podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dachverband Tanz Deutschland
Shows
IM TANZSCHRITT – Der Podcast von Österreichs Magazin aus Liebe zum Tanz
#019: Wie Claudia Schraml den Sprung in die Line Dance-Weltklasse schaffte
🌟 Zu Gast: Claudia Schraml, Line-Dance-Weltmeisterin aus Wien 🎧 Podcast-Moderation: René PuglnigKurzbeschreibung: Von Tanzfreude, Technik und Triumphmomenten – und warum der WM-Titel kein Zufall war. In dieser Folge von „IM TANZSCHRITT“ erzählt Claudia Schraml ihre beeindruckende Reise vom ersten Line-Dance-Schritt mit acht Jahren bis zum Weltmeistertitel 2023, Vize-Weltmeistertitel 2024 – und dem Aufstieg in die „Advanced“-Turnierklasse. Gemeinsam mit Podcaster René Puglnig spricht sie über ihren sportlichen Werdegang, Rückschläge, Mama-Pause und ihr Erfolgsgeheimnis: Spaß. Claudia gibt Einblicke in die Line-Dance-Szene, Trainingsalltag und erklärt, warum ein Trainerwechsel alles veränderte. Emotionale Highlights, mentale Tiefpunkte und der große Moment auf dem WM...
2025-05-16
1h 10
Chlorgesänge
Folge 40: Tanz im Wasser
Diesmal haben wir wohl zwischendurch tatsächlich mit offenem Mund dagestanden - denn wir haben beim Synchronschwimmen-Training zugeschaut. Beim Schwimmclub Wedding, einer der renommiertesten Synchronschwimmvereine in Deutschland. Hier werden sehr gute Plätze bei den ganz großen Meisterschaften gemacht. Entsprechend diszipliniert wird auch trainiert. Jede Bewegung muss sitzen und abgestimmt sein mit der Musik. Und, wenn es kein Solo ist, natürlich auch mit den anderen im Team. Das ist Körperspannung pur, was man da zu sehen bekommt - und jahrelange harte Arbeit. Denn Synchronschwimmer:innen brauchen nicht nur Rhythmusgefühl, sondern auch Beweglichkeit, Kondition und Kraft. Möglichst...
2023-10-25
30 min
Podcast ist echt nicht einfach!
Folge 92 Podcast ist echt nicht einfach! Zu Gast die ANGELS Aerials | Flugtheater aus Köln
Du kannst diese Podcast auch als Video sehen! ANGELS Aerials ist Kölns Flugtheater.Von Seilen gehalten fliegen die Darsteller:innen durch den Raum, tanzen an senkrechten Wänden, fallen aus der Höhe und schweben ihrem Publikum entgegen. Neben den eigenen Shows und Auftragsproduktionen führt das Team um Susanne Beschorner Kultur- und Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen durch. 2020 wurde das Flugtheater in einen gemeinnützigen Verein umgewandelt, um die Arbeit mit Lai:innen weiter zu auszubauen und sichtbarer zu machen. Im Podcast sprechen Susanne Beschorner und Simone Kieltyka über ihre Arbeit sowohl in schwindelerregenden Höhen als...
2023-03-02
52 min
Voices of Dance
Wir brauchen eine radikalen Wandel
Ein neues Feuer - eine neue Leidenschaft - einen grundlegenden Wandel - das wünscht sich die Choreografin und Theaterregisseurin Helena Waldmann. Sie hat schon fast überall auf der Welt gearbeitet – mit vielen Künstlerinnen und Künstlern. Als der Lockdown kam, stand auch für sie die Welt erst einmal still. Sie hat die Situation kreativ genutzt: Weil Theater geschlossen waren und Innenräume und Kontakt nicht möglich, hat sie eben ein Auto-Ballett entwickelt - mit Kleintransportern, als fahrende Bühnen. Darüber und über den Wunsch nach einem Neuanfang in der Kunst haben wir mit Helena Waldmann gesprochen. ...
