podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniel Reißmann
Shows
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 19: Faszination Physik – Verändert Teilchenphysik die Welt?
Doktorand Hendrik Smitmanns im Gespräch Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [DFG-Graduiertenkolleg Teilchendetektoren] (https://www.kernphysik.uni-mainz.de/dfg-graduiertenkolleg-teilchendetektoren/) Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Peaceful piano polyrhythms" von Liam Mansfield (premiumbeat.com)
2024-03-20
36 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 18: Mit den Händen sprechen – Gebärdenunterstützte Kommunikation bei Kindern
Kommunikation manifestiert sich auf vielfältige Weise und unterschiedlichen Ebenen. Gesprochene Sprache ist eine unter vielen möglichen Formen. Hinzu kann die Verwendung von Gebärden kommen, die bei Kindern den Erwerb der Lautsprache unterstützen kann – auch bei Kindern, deren Hörfähigkeit nicht eingeschränkt ist. In den letzten Jahren haben sich bestimmte Methoden der Kommunikation und Sprachvermittlung verstärkt verbreitet, wie beispielsweise die „Gebärdenunterstützte Kommunikation“ (GuK). Warum ist das so? Unter anderem darüber geht es im Gespräch mit Lena Heine, einer Stipendiatin der Gutenberg Graduate School of Humanities and Social Sciences (GSHS).
2024-03-06
34 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 17: Demokratie per Radio? Der Rundfunk im Nachkriegs-Deutschland
Deutschland nach 1945. Es waren Jahre, in denen sich viel Grundlegendes geändert hat und Vieles seinen Anfang nahm, was wir heute als selbstverständlich hinnehmen. Zum Beispiel den Rundfunk, der in der Nachkriegszeit in Deutschland auch mit seinen Musikprogrammen die Demokratisierung von Land und Leuten voranbringen sollte. Dabei ließen die Besatzungsmächte dem System Rundfunk auch nicht einfach freie Hand. Zu diesen und anderen Aspekten des Rundfunks und der Musik nach 1945 spricht Daniel Reißmann mit dem ehemaligen Junior-Sprecher der Gutenberg Akademie, Stephan Summers.
2024-02-22
36 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 16: Die Macht der Musik – Kapellen und Chöre der Renaissance
Deanna Pellerano spricht über Musik ab Ende des 15. Jahrhunderts Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Graduiertenkolleg: Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abgrenzung und Rezeption] (https://grk-byzanz-kriegskulturen.uni-mainz.de/) Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Recercada segunda" von Soul Driver (premiumbeat.com) "Marines return" von Simon Stevens (premiumbeat.com)
2024-02-07
27 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 15: Das Leben am seidenen Faden – Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen
Lebensbedrohliche Diagnosen und Krankheiten können auch Kinder und Jugendliche treffen, wodurch sich ihr Leben und das ihrer Familien von heute auf morgen ändert. Nehmen junge Menschen Krankheit und existenzielle Erfahrungen genauso wahr, wie Erwachsene? Ist es wirklich immer ratsam, alles medizinisch Notwendige zu tun, um einen Menschen am Leben zu erhalten, oder kann ein würdiges Lebensende auch anders gestaltet sein? Und wie kommt man als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler damit klar, täglich solche Schicksale und traurigen Momente mitzuerleben? Große, sehr persönliche und zum Teil existenzielle Fragen auf die der Doktorand Dennis Wilke vom Graduiertenkolleg "Life Sciences – Life Wri...
2024-01-24
36 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 14: Nie wieder schmutzige Wäsche? Die Wunderwelt der Chemie
Komplexe Wissenschaft kann auch für Laien greifbar und begreifbar werden, wenn man sich klarmacht, wo uns diese im Alltag begegnet. Daran lässt sich verdeutlichen, wie unverzichtbar Wissenschaft ist, um unsere Umgebung und uns selbst besser verstehen zu können. Oft erfährt man durch die Medien nur etwas, wenn es große wissenschaftliche Durchbrüche und Entdeckungen gibt. Aber auch Forschung an sich ist unglaublich faszinierend und wird von vielen Menschen mit großer Leidenschaft jeden Tag an Universitäten im ganzen Land betrieben. So auch von Yuqing Wang, die seit zweit Jahren affiliierte Studentin, Doktorandin im Graduiertenkolleg 2516 ist, ein...
