podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Das GEhort Sich So - Der Gelsenkirchen Podcast
Shows
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#18 Der Winter kann kommen
Es wird kalt und es rumpelt und pumpelt wieder auf den Straßen. Bekanntlich kann es in den Wintermonaten glatt auf den Straßen werden. Und Schlaglochzeit ist ja sowieso. Warum ist das eigentlich so? Und wieso werden diese nervigen Löcher nicht einfach über Nacht schnell mal zugeschüttet? Was also so auf den Straßen in Gelsenkirchen passiert, erfahrt ihr in dieser Episode. Es geht aber nicht nur um ungemütliche Themen. Der Winter ist ja auch Kuschelzeit und da lohnt sich auch ein Blick zu unseren Fellfreunden in die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen. Wie geht’s denen so im Win...
2024-12-12
36 min
Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen
Der Gelsenkirchen-Podcast – Bürgerkommunikation auf neuen Wegen
Interview mit Anne Bolsmann und Katharina Fleissner In dieser Podcastfolge spreche ich mit Katharina Fleissner und Anne Bolsmann über den Podcast Das GEhört sich so – Der Gelsenkirchen-Podcast. Anne und Katharina erzählen von der Entstehungsgeschichte des Podcasts, den Themen, die sie für die Bürger und Bürgerinnen von Gelsenkirchen hörbar machen und welche Bedeutung das für die Kommunikation der Stadt hat. Sie nehmen uns mit in ihren Produktionsprozess und zeigen die Besonderheiten auf, die ein Podcast „für eine ganze Stadt“ mit sich bringt. Viel Spaß beim Hören und lassen Sie sich von den Mach...
2024-11-07
36 min
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#17 Seitenweise Gelsenkirchen
Schreiben in und über Gelsenkirchen „Das gibt es nur bei uns in Gelsenkirchen“ sang einst der Dichter Georg Kreisler aus Österreich. Das ist jetzt über 60 Jahre her. Doch wie blicken Literaturschaffende von außen heute auf unsere Stadt? Was inspiriert sie und was irritiert sie? Das haben wir zwei Stipendiatinnen des „Writer in Residence“-Projektes gefragt. Was Writer in Residence sind und welche aktuellen Trends es im Literaturbereich generell gibt, erfahrt ihr auch in dieser Episode. Denn das GEhört sich so! Mehr Informationen rund um das, was in der Stadt passiert, gibt es natürlich auch auf www.gelsen...
2024-09-26
38 min
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
#82 Selbstmord auf Schalke – Warum sich S04-Finanzobmann Willi Nier im Rhein-Herne-Kanal ertränkte
Mit Spielern wie Fritz Szepan und Ernst Kuzorra gehört der FC Schalke 04 in den 1920er Jahren zu den besten Vereinen in Deutschland. Doch weil die Spieler – wie auch in anderen Vereinen üblich – hohe Spesenzahlungen und weitere Vergünstigungen genießen und die Schalker damit gegen das Amateurstatut verstoßen, werden viele von ihnen gesperrt. Ebenso wie auch die Top-Funktionäre des Klubs. Für Finanzobmann Willi Nier ist die Schmach zu groß. Auf seinen Suizid folgt ein dunkles Jahr für den Verein – und im Anschluss daran seine erfolgreichste Ära. Disclaimer: Die Folge behandelt auch das Thema Suizid. We...
2024-04-14
1h 30
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
PottGElaber: Weihnachtsspezial - Adventspodcast
Wie zeitgemäß ist das Weihnachtsfest noch? Dieser Frage geht Erika Salewsky gemeinsam mit Monika und Werner von der ZWAR-Gruppe in Gelsenkirchen auf den Grund. Sie alle finden: Weihnachten ist kommerzieller geworden. Geschenke müssen für viele Menschen immer teurer und aufwändiger sein. Trotzdem gehört Weihnachten für das "PottGElaber"-Team zum Winter dazu. Außerdem: Der sogenannte "Knochenpark" ist ein alter Friedhof in Gelsenkirchen-Horst. Petra Schlüter pflegt seit drei Jahren ehrenamtlich die Gräber im Park. Warum ihr der Friedhof am Herzen liegt, verrät sie im Podcast "PottGElaber". Und: Gerd Blaschczik ist Volunteer in der "VELTIN...
