Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Daniel Mies

Shows

Make Economy Great AgainMake Economy Great AgainLinke predigen, Kapitalisten liefernMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Daniel Stelter und Ulf Poschardt sprechen über den Papst und klären böse Legenden über den Kapitalismus auf. Außerdem erklärt Daniel Stelter, warum Aktien eine wesentlich bessere Anlage sind als Uhren, Autos, teure Handtaschen und guter Rotwein. Und es geht um US-Staatsschulden und eine CDU-Politikerin, die kurz zur Linken wird. Hier finden Sie das Interview mit Martyna Linartas: https://www.welt.de/kultur/plus256115488/Unverdiente-Ungleichheit-Wer-kann-es-sich-mit-Mitte-30-noch-leisten-in-eine-Immobilie-zu-investieren.html Redaktion: Madita Lege Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die St...2025-05-2149 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainNull-Wachstum – die deutsche Wirtschaft rutscht in die BedeutungslosigkeitMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Trotz wachsender Staatsausgaben und steigender Sozialleistungen steckt Deutschlands Wirtschaft in der Stagnation fest. In "Make Economy Great Again" diskutieren Ulf Poschardt und Daniel Stelter über ideologisierte Politik, fehlende Reformen und eine gefährliche Interventionsspirale. Eine Podcastfolge als Appell für wirtschaftliche Vernunft. Zahlen von Daniel Stelter zum Mindestlohn: GDP/Employed Person 2023 in PPP 2021 World Bank Data Von Links: Land, BIP/Erwerbstätigen Kaufkraftbereinigt in Dollar, in % relativ zu D, Mindestlohn, Mindestlohn in % Luxemburg, 226889, 184%, 15,25, 119% Niederlande, 132148, 107%, 14,06, 110% Irland, 228334, 185%, 13,5, 105% Belgium, 147803, 120%, 12,83, 100% Germany, 123548, 100%, 12,82, 100% France, 127412, 103%, 11,88, 93% Italy, 132028, 107%, 9, 70% Spain, 107401, 87%, 8,37, 65% Polen, 91272, 74%, 7,08, 55% Portugal, 86593, 70%, 6,01, 47% Germany 15, 123548, 100%, 15, 117% Prod...2025-04-2445 minDaniels KlassenzimmerDaniels KlassenzimmerTag 104 Wie erhältst du geistige Gesundheit aufrechtWie erhältst du geistige Gesundheit aufrecht? Kennst du das auch? Du wachst morgens auf und fühlst dicheinfach nur mies? Vielleicht hattest du einen komischen Traum, der dich denganzen Tag begleitet. Trotz Kaffee, erfrischender Dusche und deinen schönstenKlamotten bleibt dieser nervige Unterton einfach bestehen. Es fühlt sich an,als würde ein Grummeln in dir stecken bleiben, das einfach nicht verschwindenwill. Kennst du dieses Gefühl? Vielleicht versuchst du dann sogar, ein Stoßgebet genHimmel zu schicken, in der Hoffnung, dass sich die Sonne wieder für dich zeigt.Aber...2025-04-1414 minUusi VersoUusi VersoRistin hulluus: sinua ei kutsuta pelastamaan elämääsi | Daniel HukariDanielin saarna Telakkamessussa 6.4.2025Evanekeliumitekstinä Joh. 11:47–53 Ylipapit ja fariseukset kutsuivat neuvoston koolle ja kysyivät siltä: ”Mitä meidän pitäisi tehdä? Se mies tekee paljon tunnustekoja. Jos annamme hänen jatkaa näin, häneen uskovat kohta kaikki, ja silloin roomalaiset tulevat ja ottavat meiltä sekä tämän pyhän paikan että koko kansamme.” Silloin yksi heistä, Kaifas, joka oli sinä vuonna ylipappina, sanoi: ”Te ette ymmärrä yhtään mitään. Ettekö te käsitä, että jos yksi mies kuolee kansan puolesta, se on teille parempi kuin että koko kansa joutuu tuhoon?” Tämä ei ollut hänen oma ajatuksensa, vaan...2025-04-1019 minDie Edeljoker - Der FußballpodcastDie Edeljoker - Der FußballpodcastDieEdeljoker#7 - Es Müllert (mies die Depressionen rein)Bei Seite, Max Eberl! Die Edeljoker sind Back so wie englischer Rücken und bringen euch Ahnungslosigkeit vom Feinsten!2025-04-0759 minJÄBÄT & TUNTEETJÄBÄT & TUNTEET#76 KONSTAAPELI DANIEL Part 2 – "MUA HÄVETTÄÄ SIIS MUN OMA KÄYTÖS"Jäbät & Tunteet -jaksossa #76 jatkamme tunnekeskustelua konstaapeli Danielin kanssa – tällä kertaa Tutustutaan Tunteella -konseptin merkeissä.Miltä Danielista tuntuu juuri nyt? Mikä on tuottanut hänelle iloa viimeksi? Entä millaisia miesesikuvia hän tunnistaa elämästään? Sukellamme myös syvempiin tunteisiin: häpeään, epävarmuuteen ja kehonkuvaan.Jaksossa kuullaan rehellisiä oivalluksia, rohkeita tunnustuksia ja jopa puhelu Danielin isälle. Miten tunteet muovaavat meitä ja mitä voimme oppia niistä?Jaksossa Danielin kanssa keskustelemassa Jäbät & Tunteet tiimin Joni Härkönen.Aikaleim...2025-04-0436 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainZölle als Waffe – Beginnt die Ära des strategischen Protektionismus?Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Zölle, Dollar-Dominanz & De-Globalisierung: In dieser Folge diskutieren Daniel Stelter und Ulf Poschardt die wirtschaftspolitischen Pläne von US-Präsident Donald Trump. Was steckt hinter „America First“? Und was bedeutet das für Europa? Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, d...2025-04-0243 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainKarlsruhe, Klima, Koalition – wo Deutschland die Kontrolle verliertMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Wirtschaft ist am Boden, die Gewaltenteilung erodiert, der Soli bleibt – In dieser Folge von "Make Economy Great Again" rechnen Daniel Stelter und Ulf Poschardt ab mit politischem Opportunismus, Reformverweigerung und Medienversagen. Stelter und Poschardt kritisieren das Bundesverfassungsgericht für seine zunehmende Nähe zur Exekutive, das Festhalten am Solidaritätszuschlag als symptomatisch für leistungsfeindliche Steuerpolitik und die Medien für mangelnde Kritikfähigkeit. Außerdem analysieren sie, wie CDU und FDP bürgerliche Wähler enttäuschen, warum viele sich politisch heimatlos fühlen und warum immer mehr Menschen mit wachsende...2025-03-2649 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainIdeologie statt Wirtschaft – kommt Deutschland noch aus dem rot-grünen Modus?Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der Milliardendeal ist durch - und Deutschland stolpert in die Schuldenfalle. Während die kommende Regierung schon jetzt massenhaft Geld verpulvert, wächst der Frust an der Basis. Merz verliert an Rückhalt, die Grünen treiben ihre Klimapolitik voran, und die Medien jubeln mit. Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen über die Konsequenzen und die Frage, ob bald der große Knall bevorsteht. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtsc...2025-03-1846 minMake Economy Great AgainMake Economy Great Again"Lieber Neuwahlen als diese schwarz-rote Koalition"Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Friedrich Merz' wirtschaftspolitischer Kurs sorgt für Enttäuschung: Statt Reformen gibt es Schulden – ein riskanter Weg für Deutschlands Zukunft. Daniel Stelter und Ulf Poschard analysiert, warum das Reformversagen langfristig teuer wird und was jetzt passieren muss, um den wirtschaftlichen Abstieg zu stoppen. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „A...2025-03-1449 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainEine Enttäuschung auf ganzer LinieMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Sondierungen sind durch, die Schuldenorgie beginnt: In dieser Folge von Make Economy Great Again diskutieren Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt darüber, warum das Sondierungspapier eine verpasste Chance für Reformen ist, welche Folgen das für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat – und ob es noch Hoffnung gibt. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel...2025-03-0942 minMake Economy Great AgainMake Economy Great Again„Wir leben jetzt in einer Lira, nicht mehr in einem Euro“Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über Donald Trumps Strategie für die Vereinigten Staaten. "America first" oder "America alone"? Außerdem geht es um die Kosten unserer Wehrhaftigkeit und wie man Schulden sinnvoll investieren könnte. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deuts...2025-03-0546 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainEin Scheitern der deutschen Wirtschaft gefährdet ganz EuropaMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz macht seine erste Auslandsreise nach Paris. Damit will er die deutsch-französische Freundschaft betonen, die unter Olaf Scholz ins Hintertreffen geraten war. Doch Deutschland muss sich wappnen, um im Krisenfall nicht wieder zum "Zahlmeister" für alte Freunde zu werden. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über die Lage der europäischen Schuldenunion, das zukünftige Fundament der deutschen Wirtschaft und die Felder, in denen eine finanzielle Zusammenarbeit wirklich sinnvoll wäre. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung...2025-02-2745 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainWie die "Kleiko" noch zu Größe kommen könnteMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt blicken auf das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2025. Die neue Legislatur sei der letzte Schuss, den die politische Mitte habe. Einen Hoffnungsschimmer sieht Stelter in der Umsetzung von drei ganz konkreten Punkten. Kann die kleinste GroKo Deutschlands das schaffen? Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und wel...2025-02-2633 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainDas Eau de Liberalismus – Deutschlands FeigenblattMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit der Rede des amerikanischen Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dem aktuellen Erfolg der Partei Die Linke und Friedrich Merz' Wahlkampf. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder bo...2025-02-181h 03Make Economy Great AgainMake Economy Great AgainDas Poschardt-Stelter-Modell zur Zukunft der SchuldenbremseMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit deutschen Schulden – und der Schuldenbremse. Es geht darum, warum wir nicht "ausschließlich" sparen oder "nur" Geld ausgeben können, sondern es vielmehr um eine ausgewogene Balance geht. Sie besprechen außerdem einen ganz konkreten Vorschlag dazu, wie die Schuldenbremse reformiert werden könnte, vorausgesetzt: Die Politik ist mutig genug, sich dem Schmerz der Reform zu stellen. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wir...2025-02-1159 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainLost in Germany – ein Wahlkampf ohne PreisschilderMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt fällt im dieswöchigen Gespräch auf, dass in den aktuellen Debatten rund um den Bundestagswahlkampf eine wichtige Sache zu fehlen scheint: Der Blick auf den Preis. Außerdem sprechen sie darüber, warum die Nachbarländer besorgt auf Deutschland als Stütze Europas blicken und warum "die Mitte der Gesellschaft" zur Worthülse geworden ist. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die W...2025-02-0753 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainSchwarz-Gelb – Take it or leave itMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren in dieser Folge über die Krise der deutschen Wirtschaft und den mangelnden Aktivismus bei dem Thema – fehlt der Wirtschaftskrise ein Popstar? Außerdem sprechen sie über die ersten Amtshandlungen des wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump – und was deutsche Politiker davon lernen können. Und erklären, warum Friedrich Merz eine Koalition mit der FDP eingehen sollte, wenn er tiefgreifende Veränderungen in Deutschland anstrebt. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen...2025-01-291h 02Make Economy Great AgainMake Economy Great Again„Es geht nicht um glauben, es geht um rechnen“Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Angesichts der aktuellen Ereignisse in Aschaffenburg diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über qualifizierte und unqualifizierte Zuwanderung und über die Vergiftung des gesellschaftlichen Klimas. Außerdem sprechen sie über die richtige Lebensarbeitszeit und die wirtschaftlichen Implikationen der zweiten Amtszeit von Donald Trump für Deutschland. Und sie erklären, warum Rechnen können so wichtig ist und wir keine drei Jahre Zeit mehr haben, bis sich Dinge grundlegend ändern. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um...2025-01-2252 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainDas Gegenteil einer Vision und Märchen von der sozialen GerechtigkeitMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Innovationsmöglichkeiten werden zum Fenster rausgeworfen, Parteiübergreifend wird nicht über Wirtschaft gesprochen und der Glaube an den mündigen Bürger fehlt. In der aktuellen Folge von "Make Economy Great Again" diskutieren Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über die politischen Versäumnisse im Wahlkampf, die hohen Energiepreise und die fehlende Vision für ein innovatives Deutschland. Sie analysieren, warum Reformen dringend nötig sind, werfen einen Blick auf die Abgabenlast und fragen: Wie kann Vermögensbildung gelingen? Außerdem: Warum Deutschland bei Innovationen den Anschluss verliert und was wir...2025-01-1557 minMake Economy Great AgainMake Economy Great Again„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verschleudern ihn"Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Warum ist das Bildungssystem der größte Hebel für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft – und warum wird so wenig dafür getan? In dieser Folge sprechen der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über den desolaten Zustand der Schulen, die 14-Billionen-Euro-Folgen der Pisa-Krise und die Bedeutung von Leistungsanreizen für Lehrer. Außerdem analysieren sie die Dreikönigsreden der FDP und CSU und diskutieren, ob Wahlkampf ohne Populismus in einer Krise überhaupt möglich ist. Und natürlich werfen sie einen kritischen Blick auf Österreichs FPÖ – wirtschaftspolitisches Vorbild oder gefährlicher Grenzfall? Produktion: Serda...2025-01-0859 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainAfD und FDP - zwei Programme, ein Ziel? Aber ist die AfD nicht antikapitalistisch?Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Wie könnte eine Steuerreform nach dem Bierdecken-Prinzip aussehen? Und warum scheitert Deutschland immer wieder am eigenen Reformbedarf? In dieser Folge werfen Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt einen kritischen Blick auf die Wahlprogramme von FDP und AfD und analysieren wirtschaftspolitische Konzepte, die Deutschland wieder nach vorn bringen könnten. Und natürlich sprechen sie auch über Elon Musks Meinungsbeitrag in der WELT und fragen: Was sagt die hitzige Debatte über Meinungsfreiheit und den Umgang mit Unternehmern in Deutschland aus? Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtsc...2024-12-3059 minMake Economy Great AgainMake Economy Great Again"Das Einzige, was wächst, ist der Staat"Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Was war 2024 in wirtschaftlicher Hinsicht bemerkenswert? Warum passiert hier in Deutschland so etwas wie das Gegenteil von "Make eonomy great again"? Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt ziehen Bilanz – über Deutschland als wirtschaftspolitischer Geisterfahrer, politische Repräsentationslücken und die besten Wahlhelfer der AfD. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel...2024-12-2353 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainCDU, SPD, Grüne – wer hat den Plan für die Zukunft?Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Wahlprogramme liefern keine Antworten auf Deutschlands zentrale Probleme: eine stagnierende Wirtschaft, ungelöste Rentenfragen und teure Energiewenden. Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt analysieren, warum echte Reformen fehlen – und wie sich die Parteien in wirtschaftspolitischen Thesen unterscheiden. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche...2024-12-1852 minUnternehmer LoungeUnternehmer LoungeFolge 16 - Überstunde: Mehr als ein Netzwerk: Raphael Mis In dieser Folge der „Unternehmer Lounge“ mit Fabian Senf und Daniel Thiele begrüßen die Hosts Raphael Mies, den Mitgründer der Networking-Eventreihe „Überstunde“. Raphael erzählt von der Entstehung und dem Wachstum der Überstunde, angefangen als kleines Treffen während der Corona-Zeit bis hin zur größten Business- und Karriere-Community im DACH-Raum. Sie diskutieren die Vision, Herausforderungen und die Organisationsstruktur der Events in verschiedenen Städten. Zudem gibt Raphael Einblicke in die übergreifende Beteiligungsgesellschaft Rocket36 GmbH und deren Projekte, einschließlich der Venturion GmbH. Die Unternehmer Lounge soll Unternehmern in und rund um Leipzig die Platt...2024-12-1253 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainDeutschland subventioniert sich ins AbseitsMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ist jede Subvention falsch – oder setzt Deutschland nur auf die falschen Subventionen? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt sprechen in dieser Folge von "Make Economy Great Again" über staatliche Interventionen, die oft ineffizient und teuer sind, über mögliche marktwirtschaftliche Alternativen und den Druck zu mehr Innovationen. Außerdem geht es um die viel zu brave FDP-Wahlkampagne. Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die...2024-12-1152 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainBraucht es einen deutschen Javier Milei?Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Braucht es Kettensägen oder klare Reformziele? Was können Deutschlands Politiker von Trumps unternehmerisch geprägtem Kabinett lernen? Und ist der deutsche Staat zu groß und bürokratisch, um echte Reformen umzusetzen? In dieser Folge diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt außerdem über die Rolle der Medien und erklären, was die wirtschaftliche Zukunft mit grünem Rasen zu tun hat. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion: Antonia Beckermann, Tobias Blanken Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren...2024-12-0445 minMake Economy Great AgainMake Economy Great AgainIllusion statt Strategie – Warum Deutschlands Energiepolitik gefährlich istMit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Es ist eine Illusion zu denken, dass erneuerbare Energien irgendwann ausreichen werden. Der Verbrauch steigt, deshalb brauchen wir alle Energiequellen, die es gibt. Wind, Solar, aber auch Atomenergie. Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren, warum und wo wir dringend umsteuern müssen. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion: Antonia Beckermann, Tobias Blanken Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jema...2024-11-2837 minMake Economy Great AgainMake Economy Great Again49-Euro-Ticket, Mietendeckel, Schuldenbremse - Was bleibt, was muss weg?Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ist die Berliner Sparliste ein Beispiel für unser Land? Der Mietendeckel der Grünen ein Beispiel für die Interventionsspirale? Darüber diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt im Podcast. Außerdem erklären sie, was die FDP jetzt tun sollte und warum das 49-Euro-Ticket Quatsch ist. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie vie...2024-11-2137 minMake Economy Great AgainMake Economy Great Again„Wir brauchen radikale Maßnahmen, wir brauchen Disruption“Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren im Podcast, welche radikalen Schritte es für Wachstum braucht. Es geht um Steuerlast, Energiekosten und den Fokus von Parteien auf moralischer Rhetorik statt Substanz. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kult...2024-11-1930 minVerkocht und AbgedrehtVerkocht und Abgedreht#181 Jeder Vierte ein Inder Heiligtum oder Leckerbissen? Für die Einen ist das Rind sowas wie der Vater Jesu, für die Anderen ein lecker Gulasch mit Kartoffeln oder Knödeln. Hmmm. Doch wer lieber Kassler auf sein Sauerkraut (für Recky ohne Kümmel!) legen möchte, muss sich auch noch mit der „Haltungsform 1“ (nach Belieben auch höher) von lustigen, durch ein Nasenloch grunzenden Schweinen beschäftigen. Ganz schön viel Getier für eine 181. Folge von „Verkocht und Abgedreht“, als der Fernsehmann dann auch noch von seinen Drehs in mies gelüfteten und vollgeschissenen Katzenzüchterhaushalten erzählt. Wer kann da noch guten Gewissens...2024-10-171h 06Daniels KlassenzimmerDaniels KlassenzimmerTag 266 Das Ende der UngerechtigkeitDas Ende der Ungerechtigkeit Hey, erinnerst du dich an mein ständiges Mantra? "Das Licht ist da, erinnere dich." Glücklich sein, ohne viel dafür tun zu müssen – klingt verlockend, oder? Aber manchmal fühlt es sich einfach nicht so an. Kein Überfluss an Geld, kein Traumbody, keine Schmetterlinge im Bauch – wo bleibt da das Licht, die Freude, das ewige Glück?   Vielleicht liegt es daran, dass wir oft meinen, Angriffe seien gerechtfertigt. Einmal denken wir, jemand verdient es, weil er einen Fehler gemacht hat. Ein anderes Mal fühlen wir uns selbst un...2024-09-2216 minDaniels KlassenzimmerDaniels KlassenzimmerTag 230 Die Gesetze des Chaos 1 und 2Hey, Freunde! 🌟 Heute möchte ich euch zwei der faszinierenden "Gesetze des Chaos" vorstellen. Klingt verrückt, oder? Aber bleibt dran, es wird spannend und vielleicht ein bisschen humorvoll.   1. Gesetz des Chaos: Jeder hat seine eigene Wahrheit Stell dir vor, es gibt nur eine Energie, die der Liebe. Alles, was wir erleben, ist Teil eines riesigen Hologramms. Klingt verrückt, oder? Aber hey, prüf es selbst! Fühlst du Frieden in dir? Wenn ja, dann bist du auf dem richtigen Weg.   Doch warum gibt es dann Krankheit, Krieg und Leid...2024-08-1713 minDie Kids von heute!Die Kids von heute!Folge 26: Cruel SummerGuess who's back? Richtig! Eure Laberer vom Dienst. Nach der kurzen einmonatigen Sommerpause, die sich aber nach Jahren anfühlt, gibt es so viel aufzuholen... *Eine kleine Triggerwarnung vorweg: Diese Episode ist rasant und toxisch! Es gab einfach mal so viel Stoff, dass "Schloss Einstein" dieses Mal nur eine untergeordnete Rolle spielt und das "Setgeflüster" gänzlich weichen musste. Wir tauschten in dem Sinne in dieser Folge das Internat Schloss Einstein in Seelitz gegen die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Aber der Reihe nach... Philipp betrieb im Juli...2024-08-101h 55Daniels KlassenzimmerDaniels KlassenzimmerTag 210 Schwarz oder WeissSchwarz oder Weiß: Die Kunst, von Dunkelheit ins Licht zu wechseln Hey du! Schön, dass du hier bist. Heute geht es um ein spannendes Thema, das uns alle betrifft: Schwarz oder Weiß. Vielleicht denkst du jetzt an Farben, aber es geht um viel mehr. Es geht um unsere Wahrnehmung, unsere Beziehungen und letztlich um unser inneres Glück.   Die Illusion der Wirklichkeit Kennst du das? Du hast Schmerzen, fühlst dich krank oder einfach nur mies drauf. In solchen Momenten erscheint es unmöglich, dass es anders sein könnte. Doch das...2024-07-2811 minTuomiollaTuomiollaLuvattu maa, Scary Movie tekee paluun ja Daniel Radcliffe on jo vanha miesTällä kertaa Tuomiolla-podcastissa pohditaan mitä uudessa Scary Movie -elokuvassa voisikaan tapahtua, unelmoidaan Mads Mikkelsenistä ja käsitellään Daniel Radcliffen pettymysautomaattikommenttia. Käymme toki läpi myös muita päivänpolttavia leffauutisia ja viikon kaikki leffaensi-illat!2024-04-1446 minDaniels KlassenzimmerDaniels KlassenzimmerTag 104 Wie erhältst du geistige Gesundheit aufrecht Kennst du das auch? Du wachst morgens auf und fühlst dich einfach nur mies? Vielleicht hattest du einen komischen Traum, der dich den ganzen Tag begleitet. Trotz Kaffee, erfrischender Dusche und deinen schönsten Klamotten bleibt dieser nervige Unterton einfach bestehen. Es fühlt sich an, als würde ein Grummeln in dir stecken bleiben, das einfach nicht verschwinden will. Kennst du dieses Gefühl?Vielleicht versuchst du dann sogar, ein Stoßgebet gen Himmel zu schicken, in der Hoffnung, dass sich die Sonne wieder für dich zeigt. Aber nichts passiert. Das Grummeln bleibt. Was ist da bloß lo...2024-04-1314 minBoomeri PodiBoomeri PodiMikä mies mikä siivousalue?Mikä on Boomeripodi?2024-03-2902 minUnfrozenUnfrozen73. On Balance: Architecture and VertigoMankind’s quest for verticality has an underexplored dimension: the queasy feeling of vertigo many experience when close to the edge of a sheer drop. Davide Deriu, Reader in Architectural History and Theory at the University of Westminster, London, has taken on the relative lack of research into the subject with an interdisciplinary approach, captured in his book On Balance: Architecture and Vertigo. Come, stand on the edge with us. -- Intro/Outro: "I Still Wear the Uniform," by The Cooper Vane -- Discussed:            Vertigo, Alfred Hitchcock, 1958          Vertical: The City f...2024-01-2239 minNojatuoliseikkailu - kätketyn kertomuksen metsästysNojatuoliseikkailu - kätketyn kertomuksen metsästysNojatuoliseikkailu - 16. DanielDaniel rukoili. Oli ilta ja hän katseli tummalle