Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Daniela Bublitz

Shows

Gemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Cornelia Hoss trifft Mathilda MutantGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz In der neuen Folge von Gemischte Tüte RLP – dem Blind-Date-Podcast der Innovationsagentur RLP treffen Hightech-Klebelösungen & mutiges Design aufeinander. Eine Unternehmerin mit Innovationsverantwortung in einem 170 Jahre alten Traditionsunternehmen – und eine selbstständige Designerin, die mit Mut zur Farbe Marken neu denkt. Unsere Gäste: Cornelia Hoß, Leiterin Innovation Management & Business Development bei Lohmann GmbH & Co. KG „Kleben verbindet – nicht nur Materialien, sondern auch Menschen und Ideen." Links: Website LinkedIn Instagram Cornelia Hoß Mathilda Mutant, Selbstständige Designerin „Kreativität braucht Raum – und manchmal eine Reise in den Super...2025-05-0753 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Dr. Matthias Müller trifft Daniel KieslingerGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz In der neuen Folge von Gemischte Tüte RLP – dem Blind-Date-Podcast der Innovationsagentur RLP – treffen Welten aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Forschung trifft Fürsorge, Spezialglas auf soziale Gerechtigkeit. Unsere Gäste: Dr. Matthias Müller, Leiter Forschung & Entwicklung bei der Schott AG. „Innovation beginnt beim Menschen – und braucht ein Umfeld, in dem Vielfalt gelebt wird.“ Links: Website LinkedIn Dr. Matthias Müller Daniel Kieslinger, Geschäftsführer der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz. „Soziale Arbeit IST Innovation – jeden Tag aufs Neue.“ Links: Website Linked...2025-04-1646 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneAttraktiv und erfolgreich ab 50 – im Gespräch mit Stil- und Karriereberaterin Katharina Starlay In dieser Podcastfolge dreht sich alles um „Mehr Rock auf der Bühne ab 50“. Zwar sehen wir langsam immer mehr Frauen über 50 in den Medien und in der Öffentlichkeit, wir erleben aber auch weiterhin die Glorifizierung der Jugendlichkeit und der sexuellen Ausstrahlung. An welchen Bildern können sich Frauen ab 50 orientieren? Wie finde ich meinen Stil und wie wirke ich attraktiv? Ändert sich das im Alter? Was ist Attraktivität und ist das überhaupt ein erstrebenswertes Ziel? Und was für eine Sichtweise auf das Alter braucht es, damit ich mich nicht gleich wieder verstecke, sondern auch ab 50 und älter er...2025-03-2758 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Alice Born trifft Klaus WächterGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz In der neuen Folge von Gemischte Tüte RLP – dem Blind-Date-Podcast der Innovationsagentur RLP – begegnen sich Alice Born, Chief of Staff bei Next Mobility Labs, und Klaus Wächter, Vorstandsvorsitzender der Business Angels RLP. Wie das wohl zusammenpasst? Ob es ein Match ist und was die beiden für Geschenke mitgebracht haben, erfahrt ihr hier. Unsere Gäste: Alice Born, Chief of Staff bei Next Mobility Labs. „Diverse Teams sind erfolgreicher – sie kombinieren verschiedene Perspektiven und schaffen echte Innovation.“ Links: Website Instagram LinkedIn Next Mobility Lab...2025-03-1233 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneEine Tänzerin nutzt ihre Stimme – Im Gespräch mit Female Role Model Melissa Ortiz Gómez Tänzerinnen sind die Meisterinnen der Bühnenpräsenz. Ganz ohne zu sprechen, ziehen sie ihr Publikum in den Bann. Körperspannung, Ausdruckskraft und ganz viel Gefühl – all das bringen sie auf die Bühne. Was können wir von ihnen lernen? Das habe ich in dieser Folge Melissa Ortiz Gómez gefragt. Melissa ist Profitänzerin, „Let‘s Dance“-Star, Tanz- und Präsenz-Couch, Moderatorin und Synchronsprecherin. Darüber hinaus arbeitet sie als Fundraiserin für die NCL-Stiftung. Die NCL-Stiftung hat zum Ziel, die Stoffwechselerkrankung NCL – auch Kinderdemenz genannt – zu heilen. Dazu braucht es Awareness für diese seltene Erkran...2025-02-271h 00Gemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Antje Krause trifft Beatrix FörsterGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz In der neuen Folge von Gemischte Tüte RLP – dem Blind-Date-Podcast der Innovationsagentur RLP – begegnen sich Prof. Dr. Antje Krause, Präsidentin der TH Bingen, und Dr. Beatrix Förster, die mit ihrer Firma Doderm natürliche Hautpflege für Haustiere entwickelt. Wie das wohl zusammenpasst? Ob es ein Match ist und was die beiden für Geschenke mitgebracht haben, erfahrt ihr hier. Unsere Gäste: Prof. Dr. Antje Krause, Präsidentin der TH Bingen. „Ich sehe Hochschulen als Orte, an denen Innovation und Praxis Hand in Hand gehen müs...2025-02-2640 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: René Sehi trifft Werner ThielGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz In der neuen Folge von Gemischte Tüte RLP – dem Blind-Date-Podcast der Innovationsagentur RLP – begegnen sich René Sehi, Gründer der decision intelligence Plattform Datamotor, und Werner Thiel, Professor für Chemie und Vizepräsident Forschung und Transfer an der RPTU Kaiserslautern-Landau. Wie das wohl zusammenpasst? Hört rein und erfahrt, welche überraschenden Parallelen die beiden entdecken. Unsere Gäste: René Sehi, Gründer der decision intelligence Plattform Datamotor. „Innovation entsteht, wenn wir Daten verstehen und daraus handlungsorientierte Erkenntnisse gewinnen.“ Links: LinkedIn Datamotor LinkedIn René Seehi ...2025-02-1243 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneFrau braucht Bitcoin - Im Gespräch mit Bitcoin-Expertin Nadine Wermke Bitcoin und „Mehr Rock auf der Bühne“? Wie passt das zusammen? Beim Sparen in Bitcoin geht es um Selbstwirksamkeit, Unabhängigkeit, um Souveränität und Gerechtigkeit. Davon ist zu mindestens mein Gast in dieser Folge fest überzeugt. Alles Werte, die auch wichtig sind für mehr Präsenz und das Stimme erheben. Das klingt gar nicht nach dem, was ihr über Bitcoin denkt? Dann solltet ihr unbedingt reinhören in diese Episode mit Nadine Wermke. Nadine ist Bitcoin-Expertin, studierte Wirtschaftsmathematikerin und hat gerade erst im GABAL-Verlag ein Buch veröffentlicht: „Bitcoin für alle, die denken, Bitcoin s...2025-01-301h 30Gemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Michaela Hagemann trifft Sandra BaumbachGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz In der neuen Folge von Gemischte Tüte RLP – dem Blind-Date-Podcast der Innovationsagentur RLP – trifft die Naturkosmetik-Gründerin und Geschäftsführerin Michaela Hagemann auf Sandra Baumbach, Vorständin der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Ein Gespräch über mutige Entscheidungen, Höhen & Tiefen und die Frage, wie man mit Herausforderungen umgeht. Unsere Gäste: Michaela Hagemann, Geschäftsführerin und Gründerin der Naturkosmetik-Firma das boep GmbH. „Ich habe wirklich so diesen tiefen Glauben, dass es einfach eine Achterbahnfahrt ist, aber dass nach jedem Tal auch wieder ein Berg...2025-01-2933 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Sabine Mesletzky trifft Silke Philipps-DetersGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Gemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Zwei Frauen, zwei Perspektiven – ein inspirierendes Gespräch! In der ersten Folge des neuen Jahres treffen Sabine Mesletzky, Geschäftsführerin der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz, und Silke Philipps-Deters, Leiterin des Designforums Rheinland-Pfalz, aufeinander. Sie tauschen sich über vergangene Highlights aus und sprechen über ihre Visionen und Pläne für 2025. Wie bei allen Gästen der Gemischten Tüte RLP gilt auch für sie: Sie bringen sich gegenseitig persönliche Geschenke mit, die etwas über ihre Arbeitsweise und Werte verraten! Uns...2025-01-1543 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Mariana Ruhl trifft Philipp BuschGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Zwei Menschen, zwei Welten – ein Blind Date. Im Podcast der Innovationsagentur RLP treffen sich zwei Persönlichkeiten, die sich bisher nicht kennen, und tauschen sich über ihre unterschiedlichen Perspektiven