podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniel Ringleb Und Manuel Hoffmann
Shows
Deutsche Tischtennis Akademie
Interview mit Evelyn Simon - Talent zu erkennen ist einfach
In der neuesten Folge sprechen wir mit einer der erfolgreichsten Trainerinnen Deutschlands, Evelyn Simon. Die frühere Zweitligaspielerin und Diplomtrainerin arbeitete im Westdeutschen Tischtennisverband unter anderem mit Benne Duda, einige Jahre in Baden-Württemberg als Verbandstrainerin und ist mittlerweile Expert Coach der Stiftung „Compass“ und betreute dort Talente wie Annett Kaufmann. Im Gespräch mit Evelyn kommen wir wieder einmal auf den Talentbegriff zu sprechen. In diesem Zusammenhang beschreibt Evelyn z.B. wie wichtig das Umfeld ist und was ein Talent ausmacht. Wir sprechen mit Evelyn über ihre aktuelle Arbeit und die Compass Stiftung: Wie will Compass Talente in ganz Eur...
2025-04-24
36 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Interview mit Jörg Bitzigeio - Das Herz des Tischtennis ist die Beinarbeit
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Jörg Bitzigeio, dem internationalen Spitzentrainer und früheren deutschen Bundestrainer. Er schildert seinen interessanten und vielseitigen Karriereweg und erklärt seine Ansichten sowie Grundprinzipien des Tischtennis-Trainings auf eine sehr verständliche Weise. Außerdem gibt er detaillierte Einblicke in die aktuelle Trainingsarbeit mit Nina Mittelham und berichtet von einer großen Enttäuschung bei den olympischen Spielen. In einer seiner bildhaften Beschreibungen führt “Bitzi”, wie er von allen genannt wird, schließlich zum Titel dieser Folge: „Das Herz des Tischtennis ist die Beinarbeit“.
2025-02-19
55 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Interview mit Dustin Gesinghaus - Ich lasse Chaos trainieren!
In der neuesten Folge sprechen wir mit Dustin Gesinghaus, dem aktuellen Bundestrainer der männlichen U19. Er erzählt, wie er als Honorartrainer im Westdeutschen Tischtennisverband seine Trainerlaufbahn begann und über die Position des Verbandstrainers im Bayerischen Tischtennisverband zum Bundestrainer wurde. Verständlich und nachvollziehbar beschreibt er, wie er seine Trainingsphilosophie im Laufe der Zeit kontinuierlich angepasst hat und aktuell, Zitat, „Chaos” trainieren lässt. Außerdem erklärt er, warum er mittlerweile bei blutigen Anfängern mit dem Rückhand-Konter statt mit dem Vorhand-Konter beginnen würde. Ein weiterer spannender Aspekt, den Dustin anspricht, ist der Einfluss des Charakters der...
2024-12-18
53 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Interview mit Klaus Geske - Action Types: Alternative Bewegungsoptimierung
In der neuesten Folge der aktuellen Staffel dürfen wir mit Klaus Geske sprechen. Der leidenschaftliche Tischtennisfanatiker hat eine beeindruckende Historie. Als A-Lizenz Trainer verbrachte er jeweils ein halbes Jahr in China und Schweden, um sich in unserem Sport weiterzubilden. Danach war er Nationaltrainer des flämischen Verbandes und veröffentlichte mehrere Bücher über Tischtennis. Er erzählt, wie er auf das interessante Thema Action Types gestoßen ist, was dahintersteckt und wie sich seine Art, über Tischtennis nachzudenken, dadurch verändert hat. Hier die Links zu Klaus´ Büchern: Tischtennis - Endlich individuell (Geske/Douwes) Tisch...
2024-10-22
51 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Interview mit Marco Schmitt - Neuroathletik im Tischtennis
In der vierten Episode interviewen wir Marco Schmitt. Der A-Lizenzinhaber und Lehrertrainer beschäftigt sich seit einigen Jahren neben Tischtennis mit dem Thema Neuroathletik. Der ehemalige Regionalligaspieler erklärt, wie er zu diesem neuen Trainingsansatz gekommen ist und was dahintersteckt. Außerdem gibt er noch ein, zwei praktische Beispiele zur Anwendung von Neuroathletiktraining im Tischtennis. Des Weiteren sprechen wir über Marcos Erinnerungen als Spieler in Luxemburg und wie er Erfahrungen im ETTU-Cup gesammelt hat. Hier der link zu Marcos Insta-Profil mit weiteren Beispielen aus der Praxis: www.instagram.com/vestibuloneuroathletik
2024-08-14
45 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Interview mit Torben Wosik – Mein größter Fehler war es das Talent meines Sohnes nicht zu erkennen!
