podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniel Dlubal
Shows
Dlubal Podcast
#129 Holz hoch hinaus: Auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen feat. Prof. Dr.Ing. Stefan Winter
Was kann Holz – und wo stößt es an Grenzen? In dieser Episode des Dlubal Podcasts ist Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter zu Gast. Er ist Professor für Holzbau und Baukonstruktion an der TU München – und eine der führenden Stimmen, wenn es um Forschung, Normung und Praxis im Holzbau geht. Gemeinsam sprechen wir über den Stand der Normung, den Unterschied zwischen Theorie, Forschung und Baustellen-Realität, das Spannungsfeld zwischen Innovation, Sicherheit und Regelwerk und warum weniger manchmal mehr ist – vor allem bei Vorschriften. Hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns eure Geda...
2025-05-29
44 min
Dlubal Podcast
#128 Mit Holz & Herz: Holzbau zwischen Norm und Alltag feat. Bastian Kuhn
Holz ist ein genialer Werkstoff – natürlich, leicht und überraschend stark. Doch wer damit plant, muss oft um die Ecke denken – normgerecht, aber trotzdem praxisnah. In dieser Folge sprechen wir mit Bastian Kuhn, Entwickler und Normenkenner bei Dlubal. Wir reden über die Herausforderungen im Holzbau, die berühmte Balkenscheibe, den ganz realen Support-Alltag – und warum Theorie und Baustelle manchmal zwei Welten sind. Hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gern eure Gedanken in die Kommentare und folgt uns, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen!
2025-05-22
30 min
Dlubal Podcast
#124 Dlubal Campus Connect: Unsere Community für Studierende ist da!
Komplexe Berechnungen, offene Fragen und manchmal einfach das Gefühl, allein vor dem Modell zu sitzen? Damit ist jetzt Schluss. In unserer neuen Podcastfolge stellen wir Dlubal Campus Connect auf Skool vor – eine kostenlose Community speziell für Studierende im Bauwesen. Hier könnt ihr euch austauschen, Fragen stellen, Wissen teilen und Kontakte knüpfen. Erfahrt, warum wir uns für die Plattform Skool entschieden haben, wie ihr kostenlos beitreten könnt – und was euch dort erwartet. Zur Anmeldung: https://www.skool.com/dlubal-campus-connect-1925/about?ref=ae007f7b3d7d457d87222152b2eea94a Jetz...
2025-04-17
09 min
Dlubal Podcast
#121 Von #fensterbefestigung und dem "Smartphone unter den Bauprodukten" feat. Dr. Jürgen Küenzlen
Fenster sind weit mehr als Lichtspender – sie sichern, schützen und beeinflussen die Statik eines Gebäudes. Doch wie werden Fenster eigentlich sicher befestigt? Und warum bezeichnet unser heutiger Gast den Dübel als das „Smartphone unter den Bauprodukten“? In dieser Episode unseres Dlubal Podcasts sprechen wir mit Dr. Jürgen Küenzlen, Projektleiter bei Würth und absoluter Experte für Dübel- und Befestigungstechnik. Gemeinsam tauchen wir ein in die unterschätzten Herausforderungen der Fensterbefestigung, diskutieren typische Fehler in der Praxis und werfen einen Blick in die Zukunft. Hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns eu...
2025-03-30
31 min
Dlubal Podcast
#120 Ingenieurkunst in Bewegung: Die Herausforderungen der Baudynamik feat. Thomas Eichner
Schwingungen, Erdbebenlasten, dynamische Beanspruchungen – die Baudynamik stellt Ingenieure vor spannende Herausforderungen. In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Thomas Eichner, unserem Produktingenieur für Baudynamik bei Dlubal. Als leitender Entwickler in diesem Bereich gibt er exklusive Einblicke in seine Arbeit, erklärt, wie er innovative Lösungen für unsere Software entwickelt und welche Technologien die Zukunft der Baudynamik prägen. Hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare und folgt uns, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen!
2025-03-20
34 min
Dlubal Podcast
#119 EUROCODE 3 leicht gemacht – Stahlbau digital meistern mit RFEM 6 feat. Dipl.-Ing. Praxitelis Dimitriadis
Die Stahlbau-Norm EUROCODE 3 ist ein zentraler Bestandteil der Tragwerksplanung. Doch wie wendet man sie effizient an? Und welche Rolle spielen digitale Tools wie RFEM 6 in der modernen Bemessung? In dieser Podcast-Folge spricht Praxitelis Dimitriadis, General Manager bei Dlubal Software und Online-Coach der EUROCODE 3 Masterclass, über die optimale Anwendung des EC3 und wie Ingenieure ihr Wissen praxisnah erweitern können.
2025-03-13
16 min
Dlubal Podcast
#117 Top 10 der fragwürdigsten Bauverordnungen in Deutschland
Deutschland und Bürokratie – ein echtes Dream-Team, besonders im Bauwesen. Aber was passiert, wenn Vorschriften mehr Chaos als Klarheit schaffen? In der neuen Folge unseres Dlubal Podcasts werfen wir einen Blick auf die fragwürdigsten Bauverordnungen, die Planer, Architekten und Bauherren ins Schwitzen bringen: Warum gibt es Seilbahn-Vorschriften in Bundesländern ohne Seilbahnen? Wieso darf man in einer Garage keinen Grill lagern? Und warum ist Gleichschritt auf Brücken verboten? Welche absurden Bauvorschriften kennt ihr noch? Schreibt es in die Kommentare! Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst uns gern einen Like da und ab...
2025-02-20
18 min
Dlubal Podcast
#116 Stahlbau trifft Software: Wie Ingenieurwissen zur digitalen Lösung wird feat. Dr.-Ing. Jonas Bien
Perfekte Statiksoftware für den Stahlbau – ein Blick hinter die Kulissen! Wie entwickelt man eine leistungsstarke Software für den Stahlbau? In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Dr.-Ing. Jonas Bien, Produktingenieur bei Dlubal Software. Er gibt spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag zwischen Entwicklung, Kundensupport und den vielen Interessengruppen, mit denen er täglich zusammenarbeitet. Erfahrt, welche Herausforderungen es bei der Softwareentwicklung für den Stahlbau gibt, wie wertvolles Anwender-Feedback einfließt und welche Trends die Zukunft bestimmen.
2025-02-13
33 min
Dlubal Podcast
#114 Inspiriert, informiert, vernetzt: Die Dlubal Community Days 2025
Unsere ehemaligen Infotage sind zurück – jetzt als Dlubal Community Days! Wir laden euch herzlich ein, einen unserer drei Veranstaltungstage im Februar zu besuchen. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr alles Wichtige zu den Inhalten und den vielen Vorteilen, die euch erwarten.
2025-01-30
07 min
Dlubal Podcast
#112 2024 im Rückspiegel: Wow-Momente bei Dlubal
In dieser Podcastfolge blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück: eine neue Website, Jobmessen, Team-Events, innovative KI-Lösungen und die Auszeichnung als „Innovation des Jahres 2024“ für unsere KI-Assistentin Mia. Außerdem geben wir einen spannenden Ausblick auf 2025. Hört jetzt rein! Wir wünschen euch und euren Liebsten ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2025 geht’s mit weiteren spannenden Themen rund ums Bauwesen weiter – abonniert uns, um nichts zu verpassen!
2024-12-19
15 min
Dlubal Podcast
#111 Gesucht: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Baustatik & KI
In der neuesten Podcastfolge sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Michael Kraus über die spannende Kooperation zwischen der TU Darmstadt und Dlubal Software. Aktuell suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für diese zukunftsweisende Zusammenarbeit. Erfahre hier, was diese Stelle ausmacht, welche Aufgaben dich erwarten und wie du die Zukunft der KI im Bauwesen mitgestalten kannst.
2024-12-12
37 min
Dlubal Podcast
#110 Innovation des Jahres: Unsere KI-Mia hat's gerockt!