2023-02-24
13 min
Voices of Dance
Rajyashree Ramesh - getanzte Forschung
Ihr hört Voices of Dance. Rajyashree Ramesh lebt seit über 40 Jahren in Berlin, geboren und aufgewachsen ist sie in Indien. Seit frühester Kindheit ist sie mit indischen Tanz- und Gesangtechniken vertraut. Die ausgebildete Tänzerin und Choreografin ist zugleich Pädagogin, Bewegungsanalytikerin und Kulturwissenschaftlerin. In ihrer praktischen und theoretischen Arbeit vereint sich das Wissen verschiedener Tanzwelten. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie ihr die Förderung in der Corona-Zeit geholfen hat, ihre wissenschaftlichen Forschungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Seit der Corona-Zeit, seit dem Sommer 2020 unterstützt der Dachverband Tanz Deutschland Tanzschaffende mit dem DIS-Tanze...
2023-02-17
14 min
Voices of Dance
Bewegtes Coaching für Tänzer*innen
Einfach mal den Körper sprechen lassen? Wie können Bewegungen Teil einer Coaching Session werden? Dyane Neiman ist Kommunikationstrainerin, Erzählerin und Tanzenthusiastin. Bereits vor der Corona-Zeit war das bewegte Geschichtenerzählen, die Körpersprache, ein wichtiger Teil ihres beruflichen Lebens - mit ihrer Coachingfirma „Moving Speaker“. Eigentlich nutzt sie ihren Tanzhintergrund, um Menschen zu coachen - während des Lockdowns war es mal umgekehrt. Da hat sie ihren Coaching-Hintergrund genutzt, um Tänzer*innen zu beraten. Wenn Du keine Worte dafür hast, dann tanz es einfach. Wir haben Dyane Neiman im Sommer 2022 auf dem Dis-Tanzen-Festival zum Interview getroffen. S...
2023-02-10
11 min
Voices of Dance
Just another crisis
Interview mit den Tänzer*innen und Choreograf*innen Ami Garmon und Quincy Junor Die Tänzerin und Choreographin Ami Garmon kennt sich aus mit Krisen - physische, psychische, private und berufliche. Die Corona-Krise hat sie kreativ genutzt. Basierend auf ihrem Buch „Patience and Hunger“ hat sie eine Bühnenshow erarbeitet - die viel über ihr Leben, über ihre Krisen und wie sie sie bewältigt hat. Zusammen mit ihrem Kollegen, dem Choreografen Quincy Junor. Wir haben die beiden Künstler*innen auf dem Distanzen Festival in Berlin, im Sommer 2022, zum Interview getroffen. Seit der Coronazeit, seit dem Sommer 2020 unterstützt der Dach...
2023-02-03
12 min
Voices of Dance
Asynchron
Neele Buchholz, Tänzerin mit Downsyndrom und Magali Sander Fett, Choreografin und Tänzerin Ihr hört Voices of Dance. Im Gleichschritt, alle im selben Takt, zur selben Zeit, Schritt vor, Schritt zurück, Sprung - Synchronität spielt eine große Rolle beim Tanzen - und ist nicht immer einfach. Schließlich haben alle Tänzer*innen eine andere innere Uhr. Wie kann man gemeinsam tanzen - wenn man ganz anders tickt? Darum geht es in dem Tanzstück von Neele Buchholz und Magali Sander Fett: „Asynchron“ heißt ihr Stück. Neele Buchholz ist Tänzerin mit Down-Syndrom. Gemeinsam mit ih...
2023-01-26
07 min
Voices of Dance
Einfach nur tanzen!
Interview mit Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin Silke Neumann aus Halle Tanzrausch - so heißt die Tanzschule von Silke Neumann in Halle. Während des Lockdowns hat sie unermüdlich Ideen entwickelt und Lösungen gefunden, um weiter zu machen, weiter zu unterrichten, weiter zu tanzen. Wir haben sie in Berlin 2022 auf dem Festival DIS-Tanzen vom Dachverband Tanz Deutschland getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie sie diese Zeit gemeistert hat, in der andauernd neue Verordnungen kamen und mit jeder neuen Verordnung immer wieder die Existenz auf dem Spiel stand. Seit dem Sommer 2020 unterstützt der Dachverband Tanz Deu...