2024-01-10
30 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 13: Feinde im Kopf. Neurodegenerativen Erkrankungen auf der Spur
Molekulare Zellbiologie mit Prof. Dr. Dorothee Dormann Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Institut für molekulare Biologie] (https://www.imb.de/research/our-research-groups/dormann/research) Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "The Window Seat" by Taizo Audio (premiumbeat.com) "Broken Doll" by Shaun Frearson (premiumbeat.com)
2023-02-03
32 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 12: Aus gestern für morgen lernen. Sind wir Meister*innen der Krise?
Römische Archäologie und Resilienzforschung mit Prof. Dr. Alexandra Busch Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) Generaldirektorin LEIZA Institut für Altertumswissenschaften|Arbeitsbereich Klassische Archäologie der JGU Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Healing Sleep" by Babel (premiumbeat.com) "Gnossienne 1 - Eric Satie" by Studio Le Bus (premiumbeat.com)
2023-01-20
29 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 11: Wie meistern wir Krisen? Der Resilienzforschung auf der Spur
Zu Krisen und deren Auswirkungen auf die Psyche mit Dr. Sarah Schäfer Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) - Arbeitsgruppe Prof. Lieb Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Moving Ahead" by Peter McIsaac Music (premiumbeat.com) "Reflections in the Glass" by Emmett Cooke (premiumbeat.com)
2023-01-06
32 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 10: Was die Welt im Innersten zusammenhält. Der Teilchenphysik auf der Spur
Experimentelle Teilchenphysik mit Prof. Dr. Matthias Schott Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Exzellenzcluster PRISMA+ Lichtenberg Research Group Institute of Physics; ETAP | Experimental Particle and Astroparticle Physics Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "The Nation" by Northern Points (premiumbeat.com) "Minimal Investigative Report" by High Street Music (premiumbeat.com)
2022-12-09
33 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 9: “Ich bin dann mal weg“ – Migration im Alter
(Trans)Migrationsforschung mit Prof. Dr. Cornelia Schweppe Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Institut für Erziehungswissenschaft, AG Sozialpädagogik] (https://www.sozialpaedagogik.fb02.uni-mainz.de/mitglieder-der-ag-sozialpaedagogik/univ-prof-dr-cornelia-schweppe) Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "The Old Couple" von Little Red Church (premiumbeat.com) "Inquiring Minds" von Ben Beiny (premiumbeat.com)
2022-11-25
36 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 8: Transposons – Müll, Bedrohung oder unterschätzte Alleskönner in unserer DNA?
Lebenswissenschaftliche Grundlagenforschung mit Jessica Leismann Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Institut für Molekulare Biologie (IMB)] (https://www.imb.de/research/barau/research) Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Coming Into Focus" von Ben Beiny (Premiumbeat.com) "It’s A Secret" von Jack Pierce (Premiumbeat.com)
2022-11-11
34 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 7: Freiheit, Fakten, Fake – Bewährungsprobe für den Journalismus
Mit Hochschullehrer, Journalist und Publizist Prof. Dr. Tanjev Schultz Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Journalistisches Seminar] (https://journalismus.uni-mainz.de/de/person/tanjev-schultz/) Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Mystery Box" von Daniel Belardinelli (premiumbeat.com) "Finding Evidence" von Mark Fabian (premiumbeat.com)
2022-10-24
33 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 6: Was will Wladimir Putin? – Großmachtfantasien in Russlands Krieg gegen die Ukraine
Historische und aktuelle Hintergründe mit Prof. Dr. Jan Kusber Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Broken Doll" von Shaun Frearson (premiumbeat.com) "Adriatica" von Symphonic Collective (premiumbeat.com)
2022-10-10
38 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 5: Vom Hörsaal in den Alltag – wie hilft uns Wissenschaft ganz praktisch?