Unsere KI-Assistentin Mia wurde bei den Construction Computing Awards als Innovation des Jahres 2024 ausgezeichnet! Im Podcast sprechen wir mit Andreas Niemeier, Head of Product Engineering bei Dlubal Software, über diesen Erfolg, die Entwicklung von Mia und die Zukunft der KI in der Baubranche. Hört jetzt rein und abonniert gern unseren Kanal, um auch in Zukunft nichts zu verpassen!
2024-12-05
22 min
Dlubal Podcast
#107 Dlubal Stories: Laborgebäude in Garching feat. Thomas Schrentewein
Nachhaltig bauen, zukunftsorientiert forschen: Heute dreht sich alles um ein innovatives Holzbauprojekt auf dem Campus der TU München, das nachhaltige Bauweise und moderne Ingenieurskunst vereint. Dazu sprechen wir mit Thomas Schrentewein von Lignaconsult Schrentewein & Partner GmbH, der die statischen Berechnungen für dieses Projekt mit RFEM 6 umgesetzt hat. Er gibt spannende Einblicke, wie unsere Softwarelösung ihn bei komplexen Anforderungen unterstützt hat, welche Funktionen ihm die Arbeit erleichtern und warum er die digitale Entwicklung besonders schätzt. Viel Spaß beim Zuhören!
2024-11-07
14 min
Dlubal Podcast
#102 Vom Bauingenieurstudium zur Baustelle: Ein Mentor für alle Fälle feat. Sebastian Nolden
Expertenwissen für die nächste Generation: Unser heutiger Gast im Dlubal Podcast ist Sebastian Nolden. Er ist leidenschaftlicher Bauingenieur und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende im Bauingenieurwesen auf ihrem Weg zu unterstützen. Über Instagram, Online-Kurse und sogar Bücher teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen, um die Zukunft des Bauwesens aktiv mitzugestalten. Hört unbedingt rein und holt euch wertvolles Wissen, Inspiration und Handlungstipps!
2024-10-03
44 min
Dlubal Podcast
#100 Unser Jubiläum: Die 100. Folge Dlubal Podcast
Hier ist sie endlich: Unsere 100. Folge! Gemeinsam mit euch blicken wir zurück auf 4 Jahre Dlubal Podcast und geben euch interessante neue Einblicke in unsere aktuellen und zukünftigen Projekte. Gespannt? Hört rein!
2024-09-12
12 min
Dlubal Podcast
#099 RSTAB vs RFEM: Worin liegt der Unterschied?
Uns erreichen oft Anfragen bezüglich der Funktionsweise unserer beliebten Dlubal Statiksoftware. Insbesondere wird häufig gefragt, worin genau der Unterschied zwischen den Programmen RFEM und RSTAB liegt. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, hört rein!
2024-09-05
14 min
Dlubal Podcast
#095 Onboarding-Pakete für Softwareanwender
Du startest gerade das erste Mal eines unserer Programme? Mit unseren Onboarding-Paketen lernst du schnell und unkompliziert, wie du unsere Software am besten nutzen kannst. In dieser Folge erfährst du alles, was du wissen musst. Dein erstes Projekt mit Dlubal Software ist nur noch wenige Klicks entfernt!
2024-08-02
08 min
Dlubal Podcast
#092 State of Art bei Dlubal Software: Woran arbeiten wir?
Der VBI setzt sich für die Verbesserung und Weiterentwicklung von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Ingenieure ein. Unser COO Daniel Dlubal hielt dort kürzlich einen Vortrag über die aktuellen Entwicklungen bei Dlubal Software. Hört rein! Hier gibt es mehr Details zur Verwendung von KI mit RFEM 6: https://www.youtube.com/watch?v=wKriW1Fy8pM
2024-06-25
24 min
Dlubal Podcast
#085 Der älteste Studiengang der Welt: Bauingenieur werden
Du willst einen Job mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Als wohl ältester Studiengang der Welt ist ein Abschluss im Bauingenieurwesen der perfekte Grundstein für einen der vielfältigsten Jobs überhaupt. In dieser Folge sprechen wir über Voraussetzungen und den Ablauf, aber auch über all die Möglichkeiten, die dir das Studium bietet. Hör rein! Finde deinen Traumjob bei Dlubal Software: ► https://www.dlubal.com/de/unternehmen/arbeiten-bei-dlubal/offene-stellen/offene-stellen
2024-05-07
39 min
Dlubal Podcast
#084 Traumjob voraus: Dlubal auf der Hochschulmesse Leipzig feat. Selina Güttner
Mitte Mai findet die Hochschulmesse Leipzig statt und auch wir sind vor Ort! Wir wurden von der Organisation WIK der Uni Leipzig und HTWK Leipzig eingeladen, ein paar Fragen zu beantworten. Was können Bewerber an unserem Stand erwarten und was macht uns als Arbeitgeber in der Branche einzigartig? Hört rein!
2024-04-30
13 min
Dlubal Podcast
#083 Artificial Intelligence in Architecture, Engineering and Construction feat. Doğukan Karataş & Michael Kraus
Mit der Digitalisierung der Baubranche ist auch KI in der Architektur nicht mehr fern. Deshalb sind heute unsere Mitarbeiter Dogukan und Michael als Experten zu Gast, um das Thema genauer aufzugreifen. Durch ihren Auftritt bei der ersten physischen AI in AEC-Konferenz am 20. und 21. März 2024 in Helsinki ist das Thema brandaktuell und besonders spannend. Hört rein!
2024-04-12
34 min
Dlubal Podcast
#082 Du bist, was du darstellst: Die neue Website von Dlubal
Nach jahrelanger Arbeit konnte endlich unsere neue Website online gehen! Als wichtigstes digitales Aushängeschild für jedes Unternehmen ist eine moderne, übersichtliche Website weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte. In dieser Folge erzählen wir euch etwas mehr darüber. Hört rein!
2024-04-04
10 min
Dlubal Podcast
#081 Ode an die Natur: Der Jugendstil
Inspiriert von der Natur entstanden zum Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Gebäude mit organischen Formen, floralen Mustern und geschwungenen Linien. Der Jugendstil antwortete auf die teils schwere Architektur der fortschreitenden Industrialisierung. Alle spannenden Details rund um diesen Baustil erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Hört gerne rein!
2024-03-26
17 min
Dlubal Podcast
#080 Außen alt, innen neu: Baukunst des Historismus
Im Historismus wurden Baustile vergangener Epochen wieder aufgegriffen, mit viel Raum für Eigeninterpretationen. Dadurch entstand ein Mix verschiedener Baukunstformen, die noch heute Blicke auf sich ziehen. Doch was können wir aus dem Historismus für unser modernes Bauwesen lernen? All das erfahrt ihr in dieser Folge - hört rein!
2024-03-20
17 min
Dlubal Podcast
#079 Verankert in der Zukunft: Dübel in der Befestigungstechnik feat. Eckehard Scheller
Hochwertige Materialien sind das eine, aber was bringen die besten Baustoffe, wenn sie auf der Baustelle am Ende nicht zusammenhalten? Unser heutiger Gast beschäftigt sich vor allem mit Dübeln und Befestigungstechnik. Wie wichtig dieser Bereich für die Stabilität unserer Gebäude ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein!
2024-03-12
49 min
Dlubal Podcast
#078 Rückblick und Ausblick: Das war die DigitalBAU 2024
Vom 20. bis zum 22. Februar fand die DigitalBAU 2024 in Köln statt. Wir möchten euch zu einem kleinen Rückblick einladen und diese spannenden Tage noch einmal Revue passieren lassen. Wie haben wir die Messe erlebt und was gibt es Interessantes zu berichten? Hört rein!
2024-03-05
16 min
Dlubal Podcast
#077 Stahlanschlüsse in RFEM 6: Deine All-In-One Lösung für Stahlverbindungen
Du möchtest Stahlverbindungen bemessen und berechnen? Dann ist das erfolgreiche Statikprogramm RFEM 6 genau das Richtige für dich! Zusammen mit dem Add-On Stahlanschlüsse ist es eine All-In-One Lösung, die deinen Arbeitsalltag revolutioniert. Mehr darüber erzählen wir dir in dieser Podcastfolge. Hör rein!