2023-01-20
11 min
Voices of Dance
Vom Tanzen, Netz und Netzwerken
Interview mit der Tänzerin und Choreographin Claudia Saalmüller aus München Nicht nur tolle Projekte machen, sondern auch davon erzählen - die eigene Kunst zu bewerben, im Netz, über Social Media - das gehört zum Erfolg heute oft dazu - und vielen Tänzer*innen fällt genau das schwer. Die Tänzerin und Choreografin Claudia Saalmüller hat die Zwangspause während der Coronazeit genutzt und ist das angegangen - sie hat sich fortgebildet in Sachen Social Media, Online Marketing, Schreiben fürs Netz. Das Förderprogramm DIS-Tanzen vom Dachverband Tanz Deutschland hat sie dabei unterstützt...
2023-01-13
13 min
Bildung Entwicklung Tanz - Educational Development Dance
Margrit Bischof (German)
Margrit Bischof ist Tanzforschende und Tanzdozentin. Sie setzt sich ein für eine vielseitige Vernetzung von Forschung, Bildung und Kunst im Tanz. Die Bildung des Menschen, insbesondere die pädagogische Arbeit, zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. In Bern aufgewachsen und ausgebildet als Volksschullehrerin und Sportlehrerin vertiefte sie sich an der Sporthochschule Köln in den elementaren Tanz bei Maya Lex und Graziella Padilla. Die Lehrweise des elementaren Tanzes faszinierte sie und bald gab sie ihre Kenntnisse den Studierenden der Pädagogischen Hochschule Bielefeld, später Universität Bielefeld im Rahmen der Sportl...
2023-01-07
30 min
Voices of Dance
Vom Tanzen mit Kindern und einer riesigen Herausforderung
Gespräch mit der Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin Gesa Volland aus Leipzig Die Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin Gesa Volland hat ein Kindertanzhörspiel entwickelt - für Kita-Kinder. Das Projekt ist in der Coronazeit entstanden. Während diese Zeit für viele eine Zeit der Pause, des Innehaltens war, war es für sie eine wahnsinnig stressige Zeit. So viel Energie und Improvisation brauchte es, um ihre Tanzschule in Leipzig, die Tanzerei Flugfisch, über diese Zeit zu retten. Gesa Volland hat sich gefragt, ob ihre Energie reicht - oder doch lieber umschulen auf Grundschullehrerin? Wir haben Gesa Vollan...
2023-01-06
09 min
Voices of Dance
I love dance again
Tänzer und Choreograf Max Levy im Interview Was bin ich, wenn ich nicht tanzen darf? Bin ich dann überhaupt noch Tänzer? Wie verdiene ich meinen Lebensunterhalt? Und was gibt es außer Tanz noch in meinem Leben? Mit diesen existenziellen Fragen musste sich der Tänzer Max Levy, wie viele Tänzer*innen, in der Corona-Zeit auseinandersetzen. Denn Tänzer*in zu sein ist oft mehr als ein Job. Der Dachverband Tanz Deutschland unterstützt die Szene seit der Corona-Zeit, seit dem Sommer 2020, mit dem Förderprogramm DIS-Tanzen. Über 2000 Tanzschaffende haben die Förderungen bekommen, einige von ihnen haben wir g...
