Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Daniela Schwarzer

Shows

Studio 9 - Der Tag mit ...Studio 9 - Der Tag mit ...Der Tag mit Daniela Schwarzer: Neue Regierung braucht höheres RisikobewusstseinFrenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...2025-05-0536 minAffaires étrangèresAffaires étrangèresAllemagne : un nouvel élandurée : 00:59:30 - Affaires étrangères - par : Christine Ockrent - Friedrich Merz sera élu chancelier le 6 mai prochain en Allemagne. Son investiture marque-elle un nouvel élan pour l'Europe ? Quelles seront désormais les relations entre Berlin et Washington ? - réalisation : Luc-Jean Reynaud - invités : Daniela Schwarzer Politologue, membre du directoire de la Fondation Bertelsmann et du conseil d’administration de l’Institut Jacques-Delors; Marie Krpata Chercheuse au Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l’Ifri; Paul Maurice Secrétaire général du Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l'IFRI; Martin Baloge Enseignant-chercheur à l'Université Catholique de Lille2025-05-0359 minL\'internationalL'internationalAllemagne : un nouvel élandurée : 00:59:30 - Affaires étrangères - par : Christine Ockrent - Friedrich Merz sera élu chancelier le 6 mai prochain en Allemagne. Son investiture marque-elle un nouvel élan pour l'Europe ? Quelles seront désormais les relations entre Berlin et Washington ? - réalisation : Luc-Jean Reynaud - invités : Daniela Schwarzer Politologue, membre du directoire de la Fondation Bertelsmann et du conseil d’administration de l’Institut Jacques-Delors; Marie Krpata Chercheuse au Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l’Ifri; Paul Maurice Secrétaire général du Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l'IFRI; Martin Baloge Enseignant-chercheur à l'Université Catholique de Lille2025-05-0359 minAffaires étrangèresAffaires étrangèresAllemagne : un nouvel élandurée : 00:59:30 - Affaires étrangères - par : Christine Ockrent - Friedrich Merz sera élu chancelier le 6 mai prochain en Allemagne. Son investiture marque-elle un nouvel élan pour l'Europe ? Quelles seront désormais les relations entre Berlin et Washington ? - réalisation : Luc-Jean Reynaud - invités : Daniela Schwarzer Politologue, membre du directoire de la Fondation Bertelsmann et du conseil d’administration de l’Institut Jacques-Delors; Marie Krpata Chercheuse au Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l’Ifri; Paul Maurice Secrétaire général du Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l'IFRI; Martin Baloge Enseignant-chercheur à l'Université Catholique de Lille2025-05-0359 minAffaires étrangèresAffaires étrangèresAllemagne : un nouvel élandurée : 00:57:48 - Affaires étrangères - par : Christine Ockrent - Friedrich Merz sera élu chancelier le 6 mai prochain en Allemagne. Son investiture marque-elle un nouvel élan pour l'Europe ? Quelles seront désormais les relations entre Berlin et Washington ? - réalisation : Luc-Jean Reynaud - invités : Daniela Schwarzer Politologue, membre du directoire de la Fondation Bertelsmann et du conseil d’administration de l’Institut Jacques-Delors; Marie Krpata Chercheuse au Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l’Ifri; Paul Maurice Secrétaire général du Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l'IFRI; Martin Baloge Enseignant-chercheur à l'Université Catholique de Lille2025-05-0357 minAffaires étrangèresAffaires étrangèresAllemagne : un nouvel élandurée : 00:57:48 - Affaires étrangères - par : Christine Ockrent - Friedrich Merz sera élu chancelier le 6 mai prochain en Allemagne. Son investiture marque-elle un nouvel élan pour l'Europe ? Quelles seront désormais les relations entre Berlin et Washington ? - réalisation : Luc-Jean Reynaud - invités : Daniela Schwarzer Politologue, membre du directoire de la Fondation Bertelsmann et du conseil d’administration de l’Institut Jacques-Delors; Marie Krpata Chercheuse au Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l’Ifri; Paul Maurice Secrétaire général du Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l'IFRI; Martin Baloge Enseignant-chercheur à l'Université Catholique de Lille2025-05-0357 minSpellcastSpellcastEpisode 23 (English): Prof Dr Daniela Schwarzer - Leadership in PoliticsLeadership in Politics Achim Plückebaum and Sabine Schmittroth in discussion with Prof Dr Daniela Schwarzer. Spellcaster Hans-Joachim Spreng with tips and hacks for leadership.2025-04-0130 minPaul Adamson in conversationPaul Adamson in conversationGermany and the Defence of EuropeDaniela Schwarzer, the leading expert on European and International Affairs, talks to Paul Adamson about Germany's new stance on defence and the ramifications for Europe.2025-03-2725 minPaul Adamson in conversationPaul Adamson in conversationGermany and the Defence of EuropeDaniela Schwarzer, the leading expert on European and International Affairs, talks to Paul Adamson about Germany's new stance on defence and the ramifications for Europe.2025-03-2725 minL’EssentielL’EssentielLe PM Carney en visite en Europe – 17 mars 2025Sitôt assermenté, le premier ministre Carney a rencontré les chefs d'état français et anglais dans l'espoir de renforcer les liens existants avec ces pays. Notre animatrice Catherine Lafrance en discute avec Daniela Schwarzer, ex-conseillère du gouvernement français et experte en politique étrangère. Mais cela aurait-il de réelles répercussions économiques au pays? Nous en parlons avec Pedro Antunes, économiste en chef du Conference Board of Canada. Une tendance se dégage dans les plus récents sondages nationaux : les Libéraux ont refait leur retard et rattrapent les Conservateurs. Nous abordons comment cette avance pourrait...2025-03-1728 minSchwungmasse – Der finanz-heldinnen PodcastSchwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast#300 Selbstbestimmt und stark: Die Empowerment-Episode Zum Equal Pay Day am 07. März 2025 und dem Weltfrauentag am 08. März 2025 dreht sich in dieser Folge alles um Empowerment, finanzielle Selbstbestimmung und die Stärke von uns Frauen. Wir beleuchten, warum es so wichtig ist, seinen persönlichen Wert zu kennen und dafür einzustehen und teilen inspirierende Botschaften von Frauen aus unserem Netzwerk, die Mut machen, die eigenen Regeln zu schreiben und das Leben aktiv zu gestalten. Vielen Dank an Juliane Broß, Alicia Lindner, Daniela Meyer, Claudia Müller, Martina Panchyrz, Tina Ruthe, Jessica Schwarzer, Sara Wragge und Astrid Zehbe für die motivierenden Worte!2025-03-0721 minAffaires étrangèresAffaires étrangèresLa fracture transatlantiquedurée : 00:58:48 - Affaires étrangères - par : Christine Ockrent - Face au virage de la politique étrangère étasunienne et alors que plusieurs pays européens ont exprimé leur solidarité avec l'Ukraine, jusqu'où l'Europe sera-t-elle contrainte de resserrer les rangs ? Quelles possibilités de construire un pôle européen de défense ? - réalisation : Luc-Jean Reynaud - invités : Daniela Schwarzer Politologue, membre du directoire de la Fondation Bertelsmann et du conseil d’administration de l’Institut Jacques-Delors; Robin Niblett Distinguished Fellow et ancien Directeur (2007-2022) de Chatham House; Marc Lazar Professeur émérite à Sciences Po et professeur de « Relations...2025-03-0158 minL\'internationalL'internationalLa fracture transatlantiquedurée : 00:58:48 - Affaires étrangères - par : Christine Ockrent - Face au virage de la politique étrangère étasunienne et alors que plusieurs pays