2024-02-27
11 min
Dlubal Podcast
#076 Mia - Deine digitale KI-Assistenz bei Dlubal
Gelobt sei Mia! Wer das sein soll? Unsere neue digitale Assistentin ist endlich live gegangen! Auf unserer Website findet ihr die neue Dlubal Chat-AI und profitiert von geballtem Wissen sowie statischer Erster Hilfe, wenn ihr Fragen habt. Genaueres zu Mia erfahrt ihr in dieser Folge: Hört doch mal rein!
2024-02-20
10 min
Dlubal Podcast
#075 DigitalBAU 2024 in Köln: Innovation hautnah erleben
Endlich ist es so weit: Die DigitalBAU 2024 beginnt! Von 20. bis zum 22. Februar ist das Dlubal-Messeteam am Stand 201 in Halle 1 Teil einer der größten Leitmessen der Baubranche. Was es auf der DigitalBAU alles zu entdecken gibt und wie ihr uns dort finden könnt, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Hört gerne rein!
2024-02-13
13 min
Dlubal Podcast
#074 Neue Wege als Bauingenieur: Solution und Product Engineering bei Dlubal
Zu Beginn des Jahres ist viel passiert. Wir waren zum ersten Mal auf der IKOM und teilen unsere Eindrücke mit euch. Außerdem gibt es neue Stellen bei Dlubal: Arbeite als Bauingenieur im Solution oder Product Engineering – wir freuen uns auf dich! Buche jetzt eine Live-Demo und sichere dir Freitickets für die digitalBAU 2024: https://calendly.com/d/4xj-txc-4ph/live-demo-digitalbau-2024?month=2024-02
2024-02-07
17 min
Dlubal Podcast
#073 Best of Dlubal: Jahresrückblick 2023
Das Jahr 2023 geht allmählich zu Ende. Gemeinsam möchten wir auf die vergangenen Monate zurückblicken und euch einen kleinen Ausblick in die Zukunft des Podcasts geben. Ihr seid herzlich eingeladen, reinzuhören, und unsere Feiertagsstimmung zu teilen. Wir wünschen euch frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr!
2023-12-26
23 min
Dlubal Podcast
#072 Zurück zu den Wurzeln: Der Klassizismus
Zwischen 1770 und 1840 zeigte sich eine alte Bauweise in neuem Gewand. Der Klassizismus brachte bis heute berühmte und bekannte Wahrzeichen hervor, inspiriert von Bauwerken der Antike. Was macht den Klassizismus aus und was können wir in unserem modernen Bauwesen daraus lernen?
2023-12-19
15 min
Dlubal Podcast
#071 Wir sind doch keine (Bau)Maschinen! feat. Jan Zeltmann & Patrick O'Mahony
Bei allem, was die Branche bewegt, kommt der Mensch an sich oft zu kurz. Dabei sind Gesundheit und Wohlbefinden gerade in der Baubranche äußerst wichtig. Heute sprechen wir mit Jan Zeltmann und Patrick O'Mahony, die sich bei SelfConcept u.a. mit der Bedeutung von Gesundheit im Bauwesen beschäftigen. Klingt gut? Dann hör gerne rein!
2023-12-12
1h 07
Dlubal Podcast
#070 BIM World 2023 - Revue feat. Jaroslav Brož & Lukas Sühnel
Vom 28. - 29. November fand die BIM World 2023 in München statt! Die BIM World ist eine der größten Messen rund um das Thema BIM und Digitalisierung im Bauwesen. Auch wir von Dlubal Software waren mit einem Stand vor Ort vertreten. Was wir daraus lernen und für die Zukunft der Baubranche mitnehmen können, erfahrt ihr hier direkt von unseren Kollegen.
2023-12-06
15 min
Dlubal Podcast
#068 Deine Zukunft als Bauingenieur bei Dlubal Software
Das Dlubal-Team sucht nach neuen Talenten! In diesem Podcast erfahrt ihr, welche offenen Stellen wir gerade besetzen. Vielleicht ist für jemanden von genau das Richtige dabei? Hört gerne rein! ► Sichere dir ein kostenloses Ticket für die BIM World 2023 in München: info@dlubal.com ► Werde Teil des Teams und bewirb dich jetzt ganz unkompliziert für unsere ausgeschriebenen Stellen: https://www.dlubal.com/de/unternehmen/arbeiten-bei-dlubal/offene-stellen-deutschland?department=customer-support&porder=desc&psize=10
2023-11-21
13 min
Dlubal Podcast
#067 Dlubal bei der BIM World 2023
Vom 28.11. bis zum 29.11.2023 findet die BIM World in München statt. Innovative Technologien zeigen eindrucksvoll, wie sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Baubranche immer weiterentwickelt. Natürlich ist auch Dlubal Software mit einem eigenen Stand vertreten! Mehr Infos bekommt ihr direkt im Podcast.
2023-11-14
05 min
Dlubal Podcast
#066 Von Gurken, Tulpen und Biergläsern: Die außergewöhnliche Skyline von London
Londons Skyline ist geprägt von markanten Wolkenkratzern mit sonderbaren Formen – eine geschraubte Gurke, daneben ein Bierglas und beinahe wäre es sogar zu einer gläsernen Tulpe gekommen. Welche Gründe sorgen dafür, dass gerade hier solche sonderbaren Wolkenkratzer entstehen? Hört rein und erfahrt mehr darüber! ► Wenn du mehr über Baukatastrophen wie das Walkie-Talkie in London erfahren willst, schau bei unserem Dlubal Blog vorbei: https://www.dlubal.com/de/news-und-termine/neuigkeiten/blog/000132
2023-11-07
20 min
Dlubal Podcast
#065 Baustil Barock: Prunk, Pracht und Dramatik
Die sogenannte Epoche der Gegensätze brachte die prunkvollsten Schlösser und Kirchen Europas hervor. Der Absolutismus und die katholischen Kirche demonstrierten ihre Macht in Form der barocken Architektur. Was macht den Baustil des Barock aus und können wir für modernes Bauen sogar etwas daraus lernen? ► Wissenswertes rund um den Ingenieurbau findest du auch im Dlubal Blog: https://www.dlubal.com/de/news-und-termine/neuigkeiten/blog/000127
2023-10-31
18 min
Dlubal Podcast
#064 Etwas Altes, etwas Neues: Baukunst der Renaissance
Die Renaissance gilt als Wiederentdeckung der Antike und wurde vor allem in Italien in allen Bereichen der Öffentlichkeit gelebt: Kultur, Kunst, Bildung und auch in der Architektur. Was zeichnet die Baukunst der Renaissance aus und was können wir im modernen Bauwesen daraus lernen? ► Wissenswertes rund um den Ingenieurbau findest du auch im Dlubal Blog: https://www.dlubal.com/de/news-und-termine/neuigkeiten/blog
2023-10-24
22 min
Dlubal Podcast
#063 Prunkvoll, filigran und aufwendig: Gotische Baukunst
Typische Spitzbögen, hoch aufstrebende Türme und reichliche Verzierungen schmücken gotische Kathedralen des Mittelalters. Was ist anders an gotischer Baukunst und was können wir in unserer modernen Baubranche daraus lernen? All das erfahrt ihr in der heutigen Episode des Dlubal Podcasts! ► Wissenswertes rund um den Ingenieurbau findest du auch im Dlubal Blog: https://www.dlubal.com/de/news-und-termine/neuigkeiten/blog
2023-10-17
17 min
Dlubal Podcast
#062 Die Romanik als Inspiration für heutiges Bauen
Prachtvoll-massive Bauten wie Kirchen, Burgen und Klöster mit ihren kleinen Fenstern und den markanten Rundbögen: So kennen wir die Baukunst der Romanik. Was können wir aus dieser Bauweise lernen? In dieser Folge des Dlubal Podcasts nehmen wir euch mit auf die Reise ins europäische Mittelalter! ► Wissenswertes rund um den Ingenieurbau findest du auch im Dlubal Blog: https://www.dlubal.com/de/news-und-termine/neuigkeiten/blog
2023-10-10
23 min
Dlubal Podcast
#061 Architektur der Alten Welt: Die Bauwunder der Antike
Passend zum internationalen Tag des Podcasts nehmen wir euch heute mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in die Baukunst der alten Welt. Wir sehen uns unter anderem einige der Weltwunder der Antike genauer an und lassen uns von ihrer Erhabenheit sowie ihrer Widerstandskraft inspirieren. ► Wissenswertes rund um den Ingenieurbau findest du auch im Dlubal Blog: https://www.dlubal.com/de/news-und-termine/neuigkeiten/blog
2023-09-30
27 min
Dlubal Podcast
#060 Gefährlicher Schandfleck: Das „Walkie-Talkie“ in London
Die Londoner Skyline ist eine Kuriosität für sich. Einer der Wolkenkratzer, das "Walkie-Talkie", wurde 2015 eröffnet und sorgt seitdem für großen Unmut in der Hauptstadt. Was genau passiert ist und wieso das Gebäude zum hässlichsten Bauwerk des Jahres gekürt wurde, erfahrt ihr in dieser Folge! Hier gehts zur Folge des Berliner Flughafens. https://open.spotify.com/episode/24gTAuZn8j2fzCpRLlFrTv Hier gehts zu unserem Programm RWIND: https://www.dlubal.com/de/produkte/eigenstaendige-statiksoftware/rwind
2023-09-26
18 min
Dlubal Podcast
#059 Unsere Tools zum Erfolg
In dieser neuen spannenden Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen von Dlubal Software. Wir zeigen euch, wie sich Dlubal digital organisiert und welche Tools wir nutzen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Hört gerne rein! Du möchtest bei uns arbeiten, dann schau dir doch unsere offenen Stellen unter [https://www.dlubal.com/de/unternehmen/arbeiten-bei-dlubal/offene-stellen-deutschland] an und bewirb dich direkt mit wenigen clicks.