taivaalle. Kesken rukouksen hän näki erikoisen näyn. Taivaalla liikkui jokin, ja se tuli kohti. Hän näki, että lähestyvä hahmo oli miehen kaltainen. Se läheni ja tuli lopulta aivan hänen lähelleen. Mies alkoi puhua: ”Minä olen tullut luoksesi, jotta ymmärtäisit. Kuuntele siis: kansallesi ja pyhälle kaupungille on määrätty seitsemänkymmentä vuosiviikkoa. Kun se on kulunut, tulee synnistä loppu ja pahat teot sovitetaan.” Maailman ensimmäinen adventtikalenteri annettiin Danielille. Luukut eivät olleet päiviä vaan vuosisatoja, mutta...2024-01-0603 minUusi VersoUusi VersoYllätysten Raamattu – Jumalan sana, osa 5 | Daniel HukariVarikkomessun saarna 15.10.2023. Saarnaamassa Daniel Hukari. Saarnatekstinä Joh. 9:24-38. Mies, joka oli ollut sokea, kutsuttiin kuultavaksi. Fariseukset sanoivat hänelle: ”Anna kunnia Jumalalle! Me tiedämme, että se mies on syntinen.” Mies vastasi: ”Onko hän syntinen, sitä en tiedä. Mutta sen tiedän, että minä, joka olin sokea, nyt näen.” He kyselivät: ”Mitä hän sinulle teki? Millä tavoin hän avasi silmäsi?” Mies vastasi: ”Johan minä sen teille sanoin, te vain ette kuunnelleet. Miksi te taas tahdotte sen kuulla? Tekeekö teidänkin mieli hänen opetuslapsikseen?” He vastasivat hänelle pilkallisesti: ”Sinä hänen opetuslapsensa olet, me olemme Mooseks...2023-10-1829 minHerr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenFolge 52 - Sustainable Web Design mit Schepp Über die Bedeutung von nachhaltigem Webdesign und Wegen zur CO2-Reduzierung In dieser Folge spreche ich mit Schepp über Sustainable Web Design. Schepp kennt ihr vielleicht schon aus meiner Folge über Vue.js oder einem der Meetups die er organisiert (Webworker NRW, CSS Café). Ansonsten ist er auch einer der Hosts von Working Draft. Dort findet ihr auch eine Folge in der Schepp vorgestellt wird. Im ersten Teil der Folge sprechen wir über Schepp und seine Arbeit als Freiberufler. Dabei erfahren wir auch ein wenig über seine Arbeitsweise, bevorzugte Technologien und Dinge, die ihm bei seiner Arbeit wichti...2023-10-061h 51LA MIES podcastLA MIES podcastLEJOS DE LA COSTA - Daniel RuizEn este episodio hablaremos acerca de el objetivo que tiene Jesús en nuestros tiempos de dificultad. 2023-09-291h 05Outside is freeOutside is free#69 Erdnussbutter am Bike & Dreier im Dixie-Klo – Ulrich Bartholmös über den Tour Divide-Sieg„Man ist auf einer Rasierklinge unterwegs“, so Ulrich Bartholmös Ulrich Bartholmös, genannt „uba“, ist einer der erfolgreichen Ultradistance-Racer der vergangenen Jahre. In unserem Podcast Outside is free haben wir uns mit uba bereits über das spanische Gravel-Rennen Badlands und das Transcontinental Race unterhalten. In der aktuellen Folge rekapituliert uba mit uns sein jüngstes Abenteuer: seinen Sieg bei der Tour Divide 2023, dem Bikepacking-Rennen, das wir auf radclub.de intensiv verfolgt haben. Was ist die Tour Divide? Die Tour Divide gilt als die Mutter aller Bikepacking-Rennen, über 4400 Kilometer entlang der Rocky Mountains von Banff in Kanada bis...2023-07-201h 16Ready for reviewReady for reviewRfr050 - Ramsch & RebootRfr050 - Ramsch & Reboot In dieser Folge feiern Sandra und Daniel die 50. Episode. Es sind nur noch 17 Folgen bis zur Rente. Sandra berichtet von ihrer Tour de Suisse. Da es die 50ste Folge ist, besinnen sich beide auf ihre Comic-Wurzeln und machen einen kleinen Reboot. Ein Hörerservice für Späteinsteiger inklusive Vorstellungsrunde. Im Family IT-Support starten sie einen Aufruf an die Community: Wie entwickelt man am besten unter Windows? Das Mechanische Tastaturen Game geht weiter: Sandra hat eine weitere mechanische Tastatur unters Volk gebracht. Diesmal eine Gaming-Tastatur. Zur Jubiläumsfolge gibt es bei Dani...2023-07-061h 59El podcast de Dani Daniel Coro jimenezEl podcast de Dani Daniel Coro jimenezEpisodio 6 - El podcast de Dani Daniel Coro jimenezRadio vision mies2023-03-2715 minDIE TENNISPROLETENDIE TENNISPROLETENTitel, Trennung, neuer Partner (feat. Andreas Mies)+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ Die Tennisproleten haben Besuch von Andreas Mies. Der zweimalige Grand-Slam-Champion wird im Jahr 2023 bekanntlich nicht mehr mit Kevin Krawietz zusammen spielen. Gemeinsam mit Tobi und Daniel blickt er zurück auf einen steilen Aufstieg von der Challenger Tour auf den Thron in Paris. Dazu auch ein Ausblick auf das kommenden Jahr und was sich Andreas von und mit seinem neuen Partner John Peers verspricht. Den einen oder anderen Tipp für...2022-11-251h 12Advantage- der Tennis & SportpodcastAdvantage- der Tennis & SportpodcastFolge 87 mit Tim Pütz über Zusammenarbeit mit Krawietz und Davis Cup FinalsDer Doppelspezialist im Interview Kurz vor dem letzten Höhepunkt des Jahres, den Davis-Cup-Finals in Malaga, hat sich Nationalspieler Tim Pütz eine halbe Stunde zeitgenommen. Natürlich haben wir ausführlich besprochen, wie es zur Trennung zwischen Michael Venus und ihm, aber auch von Kevin Krawietz und Andreas Mies kam und über die neue Paarung gesprochen. Außerdem geht es um die Davis Cup Finals in Malaga, die Anreise, das Team, die Rolle gegen Kanada uvm. Wie immer sehr ehrliche Antworten von Frankfurter Doppelspezialisten - die gesamte Folge hört ihr auf www.patreon.com/advantagepodcast2022-11-1920 minAdvantage- der Tennis & SportpodcastAdvantage- der Tennis & SportpodcastFolge 87 mit Tim Pütz über Zusammenarbeit mit Krawietz und Davis Cup FinalsDer Doppelspezialist im Interview Tim Pütz hat sich am Rande der Atpfinals in Turin zeit genommen für die neue Folge dieses Podcasts - kurz vor der Anreise zu den Davis-Cup-Finals in Malaga. Natürlich haben wir ausführlich besprochen, wie es zur Trennung zwischen Michael Venus und ihm, aber auch von Kevin Krawietz ubd Andreas Mies kam und über die neue Paarung gesprochen. Außerdem geht es um die Davis Cup Finals in Malaga, die Anreise, das Team, die Rolle gegen Kanada uvm. Die gesamte Folge findet ihr unter Www.patreon.com/advantagepodcast.2022-11-1920 minDIE TENNISPROLETENDIE TENNISPROLETENAlles neu bei Krawietz und Mies (feat. Yannick Born und Henrike Maas)+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ In dieser Woche ist Daniel mal wieder alleine vor dem Mikro. Aber keineswegs einsam mit seinen Einschätzungen! Henrike Maas (myTennis) gibt ihre Sicht der Dinge auf die Finals von WTA und ATP als Einspieler ab. Ebenso eine kleine Einschätzung hat Yannick Born eingereicht, der die Trennung von Kevin Krawietz und Andreas Mies beleuchtet und die neuen Paarungen der beiden analysiert. Folgt Henrike bei Instagram und Twitter....2022-11-1230 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSonderfolge | Brauereien in der Krise: Ist der Traum von der Biervielfalt ausgeträumt?Mitten in der Hamburg Beer Week 2022 kommt der Kn… Mitten in der Hamburg Beer Week 2022 kommt der Knall. Sascha Bruns, Inhaber und Chefbrauer bei der Landgang Brauerei in Altona, setzt einen Post auf meta und Instagram ab. Es geht um steigende Preise, um Kündigungen und reduzierte Produktionsvolumina. Es geht ums Ganze. Ums Überleben in der Krise. Landgang stellt die Weichen für die kommenden Monate und Jahre. Die Lage ist mies. Rohstoffe werden immer teurer, Energie auch. Alles wird teurer. Das Bier aber kann nicht viel teurer werden. Sonst kauft es ja keine*r mehr. Mies. So mies, dass Danie...2022-09-211h 25Advantage- der Tennis & SportpodcastAdvantage- der Tennis & SportpodcastFolge 74: Insights aus München/Wiesbaden mit Schunk, Kra/Mies, Kohli uvmMeine Eindrücke von den deutschen Turnieren Es hat ein bisschen gedauert aufgrund von Recherchen und Vorberichten zu den French Open. Folge 74 fasst meine Eindrücke von den deutschen Turnieren in München und Wiesbaden zusammen. Ich habe Nastasja Schunk und den Turnierdirektor des größten deutschen Turniers unterhalb der WTA-Tour gesprochen und Aussagen von Kohlschreiber und Kra/Mies für euch. Außerdem gibt es aktuelle Einschätzungen zu Zverev uvm. Die gesamte Folge gibt es unter www.patreon.com/advantagepodcast2022-05-1419 minTela HabitadaTela HabitadaTela Habitada#13Está no ar o terceiro episódio da #TelaHabitada com Teresa Braula Reis. A sua extrema sensibilidade, clareza e acutilância acompanharam toda a nossa conversa. A construção ou a ruína, a materialidade, a temporalidade, o peso ou a