podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniela Ishorst
Shows
Second Unit
Second Unit #367 – Der Junge muss an die frische Luft (#Filmvorschlag)
Rührendes Familiendrama oder simples Biopic? Ihr habt abgestimmt und wir haben euren #Filmvorschlag geschaut! Gemeinsam mit Daniela Ishorst geht es in dieser Ausgabe um Der Junge muss an die frische Luft (Amazon-Link*), um Hape Kerkeling und um den deutschen Film. [YouTube Direkttrailer] Crew Regie: Caroline Link Drehbuch: Ruth Toma Buchvorlage: Hape Kerkeling Kamera: Judith Kaufmann Cast Julius Weckauf als Hape Kerkeling Jan Lindner als Matthes Kerkeling Sönke Möhring als Vater Heinz Luise Heyer als Mutter Margret U...
2025-04-10
1h 36
Second Unit
Second Unit #354 – Titanic (1997)
James Cameron wurde mit Titanic zum König der Welt! Hat sich 25 Jahre später was daran geändert? In dieser Ausgabe widmen wir uns gemeinsam mit Daniela Ishorst dem Mega-Blockbuster und Romanzen-Klassiker Titanic (Amazon-Link*). Dabei geht es natürlich auch um James Cameron, den Film, aber auch um das Schiff und die reale Tragödie. [YouTube Direkttrailer] Crew Autor & Regisseur: James Cameron Musik: James Horner Titelsong: Céline Dion Cast Leonardo DiCaprio als Jack Dawson Kate Winslet als Rose Dewitt Bukater Billy Zane a...
2024-02-15
1h 48
Second Unit
Second Unit #349 – Im Westen Nichts Neues (2022)
Die Podcast-Pause ist vorbei! Gemeinsam mit Daniela Ishorst arbeiten wir uns durch das Heimkino-Highlight Im Westen Nichts Neues (Amazon-Link*). Dabei geht es natürlich auch um Netflix und den Deutschen Film. [YouTube Direkttrailer] Director: Edward Berger Writers: Edward Berger, Lesley Paterson, Ian Stokell Kostüm: Lisy Christl Maske: Heike Merker Musik: Volker Bertelmann Kamera: James Friend Felix Kammerer als Paul Bäumer Albrecht Schuch als Stanislaus Katczinsky Aaron Hilmer als Albert Kropp (Poster) Moritz Klaus als Franz Müller (Halstuch)
2023-09-21
1h 39
Projekt Kaktus
prok028 – Kita als System
Folge vom 21.03.2022 Für wen sind Kitas eigentlich gemacht und wie fügen wir uns in das System Kita ein? In der letzten Folge unserer Reihe zur Kita/Kindergarten, sprechen wir darüber, wie das in Westdeutschland so war mit der Kita. Wir reden über das Gute-Kita-Gesetz, die Regelungen für Kitagebühren und wie wir uns in das System Kita einfügen. Unsere Wishlephant-Wunschliste. Unsere Amazon-Wunschliste. Unterstützt uns bei PayPal! Unterstützt uns bei Steady! Shownotes: Studie der Bertelsmann Stiftung / Übersicht Kitagebühre...
2022-03-21
44 min
Projekt Kaktus
prok027 – Kitaeingewöhnung
Folge vom 15.02.2022 Wie läuft eigentlich eine Kitaeingewöhnung und was macht das mit uns Eltern? Wir sind zurück! Nach einer unfreiwilligen Pause knüpfen wir endlich an unsere letzte Episode an und berichten von der Kitaeingewöhnung. Was bedeutet das eigentlich, was macht das mit uns als Eltern und wie spielt auch hier die Pandemie mit? Wir berichten in dieser Ausgabe von den letzten Wochen und Monaten. Unsere Danksagungen gehen mal wieder an alle Unterstützer*innen raus. Egal, ob per Steady, PayPal oder mit Sachspenden wie die liebe @kostuemfrau mit diesem...
2022-02-15
45 min
Projekt Kaktus
prok026 – Unser Weg zum Kitaplatz
Folge vom 04.11.2021 Unser (emotionaler) Weg zu einem Kitaplatz. In Berlin ist es ein Running Gag und gleichzeitig ein ernsthaftes Problem, dass es gar nicht so leicht ist, einen Kitaplatz zu bekommen. Wenn dann noch eine historische Pandemie hinzukommt, stellt sich schnell die Frage: Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um einen Kaktus in fremde Hände zu geben? Das haben wir uns auch lange Zeit gefragt. Haben uns hin und her entschiedenen. In dieser Ausgabe schildern wir unseren Weg zu einer Entscheidung. Die Empfehlung dieser Ausgabe ist (mal wieder) der Podcast M...
2021-11-04
59 min
Projekt Kaktus
prok025 – Domenik Schuster mit GOOD ENOUGH PARENTS im Interview
Folge vom 18.10.2021 Nach unserer Filmbesprechung zu GOOD ENOUGH PARENTS haben wir in dieser Ausgabe einen kleinen Bonus für euch. Christian hat sich mit Domenik Schuster, dem Regisseur des Filmes, über die Dokumentation und das Elternsein unterhalten. Die Diskussion beginnt mit Domeniks Schaffensreise zum Thema und durch den Film. Warum hat er den Film gemacht? Wie verlief die Produktion? Wie verlief der Filmstart? Im zweiten Teil unterhalten sich die beiden über die Themen des Filmes, die eigenen Erfahrungen als Väter und was das alles mit der Kitaeingewöhnung zu tun hat. Uns...
2021-10-18
53 min
Projekt Kaktus
prok024 – Good Enough Parents
Folge vom 19.09.2021 Was brauchen Kinder wirklich? Diese Frage versucht der Film GOOD ENOUGH PARENTS zu beantworten. Und wir haben ihn gesehen. Unsere Empfehlung der Sendung ist gleichzeitig auch das Thema der gesamten Ausgabe: der Dokumentarfilm GOOD ENOUGH PARENTS. Zu Beginn der Sendung stellen wir den Film erst einmal vor. Wer hat ihn gemacht, wer macht mit und worum geht es konkret? Im zweiten Teil greifen wir uns dann einige der Themen heraus und diskutieren sie. Es geht um Einschlafbegleitung; um die Frage, welches Interesse die Wirtschaft an Kindern und Kinderbetreuung hat; u...
2021-09-20
00 min
Projekt Kaktus
prok023 – Unser Blickwinkel verändert sich
Folge vom 28.07.2021 Seitdem der Kaktus bei uns ist, verändern wir uns. Wir schauen jetzt anders auf viele Dinge. Wie und auf welche, erzählen wir in dieser Ausgabe. Der Kaktus macht uns empfänglicher. Zum Beispiel was das Thema Gewalt in Fiktion angeht. Deshalb sprechen wir zunächst über Filme und greifen einige konkrete Beispiel heraus, warum wir Gewalt gegen Kinder in Filmen oftmals als reißerisch empfinden. Und irgendwie schweifen wir ab und landen beim Regisseur Christopher Nolan und wie dieser Väter in seinen Filmen erzählt. Im zweiten Teil beginnen...
2021-07-28
1h 06
Projekt Kaktus
prok022 – Auf dem Spielplatz
Folge vom 07.07.2021, aber eigentlich für den Juni geplant. Die erste Spielplatz-Session mit dem Kaktus steht an. Kakteen lieben bekanntlich Sand. Also steht dem Spielplatzbesuch für den Kaktus nichts im Wege. Aber was ist mit uns Eltern? Wir sprechen darüber, was wir so auf dem Spielplatz machen. Welchen Satz Daniela nicht mehr hören kann und eure Tipps haben wir auch mit in die Sendung genommen. Wir empfehlen in dieser Ausgabe Feuchttücher und Snacks. Nicht nur aber besonders für den Spielplatz. Unsere Wishlephant-Wunschliste. Unsere Amazon-Wunschliste. U...
2021-07-07
58 min
Projekt Kaktus
prok021 – Unterschiedlich Eltern sein
Folge vom 10.06.2021, aber eigentlich für den Mai geplant. Wer macht was und wer macht was anders? Wir haben natürlich auch unterschiedliche Vorlieben in unserem Elternalltag, also sprechen wir mal drüber. Wer ist dabei strenger und wer nicht? Warum isst Christian angelutschtes Kinder-Essen und warum badet Daniela den Kaktus lieber? Wir empfehlen in dieser Ausgabe den Podcast Anekdotisch Evident mit der Ausgabe zum Thema „Kindheit„. Eine kleine Empfehlung in eigener Sache sprachen wir aber auch noch aus: Wir haben für euch eine Liste mit Produktempfehlungen angelegt, da wir immer ma...
2021-06-10
39 min
Projekt Kaktus
prok020 – Alltag und Organisation
Folge vom 28.04.2021 Ihr habt abgestimmt und wir liefern nun das Ergebnis: So sieht unser Alltag mit Kaktus aus. Aufstehen, Erwerbsarbeit, Care-Arbeit, Pausemachen, Kaktus ins Bett bringen, übermüdet auf die Couch fallen. So oder so ähnlich sieht bei uns mittlerweile der Alltag aus. Grund genug also, einmal etwas genauer über unseren Alltag zu sprechen. Wer übernimmt wie, wann, was? Warum schläft Daniela weniger als Christian, aber länger? Wie bringen wir die Arbeit und den Kaktus unter einen Hut? Und was macht die Pandemie mit all unseren Abläufen? Wir empfehle...