aus. Das Besondere: Sie bringen ein Geschenk mit, das etwas über sie erzählt. Zum Jahresende gibt es für alle Zuhörer:innen ein absolutes Highlight! Folge 5 ist als Live Podcast beim Going Forward Event der Innovationsagentur RLP entstanden. Die Begegnung zwischen Mariana Ruhl, geschäftsführender Gesellschafterin bei Ruhl TecConsult GmbH, und Dr. Philipp Busch, Experience Designer bei Mind Game...2024-12-1941 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Ulla Fiebig trifft Stefanie KöhlerGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Zwei Menschen, zwei Welten – ein Blind Date. Im Podcast der Innovationsagentur RLP treffen sich zwei Persönlichkeiten, die sich bisher nicht kennen, und tauschen sich über ihre unterschiedlichen Perspektiven aus. Das Besondere: Sie bringen ein Geschenk mit, das etwas über sie erzählt. In Folge 3 der zweiten Staffel begegnen sich Ulla Fiebig, Landesdirektorin des SWR, und Stefanie Köhler, People & Culture, Recruiting und Personalentwicklung bei Mediaman. Wie das wohl zusammenpasst? Hört rein und erfahrt, welche überraschenden Parallelen die beiden entdecken. Unsere Gäste: Ulla Fiebig, Landesdirekto...2024-12-0440 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Tim Schattner trifft Volker DenkelGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Zwei Menschen, zwei Welten – ein Blind Date. Im Podcast der Innovationsagentur RLP treffen sich zwei Persönlichkeiten, die sich bisher nicht kennen, und tauschen sich über ihre unterschiedlichen Perspektiven aus. Das Besondere: Sie bringen ein Geschenk mit, das etwas über sie erzählt. In Folge zwei der zweiten Staffel begegnen sich Tim Schattner, Mitbegründer und CEO von SODA (ehemals Quick), und Volker Denkel, Head of Innovation bei ZDF Digital. Wie das wohl zusammenpasst? Ob es ein Match ist und was die beiden für Geschenke mitgebracht haben, erfahrt ihr hier. 2024-11-2033 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Susanne Weissman trifft Pauline BaumbergerGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Zwei Menschen, zwei Welten – ein Blind Date. Im Podcast der Innovationsagentur RLP treffen sich zwei Persönlichkeiten, die sich bisher nicht kennen, und tauschen sich über ihre unterschiedlichen Perspektiven aus. Das Besondere: Sie bringen ein Geschenk mit, das etwas über sie erzählt. In der ersten Folge der zweiten Staffel begegnen sich Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz, und Pauline Baumberger, Winzerin in 6. Generation und Naturwein-Pionierin. Wie das wohl zusammenpasst? Hört rein und erfahrt, welche überraschenden Parallelen die beiden entdecken. Unsere Gäste: Prof. Dr. S...2024-11-0638 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneEine Stimme der deutschen Wirtschaft sein – Im Gespräch mit Female Rolemodel Dr. Alexandra Kohlmann „Moving the future“, so heißt nicht nur der Podcast von Dr. Alexandra Kohlmann, sondern das ist das, was sie als Geschäftsführende Gesellschafterin der ROWE Gruppe tut: Sie führt ein international aufgestelltes Unternehmen und überführt es in eine nachhaltig gesicherte Zukunft. Was Alexandra als Gast für "Mehr Rock auf der Bühne" aber besonders spannend macht: Sie hat sich ganz bewusst dazu entschieden, eine laute Stimme der deutschen Wirtschaft zu sein. Alexandra positioniert sich in den sozialen Medien zu unternehmerischen Fragen, zur Wirtschafts- und Außenpolitik oder kommentiert aktuelle Themen, die sie ganz persönli...2024-10-1739 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneInnovative Frauen im Fokus – Im Gespräch mit Christina Rouvray „Es ist einfach wichtig, dass die besten Potentiale eingebracht, die besten Forschungsfragen gestellt und die besten Lösungsmöglichkeiten gesucht und gefunden werden. Dafür braucht man die Besten. Und die Besten sind zu 50 Prozent Frauen!“, davon ist Christina Rouvray fest überzeugt. Sie ist Projektleiterin des Metavorhabens „Innovative Frauen im Fokus“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das große Ziel dieses Metavorhabens: Mehr Sichtbarkeit von Frauen in Forschung, Wissenschaft und Innovation! In dieser Episode spreche ich mit Christina über das Metavorhaben, die Konzeption, die Ziele und ihre Rolle dabei. Überraschend ist, wie umfassend der Projektansatz...2024-09-1947 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Denis Freiberg trifft Gregor DemmerGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Zwei Menschen, zwei Welten – ein Blind Date. Im Podcast der Innovationsagentur RLP treffen sich zwei Persönlichkeiten, die sich bisher nicht kennen, und tauschen sich über ihre unterschiedlichen Perspektiven aus. Das Besondere: Sie bringen ein Geschenk mit, das etwas über sie erzählt. In Folge sieben begegnen sich Denis Freiberg, Geschäftsführer des Traditionsverlags Schott Music, und Gregor Demmer, Gründer von Total Fansports und Landessprecher des Startup-Verbands RLP. Hier wird diskutiert, wie ein 250 Jahre altes Unternehmen sich immer wieder neu erfindet, und wie digitale Lösungen den Amateursport revolutionier...2024-09-1846 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Viola Löffler trifft Michael MaskosGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Im Blind Date Podcast der Innovationsagentur RLP gibt es zwei Regeln: Die Gäste dürfen sich nicht kennen und sie bringen sich gegenseitig ein Geschenk mit, das etwas über sie erzählt. Diese Woche treffen sich zwei faszinierende Persönlichkeiten, die aus ganz unterschiedlichen Welten kommen und dennoch gemeinsame Fragen erforschen. Viola Löffler, Autorin, Regisseurin und Mitbegründerin von VaterMutter Film, trifft auf Prof. Dr. Michael Maskos, Direktor des Fraunhofer Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme. Sie diskutieren unter anderem darüber, wie #OnlineFirst die Art des Filmemachens verändert, w...2024-08-2839 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie Sprache wirkt und warum wir durch sie die Welt verbessern– im Gespräch mit Role Model Dr. Simone Burel Wie ich denke, so spreche ich. Gleichzeitig hat die Sprache auch Einfluss auf das Denken. Wir können durch unsere Sprache die Welt verändern. Oder für mehr Bewerber:innen im Unternehmen sorgen, unsere Zielgruppe richtig ansprechen, uns ein faires, wertschätzendes Umfeld schaffen, in dem wir gerne arbeiten und leben. Das alles sind wichtige Gründe, um sich einmal intensiver mit unserer Sprachverwendung auseinanderzusetzen. Dafür spreche ich in dieser Episode mit Dr. Simone Burel. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der LUB - Linguistische Unternehmensberatung. Die LUB beschäftigt sich mit der Frage, wie...2024-08-221h 05Gemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Christoph Krause trifft Marcel BückerGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Seid ihr gespannt auf Folge 5? Es begegnen sich Christoph Krause, Host des Podcast »Machercast« und Digitalstratege beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Koblenz, und Marcel Bücker, Festigkeitsingenieur und Mitbegründer von One-K-Wheel. Die beiden sprechen über Freiraum und Innovation. Welche gemeinsamen Wege sie dabei einschlagen und ob sie sich wirklich nicht kannten, hört ihr in der neuen Episode! Unsere Gäste: Christoph Krause, Host des Podcast „Machercast“, Digitalstratege & Innovation Coach bei Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Koblenz. "Das Handwerk wird sich durch die Digitalisierung stark verändern, abe...2024-08-1438 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Nadine Gehm trifft Nadja KratzGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Ihr wolltet schon immer mal wissen, was Film und 3D-Druck gemeinsam haben? In Folge vier unseres Blind Date Podcasts trifft Nadine Gehm, Leiterin des Film- und Medienforum Rheinland-Pfalz, auf Nadja Kratz, Geschäftsführerin des Forschungsinstituts Glas und Keramik in Höhr-Grenzhausen. Was die beiden für Synergien entdecken, welche Geschenke sie mitbringen und ob es ein Match ist, erfahrt ihr hier. Unsere Gäste: Nadine Gehm, Leiterin des Film- und Medienforum Rheinland-Pfalz "Filmprojekte bringen nicht nur künstlerischen Wert, sondern auch wirtschaftliche Impulse für die Regi...2024-07-3147 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWas forscht und lehrt das Seminar für allgemeine Rhetorik? – Im Gespräch mit Dr. Carmen Lipphardt von der Uni Tübingen In dieser Folge heißt es: „Mehr Rock auf der Bühne“ meets University. Was wird eigentlich zum Thema Rhetorik an der Universität geforscht und gelehrt? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zum Forschungsfeld Präsentationskompetenz? Was können wir davon übernehmen? Das alles habe ich mit Dr. Carmen Lipphardt besprochen. Sie leitet die Forschungsstelle Präsentationskompetenz und die „Jugend präsentiert Trainerakademie“ am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität in Tübingen. Außerdem hat sie eine Ausbildung zum/r Präsentationtrainer:in entwickelt. Wir sorgen in dieser Folge für Transfer. Was könnt ihr von der Uni lernen?...2024-07-181h 02Gemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Jan Fabig trifft Christiane LiesenfeldGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Ist es ein Match? Im Blind Date Podcast der Innovationsagentur RLP treffen sich zwei spannende rheinland-pfälzer Persönlichkeiten und entdecken, welchen Funken sie gemeinsam starten könnten. In unserem dritten Blind Date trifft Jan Fabig, Student und Gründungsmitglied des Entrepeneurs Club Mainz, auf Dr. Christiane Liesenfeld, Geschäftsführerin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz. Hört rein und erfahrt, ob sie sich wirklich nicht kannten, welche Geschenke sie dabeihatten und ob sie sich wiedersehen werden. Unsere Gäste: Jan Fabig, Student und Gründungsmitglied des Entrepeneurs Club Mainz e...2024-07-1736 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Eva Vollmer trifft Bernhard LorigGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Bereit für Blind Date Nummer 2? Eva Vollmer, Biowinzerin aus Rheinhessen und Mitbegründerin der Bewegung Zukunftsweine, trifft auf Bernhard Lorig, Gründungscoach beim Gründungsbüro RPTU & HS Kaiserslautern. Bei den beiden dreht sich alles um Nachhaltigkeit und den Mut, neue Wege zu gehen. Ob es ein Match ist und was die beiden für Geschenke mitgebracht haben, erfahrt ihr hier. Unsere Gäste: Eva Vollmer, Biowinzerin aus Rheinhessen und Mitbegründerin der Bewegung Zukunftsweine. "Ich möchte Winzerinnen und Winzer inspirieren, nachhaltiger zu arbeiten und...2024-07-0346 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneSpeak up and shine - im Gespräch mit Coach und Stimmtrainerin Dr. Monika Hein „Stimme ist eine Entscheidung.“, das sagt Dr. Monika Hein, Expertin für klares und selbstbewusstes Sprechen, Stimmtrainerin, promovierte Phonetikerin, Coach und internationale Keynote-Speakerin. Sie hat auch ein Buch geschrieben, dessen Titel ihre Botschaft gut zusammenfasst: „Speak up and shine. Mit Vocal Empowerment zu mehr Präsenz und Durchsetzungskraft“, erschienen im Campus Verlag. Genau über dieses Buch und ihre Erfahrungen auf und hinter der Bühne sprechen wir in dieser Podcastfolge. Ihr Ziel ist klar: Frauen dabei unterstützen, das Wort zu ergreifen, sich Raum zu nehmen und ihre Themen durchzusetzen. Dabei hat sie viele praktische Tipps parat. Und das Beste: Ihre S...2024-06-2053 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Sabine Bittmann trifft Sebastian GsuckGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Im Blind Date Podcast der Innovationsagentur RLP gibt es zwei Regeln: Die Gäste dürfen sich nicht kennen und sie bringen sich gegenseitig ein Geschenk mit, das etwas über sie erzählt. In unserem ersten Blind Date trifft Sabine Bittmann, Miteigentümerin der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, Gründerin und Geschäftsführerin des BITO CAMPUS, auf Sebastian Gsuck, CEO, CVO & Managing Director der MediaApes GmbH. Die beiden sprechen über ihre Unternehmensgeschichten, Innovationsstrategien und mögliche Synergien. Hier erfahrt ihr, ob sie sich wirklich nicht kannten, ob es ein Match ist, welche G...2024-06-1934 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Date: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt trifft Sabine Mesletzky, Geschäftsführerin der InnovationsagenturGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz In der Auftaktfolge von „Gemischte Tüte RLP“ begegnet Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt der Geschäftsführerin der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz, Sabine Mesletzky. Moderatorin Daniela Bublitz will von den beiden wissen, welche Podcasts sie hören, welche Pläne die Innovationsagentur RLP verfolgt und was es mit der „Gemischten Tüte“ wirklich auf sich hat. Unsere Gäste Daniela Schmitt, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Website Instagram LinkedIn Zitat: "Wir haben herausfordernde Zeiten gemeistert und gestalten nun die Rahmenbedingungen, damit unsere Unternehmen sich in dieser wand...2024-06-0530 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneCelebrate the conflict – im Gespräch mit consensLab-Gründerin Britta Heer Wir lieben Harmonie, insbesondere in dieser konfliktreichen Weltlage. Und auch im Büro würde wohl niemand von sich aus sagen, dass er oder sie Konflikte mag. Im Gegenteil. Britta Heer sieht das anders. Ihr Motto: „Let’s conflict forward!“. Sie ist der Überzeugung, dass wir eine Kultur benötigen, in der Konflikte offen angesprochen und dann auch gelöst werden können. Konfliktkompetenz nennt sie das und die sei eben der Motor für Innovation und nachhaltigen Erfolg. Klar ist aber auch, unausgesprochene Konflikte oder gar Streit im Team, lähmen, machen ineffizient und kosten nicht n...2024-05-2355 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie positioniere ich mich in der Öffentlichkeit - Im Gespräch mit Agenturchefin Susan Hölling Susan Hölling ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die eine Agentur leiten. Seit knapp vier Jahren führt sie mit ihrem Co-Ceo BCW Deutschland, eine der Top 10 Agenturen für integrierte Kommunikation. Für Susan war klar, dass mit dieser Führungsposition auch ein Auftrag verbunden ist: noch mehr für die Geschlechtergerechtigkeit und noch mehr für die Sichtbarkeit von Frauen zu tun. Ihr Beispiel zeigt, was passiert, wenn weibliche Führungskräfte Unternehmen gestalten und ihre Vision der Unternehmensführung umsetzen: Gender Pay Gap abgeschafft, flexible Arbeitsmodelle konsequent umgesetzt und für Ausgleich nach stressigen Phasen geso...2024-03-211h 12Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWarum jetzt die Zeit für mehr Frauen auf Bühnen ist – im Gespräch mit Speaker School-Gründerin Ewa de Lubomirz „Wir sind an einem Wendepunkt!“, davon ist mein Gast Ewa de Lubomirz fest überzeugt. Einem Wendepunkt, der für Frauen eine große Chance bedeutet. Die Chance, sichtbar zu werden und die eigene Stimme zu nutzen. Die Chance, für sich einzustehen und seine Geschichte zu erzählen. Die Welt braucht die weibliche Perspektive und die Unternehmen wollen sie hören. Ewa war internationale Fernsehreporterin bei RTL und stand 10 Jahre vor und hinter der Kamera, bis sie ihre Karriere von heute auf morgen beenden musste. Nach einer Chemotherapie und einer 7-jährigen Medien- und Socialmedia-Pause, arbeitet sie jetzt als S...2024-02-221h 15WIRKE WIE DU WILLST | Tipps für dein AuftretenWIRKE WIE DU WILLST | Tipps für dein AuftretenMehr Rock auf der BühneInterview von Daniela Bublitz - Lampenfieber, Schlagfertigkeit und die Ruhe vor dem Auftritt post@danielabublitz.de https://mehrrockaufderbuehne.de Hier geht es auf kurzem Weg zu mir: https://linktr.ee/yvonnedebark Entfessle dein Kameracharisma: https://elopage.com/s/yvonnedebark/locker-vor-der-videokamera-1 Lampenfieber adé online Kurs mit 49 Lektionen https://elopage.com/s/yvonnedebark/lampenfieberade Professionell online auftreten: https://kurse.yvonnedebark.de/kamerakurs-lp/ Youtube Kanal [Körpersprache] https://bit.ly/3PJVyCz Social Media Junkie: LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/yvonne-de-bark-757ba2151/2024-02-071h 30Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie spreche ich die richtige Körpersprache - Im Gespräch mit Erfolgstrainerin Yvonne de Bark „Nutze deine Körpersprache, die Macht der non-verbalen Kommunikation und be-wirke etwas.