podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DVFA E. V.
Shows
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 11: „Anekdoten aus dem Maschinenraum der Börse“ mit Uwe Jaennert
In dieser Episode des Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit dem erfahrenen Börsenhändler Uwe Jaennert. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit Fake Accounts in sozialen Medien, die Bedeutung von Börsenstammtischen für den Austausch unter Anlegern und erzählt Anekdoten von Hauptversammlungen, die er besucht hat. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen im Kapitalmarktrecht, den Alltag eines Anlegers, die Bedeutung von Hauptversammlungen und die Notwendigkeit eines starken Netzwerks. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit der Postflut, die er als Anleger erhält, und spricht über seine Investitionsstrategien sowie kuriose Anekdoten aus der Börsenw...
2025-07-15
34 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 11: „Anekdoten aus dem Maschinenraum der Börse“ mit Uwe Jaennert
In dieser Episode des Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit dem erfahrenen Börsenhändler Uwe Jaennert. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit Fake Accounts in sozialen Medien, die Bedeutung von Börsenstammtischen für den Austausch unter Anlegern und erzählt Anekdoten von Hauptversammlungen, die er besucht hat.Zudem diskutieren sie die Herausforderungen im Kapitalmarktrecht, den Alltag eines Anlegers, die Bedeutung von Hauptversammlungen und die Notwendigkeit eines starken Netzwerks. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit der Postflut, die er als Anleger erhält, und spricht über seine Investitionsstrategien sowie kuriose Anekdoten aus der Börsenw...
2025-07-15
34 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 11: „Anekdoten aus dem Maschinenraum der Börse“ mit Uwe Jaennert
In dieser Episode des Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit dem erfahrenen Börsenhändler Uwe Jaennert. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit Fake Accounts in sozialen Medien, die Bedeutung von Börsenstammtischen für den Austausch unter Anlegern und erzählt Anekdoten von Hauptversammlungen, die er besucht hat. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen im Kapitalmarktrecht, den Alltag eines Anlegers, die Bedeutung von Hauptversammlungen und die Notwendigkeit eines starken Netzwerks. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit der Postflut, die er als Anleger erhält, und spricht über seine Investitionsstrategien sowie kuriose Anekdoten aus der Börsenwelt. Zudem gibt er wertvolle Tipps fü...
2025-07-15
34 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 10: “KI in der IR: Wie Künstliche Intelligenz die Finanzkommunikation verändert” mit Dr. Thomas Bittner
In diesem Podcast diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Investor Relations und die Finanzkommunikation. Sie beleuchten den aktuellen Stand der KI-Nutzung in IR-Abteilungen, die Anwendungsfälle von KI-Tools, die Veränderungen in der Kommunikation mit Analysten und Investoren sowie die Herausforderungen im Umgang mit Datenqualität und Halluzinationen. In dieser Episode diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Rolle des persönlichen Kontakts im Kapitalmarkt, die Effizienzgewinne durch KI in der Investor Relations, Herausforderungen bei der Einführung von KI, die Rolle der Analysten in der KI-gestützten Kommunikation, Perspek...
2025-06-13
36 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 10: „KI in der IR: Wie Künstliche Intelligenz die Finanzkommunikation verändert" mit Dr. Thomas Bittner
In diesem Podcast diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Investor Relations und die Finanzkommunikation. Sie beleuchten den aktuellen Stand der KI-Nutzung in IR-Abteilungen, die Anwendungsfälle von KI-Tools, die Veränderungen in der Kommunikation mit Analysten und Investoren sowie die Herausforderungen im Umgang mit Datenqualität und Halluzinationen.
2025-06-13
36 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 10: “KI in der IR: Wie Künstliche Intelligenz die Finanzkommunikation verändert” mit Dr. Thomas Bittner
In diesem Podcast diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Investor Relations und die Finanzkommunikation. Sie beleuchten den aktuellen Stand der KI-Nutzung in IR-Abteilungen, die Anwendungsfälle von KI-Tools, die Veränderungen in der Kommunikation mit Analysten und Investoren sowie die Herausforderungen im Umgang mit Datenqualität und Halluzinationen. In dieser Episode diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Rolle des persönlichen Kontakts im Kapitalmarkt, die Effizienzgewinne durch KI in der Investor Relations, Herausforderungen bei der Einführung von KI, die Rolle der Analysten in der KI-gestützten Kommunikation, Perspek...
