podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniel Nette
Shows
Freunde fürs Extraleben
Episode 250 - Unsere 25 Lieblingsgames
Hallo Freunde fürs Extraleben!Zur 250. Episode der Extrafreunde gibt es diese Woche eine ganz besondere Ausgabe: Manuel und Daniel sprechen über ihre 25 liebsten Games. Dabei ist es keine Auswahl der 25 Spiele, die ihrer Meinung nach am besten sind. Es geht um die 25 Spiele, die sie persönlich zutiefst beeinflusst und beeindruckt haben. Beide erzählen, warum die jeweiligen Spiele so wichtig für sie waren, ob sie heute noch empfehlenswert sind und vieles mehr. Was als eine nette Idee zu einer Spezialepisode startete, wurde gleichzeitig zur längsten je aufgenommenen Einzelepisode der Extrafreunde. Aber…hört selbst.
2025-08-19
5h 17
Einfach Podcasten - Mache als Coach, Berater oder Dienstleister deinen Podcast zum Kundenmagnet
#139 - Mehr als nur Sichtbarkeit: So macht dein Podcast endlich Umsatz
Du hast einen Podcast, gibst regelmäßig wertvolle Inhalte raus - aber dein Terminkalender füllt sich trotzdem nicht mit Anfragen? Du bekommst vielleicht ein paar nette Rückmeldungen - aber keine echten Leads oder Buchungen? Dann bist du nicht allein - und genau darum geht’s in dieser Folge. Ich spreche darüber, warum viele Coaches und Berater ihren Podcast unterschätzen - oder besser gesagt: falsch einsetzen. Denn Sichtbarkeit allein bringt dir keinen Umsatz, wenn sie nicht strategisch mit deinem Angebot verbunden ist. In dieser Folge zeige ich dir: welchen Denkfehler viele be...
2025-07-02
15 min
Flurfunk Geschichte
FG055 - Glanz und Elend der Aufklärung
Schon oft haben wir in unseren Folgen Philosophen der Aufklärung besprochen. Nun nehmen wir uns das ganze Zeitalter vor! Wir diskutieren, was es wirklich bedeutet, aufgeklärt zu sein, und wie viel Licht die Aufklärung tatsächlich in die Dunkelheit des Unwissens gebracht hat. Solveig fasst die zentralen Ideen und Protagonisten der Aufklärung zusammen und beleuchtet die Ambivalenz dieser Epoche, die oft als der Beginn der modernen Welt gefeiert wird. Doch war es wirklich so einfach?Ein Blick auf die AufklärerWir beginnen mit Immanuel Kant, dessen berühmtes Zitat „Aufklärung ist der Au...
2025-06-12
2h 36
Drinks Anatomy
Die Gans melken
Glengoyne 18 Jahre Wenn man in Schottland ist, dann gehört ein Besuch einer Destille ja quasi zum Pflichtprogramm. Und es fühlt sich nicht wie Pflicht an, sondern eher wie die Kür. Als wir vergangenes Jahr in Schottland waren, haben wir Glengoyne besucht, eine Führung genossen und selbstverständlich danach im Shop eine Kleinigkeit mitgenommen. Deswegen freuen wir uns heute umso mehr den 18 jährigen Glengoyne im Podcast zu verkosten. Tolle Brennerei, super nette Leute und leckerer Whisky. Was wir sonst noch zu Glengoyne zu sagen haben? Du erfährst es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören.
2025-06-06
17 min
Flurfunk Geschichte
FG054 - Mythos Maria - Ausstellung im Dommuseum Brandenburg
ACHTUNG: Mit Hilfe der Kapitelmarken kann man in dieser Folge direkt zu einzelnen Objekten der Ausstellung springen. Dazu wird auch die jeweilige Abbildung eingeblendet. Bei Spotify steht diese Funktion leider nicht zur Verfügung. Nutzt dafür einen alternativen Player oder diesen Link!Diese Episode ist eine Premiere: Wir begeben uns auf eine Wallfahrt der besonderen Art. Wir haben Berlin verlassen, um einen weniger bekannten historischen Marienwallfahrtsort zu besuchen: Brandenburg an der Havel. Dort schauen wir uns eine die spannende Ausstellung mit dem Titel „Mythos Maria“ an, die sich mit der Verehrung der Mutter Gottes und der Geschichte Brande...
2025-05-15
1h 29
Flurfunk Geschichte
FG051 - Jubelfolge
In dieser besonderen Jubiläumsfolge von Flurfunk Geschichte feiern wir gleich zwei Meilensteine: drei Jahre Podcast und 50 veröffentlichte Folgen! Wir blicken zurück auf die aufregenden letzten Jahre, die zahlreichen Themen und die vielen Hörerinnen und Hörer, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Wir stoßen an, erzählen über uns und lachen über unsre ersten Gehversuche als Podcaster*in.Ein Rückblick auf die AnfängeWir starten mit einem Blick zurück auf die Anfänge des Podcasts. Wie kam es zur Idee, Flurfunk Geschichte ins Leben zu rufen? Wir erzählen von...
2025-04-03
1h 50
Flurfunk Geschichte
FG050 - In göttlichem Reichtum
In unserer fünfzigsten Folge setzen wir uns weiter mit dem komplexen Verhältnis von Armut und Reichtum auseinander. Solveig erzählt, wie sich die Wahrnehmung von materiellem Wohlstand im Laufe der Geschichte gewandelt hat. Dabei wird deutlich, dass der schnöde Mammon doch einen geistlichen Auftrag erfüllt und wie das Ideal der Armut mit dem Streben nach Reichtum in Einklang gebracht wurde.Armut und Reichtum im Wandel der ZeitWir starten mit einem Rückblick auf die Bedeutung von Franz von Assisi und blicken auf die Päpste, die sich in ihrer Beziehung zu Geld un...
2025-03-06
1h 16
Flurfunk Geschichte
FG049 - In heiliger Armut
In dieser Episode von Flurfunk Geschichte feiern wir drei Jahre Podcast und blicken auf die Themen, die uns im neuen Jahr erwarten. Wir sprechen über die Idee der heiligen Armut und die damit verbundenen Ideale, die in der christlichen Tradition eine bedeutende Rolle spielen. Solveig erklärt, dass Armut nicht nur als Mangel, sondern auch als spirituelle Wahl verstanden wird und welche historischen Bewegungen sich mit diesem Thema verbinden.Die heilige Armut im ChristentumWir beginnen mit den Grundlagen der heiligen Armut, wie sie von Jesus Christus und den ersten Mönchen verstanden wurde. Solveig erzählt...
2025-02-06
1h 23
ManCave.Studio - Der Männer-Podcast
Episode 16: Paar Therapie - Teil 1 #Paartherapie #Beziehungen #ManCaveStudio #Podcast
Beziehungen sind oft ein Drahtseilakt! In Teil 1 dieser Episode sprechen wir mit einer erfahrenen Paartherapeutin über die häufigsten Konfliktthemen in Partnerschaften. Warum denken Männer und Frauen so unterschiedlich? Welche typischen Fehler machen wir in Beziehungen? Und wie kann Kommunikation alles verändern? Mit Humor und Tiefgang tauchen wir in die Dynamiken ein, die Beziehungen prägen, und teilen dabei auch unsere eigenen Erfahrungen. Ein Muss für alle, die sich besser verstehen – und verstanden werden – wollen! Ihr sucht eine nette Paar-Therapeutin? Hier gehts zu Eileen: www.eileenlander.de (00:00:00) Willkommen und Einführung (01:05:00) Vorstellung der Themen ...
2025-02-04
1h 06
two4wine | Reden über WEIN und ...
Folge 21 - Tour durch Rheinhessen
Eine kleine Weintour durch das Weingebiet RheinhessenNicht die beste Zeit für eine Weintour in ein Weingebiet. Aber wir haben uns nicht vom Wetter abhalten lassen und sind durch Rheinhessen. Wir hatten ja auch ein Ziel, viel mehr einen Stern dem wir gefolgt sind. Leider kam auf der Tour alles etwas anders, aber wir hatten trotzdem Spaß und konnten einige nette Winzer treffen. In der aktuellen Folge geht es um das Weingebiet Rheinhessen und ein paar Tipps für einen Besuch im größen Weinanbaugebiet Deutschlands, sowie freundliche Winzer und ausgezeichnete Vinotheken die man besuchen muss. ...
2025-01-21
45 min
True Crime Podcast - Häfnstimmen
Folge #32 - Teil 2: Das unsichtbare Böse – 5 Menschen brutal getötet
Stell dir vor: Ein Politikwissenschaftler, stets im Anzug, immer höflich und unauffällig – plötzlich ermordet er seine gesamte Familie, fünf Menschen. Die Nachbarn sagen, wie so oft in solchen Fällen: „Sie waren so eine nette, unauffällige Familie. Er war ein freundlicher, zuvorkommender Mann.“ Doch was trieb ihn zu dieser grausamen Tat? Welche Abgründe verbergen sich hinter der Fassade? Wer war dieser Mann wirklich? Und können wir, wenn wir tief in sein Leben und seine Persönlichkeit eintauchen, eine Antwort auf die Frage nach seinem Motiv finden? Finde es heraus in Teil...
2025-01-15
34 min
Flurfunk Geschichte
FG048 - Irene von Athen und das Zweikaiserproblem
In dieser Episode widmen wir uns dem spannenden Thema der Kaiserkrönung Karls des Großen im Jahr 800. Wir beleuchten die politischen Intrigen und die komplexen Beziehungen zwischen Rom und Konstantinopel, die zur Entstehung des sogenannten Zweikaiserproblems führten. Solveig erzählt uns, wie die Krönung Karls durch Papst Leo III. die europäische Geschichte nachhaltig beeinflusste und welche Rolle die byzantinische Kaiserin Irene von Athen in diesem Machtspiel spielte.Die Krönung Karls des GroßenAm Weihnachtstag des Jahres 800 setzte Papst Leo III. dem fränkischen Herrscher Karl dem Großen die Kaiserkrone auf und en...
