podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniel & Meike
Shows
SquashBites
Episode 30 - Zakaria’s Controversial Deal & World Ranking Revolution
In this weeks episode Meike and Daniel recap Zakaria’s controversial sponsorship with a Pakistani company, and cover the new WSF–SquashLevels partnership set to transform player rankings. Plus, a spotlight on a powerful Welsh Women’s Squash initiative boosting female participation. World Junior Championship Livestream
2025-07-24
18 min
Papierstau Podcast
#326: Namaste, auf Wiedersehen ("Single Mom Supper Club" - Jacinta Nandi, "Starke Meinung zu brennenden Themen" - Etgar Keret, "Witches, Bitches, It-Girls" - Rebekka Endler)
Eure It-Girls der Literaturkritik sind zurück und feiern die Siegerin des diesjährigen Women’s Prize for Fiction – und sie ist keine Unbekannte: Yael van der Woudens nun preisgekrönter Roman „In ihrem Haus“ war in unserer Show schon häufiger Thema. Das gilt natürlich auch für Daniel Kehlmann, der jetzt in einem Interview erklärt hat, was sein aktueller Roman mit Trump zu tun hat. Ebenfalls sicher nicht nach dem Geschmack des orangenen Möchtegern-Diktators: Wir widmen wir uns dem kürzlich verstorbenen Edmund White, einer Ikone der queeren US-amerikanischen Literatur. Dann geht’s weiter mit einer...
2025-06-18
1h 02
Von der Erde ins All
Moving Lab
Wir Menschen sprechen schon seit den Achtzigern darüber, dass wir eine Mobilitätswende brauchen. Weil sie wichtig ist, auf dem Weg zur Klimaneutralität, aber auch, weil unser technischer Fortschritt uns mehr Komfort in Sachen Mobilität ermöglicht. Um Dinge zu verändern, muss man sie erst einmal verstehen. Und um unsere Mobilität besser zu verstehen, dafür gibt es das DLR “Moving Lab”, das wir in dieser Folge vorstellen. Mit dabei sind diesmal: Meike Jipp, Bereichsvorständin für Energie und Verkehr (DLR) sowie Matthias Heinrichs und Isabel Seiffert vom Institut für Verkehrsfo...
2025-06-15
18 min
SquashBites
Episode 26 - Dutch PSL Final, Behind the scenes at BO and some QBS again
This week on the show: Meike takes you behind the scenes at the iconic British Open — the moments you didn’t see on screen. Together, she and Daniel preview the thrilling Dutch PSL final. Plus, Daniel dives into QBS and offers a fresh perspective on content he feels is a bit too one-dimensional.
2025-06-11
18 min
SquashBites
Episode 24 - Dutch Ladies PSL Finals, PSA overview and Emoji update!
In this week's episode, Meike and Daniel dive into the highly anticipated Dutch Ladies PSA final between Squash Utrecht and Frans Otten Stadium. But that's not all — they also take a whirlwind tour through the latest PSA tournament highlights and share fresh updates on QBS and the long-awaited Squash Emoji.
2025-05-27
15 min
SquashBites
Episode 23 - The Big Aftermath: World Champs, QBS, Emoji
After Mostafa Asal silenced Quash Bad Squash and the rest of the world by winning the World Championships without dropping a game, Meike and Daniel return to all sorts of squash subjects in again a bitesized episode.
2025-05-20
21 min
SquashBites
BREAKING: Quash Bad Squash Unmasked!!!
Some hard-hitting investigative journalism and groundbreaking data analysisI in this special episode of SquashBites, where Daniel and Meike uncover the identity behind the famous, infamous Youtuber Quash Bad Squash that is responsible for one of the biggest controversies in squash...
2025-05-13
18 min
SquashBites
Episode 21 - Asal Controversy 2.0, ETC Recap & Squashball Emoji?!
In this weeks episode Daniel & Meike dive into ETC highlights, react to a new Asal cheating video stirring the squash world, tease the World Open, and drop a bold squashball emoji proposal.
2025-05-06
17 min
SquashBites
Episode 20 - Breaking down the Mostafa Asal Cheating Analylis
Finally some controversy Meike and Daniel can dive into. The Mostafa Asal Cheating Analysis posted on Youtube about one and a half weeks ago. Biggest question is: whodunnit...?Youtube Reddit 1
2025-05-01
22 min
SquashBites
Episode 19 - Back to the Future!!!!
Not much to discuss about round 10 of the ladies PSL, but luckily for Meike and Daniel the Olympic venue was announced and there were qualifiers for the World open all around the globe...
2025-04-22
16 min
SquashBites
Episode 17 - Dutch Womens PSL round 9
This week Meike and Daniel will be explaining how the league probably already has been decided and then, only minutes after recording the episode, Frans Otten Stadium had to change their line-up opening te doors for 'Meersquash to join Utrecht in the finals...
2025-03-31
16 min
SquashBites
Episode 16 - Crickets and tumbleweeds, but still 18 minutes
No leagues this week, no real upsets at the tournaments, but luckily Meike and Daniel know their math and uncover a league defining moment...
2025-03-25
18 min
SquashBites
Episode 14 - Ladies PSL round 8 and reinventing the league
With two very onesided matches the league seems not to be ending with a blast. The men's league probably will end with a blast, but also there signs of decline are visible. What can be done to break the downwards spiral? What would Meike and Daniel do...?
2025-03-14
18 min
Papierstau Podcast
#319: Cordon Bleu à quatre ("Air" - Christian Kracht, "Autoritäre Rebellion" - Andreas Speit, "Tiny House" - Mario Wurmitzer)
Der Preislistenpodcast ist begeistert: Weltweit wird gerade nominiert, dass es eine wahre Freude ist! Der von uns gerne mal kritisch beäugte Women’s Prize for Fiction liefert solide ab, und der International Booker Prize für ins Englische übersetzte Literatur ist mal wieder ganz vorne mit dabei: Die gesamte Longlist besteht aus erstmals für den Preis nominierten Autor*innen. Darunter ein gewisser *checks notes* Christian Kracht aus der Schweiz. Den kennen wir doch! Während die Booker-Gemeinde in Daniel Bowles‘ Übersetzung von „Eurotrash“ schmökert, sind wir bereits einen Schritt weiter und studieren den neuen Roman „Air“. Da...
2025-03-12
1h 11
SquashBites
Episode 13 - Dutch Mens PSL - 'Meersquash is playing with fire
Round 9 so the playoffs are closing in. The top-4 has everything in their own hand, but 'Meersquash is balancing on the edge against Centre Squash Drachten. Meike and Daniel will get you through the details...Links:League tableLivestreams
2025-03-04
15 min
SquashBites
Episode 12 - Dutch Ladies PSL - Dynamics changed drastically
Recently Meike and Daniel discovered something that changed the dynamics of the Dutch Ladies PSL dramatically. Find out what they learned and what impact it has on the remainder of the season.Links:LeaguetableSquash Bond TV
2025-02-25
10 min
SquashBites
Episode 8 - Dutch PSL, mid-season round-up
Both them mens and the womens PSL have reached their halfway point and vaguely the outlines for the remainder of the season are becoming clear. Who will raise the championship trophy and write their chapter in the historybooks and who will fall into oblivion...? Meike and Daniel have all the insights for you
2025-01-21
26 min
SquashBites
Episode 6 - Ladies PSL with Meike
Round 5 Ladies PSL Frans Otten Stadion vs. Squash Utrecht Meersquash vs. Victoria Rotterdam Matches are live on Squash Bond TV at 19:30 GMT+1 Leaguetable >>HERE
2025-01-08
11 min
Papierstau Podcast
#315: feat. Finn Job & Luca Kieser
Herzlich willkommen zu unserer großen Jahresabschlussfolge! Wir lieben Nachwuchsautor*innen mit fulminanten Debüts, aber noch mehr lieben wir es, wenn uns auch die Zweitwerke überzeugen – so, wie es bei unseren beiden diesjährigen Gästen der Fall ist. Durch die härteste Tür im Podcastbusiness spaziert zunächst Finn Job. Uns verrät der gebürtige Hannoveraner nicht nur die beste Methode, um sich Thomas Mann anzunähern (Prost!). Er stellt uns auch die 80 Freundinnen seiner Mutter vor, teilt seine Beobachtungen zu Verflachungstendenzen in der Literatur und gibt eine erste Preview auf seinen nächsten Roman n...
2025-01-01
1h 07
SquashBites
Episode 3 - Dutch PSL - Meet Meike
Dutch Womens PSL Overview Teams and players list
2024-10-11
17 min
Papierstau Podcast
#300: Die Echse in mir („Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“ - Lena Kampf, Daniel Drepper, „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ - Saša Stanišić, „Kafka: Um sein Leben schreiben“ - Rüdiger Safranski)
Jenny Erpenbeck gewinnt mit „Kairos“ als erste Deutsche den International Booker Prize, ihr Übersetzer Michael Hofmann ist der erste Mann, der beim Booker für seine Translationskünste geehrt wird – wir haben Meinungen! Außerdem: Wie viel Identitätspolitik passt in eine Bücher-Jury? Ausgehend von der Kontroverse um den Internationalen Literaturpreis lauschen wir den Ausführungen der Papierstaulieblinge Insa Wilke, Ijoma Mangold und Mithu Sanyal, und natürlich geben wir auch unseren Senf dazu. Dann geht’s los mit dem ersten Jubiläum dieser Folge: Till „Peniskanone“ Lindemann und seine Mannen von Rammstein stehen nunmehr seit einem Jahr in den Sch...
