podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DRK Kliniken Berlin Unternehmenskommunikation
Shows
REZEPTfrei
Gebärmutterkörperkrebs – Ursachen, Symptome und Behandlung
Dr. med. Jessika Goldmann berichtet über Gebärmutterkörperkrebs In dieser Folge des Podcasts "Rezeptfrei" der DRK Kliniken Berlin spricht Moderator Matthias Henke mit Oberärztin Dr. med. Jessika Goldmann von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der DRK Kliniken Berlin Köpenick. Gemeinsam beleuchten sie das Thema Endometriumkarzinom, also den Gebärmutterkörperkrebs. Er ist weniger bekannt als der Gebärmutterhalskrebs, obwohl er deutlich häufiger auftritt – vor allem nach den Wechseljahren. Erfahren Sie alles über die Ursachen, typische Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung. Dr. med. Jessika Goldmann erklärt außerdem, welche Risikogruppen es gibt und was z...
2025-07-24
23 min
REZEPTfrei
Eileiterschwangerschaft – Was tun, wenn das Wunder woanders wächst?
Folge 2 Susann-Marlit Wegmann berichtet über die Eileiterschwangerschaft In dieser neuen Folge von „Rezeptfrei“ widmen wir uns einem ernsten, aber wichtigen Thema in der Gynäkologie: der Eileiterschwangerschaft. Zu Gast ist Dr. med. Susann-Marlit Wegmann, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der DRK Kliniken Berlin Köpenick. Unsere Expertin erklärt detailliert, wie eine Eileiterschwangerschaft überhaupt zustande kommt und welche Symptome darauf hindeuten können – denn eine frühe Erkennung ist hier entscheidend. Wir sprechen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, die in solchen Fällen zur Verfügung stehen, und warum schnelles Handeln so wichtig ist. Ein weiterer Schwerp...
2025-07-10
21 min
REZEPTfrei
Endometriose – Wenn jede Blutung zur Qual wird
Folge 1: Dr. med. Viola Balzer berichtet über Endometriose und Kinderwunsch In dieser Folge von „Rezeptfrei“ tauchen wir tief in das Thema Endometriose ein. Zu Gast ist Dr. med. Viola Balzer, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der DRK Kliniken Berlin Westend. Endometriose ist eine Erkrankung, die viele Frauen betrifft, aber oft lange unerkannt bleibt. Dr. Viola Balzer beleuchtet die vielfältigen Symptome, die von extrem starken, periodischen Schmerzen während der Menstruation bis hin zu anhaltenden, chronischen Unterleibsschmerzen reichen können, die auch außerhalb der Periode auftreten. Sie erklärt außerdem ausführlich die verschieden...
2025-06-26
20 min
REZEPTfrei
Der Energydrink-Mythos – Was wirklich in der Dose steckt
Oberarzt Dr. med Kircher berichtet über Energy Drinks In dieser Folge des Podcasts "Rezeptfrei" der DRK Kliniken Berlin beleuchten wir die oft unterschätzten Gefahren und Wirkungen von Energydrinks. Zu Gast ist Dr. med. Simon Kircher, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend. Er erklärt anschaulich, welche Risiken der Konsum von Energydrinks birgt, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System. Erfahren Sie, wie die Inhaltsstoffe auf Ihren Körper wirken, welche Warnsignale Sie ernst nehmen sollten und für wen Energydrinks besonders gefährlich sein können. Ein wichtiger Beitrag für alle, die ihren Kons...
2025-06-12
20 min
REZEPTfrei
Schilddrüse im Fokus: Szintigrafie und Radiojodtherapie
Folge 4: Priv.-Doz. Dr. med. Conrad Mohnike berichtet über die Szintigrafie und Radiojodtherapie In dieser Folge von „Rezeptfrei – Der Podcast der DRK Kliniken Berlin“ sprechen wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Conrad Mohnike über zwei wichtige Verfahren in der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen: die Szintigrafie und die Radiojodtherapie. Eine Schilddrüsenszintigrafie ist eine Untersuchung, bei der mit einer kleinen Menge radioaktiver Substanz und einer Spezialkamera überprüft wird, wie gut die Schilddrüse arbeitet und ob Knoten aktiv oder inaktiv sind. Sie ist also wichtig für die Diagnostik. Die Radiojodtherapie ist hingegen eine konkrete Behandlung, bei der radioaktiv...
2025-05-29
22 min
REZEPTfrei
Schilddrüsenkrebs: Wenn Zellen sich unkontrolliert vermehren
Folge 3: Prof. Dr. med. Sahm berichtet über Schilddrüsenkrebs Die Schilddrüse – ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ unterhalb unseres Kehlkopfes – spielt eine zentrale Rolle in unserem Stoffwechsel. Sie produziert lebenswichtige Hormone, die nahezu alle Körperfunktionen beeinflussen. Doch was passiert, wenn in diesem wichtigen Organ etwas aus dem Gleichgewicht gerät? In der heutigen Folge von "Rezeptfrei" sprechen wir über ein Thema, das vielleicht den einen oder die andere beunruhigt: Schilddrüsenkrebs. Gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. med. Maik Sahm, einem ausgewiesenen Experten und Leiter des Zentrums für Schilddrüsenchirurgie der DRK Kliniken Berlin Köpenick, beleuchten wir umfassend, was...
2025-05-15
18 min
REZEPTfrei
Fieber bei Kindern – Wann wird es gefährlich?
Folge 4: Assistenzärztin Dr. med. Elisa Kremerskothen erklärt, was bei Fieber zu tun ist Ein Notfall kann jeden treffen. Aber wissen Sie, wie Sie sich dann richtig verhalten? Die neue Serie 'Wann in die Notaufnahme, wann der Hausarzt und wann kann man sich selber helfen' ist Ihr Ratgeber für alle Fälle. Mit Expert*innenwissen und praktischen Tipps sind Sie für den Ernstfall gewappnet. Fieber ist ein häufiges Symptom bei Kindern und kann Eltern schnell beunruhigen. Doch wann ist Fieber harmlos und wann wird es gefährlich? In dieser Folge von „Rezeptfrei – Der Podcast der DRK Klinike...
2025-04-03
15 min
REZEPTfrei
Männer in den Wechseljahren? Was die Prostata damit zu tun hat
Folge 5: Dr. med. Tom Fischer berichtet über die Prostata und klärt die Frage ob auch Männer in die Wechseljahre kommen Die Wechseljahre sind ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber auch Männer können in eine Art „Wechseljahre“ kommen. In dieser spannenden Folge von „Rezeptfrei“ dreht sich alles um die Männergesundheit ab 50 Jahren. Moderator Matthias Henke spricht mit Dr. med. Tom Fischer, Oberarzt der Klinik für Urologie der DRK Kliniken Berlin Köpenick, über ein oft tabuisiertes Thema: die Prostata und ihre Rolle in den „Wechseljahren“ des Mannes. Dr. Fischer erklärt, welche Veränderungen die Prostata...
2025-02-06
31 min
REZEPTfrei
Die Wechseljahre: Ein neuer Lebensabschnitt – Die Osteoporose
Folge 4: Dr. med. Matthias Möller berichtet über den Zusammenhang von Wechseljahren und Osteoporose Die Wechseljahre sind eine bedeutsame Lebensphase, die den Übergang in ein neues Kapitel im Leben einer Frau markiert. In dieser Zeit passt sich der Körper an den natürlichen Rückgang weiblicher Hormone an, was eine Vielzahl von Veränderungen mit sich bringen kann. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, trockene Haut und Schleimhäute, Veränderungen der Libido – die Wechseljahre werden oft als Herausforderung wahrgenommen. Doch müssen sie das wirklich sein? Mit den richtigen Strategien und Ansätzen können Frauen diese Phase gut bewäl...
2025-01-23
23 min
REZEPTfrei
Die Wechseljahre: Ein neuer Lebensabschnitt – Der Herzinfarkt bei Frauen
Folge 3: Dr. med. Ulrike Ketterer erklärt Zusammenhänge von Wechseljahren und dem Herzinfarkt Die Wechseljahre sind eine bedeutsame Lebensphase, die den Übergang in ein neues Kapitel im Leben einer Frau markiert. In dieser Zeit passt sich der Körper an den natürlichen Rückgang weiblicher Hormone an, was eine Vielzahl von Veränderungen mit sich bringen kann. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, trockene Haut und Schleimhäute, Veränderungen der Libido – die Wechseljahre werden oft als Herausforderung wahrgenommen. Doch müssen sie das wirklich sein? Mit den richtigen Strategien und Ansätzen können Frauen diese Phase gut bewäl...
2025-01-09
20 min
REZEPTfrei
Die Wechseljahre: Ein neuer Lebensabschnitt – Brustkrebs
Folge 2: Dr. med. Claudia Bleck erklärt Zusammenhänge von Wechseljahren und Brustkrebs Die Wechseljahre sind eine bedeutsame Lebensphase, die den Übergang in ein neues Kapitel im Leben einer Frau markiert. In dieser Zeit passt sich der Körper an den natürlichen Rückgang weiblicher Hormone an, was eine Vielzahl von Veränderungen mit sich bringen kann. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, trockene Haut und Schleimhäute, Veränderungen der Libido – die Wechseljahre werden oft als Herausforderung wahrgenommen. Doch müssen sie das wirklich sein? Mit den richtigen Strategien und Ansätzen können Frauen diese Phase gut bewältigen, Symptome...
2024-12-12
23 min
REZEPTfrei
Superkräfte aktivieren: ganzheitliche Wege zur Heilung
Dr. med. Magdalena Kailuweit berichtet über die Angebote der integrativen Onkologie Diagnose Brustkrebs: Ein Schock, der das Leben auf den Kopf stellt. Doch es gibt Hoffnung und vielfältige Unterstützung! ️In dieser Episode von Rezeptfrei tauchen wir ein in die Welt der ganzheitlichen Onkologie und sprechen mit Dr. med. Magdalena Kailuweit vom Brustzentrum der DRK Kliniken Berlin Westend. Sie erklärt, wie neben der klassischen medizinischen Behandlung auch alternative Therapien wie Yoga, Ernährung oder psychoonkologische Betreuung einen wichtigen Beitrag zur Heilung und Lebensqualität leisten können. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die ganzheitlic...