2025-01-09
1h 24
Flurfunk Geschichte
FG047 - Die Frauen der Hohenzollern | Morganatische Ehen
In dieser weihnachtlichen Episode von Flurfunk Geschichte erfahrt ihr mehr über die morganatische Ehe und diese besonderen Verbindungen im preußischen Herrscherhaus. Gemeinsam mit unserem Gast Michael beleuchten wir die weniger bekannten Liebesgeschichten und die Rolle der "Frauen zur linken Hand".Morganatische Ehen und ihre BedeutungWas bedeutet eigentlich morganatische Ehe? Diese kommen bei nicht standesgemäßen Beziehungen zum Einsatz und schließen potenzielle Nachkommen von der Thronfolge aus. Wir hören von Friedrich Wilhelm III., der nach dem Tod seiner geliebten Luise eine solche Ehe mit Auguste von Harrach einging, und von den gesellschaftlichen Konventionen, die da...
2024-12-19
1h 08
Flurfunk Geschichte
FG046 - Die Frauen der Hohenzollern | Preußens Königinnen
Zum Abschluss des von uns ausgerufenen Frauenjahres widmen wir eine Folge den preußischen Königinnen, die wesentlich zum Aufstieg der Hohenzollern-Dynastie beitrugen. Gemeinsam mit unserem Gast Michael, einem Experten für preußische Geschichte, tauchen wir tief in die Welt des preußischen Hofes ein.Die Frauen der HohenzollernVon der ersten Königin in Preußen, Sophie Charlotte, bis hin zur letzten deutschen Kaiserin, Auguste Viktoria, verschafft diese Episode einen umfangreichen Einblick in die Rolle der Frauen am preußischen Hof. Michael erläutert, wie diese Frauen durch Heiratspolitik, Bildung und karitative Arbeit Einfluss nahmen un...
2024-12-05
1h 43
Daniels Klassenzimmer
Tag 337 Wo ist der Pannendienst der mir doofe Gedanken abschleppt
Kennst du das Gefühl, wenn du mal wieder in eine dieser urteilenden Gedankenschleifen gerätst, die einfach nicht enden wollen? Da wäre es doch manchmal praktisch, einen Pannendienst zu rufen, der diese „doofen Gedanken“ einfach abschleppt, oder? Aber keine Sorge, wir haben alle mal solche Momente – und ja, ich meine wirklich alle. Du denkst vielleicht, du bist ziemlich gut darin, Dinge zu beurteilen. Klar, ob du nun deinen Kids das Backen beibringst oder dem pubertierenden Teenie Zigaretten verweigerst, du triffst Entscheidungen und stehst auch dazu. Doch dann kommt dieser Autofahrer, der dir den Parkplatz...
2024-12-02
22 min
Flurfunk Geschichte
FG045 - Mathilde von England
In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte von Mathilde von England, einer Frau, die trotz aller Widrigkeiten um ihren rechtmäßigen Anspruch auf den englischen Thron kämpfte. Wir beleuchten die turbulente Zeit der sogenannten Anarchie in England, einen Bürgerkrieg, der ausbrach, als Mathilde nach dem Tod ihres Vaters Heinrich I. um ihre Erbfolge rang. Obwohl sie nie offiziell als Königin anerkannt wurde, ebnete sie den Weg für ihren Sohn Heinrich II., der schließlich den Thron bestieg.Mathilde und die AnarchieMathilde, auch bekannt als Kaiserin Maud, war eine bemerke...
2024-11-07
1h 40
Grenzüberschreitend
113 - One night in Mona
Heute geht’s um Brechreiz nach Opernaufführungen, Bombendrohungen aus der Schweiz & nette Menschen beim Möbelverkauf.Außerdem gibt’s Böhmermann-Kritik, Oktopus-Herzen und 3 schnelle Fragen an Johannes, damit es nicht 5 sind.Bleibt gesund da draußen!J & DMusik für die Playlist – Grenzüberschreitend OST (auf Spotify)Montez & Ness - Wie viel wiegt dein Herz?In Flames - Down in a HoleCommunity-Tipp: Meredith Brooks - BitchPS: Johannes bei "Wer s...
2024-10-16
1h 00
Flurfunk Geschichte
FG044 - Erzsébet Báthory - Die Blutgräfin
Der Herbst bringt kürzere Tage und eine düstere Stimmung mit sich. In dieser Episode verlassen wir den Golf von Neapel und begeben uns in die schaurige Welt der Elisabeth Bathory, auch bekannt als die Blutgräfin. Diese Folge ist nichts für schwache Nerven, denn wir tauchen tief ein in die grausamen Legenden und historischen Fakten rund um diese berüchtigte Adlige.Die Blutgräfin von UngarnElisabeth Bathory, eine ungarische Gräfin, ist bekannt für ihre angeblichen blutigen Taten. Es wird behauptet, sie habe junge Mädchen gefoltert und getötet, um in deren B...
2024-10-03
1h 35
Flurfunk Geschichte
FG043 - Maria Karolina | Großmutter des Teufels
Unter der Sonne Neapels feiern wir den Abschluss unserer Tetralogie über Maria Karolina von Österreich. Diese Folge bringt uns die letzten dramatischen Momente ihrer Herrschaft und ihres Lebens.Der Fall der neapolitanischen MonarchieNach dem Sieg über die neapolitanische Republik und der brutalen Vergeltung, die Maria Karolina und Nelson initiierten, kehrt keine Ruhe ein. Die Monarchie hat zwar obsiegt, aber König Ferdinand traut sich nicht vom Schiff und die Stadt versinkt in Anarchie. Europa verliert den Respekt vor Neapel, und die englische Unterstützung wird zunehmend zur Bevormundung. Insbesondere, nachdem Maria Karolinas Vertraute Admiral Nelson und S...
2024-09-12
1h 24
Flurfunk Geschichte
FG042 - Maria Karolina | Gefährlichste Frau Europas
Die Revolution in Frankreich wirft ihre Schatten bis nach Neapel. Maria Karolina von Österreich, die Königin von Neapel und Sizilien, steht vor den größten Herausforderungen ihres Lebens. In dieser Folge unserer Tetralogie erleben wir die dramatischen Ereignisse, die das Königreich Neapel und seine Königin in den Abgrund zu reißen drohen. Während die Revolution in Frankreich tobt und ihre Schwester Marie Antoinette in Lebensgefahr ist, muss sich Maria Karolina nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen innere Unruhen und Verrat behaupten.Die Bedrohung aus FrankreichDie Revolution in Frankreich hat das eu...
2024-08-29
1h 11
Flurfunk Geschichte
FG040 - Maria Karolina | Die verkaufte Tochter
Ein Sommer in Sizilien wird Tradition bei Flurfunk Geschichte. Gleich mehrere Folgen widmen wir Maria Karolina von Österreich, Königin von Neapel und Sizilien! Als Tochter der Kaiserin Maria Theresia wird sie für die dynastische Hochzeitspolitik eingesetzt. Dabei war sie erst die dritte Wahl und gelangt nur durch die plötzlichen Tode zweier älterer Schwestern auf den Thron Neapel-Siziliens. Als eigentliche Herrscherin des Königreiches steht sie über Jahrzehnte im Mittelpunkt einer Geschichte, die von politischen Intrigen, Machtkämpfen und bemerkenswerten Persönlichkeiten geprägt ist.HochzeitsplanungenAm Beginn unserer Geschichte stehen die hohen Erwartungen, die Kaiser...
2024-08-01
1h 19
Flurfunk Geschichte
FG039 - Unverstandene Nonnen
Nonnen sind heiß!? Zumindest in der Popkultur. Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres sind sowohl ein Kinofilm, als auch auch ein Computerspiel erschienen, in dem eine Nonne die Hauptrolle spielt – dies wäre „Immaculate“ zum einen und „Indika“ zum anderen. In beiden Fällen sehen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer einer jungen, schönen Nonne gegenüber, die sich in einer ihr feindlich gesinnten Umgebung durchschlagen muss und dabei sowohl physischer, psychischer wie auch sexueller Gewalt ausgesetzt ist. Ein Motiv, das Solveig müde mit den Augen rollen lässt.Denn tatsächlich werden wir wieder und wieder m...
2024-07-04
1h 42
Flurfunk Geschichte
FG038 - Die Opfer von Mayerling
Die tragische Geschichte um den Tod des österreichischen Kronprinzen Rudolf von Österreich-Ungarn im Januar 1889 bewegt bis heute die Gemüter. Auch Daniel und Solveig lässt sie nicht los. Im Fokus dieser Folge stehen jedoch nicht die Geschehnisse dieser Nacht im Jagdschloss Mayerling, an deren Ende sowohl der Kronprinz wie seine siebzehnjährige Geliebte Mary Vetsera tot waren.Vielmehr gucken wir uns an, wie es überhaupt zu dieser Nacht kommen konnte. Es soll auch um die Frauen in Rudolfs Leben gehen, die am Wiener Hof rasch in Verbindung mit dieser Tat gebracht und teils für sie verantwortlich gemacht...
2024-06-13
1h 42
Flurfunk Geschichte
FG037 - Der Nonnen-Fähnrich
Im Zuge der Debatte um Geschlecht und Transidentitäten, wird seit einigen Jahren auch innerhalb der Geschichtsforschung, sei sie populär oder akademisch, nach Transpersonen und anderen Formen queeren Lebens geforscht. Dies ist eine wundervolle Entwicklung. Gleichzeitig muss man jedoch darauf achten, keine Anachronismen zu kreieren und historischen Personen nicht Identitäten zuzusprechen, die diese womöglich nicht besessen haben.Begriffe wie trans, cis, Heterosexualität wie auch Homosexualität sind hochmodern und existierten vor dem 20. Jahrhundert nicht. Dementsprechend finden sich in den historischen Zeitzeugnissen – wenn diese überhaupt existieren – solche Zuschreibung nicht. Hinzu treten patriarchale Strukturen, die das Leben von F...