2023-09-19
23 min
Dlubal Podcast
#058 Dlubal Blog: Wissenswertes rund um den Ingenieurbau
Seit 2021 hat Dlubal nicht nur einen Podcast, sondern auch einen Blog. Seit 2021 hat Dlubal nicht nur einen Podcast, sondern auch einen Blog. Hier erlebt ihr neben Zusammenfassungen unserer Podcast-Folgen spannende Insights, Beiträge zu Events sowie regelmäßige Posts zu interessanten Themen aus der Baubranche. Lest gerne rein! Unseren Blog findest du hier: https://www.dlubal.com/de/news-und-termine/neuigkeiten/blog und die Stellenbeschreibung für den Support Ingenieur findest du hier: https://dlubal-software-gmbh.jobs.personio.de/job/1214836?language=de&display=de
2023-09-12
09 min
Dlubal Podcast
#057 Panik, Vertuschung und ein Hurrikan – Citigroup Center 1978
In der heutigen Folge des Dlubal Podcasts geht es um ein sehr markantes Bauwerk, das beinahe zur Baukatastrophe wurde – das Citigroup Center in Manhattan. Wir decken die Fehler in der Planung auf und zeigen, wie diese hätten verhindert werden können. Außerdem unterhalten wir uns über spannende Themen wie KI im Bauwesen. Gespannt? Dann hört rein!
2023-09-05
20 min
Dlubal Podcast
#055 Bauen? Aber bitte in Grün! feat. Moritz Menge
Heute ist Moritz Menge wieder bei uns zu Gast! Wir sprechen über die zweite Auflage seines Buches und wichtige Themen wie den CO2-Abdruck in der Baubranche. Wie können wir Fehler auf der Baustelle vermeiden und ist grünes Bauen wirklich so schwer, wie es scheint? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser neuen Folge von Dlubal Podcast!
2023-08-23
31 min
Dlubal Podcast
#054 Deine Zukunft bei Dlubal Software
Dieses Mal bringen wir euch in unserem Podcast Dlubal Software etwas näher, beziehungsweise unsere offenen Stellen. Wir suchen nach motivierten neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Daniel stellt euch unsere ausgeschriebenen Stellen kurz vor: Vielleicht ist ja sogar etwas für euch dabei. Hört gerne rein! Das Dlubal-Team ist immer hochmotiviert bei der Sache. Gemeinsam arbeiten wir jeden Tag daran, unsere Software noch großartiger zu machen. Werde jetzt ein Teil der Dlubal-Familie! Bewirb dich einfach per Mail an: jobs@dlubal.com
2023-08-15
10 min
Dlubal Podcast
#051 Rückblick: Ein Anfang und ein Ende feat. Martina Summerer
Einige werden es sicher bereits bemerkt haben: Unser Podcast hat eine Weile pausiert. Wieso das nötig war und wie es mit dem Dlubal Podcast weitergeht, erfahrt ihr in dieser Folge! Zwei Jahre und nun 50 Folgen lief der Dlubal Podcast mit Daniel Dlubal und Martina Summerer. Dann war es sie an der Zeit, neue Wege einzuschlagen. Gemeinsam blicken wir auf diese lehrreiche und spannende Zeit zurück. Wie waren ihre Erfahrungen und vor allem – Wie geht es nun weiter?
2023-08-01
14 min
Dlubal Podcast
#050 Die Zukunft im Bauwesen als Bauunternehmen gestalten feat. Maximiliane Straub
Maximiliane Straub beschäftigt sich als Entwicklungsingenieurin bei Goldbeck mit den neuesten Trends und Innovationen in der Bauindustrie. Dazu gehören auch nachhaltige und ökologische Entwicklungen zur Verbesserung von Bauprozessen. Hört hinein und erhaltet spannende Einblicke in die Arbeit eines der größten Bauunternehmen Deutschlands!
2022-09-19
32 min
Dlubal Podcast
#049 Bimondis - Die Vermittlungsplattform für BIM-Experten feat. Andre Schlaak
Unser Gast Andre Schlaak ist Mitbegründer der Plattform Bimondis. Hier gilt das Motto "Sie brauchen Unterstützung zu BIM? Dann werden Sie auf dieser Plattform fündig!" Denn Bimondis bietet BIM-Experten eine Plattform, um sich untereinander auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen. Wie sieht Andre die Zukunft im Bauwesen? Mit welchen Herausforderungen werden wir im Bauwesen zu tun haben und wie kann BIM eine Antwort auf das alles sein? Das und noch mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Gleich reinhören!
2022-09-05
34 min
Dlubal Podcast
#048 Denkmalschutz - Fluch oder Segen? feat. Annette Liebeskind
Unsere Expertin Annette Liebeskind hat Architektur studiert und beschäftigt sich schon lange mit dem Denkmalschutz. Sie leitet die Denkmalförderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und steht für eine nachhaltige Denkmalpflege. Wir hatten natürlich viele offene Fragen, die wir gerne ansprechen wollten. Gemeinsam diskutieren wir die größten Vorurteile rund um den Denkmalschutz und begeben uns auf eine spannende Reise.
2022-08-22
42 min
Dlubal Podcast
#047 Intelligente Einbauteile im Ingenieurbau feat. Peter Pöppl
Manchmal führen uns schon kleine Dinge zum Erfolg. So verhält es sich auch mit Einbauteilen, die in der heutigen Zeit aus dem Ingenieurbau nicht mehr wegzudenken sind. Die Planung von Einbauteilen in CAD-Programmen gestaltet sich aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Produkthersteller nicht immer einfach: Ein Standard muss her! Peter Pöppl setzt mit seiner Idee genau da an und möchte mit seinen intelligenten Einbauteilen die Planung wesentlich vereinfachen. Interessant? Gleich reinhören!
2022-08-08
31 min
Dlubal Podcast
#046 Karriere-Coaching für Ingenieur:innen feat. Thomas Löbel
Viele kennen es. Man ist unzufrieden im Beruf. Es passt nicht mit dem Chef oder mit den Kollegen, das Gehalt ist nicht angemessen oder man weiß nicht, wohin man sich in Zukunft entwickeln soll. Für diese Probleme hat Thomas Löbel Lösungen, die in einem Coaching gemeinsam erarbeitet werden können. Er ist zwar Ingenieur, aber auch ein Karriere-Coach. Wie genau das funktioniert? In unserem Podcast spricht er über diese spannende Arbeit. Gleich reinhören!