2025-06-13
36 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 9: „Wird Aktienresearch durch Künstliche Intelligenz bedroht?“ mit Peter Thilo Hasler
In Folge 9 des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Analyst Peter Thilo Hasler, ob Künstliche Intelligenz das Aktienresearch bedroht. Sie beleuchten, wo KI bereits eingesetzt wird, welche Aufgaben sie übernehmen kann und wo menschliche Expertise unersetzlich bleibt. Peter Thilo Hasler gibt zudem Handlungsempfehlungen für Analysten im KI-Zeitalter und betont die Bedeutung von Kreativität, Intuition und Storytelling im Research. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-05-15
33 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 09: „Wird Aktienresearch durch Künstliche Intelligenz bedroht?" mit Peter Thilo Hasler
In Folge 9 des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Analyst Peter Thilo Hasler, ob Künstliche Intelligenz das Aktienresearch bedroht.Sie beleuchten, wo KI bereits eingesetzt wird, welche Aufgaben sie übernehmen kann und wo menschliche Expertise unersetzlich bleibt. Peter Thilo Hasler gibt zudem Handlungsempfehlungen für Analysten im KI-Zeitalter und betont die Bedeutung von Kreativität, Intuition und Storytelling im Research.
2025-05-15
33 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 9: „Wird Aktienresearch durch Künstliche Intelligenz bedroht?“ mit Peter Thilo Hasler
In Folge 9 des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Analyst Peter Thilo Hasler, ob Künstliche Intelligenz das Aktienresearch bedroht. Sie beleuchten, wo KI bereits eingesetzt wird, welche Aufgaben sie übernehmen kann und wo menschliche Expertise unersetzlich bleibt. Peter Thilo Hasler gibt zudem Handlungsempfehlungen für Analysten im KI-Zeitalter und betont die Bedeutung von Kreativität, Intuition und Storytelling im Research. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-05-15
33 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 8: „KI in der Finanzwelt: Prozesse optimieren, Teams inspirieren, Texte meistern“ mit Julian Funke
In dieser Episode des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Julian Funke die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Finanzbranche. Sie beleuchten verschiedene Aspekte, von der Definition und den Grundlagen der KI über praktische Anwendungen in Banken und Versicherungen bis hin zu Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Regulierung ergeben. Zudem wird die Bedeutung der Erklärbarkeit von KI-Modellen und die Notwendigkeit der Weiterbildung von Mitarbeitern thematisiert. Abschließend wird eine Zukunftsvision für maßgeschneiderte KI-Lösungen skizziert. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-04-15
24 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 8: „KI in der Finanzwelt: Prozesse optimieren, Teams inspirieren, Texte meistern“ mit Julian Funke
In dieser Episode des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Julian Funke die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Finanzbranche. Sie beleuchten verschiedene Aspekte, von der Definition und den Grundlagen der KI über praktische Anwendungen in Banken und Versicherungen bis hin zu Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Regulierung ergeben. Zudem wird die Bedeutung der Erklärbarkeit von KI-Modellen und die Notwendigkeit der Weiterbildung von Mitarbeitern thematisiert. Abschließend wird eine Zukunftsvision für maßgeschneiderte KI-Lösungen skizziert. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-04-15
24 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 8: „KI in der Finanzwelt: Prozesse optimieren, Teams inspirieren, Texte meistern“ mit Julian Funke
In dieser Episode des DVFA Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Julian Funke die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Finanzbranche. Sie beleuchten verschiedene Aspekte, von der Definition und den Grundlagen der KI über praktische Anwendungen in Banken und Versicherungen bis hin zu Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Regulierung ergeben. Zudem wird die Bedeutung der Erklärbarkeit von KI-Modellen und die Notwendigkeit der Weiterbildung von Mitarbeitern thematisiert. Abschließend wird eine Zukunftsvision für maßgeschneiderte KI-Lösungen skizziert.
2025-04-15
24 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#60 Hendrik Schmidt: Aktuelle Investoren-Erwartungen an die HV-Saison 2025
Der „perfekte“ Aufsichtsrat im Fokus Hendrik Schmidt verantwortet als Vice President im Corporate Governance Center der DWS die DACH-Region und das Vereinigte Königreich. Als Ansprechpartner für Vorstände und Aufsichtsräte zu Governance- und Stewardship-Fragen vertritt er die DWS auch regelmäßig auf Hauptversammlungen und Konferenzen. Herr Schmidt ist Mitglied nationaler und internationaler Arbeitskreise und Kommissionen (DVFA, BVI, EFAMA) und veröffentlicht regelmäßig Beiträge und Artikel zu Governance-Themen. Er hält Gastvorlesungen u.a. an der Goethe-Universität Frankfurt, der WHU – Otto Beisheim School of Management, der HHL – Leipzig Graduate School of Management und der Frankfurt School of...
