podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniel Seitz
Shows
WDR 5 Das philosophische Radio
Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
Erkenne dich selbst: auch dort, wo es unbequem wird. Psychoanalytiker und Philosoph Daniel Strassberg nimmt uns – und Moderator Ralph Erdenberger – mit in die Tiefenschichten des Selbst. Wie geht Selbsterkenntnis im Dialog mit anderen?Daniel Strassberg (*1954) ist ein Schweizer Psychiater, Psychoanalytiker und Philosoph. Er lehrt unter anderem Technikphilosophie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und ist als Autor, Essayist sowie Journalist tätig. Seine Arbeit bewegt sich an den Schnittstellen von Psychoanalyse und Philosophie, oft mit aktuellen gesellschaftlichen Bezügen. Wann es unbequem wird, sich selbst zu begegnen (01:42)Gefallenwollen und Vermeidung unangenehmer Wahrheit...
2025-06-28
54 min
Join The Journey
S4:110 Ezra 1-3
In today's episode, Zach Seitz and Watermark member, Casey Crane, discuss Ezra 1-3 and talk about how the history of the time period, king Cyrus, and Persia contribute to the events and God's work in the book of Ezra. They also discuss the significance of the temple being rebuilt for God's people. Additional Scriptures: Daniel 5, 10; Jeremiah 25:11; Ephesians 2:19
2025-05-08
17 min
The Conversation
The Conversation: U.S. Dept. of Education cuts; Whales in Lahaina
Civil rights attorney Eric Seitz discusses how students with disabilities may be affected if the U.S. Department of Education is eliminated; Photographer Daniel Sullivan documents the first humpback whales to return to Lahaina after the 2023 wildfires
2025-04-08
33 min
Choses à Savoir TECH VERTE
Combien pèse internet ?
Voilà une question improbable : quel est le poids d’Internet ? Aussi absurde que cela puisse paraître, certains scientifiques ont pris l’exercice très au sérieux. Des chercheurs comme Russell Seitz, Christopher White et Daniel Whiteson se sont lancés dans des calculs étonnants pour tenter de répondre à cette question. Résultat : des estimations aussi farfelues que fascinantes.Première approche, celle du physicien Russell Seitz en 2006. Il estime le poids d’Internet à 50 grammes, soit l’équivalent de deux fraises, en se basant sur la masse d’énergie nécessaire pour faire fonctionner les serveurs. Une méthod...
2025-03-31
02 min
Wasser und Buch
Bäume und Blurbs
Mit Scraton, Poschmann und Nendza Der Frühling ist da. Passend dazu reden wir über Bäume. Paul Scraton nimmt uns für eine Reise mit in den Harz. Jürgen Nendza sucht nach der Essenz von Schwarzpappel und Eberesche und Marion Poschmann plädiert für eine neue Wahrnehmung des ordinären Straßenbaums. Außerdem erinnern wir an Alan Silitoe („Die Einsamkeit des Langstreckenläufers") und sprechen über AI. Bücher: Paul Scraton, „Harzwanderungen. Auf Heines Spuren durch den deutschen Wald“ (übers. Ulrike Kretschmer, Matthes und Seitz 2023) Marion Poschmann, „Laubwerk“ (Verbrecher Verlag 2021) Jürgen Nendza, „Auffliegendes Gras“ (Poeten...
2025-03-18
47 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(130) Astronautennahrung und Familienromane
In der neuen Folge heben Jan und Daniel ab: Mit dem Roman "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey kreisen sie buchstäblich sechzehnmal am Tag um die Erde. Auch kulinarisch gibt es Astronautennahrung, denn Daniel hat astronomisch guten Borschtsch gekocht. Andere Bücher gehen mitten hinein ins irdische Familienglück oder eher: Unglück. Ein Debütroman über das Zerbrechen einer Ehe begeistert die beiden, geschrieben hat ihn Nora Schramm, sie ist Gast der Folge. Auch der Bestseller "Zwischen Ende und Anfang" von Jojo Moyes kreist ganz nah im familiären Orbit von Trennung und neuer Liebe. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de...
2025-02-01
1h 10
Eclectic Engineering
Die Falte
Gilles Deleuze, G. W. Leibniz & Michel Foucault Im Podcast erwähnt werden: Gilles Deleuze: Die Falte — Leibniz und der Barock https://www.suhrkamp.de/buch/gilles-deleuze-die-falte-t-9783518290842 Deleuze Seminars: Leibniz and the Baroque https://deleuze.cla.purdue.edu/seminar/leibniz-and-the-baroque/ Die Differentialrechnung https://de.wikipedia.org/wiki/Differentialrechnung Daniel W. Smith: Essays on Deleuze https://edinburghuniversitypress.com/book-essays-on-deleuze.html Machinic Unconscious Happy Hour Podcast: Deleuze's The Fold https://soundcloud.com/podcast-co-coopercherry/daniel-w-smith-deleuzes-the-fold Gilles Deleuze: Differenz und Wiederholung https://brill.com/display/title/53714 Douglas Adams: Hitchhiker's Guide to...
2025-01-22
40 min
Geschichte
Maschinenmensch: Wie Sabor die Welt zum Staunen brachte
August Huber war 12 Jahre jung, als er 1923 begann, an einem Maschinenmenschen zu tüfteln: Sabor. Nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte er das Publikum weltweit. Warum staunen wir über Maschinen wie Sabor – damals und heute? 1939 wurde Sabor an der Landesausstellung in Zürich gezeigt, später faszinierte er das internationale Publikum auf Technikmessen und in Fernsehshows. Inzwischen ist Sabor weitgehend in Vergessenheit geraten. Eine aktuelle Ausstellung im Zeughaus Teufen will das ändern und zeigt erstmals veröffentlichtes Archivmaterial. Auf dieser Grundlage recherchiert die Zeitblende weiter. In der Sendung erzählt unter anderem die frühere Stimme Sabors von den Tricks, die das Publik...
2025-01-10
28 min
Streamageddon
The Franchise Suffers from Franchise Fatigue
Marvel’s franchise fatigue seems like the perfect target for comedy, but can the new HBO satire The Franchise overcome the baggage of the subject matter? Is it more of a 30 Rock or a Studio 60? But first! Big ratings for our favorite new procedurals, trouble in paradise for the Golden Bachelorette, more scoops on the Abbott/Sunny crossover, and a triumphant quarter at Netflix (featuring surprise Mulaney news!). ——— 📺 Review: The Franchise 🧭 Where to Watch: HBO / Max 🗓️ Episodes This Season: 8 (Sundays at 10 PM ET) 🔄 Renewal Status: TBA 📚 Related Titles: Avenue 5, Veep 📚 Where to Stream Related Titles: Max 🤩...
2024-10-20
36 min
Eye of the Duck: A Film Podcast
Announcement! Knightriders (1981) at IFC Center in NYC
Calling all (motorcycle) knights of the round table! On Sunday, September 15 at 7pm, Adam and Dom will be in person at the IFC Center in NYC for a special screening of George A. Romero's KNIGHTRIDERS.They'll be presenting the film and participating in a Q&A with host Matt Zoller Seitz (New York Magazine, RogerEbert.com) and author Daniel Kraus, who completed Romero's unfinished novel THE LIVING DEAD, as well as the upcoming PAY THE PIPER.Tickets are available for purchase here: https://www.ifccenter.com/films/movies-with-mzs-knightriders/Longtime listeners of the show...
2024-09-13
04 min
Was liest du gerade?