Physikalische Chemie der Polymere mit Prof. Dr. Sebastian Seiffert Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Physikalische Chemie der Polymere Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "A Gentle Transition" von Immersive Music - PremiumBeat.com "Walking the Walk" von Jonathan Boyle - PremiumBeat.com "Scandalous Strings" von Sarah Chapman - PremiumBeat.com
2022-07-22
34 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 4: Luca, Schatzi, Schüler:in. Die deutsche Sprache im Wandel. Woher sie kommt und wohin sie geht
Deutsche Sprachgeschichte mit Prof. Dr. Damaris Nübling Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Historische Sprachwissenschaften des Deutschen Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Avocado-Rag" by Jonathan Boyle - PremiumBeat.com "Laugh Male 1 (S-5838)" - Musicfox "Sneeze male Achoo 01 (S-34413)" - Musicfox "Dishes washing 1 (S-4849)" - Musicfox "Café 5 (S-4345)" - Musicfox "Cough male (S-5896)" - Musicfox
2022-06-23
31 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 3: Nimm, was du kriegen kannst? Der Mensch und die experimentelle Wirtschaftsforschung
Zur Verhaltensökonomik mit Prof. Dr. Daniel Schunk Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Public and Behavioral Economics Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Inspector Swing" by Studio Le Bus - PremiumBeat.com "Café 5 (SE-4345)" - Musicfox "Freight Collect (8380)" - Musicfox
2022-06-03
35 min
Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Sturmgepeitscht: Sylt-Thriller by Markus Kleinknecht
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/587731 to listen full audiobooks. Title: [German] - Sturmgepeitscht: Sylt-Thriller Author: Markus Kleinknecht Narrator: Daniel Reißmann Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 43 minutes Release date: May 20, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Bei Recherchen tappt der Journalist Jan Fischer in eine Falle. Während ein Orkan über Sylt peitscht, muss er sich, zusammen mit einer jungen Frau, in einem einsamen Hotel verstecken. Doch ihre Feinde sind ihnen auf der Spur. Die Jagd beginnt, und bald kämpfen beide mitten im Sturm ums nackte Überleben.Nur Jans Freundin, die Fotografin Charlotte Sander, kann ihnen jetzt noch helfen. Doch...
2022-05-20
05 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 2: Die Ameisen. Einer für alle. Aber auch alle für einen?
Ungefähr 16.000 Ameisen-Arten leben auf der Welt. Allein in Deutschland über 100. Aber Susanne Foitzik vermutet, dass es noch viel mehr sein könnten, die nur noch nicht entdeckt wurden. Im Dschungel, in der Steppe, in Wüsten oder auf Grasebenen – überall dort können Ameisen oft im Verborgenen leben. Den kleinen Krabblern gehört nicht nur die Leidenschaft der Professorin für Verhaltensökologie und Soziale Evolution, sondern ihnen widmet sie auch seit vielen Jahren ihre berufliche Tätigkeit. Aber warum? Was ist das Faszinierende an Ameisen? Dem geht Moderator Daniel Reißmann auf den Grund.
2022-05-10
32 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Folge 1: Minds of Mainz - der Gutenberg-Talk. Sonne, Regen, Donnerwetter – was passiert über unseren Köpfen?