2021-04-28
54 min
Projekt Kaktus
prok019 – Ein Jahr Elternsein
Folge vom 22.03.2021 Ein Jahr Kaktus bedeutet ein Jahr als Eltern. Und in unserem Fall auch: Ein Jahr #Coronaeltern. Wir blicken zurück. Aber zunächst berichten wir ein wenig vom (entspannten) ersten Kaktus-Geburtstag. Danach blicken wir zurück auf unsere Erwartungen, was uns am neuen Leben als Eltern überrascht und wie wir uns verändert haben. Und immer wieder landen wir bei der Coronavirus-Pandemie. In unserem Fall ist das alles untrennbar. Wir empfehlen in dieser Ausgabe ganz simpel: Feiert eure Kakteen-Geburtstage so wie ihr wollt, so wie ihr könnt und nicht wie ihr me...
2021-03-22
52 min
Projekt Kaktus
prok018 – Gewalt oder Erziehung gestern und heute
Folge vom 28.02.2021 Seit dem Jahr 2000 ist das Schlagen von Kindern eine Straftat. Dennoch finden viele Erwachsene, dass eine Ohrfeige oder ein „Klaps auf den Po“ okay ist. Doch das ist Gewalt. Irgendwie ist Gewalt ein schwer zu greifendes Ding, denn es gibt noch so viel mehr als körperliche Gewalt an Kindern. Wir nehmen das Buch „Frei und unverbogen“ von Susanne Mierau zum Anlass, um uns dem Thema Gewalt an Kindern zu nähern. Was ist denn genau Gewalt? Mit welchen Glaubensätzen sind wir aufgewachsen und wie hat sich das Thema in de...
2021-02-28
1h 22
Projekt Kaktus
prok017 – Tischlein deck dich
Folge vom 29.01.2021 Solange der Kaktus die Füße unter unserem Tisch hat, wird gegessen was auf selbigen kommt und der Teller wird leer gegessen! Natürlich nicht. Aber vielleicht kennt ihr solche oder ähnliche Sätze aus eurer eigenen Kindheit? Wir sprechen in Folge 17 über das Thema Essen in unserer Kindheit. Ernährung spielt bei uns eine große Rolle. Während Daniela sich ziemlich klar war, dass der Kaktus vegan aufwachsen soll, war Christian sich erst unsicher. Wir haben also viel zu dem Thema gelesen, uns informiert und erzählen in dieser F...
2021-01-29
58 min
Second Unit
Second Unit #337 – Lara
Wir starten ins neue Jahr mit einer neuen Podcastreihe! Mit Daniela Ishort geht es in dieser Ausgabe nicht nur um Lara (Amazon-Link*), sondern auch um einen ersten Anlauf in unserer Berlin-Film-Reihe! [YouTube Direktlink] Regie führte Jan-Ole Gerster, der nach Oh Boy seinen zweiten Berlin-Film abliefert. Geschrieben hat diesen Film aber Blaz Kutin. Corinna Harfouch spielt als Lara Jenkins die titelgebende Hauptrolle. Daneben sind Tom Schilling als Viktor Jenkins und Rainer Bock als Paul Jenkins zu sehen. Auch dabei sind Gudrun Ritter als Laras Mutter, Volkmar Kleinert als Prof. Reinhoffer und André Jung al...
2021-01-21
2h 00
Projekt Kaktus
prok016 – Ihr fragt, wir antworten (2020 Edition)
Folge vom 03.01.2021 Jahresendtradition: Unsere große Q&A-Ausgabe! Ihr habt uns Fragen eingeschickt und wir antworten. Es geht um Stoffwindeln, Zeit zum Seriengucken und Überraschungen durch den Kaktus. Wir empfehlen in dieser Ausgabe das frühe Vorlesen, weil Christian ganz erstaunt ist wie gut der Kaktus schon mitmacht. Ganz konkret empfehlen wir dabei das Buch „Nelly und die Berlinchen – Rettung auf dem Spielplatz“, das wir von der wunderbaren Christiane geschenkt bekommen haben! Wir hoffen, dass ihr alle ein paar schöne Feiertage hattet und gut im neuen Jahr angekommen...
2021-01-03
1h 11
kunst & horst
kuuho057 - Der letze Akt
Folge vom 20.12.2020 Nach 56 Folgen, 18 Gäst*innen und gut 5 Jahren wird der Podcast kunst & horst beendet. Wieso erzähle ich euch in der 57. Folge. Ein wenig Wehmut findet sich auch in der letzen Episode. Ein Dank an all die tollen Gäst*innen, den Museen und Theatern für die schönen Stunden. Ein besonderer Dank geht an euch Hörer*innen. Danke, dass ihr über die Jahre so fleissig dabei wart. Ich wünsche euch allen eine kunstvolle und gute Zeit. Alles liebe, Daniela.
2020-12-20
09 min
Projekt Kaktus
prok015 – Umzug mit Kind
Folge vom 16.12.2020 Plötzlich hatten wir eine neue Wohnung. Und mussten planen, packen, organisieren, renovieren, umziehen, einziehen, aufbauen, auspacken, aufräumen. Das alles während einer Pandemie und mit Kind. Uff. In dieser Ausgabe berichten wir von unserem Umzug. Anfang Oktober hatten wir eine neue Wohnung, die wir dann Ende November beziehen konnten. Der Weg dahin war durch die Corona-Pandemie und den Kaktus an unserer Seite durchaus stressig. Deshalb gehen wir die letzten Wochen ein wenig durch und erzählen euch, was bei uns alles hinter den Podcast-Kulissen so passiert ist. Unsere Wishlephant-Wunschliste.
2020-12-16
26 min
Projekt Kaktus
prok014 – Bedürfnisse
Folge vom 28.10.2020 Der Kaktus hat Bedürfnisse. Daniela hat Bedürfnisse. Christian hat Bedürfnisse. Wir haben Bedürfnisse. Wie kriegen wir die alle unter einen Hut? In dieser Ausgabe sprechen wir über Bedürfnisse. Welche Bedürfnisse hat so ein Kaktus eigentlich, wie verändern die sich und wie können wir denen begegnen? Dabei haben wir als Eltern und als Individuen aber auch Bedürfnisse, die ebenfalls nicht auf der Strecke bleiben sollen. Sollten. Alles gar nicht so einfach. Deshalb sprechen wir drüber. Unsere Wishlephant-Wunschliste. Unsere Am...
2020-10-28
50 min
Podlovers
Podcast-Produktion mit Daniela Ishorst
Vorstellung der Gästin Daniela auf TwitterPodcast: Projekt KaktusPodcast: kunst & horstPodcast: Plauschgewitterpodcasterinnen.org Feedback und Learnings Frage zur Sharing-Konfiguration im Podlove Web PlayerTims Video zu Reapers Dynamic Split ItemsErics Kondensator Mikrofon von RodeSendegate-Beitrag zum Superlux-HMC-660-HeadsetSuperlux HMC 660 bei Thomann Verbesserungen bei Podlove Publisher 3.1-beta3 auf GithubOpen Podcast Analytics Working Group auf GithubMatamo Analytics Thema: Podcast-Produktion mit Daniela Ishorst Einschlafen PodcastPodigeeUberspaceZoom H2 bei ThomannSubscribe Podcast Konferenz Preproduction Etherpad: OuvatonPlauschgewitter Folge „Die Sarah Connor Trilogie“ Production StudiolinkReaperUltraschallGoogle MeetDiscordjustbeamit.comBeyerdynamic DT297 bei ThomannFocusrite Scarlett Solo bei ThomannBehringer Xenyx bei ThomannBeyerdynamic FoxBeyerdynamic DT-77...
2020-10-14
1h 20
Projekt Kaktus
prok013 – Elternzeit (und nicht so wirklich Elterngeld)
Folge vom 21.09.2020 Was kostet eigentlich Elternzeit? Nicht nur finanziell, sondern auch emotional? Wer bleibt wie lange zu Hause, wer geht wann wie oft arbeiten und wo bleibt die Zeit für die Familie? Sagen wir, wie es ist: Die meisten wollen einfach nicht. Väter haben einen Haufen Ausreden parat, warum gerade sie es nicht schaffen in Elternzeit zu gehen. Und wie war das bei uns? Wir haben Post-Its hin- und hergeschoben, viel gelernt, noch mehr diskutiert und Spartöpfe angezapft. Was dabei raus kam und warum wir es immer wieder so machen würd...
2020-09-21
51 min
Projekt Kaktus
prok012 – Der Kaktus und das Coronavirus
Folge vom 17.08.2020 Ein Kind zu kriegen ist eine großes Abenteuer. Ein Kind während einer historischen Pandemie zu kriegen noch viel mehr… Der Kaktus kam und dann war alles anders. Nicht nur bei uns, sondern bei uns allen. Das Inkrafttreten der Corona-Maßnahmen und die Geburt vom Kaktus haben sich nämlich mehr oder weniger überschnitten. Und dann saßen wir also da. Mit einem Baby und jeder Menge Unsicherheiten, Ängsten und Herausforderungen. Darüber wollen wir mal ausführlich sprechen. Über unsere Corona-Ängste noch vor der Geburt, unmittelbar danach und wi...
2020-08-17
1h 08
Second Unit
Second Unit #333 – Momo (Projekt Kaktus)
Elternezeitvertretung mit einem Elternpodcast! In dieser Ausgabe übernehmen Daniela und Christian aka Projekt Kaktus mit Momo (Amazon-Link*) und Christian vertritt sich selbst. Irgendwie. Bei Projekt Kaktus haben die beiden ihre bisherige Reise als Eltern verpodcastet. In der ersten Phase ging es noch um die vielen Gedanken, Ängste und Erkenntnisse während der Schwangerschaft. Mittlerweile ist der Kaktus auch da und es geht nun um das Leben als Eltern. Einmal im Monat gibt es eine neue Ausgabe, meistens mit Kaktusgeräuschen im Hintergrund. So wie in dieser Ausgabe… [YouTube Direktlink] Regie führte Jo...
