Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

DVZ

Shows

DVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Abschied von der RoLaIn dieser Woche ist es wieder mal drunter und drüber gegangen: Der Handelskonflikt zwischen China und den USA eskalierte, aber immerhin reden beide Parteien miteinander. In Deutschland ist erstmals ein designierter Kanzler durchgefallen und die Schweizer haben beschlossen DAS Öko-Projekt schlechthin, die Rollende Landstraße oder kurz RoLa, Ende des Jahres zu beerdigen. Über die Hintergründe dieser mehr oder weniger überraschenden Entscheidung sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.    Außerdem reden sie darüber, warum die neue Bundesregierung glaubt, ohne Koordinatoren und Beauftragte auskommen zu können und warum Kenza Ait Si...2025-05-0815 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Die Welt on FIREWährend in Rom demnächst im Konklave darum gerungen wird, wer der nächste Papst wird, steigt in Berlin bereits weißer Rauch auf. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz und auch CSU-Chef Markus Söder haben ihre Ministerriege vorgestellt. Und Verkehrsminister wurde einer, mit dem niemand gerechnet hat, nämlich Patrick Schnieder, ein Jurist aus Bitburg. Wer dieser Mann ist und was ihn ausmacht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem reden sie darüber, warum die Deutsche Bahn erst mal ohne Finanzchef auskommen muss, welche Rolle rückwärts...2025-04-3016 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Abwärtstrend gestopptDie großen börsennotierten Logistikkonzerne haben es im zweiten Halbjahr 2024 geschafft, den Abwärtstrend zumindest vorerst zu stoppen. Und der Hafen Antwerpen-Zeebrügge hat es geschafft, an Rotterdam vorbeizuziehen. Hintergründe dazu besprechen Robert Kümmerlen und Lutz Lauenroth im aktuellen DVZ-Podcast Die Woche. Außerdem geht es um die Folgen der US-Sonderzölle auf den Welthandel und welche Branche davon vielleicht sogar profitieren könnte.Shownotes:Antwerpen zieht an Rotterdam vorbeihttps://www.dvz.de/unternehmen/see/detail/news/antwerpen-zieht-an-rotterdam-vorbei.htmlTop-Logistiker stoppen den Abwärtstrendhttps://ww...2025-04-2416 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Von Gewinnern und VerlierernIn dieser Woche hat die neue schwarz-rote Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Wir schauen uns an, was darin Relevantes für die Transportwirtschaft steht. Außerdem liegt die Mittelfristprognose für den Güterverkehr vor. Sie zeigt, welche Verkehrsträger künftig Gewinner und Verlierer sein werden. Darüber und über weitere Themen sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.Zudem reden sie über den Netzzustandsbericht der Bahn und wer im Ranking der Luftfrachtspediteure an der Spitze steht und was die Zoll-Kapriolen bei den Transpazifikverkehren anrichten.ShownotesZum Rankin...2025-04-1623 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Zoll-Chaos und Bahn-PlanDie Weltwirtschaft ist im Aufruhr. Alte Gewissheiten und Partnerschaften haben sich aufgelöst, nichts ist mehr so, wie es war – und um die Planbarkeit ist es schlecht bestellt. In diesem Umfeld müssen sich nun Transport- und Logistikunternehmen behaupten, die auch vorher schon in schwierigen Märkten unterwegs waren. Wie zum Beispiel DB Cargo. Bei dem Carrier hat Bahn-Vorständin Sigrid Nikutta gerade den Einzelwagenverkehr zur Disposition gestellt. Was das im Einzelnen bedeutet, darüber sprechen wir gleich. Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.     Außerdem reden sie über Zölle, die Nachhaltigkeitsst...2025-04-1018 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Der Zollhammer ist gefallenIn dieser Woche wackeln die Fundamente des Welthandels wieder heftig. US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und Sonderzölle sowie die sogenannten reziproken Zölle verhängt. Dabei erhöhen die USA Zölle auf Produkte um den Betrag, der von ihren Handelspartnern auf entsprechende US-Produkte erhoben wird. Was das für Folgen haben kann, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.     Außerdem reden wir über die Bilanz, welche Bahn-Chef Lutz für das letzte Jahr gezogen hat, über die aktuellen Entwicklungen bei der Royal Mail und über die Elektro-St...2025-04-0320 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Militärlogistik – Chancen und RisikenAus den Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung liegen erste Ergebnisse vor – die man als positiv für das Transportgewerbe bezeichnen kann. Die Bundeswehr sucht die Zusammenarbeit mit der zivilen Logistikwirtschaft und für Dienstleister könnte sich daraus neues Geschäft ergeben. In welchen Bereichen das der Fall sein könnte, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem reden wir über den Dienstleister TST, der in Elektromobilität investiert, und wir werfen einen Blick auf die Handelsbeziehungen mit den USA und das noch nicht gehobene Potenzial, das de...2025-03-2723 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Wohin steuern die Stückgutnetze?Den deutschen Stückgutnetzen geht es nicht gut. Bereits im letzten Jahr war die Mengenentwicklung unbefriedigend und der Druck wird auch 2025 weiter zunehmen. Der Wettbewerb wird schärfer bei gleichzeitig steigenden Kosten – und das geht massiv zu Lasten der Profitabilität der Player. Das hat eine aktuelle Umfrage der DVZ in diesem Segment ergeben und darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.      Außerdem reden wir über die Hoffnungen, die an das Schuldenpaket der Bundesregierung geknüpft werden, über den Einstieg von TikTok in den E-Commerce und über einen spannenden Unternehmer...2025-03-2020 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Die Angst der ReederKaum ein anderer Carrier ist so abhängig von den Entwicklungen in den USA wie die Seeschifffahrt – und derzeit tickt die Uhr für eine Entscheidung der US-Administration, die alles bisher Dagewesene so ziemlich in den Schatten: Am 24. März entscheidet sich, ob chinesische Schiffe und solche, die in China gebaut wurden, US-Häfen nur gegen Zahlung einer horrenden Zusatzgebühr anlaufen dürfen. Kein Wunder, dass die Reeder mit großen Sorgen nach Washington blicken. Was da so zu erwarten ist, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.      Außerdem reden sie übe...2025-03-1320 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Neuordnung der Logistik-MärkteEs ist erstaunlich und auch beunruhigend, in welchem Tempo sich die Weltordnung verändert – getrieben von den kruden Ideen eines einzelnen Mannes. Einstige Freundschaften werden infrage gestellt und Europa muss sich in vielerlei Hinsicht neu erfinden – auch im Handel, zum Beispiel mit Südamerika oder Indien. Wie sich diese Veränderungen auch auf die Transport- und Logistikbranche auswirken, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Robert Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.      Außerdem reden wir über den politischen Ruck in Sachen Sondervermögen, über eine gute Nachricht für die Freunde der E-Lkw und eine spannende Entwicklung in...2025-03-0622 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Nach der WahlSebastian Reimann und Robert Kümmerlen sprechen in DVZ Die Woche über die Erwartungen der Wirtschaft nach der Bundestagswahl, mögliche Veränderungen im Luftfrachtmarkt und die neuen Strafgebühren, mit denen die US-Regierung gegen chinesische Reedereien vorgehen will. Außerdem werfen sie einen Blick darauf, warum einige Häfen von der Umfahrung des Suezkanals profitieren – und andere nicht.ShownotesKeine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz2025-02-2719 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Die Wahl – was Logistiker wollenNur noch ein paar Tage, dann entscheidet sich, in welche Richtung Deutschland in den nächsten vier Jahren gehen wird. Weltpolitisch, gesellschaftlich und – ganz klar – auch wirtschaftlich. Auf der Business-Plattform LinkedIn hat die DVZ-Redaktion ihre Community gefragt, für wie wahrscheinlich sie es halten, dass nach der Wahl die konjunkturelle Wende kommt. Was dabei herausgekommen ist, darüber sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.     Außerdem geht es um.   ShownotesKeine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mög...2025-02-2026 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Lieferketten in GefahrDonald Trump hält die Welt in Atem. Seit seinem Amtsantritt vergeht kaum ein Tag ohne eine Androhung oder Ankündigung von Zöllen. Und aktuell geht es – wer hätte es gedacht –, um Stahl- und Aluminiumimporte – auch aus der EU. Damit schließt er fast nahtlos dort an, wo er 2021 aufgehört hat. Welche Konsequenzen das für die Weltwirtschaft und natürlich auch für die Logistik hat und wie die EU darauf und auf andere Drohszenarien reagieren will, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.    