podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daniela Schone-Fechtner
Shows
Schuldialoge
Die drei "I's" der Schülervertretung - Interesse zeigen, Internas mitteilen, Ideen erlauben
Im Interview: Felix Klemm, 18 Jahre, seit September 2021 Schülersprecher an einer Gesamtschule in NRW mit ca. 1200 Schüler*innenEr spricht von dem Prozess, den er machen musste, um feste Strukturen an seiner Schule zu etablieren. Das klingt so einfach und selbstverständlich. Scheint es aber doch nicht überall zu sein. Wie er es geschafft hat, seine Schülervertretung in der Schule bekannt zu machen, seine Schülerschaft zu mobilisieren, eine Schulgemeinschaft zu kreieren und dadurch Dinge voranzutreiben, davon berichtet Felix in dem wunderbaren Interview mit ihm.Wir sprechen auch darüber, was eine gute Schule...
2021-11-20
41 min
Schuldialoge
"Ist Mathe ein Arschloch?" - Helmut Klemm SL der Eichendorffschule Erlangen
Helmut Klemm – Schulleiter der Eichendorffschule in Erlangen – wurde mir im Twitterlehrerzimmer „empfohlen“. „Guter Mann, einfach anschreiben“. Ich bin nachhaltig begeistert von dem Gespräch mit Helmut Klemm. Er ist mutig, verantwortlich und kreativ. Denn genau das ist der Slogan der Eichendorffschule.Helmut Klemm fragt seine 5./6. Klässler regelmäßig, ob Mathe ein „Arschloch“ sei. Eine tolle und ungewöhnliche Frage.Wir sprechen über: den „Raum der Mathematik“: Alles mathematische Lernen findet in diesem Raum statt, schüler- und handlungsorientiert und 3-fach differenziert, mit digitaler Ausstattung und iPads, mit Montessorimaterial für die vorbereitete Umgebung, Navigationsblättern und Ritu...
2021-06-17
1h 07
Lehramt UUlm
"Ist Mathe ein Arschloch?" - Helmut Klemm SL der Eichendorffschule Erlangen
Podcast: SchuldialogeEpisode: "Ist Mathe ein Arschloch?" - Helmut Klemm SL der Eichendorffschule ErlangenPub date: 2021-06-12Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationHelmut Klemm – Schulleiter der Eichendorffschule in Erlangen – wurde mir im #twitterlehrerzimmer „empfohlen“: „Guter Mann, einfach anschreiben“. Ich bin nachhaltig begeistert von dem Gespräch mit Helmut Klemm. Er ist verantwortlich, kreativ und mutig. Denn genau das ist der Slogan der Eichendorffschule. Helmut Klemm fragt übrigens seine 5./6. Klassen regelmäßig, ob Mathe ein „Arschloch“ sei. Eine tolle und ungewöhnliche Frage. Wir sprec...
2021-06-16
1h 10
Schuldialoge
"Woodschooling" an der Montessorischule Eichstätt
Während des Lockdowns 2020: Die Schulen haben "Betretungsverbot", aber kein "Beschulungsverbot". Diese Grauzone hat die Montessorischule Eichstätt genutzt und ihre Schüler:innen mit in den Wald genommen.Sie haben zunächst Zufluchtsorte gesucht bzw. geschaffen (z.B. eine Jurte oder das nahe gelegene Walderlebniszentrum), die als Basis dienten. Im Wald haben die Klassen Tier und Pflanzenwelt erkundet, zusammen gekocht, Kunst gemacht und sich viel bewegt.Nach den Sommerferien war die große Frage: wie geht es weiter mit dem verrückten "Waldprojekt"? Die Klassen gehen heute noch regelmäßig in den Wald. Besonders jetzt na...