2024-05-30
52 min
Daniels Klassenzimmer
Tag 125 So geht die Sonne auf bei dir
Naaaa, hast du es geschafft gestern, diese 3-4 Minuten wirklich hundert Prozent bei deinem Sonnenaufgang zu sein? Um 06:04 Zürich Time? Oder hast du den Sonnenuntergang um 20:41 gewählt, weil du meinem täglichen Podcast erst nach Sonnenaufgang gelauscht hast?War das Plappermaul still zwischen deinen Ohren? So dass du dich auf die Sonne konzentrieren konntest? 😄Egal, wie deine Morgenroutine aussieht, lass uns über etwas Wichtiges sprechen: die Sonne, ja, diese gigantische Glühbirne da oben!Wenn du dich darauf einlässt, dich auf die Sonne zu konzentrieren, passiert etwas Magisches. Du kommst deinem eigenen Zentrum näher, deinem wahren Ich...
2024-05-04
13 min
Flurfunk Geschichte
FG036 - Jeanne d'Arc
Im Flurfunk-Frauenjahr geht es weiter mit einer Folge zur französischen Nationalheiligen Jeanne d'Arc. Die junge Jeanne wird von Stimmen in den Krieg gegen die Engländer in Frankreich berufen. Jeanne scheint tatsächlich im heiligen Auftrag zu kämpfen, denn erfolgreich gelingt es den Truppen unter Jeannes Führung die Stadt Orléans zu erobern. Danach wird sie auch Jungfrau von Orléans genannt. In der Folge von Jeannes Sieg über die Franzosen kann Karl VII. in Reims zum König von Frankreich gekrönt werden. Danach scheint Jeanne d'Arc vom Glück verlassen. In der Schlacht von Compiègn...
2024-05-02
1h 29
Flurfunk Geschichte
FG035 - Napoleon und Luise
Solveigs Frauen-Trilogie hat das erste Quartal des Jahres bestimmt und nun legt Daniel mit einer radikalen Frau nach: wir würdigen in dieser Folge Luise, die bekannteste preußische Königin. Über ein Jahrhundert war Luise Teil eines nationalen preußischen und deutschen Mythos. Dessen wesentlicher Bestandteil war ihre Begegnung mit Napoleon. Daher sprechen wir auch über die Umwälzungen in Europa unter Napoleon, die wir in unserer ersten Folge über den Kaiser der Franzosen nicht besprechen konnten.Die junge PrinzessinAls Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz kam Luise 1793 zusammen mit ihrer Schwester Friederike nach Berlin. Beide jungen Frauen w...
2024-04-04
1h 38
two4wine | Reden über WEIN und ...
Folge 9 - Weinreise Mosel
Der zweite Teil unseres verlängerten Wochenendes an der Mosel. Es geht weiter nach Traben Trarbach und Zell. Was ist die schwarze Katze? Jugendstiel und mehr Wein aus einer wunderschönen Region in Deutschland. Wir wollen Euch mit unseren Erlebnissen inspirieren, sowie kulinarisches und nette Winzer entdecken.Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Schaut auf Instagram vorbei und hinterlasst uns eine Nachricht, schreibt uns gerne eine Email an hallo@two4wine.de .Vielen Dank für die Intro und Outro Musik an: Ivymusic und Aestheticbeat.Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit unsere...
2024-03-26
50 min
Flurfunk Geschichte
FG034 - Radikale Frauenbewegung
Pünktlich zum Frauentag vollenden wir unsere Trilogie mit einer Folge über die radikale Frauenbewegung. Die Frauen dieser Bewegung sind jedoch weder Terroristinnen noch Thermidorianerinnen. Ihre Radikalität äußert sich in der Infragestellung überkommener Geschlechterbilder.Durch ihre Vorstellungen von Geschlechterrollen, die Ablehnung der Ehe und ihre Auseinandersetzung mit weiblicher Sexualität geraten die Frauen der "radikalen" Bewegung in Konflikt mit Vertreterinnen der bürgerlichen Frauenbewegung. Der Konflikt um die Zielsetzung der Frauenbewegung ist zugleich auch ein Generationenkonflikt. So profitierte Helene Stöcker als Studentin vom Kampf für Bildung des Frauenvereins der bürgerlichen Frauen. Im Bund für Mutterschutz...
2024-03-07
53 min
Flurfunk Geschichte
FG033 - Proletarische Frauenbewegung
In unserer neuen Folge blicken wir auf die proletarische Frauenbewegung. Anders als den bürgerlichen Damen geht es den Arbeiterinnen um eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und Anerkennung ihrer Arbeitsleistungen. Arbeitende Frauen gab es ohne Zweifel zu allen Zeiten - vor allem in der Heimarbeit. Und so gab es auch schon in früheren Epochen berühmte Frauenproteste, wie den Marsch der "Fischweiber" nach Versailles. Wo Frauen sich als Fabrikarbeiterinnen verdingen, werden sie für ihre vermeintlichen "leichten" Tätigkeiten schlechter entlohnt. Gleichzeitig fürchten die männlichen Kollegen eine mögliche Konkurrenz. Dennoch wird die proletarische Solidarität zum wichtigen Moment. Vo...
2024-02-08
48 min
Heartblow - dein Podcast für Liebe, Sex & einfachSein
025 - Ich möchte ein Spiel spielen...Teil 2
In dieser Folge reden wir über: ❤ Das Spiel „Ich-bezogen“ ❤ Das Dominieren ❤ Die Verführung ❤ Die „Jane Wayne“ ❤ Die Märtyrerin ❤ Den Liebesentzug, Exkurs: weibliche Lust ❤ Die Hilflose ❤ Das Bemuttern ❤ Die Unzufriedene ❤ Die Romance Trance oder Disney Syndrom ❤ Die Nette 💌 Hörermails mit euren Geschichten, Anregungen oder Feedback könnt ihr gerne an folgendes Postfach senden: mail@biancalinn.de ☯ Homepage von Bianca findet ihr auf: www.biancalinn.de ⚠ Da wir uns als Hetero Mann und Frau identifi...
2024-02-03
48 min
Flurfunk Geschichte
FG032 - Bürgerliche Frauenbewegung
Gleich zum Start in das neue Podcast-Jahr verspricht uns Solveig eine neue Trilogie! Diesmal stimmen wir uns auf den Frauentag im März ein und schauen auf verschiedene Gruppierungen der Frauenbewegung im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert. Im ersten Teil geht es um die bürgerlichen Frauen und ihren Kampf um Bildung.Die Frauen werden unterstützt vom sozialistischen Vorkämpfer August Bebel. Der beschwert sich über die hartnäckigen Vorurteile gegenüber Frauen. Denn die meisten Männer sehen das "schwache" Geschlecht mit den Augen des Aufklärers Johann Ludwig Ewald. Das ist ein aus der Episode über Johanna Ha...
2024-01-18
59 min
Flurfunk Geschichte
FG031 - Mittelhochdeutsche Weihnachten
Wir bringen uns in Stimmung für Weihnachten und feiern ein kleines Jubiläum. Das zweite Jahr Flurfunk Geschichte geht zu Ende und dreißig Folgen absolviert! Das feiern wir mit einer Premiere: Wir haben erstmals einen Gast. Nach Daniels Aufruf an alle Germanist*innen in der ersten Nibelungen-Folge, hat uns Steffi eine Tondatei mit den ersten vier Strophen auf Mittelhochdeutsch geschickt.Daniel wollte aber noch mehr wissen und hat Steffi einfach eingeladen. So habt ihr nun die Möglichkeit von unserer Expertin zu erfahren, woher man eigentlich weiß, wie Mittelhochdeutsch geklungen hat und wie sich die Sprache verändert hat. D...
2023-12-22
1h 37
Flurfunk Geschichte
FG030 - Napoleon und Joséphine
Daniel und Solveig waren im Kino und haben sich Napoleon von Ridley Scott angeschaut. Dabei hatte Solveig scon schlechtes befürchtet, denn sie zürnt dem Regisseur noch wegen Gladiator. Dieser Film und Hollywoods Darstellung des antiken Rom war auch schon mal Thema in der Folge über Spartacus. Jetzt aber erwarten wir ein leidenschaftliches Bild Napoleons und seiner Beziehung zu Joséphine de Beauharnais und natürlich jede Menge Schlachten.Napoleon war ein Aufsteiger, der seine Karriere der französischen Revolution verdankte. Aber anders als Ridley Scott denkt, kam er keineswegs aus dem Nichts. Er entstammte einer alten Patriz...
2023-12-01
1h 41
Daniels Klassenzimmer
Tag 325 Aus dem Zickenterror und Bockigkeit in die fliessende Wehrlosigkeit
Wenn du einen Wunsch, ein Bedürfnis an jemand hast und der andere will einfach nicht, dann spürst du, wie sich eine Härte bildet. Du nimmst diese Widerstände in deinem Aussen wahr, wenn sich deine Umwelt dir verweigert, weil sie sich dir gegenüber ausschweigt oder sogar laut und zickig wird. Oder man fordert von dir, und du magst oder kannst einfach nicht, dann beginnt sich auch Druck aufzubauen. In beiden Situationen spürst du diese Härte, diesen Druck auch in deinem Inneren, wenn es sich je nachdem in dir zusammenzieht, sich schwer oder kalt anfühlt...
2023-11-21
16 min
Flurfunk Geschichte
FG029 - Nibelungen | Treu in den Untergang
Im zweiten Teil blicken wir auf die historischen Hintergründe des Nibelungenliedes und die Bedeutung der Nibelungentreue für spätere Generationen.Die meisten Menschen im Nibelungenlied sind eigentlich Burgunden und haben wahrscheinlich ihr Vorbild im spätantiken Burgund. Das ist nicht zwingend dieselbe Gegend wie die späteren Gebiete mit diesem Namen. König Gunther ist vielleicht nach dem Burgunder-König Gundahar gestaltet, der tatsächlich im 5. Jhd. in Worms herrschte. Der legte sich nämlich mit den Römern unter Flavius Aetius an und wurde von den Römern und ihren verbündeten Hunnen geschlagen.Später kämpfte A...