2025-04-04
1h 00
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 7: Corporate Governance – Best Practices und Herausforderungen
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Prof. Dr. Christina E. Bannier über die Rolle von Corporate Governance. Sie erläutert, wie gute Unternehmensführung Transparenz, Verantwortlichkeit und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg fördern kann. Wir diskutieren, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Governance-Strukturen haben. Zudem geht es um regulatorische Entwicklungen und die Bedeutung von Vielfalt in Führungsetagen. Ein spannender Einblick für alle, die sich für verantwortungsvolle Unternehmensführung und nachhaltige Investments interessieren. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-03-14
27 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 7: „Corporate Governance – Best Practices und Herausforderungen" mit Christina Bannier
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Prof. Dr. Christina E. Bannier über die Rolle von Corporate Governance. Sie erläutert, wie gute Unternehmensführung Transparenz,Verantwortlichkeit und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg fördern kann. Wir diskutieren, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Governance-Strukturen haben. Zudem geht es um regulatorische Entwicklungen und die Bedeutung von Vielfalt in Führungsetagen. Ein spannender Einblick für alle, die sich für verantwortungsvolle Unternehmensführung und nachhaltige Investments interessieren.
2025-03-14
31 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 7: Corporate Governance – Best Practices und Herausforderungen
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Prof. Dr. Christina E. Bannier über die Rolle von Corporate Governance. Sie erläutert, wie gute Unternehmensführung Transparenz, Verantwortlichkeit und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg fördern kann. Wir diskutieren, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Governance-Strukturen haben. Zudem geht es um regulatorische Entwicklungen und die Bedeutung von Vielfalt in Führungsetagen. Ein spannender Einblick für alle, die sich für verantwortungsvolle Unternehmensführung und nachhaltige Investments interessieren. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-03-14
27 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 6: Blockchain und Banking: Wie Technologie die Finanzwelt verändert
In dieser Folge von „13+1“ spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Hendrik König vom Bankhaus Metzler über die Zukunft der Finanzwelt durch Blockchain-Technologie. Hendrik König, Leiter des DVFA-Fachausschusses Digital Assets & Blockchain, erläutert, warum Blockchain mit dem Internet von 1999 vergleichbar ist, welche regulatorischen Entwicklungen vielversprechend sind und ob traditionelle Intermediäre überflüssig werden könnten. Zudem gibt er Einblicke in die Blockchain-Strategie von Metzler, spannende Trends und den Einfluss auf den Finanzsektor. Ein informativer Deep Dive in eine Technologie mit disruptivem Potenzial! Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcas...
2025-02-14
27 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 6: „Blockchain und Banking: Wie Technologie die Finanzwelt verändert" mit Hendrik König
In dieser Folge von „13+1“ spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Hendrik König vom Bankhaus Metzler über die Zukunft der Finanzwelt durch Blockchain-Technologie. Hendrik König, Leiter des DVFA-Fachausschusses Digital Assets & Blockchain, erläutert, warum Blockchain mit dem Internet von 1999 vergleichbar ist, welche regulatorischen Entwicklungen vielversprechend sind und ob traditionelle Intermediäre überflüssig werden könnten. Zudem gibt er Einblicke in die Blockchain-Strategie von Metzler, spannende Trends und den Einfluss auf den Finanzsektor. Ein informativer Deep Dive in eine Technologie mit disruptivem Potenzial!
2025-02-14
27 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 6: Blockchain und Banking: Wie Technologie die Finanzwelt verändert
In dieser Folge von „13+1“ spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Hendrik König vom Bankhaus Metzler über die Zukunft der Finanzwelt durch Blockchain-Technologie. Hendrik König, Leiter des DVFA-Fachausschusses Digital Assets & Blockchain, erläutert, warum Blockchain mit dem Internet von 1999 vergleichbar ist, welche regulatorischen Entwicklungen vielversprechend sind und ob traditionelle Intermediäre überflüssig werden könnten. Zudem gibt er Einblicke in die Blockchain-Strategie von Metzler, spannende Trends und den Einfluss auf den Finanzsektor. Ein informativer Deep Dive in eine Technologie mit disruptivem Potenzial! Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcas...