Vier Bücher, um die US-Wahlen zu verstehen
Selten war ein Wahlkampf derart turbulent – vom Attentat auf Donald Trump bis zu Joe Bidens Verzicht und der Einwechslung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten. Wohin treibt Amerika? Es gibt viele Bücher, die versuchen, ein Land im Aufruhr zu erklären. Für ein "Was liest du gerade?"-Spezial sprechen Maja Beckers und Alexander Cammann über vier Sachbücher, die sich wirklich lohnen.Da ist das neue Buch von Daniel Ziblatt und Steven Levitsky, Politikwissenschaftler in Harvard und Autoren des Weltbestsellers Wie Demokratien sterben. Sie glauben, die amerikanische Demokratie stehe am Abgrund, weil Mehrheiten sich nicht m...
2024-08-10
56 min
Long Run - Der Formel 1 Podcast
Love that Guy (Stroll) - Rennanalyse China GP 2024
Herzlich willkommen zu einem neuen Podcast auf Spotify! Wir besprechen das 5. Rennen der Formel 1-Saison 2024 in China und geben unsere Eindrücke wieder. Ganz neu! Alle Hosts sind dieses Mal dabei, da es keinen Doppelsieg gab. In dieser Folge gibt es ganz neue Rubriken, die euch hoffentlich das Wochenendgeschehen aus unserer Sicht besser wiedergeben. Dabei gehen wir deutlich auf die Fahrunsicherheit von Lance Stroll ein, der dem Rennen von Daniel vorzeitig ein Ende bereitet hat. Schaut gerne mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei!...
2024-04-26
51 min
Long Run - Der Formel 1 Podcast
Brems[VER]sagen - Rennanalyse Australien GP 2024
Herzlich willkommen zu einem neuen Podcast auf Spotify! Wir besprechen das 3. Rennen der Formel 1-Saison 2024 in Australien und geben unsere Eindrücke wieder. Ganz neu! Ferrari-Fan Stefan ist trotz guter Leistung der Scuderia nicht anwesend. Das schreckt uns aber nicht davon ab, das Wochenende zusammenzufassen und unsere Meinung abzugeben. Dieses Mal überrascht Sainz mit einem grandiosen Wochenende, wohingegen Mercedes dieses schnell vergessen will und ratlos bleibt. Darüber hinaus philosophieren wir über Daniel Riccardos Formtief und dessen Hintergrund. Schaut gerne mal...
2024-03-24
39 min
Stadtfilter Sendungen
In der Tinte: Unsere Winterbücher (14.02.2024)
Mit Wurm! Aleks Sekanić und Julia Toggenburger haben sich auf die Wiese gesetzt und einige der Bücher besprochen, mit denen sie es durch den Winter geschafft haben. - Anna Seghers: Das siebte Kreuz (1942), 2015 im Aufbau-Verlag - Mirjam Wittig: An der Grasnarbe, 2022 bei Suhrkamp - Jorie Graham: From the New World, 2015 bei HarperCollins - Yevgeniy Breyger: Frieden ohne Krieg, 2023 bei Kookbooks - Annie Dillard: Pilger am Tinker Creek (1974), 2016 bei Matthes & Seitz Berlin - Nan Shepherd: Der lebende Berg (1977), 2017 bei Matthes & Seitz Berlin - Natassja Martin: An das Wilde glauben (2019), 2021 bei Matthes & Seitz Berlin - Jenny George: The Dream of Reason, 2018 Copp...
2024-02-14
59 min
Drivers' Seat: Der Podcast für die Fenster- und Glasbranche
Drivers' Seat Folge 14: Ausblick auf das Branchenjahr 2024
In der vierzehnten Podcast-Episode blicken wir auf ein ungewisses Branchenjahr 2024. Damit das aber nicht ganz so düster ausfällt, verrät uns aluplast-Geschäftsführer Patrick Seitz exklusiv ein besonderes Konjunkturprogramm. Die Förderkulisse ist nach wie vor unberechenbar, aus der Politik kommt keine Unterstützung für die Branche, eher das Gegenteil, schließlich lähmen unsichere Förderbedingungen die Entscheidungsbereitschaft der Verbraucher. Wie gehen Unternehmer mit den schwierigen politischen Rahmenbedingungen um? In unserem Podcast Drivers' Seat blicken wir auf das noch junge Branchenjahr 2024 - mit einem besonderen Gast: aluplast-Geschäftsführer Patrick...
2024-01-15
18 min
Literaturclub
Kafka meets BookTok
Laura de Weck, Raoul Schrott, Thomas Strässle und – als Gast – die BookTokerin Valentina Vapaux diskutieren über «Die Verwandlung» von Franz Kafka, «Wir, wir, wir » von Dizz Tate, «Die fernen Orte des Versagens» von Frank Witzel sowie «Für Seka» von Mina Hava. 2024 jährt sich Franz Kafkas Tod zum 100. Mal. Neuauflagen seines Werks stehen bevor, zudem eine TV-Serie aus der Feder von Daniel Kehlmann, mit dem Schweizer Schauspieler Joel Basman in der Hauptrolle. Kafka ist mehr als ein Klassiker. Seine Texte evozieren fundamentale menschliche Erfahrungen und sind dabei höchst aktuell geblieben. Das gilt insbesondere für eine seiner bekanntesten Erzäh...
2023-12-19
1h 16
Literaturclub
Kafka meets BookTok
Laura de Weck, Raoul Schrott, Thomas Strässle und – als Gast – die BookTokerin Valentina Vapaux diskutieren über «Die Verwandlung» von Franz Kafka, «Wir, wir, wir » von Dizz Tate, «Die fernen Orte des Versagens» von Frank Witzel sowie «Für Seka» von Mina Hava. 2024 jährt sich Franz Kafkas Tod zum 100. Mal. Neuauflagen seines Werks stehen bevor, zudem eine TV-Serie aus der Feder von Daniel Kehlmann, mit dem Schweizer Schauspieler Joel Basman in der Hauptrolle. Kafka ist mehr als ein Klassiker. Seine Texte evozieren fundamentale menschliche Erfahrungen und sind dabei höchst aktuell geblieben. Das gilt insbesondere für eine seiner bekanntesten Erzäh...
2023-12-19
1h 16
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #58
In der Weihnachtsfolge unseres Podcasts sprachen wir über: John Sauter: Geister. (Edition Azur) Tom Crewe (aus dem Englischen übersetzt von Frank Heibert): Ein neues Leben (Insel Verlag) Ingeborg Bachmann: Malina. (Büchergilde Gutenberg) Peter Flamm: Ich? (S.Fischer) Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück. (Klett Cotta) Anja Reich: Simone (Aufbau) Tomer Dotan-Dreyfus: Birobidschan (Voland & Quist) Bora Chung (aus dem Koreanischen übersetzt von Ki-Hyang Lee): Der Fluch des Hasen (CulturBooks) Maxim Biller: Mama Odessa (KiWi) Daniel Schreiber: Die Zeit der Verluste (Hanser Berlin) Inés Bayard (aus dem Französischen übersetzt von Theresa Benkert): Steglitz. (Zsolnay) Unsere Top 5 in diesem Ja...
2023-12-15
1h 25
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(96) Pommes und erfüllte Träume
Schon beim Geruch der literarischen Vorspeise werden bei Jan Kindheitserinnerungen an den Besuch im Freibad wach - und an die Frage: Ketchup oder Mayo? Oder doch lieber beides? Die Bestsellerchallenge - V13 von Emanuel Carrère - lässt dagegen kaum Fragen offen und entpuppt sich für beide Hosts als große Überraschung. Und beim Besuch im Hamburger Büchercafé Kapitel 3 lernen Jan und Katharina, wozu ein BWL-Studium alles gut sein kann. Kommt vielleicht bald das erste eat.READ.sleep.-Bücherbistro? Literarisch geht es diesmal die Temperaturskala rauf und runter: Mit Büchern über laue Sommerabende und grönländische...