européens ont exprimé leur solidarité avec l'Ukraine, jusqu'où l'Europe sera-t-elle contrainte de resserrer les rangs ? Quelles possibilités de construire un pôle européen de défense ? - réalisation : Luc-Jean Reynaud - invités : Daniela Schwarzer Politologue, membre du directoire de la Fondation Bertelsmann et du conseil d’administration de l’Institut Jacques-Delors; Robin Niblett Distinguished Fellow et ancien Directeur (2007-2022) de Chatham House; Marc Lazar Professeur émérite à Sciences Po et professeur de « Relations...2025-03-0158 minAffaires étrangèresAffaires étrangèresLa fracture transatlantiquedurée : 00:58:48 - Affaires étrangères - par : Christine Ockrent - Face au virage de la politique étrangère étasunienne et alors que plusieurs pays européens ont exprimé leur solidarité avec l'Ukraine, jusqu'où l'Europe sera-t-elle contrainte de resserrer les rangs ? Quelles possibilités de construire un pôle européen de défense ? - réalisation : Luc-Jean Reynaud - invités : Daniela Schwarzer Politologue, membre du directoire de la Fondation Bertelsmann et du conseil d’administration de l’Institut Jacques-Delors; Robin Niblett Distinguished Fellow et ancien Directeur (2007-2022) de Chatham House; Marc Lazar Professeur émérite à Sciences Po et professeur de « Relations...2025-03-0158 minSearching for DeutschlandSearching for DeutschlandTrump and tariffs: Stick or carrot?With President Donald Trump and his threat of sweeping tariffs looming large over the German election campaign, co-hosts Jeremy Cliffe and Jana Puglierin discuss the latest from the campaign trail before welcoming Tobias Gehrke and Daniela Schwarzer to discuss how Trump's tariffs could affect Germany—and how the country should respond. Could this development impact the election? And what does it mean for the future of the German economic model? Guests:Tobias Gehrke, senior policy fellow at ECFRDaniela Schwarzer, executive board member of the Bertelsmann Foundation and ECFR council member2025-01-2336 minDiploPodDiploPod#39 Trumps zweite Amtszeit - Auswirkungen für die internationale Politik | Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Mitglied im Vorstand der Bertelsmann StiftungProf. Dr. Daniela Schwarzer, Mitglied im Vorstand der Bertelsmann Stiftung und Senior Fellow der Harvard University, ist eine herausragende Expertin für die US-Politik und die transatlantischen Beziehungen. Anlässlich der Amtseinführung von Donald Trump spreche ich mit ihr über die von seiner zweiten Präsidentschaft zu erwartenden Folgen für die USA, für die Konflikte dieser Welt und für Europa und Deutschland. Was ist von Trumps Forderungen gegenüber den NATO-Partnern zu halten, zukünftig fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigungsausgaben zu nutzen? Wie steht Trump zu Russland und China? Und welche Überraschungen sind von US-P...2025-01-201h 02Pod und die Welt – Das außenpolitische UpdatePod und die Welt – Das außenpolitische Update2024: Globale Megatrends und Lehren für die deutsche Außenpolitik (mit Daniela Schwarzer) Das außenpolitische Jahr 2024 war vieles, aber eines sicher nicht: ereignisarm. Der Nahost-Krieg hat sich ausgeweitet. In der Ukraine geht das Sterben infolge des russischen Angriffskriegs weiter. Donald Trump wurde erneut zum US-Präsidenten gewählt, und generell haben extreme und populistische Parteien großen Zulauf erhalten. Europa verfolgt in der Migrationspolitik eine Abschottungsstrategie; es wird mehr und mehr zur Festung. In der neunten und letzten Folge von „Pod und die Welt“ in diesem Jahr sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz gemeinsam mit Daniela Schwarzer von der Bertelsmann Stiftung über die großen Trends, Krisen und Lehren aus 2024.2024-12-1329 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoNeue EU-Kommission: "Fitto kann große Rolle spielen"Das EU-Parlament hat eine neue Kommission gewählt. Besonders polarisiert die Nominierung des Rechtsaußen-Politikers Raffaele Fitto, berichtet Helga Schmidt. Er könnte seine Position ausnutzen, sagt Daniela Schwarzer von der Bertelsmann-Stiftung. Von WDR 5.2024-11-2714 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoEuropa nach der Trump-WahlNach dem Wahlsieg von Donald Trump besprechen die EU-Staats- und Regierungschefs in Budapest ihre künftige Strategie gegenüber den USA, berichten Helga Schmidt und Jakob Mayr. Politologin Daniela Schwarzer analysiert den Gipfel und die Rolle Deutschlands. Von WDR 5.2024-11-0812 minmaischberger. der podcastmaischberger. der podcastSondersendung zur US-Wahl"Maischberger - Die US-Wahl 2024" - Zu Gast: Der ehem. Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, die frühere Botschafterin in den USA Emily Haber, Serap Güler, Mitglied im Verteidigungsausschuss, CDU & Beatrix von Storch, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, AfD. Es diskutieren mitunter: Schauspieler Hannes Jaenicke, Daniela Schwarzer, Expertin für internationale Politik und Jan Fleischhauer, Focus-Kolumnist. Von Sandra Maischberger.2024-11-052h 03Brussels SproutsBrussels SproutsGermany's Historic Elections and What Comes NextGermany is currently at a critical juncture, balancing numerous challenges both at home and abroad. Just last weekend, populist parties including the far-right AfD scored substantial gains in two state elections in eastern Germany. Two major factors behind these results are the political salience of migration in the national debate, and discussions surrounding Germany’s support for Ukraine. While Berlin has reaffirmed its backing for Kyiv following its recent offensive in Russia’s Kursk region, long-term prospects for German support remain unclear. Simultaneously, the country is struggling with the issue of significant support for Russia-friendly political parties, and infighting amon...2024-09-0646 minBUNTE VIP GLOSS - Der Beauty PodcastBUNTE VIP GLOSS - Der Beauty PodcastDr. Daniela Grohmann: Mangold, Schwarzer Sesam, Goji-Beeren - Superfood für unsere HaareHAIR-liche Tipps für gesundes und schönes Haar im Sommer bekommt Ihr in dieser Folge: Dr. Daniela Grohmann - Ärztin und Expertin für einen ganzheitlichen Ansatz in der Haut- und Haarpflege und Medical Director bei OLISTIC liefert echtes Superfood für gesunde Haare! Grüne Welle für die Zelle: Mangold. Beerenstarke Abwehr: Himbeeren, Goji-Beeren und Heidelbeeren als Antioxidantien. Eisen-Power: Schwarzer Sesam. Und innovative Haarpflege von Innen: Die Vitamin-Komplex-Drinks von OLISTIC! Außerdem spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit der Expertin über saisonalen Haarausfall, die größten Feinde von brüchigem Haar und darüber, wie TCM (Traditionelle...2024-07-2536 minZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungDer Rückzug von Joe Biden – eine Chance für die amerikanische Demokratie?Nach zuletzt vielen Fragen um den Gesundheitszustand von US-Präsident Joe Biden und seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahl ist nun klar: Biden zieht seine Nominierung zurück und empfiehlt gleichzeitig seine Vizepräsidentin Kamala Harris als neue Kandidatin. Welche Chancen und Risiken sich aus Bidens Rückzug für die US-amerikanische Demokratie ergeben und was das für Deutschland und Europa bedeutet, ist Thema dieser Folge von “Zukunft gestalten“ mit Malva Sucker und Jochen Arntz.Zusammen mit Daniela Schwarzer, Vorständin der Bertelsmann Stiftung und Expertin für Demokratie und internationale Entwicklungen, und Cathryn Clüver Ashbrook, d...2024-07-2327 minThe President’s InboxThe President’s InboxThe Elections in Britain and France, With Matthias Matthijs and Daniela SchwarzerMatthias Matthijs, senior fellow for Europe at CFR and associate professor of international political economy at Johns Hopkins University's School of Advanced International Studies, and Daniela Schwarzer, a member of the executive board of the Bertelsmann Stiftung, sit down with James M. Lindsay to discuss the results and consequences of the snap elections in France and the United Kingdom.     