2024-06-05
1h 13
Johnson und Johnson MedTech Connect
Alles Schrott, oder nicht? Ausrangierte Medizintechnik sicher und nachhaltig verwerten.
In der zweiten Folge des Johnson & Johnson MedTech Connect Podcasts geht es um das Thema Weiterverwendung von medizinischen Geräten in Kliniken. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein medizinisches Großgerät wie ein MRT oder um ein Fieberthermometer handelt. Klingt unmöglich? Ist es nicht! Meike Lessau von mediGOgreen verrät euch, was bereits machbar ist bzw. umgesetzt wird und was man im Hinblick auf das eigene Leben von den Meeresschildkröten lernen kann. Hört rein! https://www.jnjmedtech.com/de-DE/specialty/nachhaltigkeit-bei-johnson-johnson-medtech Discla...
2024-05-21
16 min
SquashBites
Episode 2 - Every point counts
This episode Andy, Daniel and Andres will shed their light on the quarter finals of the Dutch PSL playoff's.
2024-04-17
20 min
SquashBites
Episode 1 - Best League In The World
In this Episode Andy, Daniel and Andres deepdive into the Dutch Premier League and preview the playoffs quarter finals.
2024-04-10
16 min
Online Titans
S2 #2 - Meike Hohenwarter: Die Mentorin für effektive Online-Business- und Marketing-Strategien und führende Expertin für Online-Kurse
S2 #2 - Meike Hohenwarter: Die Mentorin für effektive Online-Business- und Marketing-Strategien und führende Expertin für Online-KurseMehr über Meike:Meike Hohenwarter ist Mentorin für wirksame Online-Business- und Marketing-Strategien und gilt in der DACH-Region als führende Expertin für Online-Kurse. Unter dem Motto „Live Your Full Potential – Bring dein Wissen in die Welt!“ hat die digitale Strategin in den vergangenen 12 Jahren mehr als 500 Trainer, Berater und Coaches darin begleitet, im Netz selbst ein erfolgreiches Online-Business zu starten und es weiterzuentwickeln.Sie verspricht keine Erfolge über Nacht, sondern lehrt konsequenten, nachhaltigen B...
2024-04-04
48 min
Von der Erde ins All
Mobilität der Zukunft
Auf dem DLR-Stand der IAA in München konnte ich viele interessante Gespräche über die Mobilität der Zukunft führen. Wie werden wir uns in Zukunft bewegen oder bewegen lassen? Wie verändert sich dadurch unsere Lebensqualität? Was müssen wir alles noch erforschen in Sachen Mobilitätswende und was wissen wir heute schon? Und welche Rolle werden automatisierte Fahrzeuge, Kapsel-Systeme und Driveboards dabei spielen? In dieser Folge mit dabei: Meike Jipp, Bereichsvorständin Energie und Verkehr (DLR), Prof. Michael Ortgiese dem Direktor des Instituts für Verkehrssystemtechnik (DLR), Manuel Osebek, Institut für Fahrzeugkonz...
2023-11-19
24 min
Papierstau Podcast
#279: Mann³ (Jon Fosse, "Lichtspiel" - Daniel Kehlmann, "Der dünne Mann" - Dashiell Hammett, "Pick me girls" - Sophie Passmann)
Wir wussten, dass es früher oder später passiert: Der Literaturnobelpreis geht an den fantastischen Jon Fosse! Bei uns spricht sein deutscher Übersetzer, der ebenso fantastische Hinrich Schmidt-Henkel, über die Stärken des norwegischen Großschriftstellers. Dann kommen wir zu einem deutsch-österreichischen Superstar des gedruckten Wortes: Daniel Kehlmann haut mit „Lichtspiel“ einen Roman über den Regisseur G. W. Pabst raus, der zwar kein überzeugter Nazi war, aber während des Zweiten Weltkriegs seine künstlerischen Visionen mit Hilfe von Goebbels & Co. umsetzen konnte. Wie viel Schuld hat er auf sich geladen? Und was hat das alles mit Leni...
2023-10-11
54 min
Kaffee trifft Tee
KtT050: Jubiläum!
Ein kleines Jubiläum steht an: 50 Folgen Kaffee trifft Tee! Und daher gibt es in dieser Folge eine kleine Besonderheit: wir erklären diesmal kein Thema, sondern beantworten Eure Fragen und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-12-11
54 min
Kaffee trifft Tee
KtT049: Quantenmechanik oder am Ende kommt der Cat Content (featuring Dr. Müller)
Die Quantenmechanik ist ein weites Feld, wie ihr vielleicht schon in Folge KtT033 (Quantencomputer) festgestellt habt. Heute soll es um die Grundlagen der Quantenmechanik gehen. Dabei werden Begriffe wie Zustand, Welle-Teilchen-Dualismus und die "spukhafte Fernwirkung" (Verschränkung) geklärt. Das alles wird erklärt von unserem Gastpodcaster Fabian Müller.Quellen:Strahlungsgesetz:Max Planck, Zur Theorle des Gesetzes der Energieverteilung im Normalspectrum, Faksimile aus den Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (1900) S. 237, Physikalische Blätter. Band 4, Nr. 4, 1948.https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/phbl.19480040404Welle-Teilchen-Dualismus/Materienwelle:Louis de Broglie, Licht und Materie, H. Goverts Verlag...
2022-11-27
48 min
Kaffee trifft Tee
KtT048: Gutgläubiger Erwerb oder armer Alex
Stellt euch folgendes vor: ihr verleiht euer Fahrrad an eine Freundin und die verkauft das dann weiter an einen vollig Fremden... ist das dann noch euer Fahrrad? Spoiler: Nein! Wenn ihr jetzt denkt, "das kann doch nicht wahr sein!" dann lasst euch in dieser Folge von Borai erzählen, warum das auch noch eure eigene Schuld ist.Quellen:Lorenz, Stephan; Eichhorn, Veronika: Grundwissen - Zivilrecht: Der gutgläubige Erwerb, Juristische Schulung 2017, 822.Temming, Felipe: Der Ausschluss des gutgläubigen Erwerbs bei abhanden gekommenen Sachen, Juristische Schulung 2018, 108.Vieweg, Klaus; Lorz, Sigrid: Sachenrecht, 9. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2022, ISBN 978-3-8006...
2022-11-13
30 min
Papierstau Podcast
Folge 231: Pünk („Elizabeth Finch“ - Julian Barnes, „Das letzte Mahl“ - Karla Zárate, „Miss Kim weiß Bescheid“ - Cho Nam-Joo)
Bei uns trudeln die ersten Vorschauen für die Frühjahrsprogramme 2023 der Verlage ein – und wir sind schon ganz gehypt! Nicht nur, weil wir uns darauf freuen, wieder viele neue Autor*innen mit euch zu entdecken, sondern weil auch einige unserer Favorit*innen mit frischen Werken an den Start gehen! Außerdem im Vorgeplänkel: ARD-Vorsitzender Tom Buhrow ruft zu einer Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf – das fällt dem Bald-Ruheständler ja früh ein… „Elizabeth Finch“, die Neuerscheinung des britischen Großmeisters Julian Barnes, ist ein überraschend experimenteller Roman: Protagonist Neil schreibt ein Buch im Buch, doch über wen...
2022-11-09
1h 05
Kaffee trifft Tee
KtT047: Nobelpreise oder warum es keinen für Wirtschaft gibt
Nobel, schwedischer Chemiker, Erfinder, Industrieller und Namensgeber der jährlichen Preise. In dieser Folge klären wir wer Alfred Nobel war und womit er seinen Reichtum verdient hat. Außerdem gibt es Hintergrundinformationen wie die Preisträger ermittelt werden, was überhaupt dieser Nobelpreis ist und warum Nobel über den sogenannten Wirtschaftsnobelpreis vielleicht nicht so glücklich gewesen wäre.Quellen:https://web.archive.org/web/20140104211153/http://scheong.wordpress.com/2011/03/21/a-blast-from-the-past-the-creation-of-dynamite/http://www.berthavonsuttner.com/abrams2.pdfGuido Valentin: Det hände 1897. A.-B. Bokverk, Stockholm 1943https://www.kva.se/en/prizes/nobel-prizes/the-nomination-and-decision-process-nobel/https://www.nobelprizemedicine.org/selecting-laureates/the-nobel-committee/https://w...
2022-10-30
38 min
Kaffee trifft Tee
KtT046: Schöffen oder bitte melde dich!
