podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DIEAG Unternehmensgruppe
Shows
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Technische Umsetzung energieeffizienter Quartiere
Wie wird ein energieautarkes Quartier Wirklichkeit? Wir sprechen mit Christopher Stall (GASAG Solution Plus) und geben Einblicke in die Umsetzung des Energiekonzepts für das BE-U | Behrens Ufer. Von Eisspeicher, Photovoltaik im Denkmalschutz bis Interimsversorgung – ein Praxisblick auf die Wärmewende.
2025-07-18
32 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Erfolgreiches Stakeholder-Management – Innovation, Kooperation & die Zukunft Berlins als Wirtschaftsstandort
Was braucht Berlin für eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft? Wir sprechen mit Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, über Fachkräftemangel, Bürokratieabbau, ESG-Kriterien – und warum gute Netzwerke und Stakeholder Management entscheidend sind. Einblicke, Klartext & Visionen für Berlin 2030.
2025-07-03
38 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Gemeinsam Stark: Erfolgreiches Bauen mit DIEAG und Züblin
„Partnerschaftlich bauen heißt erfolgreich bauen“ – so die Devise. Durch die frühzeitige intensive Einbindung bauausführender Partner bereits ab der Planungsphase der Projektentwicklung, sollen die Qualitäts-, Termin- und Kostensicherheit signifikant erhöht und somit das Realisierungsrisiko insgesamt wesentlich verringert werden. Aber wie gelingt das konkret? Denn was zunächst vollkommen trivial klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen als voraussetzungsreicher Prozess, der sehr viel Vertrauen, Offenheit in der Kommunikation und überhaupt Transparenz in der Zusammenarbeit voraussetzt. Eine gemeinsame Bau- und Teamkultur entsteht nicht über Nacht. In dieser Folge sprechen Robert Sprajcar, CEO der DIEAG Unternehmensgruppe, und Till Ackers, tec...
2025-05-20
51 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Erfolgreiche Entwicklungspartnerschaften für energieeffiziente Gewerbe- und Industriestandorte
In dieser Folge sprechen Dr. Sarah Perumalla und Natalie Tacke, Heads of Innovation Management bei der DIEAG, mit Matthias Trunk, Vorstandsmitglied der GASAG. Im Zentrum steht die Transformation der Energieversorgung von Quartieren und Gewerbestandorten – von fossilen hin zu nachhaltigen, vernetzten Lösungen. Am Beispiel gemeinschaftlicher Projekt wird diskutiert wie mutige Partnerschaften, technologische Innovationen und gemeinsame Visionen die Dekarbonisierung in der Stadtentwicklung voranbringen.
2025-05-15
25 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Städtebau und Quartiersentwicklung: Komplexität, Vertrauen und gemeinsame Ziele an der Schnittstelle zwischen privatem Bauherrn und öffentlicher Behörde
Die Herstellung von Planungs- und Baurecht ist ein komplexer und mitunter langwieriger Prozess. Im Rahmen von stadtbildprägenden Großvorhaben werden an alle Beteiligten dabei besonders hohe Ansprüche gestellt. Wie kann es nun gelingen, das für ein erfolgreiches Verfahren notwendige beiderseitige Vertrauen an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Behörde auf derx einen und dem – oftmals privaten – Vorhabenträger auf der anderen Seite entstehen zu lassen? Am Beispiel der Quartiersentwicklung BE-U | Behrens-Ufer diskutiert Dr. Gregor Keck diese Frage mit Robert Sprajcar, dem CEO der bis vor Kurzem für die Entwicklung des Areals verantwortlichen DIEAG, mit Pr...