“, das rät Yvonne de Bark. Und sie rät es nicht nur, sie zeigt vor allem, wie das geht. Die ehemalige Schauspielerin ist einer der erfolgreichsten Trainer:innen rund um Körpersprache, nonverbale Kommunikation und Auftritt vor der Kamera. Ihre vielen, kurzen Lernvideos sind millionenfach geklickt, sie hat mehr als eine halbe Million Menschen mit ihren Vorträgen und Seminaren erreicht und coacht mit Leidenschaft und Humor. Und so sprechen wir im Podcast über viele Facetten der nonverbalen Kommunikation: Warum ist das Thema...2024-01-181h 26Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneVon der Kunst, auf der Bühne zu strahlen – Im Gespräch mit Hörbuchinterpretin und Schauspielerin Yara Blümel Mein Gast diesmal ist Yara Blümel. Sie ist Hörbuchinterpretin, Schauspielerin, Sprecherin und Regisseurin. Yara fühlt und denkt sich ein in Rollen und Buchfiguren und schafft es, uns durch ihre Kunst mitzureißen. Uns mitzunehmen in Geschichten. Uns glauben zu machen, dass sie jetzt genau diese Rolle verkörpert. Das sind genau jene Fähigkeiten, die wir auch im beruflichen Kontext benötigen: Menschen begeistern, überzeugen, eine Rolle einnehmen, die ich vielleicht noch nicht lebe, und Textbotschaften nicht nur vorzulesen, sondern zu interpretieren. Also wollte ich von Yara wissen, wie sie sich vorbereitet, welches...2023-12-211h 04Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneEmpowerment von einer 70-jährigen – im Gespräch mit Female Role Model Elisabeth Kolz Elisabeth Kolz ist meine Mentorin. Wir tauschen uns aus, trinken hin und wieder ein Glas Wein auf ihrem Balkon und schon mancher Satz von ihr hat sich mir eingebrannt. In diesem Jahr feiert Elisabeth zwei Jubiläen: Das 25-jährige Bestehen von EULE e.V. und ihren eigenen 70. Geburtstag. Diese Jubiläen habe ich zum Anlass genommen, sie einzuladen, um über zwei Sachen zu sprechen: Wie hat sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft verändert und wie die der Selbstständigen? Elisabeth ist Geschäftsführerin von EULE e.V. - Erfahrung unterstützt lebendige Existenzg...2023-11-2353 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneVon einer Spitzenpolitikerin lernen - Im Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer In dieser Podcastfolge begrüße ich einen besonderen Gast: die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer. Sie ist eine echte Spitzenpolitikerin. Seit mehr als zehn Jahren führt sie das Land Rheinland-Pfalz. Davor war sie Ministerin in der rheinland-pfälzischen Landesregierung, Dezernentin in Mainz und hauptamtliche Bürgermeisterin in Bad Kreuznach. Damit ist sie eine der erfahrensten Politiker:innen in unserem Land. Erfahren auch in sämtlichen Formen der politischen Kommunikation. Im Podcast sprechen wir darüber, warum sie Politikerin geworden ist, was sie antreibt und wie sich die politische Kommunikation über die Jahre verändert hat. Sie e...2023-10-1931 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie wirke ich souverän, wenn ich spreche - Voice Consultant Vivien Zuta im Gespräch „Du musst das Sprechen nicht lieben, aber können.“, davon ist mein Podcast-Gast Vivien Zuta fest überzeugt. Die gute Nachricht dabei: Jede:r kann das wirkungsvolle Sprechen lernen und an der eigenen Stimme und Präsenz arbeiten. Was dafür wichtig ist, das hat mir Vivien in der aktuellen Episode von „Mehr Rock auf der Bühne“ erzählt. Vivien ist Voice Consultant und gibt ihr fundiertes Fachwissen in Onlineseminaren, Einzelcoachings oder Businessworkshops weiter. Die studierte Phonetikerin befasste sich schon während ihrer wissenschaftlichen Laufbahn mit der Wirkung von Stimmen. So veröffentlichte sie u.a. das Buch „Warum tief...2023-09-211h 23Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneVon einer Ausnahmesportlerin lernen – im Gespräch mit Female Role Model Kim Bui Schon immer faszinieren uns Weltklassesportler:innen: Ihre Disziplin, ihr Umgang mit Druck, ihr Wille zu gewinnen, ihre Kraft, alles hintenan zustellen und nur das sportliche Ziel im Blick zu haben. In dieser Episode spreche ich mit Kim Bui, der Ausnahmeturnerin, Bestsellerautorin, Speakerin und Coach. Kim Bui kann auf eine der längsten internationalen Karrieren im Frauenturnen schauen. Sie ist vielfache Deutsche Meisterin, nahm an drei Olympischen Spielen teil, an vielen Welt- und Europameisterschaften, zwei Mal gewann sie EM-Bronze … Als Turnerin war ihr Körper ihr Ausdrucksmittel. Aber schon in ihrer aktiven Zeit nutzte sie ihre Stimme: Als Athl...2023-08-241h 16Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie eine Frau den Fachkräftemangel löst – im Gespräch mit female role model Corinna Haas Zwei Millionen offene Stellen, demographischer Wandel, dazu eine veränderte Arbeitskultur – all das erfordert Handeln von den Unternehmen und vor allem ein komplett anderes Vorgehen beim Recruiting. Bei mir zu Gast im Podcast ist eine Frau, die zusammen mit ihrem Team das Job-Recruitung revolutioniert. Corinna Haas ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH - Your Social Recruiting Bot. Mit ihrem Unternehmen versucht sie die Welt des Arbeitens und Recruiting zu verändern. Dabei spielt der Social Recruiting Bot genauso eine große Rolle wie die wertschätzende Kommunikation mit den Talenten. Wie unterstützt inga. bei der Pe...2023-05-251h 14Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneDie Chirurginnen e.V. – Im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. med. Silke Mertmann und Dr. med. Kristina Götzky Erst vor gut zwei Jahren gründete sich der Verein „Die Chirurginnen e. V.“. Das Ziel: Frauen in der Chirurgie stärken, unterstützen und sichtbar machen. Innerhalb kürzester Zeit stieg die Zahl auf Stand heute 1600 Mitglieder. Das zeigt: Die Chirurginnen e.V. haben mit ihrem Netzwerk einen Nerv getroffen! Und für mich war klar: Ich muss mehr erfahren: Warum braucht es im Jahr 2023 noch einen Verein, der sich explizit an Chirurginnen richtet? Mit welchen Herausforderungen ist der Beruf verbunden? Warum gibt es gläserne Decken in einem Bereich, in dem Fachkräftemangel herrscht? Was sollten Frauen wiss...2023-04-201h 00Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneResilient und erfolgreich durch wertschätzende Kommunikation – im Gespräch mit Kommunikationstrainerin Claudia Marbach „Schau auf die Stärken der Menschen und nicht auf ihre Schwächen, dann geht es dir und den anderen besser.“, davon ist Claudia Marbach fest überzeugt. Diese Haltung ermögliche außerdem, entspannt auf Angriffe reagieren zu können und helfe, Energieräuber zu vermeiden. Wertschätzende Kommunikation, so nennt Claudia Marbach diese Art der Kommunikation untereinander und genau die trainiert sie mit Ihren Kundinnen und Kunden seit mehr als 20 Jahren. Die Trainerin für Kommunikation und Organisation hat über 20 Fachbücher zu den verschiedenen Facetten der beruflichen Kommunikation geschrieben und rockt als Keynote Speaker sehr unterhaltsam di...2023-03-2354 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneMit Know-WOW kommunizieren und wie eine Queen verkaufen – Im Gespräch mit Silvia Agha-Schantl Silvia Agha-Schantl ist ein echtes Powerpaket auf den beruflichen Bühnen: Sie ist Top 100 Trainerin und Keynote Speakerin. Ihr Thema: wirkungsvoll kommunizieren und besser verkaufen lernen. Power-Selling, Power-Wording, Power- Leading – für all das hat sie wertvolle Tipps. Außerdem engagiert sie sich in der GSA und ist jüngste Präsidentin der German Speakers Association Österreichs. Ihr Motto: "Machen, nicht zerdenken". Und so erzählt sie im Podcast, wie sie ihren Weg auf die Bühne fand und Stück für Stück ihr Business ausbaute. Wir sprechen darüber, wie sie sich auf ihre Auftritte vorbereitet, wie man das Pu...2023-02-231h 22Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWas tun bei Hass im Netz – im Gespräch mit Wanda Valenta von HateAid Jede:r zweite Europäer:in zwischen 18 und 35 Jahren hat bereits Gewalt im Netz erfahren. Wir alle kennen