podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniela Lipka
Shows
Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Die Renaturierung des Naturschutzareals Breitenlee
Das Naturschutzareal Breitenlee im 22. Bezirk ist ein ehemaliges Bahnhofsgelände. Seit gut 80 Jahren bleibt die Natur hier sich selbst überlassen. Es ist ein langgestrecktes Areal, auf dem sich Reste des ursprünglichen Trockenrasen erhalten haben. Hier leben Arten, deren Lebensraum anderswo zunehmend verschwindet. Zu diesen Arten zählt das Helmknabenkraut, eine Orchideenart. Auch Neuntöter, Zauneidechse oder Wechselkröte fühlen sich hier wohl.Damit dies so bleibt, plant die Stadt Wien Umweltschutz, das Areal zu renaturieren. Denn offene Flächen und vielfältiger Trockenrasen sind auch hier gefährdet: Vor allem durch das Vordringen von invasiven Pflanzen w...
2025-01-28
22 min
Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Naturschutzareal Breitenlee, Raum für Natur und Menschen schaffen
In dieser Folge unserer Reihe „Nachbarin Natur“ dreht sich alles um das Naturschutzareal Breitenlee – ein grünes Juwel im 22. Bezirk von Wien. Gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrix Gasienica-Wawrytko erkunden wir, wie Biodiversität geschützt und Landschaft nachhaltig gestaltet wird. Erfahrt mehr über den Spagat zwischen Erholung und Naturschutz, die Rolle des Menschen in der Landschaftsplanung und wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert. Ein spannender Einblick in die Welt von Fauna, Flora und nachhaltiger Stadtentwicklung.Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz. Wenn euch die Folge gefall...
2025-01-24
17 min
Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Naturnahe Gärten
Naturnah gestaltet Kleingärten sind wertvolle Lebensräume in der Stadt. Hier leben Schmetterlinge, Käfer und Singvögel. Wenn sie die richtigen Strukturen vorfinden, fühlen sich auch Grasfrosch, Zauneidechse oder Äskulapnatter wohl. Sogar Dachs und Fuchs sind manchmal zu Gast.Manfred Schönwälder von Stadt Wien Umweltschutz erklärt, wie man einen Kleingarten am besten pflegt und gestaltet um die Artenvielfalt zu fördern. Das muss kein großer Aufwand sein – oft reicht es, Natur einfach Natur sein zu lassen und eine Wiese nur alle zwei Jahre zu mähen und auf Pflanzenschutzmittel und giftige Holzan...
2024-01-18
21 min
Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Feldhamster in Wien
Feldhamster sind eigentlich Steppenbewohner. Als Opportunisten und Kulturfolger haben sie sich an ein Leben im Agrarland angepasst. In Wien sind sie zu Stadtbewohnern geworden und legen in Friedhöfen, auf Golfplätzen und Grünflächen aller Art ihre Baue an. An der Oberfläche sind von diesen Hamsterbauen nur die zahlreichen Eingänge zu sehen, doch unter der Erde bestehen sie aus einem ausgefeilten Höhlensystem mit Schlafkammer, Vorratskammer und Toilette. Hier ist der Hamster vor Feinden sicher, und hier verbringt er auch seinen Winterschlaf.Dr. Simone Klais von Stadt Wien Umweltschutz ist Expertin für Kleinsäu...
2024-01-15
19 min
Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Äskulapnatter und Zauneidechse
Der Bisamberg im Norden von Wien ist eine bemerkenswerte Naturlandschaft. Ein Mosaik aus Trockenrasen, Gebüschen, Eichen-Hainbuchen-Wäldern und Weingärten. In dieser warmen Trockenlandschaft fühlen sich Reptilien wohl. Zwei davon, die Äskulapnatter und die Zauneidechse, stellt Maria Vetter von Stadt Wien - Umweltschutz in diesem Podcast vor.Die Äskulapnatter ist die größte Schlange in Europa und – neben der Ringelnatter – die häufigste Schlangenart in Wien. Sie ist eine ausgezeichnete Jägerin von Kleintieren, die ihre Beute mit Hilfe ihrer gespaltenen Zunge wittert und manchmal auch auf Bäume klettert. In der Antike wurde sie verehrt und auch...
