Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Daniel Und Solveig

Shows

Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG055 - Glanz und Elend der AufklärungSchon oft haben wir in unseren Folgen Philosophen der Aufklärung besprochen. Nun nehmen wir uns das ganze Zeitalter vor! Wir diskutieren, was es wirklich bedeutet, aufgeklärt zu sein, und wie viel Licht die Aufklärung tatsächlich in die Dunkelheit des Unwissens gebracht hat. Solveig fasst die zentralen Ideen und Protagonisten der Aufklärung zusammen und beleuchtet die Ambivalenz dieser Epoche, die oft als der Beginn der modernen Welt gefeiert wird. Doch war es wirklich so einfach?Ein Blick auf die AufklärerWir beginnen mit Immanuel Kant, dessen berühmtes Zitat „Aufklärung ist der Au...2025-06-122h 36Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG054 - Mythos Maria - Ausstellung im Dommuseum BrandenburgACHTUNG: Mit Hilfe der Kapitelmarken kann man in dieser Folge direkt zu einzelnen Objekten der Ausstellung springen. Dazu wird auch die jeweilige Abbildung eingeblendet. Bei Spotify steht diese Funktion leider nicht zur Verfügung. Nutzt dafür einen alternativen Player oder diesen Link!Diese Episode ist eine Premiere: Wir begeben uns auf eine Wallfahrt der besonderen Art. Wir haben Berlin verlassen, um einen weniger bekannten historischen Marienwallfahrtsort zu besuchen: Brandenburg an der Havel. Dort schauen wir uns eine die spannende Ausstellung mit dem Titel „Mythos Maria“ an, die sich mit der Verehrung der Mutter Gottes und der Geschichte Brande...2025-05-151h 29Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG053 - Die Madonna und die HureIn diesem Nachtrag zum Frauenjahr blicken wir auf die Entstehung von Frauenbildern, die bis in unsere Zeit wirken. Solveig und Daniel diskutieren über die archetypischen Figuren der Madonna und der Hure, die von biblischen Vorbildern abgeleitet sind und Eingang in die Psychoanalyse gefunden haben. Wir beleuchten die biblischen Erzählungen von Maria, der Mutter Jesu, Eva, der ersten Frau, und Maria Magdalena, der Jüngerin. Dabei sind viele Überlieferungen deutlich spätere Beigaben, die im biblischen Text nicht zu finden sind.Maria – Die MadonnaWir beginnen mit der Figur Marias, die als die reine und gute Frau gi...2025-05-011h 42Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG052 - Konklave - Machtkampf und Heiliger GeistIn der längsten Folge unserer Geschichte nehmen wir euch mit auf eine Reise nach Rom und hinter die Mauern des Vatikans – dorthin, wo seit Jahrhunderten einer der geheimnisvollsten Wahlvorgänge der Weltgeschichte stattfindet: die Papstwahl im Konklave.Filmkritik: Konklave (2024) – Intrigen im VatikanNatürlich waren wir auch im Kino und haben uns den Film „Konklave“ (2024), angeschaut. Der hat schließlich zwar nur einen Oscar bekommen, uns aber größtenteils überzeugt. Der Film schildert ein fiktiv-historisch inspiriertes Papstwahlverfahren im Stile eines politischen Thrillers – mit viel Symbolik, religiösem Ernst und einer Prise Vatikan-Intrige. Wir kommentieren nicht nur die filmi...2025-04-172h 45Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG051 - JubelfolgeIn dieser besonderen Jubiläumsfolge von Flurfunk Geschichte feiern wir gleich zwei Meilensteine: drei Jahre Podcast und 50 veröffentlichte Folgen! Wir blicken zurück auf die aufregenden letzten Jahre, die zahlreichen Themen und die vielen Hörerinnen und Hörer, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Wir stoßen an, erzählen über uns und lachen über unsre ersten Gehversuche als Podcaster*in.Ein Rückblick auf die AnfängeWir starten mit einem Blick zurück auf die Anfänge des Podcasts. Wie kam es zur Idee, Flurfunk Geschichte ins Leben zu rufen? Wir erzählen von...2025-04-031h 50Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG050 - In göttlichem ReichtumIn unserer fünfzigsten Folge setzen wir uns weiter mit dem komplexen Verhältnis von Armut und Reichtum auseinander. Solveig erzählt, wie sich die Wahrnehmung von materiellem Wohlstand im Laufe der Geschichte gewandelt hat. Dabei wird deutlich, dass der schnöde Mammon doch einen geistlichen Auftrag erfüllt und wie das Ideal der Armut mit dem Streben nach Reichtum in Einklang gebracht wurde.Armut und Reichtum im Wandel der ZeitWir starten mit einem Rückblick auf die Bedeutung von Franz von Assisi und blicken auf die Päpste, die sich in ihrer Beziehung zu Geld un...2025-03-061h 16Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG049 - In heiliger ArmutIn dieser Episode von Flurfunk Geschichte feiern wir drei Jahre Podcast und blicken auf die Themen, die uns im neuen Jahr erwarten. Wir sprechen über die Idee der heiligen Armut und die damit verbundenen Ideale, die in der christlichen Tradition eine bedeutende Rolle spielen. Solveig erklärt, dass Armut nicht nur als Mangel, sondern auch als spirituelle Wahl verstanden wird und welche historischen Bewegungen sich mit diesem Thema verbinden.Die heilige Armut im ChristentumWir beginnen mit den Grundlagen der heiligen Armut, wie sie von Jesus Christus und den ersten Mönchen verstanden wurde. Solveig erzählt...2025-02-061h 23Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG048 - Irene von Athen und das ZweikaiserproblemIn dieser Episode widmen wir uns dem spannenden Thema der Kaiserkrönung Karls des Großen im Jahr 800. Wir beleuchten die politischen Intrigen und die komplexen Beziehungen zwischen Rom und Konstantinopel, die zur Entstehung des sogenannten Zweikaiserproblems führten. Solveig erzählt uns, wie die Krönung Karls durch Papst Leo III. die europäische Geschichte nachhaltig beeinflusste und welche Rolle die byzantinische Kaiserin Irene von Athen in diesem Machtspiel spielte.Die Krönung Karls des GroßenAm Weihnachtstag des Jahres 800 setzte Papst Leo III. dem fränkischen Herrscher Karl dem Großen die Kaiserkrone auf und en...2025-01-091h 24Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG047 - Die Frauen der Hohenzollern | Morganatische EhenIn dieser weihnachtlichen Episode von Flurfunk Geschichte erfahrt ihr mehr über die morganatische Ehe und diese besonderen Verbindungen im preußischen Herrscherhaus. Gemeinsam mit unserem Gast Michael beleuchten wir die weniger bekannten Liebesgeschichten und die Rolle der "Frauen zur linken Hand".Morganatische Ehen und ihre BedeutungWas bedeutet eigentlich morganatische Ehe? Diese kommen bei nicht standesgemäßen Beziehungen zum Einsatz und schließen potenzielle Nachkommen von der Thronfolge aus. Wir hören von Friedrich Wilhelm III., der nach dem Tod seiner geliebten Luise eine solche Ehe mit Auguste von Harrach einging, und von den gesellschaftlichen Konventionen, die da...2024-12-191h 08Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen WirtschaftHandelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen WirtschaftSchwere Vorwürfe gegen den Europachef von Sony Music Sony Music ist einer der größten Musikkonzerne der Welt - und Daniel Lieberberg ist als Chef des Europa- und Afrika-Geschäfts einer der mächtigen Männer in der Branche. In der Berliner Firma herrsche aber ein Klima der Angst, sagten aktuelle und ehemalige Angestellte von Sony Music dem Handelsblatt. Vor allem Mitarbeiterrinnen berichten von Mobbing und Wutausbrüchen. Sein „Zynismus“, seine „herablassende Arroganz“ und seine „bösartige Demagogie“ seien unerträglich, heißt es in einer internen Meldung an die Compliance-Abteilung, die dem Handelsblatt vorliegt. Mehrere Frauen erklärten außerdem, dass Lieberberg sie unaufgefordert zur Begrüßung an beiden Schultern g...2024-12-1549 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG046 - Die Frauen der Hohenzollern | Preußens KöniginnenZum Abschluss des von uns ausgerufenen Frauenjahres widmen wir eine Folge den preußischen Königinnen, die wesentlich zum Aufstieg der Hohenzollern-Dynastie beitrugen. Gemeinsam mit unserem Gast Michael, einem Experten für preußische Geschichte, tauchen wir tief in die Welt des preußischen Hofes ein.Die Frauen der HohenzollernVon der ersten Königin in Preußen, Sophie Charlotte, bis hin zur letzten deutschen Kaiserin, Auguste Viktoria, verschafft diese Episode einen umfangreichen Einblick in die Rolle der Frauen am preußischen Hof. Michael erläutert, wie diese Frauen durch Heiratspolitik, Bildung und karitative Arbeit Einfluss nahmen un...2024-12-051h 43Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWarum Angela Merkels Memoiren Zündstoff für den Wahlkampf liefern / Diese Dax-Aktien haben den Turnaround geschafft Es gibt eine Reihe von Dax-Unternehmen, die vor einem Jahr noch in Schwierigkeiten steckten, aber 2024 mit schwarzen Zahlen überraschen. Entsprechend positiv haben sich auch die Aktienkurse und die Aussichten entwickelt. Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer analysiert in regelmäßigen Abständen solche Turn‧around-Aktien im Dax. Im Podcast spricht er über drei aktuelle Beispiele. Eines davon ist der Sportartikelhersteller Adidas: „Bei Adidas kommen Umbau und Restrukturierung durch Vorstandschef Björn Gulden sehr viel schneller voran als ursprünglich gedacht“, sagt Sommer. Im kommenden Jahr sei sogar schon wieder ein Gewinn in Höhe von 1,3 Milliarden Euro möglich. Beispiel B...2024-11-2633 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG045 - Mathilde von EnglandIn dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte von Mathilde von England, einer Frau, die trotz aller Widrigkeiten um ihren rechtmäßigen Anspruch auf den englischen Thron kämpfte. Wir beleuchten die turbulente Zeit der sogenannten Anarchie in England, einen Bürgerkrieg, der ausbrach, als Mathilde nach dem Tod ihres Vaters Heinrich I. um ihre Erbfolge rang. Obwohl sie nie offiziell als Königin anerkannt wurde, ebnete sie den Weg für ihren Sohn Heinrich II., der schließlich den Thron bestieg.Mathilde und die AnarchieMathilde, auch bekannt als Kaiserin Maud, war eine bemerke...2024-11-071h 40Flurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP10 - Österreich scheidet ausNach langem Warten geht es in dieser Folge um die deutsche Einheit. Wir beleuchten die entscheidende Rolle, die Österreich dabei spielte. Die Frage, ob es ein Großdeutschland oder ein Kleindeutschland geben sollte, war eine der zentralen Debatten, die die Paulskirche in Frankfurt lange beschäftigte.Unsere Reise beginnt mit den komplexen politischen Verhandlungen und den unterschiedlichen Interessen der beteiligten Akteure. Die Paulskirche, das Symbol der deutschen Einheitsbewegung, war der Schauplatz hitziger Diskussionen über die Zukunft Deutschlands. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, ob Österreich Teil des neuen Deutschlands sein sollte oder nicht. Diese Entscheidung war nicht nur eine...2024-10-241h 04Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG044 - Erzsébet Báthory - Die BlutgräfinDer Herbst bringt kürzere Tage und eine düstere Stimmung mit sich. In dieser Episode verlassen wir den Golf von Neapel und begeben uns in die schaurige Welt der Elisabeth Bathory, auch bekannt als die Blutgräfin. Diese Folge ist nichts für schwache Nerven, denn wir tauchen tief ein in die grausamen Legenden und historischen Fakten rund um diese berüchtigte Adlige.Die Blutgräfin von UngarnElisabeth Bathory, eine ungarische Gräfin, ist bekannt für ihre angeblichen blutigen Taten. Es wird behauptet, sie habe junge Mädchen gefoltert und getötet, um in deren B...2024-10-031h 35Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG043 - Maria Karolina | Großmutter des TeufelsUnter der Sonne Neapels feiern wir den Abschluss unserer Tetralogie über Maria Karolina von Österreich. Diese Folge bringt uns die letzten dramatischen Momente ihrer Herrschaft und ihres Lebens.Der Fall der neapolitanischen MonarchieNach dem Sieg über die neapolitanische Republik und der brutalen Vergeltung, die Maria Karolina und Nelson initiierten, kehrt keine Ruhe ein. Die Monarchie hat zwar obsiegt, aber König Ferdinand traut sich nicht vom Schiff und die Stadt versinkt in Anarchie. Europa verliert den Respekt vor Neapel, und die englische Unterstützung wird zunehmend zur Bevormundung. Insbesondere, nachdem Maria Karolinas Vertraute Admiral Nelson und S...2024-09-121h 24Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG042 - Maria Karolina | Gefährlichste Frau EuropasDie Revolution in Frankreich wirft ihre Schatten bis nach Neapel. Maria Karolina von Österreich, die Königin von Neapel und Sizilien, steht vor den größten Herausforderungen ihres Lebens. In dieser Folge unserer Tetralogie erleben wir die dramatischen Ereignisse, die das Königreich Neapel und seine Königin in den Abgrund zu reißen drohen. Während die Revolution in Frankreich tobt und ihre Schwester Marie Antoinette in Lebensgefahr ist, muss sich Maria Karolina nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen innere Unruhen und Verrat behaupten.Die Bedrohung aus FrankreichDie Revolution in Frankreich hat das eu...2024-08-291h 11Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG041 - Maria Karolina | Königin von NeapelMaria Karolina von Österreich ist nun in Neapel angekommen und hat sich an das dortige höfische Leben angepasst. Auch mit ihrem königlichen Gatten Ferdinand IV. scheint sie sich gut zu verstehen. In dieser Folge unserer Tetralogie erleben wir, wie Maria Karolina in ihre neue Rolle findet und sich nicht nur in den höfischen Intrigen, sondern auch gegen ihre kaiserliche Mutter behauptet. Ihre Briefe und Berichte geben uns einen intimen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, während sie zunehmend Einfluss auf die Politik des Königreiches gewinnt.Auf dem Weg zur SelbständigkeitMaria...2024-08-151h 15Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG040 - Maria Karolina | Die verkaufte TochterEin Sommer in Sizilien wird Tradition bei Flurfunk Geschichte. Gleich mehrere Folgen widmen wir Maria Karolina von Österreich, Königin von Neapel und Sizilien! Als Tochter der Kaiserin Maria Theresia wird sie für die dynastische Hochzeitspolitik eingesetzt. Dabei war sie erst die dritte Wahl und gelangt nur durch die plötzlichen Tode zweier älterer Schwestern auf den Thron Neapel-Siziliens. Als eigentliche Herrscherin des Königreiches steht sie über Jahrzehnte im Mittelpunkt einer Geschichte, die von politischen Intrigen, Machtkämpfen und bemerkenswerten Persönlichkeiten geprägt ist.HochzeitsplanungenAm Beginn unserer Geschichte stehen die hohen Erwartungen, die Kaiser...2024-08-011h 19Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHaus als Altersvorsorge? Wann sich Mieten mehr lohnt / Wiz-Übernahme: Googles 23-Milliarden-Kampfansage an Microsoft Es ist eine klare Kampfansage gegen den Konkurrenten Microsoft: Der Google-Mutterkonzern Alphabet will für 23 Milliarden Dollar die Cybersicherheitsfirma Wiz aufkaufen. Klappt der Deal, wäre es der größte Zukauf in der Firmengeschichte von Google. Was genau aber verspricht sich der Tech-Gigant davon? Obwohl das Cybersecurity-Start-up gerade einmal vier Jahre alt ist, stellt Wiz eine wichtige Ergänzung für Googles Cloud-Geschäft dar. „Google ist nur die Nummer drei hinter Microsoft und Amazon - mit einem Marktanteil von 11 Prozent“, erläutert Tech- Teamleiter Thomas Jahn im Podcast. Google wolle seinen Marktanteil im wichtigen Cloud-Geschäft schon seit Ja...2024-07-1634 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageAudi stampft wohl Autoproduktion in Brüssel ein – was das für VW bedeutet / Tipps fürs ETF-Depot im zweiten Halbjahr Für Audi steht offenbar das Ende der Autoproduktion in Brüssel bevor. Das hat der Mutterkonzern VW am Dienstagabend in einer Stellungnahme angekündigt. Schon im Oktober könnten 1410 der 3000 Stellen wegfallen. Für viele kam die Nachricht allerdings nicht allzu überraschend. Denn der in Belgien produzierte Audi Q8 E-tron verkauft sich bereits seit Monaten weit unter Plan. Ohnehin steht die VW-Tochter Audi enorm unter Druck: Nach mehr als einem Jahrzehnt des Wachstums fällt Audi im Absatz hinter BMW, Mercedes und Tesla zurück. "Klar ist, die Renditen von Audi sind notwendig für den VW-Konzer...2024-07-1033 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG039 - Unverstandene NonnenNonnen sind heiß!? Zumindest in der Popkultur. Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres sind sowohl ein Kinofilm, als auch auch ein Computerspiel erschienen, in dem eine Nonne die Hauptrolle spielt – dies wäre „Immaculate“ zum einen und „Indika“ zum anderen. In beiden Fällen sehen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer einer jungen, schönen Nonne gegenüber, die sich in einer ihr feindlich gesinnten Umgebung durchschlagen muss und dabei sowohl physischer, psychischer wie auch sexueller Gewalt ausgesetzt ist. Ein Motiv, das Solveig müde mit den Augen rollen lässt.Denn tatsächlich werden wir wieder und wieder m...2024-07-041h 42Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage20 Milliarden Euro: Rekord-Deal treibt Rheinmetall-Aktie in die Höhe / Nutzt Microsoft unfaire Wettbewerbsvorteile? 550 Panzer will Italien beim Rüstungshersteller Rheinmetall kaufen, darunter mindestens 350 Schützenpanzer Lynx und mehr als 200 Kampfpanzer Panther. Der Dax-Konzern Rheinmetall kooperiert dabei mit dem italienischen Hersteller Leonardo. Insgesamt beläuft sich der Deal auf rund 20 Milliarden Euro, inklusive Wartung und Service über 15 Jahre. Dieser bisher größte Auftrag in der Firmengeschichte markiert für Rheinmetall den dritten Milliarden-Deal in kurzer Zeit, angetrieben durch eine angespanntere Sicherheitslage in Europa und die Aufrüstung der Bundeswehr. „Rheinmetall hat eine Schlüsselposition, das zeigt sich an diesen Milliardenaufträgen“, sagt Martin Murphy, Co-Leiter des Investigativ-Teams, im Podcast – und erläutert die Hinterg...2024-07-0331 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSchulden, Neuwahlen, Rechtsruck – Frankreich schreckt Märkte auf / Ist Deutschlands Deindustrialisierung unvermeidbar? Manche in Deutschland haben in den vergangenen Wochen und Monaten fast schon ein bisschen neidisch auf die Nachbarn in Frankreich geblickt, wo der Wirtschaftsmotor vermeintlich deutlich besser lief als hierzulande: mehr Wachstum, weniger Bürokratie und nicht zuletzt ein Präsident, der auch seinen Charme spielen lässt, um Unternehmer und Investoren ins Land zu locken. Die Schattenseite des französischen Wachstums: Es ist Wachstum auf Pump. Aus diesem Grund wird Präsident Emmanuel Macron wahrscheinlich am Mittwoch einen sogenannten blauen Brief aus Brüssel bekommen, in dem er über das Defizitverfahren informiert wird, das die EU-Kommission gegen F...2024-06-1827 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG038 - Die Opfer von MayerlingDie tragische Geschichte um den Tod des österreichischen Kronprinzen Rudolf von Österreich-Ungarn im Januar 1889 bewegt bis heute die Gemüter. Auch Daniel und Solveig lässt sie nicht los. Im Fokus dieser Folge stehen jedoch nicht die Geschehnisse dieser Nacht im Jagdschloss Mayerling, an deren Ende sowohl der Kronprinz wie seine siebzehnjährige Geliebte Mary Vetsera tot waren.Vielmehr gucken wir uns an, wie es überhaupt zu dieser Nacht kommen konnte. Es soll auch um die Frauen in Rudolfs Leben gehen, die am Wiener Hof rasch in Verbindung mit dieser Tat gebracht und teils für sie verantwortlich gemacht...2024-06-131h 42Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG037 - Der Nonnen-FähnrichIm Zuge der Debatte um Geschlecht und Transidentitäten, wird seit einigen Jahren auch innerhalb der Geschichtsforschung, sei sie populär oder akademisch, nach Transpersonen und anderen Formen queeren Lebens geforscht. Dies ist eine wundervolle Entwicklung. Gleichzeitig muss man jedoch darauf achten, keine Anachronismen zu kreieren und historischen Personen nicht Identitäten zuzusprechen, die diese womöglich nicht besessen haben.Begriffe wie trans, cis, Heterosexualität wie auch Homosexualität sind hochmodern und existierten vor dem 20. Jahrhundert nicht. Dementsprechend finden sich in den historischen Zeitzeugnissen – wenn diese überhaupt existieren – solche Zuschreibung nicht. Hinzu treten patriarchale Strukturen, die das Leben von F...2024-05-3052 minFlurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP09 - Polen ist verloren!Lange war Polen eine europäische Großmacht gewesen, bevor drei seiner Nachbarn innenpolitische Probleme ausnutzten um das Land unter sich aufzuteilen. Nach drei Teilungen 1772, 1793 und 1795 verschwand Polen von der politischen Karte Europas. Von Napoleons Gnaden entstand für kurze Zeit das Herzogtum Warschau. Doch den größten Teil erhielt beim Wiener Kongress der russische Zar. Einen kleineren Teil kam bei dieser neuerlichen Teilung als Großherzogtum Posen zu Preußen, wurde jedoch nicht Teil des Deutschen Bundes.Im Revolutionsjahr 1848 solidarisiert sich die deutsche Nationalbewegung mit der polnischen Freiheitsbewegung. Am 20. März erzwingen Berliner Revolutionäre die Begnadigung polnische...2024-05-231h 31Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG036 - Jeanne d'ArcIm Flurfunk-Frauenjahr geht es weiter mit einer Folge zur französischen Nationalheiligen Jeanne d'Arc. Die junge Jeanne wird von Stimmen in den Krieg gegen die Engländer in Frankreich berufen. Jeanne scheint tatsächlich im heiligen Auftrag zu kämpfen, denn erfolgreich gelingt es den Truppen unter Jeannes Führung die Stadt Orléans zu erobern. Danach wird sie auch Jungfrau von Orléans genannt. In der Folge von Jeannes Sieg über die Franzosen kann Karl VII. in Reims zum König von Frankreich gekrönt werden. Danach scheint Jeanne d'Arc vom Glück verlassen. In der Schlacht von Compiègn...2024-05-021h 29Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG035 - Napoleon und LuiseSolveigs Frauen-Trilogie hat das erste Quartal des Jahres bestimmt und nun legt Daniel mit einer radikalen Frau nach: wir würdigen in dieser Folge Luise, die bekannteste preußische Königin. Über ein Jahrhundert war Luise Teil eines nationalen preußischen und deutschen Mythos. Dessen wesentlicher Bestandteil war ihre Begegnung mit Napoleon. Daher sprechen wir auch über die Umwälzungen in Europa unter Napoleon, die wir in unserer ersten Folge über den Kaiser der Franzosen nicht besprechen konnten.Die junge PrinzessinAls Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz kam Luise 1793 zusammen mit ihrer Schwester Friederike nach Berlin. Beide jungen Frauen w...2024-04-041h 38Alle Zeit der WeltAlle Zeit der WeltHexenprozesse & die Rolle der Inquisition mit Flurfunk GeschichteIm zweiten Teil mit Flurfunk Geschichte und unterhalten sich Solveig, Daniel und Johannes über die Hexenverfolgungen in Deutschland und ihre über die Jahre hinweg wandelbare und teiweise sehr zweifelhafte Rezeption.Hier gehts zum Podcast "Flurfunk Geschichte": https://linktr.ee/flurfunkgeschichte#füheneuzeit #mittelalter #deutschland #hexenprozess #hexen #magie #hexenglauben #inquisition---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https...2024-03-221h 12Alle Zeit der WeltAlle Zeit der WeltHexen & Antike Magie mit Flurfunk GeschichteWir haben den Flurfunk Geschichte Podcast zu Gast und reden mit Solveig und Daniel über Antike Magie und Hexenglauben in der Geschichte.Hier gehts zum Podcast "Flurfunk Geschichte": https://linktr.ee/flurfunkgeschichte#antike #mittelalter #griechenland #europa #hexen #magie #hexenglauben #inquisition---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine U...2024-03-151h 23Flurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP08 - Louise Otto auf der DamengalerieBei Flurfunk Geschichte haben wir eben die Trilogie zur Geschichte der Frauenbewegung abgeschlossen und nehmen das zum Anlass, auch hier den Frauen im Jahr 1848 eine Folge zu widmen. Frauen machten einen Großteil des politisch interessierten Publikums auf der Galerie der Paulskirche aus. Darüber hinaus empfingen gutbürgerliche Frauen wie Clotilde Koch-Gontard Abgeordnete in ihrem Salon und nahmen womöglich Einfluss auf politische Entscheidungsträger. In der Paulskirche wurde für Zuschauerinnen eine gesonderte Damengalerie eingerichtet. Darüber scheint in der Nationalversammlung keine Debatte notwendig gewesen zu sein. In den Länderparlamenten hatten sich Frauen selbst den Zugang als Zuschauer...2024-03-071h 39Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG034 - Radikale FrauenbewegungPünktlich zum Frauentag vollenden wir unsere Trilogie mit einer Folge über die radikale Frauenbewegung. Die