podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Das Hamburger Kindermedienprojekt
Shows
Radiofüchse
Religionen-Spezial: Christentum
Das Christentum ist die Religion, die in Deutschland am weitesten verbreitet ist. Trotzdem hatten wir ganz viele Fragen an Pastor Frank Howaldt, den wir in seiner Kirche, der Christianskirche in Hamburg-Ottensen, besuchen durften. Wir wollten von ihm wissen: Ist Gott ein Mann oder eine Frau? Kann man Gott sehen, wenn man ins All fliegt? Was sind eigentlich Engel? Und woher weiß man überhaupt, ob die Geschichten aus der Bibel wahr sind? Auf seine Antworten könnt ihr gespannt sein! Ein Podcast von Yuri, Valentina, Lana und Sam aus der 3e der Louise-Schroeder-Schule. Und woran glaubt Ihr...
2021-07-06
11 min
Radiofüchse
Religionen-Spezial: Islam
Für unser Religionen-Spezial haben wir im Juni nicht nur ein Buddhistisches Zentrum und eine christliche Kirche, sondern auch die älteste Moschee Hamburgs besucht: Die Fazle-Omar Moschee in der Wieckstraße in Stellingen. Dort haben wir den Imam Shakeel Ahmed Umar getroffen. Er hat uns viel über den Islam erzählt und auch darüber, was die verschiedenen Religionen gemeinsam haben. Warum es trotzdem manchmal Streit oder sogar Krieg zwischen den Religionen gibt, hat er uns auch erklärt. Hört doch mal rein! Ein Podcast von Arman, Efe, Sara und Stella aus der 3e d...
2021-07-06
12 min
Radiofüchse
Religionen-Spezial: Judentum
Wir haben uns für euch mal mit Religionen und besonders dem jüdischen Glauben beschäftigt. In unserem Podcast hört ihr erst eine Straßenumfrage. Dabei haben wir Leute in Altona gefragt, an was sie glauben und wie sie sich ein Leben nach dem Tod vorstellen. Nach der Umfrage gibt es ein Interview mit Daniel Alter. Daniel Alter ist Rabbiner in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg (LJGH). Ein Rabbiner ist ein jüdischer Geistlicher, so ähnlich wie im Christentum der Pastor oder im Islam der Imam. Weil wir ihn nicht persönlich treffen konnten, haben wir...
2021-07-06
13 min
Radiofüchse
Religionen-Spezial: Daran glauben wir!
An Gott, Ganesha, Allah oder an gar nichts? Wir, die Kinder aus der 3e der Louise-Schroeder-Schule, erzählen euch hier, woran wir glauben. Und woran glaubt Ihr? Schreibt uns einen Kommentar auf www.radiofuechse.de!
2021-06-24
03 min
Radiofüchse
Religionen-Spezial: Hinduismus
Kennt ihr die Religion "Hinduismus"? Und wusstet ihr, dass die Hindus an mehrere Götter glauben und Kühe für sie heilige Tiere sind? Wir haben ganz viel über Hinduismus herausgefunden. Aber zuerst wollten wir von den Leuten in Altona wissen, an was sie glauben und was Religion für sie bedeutet. Ein Podcast von Jan Renz, Wilma, Benita und Lucas aus der Klasse 3e der Louise-Schroeder-Schule. Und woran glaubst Du? Schreib uns einen Kommentar auf www.radiofuechse.de!
2021-06-24
06 min
Radiofüchse
Religionen-Spezial: Buddhismus
Warum heißt der Buddhismus eigentlich Buddhismus? Und warum ist Meditieren im Buddhismus so wichtig? Das erfahrt ihr in diesem Podcast. Wusstet ihr, dass ein reicher Prinz den Buddhismus erfunden hat, der vom Reichtum die Nase voll hatte? Christian vom Buddhistischen Zentrum Altona hat uns die ganze Geschichte und noch mehr über den Buddhismus erzählt. In den schönen Räumen in Altona waren wir nämlich zu Besuch und durften sogar mal selber ausprobieren, wie es sich anfühlt zu meditieren. Ob das auch bei den ganz hibbeligen Radiofüchsen geklappt hat? Hört mal selbst! Ein...
2021-06-24
11 min
Radiofüchse
"Hallo Klima" - Unsere Briefe an die Welt! Und: Wie klimafreundlich verhält sich St. Pauli?
Wir - Lejla, Melissa, Florian, Emma und Johanna aus der Klasse 4b der Grundschule Thadenstraße - waren für euch nicht nur auf Sankt Pauli unterwegs und haben Menschen aus dem Stadtteil nach deren Einschätzung zum Klimawandel gefragt - wir haben auch Briefe an die Welt verfasst. Hört mal rein! www.radiofuechse.de
2021-06-16
04 min
Radiofüchse
"Hallo Klima" - So klimafreundlich ist unsere Schule und so groß ist unser Öko-Fußabdruck
Wie groß ist eigentlich unser eigener ökologischer Fußabdruck? Das wollten wir aus der Klasse 4b mal genauer wissen. Tammo, Henning und Matti haben deshalb einen Selbsttest zum ökologischen Fußabdruck im Internet gemacht. Ihr fragt euch, was euer Fußabdruck mit der Umwelt zu tun hat? Das erklären wir euch natürlich auch ganz genau. Außerdem wollten wir wissen, was unsere Schule für den Klimaschutz tut. Hannah, Aylin und Shakir haben dazu den Schulleiter der Grundschule Thadenstraße befragt. www.radiofuechse.de
2021-06-16
06 min
Radiofüchse
"Hallo Klima" - Warum unser Schul-FSJler bei Fridays for Future mitmacht
Der Klimawandel beschäftigt uns als Klasse - aber natürlich auch noch viele andere Menschen! Zum Beispiel unseren Schul-FSJler Niklas, der uns von seinem Einsatz bei Fridays for Future Hamburg berichtet hat. Wir - Julius, Houseen, Baris, Ema, Mika und Ruben aus der Klasse 4b der Grundschule Thadenstraße - haben nicht nur Niklas unsere Fragen gestellt, sondern in unserem Beitrag auch Briefe an die Welt formuliert. www.radiofuechse.de
2021-06-16
05 min
Radiofüchse
"Hallo Klima" - Warum Bäume für Hamburg so wichtig sind. Ein Interview mit Jonas Voß vom NABU
Jeder und jede Einzelne von uns kann viel gegen den Klimawandel tun - das wissen natürlich auch die Menschen, die wir auf Sankt Pauli zu dem Thema befragt haben. Und weil das Thema gar nicht so einfach ist, haben wir uns Verstärkung geholt und einen Experten interviewt - Jonas Voß vom Naturschutzbund Deutschland (NABU). Er hat uns auch erklärt, warum Bäume für Hamburg so wichtig sind. Ein Beitrag von Selina, Tobi Lulu, Nadia, Melina, Ema, Mika, Ruben und Faruk aus der Klasse 4b der Grundschule Thadenstraße. www.radiofuechse.de
2021-06-16
10 min
Radiofüchse
Der japanische Garten - Hamburger Sehenswürdigkeiten
Es ist April – und das bedeutet: Die Kirschbäume blühen! In Hamburg kann man die Kirschblüte zum Beispiel in der Parkanlage Planten un Blomen genießen. Wir – Johann, Max, Frieda, Fritz und Kalle - haben uns auf den Weg in den Japanischen Garten gemacht und für euch die Stimmung dort eingefangen. Außerdem erfahrt ihr, wie eine japanische Teezeremonie abläuft und was die Besucher*innen am japanischen Garten lieben. www.radiofuechse.de
2021-05-05
05 min
Radiofüchse
Die Landungsbrücken - Hamburger Sehenswürdigkeiten
Könnten die Hamburger Landungsbrücken sprechen – sie würden uns sicher viel erzählen! Mit 182 Jahren hat der Schiffsanleger schon einiges erlebt. Die Landungsbrücken prägen unseren Stadtteil St. Pauli und ziehen jedes Jahr viele Tourist*innen an. Sie sind eben typisch Hamburg! Und was ist typisch Landungsbrücken? Für uns auf jeden Fall Fischbrötchen! Daher waren wir vor Ort, um eine Fischbrötchenverkäuferin zu interviewen. Dazu gibt’s Wissenswertes zu den Landungsbrücken und Antworten auf die Frage, was die Menschen selbst bei Kälte und Wind an den knapp 700 m lange...
