Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Daniel Carinsson

Shows

Flug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinKlause bei Cetium (Season 2 Folge 19)Schon wieder ein Pater Klausen, meist abgelegene Gemäuer, häufig ehemalige Gehöfte, manchmal aber auch extra zu diesm Zweck angelegt, könnte man als Vorläufer der Klöster bezeichnen. Hier wurden junge Männer in der heiligen Schrift gelehrt und auf ein Leben als Priester - meist auf der Wanderschaft - vorbereitet. Seit das Christentum Staatsreligion im Römischen Reich geworden war, wurden diese Schulungs- und Rückzugsorte zunächst vom Staat finanziert. Als dieser aber mehr und mehr zerfiel und selbst seine Soldaten nicht mehr bezahlen konnte, waren die Klausen bald auf sich gestellt und so bildete...2023-02-1414 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinWilde Meute (Season 2 Folge 18)Eingekesselt Die Menschen zähmem Hunde seit Jahrtausenden. Die Tiere leisten seit je her als Wach-, Fährten oder Hirtenhunde gute Dienste. Wenn aber die Menschen sie zurücklassen, brechen die uralten Instinkte wieder durch und vermengen sich mit dem erlernten Revierverhalten der Menschen. Eine gefährliche Mischung.2023-02-0913 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinDes Priesters Plan (Season 2 Folge 17)Waldan triff seine Wahl Severin vom Noricum wird dafür gerühmt, die römischen Bürgerinnen und Bürger, die am Donaulimes lebten, in einem großen Trek über die Alpen geführt und vor den Barbarenstürmen gerettet zu haben. Aber waren es wirklich lautere Absichten, die den frühchristlichen Prieser antrieben?2023-02-0711 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinTempelberg (Season 2 Folge 16)Wen trifft Dregenius? Ob es auf der Südflanke der Hundsheimer Berge, die sich hinter dem heutigen Bad Deutsch-Altenburg erheben, tatsächlich eine große Tempelanlage gab, ist unter Fachleuten umstritten. Die leitenden Forscher in Carnuntum sagen ja, andere Stimmen sehen dafür keine handfesten Beweise. Möglich aber auch, dass die Anlage vor allem in Zqweifel gezogen wird, da genau dieser Teil der Hügelkette seit fast einem Jahrhundert als lukrativer Steinbruch dient, den eine antike Fundstätte wohl verhindert oder gestoppt hätte.2023-02-0213 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinNachtmärsche (Season 2 Folge 15)Stürme und Wölfe Wer in der Wildnis überleben will, darf sie nicht bekämpfen. Es gilt, zu wissen, wie man die scheinbar unliebsamen Gegebenheiten für sich nutzen kann. Nahezu undurchdringliches Dickicht zum Beispiel, kann mit etwas Mühe auch in eine dichte, grüne Schutzhöhle verwandelt werden.2023-01-3116 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinWeiter oder zurück? (Season 2 Folge 14)Die Vier und der Held am Scheideweg Über gefährliche Begegnungen mit Bären lesen wir heute in felix Austria meist nur in Berichten aus Kanada oder anderen, fernen Regionen. Und wenn sich einmal ein Bär über die Alpen zu uns veirrt, herrscht schnell Aufregung über "Problembären" in den Zeitungen. Aber bis weit ins Mittelalter machten heimische Bären den Menschen den Platz an der Spitze der Nährungskette alltäglich streitig.2023-01-1706 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinKrähe vs Bär (Season 2 Folge 13)Knapp entkommen Cornicula, Avetonia, Taio und Lucius dem verzweifelten Überfall der ausgehungerten Bewohner von Loco Felicis. Sie flüchten in einen verlassenen Streckenposten, wo sie erschöpft einen Tag lang rasten. Sie wähnen sich in Sicherheit...2023-01-1212 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinHunger, Blut und Wut (Season 2 Folge 12)Die Nacht in Gefahr Ob Carnuntum letztlich an den Überfällen der Hunnen oder an den Spätfolgen eines schweren Erdbebens zu Grunde ging, ist nicht ganz