2022-12-30
14 min
Voices of Dance
Das kreative Potenzial von Pausen
Die Tänzerin und Choreografin Juschka Weigel Wie eine Stopptaste hat der Lockdown und die Corona-Zeit auf das Leben der Tänzerin und Choreografin Juschka Weigel gewirkt - und dieses Stopp, diese Pause hat in ihrem Leben viel in Gang gesetzt. Über das kreative Potenzial von Pausen haben wir mit Juschka Weigel auf dem DIS-Tanzen Festival des Dachverbands Tanz Deutschland gesprochen. Der Dachverband Tanz Deutschland unterstützt die Tanzszene seit der Corona-Zeit, seit dem Sommer 2020, mit dem Förderprogramm DIS-Tanzen. Über 2000 Tanzschaffende haben die Förderungen bislang bekommen, einige von ihnen haben wir getroffen. In diesem Podcast erzählen sie ihre Ges...
2022-12-23
10 min
Voices of Dance
„Aus dem Tanzen nehme ich die Kraft für neue Projekte“
Choreografin und Kulturmanagerin Yvonne Eibig Die Choreografin und Kulturmanagerin Yvonne Eibig hatte gerade in Achen ihre neue Kompanie gegründet: die Compound Company. Sie will den Urbanen Tanz auf die Theaterbühnen bringen - doch dann kommt Corona - und nichts mehr mit Bühne, alles steht still. Wie sie die Krise bewältigt - darum geht es in dieser Folge von "Voices of Dance" vom Dachverband Tanz Deutschland.
2022-12-16
13 min
Voices of Dance
Tanzen mit 70+
Krystyna Obermaier erobert mit ihrer Senior*innentanzgruppe digitale Welten Weitertanzen - ja unbedingt - aber wie bloß? Vor dieser Frage standen während Corona und vor allem während des Lockdowns viele Menschen für die Tanzen eine wichtige Rolle im Leben spielt. Viele Tanzschulen haben begonnen online zu unterrichten, Tanzgruppen haben sich online zum einsamen gemeinsamen Tanzen im Wohnzimmer getroffen. Aber was tun, wenn die Tänzerinnen im Durchschnitt 77 Jahre alt sind, kein iBook oder Computer und wenig Kontakt zur digitalen Welt haben? Trotzdem machen. Krystyna Obermaier hat mit ihrer Senior:innentanzgruppe den digitalen Raum erobert, jetzt drehen sie sogar...
2022-12-07
16 min
Voices of Dance
Wie eine "digitale Großmutter“ Instagram erobert
Als eine digitale Großmutter bezeichnet sich die Künstlerin und Tänzerin Maren Strack. Wie sie in der Coronazeit zu einer Instagramerin geworden ist - darüber haben wir mit ihr gesprochen. Vor dem Lockdown hatte sie noch nicht einmal ein Smartphone, jetzt hat sie einen Channel und produziert Ein-Minuten-Künstlerinnen-Videos. Ihren Performances sieht man an, dass sie mal Flamenco getanzt hat. Für viele Tanzschaffende und Künstler*innen war und ist die Corona-Krise eine existenzielle Erfahrung: Aufführungen, Performances, Ausstellungen - alles abgesagt. Da war erstmal….nichts… Seit dem Sommer 2020 unterstützt der Dachverband Tanz Deutschland die Szene mit dem...
2022-12-02
12 min
Voices of Dance
Tanzen als Traumabewältigung nach der Flutkatastrophe
Claudia Olef hatte ihre Ballettschule gerade komplett neu gemacht, umgebaut entsprechend der Hygienevorschriften, außerdem einen neuen Schwingboden, einen neuen Tanzteppich. Nach der Coronazeit hatte sie endlich wieder Energie, neue Pläne. 17 Tage konnte sie mit ihren Schülerinnen auf dem neuen Tanzboden trainieren - dann kam die Flut. Ihre Ballettschule war nur 300 Meter von der Ahr entfernt. Der eigentlich idyllische Fluss wurde in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 zu einem reißenden Strom. Mit Claudia Olef sprechen wir in dieser Folge von „Voices of Dance“ über Tanzen als Traumabewältigung; über die Kraft des Tanzes uns wieder aufzurichten.