2024-11-14
26 min
REZEPTfrei
Nervenkitzel, die Serie rund um Neurologie – Der Schlaganfall
Folge 4: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Stingele berichtet über Fortschritte in der Behandlung von Schlaganfällen Unser Gehirn ist das „Steuerzentrum“ unseres Körpers. Doch was passiert, wenn dieses komplexe Organ nicht mehr einwandfrei funktioniert? In dieser Serie von Rezeptfrei, dem Podcast der DRK Kliniken Berlin, widmen wir uns den vielfältigen Erkrankungen des Nervensystems. Hier erklären wir anschaulich, wie sich Störungen im Gehirn und Rückenmark äußern können und welche Behandlungsmöglichkeiten die moderne Medizin bietet. Hören Sie mit, wenn wir über aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Therapieansätze und die Bedeutung der Prävention sprechen. Ein Schl...
2024-10-31
28 min
REZEPTfrei
Nervenkitzel, die Serie rund um Neurologie – Parkinson
Folge 3: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Stingele berichtet über Fortschritte in der medikamentösen Therapie Unser Gehirn ist das „Steuerzentrum“ unseres Körpers. Doch was passiert, wenn dieses komplexe Organ nicht mehr einwandfrei funktioniert? In dieser Serie von Rezeptfrei, dem Podcast der DRK Kliniken Berlin, widmen wir uns den vielfältigen Erkrankungen des Nervensystems. Hier erklären wir anschaulich, wie sich Störungen im Gehirn und Rückenmark äußern können und welche Behandlungsmöglichkeiten die moderne Medizin bietet. Hören Sie mit, wenn wir über aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Therapieansätze und die Bedeutung der Prävention sprechen. In dieser Folge von...
2024-10-17
29 min
REZEPTfrei
Nervenkitzel, die Serie rund um Neurologie – Die Neuroophthalmologie
Folge 2: Prof. Dr. med. Daniel Salchow erklärt uns die Neuroophthalmologie Unser Gehirn ist das „Steuerzentrum“ unseres Körpers. Doch was passiert, wenn dieses komplexe Organ nicht mehr einwandfrei funktioniert? In dieser Serie von Rezeptfrei. Dem Podcast der DRK Kliniken Berlin, widmen wir uns den vielfältigen Erkrankungen des Nervensystems. Hier erklären wir anschaulich, wie sich Störungen im Gehirn und Rückenmark äußern können und welche Behandlungsmöglichkeiten die moderne Medizin bietet. Hören Sie mit, wenn wir über aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Therapieansätze und die Bedeutung der Prävention sprechen. Die Schnittstelle zwischen Neurologie und Augenheilkunde...
2024-10-03
28 min
REZEPTfrei
Nervenkitzel, die Podcast-Serie rund um Neurologie
Folge eins: Prof. Dr. med. Robert Stingele erklärt uns die Alzheimer Erkrankung Unser Gehirn ist das „Steuerzentrum“ unseres Körpers. Doch was passiert, wenn dieses komplexe Organ nicht mehr einwandfrei funktioniert? In dieser Serie von Rezeptfrei, dem Podcast der DRK Kliniken Berlin, widmen wir uns den vielfältigen Erkrankungen des Nervensystems. Hier erklären wir, anschaulich wie sich Störungen im Gehirn und Rückenmark äußern können und welche Behandlungsmöglichkeiten die moderne Medizin bietet. Hören Sie mit, wenn wir über aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Therapieansätze und die Bedeutung der Prävention sprechen. In der ersten Folge spric...
2024-09-19
34 min
REZEPTfrei
Orthopädie im Gespräch: Das vordere Kreuzband – und warum es beim Sport mitunter reißt
Folge 4: Der Oberarzt Dr. med. Robert Stößlein berichtet über das vordere Kreuzband Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Kniearthrose oder anderen orthopädischen Beschwerden? Dann ist diese Serie genau das Richtige für Sie! In der Reihe „Orthopädie im Gespräch“ der DRK Kliniken Berlin informieren Sie unsere erfahrenen Expertinnen und Experten über die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlungsmöglichkeiten. Erhalten Sie wertvolle Tipps für den Alltag und erfahren Sie: Welche konservativen und operativen Therapien es gibt Wie Sie Ihre Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern können Welche Präventionsmaßnah...
2024-07-25
27 min
REZEPTfrei
Orthopädie im Gespräch: Rund um die Schulter
Folge 3: Der Oberarzt Dr. med. Kay Helms berichtet über Erkrankungen der Schulter Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Kniearthrose oder anderen orthopädischen Beschwerden? Dann ist diese Serie genau das Richtige für Sie! In der Reihe „Orthopädie im Gespräch““ der DRK Kliniken Berlin informieren Sie unsere erfahrenen Expertinnen und Experten über die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlungsmöglichkeiten. Erhalten Sie wertvolle Tipps für den Alltag und erfahren Sie: Welche konservativen und operativen Therapien es gibt Wie Sie Ihre Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern können Welche Präventionsmaßnahmen...
2024-07-11
39 min
REZEPTfrei
Orthopädie im Gespräch: die Neurochirurgie
Folge 2: Der leitende Arzt, Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Süss, berichtet über die Aufgaben der Neurochirurgie Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Kniearthrose oder anderen orthopädischen Beschwerden? Dann ist diese Serie genau das Richtige für Sie! In der Reihe „Orthopädie im Gespräch“ der DRK Kliniken Berlin informieren Sie unsere erfahrenen Expertinnen und Experten über die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlungsmöglichkeiten. Erhalten Sie wertvolle Tipps für den Alltag und erfahren Sie: Welche konservativen und operativen Therapien es gibt Wie Sie Ihre Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern könn...
2024-06-27
25 min
REZEPTfrei
Orthopädie im Gespräch: die Rhizarthrose
Folge 1: Oberärztin Colette Dietzel klärt über die Arthrose im Daumen auf Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Kniearthrose oder anderen orthopädischen Beschwerden? Dann ist diese Serie genau das Richtige für Sie! In der Reihe „Orthopädie im Gespräch““ der DRK Kliniken Berlin informieren Sie unsere erfahrenen Expertinnen und Experten über die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlungsmöglichkeiten. Erhalten Sie wertvolle Tipps für den Alltag und erfahren Sie: • Welche konservativen und operativen Therapien es gibt • Wie Sie Ihre Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern können • Welche Präventionsmaßnahmen Sie ergreifen können, um orthopädischen E...
2024-06-13
14 min
REZEPTfrei
CED: Unsichtbar krank, aber trotzdem voll da! –Teil III
Folge 3: Dr. med. Benjamin Moser gibt neue Perspektiven auf die CED CED sind Erkrankungen, bei denen der Verdauungstrakt chronisch entzündet ist. Die häufigsten Formen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die genauen Ursachen von CED sind noch nicht vollständig geklärt. Man vermutet, dass ein Zusammenspiel von genetischen Faktoren und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Mit der richtigen Behandlung können Menschen mit CED ein weitgehend normales Leben führen. In der dritten Folge unserer Miniserie spricht Moderator Matthias Henke über weitere Aspekte der Chronisch-Entzündlichen Darmerkrankung mit dem Oberarzt der Klinik für Innere Medizin...
2024-05-30
42 min
REZEPTfrei
CED: Unsichtbar krank, aber trotzdem voll da! – Chronisch entzündlichen Gallengangserkrankung
Folge 2: Prof. Dr. med. Tobias Müller berichtet über die chronisch entzündliche Gallengangs-Erkrankung CED sind Erkrankungen, bei denen der Verdauungstrakt chronisch entzündet ist. Die häufigsten Formen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die genauen Ursachen von CED sind noch nicht vollständig geklärt. Man vermutet, dass ein Zusammenspiel von genetischen Faktoren und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Mit der richtigen Behandlung können Menschen mit CED ein weitgehend normales Leben führen. In der zweiten Folge schauen wir uns die „Chronisch entzündliche Gallengangserkrankung“ an, die oft als Folge der CED auftaucht. Woher diese Entzündung kommt, welche S...
2024-05-16
31 min
REZEPTfrei
CED: Unsichtbar krank, aber trotzdem voll da!
Folge 1: Prof. Dr. med. Andreas Sturm berichtet über Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen CED sind Erkrankungen, bei denen der Verdauungstrakt chronisch entzündet ist. Die häufigsten Formen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die genauen Ursachen von CED sind noch nicht vollständig geklärt. Man vermutet, dass ein Zusammenspiel von genetischen Faktoren und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Mit der richtigen Behandlung können Menschen mit CED ein weitgehend normales Leben führen. In der ersten Folge dieser Reihe hat Moderator Matthias Henke den Chefarzt der Klinik für Inneres – Gastroenterologie der DRK Kliniken Berlin Westend Prof. Dr. med. Andreas Sturm zu Ga...
2024-05-02
29 min
REZEPTfrei
Von Wehen bis Wunder: Alles rund um die Geburt bei den DRK Kliniken Berlin – Die stille Geburt
Folge 4: Die Psychologin und Psychotherapeutin Maja Rosemeyer berichtet über die stille Geburt Die Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis, das mit großer Spannung erwartet wird. In dieser neuen Serie sprechen wir über die verschiedenen Aspekte der Geburt, von der Vorfreude, über die erste Zeit nach der Entbindung aber auch über mögliche Risiken. Auch Ängste und Sorgen werden Thema sein, ebenso wie unterschiedliche Möglichkeiten, sich auf die Geburt vorzubereiten. In der vierten und vorerst letzten Folge der Reihe geht es um die stille Geburt. Eine stille Geburt beschreibt die Entbindung eines Kindes, das bereits im Mutte...
2024-04-18
37 min
REZEPTfrei
Von Wehen bis Wunder: Alles rund um die Geburt bei den DRK Kliniken Berlin - Der Kaiserschnitt
Folge 3: Dr. med. Miguel de Sousa Mendes berichtet über die Vor- und Nachteile des Kaiserschnittes Die Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis, das mit großer Spannung erwartet wird. In dieser neuen Serie sprechen wir über die verschiedenen Aspekte der Geburt, von der Vorfreude, über die erste Zeit nach der Entbindung aber auch über mögliche Risiken. Auch Ängste und Sorgen werden Thema sein, ebenso wie unterschiedliche Möglichkeiten, sich auf die Geburt vorzubereiten. In Folge 3 geht es um den Kaiserschnitt im Vergleich zur natürlichen Geburt. Das Wichtigste während der Geburt ist die Sicherheit von Mutter...
2024-04-04
24 min
REZEPTfrei
Von Wehen bis Wunder: Alles rund um die Geburt bei den DRK Kliniken Berlin - Die Elternschule
Folge 2: Die Leiterin der Elternschule Jasmin Borrmann erklärt uns, was in einer Elternschule so passiert. Die Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis, das mit großer Spannung erwartet wird. In dieser neuen Serie sprechen wir über die verschiedenen Aspekte der Geburt, von der Vorfreude, über die erste Zeit nach der Entbindung aber auch über mögliche Risiken. Auch Ängste und Sorgen werden Thema sein, ebenso wie unterschiedliche Möglichkeiten, sich auf die Geburt vorzubereiten. In Folge 2 hat Moderator Matthias Henke Jasmin Borrmann zu Gast. Sie ist die Leiterin der Elternschule der DRK Kliniken Berlin Westend und beri...