2025-04-07
45 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Zukunftsorte Berlin: Innovationskraft für die Energiewende
Was macht Berlin zu einem echten Innovationstreiber? Zukunftsorte! Hier entstehen neue Technologien, nachhaltige Stadtquartiere und smarte Energielösungen – an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In dieser Folge der DIEAG Innovation Talks spricht Dr. Sarah Perumalla mit Jan Suchanek, Energiemanager der Geschäftsstelle Zukunftsorte Berlin, über diese Hotspots der Innovation. Wie treiben sie die Energiewende voran? Welche Konzepte entstehen dort, und welche Rolle spielt Berlin als Vorreiter für smarte Stadtentwicklung?
2025-04-01
37 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Gesundheit & Effizienz in der Betriebsgastronomie
In dieser Folge der DIE Innovation Talks diskutieren Christian Feist (Gründer & CEO von GESOCA) und Natalie Tacke (Head of Innovation Management), wie gesunde Ernährung und wirtschaftliche Effizienz in der Betriebsgastronomie zusammengedacht werden können – ein Schlüsselfaktor für resiliente, nachhaltige und lebenswerte Arbeitsumgebungen. Wie beeinflusst Ernährung am Arbeitsplatz Produktivität und Wohlbefinden? Lohnen sich nachhaltige Verpflegungskonzepte für Unternehmen? Und welche Rolle spielt smarte Technologie, um Ernährung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu vereinen? Klar ist: Eine moderne Betriebsgastronomie kann weit mehr leisten als nur Verpflegung. Sie wird zum Erfolgsfaktor...
2025-03-18
36 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Ein Blick zurück im Jubiläumsjahr: 10 Jahre DIEAG mit unseren Vorständen Robert Sprajcar und Thomas Mohr
Es ist 2025 und wir blicken zurück auf 10 Jahre DIEAG. Anlässlich dieses Jubiläums werden wir in regelmäßigen Abständen namhafte Wegbegleiter aus dieser Zeit einladen, mit uns zu diskutieren und weitere Podcasts zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der DIEAG Unternehmensgruppe und seiner Projekte veröffentlichen. Den Auftakt machen wir heute mit unseren beiden Vorständen und Gesellschaftern, Robert Sprajcar (CEO) und Thomas Mohr (CFO). Das Gespräch fand statt im Rahmen der neuen Podcast-Serie „Betonköpfe. Ton, Steine & Typen“ von The Property Post (www. betonkoepfe.podigee.io) und wird hier mit freundlicher Genehmigung von RÜCKERCONSULT vorab veröffent
2025-03-11
32 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Speicherlösungen als Schlüssel zur Energiewende
In dieser Folge der BE-U Innovation Talks spricht Dr. Sarah Perumalla mit Elias Aruna, CEO & Gründer von Scale Energy, über die entscheidende Rolle von industriellen Speichern für die Energiewende. Sie diskutieren, wie Speicherlösungen Unternehmen und Quartiersentwicklungen helfen, flexibel auf Stromschwankungen zu reagieren, Kosten zu senken und das Netz zu stabilisieren. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Herausforderungen der Branche, regulatorische Hürden und die Bedeutung von Startups für die Zukunft der Energieversorgung.
2025-02-18
32 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Digital Health in der Betriebsgastronomie
In dieser Episode geht es um ein zukunftsweisendes Thema: Digital Health in der Betriebsgastronomie. Kann die Digitalisierung den entscheidenden Beitrag leisten, um Gesundheit und Nachhaltigkeit in Kantinen zu verbinden – oder bleibt sie ein ambitioniertes Pilotprojekt? Unsere Gäste, Prof. Dr. Jan Wirsam und Kevin Röhl von der HTW Berlin, stellen ein innovatives Projekt vor: eine App, die Blutglukosemessungen mit Nachhaltigkeitsaspekten in der Betriebsgastronomie kombiniert. Die Grundlage dafür bildet die Planetary Health Diet, die sowohl Gesundheit als auch Umwelt in den Mittelpunkt stellt.
2025-02-04
42 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Kunst und Kultur als Schlüssel zur Quartiersentwicklung
In der aktuellen Episode diskutieren Thomas Mohr, Vorstand der DIEAG, Gregor Keck, Leiter Kommunikation der DIEAG, und Mantu Overbeck, Manager des Arts & Culture Labs, über die zentrale Rolle von Kunst und Kultur für die Entwicklung des BE-U-Geländes.