2024-01-12
27 min
Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Turmfalken in Wien
Nicht nur Menschen ziehen in die Stadt. Es gibt auch Tiere, die sich hier wohlfühlen. Eines dieser Tiere ist der Turmfalke. Wo wir Menschen eine hübsch gegliederte Gründerzeithausfassade sehen, dort sieht der Turmfalke einen Felsen mit Höhlen, Nischen und Vorsprüngen – ein idealer Brutplatz, um Junge großzuziehen. Im Luftraum über den Häuserschluchten sind Turmfalken an ihrem typischen Rüttelflug zu erkennen. Einem Hubschrauber gleich, bleiben sie in der Luft stehen und spähen ihre Beute aus. Dabei hilft ihnen ihr ausgezeichneter Sehsinn. Wie sie mit Hilfe ihrer Fähigkeit, Ultraviolett wahrzunehmen, die Anwesenheit vo...
2024-01-08
21 min
DingDong
Episode #9 - Gast: Britta Görtz, Sängerin von Hiraes, Vocal Coach, Expertin für Röhren & Growlen
Hoch die Hände & rein ins DingDong-Wochenende!Nur die GANZ Durchtrainierten tanzen schon ab morgen in den Mai, die Mehrheit schwingt erst am Sonntag die Hüften - in der Zwischenzeit kann man sich mit der neuen DingDong-Episode (#9!) die Zeit vertreiben, oder?! Ich wollte schon immer mit einer Frau podden und casten, die nicht nur reden, sondern auch röhren kann, und manchmal gehen Wünsche in Erfüllung: Britta Görtz, famose Frontröhre von Hiraes, Critical Mess und einigen bestimmt noch aus der Cripper-Ära in Erinnerung, hat sich zwischen Gigs und Workshops und Action² trotzdem die Zeit genommen...
2023-04-29
1h 10
DingDong
Episode #8 - Gast: Dr. Daniel Reinke - Autor, Speaker, Mittelstandsversteher aus Leidenschaft
Ein Job im Mittelstand: 5-80 Angestellte, Dienstleistungen, Waren, Handwerk oder Ähnliches. Großer Neubau mit Parkplatz in ländlicher Umgebung an einer Ausfallstraße, Sommerfest, Tratsch an der Kaffeemaschine, Raucherpause an der Laderampe... Im Idealfall: gut bezahlt, macht Spaß. Wenn man Pech hat: die Ödnis-Hölle. Woran liegt's? Was kann man tun? Ist der Chef schuld? Die Kollegen? Ist das Gras woanders doller? Muss Arbeiten eigentlich auch Spaß machen? Daniel Reinke hat in der Hinsicht schon einiges erlebt - sein kurzweiliger Roman "Arbeiten verboten" beschreibt die Abenteuer einer fiktiven (?) Arbeitswelt, in der einige der Figuren uns allen stark bekannt vorkommen werden...
2023-01-11
1h 06
Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Wildbienen in Wien
Wir Menschen schenken Wildbienen viel weniger Aufmerksamkeit als der allseits beliebten Honigbiene. Zu Unrecht. Denn obwohl Wildbienen – zu denen auch die Hummeln zählen - keinen Honig produzieren, hätte ihr Verschwinden enorme Konsequenzen. Viele Kulturpflanzen, wie Kirschen, Erdbeeren oder Raps, sind zu einem großen Teil auf die Bestäubung durch Wildbienen angewiesen.Die meisten Wildbienenarten haben keinen Staat. Die weibliche Wildbiene zieht ihre Jungen ganz allein auf. Dazu benötigt sie Pollen aus Blüten ganz in der Nähe des Nestes, denn Wildbienen fliegen keine weiten Strecken. Deshalb sind sogar Pflasterritzen in der Stadt mit Mauer...
2022-12-20
20 min
DingDong
Episode #6 - Gast: Holger Böckner, Botschafter für Poutine in Berlin
Endlich da: DINGDONG Episode #6! Ich habe hier leider einen in jeder Hinsicht ziemlich harten Sommer und hinke (in jedem Sinn des Wortes) übel hinterher… Da wird aus dem angepeilten 2. Mi im Monat der 3., aber ich kann es nicht ändern – ich bin nur EINE menschliche Einheit, mit den entsprechenden Produktionsfehlern, seufz... Episode #6 mit meinem Gast Holger Böckner riecht trotzdem lecker! Der Gute hat eigentlich was ganz anderes gemacht, war aber wild entschlossen, kulinarische Genüsse aus Kanada in unsere Herzen zu schleusen und schmiedete deshalb den wagemutigen Plan, (nicht nur) den Berlinern das kanadische Nationalgericht Poutine in einer charmanten Restaurantecke in Moabi...