2021-05-22
41 min
Schuldialoge
„Gut, dass du das anders sieht“ – Perspektivenvielfalt an der Gottfried-Kinkel-Schule
An der Gottfried-Kinkel-Grundschule in Bonn arbeiten die Erzieher*innen aus dem Nachmittagsbereich eng verzahnt mit den Lehrkräften in Multiprofessionellen Teams zusammen, um das Konzept des Offenen Ganztags gut realisieren zu können. Das multifunktionale Raumkonzept ist hierbei sehr unterstützend. Spielregeln für die Professionalisierung der Teamsitzungen sind Entlastung für die gute Teamarbeit.Kinderparlamente und der wöchentliche Klassenrat werden ernst genommen und regelmäßig durchgeführt. Die Kinder erleben sich als selbstwirksam und partizipativ.Multiprofessionelle Teams https://www.schulentwicklung.nrw.de/q/ganztag/aus-der-praxis/vernetzter-ganztag/ogs-gottfried-kinkel-bonn/teamarbeit/index.htmlHier werden Ge...
2021-04-23
47 min
Schuldialoge
„Wir können mindestens genauso viel von euch lernen wie ihr von uns“ - Engin Çatik, Schulleiter der Johanna Eck-Schule in Berlin Tempelhof
JOHANNA ECK, die Namensgeberin der integrierten Sekundarschule in Berlin, ist viel mehr als das. Sie ist Vorbild und absolut identitätsstiftend für vieles, was an der Schule passiert, z.B. für Exkursionen, ein Lesefest, einen Schreib-Blog in Kooperation mit einer Tageszeitung, Tanzprojekte usw..In den letzten Jahren gab es turbulente Phasen an der Johann Eck-Schule (JES). Engin Çatik ist es gelungen, wieder für Aufbruchstimmung im Kollegium zu sorgen und einen Schulentwicklungsprozess in Gang zu setzen, an dem möglichst viele aus der Schulgemeinschaft beteiligt sind.Die Schule wird als Lebensraum, Begegnungsraum und Bezieh...
2021-02-15
40 min
Schuldialoge
Lob des Vertrauens - Helmut Dreher ehem. Schulleiter des Evangelischen Firstwald Gymnasiums, Mössingen
"Vertrauen ist das A&O für eine gelingende Schule" - wie wahr. Helmut Dreher war 15 Jahre lang Schulleiter des Evangelischen Firstwald Gymnasiums in Mössingen. Die Schule hat 2010 den Deutschen Schulpreis gewonnen, dank seiner "Innovationskraft" und seines "lehrernahem" Führungsstils.Helmut Dreher hat viel Verantwortung für die gelungene Schulentwicklung übernommen, aber er hat seinen Mitarbeitern und Abteilungsleitern auch genauso viel davon übertragen. Vertrauen, Leitung auf Augenhöhe, demokratische Entscheidungsprozesse sind für ihn ganz zentrale Begriffe von guter Schule.Helmut Dreher ist seit Sommer 2020 im Ruhestand und plant bereits ein Buchprojekt mit dem Titel "L...
2021-02-07
42 min
Schuldialoge
"Wir lassen niemanden zurück" - Jens Tiedemann Schulleiter der Beruflichen Schule BS 08 in Hamburg
Jens Tiedemann ist seit 7 Jahren Schulleiter der BS 08, einer Beruflichen Schule für Bautechnik in Hamburg Bergedorf.Mich hat natürlich interessiert, wie die berufliche Schule mit der aktuellen Schulschließung umgeht und was das für ihre Schüler und Schülerinnen bedeutet. Zu erfahren, dass die Bauwirtschaft wenig unter den Auswirkungen des Lockdowns leidet und sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, hat mich überrascht und gefreut.Wir sprechen über verschiedene Projekte, die die BS 08 fest etabliert hat, um überfachliche Kompetenzen zu stärken. Denn das ist die Chance, um die ca. 1000 Schüler und...