2020-08-08
1h 39
Projekt Kaktus
prok011 – Das Wochenbett
Folge vom 13.07.2020 Unsere Eindrücke vom vierten Trimester. Das Wochenbett ist eine anstrengende, intensive und wundervolle Zeit nach der Geburt. Und wir berichten über unsere ersten Wochen mit dem Kaktus. In dieser Folge geht es um die emotionalen, körperlichen und organisatorischen Aspekte des Wochenbetts. Wie fühlt es sich an, wenn da auf einmal ein Kind ist, das komplett von uns abhängig ist? Wie fühlen sich Schlafmangel und Milcheinschuss an? Und wie ist das, während alldem auf einem Standesamt zu sitzen, um sowas banales wie eine Geburtsurkunde zu bean...
2020-07-13
1h 09
kunst & horst
kuuho056 Virtuelles Theatertreffen - World Wide Web
Folge vom 15.05.2020 Go Streaming! Auch vor dem diesjährigen Theatertreffen macht das Corona-Virus keinen Halt. So wurde die Veranstaltung abgesagt, Theater bleiben bis auf weiteres geschlossen. Doch schnell entschied man sich, sechs der zehn eingeladenen Inszenierungen in das World Wide Web zu streamen. So bot sich mir und euch die Möglichkeit, ein wenig Theatertreffen-Feeling in die eigenen vier Wände zu holen. Zudem entstand mal wieder eine Diskussion darüber, was der virtuelle Raum für die Inszenierungen bedeutet. Ich plädiere für ein sowohl-als-auch. Der Stream wird das Erleben...
2020-05-15
28 min
Projekt Kaktus
prok010 - Der Kaktus wird geboren
Folge vom 21.03.2020 Der Kaktus ist da! Fast genau zwölf Stunden sollten zwischen der ersten Wehe und dem ersten Schrei des Kaktus‘ vergehen. In dieser Folge erzählen wir euch, wie wir diese zwölft Stunden verbracht haben. Wie der Einzug ins Geburtszimmer verlief und wie das so ist, wenn dann plötzlich ein Kind da ist. Unsere Wishlephant-Wunschliste. Jetzt endlich auch mit unserer Packstation als Zieladresse! Unsere Amazon-Wunschliste. Shownotes: SZ-Magazin Hebammen Podcast
2020-03-21
00 min
plauschgewitter
pg020 - Die Freiheit der Kunst und MeToo
Folge vom 27.02.2020 Auf der Berlinale hat DAU Natasha Premiere und mehrere Mitarbeiter*innen des Regisseurs Ilya Chrschanowski werfen ihm Übergriffe und sektenartige Verhältnisse am Set vor. Viktoria Morsch hat dazu 2 Artikel in der TAZ verfasst. Die neue Leitung der Berlinale schweigt sich aus. Zur gleichen Zeit gesteht Placid Domingo die Vorwürfe, die mehrerer Frauen gegen ihn erheben. Harvey Weinstein wird verurteilt. Genug um nochmal über die Bedeutung von MeToo zu sprechen. Und darüber, warum Kunstfreiheit ein wichtiges Grundgesetz ist, deshalb aber nicht als Entschuldigung für Straftaten dienen kann. Shown...
2020-02-27
22 min
Projekt Kaktus
prok009 - In die Wehen gehen
Folge vom 25.02.2020 Wir warten…. Auf den letzen Metern haben wir es doch noch geschafft eine Folge aufzunehmen. Wir reden darüber, wie wir so warten. Auf den Kaktus. Wie unterschiedlich unsere Perspektiven sind. Ein paar Dinge gab es die letzen Tage und Wochen noch zu klären. Zum Beispiel welchen Nachnamen der Kaktus bekommen soll. Papierkram war vorzubereiten. Und wir versuchen in der Sendung heraus zu finden, warum uns die vielen lieben Nachfragen mehr stressen als sie vielleicht sollten. Unsere Amazon-Wunschliste. Unsere Wishlephant-Wunschliste. Jetzt endlich auch mit unserer Packstation als...
2020-02-25
54 min
kunst & horst
kuuho055 Drei Mal Leben - Berliner Ensemble
Folge vom 18.01.2020 Ist Yasmina Rezas Text „Drei Mal Leben“ von 2000 überhaupt noch zeitgemäß? Genau mit dieser Frage habe ich gestern das Berliner Ensemble verlassen. Vier tolle Schauspieler*innen an einem soliden und handwerklich gutem Abend hinterlassen ein seltsames Gefühl das es hier an irgendetwas fehlt. Was es genau ist, und welche Gedanken der Abend bei mir hinterlassen hat, könnt ihr in der neuen Folge hören. (Leider habe ich mir einen Namen falsch notiert und spreche mal von Judith Engel und mal von Judith Vogel. Richtig ist Judith Engel.) Shownotes...
2020-01-18
22 min
Projekt Kaktus
prok008 – Nestbau
Folge vom 13.01.2020 Wir bereiten uns auf den Kaktus vor! Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen des Nestbaus. Wir erwarten langsam die Ankunft des Kaktus‘ und bereiten uns auf das neue Leben vor. Dazu sind wir nicht nur umgezogen, sondern schmücken das neue Kinderzimmer auch fleißig aus, waschen Babywäsche und kochen für das Wochenbett vor. Warum das alles und wie wir uns auch mental auf das neue Leben vorbereiten, erfahrt ihr in dieser Ausgabe. Unsere Amazon-Wunschliste. Unsere Wishlephant-Wunschliste. Jetzt endlich auch mit unserer Packstation als Zieladresse! ...
2020-01-13
51 min
Projekt Kaktus
prok007 – Ihr fragt, wir antworten
Folge vom 24.12.2019 Unser großes Q&A! Ihr habt uns Fragen eingeschickt und wir antworten. Dabei geht es unter anderem um Erste Hilfe am Baby, um unsere Ängste und Erwartungen sowie um unser Umfeld. Vielen Dank noch einmal für eure schönen Fragen. Wir wünschen euch noch ganz wunderbare Feiertage, egal, wen oder was ihr feiert. Im neuen Jahr geht es dann mit einer „klassischen“ Ausgabe weiter. Unsere Amazon-Wunschliste. Unsere Wishlephant-Wunschliste. Jetzt endlich auch mit unserer Packstation als Zieladresse!
2019-12-26
1h 35
Projekt Kaktus
Livestream am 24.12.2109 ab 11.30 Uhr
Christian Steiner
2019-12-01
07 min
Projekt Kaktus
prok006 – Das zweite Drittel
Folge vom 25.11.2019 Das zweite Trimester ist geschafft! Jetzt auch mit Intro! Danke an @gruneWav vom Podcast Audio:viel für diese großartige Musikuntermalung! Zu Beginn bedanken wir uns mal wieder bei einer großen Runde: Vielen Dank an @DerBuddler und Familie für den schönen Kaktus-Pulli. Und herzlichen Glückwunsch zum eigenen Nachwuchs! Darüber hinaus bedanken wir uns bei @verkuektheiten für eine Ladung Hörspiele. Und dann wurden wir auch noch bei Papi Berlin als Empfehlung aufgelistet. Danke auch dafür! Das Hauptthema der Sendung ist ein er...
2019-11-25
1h 11
plauschgewitter
pg019 - Vorgezogenes Kurzgewitter
Folge vom 20.11.2019 Zeit für eine Pause. Zeit, euch kurz zu danken und mich zu verabschieden. In eine Umzugs-Elternwerden- Pause. Habt alle eine gute Zeit und seid gut zueinander!
2019-11-20
03 min
plauschgewitter
pg018 Die Kunst des Mannes ist unantastbar
Folge vom 14.11.2019 Seit 1998 Bryan Singer wird sexueller Missbrauch und Vergewaltigung von Jugendlichen vorgeworfen. Roman Polanski hat 1977 eine 13 jährige vergewaltigt. Mehrere Frauen werfen ihm weitere Vergewaltigungen vor. Woody Allen sieht sich seit den Neunzigern mit Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs seiner Tochter konfrontiert und Harvey Weinstein wird in mehr als 80 Fällen, der Nötigung und Vergewaltigung bezichtigt. Wie viele Karrieren er zerstört hat bleibt offen. Was sie alle, neben vielen anderen Künstler, eint? Sie arbeiten trotzt immer wiederkehrender Vorwürfe weiter. Gewinnen Preise, werden verehrt und entschuldigt. Auch von uns. Wie konnte es pass...
2019-11-14
31 min
plauschgewitter
pg017 - Die Sarah Connor Trilogie
Folge vom 07.11.2019 Ist Terminator Dark Fate ein feministischer Film? Nein. Ist Terminator Dark Fate ein emanizipatorisch-feministischer Film? Ja. Warum ich unbedingt ins Kino wollte und was ich an Terminator Dark Fate neben Linda Hamilton noch abgefeiert habe, könnt ihr in dieser Folge plauschgewitter hören. Ich spreche über Aktionheldinnen, darüber was Marvel im ersten Avengers einfach mal kolossal verkackt und was Filme wie Matrix, Mad Max: Fury Road und auch Terminator 6 anders machen. Shownotes: Terminator Dark Fate / Linda Hamilton / Mackenzie Davis / Natalia Reyes / Arnold Schwarzenegger / Gabriel Luna / Polygamia Folge 169 zu Terminator / Black...
2019-11-07
30 min
Projekt Kaktus
prok005 – Die große Lust und der kleine Frust
Folge vom 04.11.2019 Wie es sich für uns beide anfühlt, schwanger zu sein. Premiere! Anika von Wishlephant hat uns einen Audiokommentar zu unserer letzten Ausgabe zugeschickt, den wir zu Beginn der Sendung als Ausschnitt spielen. Ganz zum Schluss gibt es dann den vollständigen Audiokommentar zu hören. Wir machen in dieser Ausgabe ein kleines Experiment. Da wir drüber sprechen wollen, wie sich diese Schwangerschaft für uns ganz individuelle anfühlt, haben wir im Vorfeld der Aufnahme jeweils eigene Gedanken unabhängig voneinander aufgenommen. Diese Gedanken spielen wir uns nun gegensei...
