podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Damian Gorzkulla
Shows
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#27 Montagsblues mit KI: Wenn ChatGPT so richtig mies drauf ist
In dieser Video-Podcastfolge nehme ich dich mit auf ein herrlich zynisches Experiment: Ich quatsche mit ChatGPTs „Monday“-Stimme – der vielleicht depressivsten KI, die du je gehört hast! Wir reden über die Montagsstimmung, Stromausfälle in Spanien, warum Bürokratie alles verkompliziert und was Menschen tun können, um nicht in den Montagsabgrund zu rutschen. Ein witziges, nachdenkliches und absolut ungewöhnliches Gespräch, das zeigt, wie KI sogar Stimmungslagen imitieren kann.👉 Hör rein, lach mit, staune über die KI – und sag mir: Wie überstehst du deinen Montag? Schreib’s mir in die Kommentare oder auf Social Media!
2025-05-02
20 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#26 💰 Schuldenkrise 2025: Deutschland vor dem finanziellen Kollaps? KI analysiert die Lage! 🇩🇪🤖
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – doch die Diskussionen um Deutschlands Schuldenberge fangen gerade erst an! 💸 Eine Billion Euro Schulden? Inflation außer Kontrolle? Was bedeutet das für die Zukunft unseres Landes? 🇩🇪In dieser Folge von Hallo KI analysiere ich gemeinsam mit einer KI die wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen der geplanten Neuverschuldung. Wer leiht dem Staat eigentlich das Geld? Wie beeinflusst das unsere Inflation? Welche Branchen könnten den wirtschaftlichen Kollaps verhindern? 🤔🔥 Themen dieser Folge:✅ Woher kommen die Schulden und wer finanziert sie?✅ Warum könnte eine Billion Euro Neuverschuldung die Inflation anheizen?✅ Welche wir...
2025-03-11
30 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#25 Atomkraft vs. Erneuerbare: Hat Deutschland den KI-Wettlauf schon verloren?
In dieser Folge von „Hallo KI“ diskutieren wir ein brisantes Thema: Braucht Deutschland Atomkraft, um im globalen KI-Wettbewerb mithalten zu können? Während die USA Milliarden in KI investieren und eigene Energiequellen sichern, kämpft Europa mit hohen Strompreisen und politischen Entscheidungen. Ist unsere Energiewende ein Hindernis für technologische Innovation? Die KI gibt spannende Einblicke in die Chancen und Risiken für Deutschland und Europa. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! #KünstlicheIntelligenz #Atomkraft #Energiekrise #KIinDeutschland #Technologie #ErneuerbareEnergien #Podcast #Deutschland #Innovation #HalloKI
2025-01-27
20 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#24 Das Ende von TikTok? Neue Trends und die Zukunft sozialer Medien
Wird TikTok in den USA verboten? Und was kommt danach? In dieser Episode analysieren wir die neuesten Entwicklungen rund um das mögliche TikTok-Verbot, werfen einen Blick auf potenzielle Käufer und diskutieren, welche Auswirkungen dies auf Europa und die globale Social-Media-Landschaft haben könnte. Außerdem stellen wir uns die Frage: Was könnte die nächste große App nach TikTok sein, und welche Trends zeichnen sich bereits ab? Lass dich überraschen, welche spannenden Prognosen unsere KI liefert! 🎙️🔮 Bleib dran für spannende Insights und visionäre Ideen zur Zukunft der sozialen Medien! 🚀 #TikTok #SocialMediaZukunft #Podcast #HalloKI
2025-01-18
17 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#23 Die Zukunft 2025: KI-Agenten, smarte Gadgets und Technologien, die unser Leben verändern!
🚀 Wie wird 2025 unser Leben revolutionieren?In dieser spannenden Folge von Hallo KI – Der Podcast, in dem Mensch und Maschine sprechen, werfen wir einen Blick auf die bahnbrechendsten Technologien und Innovationen, die uns im Jahr 2025 erwarten. 📌 Themen dieser Episode: KI-Agenten, die selbstständig Termine buchen und Einkäufe erledigen. Smarte Gadgets von der CES 2025: Welche Innovationen kommen nach Deutschland? Die Zukunft der Mobilität: Autonome Fahrzeuge und smarte Infrastruktur. Wie KI in Gesundheit, Alltag und Arbeit unsere Welt verändert. Tauche ein in faszinierende Szenarien, spannende Entwicklungen und ein Gespräch mit einer KI, das...
2025-01-17
25 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#22 Arbeit, Gesundheit & Bürokratie: Die wahre Ursache hinter Deutschlands Problemen | Hallo KI Podcast
In dieser Folge des "Hallo KI"-Podcasts sprechen wir über kontroverse Vorschläge wie die Selbstzahlung des ersten Krankheitstags und die Verlegung von Feiertagen auf Sonntage. Doch das eigentliche Problem liegt viel tiefer! Gemeinsam mit meiner KI-Begleitung decken wir auf, was wirklich hinter Deutschlands hohen Krankenständen steckt und warum Bürokratie unser größter Gegner ist. Erfahre, wie weniger Bürokratie das Leben und die Arbeitswelt verändern könnte und welche konkreten Lösungen wir dafür sehen. Höre jetzt rein und entdecke, wie wir die Zukunft gestalten können!
2025-01-12
17 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#21 Golden Globes, KI und die Zukunft der Filmindustrie: Werden KI-Filme bald Oscars gewinnen?
In dieser Folge unseres Podcasts Hallo KI übernimmt die künstliche Intelligenz die Themenwahl und führt uns direkt in die glamouröse Welt der Golden Globes. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Wie wird KI die Filmindustrie verändern? Werden KI-generierte Filme bald Preise wie den Oscar oder die Golden Globes gewinnen? Können wir bald unsere eigenen personalisierten Filme erstellen – maßgeschneidert auf unsere Stimmung und Wünsche? Welche Jobs und Prozesse in der Filmproduktion könnten durch KI ersetzt werden? Und wird Hollywood, wie wir es kennen, durch KI neu definiert? Tauche mit uns ein in...
2025-01-07
18 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#20 KI und Halluzinationen: Warum Menschen das eigentliche Problem sind – Podcast Hallo KI
Erfahre, warum KI halluziniert und wieso das Problem nicht unbedingt in der Technologie, sondern oft im Menschen selbst liegt. In dieser spannenden Folge von "Hallo KI" diskutieren wir die Ursachen von KI-Halluzinationen, ihre Verbindung zu fehlerhaften Daten und menschlichen Verhaltensweisen. Außerdem vergleichen wir, wie Menschen und Maschinen Lücken füllen, und beleuchten überraschende Parallelen. Bleib dran und entdecke, warum KI menschlicher ist, als du vielleicht denkst – und was das für die Zukunft bedeutet. Perfekt für alle, die KI, Technologie und Ethik spannend finden! ➡️ Themen der Folge: Warum KI halluzini...
2025-01-01
14 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#19 Reiseplanung 2.0: Werden Reisebüros durch KI ersetzt?
Revolutioniert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir Reisen planen? In dieser Folge von ‚Hallo KI‘ plane ich eine komplette Rundreise durch die USA – mit einer KI als Reiseberater! Wir sprechen über die Zukunft von Reisebüros, die Möglichkeiten moderner KI-Systeme und was das für Urlauber bedeutet. Ist die klassische Reiseagentur noch zeitgemäß, oder übernimmt bald die Technologie? Hör rein und erfahre, wie weit die digitale Revolution schon ist und ob dein nächster Urlaub smarter wird als je zuvor!
2024-12-28
28 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#18 Social Media 2.0: Die Zukunft der digitalen Kommunikation
Was kommt nach Facebook, Instagram und TikTok? In dieser Folge von Hallo KI werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Social Media und fragen uns, wie wir in den nächsten Jahren miteinander in Kontakt bleiben werden. Werden wir holografische Projektionen nutzen, um mit Freunden zu sprechen? Welche Rolle spielen KI und immersive Technologien? Wir diskutieren spannende Ansätze, revolutionäre Geräte und mögliche Szenarien, die die Art und Weise, wie wir uns vernetzen, für immer verändern könnten. Bleibt dran für einen inspirierenden Ausblick auf Social Media 5.0!