2023-12-19
28 min
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#11 Ausbildung GEsucht? Hier geht’s lang!
Du hast noch keine Idee, was Du nach der Schule machen möchtest? Oder Du wolltest schon immer mal etwas bewegen und für DEINE Stadt arbeiten? Dann ist diese Episode von „Das GEhört sich so“ genau richtig für Dich. Wir verraten, welche Ausbildungsmöglichkeiten, die Stadtverwaltung Gelsenkirchen bietet. Auszubildende berichten, warum sie sich für die Stadtverwaltung Gelsenkirchen entschieden haben und ein Talentscout erklärt, was man fürs Bewerbungsgespräch wissen sollte. Bereite Dich für Deine Zukunft vor! Denn Das GEhört sich so. Dieses Jahr heißt die Stadt Gelsenkirchen übrigens knapp 200 Nachwuchskräfte willkommen.
2023-09-05
1h 09
Hier und Leute
Hier und Leute - Wem gehört die Stadt?
Viele Menschen in Gelsenkirchen fragen sich, wie ihr Lebensraum in der Zukunft aussehen wird. Dabei geht es um die Mobilität, das Klima und die Stadtplanung. Wer trifft hier die Entscheidungen, geht die Politik den richtigen Weg und wie werden die Bürger beteiligt? Wir sprechen über den Abstieg der Innenstadt, das Konzept der Bochumer Straße, das Zukunftsquartier auf dem Gelände des Zentralbads, die Vorliebe der Politik für Eigenheime, die Beteiligung der Bürger bei der Stadtplanung und die Politik mit der Abrissbirne. Unsere Gäste sind der Stadtsoziologe Frank Eckardt aus Weimar und Rainer Midlaszewski von der...
2023-08-04
1h 06
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#10 IGA 2027: Flower Power der Zukunft!
Jetzt wird`s bunt: Das Gärtnern der Zukunft kommt mit der IGA 2027 - der Internationalen Gartenschau - mit ganz viel Flower Power an den Kanal in den Nordsternpark. Warum dafür jetzt schon im Vorfeld ganz nah am Wasser gebaut wird, wie aus einem „Lost Place“ ein echter Publikumsmagnet gemacht werden soll, was das mit Thema Nachhaltigkeit zu tun hat und was unser eigener Garten davon haben kann, das verraten wir Euch in dieser Episode. Denn das GEhört sich so! 00:00:00 Größtes Gartenfest der Welt in GE 00:05:12 Geschichte des Nordsternparks 00:08:40 Wie wollen wir morgen leben? 00:11:46 Interview...
2023-08-03
1h 08
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#8 Das Millionen-Ding
Bauen an der Zukunft Schrott- oder Problemimmobilien – egal wie wir sie nennen: Den maroden Bauten geht es jetzt an den Kragen. Im Rathaus spricht man sogar von einer Dekade des Stadtumbaus. Das Stadtbild soll sich an einigen Ecken ordentlich verändern und es gibt eine Zukunftspartnerschaft, die ordentlich Zaster nach Gelsenkirchen bringt: Das Millionen-Ding! Und warum das Alles? Das GEhört sich (einfach) so! Finden wir ;) Und warum ist eigentlich StadtplanerIn besonders in Gelsenkirchen so ein schöner Beruf? Das und noch viel mehr verraten wir Euch in dieser Episode… Eine kurze Info vorab: Wer sich nur für ein...