2021-05-05
05 min
Radiofüchse
Das Millerntor-Stadion - Hamburger Sehenswürdigkeiten
Drei Tatsachen vorneweg: 1. Es handelt sich um eines der tollsten Stadien in Deutschland – sagt Fußballer Philipp Ziereis, 2. Bei Heimspielen ist es am Millerntor so laut, dass man die Fan-Gesänge durch die halbe Stadt hören kann – wenn nicht gerade Geisterspiele stattfinden müssen und 3. Hier gewinnt nur der FC St. Pauli – hoffen zumindest immer die Fans des Kultvereins. Wir – Alma, Mathilda, Romy, Gökhan, Eren und Johann – haben für euch noch weitere Dinge über das Stadion herausgefunden und durften sogar den FCSP-Abwehrspieler Philipp Ziereis zu seinen Erfahrungen am Millerntor &nb...
2021-04-29
06 min
Radiofüchse
Der Alte Elbtunnel - Hamburger Sehenswürdigkeiten
Seit 110 Jahren verbindet er die eine Seite der Elbe mit der anderen: der Alte Elbtunnel im Hamburger Hafen. Wir – Charlie, Khaan, Yade, Imani, Pippa, Nelson und Aleks aus der Grundschule Thadenstraße – haben uns für euch auf den Weg dahin gemacht, einen Tunnelaufseher befragt und auch ganz viel herausgefunden. Wusstet ihr, dass es im Alten Elbtunnel einen Fahrstuhl für Autos gibt? www.radiofuechse.de
2021-04-29
05 min
Radiofüchse
"Lassen Sie sich gegen Corona impfen?" Eine Straßenumfrage in Hamburg-Ottensen
Seit Ende Dezember 2020 werden in Deutschland vor allem ältere Menschen geimpft. Nach und nach dürfen sich auch alle anderen Menschen impfen lassen - wenn sie möchten! Radiofuchs Lumina hat sich mal in ihrer Nachbarschaft umgehört und Erwachsene gefragt: "Würdest Du Dich impfen lassen?" Das Ergebnis hat sie ganz schön überrascht! Deshalb stellen am Ende dieses Podcasts ein paar Expertinnen und Experten nochmal ein paar Sachen klar. www.radiofuechse.de
2021-03-31
06 min
Radiofüchse
Eine Brause gegen Rassismus?
Sie schmeckt nach Hopfen und nach Limette, und sie soll die Welt ein bisschen besser machen: Christoph Sass und Fridtjof Stechmann haben die "Brause gegen Rassismus" erfunden. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in unserem Telefoninterview, das Marie (13) und Helen (14) mit Christoph Sass geführt haben. https://www.radiofuechse.de/reinhoeren/eine-brause-gegen-rassismus
2021-02-15
07 min
Radiofüchse
Das Weihnachtsmannkomplott - eine Hörgeschichte
Es ist kurz vor Weihnachten, da steht es eines Tages in der Zeitung: „Weihnachtsmänner gibt es nicht!“ Die Weihnachtsmänner, die das lesen, sind zu Recht sauer und verschwinden ...aber wohin? "Das darf nicht wahr sein", denken die Kinder und Rupert macht sich auf die Suche! Das Weihnachtsmannkomplott ist eine packende, etwas andere Weihnachtsgeschichte. Geschrieben von Ute Krause, vorgetragen von den jüngsten Radiofüchsen. Mit freundlicher Genehmigung des Oetinger Verlag. Dieser Podcast ist eine Wiederholung vom Dezember 2018. www.radiofuechse.de
2020-12-23
14 min
Radiofüchse
Was wisst ihr über: Nordkorea?
Nordkorea ist ein Land, das sehr abgeschottet vom Rest der Welt ist. Deshalb weiß man auch nicht so viel darüber. Aber ab und zu dringen doch Informationen nach außen: Über den Diktator Kim Jong-Un und Gesetze, die uns hier merkwürdig, aber auch grausam vorkommen. Lumina (9) und Marie (13) haben mal gesammelt, was sie so über das Land herausgefunden haben. Hört doch mal rein! Auf unserer Internetseite könnt ihr auch einen Kommentar dazu hinterlassen. www.radiofuechse.de
2020-12-17
03 min
Radiofüchse
Unser Schulalltag mit Corona
Schulalltag unter Corona - wie fühlt sich das eigentlich an? Wir - Yara (9), Mila (9) und Karla (8) erzählen euch von unserem Alltag an der Gundschule Thadenstraße. Auf unserer Internetseite könnt ihr uns schreiben, wie euer Schulablauf aussieht und was anders ist als vor Corona. www.radiofuechse.de UPDATE: Inzwischen müssen wir alle 20 Minuten den Klassenraum lüften.
2020-11-18
03 min
Radiofüchse
Das Radiofüchse Kochstudio testet Gerichte aus aller Welt
Im Februar - noch vor Corona - haben wir das Radiofüchse Kochstudio eröffnet! Auf den Tisch kam ein internationales Drei-Gänge-Menu mit vietnamesischen Sommerrollen, italienischen Gnocchi und portugiesischen Natas. Mjam! Aber vorher standen wir zum ersten Mal zusammen als sechsköpfiges Kochteam zugleich am Herd und am Mikrofon. Dass dabei einiges schiefgegangen ist, könnt ihr euch vielleicht vorstellen... Ob's trotzdem geschmeckt hat, hört ihr hier. Eine Reportage von Emilia, Lumina, Bennet, Sam, Helen und Marie. www.radiofuechse.de
2020-11-05
12 min
Radiofüchse
Warum die Menschen in Algerien auf die Straße gehen.
Was wisst Ihr eigentlich über das Land Algerien? Nicht sehr viel, oder? Dann hört mal hier rein! Yanís (11) stellt Euch dieses riesige und wunderschöne Land in Nordafrika vor. Leider gibt es auch viele Probleme in Algerien. Deswegen haben vor der Coronakrise über ein Jahr lang viele tausend Menschen jede Woche demonstriert. Was sie fordern und ob die Proteste schon etwas erreicht haben, erzählt euch Yanís in diesem Bericht. Yanís hat nämlich Familie in Algerien, denn seine Mutter kommt aus der Hauptstadt Algier. www.radiofuechse.de
2020-06-23
03 min
Radiofüchse
Esel in der Badewanne und Vorfahrt für Vögel - die verrücktesten Gesetze der Welt!
"Rückwärts laufen nach Sonnenuntergang verboten!" "Auf der Autobahn haben Vögel Vorfahrt!" "Eseln ist es verboten, in der Badewanne zu schlafen!" Diese und noch viele andere total verrückte Gesetze sind zwar oft schon sehr alt, aber immer noch gültig. Besonders in den USA gibt es viele merkwürdige Regeln, die wir für Euch gesammelt haben. Aber auch in Deutschland sind wir auf die eine oder andere Merkwürdigkeit gestoßen. Oder wusstet Ihr, dass man hier nicht im Gleichschritt über eine Brücke laufen darf...? Ein Bericht von Mia und...
2020-06-16
05 min
Radiofüchse
Uns ist laaangweilig...
Wie fühlt sich Langeweile an? Was für ein Tier oder Gegenstand wäre Langeweile? Ist Langeweile ansteckend? Die Radiofüchse Emilia (13), Marie (13), Sam (12), Yanis (11), Lumina (9), Helen (13) und Bennet (10) reden über Langeweile. Das Ergebnis hört ihr hier. www.radiofuechse.de
2020-06-13
06 min
Radiofüchse
Christian hatte Corona: "Ich könnte drauf verzichten."