Beispiele von Politiker:innen, Journalist:innen oder Aktivist:innen, die einem Shitstorm ausgesetzt waren. Dabei werden Frauen im Netz massiver angegriffen und fast immer sexualisiert. Das ist nicht nur schlimm für die Betroffenen, dass ist vor allem auch eine Gefahr für den öffentlichen Diskurs und damit unsere Demokratie. Nicht laut werden, ist keine Option. Doch wie geht man um mit digitaler Gewalt? Was kannst du tun, wenn du betroffen bist oder wie kannst du Betroffene unterstützen? Und wie kanns...2023-01-2640 minRedensART - Sicher sprechen. Sicher wirken.RedensART - Sicher sprechen. Sicher wirken.Im Gespräch mit Daniela Bublitz In dieser Folge rede ich mit Daniela Bublitz. Sie ist Eventmoderatorin und moderiert den großartigen Podcast "Mehr Rock auf der Bühne". Wir reden darüber: wie es zu ihrem Podcast kam (von der Idee bis zur Umsetzung) ob es noch einen reinen Frauen-Podcast braucht welche Ideen wir haben, warum es noch immer weniger Frauen als Männer auf unseren Bühnen gibt ob es so etwas wie weibliche Rhetorik gibt… Hör rein und lass Dich mitnehmen in ein unterhaltsames und spannendes Gespräch mit einem tollen Interview Gast! Hinterlass mir oder Daniela Bublitz g...2023-01-1233 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneVom Arbeiterkind zum female role model – Im Gespräch mit Anja Bach Der aktuelle Hochschul-Bildungs-Report zeigt: Nur 27 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus einem Nichtakademikerhaushalt studieren. Bei Akademikerkindern sind es 79 Prozent. Soziale Herkunft entscheidet über den Bildungserfolg. Aber nicht nur das: Soziale Herkunft spielt auch eine große Rolle, wenn wir über Netzwerke sprechen, über Habitus, über Sprache und soziale Codes. Anja Bach ist ein sogenanntes Arbeiterkind: Die Mutter Möbelverkäuferin, der Vater Elektrosignalmechaniker, aufgewachsen in einem kleinen Ort nahe Chemnitz, ging sie als Klassenbeste zum Psychologiestudium nach Dresden und arbeitete sich Stück für Stück die Karriereleiter nach oben. Nach vielen Jahren als Head of Huma...2022-11-241h 09Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneGehirngerecht kommunizieren – was uns Neurowissenschaftlerin Dr. Laura Wünsch rät Wie kommunizieren wir mit Menschen? Wie gehen wir echte Verbindungen im Zeitalter der Digitalisierung ein? Wie lösen wir Konflikte am Arbeitsplatz? Die Neurowissenschaftlerin Dr. Laura Wünsch sagt, in dem wir folgenden Dreiklang anwenden: Unterstelle den Menschen das Beste. Reagiere nicht direkt. Und: Höre zu. Klingt eingänglich und stellt doch unser selbstzentriertes Ich vor ordentlich Herausforderungen. Mit Laura spreche im Podcast darüber, wie dieser Dreiklang gelingt und was ich wissen muss, um gehirngerecht zu kommunizieren. Laura ist promovierte Neurowissenschaftlerin, Expertin für Diversity und Inklusion, internationale Rednerin, Autorin und Geschäftsführerin von NeuroscienceConsulting. Außerdem...2022-10-271h 28Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie Pokern dich zum besseren Menschen macht - im Gespräch mit Mila Monroe und Natalie Hof Ramos „Pokern lehrt mich zu versagen und am nächsten Tag wieder aufzustehen und weiterzuspielen.“, sagt Natalie Hof Ramos, Pokerprofi und eine der besten Pokerspielerinnen der Welt. Hobbyspielerin Nina Lehle alias Mila Monroe, die seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, toppt diese Aussage noch. Sie sagt: „Pokern hat mein Leben verändert!“ Was ist die Faszination von Pokern? Was lehrt uns Pokern fürs Leben? Und natürlich: Wie bekommen wir mehr Frauen zum Pokerspiel? Darüber rede ich mit Natalie und Mila in einer neuen Episode von „Mehr Rock auf der Bühne“. Zusammen haben die beiden den Herzdamen Club...2022-09-291h 08Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneMehr Sichtbarkeit für Sportlerinnen – im Gespräch mit Sportjournalistin und Unternehmerin Felicia Mutterer Nur 15 Prozent der Sportberichterstattung handeln von Sportlerinnen. Das ist ungerecht. Und wenn man das mal richtig sacken lässt: Eigentlich ist das empörend! Auf jeden Fall ist es ein Zustand, den wir ändern müssen. Wie das gelingen kann, welche Rolle die Medien spielen, aber auch wir - die Gesellschaft mit ihren gelebten Rollenbildern -, darüber rede ich diesmal mit Felicia Mutterer. Felicia ist Journalistin und Unternehmerin. Sie moderierte u.a. die SWR-Sendung „Sport im Dritten“, ist Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur Achtung! Broadcast und Co-Founder bei FC Viktoria Berlin. Außerdem hostet sie selbst versch...2022-09-151h 02Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneNew Work gestalten und durchsetzen – Female Role Model Franziska Bettinger Die Arbeitswelt ist im Wandel. Und dieser Wandel erfordert einerseits neue Konzepte und Fachexpertise, andererseits Mut. Mut, Arbeit radikal neu zu denken und mit alten Vorgehensweisen zu brechen. Franziska Bettinger hat diesen Mut. Offen, direkt und mit ordentlich Pragmatismus treibt sie als Vice President People & Culture bei Jobvalley den Wandel im Bereich Personal und damit im ganzen Unternehmen. So wurde z.B. das Bonussystem unter ihrer Führung abgeschafft. Nicht einfach so, sondern wiederum mit handfesten Argumenten, die sie im Podcast erläutert. Wie hat sie sich gegen Widerstände durchgesetzt? Wie überzeugt sie die Geschäftsführung von ihren...2022-09-0159 minÜber Stock, Stein und StartUps - der IDEENWALD PodcastÜber Stock, Stein und StartUps - der IDEENWALD PodcastFolge 21: Daniela Bublitz - Eventmoderatorin und KommunikationscoachDaniela Bublitz ist Eventmoderatorin, Kommunikationstrainerin und seit einigen Jahren auf den Bühnen dieses Landes zu Hause. Außerdem engagiert sie sich mit ihrem Podcast "Mehr Rock auf der Bühne" für mehr Frauen auf deutschen Bühnen, denn sie sind deutlich unterrepräsentiert. Ihr Motto: Mehr Frauen! Mehr Wirkung! Mehr female speaker excellence! Im Podcast spricht Daniela mit Lukas über ihren Weg in die Selbständigkeit und die Motivation, was Eigenes auf die Beine zu stellen. Daniela erklärt obendrein, wie ihr Podcast zustande gekommen ist und welche Wirkung sie damit erzielen möchte. Mehr übe...2022-07-1450 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneAls Politikerin den Wandel gestalten – Im Gespräch mit Stadträtin Julia Post https://juliapost.org/ https://twitter.com/post4julia https://www.instagram.com/_juliapost_/ Julias Podcast „Frauenlobby“: https://open.spotify.com/show/2xuMhsaED96D3YRRiWz3da Ihr seid begeistert und möchtet, dass noch mehr Frauen von den Gesprächen, Tipps & Tricks profitieren? Dann schenkt dem Podcast Sichtbarkeit: Abonniert ihn und gebt der Episode fünf Sterne auf Apple Podcast, Spotify & Co. Liked, kommentiert und diskutiert auf Instagram, Facebook und LinkedIn! Für mehr Rock auf der Bühne! www.mehrrockaufderbuehne.de "Mehr Rock auf der Bühne" is powered...2022-06-301h 09Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie bereite ich mich auf eine Podcastaufnahme vor - von und mit Daniela Bublitz Podcast sind beliebt. Podcast bieten Reichweite. Podcasts gehören zu den beruflichen Bühnen, die es zu bespielen gilt. Gut, wenn man weiß, wie. Ihr seid eingeladen zu einem Expert:innengespräch in einem Business-Podcast? Ihr habt das noch nie gemacht? Ihr habt ein bisschen Respekt vor dem technischen Equipment? Und auch vor der Herausforderung, in so einem Gespräch gleichsam locker und fachlich versiert zu wirken? Dann ist diese Episode von „Mehr Rock auf der Bühne“ genau richtig für euch. Ich gebe euch Tipps, wie ihr euch vorbereiten könnt, ich nehme euch die Angst vor dem Mikro un...2022-06-0237 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie eine neue Rhetorik gelingt – Redencoach und Texttrainerin Hilge Kohler im Gespräch Wir alle konsumieren öffentliche Reden, Ansprachen, Vorträge anders als noch vor einigen Jahren. Und wir merken, dass die klassischen Reden und Grußworte uns nicht mehr berühren. Wenn das so ist, dann sollte sich doch eigentlich auch die Rhetorik ändern? Wie fessele ich heute mein Publikum? Wie bekomme ich Wissen vermittelt? Wie begeistere ich für meine Ideen, für meine Politik, für