Neue Schöffen braucht das Land! Zur Zeit sind in ganz Deutschland Städte und Gemeinden auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Richter:innen für die Strafgerichte. In dieser Folge erklärt Borai, wie das Amt entstanden ist, welche Voraussetzungen man braucht um Schöffe zu werden und warum DU* dich melden solltest!*Personen, die nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehen, sind nicht mit gemeint!Quellen:https://www.schoeffenwahl.de/interessenten/rechtsstellung.html (zuletzt abgerufen am 14.10.2022)Metz, Jochen: Die Wahl der Schöffen für die Strafgerichtsbarkeit, Juristische Arbeitsblätter 2019, 861.Rönnau, Thomas: Grundwissen - Strafpr...
2022-10-16
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT045: Natürliche Gifte oder warum Wurst tödlich sein kann
Die giftigsten Substanzen die dem Menschen bekannt sind stammen aus der Natur. Drei dieser Substanzen wollen wir uns in dieser Folge näher anschauen: Rizin, Batrachotoxin und Botulinumtoxin (Botox). Dabei klären wir wo diese in der Natur vorkommen, wie sie im menschlichen Körper wirken und wie man sich gegebenenfalls bei einer Vergiftung retten kann (oder einer Vergiftung vorbeugen kann).Quellen:Lord, J. Michael, and Lynne M. Roberts. Ricin: Structure, synthesis, and mode of action. Microbial Protein Toxins (2005): 215-233."Ricin and the umbrella murder". CNN. 7 January 2003.Wang, Sho-Ya, et al. How batrachotoxin modifies the sodium channel permeation pat...
2022-10-02
28 min
Kaffee trifft Tee
KtT044: Urkundenfälschung oder die verbesserte Examensnote
In dieser Folge stellt Borai mal einen konkreten Straftatbestand vor: die Urkundenfälschung gemäß § 267 Strafgesetzbuch. Aber was ist überhaupt eine Urkunde im Sinne des Strafrechts? Zumindest nicht dass, was Timm sich darunter vorstellte...Quellen:Bode, Thomas; Ligocki, Dawid: Ungelöste Probleme des Urkundenbegriffs, Juristische Schulung 2015, 989 (Teil 1), 1071 (Teil 2).Rengier, Rudolf: Strafrecht Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit, 23. Auflage, C.H. Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-77987-9Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-09-18
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT043: Evolution Teil 4: Die Evolution von Intelligenz
In der dritten Folge zu Evolution geht es um Intelligenz, oder genau genommen um die menschliche Intelligenz. Timm erklärt inwiefern wir uns von unseren nächsten Verwandten den Menschenaffen unterscheiden und wie es zu der Entstehung von menschlicher Intelligenz kam. Zudem geht es um die Frage wie sich die hohen Kosten eines großen Gehirns evolutionär rechtfertigen lassen und ob Kultur nur ein Abfallprodukt der Intelligenz ist. Quellen:Nakagaki, Toshiyuki. "Smart behavior of true slime mold in a labyrinth." Research in Microbiology 152.9 (2001): 767-770.Gabora, Liane, and Anne Russon. "The evolution of intelligence."The Cambridge handbook of intel...
2022-09-04
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT042: Verfassungsorgane Teil 3: Der Bundespräsident
Es geht weiter in der Reihe der obersten Verfassungsorgane. Diesmal ist der Bundespräsident dran: Welche Stellung hat er im Wechselspiel der Verfassungsorgane? Was sind seine Aufgaben? Und braucht es dieses Amt eigentlich noch? Dies und mehr erklärt Borai in dieser Folge.Quellen:"Spinner-Urteil": BVerfGE 124, 300.Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Mit Bezügen zum Europarecht, 37. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2021, ISBN 978-3-8114-5718-8Voßkuhle, Andreas; Schemmel, Jakob: Grundwissen - Öffentliches Recht: Der Bundespräsident, Juristische Schulung 2021, 118Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel M...
2022-08-21
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT041: E-Fuels oder wie reiche Menschen ihren Porsche länger fahren können
In der heutigen Folge geht es um E-Fuels oder richtiger: durch Elektrizität erzeugter Treibstoff. Vieles wird zur Zeit in den Medien drüber geredet und auch einige Politiker*innen sind große Fans dieser Treibstoffe. Aber was steckt wirklich dahinter und sind sie wirklich eine Alternative zu E-Autos? Das und noch einiges mehr klären wir in dieser Folge. Quellen:Ueckerdt, Falko, et al. "Potential and risks of hydrogen-based e-fuels in climate change mitigation." Nature Climate Change 11.5 (2021): 384-393.Hutchings, Graham, et al. "Sustainable synthetic carbon based fuels for transport: Policy Briefing." (2019).Hawkins, Troy R., et al. "Comparative envir...
2022-08-07
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT040: Das Reinheitsgebot oder das erfolgreichste Marketing der Neuzeit
Prost, Cheers, Skål und Salud! Heute geht es um das vermeintlich älteste Lebensmittelrecht der Welt: das Reinheitsgebot. Angeblich ist nur durch das Reinheitsgebot gesichert, dass das Bier eine gute Qualität hat; aber stimmt das wirklich? In dieser Folge wird sich nicht nur zeigen, was es mit der Gesetzeslage zu der Begrenzung auf Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser auf sich hat, es wird sogar mal in einer von Borais Folgen etwas chemisch...Quellen:BVerwG, Urteil vom 24.02.2005 - 3 C 5.04 - ("Brandenburger Bierkrieg")Lachenmeier, Dirk: Umfärbung dunkler Biere mit Röstmalzbierkonzentrat, https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid...
2022-07-24
33 min
Kaffee trifft Tee
KtT039: Doppler-Effekt oder wie man das Universum vermisst
In dieser Folge geht es mal wieder physikalisches Phänomen: den Doppler-Effekt. Dieser begleitet uns im Alltag (tatü-tata) als auch bis an die Grenzen des Universums. Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-07-10
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT038: Sicherungsrechte oder wenn man für die Befriedigung selber sorgen muss
Bürgschaft, Pfand, Hypothek... die meisten werden davon schon einmal von diesen Sicherungsrechten gehört haben. Ihr Zweck ist die Absicherung einer Forderung, wie z.B. der Rückzahlung eines Kredits. Wie sie funktionieren und welche Sicherungsrechte es sonst noch gibt erfahrt ihr in dieser Folge.Quellen:Lorenz, Stephan: Grundwissen - Zivilrecht: Die Sicherungsübereignung, Juristische Schulung 2011, 493Vieweg, Klaus; Lorz, Sigrid: Sachenrecht, 9. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2022, ISBN 978-3-8006-6615-7Westermann, Harm Peter in Säcker, Franz Jürgen; et al. [Hrsg]: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, BGB § 449 Rdnr. 1-90, 8. Auflage, C.H. Beck, Münch...
2022-06-26
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT037: Fermentation oder das Alien im Tee
In der letzten Folge wusste Timm noch nicht was ein Kombucha ist, darum soll es in dieser Folge um Fermentation gehen. Vor allem viele Lebensmittel werden durch Fermentation hergestellt. Wir klären wie Bier, Wein, Brot, Käse und nicht zuletzt der Kombucha hergestellt wird. Die Sauerteig-Bibliothek: https://www.puratos.de/de/about-puratos/our-commitments/next-generation/product-heritage/sourdough-libraryQuellen:McGovern, Patrick E., et al. "Fermented beverages of pre-and proto-historic China." Proceedings of the National Academy of Sciences 101.51 (2004): 17593-17598.De Vuyst, Luc, and Patricia Neysens. "The sourdough microflora: biodiversity and metabolic interactions." Trends in Food Science & Technology 16.1-3 (2005): 43-5...
2022-06-12
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT036: Versuch einer Straftat oder "jetzt geht's los"
Es geht wieder einmal ins Strafrecht und wieder geht es um Grundsätzliches: Wann ist eigentlich bereits der Versuch eine Straftat zu begehen strafbar? Und warum eigentlich? Wisst ihr die Antwort nicht, dann geht's jetzt los, euer Nichtwissen ohne wesentliche Zwischenschritte bereits konkret zu gefährden.Quellen:Hoffmann-Holland, Klaus: Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 987-3-8252-4492-7Putzke, Holm: Der strafbare Versuch, Juristische Schulung 2009, 894 (1. Teil), 985 (2. Teil), 1083 (3. Teil)Weigend, Thomas; Wasser, Lena: Warum sind untaugliche Versuche strafbar?. Juristische Arbeitsblätter 2021, 793Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai Dobsc...
2022-05-29
33 min
Kaffee trifft Tee
KtT035: Lumineszenz oder wie Licht in die Forensik kommt
In dieser Folge reden wir über das Phänomen der Lumineszenz. Dabei begegnen wir unter anderem einem alten Bekannten, dem Chinin (KtT027: Gin and Tonic), aber auch leuchtenden Skorpionen. Des Weiteren erklärt Timm wie man einen Tatort zum Leuchten bringt und wie Licht in die Tiefsee kommt.Quellen:Chuena, Lee Wee, and Khoo Bee Eea. "Forensic light sources for detection of biological evidences in crime scene investigation: a review." Malays. J. Forensic Sci 1 (2010): 17-28.Gaffin, Douglas D., et al. "Scorpion fluorescence and reaction to light." Animal Behaviour 83.2 (2012): 429-436.Barni, Filippo, et al. "Forensic application of the luminol rea...