In der dritten Episode der aktuellen Staffel des DTTA-Podcasts haben wir das Privileg, den Vize-Europameister Torben Wosik zu interviewen. Er teilt mit uns die faszinierende Geschichte, wie er als Rechtshänder das Tischtennisspiel mit der linken Hand erlernte und beleuchtet dabei die Unwahrheiten, die im Internet über ihn kursieren. Darüber hinaus gewährt er Einblicke in seine Zeit bei der deutschen Herrennationalmannschaft und erläutert, welche ungewöhnliche Verbindung es zwischen einer Torte und Tischtennistaktik gibt. Selbstverständlich steht auch sein markanter Schlag, der berühmte Wosik-Schupf, im Fokus unserer Diskussion. Mit seiner offenen, ehrlichen und klaren Art spricht...
2024-06-11
58 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Interview mit Krisztina Toth – Wer schützt uns Trainer?
In der zweiten Folge der neuen Staffel des DTTA-Podcasts interviewen wir Krisztina Toth. Kriszti erzählt, wie sie mit Mitte zwanzig nach Deutschland kam und wie sie sich dabei fühlte. Außerdem spricht Kriszti über ihren Wechsel von der Spielerin zur Trainerin, den Unterschied zwischen Mädchen und Jungs im Training und wie sie es schafft, dass ihre Spieler*innen motiviert bleiben. Im Gespräch kommt Kriszti auch zum Vergleich des Trainerjobs in Osteuropa und Deutschland, womit sie auch zu der Frage kommt: Wer schützt den Trainer?“. Am Ende des 50-minütige Interviews erzählt Kriszti von ihren Train...
2024-04-17
52 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Interview mit Eva Jeler – Was ich jetzt angestellt habe
In der Auftaktfolge der neuen Staffel interviewen Manuel und Daniel die Trainerlegende Eva Jeler. Das Gespräch startet mit Evas Ansichten zu Talent, Arbeitsmoral und den herausragenden Spielerinnen und Spielern, mit denen sie gearbeitet hat. Eva gewährt Einblicke in ihren Lebensweg im Tischtennis, angefangen in Slowenien, über ihre aktive Spielerkarriere bis hin zu ihrer Arbeit im Bayerischen Verband und dem späteren Wechsel zum DTTB. Dabei werden auch die anfänglichen Herausforderungen und Schwierigkeiten thematisiert. Es wird über Trainer gesprochen, von denen Eva gelernt hat und über ihr aktuelles Engagement in Australien, wo sie mit vielversprechenden Talenten arbeitete. Obwohl...
2024-02-04
1h 16
Deutsche Tischtennis Akademie
Die Deutsche Tischtennis-Akademie meldet sich zurück
Willkommen zur neuen Staffel des DTTA-Podcasts mit deinen Hosts Daniel Ringleb und Manuel Hoffmann. Daniel ist DTTB-Referent für Bildung und Forschung, A-Lizenz Trainer mit Erfahrung als Bundesligatrainer und Manuel ehemaliger U19-Nationaltrainer mit A-Lizenz und ehemaliger Verbandstrainer in Bayern. In unserem Podcast nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des Tischtennis. Daniel und Manuel interviewen herausragende Trainerpersönlichkeiten. Gemeinsam mit ihren Gästen erkunden sie sämtliche Bereiche rund um den schnellsten Rückschlagsport der Welt. Von der Definition eines Talents bis hin zu den verschiedenen Philosophien, die im Tischtennis vertreten werden, sollen alle Facet...
2024-02-04
12 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #16: Interview mit Helmut Hampl
Helmut Hampl kann man ohne Übertreibung als deutsche Trainer-Legende bezeichnen. Er hat Spieler wie Jörg Roßkopf, Patrick Franziska und allen voran Timo Boll groß gemacht. Für Boll ließ er einst sogar einen ganzen Verein umziehen. Zuletzt war er für den Deutschen Tischtennis-Bund als Cheftrainer im Deutschen Tischtennis-Zentrum tätig, seit 1. Januar ist er offiziell im Ruhestand. Grund genug für Rahul Nelson, ein ausführliches Interview mit Helmut Hampl zu führen.
2021-01-15
1h 24
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #14 "Lass uns reden!" Mit Richard Prause
Diesmal ist Richard Prause Interviewpartner im Format "Lass uns reden". Der Sportdirektor des DTTBs blickt in seine gemeinsame Vergangenheit mit Helmut Hampl und Jörg Roßkopf in Gönnern zurück und stellt heraus, welche Erfahrungen und Erkenntnisse zusammen gesammelt werden konnten, um als Trainer wirksam zu sein.