meine Unternehmensstrategie? Hilge Kohler ist der Überzeugung, das gelingt durch eine einfache, kraftvolle Sprache und indem ich in den Dialog trete mit dem Publikum. Hilge ist Redencoach, Texttrainerin und eine Freundin der klaren Worte. Ei...2022-05-1957 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie plane ich eine Karriere - Personalberaterin Helena Bommersheim im Gespräch Wie plane ich meine Karriere? Wie komme ich in eine Führungsposition und vor allem: wie halte ich mich dort nachhaltig? Helena Bommersheim sagt: Indem ich mich fordere und fordern lasse. Und indem ich das ganze Potential entfalte, das in mir steckt. Um dieses Potential wiederum herauszuarbeiten, dabei unterstützen Personalberatungen. Helena Bommersheim ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personal- und Unternehmensberatung Bommersheim Consulting. Seit 20 Jahren berät sie Unternehmen u.a. bei der Besetzung zentraler Führungspositionen. Sie unterstützt aber auch Kandidat:innen, eine geeignete Führungsposition zu finden. kressPro zeichnete sie für ihre Arb...2022-05-051h 02Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWarum Frauen die Welt retten werden – Im Gespräch mit Janine Steeger und Ines Imdahl Frauen haben Stärken, die die Welt retten werden. Leider sind das genau die Stärken, die uns Frauen oft als vermeintliche Schwächen ausgelegt werden. Janine Steeger - Journalistin, Speakerin, Moderatorin und Co-Founder von Futurewoman, und Ines Imdahl, Diplom-Psychologin sowie Gründerin und Inhaberin der Forschungsagentur rheingold salon, räumen damit auf. Sie sagen: Wir brauchen das weibliche Prinzip, um die Welt neu zu denken. Aber was ist das weibliche Prinzip? Das beschreiben die beiden in ihrem Buch: „Warum Frauen die Welt retten werden – und Männer dabei unerlässlich sind“, erschienen im Verlag Komplett Media. Anhand einer repräsentativ...2022-04-2155 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneMehr Sichtbarkeit mit Instagram - im Gespräch mit Social Media-Expertin Luise Friedrich „Du kannst deine Botschaft sichtbar machen und du kannst die Menschen mitnehmen - das ist das große Potenzial, das in den Social-Media-Plattformen steckt“, davon ist Luise Friedrich fest überzeugt. Luise ist Social Media- und Contentexpertin sowie Inhaberin der „DIE-IDEE-AGENTUR“. Sie möchte, dass gerade auch Frauen das Potenzial von Social Media heben und dass sie sich und ihre Expertise sichtbar machen. Im Podcast spreche ich mit Luise über die verschiedenen Plattformen, ihren Nutzen und warum gerade auch Instagram für Wissenschaftlerinnen, weibliche Führungskräfte, Politikerinnen oder Projektleiterinnen geeignet ist. Wir diskutieren über das Mindset, das es braucht, um I...2022-04-0753 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneTipps und Tricks für die Moderation digitaler Events - Teil 2Tipps für verschiedene Moderationsszenarien Digitale Events brauchen Führung durch Moderation – mehr noch als analoge Veranstaltungen. Doch nicht jedes Event wird gleich mit einer professionellen Moderation besetzt. In dieser zweiteiligen Podcast-Episode erhaltet ihr Tipps & Tricks, wie ihr euch auf die Moderation digitaler Events vorbereiten könnt. Grundgedanke dabei: Unternehmensveranstaltungen sind Teil des Marketings. Dementsprechend sind Eventmoderatoren keine netten Unterhalter, sondern strategische Kommunikationsprofis. Mit diesem Mindset solltet ihr dann auch an die Vorbereitung einer Veranstaltungsmoderation herangehen. In Teil 1 des Podcasts beantworte ich folgende Fragen Warum ist intensive inhaltliche Vorbereitung so wichtig? Welche Fragen müsst ihr stelle...2022-03-2427 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneTipps und Tricks für die Moderation digitaler Events - Teil 1Die Vorbereitung Digitale Events brauchen Führung durch Moderation – mehr noch als analoge Veranstaltungen. Doch nicht jedes Event wird gleich mit einer professionellen Moderation besetzt. In dieser zweiteiligen Podcast-Episode erhaltet ihr Tipps & Tricks, wie ihr euch auf die Moderation digitaler Events vorbereiten könnt. Grundgedanke dabei: Unternehmensveranstaltungen sind Teil des Marketings. Dementsprechend sind Eventmoderatoren keine netten Unterhalter, sondern strategische Kommunikationsprofis. Mit diesem Mindset solltet ihr dann auch an die Vorbereitung einer Veranstaltungsmoderation herangehen. In Teil 1 des Podcasts beantworte ich folgende Fragen Warum ist intensive inhaltliche Vorbereitung so wichtig? Welche Fragen müsst ihr stellen, um ein Event...2022-03-1021 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneDie Stimme einer Schriftstellerin - Female role Model Eva BaronskyWie wird man Schriftstellerin? Eva Baronsky sagt: „Schriftstellerin wird man nicht, man ist es.“ Was es allerdings brauche, um diesen Beruf auszuüben, sei Bestätigung und Ermutigung. Die Stärkung von außen helfe, der Künstlerin in sich zu vertrauen. Eva B Wie wird man Schriftstellerin? Eva Baronsky sagt: „Schriftstellerin wird man nicht, man ist es.“ Was es allerdings brauche, um diesen Beruf auszuüben, sei Bestätigung und Ermutigung. Die Stärkung von außen helfe, der Künstlerin in sich zu vertrauen. Eva Baronsky ist Schriftstellerin. Ihr Debütroman "Herr Mozart wacht auf" hat sich über hunde...2022-02-241h 00ROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!"Ich bin dann mal weg": Sabbatical für Führungskräfte– Daniela Bublitz, Eventmoderatorin und Podcast-Host #130 Ohne Chef kein Geschäft? Oder läuft der Laden auch ohne den prüfenden Blick der Geschäftsführung? Genau das wollte KEMWEB CEO Oliver Kemmann herausfinden und verabschiedete sich kurzer Hand in ein 4-monatiges Sabbatical. Wie er seine Auszeit erlebt hat, berichtet er im Talk mit Eventmoderatorin und Podcast-Host Daniela Bublitz. In diesem Spezial übernimmt Daniela die Moderation und interviewt Oliver über seine Erfahrungen. Weitere Themen: Warum entschied er sich für ein Sabbatical? Wie reagierte sein privates und geschäftliches Umfeld? Welche Rollen liegen ihm wirklich und welche sollte er besser abgeben? Wieso das...2022-02-2252 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneMehr Fatmas in die Führungsetagen - Martha Dudzinski und Regina Sandig sprechen über die SWANS Initiative Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, Schwarze Frauen sowie Women of Color, die studieren oder im akademischen Arbeitsmarkt unterwegs sind, das sind Frauen, die sich oftmals sehr alleine fühlen. Im beruflichen Umfeld, wenn sie z.B. die einzige Schwarze Frau sind. Aber auch im familiären Umfeld, wenn sie z.B. die ersten sind, die studiert haben und in akademischen Berufen arbeiten. Die SWANS Initiative gibt diesen Frauen Gemeinschaft, vor allem aber Power, ihren beruflichen Weg zu gehen. Für Unternehmen wiederum bietet die SWANS Initiative einen exklusiven Zugang zu einer für sie aus vielerlei Gründen interessanten Zielgruppe. Was also...2022-02-101h 09Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneFemale Leader mit körperlichem Handicap? - Karen Schallert macht Mut und baut Barrieren ab Frauen mit Handicap sind gleich doppelt benachteiligt: Als Frau und als Mensch mit Beeinträchtigung. Laut einer Studie von „Aktion Mensch“ sind weniger als die Hälfte der Frauen mit Schwerbehinderung erwerbstätig. Sie werden schlechter bezahlt als Männer mit vergleichbarem Handicap und sie sind seltener in leitenden Positionen. Führen und gestalten, eine Karriere anstreben - das scheint für Frauen mit Handicap weit weg. Eine, die das ändern will, ist Karen Schallert. Karen ist Coach und Mentorin für Frauen mit Handicap. Die ehemalige Personalleiterin mit Stationen bei der Deutsche Post DHL Group, McKinsey & Company und...2022-01-2753 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWomen in Events – starkes Netzwerk für weibliche Eventprofessionals Die Eventbranche ist weiblich – doch die Führungspositionen und Gremien sind auch hier männlich besetzt. Besonders sichtbar wurde das am Anfang der Pandemie. Die Branche rang um ihr Überleben und ihre Zukunft. Doch auf den dazugehörigen Podien diskutierten wieder nur die Männer. Das Netzwerk „Women in Events D.A.C.H“ will das ändern und hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen in der Veranstaltungswirtschaft sichtbar zu machen – auf und neben den Bühnen. Dass das wichtig ist, davon sind meine beiden Gästinnen Kerstin Hoffmann-Wagner und Sandra Helmstädter fest überzeugt. Kerstin ist Initiatorin der „Women in Events D.A.C.H.