2024-03-21
24 min
REZEPTfrei
Von Wehen bis Wunder: Alles rund um die Geburt bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 1: Die leitende Hebamme Nicole Hennig berichtet über die Abläufe im Kreißsaal der DRK Kliniken Berlin Köpenick Die Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis, das mit großer Spannung erwartet wird. In dieser neuen Serie sprechen wir über die verschiedenen Aspekte der Geburt, von der Vorfreude, über die erste Zeit nach der Entbindung aber auch über mögliche Risiken. Auch Ängste und Sorgen werden Thema sein, ebenso wie unterschiedliche Möglichkeiten, sich auf die Geburt vorzubereiten. In Folge 1 schauen wir gemeinsam mit der leitenden Hebamme Nicole Hennig in die Klinik für Geburtshilfe der DRK Kliniken Ber...
2024-03-07
25 min
REZEPTfrei
Die Adern unseres Lebens – Behandlung mit Rotarex
Folge 4: Dr. med. Marco Czerwinski zur Behandlung mit Rotarex Ohne unsere Blutgefäße könnten unsere Organe nicht mit lebensnotwendigen Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Sie sind die Versorgungsadern unseres Körpers, von der Hautoberfläche bis in die tiefsten Gewebeschichten sind sie zu finden. Grund genug für eine neue Themenreihe von „Rezeptfrei“ – dem Podcast der DRK Kliniken Berlin. In den Abteilungen für Radiologie wird nicht nur diagnostiziert, sondern auch behandelt. Mit dem Kathetersystem Rotarex werden zum Beispiel akute oder chronische Verschlüsse von Beinarterien und Bypässen behandelt. Der leitende Oberarzt des Instituts für diagnostisch...
2024-02-22
19 min
REZEPTfrei
Die Adern unseres Lebens – Aussackung von Schlagadern
Folge 3: Priv. Doz. Dr. med. Malte Weinrich berichtet über Aussackung von Schlagadern Ohne unsere Blutgefäße könnten unsere Organe nicht mit lebensnotwendigen Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Sie sind die Versorgungsadern unseres Körpers, von der Hautoberfläche bis in die tiefsten Gewebeschichten sind sie zu finden. Grund genug für eine neue Themenreihe von „Rezeptfrei“ – dem Podcast der DRK Kliniken Berlin. Gefäßerkrankungen gehören in den Industriestaaten zu den Volkskrankheiten und sind laut Weltgesundheitsorganisation Todesursache Nummer eins. In der dritten Folge spricht Moderator Matthias Henke mit dem Chefarzt der Klinik für Gefäßmedizin der DRK Klin...
2024-02-08
27 min
REZEPTfrei
Die Adern unseres Lebens – Diabetes und Gefäße
Folge 2: Dr. med. Johannes Schüler berichtet über den Zusammenhang von Diabetes und Gefäßerkrankungen Ohne unsere Blutgefäße könnten unsere Organe nicht mit lebensnotwendigen Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Sie sind die Versorgungsadern unseres Körpers, von der Hautoberfläche bis in die tiefsten Gewebeschichten sind sie zu finden. Grund genug für eine neue Themenreihe von „Rezeptfrei“ – dem Podcast der DRK Kliniken Berlin. Gefäßerkrankungen gehören in den Industriestaaten zu den Volkskrankheiten und sind laut Weltgesundheitsorganisation Todesursache Nummer eins. Die häufigste Erkrankung ist die Arteriosklerose. Ablagerungen verstopfen die Gefäße bis zum kompletten Verschlu...
2024-01-25
19 min
REZEPTfrei
Die Adern unseres Lebens – Gefäßchirurgie
Folge 1: Dr. med. Soren Arones Gomez berichtet über die Aufgaben der Gefäßchirurgie. Ohne unsere Blutgefäße könnten unsere Organe nicht mit lebensnotwendigen Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Sie sind die Versorgungsadern unseres Körpers, von der Hautoberfläche bis in die tiefsten Gewebeschichten sind sie zu finden. Grund genug für eine neue Themenreihe von „Rezeptfrei“ – dem Podcast der DRK Kliniken Berlin. Gefäßerkrankungen gehören in den Industriestaaten zu den Volkskrankheiten und sind laut Weltgesundheitsorganisation Todesursache Nummer eins. Die häufigste Erkrankung ist die Arteriosklerose. Ablagerungen verstopfen die Gefäße bis zum kompletten Verschluss, die Folge...
2024-01-11
43 min
REZEPTfrei
Selbst in der Dunkelheit gibt es ein Licht der Hoffnung
Folge 3: Dr. Tobias Hofmann über Depressionen in der Weihnachtszeit Die Adventszeit ist voller Vorfreude auf Weihnachten. Überall leuchtet und blinkt es. Doch es ist auch die Zeit der kurzen Tage und langen Nächte, in der die Dunkelheit die Oberhand gewinnen und Alleinsein zur Einsamkeit werden kann. Depressionen können sich gerade deshalb in den Wintermonaten verstärken oder entwickeln. In der dritten Folge geht es um die gedrückte Stimmung, die bis hin zu Depressionen in der Weihnachtszeit vorkommen können. Beispielsweise kann die hohe Erwartung der Familien an das Weihnachtsfest ein Auslöser für Depressio...
2023-12-21
26 min
REZEPTfrei
Selbst in der Dunkelheit gibt es ein Licht der Hoffnung
Folge 2: Christa Burkhardt berichtet über die Seelsorge im Krankenhaus Die Adventszeit ist voller Vorfreude auf Weihnachten. Überall leuchtet und blinkt es. Doch es ist auch die Zeit der kurzen Tage und langen Nächte, in der die Dunkelheit die Oberhand gewinnen und Alleinsein zur Einsamkeit werden kann. Depressionen können sich gerade deshalb in den Wintermonaten verstärken oder entwickeln. In der zweiten Folge geht es um die Krankenhausseelsorge in den DRK Kliniken Berlin und die Arbeit mit Patient*innen und Angehörigen sowie Mitarbeitenden. Im Gespräch hat Moderator Matthias Henke dazu Christa Burkhardt die Krankenhausseelsorgerin der DRK...
2023-12-14
11 min
REZEPTfrei
Selbst in der Dunkelheit gibt es ein Licht der Hoffnung
Folge 1: Ottmar Hummel berichtet über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Die Adventszeit ist voller Vorfreude auf Weihnachten. Überall leuchtet und blinkt es. Doch es ist auch die Zeit der kurzen Tage und langen Nächte, in der die Dunkelheit die Oberhand gewinnen und Alleinsein zur Einsamkeit werden kann. Depressionen können sich gerade deshalb in den Wintermonaten verstärken oder entwickeln. In der ersten Folge unserer kleinen Adventsserie geht es um Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Im Gespräch hat Moderator Matthias Henke den Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der DRK Kliniken Berlin Westend Ottmar...
2023-12-07
24 min
REZEPTfrei
Mehr als nur ein Job: Ausbildung und Arbeit bei den DRK Kliniken Berlin – Freiwilliges Soziales Jahr
Folge 8: Die FSJ-ler*innen Finja Schröter und Can Özkara beraten über das Freiwillige Soziale Jahr Man hört in den letzten Jahren immer nur: „Zu wenig Personal in der Pflege, zu stressig, zu schlecht bezahlt.“, ist das aber wirklich so? In den nächsten Folgen von Rezeptfrei wollen wir uns mit der Ausbildung und der Arbeit im Krankenhaus beschäftigen. Erfahren Sie z. B. wie die Ausbildung zur Pflegekraft oder Pflegeassistenz und zur Laborassistent*in aussieht oder was das Recruiting macht, um das Interesse für eine Arbeit im Gesundheitswesen zu wecken. Viele Fragen und Antworten, die vielleicht den einen o...
2023-11-23
14 min
REZEPTfrei
Mehr als nur ein Job: Ausbildung und Arbeit bei den DRK Kliniken Berlin – Ausbildung in der Krankenhausverwaltung
Folge 7: Der Personalleiter Jan Spohler berichtet über die Ausbildung in der Verwaltung der DRK Kliniken Berlin Man hört in den letzten Jahren immer nur: „Zu wenig Personal in der Pflege, zu stressig, zu schlecht bezahlt.“, ist das aber wirklich so? In den nächsten Folgen von REZEPTfrei wollen wir uns mit der Ausbildung und der Arbeit im Krankenhaus beschäftigen. Erfahren Sie z. B. wie die Ausbildung zur Pflegekraft oder Pflegeassistenz und zur Laborassistent*in aussieht oder was das Recruiting macht, um das Interesse für eine Arbeit im Gesundheitswesen zu wecken. Viele Fragen und Antworten, die vielleicht den einen...
2023-11-09
16 min
REZEPTfrei
Mehr als nur ein Job: Ausbildung und Arbeit bei den DRK Kliniken Berlin – Ausbildung zur Pflegefachkraft
Folge 6: Die Auszubildenden Sophie Dziaszyk und Nina Maibom berichten über Ihre Erfahrungen zur Ausbildung als Pflegefachfrau Man hört in den letzten Jahren immer nur: „zu wenig Personal in der Pflege, zu stressig, zu schlecht bezahlt“, ist das aber wirklich so? In den nächsten Folgen von Rezeptfrei wollen wir uns mit der Ausbildung und der Arbeit im Krankenhaus beschäftigen. Erfahren Sie z. B. wie die Ausbildung zur Pflegekraft oder Pflegeassistenz und zur Laborassistent*in aussieht oder was das Recruiting macht, um Menschen für eine Arbeit im Gesundheitswesen zu interessieren. Viele Fragen und Antworten die vielleicht den einen ode...
2023-10-26
34 min
REZEPTfrei
Mehr als nur ein Job: Ausbildung und Arbeit bei den DRK Kliniken Berlin – Midwifery Study
Folge 5: Die Hebamme Katrin Müller berichtet über die Ausbildung Midwifery Study Man hört in den letzten Jahren immer nur: „zu wenig Personal in der Pflege, zu stressig, zu schlecht bezahlt“, ist das aber wirklich so? In den nächsten Folgen von Rezeptfrei wollen wir uns mit der Ausbildung und der Arbeit im Krankenhaus beschäftigen. Erfahren Sie z. B. wie die Ausbildung zur Pflegekraft oder Pflegeassistenz und zur Laborassistent*in aussieht oder was das Recruiting macht, um Menschen für eine Arbeit im Gesundheitswesen zu interessieren. Viele Fragen und Antworten die vielleicht den einen oder anderen animieren könnte, ei...