2025-01-24
33 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Innovationen für die Zukunft des Bauens
In dieser Folge sprechen Dr. Sarah Perumalla, Head of new energy LAB mit Conrad Peto-Madow, Program Manager bei Futury the Mission Construction über radikale Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche, die Rolle von Start-ups und Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Mit spannenden Einblicken zu Urban Mining, zirkulären Baustoffen und flexibler Quartiersentwicklung bietet die Episode inspirierende Ansätze für die klimaneutrale Bauwelt von morgen.
2025-01-21
30 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Die Entstehung des Behrens-Ufers infolge der Industrialisierung in Oberschöneweide ab 1890
In unserem heutigen PODACST sprechen wir darüber, was es braucht, damit aus innovativen Ideen reale Wirtschaftskraft werden kann. Dank der boomenden Elektroindustrie stieg Berlin schon Ende des 19. Jahrhunderts zur „Elektropolis“ auf – und zu Deutschlands größter Industriestadt. Welche Rahmenbedingungen waren dafür notwendig? Und was kann man aus dem Blick auf diese Zeit für die Entwicklung eines Innovationsstandortes für heute mitnehmen? Der wertvollste Rohstoff, den Berlin damals hatte, war das Wissen in den Köpfen der Menschen. Und heute? Wir glauben, Berlin hat nach 125 Jahren wieder die Chance ein großer Industriestandort zu werden, eine...
2025-01-07
1h 06
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Mehrwegkonzepte in Stadtquartieren: Nachhaltige Ansätze für die gesamte Wertschöpfungskette
In der neuen Folge der BE-U innovation Talks spricht Natalie Tacke, Leiterin des BE-U Food Labs, mit Maximilian Bannasch (Circolution GmbH), Juliane Spieker (Pfabo) und Annika Schoofs (Futury) über die Zukunft von Mehrwegkonzepten in städtischen Lebensräumen. Gemeinsam diskutieren sie, wie Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungslösungen in Städten zur Norm werden können. Die Episode beleuchtet innovative Ansätze, die darauf abzielen, Einwegverpackungen zu ersetzen, urbane Logistik effizienter zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Erfahren Sie, wie diese Expert*innen mit ihren Unternehmen und Konzepten dazu beitragen, Städte nachhaltiger und lebens...
2025-01-02
1h 03
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Kreative Allianzen für die Stadt von Morgen: Kunst und Kultur im Dialog an der HTW
In dieser Folge werfen Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin und Professorin für Wirtschaftskommunikation an der HTW, und Mantu Overbeck, Head of Arts & Culture LAB, einen Blick auf „Kreative Allianzen für die Stadt von morgen: Kunst und Kultur im Dialog an der HTW“. Der Dialog taucht ein in die kreative und kulturelle Welt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und beleuchtet deren Einfluss auf das sich wandelnde Berliner Stadtbild. Prof. Molthagen-Schnöring gibt Einblicke in die Kunst- und Kulturprogramme der HTW, ihre Bedeutung für Hochschule und Region sowie die spannenden Kooperationen mit lokalen...
2024-11-19
27 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Elektromobilität in Berlin – Herausforderungen und Chancen für die urbane Mobilität
In der neuen Folge der BE-U Innovation Talks gibt Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, spannende Einblicke in die Entwicklung der E-Mobilität in Berlin und ihre weitreichenden Perspektiven. Trotz aktueller Herausforderungen schreitet der Wandel in Berlin voran – mit einem Ziel, bis 2030 die Ladeinfrastruktur um das Siebenfache auszubauen und innovative Technologien wie bidirektionales Laden in die Mobilitätswende zu integrieren. Hören Sie mehr und diskutieren Sie mit uns beim E-Mobility Symposium am 2. Dezember 2024 am BE-U mit Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und weiteren Experten. Vernetzen Sie sich mit führe...