“...2022-01-1359 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie ich mich richtig schminke und professioneller wirke – Tipps von Make-up-Coach Moni Gutezeit Make-up hat Power! Make-up kann Selbstbewusstsein geben. Make-up kann die Körperhaltung verbessern oder einfach nur für gute Laune sorgen. Die Entscheidung, ob ich Make-up trage oder nicht, trifft dabei jede Frau ganz für sich. Spätestens wenn Frauen jedoch auf beruflichen Bühnen stehen, ist Make-up auch eine Frage der Professionalität. Doch wie viel Make-up ist richtig? Welche Farben passen zu mir? Und welche Produkte nutze ich vor der Kamera? Eine, die sich mit diesen Fragen richtig gut auskennt, ist mein Podcast-Gast Moni Gutezeit. Moni ist Make-up-Coach und Inhaberin einer Makeup-Schule in München sowohl für Pri...2021-12-0254 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie werde ich Startup-Gründerin - Female Role Model Katharina Obladen Frauen sind in der Startup-Welt nach wie vor stark unterrepräsentiert. Der Anteil der Gründerinnen liegt laut Female Founders Monitor gegenwärtig bei nur knapp 16 Prozent. Eine, die es geschafft hat, ist Katharina Obladen. Katharina ist Gründerin und Geschäftsführerin von UVIS – einem Hygienetechnologie-Unternehmen spezialisiert auf UVC-Produkte. Zusammen mit Co-Gründerin Tanja Zirnstein entwickelte sie noch in der Schulzeit das erste UVC-Desinfektionsmodul für Rolltreppenhandläufe. Eine echte Innovation, die sie sich noch in der Schulzeit patentieren ließen. Das war der Startschuss für UVIS. Heute bietet die Firma eine breite Produktpalette und beschäftigt zehn Mitarbeit...2021-11-181h 04Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneMit Haltung in der Krise kommunizieren - Female Role Model Mirjam Berle Das berufliche Leben ist nicht nur geprägt von Erfolgsphasen. Veränderungen im Unternehmen, ein Jobwechsel oder eine echte Firmenkrise setzen unter Druck. Gerade in so einer Phase ist es wichtig, das Heft des Handelns in der Hand zu behalten und klug zu kommunizieren. Wie das gelingt, das erzählt uns Mirjam Berle in der neuen Episode von „Mehr Rock auf der Bühne“. Mirjam hat als Kommunikationschefin führende Unternehmen durch Wandel und auch manche Krise geführt. Change, Krisenkommunikation, das sind auch die Themen, in denen sie Unternehmen und Menschen berät. Dabei geht es ihr vor allem um Ha...2021-10-211h 08Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneDie Spiele der Macht verstehen und erfolgreich überzeugen - im Gespräch mit sheboss-Chefin Marion Knaths Die Strukturen in Unternehmen sind immer noch stark von Männern geprägt. Für die Frauen bedeutet das, dass sie die herrschenden Spielregeln verstehen sollten, um erfolgreich zu sein. Davon ist Marion Knaths, Geschäftsführerin von sheboss, Trainerin für weibliche Führungskräfte, Coach und Autorin, fest überzeugt. Mit ihrem Besteller „Die Spiele der Macht“, der vor mehr als zehn Jahren erschien, hat sie Frauen Wege eröffnet, das Spiel der Macht gerade in den Konzernen zu verstehen und dann natürlich auch zu gewinnen. Jetzt hat sie wieder ein Buch rausgebracht: "Frauen Macht!" Im Podcast spreche ich mit...2021-10-071h 03Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWarum wir manchmal die Bühnen verlassen müssen, um glücklich zu werden - im Gespräch mit Anastasia UmrikIm Gespräch mit Anastasia Umrik Schon als Kind wollte Anastasia Umrik immer auf einer Bühne stehen. Über einen roten Teppich rollen, Applaus erhalten. Niemand traute ihr das zu. Doch Anastasia schaffte es. Sie initiierte das Fotoprojekt „anderStark – Stärke braucht keine Muskeln“ und gründete das Designlabel „inkluWAS“. Ihr Ziel: Den Blick auf Frauen mit Behinderung verändern. Das brachte ihr enorme mediale Aufmerksamkeit, Reichweite, Applaus. Doch sie verließ die Bühne. Versank in einer Krise. „Was passiert eigentlich, wenn wir glücklich werden? Was passiert dann?“ Mit diesen Fragen beschäftigt sich Anastasia Umrik heute. Anastasia ist Coach, Rednerin und...2021-09-2359 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneMehr Frauen auf Bühnen durch Topsharing? - Female Role Model Julia Staudt Mehr Frauen in Führung bedeutet automatisch mehr Frauen auf Bühnen. Das konnte man die letzten Jahre bei Veranstaltungen beobachten und davon ist auch Julia Staudt fest überzeugt. Julia ist Führungskraft bei der Deutschen Bahn AG, genauer gesagt Leiterin „Steuerung offenes Programm & Service“ bei der DB Training, Learning & Consulting. Diese Führungsrolle übt sie nicht allein aus, sondern sie teilt sie sich mit ihrer Kollegin Anna Schak. Topsharing nennt man das und Julia sagt: sie möchte nie mehr anders arbeiten. Was also ist Topsharing? Wie funktioniert diese Art der Führung und was macht sie mit den Menschen...2021-09-0950 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneHose oder Rock - Wie finde ich meinen individuellen Stil?Anke Pachauer, Expertin für typgerechte Kommunikation, im Gespräch „Jede Frau hat besonders schöne Körperstellen, sei es das Dekolleté, die Hände, die Fesseln oder die Taille.“, das weiß Anke Pachauer aus ihrer langjährigen Beraterpraxis. „Diese Stellen gilt es zu betonen!“. Anke ist Expertin für typgerechte Kommunikation. Die erfahrene Marketing- und PR-Frau berät nicht nur Unternehmen im Bereich Kommunikation&USP sondern auch die Menschen in den Unternehmen. Was trage ich auf beruflichen Bühnen? Passt Hose oder Rock, Blumenmuster oder dunkler Anzug am besten zu mir? Und vor allen Dingen: Welche Botschaft sende ich damit aus? Kein...2021-08-261h 20Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneFinanzen, Female Empowerment und Nachhaltigkeit - Female Role Model Claudia Rankers "Jetzt ist die beste Zeit, etwas zu erreichen.“, davon ist Claudia Rankers fest überzeugt. Sie selbst beweist genau das seit Jahren. Nach ihrer Karriere als Direktorin in zwei internationalen Großbanken arbeitet sie heute mit ihrem Family- und Unternehmer-Office als selbstständige Finanz- und Unternehmensberaterin für mittelständische Firmen und vermögende Privatpersonen. Außerdem ist sie Vorstandsvorsitzende des Landesfrauenrates Rheinland-Pfalz und eine der Herausgeberinnen des aktuell erschienenen Buches „Nachhaltigkeit: Frauen schaffen Zukunft“, das für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2021 nominiert wurde. Im Podcast spreche ich mit ihr über ihre drei Leidenschaften: Finanzen, Female Empowerment und Nachhaltigkeit. Dabei erläutert...2021-07-291h 04Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneIm Panel brillieren – Tipps von Female Role Model Judith Klose In einer hitzigen Podiumsdiskussion einen kühlen Kopf bewahren, eigene Argumente vortragen, sachlich mit Zahlen untermauern und so als starke Expertin wahrgenommen werden? Das alles gelingt Judith Klose mit links. Judith ist Vice President Communications bei Civey, einem Anbieter von digitaler Markt- und Meinungsforschung. Vorher war sie zehn Jahre hauptberuflich für die SPD tätig und hat dort neben anderen Aufgaben Kundgebungen, Diskussionsrunden und Wahlkampfveranstaltungen moderiert. Außerdem ist sie stellv. Landesvorsitzende beim Bundesverband der Kommunikatoren und engagiert sich beim Think Tank D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. Im Podcast spreche ich mit ihr über ihre...2021-07-1547 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneTipps für effektives Stimmtraining – mit Sprecherin und Logopädin Michaela Haus Die Stimme ist eines unserer wirkungsvollsten Kommunikationswerkzeuge. Ich kann mit ihr im wahrsten Sinne des Wortes Stimmung erzeugen, Emotionen transportieren und Botschaften wirkungsvoller werden lassen. In Zeiten der digitalen Events, Zoom-Meetings und Podcast-Interviews ist die Stimme und das „saubere“ Sprechen sogar