Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

DVSM

Shows

Rubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterStereotype und Metal-KonzerteHeavy Riffs, Devil’s Horns and a Whole Lot of Black; zwischen „Das bist doch nicht du“ und „Das ist nur eine Phase“ bewegen sich Stella und Dana, die unterschiedlicher nicht scheinen könnten, gemeinsam durch die Metal(-Core)-Szene. Welche Erfahrungen das Duo dabei auf ihren vielen Konzertbesuchen und darüber hinaus gemacht hat und wie sie die Stereotype, die sich um die Kultur ranken, selbst erleben, erzählen sie Paula in einem entspannten Gespräch unter Freundinnen in ihrer Küche. Für diese etwas andere Folge von Rubato empfehlen wir euch, liebe Zuhörende, euch mental zu uns zu geselle...2025-07-0653 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterDie Forschungsgruppe Musik im Videospiel (Part 2)Musik in Videospielen: interessanter Forschungsgegenstand oder doch nur ein lustiger Zeitvertreib? Die Forschungsgruppe "Musik im Videospiel" will euch natürlich von Ersterem überzeugen.Auch im zweiten Teil dieser Folge geht es heiter weiter: Stephie hat sich mit Julian Müller, Manuel Becker, Anne Heller, Tim Reichert, Lennart Jakobs und Anna Rehbock zusammengesetzt. Sie erzählen von ihren spannenden Projekten rund um das Thema Videospielmusik und Videospielmusikwissenschaft...Diese Folge ist ein Zweiteiler! Den ersten Teil dieser Folge gab es letzten Monat zu hören. Nächsten Monat geht es weiter mit einer Einteiler-Folge. Bis dahin, haltet die Oh...2025-06-0833 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterDie Forschungsgruppe Musik im Videospiel (Part 1)Musik in Videospielen: interessanter Forschungsgegenstand oder doch nur ein lustiger Zeitvertreib? Die Forschungsgruppe "Musik im Videospiel" will euch natürlich von Ersterem überzeugen.Für die Premiere unserer zweiten Staffel hat sich Stephie mit Julian Müller, Manuel Becker, Anne Heller, Tim Reichert, Lennart Jakobs und Anna Rehbock zusammengesetzt. Sie erzählen von ihren spannenden Projekten rund um das Thema Videospielmusik und Videospielmusikwissenschaft...Diese Folge ist ein Zweiteiler! Den Rest der Forschungsprojekte bekommt ihr im nächsten Monat zu hören. Bis dahin, haltet die Ohren steif!Podcast: FG Musik im Vide...2025-05-0420 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato Trailer 2025Neue Staffel, neuer Trailer.Die erste Folge unserer zweiten Staffel kommt am 04. Mai. Hört rein!Moderation: Max Winkler und Paula Oranna HeilMusik von: Paula Rösner___________  Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: ⁠⁠⁠https://www.dvsm-verband.de/⁠⁠⁠  Dieser Podcast ist Teil der nmz Podcastpartnerschaft (unbezahlte Werbung): Zur offiziellen nmz Webseite: ⁠https://www.nmz.de/⁠ Zur Podcastwebseite der nmz: ⁠https://service...2025-04-2701 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato sucht: das unbekannteste Weihnachtslied[Ergänzung Kirchenjahr: Das christliche Kirchenjahr beginnt und endet mit dem 1 Advent. Die 2 wichtigsten Feste sind hierbei Weihnachten und Ostern. Der Kirchenjahreskreis hat sich über die Jahrhunderte verändert und wurde ergänzt, wodurch das Kirchenjahr nicht mit Ostern endet. Musikalisch betrachtet wurden hauptsächlich für die hohen Feste wie Weihnachten und Ostern Chormusik komponiert. Zum Beispiel das Weihnachtsoratorium von Händel ‎.] Man kennt's: jeder Song auf der Weihnachtsplaylist ist dermaßen überspielt und du möchtest eigentlich neue Musik finden. Nicht verzagen, Rubato fragen! In dieser Weihnachtsfolge entdecken Stephie und Paula gemein...2024-12-2249 