2022-05-15
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT034: Verfassungsorgane Teil 2: Das Bundesverfassungsgericht
Es geht weiter in der Reihe der obersten Verfassungsorgane. Diesmal das Bundesverfassungsgericht: Was wird dort entschieden und wie? Wer kann dort Recht sprechen? Und warum veröffentlicht das BVerfG jährlich eine "Lügenliste"? Dies und mehr erklärt Borai in dieser Folge.Quellen:Jahresstatistiken des BVerfG: https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Jahresstatistiken/jahresstatistiken_node.html (zuletzt abgerufen am 30.04.2022)Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Mit Bezügen zum Europarecht, 37. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2021, ISBN 978-3-8114-5718-8Grünewald, Benedikt in Walter, Christian; Grünewald, Benedikt [Hrsg.]: Beck'scher Online-Kommentar BVerfGG, BVerfGG § 2 Rdnr. 9-14.2, 12. Edition, Stand 01...
2022-05-01
38 min
Kaffee trifft Tee
KtT033: Quantencomputer und deren Anwendung (mit Experte Dr. Kottmann)
Man kann über sie immer mal wieder in den Medien hören und sie gelten als der nächste Schritt in eine digitale Zukunft: Quantencomputer. Was nach Science-Fiction klingt ist bereits heute Realität... zumindest in Ansätzen. Aber mehr dazu erklärt in dieser Folge Timm bzw. sein Experte Dr. Jakob Kottmann.Weitere Links zu Jakobs Arbeit:https://github.com/tequilahubhttps://kottmanj.github.io/talks_and_material/Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-04-17
37 min
Kaffee trifft Tee
KtT032: Auslegungsmethodik oder Reiten im Paragraphenwalde
In dieser Folge geht es in die Vollen. Borai erklärt eine essentielle Grundlage der Juristerei: nämlich Gesetze und sonstige Normen auszulegen. Warum das nötig ist und wie das geht erfahrt ihr in dieser Folge.Quellen:Larenz, Karl; Canaris, Claus-Wilhelm: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 1995, ISBN 978-3-540-59086-6Metz, Jochen: Die Auslegung von Gesetzen an einem Beispiel aus dem Waffenrecht, Juristische Arbeitsblätter 2018, 47Schäfers, Dominik: Einführung in die Methodik der Gesetzesauslegung, Juristische Schulung 2015, 875Würdinger, Markus: Das Ziel der Gesetzesauslegung - ein juristischer Klassiker und Kernstreit der Methodenlehre, Juristische Schulung 2016, 1Feedback, Anregun...
2022-04-03
44 min
Die Grüne Lupe Konstanz
SDG 15: „Leben an Land“ mit unserem Gast Dr. Daniel Piechowski
Heute war Dr. Daniel Piechowski bei uns zu Gast. Zusammen mit ihm möchten wir uns dem 15. SDG „Leben an Land“ widmen. Seid gespannt!
2022-03-28
23 min
Kaffee trifft Tee
KtT031: Extraterrestrisches Leben oder die Suche nach dem dunklen Fleck
In dieser Folge reden wir über Leben außerhalb der Erde (und seiner Atmosphäre). Ist Leben wie wir es kennen woanders überhaupt vorstellbar oder wurde Leben vielleicht schon auf anderen Planeten (oder Monden) gefunden? Diese und viele andere Fragen klären wir in dieser Folge.Quellen:Meierhenrich, Uwe J., et al. "Identification of diamino acids in the Murchison meteorite." Proceedings of the National Academy of Sciences 101.25 (2004): 9182-9186.McKay, David S., et al. "Search for past life on Mars: possible relic biogenic activity in Martian meteorite ALH84001." Science 273.5277 (1996): 924-930.Garcia-Ruiz, Juan-Manuel. "Morphological behavior of inorganic precipitation systems." Instruments, Metho...
2022-03-20
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT030: Einführung in das Gesellschaftsrecht oder tiefe Einblicke
In dieser Folge gibt Borai eine kleine Übersicht über die verschiedenen Gesellschaftsformen des Privatrechts, welche Eigenschaft diese haben, was sie unterschiedet und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Daneben gibt es ein paar Neuigkeiten an der Podcast-Front...Quellen:https://www.bwl-lexikon.de/wiki/kategorie/rechtsformen/ (zuletzt abgerufen am 05.03.2022)Bitter, Georg; Heim, Sebastian: Gesellschaftsrecht, 5. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2020, ISBN 978-3-8006-6228-9Henssler, Martin; Strohn, Lutz [Hrsg.]: Gesellschaftsrecht, 5. Auflage, C.H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-74809-7Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik...
2022-03-06
32 min
Papierstau Podcast
Folge 195: Beat Down To Your Soul (Roman Dubasevych, "Fake Accounts" - Lauren Oyler, "Reinheit" - Garth Greenwell, "Engel der Trübsal" - Jack Kerouac)
GÄSTE: Garth Greenwell & JProf. Dr. Roman Dubasevych (Ukrainische Kulturwissenschaft)! Außerdem in dieser Folge mit Anika, Meike & Robin: „Fake Accounts“ von Lauren Oyler, „Reinheit“ von Garth Greenwell und „Engel der Trübsal“ von Jack Kerouac. In unserem heutigen Nachrichtenblock geht es um die Ukraine: Im Internet kursieren viele Buchtipps zum Thema, doch die überwiegende Mehrzahl (und auch die überwiegende Mehrzahl der passenden Titel in unseren Schränken) ist aus westlicher Sicht geschrieben – und das ist Teil des Problems. Wir werden mit Euch zum Teil der Lösung und lassen uns von JProf. Dr. Roman Dubasevych, der an der Uni Greifswald...
2022-03-02
1h 27
Kaffee trifft Tee
KtT029: Evolution Teil 3: Die Evolution von Sex
In der dritten Folge zu Evolution geht es um Sex, oder besser gesagt um sexuelle Fortpflanzung. Wir klären warum sich diese im Laufe der Evolution entwickelt hat, welche Vorteile und auch Nachteile Sex haben kann. Am Schluss gibt es noch einen bunten Exkurs in die Welt der Geschlechtsbestimmung und erklären was den Clownfisch und das Schnabeltier so besonders machen.Quellen:O’Malley, Maureen A., et al. "Concepts of the last eukaryotic common ancestor." Nature Ecology & Evolution 3.3 (2019): 338-344.Bachtrog, Doris, et al. "Sex determination: why so many ways of doing it?." PLoS biology 12.7 (2014): e1001899.Matveevsky, Sergey, et al...
2022-02-27
32 min
Meet in My Kitchen
Kristiane Kegelmann - Pars Pralinés
Wenn die Kunst die Grenzen des Patisserie Handwerks aufsprengt. (Deutsche Episode) Wann immer wir etwas kreieren, benutzen wir unsere Sinne. Ob Kunst oder Handwerk, wir sehen, wir fühlen, wir riechen, und wenn es um Essen geht, benutzen wir noch unseren Geschmack. Kristiane Kegelmann liebt es mit dem ganzen sensorischen Spektrum zu arbeiten, in ihrer Kunst und in dem Essen, das sie kreiert - und ganz besonders dann, wenn sich beide überschneiden. Während ihrer frühen Konditorinnen-Jahre bei der 1786 gegründeten Konditorei Demel in Wien, hat Kristiane oft die Grenzen ihres Handwerks ausgereizt. Obwohl die Budgets für handgefertigte Torten...
2022-02-23
1h 29
Kaffee trifft Tee
KtT028: actio libera in causa oder die unmögliche Rechenaufgabe
Passend zur letzten Folge geht es dieses Mal wieder um Alkohol. Kann man so stark betrunken sein, dass man nicht mehr strafbar ist? Und was passiert, wenn man sich absichtlich so sehr betrinkt, um dann eine Straftat zu begehen und sich hinterher mit dem Rauschzustand raus zu reden? In dieser Folge gibt es nicht nur die Antworten auf diese Fragen, sondern Borai erklärt auch, wie eine Person rechtlich zwei verschiedene Blutalkoholwerte haben kann...und zwar gleichzeitig!Quellen:Hoffmann-Holland, Klaus: Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 987-3-8252-4492-7Rönnau, Thomas: Grundwissen - Str...