Mentioned on the Episode    Matthias Matthijs, “Pivotal Elections for France—and Europe,” CFR.org   Matthias Matthijs and Mark Blyth, “Don’t Bet on a British Revival,” Foreign Affairs D...2024-07-0938 minGLOBcastGLOBcastGLOBcast: Dissecting Democracy EP#1 of Centre for Democracy & ResilienceGLOBCast is back!   On this week’s episode led by GLOBSEC’s Centre for Democracy & Resilience fellow Patrik Szicherle, he speaks with Dr. Daniela Schwarzer of the Bertelsmann Foundation to discuss the fallout of the recent EU elections. From far-right gains to if Europe went green too fast, Dr. Schwarzer shares her analysis and speculates on the future challenges facing the EU.    Enjoy and subscribe. Comments or questions on the podcast, contact democracy@globsec.org.2024-06-1325 minZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungWie wir die Demokratie stärkenWenn das kein Grund zum Feiern ist: Den Podcast „Zukunft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung mit Malva Sucker und Jochen Arntz gibt es jetzt seit drei Jahren.Natürlich feiern wir uns in dieser Folge nicht selbst. Wir feiern die Demokratie, und das tun wir gemeinsam mit unserer Vorständin Daniela Schwarzer und mit Marie Jünemann, Vorstandsmitglied und Demokratie-Aktivistin beim Verein „Mehr Demokratie“.Beide waren auch dabei, als wir den Kanzler Olaf Scholz zu Gast hatten, um mit ihm zu diskutieren, wie wir die Demokratie stärken. „Demokratie ist kein Theaterstück, das wir beklatschen, das ist kein Fe...2024-04-2539 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTrump 2.0, Russland und Europa - Daniela Schwarzer im GesprächIn der neuesten Episode von "Wirtschaft mit Weisbach" sprechen wir über die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und deren Einfluss auf die Weltwirtschaft und -politik. Daniela Schwarzer, Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung und Expertin für transatlantische Beziehungen, erörtert die angespannte geopolitische Lage Europas, die Eskalation des Ukraine-Krieges und die potenziellen Auswirkungen einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps auf die NATO und die globale Stabilität.Ein weiteres Thema ist die Rolle von Private Equity-Investoren in Deutschland, beleuchtet in einem Gespräch mit Tobias Hoffmann-Becking von Birkenstein Capital. Es wird erläutert, warum Deutschland aktuell für internat...2024-02-1627 minKreisky Forum TalksKreisky Forum TalksDaniela Schwarzer: FINAL CALL - Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kannHelfried Carl im Gespräch mit Daniela Schwarzer FINAL CALL Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann »Daniela Schwarzer skizziert scharfsinnig die sich verändernde Welt, in der wir leben.«Josep Borrell, Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik  „Noch hat Europa die Chance, im globalen Wandel nicht zum Spielball zu werden, sondern mitzugestalten. Es kann seine außen- und sicherheitspolitische Rolle deutlich ausbauen, es kann seinen eklatanten technologischen Rückstand zumindest in einigen Bereichen aufholen, es kann seine Marktmacht noch stärker einsetzen, um global Standards mi...2023-12-0959 minThe Briefing RoomThe Briefing RoomUkraine: what's the counter-offensive latest?The start of Ukraine’s counter-offensive against occupying Russian forces was hailed as the breakthrough moment of the war so far. Now six months on, we ask what happened?The Secretary General of NATO has said we should be ‘prepared for bad news’ and the White House has warned that the US is running out of time and money to fund the war. In this week's Briefing Room with David Aaronovitch we find out why things haven’t progressed as hoped and how much Ukraine’s key backers still support the war.Joining David to d...2023-12-0728 minEuropean Liberal ForumEuropean Liberal ForumEp186 Reforming and Enlarging the EU for the 21st Century with Daniela SchwarzerIn this episode of the Liberal Europe Podcast, Leszek Jażdżewski (Fundacja Liberté!) welcomes Daniela Schwarzer, an expert in European and international affairs, whose most recent book "Krisenzeit: Sicherheit, Wirtschaft, Zusammenhalt – Was Deutschland jetzt tun muss" has just been published. They talk about the Group of Twelve report, the future of EU enlargement, and the necessary reforms at the European level. Find out more about the Guest: https://www.danielaschwarzer.eu This podcast is produced by the European Liberal Forum in collaboration with Movimento Liberal Social and Fundacja Liberté!, with the financial support of the European Parliament. Neither the Europe...2023-11-0331 minZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungDer Angriff auf IsraelDie terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel begannen vor gut zwei Wochen. Nach mehr als eineinhalb Jahren Krieg in der Ukraine herrscht in Israel nun ein zweiter Konflikt, in den der politische Westen involviert ist. Wie läuft die Krisendiplomatie, was bedeutet der Angriff für Europa und Deutschland? Wie steht es um den derzeitigen Zustand der israelischen Gesellschaft und wie sieht die Rolle Deutschlands in diesem Konflikt aus?Darüber sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Daniela Schwarzer, Expertin für Europa, internationale Entwicklungen und Demokratie und Vorständin der Bertelsmann Stiftung, und dem Israel-Experten der B...2023-10-2336 minEmotional frei sein!Emotional frei sein!#76 Emotionale Abhängigkeit Alarm!5 ganz versteckte Anzeichen von Abhängigkeiten. Kennst du sie? Mit Daniela Roeske! Emotionale Abhängigkeit geht weit, sehr weit über Beziehungen hinaus! Ich erlebe die versteckten Art und Weisen dieser Unabhängigkeit jeden einzelnen Tag in meinen Coachings. Abhängigkeiten haben weitreichende Auswirkungen auf dein Leben! Umso schlimmer, wenn du sie selbst nicht einmal wahrnimmst. Menschlich. Und zeitgleich ist es an der Zeit diese Fesseln zu sprengen. Oder wie siehst du das? In dieser Folge zeige ich dir Was schwarzer und weißer Neid mit Abhängigkeit zu tun hat. Wieso deine Finanzen ein reines Gefängn...2023-10-1937 minDer 8. TagDer 8. Tag“Wir müssen unser Bild von der Zukunft Europas modernisieren.” (Express)Unsere Sicherheits- und Verteidigungspolitik, unsere Energiepolitik und unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von autokratischen Regimen stehen auf dem Prüfstand. Die Demokratie, insbesondere die liberale Demokratie, ist unter Druck – nicht nur von außen, auch von innen. Der Zusammenhalt innerhalb der EU bröckelt. Wie kann die Europäische Union diese existenziellen Probleme lösen, Krisen managen und Konflikte beenden? Wie kommen wir an einen Punkt, an dem wir nicht nur auf die Gegenwart reagieren, sondern die Zukunft entwerfen?Alev Doğan spricht in diesem Ac...2023-10-0712 minEU to go - der Podcast für EuropapolitikEU to go - der Podcast für EuropapolitikGrößer, demokratischer, handlungsfähiger: deutsch-französischer Impuls zu EU-Reformen Die EU-Erweiterung ist spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wieder Top-Priorität auf der europäischen Agenda und für viele eine geopolitische Notwendigkeit. Doch wie kann eine EU mit über 30 Mitgliedsstaaten funktionieren und was muss sich vor der nächsten Erweiterung ändern, damit die EU handlungsfähig bleibt? Eine unabhängige Expert:innengruppe mit 12 Mitgliedern aus Deutschland und Frankreich, zu der auch Thu Nguyen und Daniela Schwarzer zählen, hat in den letzten Monaten im Auftrag der deutschen und französischen Regierungen genau diese Fragen unter die Lupe genommen und zahlreiche Empfehlungen erarbeitet. Ihr Bericht...2023-09-2732 minZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungSicherheit und Verteidigung neu denken – Was Deutschland jetzt tun muss„Ich glaube, die Kraft der Demokratie, des internationalen Rechts, die Kraft, die hinter den Vereinten Nationen steht, dass sich das auf die ein oder andere Weise durchsetzen wird. Mit unseren freiheitlichen Ansätzen werden wir weltweit so viel Unterstützung bekommen, dass das die Zukunft ist.