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterBONUSFOLGE: Interview mit Bach-Intendant Michael MaulWarum pilgern jedes Jahr tausende Menschen aus der ganzen Welt nach Leipzig und fallen vor dem Denkmal Johann Sebastian Bachs in den Staub? Der Intendant des Bachfestes Leipzig, Michael Maul, gibt im Interview die Antwort auf diese und weitere Fragen rund um das große Treffen aller Bach-Fans! Ein Podcast von: Max Winkler Interview: Michael Maul ___________  Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: ⁠⁠⁠https://www.dvsm-verband.de/⁠⁠⁠  2024-12-0141 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterArbeiten beim BeethovenfestArbeiten beim Beethovenfest...wie ist das so? Noomi, Sven und Lina erzählen uns alles darüber: vom Druck des ersten Programmheftes, über zufriedene Gesichter im Konzert, bis zum Tanzen in leeren Opernsälen. Im modernen Gebäude der Deutschen Welle in Bonn gaben sie Paula vom Rubato-Team einen exklusiven Einblick in den großen Organismus "Klassik-Festival". Bleibt dran, denn das wollt ihr nicht verpassen! Ein Podcast von: Paula Oranna Heil Interview: Noomi Bacher, Sven Boxberg, Lina Pistorius mit Musik von: Paula Rösner ___________  Dieser...2024-11-0337 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterDas Kammermusikfestival con spirito in LeipzigLeipzig, Paris, Mendelssohn, Chopin und ein historischer Musiksalon – was das alles miteinander zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge von Rubato! Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen des Kammermusikfestivals con spirito und zeigen euch, was außer den Konzerten noch alles zu einem gelungenen Festival gehört und wieso es unglaublich schön sein kann, eine Kirche abzuschließen. Ein Podcast von: Max Winkler Interview: Gregor Novak ___________  Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch...2024-10-0635 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterDas musikalische Erbe von Chiara Margarita CozzolaniKomponierende Nonnen und was wir über die Musik dieser Frauen wissen sollten! Heute geht es um die verborge Musikwelt der Nonnen Norditaliens. Dabei soll besonders die Nonne und Äbtissin Chirara Margarita Cozzolani aus Mailand im Fokus stehen und uns einen Einblick in die Musik- und Lebenswelt der Frauen innerhalb eines Nonnenkonvents zu ihrer Zeit geben. Wer waren diese Frauen und warum hat man sie nie zu Gesicht bekommen? Ihre Gesänge waren dennoch unverwechselbar und durchaus bekannt. Unter der Leitfrage, warum diese Musik im Verborgenen stattfand und wie es Cozzolani schaffte ihre Musik zu praktizieren und sogar in...2024-09-0135 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterDas 37. DVSM-Nachwuchssymposium in HamburgWas ging denn in Hamburg ab? Vom 21.-23.06. fand das 37. Nachwuchssymposium des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft statt. Unter dem Titel „Plurales Denken“ besprachen Studierende von überall aus dem DACH-Bereich die unterschiedlichsten Themen: von Bachs „Aus tiefster Not schrei ich zu dir“ über die Super Just Scale Wendy Carlos‘ bis hin zur Klimakrise in und um Mendellssohns Hebriden Ouvertüre. Redaktionsmitglied Paula war dabei, um zu berichten…Ein Podcast von: Paula Oranna Heil Beiträge von: Claudia Helmert (Universität Leipzig), Roxane Lindlacher (Universität Salzburg) Moritz Koch (Philipps-Universität Marburg), Jimmy Fauth (Universität Hamburg)Musik...2024-08-0434 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterKontinentale Konfrontation? Europa und die Amerikanische Minimal MusicDie amerikanische Minimal Music mit ihren Hauptvertretern Philip Glass, Steve Reich, Terry Riley und John Adams