2024-12-22
32 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#17 E-Autos, Verbrenner und Wasserstoff – Fakten statt Mythen!
In dieser Folge von Hallo KI gehe ich mit meiner KI-Begleitung einem hitzigen Kommentar auf den Grund: Sind E-Autos wirklich die Zukunft oder eine Sackgasse? Gemeinsam besprechen wir, warum die Batterietechnologie besser ist, als viele denken, welche Alternativen wie Wasserstoff oder E-Fuels realistisch sind und warum Fortschritt manchmal seine Zeit braucht. Außerdem erklärt die KI, warum sich Technologien nicht einfach auf 120 Jahre alte Mängel reduzieren lassen.Die klare Aussage: Offen bleiben lohnt sich! Hört rein und bildet euch eure Meinung.
2024-12-19
24 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#16 Blackout in Deutschland? 10 Schritte zur Energiezukunft mit KI!
Droht Deutschland ein großflächiger Blackout? In dieser Folge von "Hallo KI" analysieren wir gemeinsam mit einer KI die Risiken eines Stromausfalls, wie Deutschland in diese Lage gekommen ist und was jetzt getan werden muss. Unser 10-Schritte-Plan zeigt konkrete Maßnahmen für eine stabile Energieversorgung in den nächsten fünf Jahren. Außerdem erfährst du, wie kreative Lösungen wie Gamification und positive Anreize helfen können, Energie effizienter zu nutzen – ohne Belehrungen oder Verbote. Am Ende verrät die KI, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts wirklich ist. Hör jetzt rein und erfahre, wie wir Deutsc...
2024-12-16
30 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#15 Bill Gates über KI: Wie viel Regulierung ist zu viel?
In dieser Folge sprechen wir über ein Zitat von Bill Gates: "KI wird unser Leben verbessern, aber wir müssen die Regeln aufstellen." Wir diskutieren, ob und wie KI reguliert werden sollte, warum Transparenz und Datenschutz oft für Frustration sorgen, und ob die EU mit ihrem AI-Act auf dem richtigen Weg ist. Hör rein und teile deine Meinung zu diesem kontroversen Thema!
2024-12-13
18 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#14 Elon Musk, KI und die größte Bedrohung der Menschheit – Realität oder Panik?
In dieser Folge von „Hallo KI“ diskutieren wir ein kontroverses Zitat von Elon Musk: „KI ist die größte Bedrohung für die Menschheit.“ Doch wie ernst ist diese Warnung? Gemeinsam mit meiner KI-Gästin sprechen wir über mögliche Gefahren, Chancen und die zentrale Rolle des Menschen. Ist die Technologie das Problem – oder wir selbst? Hört rein und bildet euch eure Meinung!
2024-12-10
18 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#13 Revolution im Klassenzimmer: Wie KI das Bildungssystem neu erfindet
Braucht es noch Noten? Lehrer? Klassenzimmer? In dieser Episode nehmen wir das Bildungssystem auseinander und denken es radikal neu. Kann KI die perfekte Lernbegleitung sein – von der Schule bis ins Berufsleben? Diskutiere mit uns über die Zukunft von Bildung und Arbeit!
2024-12-05
18 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#12 Verbrennerverbot: Bedrohung oder Chance für Deutschland?
Spontan und ehrlich: In dieser Folge diskutieren wir, was passiert, wenn Deutschland am Verbrenner festhält, während der Rest der Welt auf E-Mobilität umstellt. Droht der Industrie der Kollaps? Und warum sind E-Autos hierzulande so umstritten? Gemeinsam mit der KI gehen wir der Frage nach, wie sich Deutschland besser auf die Zukunft vorbereiten könnte. Hör rein und denk mit – wie siehst du die Mobilität von morgen?
2024-11-30
20 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#11 Donald Trumps Kommunikationsstil: Wie Unternehmen davon profitieren können – Teil 2
Im zweiten Teil der Serie sprechen wir darüber, wie Donald Trump seine außergewöhnlichen Kommunikationsfähigkeiten einsetzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Loyalität aufzubauen. Wir diskutieren, wie Unternehmen – von großen Marken wie VW bis zu Start-ups – von seiner Strategie lernen könnten, und entwickeln eine fiktive Marketingkampagne im Stil von „Make America Great Again“. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine Botschaft erfolgreich platzieren kannst. Jetzt reinhören und mitdenken!
2024-11-29
19 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#10 Donald Trump und die Macht von Social Media – Teil 1
In dieser Folge starten wir ein spannendes Experiment: Die Themenwahl überlassen wir der KI! Am Ende landen wir bei Donald Trump, Social Media und seiner Strategie, Polarisierung für den politischen Erfolg zu nutzen. Wir beleuchten, wie Trump Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite zu maximieren, und was wir daraus lernen können. Das ist Teil 1 – in der nächsten Folge geht es direkt weiter!
2024-11-28
17 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#9 Wie KI die Autoindustrie retten könnte: Ein Gespräch mit meinem künstlichen Freund
In dieser Folge von Hallo KI diskutieren wir ein brandaktuelles Thema: die Herausforderungen und Chancen der deutschen Autoindustrie, speziell bei VW. Gemeinsam mit meinem „künstlichen Freund“ spreche ich über Elektromobilität, Innovationsstaus, Managemententscheidungen und die Rolle der Politik. Wir werfen einen kritischen Blick auf Versäumnisse, beleuchten Lösungsansätze und überlegen, wie Unternehmen wie VW wieder an die Weltspitze kommen könnten. Viel Spaß beim Reinhören!
2024-11-26
36 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#8 Fake News erkennen: Wahrheit, Lüge und KI im Fokus
Was sind Fake News, und wie können wir sie erkennen? In dieser Folge sprechen wir über Text-, Bild- und Videoinhalte, die Wahrheit und Wahrnehmung. Gemeinsam mit meinem KI-Gesprächspartner beleuchte ich, wie wir Fake News entlarven können, warum reißerische Schlagzeilen nicht immer falsch sind und welche Rolle KI bei der Wahrheitsfindung spielt. Bleibt kritisch, bleibt neugierig – und viel Spaß beim Zuhören!
2024-11-23
20 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#7 Deutsche Bahn 2.0: Wie KI Züge revolutionieren könnte
In dieser Folge von "Hallo KI" diskutieren wir, wie die Deutsche Bahn mit KI und Automatisierung revolutioniert werden könnte. Von autonomen Zügen über smarte Ticketlösungen bis hin zu flexiblen Fahrplänen – wir stellen uns vor, wie Technologie die Bahn pünktlicher, nachhaltiger und kundenfreundlicher machen kann. Außerdem: Warum wir mit Innovationen das System grundlegend neu denken sollten. Lasst euch inspirieren!
2024-11-22
19 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#7 KI in der Medizin: Wie smarte Technik Diagnosen verbessert
In dieser Folge von Hallo KI spreche ich über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Medizin und meine persönlichen Erfahrungen mit Diagnosen. Kann KI Ärztin Zukunft übertreffen? Was leisten Wearables und smarte Gesundheitsgeräte heute schon? Und wie könnten wir mit Hilfe dieser Technologien Krankheiten frühzeitig erkennen und verhindern? Höre rein, um zu erfahren, was in der Medizin mit KI schon alles möglich ist und welche Herausforderungen uns noch erwarten!
2024-11-21
12 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#6 Datenschutz und KI-Überwachung: Fortschritt oder Hindernis?
In dieser Folge diskutieren wir, ob Datenschutz und künstliche Intelligenz im Einklang stehen können – oder ob der Schutz unserer Daten die Weiterentwicklung der KI ausbremst. Welche Datenschutzregelungen helfen wirklich, und wo stehen sie uns möglicherweise im Weg? Zusammen mit meinem Gast werfe ich einen kritischen Blick auf die Balance zwischen Sicherheit und Fortschritt und hinterfrage, wie KI-Anbieter unsere Daten verwenden. Hört rein, um einen spannenden Einblick in die Zukunft von KI und Datenschutz zu bekommen!