2023-09-29
1h 00
Building Bridges: Ein Brückenschlag zwischen Technik und Immobilie
Folge#13 - Die Zukunft der Wohnungswirtschaft - Matthias Seitz Head of Real Estate MGMT Wohnraum A G
𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐨𝐡𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 – 𝐬𝐨𝐳𝐢𝐚𝐥𝐯𝐞𝐫𝐭𝐫ä𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞. 𝐖𝐞𝐫 𝐙𝐚𝐡𝐥𝐭 𝐝𝐚𝐬⁉️ 🎧 Podcast Building Bridges - ein Brückenschlag zwischen Technik und Immobilie Folge13 Matthias Seitz, Head of Real Estate Management und Prokurist at Wohnraum AG JHS Invest GmbH und CO KG Die Wohnraum AG ist ein sozial orientiertes Wohnungsunternehmen mit dem Fokus auf eine nachhaltige Quartiersentwicklung, das seine Asset - Management Tätigkeiten auch als Dienstleister für Dritte anbietet. 📃 Themen: Leerstandsquote verbessern ohne großen Aufwand. GEG keine Einigung - Was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft? Wie sieht ein möglicher Fahrplan in Richtung Dekarbonisierung aus? Kommunale Wärmeplanung bzw Quartiersplanung und wie könnte man eigentlich den Mieter motivieren sich mehr mit einzubringen? 🗣 Erwähnungen: Daniel Föst von der FDP Freie Demokraten, Christian Schlicht, Belimo, GF Piping Systems Deutschland, L’Immo Podcast von Haufe Real Estate und Techem #wohnungswirtschaft #realestate #assetmanagement #nachaltigkeit
2023-08-15
56 min
The Dig
The Manifesto w/ China Miéville
Featuring China Miéville on The Communist Manifesto. Miéville is the author of A Spectre, Haunting: On the Communist Manifesto. Support The Dig at Patreon.com/TheDig Register for Dan's event with Miéville eventbrite.com/e/digressions-china-mieville-on-the-communist-manifesto-tickets-674432434567 Subscribe to Jacobin bit.ly/digjacobin Buy A Different Trek: Radical Geographies of Deep Space Nine by David K. Seitz nebraskapress.unl.edu/nebraska/9781496227997
2023-07-09
2h 01
Podcast Archives - The Dig
The Manifesto w/ China Miéville
Featuring China Miéville on The Communist Manifesto. Miéville is the author of A Spectre, Haunting: On the Communist Manifesto. Support The Dig at Patreon.com/TheDig Register for Dan's event with Miéville eventbrite.com/e/digressions-china-mieville-on-the-communist-manifesto-tickets-674432434567 Subscribe to Jacobin bit.ly/digjacobin Buy A Different Trek: Radical Geographies of Deep Space Nine by David K. Seitz nebraskapress.unl.edu/nebraska/9781496227997
2023-07-09
2h 01
Kick and Quatsch
Folge 108 mit Norman Seitz von den Sportfreunden Königshardt
Norman alias Mesut Özil hat abgeliefert. Ein wundervoller Talk mit dem Coach des Bezirksligisten aus dem Oberhausener Norden. In einer Sprachnachricht meldet sich sein Scout, somit seid gespannt wo Norman entdeckt wurde und wie er seinen fußballerischen Werdegang beschreibt. Viel Spaß.
2023-05-11
1h 01
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #50
Zum Indiebookday 2023, unserer 50. Folge!, sprachen wir sehr schnell über: Kerstin Becker: Das gesamte hunrige Dunkel ringsum. Edition Azur Julia Friese: MTTR. Wallstein Verlag Helen Wolff: Hintergrund für Liebe. Weidle Rebecca Buxton & Lisa Whiting (Hg.): Philosophinnen. (übersetzt von Roberta Schneider, Daniel Beskos & Nefeli Kavouras) Mairisch. Jean-Luc Nancy: Vom Schlaf. (Aus dem Französischen übersetzt von Esther von den Osten) Diaphanes Dino Pešut: Daddy Issues (übersetzt von Alida Bremer) Text/Rahmen Ling Ma: New York Ghost. (übersetzt von Zoë Beck) CulturBooks Eva Tepest: Power Bottom. März Qiu Miaojin: Aufzeichnungen eines Krokodils. (übersetzt von Martina Hasse) Ulrike Helmer Verlag Jo Frank: Gewa...
2023-04-01
1h 28
Kapriolen - Carolin Callies
Kapriolen mit Carolin Callies & Judith Schalansky
Judith Schalansky ist mehrfach ausgezeichnete Autorin und Buchgestalterin; sie interessiert sich also nicht nur für den literarischen Inhalt, sondern auch für die Machart und die Ästhetik hinter dem Produkt »Buch«. Das hat sie zur Herausgeberin der Reihe "Naturkunden" im Verlag Matthes & Seitz Berlin werden lassen und ihr Band "Fraktur mon amour" ist nur noch sehr hochpreisig antiquarisch zu erwerben. "Verzeichnis einiger Verluste" hieß Schalanskys letzter Erzählungsband. Wie lässt sich über das Haptische sprechen? Und wie über das Verlorene? Als nächster Gast des Literaturpodcasts Kapriolen folgt sie nun auf Autor:innen wie Daniel Kehlmann, Nancy Hünger, Michae...
2023-03-29
56 min
Future Histories
S02E40 - Raul Zelik zu grünem Sozialismus
Wie kann das gute Leben ökosozialistisch interpretiert werden und wie kommen wir da hin? Raul Zelik zu grünem Sozialismus. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Rauls Website: https://www.raulzelik.net/ Raul auf Twitter: https://twitter.com/RaulZelik Zelik, Raul. 2020. Wir Untoten des Kapitals: über politische Monster und eine...
2023-02-19
1h 37
Bildung auf die Ohren
zugehOERt-Podcast: Bildung für Nachhaltige Entwicklung befördern durch OER?
Indieser Folge des OERinfo-Podcasts zugehOERt geht es um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und deren Beförderung durch Open Educational Resources. Zu Gast bei Susanne Grimm sind Daniel Seitz, Begründer und ehemaliger Geschäftsführer von mediale.pfade, und Lennart Reymann von Framework Education. Dieser Podcast steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Die Namen der Urheber*innen sollen bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Susanne Grimm (Interviewerin), OERinfo – Informationsstelle OER, Dr. Daniel Seitz (Interviewpartner), und Lennart Reymann (Interviewpartner), Taskeen Adam (Keynote-Ausschnitt), „Good morning“ (Podcast-Jingle) von TazLazuli, lizenziert unter CC BY 3.0.
2023-02-16
35 min
zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)
zugehOERt 096: Bildung für Nachhaltige Entwicklung befördern durch OER?
Wir sprechen über das Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE und deren Beförderung durch Open Educational Resources. Zu Gast sind Daniel Seitz, Begründer und ehemaliger Geschäftsführer von mediale.pfade und Lennart Reymann von Framework Education
2023-02-14
35 min
Digitaler Salon
Wissen MACHT Klima
Wo stoßen wir im Austausch auf geopolitische, wirtschaftliche oder disziplinäre Grenzen? Im Rahmen der Open Access Week 2022 fragen wir uns, wie gerecht der weltweite Zugang zu Wissen gerade im Fall von Klimagerechtigkeit wirklich ist. Wo stoßen wir im Austausch auf geopolitische, wirtschaftliche oder disziplinäre Grenzen? Wie können wir als Forschungseinrichtungen zu einer Open Science Community beitragen, die Zugang zu Wissen ermöglicht und relevante Daten allen, insbesondere den vom Klimawandel Betroffenen, zur Verfügung stellt? Digitaler Salon: Wissen MACHT Klima Oktober 2022 | 19.00 Uhr Die Moderatorin Marie Kaiser (radioeins) diskutiert mit spannenden Gästen...