2019-11-04
1h 19
plauschgewitter
pg016 - Prof. Dr. Daniela Ishorst und die Lumpenkinder
Folge vom 31.10.2019 Vom Märchen es geschafft zu haben. Dem Verrat an meine eigene Herkunft und der Angst aufzufliegen. In letzer Zeit fällt mir wieder einmal auf, wie arme Menschen unsichtbar gemacht werden. Arbeiterkinder haben immer noch weniger Zugang zu Universitäten, als Kinder aus Akademikerfamilien. Bildung, Kunst, Kultur, Gesellschaftliche Teilhabe bleibt eine Elitäre Veranstaltung. Doch was ist mit denen da drunter? Denen unter der Arbeiterklasse? Was ist mit Menschen die wie ich von Unten unten kommen? Und welchen Begriff gibt es überhaupt für Menschen meiner Herkunft? Shownotes: Arbeiterkinder / Lumpenproletariat / Armut...
2019-10-31
22 min
plauschgewitter
pg015 - Joker, ein Film über die Rettung des unterdrückten Weißen Mannes
Folge vom 24.10.2019 Todd Phillips bringt mit Joker einen Film in die Kinos, der irgendwie das System kritisieren soll. Dabei bringt er uns einen Protagonisten auf die Leinwand, der das System selber aufrecht erhält, Teil davon ist. Der aus Rache an dem System marginalisierten Menschen tötet und Thomas Wayne (der das System schlechthin ist) mehr glaubt als seiner Mutter. Todd Phillips verfilmt für mich eine Ode an den Weißen Mann, der sich in Zeiten von MeToo und dem Lauterwerden von Kritik an seiner Person, durchsetzen muss. Shownotes: Joker Film / Heath Ledger / Christopher Nola...
2019-10-24
19 min
Projekt Kaktus
prok004 – "Was wird es denn?"
Folge vom 14.10.2019 Die am häufigsten gestellte Frage und warum wir sie weder beantworten können noch wollen. Zu Beginn der Sendung bedanken wir uns wieder fleißig. Anne hat uns mit einem Paddington-Buch beschenkt. Christian hatte Geburtstag und als werdender Elter bekam er natürlich auch Geschenke für den Kaktus. Von Arne und Pia gab es eine Kaktus-Hose und ein Buch. Vielen Dank an euch alle! Die Diskussion konzentriert sich auf die titelgebende Frage, die uns im Alltag häufig begegnet, aber immer irritiert. Warum fragen uns das Leute eigentlich? Was wollen...
2019-10-14
1h 15
plauschgewitter
pg014 - Späte Mutterschaft.
Folge vom 03.10.2019 Ich bin 39 und nun zum ersten Mal schwanger. Ich bin eine klassische Aufschieberin. Der Wunsch nach Kindern war aber immer irgendwie da. Meist nicht ausgesprochen, schon gar nicht vor anderen Menschen. Irgendwas fehlte immer. Was fehlte und welche Konflikte bei allem Wunsch nach Parität trotzdem auftauchen. Wieso man schwanger sein nicht paritätisch aufteilen kann. Das ist Thema in Folge 14. Shownotes: Projekt Kaktus / Elternzeit / Elterngeld / Schwangerschaft Du kannst plauschgewitter auf verschiedensten Wegen unterstützen: Steady – hier bekommst du Sticker, Postkarten und ewigen Dank. Mit 3 Euro im Monat bist...
2019-10-03
25 min
plauschgewitter
pg013 - Systemsprenger. Meine Filmkritik.
Folge vom 26.09.2019 Nora Fingscheidt bringt mit Systemsprenger einen Film über die neunjährige Benni raus und sprengt damit den Kinosaal. Benni (gespielt von Helena Zengel) ist traurig, gewalttätig, wütend, unberechenbar, liebenswert. Und all das spüren wir als Publikum und erleben die Gefühlswelt eines Kindes das traumatisiert ist und nur eins will, nach Hause. Nora Fingscheidt gelingt es, einen Film zu machen, in dem Niemand schuld ist. Bennis Mutter ist nicht schuld. Das System ist nicht schuld. Benni? Benni ist schon gar nicht schuld. Alle geben sich Mühe, helfen, doch am Ende stö...
2019-09-26
36 min
Projekt Kaktus
prok003 – Möbel, Windeln und andere Katastrophen
Folge vom 23.09.2019 In der dritten Ausgabe soll es um Ratlosigkeit und Hilflosigkeit bei der Planung gehen. Während der Schwangerschaft und für das spätere Wohlergehen des Kaktus‘ sind ja Dreimillionen Sachen zu lernen, wissen und besorgen. Hilfe! Wir bedanken uns zu Beginn der Sendung für die freundliche Erwähnung im Sendegarten, die Bücher von Ingeborg und Laura sowie für die große Klamotten- und Stubenwagenspende von Henning, Angelika und Milan. Achja, uns findet ihr mittlerweile auch auf Instagram unter @Projekt_Kaktus. Der Hauptteil der Sendung ist eine Frustabladung zu mehrere...
2019-09-23
1h 15
kunst & horst
kuuho054 Dionysos Stadt -Münchner Kammerspiele
Folge vom 21.09.2019 Zum Theatertreffen 2019 wurde Dionysos Stadt von Christopher Rüping eingeladen und ich hatte das große Glück, für einen der zwei Termine in Berlin ein Ticket zu bekommen. Und seitdem denke ich nach. Was das Stück für mich bedeutet. Wie sehr ich ich die 10 Stunden genossen habe und warum ich immer wieder an das Stück denken muss. Also nun, vier Monate später ist dann endlich auch die Zeit gekommen zu versuchen, das ganze in Worte zu fassen. Dabei möchte ich nicht die gesehenen 10 Stunden für euch...
2019-09-21
37 min
plauschgewitter
pg012 - Zwölf Folgen und nun?
Folge vom 19.09.2019 Heute mal ein kleiner Blick zurück und ein weiterer Blick nach vorne. Wie war das so, jede Woche zu podcasten und wie geht es hier weiter? Alles für euch in kompakten 13. Minuten. Du kannst plauschgewitter auf verschiedensten Wegen unterstützen: Steady – hier bekommst du Sticker, Postkarten und ewigen Dank. Mit 3 Euro im Monat bist du auch schon dabei. mit einer Überweisung, etwas von meiner Amazon Wunschliste oder einer Bewertung bei iTunes. oder über PayPal.
2019-09-19
13 min
plauschgewitter
pg011 - Vier Bolzen unter der Haut
Folge vom 12.09.2019 Charlotte Roche lässt sich vier Bolzen unter die Haut machen, um dann daran ein Bungeeseil befestigen zu lassen, um dann zu springen. Sie überrascht damit alle beim Duell um die Welt. Ich möchte über einen ihren Beweggründe reden („Ich möchte Beweisen, dass auch Frauen Eier haben.“) und darüber, wie seltsam ich es finde, dass ihr durchziehen dieser Mutprobe von einigen direkt pathologisiert wurde. Shownotes: Paardiologie / Charlotte Roche / Duell um die Welt / Klaas Heufer-Umlauf / Joko Winterscheidt / True Fruits Du kannst plauschgewitter auf verschiedensten Wegen unterstützen: St...
2019-09-12
17 min
plauschgewitter
pg010 - Von Landtagswahlen und Frauen als Retterinnen der Demokratie
Folge vom 05.09.2019 Ich habe mich im Kino versteckt. Die Landtagswahlen zu ignorieren war trotz einem phantastischen Film über den Künstler Jürgen Baldiga nicht möglich. Die Eine fühlen sich von Sätzen wie „Sachsen ist verloren“ auf den mittelblond-deutschen Schlips getreten und erinnern mich an das reflexartige „Nicht alle Männer sind Müll“ Verhalten von vor wenigen Monaten. Die Anderen machen Frauen zur Retterinnen der Demokratie, während die zu 19% bzw. 22% eine rechtsradikale Partei gewählt haben. Willkommen in einem Land in dem Menschen die sich rassistisch äußern Geschäftsführer am Theater (Werne...
2019-09-05
23 min
Projekt Kaktus
prok002 - Das erste Drittel
Folge vom 02.09.2019 In der zweiten Ausgabe schauen wir auf die vergangenen Wochen zurück und sprechen über das erste Drittel der Schwangerschaft. Zu Beginn bedanken wir uns aber erst einmal für das schöne Geschenk von Christiane. Wir haben uns sehr über das Buch Nelly und die Berlinchen gefreut und sind sicher, dass unser Kaktus ebenfalls Freude an dem Buch haben wird. Außerdem grüßen wir die Crew von Audio:viel und bedanken uns für die Erwähnung in der Ausgabe #07. Dabei greifen wir auch die Frage auf, wie privat wir diesen Podcast hi...
2019-09-02
58 min
plauschgewitter
pg009 - Von Zwei- bis Achtbeinern
Folge vom 29.08.2019 Tiere laufen, fliegen, krabbeln und krauchen. Manche mag man. Manche scheut man und andere findet man ganz ekelig. Welche Tiere ich mag und warum ich ein großes Problem mit dem besten Freund des Menschen habe, alles in Folge 9. Du kannst plauschgewitter auf verschiedensten Wegen unterstützen: Steady – hier bekommst du Sticker, Postkarten und ewigen Dank. Mit 3 Euro im Monat bist du auch schon dabei. mit einer Überweisung, etwas von meiner Amazon Wunschliste oder einer Bewertung bei iTunes. oder über PayPal.