klar. Vermutlich war die Kombination daraus letztlich Ausschlag gebend.2023-01-1013 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinCarnuntum fällt (Season 2 Folge 11)Cornicula erzählt im Nachtlager von Loco Felicis Warum zogen die Gotenstämme einst überhaupt Richtung westen, wo sie fast ein Jahrhundert lang mal gegen, mal mit den Römern kämpften? Allgemein wird angenommen, dass sie selbst geflüchtet sind. Am wahrscheinlichsten vor den Hunnen, die sich erst ihre Weidegründe zu eigen machten und dann noch weiter zogen, bis mitten hinein ins Römische Reich.2023-01-0514 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinRitter von Ad Juvense (Season 2 Folge 10)Begleitschutz Nachdem die Soldzahlungen für die Soldaten von der Zentralverwaltung immer häufiger ausblieben, machten sich manche Truppenteile gewissermaßen selbstständig und heuerten bei Handeslreisenden als Begleitschutz an. Wann genau sich die Bezeichnung Ritter als eigener Stand entwickelt hat, ist übrigens sehr umstritten.2023-01-0314 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinBegegnung im Wald (Season 2 Folge 9)Mit dem Händlertrek unterwegs Die immer häufiger ausbleibenden Soldzahlungen für die römischen Soldaten waren vielleicht der entscheidenden Grund für den entgültigen Niedergang des Reiches. Denn nicht nur waren die Grenzen immer schlechter bewacht, sondern auch im Land selbst wurde es unsicherer. Die Straßen, ebenfalls größtenteils für und von den Heeren gebaut, verfielen, der Handel erodierte, die einzelnen Ortschaften und Städte verloren den Kontakt zueinandern und waren mehr und mehr auf sich gestellt.2022-12-1317 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinVon Wölfen und Wirten (Season 2 Folge 8)Cornicula erzählt, wie Dregenius seinen Verfolgern aus den Bergen begegnet. Selbst Taio, der junge Gote, ist entsetzt von der Blutrünstigkeit, mit der sie den Kampf schildert - und das beim Essen. Der Wirt in der Taverne von Lauriacum indess hat ganz andere Sorgen.2022-12-0616 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinLauriacum (Season 2 Folge 7)Von der Totenstadt durch die Stadt der Todgeweihten Damit Ende des römischen Reiches auch die Baumeister und vor allem die zahlungskräftigen Patricier mehr und mehr verschwanden, zerfielen viele Stadtbefestigungen rasch. In einigen Orten wurden sie durch hölzerne Palisaden ersetzt, so wie überhaupt wieder fast alles an Neubauten aus Holz gefertigt wurde. Die Zeit der bleibenden Bauwerke war für lange Zeit vorüber.2022-12-0115 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinDie Nekropole von Lauriacum (Season 2 Folge 6)Was die Gräber der Totenstadt über die Lebenden erzählen Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (altgriechisch νεκρός nekrós, deutsch ‚Toter‘, πόλις pólis, deutsch ‚Stadt‘)[1] war in der Antike vor jeder größeren Stadt üblich eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte. Bereits in griechischen, dann vor allem in römischen, aber auch in den phönizischen und jüdischen Orten war die Lage der Nekropolen aus religiösen Gründen vorgeschrieben.2022-11-2917 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinStimme in der Wüste (Season 2 Folge 5)Cornicula erzählt: Wer ist Severin? Auch während das Römische Reich im Niedergang begriffen war, gab es noch immer mächtige und wohlhabende Patricierfamilien. Da es an Macht, Einfluss und Vermögen im maroden Staat nicht mehr viel zu holen gab, wählten viele für ihren Nachwuchs eine Karriere in der wachsenden, christlichen Kirche. Zum Studium wurden die Jungen häufig ins fortschrittlichere und gebildetere Ostreich geschickt, um dann als christliche Führer Provinzen und Regionen im verblassenden Westreich zu übernehmen. Je schwächer hier der römische Staat wurde, umso mehr Einfluss gewannen