2023-10-12
22 min
REZEPTfrei
Mehr als nur ein Job: Ausbildung und Arbeit bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 4: Reno Konzack berichtet über die Ausbildung als medizinischer Technologe für Laboraturiumsanalyse Man hört in den letzten Jahren immer nur: „zu wenig Personal in der Pflege, zu stressig, zu schlecht bezahlt“, ist das aber wirklich so? In den nächsten Folgen von Rezeptfrei wollen wir uns mit der Ausbildung und der Arbeit im Krankenhaus beschäftigen. Erfahren Sie z. B. wie die Ausbildung zur Pflegekraft oder Pflegeassistenz und zur Laborassistent*in aussieht oder was das Recruiting macht, um Menschen für eine Arbeit im Gesundheitswesen zu interessieren. Viele Fragen und Antworten die vielleicht den einen oder anderen animieren...
2023-09-28
22 min
REZEPTfrei
Mehr als nur ein Job: Ausbildung und Arbeit bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 3: Maja Schäfer berichtet über das Recruiting Man hört in den letzten Jahren immer nur: „zu wenig Personal in der Pflege, zu stressig, zu schlecht bezahlt“, ist das aber wirklich so? In den nächsten Folgen von REZEPTfrei wollen wir uns mit der Ausbildung und der Arbeit im Krankenhaus beschäftigen. Erfahren Sie z. B. wie die Ausbildung zur Pflegekraft oder Pflegeassistenz und zur Laborassistent*in aussieht oder was das Recruiting macht, um Menschen für eine Arbeit im Gesundheitswesen zu interessieren. Viele Fragen und Antworten die vielleicht den einen oder anderen animieren könnte, eine Ausbildung bei den DRK...
2023-09-14
15 min
REZEPTfrei
Mehr als nur ein Job: Ausbildung und Arbeit bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 2: Sofie Müller und Dennis Wälisch berichten über die generalistische Pflegeausbildung Man hört in den letzten Jahren immer nur: „zu wenig Personal in der Pflege, zu stressig, zu schlecht bezahlt“, ist das aber wirklich so? In den nächsten Folgen von REZEPTfrei wollen wir uns mit der Ausbildung und der Arbeit im Krankenhaus beschäftigen. Erfahren Sie z. B. wie die Ausbildung zur Pflegekraft oder Pflegeassistenz und zur Laborassistent*in aussieht oder was das Recruiting macht, um Menschen für eine Arbeit im Gesundheitswesen zu interessieren. Viele Fragen und Antworten die vielleicht den einen oder anderen animieren k...
2023-08-31
35 min
REZEPTfrei
Mehr als nur ein Job: Ausbildung und Arbeiten bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 1: Isabell Berger berichtet über die Pflegeausbildung bei den DRK Kliniken Berlin Wir starten mit einer neuen Serie: Ausbildung und Arbeiten bei den DRK Kliniken Berlin. Man hört in den letzten Jahren immer nur: „zu wenig Personal in der Pflege, zu stressig, zu schlecht bezahlt“, ist das aber so? In den nächsten Folgen von REZEPTfrei wollen wir uns mit der Ausbildung und der Arbeit im Krankenhaus beschäftigen. Erfahren Sie z. B. wie die Ausbildung zur Pflegekraft oder Pflegeassistenz und zur Laborassistent*in aussieht oder was das Recruiting macht, um Menschen für eine Arbeit im Gesundheitswesen zu intere...
2023-08-17
17 min
REZEPTfrei
Rund um die Atmung: Wenn einem die Luft wegbleibt.
Folge 4: Chefarzt Dr. med. Tobias Hofmann berichtet über Atemnot in der Psychosomatik Vom „ersten Atemzug an“ holen wir Luft. Jeden Tag atmen wir rund 20.000 Mal, pro Jahr sind das über sieben Millionen Mal. Und kaum etwas erscheint uns so selbstverständlich wie das Luftholen. Umso gravierender ist es, wenn plötzlich etwas mit der Lunge und den Atemwegen nicht mehr stimmt. Wenn das Atmen aufgrund von Erkrankungen schwieriger wird und eben keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Welche Lungenerkrankungen es gibt, warum manche Atemnot auch psychische Ursachen hat, und wie sie bei den DRK Kliniken Berlin behandelt werden, ist Thema der aktue...
2023-07-20
34 min
REZEPTfrei
Rund um die Atmung: Wenn einem die Luft wegbleibt.
Folge 3: Chefärztin Mareike Graff berichtet über die Lungenerkrankung Pneumothorax Vom „ersten Atemzug an“ holen wir Luft. Jeden Tag atmen wir rund 20.000 Mal, pro Jahr sind das über sieben Millionen Mal. Und kaum etwas erscheint uns so selbstverständlich wie das Luftholen. Umso gravierender ist es, wenn plötzlich etwas mit der Lunge und den Atemwegen nicht mehr stimmt. Wenn das Atmen aufgrund von Erkrankungen schwieriger wird und eben keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Welche Lungenerkrankungen es gibt, warum manche Atemnot auch psychische Ursachen hat, und wie sie bei den DRK Kliniken Berlin behandelt werden, ist Thema der aktuellen Reihe von...
2023-07-06
22 min
REZEPTfrei
Rund um die Atmung: Wenn einem die Luft wegbleibt.
Folge 2: Chefarzt Prof. Dr. med. Bernd Schmidt berichtet über die Lungenerkrankung COPD Vom „ersten Atemzug an“ holen wir Luft. Jeden Tag atmen wir rund 20.000 Mal, pro Jahr sind das über sieben Millionen Mal. Und kaum etwas erscheint uns so selbstverständlich wie das Luftholen. Umso gravierender ist es, wenn plötzlich etwas mit der Lunge und den Atemwegen nicht mehr stimmt. Wenn das Atmen aufgrund von Erkrankungen schwieriger wird und eben keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Welche Lungenerkrankungen es gibt, warum manche Atemnot auch psychische Ursachen hat, und wie sie bei den DRK Kliniken Berlin behandelt werden, ist Thema der aktue...
2023-06-22
26 min
REZEPTfrei
Rund um die Atmung: Wenn einem die Luft wegbleibt.
Folge 1: Die Chefärztin Dr. med. Mareike Graff berichtet über das Pleuraempyem, eine Vereiterung im Brustkorb Vom „ersten Atemzug an“ holen wir Luft. Jeden Tag atmen wir rund 20.000 Mal, pro Jahr sind das über sieben Millionen Mal. Und kaum etwas erscheint uns so selbstverständlich wie das Luftholen. Umso gravierender ist es, wenn plötzlich etwas mit der Lunge und den Atemwegen nicht mehr stimmt. Wenn das Atmen aufgrund von Erkrankungen schwieriger wird und eben keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Welche Lungenerkrankungen es gibt, warum manche Atemnot auch psychische Ursachen hat, und wie sie bei den DRK Kliniken Berlin behandelt...
2023-06-08
16 min
REZEPTfrei
Zertifizierungen bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 4: Chefarzt Dr. med. Muharrem Saklak berichtet über das zertifizierte Kompetenzzentrum Minimalinversive Chirurgie Zertifizierungen werden von medizinischen Fachgesellschaften und -verbänden an Kliniken vergeben, die besonders hohe Qualitätsstandards erfüllen. Dabei geht es nicht um eine schöne, gerahmte Urkunde, sondern konkret um das Wohl der Patientinnen und Patienten. Denn die Behandlung in einem zertifizierten Zentrum hat deutliche Vorteile: So zeigt beispielsweise die sog. WiZen-Studie der Deutschen Krebsgesellschaft, dass die Überlebensraten in zertifizierten Zentren bei vielen Krebserkrankungen höher sind. Das ist einer der Gründe, warum die DRK Kliniken Berlin sehr viel Wert auf die Zertifizierungen legen. Was das...
2023-05-25
15 min
REZEPTfrei
Zertifizierungen bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 3: Drei Chefärzte berichten über das zertifizierte Pankreaszenrum Zertifizierungen werden von medizinischen Fachgesellschaften und -verbänden an Kliniken vergeben, die besonders hohe Qualitätsstandards erfüllen. Dabei geht es nicht um eine schöne, gerahmte Urkunde, sondern konkret um das Wohl der Patientinnen und Patienten. Denn die Behandlung in einem zertifizierten Zentrum hat deutliche Vorteile: So zeigt beispielsweise die sog. WiZen-Studie der Deutschen Krebsgesellschaft, dass die Überlebensraten in zertifizierten Zentren bei vielen Krebserkrankungen höher sind. Das ist einer der Gründe, warum die DRK Kliniken Berlin sehr viel Wert auf die Zertifizierungen legen. Was das konkret bedeutet, klären wi...
2023-05-11
21 min
REZEPTfrei
Zertifizierungen bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 2: Die Kommissarische Chefärztin Bernadette Borgert berichtet über die zertifizierte Sprechstunde Diabetischer Fuß Zertifizierungen werden von medizinischen Fachgesellschaften und -verbänden an Kliniken vergeben, die besonders hohe Qualitätsstandards erfüllen. Dabei geht es nicht um eine schöne, gerahmte Urkunde, sondern konkret um das Wohl der Patientinnen und Patienten. Denn die Behandlung in einem zertifizierten Zentrum hat deutliche Vorteile: So zeigt beispielsweise die sog. WiZen-Studie der Deutschen Krebsgesellschaft, dass die Überlebensraten in zertifizierten Zentren bei vielen Krebserkrankungen höher sind. Das ist einer der Gründe, warum die DRK Kliniken Berlin sehr viel Wert auf die Zertifizierungen legen. Was...
2023-04-27
14 min
REZEPTfrei
Zertifizierungen bei den DRK Kliniken Berlin
Folge 1: Oberärztin Dr. med. Cornelia Freitag-Höner erzählt über die frisch zertifizierte Dysplasie-Einheit der DRK Kliniken Berlin Köpenick Zertifizierungen werden von medizinischen Fachgesellschaften und -verbänden an Kliniken vergeben, die besonders hohe Qualitätsstandards erfüllen. Dabei geht es nicht um eine schöne, gerahmte Urkunde, sondern konkret um das Wohl der Patientinnen und Patienten. Denn die Behandlung in einem zertifizierten Zentrum hat deutliche Vorteile: So zeigt beispielsweise die sog. WiZen-Studie der Deutschen Krebsgesellschaft, dass die Überlebensraten in zertifizierten Zentren bei vielen Krebserkrankungen höher sind. Das ist einer der Gründe, warum die DRK Kliniken Berlin sehr...
