockern auf den Pelz Zum zweiten Mal in Folge geht es im RHEINPFALZ-Podcast „Alles Böse“ um Rockerkriminalität, und diesmal dreht sich alles um einen bestimmten Club: Für eine Mega-Razzia gegen die Gremium-Gang boten die Ermittler im Sommer 2013 etwa 600 Beamte auf. Doch die anschließenden Prozesse vor Pfälzer Gerichten liefen nicht so, wie es sich die Strafverfolger erhofft hatten. Regale voller Klorollen erspähen die Polizisten eines Spezialeinsatzkommandos (SEK), die im Morgengrauen des 26. August 2013 eine Lagerhalle im Rhein-Pfalz-Kreis stürmen. Die harmlosen Hygieneartikel allerdings interessieren die schwer bewaffneten Beamten nicht, sie wollen in die Nebenräu...
2021-04-12
47 min
Alles Böse
Alles Böse: Schnelles Helles und die Hells Angels
Rocker in Rheinland-Pfalz Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners berichtet der RHEINPFALZ-Gerichtsreporter Christoph Hämmelmann nun, welche Erfolge die Behörden seither errungen haben – und wo sie Niederlagen einstecken mussten: Landes-Innenminister Roger Lewentz (SPD) scheiterte zum Beispiel zunächst mit seinem Versuch, eine Hells-Angels-Gang zu verbieten. Und die von ihm vor Jahren angekündigte Zwangsauflösung einer Südpfälzer Rockergruppe steht bis heute aus. Außerdem unterhalten sich die Journalisten über die skurrilen Seiten dieser Form der Kriminalitätsbekämpfung: Sie sprechen darüber, wie sich Hells Angels wegen einer von der Polizei zerdepperten Muttergottes-Statue beklagten. Und...
2021-03-29
45 min
Alles Böse
Alles Böse: Deutschlands erster Muslim-Terrorist
Vom Linksterrorrismus zur islamistischen Szene In der neuen Folge geht es um einen Mann, der vor einigen Jahren für eine Weile in Ludwigshafen wohnte und zuvor lange im Gefängnis gesessen hatte. Verurteilt worden war er schon 1999, da galt er als Linksterrorist. Allerdings hatte er sich in seinem letzten Bekennerschreiben bereits zum Islam bekannt. Und in der islamistischen Szene mischt er bis heute mit. Mehr als 100.000 Mark kostete so ein Wunderding damals, seinen Einsatz konnten sich allenfalls die US-Streitkräfte leisten. Doch Mitte der 1990er-Jahre hefteten erstmals auch deutsche Ermittler einen dieser hochmodernen und noch unglaublich teu...
2021-03-15
28 min
Alles Böse
Alles Böse: Vom Unternehmensberater zum Bankräuber
Ein außergewöhnlicher Prozess In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Alles Böse“ geht es um einen Serien-Bankräuber, dem 2014 in Landau ein außergewöhnlicher Prozess gemacht wurde. Schließlich stand da ein Angeklagter vor Gericht, der eine für einen derartigen Kriminellen ungewöhnliche Laufbahn hinter sich hatte: Der 33-Jährige hatte zeitweise als Unternehmensberater für eine renommierte Firma in Berlin gearbeitet. Und gegen Ende des Verfahrens präsentierte er eine ausgefallene Geschichte, mit der er einer besonders harten Strafe entgehen wollte. Demnach hatte einen Teil der Überfälle ein anderer Mann begangen. Und der hatte falsche Spur...
2021-03-01
26 min
Alles Böse
Alles Böse: 36000 Fotos aus der Frauenarztpraxis
Ein Gynäkologie-Professor sagte als Gutachter vor Gericht: In drei Fällen sehe er auf diesen Sequenzen, wie sein Kollege in der Praxis Handlungen vornehme, die für ihn medizinisch nicht begründbar seien. Für die Frankenthaler Richter war damit klar: Der Angeklagte hatte sexuelle Gründe. Also verurteilten sie ihn auch wegen sexuellen Missbrauchs. Obendrein griffen sie auf ein Spezialgesetz zurück. Es sieht besonders harte Strafen für Ärzte vor, die ihre Stellung ausnutzen, um sich an Patienten zu vergreifen.
2021-02-15
34 min
Alles Böse
Alles Böse: Sex-Betrug im Leiningerland
95000 Euro für eine Nacht Einen sagenhaften Lohn von 95.000 Euro erwartete eine Pfälzerin, nachdem sie im Mai 2017 mit einem Mann ins Bett gegangen war. Schließlich hatte sie mit einem Online-Bekannten geschlafen, der sich ihr im Netz als einfühlsamer, aber auch schwerreicher und großzügiger Unternehmersohn vorgestellt hatte. Und er hatte ihr vorab ein Foto seines Computerbildschirms geschickt, das beweisen sollte: Er hat ihr die riesige Summe sogar schon überwiesen. Doch nach etwa einstündigem Liebesspiel verdrückte sich der vermeintliche Gönner aus dem Hotelzimmer. Und auch seine Überweisung kam nie an, die Pfälzerin w...
2021-02-01
29 min
Alles Böse
Alles Böse: Keine Hilfe für Carrie
Trio lässt fünfjähriges Mädchen sterben Dieser Prozess hat auch Justizbeamte und Richter erschüttert: Weil sie ein fünfjähriges Mädchen einfach sterben ließen, hat das Landgericht drei Angeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt. Am Ende fiel selbst den Verteidigern nicht mehr viel ein, was für ihre Mandanten gesprochen hätte. Der hinter den Angeklagten wachende Justizbeamte verbirgt sein Gesicht für ein paar Sekunden hinter seinen Händen. Und seine neben ihm sitzende Kollegin scheint sich eine Träne aus dem Auge zu wischen: Bis zum letzten Verhandlungstag ringen in diesem Verfahr...
2021-01-18
25 min
Alles Böse
Alles Böse: Polizist und Bankräuber
Wie ein Polizist und Bankräuber aus der Westpfalz überführt wurde Ein junger Polizeibeamter wird verdächtigt, eine Filiale der Kreissparkasse in der Westpfalz überfallen zu haben. Bei dem Überfall auf das Geldinstitut hatte ein maskierter Täter den Schalterraum betreten und den Bankangestellten mit einer Pistole bedroht. Er forderte die Herausgabe von Bargeld und konnte schließlich mit einer fünfstelligen Summe flüchten. Über die Kameraaufnahmen in der Bank waren die Ermittler ihrem Kollegen auf die Spur gekommen. Der Täter trug zwar während des Überfalls eine schwarze Pudelmütze und hatte sein Gesicht unter einem auffällig...
2021-01-04
37 min