“ (Christoph Heusgen)Wie können Menschen in schwierigen Zeiten von der Politik mitgenommen werden? Was hat sich seit der Zeitenwende-Rede von Olaf Scholz tatsächlich verändert? Und was ist in den kommenden Jahren zu erwarten? Welche Rolle müssen Deutschland und Europa spielen? Malva Sucker und Jochen Arntz sprechen mi...2023-07-1146 minDemocracy in Question?Democracy in Question?Daniela Schwarzer on Europe’s Strategic Conundrums (Part 2)Democracy in Question? is brought to you by:• Central European University: CEU• The Albert Hirschman Centre on Democracy in Geneva: AHCD• The Podcast Company: Novel Follow us on social media!• Central European University: @CEU• Albert Hirschman Centre on Democracy in Geneva: @AHDCentreSubscribe to the show. If you enjoyed what you listened to, you can support us by leaving a review and sharing our podcast in your networks!  DiQ S6 EP10Daniela Schwarzer on Europe’s Strategic Conundrums...2023-05-3138 minDemocracy in Question?Democracy in Question?Daniela Schwarzer on Europe’s Strategic Conundrums (Part 1)Democracy in Question? is brought to you by:• Central European University: CEU• The Albert Hirschman Centre on Democracy in Geneva: AHCD• The Podcast Company: Novel Follow us on social media!• Central European University: @CEU• Albert Hirschman Centre on Democracy in Geneva: @AHDCentreSubscribe to the show. If you enjoyed what you listened to, you can support us by leaving a review and sharing our podcast in your networks!  DiQ S6 EP9Daniela Schwarzer on Europe’s Strategic Conundrums (Part 1)2023-05-1738 minGlobe PenseurGlobe Penseur[S03E09] - Politique étrangère de l'Allemagne : le "changement d'époque" a-t-il eu lieu ?Dès février 2022 et l'invasion russe de l'Ukraine, le chancelier allemand invoquait la "Zeitenwende", soit l'avènement d'une nouvelle ère géopolitique impliquant un changement de cap de la politique étrangère de l'Allemagne. Quelles en ont été les conséquences pratiques, et avec quels corollaires pour la relation franco-allemande et l'Europe dans son ensemble ? Daniela Schwarzer, membre du directoire de la Bertelsmann Stiftung et spécialiste des questions européennes et internationales, répond aux questions de Claire Lemoine, responsable de projets à l'Institut Montaigne.2023-05-0321 minSorry, not my businessSorry, not my business#15 Q&A mit Michelle | Kinder- und JugendpsychotherapeutinIn der heutigen Podcastfolge stellt Melanie F. alle Fragen an die Michelle, die ihr einer Kinder- und Jugendpsychotherapeutin schon immer mal stellen wolltet.  Ein kleiner Auszug der Fragen sind: ➡️ Mit welchen Themen gehe ich zu einer Therapeutin? ➡️ Wie läuft eine Sitzung ab? ➡️ Begleiten die Eltern die Kinder oder machst du das mit ihnen allein? ➡️ Was empfiehlst du ihnen bei Angst und Panikattacke? ➡️ Haben Kinder Depressionen? Woran erkennt man das?  ➡️ Kann ich mir selbst auch Rat holen, wenn ich nicht mehr weiter weiß? Bzw. welche Anlaufstellen gibt es da?2023-03-071h 18Wirtschaft Welt und WeitWirtschaft Welt und WeitTaiwan-Krise: Kann deutscher Handel China im Zaum halten?Ein Jahr nach dem russischen Überfall haben sich die EU-Staaten auf das inzwischen zehnte Sanktionspaket geeinigt. Der Westen kappt weitere wirtschaftliche Beziehungen, um Russland zu schwächen und Putins Invasion in der Ukraine zu stoppen. Auch in der Taiwan-Krise könnte Wirtschaft als eine Art Waffe eingesetzt werden. Allerdings dient sie hier der Abschreckung Chinas - in der Hoffnung, die Eskalation dieses Konfliktes von vornherein zu verhindern.Der chinesische Staatschef Xi Jinping betrachtet Taiwan seit Jahren als abtrünnige Provinz. Er verfolgt eine sogenannte "Ein-China-Politik", nach der es nur ein großes China gibt, zu dem auch Hongk...2023-03-0217 minWirtschaft Welt und WeitWirtschaft Welt und WeitAfrika ist Europas geopolitischer JokerDie aktuelle Folge des Podcasts „Wirtschaft Welt & Weit“ befasst sich voll und ganz mit der neuen Weltordnung. Anlässlich des Jahrestags des Ukraine-Krieges setzen wir einen starken geopolitischen Schwerpunkt und schauen ganz genau darauf, wie die russische Invasion in der Ukraine die Welt neu sortiert: Wo genau ist Europas Platz auf der Weltbühne zwischen den USA und China? Kann Europa rohstoffreichen Ländern in Afrika ein wirklicher Partner sein und China Konkurrenz machen? Oder kommen wir längst zu spät? Dies und mehr diskutiert Mary Abdelaziz-Ditzow mit der Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer und mit Stefan Bayer, Forschung...2023-02-2331 minKREUZ & QUERKREUZ & QUERWarum es sich lohnt die Demokratie zu verteidigen: Dr. Franziska Brantner, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Sie ist eine Weltenbürgerin, die für ein demokratisches Deutschland in einem starken Europa brennt. Sie hat in Paris, New York, Washington, Tel Aviv und Oxford studiert und gearbeitet. Sie war Europa-Abgeordnete und ist seit 2013 Mitglied des Bundestages. Jeder Minute des Gespräches hat man angemerkt, wie sehr ihr unser Land und die Menschen am Herzen liegen. Warum es sich lohnt in einer Demokratie zu leben und diese auch zu verteidigen, welche Chancen der Abbau von Abhängigkeiten bietet und welche neuen Allianzen wir knüpfen können, darüber spricht die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaf...2022-10-1439 minThe Sound of EconomicsThe Sound of EconomicsWhat should the European Political Community look like?The European Political Community is a new political grouping proposed by the French president Emmanuel Macron that would include the EU countries, the Balkans, and other nearby states including the United Kingdom. On 6 October 2022, the first meeting of this new configuration will take place. In this live podcast co-organised with Open society foundations and German Council on Foreign Relations, Giuseppe Porcaro invites Jean Pisani-Ferry,  Daniela Schwarzer,  Shahin Vallée, as well as Milica Delević​​​​​​​ and Hlib Vyshlinsky, to envision what this grouping should look like and its functions. Relevant publication: Mayer, F., J. Pisani-Ferry, D. Schwarzer and S. Vallée (2022) ‘...2022-10-0547 minsicherheitsbewusstsicherheitsbewusst#4 Daniela Schwarzer: Die offene(n) Gesellschaft(en) fördern und stärkenSchwarzer leitet von Berlin aus die Open Society Foundations in Europa und Zentralasien. Ein Gespräch mit der Außenpolitik-Expertin über die Arbeit der Open Society Foundations, Desinformation zum Krieg Russlands gegen die Ukraine und den eigenen Umgang mit