Außerdem geht es darum, wi...2025-02-1316 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Das unmoralische Angebot von Mercedes-BenzPreisrunden zwischen Verladern und ihren Logistikpartnern stehen immer wieder auf der Tagesordnung – und meistens finden die Beteiligten einen akzeptablen Kompromiss. Mit seinem jüngsten Vorstoß bricht der Pkw-Hersteller Mercedes-Benz allerdings mit dem Prinzip der fairen Zusammenarbeit. Der Stuttgarter Konzern fordert von seinen Dienstleistern eine deutliche Senkung der Frachtpreise. Was da passiert ist und wie die Transportbranche reagiert, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem reden sie über die aktuelle PwC-Analyse des M&A-Geschehens und nehmen die Ergebnisse der Diskussion zwischen dem Lkw-Unternehmer Horst Kottmeyer und dem Eisenbahner Ludolf Kerkel...2025-01-3020 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Unruhige Zeiten vorausDie weltpolitischen Zeichen stehen auf Sturm und der scheint in den USA genau die Dimension anzunehmen, die sich schon lange angekündigt hat. Mit dem Wechsel von Präsident Biden zu Donald Trump werden Handelsbeziehungen neu definiert und in der Folge dürften sich auch Warenströme verändern. Was das für Auswirkungen auf die Transport- und Logistikbranche mit sich bringen könnte, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem reden wir über die großen Pläne von Cosco in Europa, über eine spannende Idee der Spedition Dette...2025-01-2316 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Flat Tax – Lösung für Schiffsemissionen?Trotz aller politischen Umbrüche und Krisenherde in der Welt ist der Klimawandel eines der wichtigsten generationenübergreifenden Themen. Und nun gibt es eine neue Entwicklung: Überraschend haben sich die beiden wichtigsten Schiffsregisterländer für eine Pauschalsteuer auf Emissionen im Seeverkehr ausgesprochen. Was das bedeutet und worum es dabei geht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem sprechen sie über Löhne in der Logistik, die Auswirkungen von Cyberkriminalität auf Transportversicherungen und die Nachhaltigkeitspläne von Amazon.Ein weiteres Thema is...2025-01-1618 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: BLG Logistics unter DruckNach wie vor hat die deutsche Wirtschaft mit der anhaltenden Flaute zu kämpfen und jetzt bekommt das die BLG Logistics zu spüren. Kein Wunder, denn Autos made in Germany sind offensichtlich nicht mehr überall ein Renner. Was das für den Bremer Logistikkonzern bedeutet und welche Konsequenzen das nach sich zieht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.      Außerdem reden wir über die pragmatischen Empfehlungen von Fraunhofer-Forscherin Prof. Julia Arlinghaus für die Wirtschaft und die Logistik und über die personelle Neuaufstellung bei der DB-Cargo-Führungsmannschaft.ShownotesZ...2025-01-0920 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Das bringt das Logistikjahr 2025Das vergangene Jahr ist scheinbar nur so verflogen, während sich die Nachrichten nur so gejagt haben. Wirtschaftliche Stagnation, kriegerische Konflikte, politische Umwälzungen – all das hat sich auf den Transportmarkt ausgewirkt. Doch die große Frage bleibt: Wie geht es 2025 weiter? Dazu haben sowohl die Marktforscher von Transport Intelligence als auch die von Intraplan Consult ihre Prognosen erstellt. Was die Experten erwarten, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. ShownotesKeine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche...2025-01-0318 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Mosel-Stau und Reeder-PrivilegDiese Woche hat mit einem Wumms begonnen. Allerdings nicht im positiven, sondern im negativen Sinn. Ein Binnenschiff hat die Mosel-Schleuse bei Müden gerammt und auf Monate hinaus außer Betrieb gesetzt – und damit ist auch die Binnenschifffahrt lahmgelegt, was für die Industrie im Saarland einige Konsequenzen mit sich bringt. Warum diese Kollision gravierende Folgen hat und wie es weitergeht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem geht es um die Kontroverse um die Tonnagesteuer für Reedereien, um die Forderungen des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung...2024-12-1217 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Letzte Chance für DB CargoFür DB Cargo wird es spannend – die Güterbahn steht vor ihrer „letzten Chance“ und der Druck ist enorm: Die EU-Wettbewerbshüter haben klargemacht, dass das Unternehmen ab 2025 auf eigenen Beinen stehen und bis Ende 2026 profitabel sein muss. Das aber heißt nichts anderes, als dass der Konzern in Windeseile komplett umgebaut werden muss. Wie das gelingen kann, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es heute um die Bedrohung durch Cyberangriffe, Strategien in der Handelslogistik und dem E-Commerce sowie eine gefährliche Lkw-Fahrt auf der Autobahn. 2024-12-0517 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Teuken-7B, die europäische Antwort„Teuken-7B“ heißt das diese Woche veröffentliche KI-Sprachmodell, das von dem Fraunhofer-Projekt OpenGPT-X veröffentlicht wurde. Es ist die europäische Antwort auf die großen amerikanischen Modelle. Außerdem beleuchten Frederic Witt und Robert Kümmerlen die anhaltende Parkplatznot für Lkw – trotz Fortschritten fehlen noch immer knapp 20.000 Stellplätze. Und sie werfen einen Blick auf die aktuelle Lage der Güterbahnen: Wie wirken sich Konjunkturschwäche, Infrastrukturprobleme und politische Rahmenbedingungen auf die Branche aus?Shownotes:Download-Möglichkeit und Model Cards finden sich unter folgendem Link: https://huggingface.co/openGPT-XDFKI-Che...2024-11-2816 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Fahrernovelle hängt festBald startet die Weihnachtssaison, die den Kep-Diensten jedes Jahr eine echte Paket-Schwemme beschert. Doch in diesem Jahr ist nicht gesagt, dass alle Bestellungen tatsächlich rechtzeitig ihr Ziel erreichen – denn, der Mangel an Berufskraftfahrern hat sich weiter verschärft. Was jetzt die Branchenverbände BGL, DSLV, Amö, BWVL und BPEX fordern, darüber sprechen Lutz Lauenroth und Robert Kümmerlen in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem geht es heute um die neuen Lkw-Kontrollmechanismen in Polen und Rumänien, um die 180-Grad-Kehrtwende von DFDS in Sachen Ekol-Übernahme, über den dänischen Newcomer Blue Logistics un...2024-11-2114 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Hellmann baut Vorstand umEin ganzes halbes Jahr – so viel Zeit hat sich der neue Hellmann-CEO Jens Drewes genommen, um das Unternehmen kennenzulernen. Jetzt stellt er den Vorstand des Osnabrücker Logistikkonzerns neu auf – und die Personalien lassen Rückschlüsse auf die künftige Strategie zu. Wer in das Top-Gremium einzieht, wer es verlässt und was sich eine Leitungsebene tiefer abspielt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast "Die Woche".Außerdem reden sie über die Folgen der US-Wahl für die Logistikwirtschaft, die unmittelbaren finanziellen Folgen des Koalitionsbruchs für den Verkehrsse...2024-11-1421 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Berlin-Beben und Trump-SchockIn dieser Woche ist es auf dem politischen Parkett hoch hergegangen: Erst hat der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl mit enormem Rückenwind für sich entscheiden können, dann folgte am Mittwochabend um 21:15 Uhr der denkwürdige Auftritt von Olaf Scholz, der Bundesfinanzminister Christian Lindner entlassen und damit die ohnehin schon äußerst wackelige Ampel-Koalition beendet hat. Über die Konsequenzen dieses politischen „Doppelwumms“ sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.Ein weiteres Thema ist die dramatische Zunahme der Ladungsdiebstähle. Eine Entwicklung die DVZ-Redakteur Claudius Semmann ausführlich im Ges...2024-11-0720 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Der VW-SchockDie deutsche Automobilindustrie – einst Vorzeigebranche, ist schwer gebeutelt. Die Exportzahlen sind rückläufig, der E-Autos-Absatz ist mau und das VW-Management denkt daran, Werke in Deutschland schließen zu lassen. Und geht es den Automobilherstellern schlecht, leidet die Logistik mit – möchte man meinen. Vor diesem Hintergrund überraschten manche Einschätzungen, die aus dem Umfeld des europäischen Verbandes der Fertigfahrzeuglogistiker kamen. Darüber sprechen Lennart Albrecht und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.        