2021-01-07
45 min
Schuldialoge
"Echtes Lernen braucht Zeit" - Eva Seifert & Dietmar Blume - KGS Niederrad/Frankfurt
Die Kooperative Gesamtschule (KGS) Niederrad ist eine von drei reformpädagogisch arbeitenden Gesamtschulen in Frankfurt/Main.Die Gesamtschule wurde 2017 neu gegründet und wächst jedes Jahr um sechs weitere Klassen. Dass das einen ständigen Veränderungsprozess mit sich bringt, wundert nicht. Es verlangt viel von allen ab, von der Schulleitung, aber auch von den Lehrkräften, die sich immer wieder in ihren Teams auf Neues einstellen und einlassen müssen.Wie man eine solche Schule leitet, erzählen Eva Seifert (Schulleiterin) und Dietmar Blume (stellv. Schulleiter) in diesem wunderbaren Gespräch. Wir sprech...
2020-12-03
1h 01
Schuldialoge
"Wir schauen nach den Menschen, die hier sind und was sie brauchen - das ist unser Dauerauftrag" - Uwe Gehrmann, IGS Süd in Frankfurt
Uwe Gehrmann hat, bevor er zur IGS Süd nach Frankfurt Sachsenhausen gewechselt ist, erfolgreich die IGS Nordend geleitet. Er war von Anfang an in der Planungsgruppe der vor vier Jahren neu gegründeten Gesamtschule mit dabei.Wir sprechen u.a. über Fachbüros, Projektarbeit, Bausteinentwicklung, Scrum-Prozesse und vieles mehr.Hier die erwähnten links: https://education-innovation-lab.de https://www.scrum.org https://cryptpad.fr
2020-11-08
52 min
Schuldialoge
„Medien und Digitalisierung sind für uns Mittel zur tiefgründigen Gestaltung und Ausprägung besonderer Kompetenzen.“
Alexander Otto ist Schulleiter der neu gegründeten Grace Hopper Gesamtschule in Teltow, Brandenburg.Die Schule wird 2022/23 einen Neubau beziehen dürfen, auf den ich jetzt schon ganz neidisch schaue. A. Otto war von Anfang an bei der Planung des Gebäudes dabei und konnte den Bauträger von seinem pädagogischen Konzept überzeugen. Mehr dazu auch hier:https://www.tele-task.de/series/1321/ oder http://www.nak-architekten.de/projekte/GST_Teltow/Wir sprechen natürlich über das Konzept, das übrigens im absolut lesenswerten Schulprogramm nochmal ausführlich dargestellt ist: http://www.gesamtschule-teltow.de/defaultsit...
2020-11-07
42 min
Schuldialoge
"Wir haben als Kollegium eine gemeinsame Grundlage, wie wir Schule betrachten" - Susanna Kock Liebfrauenschule Frankfurt
Susanna Kock ist seit 2018 Schulleiterin der Liebfrauenschule, eine Grundschule in Frankfurt-Stadtmitte. Vorher war sie Pädagogische Mitarbeiterin für das Lehramt Grundschule an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und davor Konrektorin an der Liebfrauenschule. Zwischendurch hat sie einen Master für Schulmanagement in Kaiserslautern absolviert https://www.zfuw.uni-kl.de/human-resources/schulmanagementWir haben gesprochen über: die Musikalische Grundschule (siehe auch https://www.crespo-foundation.de/primacanta/) die bilingualen Deutsch-Spanisch Klassen die intensive und wichtige Elternarbeit das Entwicklungsprogramm der Deutschen Schulakademie http://liebfrauenschule.info/author/susanna-kock/page/2/ und die Zeiten während der Schulschließung https://padlet...