Desinformation. Am Rande des Forum Alpbach sprechen wir auch über das notwendige Aufholen Europas bei seiner Sicherheit und den Mut von Menschen, die sich in autoritären Staaten für Demokratie und eine offene Gesellschaft einsetzen. [Alpbach Special] 2022-09-1831 minapolut: Die Macht um Achtapolut: Die Macht um AchtDie Macht um Acht (105) „ARD-Knüppel auf´m Kopp“Schwarze Pädagogik der Tagesschau„Schwarze Pädagogik" nennt man jene Erziehungsmethode, die zur Durchsetzung ihrer Ziele Gewalt anwendet. Es ist keine körperliche Gewalt, die von der ARD-Tagesschau eingesetzt wird, um den Zuschauer zu erziehen, um ihre ideologischen Ziele durchzusetzen. Aber es ist schon gewaltig, wenn ein riesiger Sendeapparat Millionen von Zuschauern mit seinen Nachrichten die Zuschauer versucht, geistig zu erziehen; mit der Gewalt der Manipulation die Konsumenten auf die jeweilige staatliche Linie zu bringen.Kombattanten im Kriegsfall Soldaten?Mit der Meldung „Vom Ungedienten zum Uniformträger" verbreitet die wichtigs...2022-06-1414 minDer 8. TagDer 8. TagDie Fehlinterpretation im Umgang mit Wladimir Putin (Express)Welche langfristigen Folgen wird der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf die globale Sicherheits- und Friedensarchitektur haben? Was muss sich am Selbstverständnis westlicher Demokratien ändern, sodass sie weniger blind sind für die System-immanenten Logiken anderer Regime? Und sind sie eigentlich vorbereitet auf die Aufgaben, die sich ihnen stellen angesichts eines Systemkonflikts zwischen marktwirtschaftlich orientierten liberalen Demokratien auf der einen, autoritären Regimen mit staatlich gelenkter Wirtschaft auf der anderen Seite? Antworten auf diese komplexen Fragen liefert die Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer, Executive Director Europe & Eurasia der Open Society Foundations. Im Gesp...2022-06-0109 minFORUM BELLEVUE ZUR ZUKUNFT DER DEMOKRATIEFORUM BELLEVUE ZUR ZUKUNFT DER DEMOKRATIESymposium "Zur Zukunft der Demokratie – Wie stärken wir die Republik?" Das Symposium zur Veranstaltungsreihe „Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie“ widmete sich dem Thema: „Zur Zukunft der Demokratie - Wie stärken wir die Republik?"  Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zog gemeinsam mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und vielen Podiumsgästen der früheren zwölf Veranstaltungen eine Bilanz der vorangegangenen Debatten.  Die zentralen Fragen: Wie lässt sich eine republikanische Haltung in der Gesellschaft fördern? Was kann und muss getan werden, um die liberalen Demokratien nach innen und außen zu stärken? Die in diesem Podca...2022-05-231h 16World QuestionsWorld QuestionsWorld Questions: GermanyThe war in Ukraine has proved a turning point for German policy makers who have pledged to increase defence spending and wean themselves off their dependence on Russian gas and oil. But at what cost to the German public? How deep is the new consensus in Berlin? How will Germany face these new challenges in foreign policy and energy and inflation problems at home? German politicians and opinion formers take questions from a live audience at Berlin's Humboldt University in a debate chaired by Jonny Dymond.The panel: Nils Schmid: SPD MP and foreign affairs spokesperson Johann...2022-05-1749 minWIR UNTERNEHMEN BERLINWIR UNTERNEHMEN BERLINProf. Dr. Daniela Schwarzer (Open Society Foundations) – Was ist das Europa der Zukunft?Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine am 24. Februar ist eine Zeitenwende eingeleitet worden. Was bedeutet das für Europa? Wir freuen uns, dieser dringenden Frage mit der Europaexpertin und Politikberaterin Prof. Dr. Daniela Schwarzer nachzugehen. Sie ist Leiterin der Open Society Foundations in Europa und Eurasien, Professorin an der Freien Universität Berlin und hat mehrere Bücher geschrieben, unter anderem „Final Call“ - ein Plädoyer für eine neue europäische Außenpolitik. Gemeinsam mit ihr blicken wir über die Grenzen Berlins in die Welt und sprechen über die Auswirkungen der Wahlen in Frankreich, die Rolle Deutschlands in der EU und...2022-05-0652 minThe Briefing RoomThe Briefing RoomHow has the war in Ukraine changed German politics?In late February, German chancellor Olaf Scholz described Russia's invasion of Ukraine as a ‘Zeitenwende’ - turning point - sparking the biggest shift in German foreign policy since the Cold War. The highlights included a 100bn euro package to boost the military and meet Nato’s 2 per cent of GDP defence spending obligation, send weapons to Ukraine and end his country’s dependency on Russian energy. A surprisingly bold plan from a man many had thought was - like many of his predecessors - naturally cautious. He drew applause at home and abroad, but two months o...2022-05-0529 minThe Odd Man Out PodcastThe Odd Man Out PodcastEp. 111 Sorosis of Democracy Pt. 1This week we have part one in a dive on the man, myth, and legend. (G. Soros) I look at who he funds, and who he's linked with, and try to let the evidence speak for itself instead of making grandiose statements. Join me as i dare try, and crawl down that rabbit hole that so many seem to sidestep, or say the same old same without actually getting in the mud. . Don't forget to share, and thank you for taking the time to listen! Cheers, and Blessings Show Notes Soros 60 Minutes
https://youtu.be/RS...2022-05-0259 minTim Guldimann - Debatte zu DrittTim Guldimann - Debatte zu Dritt„Putin und die Rückkehr der Einflusssphären in der Geopolitik“ - mit Herfried Münkler und Daniela SchwarzerMit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine versucht Putin, mit Gewalt die Einflusssphäre Moskaus zu sichern und zu erweitern. Mit zwei prominenten Persönlichkeiten der deutschen Politikwissenschaft, mit Prof. Herfried Münkler und Prof. Daniela Schwarzer, der Exekutiv-Direktorin der Open Society Foundations in Berlin diskutiere ich die Folgen des Krieges für Europa und die Welt.Putins Angriffskrieg hat zu einer radikalen Zäsur in der europäischen Politik geführt und erzwingt einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel. Bisher glaubte man an „Wandel durch Handel“, dh. daran, dass eine hohe wirtschaftliche Verflechtung mit Russland...2022-04-1152 minAcht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGELAcht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGELAlte Bündnisse, neue Chancen?Furchtbar aber wahr: Der Angriff auf die Ukraine hat sowohl der europäischen als auch der transatlantischen Bündnispolitik neuen Schwung verschafft. Was ist jetzt zu tun, um EU und Nato zukunftsfähig zu machen? Daniela Schwarzer, Exekutivdirektorin der Stiftung »Open Society Foundations« für Europa und Eurasien, sieht einen entscheidenden Zeitraum gekommen, um die Bündnisse neu zu definieren. Denn die Haltung der EU zu den USA ist gleichzeitig auch eine Haltung der EU gegenüber China. Und das Verhältnis zur traditionellen Schutzmacht kann sich mit der nächsten Präsidentschaftswahl auch wieder verändern. Sie hab...2022-03-2337 min»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDYY wie Yucatan, Z wie ZwergplanetUnd schon kommen wir dem Ende näher: Die 9. Folge von »Abgespaced« führt uns zu den Buchstaben Y wie Yucatan und Z wie Zwergplanet und somit zur letzten Folge unseres Weltraum ABC. Das Y hat selbst unsere Universalintelligenz Spacy herausgefordert. Doch wir haben etwas gefunden, das Euch astronomisch die Füße unter dem Boden wegzieht: Es geht um riesengroße