Außerdem reden wir über die jüngsten Entwicklungen bei der Polnischen Post, über die Kernbotschaften der gerade erst über die Bühne gegangen...2024-10-3022 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Spotlight: Nanno Janssen – Der Elektro-Fan und seine StrategieDer Straßengüterverkehr steht vor großen Umwälzungen: Der Betrieb von Diesel-Lkw ist teuer geworden – und wenn 2027 der CO₂-Emissionshandel greift, wird es noch teurer. Auf der anderen Seite sind die Weichen gestellt für den Umstieg auf emissionsfreie Lkw: E-Lkw sind in der Anschaffung bei weitem nicht mehr so teuer, wie noch vor Jahresfrist. Wie der Umstieg auch bei einem mittelständischen Transportunternehmen gelingen kann, darüber spricht Nanno Janssen, Corporate Development Manager im gleichnamigen, elterlichen Unternehmen, mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr. ShownotesKeine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM könn...2024-10-2534 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Eindrücke von der BVL Supply Chain CXShownotesZu allen Interviews auf dem Roten Sofa:https://www.youtube.com/playlist?list=PLQXHVDet-tduPhE8mhA4zhM8rROB49xNp Zu allen Texten rund um die Supply Chain CX:https://www.dvz.de/sonderseiten/supply-chain-cx.html Transport- und Logistikunternehmen spüren Klimarisiken zunehmend:https://www.dvz.de/unternehmen/detail/news/neue-studie-transport-und-logistikunternehmen-spueren-klimarisiken-zunehmend.htmlDPD und GLS gehen gemeinsame Wege:https://www.dvz.de/unternehmen/kep/detail/news/dpd-und-gls-starten-zusammenarbeit.htmlNikutta: Das Sanierungskonzept ist der Meilenstein für DB Cargo:https://www.dv...2024-10-2526 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Die Strategie des Girteka-ChefsDer litauische Transportdienstleister Girteka gehört zweifellos zu den ganz großen Playern im Straßengüterverkehr. Und der Grad der Professionalisierung ist ziemlich hoch. Doch damit will sich Jeroen Eijsink, der das Unternehmen seit dem Sommer 2023 leitet, nicht zufrieden geben - er hegt ambitionierte Ziele. Wo der Girteka-CEO ansetzen will, welche Zahl er beim Umsatz anstrebt und mit welchem Konzept er dem Fahrermangel begegnet, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem geht es heute um den möglichen Verkauf von GXO, die Wachstumsstrategie der Spedition...2024-10-1719 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Was bleibt vom Mobilitätspaket?Nur wenige EU-Regelungen haben in der Transportbranche für so große Unruhe gesorgt, wie das Gesetzespaket zum Straßengüterverkehr – oder kurz: das Mobilitätspaket Eins. Sieben EU-Staaten – vornehmlich aus dem Osten der EU – haben dagegen geklagt, weil sie grundlegende EU-Prinzipien verletzt sahen. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof sein Urteil gefällt. Wie die Richter entschieden haben und was das schlussendlich bedeutet, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.     Außerdem reden sie über die aktuelle Vermessung der Logistikwelt, nehmen das weite Feld der Logistikimmobilien unter di...2024-10-1018 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: DHL Group – Kurs WachstumFünfjahrespläne kennt man in erster Linie aus dem Reich der Mitte. Doch auch bei der DHL Group gehören solche Langfristszenarien dazu. Nach der Strategie 2025 folgt nun die Strategie 2030 - und die ist ganz auf Wachstum ausgerichtet. Was sich dahinter verbirgt und wie das Unternehmen seinen Umsatz um 50 Prozent steigern will, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem geht es heute um die mageren Ergebnisse des Autogipfels von Wirtschaftsminister Robert Habeck, um das zu erwartende Chaos im Brennertransit und ein spannendes und nachhaltige...2024-09-2614 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Schenker – und nun?Das Hochwasser in Österreich hat zu chaotischen Zuständen im Schienengüterverkehr geführt. Die Lage entspannt sich nur langsam. Durch die Übernahme von Schenker durch DSV entsteht ein neuer riesiger Player in der Logistikwirtschaft. Und auf der IAA Transportation in Hannover zeigte sich, dass die Zukunft des Güterverkehrs klar in Richtung Elektromobilität geht. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Frederic Witt im aktuellen DVZ-Podcast "Die Woche".ShownotesKeine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? MitEchtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und möglicheLieferver...2024-09-2011 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Sennders FTL-CoupDiese Woche war spannend. So hat die Berliner Digitalspedition Sennder die Branche mit der Übernahme des europäischen Straßengüterverkehrsgeschäft von C.H. Robinson überrascht. Damit bestätigt sich auch die Ankündigung von Sennder-CEO David Nothacker, der bereits im Mai weiteres Wachstum angekündigt hatte. Was dieser Coup für Sennder bedeutet und warum die Aktivitäten von C.H. Robinson bestens in das Konzept passen, darüber sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr in der aktuellen Folge von „DVZ – Die Woche“.    Außerdem reden sie über das Einknicken von DHL im Streit um die Landeentgelte am F...2024-08-0123 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Seifert Logistics auf Kurs NachhaltigkeitDiese Woche hat einige interessante Entwicklungen mit sich gebracht. So hat sich innerhalb der European Petrochemical Association das Intermodal Transportation Network gebildet. Und darüber dürften die Akteure im Kombinierten Verkehr ziemlich erfreut sein, denn das heißt nichts anderes, als dass deutlich mehr Transporte auf die Schiene verlagert werden. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es um die Seifert Logistics Group: CEO Axel Frey hat uns einen Einblick in die spannenden Nachhaltigkeitspläne des großen Mittelständlers gewährt. Und dann reden sie noch über di...2024-07-2519 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Die Sorgen der Stückgut-SpezialistenDiese Woche hat einige neue Wendungen und Erkenntnisse mit sich gebracht. Eine davon: Den Stückgut-Netzen geht es zurzeit nicht besonders gut! Die deutsche Wirtschaft kommt nur quälend langsam wieder in Fahrt und das schlägt sich bei den Branchen-Akteuren nieder. Die sind übrigens auch davon überzeugt, sich für die kommenden Monate warm anziehen zu müssen. Über die Ergebnisse der aktuellen Stückgut-Umfrage der DVZ sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden sie darüber, was das jetzt gestartete Mega-Projekt „Korridorsanierung“ für die Bahnbranche bedeutet. Und es geht...2024-07-1817 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Die Generalsanierung des SchienennetzesMit der Generalsanierung startet das größte Bauprojekt der Deutschen Bahn. Die Dauerbaustelle bis 2030 beginnt mit der Riedbahn. Um die Potenziale und Risiken dieses Großprojekts ging es in einer DVZ-Diskussionsrunde. Und: Mit dem digitalen Zwilling verkürzt der Logistikdienstleister Dachser die Entladezeit von Sendungen um rund 30 Prozent. Außerdem geht es im aktuellen DVZ Podcast Die Woche um den Fachkräftemangel in der Logistikwirtschaft. Shownotes Ein radikal neues Vorgehen mit der Korridorsanierung: https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/sanierung.html So steht es um den Arbeitskräfteengpass in der Logistik: https://www.dvz.de/konjunktur-und-maerkte/detail/news/so-steh...2024-07-1116 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ-Spotlight: Wie Open Source die Logistik vorantreibtMehr Infos zur Open Logistics Foundation: https://openlogisticsfoundation.org/Zum Open Logistics Report: https://openlogisticsfoundation.org/services/open-logistics-report/News zur Arbeit der Stiftung:https://www.dvz.de/unternehmen/detail/news/open-logistics-foundation-schliesst-erste-internationale-partnerschaft.htmlhttps://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/db-schenker-leitet-neue-arbeitsgruppe-der-open-logistics-foundation.htmlhttps://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/erste-freie-komponenten-der-open-logistics-foundation-verfuegbar.htmlhttps://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/open-logistics-foundation-die-branche-buendelt-ihre-kraefte.html2024-07-1050 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Maersk will Schenker nichtDer dänische Reederei- und Logistikriese Maersk hat sich aus dem Rennen um DB Schenker zurückgezogen. Bei DB Cargo machte Sigrid Nikutta eine Rolle rückwärts und verabschiedete sich von ihren KV-Plänen. Und Abschied nehmen heißt es auch für ein Oberleitungsprojekt in Schleswig-Holstein. Außerdem geht es um die Pläne von CEO Luca Ferrara für Cargo-Partner und Schwierigkeiten beim Projekt Cargo sous terrain in der Schweiz. Shownotes: Zum Interview mit Luca Ferrara: https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/der-landverkehr-ist-fuer-uns-ein-top-entwicklungsfeld.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie je...2024-07-0415 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: DB Cargo und Kombiverkehr im ClinchIn dieser Woche überraschte der KV-Operateur Kombiverkehr mit der Ankündigung, die Zusammenarbeit mit DB Cargo deutlich zu reduzieren. Das Pikante daran: DB Cargo ist zu 50 Prozent an Kombiverkehr beteiligt und machte bisher gute Geschäfte als Haupt-Traktionär. Doch nun zeigt sich die Tochter aufmüpfig. Was für Kombiverkehr-Chef Armin Riedl die Gründe für diesen Schritt sind und wie es weitergehen soll, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.     