2025-02-14
27 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 5: „Herausforderungen meistern – Über Bauen, Wohnen und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche“ mit Daniel Riedl
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Daniel Riedl, CDO von Vonovia, über die zentralen Themen der Immobilienbranche: nachhaltiges Bauen, urbane Verdichtung, digitale Innovationen und den Fachkräftemangel. Riedl teilt seine Perspektiven zu politischen und marktbedingten Herausforderungen sowie den Strategien von Vonovia, bezahlbaren Wohnraum und soziale Durchmischung zu fördern. Zum Abschluss gibt es spannende Einblicke in seine Führungsphilosophie: „Menschen managen, nicht Objekte“.
2025-01-15
30 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 5: Herausforderungen meistern – Über Bauen, Wohnen und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Daniel Riedl, CDO von Vonovia, über die zentralen Themen der Immobilienbranche: nachhaltiges Bauen, urbane Verdichtung, digitale Innovationen und den Fachkräftemangel. Riedl teilt seine Perspektiven zu politischen und marktbedingten Herausforderungen sowie den Strategien von Vonovia, bezahlbaren Wohnraum und soziale Durchmischung zu fördern. Zum Abschluss gibt es spannende Einblicke in seine Führungsphilosophie: „Menschen managen, nicht Objekte“. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-01-15
30 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 5: Herausforderungen meistern – Über Bauen, Wohnen und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Daniel Riedl, CDO von Vonovia, über die zentralen Themen der Immobilienbranche: nachhaltiges Bauen, urbane Verdichtung, digitale Innovationen und den Fachkräftemangel. Riedl teilt seine Perspektiven zu politischen und marktbedingten Herausforderungen sowie den Strategien von Vonovia, bezahlbaren Wohnraum und soziale Durchmischung zu fördern. Zum Abschluss gibt es spannende Einblicke in seine Führungsphilosophie: „Menschen managen, nicht Objekte“. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-01-15
30 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 4: "KMU – Regulatorik und kein Ende?" mit Thorsten Müller, Vorsitzender der DVFA
In dieser Episode spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Thorsten Müller über die regulatorischen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Diskussion dreht sich um aktuelle Entwicklungen im deutschen Kapitalmarkt und die Auswirkungen auf KMU sowie Vorschläge, wie diese Unternehmen weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben können. Vielen Dank fürs Zuhören und frohe Festtage! 🎄✨
2024-12-16
28 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 4: KMU – Regulatorik und kein Ende?
In dieser Episode spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Thorsten Müller, CIIA, CESGA, Vorsitzender der DVFA, über die regulatorischen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Diskussion dreht sich um aktuelle Entwicklungen im deutschen Kapitalmarkt und die Auswirkungen auf KMU sowie Vorschläge, wie diese Unternehmen weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben können. Vielen Dank fürs Zuhören und frohe Festtage! 🎄✨ Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-12-16
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 4: KMU – Regulatorik und kein Ende?
In dieser Episode spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Thorsten Müller, CIIA, CESGA, Vorsitzender der DVFA, über die regulatorischen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Diskussion dreht sich um aktuelle Entwicklungen im deutschen Kapitalmarkt und die Auswirkungen auf KMU sowie Vorschläge, wie diese Unternehmen weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben können. Vielen Dank fürs Zuhören und frohe Festtage! 🎄✨ Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-12-16
25 min
Börsenradio to go
Martin Bechtloff (Franklin Templeton): "Immer mehr Investoren beurteilen ihr China-Exposure separat"
Martin Bechtloff (Franklin Templeton): "Immer mehr Investoren beurteilen ihr China-Exposure separat" Franklin Templeton bietet seit Juni den günstigsten ETF (0,09 % Gesamtkostenquote) aus Weltaktien der Industrieländer an. Der Franklin FTSE Developed World UCITS ETF ist ein Pendant zum MSCI World, weist aber eine höhere Abdeckung bei den Small Caps auf und schließt China aus. "Immer mehr Investoren beurteilen ihr China-Exposure separat", so Martin Bechtloff, CEFA, CIIA - Franklin Templeton DVFA, im Interview im Rahmen der Xenix ETF Awards 2025 in München. "Wir bilden die entwickelten Märkte ab, darunter auch Korea. Wir beobachten, dass die deutschen ETF-Investoren immer...