2023-04-13
16 min
REZEPTfrei
Bestmögliche individuelle Hilfe in der Altersmedizin
Folge 4: Sonja Triestram erklärt uns die Aufgaben der Alterstraumatologie Nicht selten hört man den Satz von Oma oder Opa: „Ich bin doch erst 76 – was soll ich denn auf der Geriatrie!“ Die Geriatrie ist eine medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten bei der Versorgung von Menschen ab 65 Jahren befasst. Oft stellen sich in dieser Altersgruppe besondere Herausforderungen: Es liegen z.B. mehrere unterschiedliche Grunderkrankungen vor, die Beweglichkeit ist eingeschränkter, der Bedarf nach sozialer Unterstützung größer. Die Behandlung auf einer geriatrischen Station bietet deswegen viele Vorteile. So ist das Team interdis...
2023-03-16
22 min
REZEPTfrei
Bestmögliche individuelle Hilfe in der Altersmedizin
Folge 2: Stefanie Haas, Chefarztsekretärin und Krankenschwester, erklärt uns die Abläufe einer geriatrischen Tagesklinik Nicht selten hört man den Satz von Oma oder Opa: „Ich bin doch erst 76 – was soll ich denn auf der Geriatrie!“ Die Geriatrie ist eine medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten bei der Versorgung von Menschen ab 65 Jahren befasst. Oft stellen sich in dieser Altersgruppe besondere Herausforderungen: Es liegen z.B. mehrere unterschiedliche Grunderkrankungen vor, die Beweglichkeit ist eingeschränkter, der Bedarf nach sozialer Unterstützung größer. Die Behandlung auf einer geriatrischen Station bietet deswegen viele...
2023-02-16
13 min
REZEPTfrei
Bestmögliche individuelle Hilfe in der Altersmedizin
Folge 1: Oberärztin Katrin Toth von den DRK Kliniken Berlin Köpenick spricht darüber, warum die Behandlung auf einer Geriatrie meist besonders erfolgreich ist Nicht selten hört man den Satz von Oma oder Opa: „Ich bin doch erst 76 – was soll ich denn auf der Geriatrie!“ Die Geriatrie ist eine medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten bei der Versorgung von Menschen ab 65 Jahren befasst. Oft stellen sich in dieser Altersgruppe besondere Herausforderungen: Es liegen z.B. mehrere unterschiedliche Grunderkrankungen vor, die Beweglichkeit ist eingeschränkter, der Bedarf nach sozialer Unterstützung größer. Die B...
2023-02-02
16 min
REZEPTfrei
Adventsspecial: Kunst im Krankenhaus – Folge 3:
Dr. Eva Morawietz berichtet über den Figurenpark bei den DRK Kliniken Berlin Westend Die Advents- und Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Geheimnisse und Überraschungen. Und etliche unserer Patienteninnen, der Angehörigen oder Bewerber sind ziemlich überrascht, wie „kunstvoll“ es bei den DRK Kliniken Berlin zugeht. Große Ausstellungen mit international renommierten oder noch jungen Berliner Künstlern, Skulpturensammlungen oder Fotowettbewerb – all das gehört zu den DRK Kliniken Berlin. In unserem Adventsspecial lassen wir diejenigen zu Wort kommen, die für die Fülle an Kunstwerken auf den Geländen zuständig sind. In der dritten Folge geht es heute um Skulp...
2022-12-15
14 min
REZEPTfrei
Adventsspecial: Kunst im Krankenhaus – Folge 2:
Anke Kleine-Tebbe berichtet über Bilder und Skulpturen bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick Die Advents- und Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Geheimnisse und Überraschungen. Und etliche unserer Patienten*innen, der Angehörigen oder Bewerber sind ziemlich überrascht, wie „kunstvoll“ es bei den DRK Kliniken Berlin zugeht. Große Ausstellungen mit international renommierten oder noch jungen Berliner Künstlern, Skulpturensammlungen oder Fotowettbewerb – all das gehört zu den DRK Kliniken Berlin. In unserem Adventsspecial lassen wir diejenigen zu Wort kommen, die für die Fülle an Kunstwerken auf den Geländen zuständig sind. In der zweiten Folge...
2022-12-08
28 min
REZEPTfrei
Adventsspecial: Kunst im Krankenhaus – Folge 1
Dr. Anne Marie Freybourg verrät Interessantes zur „Kunst im Westend“ Die Advents- und Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Geheimnisse und Überraschungen. Und etliche unserer Patienten*innen, der Angehörigen oder Bewerber sind ziemlich überrascht, wie „kunstvoll“ es bei den DRK Kliniken Berlin zugeht. Große Ausstellungen mit international renommierten oder noch jungen Berliner Künstlern, Skulpturensammlungen oder Fotowettbewerb – all das gehört zu den DRK Kliniken Berlin. In unserem Adventsspecial lassen wir diejenigen zu Wort kommen, die für die Fülle an Kunstwerken auf den Geländen zuständig sind. Den Anfang macht Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Ann...
2022-12-01
26 min
REZEPTfrei
Hightech-Medizin: Bessere Diagnostik bei der Augentumorbehandlung
Dr. med. Gregor Willerding erklärt uns wie man Behandlungserfolge bei Augenkrebs schnell erkennen kann „Werde ich dann von einem Roboter operiert?“ Solche und ähnliche Sorgen hören unsere Mediziner immer wieder, wenn es um neueste Hightech-Methoden in der Medizin geht. Ob PET-CT, robotisch-assistiertes Operieren, 3-D-Diagnostik oder der neue Einsatz fluoreszierender Stoffe: Diese Hightech-Medizin fasziniert einfach. Welche Menschen dahinterstehen und wie neueste Methoden Kranken helfen können, wollen wir in unserer aktuellen Reihe zu Hightech-Medizin zeigen. In der sechsten Folge berichtet der Chefarzt der Augenklinik der DRK Kliniken Berlin Westend Dr. med. Gregor Willerding über eine Möglichkeit, Behandlungserfolge bei Augenk...
2022-11-24
21 min
REZEPTfrei
Hightech-Medizin: Darmkrebs besiegen mit Chirurgie und Strahlentherapie
Prof. Matthias Pross und Dr. Matthias Lampe berichten, wie Hightech-Medizin bei der Bekämpfung von Darmkrebs helfen kann „Werde ich dann von einem Roboter operiert?“ Solche und ähnliche Sorgen hören unsere Mediziner immer wieder, wenn es um neueste Hightech-Methoden in der Medizin geht. Ob PET-CT, robotisch-assistiertes Operieren, 3-D-Diagnostik oder der neue Einsatz fluoreszierender Stoffe: Diese Hightech-Medizin fasziniert einfach. Welche Menschen dahinterstehen und wie neueste Methoden Kranken helfen können, wollen wir in unserer aktuellen Reihe zu Hightech-Medizin zeigen. In der vierten Folge berichten der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie der DRK Kliniken Berlin Köpenick...
2022-10-27
34 min
REZEPTfrei
Hightech-Medizin: Brustrekonstruktion – ein Algorithmus zur klinischen Entscheidungsfindung
Fachärztin Dr. med. Magdalena Kailuweit berichtet, wie ihr Algorithmus die Planung einer Brustrekonstruktion unterstützt „Werde ich dann von einem Roboter operiert?“ Solche und ähnliche Sorgen hören unsere Mediziner immer wieder, wenn es um neueste Hightech-Methoden in der Medizin geht. Ob PET-CT, robotisch-assistiertes Operieren, 3-D-Diagnostik oder der neue Einsatz fluoreszierender Stoffe: Diese Hightech-Medizin fasziniert einfach. Welche Menschen dahinterstehen und wie neueste Methoden Kranken helfen können, wollen wir in unserer aktuellen Reihe zu Hightech-Medizin zeigen. In der dritten Folge berichtet die Fachärztin Dr. med. Magdalena Kailuweit aus dem Brustzentrum der DRK Kliniken Berlin Westend was ein Al...
2022-10-13
28 min
REZEPTfrei
Hightech-Medizin: Wie neueste Technik den Menschen unterstützt
Hightech in der Urologie: Prof. Dr. med. Jan Roigas berichtet. „Werde ich dann von einem Roboter operiert?“ Solche und ähnliche Sorgen hören unsere Mediziner immer wieder, wenn es um neueste Hightech-Methoden in der Medizin geht. Ob PET-CT, robotisch-assistiertes Operieren, 3-D-Diagnostik oder der neue Einsatz fluoreszierender Stoffe: Diese Hightech-Medizin fasziniert einfach. Welche Menschen dahinterstehen und wie neueste Methoden Kranken helfen können, wollen wir in unserer aktuellen Reihe zu Hightech-Medizin zeigen. In der zweiten Folge berichtet der Chefarzt der Klinik für Urologie der DRK Kliniken Berlin Köpenick über faszinierende technische Möglichkeiten: So beschreibt er den Einsatz...
2022-09-29
26 min
REZEPTfrei
Hightech-Medizin: Wie neueste Technik den Menschen unterstützt
Der Mensch hinter dem Roboter: Prof. Dr. med. Gero Puhl erklärt das robotisch-assistierte Operieren „Werde ich dann von einem Roboter operiert?“ Solche und ähnliche Sorgen hören unsere Mediziner immer wieder, wenn es um neueste Hightech-Methoden in der Medizin geht. Ob PET-CT, robotisch-assistiertes Operieren, 3-D-Diagnostik oder der neue Einsatz fluoreszierender Stoffe: Diese Hightech-Medizin fasziniert einfach. Welche Menschen dahinter stehen und wie neueste Methoden Kranken helfen können, wollen wir in unserer aktuellen Reihe zu Hightech-Medizin zeigen. Den Auftakt macht Prof. Dr. med. Gero Puhl, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie der DRK Kliniken...
2022-09-15
23 min
REZEPTfrei
Großes Wissen für kleine Menschen: Reihe Kinderheilkunde, diesmal Neonatologie
Koffein für Kinder? Warum das den Allerkleinsten helfen kann, erklären Dr. med. Anette Münch und Georg Weikert Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Deswegen gibt es mit der Pädiatrie, der Kinderheilkunde, auch eine eigene Disziplin, die sich mit den Besonderheiten kindlicher Erkrankungen beschäftigt. In unserer neuen Serie geben wir viele Einblicke zu unterschiedlichen Kinderkrankheiten unter dem Motto „Großes Wissen für kleine Patienten“. In der vorerst letzten Folge unserer Serie spricht Matthias Henke mit den beiden Oberärzten der Neonatologie der DRK Kliniken Berlin Westend, Dr. med. Anette Münch und Georg Weikert. Auf der Neonatologie...