Einschlagskrater, das Ende der Dinosaurier und Asteroiden, die unserer Erde gefährlich werden könnten. Unser Kinderreporter Milo war zu Besuch im Naturkundemuseum und hat sich von Daniela Schwarzer alles über den Yucatan-Krater, den Einschlag des Asteroiden...2022-03-1526 minUnterFreunden!UnterFreunden!Episode #4: Daniela Schwarzer, Open Society Foundations und Salman Khalil, US Botschaft Berlin sprechen über Menschenrechte und DemokratieIn der vierten Episode von UnterFreunden! spricht Jesse George mit Daniela Schwarzer, Executive Director for Europe and Eurasia der Open Society Foundations und Salman Khalil, Human Rights/Political Officer in der US Botschaft Berlin über Menschenrechte und Demokratie.Unter anderem sprechen wir über die derzeitige Kriegsituation in der Ukraine und den damit verbundenen Menschen- und Völkerrechtsverletzungen. Aber auch warum 70 Jahre nach in Kraft treten der UN-Charta für Menschenrechte diese weiter erkämpft und geschützt werden müssen.Warum Demokratien zusammenstehen sollten. Und ob die Demokratien dieser Welt in Gefahr sind?P...2022-03-1534 minPaul Adamson in conversationPaul Adamson in conversationGermany and the EU after MerkelDr Daniela Schwarzer, Executive Director, Europe and Eurasia, at the Open Society Foundations, talks to Paul Adamson about Germany and the EU after Angela Merkel's 16 years as Chancellor.2021-11-1832 minPaul Adamson in conversationPaul Adamson in conversationGermany and the EU after MerkelDr Daniela Schwarzer, Executive Director, Europe and Eurasia, at the Open Society Foundations, talks to Paul Adamson about Germany and the EU after Angela Merkel's 16 years as Chancellor.2021-11-1832 minThe UK in a Changing EuropeThe UK in a Changing EuropeGlobal impacts of the German electionListen to a discussion on how the results of the German election will impact Germany's relationship with the UK, EU and the rest of the world. Speakers: Daniela Schwarzer, executive director, Europe and Eurasia, Open Society Foundations Annette Dittert, senior correspondent and bureau chief, (ARD German TV) Max Bergmann, senior fellow, Center for American Progress Christian Odendahl, chief economist, Centre for European Reform Chair: Professor Anand Menon, director, UK in a Changing Europe2021-09-241h 19Shaping the Post-COVID WorldShaping the Post-COVID WorldGermany After Merkel: end of an era or more of the same?Contributor(s): Dr Ulrike Franke, Dr Christian Odendahl, Mujtaba Rahman, Professor Daniela Schwarzer | After 16 years of Angela Merkel's chancellorship, the signals for a new beginning in German politics are ambiguous. Her own party has gone for a candidate who promises continuity. But the Green Party has become the second strongest contender for office and this opens up new possibilities for coalition governments. What does either continuity or change mean for key policies and for European integration? The panel to discuss this question consists of a new generation of leading experts who analyse German politics and policymaking from an international vantage...2021-09-231h 37Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookFinal Call: Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann Hörbuch von Daniela SchwarzerHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 658569 Titel: Final Call: Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann Autor: Daniela Schwarzer Erzähler: Sabrina Gander Format: Unabridged Spieldauer: 06:24:42 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-15-21 Herausgeber: ABOD von RBmedia Verlag Kategorien: Global Politics Zusammenfassung: Europa steht vor einem Make-it-or-Break-it-Moment. Nie waren die inneren Fliehkräfte so stark, nie der äußere Druck auf die Europäische Union und ihre Mitglieder so groß. Wir stecken in einem Systemkonflikt mit autoritären Regimen wie China und Russland. Die renommierte Europaexpertin und Politikberaterin Daniela Schwarzer analysiert so nüchter...2021-09-156h 24Download Best Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsDownload Best Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Final Call: Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann by Daniela SchwarzerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658569to listen full audiobooks. Title: [German] - Final Call: Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann Author: Daniela Schwarzer Narrator: Sabrina Gander Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 24 minutes Release date: September 15, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Europa steht vor einem Make-it-or-Break-it-Moment. Nie waren die inneren Fliehkräfte so stark, nie der äußere Druck auf die Europäische Union und ihre Mitglieder so groß. Wir stecken in einem Systemkonflikt mit autoritären Regimen wie China und Russland. Die renommierte Europaexpertin und Politikberaterin Daniela Schwarzer analysiert so nüchtern wie überzeuge...2021-09-156h 24Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsAudiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Final Call: Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann by Daniela SchwarzerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658569 to listen full audiobooks. Title: [German] - Final Call: Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann Author: Daniela Schwarzer Narrator: Sabrina Gander Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 24 minutes Release date: September 15, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Europa steht vor einem Make-it-or-Break-it-Moment. Nie waren die inneren Fliehkräfte so stark, nie der äußere Druck auf die Europäische Union und ihre Mitglieder so groß. Wir stecken in einem Systemkonflikt mit autoritären Regimen wie China und Russland. Die renommierte Europaexpertin und Politikberaterin Daniela Schwarzer analysiert so nüchtern wie übe...2021-09-1503 minFORUM BELLEVUE ZUR ZUKUNFT DER DEMOKRATIEFORUM BELLEVUE ZUR ZUKUNFT DER DEMOKRATIEDie Europäische Union: Was auf dem Spiel steht"Schicksalswahl", "Endspiel" oder gar "epochal"? Im Vorfeld der Europawahl nutzten viele Kommentatoren Extreme und Superlative. Doch was stand bei der Wahl zum neuen Europäischen Parlament wirklich auf dem Spiel? Diese Fragen diskutiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim siebten Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie mit seinen Gästen:   Ivan Krastev, Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies Sofia und Mitgründer des European Council on Foreign RelationsLuuk van Middelaar, ehemaliger Berater des Präsidenten des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy und Mitglied im Advisory Council on International Affairs der...2021-09-0659 minLimonadenbaum – Der SWR2 KinderbuchpodcastLimonadenbaum – Der SWR2 KinderbuchpodcastWir reisen! Und ein Tipp von Alice SchwarzerIn Pandemiezeiten werden Reisen im Kopf immer wichtiger. Dabei helfen Bücher besonders gut. Theresa stellt vor: „Die Wichtelreise“ von Denys Watkins-Pitchford, mit Illustrationen von Daniela Drescher, Urachhaus, ab 5. Anja bringt mit: „Die Reise nach Amerika“ von Robert Gernhardt und Philipp Waechter, Ellermann, ab 3. Und den wunderschönen Kinderatlas „Alle Welt“ von Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński, Moritz Verlag, ab 6. // Fotos und mehr zu den Folgen auf swr2.de/limonadenbaum // Kapitel: (5:24) „Die Reise nach Amerika“ / (6:27) Gedichte von Robert Gernhardt/ (12:30) „Die Wichtelreise“ / (21:00) „Alle Welt“ / (26:50) Alice