Außerdem reden sie über die immer stärker zu Tage tretenden Folgen des Klimawandels und w...2024-06-2717 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Duvenbeck im Turbo-ModusSeit nicht ganz zwei Jahren lenkt Hakan Bicil die Geschicke des Bocholter Logistikdienstleisters Duvenbeck. Was er in den kommenden Jahren so alles mit dem Unternehmen vorhat, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden sie über den drohenden Handelskonflikt zwischen der EU und China, die 70 Ideen des Umweltbundesamtes für einen nachhaltigen Güterverkehr und den Ratenschock in der maritimen Logistik.ShownotesZum Duvenbeck-Artikel:https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/automotive-reicht-duvenbeck-nicht-mehr.html Zur UBA-Studie „Schwere Lasten, große Aufgabe, ein...2024-06-2020 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: So denkt DSV-Chef LundBei dem dänischen Logistikkonzern DSV ist einiges in Bewegung – so wie es auch in den letzten Jahren immer der Fall war. Was CEO Jens Lund mit dem Unternehmen so vorhat, wie er das Rennen um die Schenker-Übernahme sieht und warum er Paketlogistik sexy findet, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. .    Außerdem reden sie über die Unruhe bei DB Cargo, die alles andere als guten Zahlen für den Schienengüterverkehr und das, was die KV-Operateure bewegt.  ShownotesZum Interview mit DSV-Chef Jens H. Lund: h...2024-06-1319 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Die Pläne des neuen Hellmann-CEOSeit Montag steht er bei Hellmann am Ruder: Jens Drewes hat nach 27 Jahren bei Kühne + Nagel den Sprung in den Chef-Sessel des Osnabrücker Wettbewerbers gewagt. Er tritt die Nachfolge von Reiner Heiken an, der Hellmann in den vergangenen Jahren sehr geprägt hat und das Unternehmen auf ein solides Fundament gestellt hat. Wie Drewes seine neue Aufgabe angeht und welche Themen ihm wichtig sind, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.   Außerdem reden wir über das Klimaschutz-Dilemma der Luft- und Seefracht, darüber, warum der TikTok-Shop später kommt und...2024-06-0624 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Wer bietet für Schenker?Noch steht nicht fest, wer beim Verkauf von DB Schenker den Zuschlag bekommen wird, doch das Feld der Bewerber hat sich schon gelichtet. Kein Wunder, denn bei dieser Übernahme geht es um eine zweistellige Milliardensumme. Aber – und das ist spannend – neben dem Interessenten-Quartett, das aus den strategischen Investoren DSV, Maersk und MSC sowie dem Finanzinvestor CVC besteht, sind noch ein paar weitere Player auf den Plan getreten. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden sie über die jüngsten Entwicklungen bei der Digitalspedition Sennder, über LIT und die Plän...2024-05-3019 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Herr Kretinsky und die Royal MailIn dieser Woche hat sich wieder einmal eine milliardenschwere Übernahme auf dem Transport- und Logistiksektor abgezeichnet. Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky hat sein Angebot für die britische International Distributions Services substanziell nachgebessert – woraufhin die Unternehmensführung ihren bisherigen Widerstand wohl aufgegeben hat. Worum es genau bei diesem Deal geht und wie Kretinsky tickt, darüber sprechen Frederic Witt und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.       Außerdem sprechen sie über das Dauerbrenner-Thema Alternative Antriebe, warum es beim E-Lkw hakt und welche clevere Alternative Hellmann wählt. Schließlich geht es auch noch um die Querelen bei DB Car...2024-05-2323 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Fachkräftemangel reloadedIn einigen Wochen startet der neue Jahrgang an Auszubildenden in das Logistik-Berufsleben. Und wieder einmal ist die Zahl der Ausbildungsverträge gesunken – um ganze 6,8 Prozent. Doch nicht nur die Logistik ist vom Auszubildenden-Schwund betroffen, Industrie, Handel und Gewerbe stehen im harten Wettbewerb um die klugen Köpfe der Zukunft. Wie dramatisch die Lage ist und warum die derzeitige Konjunkturdelle keine dauerhafte Entlastung auf dem Arbeitskräftemarkt bringt, darüber sprechen Amelie Bauer und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem reden sie darüber, wie der Fahrerberuf in Polen gesehen wird, über neue Entwicklungen in Sachen Bren...2024-05-1622 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Wohin steuert die Logistik?Eines hat diese Woche wieder einmal deutlich gemacht: Logistische Gewissheiten haben angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Volatilität nur noch eine begrenzte Haltbarkeit. Generelle Anhaltspunkte, wie sich die Logistik auf diese Veränderungen einstellen muss, bietet der neue Report „Critical questions for global logistics and Supply Chain“ der Unternehmensberatung Miebach Consulting. Darüber reden Sven Bennühr und Robert Kümmerlen in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.  Zum Report (nur für DVZ-Abonnenten): https://www.dvz.de/technologie/detail/news/lieferketten-es-geht-um-mehr-als-effizienz.html2024-05-0922 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Häfen brauchen mehr GeldIn den kommenden zehn Jahren müssen die Seehäfen in der EU schätzungsweise 80 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur investieren. Das geht aus einem Bericht des europäischen Seehafenverbandes ESPO hervor. Weiteres Thema im DVZ-Podcast „Die Woche“ ist die steigende Zahl von Insolvenzen im Transportgewerbe. Vor allem familiengeführte Transportunternehmen stehen unter Druck. Außerdem geht es um ein neues Geschäftsfeld der Mediterranean Shipping Company (MSC) und die Geschäftsentwicklung der BLG Logistics Group. Shownotes: Zu Zero, dem Nachhaltigkeits-Podcast der DVZ: https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/dvz-podcast-zero-das-war-der-4-dvz-sustainability-day.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeit...2024-05-0216 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Chancen durch CSRDAm Thema Nachhaltigkeit und vor allem an der EU-Richtlinie CSRD – das steht ja für Corporate Sustainability Reporting Directive – ist in dieser Woche in der Logistik niemand vorbeigekommen. Für die einen ist die Erfassung und Offenlegung der umweltwirksamen Unternehmensaktivitäten ein Bürokratiemonster, andere hingegen sehen darin eine echte Chance. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.Außerdem reden sie über die neuen Geschäftsfelder, die sich die Deymann-Reederei, Klaus Michael-Kühne und MSC erschlossen haben. Weitere Themen sind die sich verändernden logistischen Anforderungen der Stahl-Industrie und...2024-04-2524 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastZero: Das war der 4. DVZ Sustainability DayIn der ersten Ausgabe von ZERO, dem Nachhaltigkeitspodcast der DVZ, blicken Lennart Albrecht und Frederic Witt auf den 4. Sustainability Day zurück, der vergangene Woche stattfand. Bei dem ausverkauften Event wurden am Frankfurter Flughafen unter anderem die großen regulatorischen Herausforderungen CSRD und LkSG diskutiert. Im neuen Podcastformat ZERO sprechen wir künftig mit Experten aus der Logistik ausführlich über die großen Themen rund um die grüne Transformation der Branche.Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-De...2024-04-2423 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Rhenus-Pläne für StückgutIn dieser Woche hat sich auf der weltpolitischen Bühne einiges getan – und leider wenig Gutes. Ob und wie sich der verschärfte Konflikt zwischen Israel und dem Iran auf den Schiffsverkehr an der Straße von Hormus auswirken wird, ist nicht absehbar. Noch wird an der Deeskalation der Lage gearbeitet.Trotz aller Schreckmomente agiert die Logistikbranche weiter nach dem Motto „Keep calm and carry on“. So, wie es zum Beispiel Rhenus tut. Der Logistikdienstleister aus Holzwickede treibt derzeit seine Stückgutpläne weiter voran. Über was sich Landverkehrschef Thilo Streck mit unserem Kollegen Lutz Lauenroth unterhalten hat, darüber...2024-04-1817 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Kompensation AdeIn dieser Woche hatten viele Akteure der Transportwirtschaft guten Grund sich über politische Entscheidungen zu ärgern. Auf der einen Seite kassierte die Bundesregierung mal rasch endgültig die von den Fuhrunternehmen und ihren Verbänden erhoffte Kompensation hinsichtlich der Doppelbelastung aus verdoppelter Lkw-Maut und zusätzlichem CO2-Preis für Diesel. Auf der anderen Seite bereitet die für nächstes Jahr beschlossene, massive Anhebung der Trassenpreise den Eisenbahnverkehrsunternehmen erhebliche Kopfschmerzen. Darüber reden Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge von „DVZ – Die Woche“.       Außerdem sprechen sie über den Plan von Kühne + Nagel, näher an di...2024-04-1122 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Baltimore – das MilliardengrabIn dieser Woche sind die europäischen Reedereien in das Visier der Non-Government-Organisation Transport & Environment geraten. Die beschuldigt MSC, Maersk, Hapag-Lloyd und CMA CGM, dass sie die Vorgaben des regulatorischen Rahmens zum Emissionshandel zu ihren Gunsten gedreht haben. Was konkret hinter dem Streit steckt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.    