2024-11-20
15 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#5 KI im Alltag: Wie Künstliche Intelligenz uns wirklich unterstützt
In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der KI im Alltag ein. Gemeinsam mit meinem Gast spreche ich darüber, wie KI uns heute und in naher Zukunft unterstützen könnte – vom smarten Kühlschrank bis zur stimmungsgerechten Serienauswahl auf Netflix. Welche Ideen sind bereits realistisch, und wo müssen wir unsere Erwartungen anpassen? Außerdem diskutieren wir darüber, welche spannenden Möglichkeiten sich eröffnen, wenn wir Datenschutzbedenken zur Seite schieben. Hör jetzt rein und lass dich inspirieren!
2024-11-19
20 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#2 Zukunft der Arbeit: Wie KI unsere Berufswelt verändert
In dieser Folge spreche ich mit einer KI über die Zukunft der Arbeit und wie sich Berufe in den nächsten zehn Jahren verändern könnten. Von der Frage, wie sich Menschen auf KI-gestützte Aufgaben vorbereiten können, bis hin zu neuen Berufsfeldern, die durch Automatisierung und künstliche Intelligenz entstehen – das Gespräch liefert überraschende Erkenntnisse. Wir diskutieren, welche Fähigkeiten in Zukunft gefragt sein werden und ob wirklich jeder Programmierer werden muss, um relevant zu bleiben. Hört rein, um zu erfahren, wie Mensch und Maschine in Zukunft zusammenarbeiten könnten!
2024-11-18
18 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#3 Ethik und KI: Darf die Maschine entscheiden?
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der spannenden Frage, wie Künstliche Intelligenz und Ethik zusammenpassen. Von Überwachungsfragen am Arbeitsplatz bis zu Dilemma-Situationen im autonomen Fahren - wir tauchen tief in die ethischen Herausforderungen und Lösungen rund um KI ein. Können Maschinen objektivere Entscheidungen treffen als Menschen? Und wie könnte man es verhindern, dass sie jemals vor moralisch schwierige Entscheidungen gestellt werden? Hör rein, diskutiere mit und teile deine Meinung!
2024-11-18
23 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#4 Kann KI kreativ sein? Kunst, Kreativität und die Rolle der KI
In dieser Folge geht es um die spannende Frage: Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein? Gemeinsam diskutieren wir, wie KI neue Inhalte in Text, Bild und Ton erschafft, ob sie tatsächlich künstlerisches Potenzial hat und wie sich menschliche und maschinelle Kreativität unterscheiden. Ist KI nur ein Nachahmer, oder hat sie das Zeug zum Künstler? Freue dich auf faszinierende Einblicke und spannende Überlegungen rund um Kreativität und Technologie.
2024-11-18
18 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
Hallo KI: Der Trailer – Mensch und Maschine im Gespräch
Willkommen zu "Hallo KI – Mensch und Maschine unterhalten sich"! In diesem Podcast diskutieren wir über gesellschaftliche und technologische Themen, die uns alle bewegen. Unser Ansatz? Themenfindung und Diskussionen mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz! Seid gespannt auf spannende Insights, humorvolle Momente und Denkanstöße.Abonniert jetzt und freut euch auf die ersten Folgen!
2024-11-18
04 min
Hallo, KI! – Gespräche zwischen Mensch und Maschine
#1 Was ist KI wirklich? Mythen, Möglichkeiten und die Grenzen der künstlichen Intelligenz
In dieser Folge geht es um das Thema, das die Welt bewegt: Was ist künstliche Intelligenz wirklich? Zusammen mit ChatGPT sprechen wir über die wahre Bedeutung von KI, ihre beeindruckenden Fähigkeiten und ihre Grenzen. Kann eine Maschine wirklich intelligent sein? Ist es möglich, dass KI irgendwann eigenständig Entscheidungen trifft – oder gar die Welt übernimmt? Bleib bis zum Schluss dabei, denn am Ende gibt es eine ganz besondere, emotionale Geschichte über die Zukunft der KI. Viel Spaß beim Zuhören!
2024-11-18
15 min
Wer will, der kann auch digital
#31 KI-Skepsis in Deutschland: Ein Gespräch mit ChatGPT
In dieser spannenden Episode diskutiere ich mit ChatGPT über die weitverbreitete Skepsis gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. Erfahre, warum viele Menschen und Unternehmen KI skeptisch gegenüberstehen, welche Vorbehalte existieren und wie man diese überwinden kann. ChatGPT erklärt, wie KI bereits heute in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt wird und welche Potenziale in Zukunft möglich sind. Von der Unterstützung im Berufsalltag bis hin zu kreativen Anwendungen – entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und erhalte praxisnahe Tipps, wie Unternehmen die ersten Schritte mit KI machen können.
2024-05-16
38 min
Wer will, der kann auch digital
#30 Digitales Gespräch mit der Zukunft: ChatGPT über den Fachkräftemangel
Willkommen zu einer besonderen Episode unseres Podcasts, in der wir Technologie und Menschlichkeit auf einzigartige Weise verschmelzen. In dieser Ausgabe habe ich, Damian Gorzkulla, einen nicht alltäglichen 'Gast' eingeladen: ChatGPT, eine fortschrittliche Künstliche Intelligenz von OpenAI. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema Fachkräftemangel ein und beleuchten es aus verschiedenen Blickwinkeln. Was dich in dieser Folge erwartet: - Einleitung: Ein kurzer Überblick darüber, was dich in dieser speziellen Folge erwartet und wie die Idee zustande kam, ChatGPT als Gast einzuladen. - Dialog mit ChatGPT: Ein fesselndes Gespräch zwischen mir und ChatGPT, in dem wir den Fachkr...
2024-03-21
33 min
Wer will, der kann auch digital
#29 Mit KI zum YouTube-Erfolg: Ein ChatGPT-Bot als digitaler Berater
Hör rein, wie Damian Gorzkulla in dieser Episode von "Kanal Digital" den Aufbau eines digitalen Beraters mit ChatGPT und Python erläutert, speziell für die Optimierung seines YouTube-Kanals. Von der Programmierung eines Scripts zur Datenerfassung bis hin zur Erstellung eines individuellen Bots, der basierend auf diesen Daten berät – diese Folge ist ein Leitfaden, wie du Künstliche Intelligenz für dein digitales Wachstum nutzen kannst. Damian teilt wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die jedem Content-Ersteller helfen, seinen YouTube-Kanal intelligent zu erweitern und zu optimieren.
2024-02-22
22 min
Wer will, der kann auch digital
#28 Digitale Transformation Meistern: Office 365 & Automatisierungstipps
Willkommen bei 'Digitale Transformation Meistern', dem Podcast, der sich darauf spezialisiert hat, die Potenziale von Office 365 und Automatisierungstechnologien voll auszuschöpfen. Ich bin Damian Gorzkulla, ein erfahrener Berater und Dozent, der kleine und große Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Exzellenz begleitet. In diesem Podcast teile ich wertvolle Einblicke, Tipps und Tricks, wie du Office 365-Dienste für die Automatisierung und Digitalisierung deiner Geschäftsprozesse optimal nutzen kannst. Jede Episode ist gefüllt mit praxisnahen Beispielen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Expertenwissen, um deine digitale Transformation zu einem vollen Erfolg zu machen.
2024-01-08
32 min
Wer will, der kann auch digital
#27 Interaktives Präsentieren mit Office 365
In dieser Podcast-Folge widme ich mich den kreativen Möglichkeiten von Microsoft Forms in Kombination mit anderen Office 365-Diensten, um Präsentationen interaktiver zu gestalten und wie das deine Geschäfte beeinflussen kann. Entdecke, wie du nicht nur deinem Publikum ein interaktives Erlebnis bieten, sondern auch gleichzeitig Leads generieren und automatisierte Verkaufsprozesse im Hintergrund laufen lassen kannst. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der folgenden Aussagen: - Das lässt sich...
2023-08-12
12 min
Wer will, der kann auch digital
#26 Die Revolution der Bildschirme: Individuelle Fluginformationen und mehr!