2022-10-31
1h 16
F.A.Z. Bücher-Podcast
Aufregende Geschichten aus einem unbekannten Land: Die neuen spanischen Erzähler
Paul Ingendaay im Gespräch mit Autorinnen und Autoren des Gastlands der Frankfurter Buchmesse Es ist mehr als dreißig Jahre her, dass Spanien Gastland der Frankfurter Buchmesse war. In diesen Jahrzehnten sind manche Autoren kanonisch geworden wie der jüngst verstorbene Javier Marías („Mein Herz so weiß“, „Morgen in der Schlacht denk an mich“) oder auch der schon 2015 gestorbene Rafael Chirbes, der besonders in Deutschland mit Romanen wie „Krematorium“ und „Am Ufer“ als wichtigster Chronist der spanischen Krise gilt. Wer aber sind die neuen, jüngeren Stimmen? Woher kommen sie, wovon erzählen sie, vor allem: wie? Bei mehr als 400...
2022-10-02
57 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(67) Baobab-Bonbons und Bücher aus Afrika
Eine afrikanische Familiensaga, möglichst dick und mit möglichst viel Religionsthematik? Kein Problem für Venice Trommer. Als eat.READ.sleep.-Buchladenjoker empfiehlt sie Daniel und Jan spannende Romane vom afrikanischen Kontinent. Warum sich der Blick auf diese vielfältige Literatur unbedingt lohnt, erzählt sie im Gespräch mit den beiden Hosts. Jan hat ein Buch dabei, das sogar für ihn stellenweise zu erschütternd war: Der Erste Weltkrieg, erzählt aus Sicht eines sogenannten Senegalschützen. Umso schöner, dass in der Bestsellerchallenge eigentlich nichts passiert - das Buch die beiden aber trotzdem begeistert. Außerdem lernt Daniel...
2022-08-05
59 min
Zwischen zwei Deckeln
Fake Facts von Katharina Nocun und Pia Lamberty
Wir haben uns ja schon das eine oder andere Mal darüber unterhalten, wie Wissenschaft vorgeblich „objektives“ Wissen schafft und was das für die Gesellschaft bedeutet. Diesmal widmen wir uns dem „Gegenteil“ von Wissenschaft, den Verschwörungsmythen: In Fake Facts stellen Katharina Nocun und Pia Lamberty Verschwörungstheorien und Verschwörungsdenken vor, sie zeigen auf wie das menschliche Denken dazu führt, dass sich Verschwörungsdenken bildet, bringen zahlreiche Beispiele und schließlich Tipps, wie man mit Leuten, die solchen Thesen anhängen umgehen kann. Shownotes Wikipedia: Verschwörungstheorie (sic!)Katharina Nocun auf der re:publica 202...
2022-06-23
1h 09
Mittelweg 36
Generalisieren
Was haben Chicago und Fruchtfliegen gemeinsam? Sie nehmen in der Soziologie beziehungsweise der Biologie jeweils die Rolle von „Model Cases“ ein. Es handelt sich um besonders gut beforschte Einzelfälle, deren Eigenschaften generalisiert werden und die unsere allgemeinen Vorstellungen – etwa von der amerikanischen Stadt – unverhältnismäßig stark prägen. Anhand des gleichnamigen Buchs von Monika Krause sprechen wir über das Generalisieren in den Sozial- und Literaturwissenschaften und fragen nach der Bedeutung von Gelegenheitsstrukturen in Forschungsprozessen, den Folgen der Kanonisierung von Denker:innen und der Rolle, die Geschichtsphilosophie bei der Konzentration auf „Model Cases“ spielt.Carlos Spoerhase ist Prof...
2022-06-21
38 min
See the Seitz
Chatting with Bob Keeney
Sitting down with my good friend, Mr Bob Keeney. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2022-06-10
2h 24
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(60) Yoga-Reis mit John Grisham
Mit einem entspannten "Ommmm" folgen Jan und Daniel dem Bestseller von Emmanuel Carrère auf ein Yoga-Retreat. Und John Grisham verrät, woher er seine vielen Ideen nimmt. So viel Aufmerksamkeit haben die Nasenlöcher der Hosts wohl noch nie bekommen: In der Bestsellerchallenge geht es diesmal um Vipassana-Yoga, also um das bewusste Ein- und Ausatmen. Die Entspannung findet jedoch ein jähes Ende, als Jan Daniel zu einer Yoga-Challenge herausfordert. Zu Gast ist diesmal der Thriller-Autor John Grisham. Er begrüßt die beiden Hosts von seiner Farm in Virginia. Ein idyllischer Ort, an dem aber grausame Ideen entstehen. Zum Beispi...
2022-04-29
1h 02
Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #34 mit Daniel Nill / Partner bei LINGNER.COM & Podcaster
Daniel Nill hat nach dem Studium zunächst bei Würth erste berufliche Schritte absolviert, ehe er es bei der Digitalagentur Turbine Kreuzberg bis zum CEO gebracht hat. Der Liebe wegen zog es ihn nach Heilbronn, wo er nun Partner bei LINGNER.COM ist. Daniel Nill hat nach dem Studium zunächst bei Würth erste berufliche Schritte absolviert, ehe er es bei der Digitalagentur Turbine Kreuzberg bis zum CEO gebracht hat. Der Liebe wegen, zog es ihn nach Heilbronn, wo er nun Partner bei LINGNER.COM ist. Der gebürtige Tübinger, der in Ulm groß geworden ist, wollte...
2022-03-28
59 min
See the Seitz
Talking Ukraine with Ukrainians
Dan sits down with his Ukrainian neighbor, Pavlo to talk about Ukraine and Russia's invasion of his home country. Pavlo brings two more friends from Ukraine and another from Russia. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2022-02-26
1h 24
Die kleine schwarze Chaospraxis
"vorahnung"
100: Wir starten mit einer Contentwarnung - in dieser Folge geht es viel um Trauer und Tod. Ninia berichhtet von älteren Paaren, die sich nach langer Zeit trennen und stellt sich die Frage, warum gerade Frauen dann den Wunsch äußern, frei zu sein. Wie symbiotisch sind Paare früher und heute? Und zum Schluss gibt’s noch ein kleines Geschenk für Denise. Shownotes: WDR Doku: https://www.youtube.com/watch?v=WuveR3zACsQ „Allein“ von Daniel Schreiber: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/allein/978-3-446-26792-3/ „Tauben“ von Karin Schneider: ...
2022-02-10
34 min
JournalFeed
Talking About Race in Emergency Medicine
It’s a special edition of the JournalFeed Podcast. Today, we are talking about race in EM with the authors of a recent op-ed in Annals of Emergency Medicine. We tackle some tough questions about racism and how we can be better allies as EM colleagues.Here are today’s show notes from the authors Cortlyn Brown, Kimberly Brown, Italo Brown, and Rosny Daniel:Allegories on race and racism - TED TalkMapping Police ViolenceMaatouk-Bürmann B, Ringel N, Spang J, Weiss C, Möltner A, Riemann U, Langewitz W, Schult...