2023-03-06
1h 06
Heute minus 100 - Es geschah in Berlin
März 1923: Giftmischerinnen
Ein Sensationsprozess! Zwei Frauen, die ihre Männer mit Arsen vergiften. Einer stirbt. Die Berliner Zeitungen im März 1923 sind voll mit Berichten. Eine lesbische Beziehung zwischen Frau Klein und Frau Nebbe aus dem Arbeiterbezirk Lichtenberg. Zwölf Geschworene müssen als Laien über sie richten. Im Landgericht Moabit streiten Gutachter über Sadismus, angeborene und Pseudo-Homosexualität. Währenddessen scheint in der glamourösen City größte Liberalität zu herrschen. Die Chansonsängerin Claire Waldoff will Männer aus dem Reichstag schmeißen, ein Frauenhaus daraus machen. Die Ur-Berlinerin aus Gelsenkirchen in Schöneberg lebt offen ihre Liebe. Gilt auch für sie der...
2023-03-02
37 min
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#7 Erlebnismuseum im Schloss Horst
Wenn Emscherbrücher Dickköppe auf stilechte Ritterrüstungen treffen, klar, dann ist man im Schloss Horst im Westen von Gelsenkirchen zu Gast! Auf der Brandruine einer Mittelalterburg entstand hier einst das bedeutendste Renaissance-Schloss des nord-westdeutschen Raumes. In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert, lassen Geschichte im Erlebnis-Museum lebendig werden und tanzen beim Bankett im neuen Festsaal mit Rutger von Horst um die Wette. Wenn Ihr wissen wollt, warum am Ende alles in Butter ist, dann hört einfach mal rein. Denn Das GEhört sich so! Mehr Informationen rund um das, was i...
2022-11-17
48 min
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#6 AbGEfahren: Zukunft Mobilität
In dieser Episode gehen wir die Zukunft der Mobilität in unserer Stadt an. Wie komme ich überhaupt von A nach B? Braucht jeder Mensch ein Auto? Kann ich mit dem Fahrrad alle Ecken erreichen? Was ist mit Barrierefreiheit? Und was ist Mobilität eigentlich? Und was plant die Stadt Gelsenkirchen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen – im Mittelpunkt dieser Folge steht dabei der „Masterplan Mobilität“. Wir beleuchten wie man Mobilität in der Stadt neu denken kann und welche Maßnahmen bereits in der Mache sind. Natürlich sprechen wir wieder mit Experten und befragen Bürgerinnen und...
2022-09-29
1h 12
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#5 Sommerferien-Abenteuer in GE
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? – Wir halten es diesmal mit dem guten alten Goethe und haben nicht nur das Gute, sondern sogar das Beste herausgesucht und ausprobiert, was Gelsenkirchen für die Sommerferien zu bieten hat. In dieser Episode gibt es jede Menge Freizeit-Tipps, Abenteuer und Mitmach-Ideen für die Sommermonate, für Familien und Kinder jeden Alters. Außerdem haben wir Spielplätze getestet und eine Tour durch den Großstadt-Dschungel gemacht. Kommt mit uns auf die große Fernreise durch Gelsenkirchen! Mehr Informationen rund um das, was in der Stadt passiert, gibt es n...
2022-06-27
41 min
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#4 Heilig-Kreuz-Kirche reloaded Teil 2
Kultur und Revitalisierung an der Bochumer Straße HKK ist kein Geheimcode, sondern der neue und wunderschöne Veranstaltungsort in Gelsenkirchen-Ückendorf. Die Menschen dieser Stadt und insbesondere auch die Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen warten seit geraumer Zeit gespannt auf die offizielle Eröffnung. Nun ist es endlich soweit: Wir nehmen Euch in dieser Folge ( es gibt auch noch einen ersten Teil) mit vor die Bühne der HKK, in die Tiefen und Weiten der Revitalisierung dieses Stadtgebietes und auch direkt auf die Bochumer Straße…Also kommt mit uns nach Ückendorf. Denn das GEhört sich so! Für dies...