noch wichtiger geworden. Michaela Haus ist Sprecherin, Sängerin und Logopädin. Stimme, das Sprechen, die Sprache ist ihr Beruf. Entweder, indem sie ihre Stimme auf Bühnen, für Unternehmen und Marketingkampagnen einsetzt oder indem sie Menschen hilft, das Beste aus ihrer Stimme rauszuholen. Mit ihr spreche ich über die Bedeutung der Stimme, auf was Vielsprecherinnen achten müssen un...2021-07-0132 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneDurchsetzen in einer Männerdomäne - Female Role Model Anja Smetanin Die Mobilitätsbranche ist immer noch eine Männerdomäne. Anja Smetanin ist Führungskraft in dieser Branche und das seit vielen Jahren. Stück für Stück machte sie Karriere und ist heute Abteilungsleiterin Marketing und Vertrieb beim ACE Auto Club Europa e. V. mit Führungsverantwortung für rund 40 Mitarbeiter*innen sowie Chefredakteurin der Zeitschrift ACE-LENKRAD. Im Podcast spricht Anja sehr offen über die Herausforderungen als weibliche Führungskraft in dieser Branche und wie sie sie gemeistert hat. Sie erzählt, welche Meetingregeln sie erst einmal verstehen musste und wie sie ihre Rolle unter ausschließli...2021-06-1755 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneMehr Frauen in der Politik - Wie das geht und warum das gut für uns alle istDaniela Bublitz im Gespräch mit Gründerin und Vorständin vom "Frauen aufs Podium e. V." Es gibt zu wenig Frauen in der Politik! Nur neun Prozent der hauptamtlichen Bürgermeister*innen sind Frauen. Der Frauenanteil in den Stadt- und Gemeinderäten liegt bei 27 Prozent und auch im Deutschen Bundestag sind nur 31 Prozent der Abgeordneten weiblich. Warum gibt es immer noch zu wenige Frauen in der Politik? Was muss sich konkret ändern? Darüber habe ich mit Bettina Praetorius, Gründerin & Vorstand des Vereins „Frauen aufs Podium e. V.“, gesprochen. Ein großes Ziel des Vereins ist es, mehr Frauen i...2021-06-0359 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWie sich Rednerideale wandeln und Frauen durch Reden Geschichte schreibenWissenschaftlerin Dr. Lily Tonger-Erk im Gespräch mit Daniela Bublitz „Männer wollen wirken, Frauen wollen gefallen.“ Das ist nicht die Meinung von Dr. Lily-Tonger-Erk, sondern eine der unterschiedlichen Zuschreibungen, die Redeauftritte von Frauen und Männern im Laufe der Geschichte erhalten haben. Welche Rolle spielten Frauen in der Geschichte der Rhetorik? Was galt als weiblicher Redestil? Wie sollten sich Frauen verhalten und wie beeinflussen diese Sichtweisen noch heute unsere Rezeption von Frauen auf Bühnen? All diese Fragen beantwortet die Wissenschaftlerin Dr. Lily Tonger-Erk. Sie ist Vertretungsprofessorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier und forscht un...2021-05-2058 minROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Female Podcasting – Daniela Bublitz, Veranstaltungsmoderatorin & Podcasterin #107Einen eigenen Podcast starten? – Wie das geht, er… Einen eigenen Podcast starten? – Wie das geht, erklärt Moderatorin und Kommunikationsberaterin Daniela Bublitz in der neuen Podcastfolge. Im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht sie über ihre Motivation den Podcast „Mehr Rock auf der Bühne“ ins Leben zu rufen. Dabei gibt sie Einblicke in ihre Arbeit als Podcasterin und spricht über Erfahrungen, Herausforderungen, weibliche Redekunst und unerwartete Reaktionen. - Wie Daniela mit ihrem Podcast mehr Frauen auf die Bühnen dieser Welt holen will? - Was das einfachste am Podcasten ist und was die größte Hürde für Daniela darstellt...2021-05-1131 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneDie Bühnen einer Agenturchefin – Female Role Model Nicole TappéeDie 2 Millionen Antwort oder wie Frauen Frauen die Bühne bereiten Agenturchefinnen bespielen viele Bühnen: Sie sind verantwortlich für die Kundengewinnung, sie vertreten die Agentur nach außen und führen nach innen, sie halten Fachvorträge, bauen sich einen Expertinnen-Status auf und vermarkten immer auch sich selbst. Wie meistern Frauen diese Aufgaben? Pitchen Frauen anders? Und wenn ja, was heißt das für die Kund*innen? All diese Fragen beantwortet diesmal Nicole Tappée, Geschäftsführerin der Healthcare-Agentur MCG Medical Consulting Group. Nicole erzählt im Podcast, wie sie die Rolle als Führungskraft und Geschäfts...2021-05-061h 07Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneDie Kunst der guten Rede - Reden- und Kommunikationsexpertin Jacqueline Schäfer „Grundsätzlich würde ich Emotionen nie ohne ein Sachargument und Sachargumente nie ohne Emotionen bringen.“, rät Jacqueline Schäfer. Und das ist nur einer ihrer vielen klug formulierten Tipps, die sie in unserem Gespräch bereithält. Jacqueline Schäfer ist Präsidentin des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache, Redenschreiberin für deutsche Politikerinnen und Konzernchefinnen, Medientrainerin und Coach für (Krisen-)Kommunikation. Mit ihr spreche ich über die gute Rede, die Kraft der Kommunikation und was wir von erfolgreichen Redner*innen lernen können. Ihr erfahrt, wie lange eine gute Rede dauern sollte, wie viel Vorbereitung ihr braucht und...2021-04-221h 10Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneMit Geschichten berühren - Female Role Model Hannah JohnsonWie Storytelling Fakten zum Leben erweckt und warum female role models so wichtig sind „Jeder Fakt wird faszinierender, wenn du ihn in irgendeiner Art von Geschichte erzählst.“ Davon ist mein Gast Hannah Johnson fest überzeugt. Hannah erzählt im Podcast, wie sie eine riesige Dankesanzeige anspornte, in der Kreativbranche was zu verändern – und wie sie darüber auch den Weg auf die Bühnen fand. Sie ermutigt, in Vorträgen die eigene Lebenserfahrung und Verletzlichkeit zu zeigen, denn das schaffe Verbindung zu den Menschen. Außerdem sprechen wir darüber, wie sie mit Aufregung umgeht und warum man nicht immer...2021-04-0847 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneDer Dialog als ErfolgsfaktorFemale Role Model Prof. Stefanie Molthagen-Schnöring www.molthagen-schnoering.de Stefanie Molthagen-Schnöring , Dietmar Molthagen: Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt. Dietz 2019 HTW Berlin Ihr seid begeistert und möchtet, dass noch mehr Frauen von den Gesprächen, Tipps & Tricks profitieren? Dann schenkt dem Podcast Sichtbarkeit: Abonniert ihn und gebt der Episode fünf Sterne auf Apple Podcast, Spotify & Co. Liked, kommentiert und diskutiert auf Instagram, Facebook und LinkedIn! Für mehr Rock auf der Bühne! www.mehrrockaufderbuehne.de "Mehr Rock auf der Bühne"...2021-03-251h 01Mehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWarum, wieso, weshalb - der Vater des Erfolgs ein Mann istIm Gespräch mit RobotSpaceship-Co-Founder Oliver Kemmann Mehr über Oliver Kemmann www.kemweb.de www.robotspaceship.com Ihr seid begeistert und möchtet, dass noch mehr Frauen von den Gesprächen, Tipps & Tricks profitieren? Dann schenkt dem Podcast Sichtbarkeit: Abonniert ihn und gebt der Episode fünf Sterne auf Apple Podcast, Spotify & Co. Liked, kommentiert und diskutiert auf Instagram, Facebook und LinkedIn! Für mehr Rock auf der Bühne! www.mehrrockaufderbuehne.de "Mehr Rock auf der Bühne" is powered by www.robotspaceship.com - dem PodcastNetzwerk.2021-03-2424 minROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Karriere & Familie?!!! – Daniela Bublitz von BusinessMoms e.V. #74Ständige Zeitlimits und unflexible Arbeitszeiten … Ständige Zeitlimits und unflexible Arbeitszeiten machen ein berufliches Fortkommen unmöglich? – So geht es vielen Müttern, die den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern haben. Besonders für Frauen in Führungspositionen eine Herausforderung. Wie sie dieses Problem gelöst hat, erzählt Daniela Bublitz von BusinessMoms e.V. in der neuen Folge unserer Female Leadership-Reihe. Im Podcast-Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann teilt sie Erfahrungen aus ihrem Leben als Businesswoman und Mutter. Daniela machte sich als Veranstaltungsmoderatorin und Kommunikationsberaterin selbstständig, nachdem sie ihr erstes Kind bekam. Denn: Als Angestellte Kind und Karr...2020-10-2046 min