Die Krankheit, die durch das Corona-Virus ausgelöst wird, kann ganz unterschiedlich verlaufen. Manche merken kaum etwas davon, andere haben ein paar Tage Fieber und Husten, aber manche werden auch richtig schlimm krank. So wie Christian (50), der sich auf der Arbeit mit dem Corona-Virus infiziert hat. Er war so krank, dass er beinahe ins Krankenhaus gekommen wäre. Zum Glück hat er Corona inzwischen überstanden, aber so richtig gesund ist er leider immer noch nicht. Wie er die Krankheit erlebt hat und wie es ihm jetzt geht, hat er Helen (13) in einem Interview erzählt. Das Inter...
2020-06-10
03 min
Radiofüchse
"Papier aus Elefantenkacke" - Lumina erzählt von Thailand
Radiofuchs Lumina (9) ist eine richtige Weltenbummlerin: Sie wohnt in Deutschland, hat Familie in den USA, aber hat auch schon mal in Thailand gewohnt. Reporterin Marie (12) wollte von ihr wissen, wie das Wetter in Thailand ist, was ihr dort am besten gefallen hat, welche Tiere sie gesehen hat und noch viel mehr. www.radiofuechse.de
2020-06-10
05 min
Radiofüchse
Corona-Virus: Wie geht es Elsa und Zöe in Spanien?
Mal eben zum Bäcker gehen - das ist zur Zeit nicht mehr so einfach in Spanien. Denn weil dort viel mehr Menschen mit dem Corona-Virus infiziert sind als in Deutschland, gelten auch viel strengere Regeln. Das bekommen auch Elsa und Zöe zu spüren. Flavia hat ihre Freundinnen mal angerufen und gefragt, wie es den beiden gerade geht. www.radiofuechse.de
2020-04-21
06 min
Radiofüchse
"Man muss den Kindern DANKE sagen!" findet Kinderärztin Lucie Heinecke
Warum werden eigentlich so wenige Kinder von dem Corona-Virus krank? Und was passiert, wenn sie doch Corona bekommen? Die Kinderärztin Lucie Heinecke arbeitet im Klinikum Lüneburg. In diesem Interview hat sie Bennet erzählt, wie sich ihr Krankenhaus auf das Corona-Virus vorbereitet. Und was ist eigentlich mit den anderen Kindern im Krankenhaus? Dürfen die noch Besuch bekommen? Das alles beantwortet Dr. Heinecke. Und sie sagt auch, warum man jetzt eigentlich mal allen Kindern ein dickes "Dankeschön" zurufen sollte! www.radiofuechse.de
2020-04-20
06 min
Radiofüchse
Theo erklärt: Was sollten wir jetzt gegen Corona tun? (Teil 4/4)
Theo ist bei den Radiofüchsen der Corona-Experte, denn er hat sich richtig viel mit Corona beschäftigt. In vier Beiträgen erklärt er euch, was Viren sind, warum sie sich in der ganzen Welt ausbreiten können, was wir dagegen tun können und wie es jetzt weitergehen wird. Im letzten Teil geht es darum, wie man sich jetzt verhalten sollte und wie wir es gemeinsam schaffen, das Virus zu bekämpfen! www.radiofuechse.de
2020-04-16
02 min
Radiofüchse
Theo erklärt: Warum gibt es keine Medizin oder Impfung gegen Corona? (Teil 3/4)
Theo ist bei den Radiofüchsen der Corona-Experte, denn er hat sich richtig viel mit Corona beschäftigt. In vier Beiträgen erklärt er euch, was Viren sind, warum sie sich in der ganzen Welt ausbreiten können, was wir dagegen tun können und wie es jetzt weitergehen wird. Im dritten Teil geht es darum, was wir gegen Viren wie Corona tun können und warum es noch keine Impfung gibt! www.radiofuechse.de
2020-04-15
01 min
Radiofüchse
Theo erklärt: Wie breiten sich Viren aus? (Teil 2/4)
Theo ist bei den Radiofüchsen der Corona-Experte, denn er hat sich richtig viel mit Corona beschäftigt. In vier Beiträgen erklärt er euch, was Viren sind, warum sie sich in der ganzen Welt ausbreiten können, was wir dagegen tun können und wie es jetzt weitergehen wird. Im zweiten Teil geht es darum, wie Viren sich ausbreiten und ganz viele Menschen anstecken können. www.radiofuechse.de
2020-04-14
01 min
Radiofüchse
Theo erklärt: Was sind Viren? (Teil 1)
Theo ist bei den Radiofüchsen der Corona-Experte, denn er hat sich richtig viel mit Corona beschäftigt. In vier Beiträgen erklärt er euch, was Viren sind, warum sie sich in der ganzen Welt ausbreiten können, was wir dagegen tun können und wie es jetzt weitergehen wird. Im ersten Teil geht es darum, was Viren eigentlich sind und warum sie uns krank machen können. www.radiofuechse.de
2020-04-13
03 min
Radiofüchse
Im Einsatz gegen Corona - eine Notärztin erzählt
Notärztin ist sicher einer der wichtigsten Berufe, die es gibt! Notärzte müssen ganz schnell handeln, wenn Leute plötzlich krank werden. Besonders jetzt, wo viele Menschen mit dem Corona-Virus ins Krankenhaus kommen, sind Notärzte wichtig. Lumina (9) hat mit der Notärztin Janine telefoniert, die im Krankenhaus arbeitet. Lumina wollte wissen, was die Ärztin selber für ihre Gesundheit tut. Und ob sie schon mit dem Corona-Virus zu tun hatte. www.radiofuechse.de
2020-04-10
03 min
Radiofüchse
"Wir haben's noch gut!" Wie es Flavias Freunden in Spanien in Corona-Zeiten geht
Höchstens zu zweit nach draußen oder mit der Familie. Das sind die Regeln, die zur Zeit in Deutschland gelten, damit sich möglichst wenige Menschen mit dem Corona-Virus anstecken. In Spanien dagegen, wo schon sehr, sehr viele Menschen krank geworden sind, sind die Regeln noch viel strenger! Davon erzählt Radiofuchs Flavia (13) hier am Telefon. Flavia lebt zwar in Hamburg, hat aber ganz viele Freunde und Verwandte in der spanischen Stadt Barcelona, mit denen sie jetzt oft telefoniert. Wie es Flavias Freunden zur Zeit geht und ob auch schon jemand krank geworden oder sogar gestorben ist, das erzä...
2020-04-06
02 min
Radiofüchse
Schaf ahoi! Eine Hörgeschichte
Berthold ist ein Muttersöhnchen, finden die anderen Schafe. Und ein Besserwisser! Dabei weiß Berthold einfach nur ziemlich gut Bescheid über das Meer, den Wind und das Schafleben im Allgemeinen. Aber als die anderen Schafe ein großes Abenteuer planen, wollen sie Berthold nicht dabei haben. Eine Hörgeschichte von Dorothee Haentjes und Philip Waechter, nacherzählt von den Radiofüchsen Mattis, Pepe, Milla, Thees, Matteo, Matti, Elliot und Annie! Mit freundlicher Genehmigung des Beltz Verlags. www.radiofuechse.de
2020-03-18
13 min
Radiofüchse
Radiofüchse Spielplatztest: Der inklusive Spielplatz "Onkel Rudi"
Für unsere Radiosendung über Spielplätze haben wir vier Spielplätze in Hamburg getestet: "Geheimnisvolle Insel" und "Wüstenwelten" im Wilhelmsburger Inselpark, den "Paulini" auf St. Pauli und den inklusiven Spielplatz "Onkel Rudi" in der Neustadt, auf dem auch Kinder mit Rollstuhl spielen können. Für "Onkel Rudi" haben wir uns etwas mehr Zeit genommen. Leslie Strohmeyer hat ihn uns ganz genau gezeigt - denn "Onkel Rudi" ist ein inklusiver Spielplatz. "Inklu... wie bitte?" Inklusiv bedeutet, dass es dort auch Spielgeräte für Kinder gibt, die nicht so gut sehen können oder im Rollstuhl...