Schwarzers liebstes Kinderbuch2021-08-2730 mincarpe diem – Der Podcast für ein gutes Lebencarpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben#111 Börsenexpertin Jessica Schwarzer: Finanzplanung für Frauen – so machst du das Beste aus deinem GeldSie zählt zu den renommiertesten Finanzjournalistinnen Deutschlands, ist Börsenexpertin, Autorin und Mitinitiatorin der Finanzheldinnnen-Plattform. Außerdem hostet Jessica Schwarzer den Schwungmasse-Podcast. Im Podcast mit Daniela Zeller plaudert die deutsche Finanzexpertin über ihr neuestes Buch: „Finanzheldinnen: Der Finanzplaner für Frauen“. Darin gibt Jessica Tipps und Tricks, wie frau zum richtigen Money-Mindset findet. Und sie verrät, was Geld mit einem guten Leben zu tun hat. Stichwort: finanzielle Freiheit.Weiters liefert Jessica Schwarzer Inspirationen, wie wir unser Geld clever anlegen können, um uns so einen finanziellen Freiraum zu schaffen. Ein Startpunkt im Kindesalter wäre die richt...2021-08-1054 minWorld QuestionsWorld QuestionsWorld Questions: G7 SummitAs G7 wealthiest democracies gather in the UK to discuss the world’s big issues, World Questions convenes its parallel ‘summit’ tackling questions from the public all around the world. A powerful panel representing each of the seven countries discusses the threat to democracy, climate change, and whether China is a challenge to a rule-based world order. Jonny Dymond presents. The panel: Senator Rui Matsukawa: Vice-Minister for Defence and for the Cabinet Office, Japan Bob Rae: Canada’s Ambassador to the United Nations Nathalie Tocci: Director of the Italian Institute for International Affairs Christian Makarian: Former Foreign Affairs Editor of the F...2021-06-1349 minErlesenesErlesenesAda und ihre TöchterDie Story /  Kurz vor meinem achtzehnten Geburtstag erlitt mein Vater eine Hirnblutung, von der er nie ganz genesen ist. Er verblieb in einem Schwebezustand, der sich "Coma Vigile" nennt. Hierbei bleibt das Stammhirn intakt, aber die Großhirnrinde büßt ihre Funktion ein. Die Folge ist eine Bewusstseinsstörung, die bei jedem Betroffenen unterschiedliche Formen annehmen und in unterschiedlicher Intensität auftreten kann. Mein Vater konnte also nur in wachen Phasen aktiv handeln. Was er dann in kryptischen Sätzen erzählte, schwer verständlich und scheinbar aus einer Zeit stammend, in der ich ihn nur schlafend...2021-06-0528 minUnlock Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, HorrorUnlock Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Horror[German] - Düsterwald (ungekürzt) by Daniela ArnoldPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/524370 to listen full audiobooks. Title: [German] - Düsterwald (ungekürzt) Author: Daniela Arnold Narrator: Martin Kuupa Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 43 minutes Release date: April 30, 2021 Genres: Horror Publisher's Summary: Tief im Wald lauert der Tod Zwei kleine Mädchen gehen zum Spielen in den Wald, doch nur eines von ihnen kehrt nach Hause zurück. Was ist im Dunkel des Waldes passiert? Auch Jahre später beschäftigt diese Frage die Angehörigen des toten Mädchens und wirft die Frage auf, warum man damals zwar die Leiche des Kindes, jedoch nicht den klei...2021-04-3003 minUnlock Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, HorrorUnlock Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Horror[German] - Düsterwald (ungekürzt) by Daniela ArnoldPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/524370to listen full audiobooks. Title: [German] - Düsterwald (ungekürzt) Author: Daniela Arnold Narrator: Martin Kuupa Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 43 minutes Release date: April 30, 2021 Genres: Horror Publisher's Summary: Tief im Wald lauert der Tod Zwei kleine Mädchen gehen zum Spielen in den Wald, doch nur eines von ihnen kehrt nach Hause zurück. Was ist im Dunkel des Waldes passiert? Auch Jahre später beschäftigt diese Frage die Angehörigen des toten Mädchens und wirft die Frage auf, warum man damals zwar die Leiche des Kindes, jedoch nicht den kleinste...2021-04-306h 43Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Düsterwald (ungekürzt) by Daniela ArnoldPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/524370 to listen full audiobooks. Title: [German] - Düsterwald (ungekürzt) Author: Daniela Arnold Narrator: Martin Kuupa Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 43 minutes Release date: April 30, 2021 Genres: Suspense Publisher's Summary: Tief im Wald lauert der Tod Zwei kleine Mädchen gehen zum Spielen in den Wald, doch nur eines von ihnen kehrt nach Hause zurück. Was ist im Dunkel des Waldes passiert? Auch Jahre später beschäftigt diese Frage die Angehörigen des toten Mädchens und wirft die Frage auf, warum man damals zwar die Leiche des Kindes, jedoch nicht den klei...2021-04-3003 minCentre for European ReformCentre for European ReformCER podcast: How should the EU approach China?This week's CER podcast is the second of five episodes released in conjunction with the CER's annual economics conference, usually hosted at Ditchley Park but this year held as a webinar series. Sophia Besch, senior research fellow at the CER, speaks to Sir John Sawers, former diplomat and head of MI6 and now senior adviser at Chatham House and executive chairman at Newbridge Advisory, about his thoughts on the triangular relationship between Europe, the US and China. They also discuss the comments from event speakers Manuel Muñiz Villa, Secretary of State for Global Spain, Jean Pisani-Ferry, Professor at the E...2020-11-1831 minAmerica\'s ChoiceAmerica's ChoiceMit harten Bandagen: Die erste Präsidentschaftsdebatte 2020Die erste Präsidentschaftsdebatte zwischen Donald Trump und Joe Biden am 29. September war von einem ausgeruhtem Austausch von Argumenten weit entfernt. Die Stimmung während der Debatte spiegelte die angespannte Lage der Kandidaten in einem Wahlkampf der verhärteten Fronten und machte den auf der Nation lastenden Druck der Pandemie und der immer weiter eskalierender Rassenunruhen spürbar.    Die Präsidentschaftsdebatten sind Großereignisse im US-Wahlkampf. Mitunter gleichen sie verbalen Boxkämpfen. Sie sollen den Kandidaten zu den Kernthemen des Wahlkampfs auf den Zahn fühlen.   Rüdiger Lentz, Direktor des Aspen Instit...2020-09-3042 minAltamar - Navigating the High Seas of Global PoliticsAltamar - Navigating the High Seas of Global PoliticsEurope’s Surprising Global ResetFor a while, it seemed that the European Union lost some of its international luster. The world’s largest economy has been busily bogged down by internal divisions and domestic woes: financial crunches, Brexit, the ongoing migrant crisis, and nationalist populism. But now, something new is in the air. Europe is taking decisive action and making serious inroads into global politics. EU leaders are signing deals with China, taking on Russia, and recently passed a €750 billion recovery package to combat the internal effects of coronavirus. To make sense of the continent’s seeming resurgence, we are joined by Dr. Daniel...2020-09-2532 minAtlantic Talk PodcastAtlantic Talk Podcast(4) Deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Die deutsche Bundeskanzlerin bezeichnet die derzeitige Lage als »existenzielle Krise« der EU. Diese Präsidentschaft wird zugleich eine »Corona-Präsidentschaft«, Deutschland hat einen EU-27-Gipfel mit China auf die Agenda gesetzt, und in den USA finden im November die Präsidentschaftswahlen statt. Unser