Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Daniel Huppmann

Shows

PetajoulePetajouleS07E07 | Klimapolitik auf dem Prüfstand. Der neue österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel mit Daniel Huppmann (IIASA), Christoph Dolna-Gruber und Frederik Schäfer (beide Österreichische Energieagentur) S07E07 | Klimapolitik auf dem Prüfstand. Der neue österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel Der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel | Link zum Bericht Fundstücke Daniel Huppmann Klimadashboard | Link Lied „Im Burgenland gibt’s jetzt Olivenöl“ von Christoph und Lollo | Link zum Song auf Youtube Christoph Dolna-Gruber Energate-Messenger-Artikel „Netzbetreiber wollen neue Netzanschlussregeln“ | Link zum Artikel Frederik Schäfer Tim Meyer: „Strom“ | Link zur Buch-Website2025-07-211h 04Science Busters PodcastScience Busters PodcastWie beanreizt man einen Klimaminister, dass er seinen eigenen Klimasachstandsbericht liest?- SBP107Live-Podcast aus der VHS Urania Wien anlässlich des neuen österreichsichen Klimasachstandsberichts AAR2 In Ausgabe 107 geht es um den neuen österreichischen Klimasachstandsbericht. Was drinnensteht, was nicht, was man damit erreichen kann und ob der zuständige Minister doch noch in diesere Legislaturperiode beginnt, sich für Klimaschutz zu interessieren. Website mit dem Klimasachstandsbericht Climate Change Center Austria Margreth Keiler als Professorin und Direktorin Daniel Huppmann Der Zweite Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (Second Austrian Assessment Report, AAR2) ist das derzeit umfassendste wissenschaftliche Werk zum Klimawandel in Österreich. Er wurde von rund 20...2025-06-231h 19Das KlimaDas KlimaDK141 - Der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum KlimawandelUnd: Was unterscheidet Österreich vom Rest der Welt? DK141: Der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel Und: Was unterscheidet Österreich vom Rest der Welt? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 141 starten wir etwas Neues. Ab jetzt und in den nächsten 9 Folgen werden wir den “Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel” lesen und besprechen. Denn Österreich mag zwar ein kleines Land sein, aber ist aus Sicht des Klimas erstens durchaus interessant. Und man kann zweitens viel über Klimaforschung und -politik lernen...2025-06-1737 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastDas Lineal des Universums zur Vermessung der Dunklen Energie - SBP106Über Dunkle Energie, EUCLID, DESI, BAO und gedämpfte Erwartungen In der 106. Ausgabe des Science Busters Podcast besprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch über die dunklen Kräfte im Universum. Quellen Link zum High-Z Supernova Search Team Hier das Bild der Fräcke bei der Verleihung des Nobelpreises 2011 Und hier geht es zum Supernova Cosmology Project Die EUCLID Mission Artikel des DESI-Teams zur Vermessung der BAO im DESI DR2 Mehr Infos zu dem Thema gabs auch in dieser Folge des Podcas...2025-06-091h 14Science Busters PodcastScience Busters PodcastWie man wissenschaftlich Zeit schindet - SBP105Über Zeit, Quantenunschärfen, Entropie; Mikrozustände und warum unsere Zukunft die Vergangenheit anderer sein kann In Ausgabe 105 des Science Busters Podcasts begeben wir uns in den Bannkreis des Summertons Die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Am 29.4. aktuelle Staffel fertig ausgestrahlt, noch ein halbes Jahr weltweit abrufbar auf ORFON. Am 16.6. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit Thomas Brudermann & Reinhard Steurer Am 18.6. gibt es den nächsten Live Podcast Li...2025-05-3158 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastGrüße vom Mars-Spektrum - SBP104Über Asteroiden, Kometen, Autismus und den fantastischen neuen Kinofolm "Grueße vom Mars" Website "Grüße vom Mars" Material für Schulen Kinofinder Polyfilm Grüße vom Mars Österreich Biografie Sarah Winkenstette Website von Michael Büker Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Dachverband Österreichische Autistenhilfe Danke an Heike Sistig für die Verlinkung mit Sarah Winkenstette. Podcast Folge 72 - Hier kommt die Maus 1 Podcast Folge 73 - Hier kommt die Maus 2 - mit Erbsensuppe Ist der asteroid 2024 NR7 wirklich...2025-05-121h 02Science Busters PodcastScience Busters PodcastBrauchen wir ein Computer-Spiele-Ministerium? - SBP103Über Endgegner, NPC, digitale Zwillinge, die Bedeutung von Videospielen für die Gesellschaft & Sexismus in der Gamingwelt In Folge 103 geht es um Endbosse, NPC, digitale Zwillinge, die Bedeutung von Videospielen für die Gesellschaft & Sexismus in der Gamingwelt. Johanna Pirkers Website Johanna auf Youtube Johannas Stream auf Twitch Link zu Videos/den Spielen: [Path out)(https://store.steampowered.com/app/725980/Path_Out/) This War of mine Frostpunk Gamergate: Gamergate harassment campaign Suizidfall bei Activision Blizzard: Am Ende wie...2025-04-281h 23KLIMANEWSKLIMANEWSSonderfolge: Das 1,5°C-ZielIn der zweiten Sonderfolge aus der Sommerpause beschäftigen wir uns bei Re: Klimakrise, deinem Klimanewsupdate, heute mit dem Pariser Klimaschutzabkommen und dem 1,5°C-Ziel: wie ist es entstanden, wo stehen wir heute und warum ist es so besonders wichtig? Zu Gast ist außerdem Klimaexperte und IPCC-Autor Daniel Huppmann. Die nächste Sonderfolge gibt es in zwei Wochen. Das regelmäßige und reguläre Klimanewsupdate kommt Ende September wieder. Die angesprochenen Artikel: Jepsen, Lundgren, Monheim, Walker: “Negotiating the Paris Agreement – the Insider Stories” (https://www.cambridge.org/core/books/negotiating-the-paris-agreement/660C5CB692E6AE32FE9244374...2023-09-0323 minFALTER RadioFALTER RadioDisput um den radikalen Klimaprotest - #832Straßenblockaden und Klebaktionen entzweien die Klimabewegung. Die Proteste sind öffentlichkeitswirksam, aber unpopulär. Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Martha Krumpeck von Letzte Generation Österreich, Aktivistin Lena Schilling vom Jugendrat, Klimawissenschaftler Daniel Huppmann von Scientists for Future, Landesparteiobmann Karl Mahrer (ÖVP) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-11-1752 minDas KlimaDas KlimaDK061 - Das Ensemble der Möglichkeiten…und wo bleiben die Klimakönige? DK061 - Das Ensemble der Möglichkeiten …und wo bleiben die Klimakönige? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 61 geht es um das “Ensemble der Möglichkeiten”. Wir schauen uns jede Menge Szenarien an, mit denen wir in Zukunft dafür sorgen können, dass weniger Treibhausgase freigesetzt werden. Wie man solche Szenarien aufstellt und analysiert und ihre Machbarkeit bewertet: Das ist Thema dieser Folge. Und wir stellen fest: Es...2022-10-031h 23Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP037 - Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutalÜber Wasserknappheit, Unwetter, Erderhitzung und warum wir wissen, dass wir dran schuld sind In Folge 37 geht es um Klimaschutz im Schatten von Hitzewellen. Energie- und Klimaforscher Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg über Wiens Klimafahrplan, woher wir wissen, dass der Mensch an Hitzewellen schuld ist, warum das Auto leider der Buhmann der Klimakrise ist und die 4 Hauptrisikofaktoren für Europa in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Warum asphaltierte