leveza, a permanência ou a efemeridade, a austeridade e depuração são aqui os pilares de uma narrativa apaixonada que a Teresa desenvolve sobre o Teatro Thalia, a obra de Mies van der Rohe e o paisagista Fernando Caruncho. Arquitectos e obras mencionadas:Recuperação Teatro Thalia, Gonçalo Byrne e Barbas...2022-04-1736 minGreenhouse Environmental Humanities Book TalksGreenhouse Environmental Humanities Book TalksDaniel Barber – Modern Architecture and ClimateDaniel Barber, Associate Professor at the Weitzman School of Design, University of Pennsylvania, discussed his book Modern Architecture and Climate: Design before Air Conditioning (Princeton University Press, 2020) in the Greenhouse environmental humanities book talk series on Monday, 14 March 2022. Modern Architecture and Climate explores how leading architects of the twentieth century incorporated climate-mediating strategies into their designs, and shows how regional approaches to climate adaptability were essential to the development of modern architecture. Focusing on the period surrounding World War II—before fossil-fuel powered air-conditioning became widely available—Daniel Barber brings to light a vibrant and dynamic architectural discussio...2022-03-1456 minGreenhouse Environmental Humanities Book TalksGreenhouse Environmental Humanities Book TalksDaniel Barber – Modern Architecture and ClimateDaniel Barber, Associate Professor at the Weitzman School of Design, University of Pennsylvania, discussed his book Modern Architecture and Climate: Design before Air Conditioning (Princeton University Press, 2020) in the Greenhouse environmental humanities book talk series on Monday, 14 March 2022. Modern Architecture and Climate explores how leading architects of the twentieth century incorporated climate-mediating strategies into their designs, and shows how regional approaches to climate adaptability were essential to the development of modern architecture. Focusing on the period surrounding World War II—before fossil-fuel powered air-conditioning became widely available—Daniel Barber brings to light a vibrant and dynamic architectural discussio...2022-03-1456 minReady for reviewReady for reviewRfr019 - Kein Druck!Kein Druck! Helau und Alaaf! Willkommen zur Karneval-Folge von Ready for Review und wie gewohnt mit einigen steilen Thesen. Die Folge startet mit den News des Monats und hier mit einem Shell Theme, dem State of JS 2021 und Sandras Erfahrungen mit Linux Mint und dem Terminal Emulator "Tilix". Beide haben sich zu "Ready for Headshot" getroffen und das verlief dann doch besser als von Daniel befürchtet. Bei den großen Klassikern sehen wir uns gleich zwei recht ähnliche Bücher an und kommen überein, dass es hier nur einen "großen" Klassiker geben kann. ...2022-03-071h 56Ready for reviewReady for reviewRfr014 - Kaffee, Zimtschnecken und BlockchainKaffee, Zimtschnecken und Blockchain Sandra und Daniel sind langsam in Vorweihnachtsstimmung, obwohl zurzeit wenig IT Family Support zu machen ist. Beide berichten von ihrem Reallife-Treffen mit nicht geplanter Pizza-Challenge und welche Pizzavariante die beste ist. Diese Folge ist gespickt mit Follow-ups von den letzten Folgen: Den Anfang macht CI/CD von der Folge 12. Dann geht es zunächst weiter mit dem Thema "Leaving the Rat Race". Beide haben einen tollen Blog-Post von Uwe Friedrichsen gelesen und geben ihre Meinung dazu ab und irgendwie hat das dann auch mit Blockchain zu tun. Das zweite Thema ist "B...2021-12-011h 50Outside Of The Box FIOutside Of The Box FIS2E22 | Adaptive urheilija, Daniel Waller“Adaptive Athlete” is a term which includes people with many types of physical or neurological disorders, strokes, amputees, wheelchair users and other types of long term injuries that leave people unable to compete in the able bodied versions of a sport.-- CrossfitTässä jaksossa tutustutaan 2021 vuoden openissa ensikertaa nähtyyn Adaptive urheilija sarjaan. Vierailulla Daniel Waller, joka kertoo omista haasteistaan sekä mekaanisesta jalastaan. Mies joka kokee olevansa tietyllä tapaa hieman rikki, on kuitenkin treeni kerrallaan löytänyt itsestään yllättäviä puolia ja uskookin, että kaikki on mahdollista.Seuraa Danielia Instagra...2021-09-0243 minMixed PersonalitiesMixed Personalities#95 Nicht auf jeder Party tanzen (feat. Bettina Bönte)00:25min - “Less is more” ~ Ludwig Mies van de Rohe-01:30min - Gastvorstellung: Bettina Bönte(von Strenesse und Jil Sander bis Escada, AMD etc.)-29:30min - Wie wichtig ist es, abwechslungsreich bzw. anpassungsfähig zu sein? -42:00min - Talent vs. Hard-Work-51:10min - Alles immer sofort machen zu wollen und der Druck, der dabei entsteht-54:15min - Wie wichtig ist es, die “Augen offen zu halten”?-01:03:10min - Woher kommt für uns (Yannick & Dan) die Lust, uns mehrseitig aufzustellen?-2021-07-061h 38New Books in Environmental StudiesNew Books in Environmental StudiesDaniel A. Barber, "Modern Architecture and Climate: Design Before Air Conditioning" (Princeton UP, 2020)Modern Architecture and Climate explores how leading architects of the twentieth century incorporated climate-mediating strategies into their designs, and shows how regional approaches to climate adaptability were essential to the development of modern architecture. Focusing on the period surrounding World War II—before fossil-fuel powered air-conditioning became widely available—Daniel Barber brings to light a vibrant and dynamic architectural discussion involving design, materials, and shading systems as means of interior climate control. He looks at projects by well-known architects such as Richard Neutra, Le Corbusier, Lúcio Costa, Mies van der Rohe, and Skidmore, Owings, and Merrill, and the work...2021-01-061h 02New Books in ArchitectureNew Books in ArchitectureDaniel A. Barber, "Modern Architecture and Climate: Design Before Air Conditioning" (Princeton UP, 2020)Modern Architecture and Climate explores how leading architects of the twentieth century incorporated climate-mediating strategies into their designs, and shows how regional approaches to climate adaptability were essential to the development of modern architecture. Focusing on the period surrounding World War II—before fossil-fuel powered air-conditioning became widely available—Daniel Barber brings to light a vibrant and dynamic architectural discussion involving design, materials, and shading systems as means of interior climate control. He looks at projects by well-known architects such as Richard Neutra, Le Corbusier, Lúcio Costa, Mies van der Rohe, and Skidmore, Owings, and Merrill, and the work...2021-01-061h 02Herr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenHMww46: Opinionated React mit Andreas Houben - Das Finale Performance, Deployment und Fazit Performance, Deployment und Fazit Andreas und ich schauen uns die letzten beiden Kapitel von Opinionated React an. Die Themen diesmal: Performance und Deployment. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen am Ende auch ein Fazit zum Buch zu ziehen. Performance React ist ja schon schnell, man kann aber auch hier was falsch machen oder einfach besser machen um die Anwendung noch schneller zu machen. Andreas und ich haben in diesem Kapitel wieder so einiges gelernt. Oft sind es Kleinigkeiten, die sich massiv auswirken können. 