Frauen dieser Bewegung sind jedoch weder Terroristinnen noch Thermidorianerinnen. Ihre Radikalität äußert sich in der Infragestellung überkommener Geschlechterbilder.Durch ihre Vorstellungen von Geschlechterrollen, die Ablehnung der Ehe und ihre Auseinandersetzung mit weiblicher Sexualität geraten die Frauen der "radikalen" Bewegung in Konflikt mit Vertreterinnen der bürgerlichen Frauenbewegung. Der Konflikt um die Zielsetzung der Frauenbewegung ist zugleich auch ein Generationenkonflikt. So profitierte Helene Stöcker als Studentin vom Kampf für Bildung des Frauenvereins der bürgerlichen Frauen. Im Bund für Mutterschutz...2024-03-0753 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG033 - Proletarische FrauenbewegungIn unserer neuen Folge blicken wir auf die proletarische Frauenbewegung. Anders als den bürgerlichen Damen geht es den Arbeiterinnen um eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und Anerkennung ihrer Arbeitsleistungen. Arbeitende Frauen gab es ohne Zweifel zu allen Zeiten - vor allem in der Heimarbeit. Und so gab es auch schon in früheren Epochen berühmte Frauenproteste, wie den Marsch der "Fischweiber" nach Versailles. Wo Frauen sich als Fabrikarbeiterinnen verdingen, werden sie für ihre vermeintlichen "leichten" Tätigkeiten schlechter entlohnt. Gleichzeitig fürchten die männlichen Kollegen eine mögliche Konkurrenz. Dennoch wird die proletarische Solidarität zum wichtigen Moment. Vo...2024-02-0848 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG032 - Bürgerliche FrauenbewegungGleich zum Start in das neue Podcast-Jahr verspricht uns Solveig eine neue Trilogie! Diesmal stimmen wir uns auf den Frauentag im März ein und schauen auf verschiedene Gruppierungen der Frauenbewegung im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert. Im ersten Teil geht es um die bürgerlichen Frauen und ihren Kampf um Bildung.Die Frauen werden unterstützt vom sozialistischen Vorkämpfer August Bebel. Der beschwert sich über die hartnäckigen Vorurteile gegenüber Frauen. Denn die meisten Männer sehen das "schwache" Geschlecht mit den Augen des Aufklärers Johann Ludwig Ewald. Das ist ein aus der Episode über Johanna Ha...2024-01-1859 minFlurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP07 - Grundrechte für das deutsche VolkGerade erst hatte der preußische General Wrangel seinem König Friedrich Wilhelm IV. die Hauptstadt Berlin zurückerobert und die Nationalversammlung nach Brandenburg verjagt. Nun verkündet der König die Auflösung der Nationalversammlung. Doch er hat auch eine Überraschung für sein Volk: Der König schenkt dem Land eine Verfassung. Das kam und kommt auch heute bei manchen nicht gut an, denn es zeugt vom absolutistischen Selbstverständnis des Herrschers. Aber in die neue Verfassung kommen alle Grundrechte, welche die eher linke Versammlung für die Bürger Preußens vorgesehen hatte. Ein Schritt, der sich noch anpassen...2024-01-181h 31Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG031 - Mittelhochdeutsche WeihnachtenWir bringen uns in Stimmung für Weihnachten und feiern ein kleines Jubiläum. Das zweite Jahr Flurfunk Geschichte geht zu Ende und dreißig Folgen absolviert! Das feiern wir mit einer Premiere: Wir haben erstmals einen Gast. Nach Daniels Aufruf an alle Germanist*innen in der ersten Nibelungen-Folge, hat uns Steffi eine Tondatei mit den ersten vier Strophen auf Mittelhochdeutsch geschickt.Daniel wollte aber noch mehr wissen und hat Steffi einfach eingeladen. So habt ihr nun die Möglichkeit von unserer Expertin zu erfahren, woher man eigentlich weiß, wie Mittelhochdeutsch geklungen hat und wie sich die Sprache verändert hat. D...2023-12-221h 37Flurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP06 - Ick bin die Jewalt!Die Ereignisse in Wien hatten letztes Mal alle Aufmerksam auf sich gezogen, so dass keine Zeit mehr blieb auch nach Berlin zu blicken. Daher kommt hier unser kurzer Nachtrag zur letzten Folge.Seit dem letzten Aufruhr im Sommer 1848 schwelt die revolutionäre Stimmung in der preußischen Hauptstadt weiter. Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. fühlt sich von Anarchie bedroht - fühlt sich aber sicher genug, um langsam wieder den alten Herrschafts-Kurs zu setzen. Der neue Minister Graf von Brandenburg soll die alte Ordnung wiederherstellen. Da stört die politisch eher linke Nationalversammlung in der Hauptstadt und wir...2023-12-0920 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG030 - Napoleon und JoséphineDaniel und Solveig waren im Kino und haben sich Napoleon von Ridley Scott angeschaut. Dabei hatte Solveig scon schlechtes befürchtet, denn sie zürnt dem Regisseur noch wegen Gladiator. Dieser Film und Hollywoods Darstellung des antiken Rom war auch schon mal Thema in der Folge über Spartacus. Jetzt aber erwarten wir ein leidenschaftliches Bild Napoleons und seiner Beziehung zu Joséphine de Beauharnais und natürlich jede Menge Schlachten.Napoleon war ein Aufsteiger, der seine Karriere der französischen Revolution verdankte. Aber anders als Ridley Scott denkt, kam er keineswegs aus dem Nichts. Er entstammte einer alten Patriz...2023-12-011h 41Flurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP05 - Erschossen wie Robert BlumDie Nationalversammlung ist noch auf der Suche nach einem beheizten Winterquartier und steht noch immer unter dem Eindruck der Ermordung von zwei Abgeordneten. Daher verabschiedete sie in letzter Zeit auch ein Gesetz, dass die Beleidigung des Parlaments unter Strafe stellt und eine Bannmeile um die Paulskirche errichtet. Die revolutionäre Linke sieht daher zunehmend die Reaktion am Werke. Ein Attribut, dass sich manche Abgeordnete auf den rechten Bänken nun zu eigen machen.Karikatur "Grönlandfahrer" Karikatur "Rede über die Heizung"Während auf den Frankfurter Straßen wieder Ruhe eingekehrt ist, bricht am 6. Oktober in Wien ein neuerlicher Aufsta...2023-11-111h 33Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG029 - Nibelungen | Treu in den UntergangIm zweiten Teil blicken wir auf die historischen Hintergründe des Nibelungenliedes und die Bedeutung der Nibelungentreue für spätere Generationen.Die meisten Menschen im Nibelungenlied sind eigentlich Burgunden und haben wahrscheinlich ihr Vorbild im spätantiken Burgund. Das ist nicht zwingend dieselbe Gegend wie die späteren Gebiete mit diesem Namen. König Gunther ist vielleicht nach dem Burgunder-König Gundahar gestaltet, der tatsächlich im 5. Jhd. in Worms herrschte. Der legte sich nämlich mit den Römern unter Flavius Aetius an und wurde von den Römern und ihren verbündeten Hunnen geschlagen.Später kämpfte A...2023-11-081h 26Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG028 - Nibelungen | Das Kriemhild-LiedIn dieser Folge widmen wir uns dem großen mittelalterlichen Epos über die Nibelungen. Im Nibelungenlied geht es aber nicht um Nibelungen, sondern um Burgunder. Diese Leben damals in Worms und leisten sich gleich drei Könige - die Brüder Gunther, Gernot und Giselher. Die Hauptperson des Epos ist aber deren Schwester Kriemhild. Daher besteht Solveig auch darauf, dass es eigentlich das Kriemhild-Lied ist.Kriemhild möchte nach einem schlechten Traum am liebsten für immer Single bleiben - verliebt sich dann aber in den Drachentöter und Xantener Prinzen Siegfried. Damit die beiden heiraten können, muss Sie...2023-11-021h 25Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG027 - Johanna Haarer und die geknechteten SeelenGerne hätten wir noch länger an den Küsten Siziliens verweilt, doch es wird Zeit für ein völlig anderes Thema. Solveig hat kürzlich eine Dokumentation über Jürgen Bartsch gesehen. Bartsch war ein Serienmörder, der in den 1960er Jahren mehrere Jungen misshandelt und ermordet hat. Freimütig erzählte er Ermittlern und Psychologen über seine eigenen Kindheitserfahrungen in der Familie und im Kinderheim. Bei der Berufung zu Bartschs Urteil wurden diese Erfahrungen beim Strafmaß berücksichtigt.Mag die Kindheit des Serienmörders auch ein Extremfall sein, begann zu dieser Zeit auch eine Auseinandersetz...2023-09-281h 06Flurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP04 - Up