2024-11-25
09 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 3: Finanzresearch im Wandel – Unabhängigkeit, Transparenz und die Zukunft der Analyse
In dieser Episode spricht Christoph Schlienkamp mit Volker Sack, einem Experten mit über 25 Jahren Erfahrung im Finanzresearch, über die Entwicklungen der letzten Jahre und die Zukunft der Finanzanalyse. Sie diskutieren die Herausforderungen für Analysten, die Bedeutung von Transparenz und Unabhängigkeit, sowie die Rolle von Social Media und künstlicher Intelligenz in der Analyse. Themen: Veränderungen im Finanzresearch der letzten zehn Jahre Herausforderungen und ethische Grundsätze für Analysten Chancen durch KI und maschinelles Lernen Wie wird sich das Berufsbild des Analysten in den nächsten fünf Jahren verändern? Für Fragen, Ko...
2024-11-15
25 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 3: „Finanzresearch im Wandel – Unabhängigkeit, Transparenz und die Zukunft der Analyse" mit Volker Sack
In dieser Episode spricht Christoph Schlienkamp mit Volker Sack, einem Experten mit über 25 Jahren Erfahrung im Finanzresearch, über die Entwicklungen der letzten Jahre und die Zukunft der Finanzanalyse. Sie diskutieren die Herausforderungen für Analysten, die Bedeutung von Transparenz und Unabhängigkeit, sowie die Rolle von Social Media und künstlicher Intelligenz in der Analyse. Themen: Veränderungen im Finanzresearch der letzten zehn Jahre Herausforderungen und ethische Grundsätze für Analysten Chancen durch KI und maschinelles Lernen Wie wird sich das Berufsbild des Analysten in den nächsten fünf Jahren verändern?
2024-11-15
30 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 3: Finanzresearch im Wandel – Unabhängigkeit, Transparenz und die Zukunft der Analyse
In dieser Episode spricht Christoph Schlienkamp mit Volker Sack, einem Experten mit über 25 Jahren Erfahrung im Finanzresearch, über die Entwicklungen der letzten Jahre und die Zukunft der Finanzanalyse. Sie diskutieren die Herausforderungen für Analysten, die Bedeutung von Transparenz und Unabhängigkeit, sowie die Rolle von Social Media und künstlicher Intelligenz in der Analyse. Themen: Veränderungen im Finanzresearch der letzten zehn Jahre Herausforderungen und ethische Grundsätze für Analysten Chancen durch KI und maschinelles Lernen Wie wird sich das Berufsbild des Analysten in den nächsten fünf Jahren verändern? Für Fragen, Ko...
2024-11-15
25 min
ESG Talk Podcast
#84 Dirk Söhnholz: Kann man in Impact wirklich investieren?
In dieser Episode von ESG-Talk-Podcast tauchen wir in das Thema ESG-Investing ein. Mein heutiger Gast ist der wunderbare Dirk Söhnholz, und wir diskutieren, ob es wirklich möglich ist, nicht nur nachhaltig, sondern auch mit Impact zu investieren – also direkten Einfluss auf Unternehmen zu nehmen. Dirk teilt spannende Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen, die mit Impact-Investing verbunden sind. Ein absolutes Muss für alle, die sich für nachhaltige Finanzstrategien interessieren! Höre jetzt den ESG-Talk Podcast 🎧! Teile die Episode mit deinem Netzwerk ↪️, gib uns ⭐⭐⭐⭐⭐ und hinterlasse einen Kommentar, um uns zu unterstützen. Vielen Dank für deine Unt...