2020-08-27
14 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcat #13 "Lass uns reden!" Mit Helmut Hampl
Trainingsgrundsätze sowie Spielerentwicklungen im Vergleich Er hat sich alle an der Ballkiste gehabt oder an der Bande gecoacht. Die Rede ist von Helmut Hampl, der grundlegend in der Spielerausbildung von Jörg Roßkopf, Timo Boll sowie Patrick Franziska verantwortlich gewesen war. Wir haben in gut 13 Minuten einen Blick zurück gewagt und versucht einige Grundsätze aus der Ausbildung von Profis abzuleiten. Natürlich läge dies vom Spieler ab und man könne dies nicht verallgemeinern, so Hampl, doch trotzdem haben diese Vergleiche einen Einblick in die Trainerprofession von Helmut ermöglicht. Wir wüschen aufschlussreiche Minuten.
2020-08-09
11 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #15: Interview mit Martin Ostermann
Nach einer längeren Pause gibt es eine neue Folge des Podcasts der Deutschen Tischtennis-Akademie. Im Interview ist Martin Ostermann, ein absoluter Tischtennis-Experte, der heute Sportdirektor in Luxemburg ist, aber unter anderem auch die TTF Ochsenhausen trainiert hat, in Italien gearbeitet hat und im Deutschen Tischtennis-Zentrum, als unter anderem Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner dort wohnten. Interviewt wird er von Rahul Nelson, der selbst über 30 Jahren für das Magazin "tischtennis" geschrieben hat. 60 Minuten geballte Fachkompetenz - hört mal rein!
2020-07-03
1h 02
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #12: Interview mit Erik Schreyer
Der Weg zum hauptberuflichen TT-Trainer In dieser Episode berichtet Erik Schreyer, Chef-Trainer beim Post SV Mühlhausen, über seinen Weg vom Spieler zum Trainer und die Erfahrungen, die er auf dem Weg gesammelt hat.
2019-08-15
44 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #11: Interview mit Lennart Wehking
Saisonvorbereitung im TTVN In dieser Episode berichtet Lennart Wehking, Leistungsport-Koordinator aus dem Tischtennis-Verband Niedersachsen, über die geplante Saisonvorbereitung im TTVN. Dabei geht Lennart darauf ein, wie das Training inhaltlich geplant ist und auf welche Saisonziele vorbereitet wird.
2019-07-30
24 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #10: Interview mit Matthias Geisler
Autor des neuen Lehrplans "Methodik des Technik-Trainings" Im Podcast erzählt Matthias Geisler, Autor des neuen Lehrplans "Methodik des Technik-Trainings", über seine Tätigkeit als hauptberuflicher Tischtennis-Trainer, seine Erfahrungen im Anfänger- und Fortgeschrittenentraining, dem Unterschied zwischen Kinder- und Erwachsentraining. Womit er Kindern Freude am Tischtennis vermittelt und welche methodischen Ansätze er verwendet. Dabei geht er immer wieder auf Aspekte aus dem neuen Lehrplan Methodik des Technik Trainings ein.
2019-05-23
17 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #9: Qicktipp mit Sportdirektor Richard Prause
Coaching während der Satzpausen Der Matchplan ist besprochen und dein Spieler schreitet zum Tisch. Nun liegt es in den Händen des Spielers, doch was sollte eigentlich der Trainer beachten und wie empfiehlt es sich bei Satzpausen zu unterstützen? Richard Prause führt seine Reihe von Tipps im Podcast der Deutschen Trainer Akademie fort und berichtet von seiner Coaching-Strategie während der Satzpause. Der Matchplan ist besprochen und dein Spieler schreitet zum Tisch. Nun liegt es in den Händen des Spielers, doch was sollte eigentlich der Trainer beachten und wie empfiehlt es sich bei Satzpausen zu unterstützen? ...
2018-11-29
04 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #8: Lass uns reden! Mit Lars Hielscher
Empfehlungen des Herren Nationalmannschaftsassistenztrainer zum Thema Wettkampfvorbereitung und Coaching Lars Hielscher, Veteran der Tischtennis Bundesliga und heutiger Herren Assistenztrainer bereichert die achte Folge des Tischtennis Podcasts der Deutschen Trainer Akademie, indem er eindrücklich von der Wettkampfsvorbereitung sowie Coaching während des Wettkampfs berichtet. In gut elf Minuten erfährst du konkrete Maßnahmen der Wettkampf-Vorbereitung und Coaching.Lars erläuterte sein Vorgehen und meint, dass eine gute Vorbereitung bereits mit einer Videoeinsicht beginne, sodass die Spiele auf YouTube & Co. ausgiebig studiert werden müssten. Doch es folgen weitere Schritte und in erster Linie wäre der Austausch zwischen Spieler und Tra...