hat sich im Konzertbetrieb der Gegenwart fest etabliert. Bei ihrem ersten Auftreten in Europa rief sie jedoch ambivalente Reaktionen hervor: Einerseits griff man auf altbewährte, abwertende Vorurteile über die US-Kultur zurück, andererseits löste die Minimal Music überraschend positive Reaktionen aus, beeinflusste die europäische Neue Musik und beförderte die Bildung einer eigenen, europäischen Minimal Music. In der Folge spreche ich über mein Dissertationsprojekt, das die Rezeption der amerikanischen Minimal Music in Europa analysieren will. Als Rezeptionsforschung zur Minimal Music ist...2024-07-0742 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterSind Musikwissenschaftler geborene Taxifahrer?Warum studiert man eigentlich Musikwissenschaft? Das fragen sich nicht nur Außenstehende sondern oft die Studierenden selbst! Welche Berufe man wirklich einschlagen kann, welche Hürden man dafür überwinden muss und was man vielleicht noch alles während des Studiums tun sollte - darum geht es in der Podcastfolge, die versucht, über den Tellerrand der reinen Forschung und Lehre hinauszuschauen. Ein Podcast von: Raphael Baader, Valeska Maria Müller Interviewpartner: Susan Kammler, Moritz Kelber, Jakob Leba Moderation: Paula Oranna Heil ___________  Dieser Podcast wird vom...2024-05-0542 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterWie wird man Journalist:in?Wie wird man eigentlich Journalist:in? Und wo fängt man überhaupt an? Martina Jacobi, Valeska Müller, Jakob Roth und Mathis Ubben sind mittlerweile neben dem Studium freie Autoren und Podcastredakteure der neuen musikzeitung. Begonnen hat alles mit dem nmz Stipendium. Wie sie das bekommen haben und welche Tipps sie allen werdenden Journalist:innen mitgeben würden: Darüber sprechen sie heute mit Max im Interview. Ihr habt nach dieser folge auch Lust bekommen, bei der nmz Akademie mitzumachen? Anfang 2025 wird die nächste Ausschreibung veröffentlicht. Bewerbt Euch einfach! Eine Podcastfolge von: Martina Jacobi...2024-04-0747 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterWer gibt den Ton an?Wer oder was gibt in Eurem Leben eigentlich den Ton an? Und wie ist sonst so die Stimmung bei euch? In dieser Folge geht es um die Stimmung: Wir schauen in die Vergangenheit und werfen einen Blick zurück in die Geschichte der Stimmtöne und Stimmsysteme. Von der französischen Regierung über Kirchen bis hin zu Pythagoras – sie alle hatten ihre Finger im Spiel. Und warum Ihr in dieser Folge immer denselben Ton hört, obwohl er historisch betrachtet nie gleich klang? Das erfahrt Ihr in den kommenden 30 Minuten ebenfalls hier! Eines ist jedenfalls klar: Nach dieser Folge wisst I...2024-03-0329 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter...Baby One More Time"Hit me, baby, one more time“ - bei diesen Worten denken wohl die meisten von uns direkt an Britney Spears, die mit diesem Song zu einem weltweiten Popstar und einer Ikone der 2000er wurde. Doch neben diesem und anderen Hits wie „Oops, I did it again“ und „Toxic“ haben wir wahrscheinlich schnell Bilder von Britney in Jogginghose und mit kahl rasiertem Kopf vor Augen oder denken an ihren jahrelangen Kampf gegen ihre juristische Entmündigung. Wie diese beiden Seiten von Britney Spears zusammenpassen, was das alles mit dem Thema „Framing“ zu tun hat und wieso der eben erwähnte Song eigentlich...2024-02-0433 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterKamancheh - Interview mit Sara HastiEin hölzernes Instrument, 4 Saiten und ein Bogen. Die Beschreibung könnte so auch 1:1 auf eine Violine passen. Im heutigen Podcast geht es aber um die Stachelgeige in der iranischen und aserbaidschanischen Musik: Die sogenannte Kamancheh.  