Gast, die Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Dr. Daniela Schwarzer, wirkt seit vielen Jahren an den wichtigsten Schaltstellen der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik als Ideengeberin. Im Gespräch mit Moderator Oliver Weilandt erläutert sie, warum sie d...2020-05-2830 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungMultilateralismus - Deutsche Außenpolitik am WendepunktDie deutsche Außenpolitik steht vor großen Herausforderungen. Die USA, lange Zeit Weltpolizei und Garant der liberalen Ordnung, ziehen sich aus dieser Rolle zurück. Gerade Deutschland hat sich seit dem zweiten Weltkrieg wie kaum ein anderes Land auf den Schutzschild der Vereinigten Staaten verlassen und muss jetzt neue außenpolitische Partner finden. Ist die deutsch-französische Initiative für den Multilateralismus der richtige Weg? Eine gemeinsame Außenpolitik der EU wird schon seit Jahren diskutiert, um den Mitgliedsländern gegenüber Großmächten wie China, Russland und den USA mehr Einfluss zu sichern. Die Stimmen, die fordern, dass die Bu...2020-03-1916 minBöll.FokusBöll.FokusMultilateralismus - Deutsche Außenpolitik am Wendepunkt Die deutsche Außenpolitik steht vor großen Herausforderungen. Die USA, lange Zeit Weltpolizei und Garant der liberalen Ordnung, ziehen sich aus dieser Rolle zurück. Gerade Deutschland hat sich seit dem zweiten Weltkrieg wie kaum ein anderes Land auf den Schutzschild der Vereinigten Staaten verlassen und muss jetzt neue außenpolitische Partner finden. Ist die deutsch-französische Initiative für den Multilateralismus der richtige Weg? Eine gemeinsame Außenpolitik der EU wird schon seit Jahren diskutiert, um den Mitgliedsländern gegenüber Großmächten wie China, Russland und den USA mehr Einfluss zu sichern. Die Stimmen, die fordern, da...2020-03-1916 minBerlin Policy Journal PodcastBerlin Policy Journal PodcastEpisode 5 - Germany in Active Mode?Episode 5 — Germany in Active Mode?  In this fifth episode of the Berlin Policy Journal Podcast, we explore whether Germany is ready to take a more active role in foreign policy. Starting with January’s Berlin Libya Conference, looking forward to the Munich Security Council, and then ahead to summer when Germany will take over the rotating EU presidency, the country is being pushed to take the lead. In fact, the EU’s top diplomat Josep Borrell, went as far as to say, “Nothing can be done without Germany.”  To discuss whether the country is truly ready for action, host and Berlin Polic...2020-02-0300 minHertie SchoolHertie SchoolPost-MSC talk: Picking up the pieces — What's ahead for global securityThe Hertie School of the Governance convened top foreign policy thinkers from the United States and Germany on 18 February, directly after the 55th Munich Security Conference. Discussants reflected on the key issues, conclusions and critical challenges to international security raised at the conference, before a packed audience hosted by the school’s Centre for International Security Policy (CISP). The post-MSC discussion at the Hertie School offered an insider’s view into the conference, bringing together Nicholas Burns, former US Ambassador to NATO and Professor of Diplomacy and International Relations at Harvard’s Kennedy School of Government, Daniela Schwarzer, Director of the Ge...2019-02-211h 18kunst & horstkunst & horstkuuho041 Welcome To Hell - Neuköllner Oper - G20SpezialFolge vom 27.03.2018 „Polizeigewalt hat es nicht gegeben.“ – Olaf Scholz Was passiert wenn man 20 Staatenlenker der Welt zu sich nach Hause einlädt? Wahrscheinlich hören sie sich Beethovens9. Sinfonie „Ode an die Freude“ an, während um sie herum alles zusammen fällt. Doch was ist mit den Menschen darum herum? Genau damit beschäftigt sich die Neuköllner Oper in dem Musical „Welcome To Hell“. 12 völlig unterschiedliche Menschen treffen in diesem Stück von Peter Lund aufeinander und die müssen sich nun auseinander setzen. Mit einer Welt, die immer weiter n...2018-03-274h 25What\'s in your pants?What's in your pants?Chaotische ZuständeIn dieser Folge bricht grandioses Chaos aus: Jörn leidet unter Sprachverwirrung, Zungenknoten und Fremdwortstörung und Toby fühlt sich mehrfach total schlau. Wir schweifen selbst vom Abschweifen ab und Toby fürchtet, dass demnächst ein schwarzer Kleinbus mit bulligen Standesbeamten neben ihm hält und zwangweise eine neue Geburtsurkunde ausstellt. Oder so ähnlich. Ach ja, Penis! Dauer: 1:07:19, erschienen am 9. Januar 2018 22:21. Weiterführende Links zur Episode findest Du auch im What's in your pants?-Blog. Shownotes: Stimmt für uns ab beim Podcastpreis 2018! (Die Abstimmung läuft bis zum 15. Februar 2018) Der Gegenstandswert aus dem Ge...2018-01-091h 07The Briefing RoomThe Briefing RoomWhat does the EU want from Brexit?As negotiations between the UK and the EU hit choppy waters, the Briefing Room asks what does the EU want from Brexit and what would be its bottom line? David Aaronovitch is joined by expert guests including:Pascal Lamy, former EU Trade Commissioner and Director General of the World Trade OrganisationDaniela Schwarzer, Head of the German Council on Foreign RelationsJacek Rostowski, former Minister of Finance and Deputy Prime Minister of Poland2017-09-0728 minRadiokorrespondenterna RysslandRadiokorrespondenterna RysslandTysklands förändrade roll i världenDaniela Marquardt, Sveriges Radios Tysklandskorrespondent, lotsar oss mellan löften och utspel om ett Tyskland som inte får ducka för ett större ansvar i världspolitiken. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Från att det vid tiden för återföreningen ännu spökade en rädsla för ett nytt dominant Stortyskland, möter dagens utveckling snarast förväntan. Men vad betyder det i praktiken - vilka risker för det med sig och vilket inflytande kan Tyskland i praktiken få? Hör statsvetaren Daniela Schwarzer. Hör...2017-03-1228 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittEin gutes Team? Frankreichs Formtief und die deutsch-französischen BeziehungenMitschnitt der Veranstaltung, Sprache: deutsch/französisch Frankreich macht derzeit Schlagzeilen: Haushaltsdefizit und Reformstau lassen die französische Wirtschaft ächzen, während die Politik in einer tiefen Vertrauenskrise steckt und der rechtsextreme Front national immer stärker wird. In der deutschen Öffentlichkeit steht Frankreich am Pranger: Angeblich setze es notwendige Reformen nicht um und bremse damit die wirtschaftliche Entwicklung in der Europäischen Union. In Frankreich dagegen wird vielerorts erwartet, dass Deutschland die europäische und französische Wachstumsschwäche bekämpft. Um die Wirtschaft anzukurbeln, drängt die französische Regierung den deutschen Partner zu Investitio...2014-11-271h 40glocalize!glocalize!2009-08-15 Podcast Vol. 10Management Bashing, also die öffentliche Beschimpfung der Manager-Gilde, ist derzeit ziemlich in Mode gekommen. Wohin das Auge auch reicht: überall werden sie öffentlich an den Pranger gestellt; sei es in den Medien oder sei es durch Politiker, die diese Thematik kurzerhand zu einem polemischen Wahlkampfthema stilisiert haben. Sprich: es wird pauschaliert und polarisiert ohne Ende; eine differenzierte Berichterstattung findet kaum noch statt. Wobei man noch froh sein kann, wenn es sich tatsächlich nur um verbale Diffamierungen handelt; kam es doch in Ländern wie Frankreich oder China schon zu Geiselnahmen oder sogar Totschlag von Managern durch die aufgebrachte Belegschaft. Nun i...2009-08-1500 min