ewig ungedeeltIm ersten Flurfunk nach der Sommer-Sitzungspause geht es in der Nationalversammlung zur Sache. Die Sache ist Schleswig-Holstein, das zur Schicksalsfrage der deutschen Nation erkoren wird. Schon vor den Wahlen zur Nationalversammlung kam es zur Erhebung der Schleswig-Holsteiner gegen das Königreich Dänemark und den Versuch, dass Herzogtum Schleswig der dänischen Krone einzuverleiben. Unter Verweis auf das Versprechen des dänischen Königs von 1460, Schleswig und Holstein mögen "up ewig ungedeelt" bleiben, stehen die deutschen Staaten den Herzogtümern bei.Nicht erst im Krieg gegen Dänemark wird deutlich, was das Fehlen einer Flotte für die deutschen Küstensta...2023-09-161h 05Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG026 - Sizilien | Das Staufische NatterngeschlechtKaum hat Friedrich die Welt erschüttert, musste er sie verlassen. Nun naht das Ende der Staufischen Dynastie. Für Solveig ist das Natterngeschlecht jedoch der Höhepunkt der ganzen Geschichte und sie nennt sie liebevoll ihre Boys.Nach der Absetzung und dem Tod von Heinrich (VII.), soll der zweite legitime Sohn Konrad alles Erben. Doch gegen ihn erhebt sich im Reich die päpstliche Partei unter den Fürsten mit dem Gegenkönig Wilhelm von Holland. Papst Innozenz IV. versucht erst Ludwig IX., dann Richard von Cornwall zur Eroberung Siziliens zu bewegen. Doch diese zeigen erstmal kein Intere...2023-08-301h 45Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageAchtung, Totalverlust! Stornofalle im Versicherungsvertrieb – OVB-Mitarbeiter leben von Provisionen auf PumpHandelsblatt Today Spezial vom 25.08.2023 „Jetzt wirst Du mehrfacher Millionär!“ Dieser Gedanke packte Daniel Precht, als er vor einigen Jahren seinen Beruf als Animateur gegen den des Finanzberaters bei der OVB eintauschte. In dem Hotel, in dem er damals angestellt war, warb ihn ein OVB-Mitarbeiter für den Job an. Sein Ja zum Berufswechsel und der Traum vom großen Geld kosteten Daniel am Ende über 8000 Euro. Das liegt an einer Regelung, die sich im Vertrag zwischen der OVB und ihren Mitarbeitern versteckt: der Stornohaftung. Handelsvertreter der OVB – so lautet die juristische Bezeichnung der Mitarbeiter in derartigen Strukturve...2023-08-2526 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG025 - Sizilien | Herrschaft des AntichristDie Welt staunt oder erstaunt oder erstarrt angesichts des bekanntesten Königs von Sizilien und römischen Kaisers Friedrichs II. Das sind die möglichen Übersetzungen für "Stupor mundi" als das Friedrich oft bezeichnet wird. Erstaunlich ist schön die öffentliche Geburt 1194. Darüber hat Solveig schon in der letzten Folge berichtet.Kampf um die KaiserkroneUnter der Vormundschaft des Papstes wird Friedrich mit nur vier Jahren König. Als der König mit 14 Jahren volljährig wird, muss sich Friedrich nicht nur in Sizilien behaupten, sondern vor allem seine Ansprüche im Reich durchsetzen.Im Heiligen...2023-08-021h 24Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG024 - Sizilien | Die Wikinger kommen!Als von Flurfunk Geschichte nicht mal ein Trailer zu hören war, dachte Solveig schon an eine mehrteilige Geschichte von Sizilien. Nun ist es endlich soweit: wir präsentieren Euch Solveigs Opus Magnum!Eigentlich war es ein Wikinger-Überfall, doch am Ende wird deren Anführer Rollo 911 vom fränkischen Herrscher Karl dem Einfältigen ein Teil des Reiches überlassen. Die Wikinger christianisieren sich und werden zu Herzögen. Da nur die erstgeborenen Söhne der Normandie versorgt werden, suchen sich zahlreiche Nachgeborene eine neue Bleibe.Immer mehr Söhne des Tankred von Hauteville landen in Süditalien...2023-07-051h 31Flurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP03 - Präsident und ReichsverweserAm 18. Mai sind endlich die Abgeordneten unter Glockengeläut vom Römer in die Paulskirche eingezogen. Doch der erste Sitzungstag unter dem Vorsitz des Alterspräsidenten Dr. Lang gerät chaotisch. Die Hochstimmung verflüchtigt sich im Klein-klein der Geschäftsordnungsdebatte. Noch dazu gibt es Verständnisprobleme. Doch am folgenden Tag ist die Wahl des provisorischen Präsidenten gut vorbereitet. Ein Politik-Star betritt die Bühne: über alle Fraktionen hinweg erlangt Heinrich von Gagern immer wieder beeindruckende Mehrheiten. Ihm gelingt es in verfahrenen Auseinandersetzungen zwischen den Lagern Kompromisse herzustellen.Gagerns Rede bringt auch den Durchbruch in der Debatte um die provisoris...2023-06-281h 27Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG023 - Non habemus PapissamGab es eine Päpstin als Nachfolgerin des Apostelfürsten Petrus im Vatikan? Hat eine Geschichtsfälschung Päpstin Johanna aus den Annalen des 9. Jahrhunderts verschwinden lassen?Der populäre Roman der amerikanischen Autorin Donna Woolfolk Cross erschien 1996 und dürfte in manchen Regalen zusammen mit Romanen über starke Hexen zu finden sein. In Deutschland wurde die Geschichte spätestens durch die Verfilmung bekannt. Dabei wird die Geschichte der Päpstin Johanna als feministische Geschichte gelesen. Die eigentliche Geschichte ist weder wahr, noch ein feministisches Vorbild.Für die populären Vorstellungen einer Päpstin Johanna ist hauptsäc...2023-06-1339 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG022 - Historischer WahnsinnÜber Jahrtausende wurden psychische Störungen unter der Krankheit der Hysterie zusammengefasst. Das kommt rt von dem griechischen Wort hystéra - zu deutsch "Gebärmutter". Da ist es nicht überraschend, dass vor allem Frauen als hysterisch diagnostiziert wurden. Griechische Ärzte und Philosophen wie Platon sahen den Auslöser der Hysterie in einer erkrankten Gebärmutter, Diese wandere, sollte sie nicht regelmäßig Kinder hervorbringen, hungrig nach dem männlichen Samen durch den Körper hindurch und löse dabei verschiedenste Krankheitssymptome aus. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verabschiedete sich die Forschung, gerade unter dem Einfluss Sigmund Freuds, langsa...2023-05-1756 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG019 - Kartoffeln, Bier und Kippen! Die Märzrevolution 1848Über Jahrtausende wurden psychische Störungen unter der Krankheit der Hysterie zusammengefasst. Das kommt rt von dem griechischen Wort hystéra - zu deutsch "Gebärmutter". Da ist es nicht überraschend, dass vor allem Frauen als hysterisch diagnostiziert wurden. Griechische Ärzte und Philosophen wie Platon sahen den Auslöser der Hysterie in einer erkrankten Gebärmutter, Diese wandere, sollte sie nicht regelmäßig Kinder hervorbringen, hungrig nach dem männlichen Samen durch den Körper hindurch und löse dabei verschiedenste Krankheitssymptome aus. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verabschiedete sich die Forschung, gerade unter dem Einfluss Sigmund Freuds, langsa...2023-05-171h 33Flurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP02 - Ärger mit den WahlenEigentlich hatte das Vorparlament die Zusammenkunft der Nationalversammlung für den 1. Mai 1848 vorgesehen. Das war dann wohl etwas zu ambitioniert. Immerhin ist es das erste Mal, das man Wahlen in diesem Umfang in allen deutschen Staaten durchführte.In einem der größten Länder gibt es außerdem Ärger über den Wahlmodus: in der preußischen Hauptstadt Berlin wollte der König die Abgeordneten einfach vom ständischen Landtag bestimmen lassen. Nach entsprechenden Protesten gibt es dann doch richtige Wahlen, allerdings keine direkten. Die Preußen - wie auch die Bürger anderer Staaten - bestimmen zunächst Wahlmänner. Diese wäh...2023-05-0144 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG021 - Raus aus den Höhlen!Diese Flurfunk Kurzgeschichte haben Daniel und Solveig bereits zusammen mit der Folge zu Achill und Patroklos aufgenommen. Dann haben sich zwei neuere Folgen aus Termingründen vorgedrängelt. Aber nun sollt ihr sie unbedingt hören.Solveig hat mal wieder ferngesehen und sich erzürnt: Stein des Anstoßes war eine Sendung zum Film "Caveman". Dazu hieß es, dass Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Steinzeit begründet seien. Das ist auf keinen Fall so, denn die Menschen der Steinzeit müssen für vieles herhalten, was wir