2022-07-25
41 min
Dlubal Podcast
#045 Brauchen wir Bausünden in unseren Städten? feat. Turit Fröbe
Achtung: Bausünde! Wie würdest du Bausünden definieren? Schnell machen wir uns ein Urteil über das Stadtbild und einzelne Gebäude. Wir lieben es, voreilig zu behaupten, dass etwas ziemlich hässlich ist. Aber können wir nicht eigentlich lernen, diese Bauwerke auch zu schätzen? Und brauchen wir nicht auch "andere" Häuser, damit wir eine spannende Stadt haben? Wir sprechen mit Turit Fröbe über dieses Thema. Interessiert? Gleich reinhören!
2022-07-11
38 min
Dlubal Podcast
#044 Was macht ein Emotional Engineer? feat. Sissi Kamarianakis
Sissis Kamarianakis hat einen ganz besonderen Beruf. Er ist Emotional Engineer! Was das sein soll? Obwohl er auch ein Bauingenieur ist, hat er eine andere Richtung eingeschlagen. Er unterstützt Ingenieure und Ingenieurinnen in emotionalen Angelegenheiten mit einem Coaching und Mentoring. Uns erzählt er, wie genau das abläuft und welche Erfahrungen er schon gemacht hat. Klingt spannend? Gleich reinhören!
2022-06-27
53 min
Dlubal Podcast
#043 Lehm - alter Baustoff neu gedacht feat. Stephan Egginger
Alles Lehm oder was? Lehm ist ein nachhaltiger und innovativer Baustoff, der schon vor vielen Jahrtausenden zum Einsatz gekommen ist. Auf anderen Kontinenten wird teilweise nur mit Lehm gebaut. Wieso nicht auch in Deutschland? Wir diskutieren mit Stephan Egginger über dieses Thema. Klingt interessant? Gleich reinhören!
2022-06-13
42 min
Dlubal Podcast
#042 Carbonbeton - Neue Bauweise? feat. Dr. Alexander Schumann
Klimakiller im Bauwesen? Wer sich schon einmal damit beschäftigt hat, kennt die schlechte Performance der Zementproduktion. Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, müssen alternative Bauweisen her. Dr. Alexander Schumann erzählt uns in dieser Folge von einem nachhaltigen Bauprodukt: Carbonbeton. Was macht es so viel besser? Wo können wir es einsetzen? Wo liegen seine Schwächen? Erfahrt mehr in diesem Podcast!
2022-05-30
39 min
Dlubal Podcast
#041 Was macht eigentlich eine Bauleiterin? feat. Laura Kreisel
Ein Studium im Bauingenieurwesen öffnet viele verschiedene Türen. Statik, Planung oder Bauleitung – alternative Wege gibt es immer. Aber welche Aufgaben hat eine Bauleitung? Was macht ein Bauleiter eigentlich? Wir sprechen mit Laura Kreisel, die als ehemalige Bauleiterin all unsere Fragen beantwortet. Neugierig? Dann hör direkt rein!
2022-05-16
46 min
Dlubal Podcast
#040 Ist die Zeit für BIM schon da? feat. Ralf Weineck
BIM ist der Inbegriff von Digitalisierung. In der Theorie funktioniert das ganz einfach. Diese Methode soll das Bauwesen revolutionieren. Die Umsetzung ist allerdings bestenfalls schwierig. Ist die Zeit für BIM vielleicht einfach noch nicht reif genug? Wir haben den BIM-Verantwortlichen Ralf Weineck um Rat gebeten und er gibt uns gerne Antworten. Klingt gut? Direkt reinhören!
2022-05-02
1h 08
Dlubal Podcast
#039 AR - Revolution oder Evolution? feat. Christian Schranz und Harald Urban
Augmented Reality – schon gehört? Es soll das Bauwesen im Hinblick auf die Digitalisierung weiter unterstützen. Hier schlummert so viel Potential, denn mit dieser Technologie ist vieles möglich! Wir sprechen mit Christian Schranz und Harald Urban. Beide forschen an der TU Wien in diesem spannenden Feld. Interessiert? Gleich reinhören!
2022-04-19
1h 04
Dlubal Podcast
#038 Smart Home: Nur ein Trend oder bereits Realität? feat. Mario Necker
Alexa und Siri kennt wahrscheinlich jeder. Die Kleinen erleichtern uns den Alltag erheblich. Einen Schritt weiter geht es, wenn das gesamte Haus vernetzt ist. Was ist ein smart home? Ist das wirklich nachhaltig? Diese und weitere spannende Fragen klären wir mit unserem Gast Mario Pascal Necker. Alexa, starte den Podcast!
2022-04-04
43 min
Dlubal Podcast
#037 Bauen mit Holz als aktiver Klimaschutz feat. Sebastian Langer
Klimaschutz? Ja, bitte! Sebastian Langer steht für den aktiven Klimaschutz. Mit dem smart cube ist es möglich, ein Bad in nachhaltiger Modulbauweise herzustellen. Wir sprechen mit ihm über den Holzbau, aber auch über die Nachverdichtung von Städten. Wie kann die Bauindustrie nachhaltiger werden? Ihr erfahrt es in diesem Podcast!
2022-03-21
43 min
Dlubal Podcast
#036 Digitales Vermieten von Baumaschinen feat. Florian Handschuh
In dieser Folge sprechen wir mit Florian Handschuh – Mitbegründer des digitalen Maschinenverleihs klarx. Sein "Empower the future of construction" soll die Baubranche revolutionieren, doch wie? Wir sprechen mit ihm über das spannende Konzept und welche interessanten Innovationen in der Zukunft auf uns warten. Neugierig? Gleich reinhören!
2022-03-07
29 min
Dlubal Podcast
#035 Ist modulares Bauen die nachhaltige Zukunft? feat. Markus Steppler
Modulares Bauen ist die Zukunft, so unser heutiger Gast Markus Steppler. Er ist Experte für die modulare Bauweise und spricht mit uns über die allgemeinen Ziele, aber auch darüber, wie dieser Baustil die Zukunft nachhaltig verändern könnte. Holzmodulbauweisen oder Stahlmodulbauweisen? Wie sind seine Erfahrungen und welche Möglichkeiten haben wir durch die Modulbauweise im Bauwesen? Bitte mehr? Dann hört rein!
2022-02-21
35 min
Dlubal Podcast
#034 Ist der Brandschutz in Deutschland zu streng? feat. Reinhard Eberl-Pacan
Was tun, damit es nicht brennt? Am besten natürlich vorbeugen! Die Anforderungen an den Brandschutz in Deutschland sind hoch und teuer. Jedes Bundesland handhabt es anders. Wir sprechen mit dem Brandschutzexperten Reinhard Eberl-Pacan. Wie wird der Brandschutz in Deutschland geregelt? Ist er zu streng? Diese Fragen und noch viele mehr diskutieren wir gemeinsam. Die Welt des Brandschutzes ist komplex und spannend. Mehr davon? Gleich reinhören!
2022-02-07
49 min
Dlubal Podcast
#033 Frauen im Bauwesen feat. Jasmin Simader
Jasmin spricht mit uns darüber, dass es nicht ausschlaggebend ist, von Anfang an alles an der Statik zu verstehen. Wichtig ist es, sich Mentoren oder andere Möglichkeiten zu suchen, die einem das statische Wissen anschaulich erklären können und das Verständnis erleichtern. Sie erstellt Tools, damit stupide Arbeit automatisiert wird. Die Statikerin für Anlagenbau gibt uns einen Einblick in die Akzeptanz von Frauen in der Baubranche. Gemeinsam tauschen wir uns darüber aus, wie wir in der Zukunft mehr Akzeptanz und Anerkennung erreichen können.