Außerdem reden sie über die exorbitanten Kosten, die mit dem Schiffsunglück von Baltimore verbunden sind, über den Strategieschwenk in Sachen Alibaba-Logistiktochter und über einen interessanten Wechsel an der Spitze der Logistikforschung.ShownotesZur Folge „Schöne...2024-04-0419 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Hellmanns Kontraktlogistik-PlanDie Vor-Osterwoche steht für die einen im Zeichen der Entspannung – zumindest was die Tarifauseinandersetzungen betrifft: Die DB hat sich mit der Lokführergewerkschaft GDL geeinigt und die Lufthansa mit dem Bodenpersonal. Logistiker können also beruhigt in die Zukunft schauen.So wie zum Beispiel Dachser Chef Burkhard Eling. Der zeigte sich mit den Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr durchaus zufrieden – und er hat wohl auch allen Grund dafür. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden sie über die Kontraktlogistik-Sparte von Hellmann Worldw...2024-03-2821 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: GXO greift anDiese Woche hat wieder einmal sehr deutlich gezeigt, wie vielfältig die Herausforderungen sind, mit denen die Transport- und Logistikbranche in Deutschland derzeit fertig werden muss. Die Wirtschaft stagniert, die Preise fallen, die Kosten steigen – kein Wunder, dass die Stimmung in den Unternehmen eher gedrückt ist. Und dann kommen noch die Streiks bei der Bahn hinzu, die das Tagesgeschäft zu einer fast endlosen Abfolge von Ad-hoc-, oder vielleicht besser gesagt Notfall-Entscheidungen macht. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.    Außerdem reden sie über die Sorgen und Nöte der Stückgut...2024-03-1419 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Kühne + Nagel nach der SonderkonjunkturDer Schweizer Logistikriese Kühne + Nagel hat in dieser Woche seine Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Was auf den ersten Blick erschreckend wirkt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als doch ziemlich gutes Ergebnis. Klar, die Logistik-Sonderkonjunktur der Jahre 2021 und 2022 gehört definitiv der Vergangenheit an, doch der langfristige Trend weist nach oben. Dazu tragen die Digitalisierung und auch eine auf den Mittelstand konzentrierte Strategie bei. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.         Außerdem reden sie über neue Entwicklungen bei der Übernahme von Wincanton, über das erweiterte Geschäftsmod...2024-03-0720 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Schöner Shein?In dieser Woche hat der Fast-Fashion-Händler Shein ganz schön für Schlagzeilen und Gesprächsstoff gesorgt – und klar, in dem Zusammenhang ist natürlich auch Temu ein Thema gewesen. Hintergrund ist, dass diese beiden extrem wachsenden e-Commerce-Händler die Märkte mit hochwertig anmutender Billigware fluten und nach eigenen Angaben astronomische Luftfrachttonnagen auf den Weg bringen. Ob aber hier der Schein trügt und mit welcher neuen Logistikstrategie Shein jetzt in Europa unterwegs ist, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.    Außerdem geht es um die An- und Einsichten von...2024-02-2923 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Schicksalstage bei DB CargoIn dieser Woche ganz schön hoch geschlagen bei der Deutschen Bahn – und diesmal waren weder Claus Weselsky noch die GDL dafür verantwortlich, sondern die Pläne für die Neuaufstellung von DB Cargo. Die bisher chronisch defizitäre Güterverkehrs-Tochter der DB soll endlich schwarze Zahlen schreiben und das soll mit einem radikalen Umbau geschehen. Was geplant ist und warum Gewerkschaften und Betriebsräte entsetzt sind, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es darum, wie zufrieden die Arbeitnehmer in Transport und Logistik mit ihren Löhnen und Gehältern sind...2024-02-2221 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: CO2-Pläne und Schenker-VerkaufEs ist erstaunlich, wie derzeit in Brüssel um die CO₂-Grenzwertverordnung gerungen wird. Hier treffen politische Agenden auf pragmatische Ansätze – und letztere könnten fast auf der Strecke bleiben. Fast, aber nicht ganz, denn nach gegenwärtigem Stand soll im nächsten Jahr noch einmal über die Bewertung von Bio- und E-Fuels für Lkw-Motoren gesprochen werden.Das ist natürlich erst mal nur ein Hoffnungsschimmer, aber vielleicht wird ja zum Beispiel HVO100 als das eingeordnet, was es ist: Eine kurzfristig umsetzbare Möglichkeit, die CO₂-Emissionen eines Teils der Lastwagen rasch um 80 Prozent oder mehr zu senken...2024-02-1517 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Knickt das Lkw-Kartell ein?Sieben Jahre – so lange haben sich die Prozesse gegen das Lkw-Kartell der europäischen Hersteller bereits hingezogen. Doch jetzt haben sich bei zwei Verfahren entscheidende Dinge geändert. Zum einen muss sich Scania nun einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs beugen: Die Klage gegen das enorme, von der EU-Kommission verhängte Bußgeld wurde abgelehnt. Auf der anderen Seite haben sich der Rechtsdienstleister DB Competition Claims und Daf Trucks außergerichtlich geeinigt. Was das nun für Speditionen und Fuhrunternehmen bringt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.    Außerdem reden sie über...2024-02-0817 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: DB Schenker: Das Spiel beginntEs hat sehr lange gedauert. Aber nach jahrelangem Hin und Her geht der Verkauf von DB Schenker in weniger als einer Woche in die heiße Phase. Bis zum 6. Februar können potenzielle Investoren noch ihr Interesse bekunden. Danach wird gesiebt. Wie das „Projekt Nova“ – so wird der anstehende Verkauf Schenker-intern genannt – Fahrt aufnimmt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.    Weitere Themen sind:Darum geht es beim Streit zwischen DHL und der Mitteldeutschen Flughafen AG. Auf die Kep-Branche kommen möglicherweise neue Spielregeln zu. Was haben Flexpor...2024-02-0118 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Ceva hat Lust auf WincantonDiese Woche ist mit zwei großen Ankündigungen gestartet: Zum einen steckt französische Reederei- und Logistikkonzern CMA CGM weiteres Geld in seine Logistiktochter Ceva. Die hat nämlich jetzt ein Übernahmeangebot für den britischen Logistikdienstleister Wincanton abgegeben. Um welche Summen es geht und was Ceva damit erreichen will, darüber reden Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.    Weitere Themen sind:De nächste Eskalationsstufe zwischen der GDL und der Bahn, der Umgang der Logistikbranche mit rechten Positionen und die Hintergründe der neuen Finanzspritze für Flexport. Und natürl...2024-01-2521 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Proteste und BlockadenAuch diese Woche zeigte die Transportbranche zusammen mit den Bauern Flagge. Mit der Demonstration protestierten die Teilnehmer gegen die Sparpolitik der Ampelregierung. Was die Fuhrunternehmer bewegt und wie die politischen Akteure darauf eingegangen sind, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen Podcast der DVZ.   Weitere Themen:Was bringt die überraschende Allianz von Maersk und Hapag-Lloyd?Die Folgen des Huthi-Terrors im Roten Meer für die Lieferketten.Die neuesten Entwicklungen in Sachen alternative Antriebe. ShownotesKeine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtz...2024-01-1820 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Chaostage im VerkehrDie Republik steht still: Auf der Schiene geht seit Mittwoch so gut wie gar nichts mehr, Autobahnen und Innenstädte sind seit Montag von wütenden Landwirten okkupiert und auch die Straßengütertransporteure mischen mit. Der gerichtlich verordnete Sparkurs der Ampel-Regierung bringt die Stimmung zum Brodeln. Doch was ist mit den Folgen für die Lieferketten? Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen Podcast der DVZ. Weitere Themen:So treibt die Krise im Roten Meer die Raten der Reedereien.Diese ehrgeizigen Pläne verfolgt Nippon Express.Rhenus...2024-01-1117 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: 2024 – Jahr der HerausforderungenDas neue Jahr ist erst ein paar Tage jung, doch es verspricht, ein interessantes, aber für die Transportbranche auch ein herausforderndes Jahr zu werden. Auf dem weltpolitischen Parkett geht es um große Fragen: Finden die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine, dem Gazastreifen und im Roten Meer ein Ende? Wird sich bei den Wahlen in den USA die Vernunft durchsetzen können? Muss die Rolle Chinas als Handelspartner von Grund auf neu definiert werden? Wie auch immer die Antworten lauten werden, sie werden Einfluss auf die Entwicklung der Transport- und Logistikwirtschaft haben. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und S...2024-01-0420 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Das Kosten/Personal-ProblemDie deutsche Wirtschaft kriecht durch die Talsohle und die Transportbranche kriecht hinterher. Ein Ende scheint dabei kaum absehbar – und das bereitet den Entscheidern in der Logistik zunehmend Kopfzerbrechen. Wie aber sollen sie ihre Unternehmen über die Durststrecke bringen? Wie lange können sie die durch Inflation und Maut nach oben getriebenen Kosten noch stemmen? Muss das Thema Sozialplan bald auf den Tisch? Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen Podcast der DVZ. Weitere Themen:So geht es mit dem Kombinierten Verkehr weiter.Amazon Transportation Services investiert in NachhaltigkeitCo...2023-12-1421 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Offsetting gerät in die KritikIn der jüngsten Zeit geraten Zertifikate zur Kompensation von CO2-Emissionen zunehmend in die Kritik. Und Unternehmen, die sie nutzen, setzen sich dem Vorwurf des Greenwashing aus. Beim Klimaschutz lautet die Grundregel: Erst vermeiden und reduzieren, dann kompensieren. Um unvermeidbare Emissionen auszugleichen, investieren Unternehmen in Klimaschutzprojekte. Die sind aber nicht immer seriös. Über dieses Thema sprechen Robert Kümmerlen und Frederic Witt im Wochenrückblick. Und es geht auch um diese Themen: Die weltgrößte Linienreederei MSC will das französische Logistikunternehmen Clasquin übernehmen. In den Stückgutnetzen ist Bewegung. Die Führerscheinrichtlinie kommt neu. Niklas Wilm...2023-12-0715 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: HVO und soDie Entscheidung des Bundeskabinetts steht: Künftig dürfen Tankstellen auch HVO100 anbieten – den rein biogenen Dieselkraftstoff, der aus altem Speiseöl gewonnen wird. Damit geht für viele Fuhrunternehmen ein Wunsch in Erfüllung: Sie können ihre Diesel weiterfahren – und senken doch den CO₂-Ausstoß massiv. Was diese Entscheidung konkret bedeutet, darüber sprechen Sven Bennühr und Frederic Witt im aktuellen Podcast der DVZ. Außerdem geht es um die Dunkelziffer bei den Ladungsdiebstählen, um die Pläne von Scan Global für den deutschen Markt, den Strategiewechsel von Girteka und – wieder einmal – das Thema Maut.S...2023-11-3021 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Klamme KassenKatastrophe, Todesstoß, bittere Enttäuschung – das sind die Begriffe, die seit vergangenem Mittwoch in Berlin zu hören sind. Ganz klar, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Ampel-Koalition richtig durchgerüttelt. Und es hat auch Konsequenzen für die Transport- und Logistikwirtschaft, vor allem, weil jetzt auch das, was im Bundeshaushalt 2023 als künftige Ausgaben festgelegt wurde, Makulatur ist. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen Podcast der DVZ. Weitere Themen:So verändert sich die Bedeutung von China und der Ukraine für die Logistik.Polnische Transporteure im Clinch mit...2023-11-2320 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Sennder mit neuen PlänenDie Berliner Digitalspedition Sennder hat gemeinsam mit dem schwedischen Lkw-Hersteller Scania ein Joint Venture entworfen, dass die Interessen der beiden Unternehmen miteinander verknüpft. Was sich hinter dem Namen „Juna“ verbirgt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr. Weitere Themen: Was machen eigentlich Detlef Trefzger und Karsten Obert? Was bedeutet das Scheitern des Haushaltsentwurfs 2024 vor dem Bundesverfassungsgericht? Wie sehen die KV-Operateure die kommende KV-Richtlinie? Warum werden die Tarifverhandlungen zwischen DB und GDL nicht friedlich verlaufen.ShownotesZum Interview mit Kombiverkehr-Chef Armin Riedl: https://www.dvz.de/unternehmen/kombinierter-verkehr/detail/news/armin-ri...2023-11-1619 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Der Feind in meinem NetzCyberangriffe mit Ransomware sind derzeit die größte Bedrohung für die IT-Systeme von Unternehmen. Darauf weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hin und warnt vor einer Verlagerung der Attacken: Nicht mehr nur große, zahlungskräftige Unternehmen stehen im Mittelpunkt, sondern zunehmend auch kleine und mittlere Organisationen. Wie Transport- und Logistikunternehmen in Sachen Cybersicherheit aufgestellt sind, darüber Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“. Und es geht auch um die schwierige Lage der Container-Reedereien, die HHLA und den kleinen Silberstreif am Horizont der Logistikkonjunktur.Hier kann man...2023-11-0922 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Partner vs. Maut-TrickserNur noch ein Monat, dann trifft die massive Mauterhöhung die Unternehmen des Straßengüterverkehrs und ihre Auftraggeber. Doch während den Fuhrunternehmern keine andere Wahl bleibt, als für die CO₂-Abgabe in Vorkasse zu gehen, teilen sich die Verlader in zwei Fraktionen: Eine zeigt sich solidarisch, die andere trickst rum.Darüber, über verlängerte Auflieger und die jüngsten Entwicklungen bei der Digital-Spedition Forto sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.ShownotesSo sieht das BAFA seine Rolle beim Mobilitätspaket. ht...2023-11-0215 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Logistik-Botschaften zum NachdenkenDer Deutsche Logistik-Kongress ist seit einer Woche Geschichte. Im nächsten Jahr soll das Format unter dem neuen Namen BVL Supply Chain CX durchstarten. Was aber vom 40. und auch letzten DLK geblieben ist, sind tatsächlich wegweisende Gedanken. Darüber, über den nächsten großen Coup von DSV-CEO Jens Björn Andersen und – wieder einmal – Flexport sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.ShownotesDSV und NEOM – Die Story.https://www.dvz.de/unternehmen/detail/news/neom-und-dsv-planen-mega-joint-venture.htmlKeine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt...2023-10-2619 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Der letzte DLK in dieser FormKünstliche Intelligenz in der Logistik, globale Lieferketten, Nachhaltigkeit und Fachkräfte sind einige Themenfelder auf dem 40. Deutschen Logistik-Kongress diese Woche in Berlin. Es ist das letzte Mal, dass die Veranstaltung im Interconti stattfindet. Nächstes Jahr geht es mit neuem Konzept an einen neuen Ort. Welche Themen dieses Jahr im Fokus stehen und wie es nächstes Jahr weitergeht, darüber reden Robert Kümmerlen und Frederic Witt im aktuellen DVZ-Podcast Die Woche. Plus: weitere Nachrichten aus der Transport- und Logistikwelt.Zu den Interviews auf dem Roten Sofa: https://www.youtube.com/playlist?list=PLQXHVDet-tduymf_7lQCAkj...2023-10-1921 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Flexport Drama, nächster AktDie US-amerikanische Digital-Spedition Flexport kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Der alarmierende Umsatzeinbruch in der ersten Jahreshälfte lässt erahnen, dass es mit der Resilienz des Geschäftsmodells in Krisenzeiten nicht allzuweit her ist – und Flexport-Gründer Ryan Petersen, der das Ruder wieder übernommen hat, versucht nun zu retten, was zu retten ist. Darüber, über die neue Wendung im größten Prozess gegen das Lkw-Kartell sowie die jüngsten Entwicklungen zum Thema Berufskraftfahrerqualifikation sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.ShownotesHintergrund und Video zum Wingcopt...2023-10-1219 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Vom Ende eines StreiksZweieinhalb Monate zog sich das Streikdrama von Gräfenhausen hin: Jetzt kehrt zumindest auf dem Parkplatz der Alltag zurück. Doch die Folgen des massiven Arbeitskampfes zwischen der polnischen Spedition Agmaz und den 80 Fahrern, die bis zuletzt ausgeharrt haben, sind noch nicht wirklich absehbar. Darüber, über das geplante Slotsystem in Tirol und die Resolution zur neuen europäischen Hafenstrategie sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.ShownotesZum Interview mit der BGL-Spitze.https://www.dvz.de/rubriken/land/strasse/detail/news/klimaschutz-bgl-fordert-groesseren-laderaum.htmlPorträ...2023-10-0517 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Mautdesaster und MarktprognosenGeht noch was in Sachen Maut-Erhöhung? Diese bange Frage wurde auch in dieser Woche vielfach diskutiert. Wirtschaftsvertreter, Verbände und Opposition haben noch einmal ihre Argumente in die Waagschale geworfen, doch eine Verschiebung des Starttermins für die Einführung der CO2-Komponente gilt mittlerweile als unwahrscheinlich. Über den Stand der Dinge und die möglichen Konsequenzen für die Transportbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.Weitere Themen sind: Welche Ideen und Pläne hegt Kühne + Nagel-CEO Stefan Paul? Wie ernst ist der Zwist zwischen Amazon...2023-09-2817 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Feier und FehdeWas für eine Woche der Gegensätze: Auf der einen Seite feierte die Branche die diesjährigen LEO-Preisträger in prachtvollem Rahmen, auf der anderen Seite spitzen sich die Querelen im Hamburger Hafen um die Kooperation von MSC und HHLA sich zu. Hapag-Lloyd droht mit Ladungsabzug. Der Reederei MSC hingegen geht es womöglich gar nicht nur um das Umschlaggeschäft, sondern gerade auch um die Hinterlandverkehre. Wie die Akteure dabei aufgestellt sind, wer mit dem Leo-Award ausgezeichnet wurde und warum und was der Stand der Dinge bei den emissionsarmen Nutzfahrzeugen ist, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven...2023-09-2122 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Der HHLA-Deal von MSCJetzt hat es die Stadt Hamburg doch getan: Die HHLA wird zum Teil verkauft. Aber