2022-09-01
24 min
REZEPTfrei
Großes Wissen für kleine Menschen: Reihe Kinderheilkunde, diesmal das 2 Mllionen-Euro Medikament
Spinale Muskelatrophie erklärt von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Arpad von Moers Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Deswegen gibt es mit der Pädiatrie, der Kinderheilkunde, auch eine eigene Disziplin, die sich mit den Besonderheiten kindlicher Erkrankungen beschäftigt. In unserer neuen Serie geben wir viele Einblicke zu unterschiedlichen Kinderkrankheiten unter dem Motto „Großes Wissen für kleine Patienten“. In der sechsten Folge berichtet der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der DRK Kliniken Berlin Westend, Priv.- Doz. Dr. med. Arpad von Moers, über die Spinale Muskelatrophie (SMA). Bekannt wurde diese Krankheit durch ein Medikament, das...
2022-08-18
24 min
REZEPTfrei
Großes Wissen für kleine Menschen: Reihe Kinderheilkunde, diesmal Kinderurologie
Was genau macht die Kinderurologie erklärt von Dr. med. Daniela Sander Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Deswegen gibt es mit der Pädiatrie, der Kinderheilkunde, auch eine eigene Disziplin, die sich mit den Besonderheiten kindlicher Erkrankungen beschäftigt. In unserer neuen Serie geben wir viele Einblicke zu unterschiedlichen Kinderkrankheiten unter dem Motto „Großes Wissen für kleine Patienten“. In der fünften Folge berichtet Dr. med. Daniela Sander über die vielfältigen Aufgaben der Kinderurologie. Das ist mal echter Einsatz und Begeisterung für das Themenfeld: Dr. med. Daniela Sander, Ärztin im Deutschen Kinderurologiezentrum der DRK Kliniken Berlin Westend, er...
2022-08-04
16 min
REZEPTfrei
Großes Wissen für kleine Menschen: Reihe Kinderheilkunde, diesmal Kinderschutzambulanz
Was sind die Aufgaben einer Kinderschutzambulanz, erklärt von Oliver Berthold Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Deswegen gibt es mit der Pädiatrie, der Kinderheilkunde, auch eine eigene Disziplin, die sich mit den Besonderheiten kindlicher Erkrankungen beschäftigt. In unserer neuen Serie geben wir viele Einblicke zu unterschiedlichen Kinderkrankheiten unter dem Motto „Großes Wissen für kleine Patienten“. In der vierten Folge berichtet der Oberarzt Oliver Berthold über die Kinderschutzambulanz. Noch immer erleben viele Kinder Gewalt zu Hause. Nicht immer ist es für Lehrerinnen und Erzieher in Kindergärten und Schulen oder Mitarbeitende von Jugendämtern oder der Po...
2022-07-21
12 min
REZEPTfrei
Großes Wissen für kleine Menschen: Reihe Kinderheilkunde, diesmal Epilepsie
Was Epilepsie bedeutet und warum besonders fettreiches Essen helfen kann, erklärt Dr. med. Axel Panzer Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Deswegen gibt es mit der Pädiatrie, der Kinderheilkunde, auch eine eigene Disziplin, die sich mit den Besonderheiten kindlicher Erkrankungen beschäftigt. In unserer neuen Serie geben wir viele Einblicke zu unterschiedlichen Kinderkrankheiten unter dem Motto „Großes Wissen für kleine Patienten“. In der dritten Folge berichtet der leitende Oberarzt des Epilepsiezentrums und Neuropädiatrie der DRK Kliniken Berlin Westend, Dr. med. Axel Panzer über die neurologische Erkrankung, Epilepsie. Er ist ein bundesweit anerkannter Experte, viele Patientinnen und Patienten n...
2022-06-23
46 min
REZEPTfrei
Reihe Kinderheilkunde im Überblick – Kinder Diabetologie
Diabetes trifft auch Kinder. Warum das so ist, und wie man den Diabetes behandeln kann, erklärt Dr. med. Silvia Müther, Leiterin des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche Westend Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Deswegen gibt es mit der Pädiatrie, der Kinderheilkunde, auch eine eigene Disziplin, die sich mit den Besonderheiten kindlicher Erkrankungen beschäftigt. In unserer neuen Serie geben wir viele Einblicke zu unterschiedlichen Kinderkrankheiten unter dem Motto „Großes Wissen für kleine Patienten“. In der zweiten Folge berichtet Leiterin des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche der DRK Kliniken Berlin Westend, Dr. med. Silvia Müther, w...
2022-06-09
31 min
REZEPTfrei
Reihe „Onkologie“ bei den DRK Kliniken Berlin - Pathologie
Wie wichtig die Pathologie in der Krebsdiagnostik ist berichtet Dr. med. Barbara Ingold-Heppner und ihr Team Bei Pathologie denken die meisten vielleicht direkt an den „Tatort“. Tatsächlich umfasst die Pathologie aber ein viel größeres Gebiet und ist insbesondere in der Krebsdiagnostik nicht wegzudenken. In der fünften Folge unserer Reihe zur Onkologie bei den DRK Kliniken Berlin berichten Priv.-Doz. Dr. med. Barbara Ingold-Heppner, Chefärztin des Instituts für Pathologie, und die beiden jungen Assistenzärzte Dr. med. Edward Michaelis und Eve Gensch über ihren Alltag. Dazu gehören z.B. Schnellschnitte von Gewebeproben, die noch während einer...
2022-05-12
21 min
REZEPTfrei
Reihe „Onkologie“ bei den DRK Kliniken Berlin - Psychoonkologie
Wie wichtig die Psyche in der Krebsbehandlung ist erklärt uns der Psychotherapeut und Psychoonkologe Urs Münch Den Darmkrebsmonat März nehmen wir zum Anlass, um auf diese, aber auch auf weitere onkologische Erkrankungen hinzuweisen. In der vierten Folge klären wir die Frage, was ein Psychoonkologe ist und was seine Aufgaben sind. Die Psychoonkologie spezialisiert sich auf die Zusammenhänge zwischen psychischem Befinden, Krebsentstehung und Erkrankungsverlauf, erklärt uns der Psychoonkolge der DRK Kliniken Berlin Westend Urs Münch. In diesem vierten Teil unserer Reihe rund um Krebs klären wir die Wichtigkeit der Psychoonkologie und welches Potenzia...
2022-04-27
29 min
REZEPTfrei
Reihe „Onkologie“ bei den DRK Kliniken Berlin – Onkologie-Hämatologie
Wissenswertes über die Krebsheilkunde erklärt von Dr. med. Til Ramon Kiderlen Den Darmkrebsmonat März nehmen wir zum Anlass um auf diese, aber auch auf weitere onkologische Erkrankungen hinzuweisen. In der dritten Folgen machen wir einen interessanten Ausflug durch die Onkologie und Hämatologie und schauen welche Bedeutung eigentlich die Palliativmedizin bei Krebs hat. Der Experte der uns heute die vielen spanenden Fragen beantwortet ist der Leitender Arzt für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick, Dr. med. Til Ramon Kiderlen. Welche unterschiedlichen Erscheinungsbilder von Krebs gibt es, wie sind die Sym...
2022-04-14
20 min
REZEPTfrei
Reihe „Onkologie“ bei den DRK Kliniken Berlin - Lungenkrebs
„Warum bereits eine Zigarette schlecht ist bei Lungenkrebs erklärt Prof. Dr. med. Bernd Schmidt“ Den Darmkrebsmonat März nehmen wir zum Anlass um auf diese, aber auch auf weitere onkologische Erkrankungen, hinzuweisen. In der zweiten Folge unserer neuen Reihe zur Onkologie bei den DRK Kliniken Berlin spricht der Chefarzt des Lungenkrebszentrum Prof. Dr. med. Bernd Schmidt über den Lungenkrebs. Wenn die Lunge krank wird, beeinträchtigt das unser gesamtes Leben, denn ohne ausreichend Sauerstoff kann unser Körper nicht richtig funktionieren. Lungenkrebs ist eine der schwerwiegendsten Lungenerkrankungen und in dieser Folge klären wir alle wichtigen Fragen rund um diese K...
2022-03-31
31 min
REZEPTfrei
Reihe „Onkologie“ bei den DRK Kliniken Berlin - Darmkrebs
„Warum Ballaststoffe wichtig in der Darmkrebsvorsorge sind“ – das erklärt Oberarzt Dr. med. Patrick Stübs Den Darmkrebsmonat März nehmen wir zum Anlass um auf diese, aber auch auf weitere onkologische Erkrankungen hinzuweisen. In der ersten Folge unserer neuen Reihe zur Onkologie bei den DRK Kliniken Berlin spricht der Oberarzt des Darmzentrums der DRK Klinken Berlin Köpenick, Dr. med. Patrick Stübs und erklärt uns alles über den Darmkrebs. Wie entsteht er? Wie sieht eine Behandlung aus und was kann man selbst tun um Darmkrebs zu vermeiden? All das und noch viel mehr hören Sie im aktuellen P...
2022-03-17
21 min
REZEPTfrei
Service-Serie: was macht ein medizinisches Aufnahmezentrum?
Maren Wisbar erklärt uns den Weg durch das MAZ Wer als Patient ins Krankenhaus kommt, hat viele Fragen: Wo muss ich hin? Was muss ich mitbringen? Wie geht es weiter? Mit unserer Mini-Serie möchten wir helfen, sich im Krankenhaus zurecht zu finden und zu orientieren. In der dritten Folge berichtet Schwester Maren Wisbar, Mitarbeiterin im Medizinischem Aufnahmezentrum der DRK Kliniken Berlin Westend, über den Weg durch das sogenannte MAZ. Sie spricht über die vielfältigen Aufgaben im MAZ, wie z. B. die administrative Aufnahme bei der jeder Patient im System erfasst wird, über Voruntersuchungen und auch das Anästh...
2022-03-03
13 min
REZEPTfrei
Service-Serie: Was macht ein Sozialdienst im Krankenhaus?
Julia Erb berichtet über die vielfältigen Aufgaben des Sozialdienstes Wer als Patient ins Krankenhaus kommt, hat viele Fragen: Wo muss ich hin? Was muss ich mitbringen? Wie geht es weiter? Mit unserer Mini-Serie möchten wir helfen, sich im Krankenhaus zurecht zu finden und zu orientieren. In der zweiten Folge berichtet die Leiterin des Sozialdienstes der DRK Kliniken Berlin Westend, Julia Erb, über die vielen verschiedenen Aufgaben, die ihre Abteilung so zu meistern hat. Denn die Mitarbeitenden des Sozialdienstes kümmern sich zum Beispiel darum, dass sich an die Behandlung im Krankenhaus eine Reha anschließt. Und sie schrei...