die neuen Kirchenfürst2022-11-2210 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinDie zweite Nacht (Season 2 Folge 4)Avetonia versuch sich zu orientieren Zu römische Glanzzeiten war das Straßennetz eine der wesentlichen Zutaten zum imperialen Erfolg des Reiches. Mit höchster Baumeisterschaft errichtet, schnurgerade und geeignet, Legionen in breiten Reihen darüber marschieren zu lassen, ermöglichten diese antiken Highways den Handel quer durch Europa und bis nach Nordafrika. Nach dem Niedergang des Reiches wurden auch die Straßen nicht mehr gepflegt. Sie zerfielen und ein Fußmarsch von Batavis (Passau) bis Carnuntum - rund 250 km - kam einer gefährlichen Weltreise gleich.2022-11-1016 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinAufbrauch der Vier (Season 2 Folge 3)Cornicula, Avetonia, Lucius und Taio verlassen Batavis Viele der Völker, die zunehmend von Osten und Norden dem weströmischen Reich kriegerisch zusetzten, wollten das Reich gar nicht zerstören. Viel mehr wollten sie Teil davon werden und ihren Anteil am Wohlstand, den sie jenseits der Grenzen wahrnahmen, abhaben. Viele "barbarische" Krieger bewunderten die Römer für ihre Militärmacht, ihre herausragenden Waffen und ihre prachtvollen Bauten. Ganze Kohorten wechselten, bei entsprechender Bezahlung, rasch die Seiten. Aber je größer vor allem die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Reiches wurden und je weniger sie den fremden Kriegern als Söldner bieten ko...2022-11-0815 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinBeim Tuchmacher (Season 2 Folge 2)Cornicula führt Avetonia ins Wunderland Mode war für die Bürgerinnen und Bürger des alten Roms zu seinen Glanzeiten bald genauso wichtig wie es heutzutage im für uns ist. Auch die Produktionsstätten waren, wenngleich natürlich noch rein manuell, auf große Mengen, ausgefallene Schnitte ausgelegt. Vor allem aber die Farben waren besonders wichtig und hatten soziale Bedeutung. All das ist mit dem Niedergang des Reiches nach und nach verlorengegangen und in Vergessenheit geraten. Je nachdem, wieviel der alten Welt sich einzelne Städte noch bewahren konnten, müssen die Unterschiede von Land un Stadt enor...2022-11-0315 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinSeverin von Batavis (Season 2 Folge 1)Was will der Priester von Cornicula Severin von Noricum (Severinus; * um 410; † 8. Januar 482) war ein spätantiker Heiliger, Missionar und Klostergründer in Noricum. Über sein Leben berichtet Eugippius in einer „Gedenkschrift“ (Commemoratorium), die unter dem Titel Vita sancti Severini („Das Leben des heiligen Severin“) bekannt ist. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Severin_von_Noricum Vieles über die Zeit im 5. Jahrhundert, das sich in "Flug der Krähen" wiederfindet, stammt aus der "Gedenkschrift". Dennoch erzählen wir die Geschichte des Hl. Severin ein wenig anders.2022-11-0118 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinDas Ende aller Zufälle (Season 1 Folge 14)Die Wiederkehr der blauen Augen Tauben genossen in früheren Zeitaltern eine weitaus größere Wertschätzung als heute. In ihrem Flug deuteten Seher die Zukunft, sie wurden als Nachrichtenübermittler gezüchtet und nicht zuletzt galten sie als Delikatesse. Die gute, friedliebende Taube und die dunkle, mit bösen Mächten paktierende Krähe galten aber auch oft als gegensätzliche Symbole. Wenn die "kleine Krähe" Cornicula hier nun die Tauben für ihre Zwecke einsetzt, können wir darüber ruhig einmal nachdenken.2022-10-1809 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinBöses Fleisch (Season 1 Folge 13)Dregenius hält sein Versprechen Chirurgische Eingriffe, wie z.B. Amputationen, waren im Römischen Reich bereits beinahe medizinische Routine. Viel von dem weitentwickelten Wissen