nicht an Klaus-Michael Kühne, der ja heftiges Interesse signalisiert hatte, sondern an die ebenfalls in der Schweiz ansässige Mediterranean Shipping Company, die MSC. Und dabei hatte der Senat noch in der letzten Woche einem Verkauf der HHLA an einen privaten Investor eine Absage erteilt. Darüber, über die unruhigen Zeiten bei Flexport, die Infrastrukturpläne der G20 und die Social-Media-Aktivitäten der deutschen Logistik-CEOs sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.Shownotes2023-09-1420 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Strategien für unsichere ZeitenIn dieser Woche gab es eine ermutigende Nachricht. Das Wachstumschancengesetz wird kommen und damit fließen einige Milliarden pro Jahr in die derzeit schwächelnde Wirtschaft. Das allerdings hebt nicht unbedingt die Stimmung in der Transport- und Logistikbranche. Warum das so ist und welche Erkenntnisse die aktuelle Konjunktur-Umfrage der DVZ noch gebracht hat, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.Zur E-Lkw-Studie des Öko-Instituts. bit.ly/47T644wZum Cybersicherheits-Interview mit Prof. Carlos Jahn. bit.ly/3OZ2hKlKeine Ahnung, wa...2023-08-3122 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Strategien für unsichere ZeitenIn dieser Woche gab es eine ermutigende Nachricht. Das Wachstumschancengesetz wird kommen und damit fließen einige Milliarden pro Jahr in die derzeit schwächelnde Wirtschaft. Das allerdings hebt nicht unbedingt die Stimmung in der Transport- und Logistikbranche. Warum das so ist und welche Erkenntnisse die aktuelle Konjunktur-Umfrage der DVZ noch gebracht hat, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“. Shownotes Zur E-Lkw-Studie des Öko-Instituts. bit.ly/47T644w Zum Cybersicherheits-Interview mit Prof. Carlos Jahn. bit.ly/3OZ2hKl Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie...2023-08-3122 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Dachsers jüngster CoupDer Kemptener Logistikkonzern hat angekündigt, zusammen mit der italienischen Fercam Gruppe unter dem Namen „Dachser & Fercam Italia“ ein Gemeinschaftsunternehmen aus der Taufe zu heben. Warum das faktisch eine Übernahme ist und um welche Sparte es sich genau handelt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es unter anderem um die Folgen des Unfalls im Gotthard-Tunnel und den Bieterwettbewerb um HMM. Shownotes: Dachser kauft Stückgutsparte von Fercam: https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/dachser-kauft-stueckgutsparte-von-fercam.html Gotthard-Basistunnel: Wie es zu dem Unglück gekommen ist: https://www.dvz.de/rubriken/land...2023-08-2417 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Warum sich TikTok für Logistik interessiertDiese Woche gab es Spekulationen mal aus einer unerwarteten Ecke: Die chinesische Kurzvideo-Plattform TikTok will in der Logistik mitmischen. Was erstmal weit hergeholt klingt, könnte einen ernsten Hintergrund haben. Darüber und über andere Entwicklungen sprechen Robert Kümmerlen und Frederic Witt im aktuellen DVZ Podcast Die Woche. Weiteres Thema: Mauterhöhung und CO₂-Abgabe sorgen für Zorn bei Transport- und Logistikverbänden. Shownotes TikTok macht Amazon und Co. Konkurrenz: https://www.dvz.de/rubriken/logistik/detail/news/tiktok-macht-amazon-und-co-konkurrenz.html Social Commerce wird den Markt verändern: https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/social-commerce-wird-den-markt-veraendern.html BGL startet Kampagne g...2023-08-1718 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Gegenwind für die BrancheDiese Woche hat es mal wieder gezeigt: Aus der gefühlten wirtschaftlichen Abkühlung ist mittlerweile bittere Realität geworden – und das hat sich zum Teil massiv in den Bilanzen der Transport- und Logistikunternehmen niedergeschlagen. Wobei: Es gibt auch Ausnahmen, wie zum Beispiel den ungarischen Transportdienstleister Waberer´s. Über die Hintergründe sprechen Sven Bennühr und Frederic Witt im aktuellen DVZ Podcast Die Woche. Zum Podcast mit Fabian Feldhaus von Flagship Founders: bit.ly/3s3V3wP Zur Infront-Studie: „Expert study on the state of finished vehicle logistics in Europe”: https://www.infront-consulting.com/publikationen/# Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankomm...2023-08-1019 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Neue Gesichter und neue IdeenDer August ist immer ein ganz besonderer Monat – vor allem, weil zum 1.8. viele neue Auszubildende in die Firmen strömen – oder oft genug leider nur tröpfeln. Das gilt auch für die Logistik. Zugleich bereiten immer mehr Menschen ihren Ausstieg aus dem Berufsleben vor, wie zum Beispiel Hellmann-Chef Reiner Heiken oder Jochen Eschborn, Vorstandsvorsitzender des Ladungsverbundes Elvis. Letzterer lässt sich aber Zeit und nutzt den gleitenden Übergang dafür, mit einer neuen Idee noch einmal ein weiteres Highlight zu setzen. Über die Hintergründe sprechen Sven Bennühr und Frederic Witt im aktuellen DVZ Podcast Die Woche. Zum Interview mit...2023-08-0323 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: KI drängt in die UnternehmenChatGPT beeinflusst die Nutzung von KI in Logistikunternehmen, in Gräfenhausen setzt sich der Fahrerstreik weiter fort und vor der niederländischen Küste droht eine Umweltkatastrophe. Über diese und weitere Themen sprechen Amelie Bauer und Frederic Witt im DVZ Wochenrückblick. Mehr dazu: https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/lass-das-mal-den-chatroboter-machen.html https://www.youtube.com/watch?v=TV-L_fGvoMw https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/graefenhausen-neuer-fahrerrekord-im-streik.html https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/augen-weit-auf-bei-der-ladungsvergabe.html https://www.dvz.de/rubriken/logistik/detail/news/dvz-podcast-chatgpt-und-generative-kuenstliche-intelligenz-in-der-logistik.html https://www.dvz.de/rubriken/see/detail/news/spezialisten-bekaempfen-feuer-auf-frachter-vor-niederlaendischer-kueste.html2023-07-2815 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Weniger Fusionen und ÜbernahmenDas unsichere konjunkturelle und geopolitische Umfeld hat Interessenten für Transport- und Logistikunternehmen die Laune verdorben. Der rückläufige Trend bei Firmenübernahmen hat sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres fortgesetzt. Die Unternehmensberatung PWC hat weltweit in der Branche so wenig Deals wie lange nicht mehr gezählt. Wie die Entwicklung im Detail aussieht und welche Gründe es dafür gibt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Frederic Witt im aktuellen DVZ Podcast Die Woche. Shownotes: https://www.dvz.de/rubriken/markt-unternehmen/detail/news/der-ma-markt-bricht-ein.html https://www.dvz.de/dossiers/nachhaltigkeit-dossier/detail/news/nachhaltigkeit-anspruch-und-wirklichkeit-klaffen-noch-auseinander.html http...2023-07-2016 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: EU regelt KlimaschutzKlimaschutz ist die zentrale Herausforderung der Gegenwart. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. In dem Zusammenhang gehört das Gesetzespaket „Fit for 55“ zu den wichtigsten Projekten der laufenden EU-Legislaturperiode. Dieses Paket beinhaltet einige entscheidende Kernbeschlüsse für die Transportwirtschaft. Was alles dazu gehört, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Frederic Witt im aktuellen DVZ Podcast Die Woche. Shownotes: https://www.dvz.de/rubriken/politik/detail/news/fit-for-55-die-klimaschutzbeschluesse-der-eu-im-ueberblick.html https://www.dvz.de/rubriken/meinung/detail/news/alle-beteiligten-muessen-jetzt-mitziehen.html https://www.dvz.de/rubriken/markt-unternehmen/detail/news/zirkulaere-wirtschaft-erhaelt-werte.