uns erst viel später ausgedacht haben.Ein Problem ist natürl...2023-04-3029 minFlurfunk PaulskircheFlurfunk PaulskircheFP01 - Vorbereitung in FrankfurtVom 31. März bis 4. April 1848 tagt in Frankfurt am Main das sogenannte Vorparlament um die künftige verfassungsgebende Nationalversammlung vorzubereiten. Aber wer sind diese Leute und wer hat sie berufen? Mit ihren Beschlüssen entscheiden sie nicht nur über die Form der Wahlen, sondern geben der Nationalversammlung entscheidende Themen vor:Wo liegt eigentlich Deutschland? Schleswig soll dazugehören, aber auch Posen und Böhmen? Welche Grundrechte sollen alle Deutschen haben und warum gehört dazu der Schutz der Auswanderer?Schon während dieser ersten Debatten treffen Welten aufeinander. Friedrich Hecker und Gustav Struve wollen lieber weiter richtig Revolution machen. Derweil k...2023-04-0445 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG020 - Die Farbe LilaNein, in dieser Flurfunk Kurzgeschichte geht es diesmal nicht um eine Filmkritik. Zwar hat Solveig in viel zu jungen Jahren auch den Film "die Farbe Lila" gesehen. In dieser Folge geht es aber tatsächlich um die Farbe Lila und ihre Bedeutung bzw. welche Bedeutungen ihr zugeschrieben werden.Ihren Ursprung haben die Farbcodierungen offenbar in der christlichen Ikonographie. Dabei geht es vor allem um die Darstellungen von Jesus, Maria und Josef. Die Farben sind nicht nur für die Kleidung der Heiligen Familie relevant, sondern werden auch in der Liturgie wieder aufgegriffen.Dass Farben geschlechtsspezifisch verteilt werden, ist wohl erst am...2023-03-2933 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG018 - Achill und PatroklosDaniel und Solveig sind nach der letzten Folge einfach noch etwas länger sitzen geblieben, denn es war noch ein letzter Schluck vom Geburtstagssekt übrig und ein weiteres antikes Thema. Und dazu hat Solveig sich etwas überlegt. Da wir ja mittlerweile nur eine Folge im Monat schaffen, möchte Solveig Euch die Wartezeit mit einem kleinen Flurfunk-Häppchen versüßen - oder wie sie selbst sagt: ein Amuse-Gueule. Ein kleines Thema für zwischendurch, das sich für eine normale Folge nicht lohnen würde.Das erste Flurfunk-Geschichtchen ist dafür eine alte Heldengeschichte - nämlich die Freundschaft...2023-03-051h 00Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageToday-Spezial zum Krieg in der Ukraine: Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnte (Folge 5)Today-Spezial vom 24.02.2023 Wie zukunftsfähig ist die ukrainische Wirtschaft? Wann kann der flächendeckende Wiederaufbau beginnen? Und welche Rolle spielt dabei die Privatwirtschaft? Um diese Fragen geht es in der fünften und letzten Folge des Handelsblatt-Podcast-Spezials „Ein Jahr Krieg in der Ukraine“. Der Unternehmer Rainer Lindner, Vorstandsvorsitzender des Stahlhändlers Heine + Beisswenger in Baden-Württemberg und seit 2013 Vorsitzender des deutsch-ukrainischen Forums, sieht die Ukraine und ihre Verbündeten vor einer „Generationenaufgabe“. Man müsse das Land erst wieder „funktional machen“, um später Investitionen anzuziehen, die die Ukraine nicht nur aufbauen, sondern „im Grunde eine Art Upgrade, eine Art Mode...2023-02-2428 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG017 - Spartacus will nach HauseDaniel und Solveig feiern ein Jahr Flurfunk Geschichte. Zur Feier des Tages gibt es eine Flasche Spumante Dolce auf Euer Wohl: danke dass ihr den Flurfunk Geschichte hört! Habt ihr eine Lieblingsfolge? Über welches Thema sollten Daniel und Solveig unbedingt mal sprechen?Zum Jubiläum hat sich Solveig mal wieder von einem Film inspirieren lassen und möchte mit Daniel über einen Protokommunisten sprechen. Keine Ahnung wer das sein soll? Daniel weiß es auch nicht richtig. Es geht in dieser Folge um Spartacus. Als Kriegsgefangener wurde er in Süditalien zum Sklaven und Gladiatoren. Eine merkwürdige Stellung...2023-02-091h 18Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG016 - Sisi - Die untote KaiserinZur Weihnachtszeit wurde Elisabeth, einstmals Kaiserin von Österreich, erneut zur Wiedergängerin bei RTL. Solveig aber ist standhaft geblieben und hat die zweite Staffel dieses Machwerks an sich vorbeiziehen lassen. Daniel hat sie sich zwar angeschaut, ist aber dabei jedoch so sprachlos geworden, dass dieses Thema hier nie wieder Erwähnung finden wird!Doch nicht nur bei RTL geht Sisi um. Auch Netflix beteiligt sich mit der "Kaiserin" am Hype. Und Solveig konnte dem nicht widerstehen. Nach der ersten Therapiestunde, gibt es also erneut Redebedarf! Daniels Favorit ist der kaiserliche Bruder Max, der ganz sicher nie gegen Franz Joseph geputscht hat...2023-01-141h 26Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG015 - Inquisition | Sie meinen es doch gut!Im zweiten Teil zur Geschichte der Inquisition nähern wir uns nun doch den lodernden Feuern in Spanien. Zuvor berichtet Solveig noch von der Entstehung der Franziskaner und Dominikaner. Vor allem letztere gelten als "Hunde des Herrn" und stellen aus ihrem Orden etliche Inquisitoren zur Verfügung. Diese werden manchmal als Inspektoren gerufen, kommen aber meistens ungebeten und fallen manchem Ortsbischof durchaus auf die Nerven! Freundlicherweise kündigen sie sich vierzig Tage vorher an. So lässt sich vor der Kontrolle noch einiges in Ordnung bringen.Delinquenten können dankbar sein, wenn sie ab sofort vor ein ordentliches Inquisitionsgericht kommen, statt...2022-12-221h 24Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG014 - Inquisition | Ketzer sind Vegetarier!Über Jahrhunderte verbreitete die Inquisition Angst und Schrecken und heute lassen Folter- und Inquisitionsmuseen die Herzen von Touristen höher schlagen. Jedenfalls ist Daniel einigen dieser Museen während seines Urlaubs in Spanien begegnet. Die hat Daniel nicht besucht. Dafür stand er auf der Plaza Mayor in Madrid und erinnerte sich an das Hochzeits-Autodafé von König Karl II. Diesen König haben Daniel und Solveig einst in der Folge über das glückliche Österreich gewürdigt.Aber warum gab es die Inquisition und war sie wirklich so schlimm?In der heutigen Folge setzen sich Daniel und...2022-11-2351 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG013 - Der Einstein des SexBereits in unserer letzten Folge haben wir über Magnus Hirschfeld als Gutachter im Moltke-Harden-Prozess gesprochen. Diese kurze Erwähnung wird dem Begründer der Sexualforschung allerdings kaum gerecht. Daher widmen wir ihm diesmal eine eigene Folge und sprechen mehr über sein Wirken in der Weimarer Republik. Hirschfeld setzte sich mit seinem Institut für Sexualwissenschaft aktiv gegen den Paragraphen 175 und für die Rechte von LGBTQs ein. Dabei war trotz der Kriminalisierung von (männlicher) Homosexualität zumindest in Städten wie Berlin mehr möglich als man denkt.Zuvor blicken wir aber noch einmal kurz zurück auf das 19. Jahrhundert...2022-10-191h 10Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG012 - Die schwule HofkamarillaIm November 1906 startet der Journalist und Publizist Maximilian Harden eine Serie von Veröffentlichungen in seiner Zeitschrift "Zukunft". Die zunächst nur den Eingeweihten verständlichen Artikel lösen einen zwei Jahre andauernden Skandal aus. Die Texte richten sich vor allem gegen den Grafen zu Eulenburg und Hertefeld. Das pikante dan den Vorwürfen ist nicht nur, dass Graf Eulenburg der Homosexualität bezichtigt wird. Diese steht nähmlich im Kaiserreich unter Strafe.Der Eigentliche Grund für die Aufregung liegt darin, dass Eulenburg der beste Freund Kaiser Wilhelms II. ist und der Kaiser über Jahre Teil eines ganzen fr...2022-09-181h 23Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG011 - Oh, wie schön ist GoslarDaniel und Solveig feiern eine Dekade Flufunk Geschichte! Zum Anstoßen gibt es eine entspannte Folge, in der Daniel von seiner Reise nach Goslar erzählt und einige Fragen an Solveig mitgebracht hat.Solveig war selbst natürlich auch schon mal dort. Natürlich wegen der Kaiserpfalz. Dort hat einst vor alem Kaiser Heinrich III. seine Hoftage abgehalten und mochte die Stadt so sehr, dass er später sein Herz dort bestatten ließ. Darüber wacht