2022-02-17
20 min
REZEPTfrei
Service-Serie: Was erwartet mich im Krankenhaus?
Christine Baermann und Anika Sauer beschreiben uns den Weg von der Aufnahme zur Entlassung Wer als Patient ins Krankenhaus kommt, hat viele Fragen: Wo muss ich hin? Was muss ich mitbringen? Wie geht es weiter? Mit unserer Mini-Serie möchten wir helfen, sich im Krankenhaus zurecht zu finden und zu orientieren. In der ersten Folge berichten gleich zwei Gäste über den Weg von der Aufnahme bis zur Entlassung aus der Klinik. Christine Baermann Pflegedienstleiterin des Standortes der DRK Kliniken Berlin Mitte und die Abteilungsleitung Anika Sauer aus dem gleichen Standort stehen uns Rede und Antwort. Wichtige Fragen werden gek...
2022-02-03
26 min
REZEPTfrei
Der Gebärmutterhalskrebs – Women only? Frauengesundheit bei den DRK Kliniken Berlin
Gebärmutterhalskrebs erklärt von Dr. med. Cornelia Freitag-Höner Frauengesundheit spielt bei den DRK Kliniken Berlin von jeher eine große Rolle. Grund genug, Erkrankungen in den Blick zu nehmen, von denen insbesondere oder ausschließlich Frauen betroffen sind. In der letzten Folge unserer Miniserie sprechen wir mit der Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der DRK Kliniken Berlin Köpenick, Dr. med. Cornelia Freitag-Höner über den Gebärmutterhalskrebs. Welche Anzeichen deuten auf den Gbärmutterhalskrebs hin? Wie sieht eine Behandlung aus? Und: Kann eine Impfung davor schützen? Diese und noch weitere Fragen beantwo...
2022-01-20
17 min
REZEPTfrei
Rund um den Beckenboden – Women only? Frauengesundheit bei den DRK Kliniken Berlin
Beckenboden – Der Unterschätze Körperbereich: Dr. med. Rainer Wieth berichtet über den weiblichen Beckenboden und dessen Krankheiten Frauengesundheit spielt bei den DRK Kliniken Berlin von jeher eine große Rolle. Grund genug, Erkrankungen in den Blick zu nehmen, von denen insbesondere oder ausschließlich Frauen betroffen sind. In der dritten Folge geht es um den weiblichen Beckenboden. Mit dem Chefarzt der Klinik für Gynäkologie Dr. med. Rainer Wieth sprechen wir über den Teil des Körpers der sehr viel aushalten muss. Was da für Kräfte wirken und und was die Schwachstellen sind. Was gibt es für Krankh...
2022-01-06
34 min
REZEPTfrei
Brustzentrum – Women only? Frauengesundheit bei den DRK Kliniken Berlin
Was passiert denn in einem Brustzentrum? Das erklären unsere Chefärztinnen Dr. med. Christine Ankel und Dr. med. Anke Kleine-Tebbe (Folge 2 der Reihe Frauengesundheit) Frauengesundheit spielt bei den DRK Kliniken Berlin von jeher eine große Rolle. Grund genug, Erkrankungen in den Blick zu nehmen, von denen insbesondere oder ausschließlich Frauen betroffen sind. In der zweiten Folge stellen die Chefärztinnen des Brustzentrums der DRK Kliniken Berlin Köpenick und des Brustzentrums der DRK Kliniken Berlin Westend ihre Abteilungen vor. Gemeinsam erklären Dr. med. Christine Ankel und Dr. med. Anke Kleine-Tebbe, welche Aufgaben ein Brustzentrum hat, wie Bru...
2021-12-16
36 min
REZEPTfrei
Endometriose – Women only? Frauengesundheit bei den DRK Kliniken Berlin
Endometriose – erklärt von Dr. med. Wolfgang Hartmann (Folge 1 der Reihe Frauengesundheit) Frauengesundheit spielt bei den DRK Kliniken Berlin von jeher eine große Rolle. Grund genug, Erkrankungen in den Blick zu nehmen, von denen insbesondere oder ausschließlich Frauen betroffen sind. Den Auftakt zu unserer neuen Podcast-Reihe macht Dr. med. Wolfgang Hartmann, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie der DRK Kliniken Berlin Westend. Er spricht zum Thema Endometriose – einer weitgehend unbekannten, dennoch aber weit verbreiteten Krankheit. Wie sich die Endometriose bemerkbar macht und welchen Methoden helfen, das erklärt der Experte in dieser spannenden Folge von Rezeptfrei. ...
2021-12-06
08 min
REZEPTfrei
Altersbedingte Makuladegeneration, eine der häufigsten Gründe zu erblinden.
Augenarzt Dr. med. Gregor Willerding erklärt die Ursachen und Behandlungsmethoden Die altersbedingte Makuladegeneration (auch altersbezogene oder altersabhängige Makuladegeneration, kurz: AMD) ist die Hauptursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60 Jahren in der westlichen Welt. Dabei gehen Sehzellen in der Netzhautmitte, die scharfes und farbiges Sehen vermitteln, zugrunde. In dieser Podcast-Folge erläutert der Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde in den DRK Kliniken Berlin Westend Zusammenhänge der „AMD“. Was gibt es für Symptome? Wie sieht eine Behandlung aus? Und was bedeutet Trockene und feuchte Makuladegeneration? Ein durchaus erhellendes Gespräch. Mehr Informationen finden Sie a...
2021-11-18
27 min
REZEPTfrei
Herzklappen: statt OP nur noch einen Clip
Hör darauf, was dein Herz dir sagt: Teil 4 mit Chefarzt Dr. med. Iskandar Atmowihardjo Ich liebe dich von ganzem Herzen! – Diesen oder ähnliche Sätze hört man immer wieder in Liebesfilmen wie denen von Rosamunde Pilcher. Und auch bei großen Entscheidungen soll man auf sein Herz hören. Aber was ist, wenn genau dieses nicht richtig funktioniert? In unserer Mini-Serie befassen wir uns mit einem der wichtigsten Organ unseres Körpers. Wie funktioniert ein Herzschrittmacher? Oder was kann ich tun um Probleme vorzubeugen? Für genau diese Themen haben wir unsere Kardiologen eingeladen, um das Wichtigste über unser H...
2021-11-04
22 min
REZEPTfrei
Vorhofflimmern, was ist das eigentlich?
Hör darauf, was dein Herz dir sagt: Teil 3 mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Sascha Rolf Ich liebe dich von ganzem Herzen! – Diesen oder ähnliche Sätze hört man immer wieder in Liebesfilmen wie denen von Rosamunde Pilcher. Und auch bei großen Entscheidungen soll man auf sein Herz hören. Aber was ist, wenn genau dieses nicht richtig funktioniert? In unserer Mini-Serie befassen wir uns mit einem der wichtigsten Organ unseres Körpers. Wie funktioniert ein Herzschrittmacher? Oder was kann ich tun um Probleme vorzubeugen? Für genau diese Themen haben wir unsere Kardiologen eingeladen, um das Wichti...
2021-10-21
46 min
REZEPTfrei
Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
Hör darauf, was dein Herz dir sagt: Teil 2 mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christian Opitz Ich liebe dich von ganzem Herzen! – Diesen oder ähnliche Sätze hört man immer wieder in Liebesfilmen wie denen von Rosamunde Pilcher. Und auch bei großen Entscheidungen soll man auf sein Herz hören. Aber was ist, wenn genau dieses nicht richtig funktioniert? In unserer Mini-Serie befassen wir uns mit einem der wichtigsten Organ unseres Körpers. Wie funktioniert ein Herzschrittmacher? Oder was kann ich tun um Probleme vorzubeugen? Für genau diese Themen haben wir unsere Kardiologen eingeladen...
2021-10-07
26 min
REZEPTfrei
Herzschrittmacher
Hör darauf, was dein Herz dir sagt: Teil 1 mit Dr. med. Sebastian Spencker Ich liebe dich von ganzem Herzen! – Diesen oder ähnliche Sätze hört man immer wieder in Liebesfilmen wie denen von Rosamunde Pilcher. Und auch bei großen Entscheidungen soll man auf sein Herz hören. Aber was ist, wenn genau dieses nicht richtig funktioniert? In unserer Mini-Serie befassen wir uns mit einem der wichtigsten Organe unseres Körpers. Wie funktioniert ein Herzschrittmacher? Oder was kann ich tun um Probleme vorzubeugen? Für genau diese Themen haben wir unsere Kardiologen eingeladen, um das Wic...
2021-09-23
13 min
REZEPTfrei
Schmerzen im Knie
Sportunfälle im Sommer – Behandeln und vermeiden: Teil 4 mit Oberarzt Jan Paul Sparmann Joggen, Radfahren, Skaten – im Sommer sind das alles besonders beliebte Aktivitäten. Aber nicht immer ist Bewegung an der frischen Luft ausschließlich gesund: Mitunter kommt es zu Bänderrissen, Knochenbrüchen oder schmerzhaften Knorpelschäden. Grund genug einmal genauer hinzuschauen und bei unseren Experten nachzufragen, wie sich solche Sportunfälle im Sommer behandeln und ggfs. vermeiden lassen. In der vierten Folge unserer Mini-Serie erklärt uns Oberarzt Jan Paul Sparmann, von der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK Kliniken Berlin Westend, welche Probleme im Kn...
2021-09-09
51 min
REZEPTfrei
„WE CARE FOR YOU“ - Song und Video veröffentlicht
https://www.drk-kliniken-berlin.de/fileadmin/_processed_/5/1/csm_WCFY-V3_079de5578a.jpg Magische Momente, eingängige Musik und eine wichtige Botschaft: „WE CARE FOR YOU“ heißt der Song, den Berliner Rotkreuzschwestern komponiert und nun in einem Video veröffentlicht haben. Unter dem Motto „Pflege ist Kunst“ verarbeiten sie die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: als musikalische Wertevermittlung mit Hitpotenzial. In dieser Sonderfolge erzählen Ute Spiegel, die Sängerin des Songs, und Lea Friedrich, Mitarbeiterin bei der Kreativwerkstatt, wie der Song und das Video entstanden sind, was hinter den Kulissen passierte, aber auch welche wichtige Botschaft im Text steckt. Unbedingt rein...
2021-09-02
25 min
REZEPTfrei
Coxarthrose
Sportunfälle im Sommer – Behandeln und vermeiden: Teil 3 mit Oberarzt Dr. med. Marcus Reinke Joggen, Radfahren, Skaten – im Sommer sind das alles besonders beliebte Aktivitäten. Aber nicht immer ist Bewegung an der frischen Luft ausschließlich gesund: Mitunter kommt es zu Bänderrissen, Knochenbrüchen oder schmerzhaften Knorpelschäden. Grund genug einmal genauer hinzuschauen und bei unseren Experten nachzufragen, wie sich solche Sportunfälle im Sommer behandeln und ggfs. vermeiden lassen. In der dritten Folge unserer Mini-Serie erklärt uns Herr Dr. med. Marcus Reinke, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK Kliniken Berli...