2022-02-20
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT027: Gin and Tonic oder der leuchtende Cocktail
Das Rezept des Gin and Tonic ist einfach, aber was macht den tollen Geschmack aus? In dieser Folge reden wir über den besten Cocktail der Welt (zumindest nach Timms Meinung) und klären was drin ist und wie er gemacht wird.Quellen:Reiter, Paul. "From Shakespeare to Defoe: malaria in England in the Little Ice Age." Emerging infectious diseases 6.1 (2000): 1.Hernández, E. Guerra. "GIN| Composition and Analysis." (2003): 2894-2898.Riu‐Aumatell, M., et al. "Sensory characterization of dry gins with different volatile profiles." Journal of food science 73.6 (2008): S286-S293.Woodland, John G., and Kelly Chibale. "Quinine fever." Nature Chemistry (2022): 1-1.Fe...
2022-02-13
31 min
Kaffee trifft Tee
KtT026: Filibuster oder die unendliche Folge
Wer kennt es nicht: manche Leute können reden und reden und reden und man denkt sich "hört das auch mal auf?". Doch in Parlamentsdebatten kann das auch eine Taktik sein; zumindest wenn es die Regeln erlauben.Borai stellt in dieser Folge diese Filibuster genannte Taktik vor, erklärt warum das in den meisten Ländern zwar so nicht funktioniert, was sich die Oppositionen dort aber anderes ausgedacht haben um die Arbeit der Regierung zu verhindern...oder zumindest zu verzögern.Der Beitrag von "Last Week Tonight", den Timm erwähnt:LastWeekTonight: "Filibuster: Last Week Tonight with J...
2022-02-06
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT025: Fritz Haber oder die helle und dunkle Seite der Wissenschaft
Wer war Fritz Haber? Wie er auf der einen Seite mit der physikalischen Chemie eine Hungerkatastrophe verhindert hat und auf der anderen Seite die ersten Massenvernichtungswaffen der Welt entwickelt hat, klären wir in dieser Folge.Ergänzung: GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen VerbindungQuellen:Haber, F. "Zur Theorie der Indigoreduktion." Zeitschrift für Elektrochemie 9.31 (1903): 607-608.Margit Szöllösi-Janze "Fritz Haber, 1868-1934: eine Biographie" C.H.Beck (1998).https://www.statista.com/statistics/1065865/ammonia-production-capacity-globally/ Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-01-30
32 min
Papierstau Podcast
Folge 190: Sprechen wir halt über Bücher! („Die Tochter“ - Kim Hye-Jin, „Wir waren wie Brüder“ - Daniel Schulz, „Wir sind das Licht“ - Gerda Blees)
Mehr als 700 professionelle amerikanische Literaturkritiker*innen haben sich in der Organisation National Book Critics Circle zusammengeschlossen, die jedes Jahr ihren gleichnamigen Award in verschiedenen Kategorien vergibt. Für die laufende Saison stehen jetzt die Nominierten fest, und wir haben viele bekannte Titel entdeckt – da füllt der Preislistenpodcast eures Vertrauens doch locker ein Vorgeplänkel mit! „Die Tochter“ ist lesbisch, doch die Mutter hat dafür kein Verständnis: Im Debüt von Kim Hye-Jin prallen Generationen und Weltanschauungen aufeinander. Als der queere Nachwuchs samt Lebensgefährtin wieder bei Mama einzieht, spitzt sich der Konflikt zu. Der Roman wird au...
2022-01-26
1h 13
Kaffee trifft Tee
KtT024: Verfassungsorgane Teil 1: Der Bundesrat
Zurück im Staatsorganisationsrecht geht es in dieser Folge um eines der 5 ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland: den Bundesrat - die große Unbekannte des Verfassungssystems. Was dieser für Aufgaben hat, wie er strukturiert ist und warum er juristisch (fast) komplett uninteressant ist, erklärt Borai in dieser Folge.Stenografischer Bericht der Bundesratssitzung vom 22.03.2002: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/pm/2002/062-2002.html (zuletzt abgerufen am 22.01.22).Liste der zustimmungsbedüftigen Gesetze: https://de.wikipedia.org/wiki/Zustimmungsbed%C3%BCrftiges_Gesetz (zuletzt abgerufen am 22.01.22).Quellen: BVerfGE 106, 337Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Mit Bezügen zum Euro...
2022-01-23
31 min
Kaffee trifft Tee
KtT023: Seltene Erden oder doch nicht so selten
In der heutigen Folge sprechen wir über Seltene Erden. Oft werden diese in den Medien im Zusammenhang mit China genannt. Warum ist das so und sind sie so knapp wie es oft besprochen wird? Dies und viel mehr klären wir in dieser Folge.Quellen:Zhou, Baolu, Zhongxue Li, and Congcong Chen. "Global potential of rare earth resources and rare earth demand from clean technologies." Minerals 7.11 (2017): 203.Zhan, Wangcheng, et al. "Current status and perspectives of rare earth catalytic materials and catalysis." Chinese Journal of Catalysis 35.8 (2014): 1238-1250.Haque, Nawshad, et al. "Rare earth elements: Overview of mining, mineralogy, uses, su...
2022-01-16
23 min
Kaffee trifft Tee
KtT022: Geburt und Recht oder "ab ovo"
Am Anfang war das Wort und das Wort war Latein... zumindest in dieser Folge, denn es wird gehen um den nasciturus, um ius-sanguinis oder auch die sectio. Aber keine Sorge werte Zuhörenden, Kenntnisse in toten Sprachen sind nicht erforderlich. Eher im Gegenteil: denn wir beschäftigen uns mit dem Anfang - zumindest dem Beginn des Lebens und damit auch dem Beginn der Berührung des Menschen mit dem Recht - kurz: der Geburt und was diese rechtlich für eine Bedeutung hat.Quellen:Eisele, Jörg: Strafrecht BT: Beginn der Geburt bei Kaiserschnitt, Juristische Schulung 2021, 272Kaltenhäuser, Niels...
2022-01-09
25 min
Kaffee trifft Tee
KtT021: Laborfleisch oder Hack im 3D-Drucker
Ende 2021 wurde mit 110 g das bisher größte Steak komplett aus in-vitro Fleisch hergestellt. In dieser Folge klären wir wie es funktioniert tierisches Fleisch im Labor zu kultivieren.Quellen:https://www.theguardian.com/environment/2021/dec/08/worlds-largest-lab-grown-steak-unveiled-by-israeli-firmhttps://www.theguardian.com/environment/2018/may/31/avoiding-meat-and-dairy-is-single-biggest-way-to-reduce-your-impact-on-earthPoore, Joseph, and Thomas Nemecek. "Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers." Science 360.6392 (2018): 987-992.Choi, Kwang‐Hwan, et al. "Muscle stem cell isolation and in vitro culture for meat production: A methodological review." Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety 20.1 (2021): 429-457.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar...
2022-01-02
25 min
Meet in My Kitchen
Stefanie Hering - Hering Berlin
Lenny Kravitz, Nicole Kidman, Oprah Winfrey und viele Michelin Köche: der illustre Fan Club der Berliner Porzellan-Manufaktur. (Deutsche Episode) Diese Frau hat etwas sehr beruhigendes, etwas sehr fokussiertes. Stefanie Hering ist das Gegenteil von aufgeregt. Alles scheint möglich, machbar, sogar in Zeiten des Umbruchs vergisst sie nie, dass das Potential, Freude und Schönheit zu kreieren, buchstäblich immer in ihren Händen liegt. Stefanie ist die Gründerin von Hering Berlin, einer traditionellen Berliner Porzellan-Manufaktur, die die Art und Weise verändert hat, wie wir Porzellangeschirr wahrnehmen. Lenny Kravitz, Nicole Kidman, Oprah Winfrey, und die Köche von mehr...
2021-12-15
1h 45
Kaffee trifft Tee
KtT020: Mittelbare Täterschaft oder Grüße vom Katzenkönig
"Es war einmal ein Katzenkönig..." Was wie der Anfang eines Märchens klingt, ist tatsächlich die Geschichte des kuriosesten Strafrechtsfalls, der es als Klassiker in die juristische Ausbildung geschafft hat.Denn er wirft die Frage auf: kann jemand eine Straftat "durch einen anderen" begehen, wenn dieser andere genau weiß, was er tut?Also macht Euch einen Kaffee, Tee oder Aufguss, sucht Euch den gemütlichsten Sessel und lauscht der Geschichte des Katzenkönigs.Quellen:Sirius-Fall: BGHSt 32, 38Katzenkönig-Fall: BGHSt 35,347Fall 3 (Nationaler Verteidigungsrat): BGHSt 40, 218Hoffmann-Holland, Klaus: Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 987-3-8252...
2021-12-12
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT019: Wissenschaftliches Publizieren oder die revolutionäre Folge
"Publish or Perish" heißt es gerne in der Wissenschaftswelt. Aber was bedeutet es überhaupt zu veröffentlichen und wie wird garantiert, dass Fachartikel wissenschaftlichen Standards entsprechen. In dieser Folge klären wir diese Fragen und beschreiben den Prozess der wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Zudem besprechen wir warum eine kasachische Rebellin das System der Fachzeitschriften angreifen will. Quellen: Video maiLab: https://www.youtube.com/watch?v=qKQeJM2tZJcKostoff, Ronald N. "The principles and practices of peer review." Science and Engineering Ethics 3.1 (1997): 19-34.Bohannon, John. "Who's afraid of peer review?" (2013): 60-65.https://www.nature.com/articles/d41586-020-00309-9https...
