Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastMit Herzblut dabei - Ehrenamt bei der Blutspende500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Neben den Blutspenderinnen sind auch die ehrenamtlichen Helferinnen eine wichtige Säule für die Blutspende. In unserer aktuellen Podcast-Folge stellen wir daher das Ehrenamt in den Fokus und haben zwei ehrenamtliche Helfer zu Gast, die uns über ihre Arbeit im Rahmen der Blutspende berichten. Zum Kontaktformular Ehrenamt Baden-Württemberg - Hessen: www.blutspende.de/ehrenamt/kontakt Zum Kontaktformular Ehrenamt Nord-Ost: www.blutspende-nordost.de/ehrenamt/kontakt Magazin-Beiträge: www.blutspende.de/magazin/gemeinsam-stark/ehrenamtliches-engagement-wir-nennen-dir-5-gruende-dafuer und www.blutspende.de/magazin/gemeinsam-stark/ehrenamt-so-viele-vorteile-bringt-freiwilliger-einsatz Blutspendetermine unter www.blutsp...2025-05-3026 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastDiagnose AML - Wie Blut- und Stammzellspenden mein Leben retteten500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In dieser bewegenden Folge erzählt Laura Marie Versemann ihre persönliche Geschichte: Von der überraschenden Diagnose Akute Myeloische Leukämie (AML) bis zu ihrem Überlebenskampf – und wie Blut- und Stammzellspenden ihr letztlich das Leben gerettet haben. Laura spricht offen über die schwersten Momente, die Hoffnungsschimmer und die unglaubliche Bedeutung, die Spenderinnen und Spender für Menschen wie sie haben. Jede Blut- und Stammzellspende kann Leben retten. Wichtiger Hinweis: Blut- und Stammzellspenden sind für viele schwerkranke Menschen die einzige Überlebenschance. Wenn du helfen möcht...2025-04-3037 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast50 Spenden unter 30 - was Christian Bathe motiviert500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Eine Blutspende ist ab dem 18. Lebensjahr möglich. Das durchschnittliche Alter eines Erstspenders in Baden-Württemberg und Hesen beträgt jedoch 33 Jahre. Es gibt aber auch doch einige Spender*innen, die bereits in jungen Jahren mit der Blutspende beginnen. Einen dieser Spender ist in dieser Folge zu Gast bei uns im Podcast. Sein Name ist Christian, und wir sind auf ihn aufmerksam geworden, da er kürzlich mit nur 29 Jahren seine 50. Blutspende geleistet hat. Wir wussten sofort: Christian möchten wir kennenlernen, daher haben wir ihn in unseren Podcast 500 Millil...2025-03-3121 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastMythen rund um die Blutspende: Was ist richtig – Was ist falsch?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Rund um das Thema Blutspende gibt es viele Fragen - und leider auch ebenso viele Mythen und Falschinformationen. Ist Blutspenden schmerzhaft? oder Muss ich meine Blutgruppe kennen? Neben berechtigten Fragen kursieren in sozialen Medien und im Internet oft gut gemeinte, aber falsche Ratschläge oder schlichtweg Fehlinformationen. Viele solcher Fragen und Irrtümer erreichen uns regelmäßig. Deshalb greifen wir sie in dieser Folge auf und klären über die häufigsten Mythen zu diesem Thema auf. https://www.blutspende.de/magazin/aktuelles/mythen-und-kurioses-rund-um-die-blutspende2025-02-2834 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastErythrozyten: Die Superzelle des Körpers?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Unser Blut besteht aus vielen Bestandteilen. In dieser Podcast-Folge wollen wir uns einmal die Erythrozyten, die roten Blutkörperchen, genauer vornehmen. Zu Gast ist Prof. Halvard Bönig, der uns die Frage beantworten wird: Was macht denn die Erythrozyten so besonders? Er selbst beschreibt unsere roten Blutkörperchen mit einem Augenzwinkern als „die Superzelle des Körpers.