2024-11-05
32 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Kunst bewegt Räume: Wie Kultur das BE-U Areal transformiert
Im Podcast des BE-U diskutieren Thomas Mohr (Vorstand und CFO der DIEAG), Gregor Keck (Leiter Kommunikation DIEAG) und Mantu Overbeck (Manager des arts & culture LABs) über die bisherige Aktivierung des Geländes durch Kunst und Kultur. Sie reflektieren gemeinsam, welche Projekte umgesetzt wurden und wie diese das Areal sowie die umliegende Gegend verändert haben. Thomas Mohr beleuchtet die strategische Bedeutung der kulturellen Initiativen für das Gesamtprojekt, während Gregor Keck die gestiegene Sichtbarkeit und die Reaktionen der Öffentlichkeit thematisiert. Mantu Overbeck erklärt, wie Kunst als verbindendes Element zwischen den Akteuren und der Community wirkt. Gemeinsam werfen sie ein...
2024-11-01
33 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Zero Waste und nachhaltige Lebensmittelbeschaffung: Wenn ökologische Verantwortung auf wirtschaftliche Machbarkeit trifft
In dieser Folge besprechen wir „Zero Waste und nachhaltige Lebensmittelbeschaffung: Wenn ökologische Verantwortung auf wirtschaftliche Machbarkeit trifft.“ Ihre Gastgeberin, Natalie Tacke, spricht mit Thore Hildebrandt, einem kreativen und nachhaltigen Zero-Waste-Koch aus Berlin. Gemeinsam erörtern sie, wie die Konzepte Zero Waste, nachhaltige Beschaffung und faire Lieferketten in Einklang gebracht werden können, um einen zukunftsfähigen urbanen Lebensraum zu schaffen. Hören Sie, welche Herausforderungen und Lösungen dabei auftreten, wenn Nachhaltigkeit auf Effizienz trifft, und erfahren Sie, wie durch strategische Planung die Lebensmittelversorgung für Menschen und Städte optimiert werden kann.
2024-10-22
41 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Bauen und Entwickeln im Bestand für die Zukunft – Oberschöneweide als Zukunftsort mit besonderer Geschichte
In der neuen Podcast-Folge spricht Dr. Johanna Sonnenburg, Lead Expert urban development LAB, mit Hans Joachim Paap, Partner bei GMP Architekten, dem für den Peter-Behrens-Bau beauftragten Architekturbüro, über die denkmalgerechte Sanierung des Peter-Behrens-Baus und die Potenziale der bereits vor über 100 Jahren innovativ geplanten „Geschossfabrik“. Erfahren Sie mehr zu Architektur, Städtebau und den geplanten Nutzungen sowie zum Umbau und der Sanierung des denkmalgeschützten Areals an der Spree!
2024-10-08
26 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Tiefe Geothermie im urbanen Raum mit der Eavor-Loop
In dieser Folge sprechen Dr. Sarah Perumalla Leiterin des new energy LABs und Daniel Mölk, Geschäftsführer der Eavor Europa über die Anwendung der Tiefen Geothermie im urbanen Raum. Eavor ist ein technologiebasiertes Energieunternehmen, das mit ihrem System Eavor-Loop™ den Geothermiemarkt revolutioniere möchte und aktuell in Geretsried, Bayern ihr erstes kommerzielles Projekt mit der längsten Geothermiebohrung der Welt umsetzt. Erfahren Sie mehr über das Eavor-Loop System und ihre Anwendung in urbanen Stadtquartieren wir das BE-U.