2023-11-08
1h 26
Flurfunk Geschichte
FG028 - Nibelungen | Das Kriemhild-Lied
In dieser Folge widmen wir uns dem großen mittelalterlichen Epos über die Nibelungen. Im Nibelungenlied geht es aber nicht um Nibelungen, sondern um Burgunder. Diese Leben damals in Worms und leisten sich gleich drei Könige - die Brüder Gunther, Gernot und Giselher. Die Hauptperson des Epos ist aber deren Schwester Kriemhild. Daher besteht Solveig auch darauf, dass es eigentlich das Kriemhild-Lied ist.Kriemhild möchte nach einem schlechten Traum am liebsten für immer Single bleiben - verliebt sich dann aber in den Drachentöter und Xantener Prinzen Siegfried. Damit die beiden heiraten können, muss Sie...
2023-11-02
1h 25
Sagenhaft & Sonderbar
Thorsten Läsker - Black eyed Children
Die Geschichten über Black-Eyed Children berichten von Begegnungen mit diesen mysteriösen Kindern in der Nähe von verlassenen Orten, in Wäldern oder an der Haustür von Menschen, die von ihnen um Hilfe oder Zugang zu ihrem Zuhause gebeten werden. Es wird behauptet, dass die Begegnung mit Black-Eyed Children eine unheimliche und bedrohliche Atmosphäre erzeugt, und die Menschen, die solche Geschichten erzählen, fühlen sich oft von diesen Kindern sehr unwohl. Ich halte all das eher für eine nette Urban Legend! Was denkt ihr?
2023-10-22
1h 09
Verkocht und Abgedreht
#133 Mumienschieben
Na endlich! Der Herbst ist da und wird wenigstens in Ansätzen seinem Namen und seinen Temperaturen gerecht. Der Fernsehmann hat seine Übergangsjacke aus dem Schrank gefriemelt, der Koch überlegt sich immerhin schon mal wo seine Strickjacken sein könnten. Mit ein bisschen buntem Laub im Vorgarten von „Verkocht und Abgedreht“ bringt die 133. Folge teils herbstliche Rubriken mit sich. Recky erzählt nach gut einem Jahr Restaurantbetrieb ohne pandemiebedingte Schließungen und unvorhergesehene Wassereinbrüche aus dem Alltag als wieder echter Vollzeitgastronom. Mit Beschreibungen einer indonesischen Zeremonie, die nicht ganz der westlichen Pietät entspricht, unterbricht Daniel kurz das nette Gelaber und...
2023-10-19
1h 02
Der Fahrtensprecher
FS-046: Fuhrparkerweiterung
Themen diesmal: Frankfurt, Motorradhauptuntersuchung, nette Menschen, Frankfurt, Rust, Frankfurt, die Normandie, Paris, ein Wohnwagen, Springerdienst und der Schwarzwald.
2023-09-29
00 min
Der Fahrtensprecher
FS-046: Fuhrparkerweiterung
Themen diesmal: Frankfurt, Motorradhauptuntersuchung, nette Menschen, Frankfurt, Rust, Frankfurt, die Normandie, Paris, ein Wohnwagen, Springerdienst und der Schwarzwald.
2023-09-29
00 min
Flurfunk Geschichte
FG027 - Johanna Haarer und die geknechteten Seelen
Gerne hätten wir noch länger an den Küsten Siziliens verweilt, doch es wird Zeit für ein völlig anderes Thema. Solveig hat kürzlich eine Dokumentation über Jürgen Bartsch gesehen. Bartsch war ein Serienmörder, der in den 1960er Jahren mehrere Jungen misshandelt und ermordet hat. Freimütig erzählte er Ermittlern und Psychologen über seine eigenen Kindheitserfahrungen in der Familie und im Kinderheim. Bei der Berufung zu Bartschs Urteil wurden diese Erfahrungen beim Strafmaß berücksichtigt.Mag die Kindheit des Serienmörders auch ein Extremfall sein, begann zu dieser Zeit auch eine Auseinandersetz...
2023-09-28
1h 06
Salute to Strength: The Building Veteran-Healthy Communities
From Combat to Commentary: A Veteran's Journey into Journalism
Daniel Johnson is an Army Veteran and a Ph.D. student at the UNC Hussman School of Journalism. His experiences as a Signals Officer and military journalist in Iraq led him to write military-related pieces for Task & Purpose, Slate, and the New York Times. A focus of his journalistic efforts is military and Veteran mental health and suicide behaviors, especially among black and female Veterans.
2023-09-21
37 min
Flurfunk Geschichte
FG026 - Sizilien | Das Staufische Natterngeschlecht
Kaum hat Friedrich die Welt erschüttert, musste er sie verlassen. Nun naht das Ende der Staufischen Dynastie. Für Solveig ist das Natterngeschlecht jedoch der Höhepunkt der ganzen Geschichte und sie nennt sie liebevoll ihre Boys.Nach der Absetzung und dem Tod von Heinrich (VII.), soll der zweite legitime Sohn Konrad alles Erben. Doch gegen ihn erhebt sich im Reich die päpstliche Partei unter den Fürsten mit dem Gegenkönig Wilhelm von Holland. Papst Innozenz IV. versucht erst Ludwig IX., dann Richard von Cornwall zur Eroberung Siziliens zu bewegen. Doch diese zeigen erstmal kein Intere...
2023-08-30
1h 45
DANIEL ZIESER - Ohne Scheiss
Folge 020 - Soll ich etwas Neues versuchen?
Folge 020, Wahnsinn hätte ich mir nie gedacht, dass ich es wirklich durchziehe, aber es macht mir Spaß und es motiviert sehr, wenn ich nette Nachrichten bekomme. Das Thema, soll ich etwas Neues probieren oder nicht, denke ich haben viele im Kopf, die wenigsten trauen sich, weil die Angst vor einem Scheitern besteht. Und wenn ich gefragt werde, was meinst du soll ich mich trauen, dann sag ich JA! Alles weitere in der Podcast Folge, hört rein!
2023-08-08
06 min
Flurfunk Geschichte
FG025 - Sizilien | Herrschaft des Antichrist
Die Welt staunt oder erstaunt oder erstarrt angesichts des bekanntesten Königs von Sizilien und römischen Kaisers Friedrichs II. Das sind die möglichen Übersetzungen für "Stupor mundi" als das Friedrich oft bezeichnet wird. Erstaunlich ist schön die öffentliche Geburt 1194. Darüber hat Solveig schon in der letzten Folge berichtet.Kampf um die KaiserkroneUnter der Vormundschaft des Papstes wird Friedrich mit nur vier Jahren König. Als der König mit 14 Jahren volljährig wird, muss sich Friedrich nicht nur in Sizilien behaupten, sondern vor allem seine Ansprüche im Reich durchsetzen.Im Heiligen...
2023-08-02
1h 24
Flurfunk Geschichte
FG024 - Sizilien | Die Wikinger kommen!
Als von Flurfunk Geschichte nicht mal ein Trailer zu hören war, dachte Solveig schon an eine mehrteilige Geschichte von Sizilien. Nun ist es endlich soweit: wir präsentieren Euch Solveigs Opus Magnum!Eigentlich war es ein Wikinger-Überfall, doch am Ende wird deren Anführer Rollo 911 vom fränkischen Herrscher Karl dem Einfältigen ein Teil des Reiches überlassen. Die Wikinger christianisieren sich und werden zu Herzögen. Da nur die erstgeborenen Söhne der Normandie versorgt werden, suchen sich zahlreiche Nachgeborene eine neue Bleibe.Immer mehr Söhne des Tankred von Hauteville landen in Süditalien...
2023-07-05
1h 31
Basefive on air
Daniel Hilpold, Christopher Schröck & Jakob Engel - LIVE aus der TERREX TRAILRUNNING BASE
WMTRC 2023 Spezial - Folge 3 Im Rahmen der WMTRC 2023 haben wir die BASEFIVE in die TERREX TRAILRUNNING BASE verwandelt. Phil hat sich die Chance natürlich nicht nehmen lassen, um gleich einige Athlet:innen, Funktionär:innen, Expert:innen und Special Guests vors BASEFIVE on air Mic zu holen. In der dritten der vier Sonderfolgen begrüßen wir unsere BASE Crew Member Physio Daniel Hilpold, Trainingstherapeut Christopher Schröck, und Projekt Lead Jakob Engel. Was gibt Dani den Athlet:innen mit auf die Trails rund um Innsbruck? Wie kann man aus nur 30 Minuten Behandlung möglichst viel h...
2023-06-29
49 min
Citychurch Ulm
Spaß ist Gottesbegegnung (Am Tresen mit Gott) - Daniel Rentschler
Tolle Live-Musik unter freiem Himmel, ein leckeres Getränk in der Hand, richtig nette Sitznachbarn und ein paar inspirierende Gedanken - das erwartet dich bei unseren Konzertgottesdiensten im Klosterhof in Söflingen. Komm vorbei und sei dabei! Für alle Kids von 3-10 Jahren: Während dem Biergarten-Gottesdienst findet ein cooles Kidsprogramm im Garten des Kindergarten Sonnenheim statt. Wir treffen uns aber erst mal im Biergarten und laufen dann zusammen rüber. Diesmal zu Gast bei uns: Traveller`s Trust.
2023-06-25
14 min
Flurfunk Geschichte
FG023 - Non habemus Papissam
Gab es eine Päpstin als Nachfolgerin des Apostelfürsten Petrus im Vatikan? Hat eine Geschichtsfälschung Päpstin Johanna aus den Annalen des 9. Jahrhunderts verschwinden lassen?Der populäre Roman der amerikanischen Autorin Donna Woolfolk Cross erschien 1996 und dürfte in manchen Regalen zusammen mit Romanen über starke Hexen zu finden sein. In Deutschland wurde die Geschichte spätestens durch die Verfilmung bekannt. Dabei wird die Geschichte der Päpstin Johanna als feministische Geschichte gelesen. Die eigentliche Geschichte ist weder wahr, noch ein feministisches Vorbild.Für die populären Vorstellungen einer Päpstin Johanna ist hauptsäc...