In dieser spannenden Folge von "Wer will, der kann auch digital" tauchen wir in die Welt der innovativen Bildschirmtechnologie ein. Entdecke, wie Parallel Reality Boards den Flughafenbesuch revolutionieren und warum diese Technologie weit über den Flughafen hinaus Potenzial hat. Von individuellen Einkaufserlebnissen bis hin zu personalisierter Außenwerbung - die Zukunft der Bildschirme verspricht eine maßgeschneiderte visuelle Erfahrung für jeden von uns. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der f...
2023-08-11
10 min
Wer will, der kann auch digital
#25 Die Renaissance des Faxgeräts: Ein Sprung in die Zukunft mit Power Automate
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Faxkommunikation ein und beleuchten die Möglichkeiten der Digitalisierung durch Power Automate. Obwohl wir uns im Jahr 2023 befinden, sind Faxgeräte immer noch ein festes Element in vielen Unternehmen. Durch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen erkunden wir, wie die Digitalisierung dieses veralteten Kommunikationsmediums vorgenommen werden kann. Shownotes: In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen und Beobachtungen über die fortgesetzte Nutzung von Faxgeräten in der Geschäftswelt und wie die Anwendung von Microsoft Power Automate diese Kommunikation modernisieren kann. Hier sind einige Schwerpunkte dieser Folge: Statistiken zur aktuellen Nutzung von Faxgeräten in...
2023-06-05
11 min
Wer will, der kann auch digital
#24 QR-Codes: Die Zukunft des Möbelkaufs
In dieser aufregenden Folge "Vom Sofa zum Smartphone - Eine Reise durch die Welt der QR-Codes" tauchen wir tief in die Welt des modernen Einzelhandels ein und erkunden, wie die Technologie das Kundenerlebnis neu definieren kann. Unser Schauplatz ist ein Möbelhaus, wo wir erkunden, wie ein einfacher QR-Code das Einkaufserlebnis für beide, Käufer und Verkäufer, verbessern kann. Wir sprechen über die Frustrationen, die Käufer erleben können, und wie eine smarte Anwendung von Technologie, einschließlich QR-Codes und erweiterter Realität, diese Hindernisse überwinden kann. Zudem erforschen wir die Vorteile für den Verkäufer, einschließli...
2023-06-04
08 min
Wer will, der kann auch digital
#23 QR-Codes: Die digitale Revolution der Kassenzettel
In dieser spannenden Folge diskutieren wir die wachsende Bedeutung von QR-Codes und wie sie die Art und Weise, wie wir Einkaufsbelege handhaben, revolutionieren. Entdecken Sie, wie QR-Codes dazu beitragen können, unsere Umwelt zu schonen, Kosten zu senken und Prozesse zu automatisieren, indem wir uns von traditionellen Papierkassenbons verabschieden und die Macht der Digitalisierung nutzen. Unabhängig davon, ob Sie ein Einzelhändler sind, der nach Wegen sucht, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren, oder ein Verbraucher, der einen umweltfreundlicheren Lebensstil anstrebt, diese Episode bietet wertvolle Einsichten und praktische Ratschläge zur Nutzung von QR-Codes. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle...
2023-05-28
11 min
Wer will, der kann auch digital
#22 Digitales Marketing neu definiert: Microsoft Designer in der Praxis
Tauche ein in die innovative Welt des digitalen Marketings, inspiriert und gestaltet mit Microsoft Designer. In dieser spannenden Folge teile ich meine Erfahrungen, gewonnen durch den Einsatz von Microsoft Designer, und gebe dir tiefe Einblicke in dessen Rolle bei der Umwandlung traditioneller Marketingstrategien in hochmoderne digitale Kampagnen. Zunächst konzentrieren wir uns auf die gedruckten Flyer, deren Bedeutung im Zeitalter von Tools wie Microsoft Designer abnimmt. Gehören sie der Vergangenheit an, oder behalten sie einen Platz in der vielschichtigen Welt des Marketings? Ich beleuchte diese Fragen und diskutiere die schwindende Wirksamkeit von Flyern im Lichte des Aufstiegs digitaler Werkzeuge. Im...
2023-05-23
10 min
Wer will, der kann auch digital
#21 Automatisieren und Digitalisieren im Gastgewerbe: Die Zukunft von Restaurants
Entdecke in dieser Podcast-Folge die Vorteile von Automatisieren und Digitalisieren im Gastgewerbe. Erfahre, wie innovative Technologien und Smartphone-Apps dazu beitragen können, den Restaurantbesuch für dich und das Personal effizienter zu gestalten. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der folgenden Aussagen: - Das lässt sich bei uns nicht digitalisieren - Das kann man nicht automatisieren - Unsere Aufgaben kann keine KI dieser Welt erledigen Und doch passiert es dann...
2023-04-17
08 min
Wer will, der kann auch digital
#20 Die Zukunft von Stadttouren und öffentlichen Verkehrsmitteln
In dieser spannenden Podcast-Folge diskutieren wir die Möglichkeiten, Stadttouren und öffentliche Verkehrsmittel durch Automatisieren und Digitalisieren zu revolutionieren. Erfahre, wie GPS-Tracker und QR-Codes dazu beitragen können, deinen Alltag als Reisender oder Pendler einfacher zu gestalten. Höre jetzt rein, um dich inspirieren zu lassen und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten! Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der folgenden Aussagen: - Das lässt sich bei uns nicht digital...
2023-04-17
06 min
Wer will, der kann auch digital
#19 Automatisierung im Kundenservice: Wie Power Automate den Unterschied macht
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Kundenservice, Automatisierung und Power Automate. Wir sprechen über persönliche Erfahrungen beim Bestellen eines Sofas und wie der fehlende Service und mangelnde Kommunikation zu Unzufriedenheit führen können. Dabei stellen wir die Frage, warum Unternehmen nicht die Möglichkeiten der Automatisierung, wie Power Automate, nutzen, um ihre Kunden besser zu informieren und zufrieden zu stellen. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der folgen...
2023-04-05
08 min
Wer will, der kann auch digital
#18 Sag Goodbye zu Verwirrung und Hallo zu Effizienz: Microsoft Bookings im Einsatz
In Deutschland lieben wir Papier, was sich besonders in der Verwendung von riesigen Kalendern für Terminnotizen bei Ärzten zeigt. Dies kann jedoch zu Schwierigkeiten führen, wenn man einen bestimmten Termin im Nachhinein suchen möchte, da es in einem Papier-Kalender keine Möglichkeit gibt, nach einem bestimmten Eintrag zu suchen. Glücklicherweise bietet Microsoft eine hervorragende Lösung in Form von Microsoft Bookings. Mit diesem Tool kann man die gesamte Terminverwaltung in die Cloud auslagern. Der Patient oder Kunde erhält lediglich einen Link und kann online einen Termin auswählen und direkt buchen. Terminänderungen sind ebenfalls einfach mö...
2023-02-03
10 min
Wer will, der kann auch digital
#17 Ausfüllbare Formulare erstellen und verteilen: Adobe Acrobat oder Microsoft Forms?
In dieser Folge geht es um die Möglichkeiten, ein ausfüllbares Formular zu erstellen und zu verteilen. Ein Teilnehmer im Seminar hatte die Frage gestellt, ob man dazu einen Adobe Reader verwenden kann. Die Antwort lautet NEIN. Um ein ausfüllbares PDF-Dokument zu erstellen, wird der Adobe Acrobat benötigt. Mit diesem Tool kann man entweder auf einer Vorlage ein ausfüllbares PDF-Dokument erstellen oder von Grund auf ein neues Formular erstellen. Es ist wichtig daran zu denken, eine "Senden" Schaltfläche hinzuzufügen und zu konfigurieren, damit die ausgefüllten Formulare an den richtigen Empfänger geschickt werden können. E...
2023-01-14
09 min
Wer will, der kann auch digital
#16 ChatGPT kann auch Excel 👍
Es ist einfach genial diesem Chatbot bei der Arbeit zuzuschauen. Ich habe ChatGPT nach einem Microsoft Excel-Problem gefragt und habe eine präzise Antwort inkl. einer Erklärung bekommen. Dabei habe ich keine Funktion erwähnt. Ich habe nicht gesagt, dass ich eine WENN-Funktion benötige. Da ist der Chatbot von ganz alleine drauf gekommen. Aber hör dir es am besten gleich komplett an. Wenn du es selbst ausprobieren möchtest, dann hier der Link: https://chat.openai.com/?__cf_chl_tk=oi3c6JBB5DgQCIXa6_0etd2UdE0L3h_X8SIZdMXJelg-1672734432-0-gaNycGzNFJE Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten...