2018-11-22
11 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Quicktipp #7 Die Renaissance des Rückschlagschupfs (Richard Prause)
Sportdirektor Richard Prause spezifiziert das Comeback des Rückschlagschupfes und benennt weitere Trends des Aufschlag-Rückschlagspiels im Tischtennis
2018-11-15
06 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA - Podcast #6 Quicktipp
Feedback und Instruktionen während des Trainings (Richard Prause) Dazu empfehlen wir für die eigene Vertiefung den Beitrag von studlib.de (Arten von Feedback und dessen Qualität), der die aktuelle Forschung sowie Merkmale von Feedback zusammenfasst. So viel sei jedoch schon erwähnt: „Eindeutige Zusammenhänge zwischen Lob und Leistung konnten bisher noch nicht nachgewiesen werden (zsf. Deci, Koestner & Ryan, 1999; Gage & Berliner, 1996; Lysakowski & Walberg, 1981), was unter anderem damit zu erklären ist, dass die Wirksamkeit von Lob von zahlreichen weiteren Aspekten abhängig sein kann, wie der Spezifität des Lobs, der zeitlichen Beziehung zum Schülerver...
2018-11-01
03 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #5: Lass uns reden! Mit Jie Schöpp
Damen-Bundestrainerin erinnert an den EM Titel im Damen-Doppel „Drei Mal Gold und vier Mal Bronze. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Das dachten sich auch Deutschlands Asse und ließen es noch einmal richtig krachen am späten Sonntagabend nach dem Abschluss der Europameisterschaften im spanischen Alicante.“ So hieß auf www.tischtennis.de am 25.09.2018. Knapp vier Wochen sind vergangen als vor allem die Damen Nationalmannschaft das Doppel-Gold von Kristin Lang sowie Nina Mittelham feiern durften. Letzte Woche überließen wir Jörg Roßkopf das Mikrofon und diesmal berichtet Damen-Nationaltrainerin Jie Schöpp von ihren Eindrücken der vergangenen Europameister...
2018-10-25
03 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA-Podcast #4 Lasst uns reden!
Teil 2 mit Bundestrainer Jörg Roßkopf zum Thema World Cup 2018 Im zweiten Teil des Podcast Formats „Lasst uns Reden“ besprechen Bundestrainer Jörg Roßkopf sowie Podcastmoderator Falk Linnepe die Chancen von Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll beim World Cup 2018 in Paris. Neben der Form unserer Protagonisten wird die Rückkehr des chinesischen Cheftrainers Liu Guoliang Thema des zehn minütigen Interviews sein. Außerdem beschreibt Roßkopf eindrücklich, welche Nuancen letztendlich spielentscheidend sein können, um auf dem Top-Niveau des World Cups bestehen zu können. **Frankfurt/Paris.**In Disneyland spielen von Freitag bis Sonntag 20 Stars um einen der begeh...
2018-10-22
11 min
Deutsche Tischtennis Akademie
Lasst uns reden
Fazit des Bundestrainers Jörg Rosskopf zur EM in Alicante 2018 Wir präsentieren das Debütinterview des Podcastformats „Lasst uns reden“ mit Herren Bundestrainer Jörg Roßkopf. Das ausführliche Interviewformat des Podcast der Deutschen Tischtennis Akademie bespricht die überragenden Leistungen der Tischtennis EM in Alicante 2018. Neben dem Einzel Gold von Timo Boll, gab es auch im Mixed-Doppel im Mixed sowie im Damen Doppel die Erstplatzierung zu bejubeln. Auch die Leistungen von Benedikt Duda (Viertelfinale gegen Patrick Franziska) und Patrick Franziska (Halbfinale gegen Timo Boll) sprachen für sich. Das Fazit fiel dementsprechend positiv aus, wobei deutlich wurde, dass der Fokus na...
2018-10-18
11 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA Podcast - Quicktipp
#02: Was sollte Coaching beinhalten? Helmut Hampl erläutert seine Coaching Methodik. In unterschiedlichen Phasen sowie dem Spieler angemessen wird ein Matchplan ausgearbeitet, der nach Spielverlauf angepasst wird. Die Details der Phasen sowie die Varianten der Anpassungen können in dieser Folge in fünf Minuten angehört werden.
2018-10-11
06 min
Deutsche Tischtennis Akademie
DTTA Podcast - Quicktipp
#01 - Inhalte für ein Anfängertraining (Richard Prause) Premiere auf www.tischtennis.de. Zum ersten Mal bieten wir einen Podcast zum Thema Training & Lehre an - und das jede Woche. In Folge 1 formuliert Sportdirektor und A-Lizenz Trainer Richard Prause erste Grundinhalte eines Anfängertraininigs. Ab sofort wird es jede Woche einen Podcast zum Thema Training & Lehre geben - mit Experten wie Richard Prause, Lars Hielscher oder Helmut Hampl Zum Auftakt haben wir einen Quicktipp vom DTTB-Sportdirektor. Beachtet, dass das Format des Quicktipps darauf abzielt kurze sowie präzise Informationen zu bündeln. Ebenso folgen ausführliche Interviews, die in ihrer...
2018-10-11
02 min