2024-09-24
32 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Kollaborationen: Wenn Food-Tech-Start-ups auf Giganten treffen
Willkommen zur neuesten Episode des Innovation Talk Podcasts! In dieser Folge dreht sich alles um „Kollaborationen: Wenn Food-Tech-Start-ups auf Giganten treffen“. Ihre heutige Gastgeberin und Leiterin des food LABs Natalie Maria T. spricht mit Caroline Schultz und Dr. Markus Pfeiffer über die dynamische Zusammenarbeit zwischen innovativen Start-ups und großen Unternehmen. Erfahren Sie, wie erfolgreiche Partnerschaften aufgebaut werden, welche Herausforderungen es gibt und wie die Kombination der Stärken beider Seiten die Food-Tech-Branche verändern kann. Außerdem beleuchten wir die aktuellen Trends und Zukunftsperspektiven in diesem spannenden Sektor.“
2024-09-09
44 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
KiezKultur: Transformation in Oberschöneweide
Willkommen zur neuesten Episode des BE-U Innovation Talks Podcasts! Heute spricht Mantu Overbeck, der Leiter des arts & culture LABs mit Tim Renner, dem visionären Musikmanager und ehemaligen Kulturstaatssekretär Berlins. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch über die Transformation der Kunst- und Kulturszene in Oberschöneweide, die besondere Geschichte des BE-U | Behrens-Ufer Berlin und die Zukunft kreativer Freiräume in unserer Stadt. Viel Spaß beim Zuhören!
2024-08-27
28 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Revolution im Meer: Bluu Seafood und die Zukunft des kultivierten Fischs
In der heutigen Episode des BE-U Innovation Talk Podcasts tauchen wir ein in die spannende Welt der nachhaltigen Ernährung. Ihre Gastgeberin, Natalie Tacke, Leiterin des BE-U food LABs, begrüßt Dr. Cornelius Lahme von Bluu Seafood, einem Vorreiter in der zellbasierten Fischproduktion. Gemeinsam erkunden sie, wie Bluu Seafood die Fischindustrie revolutioniert, indem sie innovative, nachhaltige Alternativen zu herkömmlichem Fisch anbieten. Erfahren Sie mehr über die technischen Herausforderungen, die bahnbrechende Pilotanlage in Hamburg und die globalen Expansionspläne, die den Weg für eine umweltfreundlichere Zukunft des Fischs ebnen. Viel Spaß beim Zuhören!
2024-08-13
29 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
BE-U Innovation Talks: Europäische Wege für die Energiewende mit der Tiefen Geothermie mit Dr. Sarah Perumalla und Hildegard Bentele
Das BE-U | Behrens-Ufer in Berlin ist ein einzigartiges Transformationsprojekt, das Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Ernährung, Kunst und Kultur vereint. Im "BE-U Innovation Talks" Podcast diskutieren wir zentrale Themen nachhaltiger Quartiersentwicklung mit führenden Experten. In dieser Folge sprechen Dr. Sarah Perumalla Leiterin des new energy LABs und EU-Abgeordnete Hildegard Bentele über die Potenziale nachhaltiger Energie für Europa und die Rolle der Tiefen Geothermie. Erfahren Sie mehr über die zukünftigen Wege der europäischen Energiepolitik und die innovativen Ansätze des BE-Us. Besuchen Sie https://be-u.berlin/innovation-labs/ für mehr Informationen und um keine Folge zu verpassen.
2024-08-01
33 min
DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)
Innovationen für nachhaltige Stadtquartiere: Ein Blick auf das BE-U
Das BE-U | Behrens-Ufer in Berlin ist ein einzigartiges Transformationsprojekt, das Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung vereint. Im „BE-U Innovation Talk“ Podcast diskutieren Experten zentrale Themen der nachhaltigen Quartiersentwicklung. In dieser Folge sprechen Robert Sprajcar, CEO und Vorstand der DIEAG, und Lena Herrling, Leiterin der BE-U Innovation LABs, über die Entwicklung und Vorteile des BE-U für Berlin. Erfahren Sie mehr über die zukünftige Energiepolitik und innovative Ansätze des BE-U. Besuchen Sie be-u.berlin/innovation-labs für weitere Informationen und neue Folgen.
2024-07-25
24 min