der römischen Ärzte ging mit dem Niedergang des Reiches verloren, nicht zuletzt, weil das junge Christentum in seinen Anfangszeiten ausgesprochen wissenschaftsfeindlich agierte. So wurden mit der Zeit nicht nur Operationen, sondern auch Forschung, für die beispielsweise Obduktionen hilfreich waren, als Sünde untersagt. Große Teile des fortschittlichen, anatomischen Wissens blieben nur im ostteil des Reiches erhalten, nicht zuletzt dank des damals fortschrittlicheren, muslimischen Glaubens, der ab dem sechsten Jahrhundert das römische O...2022-10-1317 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinEntblößt (Season 1 Folge 12)Hass und Aufstand Die Rechtsprechung im Römischen Reich war sicherlich nicht zimperlich und in keiner Weise mit unserem humanen Rechtsstaat zu vergleichen, aber dennoch galt im Römischen Reicht Recht und Gesetz. Nach seinem Zerfall herrschte für lange Zeit nur noch das Recht des Stärkeren. Wie sich in dieser Episode exemplarisch zeigt.2022-10-1116 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinStadt der Höhlen (Season 1 Folge 11)Im Reich des Königs der Waldmenschen Was geschah eigentlich mit all den Bediensteten, Sklaven und Sklavinnen, die sich ie römischen Bürger seit je her dauch entlang des Donaulimes gehalten hatten, als sich die Machtstrukturen auflösten und der niedere, römische Adel sich diese Hilfskräfte nicht mehr leisten und sie nicht mehr halten konnte? Also alle, die Bürgerrechte besaßen, zu Flüchtenden wurden und ihr Heil im Süden, jenseits der Alpen suchten? Um die Wahrheit zu sagen: niemand weiß es.2022-10-0614 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinHinterhalt (Season 1 Folge 10)Cornicula erzählt Zur Blütezeit des römischen Reiches war die Donau ein viel beschiffter Transportweg. Die Metropole Carnuntum besaß einen großen Hafen, aber auch flussauf und flussabwärts gabe es in regelmäßigen Abständen Anlegestellen, vor allem für Fähren, die anstelle von Brücken, Menschen und Waren von der einen auf die andere Seite des Stroms transportierten. Dabei galt es oft Geduld zu bewahren, denn häufig musste man gleich mehrere Fährdienste in Anspruch nehmen, um die diversen Arme des Flusses zu überqueren. Zuweilen ein durchaus kostspieliges Unterfangen.2022-10-0414 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinTaio, Fürstensohn (Season 1 Folge 9)Avetonia beobachtet ihre Entführer Ziel der Goten war es seit je her nicht, das Römische Reich zu zerstören, sondern vielmehr wollten sie teilhaben. Nicht wenige der frühen Gotenkämpfer gingen ins römische Heer und machten dort Karriere, so wie Angehöriger vieler anderer Stämme, die von den Römern in den Jahrhunderten ihrer Herrschaft ins Reich eingegliedert worden waren. Doch was wurde aus jenen Goten-Soldaten, als das Reich langsam zu zerfallen begann?2022-09-2915 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinKampf mit Unbekannten (Season 1 Folge 8)Angriff auf die Angreifer Im zerfallenden Römischen Reich wurde es unübersichtlich. Die klaren Fronten entlang der Grenzen hatten sich längst aufgelöst, ob Bürger oder Barbar spielte bald keine Rolle mehr. Es kämpften Römer gegen Goten und die gegen die Hunnen, mal mit dann wieder gegen die Römer. Immer kleinere Einheiten, marodierende Banden bekriegten sich um das Wenige, das noch zu erbeuten war.2022-09-2715 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinDregenius' Rast (Season 1 Folge 7)Jagd gen Osten Während die Donau bis zu den Ausläufern der Karpaten beim heutigen Bratislave nach Norden die Grenze des römischen Reiches darstellte, verlief der Limes ab etwa dem See, den wir heute als Neusiedler See kennen, nach Süden. Das heutige Sopron war dort die äußerste Handelsstadt. Da der Neusiedler See seit Jahrtausenden wechselweise austrocknen, um