“ Was alles zu den Aufgaben der roten Blutkörperchen zählt, wie viele wir eigentlich täglich produzieren und weshalb sie so wichtig für die Blutspende sind, fragen wir unseren Gast. Rote Blutkörp...2025-01-3152 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastDas flüssige Organ – was unser Blut alles kann500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Unser Blut ist eine für unseren Organismus überlebenswichtige Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems sicherstellt, dass u.a. Sauerstoff durch unseren Körper wandert. Blut wird als komplexes Gewebe oder auch als „flüssiges Organ" bezeichnet. Doch woraus besteht Blut im Detail? Neben den roten Blutzellen, gibt es die weißen Blutkörperchen, die Blutplättchen und das Plasma. Gemeinsam mit Dr. med Markus M. Müller, Abteilungsleiter mobile Blutspende im Blutspende-Institut Frankfurt, begeben wir uns auf eine Reise durch unseren Körper und erforschen, welche Bedeutun...2024-12-2748 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast850 Milliliter Leben: Die Plasmaspende500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Mit einer Blutspende können bis zu drei Leben gerettet werden. Das bedeutet nichts anderes, als dass das gespendete Blut in seine Bestandteile Erythrozyten, die roten Blutkörperchen, Plasma und Thrombozyten, die Blutplättchen, aufgeteilt wird. Jeder Bestandteil erfüllt dabei seine ganz eigene Aufgabe und kann damit im Grunde drei Menschen mit ganz unterschiedlichen Erkrankungen helfen. In dieser Folge beschäftigen wir uns einmal näher mit dem Bestandteil Plasma und wie man Plasma spenden kann. Denn Plasma wird nicht nur über eine Blutspende gewonnen, sondern kann auc...2024-11-2825 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastBlutgruppensystem MAL: Was steckt hinter der Neuentdeckung?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Das neu entdeckte Blutgruppensystem MAL sorgte im September 2024 für Schlagzeilen. Ein fünfzig Jahre altes Rätsel rundum das Antigen AnWj ist von einer Forschungsgruppe aus Bristol aufgeklärt worden. Großartige Nachrichten für die Transfusionsmedzin! Wenn ein medizinischer Durchbruch gelingt, ist dies immer erstmal ein Grund zur Freude. Besonders wenn dies eine seltene Blutgruppe betrifft. Was diese neue Erkenntnis für die Forschung und die DRK-Blutspendedienste Baden-Württemberg | Hessen und Nord-Ost bedeutet, haben wir mit unserem Experten, Dr. Christof Weinstock, Abteilungsleiter Immunhämatologie und Blutgruppe...2024-10-3116 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastTino: Blutspender mit Herz, Leib und Seele #Passtperfekt500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Tino Ventz legt mit seinen gerade mal 23 Jahren bereits eine beachtliche Blutspenderkarriere an den Tag. Nicht nur, dass er selbst seit seinem 18. Lebensjahr regelmäßig Blut spendet. Er sensibilisiert auch sein Umfeld wie Freunde, Familie und Kommilitonen. Außerdem ist er unser aktuelles Gesicht unserer Kampagne It's a Match!. Im Gespräch verrät er uns seine Motivation für die Blutspende, wie er andere in seinem Umfeld anspornt auch Blut spenden zu gehen und dass er auch die Kehrseite der Medaille schon kennengelernt hat. Sein Großvater wa...2024-09-3019 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastLebensretter aus der Luft: Eberhard Gienger mit dem Fallschirm zur Blutspende500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Gerade im Sommer ist es besonders wichtig, dass genügend Blutspenden vorhanden sind, denn viele Blutspender*innen befinden sich im wohlverdienten Sommerurlaub. Daher organisieren die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes gerade in den Sommerferien oft größere Aktionen, um die Versorgungslage zu sichern. Wenn uns dabei auch noch bekannte Persönlichkeiten unterstützen, freuen wir uns natürlich besonders! So zum Beispiel Eberhard Gienger (ehemaliger Kunstturner), der uns seit bereits 24 Jahren bei der Blutspende-Aktion in Tripsdrill unterstützt. Sein besonderes Highlight: er springt nicht nur zur Eröffnung mi...2024-08-3022 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastAufgaben des Vertriebs: Wie gelangt eine Blutspende ins Krankenhaus?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Wie die Versorgung zwischen den Blutspendediensten und den Kliniken und Arztpraxen in den Regionen genau abläuft, darum kümmert sich der Vertrieb. Er stellt eines der letzten Zahnrädchen in einem großen Komplex dar, damit das gespendete Blut dort ankommt, wo es dringend gebraucht wird, bei einem Patienten oder einer Patientin. Zu Gast diesmal ist Nelson Sernow (Vertriebsleiter Berlin/Brandenburg beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost). Er steht Rede und Antwort, wenn es darum geht, wie immer ausreichend Blut in den jeweiligen Blutgruppen vorrätig ist, damit es zu keinem Engpas...2024-07-3130 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastLeben retten durch Stammzellspenden!500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer aktuellen Podcast Folge beleuchten wir einmal das Thema: Stammzellspende. Was ist das und wem hilft sie? Wer beispielsweise Krebs hat, ist oft auch auf Blutspenden angewiesen, um z. B. Blutbestandteile (wie die Blutplättchen) zu ersetzen, die während einer Chemotherapie zerstört werden. Bei einigen Krebsarten, wie Leukämie, ist jedoch oftmals auch eine Stammzellspende notwendig. Zu Gast ist Prof. Patrick Wuchter, Facharzt für Transfusionsmedizin und Facharzt für Hämatologie. Er ist Oberarzt am Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie in Mannheim und leitet die Herst...2024-06-2844 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastJubiläumsfolge: Wie beginnt alles vor einer Blutspende?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In dieser Folge blicken wir auf 30 spannende Folgen zurück, aber nehmen euch diesmal auch mit vor die Kulissen. Was muss alles erfolgen, bevor ein Blutspendetermin überhaupt zustande kommt? Wie werden Blutspendelokale ausgesucht und welchen Herausforderungen stellen wir uns täglich, damit alles reibungslos läuft? All das erfahrt ihr in dieser Episode von unseren beiden Gästen Martin Oesterer und Annett Smolka. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcast@blutspende.de Blutspende-Magazin: www.blutspende.de/magazin/blutspende-hautnah/podcast-episode-30-organisation-von-blutspendeaktionen Weitere Informationen zum Thema Blutspende: www.blutspende.de2024-05-3137 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastVerarbeitung des Blutes: Wie geht es nach der Blutspende weiter?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Wie geht es eigentlich mit dem gespendeten Blut nach einer Blutspende weiter? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Folge und klären damit auch, wieso es gerade auf jede Blutspende rund um Feiertage ankommt. Denn einige Blutpräparate sind nur wenige Stunden haltbar und müssen damit zeitnah aufbereitet und verabreicht werden. Ein verlängertes Wochenende kann so für die medizinische Versorgung mit Blutpräparaten schnell zur Herausforderung werden. Weitere Info: blutspende.de2024-04-3032 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastVerarbeitung des Blutes: Wie geht es nach der Blutspende weiter?Wie geht es eigentlich mit dem gespendeten Blut nach einer Blutspende weiter? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Folge und klären damit auch, wieso es gerade auf jede Blutspende rund um Feiertage ankommt. Denn einige Blutpräparate sind nur wenige Stunden haltbar und müssen damit zeitnah aufbereitet und verabreicht werden. Ein verlängertes Wochenende kann so für die medizinische Versorgung mit Blutpräparaten schnell zur Herausforderung werden. Weitere Infos: blutspende.de2024-04-2942 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastDie Entstehungsgeschichte unseres Blutes - Vom Ozean bis zum Menschen500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Unser Blut ist einzigartig. Es setzt sich aus einer Vielzahl an Bestandteilen zusammen, die alle eine eigene Funktion übernehmen, um uns am Leben zu erhalten. Die roten Blutkörperchen beispielsweise transportieren den Sauerstoff - das Atmen wäre ohne unser Blut nicht möglich. Aber: Wann und wie ist unser Blut eigentlich entstanden? Wie fand die Evolution statt, die veranlasste, dass Einzeller aus dem Ozean zu Säugetieren mit einem Blutkreislauf wurden? Zirkulierte in den ersten Lebewesen schon Blut? Oder kam das erst viel später? In unse...2024-03-2851 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastDarf ich Blut spenden? Alles rund um die Voraussetzungen zur Blutspende.500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Die Blutspende ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil in unserem medizinischen Versorgungssystem. Die Zulassung zu einer Blutspende erfolgt auf Basis der Hämotherapie-Richtlinie, die von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut erarbeitet und regelmäßig aktualisiert wird. Sie wird gemäß dem Transfusionsgesetz erstellt und stellt den aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft und Technik dar. Wer schon einmal Blut gespendet hat, kennt den Fragebogen zur aktuellen Gesundheitsanamnese. In diesem Fragebogen wird der