2020-03-16
05 min
Radiofüchse
"Onkel Rudi" für alle!
Als der Spielplatz bei der Kita Markusstraße in der Hamburger Neustadt erneuert werden sollte, haben sich ein paar Mütter gedacht: Da wollen wir gerne mitreden! Darunter war auch Leslie Strohmeyer, deren Sohn auf vielen Spieplätzen gar nicht richtig mitspielen konnte, weil er sie mit seinem Rollstuhl nicht erreichen konnte. Denn eigentlich sollten Spielplätze ja für alle Kinder da sein! Aber viele sind voller Hindernisse für Rollstühle und Stolperfallen für Kinder, die schlecht sehen können. Dass es auch anders geht, beweist "Onkel Rudi", der inklusive Spieplatz in der Markusstraße. Wir war...
2020-03-16
04 min
Radiofüchse
Im Hamburger Containerhafen!
Überall riesige Maschinen, bunte Container und dicke Pötte kann man im Hamburger Containerhafen bestaunen. Den Containerhafen darf man zwar nicht einfach so besuchen, aber wir sind ja die Radiofüchse, wir kommen überall hin ;-)! Björn Fischer von der Firma Unikai hat uns das riesige Gelände gezeigt, auf dem die Container auf die riesigen Schiffe verladen werden. Das Gelände ist so groß, dass wir sogar in einem eigenen Bus rumgefahren wurden. Was wir zwischen den ganzen Maschinen, Hallen und Trailern erlebt haben, hört ihr in unserer Reportage von Mona, Paulina, Mara, Johann, Arda-Can, Simon, Joschka u...
2019-11-21
13 min
Radiofüchse
Mit der Umwelt-App durch die Hamburger Innenstadt!
"Entdeckerrouten" - so heißt eine neue App, mit der man eine Umweltrallye von den Landungsbrücken durch die Hamburger Innenstadt machen kann. Aber wie funktioniert die App? Und lohnt sie sich wirklich? Kimi und Sam haben sie für euch getestet! www.radiofuechse.de
2019-11-19
09 min
Radiofüchse
Umweltsenator Jens Kerstan im Interview
Am 4. November hat Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan eine neue Umweltrallye vorgestellt, die es als App fürs Handy gibt. Wir haben ihn zu der App befragt, wollten aber auch noch von ihm wissen, warum Hamburg beim Klimaschutz immer noch viel zu langsam ist. Denn die Radwege sind schlecht, Busse und Bahnen teuer und der Strom kommt immer noch zu 85% aus klimaschädlicher Steinkohle. Was Hamburgs wichtigster Umweltpolitiker dazu sagt, hört ihr im Interview von Sam und Kimi. www.radiofuechse.de
2019-11-19
03 min
Radiofüchse
Brrz - pfff - brrz - pfff - brrz - pffffffffff....
So ungefähr hört es sich an, wenn ein Beatboxer so richtig loslegt. Mit dem Mund kann er die unglaublichsten Geräusche und Sounds erzeugen und in einen Rhythmus bringen, so dass es sich sich wie ein Schlagzeug anhört oder sogar eine ganze Band. Der Beatboxer MaZn hat uns das vorgemacht und ganz viele Fragen beantwortet. Hört mal rein! Von Len und Henri www.radiofuechse.de P.S.: MaZn spricht man übrigens ungefähr so aus: "Mejsn"
2019-06-25
04 min
Radiofüchse
Umweltministerin Svenja Schulze am Fuchstelefon
Tut Deutschland genug für den Klimaschutz? Und was denkt die höchste Umweltpolitikerin in Deutschland über die streikenden Schülerinnen und Schüler von Fridays for Future? Das wollte Helen von der Umweltministerin Svenja Schulze wissen. Deshalb hat sie einfach mal zum Telefon gegriffen und die Ministerin angerufen... www.radiofuechse.de
2019-06-06
05 min
Radiofüchse
Einkaufen ohne Verpackungen!
Wenn man nach dem Einkaufen zu Hause alle Sachen auspackt, entsteht meistens ein ganz schön großer Haufen Müll! Das wollten vier Menschen aus Hamburg ändern und gründeten den Unverpackt-Laden "Stückgut". Wir haben mit einer der Besitzer*innen, Sonja Schelbach, gesprochen und natürlich mal ausprobiert, wie das geht! Mit dabei waren die Radiofüchse Marie (12), Matti (10), Helen (12) und Yanis (9) www.radiofuechse.de
2019-05-27
13 min
Radiofüchse
Schoko-Osterhasen, Kürbisse und tonnenweise Zucker...
Tonnenweise Zucker! Hunderte Schoko-Osterhasen! Palettenweise Marmelade! Und sogar Eis in riesigen Kartons! Sieben Meter hoch sind die Regale, in denen die Hamburger Tafel in Jenfeld Lebensmittel vor dem Müllschlucker rettet. Geschäftsführer Christian Tack hat die Radiofüchse mal durch seine heiligen Hallen geführt. Die Reportage dazu von Yanis und Theo hört ihr hier. www.radiofuechse.de
2019-04-19
05 min
Radiofüchse
Wie Greta Thunberg vom schüchternen Mädchen zum Idol der Klimaschutzbewegung wurde
Sie ist erst 16 Jahre alt, aber ein Vorbild für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt. Politikerinnen und Politiker hören zu, wenn sie auf wichtigen Konferenzen spricht. Dabei war Greta Thunberg früher ein schüchternes Mädchen, das nicht gern vor anderen Menschen sprach und oft traurig und einsam war. Doch der Kampf gegen den Klimawandel hat sie mutig und selbstbewusst gemacht. Greta zeigt Kindern auf der ganzen Welt: Auch ein einizger Mensch kann etwas bewirken! Radiofuchs Helen erzählt euch hier, wie Greta Thunberg innerhalb weniger Monate eine weltweite Klimabewegung ausgelöst hat. www.rad...
2019-04-03
03 min
Radiofüchse
Fridays for Future!
Erst haben sie sich nicht getraut, aber dann sind sie doch hingegangen: Sam (11) und Helen (12) waren am 1. März zum ersten Mal auf einer "Fridays for Future" Demo, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Und sie haben dafür die Schule geschwänzt! Die beiden Radiofüchse wollten unbedingt von dem Schulstreik berichten, der seit Wochen viele Schülerinnen und Schüler bewegt. Damit waren sie nicht allein: Ungefähr 6000 Menschen waren nach Hamburg gekommen. Viele waren auch da, um Greta Thunberg zu treffen, die die Demonstration gemeinsam mit anderen angeführt hat. Die Schülerin aus Schweden hat sich a...
2019-03-19
07 min
Radiofüchse
Auf der Suche nach dem Glück...
Machen Glückskekse glücklicher als Blumen? Kann man sich glücklich kaufen? Wird man glücklich, wenn man eine halbe Stunde lang gar nichts tut? Auf einem Spaziergang durch das Schanzenviertel haben wir Menschen getroffen, die jeden Tag mit dem Glück zu tun haben: In einem buddhistischen Zentrum, einem Restaurant, einem Blumengeschäft oder vor einem Klamottenladen. Ob die Radiofüchse dabei auch das Glück gefunden haben? Hört mal selbst! www.radiofuechse.de
2019-03-13
09 min
Radiofüchse
Wie funktioniert Blindenfußball?
Stellt euch vor, ihr könntet nichts sehen und solltet einen Fußball in ein Tor schießen. Glaubt ihr, ihr würdet das Tor treffen? "Na klar!" würde euch jetzt Serdal Celebi antworten. Er ist nämlich blind und spielt bei der Blindenfußballmannschaft des FC Sankt Pauli. Im August 2018 hat er sogar das Tor des Monats geschossen. Das hat vor ihm noch kein anderer blinder Mensch geschafft! Wir haben Serdal und seinen Trainer Wolf Schmidt interviewt und selber ein bisschen mittrainiert. Das war ganz schön schwierig, hört mal selbst. Eine Reportage von Sam und Yanis...