2024-11-12
45 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 2
In der neuen Folge des DVFA-Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Kay Bommer über die Bedeutung und die Herausforderungen der Investor Relations (IR). Kay Bommer gibt Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich IR und erklärt, warum dieser Bereich für einen funktionierenden Kapitalmarkt unerlässlich ist. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-10-15
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 2
In der neuen Folge des DVFA-Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Kay Bommer über die Bedeutung und die Herausforderungen der Investor Relations (IR). Kay Bommer gibt Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich IR und erklärt, warum dieser Bereich für einen funktionierenden Kapitalmarkt unerlässlich ist. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-10-15
25 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 2: „ Kay Bommer [DIRK]"
In der neuen Folge des DVFA-Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Kay Bommer über die Bedeutung und die Herausforderungen der Investor Relations (IR). Kay Bommer gibt Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich IR und erklärt, warum dieser Bereich für einen funktionierenden Kapitalmarkt unerlässlich ist. Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann abonniere den Kanal und lasse gern eine Bewertung oder Rezension da. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreibe einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-10-15
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 1: „Deutschland ist nicht tot“ mit Roger Peeters
Heute ist es soweit! 🎉🎧 Unser Podcast "13+1" ist jetzt live! Tauchen Sie ein in die erste Episode und erfahren alles über „Deutschland ist nicht tot". Unsere Experten teilen ihr Wissen und geben wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen. In der ersten Folge des DVFA-Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Roger Peeters über die aktuelle Lage in Deutschland und ob das Land in wirtschaftlicher Hinsicht wirklich "tot" ist. Es geht um die Herausforderungen und Chancen, denen sich Investoren in Deutschland stellen müssen, sowie um Zukunftsperspektiven des deutschen Kapitalmarkts. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episod...
2024-09-16
21 min
13+1 [DVFA Podcast]
Folge 1: „Deutschland ist nicht tot" mit Roger Peeters
In der ersten Folge des DVFA-Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Roger Peeters über die aktuelle Lage in Deutschland und ob das Land in wirtschaftlicher Hinsicht wirklich "tot" ist. Es geht um die Herausforderungen und Chancen, denen sich Investoren in Deutschland stellen müssen, sowie um Zukunftsperspektiven des deutschen Kapitalmarkts. Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann abonniere den Kanal und lasse sehr gern eine Bewertung oder Rezension da. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreibe einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-09-16
21 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Trailer
Noch 7 Tage bis zum Start von "13+1"! 🎙️💼 Der Countdown läuft! In einer Woche geht unser neuer Podcast "13+1" live. Freuen Sie sich auf: • Tiefgehende Gespräche mit Experten aus der Finanzbranche • Aktuelle Trends und Themen rund um den Kapitalmarkt • 13 Fragen und eine Bonusfrage in jeder Episode Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren! Hier ist der Trailer dazu.
2024-09-09
02 min
13+1 [DVFA Podcast]
Trailer | Folge 0
Wir freuen uns, den Start unseres neuen Podcasts "13+1" anzukündigen! Ein Podcast der DVFA, der sich an alle Investment Professionals und Kapitalmarktinteressierten richtet. Was erwartet Sie? · Monatliche Episoden mit Experteninterviews · Fundiertes Wissen und praxisorientierte Tipps · Spannende Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte Markieren Sie sich den Termin im Kalender und bleiben Sie gespannt!
2024-09-09
02 min
Podcasts für Dich
Die Aktienmärkte - Podcast mit Werner Krieger
In diesem Podcast spreche ich mit Werner Krieger über die Aktienmärkte Werner Krieger, Jahrgang 1962, verheiratet, ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der GFA Vermögensverwaltung GmbH in Herbolzheim bei Freiburg. Er hat neben seinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium eine nachgraduierte Ausbildung zum Analysten (CEFA, Investmentanalyst / DVFA) absolviert und bereits in jungen Jahren zwei Investmentclubs gegründet. Im Bereich Börse, Investment und Kapitalmarktforschung besitzt er inzwischen eine mehr als 30-jährige Erfahrung. Als Kind lebte er einige Jahre in Brasilien und lernte dort Land und Leute zu schätzen. Als Marineoffizier war er später auch in Deutschland viel unterw...
2024-03-26
53 min
Aktien.kauf
Peter Thilo Hasler | Gehören jetzt Anleihen ins Depot?
Mittlerweile zum dritten Mal dürfen in diesem Podcast Peter Thilo Hasler als Gast begrüßen. Diesmal dreht sich dabei alles um das Thema Anleihen. Zu Peter Thilo Hasler: Mitte der 90er-Jahre war er als stellvertretender Leiter der Unternehmensanalyse der Bayerischen Vereinsbank in München und verantwortlich für alle Börsengänge des Finanzinstituts Ende der 1990er-Jahre wurde er Leiter des Neuer Markt-Research der HypoVereinsbank Später Leiter des Small Caps-Research der UniCredit 2006 wechselte er zur Viscardi AG, einer Münchener Investmentbank und 2010 zur Blättchen & Partner AG, einem führenden Unternehmensberater für M&A- un...