Eine Podcastfolge von: Paula Heil, BA Studentin des Studiengangs „Kunst, Musik und Medien“ der Philipps-Universität Marburg  Interview mit: Sara Hasti, professionelle Kamancheh-Spielerin Moderation: Valeska Müller ___________ LINK Zum im Podcast erwähnten Kamancheh-Album auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/3wxQdHp9aMTEkAXvorwXpx?si=5h2HXhEoQSS7uqlwpz6_3Q&nd=1&dlsi=b6d31c...2024-01-0722 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterMusikalische Spurensuche Teil 2Unsere detektivische Quellenkunde geht in die zweite Runde! Die Frage nach der unbekannten Datierung der Sonaten des polnischen Komponisten Ludwig-Wilhelm Tepper de Ferguson führte uns zunächst in der ersten Folge nach St. Petersburg. Dort agierte er unter anderem als Musiklehrer der Zarentochter Maria Pawlowna — in ihrem Nachlass in einer Weimarer Bibliothek findet sich der besagte Notendruck. Maria Genina hat für uns bereits die Identitäten einiger Beteiligten aufgedeckt, die bei der Datierung helfen könnten. Darunter: die der Widmungsträgerin, der Kupferstecher des Drucks und einer Reihe an Subskribenten, die aus mysteriösen Gründen all ihre Ämter...2023-12-0328 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterMusikalische Spurensuche Teil 1Detektive und Quellenkunde – passt das zusammen? Und ob! Wir knöpfen uns die geheimnisvolle Datierung eines vergessenen Werkes vor und jagen nach Hypothesen – zwischen Wechselfällen der Geschichte, Eigenheiten von Notendruckverfahren und Extrembeispielen des Verlagswesens. Die Protagonisten unserer Kriminalgeschichte: Ein studierter Jurist mit einer steilen Musikkarriere, ein abgebranntes DinA4-Büchlein, eine steinreiche aristokratische Notensammlerin, ein ziemlich paranoider Zar, ein toter polnischer König u. v. m.! Unsere Reise soll dabei maximal bequem verlaufen, wir werden nämlich fast ausschließlich mit digitalen und digitalisierten Quellen auskommen, denn: auch die Musikwissenschaft ist endlich im 21. Jhd. angekommen! ;)  Eine...2023-11-0547 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterMusik und DragHast du schon einmal eine Dragshow gesehen? Was steckt eigentlich hinter dem Begriff und wie denken Dragperformer:innen über ihre Performances? Die dritte Folge von Rubato nimmt Euch mit in die ethnomusikalische Feldforschung der Dragszene Wiens. Inwiefern unterstützt Musik die Darstellung von Gender und wie denken Dragperformer:innen über Musik? Eine Podcastfolge von: Stephanie Schreiner, BA-Studentin der Musikwissenschaft an der Universität Wien Moderation: Jakob Leba Interviewpartner:innen: Ryta Tale, Karl Klit und Chichi González Künstlerin auf Thumbnail: 13 ___________ ...2023-10-0129 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterDie Faszination um FitzebutzeWarum ein gescheitertes Kinderoper-Projekt viel interessanter als ein Gelungenes ist – darum geht es in dieser Podcastfolge zum Traumspiel „Fitzebutze“ von Richard Dehmel und Hermann Zilcher. Eine Podcastfolge von: Christoph Schuller, Doktorand der LMU München Moderation: Valeska Müller Digitalisierte Briefe und Primärquellen hierzu: https://kalliope-verbund.info/de/search.html?q=richard+dehmel+hermann+zilcher Cover Bild: © Dehmel, Paula und Dehmel, Richard: Fitzebutze. Allerhand Schnickschnack für Kinder, Köln: Schaffstein & Co., 1901, S. 5 Cover Schriftzug: Plakat der Uraufführung von Fitzebutze (HZA dk0247) ___________ Dieser P...2023-09-0340 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterWarum eigentlich musikwissenschaftliche