2019-02-19
07 min
Radiofüchse
"Ailos Reise" - Erzählerin Anke Engelke bei uns am Fuchstelefon
Ganz schön aufregend, wenn man plötzlich einen Promi am Telefon hat. Und noch aufregender wird es, wenn man gar nicht mehr dazu kommt, seine eigenen Fragen zu stellen ;-). So ging es Radiofuchs Marie, als sie neulich mit der bekannten Komikerin, Schauspielerin und Moderatorin Anke Engelke telefoniert hat. Anke Engelke, die im Film "Ailos Reise" die Geschichte des kleinen Rentieres Ailo erzählt, wollte nämlich plötzlich ganz viel von Marie wissen! Der Film "Ailos Reise" ist in Lappland mit echten wilden Tieren gedreht worden, das war ganz schön aufwändig! Anke Engelke hat im Intervi...
2019-01-30
08 min
Radiofüchse
Spione auf deinem Computer? Ein Interview über Datenschutz!
Wusstet ihr, dass fast jede Internetseite kleine Spione auf eurem Computer ablegt, wenn ihr sie anklickt? Keine Angst, das hat vor allem technische Gründe - aber ein bisschen unheimlich ist es schon. Damit ihr darüber Bescheid wisst und auch darüber, was im Internet sonst so über euch gespeichert wird, gibt es seit Mai 2018 ein Gesetz mit einem furchtbar langen Namen. Der Name ist so lang, dass man ihn meistens mit fünf Buchstaben abkürzt: DSGVO! Die Rechtsanwältin Vanessa Ulfig hat uns in ganz einfachen Worten erklärt, wieso dieses Gesetz zwar sehr wichtig, aber auch gan...
2019-01-29
05 min
Radiofüchse
Wilde Tiere: Der Wolf
Früher war er in Deutschland ausgestorben, aber jetzt kommt er wieder zurück: der Wolf! Wie lebt der Wolf? Und was macht ihn so besonders? Das erzählt euch Radiofuchs Giana hier. www.radiofuechse.de
2019-01-24
02 min
Radiofüchse
Wilde Tiere: Der Fuchs
Kennt Ihr das Lied "The Fox" von der Band Ylvis? Da hört man angeblich, was der Fuchs für Geräusche macht - und das hört sich ganz schön verrückt an!! Wir wollten es aber mal genau wissen und haben herausgefunden: Der Fuchs macht tatsächlich Geräusche, aber die hören sich ganz anders an als in dem Lied. Außerdem verraten wir euch, dass der Fuchs manchmal ganz gern in einer WG lebt ;-). Hört mal rein! Von Nica, Ben und Filippo www.radiofuechse.de
2019-01-23
03 min
Radiofüchse
Wilde Tiere: Der Waschbär
Als hätte er eine schwarze Sonnenbrille im Gesicht - so sieht der Waschbär aus! Radiofuchs Sam hat aber noch eine ganze Menge mehr über den Waschbären herausgefunden. www.radiofuechse.de
2019-01-23
02 min
Radiofüchse
Wilde Tiere: Der Otter
Otter sind unglaublich flinke, schlaue und verspielte Tiere! Wie sie leben, erzählt euch Radiofuchs Theo hier. www.radiofuechse.de
2019-01-23
01 min
Radiofüchse
Elefanten, Orang Utans, Walrösser und Giraffen - unsere Reportage aus dem Tierpark Hagenbeck
Da hatten wir aber richtig Glück! Nur vier Tage vor unserem Besuch im Tierpark Hagenbeck wurde dort ein Elefantenbaby geboren! Elefantenpfleger Christian war bei der Geburt dabei und hat uns davon erzählt. Außerdem haben wir Orang Utans, Walrösser und Giraffen besucht. Ein Walross hat sich sogar persönlich vorgestellt... Aber hört mal selbst! Eine Reportage von Lotti (11) und Marie (11). www.radiofuechse.de
2018-06-04
10 min
Radiofüchse
Traut sich Theo auf die Todesrutsche? Ein Besuch im Indoor-Spielplatz
"Aaaaah!" So hört es sich meistens an, wenn ein Kind zum ersten Mal die "Todesrutsche" im Rabatzz ausprobiert! Den Indoor-Spielplatz lieben wahrscheinlich alle Kinder in Hamburg. Dort gibt es ein riesiges Klettergerüst, tolle Trampolins und eine "Todesrutsche"! Wir haben mit dem Mitarbeiter Thorge Eiken gesprochen und natürlich alles mal für euch ausprobiert - sogar die "Todesrutsche"... Ein Beitrag von Piet, Oskar, Ana, Yanis, Theo, Matti und Milan. www.radiofuechse.de
2018-03-22
09 min
Radiofüchse
Was "Limousin" und "Chrevrolet" in Thomas' Stall zu suchen haben
Radiofuchs Raja (9) hat sich für euch mal auf einem Bauernhof umgeschaut. Auf dem Hof von Thomas leben nämlich ganz verschiedene Kuhrassen und Kälber, die alle unterschiedlich aussehen. Die Rassen haben ganz komische Namen wie zum Beispiel "Blonde d' Aquitaine" oder "Fleckvieh" oder sogar Autonamen wie "Limousin" oder "Chevrolet". Raja durfte die Kühe sogar streicheln! Und sie durfte eine drei Meter hohe Leiter hochklettern bis auf den Strohboden! Hier hört ihr, was sie noch alles auf dem Hof erlebt hat. www.radiofuechse.de
2018-01-18
09 min
Radiofüchse
MICHEL Kinderfilmfest - Hinter den Kulissen
Jedes Jahr Anfang Oktober findet in Hamburg das MICHEL Kinder und Jugendfilmfest statt. Da werden natürlich ganz viele neue Filme gezeigt und Filmemacher und Schauspieler kommen zu Besuch. Aber es gibt noch viel mehr Leute, die auf einem Filmfest arbeiten. Noah (10) hat sich mal rund um das Abaton Kino umgehört: Am Ticketschalter, beim Fotografen und natürlich am Popcorn-Stand! www.radiofuechse.de
2017-11-01
04 min
Radiofüchse
Wie Rettungshunde Menschen finden
WOW - das war mal ein spektakulärer Reportagetermin: Fünf (!) Rettungshundetrainer der Johanniter sind mit sieben (!) Hunden extra für uns in den Schanzenpark gekommen! Dort haben Pelin und Ana sich versteckt, um zu testen, ob die Rettungshunde sie tatsächlich finden können. Aber erstmal wollten die Radiofüchse ganz viel von der Rettungshundetrainerin Frau Maass wissen: Wie trainiert man eigentlich Rettungshunde? Und wen haben die Hunde schon gerettet? Eine Reportage von Serhan (9), Emirhan (10), Karl (9), Lennart (7), Sam (9), Pelin (8), Ana (9), Umut (8) und Rasmus (8). www.radiofuechse.de
2017-03-21
10 min
Radiofüchse
Was macht eigentlich ein Assistenzhund?