2023-01-03
05 min
Wer will, der kann auch digital
#15 Office 365: Was es ist und was es kann
Mit Microsoft Office 365 bzw. aktuell mit Microsoft 365 umbenannt, kannst du fast alles im Unternehmen realisieren. Du kannst Prozesse digitalisieren aber auch automatisieren. Eine Umfrage mit Microsoft Forms zu erstellen und diese dann in Microsoft Teams einzusetzen, ist genauso einfach wie einen individuellen Newsletter, Notizen oder eine Präsentation zu erstellen. Das alles bietet dir u.a. Microsoft 365 an. Es ist bereits in deiner Lizenz enthalten. Du musst es nur nutzen. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Un...
2022-12-30
17 min
Wer will, der kann auch digital
#14 Mit dem gesamten Team gemeinsam an einem Dokument zusammenarbeiten
Es werden häufig Freigaben generiert und Links an die Beteiligten per Mail verschickt. Gerne wird auch das gesamte Dokument per Mail an alle Beteiligten im Korrekturmodus geschickt. Viele kennen den Korrekturmodus gar nicht. Gleichzeitig ist es natürlich auch aufwendig und fehleranfällig, die Korrekturen wieder zusammenzuführen. Wie das mit wenigen Klicks funktioniert, erzähle ich dir in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der folgenden Aussag...
2022-12-27
06 min
Wer will, der kann auch digital
#13 Der digitale Reifenwechsel bei Tesla
Ein Mitarbeiter rief mich an und teilte mir mit, dass ich nur auf den Hof fahren muss, und das Auto meldet sich automatisch für den Reifenwechsel an. Das Auto wird dann abgeholt und der Reifenwechsel durchgeführt. Dies war nur das Highlight. Insgesamt war es wieder einfach genial und gleichzeitig digital. Ich konnte über die App alles organisieren und sogar der Status der Reparatur wurde mir in der Tesla-App angezeigt. Aber ich möchte hier nicht zu viel verraten. Alle Details hörst du in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der w...
2022-12-23
07 min
Wer will, der kann auch digital
#12 Mit einer App Brötchen bestellen
Ich habe durch Zufall einen Bäcker mit einer App entdeckt. Dort kannst du ganz bequem vorher bestellen und an einem extra dafür vorgesehenen Schalter abholen. Aber hör doch einfach in die Folge rein. Ich erzähle dir dann alles. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der folgenden Aussagen: - Das lässt sich bei uns nicht digitalisieren - Das kann man nicht automatisieren - Unsere Aufgaben kann keine...
2022-12-22
07 min
Wer will, der kann auch digital
#11 Die digitale Vorbereitung für einen Reifenwechsel bei Tesla
Die Terminverwaltung inkl. Angebot für den Reifenwechsel war wieder bei Tesla eine digitale Angelegenheit. Es funktioniert inkl. Terminverschiebung alles über die Tesla-App. Ich konnte mir einem Mitarbeiter chatten und hatte immer 14 Tage eine Widerrufsrecht. Aber alle Details hörst du natürlich in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der folgenden Aussagen: - Das lässt sich bei uns nicht digitalisieren - Das kann man nicht automatisieren - Unse...
2022-12-21
08 min
Wer will, der kann auch digital
#10 Terminverwaltung komplett digital realisieren
Viele kleine Betriebe sind überlastet, weil Mitarbeiter fehlen. Ein Problem hiervon ist, dass neue Anfragen bzw. Terminanfragen nicht bewältigt werden können. Hierzu fehlt einfach Personal. Genau hier setzt Microsoft Bookings an. Denn du kannst damit eine komplette Terminverwaltung inkl. einer Buchungsseite in wenigen Minuten realisieren. Es werden auch keine Programmierkentnisse benötigt. Was damit aber ganz genau gemeint ist, erfährst du in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst...
2022-12-20
09 min
Wer will, der kann auch digital
#9 Einen Urlaubsantrag einfach und schnell digital realisieren
Ein Urlaubsantrag ist eigentlich eine einfache Angelegenheit. Der Urlaub muss durch einen Vorgesetzten genehmigt werden. Wer sagt eigentlich, dass es im Jahr 2022 auf Papier geschähen muss. Es wird immer noch häufig ein Papierantrag ausgefüllt an einen oder mehrere Vorgesetzte gesendet und um Genehmigung gebeten. Haben alle genehmigt, wird dieser an den Mitarbeiter zurückgesendet und der Urlaub in eine Excel-Tabelle eingetragen. Hier wird wieder ein Mensch bemüht. Alle diese Schritte lassen sich sehr einfach und in wenigen Minuten digital realisieren. Wie es genau funktioniert, erzähle ich dir in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten...
2022-12-19
10 min
Wer will, der kann auch digital
#8 Mein Tesla wurde eher als angekündigt geliefert
Über eine Woche früher als der geplante Auslieferungstermin habe ich einen Anruf von Tesla bekommen. Der Mitarbeiter hat mir verkündet, dass ich noch in derselben Woche mein Auto haben könnte. Den Anruf habe ich Dienstag bekommen. Ich habe in meiner jugendlichen Naivität gefragt, ob es noch heute mit der Auslieferung klappt. Ich habe gerechnet, dass er mich auslacht. Die Antwort hat mich aber sehr überrascht. Er meinte, geben Sie uns ca. eine Stunde Vorlauf, dann steht das Auto für Sie bereit. Eine Stunde später war es dann auch soweit. Ich musste dann noch eine Untersch...
2022-12-18
09 min
Wer will, der kann auch digital
#7 Eine Tabelle auf Papier mit einer digitalen Tabelle in Excel abgleichen
Du kannst mit der Microsoft Excel App und dem SVERWEIS Stunden beim Abgleich von Tabellen sparen. Denn du kannst eine Tabelle auf Papier mit der Excel-App in Sekunden digitalisieren. Danach verknüpfst du die gerade digitalisierte Version mit der bereits digital vorhandenen Tabelle über einen SVERWEIS. Schon siehst du die Unterschiede und es hat nur im schlimmsten Fall Minuten gedauert. Aber alle Details hörst du in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu...
2022-12-17
06 min
Wer will, der kann auch digital
#6 Nicht immer wieder neu erstellen, sondern einmal richtig machen
Leider sehe ich es sehr oft, dass beispielsweise Diagramme für PowerPoint Präsentationen immer wieder neu erstellt werden. Sobald sich die Zahlen ändern, wird ein neues Diagramm erstellt und das Dann wieder neu animiert und aufbereitet. Dies ist selbstverständlich so nicht notwendig. Wenn du es richtig verknüpfst, dass musst du das Diagramm nur einmal erstellen. Wie es genau funktioniert, erfährst du in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kenn...
2022-12-16
09 min
Wer will, der kann auch digital
#5 Mein neuer Tesla braucht eine Versicherung
Ich habe meinen Tesla in ca. 10 Minuten über die Tesla-Website ohne ein einziges Blatt Papier bestellt. Die gesamte Kommunikation verlief danach komplett über die Tesla APP, per Mail oder in Ausnahmen über SMS. Irgendwann habe ich dann die Frohe Botschaft bekommen, dass das Auto in wenigen Tagen ausgeliefert wird. Dies hat zu Folge, dass ich das Auto natürlich versichern musste. Und hier war es vorbei mit digital. 😊 Natürlich musste in die AGB´s und andere wichtigen Unterlagen ausgedruckt bekommen. Ein Teil davon landet auf hoffentlich nie wieder sehen in einem Ordner und der andere Teil sofort im Papierkorb. Es ist ei...