heute ein abgeriebender Hund auf dem Sarkophag.Wieviel von der orginalen Kaiserpfalz heute noch zusehen ist, wird nicht ganz klar. Denn vo...2022-07-1355 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG010 - Unser Gang nach CanossaNach Canossa gehen wir nicht - weder körperlich, noch geistig!" Dies versicherte der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck 1872 dem deutschen Reichstag, als er den Kulturkampf eröffnete. Wenige Jahre später, 1877, errichtete man sogar ein Denkmal auf dem dieser Ausruf festgehalten war.Und auch heute noch verbinden wir gemeinhin mit dieser kleinen Burg Canossa am Rande des Apennins einen beschwerlichen, demütigenden Gang. Aber warum eigentlich? Wer genau ist nach Canossa gegangen und warum? Und was ist dann dort passiert?In dieser Folge klärt Solveig Daniel über das Thema Invenstiturstreit auf. Oft wird dieser 1075 ausgeb...2022-06-151h 31Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG009 - Sisi - misslungene Jahre einer KaiserinWar Kaiser Franz-Joseph ein emotional gestörtes Sex-Biest, das sich nur durch Agression auszudrücken verstand? War die engste Vertraute der Kaiserin von Österreich tatsächlich eine bayerische Prostituierte? Und ist es möglich, dass der Vater der österreichischen Prinzessin Gisela eigentlich ein ungarischer Rebell gewesen ist? Es gibt Redebedarf!Kaiserin Elisabeth von Österreich fasziniert auch 124 Jahre nach ihrem Tod. Nicht nur Buchautor'innen und Filmemacher*innen, sondern auch Euch! Auf mehrfachen Wunsch öffnen wir also heute unsere Archive und präsentieren euch die Podcast-Folge, die wir bereits im Februar zum Erscheinen der Fernsehserie "Sisi" aufgenommen hatten. Wenn wir also von der "...2022-06-011h 20Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG008 - Der Viscount, der mich enttäuschteBridgerton geht auf Netflix in die zweite Runde und Solveig hat Redebedarf! Von einer Einschätzung der Serie geht es über die Entstehungsgeschichte des Genres des Historischen Romanes und seiner verschiedenen Gesichter zurück zu seinen ideellen Wurzeln in den Werken Jane Austens.Inwiefern Jane Austen auch für Bridgerton eine Vorlage geboten hat, muss heiß diskutiert werden. Ebenso wie die Frage, wie viel Authentizität von einer historischen Fantasy-Serie verlangt werden kann.Macht euch einen Tee und stellt die Macarons bereit, es wird zuckerwattebunt!Bridgerton ist eine 2020 auf Netflix erschienene TV-Adaption der 8-teiligen Romanreihe von Julia Quinn. Produziert wird s...2022-05-181h 17Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG007 - Ukraine | Kosake gegen ZarDaniel und Solveig setzen ihre Erzählung ukrainischer Geschichte fort. Nach einer kurzen Erinnerung an den Vertrag zwischen den Kosaken und dem russischen Zaren und das womoglich zugrundeliegende Missverständnis erzählt Daniel heute vom Hetman Ivan Mazepa, der versucht, wieder ein geeintes und unabhängiges Hetmanat zu schaffen. Dafür lässt er sich mit Karl XII. von Schweden ein und wendet sich im nordischen Krieg gegen seinen früheren Freund und Altersgenossen Zar Peter den Großen. Doch das Bündnis mit den Schweden gefällt selbst den meisten Kosaken nicht.Unter der großen (und deutschen) Zarin Katharina I...2022-04-271h 09Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG006 - Frohe OsternSolveig möchte Euch gern noch etwas mit auf den Weg ins Osterfest geben: es hat nichts mit heidnischen Bräuchen zu tun! Auch nicht die Eier! Und schon gar keine germanische Göttin – aber um die ging’s schon in der letzten Folge.Erst geben Solveig und Daniel noch einen kurzen Überblick über die biblischen Berichte, die die Grundlage für das Osterfest darstellen. Dabei stellen sie allerdings fest, dass ihre Bibelfestigkeit schon einmal größer war… Bei den letzten Worten am Kreuz geraten sie jedenfalls durcheinander.Wer die Ursprungsgeschichte des Pessach-Festes lieber ergänzend zur Osterfeier im Fernsehen oder auf dem St...2022-04-151h 09Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG005 - Romantisches MittelalterTrutzige Burgen, edle Damen und mutige Ritter im Kampf für das Reich und Kaiser Barbarossa. Dazu der einfache fromme Bauer, ausgebeutet von fanatischen Priestern und prunksüchtigen Bischöfen. Nur ein paar Momente aus verbreiteten Mittelalterbildern. Aber was war das Mittelalter eigentlich? Oder vielmehr wo?Zu Beginn dieser Folge ist Daniel erstaunt, dass das Mittelalter nicht nur eine Zeitepoche eingrenzt, sondern auch einen Raum beschreibt. Seine Provokation mit dem "finstren Mittelalter" perlt an Solveig ab. Was sie aber wirklich aufregt ist, dass das romantische Bild vom Mittelalter - geprägt vom 19. Jahrhundert - unsere Vorstellung bis heute präg...2022-03-301h 07Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG004 – Ukraine | Kiewer Rus‘ bis KosakenObwohl man die Lage der Ukraine auf Landkarten gut kennt, ist ihre Geschichte auf den historischen Karten in unseren Köpfen doch noch ein unentdecktes Land. Und auch eine ziemlich unübersichtliche Gegend, denn da haben viele mitgemischt. Und selbst Mittelalter-Spezialisten wie Solveig blicken kaum auf die Kiewer Rus‘.Also lernen wir Waräger und Rjurikiden kennen und Daniel erfährt, dass purpurgeborene Prinzessinnen aus Konstantinopel lieber nach Kiew als nach Magdeburg zogen. Der Kaiser-Titel von Kontantinopel muss noch irgendwo bei einem Genueser Händler herumliegen, während Iwan der Schreckliche Moskau zum dritten Rom ausruft. Da muss man sich...2022-03-131h 24Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG003 - Glückliches ÖsterreichWillst du mein Land heiraten?Alljährlich sorgt der Heilige Valentin für mehr Blumen und Schokolade in unserem Leben und verleitet gar manche zu Heiratsanträgen. Diese sind nicht immer romantisch begründet. Schon gar nicht in früheren Jahrhunderten und wenn mit der Tochter gleich ein ganzes Land einheiratet. Für das betroffene Paar ging es mal mehr, mal weniger glücklich aus.Vor allem die Familie Habsburg war für glückliche Heiraten bekannt und führte dies sogar in einem Wahlspruch an: Andere Länder mögen Kriege führen, du glückliches Ö...2022-02-161h 32Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG002 - Hexen | HexenwahnNachdem Solveig im ersten Teil der Hexenfolge Daniel vom Wandel der Hexenvorstellungen in Literatur, Kunst und Filmen berichtet hat und Hexen dabei immer weiser und hübscher wurden, verrät sie jetzt endlich, wer und wo die wirklichen Hexen sind!Sie sind: potenziell alle Frauen, aber besonders jene um den Genfer See! Jedenfalls wenn es nach dem höchst zweifelhaften Handbuch des Dominikanermönches Heinrich Kramer geht. Denn obwohl die Kirche über Jahrhunderte den Hexenglauben als Aberglauben und Häresie verurteilt, gelingt es Kramer seinen Vorstellungen Autorität zu verleihen. Da reicht es schon seinen Namen lateinisch zu schreiben und sich ei...2022-02-021h 02Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG001 - Hexen | HexenglaubeSolveig wird klar, dass sie ihre Kindheit mit Hexen verbracht hat und erzählt Daniel davon, wie sich das Bild von Hexen im Laufe der Zeit gewandelt hat: von den Kinder fressenden Monstern der Grimmschen Märchen zu jungen und besonders charmanten Serienheldinnen.Bei diesem Wandel spielt vor allem der Maler Luis Ricardo Falero eine herausragende Rolle, auf den Hexen in Verbindung mit Ziegen(böcken) offenbar sehr anziehend wirkten und dessen Bilder sicher nicht aufgrund ihres kunsthistorischen Wertes Absatz fanden.Näher ist uns heute der Glaube an Hexen als weise, kräuterkundige und starke Frauen. Verbunden mit der Idee...2022-01-1840 minFlurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG000 - Da sind wir!Flurfunk Geschichtet startetDaniel und Solveig sind begeistert von Geschichte und haben sie lange zusammen im Museum zahlreichen Menschen vermittelt. Als das nicht mehr möglich war, haben sie sich im Lockdown gegenseitig mit skurrilen und berührenden historischen Anekdoten unterhalten. Das tun sie jetzt wieder und Ihr alle könnt dabei sein!In diesem kurzen Trailer könnt Ihr sie schon mal kennenlernen und einen Eindruck bekommen von dem, was Euch hier erwartet - inklusive kleiner