Gesundheitsstatus des potentiellen Spenders erfasst. Dazu gehört zum Beispiel die Abfrage nach den letzten...2024-02-1435 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastBlutspende im Wandel der Zeit: DRK-Geschichte & wissenschaftliche Meilensteine500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Diese Sendung widmet sich dem Thema, das Leben rettet und die Wissenschaft ständig herausfordert: die Geschichte und Zukunft der Blutspende mit einem speziellen Blick auf die Rolle der Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes und die Innovationen in der Transfusionsmedizin, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute stehen: Die DRK-Blutspende ist gegenwärtig eine zentrale Säule der medizinischen Versorgung in Deutschland und spielt eine entscheidende Rolle bei der Rettung von Leben in Notfällen, Operationen und anderen medizinischen Situationen. Wir richte den Blick einmal in die Vergangenheit: Wie hat s...2023-12-0644 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastCSR im Rampenlicht: Leuchtturmprojekte und Partnerschaften der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost und Baden-Württemberg/Hess500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes bringen ca. 75% des bundesweiten Bedarfs an lebensrettenden Blutpräparaten auf. Wir tragen somit zur Versorgung schwerkranker und verletzter Menschen bei, die ohne fremdes Blut nicht überleben würden. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur medizinischen Versorgung dieser Menschen und sind ein grundlegender Teil des Gesundheitssystems in Deutschland. Doch ohne das Engagement unserer Blutspender und Blutspenderinnen sowie die Unterstützung von Unternehmen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind, könnten wir unsere Arbeit nicht in dem Ausmaß durchführen, wie es notwe...2023-10-1627 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastLeben mit der Diagnose Multiples Myelom- Altan erzählt.500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Heute wollen wir euch eine schöne Aktion unserer Kollegen des DRK-Blutspendedienstes NSTOB mit dem Versorgungsgebiet Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen vorstellen. Unter dem Motto Meine #Blutspendestory berichten Menschen, die mit der Blutspende schon einmal in Berührung gekommen sind, authentisch und aus erster Hand über ihre Erfahrungen und Gedanken. Altan Eskin ist Teil dieser Kampagne. Wir haben ihn in unseren Podcast 500 Milliliter Leben eingeladen, und ihn gebeten, uns seine Geschichte zu erzählen. Was es bedeutet, die Diagnose Multiples Myelom zu erhalten, und was das genau ist, e...2023-09-1232 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastLeben mit der Diagnose Multiples Myelom - Altan erzählt.500 Milliliter Leben - der Blutspende Podcast Wir wollen euch eine schöne Aktion unserer Kollegen aus dem Blutspendegebiet um Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen vorstellen. Unter dem Motto Meine #Blutspendestory berichten Menschen, die mit der Blutspende schon einmal in Berührung gekommen sind, authentisch und aus erster Hand über ihre Erfahrungen und Gedanken. Altan ist Teil dieser Kampagne. Er ist 44 Jahre jung, lebt in Frankfurt a.M und arbeitet als Fotograf. Seine Diagnose: Multiples Myelom - eine unheilbare Form von Blutkrebs. Was das genau bedeutet, wie er mit der Krankheit umging und weshalb er auf Blut...2023-09-0832 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastKI im Einsatz - die Zukunft der Blutspenden beim DRK500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Auch wir, die DRK-Blutspendedienste, befassen uns mit dem Thema. In dieser Sendung wollen wir euch Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) bei der DRK-Blutspende geben. In einer Zeit, in der technologische Fortschritte exponentiell zunehmen und unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflussen, ist es von größter Bedeutung, dass auch humanitäre Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Schritt halten und innovative Lösungen einsetzen, um ihre Dienstleistungen zu optimieren. Ohne unsere Forscherinnen und Forscher, Entwicklerinnen und Entwick...2023-08-0124 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastNeue Forschungserkenntnisse zur Blutgruppe B500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Erfolg für