Podcasts?!Today is the day! Wir starten endlich mit Rubato - Deinem musikalischen Studentenfutter. Ein Podcast des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaften In der Auftaktfolge tauschen sich Stephanie und Valeska aus dem Rubato Redaktionsteam mit Sean und Daniel vom Podcast Musikgespräch über die Notwendigkeit von Podcasts für den musikwissenschaftlichen Diskurs aus. Des Weiteren erwarten euch Gründungsgeschichten, diverse Anekdoten aus dem Schaffensprozess eines Podcasts und vieles mehr. ___________ Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere vers...2023-08-1536 minMusikgesprächMusikgesprächMusikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner Literatur „Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner“: Links: Beschreibung des Podcast „Rubato“ beim DVSM: https://www.dvsm-verband.de/podcast/ (Aufruf: 13.08.23) Instagram-Kanal von Podcast „Rubato“: https://www.instagram.com/rubato_podcast/ (Aufruf: 13.08.23) Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 2023-08-1535 minRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato - Dein Musikalisches StudierendenfutterRubato TeaserHi! Wir sind Valeska, Paula, Stephanie, Sara und Jakob - ein fünfköpfiges Redaktionsteam vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften. Ab sofort starten wir mit unserem neuen Podcast „Rubato - Dein musikalisches Studentenfutter“. Wir helfen Studierenden dabei, ihre erste Podcastfolge zu produzieren. Ihr habt gerade ein eigenes musikbezogenes Thema, über das Ihr gerne sprechen möchtet? Dann meldet Euch jederzeit unter podcast@dvsm-verband.de und stellt Euch und Eure Idee in einer 2-minütigen Audio vor. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Oder möchtet Ihr einfach einen interessanten musikwissenschaftlichen und -journalistischen Podcast hören? Abonniert uns gleich jetzt und seid au...2023-07-3100 minQUIT THE CAP!QUIT THE CAP!Don't StopOn this episode of Quit The Cap Podcast our guest was DeeMarie. CHH(Christian HipHop) artist, songwriter, entertainer, inspirationalist/motivator, content creator, and messenger of Christ. Owner of D-VoutSpiritMusic. DVSM is a music group that tries to uplift an untoward generation through music. The content is from current events, feelings and emotions, hard truth, ministry. Also, CEO and creator of D2five clothing brand. Check it out!!2022-12-2547 minTwo Idiots and a DogTwo Idiots and a DogZolgar's Comic Collection: DvsM 1997Zolgar reviews an oddball indie comic! Dinosaurs Vs. Marsbots: 1997 Conceived, written, and illustrated by Gary Hodges, this series tells the story of a secret war which you were never supposed to know about- the Dinosaur/Martian war! Interested in DvsM? -- Follow Gary Hodges on Instagram: https://www.instagram.com/dinosaursvsmarsbots/  -- Find the comic on Etsy: https://www.etsy.com/shop/DINOSAURSvsMARSBOTS Don't forget to check out our friends over at I'm A Sophisticate and So Can You: -- https://p...2022-06-1007 minMusikgesprächMusikgesprächWas ist Musikwissenschaft? Literatur „Was ist Musikwissenschaft?“: Bolz, Sebastian, Kelber, Moritz, Knoth, Ina, Langenbruch, Anna (Hrsg.), Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen, Bielefeld 2016. Forkel, Johann Nikolaus, Allgemeine Geschichte der Musik, Leipzig 1788. Gardner, Matthew, Springfeld, Sara, Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, Kassel 2014. Knaus, Kordula, Zedler, Andrea (Hrsg.), Musikwissenschaft studieren, München 2019. Schwindt-Gross, Nicole, Musikwissenschaftliches Arbeiten. Hilfsmittel, Techniken, Aufgaben, Kassel 1992. Kompendien Musik, in 16 