2022-05-16
44 min
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#3 Heilig-Kreuz-Kirche reloaded Teil 1
Historie und Umbau HKK ist kein Geheimcode, sondern der neue und wunderschöne Veranstaltungsort in Gelsenkirchen-Ückendorf: Die Heilig-Kreuz-Kirche. Die Menschen dieser Stadt und insbesondere auch die Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen warten seit geraumer Zeit gespannt auf die offizielle Eröffnung. Nun ist es endlich soweit und wir nehmen Euch in dieser Folge mit in die Geschichte der HKK und von Ückendorf an sich sowie ins Büro der verantwortlichen Architektin beim Umbau der HKK. In der kommenden Folge – es gibt zwei Folgen zur HKK – geht’s hinter die Kulissen und auf die Bochumer Straße. Also kommt mit uns nach Ück...
2022-04-27
32 min
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#2 Es grünt so grün in Gelsenkirchen
Heute dürfen wir einmal raus. Denn: Der Frühling kommt. Macht mit uns – Anne und Katharina – eine kleine Reise ins Grüne der Stadt Gelsenkirchen. Wir wandeln im Stadtgarten, rollen mit unseren Besten im Norden und verkünden ein besonderes Jubiläum. Dabei gibt’s Freizeittipps en masse. Und das alles inne Natur! Denn das GEhört sich so! Für diesen Podcast wurden folgende externe Audiodateien verwendet: Song „2.2.05“ by BOPD is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 International License / under CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/) via freemusicarchive.org (FMA). „The first call“ by...
2022-04-13
37 min
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#1 Sendezentrale Hans-Sachs-Haus
Dies ist unsere erste Podcast-Folge und wir nehmen Euch direkt mit in unsere Sendezentrale: Das Hans-Sachs-Haus. Hier im Rathaus im Gelsenkirchener Süden gibt es nicht nur das BÜRGERcenter, sondern einige Superlative im Bereich Architektur. Wer hätte das gedacht?! Anders ausgedrückt: Wenn die Mauern nur sprechen könnten, dann hättense ganz schön was zu erzählen. Damit wir – Anne und Katharina – aber nicht nur mit Mauern sprechen müssen, haben wir uns zwei Experten ans Mikro geholt: Kunsthistoriker und – wenn Corona nicht mehr so nervt – Städteführer sowie Hans-Sachs-Haus-Führer Thomas Buchardt und der Kom...
2022-03-10
48 min
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
Gretchenfrage: Hochzeit auf katholisch - Von Stress mit Tauben und geschmiedetem Glück
Die katholische Heirat ist komplex. Eins vorab: Nicht beide Ehepartner müssen katholisch sein, um katholisch heiraten zu können. Aber man muss einiges beachten, bevor man in der katholischen Kirche vor den Traualtar treten kann. Manchmal ist es schlicht nicht erlaubt, katholisch zu heiraten. Welche Regeln gibt es? Woher kommen sie? Warum darf man in der katholischen Kirche nicht am Strand heiraten? Um diese und weitere Fragen geht es im Podcast "Gretchenfrage". Anne-Kathrin Hegemann ist zu Gast. Sie gehört zum Trauteam im Bistum Essen. Sie ist Expertin für kirchliche Rituale. Sie weiß, wie streng die katholische Kirch...
2021-12-13
1h 26
Der RaceBets Podcast
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 76: Was ist los in Dortmund?
Stellt Euch vor, Ihr besitzt ein schönes Anwesen und lest auf einmal in der Zeitung, was die Stadt mit eurem Grundstück zukünftig so plant - ohne Euch überhaupt zu fragen. Genau das ist dem Dortmunder Rennverein, der seit 1913 in Dortmund-Wambel Pferderennen veranstaltet, passiert. Denn in den Ruhr-Nachrichten waren unter der Überschrift „Zukunftspläne für Rennbahn-Gelände“ alles Mögliche nachzulesen: Leider unter der Prämisse, dass es eben gar keine Rennbahn mehr geben soll. Dem Dortmunder Rennvereinspräsidenten Andreas Tiedtke und den Vorstandsmitgliedern stieß das natürlich sauer auf, hatte man doch im letzten J...