Straßen mit Autos sich stärker erhitzen, wissen wir auch nicht ganz genau. Wer es weiß, bitte gern sagen. Danke. Links zu den Inhalten des Po...2022-08-221h 05Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP029 - Eieieiei, das Gas ist wegMit Maria Theresia und Haubenküche gegen Leerstand und Klimakrise In Folge 29 des Science Busters Podcasts besprechen der Kabarettist Martin Puntigam und Energie- und Klimaforscher Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg, ob Gas das Mittelalter der Energiewende ist, wie grün Kernkraftwerke sind, wieviele Tiere bei der Taxonomie ausgestopft werden und ob Erasmus akademisches Tinder mit Auslandserfahrung ist. Kann man Kernkraft und fossiles Erdgas als grün und nachhaltig klassifizieren - und ist das auch eine gute Idee? Publikumsfrage Die Publikumsfrage stellen wir diesmal gleich selber: seit wann ist Kernenergie auf einmal grün?2022-04-111h 04MONTALK - Der Podcast zum MitredenMONTALK - Der Podcast zum Mitreden#50 Klimakrise: Warum wir jetzt handeln müssenSchmelzende Eismassen an Polen und Gletschern, immer weniger Schnee, steigender Meeresspiegel - die Geschwindigkeit des weltweiten Klimawandels ist besorgniserregend. Was jetzt getan werden muss, um die Katastrophe noch abzuwenden, und wo Österreich hinterherhinkt, das weiß Wissenschaftler Dr. Daniel Huppmann vom IInternational Institute for Applied Systems Analysis.2022-02-2851 minDas KlimaDas KlimaDK002 - Was ist ein IPCC?…und wer schreibt die Berichte des Weltklimarates? DK002 - Was ist ein IPCC? … und wer schreibt die Berichte des Weltklimarates? In den Sachstandsberichten des IPCC wird der aktuelle Stand des Wissens zum Klima der Erde zusammengefasst. Aber was ist ein IPCC überhaupt, was steht in den Berichten, wie werden sie erstellt und wer schreibt die Dinger überhaupt? Daniel Huppmann zum Beispiel, und weil er schon mal bei so einem Bericht mitgeschrieben hat, erklärt er uns in dieser Folge ausführlich, was es mit den Sachstandsberichten des IPCC auf sich hat. Wer gibt den Auftrag für dies...2021-08-1647 minPetajoulePetajouleS02E07 | Klimaneutralität. Was heißt das? Und: Wie uns Modelle helfen, die klimaneutrale Zukunft zu verstehen.mit Daniel Huppmann (IIASA), Martin Baumann und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) Klimaneutralität. Was heißt das eigentlich? Und: Wie uns Modelle helfen, die klimaneutrale Zukunft zu verstehen. Österreich will bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Die Europäische Union hat sich vorgenommen, 2050 der erste Kontinent weltweit zu sein, der die Klimaneutralität erreicht. Aber was meinen wir, wenn wir von der Klimaneutralität sprechen? Wo kommt das Ziel her und was hat es mit dem Pariser Klimaabkommen zu tun? Und wir können wir mit Hilfe von Szenarien und Modellen besser verstehen, wie wir Klimaneutralität erreichen...2020-09-1659 minInevitableInevitableEp 88: Daniel Huppmann, Energy Research Scholar at IIASAIn today’s episode, we cover:Role, function and mission of IIASAThe context around SR15UN Sustainable Development GoalsDr. Huppmann’s work on the message integrated assessment model for environmental scenario planningSignificance of selecting a decade as the timeframe for actionUnpacking the meaning of publicly stated thresholdsImplications of Dr. Huppmann’s modeling on humanityHow new research affects older predictive modelsDr. Huppmann’s view on carbon storageDelivering sustainability via initiatives that improve quality of lifeThe important role of carbon taxesOpen-source climate change data movementLinks to topics discussed in this episode:IIASA:https://en.wikipedia.org/wiki/Internat...2020-03-0946 min