2020-10-20
45 min
Schuldialoge
Das Jenaplangymnasium in Nürnberg als Prototypenschmiede
Bernd Beisse, Lichtdesigner und Unternehmer, ist seit Gründung des Gymnasiums im Jahr 2010 im Schulvorstand. Bernd Beisse erzählt, wie ihn damals ein Vortrag von Gerald Hüther beeindruckt hat und wie die Idee, eine Schule zu gründen, die nach dem Jenaplan unterrichtet, entstanden ist. Eigentlich wollte ich ganz viel über den Jenaplan erfahren, aber das Gespräch nahm eine ganz andere Einwicklung.Wie sehr die Schullandschaft sich in den letzten 10 Jahren gewandelt hat, so hat sich auch das Jenaplangymnasium verändert. Nicht ohne Grund spricht Bernd Beisse von einer "Prototypenschmiede". Seine Idee ist es, Modu...
2020-10-16
1h 02
Schuldialoge
"In Bayern haben wir den Platz 1" - Christian Graf von der GMS Thalmässing
Christian Graf (45) ist seit dem 1. August 2020 der neue Schulleiter der Grund- und Mittelschule Thalmässing. Ich war neugierig, wer die Nachfolge von Ottmar Misoph angetreten hat und habe Christian Graf während meines Herbsturlaubs in Oberfranken besucht. Die Schule wirkt unglaublich entspannt und einladend. So war auch das Gespräch mit Christian Graf, bei dem die Türen immer offen stehen.Wir sprechen über den Deutschen Schulpreis, seinen Führungsstil, Handynutzung auf dem Schulhof und den Matheunterricht.Hier die weiterführenden links zum Sinus Programm aus Bayernhttps://www.isb.bayern.de/schulartuebergreifendes/faecher...
2020-10-11
31 min
Schuldialoge
„Schule ist ein Schmelztiegel an Erfahrungen, die Kinder unbedingt machen sollen" - IGS Kalbach-Riedberg
Im Gespräch mit Mareike Klauenflügel (stv. Schulleiterin) und Dr. Susanne Gölitzer (Schulleiterin) der IGS Kalbach-Riedberg in FrankfurtWir sprechen über das Profil "Sprache und Kommunikation" das Lernen in Fachbüros und Fachintensivs das Lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen Verantwortung und Mitbestimmung die wichtige Elternarbeit Schulentwicklung im Dialog unterschiedliche Vorstellungen von Autorität und Bildung Selbstreflexion der SchülerInnen Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus dem Corona-HomeschoolingHier der link zum Artikel, der am Ende des Gesprächs erwähnt wird:https://www.fr.de/panorama/lernlabor-deutschland-corona-zeigt-was-sich-an-schulen-aendern-muss-13825020.html
2020-09-01
1h 00
Schuldialoge
"Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche"" - Thomas Ferber Schulleiter der Richtsbergschule Marburg
In Teil 2 spreche ich mit Thomas Ferber über seine Rolle als Schulleiter ("als Schulleiter muss man Visionär sein und delegieren können"), seine hohe Arbeitszufriedenheit und die seines Kollegiums."Wir sehen unseren Bildungsauftrag als IGS mit Inklusion genau da: die Menschen stark zu machen und das Lernen zu ermöglichen". Das und die Umstellung auf das PerLenWerk verlangen viel von dem sehr engagierten Kollegium.Ich habe Thomas Ferber u.a. gefragt, wie er es geschafft hat, das Bauamt von seinem Bauvorhaben zu überzeugen (und Wände einreißen zu dürfen!!) und wie er dem Herb...
2020-08-30
26 min
Schuldialoge
PerLenWerk - wie innerhalb weniger Jahre eine Schule komplett auf den Kopf gestellt wurde
Thomas Ferber ist seit über zehn Jahren Schulleiter der Richtsbergschule in Marburg, eine integrierte Gesamtschule mit 680 SchülerInnen.In Teil 1 sind Ausschnitte der Präsentation zu hören, die Thomas Ferber vor einer kleinen Besuchergruppe gehalten hat.Es geht dabei natürlich um die Entstehungsgeschichte des PerLenWerks (Personalisiertes Lernen und Werkstätten), aber auch um die Umstrukturierung der Schulleitung, um delegieren können, um Teamstrukturen, um "Macht abgeben", um das 4-K-Modell der OECD, um "pädagogische Geschlossenheit" und um "das, was die Kinder zum Lernen brauchen".