Dresdner Wissenschaftler: Eine Forschungsgruppe um Frau Dr. Romy Kronstein-Wiedemann und dem Lehrstuhl für Transfusionsmedizin der TU Dresden unter der Leitung unseres medizinischen Geschäftsführers Prof. Dr. med. Torsten Tonn hat jüngst herausgefunden, dass Träger der Blutgruppe B einen signifikant höheren Gehalt an roten Blutkörperchen haben als Träger anderer ABO Blutgruppen, wie z.B. die häufigen Blutgruppen 0 und A. Aus dem Ergebnis lassen sich neue Ansätze für Behandlungsmethoden und Krankheitsprävention ableiten. Weshalb und welche Auswirkung genau diese Erkenntn...2023-07-1317 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastKünstliches Blut: Wie weit ist die Forschung?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Was hat es mit dem künstlichen Blut auf sich? Und gibt es etwa schon bald synthetisches Blut aus dem Labor? Seit Jahrzehnten wird in den Forschungslaboren nach dem perfekten Blutersatz gesucht und das hat gute Gründe: In Deutschland werden pro Jahr Millionen Blutkonserven gebraucht. Während die Zahl der Kranken steigt, werden die Blutspender leider immer weniger. Eine Lösung für das Dilemma könnte künstliches Blut sein. Um zu verstehen, weshalb es so schwierig ist, unser Blut zu kopieren, wo die Herausforderungen für die...2023-04-241h 03500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastBlutspende – Behandlungsoption bei Bluthochdruck?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer Sendung erfahrt ihr alles rund um das Thema Bluthochdruck. Bluthochdruck (Fachbegriff: Hypertonie) ist eine Krankheit des Herz-Kreislauf-Systems. Besonders in den Industrienationen ist ein erhöhter Blutdruck weit verbreitet. Zieht man die Blutdruckwerte der über 55-Jährigen heran, ist bundesweit durchschnittlich jede*r Zweite vom Hochdruck betroffen. Aber was genau versteht man unter Hypertonie? Wie wird erhöhter Blutdruck diagnostiziert und therapiert? Und gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Blutverlust durch die Blutspende und einer Senkung des Blutdrucks? All das und mehr haben wir mit dem Exper...2023-03-1038 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastWissenswertes über Blutgruppen: A, B, AB, 0, positiv und negativ500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Diesmal dreht sich alles um unser Blut und die verschiedenen Blutgruppen. Blut ist für unseren Körper essenziell und erfüllt viele lebenswichtige Aufgaben. Es versorgt unsere Organe mit Sauerstoff und lebensnotwendigen Nährstoffen, unterstützt die Abwehr von Krankheitserregern, ermöglicht die Wundheilung und reguliert die Körpertemperatur. Je nach Körpergröße, Gewicht und Geschlecht zirkulieren im menschlichen Körper durchschnittlich zwischen vier und sechs Liter Blut. Verlieren wir viel Blut beispielsweise durch einen Unfall oder kommt es krankheitsbedingt zum Verlust eines oder mehrerer Blutbestandteile, ist der Körper a...2023-01-1728 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastMacht Blut spenden glücklich?500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Glück. Was bedeutet Glück? Was macht uns wirklich glücklich und warum? Und was hat es mit dem sogenannten Warm-Glow-Effekt auf sich? Sicher ist: Sowohl Forscher als auch ehrenamtlich engagierte Menschen sind sich einig, dass das Helfen und Schenken Menschen glücklich macht. Doch warum ist das so? Und sind Blutspender somit glücklichere Menschen? Um diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Glück auf den Grund zu gehen, haben wir zwei Exp...2022-12-2133 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastDie Drohne, die Leben retten kann500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer aktuellen Podcast-Folge geht es um die Drohne, die Leben retten kann! Die ADAC Luftrettung und der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen arbeiten bei der Entwicklung einer Drohnenlogistik für den Transport von Blut, Medikamenten und Gewebe eng zusammen. Grundlage der Zusammenarbeit ist ein gemeinsames Pilotprojekt am Universitätsklinikum in Ulm, in dessen Rahmen in den vergangenen zwei Jahren mehr als 100 Drohnenflüge zwischen der DRK-Blutbank und der Chirurgie der Uniklinik stattgefunden haben. Das Ergebnis: Mit der Drohne ist der Transport von Blut zum Patienten in Ulm f...2022-11-1439 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastMario Kotaska kocht für „Team Lebensretter" – Gemeinsam Blut spenden!500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Gemeinsam Blut spenden ist das Motto unserer Aktion „Team Lebensretter“. Unter dem Dach unserer bereits seit rund anderthalb Jahren laufenden Aufmerksamkeitskampagne „It’s a Match!