podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DVFA E. V. – Der Berufsverband Der Investment Professionals
Shows
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 11: „Anekdoten aus dem Maschinenraum der Börse“ mit Uwe Jaennert
In dieser Episode des Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit dem erfahrenen Börsenhändler Uwe Jaennert. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit Fake Accounts in sozialen Medien, die Bedeutung von Börsenstammtischen für den Austausch unter Anlegern und erzählt Anekdoten von Hauptversammlungen, die er besucht hat. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen im Kapitalmarktrecht, den Alltag eines Anlegers, die Bedeutung von Hauptversammlungen und die Notwendigkeit eines starken Netzwerks. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit der Postflut, die er als Anleger erhält, und spricht über seine Investitionsstrategien sowie kuriose Anekdoten aus der Börsenw...
2025-07-15
34 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 11: „Anekdoten aus dem Maschinenraum der Börse“ mit Uwe Jaennert
In dieser Episode des Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit dem erfahrenen Börsenhändler Uwe Jaennert. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit Fake Accounts in sozialen Medien, die Bedeutung von Börsenstammtischen für den Austausch unter Anlegern und erzählt Anekdoten von Hauptversammlungen, die er besucht hat. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen im Kapitalmarktrecht, den Alltag eines Anlegers, die Bedeutung von Hauptversammlungen und die Notwendigkeit eines starken Netzwerks. Uwe Jaennert teilt seine Erfahrungen mit der Postflut, die er als Anleger erhält, und spricht über seine Investitionsstrategien sowie kuriose Anekdoten aus der Börsenwelt. Zudem gibt er wertvolle Tipps fü...
2025-07-15
34 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 10: “KI in der IR: Wie Künstliche Intelligenz die Finanzkommunikation verändert” mit Dr. Thomas Bittner
In diesem Podcast diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Investor Relations und die Finanzkommunikation. Sie beleuchten den aktuellen Stand der KI-Nutzung in IR-Abteilungen, die Anwendungsfälle von KI-Tools, die Veränderungen in der Kommunikation mit Analysten und Investoren sowie die Herausforderungen im Umgang mit Datenqualität und Halluzinationen. In dieser Episode diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Rolle des persönlichen Kontakts im Kapitalmarkt, die Effizienzgewinne durch KI in der Investor Relations, Herausforderungen bei der Einführung von KI, die Rolle der Analysten in der KI-gestützten Kommunikation, Perspek...
2025-06-13
36 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 10: “KI in der IR: Wie Künstliche Intelligenz die Finanzkommunikation verändert” mit Dr. Thomas Bittner
In diesem Podcast diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Investor Relations und die Finanzkommunikation. Sie beleuchten den aktuellen Stand der KI-Nutzung in IR-Abteilungen, die Anwendungsfälle von KI-Tools, die Veränderungen in der Kommunikation mit Analysten und Investoren sowie die Herausforderungen im Umgang mit Datenqualität und Halluzinationen. In dieser Episode diskutieren Christoph Schlienkamp und Dr. Thomas Bittner die Rolle des persönlichen Kontakts im Kapitalmarkt, die Effizienzgewinne durch KI in der Investor Relations, Herausforderungen bei der Einführung von KI, die Rolle der Analysten in der KI-gestützten Kommunikation, Perspek...