2023-06-13
39 min
Flurfunk Geschichte
FG022 - Historischer Wahnsinn
Über Jahrtausende wurden psychische Störungen unter der Krankheit der Hysterie zusammengefasst. Das kommt rt von dem griechischen Wort hystéra - zu deutsch "Gebärmutter". Da ist es nicht überraschend, dass vor allem Frauen als hysterisch diagnostiziert wurden. Griechische Ärzte und Philosophen wie Platon sahen den Auslöser der Hysterie in einer erkrankten Gebärmutter, Diese wandere, sollte sie nicht regelmäßig Kinder hervorbringen, hungrig nach dem männlichen Samen durch den Körper hindurch und löse dabei verschiedenste Krankheitssymptome aus. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verabschiedete sich die Forschung, gerade unter dem Einfluss Sigmund Freuds, langsa...
2023-05-17
56 min
Flurfunk Geschichte
FG019 - Kartoffeln, Bier und Kippen! Die Märzrevolution 1848
Über Jahrtausende wurden psychische Störungen unter der Krankheit der Hysterie zusammengefasst. Das kommt rt von dem griechischen Wort hystéra - zu deutsch "Gebärmutter". Da ist es nicht überraschend, dass vor allem Frauen als hysterisch diagnostiziert wurden. Griechische Ärzte und Philosophen wie Platon sahen den Auslöser der Hysterie in einer erkrankten Gebärmutter, Diese wandere, sollte sie nicht regelmäßig Kinder hervorbringen, hungrig nach dem männlichen Samen durch den Körper hindurch und löse dabei verschiedenste Krankheitssymptome aus. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verabschiedete sich die Forschung, gerade unter dem Einfluss Sigmund Freuds, langsa...
2023-05-17
1h 33
Flurfunk Geschichte
FG021 - Raus aus den Höhlen!
Diese Flurfunk Kurzgeschichte haben Daniel und Solveig bereits zusammen mit der Folge zu Achill und Patroklos aufgenommen. Dann haben sich zwei neuere Folgen aus Termingründen vorgedrängelt. Aber nun sollt ihr sie unbedingt hören.Solveig hat mal wieder ferngesehen und sich erzürnt: Stein des Anstoßes war eine Sendung zum Film "Caveman". Dazu hieß es, dass Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Steinzeit begründet seien. Das ist auf keinen Fall so, denn die Menschen der Steinzeit müssen für vieles herhalten, was wir uns erst viel später ausgedacht haben.Ein Problem ist natürl...
2023-04-30
29 min
Flurfunk Geschichte
FG020 - Die Farbe Lila
Nein, in dieser Flurfunk Kurzgeschichte geht es diesmal nicht um eine Filmkritik. Zwar hat Solveig in viel zu jungen Jahren auch den Film "die Farbe Lila" gesehen. In dieser Folge geht es aber tatsächlich um die Farbe Lila und ihre Bedeutung bzw. welche Bedeutungen ihr zugeschrieben werden.Ihren Ursprung haben die Farbcodierungen offenbar in der christlichen Ikonographie. Dabei geht es vor allem um die Darstellungen von Jesus, Maria und Josef. Die Farben sind nicht nur für die Kleidung der Heiligen Familie relevant, sondern werden auch in der Liturgie wieder aufgegriffen.Dass Farben geschlechtsspezifisch verteilt werden, ist wohl erst am...
2023-03-29
33 min
Flurfunk Geschichte
FG018 - Achill und Patroklos
Daniel und Solveig sind nach der letzten Folge einfach noch etwas länger sitzen geblieben, denn es war noch ein letzter Schluck vom Geburtstagssekt übrig und ein weiteres antikes Thema. Und dazu hat Solveig sich etwas überlegt. Da wir ja mittlerweile nur eine Folge im Monat schaffen, möchte Solveig Euch die Wartezeit mit einem kleinen Flurfunk-Häppchen versüßen - oder wie sie selbst sagt: ein Amuse-Gueule. Ein kleines Thema für zwischendurch, das sich für eine normale Folge nicht lohnen würde.Das erste Flurfunk-Geschichtchen ist dafür eine alte Heldengeschichte - nämlich die Freundschaft...
2023-03-05
1h 00
Flurfunk Geschichte
FG017 - Spartacus will nach Hause
Daniel und Solveig feiern ein Jahr Flurfunk Geschichte. Zur Feier des Tages gibt es eine Flasche Spumante Dolce auf Euer Wohl: danke dass ihr den Flurfunk Geschichte hört! Habt ihr eine Lieblingsfolge? Über welches Thema sollten Daniel und Solveig unbedingt mal sprechen?Zum Jubiläum hat sich Solveig mal wieder von einem Film inspirieren lassen und möchte mit Daniel über einen Protokommunisten sprechen. Keine Ahnung wer das sein soll? Daniel weiß es auch nicht richtig. Es geht in dieser Folge um Spartacus. Als Kriegsgefangener wurde er in Süditalien zum Sklaven und Gladiatoren. Eine merkwürdige Stellung...
2023-02-09
1h 18
Flurfunk Geschichte
FG016 - Sisi - Die untote Kaiserin
Zur Weihnachtszeit wurde Elisabeth, einstmals Kaiserin von Österreich, erneut zur Wiedergängerin bei RTL. Solveig aber ist standhaft geblieben und hat die zweite Staffel dieses Machwerks an sich vorbeiziehen lassen. Daniel hat sie sich zwar angeschaut, ist aber dabei jedoch so sprachlos geworden, dass dieses Thema hier nie wieder Erwähnung finden wird!Doch nicht nur bei RTL geht Sisi um. Auch Netflix beteiligt sich mit der "Kaiserin" am Hype. Und Solveig konnte dem nicht widerstehen. Nach der ersten Therapiestunde, gibt es also erneut Redebedarf! Daniels Favorit ist der kaiserliche Bruder Max, der ganz sicher nie gegen Franz Joseph geputscht hat...
2023-01-14
1h 26
Flurfunk Geschichte
FG015 - Inquisition | Sie meinen es doch gut!
Im zweiten Teil zur Geschichte der Inquisition nähern wir uns nun doch den lodernden Feuern in Spanien. Zuvor berichtet Solveig noch von der Entstehung der Franziskaner und Dominikaner. Vor allem letztere gelten als "Hunde des Herrn" und stellen aus ihrem Orden etliche Inquisitoren zur Verfügung. Diese werden manchmal als Inspektoren gerufen, kommen aber meistens ungebeten und fallen manchem Ortsbischof durchaus auf die Nerven! Freundlicherweise kündigen sie sich vierzig Tage vorher an. So lässt sich vor der Kontrolle noch einiges in Ordnung bringen.Delinquenten können dankbar sein, wenn sie ab sofort vor ein ordentliches Inquisitionsgericht kommen, statt...
2022-12-22
1h 24
Trading Cards Academy
Sports Trading Card Marktteilnehmer, wer sind Sie was definiert und unterscheidet Sie?
Bis dato gibt es keine konkrete Definition über all die vorhandenen Markteilnehmer im Sports trading cArd Bereich. Da gibt es z.B. den Investor ( der/die Böse ) Den Sammler ( der/die Liebe ) Den Flipper ( zwischen Gut und Böse ) Den Händler ( Der/die nette von nebenan ) Den Trader ( Der/die Unscheinbare ) Was diese alle gemeinsam haben oder auch unterscheidet und warum wir uns doch alle einander brauchen beleuchten wir in dieser Folge
2022-12-18
1h 00
Flurfunk Geschichte
FG014 - Inquisition | Ketzer sind Vegetarier!
Über Jahrhunderte verbreitete die Inquisition Angst und Schrecken und heute lassen Folter- und Inquisitionsmuseen die Herzen von Touristen höher schlagen. Jedenfalls ist Daniel einigen dieser Museen während seines Urlaubs in Spanien begegnet. Die hat Daniel nicht besucht. Dafür stand er auf der Plaza Mayor in Madrid und erinnerte sich an das Hochzeits-Autodafé von König Karl II. Diesen König haben Daniel und Solveig einst in der Folge über das glückliche Österreich gewürdigt.Aber warum gab es die Inquisition und war sie wirklich so schlimm?In der heutigen Folge setzen sich Daniel und...
2022-11-23
51 min
Solar Fake : We talk. Who cares?
Im Krachbereich mit Daniel Myer
oder: Tanga-Skispringen Heute reden wir erst ein wenig über die gerade vergangenen Konzerte in Barcelona und beim Fan-Event in Berlin. Ab 26:03 min haben wir dann Daniel Myer (Haujobb, DSTR, Liebknecht, Covenant und unglaublich viele mehr) bei uns zu Gast. Mit ihm sprechen wir über sein neues selbstbetiteltes Projekt, die vielen anderen spannenden Musikprojekte, seine musikalischen Anfänge und Wurzeln. Außerdem fragen wir ihn Eure Fragen und es gibt die Hälfte einer musikalischen Schnellrunde. Eventuell reichen wir die 2. Hälfte in einer der nächsten Episoden noch nach, wenn wir es technisch hinbekommen. Schickt uns gern weiter Fragen...
2022-11-11
1h 38
Flurfunk Geschichte
FG013 - Der Einstein des Sex
Bereits in unserer letzten Folge haben wir über Magnus Hirschfeld als Gutachter im Moltke-Harden-Prozess gesprochen. Diese kurze Erwähnung wird dem Begründer der Sexualforschung allerdings kaum gerecht. Daher widmen wir ihm diesmal eine eigene Folge und sprechen mehr über sein Wirken in der Weimarer Republik. Hirschfeld setzte sich mit seinem Institut für Sexualwissenschaft aktiv gegen den Paragraphen 175 und für die Rechte von LGBTQs ein. Dabei war trotz der Kriminalisierung von (männlicher) Homosexualität zumindest in Städten wie Berlin mehr möglich als man denkt.Zuvor blicken wir aber noch einmal kurz zurück auf das 19. Jahrhundert...