Die Physik der Atmosphäre mit Prof. Dr. Peter Hoor Mehr zum Thema unter folgenden Links: Forschungspofil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Physik der Atmosphäre Forschungspodcast Moderator: Daniel Reißmann Musik: "Dinner Party" by Tewar - PremiumBeat.com "Rain Indoor (S-8734)" - Musicfox "Secrets of Science (9294)" - Musicfox
2022-04-22
33 min
Minds of Mainz - der Gutenberg Talk
Minds of Mainz - Podcast-Trailer
Ein Forschungspodcast der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Als Forschungsuniversität genießt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz weltweite Anerkennung. Ihre Spitzenbereiche liegen vor allem in der Teilchen- und Hadronenphysik, den Materialwissenschaften und der translationalen Medizin, zu den besonders forschungsstarken Bereichen der Geisteswissenschaften zählen beispielhaft die Amerikanistik und die Historische Kulturwissenschaft. Die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der JGU verdeutlicht unter anderem ihr Erfolg im Exzellenzstrategie-Wettbewerb des Bundes und der Länder: Im Jahr 2018 wurde der Forschungsverbund PRISMA+ (Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter) als Exzellenzcluster ausgezeichnet. Mehr zum Forschungsprofil unter: https://forschungsprofil.uni-mainz.de
2022-04-14
00 min
Ansichtssache
Weisser Ring - Vorwürfe gegen Ex-Mitarbeiter
Wer schützt die Opfer, wenn Helfer zu Tätern werden? Vorwürfe gegen einen Ex-Mitarbeiter des Weissen Rings in Lübeck wegen sexueller Übergriffe.
2018-03-24
08 min
Ansichtssache
Ansichtssache - kostenloser öffentlicher Personennahverkehr
Die Pläne zum kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr spalten das Land. Wie viel bringt dieses Vorhaben für die Umwelt? Spricht es wirklich genug Menschen an? Wie regelt man die Finanzierung? Viele Ideen, aber nichts Konkretes...
2018-02-19
10 min
Ansichtssache
Ansichtssache - Die Sache mit der SPD
Man hat das Gefühl, als ob die SPD jeden Tag ein Stück weiter zerbröckelt. Ist das noch aufzuhalten? Wie sehr hat Martin Schulz der SPD geschadet?
2018-02-10
07 min
Ansichtssache
Ansichtssache - Darf man stolz auf Deutschland sein?
Warum tragen auch die ganz jungen Generationen immer noch die Lasten der NS-Zeit? Hat Deutschland eine ewige Schuld?
2018-01-27
10 min
Ansichtssache
Ansichtssache - Wer sind Sie eigentlich?!?
Verlieren wir uns selbst im Alltag und wie kann man wieder zu sich selbst finden?
2018-01-12
06 min
Ansichtssache
Ansichtssache - Netzneutralität
Sollte es mehr Wettbewerb und Konkurrenzkamp im Internet geben? Sollten Verbindungen bevorzugt und benachteiligt werden? Was meint ihr?
2017-12-16
12 min
Ansichtssache
Ansichtssache - Digitsl Detox
Handys und Co. bestimmen unser Leben und sind schon so fest in unseren Alltag integriert, dass wir es gar nicht mehr merken. Ist eine Entgiftung von dieser digitalen Vergiftung möglich und überhaupt nötig? Hört mal rein ;)
2017-12-10
10 min
Ansichtssache
Ansichtssache - Arbeitszeit
Ansichtssache - Arbeitszeit by Daniel Reißmann
2017-12-03
08 min
Ansichtssache
Ansichtssache - Legalisierung von Cannabis
Sollte Cannabis legalisiert werden und wie frei sollte der Zugang zu dieser Droge geregelt sein?
2017-11-10
13 min
Ansichtssache
Ansichtssache - Wie stark beeinflusst das Handy unser Leben
Wie stark beeinflusst das Handy unser Leben?
2017-11-03
16 min
Ansichtssache
Standpunkt Halloween
Die kleine Geschichte des Halloween-Festes.
2017-10-30
05 min
Ansichtssache
Ansichtssachen NC vor Gericht
Der NC steht wieder einmal vor Gericht. Ein ewiger Streit, dem vielleicht ein Ende bereitet wird?!?!
2017-10-28
25 min
Ansichtssache
Ansichtssachen Unabhängigkeit Kataloniens
Ansichtssachen Unabhängigkeit Kataloniens by Daniel Reißmann
2017-10-21
27 min