2025-06-13
36 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 9: „Wird Aktienresearch durch Künstliche Intelligenz bedroht?“ mit Peter Thilo Hasler
In Folge 9 des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Analyst Peter Thilo Hasler, ob Künstliche Intelligenz das Aktienresearch bedroht. Sie beleuchten, wo KI bereits eingesetzt wird, welche Aufgaben sie übernehmen kann und wo menschliche Expertise unersetzlich bleibt. Peter Thilo Hasler gibt zudem Handlungsempfehlungen für Analysten im KI-Zeitalter und betont die Bedeutung von Kreativität, Intuition und Storytelling im Research. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-05-15
33 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 9: „Wird Aktienresearch durch Künstliche Intelligenz bedroht?“ mit Peter Thilo Hasler
In Folge 9 des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Analyst Peter Thilo Hasler, ob Künstliche Intelligenz das Aktienresearch bedroht. Sie beleuchten, wo KI bereits eingesetzt wird, welche Aufgaben sie übernehmen kann und wo menschliche Expertise unersetzlich bleibt. Peter Thilo Hasler gibt zudem Handlungsempfehlungen für Analysten im KI-Zeitalter und betont die Bedeutung von Kreativität, Intuition und Storytelling im Research. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-05-15
33 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 8: „KI in der Finanzwelt: Prozesse optimieren, Teams inspirieren, Texte meistern“ mit Julian Funke
In dieser Episode des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Julian Funke die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Finanzbranche. Sie beleuchten verschiedene Aspekte, von der Definition und den Grundlagen der KI über praktische Anwendungen in Banken und Versicherungen bis hin zu Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Regulierung ergeben. Zudem wird die Bedeutung der Erklärbarkeit von KI-Modellen und die Notwendigkeit der Weiterbildung von Mitarbeitern thematisiert. Abschließend wird eine Zukunftsvision für maßgeschneiderte KI-Lösungen skizziert. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-04-15
24 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 8: „KI in der Finanzwelt: Prozesse optimieren, Teams inspirieren, Texte meistern“ mit Julian Funke
In dieser Episode des DVFA-Podcasts diskutieren Christoph Schlienkamp und Julian Funke die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Finanzbranche. Sie beleuchten verschiedene Aspekte, von der Definition und den Grundlagen der KI über praktische Anwendungen in Banken und Versicherungen bis hin zu Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Regulierung ergeben. Zudem wird die Bedeutung der Erklärbarkeit von KI-Modellen und die Notwendigkeit der Weiterbildung von Mitarbeitern thematisiert. Abschließend wird eine Zukunftsvision für maßgeschneiderte KI-Lösungen skizziert. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-04-15
24 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 7: Corporate Governance – Best Practices und Herausforderungen
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Prof. Dr. Christina E. Bannier über die Rolle von Corporate Governance. Sie erläutert, wie gute Unternehmensführung Transparenz, Verantwortlichkeit und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg fördern kann. Wir diskutieren, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Governance-Strukturen haben. Zudem geht es um regulatorische Entwicklungen und die Bedeutung von Vielfalt in Führungsetagen. Ein spannender Einblick für alle, die sich für verantwortungsvolle Unternehmensführung und nachhaltige Investments interessieren. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-03-14
27 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 7: Corporate Governance – Best Practices und Herausforderungen
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Prof. Dr. Christina E. Bannier über die Rolle von Corporate Governance. Sie erläutert, wie gute Unternehmensführung Transparenz, Verantwortlichkeit und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg fördern kann. Wir diskutieren, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Governance-Strukturen haben. Zudem geht es um regulatorische Entwicklungen und die Bedeutung von Vielfalt in Führungsetagen. Ein spannender Einblick für alle, die sich für verantwortungsvolle Unternehmensführung und nachhaltige Investments interessieren. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-03-14
27 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 6: Blockchain und Banking: Wie Technologie die Finanzwelt verändert
In dieser Folge von „13+1“ spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Hendrik König vom Bankhaus Metzler über die Zukunft der Finanzwelt durch Blockchain-Technologie. Hendrik König, Leiter des DVFA-Fachausschusses Digital Assets & Blockchain, erläutert, warum Blockchain mit dem Internet von 1999 vergleichbar ist, welche regulatorischen Entwicklungen vielversprechend sind und ob traditionelle Intermediäre überflüssig werden könnten. Zudem gibt er Einblicke in die Blockchain-Strategie von Metzler, spannende Trends und den Einfluss auf den Finanzsektor. Ein informativer Deep Dive in eine Technologie mit disruptivem Potenzial! Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcas...