dann wieder zu neuen Höchsständen anzuschwellen, nimmt man an, dass die gegend zu Beginn der kleinen Eiszeit, zu der unsere Geschichte spielt, eher nur weites Sumpfgebiet, als ein zusammenhängender See war.2022-09-2216 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinTrek der Gefangenen (Season 1 Folge 6)Avetonia auf dem Weg ins Ungewisse Nachdem sich die römische Armee mehr und mehr aus den nordöstlichen Teilen des Reiches zurückgezogen hatte, herrschte in den verlassenen Landesteilen das Recht der Stärke. Marodierende Banden und lokale Warlords, meist ehemalige Söldner, dominierten die wenigen, verbliebenen Siedlungen und während einige von ihnen selbst kleine Fürstentümer bildeten, zogen anderen mit ihren Clans über die Lande und nahmen sich, was sie brauchten. Furcht und die Sehnsucht nach einer ordnenden Kraft dürften das Leben der Menschen geprägt haben. Auf diesem Nährboden ging vor allem eine Saat be...2022-09-2018 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinAus der Traum (Season 1 Folge 5)Vor den Palisaden Stanacums Fleisch gab es selten in der späten Antike, aber auch bei Obst und Gemüse war die Vielfalt weit geringer, als wir es heute gewohnt sind. Kohl war eines der Hauptnahrungsmittel. Außerdem gabe es viele Linsengerichte.2022-09-1517 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinDie Furt (Season 1 Folge 4)Die Hunnen kommen Die Donau in vergangenen Zeiten darf man ich nicht wie den heute gebändigten und und in einen Strom gebetteten Fluss vorstellen. Die Donau von damals floss in vielen größeren und kleineren Armen parallel durch weitläufige und moorige Auen. Manche dieser Flussarme waren tief und reißend, andere seicht und leicht zu durchqueren. Wenn man die richtigen Stellen und kannte, konnte man dieses breite Gewässer durchaus auch ohne Brücken durchqueren. Stromschnellen und Untiefen stellten dabei jedoch immer ein unbekanntes Risiko dar.2022-09-1315 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinDregenia (Season 1 Folge 3)Auf einer Mission unterweg Frauen trugen im antiken Rom nur selten eigene, individuelle Namen. In der Regel wurden sie nach dem Namen des Vaters in der weiblichen Form, als auf a endend, benannt. Die Tochter des Julius also Julia oder Marca, die Tochter des Marcus. Hatte ein Mann mehrere Töchter, so erhielten sie Zunamen in der Reihe ihrer Geburt: major, die Ältere, minor, die Jüngere, tertia, die Dritte usw. Nicht selten wurde auch gleich durchnummeriert: prima, secunda, tertia etc. (Was übrigens auch bei Buben häufig so gehandhabt wurde).2022-09-0817 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinKleine Krähe (Season 1 Folge 2)Der Star in der Taverne JOVIACUM lag an der Stelle des heutigen Aschach an der Donau, etwa 60 km flussabwärts von Passau aus. Der Name stammt noch aus keltischen Zeiten.2022-09-0616 minFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinFlug der Krähen - Legenden einer ErzählerinDie Flut (Season 1 Folge 1)Cornicula: Netflix der Spätantike Checkt die echte Römerstadt Carnuntum: www.carnuntum.at2022-09-0117 minEU XXL FORUM 2013EU XXL FORUM 2013Panel 4: Notice and take down
Panel 4: Notice and take downFreitag, 14.6., 10 UhrDas gerne gebrauchte Argument, dass es nicht genügend legale Angebote in Europa gäbe, stimmt für den digitalen Musikmarkt definitiv nicht. Doch wie sieht es im Bereich der Literatur aus? Weshalb wächst dieser Markt so langsam? Eine illegale Plattform im Karibikstaat Belize hat 2 Millionen „Kunden“ jährlich, doch es gibt kaum Verlage, die nennenswerte Einnahmen durch ebooks haben. Was kann gegen die Piraterie getan werden? Weshalb lernt die Branche nicht aus den Fehlern, die im Film- und Musikbereich gemacht wurden? Und: welchen Wert hat das geschriebene Wort im N...2013-06-141h 30