technischer Hürden für Podcast-Anfänger...Kontakt und UnterstützungDir gefällt Flurfunk Geschichte? Wir freuen uns über...2022-01-1507 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSneaker vs. Uhren: Das Geldanlage-Battle mit Marc Gebauer und Daniel BenzHandelsblatt Today vom 17.12.2021 Immer mehr Anleger sehen in Uhren und Sneakern eine lukrative Geldanlage. Worauf Sie bei einem Investment achten sollten. Neben den klassischen Investments in zum Beispiel Aktien und Anleihen, werden auch diverse Sachwerte zunehmend zur beliebten Geldanlage: Schuhe und Uhren sind dabei besonders bei jüngeren Anlegern ein begehrtes Geldanlage-Asset. Doch was bringt mehr Rendite? Um diese Frage zu beantworten, hat das Handelsblatt ein Geldanlage-Battle veranstaltet. Live im TV-Studio waren Uhren-Influencer Marc Gebauer und Sneaker-Experte Daniel Benz von Asphaltgold zu Gast. Einen Teil des Gesprächs bilden wir in der heutigen Folge für a...2021-12-1724 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageStreitgespräch: Können Kryptowährungen unser Finanzsystem destabilisieren?Handelsblatt Today vom 13.12.2021 In dieser Folge diskutieren ranghohe Vertreter der EZB, der Kryptobank Nuri und der Sparkasse über die Zukunft des digitalen Euros und des Bitcoins. Kryptowährungen wie der Bitcoin haben sich in der Finanzenwelt einen festen Platz gesichert, auch bei traditionellen Bankhäusern: Erst am heutigen Montag gab es die Meldung, dass die Sparkassen prüfen, ihren Kunden bald den Handel mit Kryptowährungen zu ermöglichen. Diese Entwicklung ist unter Experten umstritten. Während einige die Verflechtung als Bereicherung für die herkömmlichen Märkte verstehen, wird sie beispielsweise im aktuellen Finanzstabilitätsbericht der EZB als...2021-12-1328 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageTesla-Aktiencheck: Ob die Blase bald platzt – und was der Autobauer besser macht als andereHandelsblatt Today Extended vom 12.12.2021 Seit Monaten geht es für die Tesla-Aktie im Kurs aufwärts - trotz Risiken wie zum Beispiel den aktuellen Chipmangel. Worauf Anleger jetzt achten sollten. Die Autobranche hat derzeit mit pandemischen Herausforderungen zu kämpfen: Produktionsbänder stehen teilweise still, der Chipmangel erschwert den Verkauf, die Inflation steigt fortlaufend. Das macht sich auch in den teils trüben Aktienkursen einiger Autobauer bemerkbar. Nicht so jedoch bei Tesla: Die Aktie des Elektromobilherstellers notiert weiterhin hoch – bislang keine Anzeichen einer Blase. Doch ist die Kauflaune der Anleger in Anbetracht einer erneuten Lockdown-Gefahr durch die Virus-V...2021-12-1219 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageTrotz Rekordgewinnen: Dax-Konzerne horten viel Geld – und sitzen in der LiquiditätsfalleDeutsche Unternehmen horten in der Pandemie fast 700 Milliarden Euro – die durch Strafzinsen und Inflation entwertet werden. Was das für Anleger bedeutet. Noch nie haben die Dax-Unternehmen so viel Gewinn gemacht wie in diesem Jahr. In den ersten neun Monaten haben die Konzerne insgesamt 90 Milliarden Euro erwirtschaftet – und das trotz etlicher Hürden. Weder der Lockdown zu Beginn des Jahres noch der Chipmangel oder die Inflation konnten die Unternehmen aufhalten. Aber: Anstatt die erwirtschafteten Gewinne zu investieren, horten die Firmen ihr Geld in großen Teilen. Gründe dafür sind zum Beispiel die Sorge vor weiteren Lieferengpässen und weiteren P...2021-12-1123 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageVW-Aktiencheck: Guter Einstiegszeitpunkt? / Daimler Trucks Börsengang: Dauerhafter Dax-Kandidat?Handelsblatt Today vom 10.12.2021 20 von 26 internationalen Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf – sie gilt als unterbewertet. Trotzdem gibt es Risiken, die Anleger beachten sollten. Volkswagen hat in diesem Jahr Rekordgewinne verzeichnet: Nach 8,9 Milliarden Euro im letzten Jahr, gehen Analysten in diesem Geschäftsjahr von fast 14 Milliarden Euro aus. Auch auf dem Markt der Elektromobilität wird VW immer erfolgreicher: Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr 2021 mehr als doppelt so viele Elektroautos ausgeliefert wie noch im Vorjahreszeitraum. Doch obwohl die Zukunftsperspektive, sowie auch die aktuellen Zahlen stimmen, enttäuscht der Aktienkurs die Anleger bislang. Woran liegt das? Und ist die A...2021-12-1022 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDas sind die stärksten US-Aktien des JahresHandelsblatt Today vom 09.12.2021 Auch in diesem Jahr schlägt die Wallstreet den europäischen Markt. US-Börsenexperte Markus Koch identifiziert die erfolgreichsten Börsenwerte. Im kommenden Jahr jedoch könnten andere Länder dominieren. Dow Jones, Nasdaq und S&P500: Die amerikanischen Indizes haben im zweiten Krisenjahr trotz anfänglicher Schwierigkeiten den europäischen Markt wieder übertroffen. Für den Erfolg sind vor allem Werte aus dem Tech-Sektor verantwortlich. Auch die nachlassenden Sorgen rund um die Omikron-Variante treiben die Erholung der Aktienkurse. In dieser Folge Handelsblatt Today verrät US-Börsenexperte Markus Koch, welche US-Börsenwerte 202...2021-12-0930 minHochprozentig! - \Hochprozentig! - "Von der Zunge aufs Ohr!"Hochprozentig # 34 - (Rum-)Reisen - Paraguay mit Timm HogerzeilMoinMoin ihr Hochprozentigen! In unserer vierunddreißigsten Folge (#34) hat Daniel den Gründer und Inhaber von Astrid & Solveig, Timm Hogerzeil zu Besuch. (Rum-)Reisen - Paraguay<br> <li><em> Astrid & Solveig - Herstellungsprozess des Rums</em></li><br> <li><em> Südamerika - Rumland Parayguay</em></li><br> <li><em> Paraguay - Schon immer ein Rumland?</em></li><br> <li><em>...2021-09-0933 minDanny Chris RadioDanny Chris Radio59 | Danny Chris RadioDa ist mir im Intro doch tatsächlich ein Fehler passiert, ich meinte natürlich Episode 59 :D In 2 Wochen dann Episode 60! Wenn es dir gefallen hat, dann schreibe mir bitte eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show!Thanks, Daniel :-) Spotify Playlist: http://spotify.dannychris.de/ Instagram: @dannychris Tracklist: 01. Don Diablo - Never Change02. Landis - Nobody Like You (RetroVision Flip)03. Doozie, The Fish House - Lion king04. Jack (VIP Bootleg)05. Cat Dealers - Man Like...2019-09-1356 minDanny Chris RadioDanny Chris Radio58 | Danny Chris RadioWenn es dir gefallen hat, dann schreibe mir bitte eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Thanks, Daniel :-) HouseLoops Spotify Playlist: http://spotify.dannychris.de/ Instagram: @dannychris Tracklist: 01. Toby Green - Popw/ Format:B - Chunky02. John Christian - Club Bizarre (Don Diablo Edit)03. Avicii - SOS (VIP Mashup)04. SLVR, Lucille Croft - IDGAF05. Sevenn - The Future06. SWACQ vs. Akon - Smack That Strings (Danny Chris Edit)07. Toby Green...2019-08-2949 minDanny Chris RadioDanny Chris Radio37 | Danny Chris RadioWenn es dir gefallen hat, dann schreibe mir bitte eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! → https://itun.es/i6755qS Thanks, Daniel :-) Instagram: @dannychris Snapchat: danny.chris Tracklist: 01. Martin Garrix - True Pizza Colors (Amyntas & Day Kingsley Mashup) 02. Fedde Le Grand, CoCo Star, Dannic - Coco's Miracle 03. Brooks, Mike Williams - Jetlag Track of the Week: 04. Don Diablo, Holly Winter - Don't Let Go 05. Alive Just Like This (Holl & Rush Mashup) 06. Damien N-Drix & STVDamien N-Drix & STV - Let It Ring 07. PBH & Jack Shizzle - Bring The House 08. Mi Gente (Trillogee & Rene Rodrigezz 'Flash' Rework) 09. Di...2017-09-1058 minDanny Chris RadioDanny Chris Radio33 | Teil 2 : Danny Chris RadioWenn es dir gefallen hat, dann schreibe mir bitte eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! → https://itun.es/i6755qS Thanks, Daniel :-) Snapchat: danny.chris Instagram: @dannychris Tracklist: 01. Galantis - Hunter (Leonail Remix) 02. Lucas & Steve - Up Till Dawn (On The Move) 03. Zed - Stay (Jonas Blue Remix) 04. Travis Scott - Goosebumps (Joe Maz Remix) 05. Gucci Mane & Drake vs Jack U - Both vs Febreze (Joe Maz Bootleg) 06. Banghook - All The Way High 07. Switch Off & Le Shuuk - All in My Head 08. Martin Solveig & Gta vs Lilly Wood Intoxicated Gold in C (Kyco Ma...2017-06-2826 min