“ bietet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost noch bis November 2022 regelmäßige Verlosungsaktionen für BlutspenderInnen, die einen oder mehrere ErstspenderInnen zur eigenen Spende mitbringen. Zusammen mit „Alten Hasen“, die „Greenhorns“ zu ihrer eigenen Blutspende mitbringen, wollen wir mehr Erstspender gewinnen und damit die Blutversorgung langfristig sichern. Gerade junge Menschen, die noch viele Jahre der Spendentätigkeit vor sich haben, möchten wir von der Notwendigkeit und helfen...2022-10-1433 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastDas erste Mal? Fragen und Antworten rund um die erste Blutspende!500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Leben retten kann so einfach sein: doch viele haben Hemmungen vor dem ersten Stich. Wir klären auf! Was muss man vor der ersten Blutspende beachten? Wie lange dauert so etwas eigentlich und wie läuft es im Detail ab? Wer darf spenden und wer nicht? Und wem genau hilft man mit der Blutspende? Erfahrene Blutspenderinnen und Blutspender kennen den Ablauf nur zu gut, doch vor dem ersten Mal stellen sich viele Fragen. Deshalb haben wir unsere Assistenzärztin Theresa Astner eingeladen, die häufig gestellte Fragen zur e...2022-07-0120 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastBlutspende meets ALEXA Shoppingcenter - Neues Blutspendezentrum im Herzen Berlins500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Der 14. Juni ist Weltblutspendetag! Der internationale Aktionstag wird in diesem Jahr bereits zum 19. Mal begangen – er fokussiert den Dank an die Blutspendenden weltweit und soll die Aufmerksamkeit für die lebensrettende Blutspende stärken. Ohne das unersetzliche Engagement der Blutspendenden hätten Millionen schwer verletzte und chronisch kranke Menschen keine Überlebenschance. Dieses Jahr hat der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost den Aktionstag zum Anlass genommen, im ALEXA Shoppingcenter in Berlin-Mitte ein weiteres DRK-Blutspendezentrum in Berlin zu eröffnen. Unter den Ehrengästen waren Jenny Lennung Malmquist, Gesandte und Referatsleiterin der Abteilung...2022-06-2127 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastPatient im Mutterleib – die Geschichte des kleinen Fynn500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen „Man vergisst leider zu oft, wie wichtig Gesundheit ist!“, sagt Isabella Franke und weiß genau, wovon sie spricht. Denn dass die Moderatorin, Aufräumcoach und Ordnungsliebhaberin heute unbeschwert mit ihren beiden Kindern spielen kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Dem voraus ging eine Schwangerschaft voll Ungewissheit und Angst: Isabellas Baby entwickelte eine Blutarmut und war noch vor der Geburt auf Bluttransfusionen angewiesen. Zu den Blutgruppen A, B, AB und 0 gibt es einen weiteren Faktor – den Rhesus Faktor. Isabella Franke gehört zu den Menschen mit dem Rhesus Faktor negativ, de...2022-05-0828 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastAusgesprochen engagiert: Im Gespräch mit Bärbel Schäfer500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Bärbel Schäfer ist nicht nur eine erfolgreiche Moderatorin, Journalistin, Autorin und Podcasterin – sie ist außerdem eine engagierte Blutspenderin. In dieser Podcast-Folge lässt uns die gebürtige Bremerin an ihrer persönlichen Blutgeschichte teilhaben. „Von einer Sekunde auf die andere kann dein Leben ein anderes sein. Du bekommst eine Diagnose und brauchst plötzlich selbst eine Blutspende. Ein Angehöriger hat einen Unfall und genau der Mensch, den du liebst, braucht dann eine Blutspende.