2020-08-30
23 min
Schuldialoge
"Werde der du bist/Werde die du bist" - Katja Braun, Schulleiterin der Ecole d'Humanité in der Schweiz
Katja Braun ist seit 2017 Schulleiterin der Ecole d’humanité, ein privates Internat in der Schweiz. Die Ecole d’Humanité wurde 1910 von dem Reformpädagogen Paul Geheeb gegründet, orientiert sich an der Wagenschein-Didaktik und den Grundsätzen der TZI (Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn).Katja Braun erzählt mit großer Begeisterung von ihrer „Ecole-Familie“ (Wohngruppeneinheit von 6-10 Personen), den verschiedenen Abenteuern und Herausforderungen, die die Schweizer Berge bieten und den ganz unterschiedlichen Lerngelegenheiten und Lernmöglichkeiten des Internats.„Werde der du bist/werde die du bist“, der sehr anspruchsvolle Leitsatz von Paul Geheeb prägt das Lernen und Leb...
2020-08-15
48 min
Schuldialoge
„Selbstwirksamkeit ist ein ganz zentrales Element in Schule“ - Micha Pallesche ERS Karlsruhe
So beschreibt Micha Pallesche, der seit 2015 Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule (ERS) ist, seine Schule, als „total lebendig, immer im Wandel, immer in Veränderung“. Die ERS, eine Gemeinschaftsschule in Karlsruhe mit 320 SchülerInnen und 36 KollegInnen, hat bereits viele Preise und Auszeichnungen erhalten, u.a. für ihre Schülerzeitung, ihr Medienprofil und die Erklärvideos. "Das hilft zu strukturieren und zu evaluieren. Das macht unsere Arbeit sichtbar und hilft uns, mutig neue Projekte anzugehen."Wir sprechen über: das Kreativhaus „Wunderland“ (ein Gebäude mit 8-10 kleineren Räumen), in dem die future skills des 21. Jahrhunderts abgebildet sind...
2020-07-08
48 min
Schuldialoge
„Mit einem klassischen Stundenplan entsteht ganz wenig Innovation“
Als ich Ende 2018 einen Tag an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) hospitieren durfte, war ich sehr angetan von dem sehr stimmigen Konzept: Lernbüros, jahrgangsübergreifendes Lernen, Projekt Verantwortung und Projekt Herausforderung in den Jahrgängen 7-10, Pulsare und Lernexpeditionen in den Jahrgängen 11-13.Ich wollte wissen, wie eine Schule, die seit Jahren innovativ denkt und lehrt, durch die Zeit der Schulschließungen gekommen ist und habe Caroline Treier, die seit August 2016 Schulleiterin der ESBZ ist, in Berlin besucht.Auf der Homepage der Schule wird ausführlich dargestellt, mit welchen Plattformen und tools die ES...
2020-07-07
50 min
Schuldialoge
"Das Lernen wird in einen Sinnzusammenhang gebracht" - Axel Dettmer von der OBS Berenbostel
Mit Axel Dettmer, dem Schulleiter der Oberschule Berenbostel, spreche ich über ein Konzept, das im August 2020 mit den neuen 5. Klassen starten wird. Vor fünf Jahren wurden zwei Schulformen zusammengeschlossen. Diese Chance hat Axel Dettmer genutzt und seinen beruflichen Traum verwirklicht: die Kerncurricula wurden auf den Kopf gestellt und eine neue Unterrichtsstruktur geschaffen.Unter einem Oberthema finden sich die Kompetenzen der Kerncurricula wieder und werden in THEO's = themenorientierter Unterricht zusammengefasst. Hinzukommt eine neue Tages- und Wochenstruktur: Stammgruppen-Planung am Morgen, dann mehrere Theo-Blöcke mit unterschiedlichen Schwerpunkten, der Tagesabschluss wieder in der Stammgruppe. Am Freitag ist Frei...