2022-01-17
1h 05
JournalFeed Podcast
Talking About Race in Emergency Medicine
It’s a special edition of the JournalFeed Podcast. Today, we are talking about race in EM with the authors of a recent op-ed in Annals of Emergency Medicine. We tackle some tough questions about racism and how we can be better allies as EM colleagues.Here are today’s show notes from the authors Cortlyn Brown, Kimberly Brown, Italo Brown, and Rosny Daniel:Allegories on race and racism - TED TalkMapping Police ViolenceMaatouk-Bürmann B, Ringel N, Spang J, Weiss C, Möltner A, Riemann U, Langewitz W, Schult...
2022-01-17
00 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#318: GoDaddy und Team Deutschland – Ein Marathon im 100 m Sprint
"Wie baut man heute eine digitale Präsenz auf?" Diese Frage stellt sich der Sport und seine Athlet*innen. Die Antworten kennt GoDaddy. Der Website und Domain-Anbieter ist Gast der dritten Folge des "Mit Feuer und Flamme" Podcasts der Deutsche Sport Marketing (DSM). Wir stellen fest: Diese Digital-Partnerschaft macht Team Deutschland fit für das Online-Business. Paul Ashcroft, Vice President EMEA bei GoDaddy, gibt gemeinsam mit Host Marei Lops Einblicke in die noch frische Zusammenarbeit, die einem Marathon im Sprinttempo gleicht. Du erfährst, wie Elisabeth Seitz und Anna Seidel vom GoTeam für ihre Karriere nach der...
2021-12-06
36 min
Judgy Crime Girls
Season 1, Episode 29: Cut the Weird Shit
In 2008 a bizarre deathbed confession came from barber and self proclaimed psychic Vernon Seitz. He admitted to his psychiatrist that years ago he had killed a child. When Vernon didn't show at the barber shop several days later, a neighbor called police for a well check. Police found Vernon's body surrounded by his "psychic" treasures... But wait! It gets creepier. We think there is a Dahmer connection! http://scaredmonkeys.com/2009/01/11/shave-haircut-and-child-porn-the-barber-of-st-francis-vernon-c-seitz-part-i/http://scaredmonkeys.com/2009/01/12/no-connection-to-other-pending-cases-mpd-closing-the-case-nothing-to-see-here-the-barber-of-st-francis-vernon-c-seitz-part-ii/https://shamaninga.blogspot.com/2009/01/who-was-vernon-seitz.htmlhttps://www.therichest.com/shocking/15-people-who-confessed-to-terrible-crimes-on-their-deathbed/https://www.l...
2021-09-25
46 min
Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #21 mit Daniel Schütt / Leiter »Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn«
Daniel und Robert unterhalten sich in einem Proberaum der »Maschinenfabrik Heilbronn« u. a. über Daniels langen Kampf für ein soziokulturelles Zentrum in Heilbronn, die Eröffnung am 31. Juli mit der Vernissage zu »Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended« Daniel und Robert unterhalten sich in einem Proberaum der »Maschinenfabrik Heilbronn« u. a. über Daniels langen Kampf für ein soziokulturelles Zentrum in Heilbronn, die langersehnte Eröffnung am 31. Juli 2021 mit der Vernissage zur Ausstellung »Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended« und über Berufsjugendliche und Hobbyerwachsene. Infos zur Ausstellung »Kunst in Zeiten der Pandemie – Extended«: https://maschinenfabr...
2021-07-30
1h 03
Pike&Mauke
Auf ne Curry mit Jeffrey Seitz und Daniel Kujath
Die 10 Folge "Pike&Mauke" kommt um die Ecke mit zwei starken Gästen. "Auf ne Curry mit Jeffrey Seitz und Daniel Kujath"Cheftrainer und Teammanager des Oberligisten SC Staaken, plaudern munter drauf los und zeigen bereits in den ersten Minuten, warum ihre Blau Weißen Jahr für Jahr die richtigen Schritte nach vorne machen. Von der Infrastruktur, über die Jugend bis hin zu der Vizemeisterschaft in der abgebrochenen Spielzeit. Zwei Typen die für den Club und ihre Spieler brennen, aber ihnen auch viel abverlangen, denn von NICHTS, kommt NICHTS. Jeffrey und Daniel quatschen dabei "janz...
2021-05-28
1h 57
Diskutabel - Gespräche aus der Bildungsbehörde
022 / Zufälle, Code und Beziehung: Woraus besteht gute politische Bildung in einer Kultur der Digitalität?
Zu Gast: Daniel Seitz (Gründer von Mediale Pfade) // Zwischen Berlin und einem Alpaka sprechen wir über das, was politische Bildung heute eigentlich bedeutet und sein sollte. Wir sprechen über den Wert, den Beziehungsarbeit für das Gelingen von digitalen und analogen Bildungsprozessen hat. Außerdem schauen wir zurück auf die letzten 8 Jahre Ermächtigungsarbeit mit "Jugend Hackt" und finden heraus, was wir von Oliven mit Halloumi lernen können.
2021-05-21
1h 05
Das Facebook Update – Inspiration, Anwendungstipps & Perspektiven direkt von Facebook
Die Experten #27 – Inspiration als Antrieb. Wie Westwing mit Instagram Reels Millionen erreicht mit CMO Tobias Seitz
Nadine und Daniel gemeinsam mit Westwings Chief Marketing Officer Tobias Seitz über Reels Ads, Markenaufbau, Test & Learn, Sofa Lennon and “MTV Cribs” Aktuell 25 Millionen Views pro Woche - allein über Instagram Reels. Die letztes Jahr im Sommer eingeführte Videofunktion hat bei Westwing voll eingeschlagen. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass die führende Home & Living-Marke zu den wenigen Unternehmen zählt, die exklusiv und vor der globalen Einführung Ende Juni die neuen Reels Ads testen können. Bei den Facebook Marketing Experten #27 geht es aber um weit mehr als nur Reels. Tobias Seitz (Chief Market...
2021-05-11
31 min
See the Seitz
Melt the Witch!
Dan talks about finding a new brother, older, brother after taking an Ancestry.com DNA test, his heritage, St Patrick's Day, him being 1% Irish, Spring, COVID, and a classic movie, "The Wiz". --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2021-03-17
24 min
See the Seitz
We All Have Flaws
Driving in a snowstorm Dan tries to be more forgiving of other drivers leading him to talk about how we all have our flaws. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2021-02-15
13 min
See the Seitz
#9 - Rhymes with Valentine
Dan sits down with his first guest, his wife Kacy, and they answer a viral valentine's relationship quiz. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2021-02-15
47 min
See the Seitz
#8 - Mice and Men
Dan talks about making plans and how they almost always go astray. He even begins with a bit of poetry and ends with some colorful words of his own at the end. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2021-02-11
23 min
Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik
Raw and Uncut - Folge 5 mit Daniel Seitz: politische Medienbildung
Wie kann sich Medienpädagogik mit politischer Bildung vernetzen? In der 5. Folge von Raw and Uncut spricht Medienpädagoge Daniel Seitz vom medialepfade.org über die Relevanz von politischer Bildung, der Auseinandersetzung mit Rassismen und Critical Whiteness und wie Medienpädagogik dies aufgreifen kann. Moderation: Anja Pielsticker.
2021-02-04
16 min
See the Seitz
#7 - Confetti and Glitter
Dan talks about how hard it can be to clean up the "little stuff". Go Chiefs! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2021-01-29
21 min
Hamburg hOERt ein HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Don’t hate! Participate!