2019-08-29
26 min
Projekt Kaktus
prok001 - Rollenbilder. Ein Prolog.
Folge vom 19.08.2019 Nach der nullten Nullnummer nun die erste reguläre Ausgabe von Projekt Podcast Kaktus. Wir versuchen uns in einem ersten Anlauf dem Thema der Rollenbilder zu nähern. Dabei gehen wir durchaus sprunghaft und anekdotisch durch das Thema. Was macht das eigentlich mit uns, dass wir nun bald „Mutter“, „Vater“ und „Eltern“ werden? Was heißt das für uns und wie schauen andere nun zukünftig auf uns? Dazu klären wir zu Beginn erst einmal, wer wir eigentlich sind, wie wir selbst aufgewachsen sind und was wir über unsere neue Rolle als Eltern denken.
2019-08-19
59 min
Projekt Kaktus
prok000 - Nullnummer
Folge vom 11.08.2019 Wir, Christian und Daniela, stellen uns, unsere bisherigen Projekte und unseren neuen Podcast Projekt Kaktus vor. Projekt Kaktus soll ein Podcast über das Elternwerden werden. Vielleicht auch über das Elternsein. Viel Spaß mit der ersten Folge, die die Null ist. Unsere Amazon Wunschliste. Shownotes: Second Unit / Superhero Unit / kunst & horst / Plauschgewitter / podcasterinnen.org / Little People, Big Dreams / Rosa Parks / Anne Frank / Frida Kahlo / Coco Chanel / Webseite: Projekt Kaktus
2019-08-11
24 min
Second Unit
Second Unit #312 – The Prestige (feat. Kunst & Horst)
Abrakadabra! In dieser Ausgabe widmen wir uns wieder mal einem unserer Lieblingsregisseure Christopher Nolan. Dieses Mal geht es um The Prestige (Amazon-Link*), einem der Lieblingsfilme von Daniela Ishorst. [YouTube Direkttrailer] Regie stammt Christopher Nolan, der zusammen mit seinem Bruder Jonathan das Drehbuch schrieb. Der Film basiert auf dem Roman von Christopher Priest. In den beiden Hauptrollen rivalisieren sich Hugh Jackman als Robert Angier und Christian Bale als Alfred Borden. Daneben spielen Michael Caine als Cutter, Rebecca Hall als Sarah, Scarlett Johansson als Olivia Wenscombe, David Bowie als Tesla und Andy Serkis al...
2019-08-01
2h 18
kunst & horst
kuuho053 Berliner Theatertreffen 2019 - MeToo, Quote und etwas Theater
Folge vom 21.05.2019 Das Berliner Theatertreffen ging gestern zu Ende und ich versuche mich an einem Resümee. Sechs der neun gezeigten Inszenierungen habe ich gesehen, eine Zehnte konnte wegen einem zu kompliziertem Bühnenbild nicht gezeigt werden. Doch neben sechs guten Inszenierungen, die es zu besprechen lohnen würde, waren die Gespräche rund um eine Frauenquote, leidende Frauen auf der Bühne, die MeToo Debatte und die Frage nach Diversität das beherrschende Thema für mich. Gerade Dionysos Stadt hat gezeigt, dass man mit Frauenrollen, mit leidenden Frauen, anders umgehen...
2019-05-21
31 min
Second Unit
Second Unit #303 – Van Gogh: An der Schwelle zur Ewigkeit (feat. kunst & horst)
Nach dem pompösen Endgame geht es in dieser Woche mal wieder etwas ruhiger zu. Mit Daniela Ishorst geht es um das kleine, intime und kunstvolle Kino. Es geht um Van Gogh: An der Schwelle zur Ewigkeit (Amazon-Link*). Daniela macht nicht nur einen wunderbaren Theater-Podcast in ihrem Format kunst & horst, sondern ist auch ein tragender Kopf hinter podcasterinnen.org. Außerdem war sie bereits vor diesem Podcast Gesprächspartnerin zum Film, drüben bei detektor.fm könnt ihr sie im Gespräch hören. [YouTube Direkttrailer] Der Regisseur Julian Schnabel hat mit Jean...
2019-05-09
2h 02
kunst & horst
kuuho052 Hotel Strindberg - Theater Basel und Burgtheater Wien
Folge vom 07.05.2019 „Sie wollen keine Gleichberechtigung. Sie wollen Rache!“ Mit Hotel Strindberg ist der Regisseur Simon Stone zum dritten Mal mit einer seiner Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen eingeladen worden. Es ist meine erste Simone Stone Inszenierung, mein erster Kontakt mit dem Schriftsteller August Strindberg und das erste Mal, dass ich die wunderbare Schauspielerin Caroline Peters auf der Bühne erleben darf. In Hotel Strinberg brilliert nicht nur das herausragende Bühnenbild der Australierin Alice Babidge, sondern auch ein tolles Ensemble. Simon Stone versucht darin, sich den Beziehungen zwischen Männern und Frauen...
2019-05-07
36 min
kunst & horst
kuuho051 Ein Bericht für eine Akademie - Maxim Gorki Theater Berlin
Folge vom 29.04.2019 „Hohe Herren von der Akademie! Sie erweisen mir die Ehre, mich aufzufordern, der Akademie einen Bericht über mein äffisches Vorleben einzureichen.“ Am Maxim-Gorki-Theater wird das Theaterstück „Ein Bericht für eine Akademie“ nach einem Text von Franz Kafka in einer Fassung von Oliver Frljić gezeigt. Ein grandioser Jonas Dassler spielt den Affen Rotpeter und wird dabei von 7 weiteren tollen SchauspielerInnen begleitet. Ein Abend, der zwei Stunden zwischen Gewalt und Komik schwankt und trotzdem dabei das Drama des Affen Rotpeters nicht aus den Augen verliert. Shownotes: Maxim-Gorki-Theater / Franz Kafka...
2019-04-15
25 min
kunst & horst
kuuho050 Die Welt im Rücken - Burgtheater Wien
Folge vom 16.03.2019 „Etwas stimmte nicht. Und zwar ganz und gar nicht.“ Thomas Melle ist Übersetzer, Schriftsteller, der neue Messias, denkt und sagt er, und manisch-depressiv. Bipolare Störung der Klasse I, die schwere Variante. In seinem Buch „Die Welt im Rücken“ beschreibt er uns drei lange Phasen der Manie und Joachim Meyerhoff bringt die Manie und den Fall in die Depression auf die Bühne. In der Regie von Jan Bosse ist am Burgtheater Wien ein, so seltsam es klingen mag, grandioser Abend geworden. Selbst in seiner manischen Überzeichnung...
2019-03-16
33 min
kunst & horst
kuuho049 Die Räuber - Residenztheater München
Folge vom 04.02.2019 „Die Katastrophe ist nicht das was kommt, sondern das was da ist. Noch abzuwarten ist Wahnsinn.“ Ulrich Rasche inszeniert Die Räuber von Friedrich Schiller am Residenztheater München. Musik die auf einen drückt, imponierende Bühnenbilder und wunderbare Chorarbeiten. Für mich ist Ulrich Rasche zur Zeit einer der besten Theaterregisseure. Der Text und die Bilder brennen sich auch dieses Mal wieder in meinen Kopf und lassen mich so schnell nicht mehr los. Shownotes: Die Räuber / Friedrich Schiller / Residenztheater München / Ulrich Rasche / Katja Bürkle / Fran...
2019-02-04
35 min
kunst & horst
kuuho048 Am Königsweg - Schauspielhaus Hamburg
Folge vom 09.12.2018 „Da kommt er, der König“. Falk Richter lässt am Schauspielhaus Hamburg die Requisiten fliegen, den König singen und das Publikum beschimpfen. Elfriede Jelineks Text kann kaum missverstanden werden. Der weiße Mann ist in Gefahr. Meint er. Deshalb verteidigt er alles. Besonders sich selbst. Shownotes: Schauspielhaus Hamburg / Elfriede Jelinek / Falk Richter / Donald Trump / Idil Baydar / Benny Claessens / Theatertreffen Berlin / Hegel / Kant / Artikel: Der verschwiegene Rassismus der Philosophen / Artikel: Kants ganz anderer Kontinent
2018-12-09
24 min
kunst & horst
kuuho047 Die Parallelwelt - Schauspiel Dortmund Berliner Ensemble
Folge vom 16.09.2018 „Warum hat Gott die Welt da erschaffen, wo sie ist, und nicht einen Meter weiter links?“ – Sir Isaac Newton Fred stirbt in Dortmund. Fred wird in Berlin geboren. Eine Geschichte beginnt, eine Geschichte geht zu Ende. Stimmt das überhaupt? Wo fängt die Geschichte an? Wo hört sie auf? Eine Weltpremiere. Ein simultanes Theaterstück wird in Dortmund und Berlin zur gleichen Zeit gezeigt. Die Stücke prallen aufeinander, treffen sich, verweben sich. Kay Voges Abend stellt uns viele Fragen. Wo gehen wir hin? Wo kommen wir her? We...
2018-09-16
29 min
kunst & horst
kuuho046 Woyzeck - Theater Basel
Folge vom 01.09.2018 „Jeder Mensch ist ein Abgrund; es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“ Geballte Männlichkeit in einem Klassensystem, das keine Schwächen zulässt. Georg Büchners Woyzeck ist aktuell und politisch. Präzise inszeniert. Jeder Schritt und jede Silbe sitzt. Ulrich Rasche fordert am Theater Basel alles, sowohl von den Schauspieler:innen als auch von uns Zuschauer:innen. Das sind anstrengende 3 Stunden und 15 Minuten in denen eine 12 Meter Drehscheibe jeden einzelnen Schritt bestimmt. Shownotes: Woyzeck / Georg Büchner / Theater Basel / Ulrich Rasche / Rammstein / Theatertreffen Berlin / Podcast: Theaterblog-Podcast Woyzeck...