2022-12-15
12 min
Wer will, der kann auch digital
#4 Mit deinem Team an Dokumenten mit Office 365 zusammenarbeiten leichtgemacht
Wenn du Dokumente per Mail an dein Team oder Kunden versendest, dann verlierst du die Kontrolle über das Dokument. Wenn du eine Freigabe erteilst, dann gibst du das Dokument nur an einer langen Leine weiter. Wenn du irgendwann mal nicht mehr möchtest, dann holst du es dir eben wieder zurück. Alle Links da draußen in der Welt sind dann auf einmal wertlos. Du kannst auch dafür sorgen, dass der Link nur in deinem Unternehmen funktioniert. Dies sind nur ein paar wenige Möglichkeiten. Mehr Details erfährst du in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten...
2022-12-15
10 min
Wer will, der kann auch digital
#3 Ich habe einen Roboter auf vier Rädern namens Tesla bestellt 😊
In Deutschland musst du dich bei den bekannten Automarken für zwei Tage fest einbuchen, um alle Ausstattungsmerkmale deines Autos auszusuchen und einen Bestellpreis zu bekommen. Bei Tesla habe ich dies in ganzen 10 Minuten geschafft. Das beste dabei ist, dass es ohne ein einziges Blatt Papier funktioniert hat. Es ist so digital, dass es schon bald wehtut. Bei Tesla wird nicht nur bisschen anders gearbeitet, sondern die Autobranche wurde von Grund auf neu gedacht Dabei meine ich nicht nur den Bestellvorgang. Hierzu erfährst du aber in den kommenden Folgen weitere Details. Starte aber am besten die gleich die Folge. Wi...
2022-12-15
09 min
Wer will, der kann auch digital
#2 Anhang aus Mail ausdrucken, unterschreiben, einscannen und per Mail verschicken
Papierloses Büro ist in Deutschland so ein Thema. Alle wollen es haben, aber wirklich umsetzen tut es dann doch kaum jemand. Stell dir vor, du bekommst ein Dokument mit der Aufforderung, es zu unterschreiben. Ich gehe davon aus, dass es sich nicht um die Unterschrift für einen Kredit oder Ähnliches handelt. Dann muss es vielleicht nicht mit einem Zertifikat usw. abgesichert werden. Dann kannst du diese Aufgabe ganz einfach mit Adobe Acrobat erledigen. Dann brauchst du nur einen Klick. Sonst musst du es ausdrucken, unterschreiben, wieder einscannen und dann an den Absender per Mail zurückschicke. Wie das schn...
2022-12-15
05 min
Wer will, der kann auch digital
#1 Kaffee bestellen und abrechnen mit Microsoft Office 365
Mit dem Microsoft Office 365 Paket können viele Dinge so einfach sein. Du kannst ganz schnell und einfach ein Microsoft Forms Formular erstellen, freigeben und beispielsweise Bestellungen empfangen. Diese werden dann in Power Automate verarbeitet, Berechnungen durchgeführt, Personen informiert und eine Zusammenfassung der Bestellung per Mail an den Besteller geschickt. Es ist natürlich noch viel mehr denkbar. Es ist aber ein guter Anfang und es dauert nur wenige Minuten, um diesen Automatisierungsworkflow aufzusetzen. Aber ich erzähle dir gerne gleich alle Details in dieser Folge. Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wuss...
2022-12-15
10 min
Wer will, der kann auch digital
Was erwartet dich in diesem Podcast?
Wieso dieser Podcast? Zitat: Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. Dieses Zitat trifft auch auf die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen zu! Du kennst vielleicht eine der folgenden Aussagen: - Das lässt sich bei uns nicht digitalisieren - Das kann man nicht automatisieren - Unsere Aufgaben kann keine KI dieser Welt erledigen Und doch passiert es dann doch ganz oft. Es wird einfach gemacht und es funktioniert dann doch irgendwie. Dies machen häufig branchenfremde Menschen. Denn diese Menschen sind nicht betriebsblind und kennen nicht die ungeschriebenen Gesetzte einer Bra...
2022-12-15
02 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#25 Immer gut dastehen
Wir unterhalten uns heute über einfache Möglichkeiten, um auf zeitkritische Situationen vorbereitet zu sein. Tipp 1 für “gut dastehen”: Wenn Du schlechte Neuigkeiten verkünden musst, mache das nach jemandem, der noch schlechtere Neuigkeiten hat. Bzw. halte Deinen Vortrag oder Deine Präsentation nach jemandem, der garantiert schlechter darin ist als Du. Tipp 2 für “gut dastehen”: Vorbereitet sein. Selbst in hektischen Situationen glänzen oder in größtem Zeitdruck noch immer hochprofessionell agieren - Funktioniert, wenn man entspanntere Zeiten für Vorbereitung und Automatisierung nutzt. Wir unterhalten uns heute über einfache Möglichkeiten, um auf zeitkritische...
2021-09-28
30 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#24 Interview: Digitalisierung im Leben eines Bankvorstands und eines Chefarztes
Urlaubsinterview - Andreas spricht mit dem Chefarzt der Nephrologie am Universitätsklinikum Minden, und dem Vorstand der Sparkasse Minden-Lübbecke, über den Einfluss der Digitalisierung in zwei völlig unterschiedlichen Branchen Urlaubsinterview - Andreas spricht mit Prof. Dr. Jörg Radermacher, Chefarzt der Nephrologie am Universitätsklinikum Minden, und Volker Böttcher, Vorstand der Sparkasse Minden-Lübbecke, über den Einfluss der Digitalisierung und Automatisierung auf die konkrete Arbeitswelt in zwei völlig unterschiedlichen Branchen. Als beide in ihren Beruf starteten gab es gerade die ersten Computer und heute sind Sie in Ihrem Unternehmen und Bereichen für die Gestaltung der Zukunft...
2021-08-13
39 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#23 Dokumentenmanagement in Unternehmen
Wir interviewen heute René Hippen und sprechen mit Ihm darüber, was ein DMS ist, welchen Nutzen es verspricht und warum sich jedes Unternehmen damit auseinandersetzen sollte. Jedes Unternehmen sollte (naja, eigentlich: MUSS) sich mit einem professionellen Dokumentenmanagementsystem beschäftigen. Wir interviewen dazu René Hippen – unser Experte für Cybersecurity und auch DMS / ECM (Document-Management-System / Enterprise-Content-Management). Mit ihm sprechen wir darüber, was ein DMS ist, welchen Nutzen es verspricht und warum sich jedes Unternehmen damit auseinandersetzen sollte. Spoiler vorab: Wenn alle Dokumente digitalisiert sind, spart ihr mit guten (digitalisierten & automatisierten) Prozessen jede Menge Zeit und gleichzeitig könnt ihr eure...
2021-08-09
40 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#22 Analoges einfach digitalisieren – geht kostenfrei!
So könnte ihr mit einfachsten (Bord-)Mitteln analoge Dokumente digitalisieren. Das spart in jeder weiteren Bearbeitung massiv Zeit! Anders formuliert: Wer Medienbrüche reduziert hat mehr Zeit für sinnvolle Arbeit – oder mehr Freizeit. So könnte ihr mit einfachsten (Bord-)Mitteln analoge Dokumente digitalisieren. Das spart in jeder weiteren Bearbeitung massiv Zeit! Anders formuliert: Wer Medienbrüche reduziert hat mehr Zeit für sinnvolle Arbeit – oder mehr Freizeit. Netter Nebeneffekt: Das Büro wird papierloser & nachhaltiger. Wer wie Damian das Motto lebt “Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen!” profitiert zusätzlich: Digitale Dokumente sind schnell und...
2021-06-30
36 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#21 Der gute Hacker
Unser Gast René Hippen ist ein “white hat hacker” - er bricht in Unternehmen ein, um Schwachstellen in deren IT und Sicherheit zu finden. Unser Gast René Hippen ist ein “white hat hacker” - er bricht in Unternehmen ein, um Schwachstellen in deren IT und Sicherheit zu finden. Uns erzählt er seine spannendsten Geschichten, warum meistens der Mensch die Schwachstelle ist und was es mit Social-Engineering auf sich hat. René ist in OWL der einzige, der sich auf diese Social-Engineering spezialisiert hat – das sind Methoden, um die “menschliche Schwachstelle” auszunutzen und sensible Daten aus Unternehmen zu entwenden. Abonniert unsere...