2022-10-19
1h 10
Liebe Zeitarbeit - "HR trifft KI - Bereit für Zeitarbeit“
#475 ZP Messe Interviews - HR Tipps
Rückblick der Zukunft Personal Messe und Recruiting Tipps der Profis aus 3 Tagen voller Netzwerken, nette und spannende Gespräche rund ums Thema Zeitarbeit und Neuerungen in dieser Hinsicht – Ich habe mir Tipps für Dich geholt unter anderem von Compleete, zvoove, TimeJob uvm. Bleib bis zum Schluss um Dir nichts entgehen zu lassen! Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, welcher Tipp für Dich am nützlichsten ist! #zp #liebezeitarbeit #hr
2022-09-20
37 min
Flurfunk Geschichte
FG012 - Die schwule Hofkamarilla
Im November 1906 startet der Journalist und Publizist Maximilian Harden eine Serie von Veröffentlichungen in seiner Zeitschrift "Zukunft". Die zunächst nur den Eingeweihten verständlichen Artikel lösen einen zwei Jahre andauernden Skandal aus. Die Texte richten sich vor allem gegen den Grafen zu Eulenburg und Hertefeld. Das pikante dan den Vorwürfen ist nicht nur, dass Graf Eulenburg der Homosexualität bezichtigt wird. Diese steht nähmlich im Kaiserreich unter Strafe.Der Eigentliche Grund für die Aufregung liegt darin, dass Eulenburg der beste Freund Kaiser Wilhelms II. ist und der Kaiser über Jahre Teil eines ganzen fr...
2022-09-18
1h 23
Flurfunk Geschichte
FG011 - Oh, wie schön ist Goslar
Daniel und Solveig feiern eine Dekade Flufunk Geschichte! Zum Anstoßen gibt es eine entspannte Folge, in der Daniel von seiner Reise nach Goslar erzählt und einige Fragen an Solveig mitgebracht hat.Solveig war selbst natürlich auch schon mal dort. Natürlich wegen der Kaiserpfalz. Dort hat einst vor alem Kaiser Heinrich III. seine Hoftage abgehalten und mochte die Stadt so sehr, dass er später sein Herz dort bestatten ließ. Darüber wacht heute ein abgeriebender Hund auf dem Sarkophag.Wieviel von der orginalen Kaiserpfalz heute noch zusehen ist, wird nicht ganz klar. Denn vo...
2022-07-13
55 min
Flurfunk Geschichte
FG010 - Unser Gang nach Canossa
Nach Canossa gehen wir nicht - weder körperlich, noch geistig!" Dies versicherte der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck 1872 dem deutschen Reichstag, als er den Kulturkampf eröffnete. Wenige Jahre später, 1877, errichtete man sogar ein Denkmal auf dem dieser Ausruf festgehalten war.Und auch heute noch verbinden wir gemeinhin mit dieser kleinen Burg Canossa am Rande des Apennins einen beschwerlichen, demütigenden Gang. Aber warum eigentlich? Wer genau ist nach Canossa gegangen und warum? Und was ist dann dort passiert?In dieser Folge klärt Solveig Daniel über das Thema Invenstiturstreit auf. Oft wird dieser 1075 ausgeb...
2022-06-15
1h 31
Flurfunk Geschichte
FG009 - Sisi - misslungene Jahre einer Kaiserin
War Kaiser Franz-Joseph ein emotional gestörtes Sex-Biest, das sich nur durch Agression auszudrücken verstand? War die engste Vertraute der Kaiserin von Österreich tatsächlich eine bayerische Prostituierte? Und ist es möglich, dass der Vater der österreichischen Prinzessin Gisela eigentlich ein ungarischer Rebell gewesen ist? Es gibt Redebedarf!Kaiserin Elisabeth von Österreich fasziniert auch 124 Jahre nach ihrem Tod. Nicht nur Buchautor'innen und Filmemacher*innen, sondern auch Euch! Auf mehrfachen Wunsch öffnen wir also heute unsere Archive und präsentieren euch die Podcast-Folge, die wir bereits im Februar zum Erscheinen der Fernsehserie "Sisi" aufgenommen hatten. Wenn wir also von der "...
2022-06-01
1h 20
Basefive on air
Daniel Hilpold - Feuer und Flamme!
Durch Einsatz und Glück zu Leidenschaft im Alltag Kurz vor seinem Urlaub hat sich BASEFIVE Crew Member Dani noch die Zeit genommen, mit Phil und David über seine Arbeit als Physiotherapeut zu sprechen. Dass Dani für seinen Job brennt, merkt man ihm täglich an. Doch bei der hohen Flamme, ist die Gefahr auszubrennen oft näher als man denkt. Wie ihm sein Euphonium dabei hilft, ein leidenschaftlicher Physiotherapeut zu sein und wieso man auch mal Niederlagen in Kauf nehmen muss, um sein Feuer zu entfachen, erfahrt ihr in dieser Folge BASEFIVE on air. Timestamps 0:00 Welco...
2022-05-26
1h 10
Flurfunk Geschichte
FG008 - Der Viscount, der mich enttäuschte
Bridgerton geht auf Netflix in die zweite Runde und Solveig hat Redebedarf! Von einer Einschätzung der Serie geht es über die Entstehungsgeschichte des Genres des Historischen Romanes und seiner verschiedenen Gesichter zurück zu seinen ideellen Wurzeln in den Werken Jane Austens.Inwiefern Jane Austen auch für Bridgerton eine Vorlage geboten hat, muss heiß diskutiert werden. Ebenso wie die Frage, wie viel Authentizität von einer historischen Fantasy-Serie verlangt werden kann.Macht euch einen Tee und stellt die Macarons bereit, es wird zuckerwattebunt!Bridgerton ist eine 2020 auf Netflix erschienene TV-Adaption der 8-teiligen Romanreihe von Julia Quinn. Produziert wird s...
2022-05-18
1h 17
Flurfunk Geschichte
FG007 - Ukraine | Kosake gegen Zar
Daniel und Solveig setzen ihre Erzählung ukrainischer Geschichte fort. Nach einer kurzen Erinnerung an den Vertrag zwischen den Kosaken und dem russischen Zaren und das womoglich zugrundeliegende Missverständnis erzählt Daniel heute vom Hetman Ivan Mazepa, der versucht, wieder ein geeintes und unabhängiges Hetmanat zu schaffen. Dafür lässt er sich mit Karl XII. von Schweden ein und wendet sich im nordischen Krieg gegen seinen früheren Freund und Altersgenossen Zar Peter den Großen. Doch das Bündnis mit den Schweden gefällt selbst den meisten Kosaken nicht.Unter der großen (und deutschen) Zarin Katharina I...
2022-04-27
1h 09
Flurfunk Geschichte
FG006 - Frohe Ostern
Solveig möchte Euch gern noch etwas mit auf den Weg ins Osterfest geben: es hat nichts mit heidnischen Bräuchen zu tun! Auch nicht die Eier! Und schon gar keine germanische Göttin – aber um die ging’s schon in der letzten Folge.Erst geben Solveig und Daniel noch einen kurzen Überblick über die biblischen Berichte, die die Grundlage für das Osterfest darstellen. Dabei stellen sie allerdings fest, dass ihre Bibelfestigkeit schon einmal größer war… Bei den letzten Worten am Kreuz geraten sie jedenfalls durcheinander.Wer die Ursprungsgeschichte des Pessach-Festes lieber ergänzend zur Osterfeier im Fernsehen oder auf dem St...
2022-04-15
1h 09
Flurfunk Geschichte
FG005 - Romantisches Mittelalter
Trutzige Burgen, edle Damen und mutige Ritter im Kampf für das Reich und Kaiser Barbarossa. Dazu der einfache fromme Bauer, ausgebeutet von fanatischen Priestern und prunksüchtigen Bischöfen. Nur ein paar Momente aus verbreiteten Mittelalterbildern. Aber was war das Mittelalter eigentlich? Oder vielmehr wo?Zu Beginn dieser Folge ist Daniel erstaunt, dass das Mittelalter nicht nur eine Zeitepoche eingrenzt, sondern auch einen Raum beschreibt. Seine Provokation mit dem "finstren Mittelalter" perlt an Solveig ab. Was sie aber wirklich aufregt ist, dass das romantische Bild vom Mittelalter - geprägt vom 19. Jahrhundert - unsere Vorstellung bis heute präg...
2022-03-30
1h 07
Flurfunk Geschichte
FG004 – Ukraine | Kiewer Rus‘ bis Kosaken
Obwohl man die Lage der Ukraine auf Landkarten gut kennt, ist ihre Geschichte auf den historischen Karten in unseren Köpfen doch noch ein unentdecktes Land. Und auch eine ziemlich unübersichtliche Gegend, denn da haben viele mitgemischt. Und selbst Mittelalter-Spezialisten wie Solveig blicken kaum auf die Kiewer Rus‘.Also lernen wir Waräger und Rjurikiden kennen und Daniel erfährt, dass purpurgeborene Prinzessinnen aus Konstantinopel lieber nach Kiew als nach Magdeburg zogen. Der Kaiser-Titel von Kontantinopel muss noch irgendwo bei einem Genueser Händler herumliegen, während Iwan der Schreckliche Moskau zum dritten Rom ausruft. Da muss man sich...
2022-03-13
1h 24
Art, Work & Progress
Kleine, nette Dinge – Wie geht Self Care für Kreative?
Wir möchten an dieser Stelle auf Spendenaktionen (z.B. bei Betterplace: Nothilfe für die Ukraine, Deutsche Rote Kreuz oder Ärzte ohne Grenzen) aufmerksam machen, die aktuell jede Unterstützung benötigen, damit sie humanitäre Hilfe leisten können. Auch kleine Spenden helfen – vielen Dank! In dieser Folge erwähnte … … Comics und Bücher: – Jennys Comic: Das Gutachten – Julia Cameron: The Artist’s Way – Danny Gregory: The Creative License: Giving Yourself Permission to Be the Artist You Truly Are … Podcasts: – Podcast: Raabe & Kampf … Artikel: – Weltverbresserer.de: Micro-Aben...