“ Damit bringt es Bärbel Schäfer auf den Punkt: Blut g...2022-04-0620 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastDresden forscht - Wissenschaftlicher Durchbruch bringt Hoffnung für Covid-PatientInnen500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Dem Forschungsteam um Prof. Dr. med. Torsten Tonn, Medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost und Lehrstuhlinhaber für Transfusionsmedizin an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden, und Dr. Romy Kronstein-Wiedemann vom Institut für Transfusionsmedizin Dresden des DRK Blutspendedienstes, gelang erstmals der Nachweis, dass intensivmedizinisch behandelte COVID-19-Patienten Veränderungen in der Expression von Schlüsselenzymen, die am Eisen- und Hämoglobinstoffwechsel beteiligt sind, aufweisen. Der bisher einzigartige Forschungsbericht erschien jüngst im Wissenschaftsportal SPRINGER NATURE. Diese Erkenntnis könnte den Sauerstoffmangel bei schwer...2022-03-0729 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcastdsai e.V.- Defektes Immunsystem? Starke Patientenorganisation!500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Gemeinsam erfolgreich für Patienten mit angeborenen Immundefekten: Heute ist der Tag der seltenen Erkrankungen! Passend dazu dreht sich in unserer aktuellen Podcast-Folge alles um das wichtige Engagement der dsai e. V. Patientenorganisation für angeborene Immundefekte. Die Patientenorganisation macht sich für Menschen stark, die auf Präparate aus Blut- und Plasmaspenden angewiesen sind. Die sichere und kontinuierliche Versorgung von Immunerkrankten ist ein Zusammenspiel von Kompetenz und Verbundenheit: Blut- und PlasmaspenderInnen, DRK-Blutspendedienste, Ärzte, Arzneimittelhersteller und Patientenorganisationen wie die dsai e.V. arbeiten dabei Hand in Hand. ...2022-02-2832 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastSchriftstellerin, Blutspenderin, Blutempfängerin – Nele Neuhaus erzählt500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In dieser Podcast-Folge haben wir die Schriftstellerin Nele Neuhaus zu Gast, die uns an ihrer ganz persönlichen Blutgeschichte teilhaben ließ. Bekannt wurde die Romanschriftstellerin durch ihre mittlerweile in 31 Sprachen übersetzten Krimis um die Ermittler von Bodenstein und Kirchhoff, die in der Taunus-Region spielen. Weniger bekannt ist ihr vorbildliches soziales Engagement. Unter anderem war sie lange aktive Blutspenderin – bis sie eines Tages selbst auf Blutspenden angewiesen war. Die sehr private Geschichte von Nele Neuhaus zeigt einmal mehr, wie wichtig die Blutspende für unsere Gesellschaft ist. Jeden kann es...2021-12-1529 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast94,3 rs2 - Morgenmoderatorin Gerlinde Jänicke über das Blutspenden500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer neuen Podcast-Folge dreht sich alles um die essenzielle Bedeutung der Blutspende. Jeden kann es jederzeit treffen: Unfälle, schwere Krankheiten wie Krebs oder Komplikationen bei Geburten passieren jeden Tag! Deshalb werden in Deutschland täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt, um den Bedarf zu decken. Die DRK-Blutspendedienste sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer kleinen guten Tat gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung. Ihnen g...2021-11-1519 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastTomek erzählt: 30 Blutkonserven retteten sein Leben500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Gast in unserer aktuellen Podcast-Folge ist Thomas „Tomek“ Kaczmarek. Der junge Grafiker und DJ aus Berlin erhielt bei einer Not-OP am Herzen 30 Blutkonserven sowie Plasma und Thrombozyten. Tomek überlebte – dank der uneigennützigen Hilfe von engagierten BlutspenderInnen. Patienten wie Tomek überleben nur, wenn stets Blutpräparate zur Verfügung stehen. Rund 15.000 Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten nötig. An 365 Tagen rund um die Uhr müssen genügend Blutpräparate zur Verfügung stehen, um Menschenleben zu retten, wie das von Tomek. ...2021-10-1530 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastEhrenamtliches Engagement – Ein Amt für alle Fälle!500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen „Ohne ein starkes Ehrenamt können wir unsere Aufgaben nicht erfüllen.