Aufzeichnungsdatum: 08.01.2021 Christian Friedrich im Gespräch mit David Salim und Torben Mau. Mit dem Projekt “Don’t hate, participate!” arbeiten sie im Kontext von politischer Bildung, Partizipation und Openness. Das Projekt wurde von der Jury bei der „Hacks & Tools meets OERcamp“ im Februar 2020 mit dem Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Unter anderem sollen Materialien für Lehrkräftefortbildungen entstehen, die als OER bundesweit eingesetzt werden können. Mehr dazu: https://www.hoou.de/teams/don-t-hate-participate-oer-mit-lehrkraften-erstellen Shownotes Torben Mau auf Twitter https://twitter.com/TorbenMau MyGatekeeper auf Twitter https://twitter.com/mygatekeeper_de...
2021-01-20
51 min
Über Rechte reden
#7 Ohne Merz und Verstand
Unser Hörer Tobi wollte eine neue Podcastfolge. Hier ist eine neue Podcastfolge!!! Julian und Johannes, die Redenschreiber von Friedrich Merz, analysieren die bittere Niederlage ihres großen Idols Was hat Friedrich Merz eigentlich mit der AfD zu tun und warum wäre es auch ein Erfolg der AfD gewesen, wenn Merz Bundesvorsitzender der CDU geworden wäre? Aber so weit ist es nun mal nicht gekommen. Die AfD zerlegt sich derweil munter weiter und der Machtkampf tobt. Vielleicht sollte noch jemand Tino Chrupalla Bescheid sagen. Der AfDler der Woche ist Thomas Seitz aka ein sehr schlechter Mens...
2021-01-19
58 min
See the Seitz
#6 - A Prince & a Pauper
Dan talks about growing up in the duality of wealth and squalor and how he tries to remember each moment to be humble no matter his success. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2021-01-09
25 min
See the Seitz
#5 - Parental Astronaut
Dan compares the journey to the moon with special needs parenting --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2021-01-01
16 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(20) Feuerzangenbowle mit Katharina, Jan und Daniel
Literarische Tops und Flops des Jahres, Buch-Vorfreude auf 2021 und hochprozentige Diskussionen der drei Hosts. In der letzten Podcast-Folge des Jahres gibt es zum ersten Mal einen Bücher-Talk zu dritt! Katharina, Jan und Daniel lassen ihr Lesejahr Revue passieren, es gibt Hinter-den-Kulissen-Anekdoten, drei Antworten auf die Frage "Was war das beste Buch des Jahres?" und - natürlich - die liebgewonnenen Rubriken: In der Bestseller-Challenge ist (Überraschung!) Daniel der Good Guy, während Jan seiner Empörung freien Lauf lässt. Im Quiz wird diesmal um die Wette gebuzzert, was hörbar Spaß macht. Die Bücher dieser Folge Heinrich Spoerl: "...
2020-12-31
56 min
See the Seitz
#4 - Trees of forgiveness grow strong roots
Dan remembers how he viewed wealth as a child and uses it as a lesson on forgiveness in the special needs world. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2020-12-30
17 min
See the Seitz
#3 - Self Value
Dan talks about his journey with self value. How low it was when he was young and how he tries to keep it high today. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2020-12-29
19 min
See the Seitz
#2 - Everything Ends Badly?
Dan re-explores a saying he heard long ago. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2020-12-09
23 min
631 km – Handwerksregionen im Austausch
#631km - Austausch der Handwerksregionen: Innungen & Co
Im Gespräch mit Nora Seitz, Kapitänin der Nationalmannschaft des Deutschen Fleischerhandwerks, sprechen Daniel Siegel und Dr. Michael Hoffschroer darüber, was die freiwillige Handwerksorganisation ihren Mitgliedern zu bieten hat. Die neue Staffel von #631km - Austausch der Handwerksregionen wird unterstützt von handwerk magazin
2020-11-26
33 min
See the Seitz
#1 - The Five Dubba U's
First episode of anything is a practice right? Dan goes in to the who's, what's, why's, when, and where's of his first podcast. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-j-seitz/message
2020-11-18
24 min
Insights with Seitz: Symphony of Scripture
Twenty-Sixth Sunday after Pentecost, November 21st, 2021
We come to the end of our Lectionary Year. Every symphony has its crescendo and finale and the Sunday of Christ the King is that for the lectionary year. All our readings look toward the end of things brought to completion by the King of Kings. David’s final words. Daniel’s final vision. Revelation’s NT version of that, much of it a recycling of OT apocalyptic visions and figures. We leave Mark for John and Jesus’ own final words to Pilate. We begin with the last words of David. A man like other men, and...
2020-11-18
14 min
Insights with Seitz: Symphony of Scripture
Twenty-Fifth Sunday after Pentecost, November 14th, 2021
We are approaching the end of the lectionary year B, and as noted, we have this Sunday a reading from the apocalyptic portion of Mark, which in its entirety runs for some 37 verses. Our selection is but the brief, opening portion of that. Also as noted, the focus on the end times, at the end of the lectionary year, which has its correlates in Matthew 24 and Luke 21, continues into the first Sundays of Advent – Advent in this sense, meaning the Second Coming of Christ and not the First Coming alone. So Luke’s apocalyptic material picks up in Ye...
2020-11-18
15 min
Insights with Seitz: Symphony of Scripture
Twenty-First Sunday after Pentecost, Octrober 17th, 2021
Six Sundays ago, our reading was the first passion prediction, and this Sunday’s reading follows the third and final one of the set. We also noted that this particular section of Mark is framed by two healing stories involving blindness, in 8:22-26 and following our reading for this Sunday, in 10:46-52, the healing of blind Bartimaeus. Prior to this framed section Mark has given frequent geographical notice of Jesus’ movements, as he crisscrosses Galilee and his synagogue ministry there, and begins to move outward into Gentile regions, Tyre, Sidon, the cities of the Decapolis. Over the last six Sund...
2020-11-18
17 min
Insights with Seitz: Symphony of Scripture
Seventeenth Sunday after Pentecost, September 19th, 2021
We skip over the Transfiguration (it is read on the last Sunday before the Lenten season starts) and the healing of the epileptic to arrive at the second passion prediction. In all three of these scenes we have misunderstandings by the disciples, to various degrees, from rebuke to arguments concerning rank, each followed by Jesus’ correction. Episodes 2 and 3 are very similar in this regard. What has brought on this concern for rank, and do the disciples mean now or at a future time? The third scene is clearer than our present one: there James and John speak of...
2020-11-18
16 min
Insights with Seitz: Symphony of Scripture
Sixteenth Sunday after Pentecost, September 12th, 2021
We now come to a major transitional section in the middle of the Gospel of Mark. The threefold passion prediction of Jesus, today, next week in chapter nine, and again in chapter ten, provides the steady rhythm line. Jesus activity in Galilee—his rapid fire activity in chapter one, his healings and teachings, on two sides of the Sea of Galilee and beginning to broaden out into gentile regions, his being dogged by Jewish officials come up from Jerusalem—all this is giving way now, driven by his announcement openly that he is to go up to Jerusalem and, as h...
2020-11-18
17 min
win2day Hockey O'Clock
Hockey O'Clock - Episode 016 - Seitz, Schneider, Welser
Lyle Seitz (Head of Hockey Operations ICE Hockey League), Peter Schneider (Stürmer Kometa Brno), Daniel Welser (PULS 24 Eishockey-Experte) Lyle Seitz, Head of Hockey Operations ICE Hockey League (00:00:59) Peter Schneider, Stürmer Kometa Brno (00:55:59) Daniel Welser, PULS 24 Eishockey-Experte (01:50:59) Feedback und Anregungen jederzeit an: hockeyoclock101@gmail.com
2020-11-10
2h 23
PIB Curitiba
Pr Werner Seitz - Daniel c1 v6 - A Missão não pode parar
Mensagem do dia 25 de setembro de 2020 - Culto MAP
2020-10-05
32 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(1) Kartoffelsalat mit Dörte Hansen
Katharina und Daniel begeben sich nicht nur kulinarisch auf die Spuren Hemingways, sie diskutieren über "Die Tribute von Panem" und fragen Dörte Hansen nach neuem Stoff. Als kulinarisches Erlebnis gibt es dazu Kartoffelsalat, wie ihn der große US-amerikanische Autor liebte. Alle Bücher dieser Folge: Suzanne Collins: "Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange" (Oetinger) Rebecca Makkai: "Die Optimisten" (Eisele) Kai Kupferschmidt: "Seuchen" (Reclam) Lola Randl: "Der große Garten" (Matthes & Seitz) Ernest Hemingway: "Paris, ein Fest fürs Leben" (Rowohlt) Henryk Sienkiewicz: "Quo vadis" (dtv) Juli Zeh: "Corpus Delicti" (btb) Juli Zeh: "Fragen zu Cor...