2020-12-3139 minReady for reviewReady for reviewRfr003 - Die Episode für ChampionsDie Episode für Champions Fast wäre diese Episode garnicht zustande gekommen, da Daniel sich gegen aller Erwartung doch einen neuen Gaming-PC geholt hat und so vertieft im Rechnerbau war, dass er den Podcast fast verpasst hat. Damit wären Beide beim ersten Thema "Herr Mies baut einen PC". Mit einer "schlechten" Überleitung geht es weiter zu DER Nachricht des Jahres. Auch bei Daniel gibt es Neuigkeiten. Er ist unter die Schriftsteller gegangen. Er schrieb einen Artikel über Svelte im Entwickler Magazin. Dabei kommt raus, dass Daniel sogar schon ein Buch über Webentwicklung geschrieben hat und schwupps schwelgen beide...2020-12-041h 41Advantage- der Tennis & SportpodcastAdvantage- der Tennis & SportpodcastFolge 17 mit Oscar Otte: "Das System Tennis stimmt vorne und hinten nicht" Oscar Otte ist einer der sportlichen Gewinner der Pandemie (wenn man das so sagen kann). Nach einem Challengerfinale und einem Turniersieg sowie tollen Auftritten in seiner Heimat Köln kratzt der Weltranglisten-135. am Careerhigh. Im freien ersten Teil des 80 minütigen Interviews philosophiert der 27-Jährige ausführlich über die Gründe des Aufstiegs (Fitness, Yoga, Ernährungsunstellungen), und beantwortet Fragen von Überraschungsgast Andreas Mies. Im zweiten Teil (exklusiv auf patreon.com/advantagepodcast) erinnert sich Otte an die emotional überfordernde Woche von Paris mit dem Duell gegen Roger Federer 2019 und gibt Einblicke in sein Privatleben als Familienmensch und Hundenarr. Otte spricht a...2020-11-0737 minReady for reviewReady for reviewRfr000 - MetafolgeWie alles began Nachdem Sandra langsam Dauergast bei Daniel in "Herr Mies will's wissen" wurde, haben wir uns gedacht, ein eigener Podcast muss her. Und hier ist er. Als richtige Informatiker diskutieren sie erstmal aus, ob die Folge mit null oder mit eins beginnen soll. Es sollte Null sein, aber mal schauen, ob das Podcast-Tooling es unterstützt. In dieser nullten Folge wollen wir darüber reden über welchen Kategorien wir im Podcast beackern werden. Aber natürlich können wir es nicht lassen paar Themen anzudiskutieren wie Umgang mit Stakeholder, die ein bestimmtes Feature haben wollen, warum benutzen wir B...2020-10-081h 08Un amigo que da esperanzaUn amigo que da esperanzaLecturas devocionales para adultos: En su justa medida - 20 de junio de 2020"Entonces dijo a sus discípulos: A la verdad la mies es mucha, pero los obreros pocos. Rogad, pues, al Señor de la mies, que envíe obreros a su mies" (Mateo 9:37-38)2020-06-2003 minAdvantage- der Tennis & SportpodcastAdvantage- der Tennis & SportpodcastEpisode 8 - mit Kevin KrawietzDer French-Open-Sieger packt aus "Wenn man sich eine halbe Stunde gegenseitig einredet, dass es nur ein normales Match ist, dann glaubst Du es irgendwann auch tatsächlich selbst", sagt Kevin Krawietz über den Morgen vor dem French-Open-Finale 2019 und die Herangehensweise mit Andreas Mies. Exakt ein Jahr nach dem Triumph von Paris lässt der Doppelspezialist die zwei Traumwochen Revue passieren und verrät jede Menge Insights aus dem Doppelleben von Krawietz/MIes. Außerdem geht es um aktuelle Infos der ATP, die nationale Turnierserie des DTB, an der er dank einer Wild Card teilnehmen darf und die möglichen Restriktionen bei de...2020-06-101h 23Mixed PersonalitiesMixed Personalities#51 Fuck Racism00:24min - “Abuse of power comes as no suprise” ~ Jenny Holzer-16:15min - Musikempfehlung der Woche (feat. Haftbefehl, Azzi Memo etc.)-24:15min - Band-Shirts von Bands, die man nicht hört?-37:55min - Last Cop Yannick: Celine Armband, Marni Cardigan, Vogue Italia, Alicja Kwade “In Aporie” Buch, Mies Van Der Rohe TASCHEN Buch, Hans Wegner Buch-46:16min - Retail vs. Online-01:19:25min - Portrait: WERKSTATT:MÜNCHEN2020-06-091h 26Herr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenHMww35 - Ich packe meinen Testtoolkoffer mit Sandra Parsick Sandra Parsick erklärt mir, welche Tools Java Entwickler zum Testen nutzen sollten Sandra Parsick erklärt mir, welche Tools Java Entwickler zum Testen nutzen sollten Nach einer „kurzen" Kreativpause meldet sich der Podcast zurück und ich freue mich Sandra Parsick (Twitter) erneut im Podcast begrüßen zu dürfen. Am Anfang sprechen wir über, wie soll es in dieser Zeit anders sein, Corona und remote work. Wer, wie ich, immer mal wieder an Pausen erinnert werden möchte, sollte sich mal Stretchly ansehen. Beim Thema Hackathon sprechen wir auch kurz über Jugend hack...2020-04-271h 25Mixed PersonalitiesMixed Personalities#44 Das Haus brennt00:25min - “You can not put together a personality with clothes. It only reaches up to neck. Then it stops” - Helmut Lang-11:40min - Welche Kleidung nimmst du mit wenn dein Haus brennt?-22:45min - Last Cops Yannick: Titanic T-Shirt, Scarface T-Shirt, Wabi Sabi Buch, 100 Jahre Bauhaus Buch , Das Cafè Am Rande Der Welt Buch, Mies Van Der Rohe Bauwerken Buch-31:08min - Quarantäne-Empfehlung: Tom Segura “Ballhog”, Shindy “Der Schöne Und Die Beats” Buch, 50 Fashion Legends Buch-35:10min - Musik Empfehlung (Tarek K.I.Z, Metallica etc...2020-04-211h 04Daniel Nylund. Anarkristityn Testamentti:Jeesus, sellaisena kun minä häntä rakastinDaniel Nylund. Anarkristityn Testamentti:Jeesus, sellaisena kun minä häntä rakastinLuenta 08: Keskiviikko - Kuolema lähestyyDanielin eläytyvä ja historiallista taustaa valaiseva luenta pääsiäisenajan tapahtumista. Luennan teemana on keskiviikko ja Jeesuksen lähestyvä kuolema.  "Jeesus oli merkitty mies jo kauan ennen kuin hän saapui Jerusalemiin.  Hän oli itsekin jo kauan aavistanut ympärillään kuohuvien voimien kulminoituvan veren vuodatukseen. Silti hän kulki päättäväisesti sitä päin. Tarkoin mitoitetuilla provokaatioilla hän houkutteli metsästäjän toisensa perään jäljilleen."   Teksti luettavissa lähdeviitteineen teoblogissa: http://teoblogi.fi Kansikuvan valokuvaaja: Marcin Szala2020-04-0732 minDIE TENNISPROLETENDIE TENNISPROLETENAlles mies (nicht Krawietz)?Die French Open 2019 sind Geschichte und Rafael Nadal hat diese mal wieder geschrieben. Doch Tobias und Daniel haben da ganz andere Sorgen. Ist das Publikum beim Tennis überhaupt wegen des Sports vor Ort? Wird das Damentennis von der Organisation vernachlässigt? Interessiert sich eigentlich jemand für Mixed-Doppel? Und warum spielt Alexander Zverev jetzt auch noch in Stuttgart? Die Folge mag in manchen Phasen die Frage aufkommen lassen, warum die beiden Anwesenden sich das mit dem Tennis eigentlich antun, wenn doch alles so mies (und nicht Krawietz) ist. Doch auch darauf gibt es dann eine Antwort: der jeweilige Status Quo...2019-06-1000 minMixed PersonalitiesMixed Personalities#4 Supreme Bogo unterm Bape Hoodie0:23min - “Weniger ist mehr.” von Ludwig Mies van der Rohe bezogen auf Mode3:30min - Erklärung der Plisse Technik “shiburu”7:41min - Hat Musik einen Einfluss auf Mode?16:20min - Welche Kriterien muss ein Kleidungsstück erfüllen damit du es kaufst?23:28min - Wieso sollte man “Berluti” kaufen?33:23min - Last Cop: A Girl is a Gun T-Shirt und Vans OldSkool low36:33min - Fauxpas der Woche: Maison Margiela Square Toe Boots44:10min - Porträt: Marc Goehring 48:51min - Gäste: Wann? Wer?2019-04-0252 min????????????????????????????????????HMww30 – Kill the Scrum Master mit André WolffWer braucht heute eigentlich einen Scrum Master? Niemand! Oder doch? Mein Kollege André Wolff (Twitter) hat sich viel Zeit genommen um mit mir über den Scrum Master zu sprechen. Wir sprechen über die Rolle in Scrum, die am liebsten gestrichen wird und setzen uns skeptisch mit den Aufgaben auseinander. Natürlich geben wir auch den anderen Rollen, die Scrum vorsieht, etwas Raum und so setzen wir uns auch mit PO und (Entwickler-)Team auseinander. Aber was macht der Scrum-Master? Was sieht der Scrum-Guide vor und was macht der Scrum-Master tatsächlich? Wir sprechen über die Scrum-Termine und beleuchten hier vor allem...2019-03-111h 17????????????????????????????????????HMww29 – Kotlin mit Lovis MöllerSchon im November hatte sich Lovis (Twitter, Blog) mit mir zusammengesetzt und über Kotlin gesprochen. Kotlin ist eine Programmiersprache, die von JetBrains entwickelt wird und gerade im Android Umfeld enorm stark vertreten ist. Kotlin läuft auf der JVM. Mit Kotlin Native wird aber bereits an einer Alternative gearbeitet. Für den Einstieg empfiehlt sich ein Blick auf den Coursera Kurs oder die Bücher Atomic Kotlin und Kotlin for Android Developers (Amazon). Bei den ersten Schritten hilft hier auch die Kotlin Dokumentation und speziell der Bereich zur Interoperabilität weiter. Wir sprechen über Features wie Extension Functions, Data Classes, Corout...2019-02-2543 min????????????????????????????????????HMww28 – HausmeistereiNach einer längeren Pause geht es hier weiter. Daher geht es in dieser Folge eigentlich nur um die letzten Monate und das, was Euch in den kommenden Wochen hier erwartet. Das in dieser folge erwähnte Meetup, tech&talk, findet ihr bei Meetup und Twitter. Der erste Termin ist der 26.02. und ihr könnt Euch bei Meetup anmelden. Stefans Folge zum Thema UX findet ihr hier.2019-02-1113 min????????????????????????????????????HMww 27 – Traefik mit Manuel ZapfKam war die