2018-09-01
25 min
kunst & horst
kuuho045 Rechts essen Kunstfreiheit auf
Folge vom 29.07.2018 Die letzten 4 Wochen waren auch Kulturschaffende, gerade im Theaterbereich einer hitzigen, politischen Diskussion und einem verschobenen Diskurs unterworfen. Die CSU forderte die Münchner Kammerspiele auf, nicht an der ausgehetzt Demonstration teilzunehmen. Werner Steer, Geschäftsführer des Deutschen Theaters München, twitterte offen rassistisch gegen Mesut Özil und İlkay Gündoğan, wofür er, ACHTUNG, von der CSU gerügt wurde und Gabriele Kuby verlor-gewann im 2. Prozess gegen die Inszenierunng FEAR von Falk Richter. Shownotes: Münchner Kammerspiele / Volkstheater München / Residenztheater München / CSU / Mesut Özil / SZ Bericht: We...
2018-07-29
24 min
kunst & horst
kuuho044 Im Herzen der Gewalt - Schaubühne Berlin
Folge vom 01.07.2018 Mit Anfang 20 wird der junge Èdouard Louis nach einem One-Night-Stand vergewaltigt und mit einer Waffe bedroht. „Versuchter Mord“ wird später in der Anzeige stehen, die er aufgibt. In seinem Buch „Im Herzen der Gewalt“ beschreibt der Schriftsteller Èdouard Louis seinen Umgang mit dem Trauma, die Rückkehr zu seiner Familie, zu der er nicht mehr zu gehören scheint und wie selbst in ihm, dem linken Intellektuellen, plötzlich Rassismus aufkeimt. Thomas Ostermeier hat in Zusammenarbeit mit Èdouard Louis die Adaption des Buches auf die Bühne gebracht und es passiert etwas g...
2018-07-01
28 min
kunst & horst
kuuho043 Medea.Stimmen - Deutsches Theater Berlin
Folge vom 15.05.2018 Ich mag Medea, die Kindsmörderin. Medea nach Euripides ist für mich eine starke Frau. Christa Wolf versucht mit ihrer Medea in Medea.Stimmen ein starkes Frauenbild zu zeigen, welches ich nicht sehe. Trotzdem zeigt das Deutsches Theater eine tolle Inszenierung. Es geht um Flucht, um sich erhaltende Machtstrukturen, um eine Frau die sich nicht anpassen will und die am Ende trotzdem aus Korinth fliehen muss, alles verliert und sich bis zum Schluss treu bleibt. Wort zur Episode : Papierschiffchen (Daniela) Shownotes: Medea.Stimmen / Deutsches Theater / Christa Wolf / #metoo / Med...
2018-05-15
17 min
kunst & horst
kuuho042 Die Blechtrommel - Berliner Ensemble
Folge vom 15.04.2018 All die schönen Blechtrommeln, kaputt. – Oliver Resse hat bereits 2015 „Die Blechtrommel“ im Schauspiel Frankfurt auf die Bühne gebracht. Mit seinem und Nico Holonics Wechsel an das Berliner Ensemble ist auch dieses Stück mit nach Berlin gekommen. Ein Glück! Fast 2 Stunden sehe ich nur einem Schauspieler dabei zu, wie er sich an seine Blechtrommel klammert. Alles um sich herum manipuliert, auch sein Publikum. Ein großartiger Theaterabend. Wort zur Episode : Waldmeister (Daniela) Shownotes: Günther Grass / Oliver Reese / Berliner Ensemble Wikipedia / Berliner Ensemble Webseite / Die Blechtromme...
2018-04-15
25 min
kunst & horst
kuuho041 Welcome To Hell - Neuköllner Oper - G20Spezial
Folge vom 27.03.2018 „Polizeigewalt hat es nicht gegeben.“ – Olaf Scholz Was passiert wenn man 20 Staatenlenker der Welt zu sich nach Hause einlädt? Wahrscheinlich hören sie sich Beethovens9. Sinfonie „Ode an die Freude“ an, während um sie herum alles zusammen fällt. Doch was ist mit den Menschen darum herum? Genau damit beschäftigt sich die Neuköllner Oper in dem Musical „Welcome To Hell“. 12 völlig unterschiedliche Menschen treffen in diesem Stück von Peter Lund aufeinander und die müssen sich nun auseinander setzen. Mit einer Welt, die immer weiter n...
2018-03-27
4h 25
kunst & horst
kuuho040 Das Spiel ist aus - Deutsches Theater Berlin
Folge vom 15.03.2018 Ulrike so: Yea! Ich so: Nay! – Einen ganzen Theaterabend lang sitzen wir, als Zuschauende, auf den Brettern, die die Welt bedeuten und lassen uns von den Toten zuschauen. Obwohl wir ihnen zusehen, wir die Toten sehen und sie uns. Verwirrend? Ja, verwirrend und spannend. Ein kompletter Perspektiv-wechsel, der bei Ulrike verfängt und mich etwas ratlos zurück lässt. Wort zur Episode : Genossen (Daniela) Shownotes: Deutsches Theater / Jean-Paul Sartre / Das Spiel ist aus / Geschlossene Gesellschaft / The Notwist – Das Spiel ist aus (Musik) / Exponiert Berlin – Podcast / Ulrike bei Twitter ...
2018-03-15
22 min
kunst & horst
kuuho039 Panikherz - Berliner Ensemble
Folge vom 01.03.2018 Keine Panik! – Benjamin von Stuckrad-Barres Buch „Panikherz“ wurde gerade in einer Inszenierung von Oliver Reese am Berliner Ensemble uraufgeführt. Vier Benjamins bringen das Ego von Stuckrad-Barre auf die Bühne. Seinen Aufstieg, seinen Fall. Eine Reise, nicht nur in die Sucht und die Bulimie des Benjamin von Stuckrad-Barre, sondern auch in eine Welt voller Musik und bedingungsloser Liebe. Wort zur Episode : Realitätsflucht (Daniela) Shownotes: Benjamin von Stuckrad-Barre / Oliver Reese / Berliner Ensemble Wikipedia / Berliner Ensemble Webseite/ Panikherz / Udo Lindenberg / Nirvana / Rammstein / Oasis / Bettina Hoppe / Carina Zichner / Nico Holonic...
2018-03-01
25 min
kunst & horst
kuuho038 Hamlet - Schaubuehne Berlin
Folge vom 15.02.2018 Der größte Erfolgsfaktor dieses Stücks, Lars Eidinger, ist zugleich sein größter Störfaktor. „Der Rest ist Schweigen.“ – Hamlet. Seit fast zehn Jahren steht Lars Eidinger als Hamlet an der Schaubühne Berlin auf der Bühne. Mich treibt schon lange die Frage um, was es bedeutet ein Stück so lange zu zeigen und zu spielen. Vor dem Stück dachte ich noch „Ist diese Halmet Inszenierung eine Gelddruckmaschine?“ Zumindest ist sie ein Garant für ausverkaufte Vorstellungen und für einen Abend den ich so schnell nicht vergesse...
2018-02-15
27 min
kunst & horst
kuuho037 Medea - Berliner Ensemble
Folge vom 01.02.2018 „Ich unglückseliges, leidendes Weib! Ach, weh mir! Wär ich doch tot nur!“ – Medea Nun denn, es werden viele sterben an diesem Abend im Berliner Ensemble. Medea gehört nicht dazu. Sie tobt wie ein Tier. Lässt uns keine Zeit zum durchatmen. 1 Stunde und 45 Minuten Drama in einer wunderbar reduzierten Inszenierung von Michael Thalheimer. Wort zur Episode : Reduktion (Daniela) Shownotes: Berliner Ensemble / Medea von Euripides / Medea / Euripides / Michael Thalheimer / Schauspiel Frankfurt / Constanze Becker / Bettina Hoppe / Marc Oliver Schulze
2018-02-01
29 min
kunst & horst
kuuho036 Caligula - Berliner Ensemble
Folge vom 15.01.2018 „Es macht mir nichts aus, wenn man mich nicht liebt. Es reicht, wenn man mich fürchtet.“ – Caligula Das Berliner Ensemble zeigt in dieser Spielzeit „Caligula“ von Albert Camus. Ulrike und ich können das Stück nicht wirklich einsortieren. Fanden es gut und wissen nicht so recht warum. Was genau die Aspekte sind, die uns ansprechen könne wir auch nicht formulieren und das ist fast der Tod eines Podcasts. Also reden wir doch über den Tod, das Morden. Über das Alles und das Nichts und versuchen ein Regalfach für „C...
2018-01-15
59 min
kunst & horst
kuuho035 Hinter der Maske - Barberini Potsdam
Folge vom 31.12.2017 Sei Kunst im Getriebe – Robert Rehfeld Wenn Kommunisten träumen. Wenn Künstler:innen aufbegehren in einem System was Kritik und Zweifel nicht zulässt. Zusammen mit Martin Fischer vom Podcast „Staatsbürgerkunde – Vom Leben in der DDR“ war ich in der Ausstellung „Hinter der Maske“ im Barberini Museum in Potsdam. Von der Kunst im Palast der Republik ging es vorbei an zahllosen Gemälden und Skulpturen von Künster*innen die in der ehemaligen DDR ihre Kritik zum Ausdruck gebracht haben. Wir versuchen nachzuvollziehen, was es für Künster*innen bedeu...