2023-12-03
36 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
ESG in der Arbeit der Investment Professionals | Episode 52
Michael Schmidt, Vorstandsmitglied der DVFA, im Gespräch Bilanzierung nach IFRS, Auseinandersetzen mit neuen digitalen Geschäftsmodellen, und jetzt ein verstärkter Fokus auf ESG-Aspekte: Das Berufsbild der Investment Professionals hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach stark gewandelt, sagt Michael Schmidt, Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA), im aktuellen Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Die Fragestellung, welche Nachhaltigkeitsaspekte auf das Unternehmen wirken, und wie umgekehrt auch das Unternehmen selbst auf Umwelt und Gesellschaft wirkt, seien ein spannendes neues Feld. Dieses komme nicht aus der klassischen Analystenarbeit, sagt Schmidt – „aber es muss voll integriert werden“.
2023-10-19
28 min
Delaware Senate Republicans Podcast
Ep. 12 - Opposition to EV Mandate Grows
Norman "Jay" Jones is a volunteer firefighter and executive manager of the non-partisan Delaware Volunteer Firefighters Association. He joins The Second Floor to discuss the DVFA’s concerns about DNREC’s electric vehicle mandate and why the association voted to oppose it.
2023-03-16
26 min
Aktien.kauf
Peter Thilo Hasler | "Jeder wird Gewinner sein wird es nicht mehr geben"
Peter Thilo Hasler war unter anderem Leiter des Neuer Markt-Research der HypoVereinsbank, später Leiter des Small Caps-Research der UniCredit, sowieso Partner und Vorstand der Blättchen & Partner AG, einem führenden Unternehmensberater für M&A- und Kapitalmarkttransaktionen. Zudem gründete er 2010 mit seiner Frau sein eigenes Unternehmen wo er bis heute als Analyst tätig ist. Außerdem ist Herr Hasler Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA), Beirat des TU München Invest Club, Dozent an diversen Münchener Hochschulen und Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher. Wir sprechen...
2023-02-05
49 min
Wirtschaftliche Freiheit
Wirtschaftspolitik auf Abwegen - Die Rolle der Medien
Ist die Wirtschaftspolitik auf Abwegen? Oder hat sich die Welt so sehr geändert, dass eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung Richtung Staatswirtschaft sachgerecht ist? Welche Rolle spielen die Medien, zum Beispiel bei der Verbreitung neuer wirtschaftspolitischer Narrative? Ein Gespräch zwischen Claus Döring (Börsen Zeitung) und Dr. Jörn Quitzau (Berenberg). Aus dem Inhalt: Ist die Wirtschaftspolitik auf Abwegen? (00:30) +++ Beispiele für wirtschaftspolitische „Neubewertungen“ (10:39) +++ Die Rolle der Medien? (20:05) +++ Die Teilnehmer: Claus Döring, Jahrgang 1958, ist Kolumnist der Börsen-Zeitung, deren Chefredakteur er von 2000 bis 2021 war. Nach dem Stu...
2023-01-11
36 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#22 Claus Döring: Corporate Governance und die vierte Gewalt
Aufsichtsräte glauben nicht an Wunder Claus Döring ist Kolumnist der Börsen-Zeitung, deren Chefredakteur er von 2000 bis 2021 war. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft mit Abschluss als Diplom-Volkswirt begann er seine journalistische Laufbahn 1983 mit einem Redaktionsvolontariat und anschließender Tätigkeit als Wirtschaftsredakteur bei der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ in Ludwigshafen. 1988 wechselte er zur Börsen-Zeitung nach Frankfurt in das Ressort Unternehmensberichterstattung. 1990 übernahm er die Leitung des Ressorts. 1998 wurde Döring zum Mitglied der Chefredaktion ernannt, im Jahr 2000 zum Chefredakteur. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören die Entwicklung der Kapitalmärkte und deren Regulierung, die Geld-, Währungs- und...
2022-12-02
1h 01
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Dax-Index-Familie, Talanx, DWS, Wirecard-Prozess u.v.m. | Ausblick KW49
3. - 9. Dezember 2022 Das Jahr neigt sich dem Ende zu, der 2. Advent steht vor der Tür und wenig später der Nikolaus. Ebenso stehen einige spannende Themen und Termine bevor, darunter die Kapitalmarkttage von Talanx und DWS sowie der Auftakt zum Strafprozess gegen den ehemaligen Wirecard-CEO Markus Braun. Auf besonderes Interesse wird auch die turnusmäßige Überprüfung der Zusammensetzung der Dax-Indizes der Deutschen Börse stoßen. Welche Änderungen sich ergeben können, was das für die Porsche AG bedeutet und wie es zu den Anpassungen kommt, erläutert Werner Rüppel, Redakteur im Kapitalmarktressort, im Gespräch mit Franz C...