2021-08-26
23 min
REZEPTfrei
Schulterschmerzen
Dr. med. Falk Reuther Joggen, Radfahren, Skaten – im Sommer sind das alles besonders beliebte Aktivitäten. Aber nicht immer ist Bewegung an der frischen Luft ausschließlich gesund: Mitunter kommt es zu Bänderrissen, Knochenbrüchen oder schmerzhaften Knorpelschäden. Grund genug einmal genauer hinzuschauen und bei unseren Experten nachzufragen, wie sich solche Sportunfälle im Sommer behandeln und ggfs. vermeiden lassen. In der zweiten Folge unserer Mini-Serie erklärt uns Herr Dr. med. Falk Reuther, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK Kliniken Berlin Köpenick, wie Instabilitäten im Schultergelenk entstehen, wie eine konservative Therapie auss...
2021-08-12
25 min
REZEPTfrei
Einblicke in die Rettungsstelle
Sportunfälle im Sommer – Behandeln und vermeiden: Teil 1 mit Oberarzt Dr. med. Weidemann Joggen, Radfahren, Skaten – im Sommer sind das alles besonders beliebte Aktivitäten. Aber nicht ist Bewegung an der frischen Luft ausschließlich gesund: Mitunter kommt es zu Bänderrissen, Knochenbrüchen oder schmerzhaften Knorpelschäden. Grund genug einmal genauer hinzuschauen und bei unseren Experten nachzufragen, wie sich solche Sportunfälle im Sommer behandeln und ggfs. vermeiden lassen. Dieser Podcast ist der Start einer Miniserie, Sommerunfälle und Orthopädie. In der ersten Folge bietet Herr Dr. med. Jörg Weidemann, Oberarzt der Zentralen Notaufnahme der DRK Klinik...
2021-07-29
21 min
REZEPTfrei
Was ist Diabetes?
Chefärztin Dr. med. Sybille Wunderlich erklärt uns alle Hintergründe zur „Zuckerkrankheit“ Diabetes gilt als eine der großen Volkskrankheiten. Laut einer aktuellen Studie des Robert-Koch-Instituts sind in Deutschland 7,2 Prozent der Erwachsenen von der chronischen Stoffwechselkrankheit betroffen. Weltweit wird die Zahl der Erkrankten auf 347 Millionen Menschen geschätzt - Tendenz steigend. In dieser Folge erklärt die Chefärztin der Klinik für Innere Medizin - Diabetologie und Angiologie, des Standortes DRK Kliniken Berlin Mitte, Frau Dr. med. Sybille Wunderlich alle Hintergründe zu dieser Krankheit. Was ist eigentlich Diabetes, wie wird sie behandelt und was kann ich...
2021-07-15
19 min
REZEPTfrei
Der Moderator ist zurück
Matthias Henke erklärt die lange Podcast-Pause Diese Folge ist kurz aber notwendig, denn sie erklärt die lange Pause. Der Moderator hat sich mit „Corona“ infiziert, hatte schwer mit den Syndromen zu kämpfen und konnte nicht aufnehmen. Doch nun ist er wieder da und es werden wieder regelmäßig alle zwei Wochen neue Folgen erscheinen. Freuen Sie sich darauf, wenn es wieder heißt: „Rezeptfrei“ Hier finden Sie mehr zum Podcast der DRK Kliniken Berlin
2021-07-01
02 min
REZEPTfrei
25 Jahre Neonatologie
Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen in den DRK Kliniken Berlin Westend: Ein Rückblick von den Anfängen bis heute Als Frühgeborene bezeichnet man Babys, die vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden. Ihre Organsysteme sind häufig noch unreif, so dass sich Probleme zum Beispiel des Herz-Kreislauf-Systems, der Atmung oder der Hirnfunktion ergeben können, eine Neigung zu Infektionen besteht. Entscheidend für diese Babys ist der rasche Einsatz von Therapie und Pflege. Diese Versorgung stellt die Neonatologie der DRK Kliniken Berlin Westend seit 1995 sicher. Schwester Sylke Nicolai, Abteilungsleitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonat...
2021-06-04
24 min
REZEPTfrei
Was ist Multimodale Schmerztherapie?
Dr. Ute Friedrichs klärt auf, was Multimodale Schmerztherapie ist Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal – auch wenn sie unangenehm sind oder stören. Was aber, wenn sie trotz Behandlung nicht verschwinden? Hoffnung bietet in solchen Fällen die Multimodale Schmerztherapie. Was sich dahinter verbirgt, erklärt uns Dr. med. Ute Friedrichs. Sie leitet die Multimodale Schmerzsprechstunde bei den DRK Kliniken Berlin Westend. Eine Folge, die für Schmerzpatienten neue Perspektiven bietet. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Multimodalen Schmerztherapie
2021-04-08
16 min
REZEPTfrei
Einfach die Ruhe genießen
Birte Schneider bringt uns zur Ruhe mit Muskelrelaxation Durch gezieltes An- und Entspannen sämtlicher Muskelgruppen im Körper – die sogenannte Muskelrelaxation oder auch Muskelentspannung – kann man zur Ruhe kommen und tiefe Entspannung erleben. Birte Schneider, psychologische Psychotherapeutin bei den DRK Kliniken Berlin Westend führt mit ihrer angenehmen Stimme Schritt für Schritt durch den Körper und entspannt Muskelgruppe für Muskelgruppe – bis man völlig relaxed ist. Eine Wohltat nicht nur für gestresste Großstädter.
2021-03-29
15 min
REZEPTfrei
Entspannen Sie sich mit autogenem Training
Sarah Fliegner leitet uns an mit Hilfe dieser Technik Stress zu reduzieren und den Schmerzpegel zu senken. Das autogene Training wurde 1932 von dem deutschen Arzt Johannes H. Schultz (1884–1970) entwickelt. Dieser hatte sich lange mit der Hypnose beschäftigt und kannte die Wirkung von Suggestionen. Schultz’ Ziel war es, sich über die Selbstbeeinflussung in den Zustand der Entspannung zu versetzen. Das autogene Training stellt eine Form der Selbsthypnose dar, die ein Umschalten der körperlichen, vegetativen Funktionen (wie z.B. Durchblutung, Pulsschlag, Atmung) in einen Ruhezustand zur Folge hat. Hier gelangt man direkt über gedankliche Konzentration zur Ruhe. Das Auto...
2021-03-24
14 min
REZEPTfrei
Intervallfasten
Wie funktioniert Intervallfasten? Das klären wir heute mit Prof. Sturm und seinem Team Prof. Andreas Sturm, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie der DRK Kliniken Berlin Westend, sowie seine Mitarbeiterinnen Christina Koenig und die Ernährungsberaterin Alicia von Mühlen erklären uns, wie Intervallfasten funktioniert: Was passiert im Körper? Worauf muss ich achten? Und wann sollte ich lieber auf Intervallfasten verzichten? Wer wissen möchte, was hinter dem Trend steht und wie man Kalorien sparen kann, ist hier richtig. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Klinik für Innere...
2021-03-11
16 min
REZEPTfrei
Was ist eigentlich eine Hernie?
Dr. Martin Bschor erklärt, was genau ein Bauchdeckenbruch ist und wie man ihn behandelt Die Hernie, der Eingeweide- oder Bauchdeckenbruch, wird seit 1993 in den DRK Kliniken Berlin Köpenick minimalinvasiv operiert. Wie so eine Operation genau aussieht und wie sich so ein Bruch überhaupt bemerkbar macht, dass klären wir mit Oberarzt Dr. Martin Bschor von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Mininmal-invasive Chirurgie der DRK Kliniken Berlin Köpenick. Ein aufklärendes Gespräch, bei dem sich das Reinhören auf jeden Fall lohnt. Mehr Informationen zur Klinik für Allge...
2021-02-26
18 min
REZEPTfrei
Wie behandelt man eigentlich eine Adipositas?
Die Adipositas ist nicht mit Übergewicht gleichzusetzen, sondern eine chronische Erkrankung, welche durch eine starke Vermehrung des Körperfettanteils bedingt ist. Dr. med. Rafael Berghaus, Facharzt des Berliner Adipositaszentrums der DRK Kliniken Berlin Köpenick, erklärt uns in dieser Folge die Behandlungsmöglichkeiten einer Adipositas-Erkrankung. Wie sieht die konservative Behandlung aus und welche Form der Operationen gibt es? Eine spannende Folge, die man nicht verpassen sollte. Weitere Information sowie die Möglichkeit einer Terminvereinbarung finden Sie im Internet: Berliner Adipositaszentrum, DRK Kliniken Berlin Köpenick
2021-02-11
22 min
REZEPTfrei
„We care for you“ der Song der Schwesternschaft
Schwester Ute Spiegel stellt den Song und das Projekt vor Die Wichtigkeit der Pflege und die Bekanntheit der DRK-Schwesternschaft Berlin ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, dass ist das Anliegen von Ute Spiegel. Seit 1984 ist sie Schwester bei der DRK-Schwesternschaft Berlin. Sie sang bei „Voice of Germany“ und Oberin Doreen Fuhr hat sie dort gesehen und vor allem gehört, daraus entstand eine Idee und ein Projekt. „We care for you“, so heißt der Song der DRK-Schwesternschaft Berlin. Wie genau diese Idee geboren wurde und wie Ute Spiegel überhaupt zum Gesang gekommen ist, dass e...
2021-01-28
19 min
REZEPTfrei
REZEPTfrei – Wir stellen uns vor
Was erwartet Sie beim Podcast der DRK Kliniken Berlin? Moderator Matthias Henke Matthias Henke, Moderator des Podcast REZEPTfrei, arbeitet seit 22 Jahren bei den DRK Kliniken Berlin und unterstützt seit nun zwei Jahren die Unternehmenskommunikation. Mit 15 Jahren ist Matthias plötzlich erblindet. Auch aus diesem Grund sind Podcasts seine große Leidenschaft. Sie sind für ihn eine gute Möglichkeit sich Informationen zu unterschiedlichsten Themenbereichen anzueignen. Gleichzeitig bieten sie ihm einen hohen Unterhaltungsfaktor. Ein besonderes Anliegen ist es unserem Moderator Matthias daher, auch Ihnen Informationen zu medizinischen Themen und dem Krank...
2021-01-19
01 min