2020-07-05
50 min
Schuldialoge
"Wir wollen mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung schaffen" - Quinoa Schule in Berlin Wedding
Interview mit Pantelis Pavlakidis (Schulleiter der Quinoa-Schule) und Ulrike Senff (Geschäftsführerin vom Träger Quinoa Bildung) von der Quinoa-Schule, eine Privatschule in Berlin Wedding, an der kaum ein Kind das Schulgeld selbst zahlt.Ich will wissen, was das Geheimnis dieser Schule ist und wie sie es schafft ihre SchülerInnen bis zum Abschluss zu führen.In dem Gespräch wird sehr schnell deutlich, dass so „bunt, laut, chaotisch, herzenslieb, impulsiv“ die Schülerschaft auch sein mag, die Lehrkräfte nehmen sich viel Zeit für sie, was auch im Arbeitszeitmo...
2020-06-30
56 min
Schuldialoge
"HALTUNG wird an unserer Schule ganz groß geschrieben" - Michaela Winz von der 4. Aachener Gesamtschule
Michaela Winz war lange an einer Maria Montessori Schule, wechselte 2013 an die 4. Aachener Gesamtschule und wurde dort im Februar 2019 Schulleiterin. Die Gesamtschule hat ca. 750 SchülerInnen und 70 MitarbeiteInnen und wurde 2011 als 4-zügige inklusive Gesamtschule mit gebundenem Ganztag und gymnasialer Oberstufe gegründet.„Potentialentfaltungskultur an unserer Schule bedeutet, einen Raum zu schaffen, der allen die Möglichkeit gibt, ihre individuellen Stärken, Fähigkeiten und Schätze zu entdecken, zu entwickeln und zu vermehren. Unsere Schule ist ein Haus, in dem wir diese besondere Haltung hegen und pflegen, leben und weitergeben.“In diesen Satz laufe ich quasi h...
2020-06-14
55 min
Schuldialoge
Martin Wüller - Daltonpädagogik, Mentoring und Gleitzeit am Gymnasium Alsdorf bei Aachen
Das Gymnasium Alsdorf ist seit über zehn Jahren ein Daltongymnasium. Die Pädagogik wurde von Helen Parkhurst, Maria Montessori Schülerin, zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dalton, Massachusetts entwickelt. Die Pädagogik ist in Deutschland nicht weit verbreitet, dafür aber in den benachbarten Niederlanden. Dort haben sich vor 15 Jahren mein Interviewgast Martin Wüller (stv. SL) und Wilfried Bock (SL) umgesehen und schnell beschlossen, das Gymnasium in der Nähe von Aachen zu reformieren.#DaltonpädagogikJedes Kind hat zwei Dalton-Stunden pro Tag. Es wählt selbst mit welcher Lehrkraft und in welchem Raum es arbeit...
2020-06-09
1h 00
Schuldialoge
Monika Frickhofen von der Blücherschule - Europaschule und Ganztagsschule in Wiesbaden
Wir sprechen über folgende Themen: Europaschule Erasmus+ Programm gebundene Ganztagsschule Arbeitszeitmodell Präsenzpflicht Lerngespräche Rhythmisierung "Wie miteinander"-Tag musikalische GrundschuleMonika Frickhofen ist Schulleiterin der Blücherschule in Wiesbaden, eine Grundschule mit ca. 410 SchülerInnen und 40 MitarbeiterInnen. Die Blücherschule ist eine der 34 hessischen Europaschulen, die sich verpflichtet haben, ihre SchülerInnen fit für Europa zu machen. Wir sprechen darüber, welche Auflagen man alle fünf Jahre erfüllen muss, um das Zertifikat „Europaschule“ zu erhalten und welchen Benefit die Schule und die Schülerinnen davon haben.Zu dem Konzept der Blücherschule gehört...