2021-12-05
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT018: Autonomes Fahren oder Philosophie eines Verkehrsunfalls
Selbstfahrende Autos sind keine Zukunftsmusik mehr, immer öfter sind auch in Deutschland Fahrzeuge anzutreffen, die zumindest teilweise selbstständig Fahrmanöver übernehmen. Borai erklärt in dieser Folge, wie die rechtlichen Grundlagen dafür heute aussehen und vor allem, was passiert eigentlich bei einem Unfall? Wer ist Schuld? Was soll das Auto machen, wenn es sich zwischen mehreren Unfallopfern "entscheiden" müsste? Es wird also philosophisch...Quellen:Nehms, Kay: Autonomes Fahren - Bremsen Ethik und Recht den Fortschritt aus?, Juristenzeitung 2018, 398 Oppermann, Bernd H.; Stender-Vorwachs, Jutta [Hrsg.]: Autonomes Fahren Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen, 2. Auflage, C.H. Beck, München 2020, ISBN 978...
2021-11-28
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT017: Evolution Teil 2: RNA-Welt Hypothese
Nachdem wir in der ersten Folge die Schritte von einer unbelebten Welt zu den ersten organischen Molekülen besprochen haben (siehe KtT007: Evolution Teil 1: Chemische Evolution), gehen wir heute einen Schritt weiter in der Zeitachse des Lebens. Heute reden wir über eine Hypothese die klären soll was auf dem Weg zum sehr komplexen "modernen Leben", wie wir es heute kennen, höchst wahrscheinlich passiert ist.Quellen:Higgs, Paul G. "Chemical evolution and the evolutionary definition of life." Journal of molecular evolution 84.5 (2017): 225-235.3.Higgs, Paul G., and Niles Lehman. "The RNA World: molecular cooperation at the origins of life...
2021-11-21
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT016: Das Abstraktionsprinzip oder der geisteskranke Fahrradkauf
Fangfrage: Wenn man ein Brötchen kauft, wie viele Geschäfte schließt man dann ab? Warum die Antwort wider Erwarten nicht "1" lautet, was der Unterschied zwischen einem Verpflichtungsgeschäft und einem Verfügungsgeschäft ist, und warum (fast) die ganze Rechtswelt deutsches Zivilrecht für bekloppt hält, das erklärt Borai in dieser Folge.Quellen:Musielak, Hans-Joachim; Hau, Wolfgang: Grundkurs BGB, 17. Auflage, C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77010-4Stadler, Astrid: Allgemeiner Teil des BGB, 19. Auflage, C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71137-4Vieweg, Klaus; Werner, Almuth: Sachenrecht, 8. Auflage, Verlag Franz Vahle...
2021-11-14
26 min
Kaffee trifft Tee
KtT015: Raketenantriebe oder wie bewege ich ein Raumschiff
In dieser Folge reden wir über das grundlegende Prinzip des Raketenantriebs (alles hat mit Newton zutun!) und welche Arten der Antriebe es bereits gibt. Darüber hinaus geben einen kleinen Ausblick was die Zukunft der Raketenantriebe sein könnte.Quellen:Momentum Rocket Propulsion: https://www.youtube.com/watch?v=QStec318oR8Glover, Tim W., et al. "Principal VASIMR results and present objectives." AIP Conference Proceedings. Vol. 746. No. 1. American Institute of Physics, 2005.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2021-11-07
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT014: Reichsbürger oder warum Deutschland keine GmbH ist
Laut Bundesamt für Verfassungsschutz gibt es ca. 20.000 von ihnen in Deutschland und sie weigern sich Steuern oder Bußgelder zu bezahlen, machen sich eigene Ausweise und erkennen staatliche Strukturen nicht an: die Rede ist von den sogenannten "Reichsbürgern". Was sie behaupten, warum das ganz schöner Käse ist und wie man diese "Argumente" widerlegen kann, erklärt Borai in dieser Folge - sofern er nicht seine Contenance verliert...Quellen:BVerfGE 36, 1Caspar, Christa; Neubauer, Reinhard: Durchs wilde Absurdistan - oder: Wie "Reichsbürger" den Fortbestand des Deutschen Reichs beweisen wollen, Landes- und Kommunalverwaltung 2012, 529Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staat...
2021-10-31
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT013: Chiralität oder wie man einen Nobelpreis gewinnt
2021 wurde der Chemie Nobelpreis an Benjamin List und David MacMillan für ihre Arbeiten zur asymmetrischen Organokatalyse vergeben. Was der Wissenschaftliche Hintergrund ist und warum man dafür einen Nobelpreis bekommt klären wir in dieser Folge von Kaffee trifft Tee.Quellen:Wiberg, Nils. Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Berlin, Boston: De Gruyter, 2008.GDCH-Vortrag Benjamin List: https://av.tib.eu/media/45116List, Benjamin, Richard A. Lerner, and Carlos F. Barbas. "Proline-catalyzed direct asymmetric aldol reactions." Journal of the American Chemical Society 122.10 (2000): 2395-2396.https://rp-online.de/panorama/wissen/was-ist-rechtsdrehende-und-linksdrehende-milchsaeure_aid-16998861https://www.stern.de/gesundheit/medizin/contergan--wie-der-skandal-in-brasilien-weitergeht-7128618.htmlFeedback, Anregungen, Themenvorschläge a...
2021-10-24
31 min
Meet in My Kitchen
Daniel Schreiber - Autor
Die Kunst über Ängste zu schreiben und dadurch die Angst zu nehmen. (Deutsche Episode) Daniel Schreiber schreibt Bücher, die einen sensiblen Punkt berühren. Er schreibt über seine eigenen Erfahrungen, doch sind dies Erfahrungen, die wir alle irgendwie teilen. In seinen letzten drei Büchern - 'Nüchtern', 'Zuhause', and 'Allein' - berührt er Ängste, die wir kennen, die wir aber gelernt haben zu umsegeln, er schreibt über sein eigenes Leben, aber erinnert uns an unser eigenes. Jedes Wort, das er wählt, sagt die Wahrheit, sehr direkt, geradeaus, das fühlt man, und dadurch kreiert er, auf eine Art, die sc...
2021-10-20
1h 46
Kaffee trifft Tee
KtT012: Notwehr oder WTF ist ein Finnendolch?
In dieser Folge erklärt Borai warum eine eigentlich strafbare Handlung aus Notwehr doch gerechtfertigt sein kann und wann die Voraussetzungen der Notwehr (Notwehrlage, zulässige Notwehrhandlung und Notwehrwille) vorliegen.Quellen:Hoffmann-Holland, Klaus: Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 987-3-8252-4492-7Kaspar, Johannes: "Rechtsbewährung" als Grundprinzip der Notwehr? Kriminologisch-empirische und verfassungsrechtliche Überlegungen zu einer Reformulierung von § 32 StGB, Rechtswissenschaft 2013, S. 40-61Renzikowski, Joachim: Notstand und Notwehr, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 978-3-428-08056-4Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo...
2021-10-17
28 min
Kaffee trifft Tee
KtT011: Phytoplankton (mit Expertin Dr. Steck)
Heute reden wir über kleine Lebewesen mit riesigem Einfluss auf das Ökosystem der Welt: Phytoplankton. Timm hat sich dabei Unterstützung von Viktoria Steck geholt. Als Expertin für Ozeanographie erzählt Sie uns von ihren Forschungserlebnissen auf hoher See. Wir klären was Primärproduktion ist, warum steigende Temperaturen auf das Ökosystem Meer Einfluss haben und wie anpassungsfähig Plankton ist.Quellen:Deppeler, Stacy L., and Andrew T. Davidson. "Southern Ocean phytoplankton in a changing climate." Frontiers in Marine Science 4 (2017): 40.Duhamel, Solange, et al. "Phosphorus as an integral component of global marine biogeochemistry." Nature Geoscience 14.6 (2021): 359-368.Kim, Il-Nam, e...
2021-10-10
28 min
Kaffee trifft Tee
KtT010: AGB oder die Rumpelstilzchen-Klausel
"Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert." Wer hier auf "ja" klickt wird in der Regel nicht ganz die Wahrheit kundtun. Denn mal ehrlich: wer liest sich denn das "Kleingedruckte" durch?In dieser Folge erklärt Borai, was AGB überhaupt genau sind, wann diese Vertragsinhalt werden und warum nicht alles, was dort hineingeschrieben wird, auch Geltung entfaltet.Quellen:Obar, Jonathan A. and Oeldorf-Hirsch, Anne, The Biggest Lie on the Internet: Ignoring the Privacy Policies and Terms of Service Policies of Social Networking Services (June 1, 2018). Information, Communication & Society, pp. 1-20, 2018., TPRC 44: The 44th Research Conference on Communication, Information an...