2017-12-31
1h 17
kunst & horst
kuuho034 Rückkehr nach Reims - Schaubühne Berlin
Folge vom 12.12.2017 „Ich bin mir sicher, dass man die Zustimmung zum Front National zumindest teilweise als eine Art politische Notwehr der unteren Schichten interpretieren muss.“ Didier Eribon „Rückkehr nach Reims“ auf der Bühne? Ich war neugierig, obwohl ich das Buch selber bisher nicht gelesen habe, wie es funktionieren kann. Denn natürlich weiß ich worum es in dem Buch geht. Es geht um Klassenflucht, um das Verleugnen der eigenen Herkunft. Um Homosexualität. Um Scham. Um das Versagen der Linken. Dem Wechsel von Links nach Rechts. Um eine scharfe Analyse eines...
2017-12-12
35 min
kunst & horst
kuuho033 - Die Diskreditierten Berlin - Echos Hamburg
Folge vom 13.11.2017 Zwei Ausstellung zu einem ähnlichen Thema. Im erste Teil sprechen Sebastian vom Lauschpod und ich über die Ausstellung „Die Diskreditierten“ im La-Marmite. Die Ausstellung zeigt Bilder von Fotojournalisten denen beim G20-Gipfel in Hamburg die Akkreditierung entzogen wurde. Ist das jetzt Kunst? Hat es überhaupt einen künstlerischen Ansatz? Wir setzen uns mit Ausschreitungen auseinander, mit der Arbeit der Journalisten und schweifen ab zu der Frage, ob Museen Kunst isolieren. Im zweiten Teil spreche ich mit Arl über die Ausstellung Echos von Coco Bergholm in der Affenfaust Galerie, Hamburg. Dort geht...
2017-11-13
2h 31
kunst & horst
kuuho032 - Duato/Shechter - Staatsballett Berlin
Folge vom 07.10.2017 Mit Ulrike vom Exponiert Podcast Berlin gibt es mit dieser Episode eine Premiere. Die erste Folge die sich mit Tanzen beschäftigt, genauer gesagt mit Ballett. In der Komischen Oper Berlin läuft zu Zeit ein Abend mit 2 Inszenierungen. Hofesh Shechter und Leiter des Staatsballetts Nacho Duato zeigen jeweils eine Arbeit. Ulrike und ich sind uns was das Urteil der beiden Stücke angeht ziemlich einig. Shechter hat für uns den Raum fast zum zerbersten gefüllt, während wir den Zugang von Duato zum Thema „Erde“ schwierig und zu aufgedrück...
2017-10-07
47 min
kunst & horst
kuuho031 Kuss - Bröhan Museum Berlin
Folge vom 31.07.2017 Mit Becci zusammen bin ich ins Bröhan-Museum in Berlin gefahren und wir haben uns voll und ganz dem Kuss gewidmet. Küssen und Kunst. Küssen und Politik. Küssen und Lippenstift. Küssen und Heteronormativität. Manche Ausstellungsstücke erinnerten mehr an Blut als an Kuss. Manches wurde verhangen und vieles gut kuratiert. Wir haben einiges schönes und interessantes gefunden und etwas über die Geschichte des Kusses gelernt. Wort zur Episode: Spiegel (Becci) und langweilig (Horst) Shownotes: Bröhan Museum / Kuss / Kulturpessimisten / Puerto Patida / FCPP / Podstock / Auguste Rodi...
2017-07-31
1h 01
kunst & horst
kuuho030 Juergen Teller - Martin-Gropius-Bau Berlin
Folge vom 24.06.2017 „Lass mich eben über diesen Teller sprechen.“ Enjoy Your Life! – Im Martin-Gropius Bau habe ich mit meinem Gast Cbass die Ausstellung des deutschen Fotografen Juergen Teller besucht. Ich wollte zunächst nicht in diese Ausstellung, da mich das Wort „Modefotograf“ abgeschreckte. Völlig zu unrecht. Modefotograf? Ja. Aber auch Künstler, Sohn und Kritiker. Ein Künstler der sich nicht schont, der den Moment inszeniert, der der Natur seine Schönheit lässt. Der mit seinem Nachnamen spielt. Für mich ein Fotograf mit einem besonderen Blick und einer außergewöhnlichen...
2017-06-24
1h 34
kunst & horst
kuuho029 Deutscher Kolonialismus - DHM Berlin
Folge vom 21.03.2017 „In Deutschland kann man sehr gut leben, ohne zu wissen, dass es Deutsche Kolonien gab.“ (Reinhart Kößler) Mein Gast Stephan vom damalsTM Podcast und ich haben die Ausstellung Deutscher Kolonialismus – Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart im Deutschen Historischen Museum Berlin besucht. Wir bezeichnen beide die Ausstellung als nüchtern. Mit ein paar Tagen Abstand weiss ich gar nicht mehr ob das stimmt. Vielleicht ist es meine bisherige emotionale Distanz zu dem Thema Deutsche Kolonien, die mich zu dem Urteil gebracht hat und das sich immer weiter verändert. Es ist ein...
2017-03-21
1h 11
kunst & horst
kuuho028 Schwules Museum - Berlin
Folge vom 01.03.2017 Mit Chris aus Frankfurt, Nils aus Berlin und Markus aus Köln ging es in das Schwules Museum* in Berlin. Wir haben uns von Beginn an schwer getan mit der Fülle der Räume. Eine Ausnahme bildete hier der Ausstellungsraum mit den Bildern der Wiener Fotografien Krista Beinstein. Der wunderbar gestaltet ist. Wir sind im ersten Raum nicht richtig warm geworden und hüpfen dadurch von einem Thema zum Anderen. Wir haben keinen richtigen roten Faden gefunden an dem wir uns entlang bewegen können. So haben wir am Ende auch...
2017-03-01
1h 11
kunst & horst
kuuho027 Kometen - MfN Berlin
Folge vom 13.11.2016 Kometen? In einem Podcast der sich mit bildender und darstellender Kunst beschäftigt? Ja, Kometen. Im Naturkundemuseum Berlin läuft zur Zeit die Sonderausstellung „Kometen“ die sich mit Kometen im allgemeinen und mit einem Kometen im Besonderen beschäftigt. Zusammen mit meinem Gast Tim Pritlove, der sich selber in seinem Podcast „Raumzeit“ viel mit der Rosetta Missionbeschäftigt hat, ging es vorbei an Dinosauriern, einer Menge an Exponaten direkt zu der Geschichte der Kometen. Die Ausstellung ist in 2 Räume aufgeteilt, wobei sich der erste Raum mit der Geschichte der Kometenentdeckung und deren Erfo...
2016-11-13
2h 05
kunst & horst
kuuho026 my phantasies - K21 Düsseldorf
Folge vom 26.10.2016 Auf in die letzte Runde in der Kulturstadt Düsseldorf. Im K21 wird gerade die Ausstellung „my phantasies“ gezeigt, die sich thematisch mit den Ankäufen der Kunstsammlung zwischen 2009 und 2016 beschäftigt. Das ist zeitlich der Rahmen, in dem die Leitung der Kunstsammlung die Kunsthistorikerin Marion Ackermann inne hatte. Marion Ackermann verlässt nach 7 Jahren Düsseldorf und wird in Leipzig als Generaldirektorin weiterhin der Kunst treu bleiben. Auch für mich ist es ein Abschied. Mich verschlägt es nach Berlin, was für einen Podcast, der sich mit Kunst beschäftigt...
2016-10-26
50 min
kunst & horst
kuuho025 Penthesilea - Schauspiel Frankfurt
Folge vom 21.09.2016 „Ich bin Penthesilea. Der Amazonen-Königin.“ Chris und ich haben uns „Penthesilea“ am Schauspiel Frankfurt angesehen und sind beide irgendwie begeistert und irritiert. Michael Thalheimers Inszenierung ist für mich ein minimalistisches Fest, bringt Bewegung auf das Bühnenbild ohne viel in Bewegung zu sein. Constanze Becker und Felix Rech kämpfen sich 1.45 Stunden ab um uns den Konflikt zwischen dem Gefühl des Individuum und den Erhalt der Ordnung zu zeigen. Wir versuchen euch das Stück ein wenig näher zu bringen obwohl wir beide hin- und hergerissen sind, beide den Impuls...
2016-09-21
45 min
kunst & horst
kuuho024 Andreas Gursky - K20 Düsseldorf
Folge vom 16.08.2016 Mit gleich 2 Gästen ging es dieses Mal ins Museum. Gemeinsam mit Benjamin und Markus vom E&U Gespräch habe ich mich auf eine Schnitzeljagd durch das K20 in Düsseldorf begeben. „nicht abstrakt“ so der Titel der aktuellen Andreas Gursky Ausstellung, die noch bis zum 06.11.2016 darauf wartet von euch entdeckt zu werden. Andreas Gursky spaltet die Gemüter, was sich für mich besonders an dem Umgang mit dem Bild „Rhein II“ zeigt oder daran wie oft er für die Nutzung der Technik kritisiert wird, die ihm zur Verfügung steh...
2016-08-16
1h 37
kunst & horst
kuuho023 Homosexualität_en - LWL Münster
Folge vom 13.07.2016 Augenscheinlich sind wir in Deutschland ein Volk von aufgeklärten und toleranten Menschen doch schaut man sich als Besucher_in in der Homosexualität_en Ausstellung des LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster um, beschleicht einen schnell das Gefühl, dass es noch viel zu tun gibt. Nach „Angezettelt“ in Berlin ist auch dies eine Ausstellung die sich vordergründig mit Politik beschäftigt, doch einzelne Exponate und Filme zeigen einen ganz wunderbaren künstlerischen Umgang mit dem Thema Sex, Homosexualität und dem Menschen in seinem ganzen Sein.