2020-06-03
40 min
Schuldialoge
Ottmar Misoph - erfolgreiche Schulentwicklung in Thalmässing
Ottmar Misoph ist seit 21 Jahren Schulleiter der Grund- und Mittelschule (GMS) Thalmässing, eine Schule mit ca. 310 SchülerInnen und 25 Lehrkräften in Mittelfranken, Bayern.Worüber haben wir gesprochen?Natürlich über Homeschooling und Schulöffnung und wie schwierig es manchmal ist, die Landesvorgaben erfüllen zu müssen. Die GMS Thalmässing hat zahlreiche Preise gewonnen: 2007 und 2014 1. Platz bei i.s.i. (Innere Schulentwicklung Innovationspreis) 2015 5. Platz im Wettbewerb "Starke Schule" 2016 Jakob Muth-Preis für inklusive Schule 2020 unter den 15 nominierten Schulen für den Deutschen SchulpreisO. Misoph bezeichnet sich selbst als We...
2020-05-26
1h 06
Schuldialoge
Petra Madelung - Prozessbegleiterin an Deutschen Auslandsschulen
Petra war sechs Jahr lang Prozessbegleiterin an Deutschen Auslandsschulen mit Sitz in Brüssel, wo wir uns kennengelernt haben.Ihr erfahrt in diesem Podcast u.a. warum es weltweit 140 Deutsche Auslandsschulen (DAS) gibt was eine Prozessbegleiterin an einer DAS macht wie Qualitätsmanagement im Ausland betrieben wird wie attraktiv und zugleich anstrengend es sein kann dort als SchulleiterIn zu arbeiten was eine peer review ist und warum auch Schulen im Inland viel von den Auslandsschulen lernen können.Petra lebt inzwischen wieder in Deutschland und ist seitdem Mitglied der Vorjury für den Deutschen Schulpreis. Seit 20...
2020-05-18
38 min
Schuldialoge
Lernen ohne Noten an der Blautopf-Schule
Thomas Hilsenbeck ist seit 2012 Rektor der #Blautopfschule #Blaubeuren in Baden-Württemberg. Die Blautopf-Schule ist eine zweizügige #Gemeinschaftsschule mit ca. 470 Schülern und Schülerinnen im #Alb-Donau-Kreis.Ich habe mit Thomas Hilsenbeck über den 2017 eröffneten sehr modernen #Neubau gesprochen, der im Rahmen des #Architekturwettbewerbs „Beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet wurde. Wir unterhalten uns über Lernen ohne Noten, über Elternbeteiligung und #Lerncoaching. Die Schüler und Schülerinnen der Blautopf-Schule haben normalerweise einmal pro Woche ein Lerncoaching, in dem sie mit ihrem Coach ihre Wochenziele besprechen. Wie das in Corona-Zeiten und #Homeschooling trotzdem funktionieren kann und wie wichtig Beziehungsarbeit gerade jetzt i...
2020-05-02
35 min
Schuldialoge
Inspirierende Lernräume zur Potentialentfaltung - eine Schulgründung in Berlin mit Yvonne Barckhausen
Ich kenne Yvonne Barckhausen noch aus der Zeit, als wir gemeinsam an der internationalen Deutschen Schule Brüssel gearbeitet haben. Als ich davon erfuhr, dass sie dabei ist eine neue Grundschule in Berlin zu gründen, habe ich sie gleich zu einem Interview eingeladen. Yvonne ist momentan stellv. Schulleiterin der evangelischen Grundschule Wilmersdorf. Die evang. Grundschule Wilmersdorf gehört wie ca. 30 andere Schulen in Berlin und Brandenburg zu Schulen der Evangelischen Schulstiftung (also alles private Schulen in freier Trägerschaft). Wir haben gesprochen über das Grundstück in Berlin Teltow-Zehlendorf, auf dem die Schule 2021 entstehen wird, über die Konkurrenz zur bes...