2021-10-03
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT009: Gluten oder warum Luft im Brot bleibt
Was ist überhaupt Gluten, wo kommt es vor und welche gesundheitlichen Folgen kann der Verzehr von Gluten haben. Über diese Fragen und vieles mehr reden Timm und Borai in dieser Folge.Quellen:Shewry, Peter R., et al. "The structure and properties of gluten: an elastic protein from wheat grain." Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Series B: Biological Sciences 357.1418 (2002): 133-142.Fasano, Alessio. "Clinical presentation of celiac disease in the pediatric population." Gastroenterology 128.4 (2005): S68-S73.https://badgut.org/information-centre/a-z-digestive-topics/leaky-gut-syndrome/Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMus...
2021-09-26
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT008: Gerichtszweige oder die Geheimnisse des Spruchkörpers
In dieser Episode stellt Borai die Zweige der deutschen Gerichtsbarkeit vor, erklärt den Gang durch die verschiedenen Instanzen und beantwortet die Frage, ob nur ordentliche Gerichte saubere Regale haben.Quellen:Herold-Tews, Heike; Merkel, Günter: Der Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern, 7. Auflage, C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-4067-1156-5Jacoby, Florian: Zivilprozessrecht, 17. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2020, ISBN 978-3-8006-6259-3Jesgarzewski, Tim; Schmittmann, Jens M. [Hrsg.]: Steuerrecht Grundlagen und Anwendungsfälle aus der Wirtschaft, 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-6582-8909-6Kindhäuser, Urs; Schumann, Kay: Strafprozessrecht, 5. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden...
2021-09-19
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT007: Evolution Teil 1: Chemische Evolution
Wie haben sich in der frühen Erdatmosphäre die ersten organischen Moleküle gebildet? Oder kommt das Leben doch aus dem All... Im ersten Teil der Evolutionsreihe erklärt Timm was der mögliche Ursprung des Lebens (Abiogenesis) ist.Quellen:S. L. Miller: A production of amino acids under possible primitive Earth conditions. 1953Lemmon, Richard M. "Chemical evolution." Chemical Reviews 70.1 (1970): 95-109.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2021-09-12
28 min
Kaffee trifft Tee
KtT006: Wahlgrundsätze oder das verbotene Foto
Pünktlich zur Bundestagswahl 2021 geht es in dieser Episode um die Wahlgrundsätze des Art. 38 GG. Borai erklärt die Bedeutung und Eigenheiten der einzelnen Grundsätze und stellt die Grundzüge des deutschen Wahlsystems vor.Quellen:Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, 36. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-8114-4968-8Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages: WD 3 – 61/09 Wahlpflicht (Aktueller Begriff) vom 15. Juli 2009; abrufbar unter https://www.bundestag.de/resource/blob/190722/607099a79d57cdc01c3dc34a96d88469/wahlpflicht-data.pdf (zuletzt abgerufen am 01.07.2021)Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai Dobschall...
2021-09-05
27 min
Kaffee trifft Tee
KtT005: Coffein (mit Experte Dr. Carl)
Timm erklärt was Coffein ist und wie es im Körper wirkt. Darüber hinaus erklärt der Experte Dr. Peter Carl wie Coffein als anthropogener Marker verwendet werden kann.Quellen:Denoeud, France, et al. "The coffee genome provides insight into the convergent evolution of caffeine biosynthesis." Science 345.6201 (2014): 1181-1184.Carl, Peter, et al. "Wash-free multiplexed mix-and-read suspension array fluorescence immunoassay for anthropogenic markers in wastewater." Analytical chemistry 91.20 (2019): 12988-12996.Interviewgast: Peter CarlFeedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2021-08-29
24 min
Kaffee trifft Tee
KtT004: Tiere im Recht oder die Sache mit der Sacheigenschaft
Was sind Tiere eigentlich; also rechtlich gesehen? Sind sie Sachen? Naja, eigentlich nicht, aber irgendwie schon...Was es mit dieser Widersprüchlichkeit auf sich hat, erklärt Borai in dieser Folge. Zudem gibt es einen Einblick in die Geschichte der Tierethik und des Tierschutzes in Deutschland und Europa.Quellen:Caspar, Johannes: Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, Eine rechtliche Neukonstruktion auf philosophischer und historischer Grundlage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1999, ISBN 987-3-7890-5901-8Lennkh, Sabine: Die Kodifikation des Tierschutzrechts, Modellvorstellungen, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012, ISBN 978-3-8329-6942-4Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaf...
2021-08-22
23 min
Kaffee trifft Tee
KtT003: Resonanzkatastrophe oder die Kaffeetasse in der Kralle
Timm erläutert das Phänomen der Resonanzkatastrophe und erklärt warum man nicht im Gleichschritt über Brücken gehen oder seine Kaffeetasse am besten in einer Kralle halten sollte.Quellen:https://blog.endaq.com/university-drive-pedestrian-bridge-resonanceHan, Jiwon. "A study on the coffee spilling phenomena in the low impulse regime." Achievements in the Life Sciences 10.1 (2016): 87-101.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2021-08-15
20 min
Kaffee trifft Tee
KtT002: Mord und Totschlag oder gilt heute noch Nazi-Recht?
Was unterscheidet eigentlich den Mord vom Totschlag? In dieser Folge gibt Borai die Antwort darauf, stellt die Mordmerkmale sowie die geschichtliche Entwicklung vor und räumt zudem mit den typischen Fehlvorstellungen auf...zumindest was die heutige Rechtslage betrifft...Quellen:Hoffmann-Holland, Klaus [Hrsg.]: Strafrecht Besonderer Teil, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 978-3-8252-4438-5Rengier, Rudolf: Strafrecht Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit, 22. Auflage, C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-75888-1Wessels, Johannes; Hettinger, Michael; Engländer, Armin: Strafrecht Besonderer Teil 1 Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte, 44. Auflage, C.F. Müller, H...
2021-08-08
22 min
Kaffee trifft Tee
KtT001: Strahlenkrankheit oder wie überlebe ich ein Reaktorunglück
Timm erklärt in der ersten Folge Kaffee trifft Tee was die Ursachen, Symptome und Strategien zur Bekämpfung der Strahlenkrankheit sind.Quellen:Singh, Vijay K., Patricia LP Romaine, and Victoria L. Newman. "Biologics as countermeasures for acute radiation syndrome: where are we now?." Expert opinion on biological therapy 15.4 (2015): 465-471.Waselenko, Jamie K., et al. "Medical management of the acute radiation syndrome: recommendations of the Strategic National Stockpile Radiation Working Group." Annals of internal medicine 140.12 (2004): 1037-1051.Eccles, Laura J., Peter O’Neill, and Martine E. Lomax. "Delayed repair of radiation induced clustered DNA damage: friend or foe?." Mutation Rese...
2021-08-01
23 min
Was mit Medien
Wie verändert sich die Podcast-Welt?
Wir wollen mit euch diskutieren, wie sich die Podcast-Welt verändert. Was bedeuten die ganzen Veränderungen, die in diesem Jahr angekündigt wurden — vor allem für die bisher freie Podcast-Szene? Oder für Medienschaffende oder Medienmarke mit ihren bestehenden oder künftigen Podcast-Angeboten? Wenn jetzt die großen Tech-Companys stärker mitmischen, kommt da die freie Podcast-Szene, die das Ökosystem ja bisher seit rund 15 Jahren wirklich befruchtet, ins Straucheln? Darüber reden wir mit unseren Gästen in dieser Episode. Meike Laaff ist Redakteurin im Ressort Digital bei Zeit Online und hat eine interessante Analyse zum Thema geschrieben: “Platz da, die g...
2021-07-29
1h 56
CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Über Selbstwirksamkeit und bottom-up Mitarbeiterbewegungen - mit Daniel Obst Linkedin Top Voice Nachhaltigkeit
Was kann ich als Einzelne:r schon tun? Und wie kann ich auch in meiner Rolle als Mitarbeiter:in wirksam werden? Daniel Obst hat direkt zum Gesprächseinstieg ein optimistisches Fazit gezogen: "In meinen Augen gibt es für fast alles, was wir da brauchen, schon die wichtigen Lösungen. Sie müssen "nur noch" umgesetzt werden – von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft." Er ist Projektleiter für Digitalisierung und Transformation. Als Mitarbeiter der AXA hat er einfach mal gemacht und sich dem Thema Nachhaltigkeit angenommen. "Ich hab' versucht, wirksam zu sein und verschiedene kleine Impulse gestartet." Von Ecosia als voreingestellte Suchmas...
2021-07-02
40 min
Papierstau Podcast
Folge 155: Das ist mir zu frivol (Das ist Lust - Mary Gaitskill, Krass - Martin Mosebach, Die Stille des Meeres - Donald Ryan)
Eure Podcastgang packt das Popcorn ein und steigt in den Hype-Train der Liebe, Zielort: Klagenfurt! Denn bald ist es wieder so weit und das große Wettlesen, weithin bekannt als Ingeborg-Bachmann-Preis, geht in die nächste Runde – und alle Infos zu heißen Preisen gibt’s wie immer bei uns! Außerdem im Vorgeplänkel: Wir machen unseren Influence geltend (#wirvsdeutsch) und sagen, was das Sachbuch „Influencer. Die Ideologie der Werbekörper“ von Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen taugt! Dann starten wir die Besprechungsrunde mit einem Debattentext zu #metoo in Kurzgeschichtenform: Mary Gaitskill erzählt in „Das ist Lust“ von...