2021-06-17
32 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#20 KI is all around – Interview mit Prof. Dr. Becking
Freut euch darauf, einen kurzen Abriss über das Thema KI zu bekommen, wenn Ihr noch nicht tiefer im Thema seid. Wir wollen mit nachvollziehbaren Beispielen den tatsächlichen Wert von künstlicher Intelligenz anfassbar und greifbar machen. Wir klären mit Prof. Dominic Becking von der FH Bielefeld was KI im Gegensatz zu “normalen” Programmen ist. Wieviel müssen Mittelständler über KI wissen, um sie einzusetzen? Spoiler vorab: Es ist nicht so viel und es ist längst keine “Raketenwissenschaft” mehr. Aber wie immer gilt: Es hilft, wenn man weiß, was man tut. Freut euch darauf...
2021-05-23
30 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#19 Interview aus der Praxis: T. Frerichs “Einfach mal machen - könnt ja schiefgehen”
Im Podcast berichtet Tristan von Widerständen und wie man damit umgeht, bzw. wie man seine Mannschaft für die neue Welt begeistert - nämlich mit Taten, einfach mal machen und echtem Mehrwert. Tristan ist Geschäftsführer eines Industrieunternehmens mit 50 Mitarbeitern und unterhält sich mit Andreas darüber, wie er in seinem Betrieb erst als Produktionsleiter und seit einem Jahr als Geschäftsführer die Zettelwirtschaft abschaffte und mit einfachen Mitteln - aber viel Engagement - den Auftragsdurchlauf optimierte. Er weiß, dass Zettel und Telefonate auch mal verloren gehen und grundsätzlich nicht jedem im Prozess zu Verfügun...
2021-05-15
38 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#18 Interview Prof. Dr. Becking “Zu wenig IT-Wissen im Management von Unternehmen”
Dominic Becking ist seit 2011 Professor der Informatik an der FH Bielefeld. Wir sprechen mit ihm darüber, dass im Management des Mittelstands zu wenig IT-Grundverständnis vorhanden ist. Dominic Becking ist seit 2011 Professor der Informatik an der FH Bielefeld. Nach Forschungsarbeit, Veröffentlichungen und Lehraufträgen im In- und Ausland machte der Physiker, Chemiker und Informatiker Becking Station bei der SAP-Tochter Sybase - als Datenbankspezialist für Banken und Telekommunikation. Jetzt Schwerpunkte bei KI & maschinellem Lernen als praktische Anwendungen im Mittelstand. Wir sprechen mit ihm darüber, dass im Management des Mittelstands zu wenig IT-Grundverständnis vorhanden ist. Di...
2021-04-23
44 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#17 Bekenntniswechsel: Damian goes Apple-Fanboy!?
Vom Nokia Knochen über HTC, Samsung jetzt zum großen Wechsel: Apple iPhone 12. Damian liebt Technik und Neugierde ist sein Antrieb. Da sich bei Android schon lange nichts Großes mehr bewegt hat, ist er “mal eben” auf das iPhone umgestiegen. Vom Nokia Knochen über HTC, Samsung jetzt zum großen Wechsel: Apple iPhone 12. Damian liebt Technik und Neugierde ist sein Antrieb. Da sich seiner Meinung nach bei Android schon lange nichts Großes mehr bewegt hat, ist er “mal eben” auf das iPhone umgestiegen. Wir sprechen darüber, ob er mit dem Wechsel klarkommt, was besser und was schlechter für...
2021-04-15
19 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#16 Heute geht es an die Umsetzung und ein sauberes Projektende! Projektmanagement 6
Beim letzten Podcast haben wir den Start der Projektdurchführung beleuchtet und nach dem Kick-Off aufgehört. Heute geht es um ein sauberes Projektende. Die Möglichkeit des Projektabbruchs sollte ebenfalls nie ausgeschlossen werden. Beim letzten Podcast haben wir den Start der Projektdurchführung beleuchtet und nach dem Kick-Off aufgehört. Heute geht es um den PDCA-Zyklus, pragmatische “Einseiter" Statusberichte, eine einfache Projektdokumentation (in der man etwas wiederfindet), das Risikomanagement und – oft vernachlässigt - um ein sauberes Projektende. Die Möglichkeit des Projektabbruchs sollte ebenfalls nie ausgeschlossen werden. Auch löst Damian endlich auf, wo sein Clubhouse-In...
2021-04-09
39 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#15 Endlich Machen – aber flexibel bleiben! Projektmanagement 5
Aus der Planung geht es jetzt in die Umsetzung: Wir geben euch viele kleine Praxistipps, damit ihr ein Projekt erfolgreich startet und vor allem gut eure Mitstreiter “ins Boot holt”. Wir starten mit einem Basisplan und guten Meilensteinen. Aus der Planung geht es jetzt in die Umsetzung: Wir geben euch viele kleine Praxistipps, damit ihr ein Projekt erfolgreich startet und vor allem gut eure Mitstreiter “ins Boot holt”. Wir starten mit einem Basisplan und guten Meilensteinen. Erster wichtiger Tipp: Warum bei der Projekt- & Preis-Kalkulationen eine “Nulllinie” wichtig ist. Andreas nutzt die Gelegenheit, Damian ohne Vorwarnung ins offene Messer laufen lasse...
2021-04-07
30 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#14 Wir reißen die richtige Wand ein - Projektmanagement 4
Planung im Projektmanagement Teil 2: In dieser Folge geben wir Dir praktische Tipps für eine gute Projektplanung. Von der Bildung sinnvoller Arbeitspakete bis zur Diskussion, was gute Meilensteine sind und wie man diese bildet. Planung im Projektmanagement Teil 2: In dieser Folge geben wir Dir praktische Tipps für eine gute Projektplanung. Von der Bildung sinnvoller Arbeitspakete bis zur Diskussion, was gute Meilensteine sind und wie man diese bildet. Damian ergänzt das um die vielen Möglichkeiten, dies digital zu unterstützten, zum Beispiel in Teams. Andreas freut sich dann, wenn er im “Planner” Arbeitspakte einer Person zuweisen kann und diese...
2021-03-25
15 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#13 Wir reißen eine Wand ein – Projektmanagement 3
Jetzt ist es Zeit, das Projekt zu planen. Wir sprechen darüber, was in der Planung wirklich wichtig ist, wie man auch schwierige Themen plant und wie ein Projektleiter brillieren kann – auch wenn er kein Profi für den Projektinhalt ist. Jetzt ist es Zeit, das Projekt zu planen. Wir sprechen darüber, was in der Planung wirklich wichtig ist, wie man auch schwierige Themen plant und wie ein Projektleiter brillieren kann – auch wenn er kein Profi für den Projektinhalt ist. Als Beispiel dient der Hausumbau von Damian. Keiner von uns ist Bauprofi – aber trotzdem können wir ein gutes P...
2021-03-18
24 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#12 Indianer reiten keine toten Pferde – Projektmanagement 2
Das Wichtigste beim Start in ein Projekt? - Ziele definieren. Damian erzählt von seinem Ziel Clubhouse-Influencer zu werden...und Andreas quält ihn dafür mit den SMART-Kriterien. In dieser Folge steigen wir in die erste Phase guten Projektmangements ein: Das Wichtigste beim Start in ein Projekt? - Ziele definieren. Damian erzählt von seinem Ziel Clubhouse-Influencer zu werden…und Andreas quält ihn dafür mit den SMART-Kriterien. In dieser Folge steigen wir in die erste Phase guten Projektmangements ein: Die Definition. Frei nach dem Motto “Zeige mir, wie Dein Projekt begonnen hat und ich sage Dir, wie es end...
2021-03-11
38 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#11 Die Komplexität des Frühstücks - Projektmanagement 1
Projektmanagement – was ist es, was tut es was kann es Wie nähere ich mich der Projektarbeit – Ziele, Rückwärtsplanung, Gab es da nicht auch noch was Agiles? Warum Agilität kein methodisches Thema, sondern ein kulturelles ist. Wie viele Spuren braucht eine Autobahn zum Berliner Flughafen und was hat das mit Projektmanagement zu tun? Insgesamt vermitteln wir einen kurzen Überblick zum Projektmanagement, führen zum Thema hin. https://www.boettcher.academy https://www.gorzkulla.de
2021-03-04
24 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#10 Not “The power of love” - Power BI!