2020-04-03
25 min
Schuldialoge
Lehren und Lernen an der Hardtschule Durmersheim - Interview mit Volker Arntz
Volker Arntz ist Rektor der Hardtschule Durmersheim in Baden-Württemberg, eine Gemeinschaftsschule mit 446 SchülerInnen. Die Hardtschule ist unter den Top 15 nominierten Schulen für den Deutschen Schulpreis 2020. Dieses Jahr haben sich 81 Schulen beworben, 20 Schulen wurden besucht und anschließend 15 für den Preis nominiert. Die Preisträger werden am 20. Mai verkündet. Ich habe mit Volker Arntz über den Schulentwicklungsprozess gesprochen, den die Hardtschule Durmersheim seit ihrer Gründung zur Gemeinschaftsschule im September 2014 gegangen ist. Ich habe viel gelernt über Lernateliers (eine Art Klassenraum), Inputtische (eine Art Lehrerpult), Lernbegleiter (Lehrkraft), Lernjobs (Aufgabensammlung für die SchülerInnen), Lernchecks (Besprechung...
2020-04-02
37 min
Schuldialoge
Landesabitur in Zeiten von Corona
Jochen Steinacker ist seit knapp vier Jahren mit Leidenschaft Schulleiter der #Klingerschule, eine berufliche Schule im Frankfurter Stadtteil #Nordend. Jochen erzählt sehr eindrücklich von den Tagen, als auch in Hessen der reguläre Schulbetrieb eingestellt wurde, von der großen Verunsicherung kurz vor Beginn der schriftlichen #Abiturprüfungen und von den ersten Erfahrungen mit #Homeschooling. Ich habe Jochen gefragt, ob eine Verschiebung des Landesabiturs sinnvoller gewesen wäre und wie seiner Einschätzung nach die SchülerInnen mit der Situation umgegangen sind und umgehen. Und wir haben über Szenarien für die Zeit nach den Osterferien...
2020-03-27
39 min
Schuldialoge
Schule als Campus "Polis 21" - Micha Krings Berlin
Wegen der Corona-Krise müssen wir alle unsere Reisetätigkeiten und Kontakte einschränken bzw. runterfahren. Meine ursprüngliche Idee, SchulleiterInnen von tollen Schulen zu interviewen, bleibt bestehen, muss aber natürlich wegen der Corona-Krise vorerst auf Eis gelegt werden.Als mir meine Tochter von Micha Krings #Schulgruendungsidee erzählte, wurde ich neugierig und dachte mir, das könnte richtig gut passen. Ich habe Micha vor einigen Wochen in seiner Berliner Wohnung getroffen und mit ihm über seine Schulgründungsidee „Polis 21“ gesprochen. Ein spannendes #Schulmodell, das Micha schon seitdem er in Pankow wohnt beschäftigt. Denn direkt um die Ecke se...
2020-03-18
47 min
Schuldialoge
Schuldialoge
Miriam Pech ist seit 2009 Schulleiterin der #Heinz-Brandt-Schule (HBS) im Bezirk Berlin Pankow. Die Schule hat 2011 den #Deutschen Schulpreis gewonnen. Ich wollte wissen, was sich seither an der HBS verändert hat und ob die Schule heute immer noch preiswürdig wäre. Wir haben gesprochen über #Ganztagsschulen, #Schulstrukturreformen und #Gemeinschaftsschulen. Miriam Pech hat erzählt von ihrem Herzensprojekt #Herausforderung, ihren Erlebnissen mit 18 SchülerInnen bei einer Pilgertour, ihrer verrückten Zeit als Musiklehrerin und ihrer Teilnahme an dem Wahnsinnsprojekt "Rhythm is it" unter der Leitung von Sir Simon Rattle und Royston Maldoom.
2020-03-08
36 min