“ (DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt) Es ist uns eine Ehre! In unserer neuen Podcast-Folge dreht sich alles um das Ehrenamt. Ohne die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter wäre unsere Arbeit nicht möglich. Die jüngste Naturkatastrophe hat das einmal mehr bewiesen. Wir alle erinnern uns noch gut an die verheerende Flutkatastrophe in Deutschland, bei der sehr viele Menschen alles verloren haben. Nach dem verheerenden Hochwasser war die Infrastruktur dermaßen geschädigt, dass in den betroffene...2021-09-2931 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastBlutleere Sommer – Warum uns das alle angeht!500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer neuen Podcast-Folge dreht sich alles um die aktuell kritische Versorgungslage mit Blutpräparaten: Die sommerliche Blutknappheit bringt uns ins Schwitzen. Durch saisonale Schwankungen kommt es zwar immer wieder zu Engpässen, doch in diesem Jahr ist die Lage besonders schwierig. Nach einer langen Pause, in der Menschen aufgrund der Corona-Regularien zu Hause bleiben mussten, zieht es die Spenderinnen und Spender nach draußen. Schwimmbäder, Eisdielen und Cafés freuen sich über die wiederkehrenden Besucher, auch erste Reisen sind möglich. Natürlich finden wir die schrittweise wiederkeh...2021-07-1219 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast„L steht für LAURA und für LIEBE“ – Leben mit Krebs500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Am 14. Juni 2021 ist Weltblutspendetag! Der Tag, an dem nicht nur alle Blutspenderinnen und Blutspender im Fokus stehen, sondern auch Patienten und Patientinnen wie Laura, die auf Blutspenden angewiesen sind. Laura erhielt bereits in jungen Jahren die schwere Diagnose Krebs. Bereits ihre Mutter musste mit der schweren Krankheit kämpfen, doch die junge Frau aus Dresden gibt so schnell nicht auf. Lauras Geschichte und ihre positive Energie haben uns schwer beeindruckt. In unserem Podcast ließen wir sie deswegen ausführlich zu Wort kommen. Im Gespräch mit unser...2021-06-1430 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastVon Mutter zu Mutter - Muttermilch spenden in Hessens Frauenmilchbank500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen Anlässlich des bevorstehenden Muttertages widmen wir uns in der aktuellen Folge unseres Podcasts gänzlich Müttern! Genauer: Müttern, die Frühchen auf die Welt gebracht haben und auf die Hilfe anderer Mütter angewiesen sind. Unsere Moderatorin Greta Zicari vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen wird im Gespräch mit Frau Dr. Veronika Brixner dem Kooperations- und Herzensprojekt Frauenmilchbank Hessen auf den Grund gehen. Leider ist es nicht jeder Mutter möglich, mit eigener Muttermilch ihr Kind zu stillen. Insbesondere für Frühgeborene kann es überlebensw...2021-05-0724 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastCorona-Impfung & Blutspenden während der Pandemie: Was ihr wissen solltet!500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In der neuen Podcast-Folge geht unsere Moderatorin Cornelia Kruse vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost im Gespräch mit der Assistenzärztin Lisa Schubert dem Thema Corona-Impfung auf den Grund. Dabei widmen sich die beiden vielen Fragen, die euch zurzeit bewegen. Warum ging das so schnell mit der Entwicklung der Impfstoffe? Darf ich nach einer Corona-Impfung Blut spenden? Was passiert nach der Impfung in meinem Körper und sind Blutspendetermine zurzeit wirklich sicher? Die beiden beleuchten die Hintergründe zum Thema, informieren über die verschiedenen Impfstoffe und deren Wirkung und begrün...2021-04-1638 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastRuhig Blut – die Blutspende, die sich hören lassen kann500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer ersten Podcast-Folge erfahrt ihr, was es mit der Blutspende auf sich hat. Warum sie lebenswichtig ist, wann Menschen auf das Blut anderer angewiesen sind und warum. Wusstest ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, um bis zu drei Menschenleben zu retten? Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Zicari vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen erklären euch die Hintergründe, informieren über die verschiedenen Blutgruppen und begründen, weshalb jeder von uns ein passendes „Match“ braucht. Außerdem erfahrt ihr alles ü...2021-03-2622 min500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast500 Milliliter Leben - Der Blutspende PodcastTrailer500 Milliliter Leben - Der Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Zicari vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, um bis zu drei Menschenleben zu retten? Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Podcast.2021-03-2201 min