2022-09-15
1h 15
DingDong
Episode #7 - Gast: Michi Siegl, Filmeinkäufer, Kinofan und Optimist
Es ist der 2. Donnerstag (tja, wo is der Mittwoch nur geblieben?) im Monat – Zeit, mal wieder über die wichtigen Dinge des Lebens zu schwadronieren…! Und zwar mit Michi Siegl, seines Zeichens Filmeinkäufer und Spezialagent einer Kinokette – der Mann weiß Bescheid und hat keine Angst vor nervigen Fragen wie „Is das Kino dod? Oder geht’s voll ab?“ Ich freu mich, dass ich ihn an seinem langen Bart vors Mikro zerren konnte und er sich optimistisch zur Lage der Filmindustrie (bzw. zumindest einigen Playern in selbiger) äußert – enjoy Episode #7!
2022-09-15
1h 13
DingDong
Episode #5 - Gast: Markus Reuter, Musiker, Komponist, creative educator
Mein heutiger Gast ist the one and only Markus Reuter, den Proggies, Jazzer und die Gitarren-Community im Allgemeinen als Musiker, Komponist, Gitarrendesigner (Touch Guitars, anyone?!) und Musikproduzent kennen - am bekanntesten ist er für viele wahrscheinlich durch Stick Men, wo er mit Pat Mastelotto und Tony Levin zaubert... Seit 2 Jahrzehnten betourt er mit Begeisterung diesen Globus - ich wollte unter anderem wissen: wie war es nach der 2 Jahre langen Zwangspause, wieder in den USA unterwegs zu sein?
2022-06-08
1h 17
DingDong
DingDong Episode #4 - Gast: Patrick Winkler, Medienmann mit Wohnung in Wien
Uahh, Wohnen in Berlin: Mieterhöhungen, Sanierungen, Immobilienspekulanten und allgemeine Unsicherheit, wie es auf dem Wohnungsmarkt weitergehen soll... Ich kenne fast niemanden, der in einem "unberührten" Kiez lebt, Budenfrust ist Tagesthema im Freundeskreis. Da schielt man doch (ja, ich geb's zu!) neidisch über den Tellerrand auf Wien, wo die Dinge irgendwie anders laufen! Wie anders, das lasse ich mir von Patrick Winkler erzählen, der nach langen Jahren in Berlin in Wien lebt und beide Seiten kennt! (Spoileralarm: 1 FB-Post und ihr habt 'ne Bude in Wien ;-)!)...
2022-05-11
53 min
DingDong
DingDong Episode #3 - Gast: Joachim Hiller, OX-Herausgeber und Punk-Spezialist
Joachim Hiller vom OX, dem wunderbaren Magazin, von dem ich mich tatsächlich rundum 1a unterhalten fühle, hat sich spontan trotz, äh, Erschöpfungszustand nach dem OX-Festival tags zuvor auf den DingDong-Stuhl geworfen und mit mir über Magazine, seine Zukunftsplanung und ein irres Buch geschwatzt...
2022-04-13
1h 02
DingDong
DingDong Episode #2 - Gast: Ernst Kramer, Filmquiz-MC & Ukraine-Reisender
Willkommen zu Episode 2, liebe DingDongettes & DingDonger! Eigentlich sollte es ein "normaler" Podcast werden, aber aus gegebenem Anlass habe ich meinen guten Freund und Bürokollegen Ernst über seinen Urlaub ausgefragt - den er kurz vor dem Krieg noch ganz arglos in der Ukraine verbracht hat. So wird das da nie wieder sein - aber wir können uns dann zumindest daran erinnern... Auf baldigen Frieden, denn diese Schiesserei ist für nichts gut, seufz.
2022-03-09
36 min
DingDong
DingDong Episode #1 - Gast: Simon Dümpelmann, ORT-Drummer
Es geht los! Wie im Trailer angedroht, überfalle ich harmlose Zeitgenossen mit 2 Brötchen und wir schwadronieren, sinnieren und kopfwackeln über die verdrehte Welt. Mein erstes "Opfer": Simon Dümpelmann, der Drummer von ORT - ein Mann so eigenwilig, schräg und varrückt (und ich meine Das Gute Varrückt!) wie die Musik seiner Band. Er ertrug's mit Fassung, inklusive Quiz - und am Ende gibt's noch WRACK, einen wunderbaren ORT-Track, auf die Ohren!
2022-02-09
38 min
DingDong
Episode #0 - Blitzvorstellung: ab Februar geht's los!
Jeder, der sprechen kann, macht heutzutage einen Podcast... Ich jetzt auch! Seid dabei, wenn ich mich mit meinen Gästen um Kopf und Handtasche plaudere - ab jetzt wird jeden zweiten Mittwoch im Monat geDINGDONGt!!
2022-01-31
01 min