2022-03-09
40 min
Flurfunk Geschichte
FG003 - Glückliches Österreich
Willst du mein Land heiraten?Alljährlich sorgt der Heilige Valentin für mehr Blumen und Schokolade in unserem Leben und verleitet gar manche zu Heiratsanträgen. Diese sind nicht immer romantisch begründet. Schon gar nicht in früheren Jahrhunderten und wenn mit der Tochter gleich ein ganzes Land einheiratet. Für das betroffene Paar ging es mal mehr, mal weniger glücklich aus.Vor allem die Familie Habsburg war für glückliche Heiraten bekannt und führte dies sogar in einem Wahlspruch an: Andere Länder mögen Kriege führen, du glückliches Ö...
2022-02-16
1h 32
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Streamcatcher #27
Der Streamcatcher erwacht aus seinem Winterschlaf und startet etwas verspätet, aber nicht weniger knackig, ins Jahr 2022. Patrick und Chrischi begrüßen Kenan an ihrer Seite und sprechen wieder über die unterschiedlichsten Streaming-Empfehlungen aus dem Film- und Serienbereich. Was die drei im Gepäck haben, erfahrt ihr im Streamcatcher Podcast #27. Was auf euch im Podcast zukommt - ein ÜberblickWas machen, wenn das Wetter mal wieder trostlos scheint oder die Couch verlockender ausschaut als ins Freie zu gehen? Es gibt schlechtere Ideen als sich dann auf die faule Haut zu legen und dabei gemütlich durch die Streaming-Landschaft zu streifen...
2022-02-06
2h 10
Flurfunk Geschichte
FG002 - Hexen | Hexenwahn
Nachdem Solveig im ersten Teil der Hexenfolge Daniel vom Wandel der Hexenvorstellungen in Literatur, Kunst und Filmen berichtet hat und Hexen dabei immer weiser und hübscher wurden, verrät sie jetzt endlich, wer und wo die wirklichen Hexen sind!Sie sind: potenziell alle Frauen, aber besonders jene um den Genfer See! Jedenfalls wenn es nach dem höchst zweifelhaften Handbuch des Dominikanermönches Heinrich Kramer geht. Denn obwohl die Kirche über Jahrhunderte den Hexenglauben als Aberglauben und Häresie verurteilt, gelingt es Kramer seinen Vorstellungen Autorität zu verleihen. Da reicht es schon seinen Namen lateinisch zu schreiben und sich ei...
2022-02-02
1h 02
Flurfunk Geschichte
FG001 - Hexen | Hexenglaube
Solveig wird klar, dass sie ihre Kindheit mit Hexen verbracht hat und erzählt Daniel davon, wie sich das Bild von Hexen im Laufe der Zeit gewandelt hat: von den Kinder fressenden Monstern der Grimmschen Märchen zu jungen und besonders charmanten Serienheldinnen.Bei diesem Wandel spielt vor allem der Maler Luis Ricardo Falero eine herausragende Rolle, auf den Hexen in Verbindung mit Ziegen(böcken) offenbar sehr anziehend wirkten und dessen Bilder sicher nicht aufgrund ihres kunsthistorischen Wertes Absatz fanden.Näher ist uns heute der Glaube an Hexen als weise, kräuterkundige und starke Frauen. Verbunden mit der Idee...
2022-01-18
40 min
Flurfunk Geschichte
FG000 - Da sind wir!
Flurfunk Geschichtet startetDaniel und Solveig sind begeistert von Geschichte und haben sie lange zusammen im Museum zahlreichen Menschen vermittelt. Als das nicht mehr möglich war, haben sie sich im Lockdown gegenseitig mit skurrilen und berührenden historischen Anekdoten unterhalten. Das tun sie jetzt wieder und Ihr alle könnt dabei sein!In diesem kurzen Trailer könnt Ihr sie schon mal kennenlernen und einen Eindruck bekommen von dem, was Euch hier erwartet - inklusive kleiner technischer Hürden für Podcast-Anfänger...Kontakt und UnterstützungDir gefällt Flurfunk Geschichte? Wir freuen uns über...
2022-01-15
07 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Ho-ho-hoffentlich geht das mal gut!
Besser als nix oder komplett daneben? **Oh weiowei, oh Weihnachtsmarkt! ** Trotz vierter Welle soll es einen Weihnachtsmarkt in Leipzig geben, allerdings ohne Alkohol. Wir fragen uns: ist das nun besser als nichts oder komplett daneben? Außerdem gibt’s ein paar Fun Facts aus dem Statistischen Quartalsbericht und News aus der E-Roller-Szene. So unkaputtbar wie die Uhr vom Neuen Rathaus: das hier ist Folge 78 des Heldenstadt-Podcasts aus Leipzig. Special Guest: Die nette LVB-Ansagerin von der Haltestelle nebenan. Mehr von uns:- Abonniert unseren Newsletter! Immer Bescheid, wenn's eine neue Folge gibt.- Folgt uns bei Twi...
2021-11-17
32 min
Center for Literature
FRÄULEIN NETTE UNTERWEGS - Episode 5: Ankunft und Auftakt
Bökerhof (Bökendorf, Brakel) Fräulein Nette unterwegs – Episode 5: Ankunft und Auftakt Die Schriftstellerin Karen Duve und die Mezzosopranistin Bettina Bruns reiten auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff durch Westfalen. In fünf Podcast-Folgen begleiten wir sie durch Wind und Wetter von Burg Hülshoff zum Bökerhof bei Höxter. In ihrem Roman »Fräulein Nettes kurzer Sommer« erzählt Karen Duve, wie die junge Dichterin bei einem Verwandtenbesuch auf dem Bökerhof über eine Intrige stolpert, die ihr von zwei ihr nahestehenden Männern gestellt wird – und tief fällt. Über zweihundert Jahre nach diesem Ere...
2021-09-09
1h 48
Menschenskinder
#79- Braucht man’s?
Kennst du das auch, du siehst die mega schöne Waschmaschine, aber die alte geht ja noch. Ok ein paar Macken hat das alte Luder schon, aber solange sie funktioniert, braucht’s die neue nicht.Eigentlich wären ein paar Tage in einem schicken Wellnesshotel schon echt geil, aber so viel Geld, da reicht doch auch die nette Ferienwohnung? “Hey magst du einen Kaffee?” “Ne wegen mir brauchst du nicht extra aufstehen.”???Wie würde dein Leben aussehen, wenn du brauchen durch wollen ersetzt? Was, wenn Zuviel des Guten wundervoll sind? Was, wenn Bescheidenheit keine Tugend sondern nur eine Begrenzung ist? Sehr gew...
2021-06-06
34 min
Wohnzimmer Gottesdienst
Auf’n Kaffee mit Matthias & Daniel
Das Gedächtnis trickst uns aus: Es behält nur, was krass war. Sortiert Eindrücke und Ereignisse nach Gefühlsintensität. Nette Erlebnisse werden immer schöner, unangenehme Menschen immer schurkischer. Hauptsache, ich kann als Held bewundert oder als Opfer rehabilitiert werden. Mein Selbstwertgefühl hängt aber davon ab, wie ich meine Erfahrungen in Erinnerung habe. Frühe Kindheit, Schule, der erste Kuss, das erste Kind… Was habe ich behalten, was würde ich gerne loslassen und wie vermeide ich es, „nachtragend“ zu werden? Gott kann vergesslich werden, sagt die Bibel! Und wir können das Gute behalten. Das sollten wir s...
2021-06-06
10 min
herzlich.anders. - Der 09-Podcast
herzlich.anders. - der 09-Podcast - Folge 12 - mit Stefan Emmerling
Heute hat Fabian Hölscher einen der Wattenscheider Bundesligahelden zu Gast: Anne Würstchenbude trifft er heute auf Stefan Emmerling, der als Trainer beim sympatischen Traditionsverein BSV Kickers Emden arbeitet auf den die 09er zuletzt in der Saisonvorbereitung im Rahmen des Trainingslagers in Westerstede trafen. Hört mal rein in diese nette Unterhaltung! Das Gespräch wurde übrigens bereits am Montag aufgezeichnet, bevor der Saisonabbruch der Oberliga Westfalen verkündet wurde. -------------- Werbung | Dieser Podcast wird präsentiert von der Fa. Borek Dienstleistungen
2021-04-24
32 min
Fernsehkunde
Eine schrecklich nette Familie
Die Familie Bundy stellte die heile Sitcom-Welt auf den Kopf, lieferte schonungslos derbe Gags, sorgte für Kontroversen und verhalf dem produzierenden Sender Fox in den USA zum Durchbruch. Auch in Deutschland hinterließ die elf Staffeln starke Serie ihre Spuren. Manche davon werden gerne unter den Teppich gekehrt, aber in gewohnter Fernsehkunde-Manier werden auch diese Fakten nicht verschwiegen. Eine schrecklich nette Familie (produziert 1987-1997) mit Ed O’Neill (als Al Bundy), Katey Sagal (Peggy Bundy), Christina Applegate (Kelly Bundy), David Faustino (Bud Bundy), Amanda Bearse (Marcy Rhoades/D’Arcy), David Garrison (Steve Rhoades) und Ted McGinley (Jefferson D’Arcy)
2021-03-22
1h 46
Let's Cast - Der Podcast über das Podcasten | LetsCast.fm
LC003 - Virtuelle Podcast-Assistenz mit Yvette Philippens
Die nette VA: https://die-nette-va.deVA Inside Storys Podcast: https://www.die-nette-va.de/mein-podcast/Let's Cast - Der Podcast: https://podcast.letscast.fmLetsCast.fm Podcast Hosting: https://letscast.fmPodcast Schnitt & Nachbearbeitung: https://podcasten.de/Facebook: https://facebook.com/letscast.fmInstagram: https://www.instagram.com/letscast.fm/Twitter: https://twitter.com/letscastfmViel Spaß mit der neuen Episode! Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, teilt dies gerne über das Kontaktformular unter dieser Episode. Wir freuen uns, wenn Ihr Euren Freund:innen diesen Podcast empfehlt und auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl folgt: https://podcast.letscast.fm/subscribe. Auf Apple Podcasts un...