Hunde, die Menschen im Alltag helfen, nennt man Assistenzhunde. Sie sind sozusagen die Assistenten von blinden oder gehörlosen Menschen oder Leuten, die im Rollstuhl sitzen. Unsere Interviewpartnerin Sina Rademacher trainiert solche Hunde. Zum Interviewtermin bei uns hat sie ihren Hund Bu mitgebracht. Der ist aber nicht als Assistenzhund ausgebildet und hatte auch nicht so richtig Lust auf die kleine Aufgabe, die wir ihm gestellt haben. Aber hört doch mal selbst! www.radiofuechse.de
2017-03-21
06 min
Radiofüchse
"Ganz schön durchgeschüttelt!" Computerspiele ausprobieren auf der PLAY16
Wir waren auf der PLAY16, das ist ein Festival für neue und besonders kreative Computerspiele. Am 6. November war dort Familientag, und man konnte massenhaft coole Spiele ausprobieren. Wir haben mit Matthias Löwe gesprochen, der die Ausstellung mit organisiert hat. Und wir haben natürlich ein paar tolle Spiele für euch ausgecheckt! Hört mal rein! Eine Reportage von Luc, Yuhki und Nico www.radiofuechse.de
2016-11-24
12 min
Radiofüchse
Von Papierbergen, Kohlen, Messerwerfern und einem Bandwurm - Ein Rundgang durch St. Pauli
Konrad Lorenz ist schon über 70 Jahre alt und auf St. Pauli groß geworden. Zwei Bücher hat er über seine Kindheit auf dem Kiez geschrieben. Wir wollten mal von ihm wissen: Wie roch es eigentlich früher auf St. Pauli? Deshalb hat er uns von der Schilleroper bis zum Hein-Köllisch-Platz geführt, immer mit der Nase ganz vorn. Dabei hat er uns abenteuerliche Geschichten erzählt: Von nassgeregneten Papierbergen, Prügeleien und Messerwerfern und auch vom Bandwurm seiner Großmutter! Hört - und riecht - mal rein! Eine Reportage von Pelle (9) und Leon(9). www.radiofuechse.de
2016-11-01
11 min
Radiofüchse
St. Pauli pinkelt zurück!
Im Hamburger Stadtteil St. Pauli riecht es manchmal ganz schön übel, weil so viele Leute überall hinpinkeln. Vor allem am Wochenende sind die Anwohnerinnen und Anwohner genervt. "Dann pinkeln wir eben zurück", dachten sich ein paar Leute, darunter auch der Quartiersmanager Lars Schütze, und griff zum Pinsel... Wie die Aktion funktioniert, hört ihr hier! Und ausprobiert haben wir das natürlich auch... Eine Beitrag von Faris (11) und Karl (9). www.radiofuechse.de
2016-11-01
04 min
Radiofüchse
Verletztes Tier gefunden? Die Wildtierstation hilft!
In der Wildtierstation Hamburg werden kranke und verletzte Wildtiere gepflegt. Von Eulen, Waschbären und Schafen bis hin zu Schlangen und sogar Kängurus (!) - es gibt kaum ein Tier, dass der Chef Christian Erdmann noch nicht beherbergt hat. Filippo, Nica, Theo und Jiyana haben sich in der Wildtierstation umgeschaut und Herrn Erdmann beim Füttern begleitet. Dabei sind sie einem kleinen Waschbären gaaanz nah gekommen! www.radiofuechse.de
2016-03-24
15 min
Radiofüchse
Wilde Tiere: Die Mopsfledermaus
Habt ihr schon mal von der Mopsfledermaus gehört? Henry ist Fledermausfan und stellt euch hier die bedrohte Fledermaus vor. www.radiofuechse.de
2015-12-17
01 min
Radiofüchse
Auf der Rickmer Rickmers
Fast 120 Jahre alt ist die berühmte grün-weiß-rote Rickmer Rickmers, die an den Hamburger Landunsgbrücken liegt. Mit dem Museumsschiff wurde früher Reis und Bambus aus Hong Kong nach Deutschland transportiert. Die Radiofüchse Ben, Fiete, Emil, Metehan, Caspar, Jonas, Liam und Paul haben sich mal auf dem Schiff umgeschaut und außerdem Herrn Stratenschulte interviewt. Er ist der Geschäftsführer, also sozusagen der Chef auf der Rickmer Rickmers und hat uns hoffentlich kein Seemannsgarn erzählt. www.radiofuechse.de
2015-11-26
14 min
Radiofüchse
Ella und Nia unterwegs auf dem Kattendorfer Biohof
Der Kattendorfer Hof ist ein Biohof nördlich von Hamburg. Das Besondere daran ist, dass man beim Säen und Ernten mithelfen kann, wenn man möchte. Und man kann sogar "Mitglied" vom Kattendorfer Hof werden. Wir waren im Oktober dort beim "Zukunft säen" und sind mit ganz vielen anderen Leuten über das Feld gelaufen. Außerdem haben wir den Bauern Laurence Dungworth interviewt und die Kühe zum Muhen, die Ziegen zum Mähen und die Schweine zum Grunzen gebracht. Am Tollsten waren die kleinen, süßen Ferkelchen. Eine Reportage von Ella und Nia. www.radiofuechse.de
2015-11-06
10 min
Radiofüchse
Ganz schön laut: Unser Besuch im "Klingenden Museum"
Anfassen erlaubt! Im klingenden Museum gibt es ganz viele Instrumente und alle darf man einmal ausprobieren. Wir haben unter anderem Tuba, Alphorn, Harfe und Schlagzeug gespielt und am Ende ein richtiges Orchester gegründet. Mitarbeiter Herr Krass hat uns alles erklärt und auch verraten, wie die Musik überhaupt entstanden ist. Eine Reportage von Greta, Samson, Sirin, Mila, Laszlo, Niklas, Matti und Paula www.radiofuechse.de
2015-06-24
09 min
Radiofüchse
Schiff ahoi! Der *Aktionstag Hafen*
Beim "Aktionstag Hafen" am 15.5.2015 drehte sich alles um Schiffe, Schiffbau und natürlich den Hamburger Hafen! Die Radiofüchse Lenya und Ella haben sich auf dem Aktionstag umgeschaut, sich auf das alte Museumsschiff MS Bleichen gewagt und außerdem gelernt, wie man S.O.S. funkt! www.radiofuechse.de
2015-06-01
06 min
Radiofüchse
"Im Grunde sind die Menschen nicht böse..." Als Polizistin auf St. Pauli
Sie ist die berühmteste Polizeiwache Hamburgs - vielleicht sogar Deutschlands: Die Davidwache mitten im Partystadtteil St. Pauli. Die Polizisten dort müssen Schlägereien schlichten, Diebe fangen und verlorene Kinder suchen. Davon hat uns die Polizistin Frau Pfeiffer erzählt und auch, welche Situation für sie einmal am allerschwierigsten war. Mit Frau Pfeiffer haben Nina, Filip, Lilly und Vincent gesprochen. www.radiofuechse.de
2015-04-01
08 min
Radiofüchse
Das Imperial Theater auf St. Pauli
Im Imperial Theater geht es besonders spannend zu, denn dort werden ausschließlich Krimis gespielt. Wir haben mit dem kaufmännischen Leiter Florian Lienkamp und den Schauspielern Eva Wagner und Janis Zaurins gesprochen. Die waren gerade mitten in den Proben für das Stück "Der Zinker" von Edgar Wallace. Was man als Schauspieler macht, wenn einem mitten auf der Bühne eine peinliche Panne passiert? Hört selbst! Von Matti, Nina, Vincent, Mila, Jesse, Lilly und Filip www.radiofuechse.de
2015-04-01
05 min
Radiofüchse
Elaf (14) erzählt von ihrer Flucht aus Syrien
Elaf ist 14 Jahre alt und noch gar nicht lange in Deutschland. Sie musste mit ihrer Familie aus Syrien fliehen, weil dort der Krieg ausbrach. Eine lange Reise begann: Über Libanon, Ägypten, Libyen und Italien kam sie schließlich nach Deutschland. Zwei Mal musste sie auf der Flucht mit einem völllig überfüllten Boot das Mittelmeer überqueren und hatte dabei Todesangst. Die Klasse 4c der Grundschule Thadenstraße hat Elaf eingeladen, von ihrer Flucht zu erzählen. Sie spricht schon ein bisschen deutsch, aber das meiste hat die Dolmetscherin Aicha El Saleh für uns übersetzt. Leni (10) hat die Übersetzung e...