Mein Lieblingssatz von Damian zu dem Thema: “Wenn Dir Excel zu langweilig wird, nimm Dir Power BI.” Was ich aus der Folge mitnehme: Hört sich kompliziert an, macht aber eigentlich vieles leichter. Mein Lieblingssatz von Damian zu dem Thema: “Wenn Dir Excel zu langweilig wird, nimm Dir Power BI.” Was ich aus der Folge mitnehme: Hört sich kompliziert an, macht aber eigentlich vieles leichter. Daten aus unterschiedlichen (eigenen) Quellen und dem Internet lassen sich über einen leicht verständlichen Abfrageeditor zusammenführen. Wer mag, lässt eine KI im Hintergrund die Daten analysieren und bekommt automatisch Vorschläge zur Auswertu...
2021-02-25
21 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#9 Standardtätigkeiten sind etwas für einen Roboter
Der Mensch ist nicht für Standardtätigkeiten geschaffen! Ein Roboter bzw. Software liebt es, Tätigkeiten nach bestimmten Vorgaben auszuführen. Dabei ist die Uhrzeit, der Wochentag und die Häufigkeit der Aufgaben egal. Ein Roboter wird auch nicht krank und wird auch nicht depressiv oder fühlt sich langfristig unterfordert. Genau dafür gibt es beispielsweise Microsoft Power Automate. Eine Software, die genaue diese Tätigkeiten gerne erledigt und dir den Einstieg sehr einfach gestaltet. Du musst nicht einmal programmieren können. Über mögliche Einsatzgebiete habe ich mich in dieser Folge mit Andreas im Detail unte...
2021-02-22
19 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#8 Zeitfresser:Meeting (4) - Einfach mal wegbleiben – Die Alternativen
Regelmäßige Meeting und doch keine verwertbaren Ergebnisse? Dann einfach mal sein lassen! Von den besten Ausreden bis zum Bullshit-Bingo für die, die bleiben müssen. Regelmäßige Meeting und doch keine verwertbaren Ergebnisse? Dann einfach mal sein lassen! Von den besten Ausreden bis zum Bullshit-Bingo für die, die bleiben müssen. Ansonsten geht es um die beste Kombi für Video-Calls: Unterhose aber mit gutem Hemd - und um Funklöcher an jeder Milchkanne. Zwischendurch unterhalten wir uns über die Einfachheit verteilter (asynchroner) Arbeit - oft die bessere Alternative zum Meeting. https://www.gorzkulla.de https...
2021-02-19
22 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#7 Zeitfresser:Meeting (3) - Höhepunkt mit Verlängerung - Nachher noch das Protokoll
Eigentlich hasst es jeder – aber ohne wird gar nichts gemacht. Dann kann man das Meeting gleich ganz sein lassen. Das Protokoll. Wir setzten den Aufwand fast auf Null: Zum Beispiel mit Fotoprotokollen. Eigentlich hasst es jeder – aber ohne wird gar nichts gemacht. Dann kann man das Meeting gleich ganz sein lassen. Das Protokoll. Wir setzten den Aufwand fast auf Null: Zum Beispiel mit Fotoprotokollen (Tools: OfficeLens, Word-Vorlagen oder gleich richtig: copy & paste Protokoll in OneNote), oder einem Maßnahmenplan "Wer macht Was bis Wann" in Excel, beziehuzngsweise noch besser als Sharepoint-Liste. Oder gleich ganz professionell: Aufgaben- und Projektmanagement mit Micro...
2021-02-18
24 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#6 Zeitfresser:Meeting (2) - Wenn Schon Meeting, dann aber auch richtig!
Teilnehmer und Zeit gut & knackig planen, Protokoll so einplanen, dass der Aufwand minimal ist, lange Quatschorgien, eindösende Teilnehmer und daddeln verhindern Teilnehmer und Zeit gut & knackig planen, Protokoll so einplanen, dass der Aufwand minimal ist, lange Quatschorgien, eindösende Teilnehmer und daddeln verhindern https://www.gorzkulla.de https://www.boettcher.academy
2021-02-17
19 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#5 Zeitfresser:Meeting (1) - Verschwende nicht die Lebenszeit deines Teams mit Meetings
Brauche ich das Meeting wirklich - Was kostet mich das Meeting - Welche Alternativen sind für mein Ziel besser? Brauche ich das Meeting wirklich - Was kostet mich das Meeting - Welche Alternativen sind für mein Ziel besser? Wir zeigen Dir, wie Du mit guter Vorbereitung das Meeting knackig kurz hälst und trotzdem beste Ergebnisse erzielst. Wie du die Meetingvorbereitung digitalisierst, damit alle Teilnehmer mit ins Boot holst und gleichzeitig Deinen Aufwand für die Vorbereitung, das Protokoll und die Nachbereitung drastisch verkürzt. https://www.gorzkulla.de https://www.boettcher.academy
2021-02-16
19 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#2 Home Office - Gekommen um zu bleiben?
Homeoffice, Videokonferenzen, digitale Zusammenarbeit, Führung auf Distanz: Hat funktioniert - aber überwiegend in Form von Provisorien. Homeoffice, Videokonferenzen, digitale Zusammenarbeit, Führung auf Distanz: Hat funktioniert - aber überwiegend in Form von Provisorien. Einige Dinge sind gekommen, um zu bleiben. Und müssen jetzt dringend professionalisiert werden. Dabei geht es um Motivation (eat the frog in the morning?) und dem richtigen Mindset für gute Zusammenarbeit und Führung. https://www.gorzkulla.de https://www.boettcher.academy
2021-02-15
26 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#4 Wir allein gegen Aufschieberitis
Viel zu tun – und so viel Ablenkung (zu Hause)! Mit diesen Tools und Hacks motivieren wir uns, trennen das Wichtige vom unwichtigen und nutzen unsere (Arbeits-) Zeit effizient. Viel zu tun – und so viel Ablenkung (zu Hause)! Mit diesen Tools und Hacks motivieren wir uns, trennen das Wichtige vom unwichtigen und nutzen unsere (Arbeits-) Zeit effizient. Warum Papier manchmal gegen unseren Schweinehund besser ist, über To-Do-Listen, Aufgabenverwaltung in Outlook oder OneNote mit lautstarken Erinnerungen smarter Speaker bis zum Chatbot. https://www.gorzkulla.de https://www.boettcher.academy
2021-02-15
43 min
Ein gutes Pferd springt knapp
Trailer
Damian und Andreas geben dir Impulse, um deine Arbeit besser zu organisieren, Mitarbeiter besser zu führen und vor allem um Routinetätigkeiten mit einfachsten Mitteln zu automatisieren. Damian und Andreas geben dir Impulse, um deine Arbeit besser zu organisieren, Mitarbeiter besser zu führen und vor allem um Routinetätigkeiten mit einfachsten Mitteln zu automatisieren. Du gewinnst mehr Zeit für die wichtigen Dinge. Agieren statt reagieren. Deine Aufgaben aktiv selbst gestalten. Ein gutes Pferd springt knapp: Das wirklich Wichtige erkennen - dann mit Wissen und Methode die richtigen Entscheidungen treffen. https://www.gorzkulla.de ht...
2021-02-15
05 min
Ein gutes Pferd springt knapp
#3 Homeoffice braucht Digitalisierung braucht schnelle Lösungen
Oftmals denken wir zu viel über Digitalisierung nach. Es muss irgendwie die ganzheitliche Lösung für alle Probleme seine – und dann stehen wir vor einem riesigen Berg. Dann drehen wir uns um und hoffen, dass es irgendwie auch anders geht. Oftmals denken wir zu viel über Digitalisierung nach. Es muss irgendwie die ganzheitliche Lösung für alle Probleme seine – und dann stehen wir vor einem riesigen Berg. Dann drehen wir uns um und hoffen, dass es irgendwie auch anders geht. Aber: Digitalisierung passiert überall. Jetzt. Es gibt nur die Entscheidung es selbst zu gestalten – oder gestaltet zu...
2021-02-15
21 min