2022-01-24
31 min
Dlubal Podcast
#032 Die Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen
Unangemeldete Schweißarbeiten führten dazu, dass innerhalb kürzester Zeit der gesamte Flughafen in Flammen stand. Doch das war nicht der einzige Fehler, dank dem 17 Menschen sterben mussten. Eine Verkettung von Mängeln führte zu dieser Katastrophe, für die am Ende niemand verantwortlich gemacht wurde. Wahrlich eine Tragödie – aber war sie vermeidbar? Quellen: [1] https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/flughafen-brand-duesseldorf-100.html [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_D%C3%BCsseldorf [3] https://www.derwesten.de/region/flughafen-duesseldorf-reise-flug-tuerkei-istanbul-ticket-kosten-id233893247.html [4] https://www.dus.com/de-de/konzern/presse/medieninformationen/041_25-jahre-nach-dem-brand-dus-ist-wegweisend-im-modernen-brandschutz [5] https://www.feuerwehrmagazin.de/nachrichten/news/brandkata...
2021-12-13
27 min
Dlubal Podcast
#031 Der BIM Masterplan für 2022 feat. Bernd Schlenker
Der Masterplan für Bundesbauten ist der Masterplan der Regierung, um systematisch die BIM-Methodik in Deutschland zu einer Pflicht zu machen. Effektive Kommunikation, fundierte Entscheidungsfindung, durchgängige Informationsverwaltung, hohe Transparenz und lebenszyklusorientiertes Bauwerksinformationsmanagement – klingt doch ganz gut. Mit dem Architekten Bernd Schlenker sprechen wir darüber, was dieser Plan für die Baubranche bedeutet. Interessiert? Gleich reinhören!
2021-11-29
35 min
Build up
Episode 08 // Gäste / Martina Summerer & Daniel Dlubal
In dieser Folge spreche ich mit Martina Summerer und Daniel Dlubal die gemeinsam den Dlubal Podcast "Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau" ins Leben gerufen haben. Wir sprechen über das Bauingenieurstudium, die Software von Dlubal und natürlich spannende Innovationen und Trends im Bauwesen.
2021-11-29
1h 08
Dlubal Podcast
#030 3D-Druck - Chance der Unmöglichkeit
Obwohl es in Deutschland noch keine Normen und Richtlinien für den 3D-Druck gibt, wurde nach zahlreichen Versuchen in der Forschung schon zwei Mal eine Baugenehmigung erteilt. Es wurden mehrstöckige Gebäude mit Beton gedruckt. Die Wissenschaft verspricht zahlreiche Vorteile und Chancen für das Bauwesen durch den 3D-Druck mit Beton. Doch vor allem in nachhaltiger Hinsicht lässt dieses Verfahren noch Zweifel offen. Diese Innovation ist noch nicht vollständig entwickelt. Es wird sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zeigen, wie schnell und ob sich dieser Trend überhaupt durchsetzen wird. Quellen: [1] https://3druck.com/nach...
2021-11-15
26 min
Dlubal Podcast
#029 Hoffnung für das Bauwesen durch Cradle-to-cradle
Cradle-to-cradle bedeutet, einen intakten Kreislauf zu kreieren und Materialien wiederzuverwenden, damit kein Abfall entsteht. Das Prinzip soll ab dem ersten Gedanken an das Produkt beginnen. Angelehnt an die Natur möchte man dem Grundsatz der verschiedenen Lebenszyklen folgen. Von der Wiege zur Wiege bedeutet, einen positiven Fußabdruck für die Umwelt zu hinterlassen. Bei cradle-to-cradle geht es aber nicht nur um Materialien und Produkte, sondern um eine integrale Planung. Dazu gehören erneuerbare Energien, sparsamer Wasserverbrauch, Ökonomie, Soziokulturelles, Behaglichkeit, Funktionalität, Design, Technik, Prozess und Ökologie. In der Vergangenheit wurden schon viele verschiedene Projekte durchgeführt, die den Ansatz v...
2021-11-02
32 min
Dlubal Podcast
#028 Ein Jahr Dlubal Podcast - Das Jubiläum
Am 12. Oktober 2020 veröffentlichten wir die erste Folge unseres neuen Projekts. Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau wird nun ein Jahr alt! In dieser Folge schauen wir zurück auf alles, was wir schon produziert haben. Verschiedene BIM-Lösungen, Katastrophen, Interviews mit interessanten Gästen – in diesem Jahr haben wir so einiges erlebt. Wir wollen aber nicht nur über die Vergangenheit sprechen, sondern auch über die Zukunft und welche spannenden Themen uns in der Zukunft begleiten werden. Interessiert? Hört rein!
2021-10-18
27 min
Dlubal Podcast
#027 Das Rechtschreibprogramm für BIM feat. Julian Amann
Revolutionäres Start-up in der Baubranche: In dieser Folge ist der Architekt Julian Amann unser Gast. Mit seinem Start-up Unternehmen "Singular" startete er in der Baubranche durch. Ein Qualifier revolutioniert dabei die Qualitätssicherung von BIM-Projekten. Automatisierte Modellprüfungen sorgen mit einer individuellen Anleitung dafür, dass Fehler oder Fehlkalkulationen gar nicht erst entstehen. Neugierig? Hör direkt rein!
2021-10-04
39 min
Dlubal Podcast
#026 Kann Beton nachhaltig sein? feat. Simone Stürwald
Simone Stürwald erzählt uns zuerst von ihrem Werdegang bis hin zu ihrer Professur an der Ostschweizer Fachhochschule. Sie arbeitet als Professorin für nachhaltigen Beton und nachhaltige Tragwerke. Mit ihr diskutieren wir über die aktuelle Lage des nachhaltigen Bauens, aber auch darüber, was uns in der Zukunft noch erwarten wird. Zum Schluss gibt sie uns einen Einblick, wie sie die künftigen Möglichkeiten und Chancen in der Baubranche einschätzt.
2021-09-20
44 min
Dlubal Podcast
#025 BIM in der Wasserwirtschaft feat. Daniel Alexander Oehler
Zuerst erzählt Daniel Alexander Oehler etwas von sich und seiner Vergangenheit, bevor er mehr auf seine Arbeit in der Wasserwirtschaft eingeht. Als BIM-Manager treibt er BIM auch in dieser Branche an. Wir sprechen über die aktuelle Situation und über die Zukunft. Was hält die Baubranche für künftige Wasserwirtschaft bereit?
2021-09-06
43 min
Dlubal Podcast
#024 Frauen im Bauwesen feat. Susann Herbrich
Zuerst erzählt uns Susann Herbrich von ihrer Vergangenheit und wie sie in der Baubranche Fuß gefasst hat. Wir diskutieren mit ihr über Frauen im Bauwesen. Sie gibt uns einen Einblick in die aktuelle Situation, wie Digitalisierung und die Pandemie die Zukunft der Frauen in dieser Branche verändern werden. Zum Schluss reden wir mit ihr über die aktuelle Lage in der Baubranche ganz allgemein.
2021-08-23
34 min
Dlubal Podcast
#023 Brückenbau beginnt im Kopf feat. Moritz Menge
Brücken bauen funktioniert nicht nur als Statikmodell. Der Bauingenieur Moritz Menge blickt mit seinem Buch "Brückenbau beginnt im Kopf" über den Tellerrand der herkömmlichen Fachliteratur im Bauingenieurwesen hinaus. Mit uns spricht er über die Gelassenheit von IngenieurInnen und die Bedeutung der Digitalisierung sowie des Klimawandels. Wie sieht die Zukunft aus? Gleich reinhören!
2021-08-09
49 min
Dlubal Podcast
#022 Der Baumaschinenverleih feat. Maria Obermeier
Zuerst erfahren wir von Maria Obermeier etwas zu ihrem Werdegang, bevor wir zum Verleih und Verkauf von Baumaschinen kommen. Dabei erklärt sie uns, wie digital ihre Firma ist, aber auch, wie digital die Baumaschinen selbst sind. Der neueste Stand der Technik ist faszinierend und vieles ist dank der heutigen technischen Entwicklung möglich. Zum Schluss unterhalten wir uns über die Zukunft des Bauwesens, bzw. der Baumaschinen.
