Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Danny Frede

Shows

Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenNichtseattle - Sich verwandt machen (S4E6) Es gibt so Momente im Podcastleben, wo man gar nicht weiß, wie einem geschieht. André und Daniel sind beide unglaublich große Fans von Nichtseattle und haben Sängerin und Gitarristin Katharina Kollmann einfach mal angefragt, ob sie Lust hat über Musik und Gesellschaft zu sprechen. Und dann sagt sie auch noch Ja. Nichtseattle hat laut radioeins Soundcheck eines der Alben des Jahres 2024 vorgelegt, macht aber schon sehr viel länger Musik, früher als Lake Felix, jetzt als Nichtseattle. Manchmal alleine, manchmal als Band. Die Songs sind lang, die Texte sind tiefgründig, die Themen gehen in alle Phasen u...2025-06-061h 27Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMalonda - Elektrik-Diva mit Deutschungshoheit (S4E5) Malonda macht schon sehr lange Musik und hat seit 2023 ihr Album "Mein Herz ist ein dunkler Kontinent" auf dem Markt. Musik mit Elektrobeats und Chanson mit Texten von Liebe über Geschichte bis zu Gesellschaft und eine atemberaubende Stimme. Einer der Songs gehört zu Daniels Lieblingsliedern, denn in "Deutschungshoheit" verhandelt Malonda Schwarzsein in Deutschland. Zu unserer Folge hat Malonda dementsprechend auch Schwarze in Deutschland aktive Künstler:innen aus verschiedenen Epochen und aus verschiedenen Musikstilen mitgebracht. Protestsongs von Fasia Jansen, Europop von Milli Vanilli und feministischen Rap von Tic Tac Toe. Wir sprechen über Musik als Business, die Erfahrung in C...2025-05-091h 39Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenFaravaz - Music is the Background of our Lives - Livepodcast at tazlab 2025 (S4E4) Faravaz ist eine großartige Sängerin und sehr umtriebige Aktivistin in Berlin. Ursprünglich stammmt sie allerdings aus dem Iran. Weil sie dort wegen ihrer Musik verhaftet werden sollte, macht sie ihre Musik im Exil. Wir haben sie auf dem Stadtfest der tageszeitung taz getroffen. Das tazlab hat die linksliberale Berliner Stadtgesellschaft zusammen gebracht und sich gefragt, wie man "weiter/machen" kann. Faravaz ist da ein perfekter Gast, sie macht ihre Musik hier weiter. Am 11.5.25 kommt ihr erstes Album auf den Markt und sie spielt im SO36 am gleichen Tag ihr erstes eigenes Konzert. Ihre Musik ist tanzbar und...2025-04-3047 minMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMBP | Michael Blanco Perez - Rap aus Erfurt über Kommen, Bleiben und Veränderung (S4E3) MBP macht seit vielen Jahren Rapmusik und seit einiger Zeit rappt er dabei auch über seine eigenen Erfahrungen mit Rassismus in seiner Heimatstadt Erfurt, Deutschland, aber auch weltweit. Daher hat er einmal seinen Song "Blanco" mitgebracht, in dem er seine Wut nach Bekanntwerden der Deportationspläne beim Postdamer Geheimtreffen hinausrappt und den Song "George Floyd", in dem er den rassistischen Mord eines Polizisten an Floyd verarbeitet. Dabei sprechen wir auch darüber, dass es sich hier nicht um Einzelfälle handelt und das Rassismus eine Alltagserfahrung in der ostdeutschen Großstadt ist. Er komplettiert seinen beiden eigenen Songs mit drei...2025-04-091h 30Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenLaura Braun & Jonas Vogelbacher - Das Ende der Welt (S4E2) Laura Braun ist Liedermacherin aus Freiburg, die u.a. letztes Jahr den Protestsongcontest von Radio FM4 in Österreich gewonnen hat. Sie singt über Armut, Kindheit, Fremdheit und Sexismus mit einer eindrücklichen Stimme und sitzt dabei am Klavier. Ihr Gewinnersong "Nullsummenspiel" war schon mal Teil von Musi*Sociology, als Mitbringsong von Martyna Linartas. Nun haben wir die Künstlerin selbst zu Gast und dazu auch noch ihren Manager und Mittexter Jonas Vogelbacher. Eine tiefgehende Folge darüber, dass man auch in Südwestdeutschland in Armut aufwachsen kann, es sehr schwer ist dies nachzufühlen, wenn nicht selbst armutsbetroffen ist, wie wir...2025-03-101h 38Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenSookee | Sukini Teil II - Randgruppenkind, Dessert und Jesus (S4E1.2) Im zweiten Teil der Folge mit Sookee sprechen wir über Musik von drei herausragenden Künstler:innen aus den Genres Hip Hop, Soul und Rock. Es geht dabei als Querschnittsthema um gesellschaftliche Strukturen, die Marginalisierungen hervorrufen und wir hören Menschen, die diese Marginalisierungen musikalisch beschreiben. Randgruppenkind von Sir Mantis beschreibt das Aufwachsen, Dessert von Faravaz das Ausleben der eigenen Körperlichkeit und Genuss und Selling Jesus von Skunk Anansie stellt die Frage nach der Rolle von Religion und Jesus in kapitalistischen Gesellschaften. Fotocredits: Daniel - Elisabeth Schoepe André - Jörg Gläscher Sookee - Katja R...2025-02-1457 minMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenSookee | Sukini Teil I - Kindermusik gegen Faschismus (S4E1.1) Wir drehen den Spieß um. In den kommenden Folgen laden wir uns Musiker*innen ein und sprechen mit Ihnen über Musik und Gesellschaft. Der erste Gast ist die grandiose Sookee - Sukini. Viele kennen sie als Rapperin, die die großen gesellschaftlichen Themen anspricht: Queerness, rechte Hegemonie, Männlichkeit, etc. Seit fünf Jahren macht sie auch Kindermusik. Im ersten Teil der Folge erzählt sie uns anhand von zwei eigenen Songs, wie sie ihre Musik in der Welt versteht, wie die familiäre DDR-Herkunft die Musik beeinflusst, warum man die "Zusammenhänge" der Gesellschaft erkennen muss und wie dankbar...2025-02-071h 35LANOs (Puerto Patida)LANOs (Puerto Patida)LANOs Nullnummer: Die Studio Tour In dieser Nullnummer zeigen wir das Team hinter LANOs. Feed zum manuell abonnieren: https://feeds.lanothek.de/lanos Mit dabei: Studio-Guide: Samet Meine (Tapfere Tackerhacker) Trailer-Sprecherin: Lisa Cardinale Bayerische Besucherin: Frau Baumann Backround: Göksen Meine (Tapfere Tackerhacker, Plötzlich Piratin) Wuppi: Max Roßmehl (Table Flip) Ostdeutsch-Sprechender Besucher: Danny Frede (80/82 Ostkinder, Minutenweise Kein Pardon) Besucher: Christopher van Meyden (Kulturpessimist:innen) Huhn-Verfolgerin: Becci van Meyden (Kulturpessimist:innen) Busfahrer: Daniel Biallas (Fahrtensprecher) Security-Guide: Jörn Schaar (Jörn Schaars feiner Podcast) Regie: Tim Schaaf (Wochennotiz)...2024-12-1709 minMinutenweise \Minutenweise "Kein Pardon" der FilmSonderfolge - "Total normal" – Filmporträt von Hape Kerkeling zu seinem 60.Wir sprechen über die Doku, die wir vorab für euch sehen durften! Ab dem 5.12.24 in der ARD-Mediathek und am 9.12. im Fernseher. Der Link zur Dokumentation in der ARD-Mediathek https://1.ard.de/Hape_Kerkeling_Doku?sy Mit Laura Thomas Danny Frede Oliver Schubert Eine Produktion von whylder GmbH im Auftrag des WDR 2024 Produzentin: Ramona Schipler 2024-11-3045 minAutonomie & AlgorithmenAutonomie & AlgorithmenKann KI-Kunst wirklich Kunst sein? Über Bildgeneratoren, Kopien und Kreativität.Automatisiert erstellte Bilder von Bildgeneratoren wie Midjourney, DALL-E oder Stable Diffusion finden sich in Powerpoint-Präsentationen, in LinkedIn-Posts, auf Projektwebsites oder als Profilbild auf Instagram. Wie hat Generative KI den Diskurs über Kopien und Plagiate, künstlerisches Schaffen, Urheberschaft und die Potenziale künstlicher Kreativität geprägt? In dieser Folge hören wir Perspektiven aus der Philosophie und der künstlerischen Praxis und versuchen eine Antwort auf die Frage zu finden, ob KI-Kunst wirklich Kunst sein kann.+++Amrei Bahr ist Philosophin mit den Themenschwerpunkten Angewandte Ethik, Artefaktphilosophie, Ästhetik und Technikphilosophie. Seit 2022 ist sie Juniorprofessorin für Philosop...2024-06-281h 34Natürliche AusredeNatürliche Ausrede034 Joscha - Über PodcastsJoscha Grunewald ist Komponist, Sounddesigner, Produzent und betreibt mit Christiane Attig und Danny Frede den AUDIO:VIEL Podcast. Ferner ist er Kenner und seit vielen Jahren Teil der deutschen Podcast Community und der freien Szene. Also... sprechen wir über Podcasts! PODCAST - WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na/ STEADY SUPPORT: https://steadyhq.com/de/napodcast LINKS ZUR FOLGE: https://www.joschagrunewald.com https://twitter.com/gruneWav https://hoerer.podigee.io https://twitter.com/audio_viel https://sendegate.de 2020-09-211h 41Ausgang Podcast (Alle Folgen)Ausgang Podcast (Alle Folgen)Danny Frede - Serielle Rechtecke & Schlachtkörper© Ausgang Podcast „Kunst bedeutet Machen“ – Danny Frede Danny Frede macht Kunst für Köln Mit 17 Jahren nach Köln und begann dort freiberuflich und autodidaktisch als Fotograf und Grafiker zu arbeiten.  Die Fotografie begleitet ihn bis heute, aber seine künstlerische Seite wollte er gerne anders ausdrücken. Schon im Zivildienst begann er als Grafiker zu arbeiten und entdeckte auch die Fotografie für sich. Eine Ausbildung hat er nie absolviert. Danny wird freier Künstler 2012 hat er mit der Malerei begonnen und es ergab sich, dass er gemalte...2017-07-301h 09Ausgang PodcastAusgang PodcastDanny Frede - Serielle Rechtecke & Schlachtkörper© Ausgang Podcast „Kunst bedeutet Machen“ – Danny Frede Danny Frede macht Kunst für Köln Mit 17 Jahren nach Köln und begann dort freiberuflich und autodidaktisch als Fotograf und Grafiker zu arbeiten.  Die Fotografie begleitet ihn bis heute, aber seine künstlerische Seite wollte er gerne anders ausdrücken. Schon im Zivildienst begann er als Grafiker zu arbeiten und entdeckte auch die Fotografie für sich. Eine Ausbildung hat er nie absolviert. Danny wird freier Künstler 2012 hat er mit der Malerei begonnen und es ergab sich, dass er gemalte...2017-07-301h 09