2015-02-25
06 min
Radiofüchse
Das Flüchtlingsheim neben unserer Schule
Direkt neben unserer Schule in Kirchdorf-Süd steht ein altes Schulgebäude, in dem kein Unterricht mehr stattfindet. Weil im Moment so viele Menschen nach Deutschland flüchten, sind dort jetzt Flüchtlinge aus vielen verschiedenen Ländern untergebracht. Wir haben uns das von außen angeschaut und mit ein paar Menschen dort gesprochen. Außerdem kam ganz zufällig noch Herr Bachmeyer vorbei, der Leiter des Flüchtlingsheims. Da haben wir ihn natürlich gleich mal ausgefragt! Wie viele Menschen teilen sich einen Raum? Was für Probleme gibt es? Und woher kommen die Menschen? www.radiofuechs...
2015-02-20
10 min
Radiofüchse
Das Planetarium in Hamburg
Wie lange würde es dauern, mit dem Auto zur Sonne zu fahren? Was ist ein "schwarzes Loch"? Kriegt man im Planetarium einen steifen Nacken vom vielen nach oben Gucken? Und was hat eine Kuh im Planetarium zu suchen? Stephan Fichtner hat Chanelle, Julian und Emilian das Planetarium Hamburg gezeigt und ganz viele Fragen beantwortet. www.radiofuechse.de
2015-01-30
10 min
Radiofüchse
Wenn Wale sich die Ohren zuhalten könnten...
...dann würden sie das wahrscheinlich gerne tun. Warum? Das erfahrt Ihr hier im Interview mit der Walforscherin Heike Vester. Sie erforscht in Norwegen Wale und Delfine, indem sie ein Unterwassermikrofon ins Meer hält und den Tieren zuhört. Dafür hat sie in Norwegen ein Institut gegründet, das heißt "Ocean Sounds". Mehr über "Ocean Sounds" erfahrt ihr auf der Internetseite www.ocean-sounds.com. Aber hört Euch doch erst mal das Interview an. Auch die Wale kann man hören! www.radiofuechse.de
2014-11-02
11 min
Radiofüchse
So macht man Energie aus Sonne, Wind und Wasser!
Wir waren zu Besuch bei einem "Klimaberatungslehrer", um zu erforschen, wie man Energie aus Sonne, Wind und Wasser herstellen kann. Außerdem wollten wir wissen: Was ist überhaupt "Energie"? Und was ist ein "Klimaberatungslehrer"? www.radiofuechse.de
2014-10-30
09 min
Radiofüchse
Wo gibt's faire Lebensmittel?
"Fair Trade" ist englisch und heißt "Fairer Handel". Das bedeutet, dass die Menschen, die zum Beispiel den Kakao für unsere Schokolade anbauen, genug Geld für ihre Arbeit bekommen. Dann können sie ihre Kinder zur Schule schicken. In vielen Ländern verdienen die Menschen nämlich so wenig, dass ihre Kinder auch arbeiten müssen und nicht spielen oder lernen können. Damit man "faire" Lebensmitel erkennt, gibt es das Fair Trade-Zeichen mit einem blauen und grünen Tropfen auf schwarzem Grund. Aber wo findet man das? Wir haben uns auf die Suche gemacht! www.radio...
2014-07-21
06 min
Radiofüchse
Im Wachsfigurenkabinett
Im Panoptikum in Hamburg kann man Otto Waalkes, Angelina Jolie oder auch Angela Merkel treffen, allerdings sagen sie nicht viel, denn sie sind aus Wachs. Wie die Figuren gemacht werden, haben Malene, Rabia und Hakan Herrn Dr. Faerber gefragt. Ihm gehört das Panoptikum. Außerdem haben Bianca und Lea sich mal ganz genau dort umgeschaut. www.radiofuechse.de
2014-07-02
06 min
Radiofüchse
Der Wolf ist wieder in Deutschland!
Ist der Wolf wirklich böse und gefährlich, wie viele glauben? Und woher kommen eigentlich die Wölfe, die jetzt in Deutschland sind? Das haben wir den Wolfsexperten Krzysztof Wesolowski vom Naturschutzbund gefragt. Vorher erzählt aber Bruno noch, was er über den Wolf weiß. Und wir wollten von Passanten wissen, ob sie Angst vor dem Wolf haben. Ein Podcast von den Umweltrreportern der Radiofüchse: Louwe, Paul, Bruno und Lenja. www.radiofuechse.de
2014-06-26
09 min
Radiofüchse
Wieviel trinken Kamele?
Wisst Ihr, wie viel Wasser Kamele trinken können, wenn sie Durst haben? Wir wussten es auch nicht so genau. Aber Henry weiß sehr gut über Kamele Bescheid. Und Tule hat ihn bei einem spannenden Experiment getroffen. Dabei ging es um sehr viele Eimer mit Wasser… www.radiofuechse.de
2014-05-07
01 min
Radiofüchse
Dialog im Dunkeln
"Dialog im Dunkeln" ist eine Ausstellung in der Hamburger Speicherstadt, in der es wirklich stockfinster ist! Wir wurden von der Mitarbeiterin Anoma durch die Ausstellung geführt. Sie ist von Geburt an blind und hat uns geholfen, uns im Dunkeln zurecht zu finden. Dabei hatten wir unser Mikrofon mit und es war gar nicht so einfach, im Dunkeln Aufnahmen zu machen! Hinterher hat uns Anoma noch im Interview verraten, wie man im Alltag zurecht kommt, wenn man blind ist. Eine Reportage von Holly, Lynn, Juliane, Kelsang und Luisa. www.radiofuechse.de
2014-04-02
07 min
Radiofüchse
Auf der Cap San Diego
Wer in Hamburg an den Landungsbrücken steht, dem fällt sofort ein großes weißes Schiff auf - das Museumsschiff Cap San Diego. Die Radiofüchse Hakan, Tidian und Ruben haben sich dort einmal umgeschaut und von Matrose Leo unter anderem erfahren, warum es dort früher so bestialisch gestunken hat. www.radiofuechse.de
2014-03-18
07 min
Radiofüchse
Synchronsprecherin Anne Helm am Fuchstelefon
Was haben "Schweinchen Babe", die Schauspielerin Ellen Page aus dem Film "Juno" und "Sam" aus der Serie iCarly gemeinsam? Genau - ihre deutsche Stimme! Alle werden nämlich von der Synchronsprecherin Anne Helm gesprochen. ICarly Fan Sanela und Radiofuchs Malene haben zum Fuchstelefon gegriffen und mal bei Anne Helm angerufen. Was hat sie mit "Sam" gemeinsam? Ist es anstrengend, die Aufnahmen zu machen? Muss man die Texte auswendig können? www.radiofuechse.de
2014-02-19
03 min
Radiofüchse
Wilde Tiere: Das Gürteltier!
Warum heißt eigentlich das Gürteltier "Gürteltier"? Buse und Marua lösen das Geheimnis für Euch! www.radiofuechse.de
2014-02-14
01 min
Radiofüchse
Im Tropenaquarium
Wer putzt dem Zackenbarsch die Zähne? Warum hat die Fransenschildkröte so einen platten Kopf? Und wie verarztet man eine gefährliche Giftschlange? Die Tierpflegerin Heidi Rohr ist mit uns durch das Tropenaquarium im Hagenbecks Tierpark getaucht... äh .. gegangen. Von den Radiofüchsen Milan, Isabel, Clara, Nikola und Ugur www. radiofuechse.de
2014-01-23
11 min
Radiofüchse
Welche Unterwassertiere sind schön und welche eklig?
Delfine, Quallen, Seepferdchen, Tintenfische - das sind alles Tiere, die unter Wasser leben. Aber welche Tiere finden die Leute schön und welche mögen sie gar nicht? Eine Umfrage von den Radiofüchsen Nikola, Ugur, Milan, Clara und Isabel. www.radiofuechse.de
2014-01-16
02 min
Radiofüchse
Fußball hören?