2021-07-26
36 min
Dlubal Podcast
#021 Start-ups im Bauwesen feat. Moritz Lönhoff
Zuerst stellen wir Moritz Lönhoff vor und er präsentiert seinen Werdegang. Er erzählt uns von der Grundidee seines Podcasts bis hin zur Umsetzung. Wir diskutieren über die Seltenheit von Start-ups im Bauwesen und wie sich das in der nächsten Zeit entwickeln wird. Am Ende tauschen wir uns noch über die aktuellen Trends und die Zukunft des Bauwesens aus.
2021-07-12
49 min
Dlubal Podcast
#020 Ist BIM die Zukunft feat. Mathias Obergrießer
Mathias Obergrießer erzählt uns zuerst von seinem Werdegang und wie er als Statiker in der Baubranche Fuß gefasst hat. Als Dozierender der OTH Regensburg möchte er den Studierenden die Möglichkeiten des Digitalen Bauens näher bringen. Wir sprechen über den aktuellen Stand von BIM in Deutschland und welche Fortschritte in der Zukunft noch möglich sind. Zum Schluss diskutieren wir über die Zukunft des Bauwesens allgemein, die natürlich von der Digitalisierung, wie BIM, beeinflusst wird.
2021-06-28
48 min
Dlubal Podcast
#019 Parametric Design in Civil Engineering and Architecture feat. Junghwo Park
In the beginning architect Junghwo Park tells us about his studies and his work. The main topic is the parametric documentation and computatuional design in BIM. In the end we discuss the future of the construction industry.
2021-06-14
49 min
Dlubal Podcast
#018 Ist Holz der Baustoff der Zukunft feat. Vadim Rabinovic
Zu Beginn erzählt Vadim Rabinovic von seinem Studium und der selbstständigen Arbeit als Bauingenieur. Die Faszination Holzbau ist ein zentrales Thema dieser Folge. Zum Schluss wird die Zukunft des Holzbaus im Bauwesen behandelt. Dabei werden auch die explodierenden Holzpreise in Deutschland betrachtet.
2021-05-31
44 min
Dlubal Podcast
#017 KI im Bauwesen - Zukunft oder Wunschdenken feat. Michael Kraus
Das Thema KI ist längst in unserem Alltag angekommen. Auch im Bauwesen ist künstliche Intelligenz eine vielversprechende und spannende Innovation für die Zukunft. Deshalb reden wir in dieser Folge mit dem Experten Michael Kraus über die Chancen und Risiken der Nutzung einer KI im Bauwesen. Klingt spannend? Gleich reinhören!
2021-05-17
1h 00
Dlubal Podcast
#016 Podcasts im Bauwesen feat. Philip und Michael von Baustelle Bauwesen
Ausgebildet im 21. Jahrhundert, aber nicht für das 21. Jahrhundert? Philip und Michi sind die Stimmen des Podcasts "Baustelle Bauwesen". Sie fordern mehr Nachhaltigkeit, mehr Risikobereitschaft und neue Arbeitsansätze. Wir durften mit ihnen sprechen und sie als unsere ersten Interviewgäste begrüßen. Gemeinsam diskutierten wir über die Zukunft des Bauwesens und die Digitalisierung in der Baubranche. Neugierig? Gleich reinhören!
2021-05-02
57 min
Dlubal Podcast
#015 Recycling im Straßenbau
Straßen- und Wegebau: Entwurf, Herstellung und Erhaltung von Straßen und Wegen für Fuß- und Fahrzeugverkehr Umfasst ungebundene Oberbauschichten, Pflasterarbeiten, Asphaltarbeiten, Bau von Entwässerungsanlagen und Böschungsbefestigungen, sowie Straßenausstattung (Ampeln, Schilder) Ziele des modernen Straßenbauwesens: Dauerhafte und sichere Verkehrsflächen mit umweltverträglichen und wirtschaftlichen Eigenschaften Geschichte: Weitreichendes Straßen- und Wegnetz in Europa durch die Ausdehnung des römischen Reiches (Pflasterbau und antike Form des Betons), neuer Aufschwung und Neuentwicklungen in der Straßenbautechnik zu Beginn des 18. Jahrhunderts, da im Mittelalter in Vergessenheit geraten Materialien: Pflaster, Beton, Asphalt Recylcing: Aufbereitung...
2021-04-19
34 min
Dlubal Podcast
#014 Gescheiterte Bauprojekte in Deutschland: Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
Kostenrechner: https://www.flughafen-berlin-kosten.de/ Der Berliner Flughafen ist zu dem Zeitpunkt das größte Infrastrukturprojekt in Deutschland. Der Eröffnungstermin wurde insgesamt siebenmal verschoben und letztendlich kam es zur einer neunjährigen Verspätung. Gründe dafür sind die fehlerhafte Bauplanung, die mangelnde Bauaufsicht und umfangreiche technische Mängel. Die Kosten wurden zuletzt auf sieben Milliarden Euro veranschlagt, weil so viele Fehlplanungen den Rahmen gesprengt hatten. Dieses Bauprojekt wurde zum Sinnbild eines außer Kontrolle geratenen staatlichen Großprojektes. Zudem wurden viele Karrieren von Politikern zerstört. Zusammenfassung der größten Fehler: Managerstrukt...
2021-04-05
44 min
Dlubal Podcast
#013 Die Katastrophe von Kaprun
**1. Die Geschichte: ** Das Skigebiet Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun in Österreich lädt auf einem Gletscher bis in eine Höhe von 3029 Metern zum Wintersport ein. Der Gletscher kann fast ganzjährig befahren werden. Am 11. November 2000 eröffneten auch die übrigen Pisten. Damals passierte hier allerdings eine Katastrophe, die dieses Skigebiet traurigerweise noch berühmter machte. Die weltweit längste Standseilbahn wurde im Jahr 1972 erbaut und im Jahr 1994 aufwendig renoviert. Sie funktioniert nach dem Prinzip einer Gegenbahn. Das bedeutet: Fährt eine Bahn hinauf, fährt die andere Bahn herunter und umgekehrt. Sie hat auf beiden Seiten einen Führerstand und der Fahrer mu...
2021-03-22
35 min
Dlubal Podcast
#012 Hochwasser - Die häufigste Naturkatastrophe
Verantwortlichkeit der Menschen für Hochwasser: Flächenversiegelung durch Siedlungen, Verkehrswege, Sport- und Campingplätze (Flächen können kein Wasser aufnehmen und speichern) Gewässerausbauten (Verlust von Überschwemmungsflächen, Lauflangenverkürzung, Abflussbeschleunigung) Forstwirtschaft: Weniger Wasserverdunstung und Wasseraufnahme durch Abholzung und Ausdünnung von Walgebieten Landwirtschaft: Umbau von Auen und Feuchtstandorte Klimawandel Schutz durch technischen Hochwasserschutz (wie zum Beispiel Hochwasserdämme oder Hochwasserrückhaltebecken) und natürlicher Rückhalt Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=ofdZxY3XXh0 https://www.youtube.com/watch?v=JQN1MxSpTmU...
2021-03-08
18 min
Dlubal Podcast
#011 Wie Bauingenieure Verantwortung für Erdbeben tragen
Verschiedene Arten von Erdbeben haben schon mehrere Katastrophen mit vielen Toten auf dieser Welt verursacht. Beispiele dafür sind das Erdbeben in Haiti 2010 oder das Nuklearunglück in Japan. Was muss man beim Bau beachten? Anforderungen für Erdbebensicheres Bauen: Vermeidung von weichen Erdgeschossen Vermeidung von kurze Stützen Vermeidung von Steifigkeitssprüngen Symmetrische Aussteifungen Statisch überbestimmte Systeme Seismische Isolierung Vorhersagen von Erdbeben sind nur eingeschränkt möglich und es gibt keine zeitliche Vorherbestimmung. Quellen: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/videos/www_25-02-17_Erdbebensicheres-Bauen-100.html https://www.youtube.com/watch?v=dAZ8zf_g...