2021-05-26
1h 07
Meikes Raumzeit: Von CX bis KI
Kundenmanagement im Unternehmen strategisch positionieren?
Episode 6: Praxislehrgang Service Excellence Professional (mit Daniel Stiefel)Daniel Stiefel, Managing Partner bei der Crystal Partners AG, berichtet in dieser Episode über den neuen Praxislehrgang "Service Excellence Professional". Vor gut einem Jahr wurde dieser Praxislehrgang ins Leben gerufen, da auf dem Markt bis dato eine gähnende Leere herrschte. Kein praxisorientiertes Angebot weit und breit über das Verständnis der Einbettung von Kundenmanagement im Unternehmen und in einem weiteren Schritt der Identifikation von relevanten Handlungsfeldern und der daraus folgenden Umsetzung. Die Partner des Service Excellence Cockpits machten folglich Nägel mit Köpfen und schritten zur Tat.
2021-05-10
24 min
Meikes Raumzeit: Von CX bis KI
European Customer Champion - der Award für inspirierende Service- oder Contact Center Manager
Gemeinsam mit der Management Circle AG verleiht das cmm360.ch erstmalig auf der CCW in Berlin am 29. Juni 2021 den European Customer Champion. Damit werden inspirierende Service- oder Contact Center Manager ausgezeichnet, die in ihrem Bereich etwas bewegt haben! Ich konnte mit Daniel Bopp, Award Organisatorin, darüber sprechen, was hinter diesem neuen Award-Konzept, welches den CAt-Award ablöst, steckt und was Bewerber wie auch Unterstützer und Freunde von innovativen Kundenprojekten erwarten können.
2021-03-29
18 min
Nice To Meet You
Episode 14: European Customer Champion (mit Daniela Bopp von Management Circle)
Gemeinsam mit der Management Circle AG verleiht das cmm360.ch erstmalig auf der CCW in Berlin am 29. Juni 2021 den European Customer Champion. Damit werden inspirierende Service- oder Contact Center Manager ausgezeichnet, die in ihrem Bereich etwas bewegt haben! Ich konnte mit Daniel Bopp, Award Organisatorin, darüber sprechen, was hinter diesem neuen Award-Konzept, welches den CAt-Award ablöst, steckt und was Bewerber wie auch Unterstützer und Freunde von innovativen Kundenprojekten erwarten können.
2021-03-29
18 min
Papierstau Podcast
Folge 96: Alphabet Street („Die Optimisten“ - Rebecca Makkai, „Die Parade“ - Dave Eggers, „Der Defekt“ - Leona Stahlmann)
Los geht’s mit internationaler Literatur: Die Jury des International Booker Prize hat ihre diesjährige Shortlist veröffentlicht und darauf findet sich spannende Literatur u.a. aus Argentinien, Japan und dem Iran – vielleicht kommen ja einige der Bücher demnächst in diesem Podcast vor? Stay tuned! *zwinker* *zwinker* Der deutsche Beitrag „Tyll“ von Daniel Kehlmann, von uns bereits besprochen, hat‘s auch auf die Shortlist geschafft. Die gesamte Liste findet Ihr hier: https://thebookerprizes.com/international-booker/2020 Unsere heutige Vorstellungs-Liste startet mit dem in den USA umjubelten Roman „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai. Darin geht es um den Ausbruch de...
2020-04-08
1h 08
Papierstau Podcast
Folge 65: Realitätsverdruss
Nach einer hitzigen Woche sind Robin, Tim und Mara mal wieder zusammengekommen, um über frische Bücher zu sprechen! Das Vorgeplänkel dreht sich um Rezensionen, vornehmlich enttäuschte, unkonstruktive Kundenrezensionen bei Amazon und Co. Am Beispiel von Walter Moers gehen die Drei Muster dieser Bewertungen durch und diskutieren ihren Inhalt. Trotz all der Negativität muss man sagen: unterhaltsam sind sie! Den Anfang der Folge macht Robin mit “Die Geschichte der Bienen” von Maja (no Pun intended) Lunde, die damit eines der erfolgreichsten Bücher des Jahres 2017 geschrieben hat. Die Geschichte spielt in drei Zeitperioden. Mitte des...
2019-07-03
53 min
Papierstau Podcast
Folge 56: Visionen
Frühlingsanfang. Endlich! Und um das zu zelebrieren feuern wir auch gleich die nächste Folge raus und geben euch Stoff auf die Ohren, zu dem ihr entspannt die ersten Sonnenstrahlen auf der Liege im Garten aufsaugen könnt. Für entspanntes ASMR-Feeling säuseln euch in dieser Folge Robin, Mara und Kay ihre Meinungen zu ihren neusten literarischen Errungenschaften ins Ohr, äußern aber im Vorgeplänkel erst einmal noch ihre Meinungen zum Thema ‚Was bewegt euch dazu ein Buch NICHT zu kaufen. Selig einig ist man sich dabei, dass bestimmte Coverdesigns mit generischen Photoshopphilipp-esken Motiven ei...
2019-03-20
1h 15
TheAngryTeddy.com – Social Media & Online Marketing
TAT0170 – Meike Hohenwarter: „Für ein nachhaltiges Online Business musst du mit Geduld und Spucke dabei sein.“
[powerpress http://media.blubrry.com/theangryteddy/content.blubrry.com/theangryteddy/TAT0170_meike_hohenwarter.mp3]
2019-02-07
25 min
TheAngryTeddy Communications | Social Media & Podcast Marketing
TAT0170 – Meike Hohenwarter: „Für ein nachhaltiges Online Business musst du mit Geduld und Spucke dabei sein.“
[tags] TAT0170 – Meike Hohenwarter: „Für ein nachhaltiges Online Business musst du mit Geduld und Spucke dabei sein.“ Mein Gast
2019-02-07
00 min
Podcasts Archive - TheAngryTeddy Communications | Social Media & Podcast Marketing
TAT0170 – Meike Hohenwarter: „Für ein nachhaltiges Online Business musst du mit Geduld und Spucke dabei sein.“
[tags] TAT0170 – Meike Hohenwarter: „Für ein nachhaltiges Online Business musst du mit Geduld und Spucke dabei sein.“ Mein Gast
2019-02-07
00 min
Papierstau Podcast
Ho Ho Ho!
Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher Schall. Vorallem der Schall des Podcasts eures Vertrauens in Sachen Bücher! Folge 30 ist da und so weihnachtlich wie noch nie. Kjeld gesellt sich erneut zu den beiden dazu und so bereden sie zu Beginn im Vorgeplänkel ihre Weihnachtsrituale, besondere Büchergeschenke und welche sie selber gerne verschenken. Das erste Buch vor Jahresende wird von Robin vorgestellt und trägt den Titel “Nicht schon wieder Weihnachten” und wurde vom Diogenes Verlag herausgegeben. Dabei handelt es sich um eine sorgfältig ausgewählte Sammlung an unüblichen Wei...
2017-12-22
51 min
Papierstau Podcast
Muttersprache
Wir frönen unserer Muttersprache und haben gleich drei aktuelle Bücher von deutschsprachigen Autoren im Gepäck, die wir euch ums Ohr wickeln wollen! Das Vorgeplänkel wird dieses Mal ausnahmsweise übersprungen – dafür durfte Tim ein Interview mit Andreas Brandhorst führen, seines Zeichens Autor von “Das Erwachen” und Übersetzer der meisten Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett. Es gibt also viel zu bereden! Den Anfang jedoch macht Tim, der sich im Zug das komplette Hörbuch zu “Der goldene Handschuh” von Heinz Strunk angehört hat. Protagonist ist der Serienmörder Fritz Honka, der Teil der Stammkundschaft d...
2017-11-24
1h 10
(Nebenbei) Durchstarten - Gründen, Startup & Fliegen!
ND 08 – Der wichtigste Investor ist der Erste
Ganz ehrlich: Daniel Krauss, Co-Founder von Flixbus, könnte ich stundenlang zuhören. In der heutigen Folge spreche ich mit Daniel über den Beginn des Busunternehmens und warum Menschen, die Geld verdienen wollen, besser Investmentbanker werden, als Gründer. Flixbus: was als „Rumbaldovern“ in einer fränkischen Bar begann, ist heute das wohl bekannteste Startup in Deutschland. 2010 lass Daniels Mitgründer und langjähriger Freund Andre den Koalitationsvertrag der Grünen und merkte schnell, dass sich der Fernbusmarkt liberalisieren wird. Nur kurz später gründeten Daniel und Andre gemeinsam mit Jochen, Gobus, den Vorreiter von Flixbus. Bis zur...
2017-04-03
24 min