2020-07-25
48 min
Shotcarst | Fotografie & mehr!
Einfach ne nette Unterhaltung am Abend | Shotcarst
Na ihr Genießer, wir haben heute mal kein explizites Thema mitgebracht, aber dafür wieder feinste Abendunterhaltung. Viel Spaß beim hören!
2020-05-13
16 min
Werkstattradio
WRP #21: Stefan holt sein Teil raus
Dieses Mal wieder ein kleiner Clickbait-Titel. Sorry, aber das funktioniert anscheinend bei euch ;) Übrigens: Nicht was Ihr denkt, ihr Ferkel! Obwohl der Alltag aller zum Zeitpunkt der Aufnahme durch bekannte Umstände auf den Kopf gestellt wurde, lassen wir uns nicht beirren und versuchen eure Ohren durch ein kleines bisschen Normalität zu verwöhnen. Darum hier: Tadaaa! Ein neues Werkstattradio! Könnt ihr dann jetzt, statt auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weg ins Homeoffice hören. Für das Thema dürft ihr euch übrigens bei unserem Hörer Lukas bedanken, der mit sein...
2020-04-06
1h 12
Access Top-Rated Full Audiobooks in Biography & Memoir, Memoirs
The Color of Love: A Story of a Mixed-Race Jewish Girl by Marra B. Gad
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/421018to listen full audiobooks. Title: The Color of Love: A Story of a Mixed-Race Jewish Girl Author: Marra B. Gad Narrator: Marra B. Gad Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 21 minutes Release date: November 12, 2019 Ratings: Ratings of Book: 5 of Total 2 Ratings of Narrator: 5 of Total 1 Genres: Memoirs Publisher's Summary: Winner of the 2020 Midwest Book Award in Autobiography/Memoir, The Color of Love is an unforgettable memoir about a mixed-race Jewish woman who, after fifteen years of estrangement from her racist great-aunt, helps bring her home when Alzheimer’s strikes. In 1970, three-day-old Marra B. Gad was ad...
2019-11-12
6h 21
Herr Zenzes wills wissen
HMww32 – Gradle mit Benedikt Ritter
Benedikt (Twitter) ist Senior Software Engineer bei Gradle (Webseite, Twitter) und einer der beiden Hosts von @Autoweird.fm (Twitter). In Folge 12 hat Benedikt übrigens schonmal was zum Thema Open Source erzählt. Wir unterhalten uns zunächst darüber, wie es für Bendikt so war, vom Consulting in die Produktentwicklung zu wechseln. Wir sprechen über die Arbeit im Homeoffice und wie wir es schaffen uns besser zu fokussieren und "in den Flow" zu kommen. Irgendwie landen wir dann auch noch kurz bei unseren Podcasts bevor wir uns wieder auf das eigentliche Thema konzentrieren. Das eigent...
2019-04-08
1h 23
Liebe Zeitarbeit - "HR trifft KI - Bereit für Zeitarbeit“
#030 Zertifizierungen - Macht das überhaupt Sinn? Liebe Zeitarbeit by Daniel Müller
Jubiläum – Die 30te Folge geht heute online. Es hat mich mal wieder eine Frage aus der Community erreicht. Lukas möchte gerne nähere Infos über die Zertifizierung DIN ISO 9001 haben. Vorteile und Nachteile habe ich für das Zertifikat gefunden. Was sind die Kosten für eine Zertifizierung? Was muss ich alles tun, um eine Einführung dieser Norm zu realisieren? Was sind die Voraussetzungen für ein solches Vorhaben? Wie ist der Ablauf der Zertifizierung? Auch die zehn Schritte auf den Weg zur Zertifizierung habe ich zusammengetragen. Zusätzlich bin ich auf die SCC/SCP Zertifizierung eingegangen. Macht es Si...
2019-03-20
31 min
??????????????????
HMww29 – Kotlin mit Lovis Möller
Schon im November hatte sich Lovis (Twitter, Blog) mit mir zusammengesetzt und über Kotlin gesprochen. Kotlin ist eine Programmiersprache, die von JetBrains entwickelt wird und gerade im Android Umfeld enorm stark vertreten ist. Kotlin läuft auf der JVM. Mit Kotlin Native wird aber bereits an einer Alternative gearbeitet. Für den Einstieg empfiehlt sich ein Blick auf den Coursera Kurs oder die Bücher Atomic Kotlin und Kotlin for Android Developers (Amazon). Bei den ersten Schritten hilft hier auch die Kotlin Dokumentation und speziell der Bereich zur Interoperabilität weiter. Wir sprechen über Features wie Extension Functions, Data Classes, Corout...
2019-02-25
43 min
Herr Zenzes wills wissen
HMww29 – Kotlin mit Lovis Möller
Schon im November hatte sich Lovis (Twitter, Blog) mit mir zusammengesetzt und über Kotlin gesprochen. Kotlin ist eine Programmiersprache, die von JetBrains entwickelt wird und gerade im Android Umfeld enorm stark vertreten ist. Kotlin läuft auf der JVM. Mit Kotlin Native wird aber bereits an einer Alternative gearbeitet. Für den Einstieg empfiehlt sich ein Blick auf den Coursera Kurs oder die Bücher Atomic Kotlin und Kotlin for Android Developers (Amazon). Bei den ersten Schritten hilft hier auch die Kotlin Dokumentation und speziell der Bereich zur Interoperabilität weiter. Wir sprechen über Features wie Ex...
2019-02-25
43 min
Werkstattradio
WRP #7: Zwei Männer, drei Fragen
Johann und Stefan. Stefan und Johann. Wir entlocken uns unsere intimsten (Werkstatt-)Geheimnisse! Heute mal etwas ganz anderes: Daniel befindet sich zur Zeit im Urlaub, den er sich nach seiner Gesellenprüfung und der vorangegangenen Vorbereitungszeit redlich verdient hat. Damit bleiben wir allein im virtuellen Podcaststudio und müssen ohne die geballte Expertise eines werdenden Tischlers auskommen. Was liegt da näher, als dass wir über reine Hobbyhandwerkerthemen schwadronieren? Jeder von uns hat sich drei bis fünf Fragen an den anderen überlegt, die unvorbereitet und aus der Hüfte beantwortet werden...
2018-07-22
1h 22
Werkstattradio
WRP #4: Überleben in der Werkstatt
Unser Ansatz zum Thema "Workshop Safety" Jaja, schon klar, ein ziemlich tot getretenes Thema heute im Werkstattradio. Allerdings wird grundsätzlich jeder Zustimmen: Ein wichtiges! Die allseits bekannten "erhobener Zeigefinger" Ermahnungen versuchen wir so gut es geht zu vermeiden, versprochen! Was wir besprechen sind die, vielleicht etwas versteckten Kleinigkeiten, die nicht unbedingt auf den ersten Blick eine Gefahr darstellen. Außerdem in der Diskussion: Haben YouTuber eigentlich eine Vorbildfunktion in Bezug auf Schutzausrüstung und Sicherheit? Wir führen heute übrigens die lang angekündigte Kategorie, den Postsack ein. Diejenigen von euch die uns ne...
2018-05-20
1h 14
FamilienCast
Commuting - TÜV, Vaiana und 1. Mai
Hinweg: TÜV Bulli am Donnerstag Abend - geiler Service, nette Gespräche über u.a. Motorengröße und WW Betrieb Babyparty Gladbach Brand des Toom-Baumarkt / Radio Vest App Vaiana iTunes Kauf und Streaming auf das Apple TV Rückweg: 1. Mai Treffen mit (Ex-) Kollegen mein 40. Geburtstag 70. Geburtstag und Spargelessen
2017-05-05
00 min
TheAngryTeddy.com – Social Media & Online Marketing
TAT139 Videocontent einfach & schnell mit dem Smartphone
Videocontent ist im Moment das Format der Wahl, wenn es darum geht möglichst viel Reichweite in sozialen Netzwerken aufzubauen. Wenn ich mit meinen Schulungsteilnehmern und Studenten das Thema aufarbeite ist der vermeintlich nötige Aufwand um Videos zu produzieren oftmals ein Hemmschuh. Derweil kann man mit einem Smartphone ein paar Apps und ein bisschen Ausrüstung durchaus nette […]
2017-04-25
00 min
Laufcast
LC029: Vorerst nicht mehr live
Laufcast - Der Podcast für Läufer und Laufinteressierte Shownotes für diese Episode: Intro Episode 29: Vorerst nicht mehr live Nicht mehr so viel »Live von der Strecke« # Neues Studioequipment # Bandscheibe → auf unbestimmte Zeit kein Laufen :-( # Phoenix HM für mich ausgefallen Physiotherapie # Nette Übungen zur Rumpfstabilisierung # Schwimmen erlaubt Frage an die Hörer # Feedback zur letzten Frage # Aktuelle Frage: Gibt es in eurer Firma die Möglichkeit, Sport zu machen (eigener Fitnessraum, Duschen, Sportgruppe)? Und wenn ja, nutzt ihr sie? # Nächste Frage: Was ist euer favorisierter Wettkampf (5k, 10k, HM, MRT)? Verlosung # Tippe die Gewinnerzeit beim Frankfurt-Ma...
2012-10-24
30 min
MTB-News.de – Mountainbike Video-Podcast
Video der Woche: We are Family - Jörg und Daniel @ Hafjell - Buldre Loypa
Diesmal gibt es eine Folge aus unserem Familienalbum, die in dem weit im Norden gelegenen Hafjell (Norwegen) gedreht wurde. Jörg Heydt und Daniel von Kossak stellen euch den schönen Buldre Loypa vor, der echt einiges kann, von Steinen und Wurzeln, über nette Sprünge, bis hin zu goilen Anliegern! Ich hoffe Piste, Fahrerei, Filmerei und Schneiderei gefallen euch !? Viel Spass beim gucken
2011-09-05
04 min