2020-06-12
43 min
Fountain Pen Companion
Episode 17 - Home alone ... with pens
What’s new with you? / What are you consuming?AnabelleBlackwing 602 CW Pencil EnterpriseThe Pencil Perfect by Caroline WeaverDanielMontblanc 146Vintage Sheaffer Triumph Sovereign IIUrbanFPC newsThe obligatory Covid-19 updateImproved ink clusters and some smaller changesSort ink table by daily usage countBrad Dowdy and Daryl from Musubi now use itSupport the site via PatreonKaras Decograph in SodaliteTWSBI Eco in yellowTaccia UguisuVinta LeyteClairefontaine 50gsm printer paperDIY letter writing pad (post in the community forum)AnaPolar Monkeys Blue Collar beerTea, lots of teas and notes about teas Colte ink cartridge 10 color palette2019 Taipei Stationery tourStationery NewsTWSBI 580 RGT II * Pennonia in...
2020-05-03
00 min
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Bei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (11) 28.3.2020
Vorurteile nachgedacht - 2020-03-28 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Diesmal geht es um das Ineinander von digitaler und analoger Sphäre, dem Segen des Papstes für Stadt und Erdkreis, ohrenbetäubender Stille, der vorurteilsbehafteten Interpretation religiöser Riten, vielen Beispielen konkreter Hilfe in Stadt und Land und der bodenständigen Frömmigkeit jener, die aus der Phase der Kontemplation auferstanden sind. - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuch...
2020-03-28
1h 00
Daniel Viejo
Capitulo 21 "encuentro supremo" 2016
David Lebón - voz y guitarra Leandro Bulacio - teclados Daniel Colombres - batería Roberto Seitz - bajo Gustavo Lozano - guitarras Dhani Ferrón - guitarras y voces Músicos invitados Marcela Morelo - voz en "Volver a Cuba" Marcelo Blanco - arreglo de vientos, percusión en "Está todo bien"
2020-03-19
50 min
Fountain Pen Companion
Episode 15 - There's this shop that hides all the pens
Hi!This episode was a tad more complicated to produce than usual, partly because I (Ana) was having major sound issues during our recording sessions. Since December, the best sound engineer we know in the pen community kindly helped us sort things out for our future episodes… though for this one, we thank you for your patience.Thank you for listening!The FPC Podcast teamWhat’s new with you? / What are you consuming?AnabelleFountain Pen Day, Madrid and Sheffield ShowsAppelboomKatowice Pen ShowGalen Leather Folio DanielPackage from AnaTroublemaker inks NockCo Oh La...
2020-02-13
00 min
ad hoc gaming Pressekonferenzen
PrimeLeague 2020 - Spielwoche 1 vs Schalke04 und BIG mit Scarface
Die erste Spielwoche der PrimeLeague 2020 in der öffentlichen Pressekonferenz des League of Legends Teams von ad hoc gaming. Unser PR Manager Markus Bonk und Trainer Christoph "nRated" Seitz reden heute mit unserem Toplaner Daniel "Scarface" über die kommenden Spiele gegen Schalke 04 Esports und BIG. Dieser Podcast erscheint jeden Montag um 11:00 Uhr als Livestream auf https://www.twitch.tv/teamahg
2020-01-20
00 min
Good Mourning, Nancy Podcast
Ep. 55: HEREDITARY (2018) - I Don't Want To Be a Mom!
This week your favorite ghouls discuss the most insane horror film in years... HEREDITARY! Don't lose your heads as we discuss women and motherhood, King Paimon and the patriarchy, as well as grief in horror movies. ---- Other GMN Episodes: Ep. 15: The Babadook: https://soundcloud.com/goodmourningnancy/episode-15-the-babadook-breaking-the-curse Ep. 42: The Witch: https://soundcloud.com/goodmourningnancy/ep-42-the-witch-2015-marvelous-well Ep. 47: The Fly: https://soundcloud.com/goodmourningnancy/ep-47-the-fly-1986-be-very-afraid Resources: Mourning Through Horror Movies By Eren Orbey https://www.newyorker.com/books/page-turner/mourning-through-horror-movies Have Recent Horror Films Accurately Captured Grief? http://www.horrorhomeroom.com/have-recent-horror-films-accurately-captured-grief/ Death, Grief and Why...
2019-08-13
48 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Parlamentarischer Abend (forumoe19)
Diskussion mit Margit Stumpp, Marja-Liisa Völlers, Dr. Jens Brandenburg & Daniel Seitz about this event: https://c3voc.de
2019-06-26
1h 36
Book Cougars Podcast: Two Middle-Aged Women on the Hunt for a Good Read
The Widows by Jess Montgomery, Noah Webster House, True Grit and More!
Episode Sixty Eight Show Notes CW = Chris Wolak EF = Emily Fine Purchase Book Cougars Swag on Zazzle! AND at Bookclub Bookstore & More. If you’d like to help financially support the Book Cougars, please consider becoming a Patreon member. You can DONATE HERE. If you would prefer todonate directly to us, please email bookcougars@gmail.com for instructions. Join our Goodreads Group! Please subscribe to our email newsletter here. – 10th Readalong – True Grit – Charles Portis Send in questions or comments by March 28, 2019 – we will discuss on April 2nd episode. – Currently Reading – Meditations – Marcus Aurelius (CW) The Eating Instinct: Food Culture, Body Image and Gu...