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCO...2023-07-1313 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Ringen um KlimazieleDas Treffen des IMO-Ausschusses für den Schutz der Meeresumwelt ist eine der letzten Gelegenheiten, die globale Schifffahrt mit den im Klimaabkommen von Paris formulierten Emissionszielen in Einklang zu bringen. Das Gremientreffen, stand daher unter hohem Erwartungsdruck. Außerdem sprechen Sven Bennühr und Robert Kümmerlen im aktuellen DVZ-Podcast unter anderem über digitale Plattformen und die Vernetzung von Verladern, Transportdienstleistern und Speditionen. Hintergründe: „99 Prozent der Start-ups in der Logistik werden verschwinden“ (Link: https://www.dvz.de/rubriken/logistik/detail/news/99-prozent-der-start-ups-in-der-logistik-werden-verschwinden.html) Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und möglich...2023-07-0614 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Bilanzen und BeteiligungenObwohl sicherlich einige nach Ostern noch Urlaub hatten, war es keine nachrichtenarme Woche. Robert Kümmerlen spricht im Podcast mit Lutz Lauenroth, dem stellvertretenden Chefredakteur der DVZ, unter anderem über die Bilanzen großer global aufgestellter Logistikkonzerne und typischer Mittelständler, Ausbildung in Teilzeit und die neuerlich entflammte Debatte über den Einstieg des chinesischen Staatsunternehmen Cosco am Hamburger Containerterminal Tollerort. Hören Sie mal rein, Kommentare und Feedback sind willkommen. Shownotes Zum Bericht über Cosco-Beteiligung am Containerterminal Tollerort: https://www.dvz.de/rubriken/see/detail/news/scharfe-kritik-an-erneuter-infragestellung-des-cosco-deals-im-hamburger-hafen.html Sprachhürde bei Schulung von Lkw-Fahrern soll fallen: https://www.dvz.de/rubriken...2023-04-1417 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Maut-Schock und Logistik-WeiseWarum spalten die Ergebnisse des Koalitionsausschusses die Transportwirtschaft? Wie blicken die Logistikweisen in die Zukunft? Was hat Amazon vor? Wo steht die Logistikbranche in Sachen Nachhaltigkeit? Und warum ist die nächste Krise des Luftfrachtmarktes programmiert? Diese Woche stand ganz im Zeichen von Prognosen und Erwartungen. Und wieder einmal sorgten die Themen für reichlich Gesprächsstoff und teils heftige Diskussionen in der Transport- und Logistikbranche. Im Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein. Hört gerne mal rein! Zum NOW-Bericht „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr“ http...2023-03-3123 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Das Luftfrachtwagnis von MaerskWarum muss die Transportbranche auf den Weltklimarat achten? Wieso agiert Maersk mit der neuen Luftfrachttochter gegen den Markt? Mit welcher Strategie will Dachser durchstarten? Und was hat Hellmann im Metaverse vor? Diese Fragen bewegten die Transport- und Logistikbranche in dieser Woche, haben reichlich für Gesprächsstoff gesorgt und wurden intensiv diskutiert – nicht nur in den Sozialen Medien. Im Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein. Hört gerne mal rein! Zum NOW-Bericht „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr“ https://www.now-gmbh.de/aktuelles/pressemitteilungen/neue-now-publikation-marktentwicklung-klimafreundlicher-technologien-im-schweren-strassengueterverkehr/ Hier kommt man zum Förde...2023-03-2421 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Stückgut-Strömungen und Fahrer-TachelesWie entwickelt sich der Stückgut-Markt? Warum sollte man den Lkw-Fahrer Andreas Koller kennen? Welche Pläne verfolgt Geodis in Deutschland? Und wie teuer kommen kranke Fahrer die Fuhrunternehmen? Diese Fragen bewegten die Transport- und Logistikbranche in dieser Woche (11/2023), haben reichlich für Gesprächsstoff gesorgt und wurden intensiv diskutiert – nicht nur in den Sozialen Medien. Im Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Lutz Lauenroth und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein. Hört gerne mal rein! Shownotes Link zum Gesundheitreport Fahrer: https://www.dvz.de/rubriken/land/strasse/detail/news/fahrerstress-treibt-krankheitskosten.html Link zum Podcast Autonome Hubs: https://s...2023-03-1719 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Eine Verkehrsprognose eckt anWieso sorgt die neue Langfristprognose des Bundesverkehrsministers für so heftige Diskussionen? Wie müssen Logistikunternehmen das Thema Recruiting neu denken? Und welche Pläne hegt Kühne + Nagel-CEO Stefan Paul für das Unternehmen? Diese Fragen bewegten die Transport- und Logistikbranche in dieser Woche (10/2023), haben reichlich für Gesprächsstoff gesorgt und wurden in den Sozialen Medien intensiv diskutiert. Im Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein. Die gleitende Langfrist-Prognose des BMDV: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/prognose-berichtgleitende-langfrist-verkehrsprognose.pdf?__blob=publicationFile Zum Marktbericht von Sennder: https...2023-03-1019 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Von Personalnöten und RekordzahlenWie dramatisch ist die Personalknappheit bei den Lebensmittellogistikern? Welchen Kurs schlagen die Gewerkschaften ein? Wie entwickeln sich die Logistikstrukturen in Südostasien? Und: Ist die Gewinn-Party bei den Reedereien und den großen Logistikkonzernen vorbei? Diese Fragen bewegten die Transport- und Logistikbranche in dieser Woche (09/2023), haben reichlich für Gesprächsstoff gesorgt und wurden in den Sozialen Medien intensiv diskutiert. Im Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein. Interview mit Nagel-Group-CEO Carsten Taucke. https://www.dvz.de/rubriken/logistik/lebensmittellogistik/detail/news/nagel-group-ceo-wir-haben-derzeit-ueber-400-stellen-nicht-besetzt.html Zum Podcast mit Ewald Raben...2023-03-0319 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Krieg und ZeitenwendeWas ist dran am Gerücht, dass Kühne + Nagel Interesse an einer Schenker-Übernahme hat? Wie hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine die Welt und damit auch die logistische Welt verändert? Was bringt das Positionspapier der Verbände zur Fahrerausbildung? Diese Fragen bewegten die Transport- und Logistikbranche in dieser Woche, haben reichlich für Gesprächsstoff gesorgt und wurden intensiv diskutiert – nicht nur in den Sozialen Medien. Im neuen Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein. Podcast: Der digitale Zwilling wird überall zu finden sein https://soundcloud...2023-02-2418 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ - Die Woche: Fahrerlöhne im FokusWelcher Lohn ist für LKW-Fahrer angemessen? Wie viel wird für Scan Global Logistics gezahlt? Wie gehen die Reeder mit dem akuten Ratenverfall um? Und wie sieht der Verband Deutscher Reeder die wirtschaftliche Lage? Diese Fragen bewegten die Transport- und Logistikbranche in dieser Woche, haben reichlich für Gesprächsstoff gesorgt und wurden in den Sozialen Medien intensiv diskutiert. Im neuen Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr über die Themen und ordnen Trends ein. Reederpräsidentin Gaby Bornheim: „Übergriffiges Verhalten darf nicht toleriert werden“: https://www.dvz.de/rubriken/see/detail/news/reederpraesidentin-gaby-bornheim-uebergriffiges-verhalten-darf-nicht-toleriert-werden.html Die Vermessung...2023-02-1018 minDVZ Der PodcastDVZ Der Podcast#97 Der 2. DVZ Sustainabilty Day – Es wird teuer, aber alle profitierenVor mehr als 100 Zuschauern diskutierten Vertreter aus der Transport- und Logistikbranche beim 2. DVZ Sustainability Day in Düsseldorf Risiken, aber auch Chancen einer nachhaltigen Transformation. Im Podcast blickt Frederic Witt, bei der DVZ für das Ressort Nachhaltige Logistik verantwortlich, mit Carla Westerheide, auf das Event zurück. Weitere Informationen zum Thema findet ihr hier: https://www.dvz.de/dossiers/nachhaltigkeit-dossier/detail/news/nachhaltigkeit-es-wird-teuer-aber-alle-profitieren.html https://www.dvz.de/dossiers/nachhaltigkeit-dossier/detail/news/klimawandel-anpassen-ist-angesagt.html https://www.dvz.de/rubriken/meinung/detail/news/mehr-tempo-bei-der-verkehrswende.html https://www.dvz.de/dossiers/nachhaltigkeit-dossier/detail/news/co2-kompensation-ein-teil-der-loesung.html2022-04-1912 minDVZ Der PodcastDVZ Der Podcast#45 Reiner Heiken im DVZ-Podcast: Digitalisierung im MittelstandWie verändert die Digitalisierung das Speditionsgeschäft? Wie kann vor allem der Mittelstand nachhaltig wachsen? Und was ist von kooperativen Ansätzen zwischen Wettbewerbern zu halten? Das bespricht DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann mit dem Hellmann-Chef Reiner Heiken im aktuellen DVZ-Podcast.2020-10-2726 minDVZ Der PodcastDVZ Der Podcast#41 DVZ Podcast und Digitalisierung: Quo vadis Mittelstand?„Beim echten Interagieren hapert es noch.“ Warum müssen Logistikunternehmen ihr Angebot weiter dringend digitalisieren? Übernehmen künftig Plattformen das Geschäft? Und welche Geschäftsmodelle sind gerade für den speditionellen Mittelstand vielversprechend? Antworten geben die langjährigen Top-Manager Ewald Kaiser und Gerard van Kesteren im DVZ-Podcast. Gleich reinhören!2020-10-0629 minDVZ Der PodcastDVZ Der Podcast#17 DVF-Geschäftsführerin Heike van Hoorn im DVZ PodcastDas sagt Heike van Hoorn, Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums in Berlin. Der Verband hat in diesen Tagen einen Maßnahmen-Tracker veröffentlicht. Wie hilft die Politik in der Coronakrise, was hat sie schon abgearbeitet und was muss sie noch erledigen? Heike van Hoorn spricht im DVZ-Podcast über Liquiditätshilfen für Unternehmen und die Sicherung von Beschäftigung und Versorgung. Außerdem gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Hören Sie rein!2020-04-0217 minDVZ Der PodcastDVZ Der Podcast#7 DVZ Podcast: Attraktiv und innovativ – Die Start-up-Szene in IsraelIn Israel gibt es eine ausgeprägte Gründermentalität. Die Start-up-Szene ist sehr aktiv und bringt zahlreiche Innovationen hervor – auch in der Logistik. Kürzlich reiste eine Wirtschaftsdelegation aus Hamburg nach Israel, um zu erkunden, warum die Rahmenbedingungen für junge Firmengründer dort so attraktiv sind und wie die Entrepreneurs gefördert werden. DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen war dabei und berichtet seiner Kollegin Carla Westerheide von seinen Eindrücken.2019-12-1729 min