2025-02-14
27 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 6: Blockchain und Banking: Wie Technologie die Finanzwelt verändert
In dieser Folge von „13+1“ spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Hendrik König vom Bankhaus Metzler über die Zukunft der Finanzwelt durch Blockchain-Technologie. Hendrik König, Leiter des DVFA-Fachausschusses Digital Assets & Blockchain, erläutert, warum Blockchain mit dem Internet von 1999 vergleichbar ist, welche regulatorischen Entwicklungen vielversprechend sind und ob traditionelle Intermediäre überflüssig werden könnten. Zudem gibt er Einblicke in die Blockchain-Strategie von Metzler, spannende Trends und den Einfluss auf den Finanzsektor. Ein informativer Deep Dive in eine Technologie mit disruptivem Potenzial! Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcas...
2025-02-14
27 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 5: Herausforderungen meistern – Über Bauen, Wohnen und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Daniel Riedl, CDO von Vonovia, über die zentralen Themen der Immobilienbranche: nachhaltiges Bauen, urbane Verdichtung, digitale Innovationen und den Fachkräftemangel. Riedl teilt seine Perspektiven zu politischen und marktbedingten Herausforderungen sowie den Strategien von Vonovia, bezahlbaren Wohnraum und soziale Durchmischung zu fördern. Zum Abschluss gibt es spannende Einblicke in seine Führungsphilosophie: „Menschen managen, nicht Objekte“. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-01-15
30 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 5: Herausforderungen meistern – Über Bauen, Wohnen und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche
In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Daniel Riedl, CDO von Vonovia, über die zentralen Themen der Immobilienbranche: nachhaltiges Bauen, urbane Verdichtung, digitale Innovationen und den Fachkräftemangel. Riedl teilt seine Perspektiven zu politischen und marktbedingten Herausforderungen sowie den Strategien von Vonovia, bezahlbaren Wohnraum und soziale Durchmischung zu fördern. Zum Abschluss gibt es spannende Einblicke in seine Führungsphilosophie: „Menschen managen, nicht Objekte“. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2025-01-15
30 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 4: KMU – Regulatorik und kein Ende?
In dieser Episode spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Thorsten Müller, CIIA, CESGA, Vorsitzender der DVFA, über die regulatorischen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Diskussion dreht sich um aktuelle Entwicklungen im deutschen Kapitalmarkt und die Auswirkungen auf KMU sowie Vorschläge, wie diese Unternehmen weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben können. Vielen Dank fürs Zuhören und frohe Festtage! 🎄✨ Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-12-16
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 4: KMU – Regulatorik und kein Ende?
In dieser Episode spricht Gastgeber Christoph Schlienkamp mit Thorsten Müller, CIIA, CESGA, Vorsitzender der DVFA, über die regulatorischen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Diskussion dreht sich um aktuelle Entwicklungen im deutschen Kapitalmarkt und die Auswirkungen auf KMU sowie Vorschläge, wie diese Unternehmen weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben können. Vielen Dank fürs Zuhören und frohe Festtage! 🎄✨ Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-12-16
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 3: Finanzresearch im Wandel – Unabhängigkeit, Transparenz und die Zukunft der Analyse
In dieser Episode spricht Christoph Schlienkamp mit Volker Sack, einem Experten mit über 25 Jahren Erfahrung im Finanzresearch, über die Entwicklungen der letzten Jahre und die Zukunft der Finanzanalyse. Sie diskutieren die Herausforderungen für Analysten, die Bedeutung von Transparenz und Unabhängigkeit, sowie die Rolle von Social Media und künstlicher Intelligenz in der Analyse. Themen: Veränderungen im Finanzresearch der letzten zehn Jahre Herausforderungen und ethische Grundsätze für Analysten Chancen durch KI und maschinelles Lernen Wie wird sich das Berufsbild des Analysten in den nächsten fünf Jahren verändern? Für Fragen, Ko...
2024-11-15
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 3: Finanzresearch im Wandel – Unabhängigkeit, Transparenz und die Zukunft der Analyse
In dieser Episode spricht Christoph Schlienkamp mit Volker Sack, einem Experten mit über 25 Jahren Erfahrung im Finanzresearch, über die Entwicklungen der letzten Jahre und die Zukunft der Finanzanalyse. Sie diskutieren die Herausforderungen für Analysten, die Bedeutung von Transparenz und Unabhängigkeit, sowie die Rolle von Social Media und künstlicher Intelligenz in der Analyse. Themen: Veränderungen im Finanzresearch der letzten zehn Jahre Herausforderungen und ethische Grundsätze für Analysten Chancen durch KI und maschinelles Lernen Wie wird sich das Berufsbild des Analysten in den nächsten fünf Jahren verändern? Für Fragen, Ko...