2019-01-22
1h 14
Centers and Institutes
Institutionalizing Climate Change into Decision-Making (Part 1 of 3)
Moderated by Prof. David Rosenberg, Center for Corporate Integrity, Zicklin School of Business, the program covers Insights from leaders and experts of some successful organizations with an eye toward planning and preparing for prospective climate changes and risk assessments. Speakers and Panelists include Daniel Kreeger, Steve Skadron, Matthew Fleming, Susanne Torriente, Paul D. Miller, Anita Seitz, Mardi McBrien, Richard Cantor, and Libby Bernick
2018-10-04
1h 24
Centers and Institutes
Institutionalizing Climate Change into Decision-Making (Part 2 of 3)
Moderated by Prof. David Rosenberg, Center for Corporate Integrity, Zicklin School of Business, the program covers Insights from leaders and experts of some successful organizations with an eye toward planning and preparing for prospective climate changes and risk assessments. Speakers and Panelists include Daniel Kreeger, Steve Skadron, Matthew Fleming, Susanne Torriente, Paul D. Miller, Anita Seitz, Mardi McBrien, Richard Cantor, and Libby Bernick
2018-10-04
1h 36
Business
Institutionalizing Climate Change into Decision-Making (Part 2 of 3)
Moderated by Prof. David Rosenberg, Center for Corporate Integrity, Zicklin School of Business, the program covers Insights from leaders and experts of some successful organizations with an eye toward planning and preparing for prospective climate changes and risk assessments. Speakers and Panelists include Daniel Kreeger, Steve Skadron, Matthew Fleming, Susanne Torriente, Paul D. Miller, Anita Seitz, Mardi McBrien, Richard Cantor, and Libby Bernick
2018-10-04
1h 36
Centers and Institutes
Institutionalizing Climate Change into Decision-Making (Part 3 of 3)
Moderated by Prof. David Rosenberg, Center for Corporate Integrity, Zicklin School of Business, the program covers Insights from leaders and experts of some successful organizations with an eye toward planning and preparing for prospective climate changes and risk assessments. Speakers and Panelists include Daniel Kreeger, Steve Skadron, Matthew Fleming, Susanne Torriente, Paul D. Miller, Anita Seitz, Mardi McBrien, Richard Cantor, and Libby Bernick
2018-10-04
2h 55
Business
Institutionalizing Climate Change into Decision-Making (Part 3 of 3)
Moderated by Prof. David Rosenberg, Center for Corporate Integrity, Zicklin School of Business, the program covers Insights from leaders and experts of some successful organizations with an eye toward planning and preparing for prospective climate changes and risk assessments. Speakers and Panelists include Daniel Kreeger, Steve Skadron, Matthew Fleming, Susanne Torriente, Paul D. Miller, Anita Seitz, Mardi McBrien, Richard Cantor, and Libby Bernick
2018-10-04
2h 55
Rainbow Brainskull with Ramin Nazer
Daniel Rugg Webb
Daniel Rugg Webb is a comedian and musician based in Los Angeles, CA. I've known him since back in my Texas days. He's always been one of my favorites. We spent almost 4 hours talking about comedians and musicians who've passed away over the last few years and how it affected our world. RIP Lashonda Lester, Monty Seitz, Andy Ritchie, Harris Wittels, Prince, David Bowie, Robin Williams, and everyone else I can't fit into this description. Even though the description has no character limit. I just need to post the episode, I can't write descriptions all day.
2018-02-28
3h 42
Netzpolitik TV – netzpolitik.org
Interview mit Daniel Seitz: Medienbildung und digitale Gesellschaft
Daniel Seitz empfiehlt Bildungseinrichtungen und Tech-Communities, stärker zu kooperieren. Gerade an Schulen werde das Thema Digitalisierung noch zu wenig beachtet. Im Video-Interview erklärt er, warum sich eine engere Zusammenarbeit lohnen kann.
2017-11-07
00 min
Was denkst du denn?
Digitalisierung: Friss oder stirb!
oder: Heimweh nach Wirklichkeit Links zur aktuellen Episode: Driverless Dilemma | Radiolab Podcast I asked Tinder for my data | Guardian.com vom 17.09.2017 Beutelsbacher Konsens | bpb.de Precob: Entzauberte Vorhersage | Technology Review vom 11.10.2017 Literaturliste: Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. München: Beck. 1956. Arendt, Hannah: vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Pieper. 1967. Doctorov, Cory: Little Brother. Doctorov, Cory: For the win. Eggers, Dave: Der Circle. Köln: KiWi. 2013. Elsberg, Marc: Blackout. Morgen ist es zu spät. Berlin: Blanvalet. 2012 Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. 9. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp. 2008. Graupe, Silja: Die Macht ökonomischer Bildung. Das ökon...
2017-10-27
1h 25
Picando discos
"Encuentro supremo", David Lebon
El prestigioso guitarrista David Lebón vuelve a editar un disco luego de siete años. Su nombre es "Encuentro supremo", grabado junto Leandro Bulacio en teclados, Daniel Colombres en batería, Roberto Seitz en bajo, Gustavo Lozano en guitarras y Daniel Ferrón, invitado en voces. Las canciones incluidas en este podcast: “Juntos”, “Está todo bien”, “Todo crece” y “Último viaje”. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2017-10-24
13 min
Entrevistas La nota azul
Entrevista con Ramiro Barrios - La Nota Azul 01/07/2017
En La Nota Azul del pasado sábado 1 de julio, dialogamos con Ramiro Barrios sobre su nuevo disco Mirando más acá, grabado con su trío que forma con Roberto Seitz en contrabajo y Daniel "Pipi" Piazzolla en batería. Un gran disco de jazz, de música, de esos que no se esperan, de los que sorprenden, de los que ganan el oído. El álbum incluye composiciones originales de Ramiro Barrios, además de arreglos de música nada menos que de Astor Piazzolla, Gustavo "Cuchi" Leguizamón y Leo Brouwer. Al Ramiro Barrios Trío se suman, como...
2017-07-02
26 min
Super Ciné Battle
Episode 24 : con, inculte, un message politique
Episode 24 de Super Ciné Battle, le podcast où nous établissons le classement ultime du cinéma. Nous prenons vos listes que vous nous adressez pour les classer, du meilleur au pire afin d’obtenir LA liste ultime. Début de nouvelle saison pour Super Ciné Battle puisqu’on attaque les années 2000. On commence avec des très gros morceaux de pop-culture. Du film de super-héros, des films qui ont rapporté beaucoup d’argent mais aussi notre premier film suédois et nos premiers films coréens. Donc ça y est ! On couvre les années 2000 à 2009...
2017-02-08
2h 12
digital brainstorming
Jugend hackt
Wie können Jugendliche einen kritischen und selbstbewussten Umgang mit der digitalen Welt lernen? - Der Berliner Medienpädagoge Daniel Seitz hat mit seinem Verein «Mediale Pfade» eine Reihe von Antworten entwickelt. Eine davon heisst: «Jugend hackt». Ein Projekt, das anders ist als die traditionelle Medienpädagogik. Worin der Unterschied genau besteht erläutert Daniel Seitz im Gespräch, das Dominik Landwehr mit ihm am 26. November 2015 in Berlin geführt hat. Länge: 16 Minuten.
2015-12-21
00 min
digital brainstorming
Youtube: Mehr als Katzenvideos
Youtube wird immer mehr zu einem wichtigen Medium. Für Jugendliche ist es wohl der wichtigste Videokanal überhaupt, weit wichtiger als das traditionelle Fernsehen. Die Ars Electronica hat für ihre Ausgabe 2014 deshalb auch eine Reihe von Youtube-Gestaltern eingeladen, das Festival aus ihrer Sicht zu kommentieren. Steven Hirsch und Stefanie Matis unterhalten beide ihre eigenen Youtube-Kanäle, der Berliner Medienpädagoge und –aktivist Daniel Seitz hat sie begleitet. Dominik Landwehr unterhielt sich in Linz mit ihnen. Das Gespräch entstand am 8.September 2014.
2014-11-14
00 min
Dotcom-Blog
DCB009 Projekte aus dem Edunauten-Netzwerk: Teil 1
Ich habe mich mit Daniel Seitz aka @sondala und Danilo Dietsch aka @q3member über mobiles lernen unterhalten. Wir sprachen über ihr aktuelles Projekt Berufs-Routen, über das Wesen des mobilen Lernens und über das Projekt Radioranzen
2013-10-15
00 min
Bei Euch
Bei Euch (Folge 11 – 28.3.2020)
Vorurteile nachgedacht Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Diesmal geht es um das Ineinander von digitaler und analoger Sphäre, dem Segen des Papstes für Stadt und Erdkreis, ohrenbetäubender Stille, der vorurteilsbehafteten Interpretation religiöser Riten, vielen Beispielen konkreter Hilfe in Stadt und Land und der bodenständigen Frömmigkeit jener, die aus der Phase der Kontemplation auferstanden sind. Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuchPodcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcastTelefon Katholische Citykirche...
1970-01-01
1h 00