2021-05-14
1h 19
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR
#153 Sinnhaftigkeit von Digitalisierung - hinterfragt von Frank Klix
Frank Klix ist leidenschaftlicher Gastronom, Unternehmer und Visionär. Und das nicht nur beim Thema Digitalisierung in der Gastronomie. Seine gegründete Purino Restaurantkette ist owned und auch im Franchise zu finden. @nierskind und neu @schwesterherz sind weitere Konzepte, die er eröffnet hat. Heute ist er auch Gründer des Gastro Thinktank, in dem er seine Vision Wirklichkeit werden lässt: Seine Mitarbeiter besser zu machen! In die Zukunft schaut er zuversichtlich und sagt, dass er gestärkt aus dieser Krise herauskommen wird und diese Strategien verrät er in dieser wirklich interessanten Folge. Themen...
2021-02-18
57 min
Ruhrpott Podcast
Kennen Sie den bedeutendsten masurischen Fußballclub?
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer des Ruhrpott Podcast, von der masurischen Seenplatte haben Sie vermutlich schon gehört. Wo genau sie liegt, ist schon eine andere Frage. Noch schwieriger dürfte die Frage nach dem bedeutendsten masurischen Fußballclub sein. Dabei findet man den – anders als die masurische Seenplatt – „um die Ecke“. In Gelsenkirchen. Ja, genau: Schalke 04. Heute stimmt das nicht mehr so ganz. Aber Schalke 04 wurde von Bergarbeitern gegründet, die aus Masuren ins Ruhrgebiet gekommen waren. Zu der Zeit waren die Masuren die größte Zuwanderergruppe im Ruhrgebiet. ...
2020-07-03
37 min
Der SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen
#018 mit Paul Keuter von Hertha BSC
Seit Anfang 2016 verantwortet Paul Keuter die digitale Transformation von Hertha BSC als Mitglied der Geschäftsleitung. Bis heute ist Hertha der einzige Bundesligist, der dafür eine neue Geschäftsführerposition geschaffen hat. Im SPONSORs-Podcast... Seit Anfang 2016 verantwortet Paul Keuter die digitale Transformation von Hertha BSC als Mitglied der Geschäftsleitung. Bis heute ist Hertha der einzige Bundesligist, der dafür eine neue Geschäftsführerposition geschaffen hat. Im SPONSORs-Podcast erläutert der ehemalige Twitter-Sportchef Keuter, welche Prozesse er in Berlin bereits anstoßen konnte und warum in der Bundesliga ein Kulturwandel nötig ist. Jetzt reinhören! A...
2017-11-23
46 min
Der SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen
#018 mit Paul Keuter von Hertha BSC
Seit Anfang 2016 verantwortet Paul Keuter die digitale Transformation von Hertha BSC als Mitglied der Geschäftsleitung. Bis heute ist Hertha der einzige Bundesligist, der dafür eine neue Geschäftsführerposition geschaffen hat. Im SPONSORs-Podcast... Seit Anfang 2016 verantwortet Paul Keuter die digitale Transformation von Hertha BSC als Mitglied der Geschäftsleitung. Bis heute ist Hertha der einzige Bundesligist, der dafür eine neue Geschäftsführerposition geschaffen hat. Im SPONSORs-Podcast erläutert der ehemalige Twitter-Sportchef Keuter, welche Prozesse er in Berlin bereits anstoßen konnte und warum in der Bundesliga ein Kulturwandel nötig ist. Jetzt reinhören! A...
2017-11-23
46 min