2016-07-13
1h 22
kunst & horst
kuuho022 Angezettelt - DHM Berlin
Folge vom 15.06.2016 Es hat mich wieder nach Berlin verschlagen. Ulrike vom ExponiertBerlin Podcast hat mich in das Deutsche Historische Museum (DHM) begleitet um die „Angezettelt“ Ausstellung zu besuchen. Es geht um antisemitische und rassistische Sticker von 1880 bis heute. Was klebt heute auf unseren Straßen und was gab es früher? Wie haben sich die Sticker verändert und wer tut etwas dagegen? Eine lebendige und für jeden zugängliche Ausstellung, die nicht immer leicht zu verdauen ist. Wort zur Episode: Leim (Ulrike) und Rolltreppe (Horst) Shownotes...
2016-06-15
31 min
kunst & horst
kuuho021 Gasometer Oberhausen - Wunder der Natur
Folge vom 18.05.2016 Seit März 2016 zeigt der Gasometer in Oberhausen die Ausstellung „Wunder der Natur“. Auf 2 Etagen werden euch ca. 150, teils preisgekrönte, Naturfotografien gezeigt. Es geht um Fressen und Gefressen werden, um Balzverhalten und die kleinsten Organismen auf unserem Planeten. In der großen Halle des Gasometers zeigt die Ausstellung ein beeindrucktes Abbild unserer Erdkugel mit einem Durchmesser von 20 Metern. Bilder des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum werden auf die Kugel projiziert und gaben meinem Gast Nicolas Wöhrl und mir das Gefühl fast im Weltall zu schweben. „Näher komme ich an das Gefüh...
2016-05-18
1h 16
kunst & horst
kuuho020 Im Gespräch - Frank Dursthoff
Folge vom 27.04.2016 Zum 2. mal findet die PhotoPopUpFair im Düsseldorfer Stilwerk statt. Dort habe ich mich mit dem Künstler Frank Dursthoff getroffen um mit ihm über seine Fotografie und die PhotoPopUpFair zu sprechen. Shownoten zur Sendung: PhotoPopUpFair / Frank Dursthoff / Wolfgang Sohn / Hermann Bühlbecker / Frank Rosin
2016-04-27
29 min
kunst & horst
kuuho019 Pina Bausch - Bundeskunsthalle Bonn
Folge vom 11.04.2016 Die Bundeskunsthalle in Bonn startet den Versuch uns Pina Bausch etwas näher zu bringen und scheitert in meinen Augen total. Nach nur einer Stunde waren meine Freundin und ich fertig mit dem Suchen nach Emotionen und einem Hauch von Pina Bausch. Leider haben wir weder eine informative noch eine emotionale Ausstellung vorgefunden, nichts neues über Pina Bausch erfahren. Darüber waren wir uns am Ende wenigstens einig und sind einen Kaffee trinken gegangen. Trotzdem möchte ich jedem von euch die Auseinandersetzung mit dem Menschen Pina Bausch und dem was sie...
2016-04-11
16 min
kunst & horst
kuuho018 Zwei Bilder und der Erste Weltkrieg - K20 Düsseldorf
Folge vom 21.03.2016 Luis und ich haben uns 2 Bilder aus der Kunstsammlung NRW angesehenen und uns dabei auf 2 Künstler konzentriert, die den 1. Weltkrieg miterlebt haben. Georg Grosz und Max Beckmann haben uns lange beschäftigt und es war toll zu sehen, wie sich der Blick mit jeder Minute verändert. Luis behandelt zusammen mit Steffen im vorHundert Podcast thematisch den 1. Weltkrieg und so musste auch ich mich mit diesem Thema auseinandersetzten. Wir haben um Interpretation gerungen und am Ende doch zueinander gefunden. Es war ein Versuch, sich nicht mit einer ganzen Ausstellung zu beschä...
2016-03-21
48 min
kunst & horst
kuuho017 Im Gespräch - Dorothee Achenbach
Folge vom 21.02.2016 Mein Format im Format. Heute hört ihr die 1. Folge von kunst & horst – Im Gespräch. Auf der FuckUpNight in Düsseldorf bin ich Dorothee Achenbach begegnet. Sie hat dort über das Scheitern ihres Mannes Helge Achenbachgesprochen und über ihr Buch „Meine Wäsche kennt jetzt jeder“. In unserem Gespräch geht es weniger um den Fall Achenbach, sondern viel mehr um die Beziehung zwischen Mensch und Kunst. Wie fängt jemand als junger Mensch an sich für Kunst zu interessieren? Was gibt es für Perlen in der Kunstszene? Wie arbeitet jem...
2016-02-21
46 min
kunst & horst
kuuho016 Kunstakademie - Düsseldorf
Folge vom 07.02.2016 Jedes Jahr öffnet die Düsseldorfer Kunstakademie eine Woche ihre Türen um die Abschlussarbeiten der Absolvent*innen zu zeigen. Viele Stunden in der Kunstakademie haben am Ende wenig Emotionen hinterlassen. So fällt das Resümee von Christian und mir sehr ernüchternd aus und ich habe mir die Frage gestellt, wie viel Schmerz noch in der Kunst zu finden ist. Mein „Aha-Moment“ war ein Bild von einem Jungen, der sich anscheinend so über ein paar Schuhe freut, dass mir erst in diesem Moment klar wurde, was mir die gut 3 Stunden dav...
2016-02-07
1h 51
kunst & horst
kuuho014 K21 - The Problem Of God
Folge vom 24.12.2015 Diesmal ging es wieder in die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf. Im K21 wird bis zum 24.01.2016 die Ausstellung „The Problem Of God“ gezeigt. Die Ausstellung hat mich emotional an meine Grenzen gebracht, ohne das ich genau sagen könnte warum. Es ist eine eindringliche und anstrengende Ausstellung. Es ist auch ein nicht ganz einfaches Thema, sich mit Gott und seinem Schaffen zu beschäftigen. Was ist das Problem von Gott und hat er überhaupt eins? Die drei Werke die mich besonders beeindruckt haben waren zum Einen von Hermann Nitsch und Pavel Büchler...
2015-12-24
19 min
kunst & horst
kuuho013 KOMM - KIT Düsseldorf
Folge vom 17.12.2015 Komm, komm her. Komm ganz nah an mich ran. Komm noch näher. Das KIT – Kunst im Tunnel lädt euch zu einer auditiven Reise ein. Am Rhein in Düsseldorf gelegen ist das KIT nicht nur mit seiner Lage, sondern auch mit seiner Kunst in einem Tunnel es sicher wert einen Blick hinein zu werfen. Die Klasse um Daniele Buetti hat im KIT eine Klanginstallation ausgestellt, die zwar kurzweilig scheint, einen aber trotzdem gut beschäftigen und mitnehmen kann. Man erfährt etwas über die eigene Wahrnehmung und die Bilder die in e...
2015-12-17
24 min
kunst & horst
kuuho012 Anekdoten - Berlin, Frankfurt, Düsseldorf
Folge vom 26.11.2015 Heute soll es mal darum gehen, was um einen herum im Museum so passieren kann. Wie Menschen miteinander umgehen, wie sich Lehrer bei ihren Schülern beliebt machen oder der Frage, wieso ist ein Behinderten WC im Museum abgeschlossen? Meine Empfehlungen in dieser Folge sind der Lila Podcast mit Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl in dem es um Feminismus geht. Auch eine Ausstellung in der Langen Foundation auf der Raketen Station Hormbroich möchte ich euch empfehlen. Olafur Elliason ist dort mit seiner Lichtkunst noch bis zum 21.02.2016 zu sehen. D...
2015-11-26
13 min
kunst & horst
kuuho011 In Orbit - K21 Düsseldorf
Folge vom 12.11.2015 Seit 2013 kann man im K21 (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen) in Düsseldorf die Installation „In Orbit“ von Tomás Saraceno ansehen und erleben. Eine Kunstinstallation die erfahren werden will. Man taucht ein und unter, kann geniessen oder sein Unwohlsein überwinden. Zusammen mit dem Physiker Nicolas Wöhrl ging es in luftiger Höhe von 25 Metern um die Frage was ist das? Ein Sportgerät, Kunst oder „etwas“ um mal loszulassen. Fühlt man sich eher wie eine Spinne oder wie eine Fliege im Netz? Wir haben uns über die Verbindung von Wissenschaft und Kunst unterhalten, darüber wie unte...
2015-11-12
41 min
Exponiert
EXPB004 Vangoghalive/Daniela Ishorst
Es begab sich vor gar nicht allzu langer Zeit, da entstanden weeeeiiit voneinander entfernt zwei Podcasts, die Ausstellungen besuchen und verpodcasten. Die eine Podcast-Prinzessin allein, die andere mit Gast. Der kluge König Nicolas, vom Königreich der Minkorrekten, entsandte die eine in das ferne Land der anderen, um sie gemeinsam eine Cross-Over-Folge aufnehmen zu lassen. Und so geschah es... Man höre und staune. Die liebe Daniela (Kunst und Horst-Podcast) und ich waren in der Vangoghalive, einer Multimediaausstellung die die Kunst und die Person Vincent van Goghs durch Projektionen, Musik und Zitate lebendig zeigen möchte.
2015-10-19
55 min
kunst & horst
kuuho009 Van Gogh Alive - Berlin
Folge vom 19.10.2015 Die liebe Ulrike vom Exponiert Podcast Berlin hat mit mir in Berlin die Ausstellung „Van Gogh Alive“ besucht und daraus eine Folge in liebervoller Arbeit zusammengeschnitten (vielen Dank dafür!). Wir haben uns überlegt daraus eine Crossover Folge zu veröffentlichen. Ulrike und mein Podcast sind fast zeitgleich gestartet und obwohl wir beide einen Podcast über Kunst produzieren haben wir völlig unterschiedliche Ansätze. Ulrike besucht in jeder Folge mit einem Gast eine Ausstellung und zeichnet im Museum live auf. So auch in dieser ersten Crossover Folge in der wir uns mit Vi...
2015-10-19
55 min