2022-12-02
17 min
Voices of Dance
Wieder auf die Bühne und darüber hinaus
Die Tänzerin Christiane Kuck findet in der Corona-Zeit neue Perspektiven Wir sprechen mit der Tänzerin Christiane Kuck über ihren Weg durch die Corona-Krise. Sie war Ende 2019 gerade fertig mit der Tanzausbildung, hoch motiviert, top trainiert - und dann: Lockdown. Statt großer Bühne und weiter Welt: WG-Zimmer in Augsburg. Für sie, wie für viele Tanzschaffende, war und ist die Corona-Krise eine existenzielle Erfahrung: Wenn nicht mehr auf der Bühne getanzt werden darf, wenn Tanz nicht mehr unterrichtet werden darf, wenn nicht mehr gemeinsam entwickelt, nicht mehr zusammen getanzt werden darf, weil man nicht in einem Ra...
2022-12-02
13 min
Bildung Entwicklung Tanz - Educational Development Dance
Nadja Raszewki (English)
Nadja Raszewki Dancer, choreographer, dance facilitator. She has worked as a choreographer for the Staatsballett München, Komische Oper Berlin, Saarländisches Staatstheater, Sogn og Fjordane Teater / Norway, Holland Dance Festival, GRIPS Theater, Keen Theatre in Ann Arbor, PASICS Indianapolis/USA and many more. Large-scale projects with children, young people, senior citizens, dancers and prison inmates have taken her to the Heilbronn Theatre and the Heidenheim Opera Festival. For decades she has worked as a choreographer interdisciplinary and internationally, with professionals, with amateurs and in the most diverse contexts. In the many years of...
2022-10-07
28 min
Bildung Entwicklung Tanz - Educational Development Dance
Be Van Vark (English)
Be van Vark Born 1965/ based in Berlin, choreographer and teacher. The range of her choreographic work is characterised by a passion for bringing together different people and styles, for moving both one and hundreds of people, and for developing projects for the stage as well as for public spaces. She works in established theatres and OFF theatres as well as museums, in urban spaces as well as in nature. On 2 October 2018, she was awarded the Cross of Merit on Ribbon by the German President Frank-Walter Steinmeier for her work. The laudation gets to the heart...
2022-04-30
25 min
Bildung Entwicklung Tanz - Educational Development Dance
Cindy Keller (German)
Dr. med. Cindy Keller ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zertifikat der MWE in Manuelle Medizin/Chirotherapie, Faszientherapeutin nach Laban, zertifizierte Bio- und Neurofeedbacktrainerin und langjährige Dozentin für das Fach Angewandte Anatomie und Tanzmedizin in der Tanzakademie Minkov Winnenden. Seit 2016 ist sie Mitglied bei ta.med, seit 2021 auch im Vorstand und veranstaltet tanzmedizinische Vorträge, Seminare und Workshops.Ihre Herzensangelegenheit ist es tanzmedizinisches Wissen zu vermitteln und damit das Bewusstsein für Gesundheit im Tanz zu fördern. Das Mikonov-TanzAkademie Das Private Berufskolleg Tanz-Akademie Minkov in Winnenden verfügt über 21 Jahre Erfahrung...
2021-11-14
22 min
Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.
TAfIE: Mit Rap-Kunst gegen den Corona-Frust
"Corona hat uns uns ziemlich viel von unserer Zukunft zerstört", bringt es die 17-jährige Elina auf den Punkt. Die junge Tirolerin hat im Lauf der Pandemie ihre Lehrstelle als Kosmetikerin verloren und musste von vorne anfangen. Den Corona-Frust verspürten auch viele andere Jugendliche beim Verein TAfIE in Mils. Sie haben im Frühjahr ihren Gefühlen zur Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen mit dem Rap-Song "Diss-Tanz/grün-orange-rot" künstlerisch Ausdruck verliehen. Verein TAfIE: Tiroler Arbeitskreis für integrative Entwicklung - www.tafie.at Rap-Song: Diss-Tanz/grün-orange-rot - YouTubedabei A...
2021-09-04
20 min