2024-11-15
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 2
In der neuen Folge des DVFA-Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Kay Bommer über die Bedeutung und die Herausforderungen der Investor Relations (IR). Kay Bommer gibt Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich IR und erklärt, warum dieser Bereich für einen funktionierenden Kapitalmarkt unerlässlich ist. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-10-15
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 2
In der neuen Folge des DVFA-Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Kay Bommer über die Bedeutung und die Herausforderungen der Investor Relations (IR). Kay Bommer gibt Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich IR und erklärt, warum dieser Bereich für einen funktionierenden Kapitalmarkt unerlässlich ist. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episoden-Themen schreiben Sie einfach eine Mail an: podcast@dvfa.org
2024-10-15
25 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Folge 1: „Deutschland ist nicht tot“ mit Roger Peeters
Heute ist es soweit! 🎉🎧 Unser Podcast "13+1" ist jetzt live! Tauchen Sie ein in die erste Episode und erfahren alles über „Deutschland ist nicht tot". Unsere Experten teilen ihr Wissen und geben wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen. In der ersten Folge des DVFA-Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Roger Peeters über die aktuelle Lage in Deutschland und ob das Land in wirtschaftlicher Hinsicht wirklich "tot" ist. Es geht um die Herausforderungen und Chancen, denen sich Investoren in Deutschland stellen müssen, sowie um Zukunftsperspektiven des deutschen Kapitalmarkts. Für Fragen, Kommentare oder Vorschläge für Episod...
2024-09-16
21 min
13 + 1 - Der Podcast
13+1 – Der Podcast – Trailer
Noch 7 Tage bis zum Start von "13+1"! 🎙️💼 Der Countdown läuft! In einer Woche geht unser neuer Podcast "13+1" live. Freuen Sie sich auf: • Tiefgehende Gespräche mit Experten aus der Finanzbranche • Aktuelle Trends und Themen rund um den Kapitalmarkt • 13 Fragen und eine Bonusfrage in jeder Episode Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren! Hier ist der Trailer dazu.
2024-09-09
02 min
Aktien.kauf
Peter Thilo Hasler | Gehören jetzt Anleihen ins Depot?
Mittlerweile zum dritten Mal dürfen in diesem Podcast Peter Thilo Hasler als Gast begrüßen. Diesmal dreht sich dabei alles um das Thema Anleihen. Zu Peter Thilo Hasler: Mitte der 90er-Jahre war er als stellvertretender Leiter der Unternehmensanalyse der Bayerischen Vereinsbank in München und verantwortlich für alle Börsengänge des Finanzinstituts Ende der 1990er-Jahre wurde er Leiter des Neuer Markt-Research der HypoVereinsbank Später Leiter des Small Caps-Research der UniCredit 2006 wechselte er zur Viscardi AG, einer Münchener Investmentbank und 2010 zur Blättchen & Partner AG, einem führenden Unternehmensberater für M&A- un...
2023-12-03
36 min
CEO PODCAST
Die genaue Vorgehensweisen für ein erfolgreiches Unternehmen | Peter Thilo Hasler | CEO Podcast
In dieser Folge spreche ich mit Peter Thilo Hasler über seine Werte, sein Werdegang, seine Gewohnheiten und sein Alltag der ihm zu so eine erfolgreiche Persönlichkeit gemacht hat. Lass dich inspirieren und weiter bilden.Wer ist Peter Thilo Hasler?Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Passau begann Peter Thilo Hasler seine Karriere als Finanzanalyst für Elektrowerte bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Seit Mitte der 1990er-Jahre war er als stellvertretender Leiter der Unternehmensanalyse verantwortlich für alle Börsengänge des Finanzinstituts. Ende der 1990er-Jahre wurde er Leite...
2020-01-16
1h 21