Sommerpause rum, stand auch schon die Herbstpause an aber das Warten hat sich gelohnt: Manuel Zapf (Twitter, GitHub), IT Consultant bei der codecentric, hat sich Zeit genommen um mit mir über die Programmiersprache Go und den “Cloud Native Edge Router” Træfik zu sprechen. Manuel ist einer der Contributor von Træfik und musste sich daher auch mit Go auseinandersetzen. Wir sprechen über die Sprache, wo man sie einordnen kann und wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Wenn ihr selber mit Go durchstarten wollt, lohnt es einen Blick auf die offizielle Webseite und die “Tour of Go” zu we...2018-11-1241 min????????????????????????????????????HMww26 – Trunk Based Development mit Thomas TraudeFeature branch oder trunk based, das ist hier die Frage. Zusammen mit Thomas Traude diskutiere ich dieses kontroverse Thema. Kaum startet der Podcast so richtig in die Vollen erwähnt Thomas, dass er mit Groovy arbeitet. Das müssen wir direkt zum Anlass nehmen über die Programmiersprache zu sprechen. Bevor es dann ums eigentliche Thema geht, erzählt Thomas noch schnell von der Softwerkskammer, welche sich regelmäßig im Ruhrgebiet (Meetup) trifft. Statt langer Texte bieten wir Euch diesmal zahlreiche Links, die Thomas für uns zusammengetragen hat. Bücher Continuous Integration (2007), Paul M. Duvall, Steve Matyas, Andrew Glover Continuous Delivery...2018-09-101h 06????????????????????????????????????HMww25: Frontend Testing mit Holger Grosse-PlankermannIn der ersten Folge nach der Sommerpause kommt Holger vorbei. Holger ist einer der beiden Gastgeber von autoweird.fm und war auch schon in der ersten Folge mein Gast. In der wohl längsten Einleitung des Podcasts unterhalten wir uns über die vergangene Sommerpause und die Angst, Reaper und Ultraschall nach so langer Zeit wieder einrichten zu müssen. Immerhin hat alles geklappt ohne das Video zur Routing Matrix erneut sehen zu müssen. Ein klein wenig Eigenwerbung muss sein: Vor ein paar Wochen wurde die 2. Folge Schepp&Mies zum Thema Responsive Webdesign aufgenommen in der es um die neue Webs...2018-08-281h 07Herr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenHMww25: Frontend Testing mit Holger Grosse-Plankermann In der ersten Folge nach der Sommerpause kommt Holger vorbei. Holger ist einer der beiden Gastgeber von autoweird.fm und war auch schon in der ersten Folge mein Gast. In der wohl längsten Einleitung des Podcasts unterhalten wir uns über die vergangene Sommerpause und die Angst, Reaper und Ultraschall nach so langer Zeit wieder einrichten zu müssen. Immerhin hat alles geklappt ohne das Video zur Routing Matrix erneut sehen zu müssen. Ein klein wenig Eigenwerbung muss sein: Vor ein paar Wochen wurde die 2. Folge Schepp&Mies zum Thema Responsive Webdesign aufgenommen in der...2018-08-281h 07????????????????????????????????????HMww24 – Chaos Engineering mit Benjamin WilmsIn dieser Folge geht es darum, Dinge kaputt zu machen. Benjamin Wilms (@MrBWilms) ist IT Consultant bei der codecentric AG und hat vor ein paar Tagen den Chaos Monkey for Spring Boot veröffentlicht. Das war für mich Anlass genug, um mit ihm über Chaos Engineering zu sprechen. Chaos Engineering hilft dabei, Fehler im System zu simulieren und durch sogenannte Experimente zu überprüfen, wie die eigene Anwendung auf Ereignisse wie Latenz, I/O-Probleme oder auch einen Datenbankausfall reagiert. Wir sehen uns hierfür principlesofchaos.org an und gehen durch die dort aufgeführten Schritte und Begrifflichkeiten. Chaos Engineering eignet...2018-05-0939 min????????????????????????????????????HMww23 – Ruby mit Lucas DohmenLucas (Twitter) ist Senior Consultant bei INNOQ. Podcasts sind ihm nicht fremd: so ist er Host beim CaSE Podcast, dem INNOQ Podcast und der Nerdkunde. Lucas arbeitet mit Ruby und weiß auch davon zu überzeugen. Wir sehen uns erstmal an, worum es sich bei Ruby eigentlich handelt. Im Anschluss gibt Lucas mir einen Überblick über Buildtooling und Dependencymanagement in Ruby mit Bundler, Rake und Capistrano. Wenn ihr libraries oder Frameworks für Ruby sucht, schaut Euch mal https://www.ruby-toolbox.com an. Testen ist im Ruby Umfeld ein wichtiges Thema: Hier habt ihr die Wahl zwischen minitest und RSpec. Wenn ihr o...2018-04-251h 02????????????????????????????????????HMww22 – Clojure mit Joy ClarkDiese Woche ist Joy Clark (Twitter) zu Gast. Joy arbeitet bei INNOQ und ist auf zahlreichen Meetups in Düsseldorf zu finden (Clojure Meetup, rheinjug, Lambda Düsseldorf). Zudem ist sie einer der Hosts des CaSE Podcast. Wenn ihr aus der Nähe von Düsseldorf kommt solltet ihr am 26.5. zur EntwickelBar kommen. Diese wird unter anderem von Joy organisiert. In der heutigen Folge sprechen wir über Clojure und was die Sprache so besonders macht. Joy gibt mir dabei einen umfangreichen Einblick in die Features der Sprache sowie Stärken und Schwächen. Wir sprechen natürlich auch über den Einstieg...2018-04-111h 08????????????????????????????????????HMww21 – Herr Ebbert-Karroum will’s wissenNachdem die letzte Folge etwas ernster war, gibt es diesmal eine lockere Folge: Andreas besucht den Podcast mal wieder und wir haben in der Tat ein paar Zuschauer, die sich das ganze angesehen haben. Grund hierfür war die codecentric conference, die wir besucht haben und über die wir gleich am Anfang etwas sprechen. Danach übernimmt Andreas das Zepter und wir sprechen über den Podcast und was uns so einfällt. Links “Der Imperfektionist” ist ein Podcast von Kollege Dennis Autoweird.fm ist der Podcast von Benedikt und Holger und einer der Gründe, warum es “Herr Mies will’s wissen” gibt. ...2018-03-2845 minHerr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenHMww21 – Herr Ebbert-Karroum will’s wissen Nachdem die letzte Folge etwas ernster war, gibt es diesmal eine lockere Folge: Andreas besucht den Podcast mal wieder und wir haben in der Tat ein paar Zuschauer, die sich das ganze angesehen haben. Grund hierfür war die codecentric conference, die wir besucht haben und über die wir gleich am Anfang etwas sprechen. Danach übernimmt Andreas das Zepter und wir sprechen über den Podcast und was uns so einfällt. Links “Der Imperfektionist” ist ein Podcast von Kollege Dennis Autoweird.fm ist der Podcast von Benedikt und Holger und einer der Gründe, warum es “...2018-03-2845 min????????????????????????????????????HMww20 – Burnout mit Dennis TraubDennis Traub (Webseite, Twitter) ist Fellow bei der codecentric und Spezialist für die Themen Digitalisierung und Cloud. In seinem Podcast “Der Imperfektionist” geht es darum, nicht perfekt zu sein. Auch wenn hier die letzte Folge schon etwas älter ist, lohnt es sich reinzuhören. In der heutigen Folge berichtet Dennis von seinem Burnout: wie manifestierte sich dieser, wo lagen die Ursachen und was hat sich danach in seinem Leben geändert.2018-03-141h 08????????????????????????????????????HMww19 – SabbaticalSascha (Instagram) hat sich ein Jahr Auszeit genommen und ist mit seiner Freundin durchh Europa, Nord- und Südamerika gereist. Sabbaticals gehören sicher nicht zu den Dingen, die man spontan macht und daher habe wir darüber gesprochen, wie man von der Idee zur Umsetzung kommt. Sascha erzählt mir, wie er und seine Freundin auf die Idee kamen, wie sie das ganze geplant haben und wie hoch die Kosten so sind, wenn man ein Jahr unterwegs ist. Interessanter als die Vorbereitung ist sicherlich die Durchführung und so sprechen wir über die Länder, die Sascha besucht hat und wie...2018-02-2843 min????????????????????????????????????HMww18 – MongoDB mit Tobias TrelleTobias Trelle @tobiastrelle ist Senior IT-Consultant bei der codencentric AG. Eines seiner Themen ist MongoDB, zu dem er auch ein Buch geschrieben hat: “MongoDB – Der praktische Einstieg” ist im dpunkt.Verlag erschienen und gibt Euch einen Einblick in MongoDB. Tobias erklärt mir zunächst, was MongoDB ist und wie es sich als NoSQL Datenbank von relationen Datenbanken unterscheidet. Dabei klären wir auch, warum man eigentlich NoSQL Datenbanken braucht und welche Probleme sie lösen können. Natürlich sehen wir uns MongoDB dann auch genauer an: was sind Collections und Datenbanken in MongoDB und wie sehen Datenbankqueries im Vergleich zu...2018-02-1450 min????????????????????????????????????HMww17 – Machine Learning mit Dr. Shirin GlanderIn der aktuellen Episode gibt Dr. Shirin Glander (Twitter, Homepage) uns ein paar Einblicke in das Thema Machine Learning. Wir klären zunächst, was Machine Learning ist und welche Möglichkeiten es bietet bevor wir etwas mehr in die Tiefe gehen. Wir beginnen mit Neuronalen Netzen und Entscheidungsbäumen und wie sich diese unterschieden. Hier kommen wir natürlich auch nicht an Supervised Learning, Unsupervised Learning und Reinforcement Learning vorbei. Wichtig bei der Arbeit mit Machine Learning sind die verwendeten Daten: Hier beginnt man mit Testdaten und Trainingsdaten, welche man mit Hilfe von Feature Engineering für die jeweilige Aufgab...2018-01-3150 min????????????????????????????????????HMww16 -Web Compatibility mit Ola GasidloOla (Twitter) arbeitet als Web Compatibility Engineer bei Mozilla. Früher hat sie sich u.a. mit dem Thema “Offline First” beschäftigt. Videos hierzu findet ihr z.B. hier und hier. Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, erzählt Ola uns noch kurz etwas zu ihrem Screencast “Daughter Driven Development”. Was es damit genau auf sich hat könnt ihr bald bei YouTube sehen. Ola produziert hier gerade die ersten Folgen. Die OpenTechSchool Dortmund bringt Menschen kostenlos programmieren bei. Das ganze ist ehrenamtlich und finanziert sich über Spenden. Mozilla ist nicht nur für den Firefox (dem man ruhig nochmal eine C...2018-01-1744 min????????????????????????????????????HMww15 – Jugend hackt mit Paula GrünwaldPaula (@rinhia) ist seit drei Jahren bei Jugend hackt und kümmert sich hier vor allem um die Organisation der Veranstaltungen. Wir unterhalten uns ein wenig über den 34C3 und unsere ersten Eindrücke aus Leipzig. Gerade der Wikipaka Assembly hat es uns hier angetan und wir sind natürlich überwältigt vom Congress. Paula erzählt mir, was Jugend hackt ist und wie es Jugendlichen dabei hilft Technikbegeisterung zu fördern. Jugend hackt steht dabei unter dem Slogan “Mit Code die Welt verbessern” und möchte technische, aber auch gesellschaftliche Probleme angehen und lösen. Und natürlich geht es darum Jugend...2018-01-0351 min????????????????????????????????????Herr Mies sagtwat – Tag 2 auf dem 34C3Und weiter geht es mit ein paar Gesprächen, die ich auf dem 34C3 führen durfte. Den Anfang macht Lucas (@moonbeamlabs), den ich in der Ruby Town getroffen habe. Lucas arbeitet bei der innoQ und produziert auch ein paar Podcasts: bei Nerdkunde (@nerdkunde), Case Podcast (@case_podcast) und dem innoQ Podcast könnt ihr mehr von ihm hören. Wir sprechen über Ruby und warum Lucas gerne mit Ruby arbeitet. Natürlich kommen wir auch kurz auf Ruby on Rails zu sprechen und wie sich das ganze für Prototyping aber auch für produktive Anwendungen eignet. Wer sich für Ruby...2017-12-2840 minHerr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenHerr Mies sagtwat – Tag 2 auf dem 34C3 Und weiter geht es mit ein paar Gesprächen, die ich auf dem 34C3 führen durfte. Den Anfang macht Lucas (@moonbeamlabs), den ich in der Ruby Town getroffen habe. Lucas arbeitet bei der innoQ und produziert auch ein paar Podcasts: bei Nerdkunde (@nerdkunde), Case Podcast (@case_podcast) und dem innoQ Podcast könnt ihr mehr von ihm hören. Wir sprechen über Ruby und warum Lucas gerne mit Ruby arbeitet. Natürlich kommen wir auch kurz auf Ruby on Rails zu sprechen und wie sich das ganze für Prototyping aber auch für produkti...2017-12-2840 min????????????????????????????????????Herr Mies sagtwat – Tag 1 auf dem 34C3Heute eine kleine Sonderfolge vom 34C3: Ich war für Euch ein wenig auf dem Congress unterwegs um ein paar Eindrücke zu sammeln. Daher spreche ich in dieser Folge auch gleich mit 4 Gästen über den Congress und was sie hier so tun. Den Anfang macht Martl (@heartbeaz) von den ChaosPatInnen (@ChaosPatInnen). Wir sprechen natürlich über die ChaosPatInnen und wie diese sich um neue (und hin und wieder auch alte) Besucher auf dem Congress kümmern. Wenn ihr Euch dafür interessiert könnt ihr hier mehr erfahren. Danch führten mich ein paar Probleme mit meinem neuen Aufnahme-S...2017-12-2741 minHerr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenHerr Mies sagtwat – Tag 1 auf dem 34C3 Heute eine kleine Sonderfolge vom 34C3: Ich war für Euch ein wenig auf dem Congress unterwegs um ein paar Eindrücke zu sammeln. Daher spreche ich in dieser Folge auch gleich mit 4 Gästen über den Congress und was sie hier so tun. Den Anfang macht Martl (@heartbeaz) von den ChaosPatInnen (@ChaosPatInnen). Wir sprechen natürlich über die ChaosPatInnen und wie diese sich um neue (und hin und wieder auch alte) Besucher auf dem Congress kümmern. Wenn ihr Euch dafür interessiert könnt ihr hier mehr erfahren. Danch führten mich ein paar Probl...2017-12-2741 min????????????????????????????????????HMww14 – 34C3 mit Andreas HoubenHeutiger Gast ist Andreas Houben mit dem ich mich über den anstehenden 34. Chaos Communication Congress (34C3) in Leipzig unterhalte. Andreas ist ein Kollege bei der codecentric und engagiert sich ehrenamtlich bei Jugend hackt. Wir sprechen über den 34C3 und was Gäste dort erwartet: Welches Publikum macht den Congress unsicher, welche Themen werden besprochen und muss man Angst haben, dass der eigene Rechner plötzlich komische Dinge macht? Auch die Ticket Siituation sprechen wir an und Andreas erklärt, wir er es bisher geschafft hat und wie man auch sonst an Tickets kommen kann. Der Congress hat zahlreiche besondere Eigenheiten, über di...2017-12-201h 08????????????????????????????????????HMww13 – ClojureScript mit Lisa PassingDiesmal durfte ich Lisa Passing bei Travis besuchen. Bevor wir uns auf das eigentliche Thema stürzen sprechen wir über end-to-end Encryption und Crypto Parties (z.B. in Berlin). Lisa verzichtet sehr bewusst auf Social Media und erzählt ein wenig, wie es sich so ohne Twitter, dafür aber mit eigenem Hashtag, leben lässt. Schon eher zum Thema passt die ClojureBridge in Berlin bei der Lisa aktiv ist und die sich an Frauen und nicht-binäre Menschen richtet, die gerne lernen möchten, wie man programmiert. Wie besprechen auch direkt, wieso Clojure geeignet ist um programmieren zu lernen. Lisa se...2017-12-0658 minHerr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenHMww06 – Vue.js At a children's playground, getting ready to record an episode of @danielmies' podcast "Here Mies will's wissen" pic.twitter.com/p3TAKRUiS7 — Christian Schaefer (@derSchepp) 2. August 2017 Heute spreche ich mit Christian Schaefer (Schepp) in Flehe (aber auch nur ganz knapp) über Vue.js. Christian ist als Selbstständiger unterwegs. Wir kennen uns über einen Angular2 Workshop bei den Jungs von thoughtram, sind aber beide (bisher) nicht besonders warm mit Angular geworden. Christian hat stattdessen Vue.js für sich entdeckt und kann mir mehr dazu erzählen. Wir klären, ob Vue.js nur eine...2017-08-3029 minHerr Zenzes wills wissenHerr Zenzes wills wissenHMww02 – Podcasting In der ersten richtigen Folge erzählt Holger ein wenig aus dem Nähkästchen über seinen Podcast @autoweird.fm (Twitter). Wie kam es zum Podcast? Mit welcher Hardware nimmt er die Folgen auf? Welche Software kann er empfehlen und wie geht man eigentlich damit um, wenn im aktuellen Projekt Themen aufkommen, die auch im Podcast interessant sind? Holger ist Senior IT Consultant bei codecentric, blogt dort nur über JavaScript und hatte auch irgendwann mal einen eigenen Blog. Für die Folge hat er sich den Laden Ein als Aufnahmeort ausgesucht. @autoweird.fm startete mit Zencas...2017-07-1238 minWorking DraftWorking DraftRevision 266: TypeScriptWir waren mal wieder reif für einen Gast und so luden wir diese Revision den Daniel Mies zu uns ein. Schaunotizen [00:01:02] TypeScript Wir wählten TypeScript als Hauptthema dieser Folge, weil Daniel in seinen JavaScript-basierten Projekten reichlich gute Erfahrung damit gemacht hat. TypeScript ist im Prinzip ein Superset von EcmaScript Next, also reinrassiges JavaScript mit ein paar wenigen, aber wichtigen Erweiterungen oben drauf. Diese Erweiterungen haben nur einen Zweck, nämlich die Entwicklung in der Sprache JavaScript robuster und angenehmer zu gestalten. Die Eckpfeiler dafür sind: Typisierung von Variablen zur Absicherung gegen Typ-Fehler Inte...2016-06-301h 00