Bänden, Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Musikforschung. Internetquellen: Bolz, Sebastian, Kelber, Moritz, Knoth, Ina, Langenbruch, Anna (Hrsg.), Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3257-6/wissenskulturen-der-musikwissenschaft/ (Aufruf: 14.10.20) Tagungsbericht: Musikwissenschaft: Generationen, Ne...2020-10-151h 06DigiCommCafeDigiCommCafeReality Radio CafeCast for Monday, February 17, 2020Featuring Space X Launch and and interview with Joseph Hussey, W8RIK creator of the DVSM installation and setup document. BlogCast: https://members.digicommcafe.com/posts/radio-on-the-rocks-blogcast-for-monday-february-17-2020 Drop-in on my LIVE Podcast each morning at 7:00am Central in the DigiCommCafe Chat Group on Telegram in the Voice Chat! Join our DigiCommCafe Community on the Mighty Networks platform, our Facebook alternative. If you're interested in becoming a licensed amateur radio operator, I recommend you use HamtestOnline for your studies and preparations. I used it to get my Extra Class Upgrade. Do...2020-02-1856 min🎙FUEL YOUR SOUL[F.Y.S] W/ RED SABLE ❤🎙FUEL YOUR SOUL[F.Y.S] W/ RED SABLE ❤🙋🏾‍♀️🎶🎤ITS SOUL RE-FUELING SUNDAY! 🎶 PEACE BE STILL! 🔥GOSPEL/SOUL PLYLIST) #FAITH #GRACE ⚓🙏🏽❤🙋🏾‍♀️🎶🎤ITS SOUL RE-FUELING SUNDAY! 🎶 PEACE BE STILL! 🔥GOSPEL/SOUL PLYLIST) #FAITH #GRACE ~🙏🏽~ ~~TODAYS SOUL RE-FUELING TOPIC: ❤🎙" TESTED & HIGHLY FAVORED!"🎙 --FOR TODAYS 🙏🏾SERMON INSPIRED TOPIC, RED SABLE SPEAKS ABOUT- BLOCKING THOSE "THEYS" WHO LOVE TO HATE AND HER PERSONAL STORY ABOUT " SEEING GODS BLESSINGS AMIDST HER FAMILY'S CHALLENGING EXPERIENCE!"--ALSO SINCE ITS STILL DOMESTIC VIOLENCE AWARENESS MONTH PLZ ENJOY AN UPDATED ENCORE EP. 🗣🎙' FREE YOURSELF!"🎙🙏🏽 ( PT.1&2)~~#DONTHUSHHOLLA #DVSM #IMASURVIVOR *THERE ARE MANY FORMS OF ABUSE, FOR HELP AND INFORMATION ON DOMESTIC VIOLENCE, PLZ CALL THE * NATIONAL HOTLINE * 800 -799-7233(SAFE) OR CHECK OUT ncadv.org ~~#TAKECAREOFU -- FEEL FREE TO JOIN THE CONVO BY CALLING IN ON ANCHOR OR EMAIL TALK2REDSAB...2018-10-221h 17Vegan Cake - Stereo SocietyVegan Cake - Stereo SocietyVegan Cake - Freaky DoodleHey freaks, here my new dj set, a blend between darkpsy and forest as usual :) Enjoy it and listen it LOUD ! ;) Tracklist : Intro - Yankee Doodle Nobot - Nobot (Parvati Rec) Ataro - Twin Soul (Temple Twister Rec) Nobot - Mr Raspberry Jam (Unsigned) Encephalopathicys - Happening (Shaman Electro Rec) Fractal Error - Synthetic Mass (Sonic Chakras Rec) Malkaviam - In 2 Another Dimension (Another Dimension Rec) Ectogasmics - Bamboo Massage (Parvati Rec) Anubian - Mind Reading (Unreleased) Nobot - Donkey Monk (Parvati Rec) Malice In Wonderland & Karash - Braintuning (Temple Twister Rec) Malkaviam - Skeletor (Temple Twister Rec) Ectobot...2015-06-021h 40Was wie wofür studieren?Was wie wofür studieren?Zwischen Eskimohouse und Death Metal – Die Welt der systematischen MusikwissenschaftDie Systematische Musikwissenschaft befasst sich mit systematischen Aspekten der Musik: Was ist Musik und wie wird sie wahrgenommen? Welche Rolle spielt sie für die Kulturen der Welt? Was sind die akustischen Grundlagen? Dieses Studienfach, einmalig in Deutschland, zeichnet sich durch einen besonderen Methodenpluralismus aus für einen der schönsten Forschungsgegenstände, den es gibt: Die Musik. Der Vortragende, Dr. Klaus Frieler, arbeitet am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg. Weitere Informationen: www.uni-hamburg.de/Musikwissenschaft Musik-Blog Zukunft der Musik www.dvsm.de: Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaft e.V. Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was wie wofür studieren?" werden...2010-01-191h 18