2022-12-02
18 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#19 Prof. Christian Strenger: Die Aufsichtsratsvorsitzenden
Podcast für den Aufsichtsrat: "Die Aufsichtsratsvorsitzenden – was müssen Sie wirklich können?" Podcast für den Aufsichtsrat: Die Aufsichtsratsvorsitzenden – was müssen Sie wirklich können? Prof. Christian Strenger ist Gründungsmitglied der Regierungskommission ‚Deutscher Corporate Governance Kodex‘, für die er sich von 2001 bis 2016 engagierte. Als Professor der Frankfurt School of Finance and Management für Corporate Governance und Honorarprofessor der Handelshochschule Leipzig hält er heute Vorlesungen zu Governance-Fragen und wird regelmäßig zu Gastvorlesungen an Universitäten (u.a. Universität Münster, Philips-Universität Marburg und Yale University) eingeladen. Prof. Strenger veröffent...
2022-10-21
1h 02
Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance
Thorsten Müller, DVFA: "Beim Thema Nachhaltigkeit und deren Bewertung haben vor allem kleine und mittlere Unternehmen Nachholbedarf."
Nachhaltigkeit hat in der öffentlichen Wahrnehmung extrem an Aufmerksamkeit gewonnen. Das Thema wird für viele fassbar, wenn sie sich zwischen Fahrrad oder Auto entscheiden sollen, wenn sie beim Einkauf zwischen dem Bio-Apfel aus der Region oder einer Edelfrucht aus Spanien oder Südafrika wählen. Die Finanzindustrie kreist um das Thema Geld, das an sich ja neutral ist und erst durch seine Verwendung nachhaltig wird oder auch nicht.Etliche Regulierungsprojekte sollen das ändern. Über die Kreditvergabe und die entsprechenden Vorgaben sollen Unternehmen zur Klimaneutralität gedrängt werden. Diese zu bewerten, ist eine ganz neue Aufgabe für Anal...
2021-12-22
37 min
ICA Comunica
PÓDCAST - Intercambio técnico científico en la producción porcícola nacional
El ICA, el INVIMA y la Agencia Veterinaria y de Alimentos de Dinamarca (DVFA) firmaron un nuevo Memorando de Entendimiento para continuar la cooperación entre los dos países, mediante intercambio técnico científico en la producción porcícola nacional.
2021-12-14
03 min
Espresso Pionorissimo
#18/2021 Mission Innenstadt // Gast: Thorsten Brogt
Stehen uns Geisterstädte bevor, wenn der Onlinehandel immer weiterwächst oder brauchen sich Einzelhandel und Onlineshop sogar gegenseitig? Was fehlt vielen deutschen Innenstädten, um wieder die Magie von ihren besten Zeiten zu entfalten? Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus und welche Rolle spielen wir persönlich dabei? Podcast-Gast Thorsten Brogt hat eine klare Vision und teilt sie mit uns in dieser informativen Folge ESPRESSO PIONORISSIMO. Weitere Informationen zur CINTHIA Real Estate finden Sie unter www.cinthia-realestate.de Weitere Informationen zu Ilka Groenewold finden Sie unter www.ilkagroenewold.de Thorsten Brogt ist...
2021-09-28
30 min
CEO PODCAST
Die genaue Vorgehensweisen für ein erfolgreiches Unternehmen | Peter Thilo Hasler | CEO Podcast
In dieser Folge spreche ich mit Peter Thilo Hasler über seine Werte, sein Werdegang, seine Gewohnheiten und sein Alltag der ihm zu so eine erfolgreiche Persönlichkeit gemacht hat. Lass dich inspirieren und weiter bilden.Wer ist Peter Thilo Hasler?Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Passau begann Peter Thilo Hasler seine Karriere als Finanzanalyst für Elektrowerte bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Seit Mitte der 1990er-Jahre war er als stellvertretender Leiter der Unternehmensanalyse verantwortlich für alle Börsengänge des Finanzinstituts. Ende der 1990er-Jahre wurde er Leite...
2020-01-16
1h 21