Was macht man, wenn man Fußballfan ist, aber ganz schlechte Augen hat oder sogar blind ist? Das ist beim FC St. Pauli kein Problem, denn es gibt das AFM Radio für Blinde. Stöpsel ins Ohr und schon gehts los: Zwei Moderatoren beschreiben 90 Minuten lang das ganze Spiel mit ihren Worten und ihrer Stimme. Ob man sich da auch mal verspricht? Das hört ihr im Interview von Malene und Sophia mit Tilmann vom AFM Radio. Im Hintergrund ist es übrigens sehr laut, weil gleich ein Spiel losgeht. www.radiofuechse.de
2013-11-14
03 min
Radiofüchse
Hilfe! Mein Hund macht, was er will - Im Park mit Hundetrainer Rayja Kreutz
Ein Hund zerrt an der Leine, bettelt um etwas zu essen oder bellt kleine Kinder an. Wenn Hunde nicht gut erzogen sind, kommt Hundetrainer Rayja Kreutz zum Einsatz. Juliane und Luna haben sich mit ihm und Hund Brutus in einem Park getroffen. Sie haben ihm viele Fragen gestellt und bei einer Trainingseinheit mit Brutus ganz genau hingehört. www.radiofuechse.de
2013-11-08
10 min
Radiofüchse
Auf Justin Biebers Spuren...
In der O2 World Arena in Hamburg spielt nicht nur das Eishockeyteam der Hamburg Freezers, sondern es treten auch große Künstler auf. Sogar Justin Bieber war schon da! Aber was passiert eigentlich mit der Eisfläche, wenn Cro, Macklemore oder Justin Bieber auftreten? Und was macht Justin Bieber, um seine Aufregung vor einem Auftritt in den Griff zu kriegen? Das haben die Radiofüchse für Euch herausgefunden. Eine Reportage von Jon, Benjamin, Fatma, Bela, Mathilda, Matilda, Zehranur, Medina und Nikolina. www.radiofuechse.de
2013-10-16
15 min
Radiofüchse
Der Eisbär - vom Aussterben bedroht
Wusstet Ihr, warum Eisbären Haare haben, die innen hohl sind? Und wieso sie so gut schwimmen können?Die Radiofüchse Umweltreporterinnen Malene und Sophia erzählen Euch alles über den Eisbären. Auch, warum er vom Aussterben bedroht ist. www.radiofuechse.de
2013-09-03
04 min
Radiofüchse
Wilde Tiere: Der Blauwal
Er ist das größte und schwerste Tier der Erde - der Blauwal! Die Umweltreporterinnen der Radiofüchse haben mal getestet, wieviel die Passanten so über den Blauwal wissen. Da ging einiges durcheinander - aber Malene und Sophia haben natürlich die richtigen Antworten für Euch. www.radiofuechse.de
2013-09-03
03 min
Radiofüchse
Was wissen die Hamburger über Hamburg?
Wie hoch ist der Michel? Wie lang ist der Elbtunnel? Warum heißt die Reeperbahn Reeperbahn? Wie teuer wird die Elbphilharmonie und wieviele Brücken hat Hamburg? Das alles sollten echte Hamburger Jungs und Deerns ohne weiteres beantworten können... Wir haben das Wissen der Einheimischen über ihre Stadt mal getestet.
2013-06-07
08 min
Radiofüchse
Fleete kieken!
"Fleete" heißen in Hamburg die kleinen Alsterkanäle. Ein "Fleetenkieker" ist also ein "Kleiner-Kanal-Gucker". Fleetenkieker gab es schon vor vielen hundert Jahren in Hamburg. Auch damals haben Fleetenkieker schon die Gewässer hier gereinigt. Aber Fleetenkieker gibt es auch heute noch: Sie haben zwei Boote am Osterbekkanal und nehmen Kinder und Erwachsene mit, um gemeinsam die Fleete sauber zu halten. Mit im Boot saßen die Radiofüchse Fatima, Malene, Lea, Bianca, Josa, Kasandra und Yusuf. www.radiofuechse.de
2013-05-24
06 min
Radiofüchse
Gemüse für alle!
Mitten auf Hamburg St. Pauli - zwischen Partyclubs, Shoppingrummel und Touristenmeile - haben die Radiofüchse ein kleines Paradies entdeckt - das "Gartendeck". Hier wird auf dem Parkdeck einer Tiefgarage in über 700 gelben Kisten Gemüse angebaut, Bienen gehalten und regelmäßig gemeinsam gekocht. Alle können mitmachen und alles gehört allen! Josa, Yusuf, Fatima und Kasandra haben sich dort umgeschaut und mit Frank und Oliver vom "Gartendeck" gesprochen. www.radiofuechse.de
2013-05-17
08 min
Radiofüchse
Endstation Meer!
Ein Strand voller Müll und im Meer schwimmen ganze Inseln aus Plastik! Was passiert eigentlich genau mit den Sachen, die wir so wegwerfen? Die Radiofüchse waren in der Ausstellung "Endstation Meer" im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Ein Podcast von Lea, Bianca, Malin, Maja, Aaron, Malene und Max! www.radiofuechse.de
2013-04-05
09 min
Radiofüchse
Auf dem Recyclinghof
Wusstet Ihr, dass man auf einem Recyclinghof richtige Schätze finden kann? Zwischen alten Matratzen, Möbeln und Elektroschrott verstecken sich Gold, Silber und andere wertvolle Metalle. Nur leider kommt da nicht so leicht heran... Die Radiofüchse Umweltreporter zu Besuch auf einem Recyclinghof in Hamburg. Ein Podcast von Lea, Bianca, Malin, Maja, Aaron, Malene und Max! www.radiofuechse.de
2013-04-05
08 min
Radiofüchse
Ein Zuhause auf Zeit - zu Besuch im Kinderwohnhaus
Eigentlich wollten wir ein Kinderheim besuchen, aber wir haben gelernt: Kinderheime gibt es kaum noch, sondern die heißen jetzt "Kinderwohnhäuser". Dort wohnen die Kinder in einem schönen Haus wie in einer Großfamilie. Aber wie sieht es dort aus? Und wie ist der Alltag im Kinderwohnhaus? Und warum leben Kinder im Kinderwohnhaus und nicht bei ihren Eltern? Die Radiofüchse haben Patrick und Antonia durch ihr neues Zuhause begleitet. Und sie haben mit Hanna, Nina und Feliz gesprochen, die im Kinderwohnhaus leben. Betreuer Volker erzählt auch noch etwas über die Arbeit im Kinderwohnhaus. E...
2013-03-12
09 min
Radiofüchse
Beim Imker zu Besuch
"Jeden Abend stehe ich am Bienenkasten und zähle alle Bienen: 1, 2, 3, 4, 5..." Die Radiofüchse aus der Louise-Schröder-Schule in Hamburg-Altona waren zu Besuch bei ihrem Schulimker Rolf Müller. Der hat den flinken Kinderreporterinnen und -reportern lauter spannende Sachen über das Imkern erzählt, und fast hätte er ihnen auch einen Bären ... äh... natürlich eine Biene aufgebunden. www.radiofuechse.de
2012-12-05
14 min
Radiofüchse
"Siedler von Catan" Erfinder im Interview
Klaus Teuber ist der Erfinder des bekannten Spiels "Siedler von Catan". Die Radiofüchse haben ihn am Telefon ausgefragt: Wie wird man eigentlich Spieleerfinder? Und woher kommen die ganzen Ideen? www.radiofuechse.de
2012-08-01
06 min
Radiofüchse
"Schnappt Hubi!" ist das Kinderspiel des Jahres 2012
"Schnappt Hubi!" ist das Kinderspiel des Jahres 2012! Die Radiofüchse waren bei der Preisverleihung dabei und konnten mit dem Erfinder des Spiels - Steffen Bogen - sprechen. www.radiofuechse.de
2012-08-01
01 min
Radiofüchse
Was Leute so verlieren und finden...
Eine Brille im Gummistiefel, verlorene Eheringe und ganze CD Sammlungen - Die Radiofüchse Reporter haben Passanten gefragt, was diese schon einmal auf der Straße verloren und gefunden haben. www.radiofuechse.de
2012-08-01
03 min