2021-02-22
26 min
Dlubal Podcast
#010 Wie Statik von BIM profitiert
Die Vorteile eines Statikers für BIM sind vielfältig: Besseres Verständnis des statischen Systems Erkennbarkeit der Geometrie und Abmessungen der Tragstruktur Fehlervermeidung Offene BIM-Software zum Datenaustausch Generierung von Synergieeffekten durch BIM Das bedeutet, dass es viele Möglichkeiten und Chancen für BIM in der Tragwerksplanung gibt. Link: https://www.dlubal.com/de/support-und-schulungen/support/knowledge-base/001561
2021-02-08
15 min
Dlubal Podcast
#009 Der Einsturz der Tacoma Narrows Bridge
Die Tacoma Narrows Bridge war die drittgrößte Hängebrücke zur damaligen Zeit in den 1940er Jahren. Sie überspannte eine Meerenge in den USA. Die Katastrophe traf ein, als sie durch einen stürmischen Wind in starke Schwingungen geriet. Auf diese Auffälligkeit wurde man schon während der Bauphase aufmerksam. Alle Baumaßnahmen verhinderten jedoch den Einsturz nach vier Monaten Inbetriebnahme nicht. Neben der Statik von Brücken muss man sich auch mit der Dynamik auseinandersetzen, die zu solchen Schwingungen führt. Diese Katastrophe, bei der es keine Verletzten gab, war ein mahnendes Beispiel. Das Projekt erwies sich als se...
2021-01-25
20 min
Dlubal Podcast
#008 BIM Workflow - Datenaustausch und Schnittstellen
Der Datenaustausch und Schnittstellen werden präsentiert. Man möchte Offenheit und Durchgängigkeit durch BIM umsetzen. Es gibt verschiedene Arten von BIM. Eine Insellösung mit einer Fachdisziplin wird Little BIM genannt. Closed BIM steht dem gegenüber. BIG BIM hingegen ist eine durchgängige Lösung, die auch mithilfe von direkten Schnittstellen (Weitergabe der Infos über APIs) realisiert wird. Über Open BIM kann man durch offene Schnittstellen die Modelle austauschen. Ein Begriff dafür ist IFC, ein neutrales Datenaustauschformat. Ein wichtiger Vorteil ist, dass Änderungen sofort aktualisiert werden können, wodurch Fehler vermieden und Zeit und Kosten gespart werd...
2021-01-11
21 min
Dlubal Podcast
#007 Weihnachtsgrüße von Dlubal Software
Auf der Website https://www.dlubal.com/de/ findet ihr weitere Bilder und Informationen zu unserem Podcast. Auch in den nächsten Folgen werden wir euch wieder interessante und wichtige Themen vorstellen. Dazu gehören Bauwerkskatastrophen und Naturkatastrophen, aber auch Interviews mit Experten und Themen der Zukunft, wie nachhaltige Rohstoffe. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen freuen wir uns über eine E-Mail an podcast@dlubal.com.
2020-12-21
09 min
Dlubal Podcast
#006 Das Unglück, das Bad Reichenhall für immer veränderte
Die Eishalle in Bad Reichenhall war vor dem Unglück 30 Jahre lang in Betrieb. Nach tagelangem Schneefall im Januar 2006 versagte jedoch die Dachkonstruktion ohne Vorwarnung unter den Schneemassen. Auf der Eisfläche befanden sich bei diesem Publikumslauf noch etwa 50 Personen, von denen 15 getötet und 34 verletzt wurden. Die lange Suche nach den Schuldigen und Verantwortlichen führte zu dem Ergebnis, dass die Konstruktion nicht aufgrund der Schneemassen versagt hat. Eine Ansammlung von formalen Fehlern sowie Fehlern bei der Planung, Ausführung und Wartung führte schließlich zum Einsturz. In diesem Zuge wird auch darauf hingewiesen, dass geregelte Bauprodukte eine al...
2020-12-14
22 min
Dlubal Podcast
#005 Digitale Trends in der Tragwerksplanung
Building Information Modeling gewinnt immer mehr an Wichtigkeit. Im Februar 2020 gab es in Köln eine Messe für "Digitalisierung im Bauwesen", auf der es rein um die Softwarehersteller für die Baubranche ging. Aber was ist BIM überhaupt; und welche Möglichkeiten bieten uns diese Entwicklungen? BIM ist eine digitale Methode zur Abbildung von Gebäuden. Jede am Bau beteiligte Person kann auf diese Modelle zugreifen. Zudem können Statikmodelle exportiert und in die eigens vorhandene Software eingelesen werden. Die Möglichkeiten enden jedoch nicht bei der Berechnung von Auflagern, Gelenken und zugehörigen Lasten bzw. Lastkombinationen. Es gibt auch...
2020-11-30
24 min
Dlubal Podcast
#004 Der Einsturz des Shoppingcenters in Seoul
Die Ursachen für den Einsturz des Shoppingcenters blieben lange ungeklärt. Das Ereignis zog intensive Ermittlungen nach sich, bei denen nach Schuldigen gesucht wurde. Nachdem ein Gasunfall und ein Terroranschlag durch ausschlaggebende Beweise ausgeschlossen werden konnten, war schnell klar, dass es andere Gründe für die Katastrophe gab. Schließlich wurde eine Verstrickung von aufeinanderfolgenden Fehlern als Auslöser identifiziert. Viele verschiedene Personen mussten sich der Verantwortung stellen. Nicht eine einzelne große Unstimmigkeit, sondern viele Kleinigkeiten führten trotz des ausreichenden Sicherheitspersonals dazu, dass an diesem Tag viele Menschen ihr Leben verloren. Dennoch war das Ereignis auch ein...
2020-11-16
25 min
Dlubal Podcast
#003 Warum 3D-Modelle in der Tragwerksplanung?
Wenn Sie an Tragwerke denken, werden Sie sich höchstwahrscheinlich eine dreidimensionale Struktur vorstellen. Als man noch nicht über die heutigen Rechnerkapazitäten verfügt hat, wurden Gebäude und deren Tragstrukturen häufig in Teilsysteme zerlegt und vereinfacht dargestellt. Durch die immer höhere Leistungsfähigkeit von Computern und die immer stärker werdende Software können wir inzwischen auf diese Vereinfachungen verzichten. Doch bringt uns das wirklich einen Vorteil? Hier finden Sie einige Argumente, die für die Arbeit mit 3D Modellen sprechen. 1. Statisches Konzept und Stabilität Stabilität wird bei einfachen 2D-Systemen hä...
2020-11-02
19 min
Dlubal Podcast
#002 BIM in der Tragwerksplanung
Building Information Modelling ist heutzutage in aller Munde, denn BIM ist der Inbegriff der Digitalisierung im Bauwesen. Unter BIM versteht man eine Arbeitsmethode, bei der Bauwerks- und Projektinformationen an digitalen Bauwerksmodellen mithilfe von Software gemeinsam und zentral verwaltet werden. Diese Art der Planung bietet viele Vorteile. Sie ermöglicht es allen am Bau beteiligten Personen, die entsprechenden Informationen direkt abzulesen und auf sie zuzugreifen. Ist einmal ein umfassendes 3D-Modell durch den Architekten erstellt worden, kann man dieses gleich für weitere Fachbereiche wiederverwenden. Besonders Tragwerksplaner, Statiker und Bauingenieure können durch solche Gebäudemodelle profitieren. BIM...
2020-10-19
22 min
Dlubal Podcast
#001 Wir stellen uns vor
Wir sind Martina und Daniel, zwei Bauingenieure, die mit Leidenschaft innovative Themen rund um die Tragwerksplanung, die Bauindustrie und BIM verfolgen. Mit diesem Podcast wollen wir unsere Begeisterung für das Thema Digitalisierung im Bauwesen an Sie weitergeben. Aber wer steckt überhaupt hinter diesem Podcast? Unser Podcast wird von der Firma Dlubal Software präsentiert. Das 1987 gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt benutzerfreundliche Software für statische und dynamische Berechnungen und Analysen sowie die Bemessung von Tragkonstruktionen. Klingt trocken? Von wegen – bei uns macht Statik Spaß! Wir sind ein internationales Unternehmen, bei dem aktuell etwa 300 Mitarbei...
2020-10-12
05 min